Applied Marketing Science / Angewandte Marketingforschung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Applied Marketing Science / Angewandte Marketingforschung"

Transkript

1 Applied Marketing Science / Angewandte Marketingforschung Editorial Board: D. Ahlert, Münster, Deutschland C. Backhaus, Newcastle, UK M. Blut, Newcastle, UK C. Brock, Rostock, Deutschland A. Eggert, Paderborn, Deutschland H. Evanschitzky, Birmingham, UK I. Garnefeld, Wuppertal, Deutschland J. Hesse, Münster, Deutschland H. H. Holzmüller, Dortmund, Deutschland G. R. Iyer, Boca Raton, USA L. Pelton, Denton, USA J. H. Schumann, Passau, Deutschland A. Sharma, Miami, USA F. von Wangenheim, Zürich, Schweiz D. M. Woisetschläger, Braunschweig, Deutschland N. Wünderlich, Paderborn, Deutschland

2 The book series Applied Marketing Science / Angewandte Marketingforschung is designated to the transfer of top-end scientific knowledge to interested practitioners. Books from this series are focused but not limited to the field of Marketing Channels, Retailing, Network Relationships, Sales Management, Brand Management, Consumer Marketing and Relationship Marketing / Management. The industrial focus lies primarily on the service industry, consumer goods industry and the textile / apparelindustry. The issues in this series are either edited books or monographs. Books areeither in German or English language; other languages are possible upon request. Book volumes published in the series Applied Marketing Science / Angewandte Marke tingforschung will primarily be aimed at interested managers, academics and students of marketing. The works will not be written especially for teaching purposes. However, individual volumes may serve as material for marketing courses, upper-level MBA- or Ph.D.-courses in particular. Editorial Board Prof. Dr. Dieter Ahlert Universität Münster, Deutschland Prof. Dr. Christof Backhaus Newcastle University, UK Prof. Dr. Markus Blut Newcastle University, UK Prof. Dr. Christian Brock Universität Rostock, Deutschland Prof. Dr. Andreas Eggert Universität Paderborn, Deutschland Prof. Dr. Heiner Evanschitzky Aston Business School, UK Prof. Dr. Ina Garnefeld Universität Wuppertal, Deutschland Dr. Josef Hesse Münster, Deutschland Prof. Dr. Hartmut H. Holzmüller Technische Universität Dortmund, Deutschland Prof. Dr. Gopalkrishnan R. Iyer Florida Atlantic University, USA Prof. Dr. Lou Pelton University of North Texas, USA Prof. Dr. Jan Hendrik Schumann Universität Passau, Deutschland Prof. Dr. Arun Sharma University of Miami, USA Prof. Dr. Florian von Wangenheim ETH Zürich, Schweiz Prof. Dr. David M. Woisetschläger Technische Universität Braunschweig, Deutschland Prof. Dr. Nancy Wünderlich Universität Paderborn, Deutschland

3 Andrea Bruns Wirkungen zeitlicher Verlängerungen von Verkaufsförderungen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Ina Garnefeld

4 Andrea Bruns Wuppertal, Deutschland Dissertation Bergische Universität Wuppertal, 2016 Applied Marketing Science / Angewandte Marketingforschung ISBN ISBN (ebook) DOI / Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Springer Gabler Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

5 Geleitwort Verkaufsförderungen definiert als zeitlich begrenzte Preisreduktionen oder Produktzugaben stellen ein bedeutendes Marketinginstrument dar. Unternehmen setzen in den letzten Jahren zunehmend auf dieses Instrument, um Kunden zu motivieren, mehr oder häufiger zu kaufen. In dieser Arbeit hat sich die Verfasserin einem interessanten, bislang nicht erforschten Thema im Bereich Verkaufsförderungen gewidmet und die Wirkungen zeitlicher Verlängerungen analysiert. So stellt es eine gängige, branchenübergreifende Geschäftspraxis dar, Verkaufsförderungen zunächst bis zu einem bestimmten Stichtag zu begrenzen, um sie dann kurz vor oder nach Ablauf zu verlängern. Unternehmen scheinen anzunehmen, dass es sinnvoll ist, Verkaufsförderungen auf diese Weise zu verlängern. Da Kunden insbesondere kurz vor Ablauf der Verkaufsförderung kaufen, ist das Ziel der Unternehmen hierbei, mehrfach von kürzeren Zeiträumen zu profitieren. Dies ist aber keinesfalls (empirisch) bewiesen und auf Basis theoretischer Überlegungen sind auch negative Konsequenzen einer zeitlichen Verlängerung von Verkaufsförderungen zu vermuten. Die vorliegende Arbeit ist dem besseren Verständnis der Verlängerung von Verkaufsförderungen gewidmet. Vor dem Hintergrund verhaltenswissenschaftlicher Theorien analysiert die Autorin positive und negative Effekte der Verlängerung von Verkaufsförderungen sowohl auf Kunden, die das Produkt im ursprünglichen Zeitraum gekauft haben, als auch auf potenzielle Kunden. Um dieses Thema theoretisch wie auch empirisch zu durchdringen, benennt die Verfasserin fünf Erkenntnisziele: Konzeptualisierung von Verkaufsförderungen Identifikation geeigneter Theorien und theoretische Analyse der Wirkungen zeitlicher Verlängerungen Empirisch experimentelle Analyse der Wirkung zeitlicher Verlängerungen von Verkaufsförderungen auf Bestands- und potenzielle Kunden Vergleich der Wirkungen von zeitlichen Verlängerungen und einem Reframing der Verkaufsförderungen als mögliche Alternative Identifikation von Implikationen für die Marketingforschung und -praxis In einem gelungenen Zusammenspiel aus theoretischer Argumentation und empirisch experimenteller Forschung gelingt es Frau Dr. Bruns, sowohl positive als auch negative Wirkungen der zeitlichen Verlängerung von Verkaufsförderungen zu identifizieren. Während für Bestandskunden ausnahmslos negative Wirkungen auf die Wiederkaufsabsicht der Kunden exis-

