Gottesdienste in St. Johannes Baptist,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gottesdienste in St. Johannes Baptist,"

Transkript

1 Gottesdienste in St. Johannes Baptist, Ringenbergstraße Samstag, 3. Oktober Chrysostomus-Liturgie (russisch -orthodoxe Gemeinde) Beichtgelegenheit Vorabendmesse / Gebetsbitte: + Marie Tarkowski Kollekte: für die Männerseelsorge Sonntag, 4. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis Ev. Mk 10, Messfeier zum Erntedank mit bes. Wortgottesdienst für Kleinkinder, musikalisch gestaltet vom Kinderchor / Gebetsbitte: + Hannelore Neugebauer (JM), + Mathilda Olenberg, ++ Agnes und Josef Miosga, + Erich Malcherek, und verstorbene Verwandtschaft, + Günter Kühn, + Pater Solanus Kühn, OFM, + Anna Hane Kollekte: für die Gemeinde Eröffnung des Rosenkranzmonats mit sakramentalem Segen in Liebfrauen, Jöllenbeck Montag, 5. Oktober Seniorenmesse / Gebetsbitte: Leb. und Verst. d. Fam. Lux und Barnert Mittwoch, 7. Oktober Gedenktag unserer Lieben Frau v. Rosenkranz 8.30 Frauengemeinschaftsmesse / Gebetsbitte: + Siegrid Hundeshagen Freitag, 9. Oktober 8.30 Messfeier / Gebetsbitte: in einem besonderen Anliegen anschl. Rosenkranzgebet Gebet für die Armen (gestaltet von der Gemeinschaft Sant Egidio) Samstag, 10. Oktober Chrysostomus-Liturgie (russisch -orthodoxe Gemeinde) Trauung (Tim Kampe und Barbara Kampe, geb. Hüttemann) Beichtgelegenheit Vorabendmesse / Gebetsbitte: Leb und Verst. d. Fam. Borsutzky, Leb. und Verst. d. Fam. Lux und Barnert, + Grete Kawa, Eltern und Bruder Sonntag, 11. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis Ev. Mk 10, Messfeier / Gebetsbitte: + Ursula Karwatzki (Jahresmesse) + Gertrud Koselek, Verst. Reinhold Bednorz, ++ Gertrud und Karl Gitzler und verst. Verwandtschaft, + Anna Breuing Kollekte: für unser Haus der offenen Tür Lichter-Rosenkranzgebet in Liebfrauen, Jöllenbeck. Mittwoch, 14. Oktober 8.30 Frauengemeinschaftsmesse

2 Freitag, 16. Oktober 8.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier anschl. Rosenkranzgebet Gebet für die Armen (gestaltet von der Gemeinschaft Sant Egidio) Samstag, 17. Oktober Chrysostomus-Liturgie (russisch -orthodoxe Gemeinde) Beichtgelegenheit Vorabendmesse / Gebetsbitte: + Dieter Dickmeiß Sonntag, 18. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis Ev. Mk 10, Messfeier / Gebetsbitte: + Max Pollak, ++ Eltern, Schwiegereltern und Verwandtschaft, + Anton Bikowski, + Maria Gleicher und alle verst. d. Fam. Gleicher und Köhler, + Fritz Mau Kollekte: für die Gemeinde Rosenkranzgebet Vorbereitet von d. Kolpingfamilie Mittwoch, 21. Oktober 8.30 Frauengemeinschaftsmesse Gottesdienst im Jochen-Klepper- Haus Freitag, 23. Oktober 8.30 Messfeier anschl. Rosenkranzgebet Gebet für die Armen (gestaltet von der Gemeinschaft Sant Egidio) Samstag, 24. Oktober Chrysostomus-Liturgie (russisch -orthodoxe Gemeinde) Messfeier (Goldene Hochzeit Christel und Norbert Girke) Beichtgelegenheit Vorabendmesse / Gebetsbitte: ++ Luzie und Richard Lipinski, + Viktoria Schmidt, + Paul Kolodziey und ++ Verwandtschaft Sonntag, 25. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis Ev. Mk 10, Messfeier mit bes. Wortgottesdienst für Kleinkinder / Gebetsbitte: ++ Theodor u. Agathe Hillebrand Kollekte: für die Weltmission Tauffeier (Justus Jesse und Jaron Gerrit Jasper Schickore) Offene Kirche St. Johannes Baptist Di., Do., Fr.: 9 11 Uhr Uhr Mi.: Uhr Gottesdienste in St. Ursula Sieboldstraße sonntags: 8.45 Messfeier Mi. bis Fr.: Abendmesse (Bitte Aushang beachten) Öffnungszeiten des HOT s: Ringenbergstr. 14, Tel.: 0521 / Mo.: Uhr Di. und Mi.: Uhr Do. und Fr.: Uhr Sa.: Uhr Alle Termin- und Raumanfragen bitte während dieser Öffnungszeiten klären.

