28. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "28. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«"

Transkript

1 28. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«und der Gemeinden Bentwisch, Blankenhagen, Gelbensande, Mönchhagen und Rövershagen März 2019 Nr. 3/19 vom Aus dem Inhalt Mitteilungen aus dem Amt: Neuer Amtswehrführer vereidigt Aktuelles von der Gemeindewahlleitung Mitteilung der Finanzabteilung zu den Grundsteuern 2019 Informationen der Wasser- und Bodenverbände Mitteilungen aus den Gemeinden: Die Bürgermeisterin von Bentwisch informiert Befristete Stellenausschreibung in der Gemeinde Blankenhagen 1. Länderabend 2019 in Gelbensande Senioren aus Mönchhagen sind aktiv Frühjahrsbasar 2019 vom Kleiderbasar Rövershagen e.v. Geburtstage u.v.m. Anschrift und Sprechzeiten der Amtsverwaltung: Eichenallee 20a Gelbensande Telefon /500-0 Fax / Dienstag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Amtsvorsteher Bodo Kaatz: Mittwoch Uhr im Amt Rostocker Heide Tel /

2 Mitteilungen aus dem Amt Termine der nächsten öfftl. Gemeindevertretersitzungen und des Amtsausschusses Gemeinde Bentwisch Gemeinde Blankenhagen Gemeinde Gelbensande Gemeinde Mönchhagen Gemeinde Rövershagen Amt Rostocker Heide Achten Sie bitte auf die Aushänge in den Schaukästen Ihrer Gemeinden. Veränderungen sind möglich. Bürgermeister-Sprechstunden: Gemeinde Bentwisch jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von bis Uhr Gemeindehaus (Börgerhus), Stralsunder Straße 34, Tel. 0381/ Frau Susanne Strübing Gemeinde Blankenhagen jeden 3. Donnerstag im Monat von bis Uhr im Gemeindebüro, Dorfstraße 33, Tel /828 Herr Detlef Kröger Sprechstunde Wohnungsgesellschaft Schnabel-Immobilien jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr Gemeinde Gelbensande jeden 1. und 3. Dienstag von bis Uhr im Heidering 8, Tel / stellvertretender Bürgermeister Herr Manfred Labitzke Gemeinde Mönchhagen jeden 2. und 4. Montag von bis Uhr im Gemeindezentrum, Unterdorf 10, Tel /30136 Herr Karl-Friedrich Peters Gemeinde Rövershagen wöchentlich dienstags von bis Uhr im Gemeindebüro, Birkenstrat 25, Tel /2021 Frau Dr. Verena Schöne Sprechstunde Wohnungsgesellschaft Schnabel-Immobilien jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von bis Uhr Gleichstellungsbeauftragte: Judith Hahn Termine nach Vereinbarung, Tel. 0176/ Schiedsstelle: Sigrun Laue über Amt Rostocker Heide, Tel /

3 Mitteilungen aus dem Amt Neuer Amtswehrführer im Amt Rostocker Heide Am wurde in einer Wehrleiterversammlung der Kamerad Ralf Kurths zum neuen Amtswehrführer des Amtes Rostocker Heide gewählt. In der Sitzung des Amtsausschusses am wurde der Kamerad Ralf Kurths durch den Amtsausschuss als Amtswehrführer bestätigt. Der Amtsvorsteher nahm ihm den Amtseid ab und überreichte die Ernennungsurkunde zum Amtswehrführer und Ehren beamten. Wir wünschen ihm für seine zukünftige Tätigkeit als Amts wehrführer viel Erfolg und gutes Gelingen. Krotz war maßgeblich am Aufbau und an der Gestaltung eines koordinierten Brandschutzes in unserem Amt beteiligt. Sein Wir ken galt einer ordnungsgemäßen Ausbildung und der ständigen Einsatzbereitschaft unserer örtli - chen Wehren. Er hat sich stark gemacht für die Jugendarbeit und die enge Zusammenarbeit zwischen den Jugendwehren. Wolfgang Krotz hat mit viel Engagement und großer fachlicher Kompetenz die Feuerwehren im Amt auf alle Herausforderungen vorbereitet. Der Kreiswehrführer und Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Kreisbrandmeister Maik Tessin würdigte seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Amtswehrführer und im Kreisfeuerwehrverband und zeichnete ihn im Namen des Landesbrandmeisters mit der Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes M-V in Gold aus. Der Amtsvorsteher Bodo Kaatz übergibt die Ernennungs - urkunde. Auf dieser Amtsausschusssitzung wurde der langjährige Amtswehrführer des Amtes Ros - tocker Heide Amtsbrandmeister Wolfgang Krotz verabschiedet. Der Kamerad Wolfgang Krotz wurde am von den Vertretern der fünf Freiwilligen Feuerwehren unseres Amtsbereiches zum Amtswehrführer gewählt. Nach 17 Jahren verantwortungs voller Tätigkeit für den Brandschutz scheidet er auf Grund der erreichten Altersgrenze aus dem aktiven Dienst aus. Der Kamerad Wolfgang Der Kreiswehrführer und Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Kreisbrandmeister Maik Tessin überreicht die Auszeichnung. Anschließend bedankte sich der Amtsvorsteher des Amtes Rostocker Heide Bodo Kaatz im Namen der Einwohner des Amtes und überreichte ihm eine Ehrenurkunde unterzeichnet von den Bürgermeistern der amts - angehö rigen Gemeinden. Bodo Kaatz, Amtsvorsteher 3

4 Mitteilungen aus dem Amt Kommunalwahlen am Bekanntmachung Einladung zur 1. Sitzung des gemeinsamen Wahlausschusses des Amtes Rostocker Heide am Donnerstag, den um Uhr im Beratungsraum (Erdgeschoss, Zimmer 1.26, barrierefrei) des Amtes Rostocker Heide, Eichenallee 20a in Gelbensande. Der Wahlausschuss entscheidet gemäß 20 Landes- und Kommunalwahlgesetz (LKWG M-V) in öffentlicher Sitzung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Gemeindevertretungswahl und Bürgermeisterwahl in den Gemeinden Bentwisch, Blankenhagen, Gelbensande, Mönchhagen und Rövershagen. Zu dieser Sitzung hat jedermann Zutritt. Elke Kleemann, Gemeindewahlleiterin Mitteilung über die Festsetzung der Grundsteuer 2019 der Gemeinden Bentwisch, Rövershagen und Gelbensande Die Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2019 erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Es ist keine Änderung der Hebesätze der Grundsteuer eingetreten, so dass die Erteilung von Grundsteuerbescheiden im Jahr 2019 nicht erforderlich wird. Die Grundsteuerfestsetzung durch öffentliche Bekanntmachung erfolgt auf der Grundlage des 27 Abs. 3 Grundsteuergesetzes (GrStG) vom 07. August 1973 (BGBl. I. S. 965), zuletzt geändert durch Artikel 38 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I. S. 2794). Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung treten für die Steuerschuldner die gleichen Rechtswirkungen ein, als wenn ihnen an diesem Tage der schriftliche Grundsteuerbescheid zugegangen wäre. Die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2019 wird gegen diejenigen Steuerschuldner durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt, für deren Grundstücke sich die Bemes - sungsgrundlagen (Grundsteuermessbetrag bzw. Ersatzbemessung) seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert haben. Sind bis zur öffentlichen Bekanntmachung Grundsteuerbescheide für das Kalenderjahr 2019 bereits ergangen, so sind die in diesem Grundsteuerbescheid festgesetzten Beträge zu entrichten. Bei Änderungen der Bemessungsgrundlagen werden Grundsteuerbescheide durch das Amt Rostocker Heide für die Gemeinde erlassen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte am gemäß Hauptsatzung auf der Homepage des Amtes Rostocker Heide ( Bitte beachten Sie die laufenden Fälligkeiten des Kalenderjahres 2019 (15. Feb., 15. Mai, 15. Aug., 15. Nov.). Jahreszahler haben den Gesamtbetrag der Grundsteuer am 1. Juli 2019 zu entrichten. Für das Kalenderjahr 2020 sind bis zur Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 durch öffentliche Bekanntmachung oder durch schriftlichen Steuerbescheid Vorauszahlungen mit einem Viertel des zuletzt festgesetzten Jahressteuerbetrages zu den gesetzlichen Fälligkeitsterminen 15. Feb., 15. Mai, 15. Aug. und 15. Nov zu entrichten. Jahreszahler haben die Vorauszahlung als Gesamtbetrag am 1. Juli 2020 zu entrichten. Soweit Steuerpflichtige bereits am Sepa- Lastschriftverfahren teilnehmen, werden die Beträge zum Fälligkeitstermin vom Bank- 4