6 VI Geleitwort tieren, zeigt sich für potenzielle Kunden ein differenzierteres Bild. Zwar nehmen auch potenzielle Kunden eine verlängerte Verkaufsförderung als weniger knapp und damit auch weniger attraktiv wahr, jedoch bleibt der Kaufanreiz durch die Verlängerung erhalten. Da der zweite Effekt überwiegt, hat die Verlängerung einer Verkaufsförderung eine insgesamt positive Wirkung auf das Kaufverhalten von potenziellen Kunden. Aus dieser Erkenntnis ergeben sich wesentliche Konsequenzen für den Einsatz und die ökonomische Beurteilung der Verlängerung von Verkaufsförderungen. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass Frau Dr. Bruns mit ihrer Arbeit eine wichtige Lücke im Themengebiet der Verkaufsförderungen geschlossen hat. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse über die zeitliche Verlängerung von Verkaufsförderungen sowie interessante Denkanstöße für weitere Forschung. Ich wünsche der Arbeit daher eine weite Verbreitung in Wissenschaft und Praxis. Prof. Dr. Ina Garnefeld

7 Vorwort Zeitlich begrenzte Verkaufsförderungen sind in der Praxis ein weitverbreitetes Instrument zur kurzfristigen Absatzsteigerung. Es ist häufig zu beobachten, dass Verkaufsförderungen zeitlich verlängert werden und nicht wie angekündigt beendet. Welche Wirkungen eine solche Verlängerung hat wurde bisher nicht untersucht. Meine Arbeit trägt dazu bei, diese Forschungslücke zu schließen. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass Verlängerungen von Verkaufsförderungen positive und negative Effekte auf Kunden haben können. Daraus lassen sich wichtige Handlungsempfehlungen für Unternehmen ableiten, um Verkaufsförderungen erfolgreicher zu gestalten. Die Arbeit ist während meiner Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Dienstleistungsmanagement, der Bergischen Universität Wuppertal entstanden. Der damit eingeschlagene Weg der Promotion hat wie auch eine Verlängerung einer Verkaufsförderung positive und negative Seiten. Um die doch sehr mühselige Strecke bis zu Promotion erfolgreich zu gestalten, bedarf es unterschiedlichster Handlungsempfehler, bei denen ich mich an dieser Stelle bedanken möchte. Zunächst möchte ich mich bei meiner Doktormutter, Prof. Dr. Ina Garnefeld, bedanken. Zum einen hat sie mich auf den Weg der Promotion gebracht und mir neben fachlichem Handwerkszeug auch alle andere erdenkliche Unterstützung gegeben. Zum anderen hat sie mich stets motiviert, meine Forschung voran zu treiben und mich zu einem erfolgreichen Abschluss begleitet. Ein herzliches Dankeschön gilt auch Herrn Prof. Dr. Tobias Langner für die Übernahme des Zweitgutachtens. Seine Anregungen aus einem Doktorandenseminar der Reihe Management & Marketing waren mir bei dem Verfassen der Arbeit, wie auch bei der Vorbereitung auf die Disputation, eine große Hilfe. An dieser Stelle möchte ich mich auch herzlich bei Frau Prof. Dr. Christiane Volkmann, Herrn Prof. Dr. André Betzer und Herrn Prof. Dr. Dirk Temme für das Mitwirken in der Promotionskommission bedanken. Ein ganz besonderer Dank geht an meine Wuppertaler Kollegen, ganz besonders an Lena Feider, Ann-Kathrin Grötschel, Jana Wies und Stefan Garding. Sie standen mir immer mit Rat und Tat zur Seite auch bei außeruniversitären Anliegen. Zudem möchte ich mich für die Korrekturen an dieser Arbeit bedanken. Durch ihre Anregungen, aufmunternden Worte und Ablenkungen haben sie meine Promotionszeit besonders gestaltet und zum erfolgreichen Abschluss dieser Arbeit beigetragen. Bedanken möchte ich mich aber auch bei Silke Hain, Ann Kathrin Krause, Dr. Robert Grefrath und Simon Bödecker, die mich auf kleinen und großen Etappen begleitet haben. Ein weiteres Dankeschön möchte ich meinen ehemaligen Paderborner-Kollegen widmen. Hervorheben möchte ich hier Dr. Eva Böhm und Dr. Lena Steinhoff, die mir während der gesamten Zeit meiner Promotion immer wieder mit vielen Ratschlägen zur Seite standen und immer ein