3 Termine und Infos aus St. Johannes Baptist Aktion Minibrot Am Erntedanksonntag, 4. Oktober können Sie nach dem Gottesdienst wieder kleine Brötchen gegen eine Spende für unser Projekt CONASA in Brasilien erhalten. Seit vielen Jahren unterstützen wir eine Schule der Franziskaner in Bacabal, Nordostbrasilien, in der Kinder unterrichtet werden, die sonst keine Chance auf Bildung hätten, und die dort auch eine warme Mahlzeit erhalten. Pfarrgemeinderat Bei der letzten Sitzung hat der Pfarrgemeinderat beschlossen die Protokolle jeweils im Schaukasten zu veröffentlichen. Zurzeit finden Sie dort das Protokoll der Sitzung vom 14. September Seniorennachmittag Mo., 5.10., Uhr Messfeier; anschl. Kaffeetrinken im HOT mit Liedern und Texten von Herrmann Löns. Zur musikalischen Unterstützung ist auch ein Chor dabei. Seniorenausflug Am Dienstag, 6. Oktober, fahren wir zur Caritas-Ausstellung nach Paderborn. Abfahrt ist um Uhr ab Pfarrkirche. Sonntags-Café So., 11. Okt., 15 Uhr im HOT. Caritas-Konferenz Montag, , 15 Uhr im HOT. Seniorengymnastik Mittwoch, 21. Oktober, um 15 Uhr im HOT. Kolping Besichtigung der Fa. Böllhof Mo., , Uhr ab HOT; Anmeldung notwendig Verkauf von Kolping-Kaffee: Sa./So., 17./18.10., nach allen Gottesdiensten. Informationen zum Verein HiP (Hilfe praktisch) Montag, , 20 Uhr im HOT, Ref. Heinrich Baumann Vorstandssitzung: Do., , 20 Uhr, im HOT Kegelabend Do., , 20 Uhr, HOT. Besuch der Ausstellung Die 7 Todsünden im Kloster Dahlheim So., , 13 Uhr ab HOT, Anmeldung notwendig Kfd lädt ein: Gemeinsames Frühstück: Mittwoch, nach der Messfeier (wegen der Herbstferien eine Woche später als im Halbjahresprogramm angegeben.) Kochen nach den besten Rezepten der letzten Weltgebetstage: Do., , 19 Uhr im HOT. Anmeldung an Christine Rudolph; Tel.: od. Uschi Neugebauer, Tel.: Gemeinsame Übernachtungsaktion der MessdienerInnen am Sa./So., 24./ in Jöllenbeck mit Film und gemeinsamen Kochen. Im Gottesdienst am So. werden 3 Messdiener/innen in ihr neues Amt eingeführt. Arbeitsgruppe Caritatives Handeln Vertreter/innen der caritativen Gruppen treffen sich zum Austausch am Mittwoch, , um 20 Uhr im HOT.