5 Mitteilungen aus dem Amt konto abgebucht. Steuerschuldner, deren Abgaben zu den o.g. Fälligkeitsterminen abgebucht werden sollen und noch kein Sepa-Lastschriftmandat erteilt haben, senden bitte den auf der Homepage im Bereich Formulare bereitgestellten Vordruck ausgefüllt an das Amt Rostocker Heide. Wir bitten Sie, die Ihnen bereits zugegangen Steuerbescheide auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. Sollten Unklarheiten bestehen, wenden Sie sich bitte innerhalb der Widerspruchsfrist an die Finanzabteilung des Amtes Rostocker Heide, Eichenallee 20a, Gelbensande, Frau Kruse, Zimmer 2.16, Tel / Ariane Kruse, Mitarbeiterin der Finanzabteilung Bekanntmachung zur Gewässerunterhaltung des Wasser- und Bodenverbandes»Untere Warnow Küste«Die Gewässerunterhaltung an den Gewässern 2. Ordnung wird in diesem Jahr in folgenden Zeiträumen durchgeführt: Krautung: Grundräumung: Gehölzpflege: Die Instandhaltung von Gewässern, Rohrleitungen, Stauen, Schöpfwerken usw. erfolgt ganzjährig. Die Baubetriebe sind verpflichtet, genaue Absprachen mit den Anliegern über den konkreten Zeitpunkt der Unterhaltungsarbeiten durchzuführen. W A S S E R - U N D B O D E N V E R B A N D "U n t e r e W a r n o w - K ü s t e" - Körperschaft des öffentlichen Rechts - In der Zeit vom führt der Wasser- und Bodenverband Untere Warnow-Küste die diesjährige Gewässerschau durch. Die Schauen sind öffentlich. Es werden die Anlagen und der Zustand der Gewässer besichtigt sowie kurz- und langfristige Unterhaltungsmaßnahmen besprochen. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer 0381/ oder in der Geschäftsstelle in der Alt Bartelsdorfer Str. 18A in Rostock. Ablaufplan der Gewässer- und Schöpfwerksschau 2019 Schaubezirk (SB) Schaubeauftragter WBV Datum Uhrzeit Treffpunkt Gemeinden SB I Rostock West Mittwoch HRO (Warnemünde, Nordwesten, Reutershagen), Steinhagen Warnemünde Wetterstation Schmeil 8.00 Elmenhorst/Lichtenhagen, Lambrechtshagen, Schmid Parkplatz Admannshagen/Bargeshagen SB II Rostock Süd Donnerstag HRO (Südstadt, Stadtmitte, Biestow), Kritzmow, Zeplien Steinhagen 8.00 Kirche Biestow Pölchow, Papendorf, Ziesendorf, Benitz, Schwaan SB III Zarnow Dienstag Zarnowhufe 1, Prisannewitz, Dummerstorf (Ortsteile Damm, Dummerstorf, von Hollen Schmid KaPri OHG Kavelstorf, Prisannewitz), Wiendorf, Dolgen am See SB IV a Kösterbeck Mittwoch Rittergut Bandelstorf, am Dummerstorf (Ortsteile Kessin, Lieblingshof), Sanitz Suckow/Thiel Steinhagen 8.00 Wilde Wiese Süd Uhrenhaus SB IV b Kösterbeck Donnerstag Sanitz, Broderstorf, Thulendorf Suckow/Thiel Schmid 8.00 Sanitz Bahnhof Wilde Wiese Nord SB V a Rostock Ost Dienstag Graal-Müritz Rathaus Graal-Müritz, Rövershagen Thies Just Parkplatz SB V b Rostock Ost Mittwoch Bentwisch Hotel Hasenheide Bentwisch, Kl. Kussewitz, Roggentin, Broderstorf, Thies Schmid 8.00 Carbäk u. Peezer Bach im LK Parkplatz Poppendorf, Mönchhagen SB V c Rostock Ost Donnerstag Neubrandenburger Straße HRO (Nordosten, Nienhagen, Markgrafenheide) Thies Steinhagen Parkplatz Lidl SB VI Wallbach Dienstag Ribnitz-Damgarten, Dierhagen, Marlow, Gelbensande, Hartmann Just 8.00 Neu Hirschburg Kurve Blankenhagen Schöpfwerks- und Deichschau Mittwoch Hansestadt Rostock Schmeil Krieger Geschäftsstelle WBV Schöpfwerke: Laak, Klostergraben, Schmarler Bach, Schwanenteich, Verbindungsweg, Gehlsdorf, Peez, Stuthof Schöpfwerks- und Deichschau Donnerstag Graal-Müritz, Klockenhagen Schmeil Krieger Schöpfwerk Stromgraben - Graal Müritz, Heuwiesenweg Schöpfwerke: Stromgraben, Moorgraben, Hirschburg 5

6 Mitteilungen aus dem Amt Gemäß 41 des Wasserhaushaltsgesetzes vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 4. August 2016 (BGBl. I S. 1972) geändert worden ist und 66 Wassergesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (LWaG) vom (GVOBl. M-V S. 669), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 27. Mai 2016 (GVOBl. M-V S. 431, 432) und der Satzung unseres Verbandes sind die Eigentümer des Gewässerbettes, die Anlieger und Hinterlieger verpflichtet, die Durchführung der Unterhaltungsarbeiten und die Benutzung der Grundstücke zu dulden und den anfallenden Aushub auf den Ufergrundstücken aufzunehmen. Zur Durchführung der Arbeiten sind in Absprache mit dem jeweiligen Baubetrieb E- Zäune und andere bewegliche Hindernisse von den Nutzern zurückzusetzen. Entlang der Böschungsoberkanten der Gewässer ist ein beidseitiger Unterhaltungsstreifen in einer Breite von 5 Metern so zu bewirtschaften, dass die Unterhaltung nicht behindert wird. Allen Eigentümern und Nutzern von betroffenen Grundstücken (Anlieger und Hinterlieger), Inhabern von Fischereirechten, Mitgliedern, Verbänden und Gewässerbe nutzern wird die Möglichkeit auf Anhörung, zur schriftlichen Äußerung bzw. zur Niederschrift in unseren Diensträumen in Rostock, Alt Bartelsdorfer Str. 18a, Telefon: 0381/ gewährt. gez. Schmeil, Verbandsvorsteher WBV»Untere Warnow Küste«Bekanntmachungen des Wasser- und Bodenverbandes»Recknitz-Boddenkette«1. In Vorbereitung auf die Festlegung des Leistungsumfanges und die Vergabe von Leistungen zur Unterhaltung von offenen Schauplan der Verbandsschau 2019 Schaubezirk Schauführer Termin Uhrzeit Treffpunkt 1 Fischland-Darß-Zingst Herr Reichelt Büro Gut Darß Sozialgebäude, Born 2 Klosterbach Herr Körner Wasser- und Bodenverband»Recknitz-Boddenkette«Bahnhofstr. 11, Ribnitz-Damgarten 3 Saaler Bach Herr Meier Feuerwehr, Saal 4 Schulenberger Herr Engel »Dorfhaus«, Schulenberg Mühlenbach 5 Reppeliner Bach Prof.Dr. Köppen Rathaus Sanitz, Rostocker Straße Sanitz 6 Thelkow/Selpin/ Herr Harms Rathaus Bad Sülze, Sitzungssaal Am Markt 1 Stadt Bad Sülze Bad Sülze 7 Polchow Herr Schink Feuerwehr Wardow, Wardow 8 Cammin Herr Müller, Rathaus Sanitz, Rostocker Straße Sanitz 9 Tribohmer Bach Herr Groth Büro Landhof GmbH, Kastanienstraße 5, Pantlitz 6

7 Mitteilungen aus dem Amt/Gemeinden Vorflutern, Rohrleitungen, Bauwerken und Schöpfwerken führt der Wasser- und Bodenverband in der Zeit vom 1. April 2019 bis 25. April 2019 die öffentliche Verbandsschau an den Verbandsgewässern durch. Interessierte Bürger können an der Grabenschau teilnehmen (siehe Schauplan, S.6). 2. Die Gewässerunterhaltung an den Gewässern 2. Ordnung in dem Einzugsgebiet des Wasser- und Bodenverbandes»Recknitz-Boddenkette«wird in diesem Jahr in folgenden Zeiträumen durchgeführt: Krautung: Grundräumung/ Holzung: Januar Dezember 2019 Recknitzkrautung: Die Instandhaltung von Gewässern, Rohrleitungen, Stauen, Schöpfwerken usw. erfolgt ganzjährig. Die Baubetriebe sind laut Ausschreibung verpflichtet, Absprachen mit den Anliegern über die Durchführung der Unterhaltungsarbeiten durchzuführen. Gemäß 41 des Wasserhaushaltsgesetzes und 66 des Wassergesetzes des Landes M-V (LWaG) und der Satzung des Verbandes haben die Eigentümer des Gewässerbettes, die Anlieger und Hinterlieger das Betreten der Grundstücke zur Durchführung von Unterhaltungsarbeiten zu dulden sowie das Mähgut und den anfallenden Aushub auf den Ufergrundstücken aufzunehmen. Zur Durchführung der Arbeiten sind in Absprache mit dem jeweiligen Baubetrieb E- Zäune und andere bewegliche Hindernisse von den Nutzern zurückzusetzen. Allen Eigentümern und Nutzern von betroffenen Grundstücken (Anlieger und Hinterlieger), Inhabern von Fischereirechten, Mitgliedern, Verbänden und Gewässerbenutzern wird die Möglichkeit auf Anhörung, zur schriftlichen Äußerung bzw. zur Niederschrift in unseren Diensträumen in Ribnitz-Damgarten, Bahnhofstraße 11 Tel.: 03821/720051, Fax 03821/ gewährt. gez. Groth, Verbandsvorsteher Liebe Bentwischerinnen und Bentwischer, in der Vergangenheit hat es immer wieder Verschmutzungen der Carbäk in Albertsdorf gegeben, deren Ursachen vermutet, jedoch nicht bewiesen und abgestellt wurden. Bei der zuletzt aufgetretenen Verunreinigung fand zeitnah eine Untersuchung durch den Landkreis und das Staatliche Amt für Umwelt statt. Dabei wurde eine massive Abwassereinleitung mit typischer Abwasserbiozönose (allgemeine Bestandteile im Gebrauchtwasser eines Haushaltes) mit unschädlicher Wirkung festgestellt, welche durch den Verursacher sofort beseitigt wur - de. Vorgesehen sind Beratungen mit zuständigen Ämtern und Zweckverbänden zur Prüfung von Möglichkeiten, die geeignet sind, dass das Abwasser nicht mehr in die Carbäk gelangt. Unsere beiden Ortswehren haben Anfang Februar auf ihren Jahreshauptversammlungen Resümee über ein Jahr Zusammenwachsen gezogen. Die Klein Kussewitzer Kameradinnen und Kameraden waren anfänglich sehr skeptisch über die Auswirkun- 7

