GEBRAUCHS- ANWEISUNG. emcools Kühlpads mit HypoCarbon Technologie mit Hydrogel. emcools Flex.Pad emcools Flex.Pad Small emcools Flex.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEBRAUCHS- ANWEISUNG. emcools Kühlpads mit HypoCarbon Technologie mit Hydrogel. emcools Flex.Pad emcools Flex.Pad Small emcools Flex."

Transkript

1 emcools Kühlpads mit HypoCarbon Technologie mit Hydrogel GEBRAUCHS- ANWEISUNG emcools Flex.Pad emcools Flex.Pad Small emcools Flex.Pad Mini IFU Flex.Pad (DE)

2 Inhaltsverzeichnis 1. ANWENDUNGSBEREICHE UND VORSICHTSMAßNAHMEN Indikationen Kontraindikationen Nebenwirkungen Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Haftung 4 2. SYMBOLE 5 3. PRODUKTBESCHREIBUNG Produktbezeichnung Systemüberblick Technische Beschreibung und Materialbeschaffenheit 6 4. PRODUKTANWENDUNG Lebensdauer und Lagerung Farbindikator Herstellung der Einsatzbereitschaft Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft 9 5. THERAPIEÜBERBLICK Therapeutische Hypothermie C Therapeutische Hypothermie C Normothermiebehandlung 36,5-37,5 C Kryotherapie RECHTLICHE INFORMATIONEN CE-Kennzeichnung Klassifizierung Europa Klassifizierung US Patente und Marken Hersteller 16 IFU Flex.Pad (DE)

3 1. Anwendungsbereiche und Vorsichtsmaßnahmen 1.1. Indikationen emcools Flex.Pad ist ein hautschonendes, nicht-invasives Oberflächenkühlsystem zum Temperaturmanagement bei Patienten ab 18 Jahren, wenn therapeutische Hypothermie oder Normothermiebehandlung medizinisch erforderlich ist. Indikationen sind wie folgt: Fieber (z.b. bei neuro-kritischen Patienten), Hyperthermie, Herzstillstand, Myokardinfarkt, Schlaganfall, Sepsis. Anmerkung: Die Anwendung von emcools Flex.Pad zur Fieberbehandlung bei Infektionen obliegt dem Anwender. Flex.Pad ist auch zur lokalen Schmerzlinderung (Kryotherapie) u.a. bei Gewebsverletzungen und zur Post-OP Rehabilitation zugelassen Kontraindikationen Die Anwendung eines Temperaturmanagementsystems obliegt dem behandelnden Arzt. Ausschlusskriterien für emcools Flex.Pad sind Hauterkrankungen, Dekubitus, Entzündungen, verbrannte Hautoberflächen oder jegliche Verletzungen der Haut. Die Pads dürfen nicht auf betroffene Hautstellen angebracht werden. Weitere Informationen siehe Nebenwirkungen Eine vorübergehende Rötung der Haut geht mit Oberflächenkühlung einher und tritt nach dem Entfernen von emcools Flex.Pad auf. Permanente Hautschädigungen wurden nicht beobachtet. Unvorhersehbare Vorkommnisse sowie Fehlfunktionen und/oder Verletzungen bei Anwendung von emcools Flex.Pad sind dem Hersteller umgehend zu melden. (Kontaktdaten siehe letzte Seite) 1.4. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen 1. emcools Flex.Pad darf nur unter Aufsicht von qualifiziertem medizinischem Personal angewendet werden. Der Anwender ist für die korrekte Anwendung von emcools Flex.Pad verantwortlich. Kühldauer und Anzahl der verwendeten Pads müssen individuell auf den Patienten und das jeweilige Behandlungsziel abgestimmt werden. 2. Der Hautzustand ist vor und während der Anwendung von emcools Flex.Pad zu überprüfen. Das Produkt darf nicht auf geschädigter Haut wie u.a. bei Hauterkrankungen, - verbrennungen, -irritationen, offenen Wunden etc. appliziert werden. 3. Manche Patienten neigen zu Hautschäden aufgrund von Kälteeinwirkung (z.b. Patienten mit Cryoglobulinämie, Sichelzellenanämie, Kälteagglutinine). Als Risikopatienten für Hautschäden durch Druckeinwirkung gelten jene mit schlechter Gewebedurchblutung (z.b. bei Morbus Raynaud, Thromboangiitis obliterans) bzw. beeinträchtigter Hautintegrität aufgrund von Diabetes, peripheren arteriosklerotischen Gefäßerkrankungen oder einem schlechten Ernährungszustand, bzw. aufgrund der Einnahme von Steroiden oder blutdrucksteigernden Medikamenten. Bei dieser Patientengruppe empfiehlt es sich druckentlastende oder reduzierende Unterlagen zu verwenden. 4. Die Unterseite von Flex.Pad ist mit einem biokompatiblen und sicheren medizinischen Hydrogel versehen. Hydrogel darf nicht in direkten Kontakt mit stark oxidierenden Mitteln gebracht werden. 5. emcools Flex.Pad darf nicht im Augen- und Genitalbereich angebracht werden. 6. emcools Flex.Pad darf nicht bei Schwangeren angewendet werden. 7. Bei systemischer Kühlung muss die Körperkerntemperatur des Patienten während der gesamten Therapie überwacht werden. IFU Flex.Pad (DE) /16