4 Arme reiche Kirche Ökumenisches Grundlagenseminar am Donnerstag, 22. Oktober 2015, 20 Uhr Im ev. Gemeindehaus, Johannisstraße Eines eint Protestanten und Katholiken quer durch die ganze Republik: Noch nie war die Summe der Kirchensteuer so hoch wie heute. Aber wieviel kommt davon in den Gemeinden an? Ja, wofür sollte in der Kirche überhaupt Geld ausgegeben werden? Und wie ist das Jesuswort aus der Bergpredigt zu verstehen Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon (Matthäus 6,24)? Beim diesjährigen theologischen Grundlagenseminar wollen wir mit Ihnen über dieses spannende Thema Kirche und Geld ins Gespräch kommen. Wir freuen uns sehr, dass wir dazu auch Herrn Tobias Horrer - Mitglied des Konvents der Reformationskirche in Berlin-Moabit als einen interessanten Impulsgeber und Gesprächspartner gewinnen konnten; entschiedenes Christsein zwischen Bedürfnis und Berufung eine mögliche Antwort auf Mt 6,24 - gefragt sind wir alle. Freuen Sie sich mit uns und lassen Sie uns miteinander in Austausch kommen Christian Matuschek und Martin Féaux de Lacroix Infos für alle Lebensmittelsonntag Am Samstag/Sonntag, 17./18. Oktober sammeln wir wieder haltbare Lebensmittel für unsere Aktion Lebensmittel für alle. Sie können diese Aktion auch mit einer Geldspende unterstützen. Bitte keine Kleidung in den Körben abgeben! Erstkommunion 2016 Das erste Treffen der Kommunionkinder ist am Di., in Schildesche und am MI., , in Jöllenbeck; jeweils um 17 Uhr. Ökumenische Flüchtlingsinitiative Schildesche: Das nächste Treffen dieser christlichen Initaitve ist am Mittwoch, , 19 Uhr im HOT. Alle, die Intersse haben mitzuarbeiten sind herzlich dazu eingeladen. Bitte beachten Sie auch die beiliegenden Informationen zu Hilfen für Flüchtlinge. Gemeinsames Mittagessen So., 25. Oktober 2015, Uhr, HOT. Die Gemeinschaft Sant Egidio lädt ein. Regelmäßige Termine Songgruppe - Die Chorproben sind donnerstags um Uhr im HOT. Vokalkreis - die Chorproben sind freitags um Uhr im HOT. Kinderchor - jeweils samstags in der Regel von 14 bis 15 Uhr im HOT. Kontakt: Miriam und Johannes Zinn (Tel ) und Joh. Neugebauer (87928). Weihnachten für alle 2015 Das nächste Treffen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist am Montag, , um Uhr im HOT (Boden). Kontemplatives Gebet in Liebfrauen, Jöllenbeck jeweils montags Uhr am 5.10./19.10./2.11./ und Begleitung: Kornelia Lange, Bünde