8 Mitteilungen aus den Gemeinden gen der Gemeindefusion auf das Ob und Wie zum Bestehen ihrer Wehr. Dank der guten Zusammenarbeit, den regelmäßigen Treffen bei Einsätzen, Übungen, Wettkämpfen und Schulungen haben die Freiwilligen in den zurückliegenden Jahren eine gute Kameradschaft aufgebaut. Diese gilt es weiter zu entwickeln und zu festigen, damit eine leistungsstarke Gemeindewehr entsteht. Der Gemeindewehrführer und Lösch - meister Christian Behm appellierte in seinem Bericht an alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, eine Mitgliedschaft in der FFw anzustreben, damit in Notfällen die Einsatzbereitschaft ständig, vor allem aber tags über gesichert ist. An die Gemeinde gerichtet, kam erneut die Forderung, die Besetzung neuer Stellen mit einer Mitarbeit in der Feuerwehr zu verbinden. Dieses Gebot wurde in der Vergangenheit leider nicht beachtet. Auch die Unternehmen in unserer Gemeinde sind aufgerufen, diensttaugliche Arbeitnehmer für den Brand- und Katastrophenschutz frei zu stellen. Eine wachsende Gemeinde benötigt eine stetig zunehmende Zahl an gut ausgebildeten Männern und Frauen, die im Ehrenamt ihre Freizeit zum Schutz von uns allen hergeben. 55 Aktive, 17 Jugendliche und 12 Ehrenmitglieder stehen unserer Wehr gegenwärtig zur Verfügung. 19 Jugendliche befinden sich in der Ausbildung. Die Anzahl der Einsätze betrug 55, davon 35 bei Bränden und 20 technische Hilfeleistungen. Die Zahl der Fehlalarme steigt. Der Wehrleiter bedankte sich bei allen Sponsoren, insbesondere der Fa. Abschlepp Harry, der Agrargenossenschaft Klein Kussewitz und der Gemeinde als Träger der Wehr. Im Namen aller Gemeindevertreter, Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gewerbetreibenden habe ich den Mitgliedern unserer FFw meinen Dank, Respekt und Anerkennung ausgesprochen und die volle Unterstützung der Arbeit entsprechend den Erfordernissen und unseren Möglichkeiten zugesagt. Mit Stolz und Freude können wir Oberlöschmeister Ralf Kurths gratulieren, der nach erfolgreicher Wahl am zum Amtswehrführer ernannt wurde. Wir wünschen gutes Gelingen für das umfangreiche und verantwortungsvolle Ehrenamt! Den ersten Wanderpokal der Bürgermeisterin, gesponsert von der Bentwisch GmbH, hat Ralf Schönbeck sich am beim Skatturnier erspielt. Herzlichen Glückwunsch! Die zweite Runde findet am statt. Wenn das Wetter uns so gewogen bleibt und der März seinem Namen als Lenzmonat alle Ehre macht, kommen die Grünschnittcontainer wieder an ihre Plätze, damit Sie Ihre Gartenabfälle nicht zu Hause horten oder gar an dafür nicht vorgesehenen Plätzen ablegen müssen. Am 26. Mai 2019 finden die Kommunalwahlen statt, d. h. der oder die neue ehrenamtliche Bürgermeister/in und Mitglieder der neuen Gemeindevertretung werden gewählt. Dieser Tag soll ein guter für unsere Ge meinde werden! Zögern Sie nicht, sich einer Wählergemeinschaft anzuschließen oder als Einzelbewerber/in zu kandidieren! Ich selbst werde aus persönlichen Gründen nicht für ein Amt zur Verfügung stehen. Viele wichtige Aufgaben und wegweisende Projekte liegen vor den Entscheidungsträgern der kommenden Jahre. Bentwisch mit seinen Einwohnerinnen und Einwohnern aller Altersgruppen, den Alleinstehenden, Familien, Gewerbetreibenden, Sport- und Naturfreunden in zehn schönen Ortsteilen 8

9 Mitteilungen aus den Gemeinden ist es wert, sich im Ehrenamt für ein Miteinander einzusetzen. Abgabetermin für die Wahlvorschläge ist der bis Uhr bei der Wahlbehörde in Gelbensande. Frau Kleemann steht Ihnen bei Fragen jederzeit mit Rat zur Seite. Ich wünsche Ihnen mit oder ohne Kandidatur für die Gemeindevertretung einen intensiven Frühlingsanfang mit wachen Sinnen für Licht, Farben, Riechen, Fühlen, Energie und Freude am Leben. Ihre Susanne Strübing Bürgermeisterin Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Bentwisch! Ein frühlingshaftes HALLO aus dem Börgerhus, einiges ist in nächster Zeit für Sie vorgesehen. Den diesjährigen Frauentag am 8.3. feiern wir im Treff des Börgerhus. Beginn ist um Uhr. Unseren Kaffeenachmittag machen wir zum Frühlingsfest, jeder sollte etwas Blumiges an sich tragen. Der schönste Frühlingsgruß wird prämiert. Anmeldung erforderlich! Der nächste Preisskat beginnt am um Uhr im Börgerhus, Anmeldungen bitte bis zum um Uhr unter bekannter Tel.-Nr. Am startet unsere Busfahrt nach Güstrow mit Stadtführung und Besuch des Wildparks (55,00 ), Abfahrt um 9.00 Uhr Haltestelle FFw Bentwisch. Anmeldung für diese Fahrt (26.3.) ist bis spätestens möglich, die Kassierung erfolgt am zwischen 9.00 und Uhr und auf dem Kaffeenachmittag! Für die Fahrt»Hexen, Burgen und Schlossgeflüster«(9.5.) können Sie sich noch bis anmelden. Alle Veranstaltungen im Treff im Börgerhus Bentwisch sind für Bürger jeden Alters zugänglich. Wer also Spaß an geselligen Nachmittagen hat und nicht allein sein möchte, ist herzlich willkommen. Veranstaltungen des ASB Bentwisch im März Uhr Smovey-Kurs (jeden Montag) Uhr Handarbeit Uhr Sportgruppe Männer (jeden Dienstag) Uhr Bowlinggruppe Uhr Tanzen Line Dance Uhr Yoga-Kurs Uhr Yoga-Kurs (jeden Mittwoch) Uhr Senioren Yoga Uhr Senioren Yoga Uhr Yoga-Kurs Uhr Yoga-Kurs (jeden Donnerstag) Uhr Frauentags Feier Uhr Fahrradgruppe Bowling Uhr Nadelkissentreff Uhr Bibliothek Uhr Frauen Rommé Uhr Kaffeenachmittag»Frühlingsfest« Uhr Handarbeit Uhr Tanzen Line Dance Uhr Preisskat Uhr Fahrradgruppe Bowling 9

10 Mitteilungen aus den Gemeinden Uhr Nadelkissentreff Uhr Bibliothek Uhr Herren Skat/ Frauen Rommé Uhr Handarbeit Uhr Bowlinggruppe Uhr Tanzen Line Dance Smovey-Kurs (Mo), Sportgruppe Männer (Di) und Yoga-Kurse (Mi und Do) finden im April zu den bekannten Zeiten statt. Gabriele Kemlein, Leiterin Senioren- und Bürgerarbeit Tel. 0381/ , Die Gemeinde Blankenhagen informiert: Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Blankenhagen! Sie haben die Möglichkeit, Ihren Baum- und Strauchschnitt (Gartenabfälle und Wurzeln werden nicht angenommen!) am Samstag, den und am Samstag, den , jeweils von 9.00 bis Uhr auf dem Brennplatz an der Schule in Blankenhagen bei Herrn Drews abzugeben. Wenn Sie einen dieser Termine nicht wahrnehmen können, wenden Sie sich bitte an Herrn Drews Tel. 0160/ Außerhalb dieser Zeiten ist das Abladen untersagt! Nach dem Abbrennen des Osterfeuers ist das Abladen auf dem Brennplatz verboten. Im Herbst werden wir Sie über die neuen Termine informieren. Detlef Kröger, Bürgermeister Stellenausschreibung in der Gemeinde Blankenhagen Die Gemeinde Blankenhagen schreibt vom bis eine Teilzeitstelle von 25 h/woche in der Grünpflege aus. Nähere Informationen erhalten Sie im Amt Rostocker Heide bei Frau Kleemann, Telefon: / oder per unter sowie beim Bürgermeister, Herrn Detlef Kröger. Wer Interesse an dieser befristeten Tätigkeit hat, meldet sich bitte bis im Amt, bei Frau Kleemann. Die Gemeinde Blankenhagen freut sich auf Ihre Bewerbung. Elke Kleemann, Leiterin Zentrale Dienste Veranstaltungen des ASB Blankenhagen im März Uhr Rosenmontagsfeier mit Kappe Uhr Frauentagsfeier in Vogtshagen Uhr Kartenspiel Frauen Uhr Kartenspiel Männer Uhr Preisrommé (Anm. bis 10.3.) Uhr Kartenspiel Frauen Uhr Preisskat (Anm. bis 19.3.) Uhr Kartenspiel Frauen Uhr Kartenspiel Frauen Uhr Kartenspiel Frauen Uhr Kartenspiel Männer Ihre Sozialbetreuerin Gudrun Broschei Telefon /60491; ab unter der Telefonnummer 0173/