4 8. Die gleichzeitige Anwendung von emcools Flex.Pad mit anderen Kühlsystemen erfordert eine präzise und kontinuierliche Überwachung der Körperkerntemperatur. Die Kombination von verschiedenen Systemen liegt ausschließlich im Ermessensspielraum des Anwenders und nicht im Verantwortungsbereich von emcools. 9. emcools Flex.Pad muss, sobald die Zieltemperatur erreicht ist oder die Kühlelemente vollkommen aufgetaut sind (die Pads sind vollkommen aufgetaut sobald die Kühlzellen wieder weich sind), vorsichtig vom Patienten entfernt werden (nicht schnell abziehen). Bei Nichterreichen der Zieltemperatur müssen neue Pads appliziert werden. 10. emcools Flex.Pad darf nicht mit scharfen und spitzen Gegenständen bearbeitet werden, um ein Austreten des Inhaltes (HypoCarbon ) zu verhindern. Sollte dieses durch mechanische Verletzung freigesetzt werden, besteht keine Gefahr für Anwender, Patienten und Dritte, ausgenommen Rutschgefahr bei Verteilung am Boden. Ausgetretene Inhaltsstoffe sind nicht toxisch und können einfach mit Seifenwasser entfernt werden. 11. Sollte durch einen mechanischen Schaden der Kühlzellen HypoCarbon austreten, könnte dessen elektrische Leitfähigkeit eine Fehlfunktion elektronischer Mess- und Therapiegeräte (z.b. Defibrillator) verursachen. In diesem Fall ist der Patient sorgfältig mit Seifenwasser zu reinigen. 12. emcools Flex.Pad ist ein nicht steriles Einmalprodukt. Aus hygienischen Gründen und aufgrund des Risikos einer bakteriellen oder viralen Kontamination muss Flex.Pad nach der Anwendung mit dem kontaminierten Krankenhausmüll entsorgt werden. Original verpackte Flex.Pads bedürfen keiner speziellen Entsorgung. 13. Nicht verwendete, aber geöffnete Vakuumverpackungen müssen entsorgt werden Haftung Der Endanwender hat dafür Sorge zu tragen, dass im Sinne der Patientensicherheit prozedurtypische Parameter dokumentiert werden, wie z.b. Anamnese, Ausgangstemperatur, Temperaturverlauf und Zieltemperatur sowie Medikation, Anzahl und LOT Nummer der verwendeten Pads. Bei unzureichender Dokumentation durch den Endanwender schließt emcools jegliche Haftung aus. Zusätzlich übernimmt emcools keinerlei Haftung für Produktleistung und Patientensicherheit, wenn: die Anwendung und Lagerung von emcools Flex.Pad nicht der Gebrauchsanweisung entsprechend erfolgt und/oder die Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet und/oder Modifikationen jedweder Art am Produkt vorgenommen werden. IFU Flex.Pad (DE) /16

5 2. Symbole Gebrauchsanweisung beachten Nicht schneiden Nicht zur Wiederverwendung Nicht mit dem Hausmüll entsorgen Frei von Latex Frei von PVC Trocken aufbewahren Obere Temperaturbegrenzung (Lager- und Transporttemperatur) Vor Sonnenlicht geschützt aufbewahren Sofort anbringen um Kondensation zu vermeiden Hersteller CE-Kennzeichnung Verwendbar bis Herstellungsdatum Chargenbezeichnung Bestellnummer Aufrecht lagern IFU Flex.Pad (DE) /16

6 3. Produktbeschreibung 3.1. Produktbezeichnung emcools Flex.Pad / emcools Flex.Pad Small / emcools Flex.Pad Mini 3.2. Systemüberblick emcools Flex.Pad ist ein Oberflächenkühlsystem zum Temperaturmanagement bei Therapeutischer Hypothermie (32-36 C), Normothermiebehandlung (ca. 36,5-37,5 C) und Kryotherapie. Die mobilen und flexiblen Kühlpads werden mithilfe eines selbstklebenden medizinischen Hydrogels direkt auf der Haut des Patienten appliziert. Sie sind mit dem patentierten, nicht toxischen HypoCarbon gefüllt. Achtung: Flex.Pad darf ausschließlich an den dafür vorgesehenen Perforationen und ohne Zuhilfenahme von scharfen und spitzen Gegenständen getrennt werden, um ein Austreten des Inhaltes (HypoCarbon ) zu verhindern. Im Falle eines Austretens von HypoCarbon kann dieses einfach mit Seifenwasser entfernt werden. Während der Anwendung bedarf Flex.Pad keiner externen Energieversorgung und ist daher sowohl für den prä- als auch den in-hospitalen Einsatz geeignet. Das Produkt ist kompatibel mit Röntgen, CT, MRT und Angiographie. Falls Artefakte (z.b. während Röntgen oder Angiographie) zu sehen sind, entfernen Sie die Pads von der entsprechenden Stelle. emcools Flex.Pad ist ein nicht-steriles Einmalprodukt. Aus hygienischen Gründen muss Flex.Pad nach der Anwendung mit dem kontaminierten Krankenhausmüll entsorgt werden. Original verpackte Flex.Pads bedürfen keiner speziellen Entsorgung Technische Beschreibung und Materialbeschaffenheit Die Außenhülle von emcools Flex.Pad besteht aus thermoplastischem Polyurethan (TPU). Die Unterseite ist mit einem medizinischen Hydrogel versehen, welches biokompatibel, hautfreundlich und dermatologisch getestet ist. Das Produkt ist frei von Latex, PVC und Phthalaten. emcools Flex.Pad ist mit HypoCarbon gefüllt, einer im geschmolzenen Zustand dickflüssigen Flüssigkeit. HypoCarbon ist nicht toxisch und stellt keine Gefahr für die Umwelt, Anwender, Patienten oder Dritte dar. Im Falle eines Austretens kann die Flüssigkeit einfach mit Seifenwasser entfernt werden. emcools Flex.Pad kann entlang der Perforierungen in 3 kleinere Pads geteilt werden. Die Pads dürfen nicht zerschnitten werden. Flex.Pad Verpackungseinheit Dimensionen 1 Verpackung beinhaltet 1 Flex.Pad, welches in 3 kleinere Pads geteilt werden kann 1 Flex.Pad: 306(L)x203(B)x9(H) mm Gewicht 1 Flex.Pad: 0,59 kg (+/- 10%) REF 123 GTIN IFU Flex.Pad (DE) /16