5 Zeit für mich! Der Psalm 23 wie ich ihn noch nie erlebt habelebendig / eindrucksvoll / mitgehend Sa., 31. Oktober Uhr im HoT Teilnehmerzahl: 15 Frauen; Beitrag: 10 Leitung: Maria Sure, Gemeindereferentin Referentin: Marlene Dickmeiß, Bibliodramaleiterin, Lehrerin u. Fachleiterin i.r. Oft hören wir im Gottesdienst einen Bibeltext und denken: schöne Geschichte / der Text ist aber sehr sperrig / da kann ich nichts mit anfangen, Bibeltexte haben sehr wohl mit unserem Leben etwas zu tun. Sie sprechen das an, was uns zutiefst bewegt und im Leben trägt. Wir laden Sie ein, zu einem biblischen Nachmittag mit Bibliodramaelementen. Bibliodrama schafft die Möglichkeit, einem Bibeltext ganzheitlich zu begegnen. Wenn Sie mehr erfahren möchten, sprechen sie uns an oder melden sich einfach an und erleben es direkt hautnah. Es ist spannend und sehr bereichernd. Herbst- und Winterkleidung im Kleiderladen Elisabeth-Stube Der Kleiderladen Elisabeth-Stube des Sozialdienstes kath. Frauen e.v. Blfd, Turnerstr. 4 (Nähe Kesselbrink) ist längst bei vielen Menschen bekannt und wird gern angenommen. Es erwartet Sie eine große Auswahl an Jacken, Pullovern, Schuhen; Spielzeug und Haushaltstextilien und mehr. Der Kleiderladen ist geöffnet: Di: 9 12 Uhr und Do.: Uhr. Kleiderspenden werden gerne zu den Öffnungszeiten oder nach telefonischer Absprache ( ) angenommen. Alpha - Der Kurs für Sinnsucher Bis zum jeweils mittwochs von 19 bis Uhr auf der Deele Upmeyer zu Belzen, Twachtweg 133 A. Interessierte können noch dazu kommen. Flyer liegen aus. Kirchenvorstandssitzung Mittwoch, , 19 Uhr im HOT Kirchenvorstandswahl 7./8. November 2015 Die Wählerlisten liegen noch bis zum während der Öffnungszeiten in den Pfarrbüros zur Einsicht aus. Danach sind keine Einsprüche mehr zulässig. Die vom Wahlausschuss aufgestellte Vorschlagsliste für die Kirchenvorstandswahl in der Kath. Kirchengemeinden St. Johannes Baptist, Bielefeld-Schildesche und Liebfrauen Bielefeld-Jöllenbeck wird wie folgt veröffentlicht: Hillebrand, Stephan,55 J., Architekt Niederfeldstr. 42, Bielefeld Hübner, Dominik, 23. J., Dachdeckermeister, Kösterkamp 7, Bielefeld Koehler, Axel, 46 J., Dipl. Rechtspfleger, An der Stiftskirche 12, Bielefeld Schacker, Thilo, 33 J., Jurist, Angest. im öffentlichen Dienst,Taigaweg 8, Bielefeld Schröer, Heinz-Jörg, 52 J., Dipl. Kaufmann,Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Am Hüttensiek 11, Bielefeld Winkler, Arnold, 71 J., Rentner, EDV- Berater, Achenkamp 19, Bielefeld Zinn, Josef, 54 J., Maschinenbauingenieur, Rasenstr. 8, Bielefeld Bis zum 16. Oktober besteht die Möglichkeit zur Ergänzung der Vorschlagsliste. Näheres dazu entnehmen Sie bitte dem Aushang. Der Kirchenvorstand in unserem Pastoralverbund hat 10 Mitglieder, von denen 5 neu gewählt werden. Wahlberechtigt sind alle Pfarrangehörigen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und wenigstens seit einem Jahr in der Gemeinde wohnen.

6 Verstorben sind aus unseren Gemeinden Miroslawa Radonic Am Obersee (89 J.) Holger Stadler Jöllenbecker Heide (58 J.) Margarete Rohrer Im Hagen (92 J.) Eheaufgebot Sina und Michael Strasen, geb. Wolf beide Bielefeld-Jöllenbeck Tauftermine im Pastoralverbund Sa., 19. Dez., Uhr in St. Joh. Baptist So., 25. Okt., Uhr in St. Joh. Baptist Sa., 14. Nov., Uhr in Liebfrauen Da die Vorbereitung drei Termine umfasst, ist eine Anmeldung bis ca. 6 Wochen vorher erforderlich. Orgelkonzert Ev. Marienkirche Jöllenbeck So., , 17 Uhr Frank Bettenhausen, Kantor an der ev. Kirche in Rudolstadt (Thüringen), spielt Werke von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn. gast+haus St. Johannes Baptist Ringenbergstr. 12, 3361 Bielefeld Wir zünden eine Kerze an dienstags Uhr im gast+haus Stammtisch Di., 20. Oktober, ca Uhr im Möpken, Im Stift 5 Tischliturgie Das Wunder vom Butterbrot mittwochs ca Uhr im gast+haus gast+haus kulinarisch So., 8.11., Uhr im gast+haus gast+haus-gottesdienste Gottesdienste an wechselnden Orten: Der nächste Termin ist So., 4.10., 18 Uhr im Tierheim Kampstr. 132, Blfd Aktuelle Termine und Orte finden Sie unter: Kontakt: willkommen@gastundhaus.de (Regina Beissel) (Herbert Bittis)