8 VIII Vorwort offenes Ohr für mich hatten. Für fachliche und methodische Unterstützung möchte ich mich zudem bei Prof. Dr. Andreas Eggert bedanken. Auch Dr. Christoph Thiesbrummel und Christina Cramer gilt ein Dankeschön, die ebenfalls meine Promotionszeit mitgestaltet haben. Bei allen Mitwirkenden an der halbjährlich stattfindenden Dissertantenwerkstatt aus Dortmund, Ingolstadt, Paderborn und Braunschweig möchte ich mich ebenfalls für die konstruktive Kritik und die gebotene Austauschmöglichkeit mit Leidensgenossen bedanken. Prof. Dr. Sabrina Helm von der University of Arizona gilt ein großes Dankeschön. Sie hat mich herzlich in Tucson aufgenommen und meine Forschung sowie meinen viermonatigen Forschungsaufenthalt bereichert. Zudem möchte ich mich an dieser Stelle bei der Konrad- Adenauer Stiftung bedanken, die mir nicht nur diesen Auslandsaufenthalt ermöglicht hat, sondern mich auch während der gesamten Promotionszeit ideell und finanziell durch ein Promotionsstipendium gefördert hat. Zur erfolgreichen Gestaltung des Wegs bis zur Promotion bedarf es auch vielfältigen außeruniversitären Aktivitäten, für die meine Freunde maßgeblich verantwortlich waren. Mit offenen Ohren, großem Vertrauen, aufmunternden und ermutigenden Worten sowie vielseitigen Unternehmungen, haben sie mich alle Jahre begleitet und dazu beigetragen, dass ich die Promotion erfolgreich abgeschlossen habe. Da ich leider nicht alle namentlich nennen kann, möchte ich stellvertretend Elisabeth Blome, Anna Hornung, Christina Dies, Eva Versen, Karen Raum, Magdalena Riepe, Julia Wolff, Andreas Blome, Christian Hesse, Daniel Kramps, Christopher Krause, Benjamin Wiese, Franziska Potapski und Daniela Leikop meine Dankbarkeit ausdrücken. Ihr seid großartig! Das Beste zum Schluss. Meiner Familie und meinem Freund gilt ein besonderes Dankeschön. Meine Eltern Bernadette und Klemens Bruns sowie meine Geschwister Annalena und Dominik Bruns und seine Freundin Nathalie Engel haben mich während der gesamten Zeit der Promotion mit allen Höhen und Tiefen und den damit einhergehenden Launen begleitet. Mein Freund Tobias Oestreich hat besonders die Schlussphase meine Promotion begleitet und mir alle nötige Unterstützung gegeben. Ihr großes Vertrauen in mich und der familiäre Rückhalt leisteten einen großen Beitrag zum erfolgreichen Abschluss meiner Promotion. Ihnen widme ich diese Arbeit. Andrea Bruns

9 Inhaltsübersicht IX Inhaltsübersicht Geleitwort...V Vorwort... VII Inhaltsübersicht... IX Inhaltsverzeichnis... XI Abbildungsverzeichnis... XV Tabellenverzeichnis... XVII 1. Einleitung Relevanz des Themas Forschungsfragen und Zielsetzung der Arbeit Aufbau der Arbeit Konzeptionelle Grundlagen zu Verkaufsförderungen Begriffserklärung Gesetzliche Grundlagen Stand der Forschung Entwicklung der Untersuchungsmodelle Theoretische Grundlagen Aufstellen der Untersuchungsmodelle Experimentelle Untersuchung Methodische Grundlagen zur experimentellen Forschung Überprüfung der Untersuchungsmodelle Schlussbetrachtung Zusammenfassung der Ergebnisse Implikationen für die Marketingpraxis

10 X Inhaltsübersicht 5.3 Limitationen und Implikationen für die Marketingforschung Literaturverzeichnis Anhang

11 Inhaltsverzeichnis XI Inhaltsverzeichnis Geleitwort...V Vorwort... VII Inhaltsübersicht... IX Inhaltsverzeichnis... XI Abbildungsverzeichnis... XV Tabellenverzeichnis... XVII 1. Einleitung Relevanz des Themas Forschungsfragen und Zielsetzung der Arbeit Aufbau der Arbeit Konzeptionelle Grundlagen zu Verkaufsförderungen Begriffserklärung Gesetzliche Grundlagen Stand der Forschung Wirkungen Kurzfristige Wirkungen Langfristige Wirkungen Positive Wirkungen Negative Wirkungen Referenzpreis Preis- und Promotionsensibilität Qualitätswahrnehmung Wiederkaufsabsicht... 43

12 XII Inhaltsverzeichnis Warten auf ein Angebot Einflussfaktoren auf die Wirkungen Entwicklung der Untersuchungsmodelle Theoretische Grundlagen Prinzip der Knappheit Grundlagen Wirkungen Psychologische Erklärungsmechanismen Uniqueness Theorie Reaktanztheorie Knappheit als eine Heuristik Regret Theorie Grundlagen Wirkungen Regulierungsmechanismen Aufstellen der Untersuchungsmodelle Wirkungen einer zeitlichen Verlängerung einer Verkaufsförderung Ableiten der Hypothesen Wirkungen auf die psychologischen Prozesse Wirkungen auf die Bestandskunden Wirkungen auf die potenziellen Kunden Wirkungen auf das Kaufverhalten Wirkungen auf den Bestandskunden Wirkungen auf den potenziellen Kunden Überblick über das Untersuchungsmodell... 84

13 Inhaltsverzeichnis XIII Wirkungen eines Reframings Ableiten der Hypothesen Wirkungen auf die psychologischen Prozesse Wirkungen auf das Kaufverhalten Überblick über das Untersuchungsmodell Experimentelle Untersuchung Methodische Grundlagen zur experimentellen Forschung Konzeptionelle Grundlagen Gütekriterien Gestaltung Experimentelle Designs Untersuchungsumfelder von Experimenten Variablen im Experiment Überprüfung der Untersuchungsmodelle Begründung des methodischen Vorgehens Überblick über die experimentellen Studien Studie Studiendesign Operationalisierung der Variablen Unabhängige Variablen Abhängige Variablen Ablauf des Experiments Teilnehmer Ergebnisüberprüfung Prüfung der Manipulation und der Realitätsannahme