7 Flex.Pad Small Dimensionen 1 Verpackung beinhaltet 1 Flex.Pad Small 1 Flex.Pad Small: 103(L)x203(B)x9(H) mm Gewicht 1 Flex.Pad Small: 0,2 kg (+/- 10%) REF 129 GTIN Flex.Pad Mini Verpackungseinheit Verpackungseinheit Dimensionen 1 Verpackung beinhaltet 1 Flex.Pad Mini 1 Flex.Pad Mini: 96(L)x65(B)x9(H) mm Gewicht 1 Flex.Pad Mini: 0,062 kg (+/- 10%) REF 130 GTIN Produktanwendung 4.1. Lebensdauer und Lagerung emcools Flex.Pad muss entweder in trockener Umgebung (im Transportkarton), geschützt vor Sonnenlicht und bei Temperaturen unter 40 C, oder in einem Gefrierschrank (ohne Transportkarton) gelagert werden. Bei richtiger Lagerung weist Flex.Pad eine Haltbarkeit von 18 Monaten auf Farbindikator Auf dem emcools Flex.Pad Produktlabel ist eine grafische Kurzanleitung zur Anwendung von Flex.Pad zu sehen. Die Einsatzbereitschaft wird mittels Farbindikator angezeigt. Im ungekühlten Zustand ist der Farbindikator BEIGE. Flex.Pad ist einsatzbereit, wenn sich der Indikator BLAU verfärbt hat. (siehe folgende Abbildungen) Wenn sich der Indikator SCHWARZ verfärbt hat, ist Flex.Pad zu kalt und somit nicht einsatzbereit. In diesem Fall müssen die verpackten Pads aus dem Gefrierschrank entnommen und solange in der Vakuumverpackung belassen werden, bis sich der Farbindikator blau verfärbt hat (=einsatzbereite Pads). IFU Flex.Pad (DE) /16

8 IFU Flex.Pad (DE) /16

9 4.3. Herstellung der Einsatzbereitschaft Um emcools Flex.Pad für die Anwendung vorzubereiten sind die Pads vor dem Einfrieren der Transportbox zu entnehmen. Vor der Verwendung muss emcools Flex.Pad im Gefrierschrank (Temperatur mindestens -8 C) gelagert werden. Die Vorbereitungszeit liegt, in Abhängigkeit von der Gefriertemperatur und der Anzahl gleichzeitig einzufrierender Pads, zwischen 12 und 48 Stunden. Beim Einfrieren muss emcools Flex.Pad waagrecht gelagert werden. Eine längere Lagerung muss vor Sonnenlicht geschützt erfolgen (im Transportkarton oder im Gefrierschrank). Ungeöffnete und vakuumverpackte Produkte können problemlos wieder eingefroren und für längere Zeit im Gefrierschrank bis zum Erreichen der Haltbarkeitsgrenze gelagert werden. Nicht-einsatzbereite Pads weisen einen BEIGEN oder SCHWARZEN Farbindikator auf (siehe Kapitel 4.2). Flex.Pads sind erst einsatzbereit, wenn sich der Farbindikator BLAU verfärbt hat Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft Um die Einsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten muss emcools Flex.Pad im Gefrierschrank gelagert werden. (siehe Kapitel 4.3) Für die Anwendung im prä-hospitalen Bereich können einsatzbereite Produkte in den Rucksäcken der Six.Pack Family (Air.Pack, Six.Pack, Six.Pack XL) transportiert und aufbewahrt werden. Die mobilen Transporteinheiten stellen, abhängig von der Umgebungstemperatur, einsatzbereite Pads für ca. 12 Stunden sicher. Weitere Informationen siehe 5. Therapieüberblick emcools bietet 3 verschiedene Pad-Größen für Hypothermie, Normothermie und Kryotherapie an: Flex.Pad Flex.Pad Small Flex.Pad Mini Entwickelt zur Ganzkörperapplikation und/oder für die Achsel-/Leistenregion Entwickelt für kleine Körperoberflächen und zur Kryotherapie Entwickelt für Kryotherapie (z.b. nach stumpfem Trauma / nach OPs) Kann entlang der Perforierung in 3 kleinere Pads geteilt werden Keine Perforierung Keine Perforierung Kühlkapazität Kühlkapazität Kühlkapazität IFU Flex.Pad (DE) /16