11 Mitteilungen aus den Gemeinden Übergabe von Sportgeräten an die Blankenhäger Spatzen Am erfolgte durch den stellvertretenden Vorsitzenden des Sportvereins Wallbach Blankenhagen, Jörg Behncke, an die Kinder der KITA Blankenhäger Spatzen die Übergabe von Sportgeräten der Marke Balance Clouds. Hier lernen die Kinder spielerisch, sich auf unterschiedlichen Unter gründen sicher auf den Beinen zu bewegen. Bereits im Dezember hatte der Vorstand beschlossen, diese Materialien dem Kindergarten zur Verfügung zu stellen. Erstens wollen wir die Förderung der Beweglichkeit unterstützen und zweitens langfristig Kinder für den Kindersport gewinnen. Weiterhin wurden verschiedene Maßnahmen besprochen, wie zukünftig eine aktive Zusammenarbeit gestaltet werden kann. Die Kinder haben Spaß Die Leiterin der KITA, Frau Nadine Kremer, und ihre Mitarbeiterinnen waren begeistert von der großzügigen Spende. Gemeinsam mit den Kindern wurden die neuen Spielgeräte ausgepackt und sofort aufgebaut und in Beschlag genommen. Auch die Kinder waren sehr angetan und konnten somit ihre bereits vorhandene Wegstrecke weiter ausbauen und nahmen diese Erweiterung gleich in Anspruch. Jörg Behncke stellv. Vors. SV Wallbach Blankenhagen Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Gelbensande, am 31. Januar waren Sie alle zur Einwohnerversammlung eingeladen und es war schön, dass so viele an diesem Abend Zeit gefunden haben. Ausführlich wurden die einzelnen Positionen des Gemeindehaushaltes 2019 erläutert und die Investitionen, die in diesem Jahr getätigt werden, vorgestellt. Alle aufgeworfenen Fragen konnten beantwortet werden. Die Anregung, zweimal im Jahr eine Einwohnerversammlung durchzuführen, sollte auf jeden Fall umgesetzt werden. Vorstellbar wäre ein Zusammentreffen im Juli des Jahres, um hier die Ideen und Vorschläge für den kommenden Haushalt gemeinsam zu erfassen. Im Januar/Februar des darauffolgenden Jahres wird dann über die Umsetzung informiert. Im vergangenen Jahr hat der Sozialausschuss zum Frühjahrsputz aufgerufen. Leider ist der so gut wie ins Wasser gefallen. Es regnete um 9.00 Uhr in Strömen, so dass nur einzelne Gruppen etwas unternommen haben. Lassen Sie es uns in diesem Jahr aufs Neue versuchen. Stimmen Sie sich mit ihren Nachbarn und Freunden ab, und am 6. April beseitigen Sie gemeinsam die Winterreste. 11

12 Mitteilungen aus den Gemeinden Liebe Bürgerinnen und Bürger, vor allem in den Gemeinden haben Sie die Chance, Ihre politischen Ideen und Projekte umzusetzen. Eines der wichtigsten demokratischen Elemente sind die Wahlen. Ihnen kommt auch auf kommunaler Ebene eine besondere Bedeutung zu. Die Gemeindevertretung ist das oberste Organ der Gemeinde und die politische Vertretung der Bürgerinnen und Bürger einer Gemeinde. Die Mitglieder der Gemeindevertretung werden direkt gewählt. Die Wahlperiode beträgt fünf Jahre. Die Wahl des Bürgermeisters findet ebenfalls als Direktwahl statt. Es ist gut, dass sich so viele Frauen und Männer um ein Mandat bewerben. Ich möchte alle Bewerber bitten, den Wahlkampf in sachlicher und fairer Form zu führen. Das Wahlrecht ist ein wertvolles Gut. Zur Förderung der Wahlbeteiligung sollten alle auf Polemik und Populismus verzichten, welche die Emotionen, Vorurteile und Ängste der Wähler für eigene Zwecke instrumentalisieren und Politikverdrossenheit erzeugen. Persönliche Verunglimpfungen sollten unterbleiben. Manfred Labitzke, 1. stellv. Bürgermeister FRAUENTAG mit Mark Voice Am Freitag, den 8. März möchten wir unsere Frauen mit einer unvergleich baren Show im Gelbensander Heidetreff ehren. Um Uhr werden die Damen, gerne auch in Begleitung, einen Künstler erleben, der die Herzen und Lachmuskeln anständig in Wallung bringt. Mark Voice, der Mann mit den vielen Stimmen singt wie Louis Armstrong, Udo Jürgens, Michael Jackson, Elvis Presley, ja sogar wie Tina Turner und, und, und. Wir freuen uns auf diese tolle Veranstaltung und bitten Sie, sich im Heidetreff unter der Nummer /725 anzumelden. Mit einem Glas Sekt oder auch Saft, gereicht von unseren Sozialausschussmännern, soll das schöne Programm abgerundet werden. Der Eintritt ist frei. Rolf Reuter, Vorsitzender Sozialausschuss Der Seniorenbeirat Gelbensande/ Willershagen informiert: Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Gelbensander Mitbewohnerinnen und Mitbewohner, gemäß Vorplanung und Einladung zum diesjährigen 1. Länderabend am mit der Thematik:»8.000 km mit dem PKW von Gelbensande nach Portugal, in Portugal und zurück«, können wir inzwischen auf dieses gelungene»abenteuer«zurückblicken. Herr Jochen Kaap und seine Ehefrau Christiane haben dieses Reiseerlebnis aufwändig mit Bild und Ton dokumentiert und präsentiert. Für das Gelingen dieser Veranstaltung wa - ren die organisatorischen Vorleistungen des»team Heidetreff«unter Leitung von Frau Ban nenberg Voraussetzung. Das integrierte portugiesisch-landestypische Speisebüfett mit Vorspeisen, Hauptgerichten und Dessert wurde in ehrenamtlicher Tätigkeit von der Gruppe»Cecilie«erstellt. Dieses gab dem Abend seine Komplexität. Nun nochmal zum Kernpunkt des Abends, also dem bereisten und präsentierten Reiseziel Portugal. Die 5-wöchige PKW-Reise be- 12

13 Mitteilungen aus den Gemeinden gann und endete in Gelbensande. Die Reiseroute führte von Deutschland über Frankreich und Spanien, mit Überquerung der Pyrenäen, beginnend im Norden von Portugal mit der Ortschaft Braga, dann atlantikseitig über Porto bis Lissabon (Lisboa) und nochmal nach Nordost bis Castelo Branco. Portugal hat natürlich eine faszinierende Landschaft, mit fast zauberhaft eingeschlossenen Ortschaften, welche wiederum mit vielfältiger, zumeist historisch gewachsener Architektur, teilweise ab dem 12./13. Jahrhundert, beeindruckt. Wirtschaftlich, historisch und aktuell kennzeichnet Portugal natürlich die Seefahrt, der Seehandel, Fischfang, die Landwirtschaft mit primär Wein-, Oliven- und Korkerzeugung sowie der Tourismus. Gemäß dem Grundsatz»Andere Länder, andere Sitten«, suchten die Eheleute Kaap vielfältigen Kontakt mit Bewohnern, um sich mit deren Lebensweise, Lebenskultur und Lebens qualität vertraut zu machen. Die meisten Erfahrungen wurden dahingehend natürlich auf Märkten, Bahnhöfen, in Gaststätten oder Cafés gesammelt. Viele der Eindrücke bzw. Emotionen der Eheleute Kaap wurden in Bildern, Musik und Worten dokumentiert. Die ca. 40 Besucher dieses Länderabends»belohnten«als Dank die Eheleute Kaap mit langem Beifall oder individuellen Danksagungen. Den Veranstaltern auch nochmal an dieser Stelle ein herzliches Danke! Resümee: Ein echt gelungener Abend, der vielleicht für einige der Besucher eine Anregung für eine zukünftige Auslandsurlaubsreise geworden ist. i.a. Regine Bernau für den Seniorenbeirat und die Gruppe»Cecilie«Mehrgenerationenhaus»Heidetreff«Veranstaltungsplan März 2019 montags: Uhr Nähkästchen Uhr Rostocker Tafel Uhr Klöppeln, 14täglich Uhr Line Dance dienstags: Uhr Sprachkurs Uhr Frauentreff Rommé Uhr Frauenbegegnungscafé Uhr Keramik-Kurs Uhr Gelbensander Chor mittwochs: Uhr Yoga-Kurs Uhr Sprachkurs Uhr Seniorenkaffee Uhr Theaterprojekt Uhr Line Dance donnerstags: Uhr Keramik Uhr Senioren Line Dance Uhr Gruppe Cecilie, 14täglich Uhr Frauentag mit Mark Voice Uhr Seniorenbeirat Uhr Sozialausschuss Kinder- und Jugendtreff Di, Mi, Do, Fr Uhr Hausaufgabenzeit Di Uhr offener Kindertreff ab 6 Jahre, Projekt: Gesunde Ernährung Mi Uhr offener Treff Uhr Projekt: kreatives Gestalten Uhr Theaterprojekt 13