14 XIV Inhaltsverzeichnis Konstruktmessung Hypothesenprüfung Überprüfung der direkten Hypothesen Überprüfung der Mediationshypothesen Studie Studiendesign Operationalisierung der Variablen Unabhängige Variablen Abhängige Variablen Ablauf des Experiments Teilnehmer Ergebnisüberprüfung Prüfung der Manipulation und der Realitätsannahme Konstruktmessung Hypothesenprüfung Überprüfung der direkten Hypothesen Überprüfung der Mediationshypothesen Ergebnisdiskussion Schlussbetrachtung Zusammenfassung der Ergebnisse Implikationen für die Marketingpraxis Limitationen und Implikationen für die Marketingforschung Literaturverzeichnis Anhang

15 Abbildungsverzeichnis XV Abbildungsverzeichnis Abbildung 1.1: Struktur der Arbeit... 8 Abbildung 2.1: Ebenen der Verkaufsförderung Abbildung 2.2: Instrumente der konsumentengerichteten Verkaufsförderung Abbildung 2.3: Kurzfristige Effekte von Verkaufsförderungen auf den Absatz von Unternehmen Abbildung 2.4: Kundennutzen von Verkaufsförderungen Abbildung 2.5: Langfristige Effekte von Verkaufsförderungen Abbildung 3.1: Wirkungen der wahrgenommenen Knappheit Abbildung 3.2: Systematisierung der unterschiedlichen Arten von Regret Abbildung 3.3: Wirkungen von Purchase Regret Abbildung 3.4: Maßnahmen zur Regulation und Prävention von Regret Abbildung 3.5: Untersuchungsmodelle Studie Abbildung 3.6: Untersuchungsmodell Studie Abbildung 4.1: Echte experimentelle Designs Abbildung 4.2: Übersicht des experimentellen Designs Studie Abbildung 4.3: Szenario verlängert Abbildung 4.4: Szenario Ausgangssituation Abbildung 4.5: Verteilung der Teilnehmer Studie Abbildung 4.6: Geschlechter- und Altersverteilung Studie Abbildung 4.7: Ergebnisse two-way ANOVA Abbildung 4.8: Allgemeines Mediatorenmodell Abbildung 4.9: Ergebnisse des PLS-Pfadmodells für Bestandskunden Studie Abbildung 4.10: Ergebnisse des PLS-Pfadmodells für potenzielle Kunden Studie Abbildung 4.11: Übersicht des experimentellen Designs Studie

16 XVI Abbildungsverzeichnis Abbildung 4.12: Szenario Reframing Abbildung 4.13: Szenario Ausgangssituation Abbildung 4.14: Verteilung der Teilnehmer Studie Abbildung 4.15: Geschlechter- und Altersverteilung Studie Abbildung 4.16: Ergebnisse one-way ANOVA Abbildung 4.17: Ergebnisse des PLS-Pfadmodells Studie

17 Tabellenverzeichnis XVII Tabellenverzeichnis Tabelle 2.1: Ausgewählte Begriffsabgrenzungen nach Nominaldefinitionen Tabelle 2.2: Tabelle 2.3: Merkmale des Begriffs Verkaufsförderung und die Berücksichtigung in der Arbeitsdefinition Übersicht zu den Einflussfaktoren auf die Wirkungen von Verkaufsförderungen Tabelle 4.1: Übersicht Hypothesen Studie Tabelle 4.2: Übersicht Hypothesen Studie Tabelle 4.3: Tabelle 4.4: Übersicht Konstruktreliabilität und validität Bestandskunden Studie Übersicht Konstruktreliabilität und validität potenzielle Kunden Studie Tabelle 4.5: Übersicht Diskriminanzvalidität Studie Tabelle 4.6: Tabelle 4.7: Übersicht der indirekten Effekte und Gesamteffektanalyse für Bestandskunden Studie Übersicht der indirekten Effekte und Gesamteffektanalyse für potenzielle Kunden Studie Tabelle 4.8: Übersicht Konstruktreliabilität und validität Studie Tabelle 4.9: Übersicht Diskriminanzvalidität Studie Tabelle 4.10: Übersicht der indirekten Effekte und Gesamteffektanalyse Studie Tabelle 4.11: Ergebnisse der Hypothesenprüfung für Studie Tabelle 4.12: Ergebnisse der Hypothesenprüfung für Studie Tabelle 5.1: Maßnahmen zur Gestaltung von zeitlichen Verlängerungen von Verkaufsförderungen

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben.

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben. BestMasters Mit BestMasters zeichnet Springer die besten Masterarbeiten aus, die an renommierten Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz entstanden sind. Die mit Höchstnote ausgezeichneten

Mehr

360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung

360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung 360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung Stefanie Puckett 360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung Zur Vorhersage von Führungserfolg und -potenzial

Mehr

Stephanie Stock. Gebildet. Eine Studie zum Bildungsdiskurs am Beispiel der Kanondebatte von 1995 bis 2015

Stephanie Stock. Gebildet. Eine Studie zum Bildungsdiskurs am Beispiel der Kanondebatte von 1995 bis 2015 Gebildet Gebildet Eine Studie zum Bildungsdiskurs am Beispiel der Kanondebatte von 1995 bis 2015 Schwäbisch Gmünd Deutschland Dissertation der Universität Konstanz Tag der mündlichen Prüfung: 04.02.2016

Mehr

Wohnstandort und räumliche Mobilität im Kontext steigender Frauenerwerbstätigkeit

Wohnstandort und räumliche Mobilität im Kontext steigender Frauenerwerbstätigkeit Wohnstandort und räumliche Mobilität im Kontext steigender Frauenerwerbstätigkeit Shih-cheng Lien Wohnstandort und räumliche Mobilität im Kontext steigender Frauenerwerbstätigkeit Eine Analyse für West-

Mehr

Video-Marketing mit YouTube

Video-Marketing mit YouTube Video-Marketing mit YouTube Christoph Seehaus Video-Marketing mit YouTube Video-Kampagnen strategisch planen und erfolgreich managen Christoph Seehaus Hamburg Deutschland ISBN 978-3-658-10256-2 DOI 10.1007/978-3-658-10257-9