10 Vergleich der verfügbaren Pad-Größen: emcools Flex.Pad emcools Flex.Pad Small emcools Flex.Pad Mini Die folgenden Therapiemöglichkeiten basieren auf der Anwendung von emcools Flex.Pad Therapeutische Hypothermie C emcools Flex.Pad eignet sich zur therapeutischen Hypothermie auf C. Hinweis: Für Kühlung auf C siehe Kapitel 5.2 Induktion der Kühlung - Zieltemperatur C nach Herzstillstand Zur Absenkung der Körpertemperatur auf 34 C mit einer maximalen Kühlrate muss emcools Flex.Pad am gesamten Körper appliziert werden. Dies entspricht durchschnittlich 1 Flex.Pad pro 10 kg Körpergewicht. Beispiel: 60 kg Körpergewicht 6 Flex.Pad Hinweis: Bei einer Körperkerntemperatur von 34 C müssen alle Pads vom Patienten entfernt werden, da ein etwaiger Nachkühleffekt zu einem weiteren Abfall der Körpertemperatur führen kann. Uray Thomas; Malzer Reinhard; Out-of-hospital surface cooling to induce mild hypothermia in human cardiac arrest: a feasibility trial. Resuscitation (2008) Pads appliziert Einleitung der Kühlung Pads entfernt Welche Schritte sind vor Produktapplikation zu beachten? Stellen Sie die kontinuierliche Temperaturüberwachung sicher und verhindern Sie Kältezittern. Entfernen Sie die Kleidung des Patienten vom Ober- und Unterkörper. Trocknen und reinigen Sie die Haut des Patienten. Reißen Sie die Verpackung entlang der Kerbe auf und bewegen Sie das Pad wellenartig, um die Pad-Struktur flexibel zu machen. IFU Flex.Pad (DE) /16

11 Wie wird das Produkt appliziert? Abbildung 1: Schutzfolie von der Rückseite des Flex.Pad entfernen. Abbildung 2-3: Flex.Pad sofort am Patienten anbringen (Oberkörper, Abdomen, Rücken, Extremitäten) und für 3-5 Sekunden andrücken, um den Haftfilm zu aktivieren. Abbildung 4: Falls erforderlich kann Flex.Pad entlang der Perforierung in drei kleinere Pads geteilt werden. Alternativ können auch andere Designvarianten (Flex.Pad Small, Flex.Pad Mini) verwendet werden. Achtung: Die Pads dürfen nicht zerschnitten werden. Schutzfolie von der Rückseite abziehen, die Pads entlang der Perforierung trennen und sofort am Patienten anbringen. Für 3-5 Sekunden andrücken, um den Haftfilm zu aktivieren. Wann wird das Produkt entfernt? Abbildung 5: Sobald die Pads komplett geschmolzen sind oder die Zieltemperatur von 34 C erreicht ist, müssen die Pads vorsichtig vom Patienten entfernt werden (nicht schnell abziehen). Hinweis: Es müssen solange weitere Pads appliziert werden, bis die Zieltemperatur erreicht wurde. Falls nötig können diese auch auf derselben Hautstelle angebracht werden. Fällt die Körpertemperatur unter 32,3 C, muss der Patient z.b. unter Zuhilfenahme von Wärmedecken auf 32,4 C erwärmt werden. Erhaltungskühlung Die Erhaltungskühlung beginnt sobald 34 C erreicht sind (=Ende der Initialkühlung). Die Temperatur kann hierbei zwischen C für die gewünschte Dauer aufrechterhalten werden. Was ist zu tun, wenn die Temperatur wieder ansteigt? Steigt die Temperatur auf 33,5 C an, müssen 2 Flex.Pads am Oberkörper appliziert werden. Die Pads werden entfernt sobald die Temperatur auf 32,5 C gesunken ist. Was ist zu tun, wenn die Temperatur weiter absinkt? Fällt die Körpertemperatur unter 32,3 C, muss der Patient z.b. unter Zuhilfenahme von Wärmedecken auf 32,4 C erwärmt werden. Wie wird die Therapie beendet? Entfernen Sie alle Pads vom Patienten und decken Sie den Patienten mit einer normalen Decke zu. Falls die Wiedererwärmungsrate zu niedrig ist, verwenden Sie eine zusätzliche Wärmedecke. Falls die Wiedererwärmungsrate zu hoch ist (>0,5 C/Std.), applizieren Sie 2 Flex.Pads am Oberkörper des Patienten. IFU Flex.Pad (DE) /16

12 Weitere Hinweise: emcools Flex.Pad darf ausschließlich unter Aufsicht von qualifiziertem medizinischem Personal angewendet werden. Der Anwender ist für die korrekte Applikation von Flex.Pad und eine etwaige, mit der Therapie verbundene Medikation (z.b. Behandlung von Kältezittern) verantwortlich Therapeutische Hypothermie C emcools Flex.Pad eignet sich zur therapeutischen Hypothermie auf C. Therapieübersicht Untergewichtige Patienten Therapiestart mit 2 Flex.Pads Sollte die Temperatur nach Minuten kaum absinken, müssen sofort 2 weitere Flex.Pads appliziert werden. Normalgewichtige Patienten Therapiestart mit 4 Flex.Pads Sollte die Temperatur nach Minuten kaum absinken, müssen sofort 2 weitere Flex.Pads appliziert werden. Übergewichtige Patienten Therapiestart mit 6 Flex.Pads Sollte die Temperatur nach Minuten kaum absinken, müssen sofort 2 weitere Flex.Pads appliziert werden. Welche Schritte sind vor Produktapplikation zu beachten? Stellen Sie die kontinuierliche Temperaturüberwachung sicher und verhindern Sie Kältezittern. Entfernen Sie die Kleidung des Patienten vom Ober- und Unterkörper. Trocknen und reinigen Sie die Haut des Patienten. Reißen Sie die Verpackung entlang der Kerbe auf und bewegen Sie das Pad wellenartig, um die Pad-Struktur flexibel zu machen. Wie wird das Produkt appliziert? Abbildung 1: Schutzfolie von der Rückseite des Flex.Pad entfernen. Abbildung 2-3: Flex.Pad sofort am Patienten anbringen (Oberkörper, Abdomen, Rücken, Extremitäten) und für 3-5 Sekunden andrücken, um den Haftfilm zu aktivieren. IFU Flex.Pad (DE) /16