14 Mitteilungen aus den Gemeinden Do Uhr Sport in der Halle Uhr offener Jugendtreff ab 13 Jahre Fr Uhr offener Treff Samba-Trommeln/Trommelworkshop Uhr Uhr Uhr Uhr Auftritt Dagmar Bannenberg, Regine Staiger und Steffen Grieser, Heidetreff, Tel /725 u Museum Jagdschloss Gelbensande e.v Uhr Fürstliche Besuche Vortrag zu Besuchen der Großherzogin Anas tasia im Damenstift Ribnitz Sonderausstellung:»Vom Junggesellentum ins Familien - leben«das Leben des Friedrich Franz III. Kuratorin Stefanie Kischel Öffnungszeiten Museum: täglich Uhr Weitere Infos sowie Kartenreservierungen unter Tel /475 oder Tel. 0175/ oder im Internet unter Ellen Martens, Geschäftsstelle Museum Jagdschloss Gelbensande e.v. Neues von der Seniorengruppe Mönchhagen Einen sehr lustigen Fasching mit viel Spaß und Humor konnten wir im Februar feiern. Als Überraschung gab es leckeren Eisbecher und Berliner. Unsere Frauentagsfeier werden wir am um Uhr im»krug zur alten Waage«durchführen. Mit musikalischer Um rahmung und lustigen Einlagen wird uns Herr Schielke verwöhnen. Um den Trans port organisieren zu können, bitte ich um Kontaktaufnahme mit mir. Die Tagesfahrten für 2019 sind auch bekannt. Die Prospekte wurden inzwischen ausgehändigt. Eine schöne Tagesfahrt nach Hamburg oder evtl. zum Gut Basthorst ist vorgesehen. Hier sind schon einige Anmeldungen eingegangen. Damit wir immer fit bleiben, treffen wir uns dienstags um 9.00 Uhr im Gemeindesaal zum Sport. Ich freue mich besonders über einige Neuzugänge, die sehr willkommen sind. Bei Anfragen und Hinweisen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Renate Müller, Seniorenbetreuung Mönchhagen, Tel /30086 Waisenkinder im Mönchhagen des 19. Jahrhunderts Die Unterstützung von hilfebedürftigen Einwohnern war Sache der Gemeinde, darüber geben die Aufzeichnungen aus Mönchhagen Aufschluss, die ab 1870 erhalten sind. Die Verhandlungen um Anna und Line, die 14

15 Mitteilungen aus den Gemeinden Töchter des am an Schwindsucht verstorbenen Tagelöhners Johann Joachim Dethloff, liefern einen Einblick in die Härten der damaligen Zeit. Anna war erst 6 Jahre alt, als ihr Vater starb, Line 2 Jahre jünger. Die Mutter Marie, eine geborene Harder, war bereits Ende 1877 verstorben mit nur 24 Jahren, ebenfalls an Schwindsucht. Nur 7 Wochen nach Maries Beerdigung heiratete Dethloff Friederike. Vor diesem Hintergrund findet man am einen Eintrag im Gemeindebuch: Der Schulze Heydtmann wird beauftragt, beim Amte Erkundigung einzuziehen, ob die Witwe Dethloff die Kinder überall abgeben kann oder ob sie dieselben behalten muß. Für den Fall, daß die Kinder von der Gemeinde übernommen werden müssen, soll Erkundigung eingezogen werden, wo sie am billigsten unterzubringen sind. Der Kathenmann Harder hat sich erboten, die beiden Kinder für 84 M resp. 72 M pro anno zu übernehmen. Offenbar wollte Friederike ihre Stieftöchter nicht behalten. Der Kathenmann Harder könnte der Großvater mütterlicherseits der beiden Mädchen, Carl Harder, gewesen sein. Maries vier Brüder kommen mit damals 18, 21, 23 und 24 Jahren eher nicht in Betracht. Harders bewohnten einen Katen auf Gehöft Nr. 2 dies befand sich am West - ende des Dorfes als vorletztes Gehöft. Für die Verwandtschaft zwischen Harder und den Waisen spricht der Eintrag vom : [...] diese Nachfrage aber ergeben hat, daß Harder weit weniger fordert, als anderswo gefordert wird. Auch übernimmt derselbe die Kleidung der Kinder für das genannte Kostgeld mit. Die Ausgaben fielen erst im Herbst 1883 an, bis dahin reichte das Erbe der Kinder für deren Unterhalt. Im Februar 1889 beantragte Harder eine Beihülfe zweckes Einkleidung seiner Pflegetochter Anna Dethloff zur Confirmation. Die Gemeindeversammlung beschloss, dass er eine Beihülfe zu obigem Zwecke von 15 M aus der Gemeindekasse erhalten solle. Die Konfirmation fand lt. Kirchenbuch am Palmsonntag, dem 14. April 1889 statt. Die Schwester Line wurde zwei Jahre später konfirmiert, dazu beantragte Harder jedoch keine weitere Hilfe. Wiebke Salzmann, Ortschronistin Mönchhagen ortschronik-moenchhagen@wissenstexte.de Information des SV "47" Rövershagen e.v. 1. Rövershagen gewinnt OSPA-Wette Am wurde die Gemeinde Rövershagen von der OSPA, als Hauptsponsor der Basketballer»Rostock Seawolves«, herausgefordert. Die OSPA wettete, dass es die Gemeinde Rövershagen nicht schaffen würde, 200 Rövershägener zum Spiel der Seawolves am Sonntag, den um Uhr ge gen die Hamburg Towers in die Stadthalle Rostock als Zuschauer zu bekommen. Die Gemeinde mit Frau Dr. Schöne als Bürgermeisterin stellte sich zusammen mit dem SV "47" Rövershagen e.v. dieser Herausforderung. Sollte die OSPA die Wette verlieren, würde sie 1000 an den SV "47" Rövershagen e.v. spenden. Gemeinsam wurden alle Netz- 15

16 Mitteilungen aus den Gemeinden werke mobilisiert. Mit großem Enthusiasmus ging der Vorstand und unser Abteilungsleiter Basketball R. Büttner an die Aufgabe und aktivierten sogar ein selbstgedrehtes Video auf Facebook. Nach nur 3 Tagen wurde die 200-Marke bereits geknackt. Damit sollte es aber nicht genug sein. Letzten Endes war der komplette Block W in»rövershäger Hand«, und es wurden sogar noch weitere Plätze außerhalb des Blocks W gebucht. Wie formulierte der Moderator der Seawolves in der Pause nach dem dritten Viertel treffend:»es war die eindrucksvollste Spielwette bisher, alles ratzekahl leer und in einer Zeit... ihr wart wahnsinnig!«. Die Wette war gewonnen und der Scheck der OSPA in Höhe von wurde stellvertretend für die Gemeinde vom 1. Vorsitzenden K. Derichs, dem Kassenwart M. Riemann sowie Basketballabteilungsleiter R. Büttner in Empfang genommen. Der Vorstand des SV "47" Rövershagen e.v. möchte sich bei allen bedanken, die sich bei dieser Aktion eingebracht und beteiligt ha - ben. Nicht vergessen wollen wir die Unterstützung von Roland Dahl (Karl s Erlebnishof), welcher kurzfristig die Rövershägener mit entsprechenden Winkelementen ausgestattet hat. Mit Gewissheit kann man sagen, dass der eine oder andere»nichtbasketballer«den Besuch bei den Seawolves künftig wiederholen wird. 2. Sommerfest beim SV 47 Rövershagen Der SV "47" Rövershagen e.v. plant für den 17. August 2019, ein»sommerfest beim SV 47 Rövershagen«durchzuführen. An diesem Tag wollen wir mit Kinderspaß, einem Crosslauf, verschiedenen Sportevents und als Abschluss einer Abendveranstaltung mit Live Musik und Tanz Jung und Alt, Einwohner und Gäste zum Mitmachen aktivieren. Um dieses Event zum Erfolg zu führen, nehmen wir Ideen und Unterstützungen in jeglicher Form gerne an. Ralf Holz, für den Vorstand des SV "47" Rövershagen e.v. Kinovorführung Die Scheckübergabe Kinozeit bei LandZeit im März:»Die Gärtnerin von Versailles«am Freitag, Einlass um Uhr/ Beginn Uhr im Sportlerheim, Schulstraße 5. Frankreich, Ende des 17. Jahrhunderts: Die unkonventionelle Land schaftsgärtnerin Sabine De Barra (Kate Winslet) erhält den Auftrag, einen Barockgarten zu bauen. Sonnenkönig Ludwig XIV. (Alan Rickman) wünscht sich einen Park für sein neues 16

17 Mitteilungen aus den Gemeinden Schloss in Versailles, der alles bisher dagewesene in den Schatten stellen soll. Der Film ist eine zarte Liebesgeschichte über eine starke Frau, die sich in der Männerwelt des französischen Hofes durchsetzen muss. Karten zum Preis von 4,50 sind bei sonne&mehr in der Birkenstrat 25 sowie an der Abendkasse erhältlich. Bitte vormerken: Am 6. April laden wir in Vorbereitung auf Ostern nun schon fast traditionell dazu ein, im Malkurs»Sorbische Ostereier«die Osterdekoration selbst zu gestalten. In gewohnter Weise wird das Kuchenbuffet reich gefüllt sein. Neu wird sein, dass der Heidechor Gelbensande uns an diesem Tag mit einem Frühlingskonzert einstimmt. Aufgrund der Bauarbeiten im Pfarrhaus und im FFZ kann der Veranstaltungsort erst Anfang April bekanntgegeben werden. Anmeldungen für den Malkurs (Unkostenbeitrag 3 ) nehmen wir gern schon über info@landzeit-roevershagen.de oder telefonisch unter 0171/ entgegen. In eigener Sache: Wir freuen uns sehr über neue Mitstreiter, die Lust haben, Veranstaltungen in unserem Ort zu organisieren und mit Leben zu füllen. Trauen Sie sich! Sprechen Sie uns gern an oder besuchen Sie uns beim offenen Stammtisch im Runards (ehemals Heidecafé) an jedem letzten Donnerstag im Monat um Uhr. Allen eine schöne Zeit, und vielleicht sehen wir uns Frühjahrsbasar 2019 Der Kleiderbasar Rövershagen e.v. lädt ein Und wieder ist es soweit! Die Sporthalle Rövershagen wird zum riesengroßen Kinderkleiderbasar. Am 16. und 17. März 2019 öffnen sich die Türen für alle, die für wenig Geld nach Frühjahrs- und Sommerbekleidung, Spielzeug oder fahrbaren Untersätzen für ihre kleinen und großen Kindern suchen. Zum Ablauf: Sonnabend, von Uhr Sonderverkauf nur für Schwangere (Mutterpass bereithalten, maximal eine Begleitperson) Sonntag, von Uhr Wir öffnen für alle! Alle Informationen finden Sie auf der Homepage oder auf facebook. Britta Rabe, Vereinsvorsitzende Kleiderbasar Rövershagen e.v. Birgitt Lehmann, Manuela Hoffmann, LandZeit in Rövershagen e.v. 17