Mehr

Christina Schlegl. Mut zur Veränderung. Strategien der Annäherung an den Anderen

Christina Schlegl. Mut zur Veränderung. Strategien der Annäherung an den Anderen Mut zur Veränderung Christina Schlegl Mut zur Veränderung Strategien der Annäherung an den Anderen Christina Schlegl Braunschweig, Deutschland ISBN 978-3-658-17120-9 ISBN 978-3-658-17121-6 (ebook) DOI

Mehr

Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen

Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen Michael Kaeding Stefan Haußner Morten Pieper Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen Ursachen und Konsequenzen sinkender Wahlbeteiligung

Mehr

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Illegale Migration und transnationale Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Mainz, Deutschland

Mehr

Experimente in der Politikwissenschaft

Experimente in der Politikwissenschaft Experimente in der Politikwissenschaft Ina Kubbe Experimente in der Politikwissenschaft Eine methodische Einführung Ina Kubbe Institut für Politikwissenschaft Leuphana Universität Lüneburg Lüneburg Deutschland

Mehr

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Tobias Kollmann Holger Schmidt Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Deutschland 4.0 Tobias Kollmann Holger Schmidt Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Professor Dr.

Mehr

Öffentliche Meinung zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr

Öffentliche Meinung zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr Öffentliche Meinung zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr Matthias Mader Öffentliche Meinung zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr Zwischen Antimilitarismus und transatlantischer Orientierung Matthias Mader

Mehr

Erfolgreiches Produktmanagement

Erfolgreiches Produktmanagement Erfolgreiches Produktmanagement Klaus Aumayr Erfolgreiches Produktmanagement Tool-Box für das professionelle Produktmanagement und Produktmarketing 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Klaus Aumayr

Mehr

Kompetent für einen inklusiven Unterricht

Kompetent für einen inklusiven Unterricht Kompetent für einen inklusiven Unterricht Anke Langner Kompetent für einen inklusiven Unterricht Eine empirische Studie zu Beliefs, Unterrichtsbereitschaft und Unterricht von LehrerInnen Anke Langner TU

Mehr

Politische Bildung in der Demokratie

Politische Bildung in der Demokratie Politische Bildung in der Demokratie Monika Waldis (Hrsg.) Politische Bildung in der Demokratie Interdisziplinäre Perspektiven Herausgeber Aarau, Schweiz Monika Waldis Aarau, Schweiz ISBN 978-3-658-18932-7

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Arbeitswelt im Zeitalter der Individualisierung

Arbeitswelt im Zeitalter der Individualisierung essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. essentials informieren

Mehr

Kulturelle Selbstbeschreibung

Kulturelle Selbstbeschreibung Kulturelle Selbstbeschreibung Simone Imhof Kulturelle Selbstbeschreibung Bildungsperspektiven eines Spannungsverhältnisses Simone Imhof Nürnberg, Deutschland Dissertation an der Universität Würzburg, Fachbereich

Mehr

Sebastian Lerch. Selbstkompetenzen. Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung

Sebastian Lerch. Selbstkompetenzen. Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung Selbstkompetenzen Sebastian Lerch Selbstkompetenzen Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung Sebastian Lerch Johannes Gutenberg-Universität Mainz Deutschland ISBN 978-3-658-12974-3 DOI 10.1007/978-3-658-12975-0

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Instrumente des Care und Case Management Prozesses

Instrumente des Care und Case Management Prozesses Instrumente des Care und Case Management Prozesses Ingrid Kollak Stefan Schmidt Instrumente des Care und Case Management Prozesses Mit 23 Abbildungen 123 Prof. Dr. Ingrid Kollak Alice Salomon Hochschule

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Multi-Channel im stationären Einzelhandel

Multi-Channel im stationären Einzelhandel essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. essentials informieren

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Kinderrechte und Kinderpolitik

Kinderrechte und Kinderpolitik Kinderrechte und Kinderpolitik Claudia Maier-Höfer (Hrsg.) Kinderrechte und Kinderpolitik Fragestellungen der Angewandten Kindheitswissenschaften Herausgeberin Claudia Maier-Höfer Evangelische Hochschule

Mehr

Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus

Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Top im Gesundheitsjob Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Pflegerische Aufgaben beim Patiententransport Top im Gesundheitsjob Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus Pflegerische Aufgaben

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Konsumentenverhalten im Zeitalter der Mass Customization

Konsumentenverhalten im Zeitalter der Mass Customization essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Fachwissen Technische Akustik

Fachwissen Technische Akustik Fachwissen Technische Akustik Diese Reihe behandelt die physikalischen und physiologischen Grundlagen der Technischen Akustik, Probleme der Maschinen- und Raumakustik sowie die akustische Messtechnik.

Mehr

Susanne Kleinhenz. Die dunkle Seite der Macht: Eine Typologie von Führung

Susanne Kleinhenz. Die dunkle Seite der Macht: Eine Typologie von Führung essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Was Coaching wirksam macht

Was Coaching wirksam macht Was Coaching wirksam macht Marc Lindart Was Coaching wirksam macht Wirkfaktoren von Coachingprozessen im Fokus 123 Marc Lindart Münster, Deutschland D6 OnlinePLUS Material zu diesem Buch nden Sie auf http://www.springer.de/978-3-658-11760-3

Mehr

Reflexions- und Transfermaßnahmen in der Führungskräfteentwicklung

Reflexions- und Transfermaßnahmen in der Führungskräfteentwicklung Reflexions- und Transfermaßnahmen in der Führungskräfteentwicklung Sabine Stadlober Reflexions- und Transfermaßnahmen in der Führungskräfteentwicklung Konzeption, Durchführung, Prozessbegleitung und Evaluation