13 Wann wird das Produkt entfernt? Abbildung 4: Falls erforderlich kann Flex.Pad entlang der Perforierung in drei kleinere Pads geteilt werden. Alternativ können auch andere Designvarianten (Flex.Pad Small, Flex.Pad Mini) verwendet werden. Achtung: Die Pads dürfen nicht zerschnitten werden. Schutzfolie von der Rückseite abziehen, die Pads entlang der Perforierung trennen und sofort am Patienten anbringen. Für 3-5 Sekunden andrücken, um den Haftfilm zu aktivieren. Abbildung 5: Sobald die Pads komplett geschmolzen sind oder die Zieltemperatur erreicht ist, müssen die Pads vorsichtig vom Patienten entfernt werden (nicht schnell abziehen). Hinweis: Es müssen solange weitere Pads appliziert werden, bis die Zieltemperatur erreicht wurde. Falls nötig können diese auch auf derselben Hautstelle angebracht werden. Weitere Hinweise: emcools Flex.Pad darf ausschließlich unter Aufsicht von qualifiziertem medizinischem Personal angewendet werden. Der Anwender ist für die korrekte Applikation von Flex.Pad und eine etwaige, mit der Therapie verbundene Medikation (z.b. Behandlung von Kältezittern) verantwortlich Normothermiebehandlung 36,5-37,5 C Bei hyperthermen Krankheitsbildern oder Fieber wird emcools Flex.Pad zur Normothermiebehandlung auf ca. 36,5-37,5 C eingesetzt. Therapieübersicht Untergewichtige Patienten Therapiestart mit 2 Flex.Pads Sollte die Temperatur nach Minuten kaum absinken, müssen sofort 2 weitere Flex.Pads appliziert werden. Normalgewichtige Patienten Therapiestart mit 4 Flex.Pads Sollte die Temperatur nach Minuten kaum absinken, müssen sofort 2 weitere Flex.Pads appliziert werden. Übergewichtige Patienten Therapiestart mit 6 Flex.Pads Sollte die Temperatur nach Minuten kaum absinken, müssen sofort 2 weitere Flex.Pads appliziert werden. Achtung: Die Dauer der Temperaturreduktion variiert je nach zugrundeliegendem Krankheitsbild und Art des Fiebers (z.b. refraktär etc.) Bewusstseinsstatus und Co-Medikation (z.b. Antipyretika, Antibiotika, Sedativa) Starttemperatur und Body-Mass-Index des Patienten IFU Flex.Pad (DE) /16

14 Welche Schritte sind vor Produktapplikation zu beachten? Stellen Sie die kontinuierliche Temperaturüberwachung sicher und verhindern Sie Kältezittern. Entfernen Sie die Kleidung des Patienten vom Ober- und Unterkörper. Trocknen und reinigen Sie die Haut des Patienten. Reißen Sie die Verpackung entlang der Kerbe auf und bewegen Sie das Pad wellenartig, um die Pad-Struktur flexibel zu machen. Wie wird das Produkt appliziert? Abbildung 1: Schutzfolie von der Rückseite des Flex.Pad entfernen. Abbildung 2-3: Flex.Pad sofort am Patienten anbringen (Oberkörper, Abdomen, Rücken, Extremitäten) und für 3-5 Sekunden andrücken, um den Haftfilm zu aktivieren. Abbildung 4: Falls erforderlich kann Flex.Pad entlang der Perforierung in drei kleinere Pads geteilt werden. Alternativ können auch andere Designvarianten (Flex.Pad Small, Flex.Pad Mini) verwendet werden. Achtung: Die Pads dürfen nicht zerschnitten werden. Schutzfolie von der Rückseite abziehen, die Pads entlang der Perforierung trennen und sofort am Patienten anbringen. Für 3-5 Sekunden andrücken, um den Haftfilm zu aktivieren. Wann wird das Produkt entfernt? Abbildung 5: Sobald die Pads komplett geschmolzen sind oder normotherme Temperaturen unter 37,5 C erreicht wurden, müssen die Pads vorsichtig vom Patienten entfernt werden (nicht schnell abziehen). Hinweis: Es müssen solange weitere Pads appliziert werden, bis normotherme Temperaturen erreicht wurden. Falls nötig können diese auch auf derselben Hautstelle angebracht werden. Weitere Hinweise: emcools Flex.Pad darf ausschließlich unter Aufsicht von qualifiziertem medizinischem Personal angewendet werden. Der Anwender ist für die korrekte Applikation von Flex.Pad und eine etwaige, mit der Therapie verbundene Medikation (z.b. Behandlung von Kältezittern) verantwortlich Kryotherapie emcools HypoCarbon Pads eignen sich zur Kryotherapie (lokale Kältetherapie) bei stumpfen Gewebsverletzungen und zur Post-OP Rehabilitation. Welche Schritte sind vor Produktapplikation zu beachten? Falls nötig, entfernen Sie die Kleidung des Patienten von der betroffenen Stelle. Trocknen und reinigen Sie die Haut des Patienten. IFU Flex.Pad (DE) /16

15 Reißen Sie die Verpackung entlang der Kerbe auf und bewegen Sie das Pad wellenartig, um die Pad-Struktur flexibel zu machen. Wie wird das Produkt appliziert? Abbildung 1: Schutzfolie von der Rückseite des Pads entfernen. Abbildung 2: Pad sofort an der betroffenen Stelle anbringen und für 3-5 Sekunden andrücken, um den Haftfilm zu aktivieren. Hinweis: Für eine lokalen Kühleffekt wählen Sie eine Padgröße, die der Größe der zu behandelnden Verletzung entspricht. Wann wird das Produkt entfernt? Sobald das Pad komplett geschmolzen ist, wird es vorsichtig entfernt (nicht schnell abziehen) und weitere Pads werden solange appliziert bis die Therapie beendet wird. Die Dauer der Therapie obliegt dem behandelnden Arzt und variiert je nach Patient und Behandlungsziel. IFU Flex.Pad (DE) /16