18 Mitteilungen aus den Gemeinden/Sonstiges Sonstiges Kabarett ROhrSTOCK mit dem Programm:»Systhemfehler!«Fehler, überall Feler! Vieles läuft falsch und keiner weiß genau farum?! Also machen sich die ROhrSTOCK-Oldies im neuen Programm auf Spurensuche. Mit Spaß und Aktion geht es im neuesten Programm der vier Kabarettisten unter Führung des Künstlerischen Leiters Michael Ruschke nicht nur um schulpolitische Querschläger, Gutmensch-Einteilung, Fake News, Folgen der digitalen Evolution, sondern um die Fragen der Zeit: Wo hackts? Was hackt? Wär haccckt? Dabei gibt es nicht nur fürs Publikum viele Überraschungen, sondern auch für die Darsteller Sandra Werner, Jens Dehmlow, Jung- Oldie Tom Wrase und Nichael R.! Da können Sie beim Kartenkauf eigentlich gar keinen fehler machen! Erleben Sie das neue Programm am um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Poppendorf. Karten erhalten Sie wie gewohnt auf unserer Internetseite Wir freuen uns auf Sie! Martina Rönsch, im Auftrag für den Kulturverein am Musenhof e.v. Poppendorf Informationen der Evangelischen Kirchengemeinden Bentwisch, Volkenshagen und Rövershagen GOTTESDIENSTE Uhr Volkenshagen, Uhr Bentwisch im Gemeindesaal Pfarrhof Uhr Rövershagen Uhr Bentwisch im Gemeindesaal Pfarrhof Uhr Bentwisch im Gemeindesaal Pfarrhof Weltgebetstag 2019: Slowenien Am Freitag, 1. März um Uhr in Bentwisch, Pfarrscheune. Herzliche Einladung zu»kommt, alles ist bereit«, wir werden uns gerne gemeinsam mit Ihnen an einen großen gedeckten Tisch setzen, kulinarische Köstlichkeiten aus Slowenien kennenlernen und nebenbei etwas über Menschen, Leben und Kultur erfahren. Für Jugendliche Konfirmandenunterricht 7./8. Klasse: Mittwoch Uhr im Gemeindesaal Pfarrscheune Bentwisch Für die Älteren in unserer Gemeinde Donnerstagsfrühstück Alle 14 Tage Donnerstag, 9.00 Uhr, im Pfarrhaus. Andacht, Kaffeetrinken, Gespräch Für alle, die Freude am Singen haben Singkreis: jeden Mittwoch, Uhr im Gemeindesaal der Pfarrscheune in Bentwisch 18

19 Mitteilungen aus den Gemeinden Gemeindenachmittag Jeden 2. Dienstag im Monat, Uhr, Andacht, Kaffeetrinken, Gespräch in der Kirche Volkenshagen. Astrid Gosch, Pastorin, Tel. 0381/ Informationen der Evangelischen Kirchengemeinde Blankenhagen GOTTESDIENSTE Uhr Blankenhagen Uhr Dänschenburg Uhr Blankenhagen Uhr Gresenhorst Uhr Gelbensande Die Kirchengemeinde Blankenhagen bietet im Jahr 2019 in allen Kirchen im Bereich der Kirchengemeinde regelmäßig Gottesdienste an, damit in Sonderheit ältere Menschen ohne Auto zumindest einmal im Monat in ihre gewohnte Kirche gehen können. Frauenkreis Uhr Blankenhagen Themennachmittag: Sinn der Passionszeit Dank an ehrenamtliche Helfer Zum Dank für die Hilfe bei der Verteilung des Gemeindebriefes sind alle Helfer zu einem gemeinsamen Abendessen am um 18 Uhr in Neu-Wendorf eingeladen. Ohne dieses fleißige Engagement zahlreicher Gemeindemitglieder wäre die Aktion:»Der Gemeindebrief in jedes Haus«nicht möglich. Wir sagen dafür ein herzliches Danke und freuen uns auf einen gemütlichen Abend. Sprechstunde von Pastor Frenzel Mi Uhr in Blankenhagen oder jederzeit nach Vereinbarung Telefon /75888 Mail Kirchengemeinderat Dilling, Günter /44066 Lewitzki, Regine /60869 Scheibler, Kathrin /2450 Schröder, Richard 03821/ Trede, Cordula /60290 Zilch, Doreen 03821/ Beauftragter für Friedhofsangelegenheiten Mathias Kröger, Tel Völkshäger Str. 3, Blankenhagen Zusammenarbeit der Kirchen - gemeinden als Sprengel Die Kirchengemeinden Bentwisch, Blankenhagen, Graal-Müritz und Rövershagen bleiben zwar zukünftig selbstständig, werden aber ab dem Jahr 2019 in einem Kirchensprengel mit zwei Pastoren, einer Sekretärin und einer Gemeindepädagogin zur Erhöhung der Effektivität der kirchlichen Arbeit in dieser Region zusammenarbeiten. Ab dem wird bereits Frau Carola Nickel als gemeinsame Pfarramtssekretärin in Bentwisch für die Anliegen der Gemeindemitglieder aller Kirchengemeinden zur Verfügung stehen. Telefon: 0160/ Sprechzeiten im Pfarramt Bentwisch: Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Pastor Konrad Frenzel, Pfarramtsvertretung 19

20 Mitteilungen aus den Gemeinden/Geburtstage Die Homepage des Amtes Rostocker Heide finden Sie unter Es gibt viele interessante und informative Dinge zu entdecken. Schauen Sie doch einfach mal nach. Für Anregungen sind wir immer dankbar, Telefon: Des Weiteren möchten wir darüber informieren, dass das Mitteilungsblatt des Am - tes Rostocker Heide schon vor der Verteilung auf unserer Homepage zu lesen ist. In der Regel wird es zum 1. des Monats über die Startseite der Homepage unten auf der Seite auf Mitteilungsblatt gehen und einen Doppelklick auf Mitteilungsblatt ausführen ( zu finden sein oder über»ihr Suchbegriff«(ganz oben) Mitteilungsblatt eingeben. Nutzen Sie auch diese Gelegenheit, um sich rechtzeitig zu informieren. Berit Lau Mitarbeiterin Zentrale Dienste Impressum: Herausgeber: Der Amtsvorsteher Erscheinungsweise: monatlich kostenlos in jedem Haushalt des Amtes»Rostocker Heide«sowie ständige Einsicht im Amt während der Sprechzeiten sowie unter Herstellung: KLATSCHMOHN Verlag, Druck + Werbung GmbH & Co. KG, Bentwisch, Am Campus 25, Tel , Fax , info@klatschmohn.de Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt 4/2019: Beiträge bitte an amtsblatt@amt-rostocker-heide.de. Möchten Sie eine Anzeige schalten, wenden Sie sich bitte direkt an den Verlag bis Wir gratulieren! Bentwisch Werner Zimmermann 85 Jahre Heinz-Dieter Möbius 75 Jahre Klaus-Dieter Pinnow 75 Jahre Roland Kliesch 75 Jahre Blankenhagen Ingelore Strehlau 70 Jahre Dr. Brigitte Sinke 70 Jahre Gelbensande Ilse-Marie Olschewski 85 Jahre Goorstorf Hans-Jürgen Dowe 80 Jahre Groß Kussewitz Fred Drews 70 Jahre Mönchhagen Ursula Wollert 70 Jahre Jürgen Braun 80 Jahre Rövershagen Sigrid Rabe 70 Jahre Rudolf Marten 80 Jahre Schwarzenpfost Wolfgang Kursawe 70 Jahre 20

21 Wichtige Telefonnummern Erdgas Stadtwerke Rostock AG Schmarler Damm 5 Erdgas: 0381/ oder Strom: 0381/ Erdgas HanseWerk Tel. 0385/ E.DIS AG Strom: Tel / Gas: Tel. 0180/ Entstörungsstelle der Telekom Tel. 0800/ oder Feuer Notruf 112, Landkreis Rostock Tel /19222 oder , Wasserver- und Abwasser entsorgung Nordwasser GmbH Service-Hotline: 0381/ Polizeiinspektion Güstrow Das nächste Polizeirevier befindet sich in Sanitz, John-Brinckman-Str. 7a, Tel / 440 Polizeistation Gelbensande Sprechzeit: Do Uhr im Amt Rostocker Heide Tel / Finanzamt Ribnitz-Damgarten Sandhufe 3, Tel /884-0 Sperrnotruf bei Verlust des Personalausweises mit eingeschalteter Online-Funktion Tel (auch zur Karten-Sperrung) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel »Offenes Ohr«Sorgen, Nöte, Alkoholprobleme? Interessiert? Betroffen? Reden über Sorgen und Nöte, Sucht und Einsamkeit, Gott und die Welt. Wir helfen uns selbst und freuen uns über jeden Besucher, der den Mut aufbringt, den ersten Schritt zu wagen! Die Treffen finden jeden Dienstag um Uhr in den Räumen der alten Feuerwehr in Gelbensande statt. Im Notfall wählen Sie: 110 Internationaler Bund Nord Mittleres Mecklenburg, Beratungsstelle für Betroffene von häuslicher Gewalt Am Wasserwerk 1, Kröpelin Mobil: 0170/ Telefon: / (Fax: / ), beratungsstelle-kroepelin@ internationaler-bund.de Autonomes Frauenhaus Rostock Frauen helfen Frauen e.v. Postfach , Rostock Tel. 0381/ oder Netzwerk Flüchtlingsbegegnung Gelbensande Bei Fragen, Ideen und Angeboten bezüglich gemeinsamer Aktivitäten mit zugewanderten Menschen in Gelbensande wenden Sie sich bitte an Frau Regine Staiger, Tel. 0173/ Notfalltelefon Winterdienst Amt Rostocker Heide Mo Fr Tel /5000, , Außerhalb der Dienstzeiten: 0177/ Für Artikel zur Veröffentlichung im Amtsblatt: amtsblatt@amt-rostocker-heide.de 21