7 Gottesdienste in Liebfrauen Jöllenbeck, Wordstraße Sonntag, 4. Okt. Erntedanksonntag 27. Sonntag im Jahreskreis Ev. Mk 10, Familiengottesdienst / Gebetsbitte: ++ Herbert u. Ottilie Towara, + Franz Krebs Kollekte: für die Männerseelsorge Eröffnung des Rosenkranzmonats mit sakramentalem Segen Montag, 5. Oktober Kontemplatives Gebet Dienstag, 6. Oktober 8.30 Rosenkranzgebet 9.00 Frauengemeinschaftsmesse anschl. Frühstück und mehr Seelenamt für verst. Margret Rohrer, anschl. Beisetzung auf dem Jöllenbecker Friedhhof Donnerstag, 8. Oktober Wortgottesdienst mit Kommunionfeier bes. für Senioren / Gebetsbitte: + Brigitte Juszczyk; + Erika Erdmann anschl. Kaffeetrinken Sonntag, 11. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis Ev. Mk 10, Messfeier / Gebetsbitte: + Albert Litzke (6-Wo-Amt); + Maria Obrzut; zur immerw. Hilfe; + Maria Peiniger Kollekte: für die Gemeinde Lichter-Rosenkranzgebet Dienstag, 13. Oktober 8.30 Rosenkranzgebet 9.00 Messfeier / Gebetsbitte: als Dank zur Mutter Gottes um Gottes Segen für Fam. Krawczyk u. Matyschok u. für alle Verstorbenen der Familie Donnerstag, 15. Oktober Heil- und Segnungsgebet Sonntag, 18. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis Ev. Mk 10, Messfeier / Gebetsbitte: um Gesundheit u. Gottes Segen für die ganze Familie; Leb. u. Verst. der Fam. Heise und Henseler; ++ Elt. Slawinski; + Franz Timpe Kollekte: für die Gemeinde Rosenkranzgebet in St. Joh. Bapt. Montag, 19. Oktober Kontemplatives Gebet Dienstag, 20. Oktober 8.30 Rosenkranzgebet 9.00 Messfeier Freitag, 23. Oktober Wortgottesdienst im Paul- Gerhardt-Haus Sonntag, 25. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis Ev. Mk 10, Messfeier mit Einführung der neuen MessdienerInnen / Gebetsbitte: ++ Johannes u. Charlote Gruchot, + Eugeniusz Szajkowski; ++ Elt. Kardaß; ++ Elt. Kiwitt Kollekte: Weltmissionssonntag

8 Termine und Infos aus Liebfrauen Eine-Welt-Café So., 4. und Frühstück und mehr Di., nach der Messfeier. Die kfd lädt alle herzlich dazu ein. Bibelkreis Mi., 7.10., 20 Uhr in der Kirche. Flüchtlinge in Jöllenbeck wie können wir helfen? Di., 20,.10., 20 Uhr. Referent ist Ulrich Paus. Ltg.: Kolpingfamilie. Seniorennachmittag Do., 8.10., 15 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, anschließend Kaffeetrinken; Zu Gast ist Herr Renner, Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr, er informiert an diesem Nachmittag über Brandschutz. Oasentag mit Impuls zum Leben des Hl. Franziskus im Franziskanerkloster in Rheda-Wiedenbrück. Di., , Abfahrt 9 Uhr ab Kirchplatz. Anmeldung bis bei Manfred Bartsch Gartentag rund um die Kirche Am Sa., , ab 9.30 Uhr möchten wir den Garten vor dem Winter noch einmal auf Vordermann bringen. Wir freuen uns über jede Hilfe! Der Pfarrgemeinderat Crepes, Waffeln, Spieleabend Fr., , Uhr im Deelenkeller im Gemeindehaus. Der Jugendtreff ist offen für alle - immer freitags - einmal im Monat. Infos: Erstkommunion 2016 Die ersten Großgruppenstunden sind am Mi., 21. u jeweils um 17 Uhr. Lebensmittelsonntag: 25. Oktober. Literaturabend - So., , 18 Uhr. Lesungen aus Lieblingsbüchern Zeit für Gespräche und Gemütlichkeit mit kulinarischen Kleinigkeiten. Übernachtungsaktion und Einführung der neuen MessdienerInnen Am 24./ übernachten die MessdienerInnen aus Schildesche u. Jöllenbeck im Gemeindehaus mit Film und Kochen. Im Gottesdienst am Sonntag werden dann 2 Messdienerinnen und1 Messdiener neu eingeführt. WDR-Besuch der Kfd Mo., , 14 Uhr. Nähere Infos und Anmeldung bei I. Kriete Patientenverfügung / Vorsorgevollmacht - Do., , Uhr im Gemeindehaus. Ref.: M. Riebschläger, Generationen Beratung Bielefeld. Regelmäßige Treffen MessdienerInnen: Do., 18 Uhr. Singtreff jeden 1. u. 3. Mi., 20 Uhr. Tanzgruppe Rondo Allegro : jeden 1. u. 3. Di. im Monat, 20 Uhr. Kath. öffentliche Bücherei: sonntags nach der Messfeier. Kegeln der Kolpingfamilie: jd. 3. Mi. im Mo.,19 Uhr, im HOT.