16 6. Rechtliche Informationen 6.1. CE-Kennzeichnung emcools ist zertifiziert nach EN ISO Klassifizierung Europa Klassifizierung gemäß Richtlinie 93/42/EWG, Anhang IX, Regel 1: Klasse I Konformitätsbewertung: Verfahren nach Richtlinie 93/42/EWG, Anhang VII 6.3. Klassifizierung US emcools hat die Zulassung 510(k) der amerikanischen Behörde für Nahrungsmittel und Medikamente, Food and Drug Administration (FDA), für das emcools Flex.Pad erhalten Patente und Marken EMCOOLS Medical Cooling Systems GmbH verfügt über nationale und internationale Patente. HypoCarbon ist eine geschützte Handelsmarke von EMCOOLS Medical Cooling Systems GmbH Hersteller EMCOOLS Medical Cooling Systems GmbH Wienersdorfer Straße 20-24, Building N53/N55, 2514 Traiskirchen, Österreich Tel: +43 (0) Fax: +43 (0) Web: emcools-office@emcools.com Für Rückfragen, Informationen oder Bestellanfragen wenden Sie sich bitte an den Hersteller. Firmenbuch: Handelsgericht Wien Firmenbuchnummer: FN p Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ATU EORI: ATEOS IFU Flex.Pad (DE) /16

TARGET TEMPERATURE MANAGEMENT

TARGET TEMPERATURE MANAGEMENT TARGET TEMPERATURE MANAGEMENT EMCOOLS Flex.Pad TM / Flex.Pad Small EMCOOLS Brain.Pad TM HYPOTHERMIE NORMOTHERMIE ICP REDUKTION EMCOOLS FLEX.PADTM EMCOOLS Flex.PadTM ist ein nicht-invasives Oberflächenkühlsystem

Mehr

TARGET TEMPERATURE MANAGEMENT HYPOTHERMIE FIEBERBEHANDLUNG KRYOTHERAPIE

TARGET TEMPERATURE MANAGEMENT HYPOTHERMIE FIEBERBEHANDLUNG KRYOTHERAPIE EMCOOLS HypoCarbon Pads TARGET TEMPERATURE MANAGEMENT HYPOTHERMIE FIEBERBEHANDLUNG KRYOTHERAPIE EMCOOLS HYPOCARBON PADS EMCOOLS HypoCarbon Pads sind universell einsetzbare Oberflächenkühlsysteme, die sich

Mehr

EINFACHE UND EFFIZIENTE OBERFLÄCHENKÜHLUNG MIT TTCOOL-PAD

EINFACHE UND EFFIZIENTE OBERFLÄCHENKÜHLUNG MIT TTCOOL-PAD EINFACHE UND EFFIZIENTE OBERFLÄCHENKÜHLUNG MIT TTCOOL-PAD Target Temperature Cooling Target Temperature cool pad TTcool-pad Das Oberflächenkühlsystem TTCool-pad ist ein nicht aktives, hautverträgliches,

Mehr

Kühlmatte für die stationäre und mobile Anwendung zur medizinischen Temperaturregelung

Kühlmatte für die stationäre und mobile Anwendung zur medizinischen Temperaturregelung Gebrauchsanleitung TTCool-pad TARGET TEMPERATURE Version 1.9 2017-03-17 DE Kühlmatte für die stationäre und mobile Anwendung zur medizinischen Temperaturregelung Ein Produkt der we care energy Everynear

Mehr

Pflege der Schraubeneintrittsstelle bei Versorgung mit Fixateur Externe

Pflege der Schraubeneintrittsstelle bei Versorgung mit Fixateur Externe PAT I E N T E N I N F O R M AT I O N Pflege der Schraubeneintrittsstelle bei Versorgung mit Fixateur Externe EXTERNE FIXATION Was ist externe Fixation? Bei der Behandlung eines Knochens, um eine Fraktur

Mehr

Technische Beschreibung

Technische Beschreibung Die erste elektronische Schießanlage mit Touchscreen Bedienung. Technische Beschreibung Technische Beschreibung TouchScore Vielen Dank, dass Sie sich für das TouchScore von Disag entschieden haben. Lesen

Mehr

TIELLE NICHTHAFTEND. Nichthaftender Hydropolymerverband. Technologie

TIELLE NICHTHAFTEND. Nichthaftender Hydropolymerverband. Technologie TIELLE NICHTHAFTEND Nichthaftender Hydropolymerverband Mit Technologie DE Produktbeschreibung Der nichthaftende TIELLE Hydropolymerverband absorbiert Exsudat, hält bei wenig bis stark exsudierenden Wunden

Mehr

WITH SAFETAC TECHNOLOGY

WITH SAFETAC TECHNOLOGY zur Verfügung gestellt von Gebrauchs.info Ag WITH SAFETAC TECHNOLOGY 0086 Canada 1-800-494-5134 EP 855 921 USP 6,051,747 EP 865 781 USP 6,040,492 Mölnlycke Health Care AB (Publ), Box 13080, SE-402 52 Göteborg,

Mehr

5.200 mah, Modell P52

5.200 mah, Modell P52 5.200 mah, Modell P52 Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für die Nutzung eines Paradies Zusatzakkus entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung unbedingt in vollem Umfang,