Mehr

Politische Bildung. Weitere Informationen zu dieser Reihe finden Sie unter

Politische Bildung. Weitere Informationen zu dieser Reihe finden Sie unter Politische Bildung Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam Weitere Informationen zu dieser Reihe finden Sie unter http://www.springer.com/series/13420 Die Reihe Politische Bildung vermittelt

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel Arbeitsbuch Mathematik Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungswege 3. Auflage

Mehr

Weitere Bände in dieser Reihe

Weitere Bände in dieser Reihe essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Herausgegeben und übersetzt von Norbert Hoerster Ann Arbor, USA Die Originalausgabe ist erschienen unter

Mehr

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Heidrun Schüler-Lubienetzki Ulf Lubienetzki Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Handlungsstrategien für den Umgang mit herausfordernden Persönlichkeiten 2., erweiterte

Mehr

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland (Hrsg.) Geschichtspolitik und Soziale Arbeit Interdisziplinäre Perspektiven

Mehr

Grundlagen der Varianzanalyse

Grundlagen der Varianzanalyse Grundlagen der Varianzanalyse Frank Huber Frederik Meyer Michael Lenzen Grundlagen der Varianzanalyse Konzeption Durchführung Auswertung Frank Huber LS für Marketing I Universität Mainz Mainz, Deutschland

Mehr

Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa

Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Andreas Baumer Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Andreas Baumer Berlin, Deutschland Habilitationsschrift

Mehr

Arithmetische Funktionen

Arithmetische Funktionen Arithmetische Funktionen Paul J. McCarthy Arithmetische Funktionen Aus dem Englischen übersetzt von Markus Hablizel Paul J. McCarthy Department of Mathematics University of Kansas Lawrence, USA ISBN 978-3-662-53731-2

Mehr

Einstieg in das Influencer Marketing

Einstieg in das Influencer Marketing Marco Nirschl Laurina Steinberg Einstieg in das Influencer Marketing Grundlagen, Strategien und Erfolgsfaktoren essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen,

Mehr

Roland Lachmayer Rene Bastian Lippert Thomas Fahlbusch Herausgeber. 3D-Druck beleuchtet. Additive Manufacturing auf dem Weg in die Anwendung

Roland Lachmayer Rene Bastian Lippert Thomas Fahlbusch Herausgeber. 3D-Druck beleuchtet. Additive Manufacturing auf dem Weg in die Anwendung 3D-Druck beleuchtet Roland Lachmayer Rene Bastian Lippert Thomas Fahlbusch Herausgeber 3D-Druck beleuchtet Additive Manufacturing auf dem Weg in die Anwendung Herausgeber Roland Lachmayer Institut f.

Mehr

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland Herausgegeben von Prof. Dr. Rainer Treptow Tübingen, Deutschland Rainer Treptow Facetten des

Mehr

Gentechnik geht uns alle an!

Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht uns alle an! Ein Überblick über Praxis und Theorie 2. Auflage Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht

Mehr

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Lernen zu lernen Werner Metzig Martin Schuster Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Lernen zu lernen Werner Metzig Martin Schuster Lernen zu lernen Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen 9. Auflage Werner

Mehr

Carl Schmitts Rolle bei der Machtkonsolidierung der Nationalsozialisten

Carl Schmitts Rolle bei der Machtkonsolidierung der Nationalsozialisten Carl Schmitts Rolle bei der Machtkonsolidierung der Nationalsozialisten Stefan Hermanns Carl Schmitts Rolle bei der Machtkonsolidierung der Nationalsozialisten Ein Engagement auf Zeit Stefan Hermanns Düsseldorf,

Mehr

Wettbewerbsintensität im Profifußball

Wettbewerbsintensität im Profifußball Wettbewerbsintensität im Profifußball Tim Pawlowski Wettbewerbsintensität im Profifußball Eine empirische Untersuchung zur Bedeutung für die Zuschauer RESEARCH Tim Pawlowski Köln, Deutschland ISBN 978-3-658-00210-7

Mehr

Uwe Weinreich. Lean Digitization. Digitale Transformation durch agiles Management

Uwe Weinreich. Lean Digitization. Digitale Transformation durch agiles Management Lean Digitization Digitale Transformation durch agiles Management Lean Digitization Lean Digitization Digitale Transformation durch agiles Management Berlin, Deutschland ISBN 978-3-662-50501-4 DOI 10.1007/978-3-662-50502-1

Mehr

Muße Garant für unternehmerischen Erfolg

Muße Garant für unternehmerischen Erfolg Muße Garant für unternehmerischen Erfolg Christoph Schönfelder Muße Garant für unternehmerischen Erfolg Ihr Potenzial für Führung und die Arbeitswelt 4.0 Christoph Schönfelder Unna, Deutschland ISBN 978-3-658-17523-8

Mehr

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt Herausgegeben von Prof. Dr. Eric Mührel Hochschule Emden/Leer Emden PD Dr. Bernd Birgmeier

Mehr

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen Carsten Koschmieder (Hrsg.) Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen Aktuelle Beiträge der Parteienforschung Herausgeber Carsten Koschmieder Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-17921-2 DOI

Mehr

Wie man Elementarteilchen entdeckt

Wie man Elementarteilchen entdeckt Wie man Elementarteilchen entdeckt Carl Freytag Wolfgang W. Osterhage Wie man Elementarteilchen entdeckt Vom Zyklotron zum LHC ein Streifzug durch die Welt der Teilchenbeschleuniger Carl Freytag Berlin,