9 Flüchtlinge in Bielefeld Wie können wir helfen? Liebe Gemeindemitglieder, jeden Tag kommen viele Menschen hier zu uns nach Bielefeld. Sie befinden sich auf der Flucht vor Krieg, Terror oder auch der Verarmung in ihrem Heimatland. Im Moment ist die Hilfsbereitschaft der Bielefelder Bürger glücklicherweise sehr groß. Dies hat zur Folge, dass die Mitarbeiter in den unterschiedlichen Hilfsorganisationen die Flut von Sachspenden kaum bewältigen können. Aufgrund der Mengen muss vieles eingelagert werden. Die dafür benötigten Lagerflächen sind meist nicht ausreichend. Nun steht der Winter vor der Tür. Der Platz für die jetzt bald benötigten warmen Kleider und Schuhe etc. ist mancherorts nicht genug vorhanden. Es fehlt die Zeit, um die vorhandenen Sachen zu ordnen und sie dann gezielt zu vergeben. Nachfolgend finden Sie einige Bielefelder Organisationen und Initiativen, bei denen Sie Ihre Sachspenden abgeben können. Mit den zuständigen Mitarbeitern wurde vorab telefoniert, um auch wirklich auf dem aktuellen Stand zu sein. Auf der Internetseite: Menschen, hat man die Möglichkeit zu erfahren, was gerade wo dringend gebraucht wird Für die Kleiderkammmer in der Eisenbahnstraße werden aktuell benötigt (Stand: ): Bettwäsche Handtücher, Duschtücher Sportbekleidung Rucksäcke und Sporttaschen Schuhe, Sportschuhe Herrenbekleidung bis Gr. L (bitte keine Stoffhosen oder Anzüge!) Damenbekleidung keine Hosen Kinderbekleidung Teenagerkleidung Bitte keine Sommersachen sondern Herbst- und Wintersachen Die Ansprechpartnerin für Kleiderspenden bei der Stadt Bielefeld ist Frau Claudia Offelnotto, Telefon: Adresse: claudia.offelnotto@bielefeld.de