Mehr

Lyric3 Programmierstift. Gebrauchsanweisung für Hörgeräteakustiker

Lyric3 Programmierstift. Gebrauchsanweisung für Hörgeräteakustiker Lyric3 Programmierstift Gebrauchsanweisung für Hörgeräteakustiker Willkommen Dies ist der neue Lyric3 Programmierstift von Phonak. Der Lyric3 Programmierstift wurde speziell für Sie als Hörgeräteakustiker

Mehr

MEIBOPATCH. Wiederverwendbare und erwärmbare Augenmaske 800 W TEST AU VERSO TEST AUF DER RÜCKSEITE

MEIBOPATCH. Wiederverwendbare und erwärmbare Augenmaske 800 W TEST AU VERSO TEST AUF DER RÜCKSEITE DE MEIBOPATCH Wiederverwendbare und erwärmbare Augenmaske 40 800 W > OK < TEST AU VERSO TEST AUF DER RÜCKSEITE Inhalt: Traubenkerne 25 DE MEIBOPATCH Vor dem ersten Gebrauch von MeiboPatch Jede Maske wird

Mehr

Hypothermie nach Reanimation

Hypothermie nach Reanimation Hypothermie nach Reanimation Kühlen oder nicht Kühlen? Dr. Peter Stratil Kardiopulmonale Reanimation Postreanimationsbehandlung ERC 2015 TTM in Postreanimationsbehandlung TTM ist empfohlen für alle Erwachsenen

Mehr

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Betriebsanleitung Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Version: Draft () - de Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1, 96138 Burgebrach, Germany www.thomann.de Inhalt Inhalt 1 Sicherheit...4 1.1

Mehr

Informationen für medizinisches Fachpersonal: Hinweise zur Anwendung und Entsorgung

Informationen für medizinisches Fachpersonal: Hinweise zur Anwendung und Entsorgung Informationen für medizinisches Fachpersonal: Hinweise zur Anwendung und Entsorgung Leuchte Dosiertaste Anzeige abgegebener Dosen IONSYS (Fentanyl 40 Mikrogramm pro Dosis transdermales System, maximal

Mehr

Size: 60 x mm * 100P

Size: 60 x mm * 100P Size: 60 x 84.571mm * 100P *, ( ), ( ) *, Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE-Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen getrennt der

Mehr

Gebrauchsanweisung Art.-Nr V04. Analelektrode. Für den ausschliesslich persönlichen Gebrauch durch. Frau/Herr...

Gebrauchsanweisung Art.-Nr V04. Analelektrode. Für den ausschliesslich persönlichen Gebrauch durch. Frau/Herr... DE Gebrauchsanweisung Art.-Nr.100811-V04 Analelektrode Für den ausschliesslich persönlichen Gebrauch durch Frau/Herr... schwa-medico Gebrauchsanweisung - Analelektrode Zweckbestimmung Diese Analelektrode

Mehr

Gebrauchsanweisung Nackenkissen

Gebrauchsanweisung Nackenkissen Gebrauchsanweisung Nackenkissen INHALT Einleitung 3 Konformitätserklärung 4 Sicherheitshinweise 4 Lieferumfang 4 Zweckbestimmung 4 Indikation/ Kontraindikation 4 Kissenschaumkern 5 Bezug 5 Transport und

Mehr

GLIOBLASTOM-THERAPIE MIT OPTUNE

GLIOBLASTOM-THERAPIE MIT OPTUNE GLIOBLASTOM-THERAPIE MIT OPTUNE 2 «Am Anfang war ich etwas skeptisch, ob sich denn diese Therapie auch so in den Alltag integrieren lässt, wie einem das versprochen wird. Ich brauchte etwas Zeit, bis ich

Mehr

Vorfußentlastungsschuh

Vorfußentlastungsschuh Vorfußentlastungsschuh PRODUKTINFORMATION GEBRAUCHSANWEISUNG Sehr geehrte Kunden, April 2016 wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in ein Produkt von inocare. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Entscheidung.

Mehr

UI Bayer Austria GesmbH

UI Bayer Austria GesmbH Seite 1 von 5 Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Bepanthen Narben Gel mit Massage Roller Silikon Gel zur Behandlung von Narben Bei Wundverschluss unter einem Monat: nur Narben Gel verwenden.

Mehr

Ortho-Collar www.teufel-international.com Gebrauchsanweisung Inhalt Beschreibung Beschreibung 2 Indikation 2 Kontraindikation 2 Funktion 2 Abrechnungsposition 2 Sicherheit 3 REF/Größen 3 Anwendung/Anpassung

Mehr

Mit Dexpanthenol und Silikon

Mit Dexpanthenol und Silikon Gebrauchsinformation Narben-Gel mit Massage-Roller Mit Dexpanthenol und Silikon Was in dieser Packungsbeilage steht 1. Was ist Bepanthen Narben-Gel und wofür wird es angewendet? 2. Warum ist die Behandlung

Mehr

Standmixer Modell: SM 3000

Standmixer Modell: SM 3000 Standmixer Modell: SM 3000 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Vor

Mehr

StrataXRT der innovative, flexible Wundverband zur Vorbeugung und Behandlung. von Strahlendermatitis. Zur Vorbeugung und Behandlung

StrataXRT der innovative, flexible Wundverband zur Vorbeugung und Behandlung. von Strahlendermatitis. Zur Vorbeugung und Behandlung Zur Vorbeugung und Behandlung StrataXRT der innovative, flexible Wundverband zur Vorbeugung und Behandlung Schutz und Pflege für Ihre Haut Tragen Sie bequeme, weite Kleidung und wählen Sie weiche, angenehme