22 Anzeigen Geben Sie Ihrem Haus neuen Glanz! Mitglied der Dachdeckerinnung Dacheindeckung und Dachsanierung Dachklempnerei und Stehfalztechnik Komplettsanierung Zimmerei WEBER GmbH D A C H D E C K E R E I Geschäftsführer: Matthias Schröder Hansestraße Bentwisch Tel Fax

23 Anzeigen Schornsteinfegermeister Jörg Kibellus Leistungsangebot: Glücksbringer Schornsteinreinigung Immissionsschutzmessungen und Abgaswegeprüfungen an Feuerstätten Reinigung und Prüfung von Lüftungsanlagen Wechsel von Lüftungsfiltern Montage und Wartung von Rauchwarnmeldern Rosa-Luxemburg-Straße Rostock Tel Fax Funk

24 Anzeigen seit 1978 Ihre Autohäuser in Rostock + Rövershagen Bei uns in Rövershagen Tageszulassungen zu TOP Preisen! CROSSLAND X MOKKA X TÜV auch am Samstag nach Terminabsprache. Beispielbilder Wir besorgen Ihnen Ihren Jahreswagen oder Gebrauchtwagen jeder Marke. Wir nehmen Ihren»Alten«und finanzieren Ihren Neuen. Rövershagen Pappelweg 3 Tel / Lütten Klein Trelleborger Str. 14 Tel / Rostock Lübecker Str. 160 Werftdreieck Tel / Abschleppservice Tag & Nacht Notrufnummer 0172/ Steinmetzbetrieb Gebrüder Reuther Grabmal & Bau Roggentin Kösterbecker Str. 6 Tel (Fax 76778) Mobil Öffnungszeiten Mo - Fr 8 16 Uhr Sa 9 12 Uhr Ribnitz Mühlenstr. 2c Tel Mobil Öffnungszeiten Mo - Fr 8 16 Uhr Gelbensande Eichenallee 3 Mobil Öffnungszeiten Mi Uhr Sa 9 12 Uhr oder nach telefonischer Absprache 24

25 Anzeigen Wir laden ein in unsere Gaststätte! Unsere Gaststätte ist wie geschaffen für Ihre Familienfeiern Hochzeiten Geburtstage Jugendweihen Jubiläen Konfirmation... Gasthof & Pension»Im Grünen«Purkshof 28 (bis 30 Pers.) nach Absprache, Zimmervermietung/Catering/Partyservice Erwin Ferchow Funk Fax Brunch von bis Uhr Wir freuen uns über Ihre telefonische Platzreservierung! BESTATTUNGEN Klaus Haker Individuelle Beratung und Ausführung aller Bestattungsformen Erledigung aller Formalitäten Überführungen im In- und Ausland Rostock Rostock Broderstorf Tessin Dethardingstraße 98 Bertolt-Brecht-Str.18 Poststraße 11 Lindenstraße / / / /13283 Telefon Tag und Nacht Telefon Tag und Nacht 25

26 Anzeigen GPMV Grundstückspflege MV Wir arbeiten ständig daran, Ihnen die beste Qualität und den besten Service nach den geltenden Qualitätsstandards anzubieten. Wir übernehmen kurzfristig und zu günstigen Konditionen... Baumfällung Baumpflege und Entsorgung Baufeldberäumung Baum- und Wurzelfräsen Grundstücksrodungen Grünflächenpflege Hecken- und Strauchpflege Obstbaumschnitt Parkpflege Transporte und Umzüge Zaunbau Kontakt: Tel. 0172/ Schäfer-Bau Neugestaltung und Umbau von Außenanlagen Pflasterungen aller Art Betonpflaster-Natursteinpflaster-Klinkerpflaster Terrassen, PKW-Stellflächen, Zuwegung, Treppen Beratung Planung Ausführung Hausanschlüsse für Abwasser und Regenwasser Regenauffangbehälter Kleinkläranlagen Herstellung von Trockenmauern/Feldsteinmauern Schäfer-Bau Am Sportplatz Bentwisch Tel Funk

27 Anzeigen DACHDECKERMEISTER BERND MINDEMANN Dacheindeckungen aller Art Dachklempnerei Dachstuhlarbeiten Einbau von Wohndachfenstern Abriss von Asbestzementprodukten nach TRGS 519 Kaminkopfverkleidung Wetterfahnen Oberhagen Haus 18 Tel /30757 Fax Mobil: 0170/

28 Anzeigen Pflege- & Betreuungs- Service Strehlau seit 1994 Christian Strehlau Unsere Leistungsangebote: Ganzheitliche Pflege in der Häuslichkeit medizinische Behandlung auf Anordnung vom Arzt 37/3 Pflegekontrollbesuche bei Leistung Pflegegeld der Angehörigen Haushaltshilfe An der Postsäule Mönchhagen Tel.: Hohlweg 9a Blankenhagen Tel.: Fax: Funk: kontakt@pflegeservice-strehlau.de Haus- und Grundstücksservice Nord Objekt- und Gebäudemanagement Umbau- und Renovierungsarbeiten Grundstücks-/ Grabpflege und Gestaltung Urlaubsbetreuung Ihres Eigentums Reinigungsservice Zaunbau Gehwegreinigung/Winterdienst und vieles mehr. Fragen Sie uns! Stralsunder Straße Bentwisch Telefon 0381/ Fax 0381/ Handy: 0172/ hgsn-rostock@web.de 28

29 Anzeigen Heizung und Sanitär Dipl.-Ing. D. Brüdigam Installation und Wartung von Gas- und Ölheizungen Holzvergaserheizungen Sanitärinstallation Komplettbäder Abwassertechnik Dachklempnerarbeiten Eichenallee Gelbensande Tel /744 Fax /746 Bestattungshaus Vonthien Alles aus einer Hand. Erd-, Urnen-, See-, Wald-, Diamant-, Kristall- und Baumbestattungen Erledigung aller Formalitäten (Rente, Versicherung, Wohnung ect.) regionale und deutschlandweite Bestattungen individuelle Beratungen auch gerne bei Ihnen Zuhause Bestattungsvorsorge und Service Bestattung Vonthien Feldstraße Rostock Tel. (Tag und Nacht) 0381/ Zur Mühle 5, Neu-Thulendorf Wir sind zertifiziert und Verbandsmitglied. 29

30 Anzeigen im Hanse-Center Bentwisch: Kristina Brose Hörgeräteakustikermeisterin, Pädakustikerin Unsere Leistungen: Hörprofilerstellung Kompetente Hörgeräte-Beratung Hörgeräte-Erlebnisanpassung Gehörschutz Tinnitus-Bewältigungstraining Pädakustik Wir reinigen und überprüfen kostenlos Ihre Hörgeräte egal, wo Sie diese bekommen haben. Schauen Sie doch einfach mal vorbei, wir beraten Sie gern. BROSE Hörakustik Hansestraße 37 (Hanse-Center) Bentwisch Mo Sa von 9.00 bis Uhr Tel Fax brose-hoerakustik.de Telefon:

31 Anzeigen b.hair interpreters Tel. 0381/ Mo - Fr Uhr Sa Uhr Bentwisch, Stralsunder Str. 62»Was Friseure können, können nur Friseure.«Q3 Haartherapie für nachhaltig gepflegte Haare professionelles Make Up für alle Anlässe Wir wünschen Ihnen ein gesundes neues Jahr und freuen uns auf Ihren Besuch Meisterbetrieb Barbara Kinast Vom Keller bis zum Dach halten wir die Preise flach. Cobau-GmbH Bentwisch Neubau Umbau Anbau Ausbau Abbau Von der Beratung bis zur mangelfreien Ausführung sind wir für Sie da. Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel. Sie wollen schlüsselfertig bauen? Auch dafür stehen wir Ihnen zur Verfügung. Tel. 0172/ cobau@gmx.de 31

32 Anzeigen 32

33 Anzeigen Stralsunder Straße Bentwisch Nils Freiwald Dachdeckermeister Seit 20 Jahren sind wir Ihr Fachbetrieb für Steildach Trockenbau Flachdach Schornsteinsanierung Bauklempnerei Einbau genormter Bauteile HAUSARZTPRAXIS RÖVERSHAGEN Wir suchen zur Festanstellung in Vollzeit: MFA mit abgeschlossener Berufsausbildung Umschüler/In zum/r Medizinischen Fachangestellten Dr. med. Anne Wins FÄ für Allgemeinmedizin Rostocker Straße Rövershagen