10 Weitere Adressen, an die Sie sich wenden können: kurz-um Friedrichstrasse 24 Bielefelder Westen, nahe Siggi Montag-Donnerstag von 7-17 Uhr und Freitag bis Uhr Telefon: Aktuell Annahme von: Reisetaschen, Sporttaschen, Rucksäcken, kniehohen Trollis und Schulranzen.- Gerne auch größere Handtaschen und Taschen für Kinder. ASB / Arbeiter-Samariter-Bund Telefon: Hier werden Kleider und Sachspenden u.a. für den Oldentrupper-Hof entgegengenommen. Bitte vorab informieren was momentan benötigt wird. GAB / Gebrauchtartikel-Börse Meisenstraße 65, Bielefeld (ehemalige Rochedale Kaserne, Gebäude "Alte Bäckerei") Tel.: 0521/ oder gebrauchtartikelboerse@gabbielefeld.de Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Annahme von Sachspenden: Annahme von Hausrat-Erstausstattungen. Im Moment sind auch hier ausreichend Spenden vorhanden. Am besten vorab telefonisch erfragen ob und was gerade benötigt wird. Geflüchtete Willkommen in Bielefeld August-Bebel-Straße Bielefeld Telefon: Diese private Initiative sammelt sehr vielseitig. Unter anderem Fahrräder jeder Größe! Für das Café-Welcome werden ständig Spenden benötigt in Form von: Kaffee, Tee, Milch, Zucker und Mitarbeit! Zeit: Montag-Freitag: Uhr Uhr Ort: An der Zentralen Ausländerbehörde (ZAB), Am Stadtholz 26, Bielefeld (beim Lenkwerk) Kontakt: Jürgen Ortmann, , Homepage: An jedem Sonntagmorgen im Oktober gibt es die Möglichkeit folgende Dinge bei uns in der Jodokus Kirche abzugeben: Schulranzen, Reisetaschen, Rucksäcke, größere Handtaschen, Sporttaschen und kniehohe Trollis. Kinderreisebetten werden ebenfalls dringend benötigt. Diese werden dann an Kurz-um und die GAB weitergeleitet. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe. Für Fragen und Vermittlung stehe ich gerne zur Verfügung: Petra Kreye-Hartmann,

11 Ideentag am 21. November 2015 Mit den Pfarrnachrichten vom September haben Sie auch gleichzeitig ein Heft mit vielen Fragen zur Entwicklung der Katholischen Kirche in Bielefeld bekommen. Es ist eine Einladung zum Mitdenken, Mitentwickeln und zum Mitverändern. In den Schriftenständen unserer Kirchen und in den Pfarrbüros unseres Pastoralverbundes bekommen Sie noch weitere Exemplare davon. Die Katholische Kirche in Deutschland ist in einem großen Veränderungsprozess. Die Gründe für die Veränderung sind vielfältig, so vielfältig, wie sich auch unsere Gesellschaft entwickelt und verändert. So stellen sich uns als Kirche viele neue und alte Fragen, auf die wir gemeinsam Antworten finden wollen. Sie sind herzlich eingeladen, den Weg des vielfältigen Suchens und Findens von Antworten auf die wichtigen Fragen unserer Zeit mitzugehen. Natürlich brauchen Sie nicht auf jede Frage, die gestellt wird, eine Antwort zu finden. Greifen Sie sich den Bereich heraus, in dem Sie kompetent sind, im dem es Ihnen Freude macht, mit zu überlegen und mit zu denken. Sie haben dazu verschiedene Möglichkeiten: Schreiben Sie Ihre Ideen und Anmerkungen als Brief oder als Mail bis zum 1. November. Sprechen Sie mit Freunden und Bekannten oder in einer Gruppe, der Sie angehören, darüber und antworten Sie uns. Verteilen Sie dazu auch weitere Heftchen mit dem Fragenkatalog. Sprechen Sie Mitglieder aus den Pfarrgemeinderäten und aus dem Team der Hauptamtlichen an. Kommen Sie zum Ideentag am 21. November und treffen Sie dort mit vielen anderen Interessierten zusammen, um gemeinsam Ideen, Gedanken und Vorschläge zu teilen. Der Ideentag beginnt um 14:30 Uhr im Klostersaal St. Jodokus und endet um 18:00 Uhr. Arbeiten Sie in einer möglicherweise beim Ideentag neu entstehenden Themengruppe mit. Sie können Personen nennen, die Sie für fähig halten, sich an weiteren Überlegungen und Initiativen zu beteiligen oder selbst Ihre Bereitschaft anbieten. Sie sind herzlich eingeladen zum Mitdenken, Mitentwickeln und Mitverändern. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen! Adresse: Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-West Klosterplatz Bielefeld Mail: zukunft@stjodokus.de