Mehr

Mit BestMasters zeichnet Springer die besten Masterarbeiten aus, die an renom mierten Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Mit BestMasters zeichnet Springer die besten Masterarbeiten aus, die an renom mierten Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz BestMasters Mit BestMasters zeichnet Springer die besten Masterarbeiten aus, die an renom mierten Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz entstanden sind. Die mit Höchstnote ausgezeichneten

Mehr

Serviceparadigmen und Implikationen für die Vermarktung

Serviceparadigmen und Implikationen für die Vermarktung essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Erhard Cramer Udo Kamps Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Eine Einführung für Studierende der Informatik, der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften 4. Auflage Springer-Lehrbuch

Mehr

Der Direktvertrieb in Mehrkanalstrategien

Der Direktvertrieb in Mehrkanalstrategien essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. essentials informieren

Mehr

Die G8-Reform in Deutschland

Die G8-Reform in Deutschland Die G8-Reform in Deutschland Christoph Homuth Die G8-Reform in Deutschland Auswirkungen auf Schülerleistungen und Bildungsungleichheit Christoph Homuth Bamberg, Deutschland Diese Arbeit hat an der Fakultät

Mehr

Standortplanung und Geometrie

Standortplanung und Geometrie Standortplanung und Geometrie Jana Kreckler Standortplanung und Geometrie Mathematische Modellierung im Regelunterricht Jana Kreckler Technische Universität Kaiserslautern Deutschland Vom Fachbereich Mathematik

Mehr

Kreativität im Sport

Kreativität im Sport Kreativität im Sport Alexander V. Steckelberg Alexander Kiel (Hrsg.) Kreativität im Sport Kreative Fallstudien für die praxisnahe Lehre Herausgeber Alexander V. Steckelberg Karlsruhe, Deutschland Alexander

Mehr

Konsumentenverhalten im Zeitalter der Digitalisierung

Konsumentenverhalten im Zeitalter der Digitalisierung essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Grundlagen der doppelten Buchführung

Grundlagen der doppelten Buchführung Grundlagen der doppelten Buchführung Michael Reichhardt Grundlagen der doppelten Buchführung Schritt für Schritt einfach erklärt 2., aktualisierte Auflage Prof. Dr. Michael Reichhardt Hochschule Karlsruhe

Mehr

Politische Bildung. Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam

Politische Bildung. Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam Politische Bildung Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam Die Reihe Politische Bildung vermittelt zwischen den vielfältigen Gegenständen des Politischen und der Auseinandersetzung mit

Mehr

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

Finanzwirtschaft in ethischer Verantwortung

Finanzwirtschaft in ethischer Verantwortung Finanzwirtschaft in ethischer Verantwortung Gregor Krämer Herausgeber Finanzwirtschaft in ethischer Verantwortung Erfolgskonzepte für Social Banking und Social Finance Herausgeber Gregor Krämer Lehrstuhl

Mehr

Interne Kommunikation im Wandel

Interne Kommunikation im Wandel Interne Kommunikation im Wandel Simone Huck-Sandhu (Hrsg.) Interne Kommunikation im Wandel Theoretische Konzepte und empirische Befunde Herausgeber Simone Huck-Sandhu Hochschule Pforzheim Pforzheim, Deutschland

Mehr

Christian J. Jäggi. Migration und Flucht. Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze

Christian J. Jäggi. Migration und Flucht. Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze Migration und Flucht Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze Migration und Flucht Migration und Flucht Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze

Mehr

Berater-Klienten-Interaktion in der PR-Beratung

Berater-Klienten-Interaktion in der PR-Beratung Berater-Klienten-Interaktion in der PR-Beratung Clarissa Schöller Berater-Klienten- Interaktion in der PR-Beratung Theoretische Fundierung und empirische Analyse einer komplexen Dienstleistung Clarissa

Mehr

Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro

Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Dietmar Goldammer Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Rechtsform Personalpolitik Controlling Unternehmensplanung

Mehr

Der Kampf um den Konsens

Der Kampf um den Konsens Der Kampf um den Konsens Iris-Niki Nikolopoulos Der Kampf um den Konsens Verfassungsändernde Prozesse: Vom Agenda Setting bis zur Endabstimmung Iris-Niki Nikolopoulos Friedrichshafen, Deutschland Dissertation

Mehr

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt Herausgegeben von Hochschule Emden/Leer Emden Bernd Birgmeier Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Kommunikation im Krankenhaus

Kommunikation im Krankenhaus Gaby Baller Bernhard Schaller Kommunikation im Krankenhaus Erfolgreich kommunizieren mit Patienten, Arztkollegen und Klinikpersonal Kommunikation im Krankenhaus Gaby Baller Bernhard Schaller Kommunikation

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Begabung und Gesellschaft

Begabung und Gesellschaft Begabung und Gesellschaft Arne Böker Kenneth Horvath (Hrsg.) Begabung und Gesellschaft Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Begabung und Begabtenförderung Herausgeber Arne Böker Hannover, Deutschland

Mehr

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus Journalistische Praxis Björn Staschen Mobiler Journalismus Journalistische Praxis Gegründet von Walther von La Roche Herausgegeben von Gabriele Hooffacker Der Name ist Programm: Die Reihe Journalistische

Mehr

Im Wandel... Metamorphosen der Animation

Im Wandel... Metamorphosen der Animation Im Wandel... Metamorphosen der Animation Julia Eckel Erwin Feyersinger Meike Uhrig (Hrsg.) Im Wandel... Metamorphosen der Animation Herausgeber Julia Eckel Marburg, Deutschland Meike Uhrig Tübingen, Deutschland

Mehr

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Stefan Dornbach Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Jugendliche im Umgang mit zeitlichen Anforderungen der modernen Arbeitswelt Stefan Dornbach Berlin, Deutschland

Mehr

Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung.

Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung. Edition Rosenberger Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung. Alle Werke in der Reihe erschienen

Mehr

Medienunternehmen im Social Web

Medienunternehmen im Social Web Medienunternehmen im Social Web Naemi Goldapp Medienunternehmen im Social Web Erkenntnisse zur reichweitenstarken Content-Generierung Naemi Goldapp Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-11736-8 DOI 10.1007/978-3-658-11737-5

Mehr

Tablets in Schule und Unterricht

Tablets in Schule und Unterricht Tablets in Schule und Unterricht Jasmin Bastian Stefan Aufenanger (Hrsg.) Tablets in Schule und Unterricht Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien Herausgeber Jasmin Bastian Johannes

Mehr

Gianfranco Walsh David Dose Maria Schwabe. Marketingübungsbuch. Aufgaben und Lösungen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016

Gianfranco Walsh David Dose Maria Schwabe. Marketingübungsbuch. Aufgaben und Lösungen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016 Marketingübungsbuch Gianfranco Walsh David Dose Maria Schwabe Marketingübungsbuch Aufgaben und Lösungen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016 Gianfranco Walsh Jena, Deutschland Maria Schwabe Jena,

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern Handlungsfelder, Strategien und Rahmenbedingungen der Schulentwicklung Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern Bildung für nachhaltige

Mehr

Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik

Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik Heinrich Krahn MichaelStorz Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik Anwendungsbeispiele aus der Praxis 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Heinrich Krahn

Mehr

Didaktische Unterrichtsforschung

Didaktische Unterrichtsforschung Didaktische Unterrichtsforschung Astrid Baltruschat Didaktische Unterrichtsforschung Astrid Baltruschat Erlangen, Deutschland Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Projektnummer 208643309

Mehr

Intelligente Verkehrssysteme und Telematikanwendungen in Kommunen

Intelligente Verkehrssysteme und Telematikanwendungen in Kommunen Intelligente Verkehrssysteme und Telematikanwendungen in Kommunen (Hrsg.) Intelligente Verkehrssysteme und Telematikanwendungen in Kommunen Best Practices Herausgeber Berlin Deutschland ISBN 978-3-658-05855-5

Mehr

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland Einführungskurs Soziologie Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland, Karlsruhe, Deutschland Einführungskurs Soziologie Band 1 Herausgegeben von Hermann Korte und Die weiteren Bände: Band 2:

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Studienwerkstätten in der Lehrerbildung

Studienwerkstätten in der Lehrerbildung Studienwerkstätten in der Lehrerbildung Sabrina Schude Dorit Bosse Jens Klusmeyer (Hrsg.) Studienwerkstätten in der Lehrerbildung Theoriebasierte Praxislernorte an der Hochschule Herausgeber Dr. Sabrina

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Kulturindustrie : Theoretische und empirische Annäherungen an einen populären Begriff

Kulturindustrie : Theoretische und empirische Annäherungen an einen populären Begriff Kulturindustrie : Theoretische und empirische Annäherungen an einen populären Begriff Martin Niederauer Gerhard Schweppenhäuser (Hrsg.) Kulturindustrie : Theoretische und empirische Annäherungen an einen

Mehr

Berufswege von Alumni einer Filmhochschule

Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Marion Jenke Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Arbeitsmarktsituation und Spezifika des Studiums Marion Jenke Potsdam, Deutschland Zgl. Dissertation an

Mehr

Verbesserung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz

Verbesserung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz Verbesserung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz Kathrin Latocha Verbesserung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz Evaluation eines arbeitspsychologischen Gesundheitsförderungsprogramms Kathrin

Mehr

Verstehen in der Sozialen Arbeit

Verstehen in der Sozialen Arbeit Verstehen in der Sozialen Arbeit Matthias Nauerth Verstehen in der Sozialen Arbeit Handlungstheoretische Beiträge zur Logik sozialer Diagnostik Prof. Dr. Matthias Nauerth Evangelische Hochschule für Soziale

Mehr

Deutsche Außenpolitik gegenüber Amerika nach 9/11

Deutsche Außenpolitik gegenüber Amerika nach 9/11 Deutsche Außenpolitik gegenüber Amerika nach 9/11 Hendrik Hartenstein Deutsche Außenpolitik gegenüber Amerika nach 9/11 Eine kontrafaktische Außenpolitikanalyse Hendrik Hartenstein Berlin, Deutschland

Mehr

Alice Sendera Martina Sendera. Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. 4. Auflage

Alice Sendera Martina Sendera. Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. 4. Auflage Alice Sendera Martina Sendera Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung 4. Auflage Skills-Training bei Borderlineund Posttraumatischer Belastungsstörung Alice Sendera Martina

Mehr

Wissenschaftliches Schreiben in Natur- und Technikwissenschaften

Wissenschaftliches Schreiben in Natur- und Technikwissenschaften Wissenschaftliches Schreiben in Natur- und Technikwissenschaften Andreas Hirsch-Weber Stefan Scherer (Hrsg.) Wissenschaftliches Schreiben in Natur- und Technikwissenschaften Neue Herausforderungen der

Mehr

Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau. Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage

Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau. Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage Handbuch Maschinenbau Meister. Jens Lehmann, deutsche Torwartlegende, seit 2012 -Markenbotschafter

Mehr

Wiener Beiträge zur Islamforschung. Herausgegeben von E. Aslan, Wien, Österreich

Wiener Beiträge zur Islamforschung. Herausgegeben von E. Aslan, Wien, Österreich Wiener Beiträge zur Islamforschung Herausgegeben von E Aslan, Wien, Österreich Die Buchreihe Wiener Beiträge zur Islamforschung beschäftigt sich mit interdisziplinären Studien aus den Fachbereich der Islamischen

Mehr