34 Anzeigen Hauskrankenpflege Monika Heine und Team Monika Heine Tel. 0172/ o /44379 Burglind Remisch Tel. 0162/ Unser Leistungsangebot: Behandlungspflege auf ärztliche Anordnung (Verbände, Spritzen, Blutdruckkontrolle u.a.) Grundpflege (Körperpflege u.a.) Hauswirtschaftspflege Erstellung von Gutachten bei Pflegestufe Beratung Privatpflege Unsere Hauskrankenpflege ist bei allen Kranken- u. Pflegekassen zugelassen! 34

35 Anzeigen Am Soll Bentwisch info@htl-elektro.de Zukunft Elektromobilität Die neue Anforderung an die Elektroanlage Wir planen und installieren Ladesysteme für Kommunen, Verbände, Hotels, Restaurants, Unternehmen sowie Ein- und Mehrfamilienhäuser. Sie möchten eine Immobilie verkaufen und trotzdem im Heimischen wohnen bleiben? Rufen Sie einfach an! Ihr Partner in der Region! INH. HEINO HARDER DORFSTR. 1 B, POPPENDORF TEL.: HARDERIMMOBILIEN24@GMAIL.COM 35

36 immer Sonntags Gässtte Brruuncchh--G errhhalten diiee Tagesskkarttee iiss zzuum Vorrzzugsprree von 10. Schlemmen von 9 bis 13 Uhr Selbst gemachte Brötchen & Holzofenbrot-Scheiben 2PHOHWW 6WDWLRQ XQG ZDUPHV %XʞHW.DʞHH 7HH 6DIW XQG 0LOFK LQNOXVLYH 7 JOLFK 8KU JH ʞQHW DXFK VRQQWDJV ȿ RÖVERSHAGEN 7 JOLFK 8KU JH ʞQHW DXFK VRQQWDJV ȿ RÖVERSHAGEN bei R Rostock ȿ ZZZ NDUOV GH ostock ȿ ZZZ NDUOV GH

3. Jahrgang 13. Februar 2015 Nummer 3

3. Jahrgang 13. Februar 2015 Nummer 3 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Haushalts- und Finanzausschuss am 17. Februar 2015.. 2 Einladung zur 5. Sitzung des

Mehr

4. Jahrgang 05. Februar 2016 Nummer 3. Einladung zur Sitzung des Haushalts- und Finanzausschuss... 2

4. Jahrgang 05. Februar 2016 Nummer 3. Einladung zur Sitzung des Haushalts- und Finanzausschuss... 2 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 05. Februar Nummer 3 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Haushalts- und Finanzausschuss... 2 Beschlussübersicht

Mehr

7. Satzung zur Änderung der Satzung

7. Satzung zur Änderung der Satzung 7. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen für die zentrale und dezentrale Abwasserbeseitigung des Warnow- Wasser- und Abwasserverbandes

Mehr

27. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«

27. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide« 27. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«und der Gemeinden Bentwisch, Blankenhagen, Gelbensande, Mönchhagen und Rövershagen März 2018 Nr. 03/18 vom 2.3.2018 Aus dem Inhalt

Mehr

Satzung über die Festsetzung der Einzugsbereiche der allgemein bildenden Schulen auf dem Gebiet des Landkreises Bad Doberan

Satzung über die Festsetzung der Einzugsbereiche der allgemein bildenden Schulen auf dem Gebiet des Landkreises Bad Doberan Satzung über die Festsetzung der Einzugsbereiche der allgemein bildenden n auf dem Gebiet des Landkreises Bad Inhalt: 1 Grundsätze...1 2 Örtlich zuständige n - Einzugsbereiche...2 3 Ausnahmeregelungen...5

Mehr

Stadtblatt Ribnitz-Damgarten

Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 9. Jahrgang Freitag, 28. Februar 2003 Nummer 2 Aus dem Inhalt: 6. Änderungssatzung zur Gebührensatzung

Mehr

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 2.Jahrgang 03. Februar 2014 Nummer 03

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 2.Jahrgang 03. Februar 2014 Nummer 03 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 2.Jahrgang 03. Februar 2014 Nummer 03 Inhaltsverzeichnis EINLADUNG ZUR SITZUNG DES AUSSCHUSS FÜR FAMILIE, SENIOREN, SOZIALES UND

Mehr

26. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«

26. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide« 26. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«und der Gemeinden Bentwisch, Blankenhagen, Gelbensande, Mönchhagen und Rövershagen März 2017 Nr. 03/17 vom 03.03.2017 Aus dem Inhalt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Beteiligungsbericht der Stadt Lünen für das Geschäftsjahr 2017 05 2 Feststellung des Gesamtabschlusses der Stadt Lünen vom 31.12.2016

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

1 1 l 2 8. AUG L

1 1 l 2 8. AUG L Landkreis Rostock t a Aug. 20\7 des Landgerichts Rostock Poststelle l 2 8. AUG. 207 L., _...... -... des Landgerichts Rostock Postfach 0 289 8004 Rostock Geschäfts-Nr.: 322-33 4SH Goe/Kr Jugendhilfeausschuss

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

I. Abschnitt Sachlicher Geltungsbereich. 1 Ziel und Zweck

I. Abschnitt Sachlicher Geltungsbereich. 1 Ziel und Zweck Neufassung der Verordnung über die Unterhaltung und die Schau der Gewässer zweiter und dritter Ordnung (Schau- und Unterhaltungsordnung) im Landkreis Cuxhaven vom 23.06.2010 Aufgrund der 78 Abs. 3 S. 2,

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Stadtbrandinspektor Wolfgang Linkens wurde in einem großen Festakt aus seinem Amt als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz verabschiedet und zum Ehrenstadtbrandinspektor

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

5. Jahrgang 09. Juni 2017 Nummer 11. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 14. Juni

5. Jahrgang 09. Juni 2017 Nummer 11. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 14. Juni Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 14. Juni 2017... 2 Einladung zur Sitzung des Ausschusses für

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25.

P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Pantelitz vom 8. Juli 2014 im Ergebnis der Kommunalwahl vom 25. Mai 2014 Anwesenheit: lt. Liste Gäste: Herr Günter Wenzel Beginn:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich Programm RAN! Verein zur Förderung der ökumenischen Jugendarbeit in Röttgen und Ückesdorf e.v. FERIENPROGRAMM Thema: Anno Dazumal Herbst 2016 10.10. 14.10.2015 8:30 16:30 Uhr RAN! Im Schmalzacker 49 53125

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

25. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«

25. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide« 25. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«und der Gemeinden Bentwisch, Blankenhagen, Gelbensande, Mönchhagen und Rövershagen März 2016 Nr. 03/16 vom 05.03.2016 Aus dem Inhalt

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

24. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«

24. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE. Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide« 24. Jahrgang ROSTOCKER HEIDE Mitteilungsblatt des Amtes»Rostocker Heide«und der Gemeinden Bentwisch, Blankenhagen, Gelbensande, Mönchhagen und Rövershagen März 2015 Nr. 03/15 vom 06.03.2015 Aus dem Inhalt

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Behnck eröffnet um 19:34 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, die Freunde der Wehr und den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel. Der

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Vorsitzender des MSB Hans Joachim Hinz

Vorsitzender des MSB Hans Joachim Hinz EICHWALDE Mieter & Nutzer Info Vereinszeitung des Mieterschutzbundes Eichwalde / Zeuthen - Vereinigung der Mieter, Pächter und Eigentümer von Einfamilien Eigenheimen der Gemeinden Eichwalde und Zeuthen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 16.02.2016 Nummer 3 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Veranstaltungen. Handballpunktspiele in Marlow. Handballpunktspiele in Marlow. Handballpunktspiele in Marlow. Bau- und Umweltausschuss-Sitzung

Veranstaltungen. Handballpunktspiele in Marlow. Handballpunktspiele in Marlow. Handballpunktspiele in Marlow. Bau- und Umweltausschuss-Sitzung Veranstaltungen Terminliste Kalender Jahresübersicht Alle 2017 Kategorien Alle Sportveranstaltung Veranstaltung Handballpunktspiele in 08.01.2017 13:30-08.01.2017 D-Jugend : SV Motor Barth. Ort: Sporthalle

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Verfahrensbeginn: :00 Uhr. Verfahrensende: :59 Uhr

Verfahrensbeginn: :00 Uhr. Verfahrensende: :59 Uhr Zweckverband Elektronische Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern (ego-mv) Breitbandkompetenzzentrum Mecklenburg-Vorpommern (BKZ M-V) Eckdrift 103 19061 Schwerin Markterkundungsverfahren in Vorbereitung eines

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Verbandssatzung des Zweckverbandes Wasser Abwasser Rostock-Land

Verbandssatzung des Zweckverbandes Wasser Abwasser Rostock-Land 1 Verbandssatzung des Zweckverbandes Wasser Abwasser Rostock-Land Aufgrund der 150 ff insbesondere des 152 Abs. 2 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013 Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013 Grundgesetz Artikel 28, Absatz 2 Den Gemeinden muss das Recht gewährleistet sein, alle Angelegenheiten der örtlichen

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den 25.07.2018 P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am 05.07.2018 Beginn: Ort: Teilnehmer: Mitglieder der Verwaltung:

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer (Grundbesitzabgaben) für das Kalenderjahr 2018 in Ludwigshafen am Rhein

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer (Grundbesitzabgaben) für das Kalenderjahr 2018 in Ludwigshafen am Rhein Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Januar - Februar - März 2016

Januar - Februar - März 2016 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2016 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Beste Wünsche und die Erfüllung vieler Träume im Neuen Jahr wünscht

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen März 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen,

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Sie sind von Ihrem Kirchenkreis mit der Leitung des Frauenteams beauftragt oder überlegen, ob diese Aufgabe etwas für Sie ist. Dafür möchten wir Ihnen mit dieser Handreichung

Mehr