12 Die Kath. Bildungsstätte (KBS) Bielefeld lädt ein: Aus der Reihe Brennpunkte der Theologie veranstaltet die KBS Bielefeld einen Studientag zu einem Thema aus der Liturgie Feiern im Rhythmus der Zeit" - Zwischen Jesuskind und Heiligen. In diesem Studientag geht es um den Jahreskreis der christlichen Feste. Das "Feiern im Rhythmus der Zeit" stellt die Frage nach der Zeitwahrnehmung und der Zeitorganisation, nach den christlichen Festtagen (Weihnachten, Heilige, Ideenfeste), schließlich nach den theologischen Herausforderungen für das Kirchenjahr in Vergangenheit und Gegenwart. Durch die Auseinandersetzung mit diesen liturgiegeschichtlich und pastoraltheologisch bedeutsamen Themen sollen die TeilnehmerInnen zugleich dazu befähigt werden, das Kirchenjahr vertieft mitzufeiern und Ihr Alltagsleben christlich-liturgisch zu gestalten. Beginn ist am Sa, , 9:30 17:00 Uhr. Die Veranstaltung findet in den Räumen der KBS, Turnerstraße 4, Bielefeld statt und kostet 15,00 Euro. Referent ist Sebastian Eck, Dipl. Theologe, Universität Duisburg-Essen. Eine Anmeldung im Vorfeld ist notwendig und per an info@kbs-bielefeld.de oder im Internet unter möglich. Weitere Informationen unter Tel.: Ist jeder seines Glückes Schmied? In einem interessanten Vortrag der katholischen Bildungsstätte Bielefeld am Dienstag, den wird der Frage nachgegangen, was jeder Mensch ganz entscheidend zu seinem persönlichen Glück beitragen kann. Kann man sein Glück erzwingen? Was ist das überhaupt: Glück? Was lässt mich glücklich sein? Und kann ich etwas dazu beitragen? Der Vortrag will einige Glücks - Tatsachen vorstellen und einige Tipps aus der Glückstherapie vorstellen. Mit dem Dozenten, Hans-Christoph Matuschek können Sie an dem Nachmittag von Uhr in den Räumen der Katholischen Bildungsstätte, Turnerstrasse 4, darüber ins Gespräch kommen Bei Fragen und für Informationen: 0521/ Anmeldungen sind erforderlich und unter: oder per mail an info@kbs-bielefeld.de Programme der kbs liegen an den Kirchtüren aus.

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Serienbriefe mit Word [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Roland Liebing 14.07.2011 Wir erstellen Serienbriefe Unter Serienbriefen versteht man Briefe, bei denen Adresse,

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen SCHULPASTORALES PROJEKT DOKUMENTATION DER DURCHGEFÜHRTEN VERANSTALTUNGEN RASTER FÜR VERÖFFENTLICHUNG: NAMEN SCHULE PROJEKT-TITEL PROJEKT- KURZBESCHREIBUNG (CA. 400 ZEICHEN) ZIELGRUPPE BZW. JAHRGANGSSTUFE

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren 1 von 6 Infobrief 4 Liebe Leserinnen und Leser, auch 2015 möchten wir Sie mit unserem Info-Brief wieder über aktuelle Entwicklungen im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung sowie über die Aktivitäten

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt. Zeitmanagement Allgemeine Einleitung Wie oft haben Sie schon gehört Ich habe leider keine Zeit? Und wie oft haben Sie diesen Satz schon selbst gesagt? Wahrscheinlich nahezu jeden Tag. Dabei stimmt der

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Das Leben draußen. Ein Perspektivwechsel mit Gästen

Das Leben draußen. Ein Perspektivwechsel mit Gästen Das Leben draußen Ein Perspektivwechsel mit Gästen Der Besuch der Justizvollzugsanstalt Moabit - als Teil des Collaborative Leadership Programms 2013 - inspirierte Dieter Geuss und Crispin Hartmann dazu,

Mehr