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Furacine Soluble Dressing 2 mg/g Salbe Furacine 2 mg/ml Lösung zur Anwendung auf der Haut Nitrofural Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION

GEBRAUCHSINFORMATION GEBRAUCHSINFORMATION Gebrauchsanweisung Sulgan - Hämorrhoidalsalbe Liebe Patientin, lieber Patient! Bitte lesen Sie die gesamte Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker,

Mehr

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher 25302 KORONA electric GmbH, Sundern/Germany www.korona-electric.de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die folgenden Sicherheitshinweise

Mehr

Mirfulan. Salbe. täglich auftragen. Vitaminreiche Wund- und Heilsalbe

Mirfulan. Salbe. täglich auftragen. Vitaminreiche Wund- und Heilsalbe 1 Mirfulan Salbe Dosierung: Je nach Bedarf mehrmals täglich auftragen. Patienteninformation Bitte aufmerksam lesen! Vitaminreiche Wund- und Heilsalbe 2 Liebe Patientin, lieber Patient! Bitte lesen Sie

Mehr

Bedienungsanleitung. MICROPERC -Set steril, zur Einmalverwendung PD-PN-1008

Bedienungsanleitung. MICROPERC -Set steril, zur Einmalverwendung PD-PN-1008 Bedienungsanleitung MICROPERC -Set steril, zur Einmalverwendung PD-PN-1008 PMT GmbH Im Gewerbegebiet 11 D 66709 Weiskirchen Telefon: +49 (0)6876 9100-0 PD_IFU_MICROPERC-Set-D_A 1 1 Sicherheit 1.1 Vorgesehener

Mehr

prismahybernite Beheizbarer Atemschlauch

prismahybernite Beheizbarer Atemschlauch prismahybernite Beheizbarer Atemschlauch Gebrauchsanweisung BITTE VOR GEBRAUCH ALLE ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG LESEN 1 IFU-0027-04 Plastiflex Group nv 1. Verwendungszweck Der beheizbare Atemschlauch prismahybernite

Mehr

Technische Dokumentation SMPS

Technische Dokumentation SMPS Technische Dokumentation SMPS Typ SMPS 29V/2A Rev.0 Irrtümer und technische Änderungen sind vorbehalten. Modico-systems übernimmt keinerlei Haftung bei Fehlbedienung oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

APPLIKATIONS-SET. System von Medizinprodukten

APPLIKATIONS-SET. System von Medizinprodukten GEBRAUCHSANWEISUNG APPLIKATIONS-SET 43853/3 PZN 4612964 DeflaGyn APPLIKATIONS-SET System von Medizinprodukten VAGINALGEL ZUR FÖRDERUNG DER REMISSION BEI UNKLAREN ZERVIXABSTRICHEN (ZERVIKALE EROSIONEN /

Mehr

Gebrauchsanweisung Art.-Nr V04. Vaginalelektrode. Für den ausschliesslich persönlichen Gebrauch durch. Frau...

Gebrauchsanweisung Art.-Nr V04. Vaginalelektrode. Für den ausschliesslich persönlichen Gebrauch durch. Frau... DE Gebrauchsanweisung Art.-Nr.100810-V04 Vaginalelektrode Für den ausschliesslich persönlichen Gebrauch durch Frau... schwa-medico Gebrauchsanweisung - Vaginalelektrode Zweckbestimmung Diese Elektrode

Mehr

Dräger Blutdruckmanschetten Verbrauchsmaterial und Zubehör

Dräger Blutdruckmanschetten Verbrauchsmaterial und Zubehör Dräger Blutdruckmanschetten Verbrauchsmaterial und Zubehör Unser neues Portfolio von Dräger Blutdruckmanschetten bietet erhöhten Patientenkomfort und verbessertes Handling bei allen Anwendungen im klinischen

Mehr

Klarfit Klimmzugstange

Klarfit Klimmzugstange Klarfit Klimmzugstange 10004638 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

Original-Betriebsanleitung BM1000. Bus-Modul. Katalognummer: , , , Ab Software-Version: - - jiqb10de1-05-(1602)

Original-Betriebsanleitung BM1000. Bus-Modul. Katalognummer: , , , Ab Software-Version: - - jiqb10de1-05-(1602) Original-Betriebsanleitung BM1000 Bus-Modul Katalognummer: 560-315, 560-316, 560-317, 560-318 Ab Software-Version: - - jiqb10de1-05-(1602) INFICON GmbH Bonner Strasse 498 50968 Köln, Deutschland INFICON

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Furacine Soluble Dressing 2 mg/g Salbe Furacine 2 mg/ml Lösung zur Anwendung auf der Haut Nitrofural

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Furacine Soluble Dressing 2 mg/g Salbe Furacine 2 mg/ml Lösung zur Anwendung auf der Haut Nitrofural GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Furacine Soluble Dressing 2 mg/g Salbe Furacine 2 mg/ml Lösung zur Anwendung auf der Haut Nitrofural Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,

Mehr

Stacksche Fingerschiene. Stacksche Fingerschiene Für Knopflochfinger

Stacksche Fingerschiene. Stacksche Fingerschiene Für Knopflochfinger Stacksche Fingerschiene Fingersplint Stacksche Fingerschiene Für Knopflochfinger Fingersplint - P R O D U K T I N F O R M A T I O N - G E B R A U C H S A N W E I S U N G - Januar 2015 Sehr geehrte Kunden,

Mehr

Gerätehalter X Series. Gerätehalter mit Schnellverschlusssystem zur

Gerätehalter X Series. Gerätehalter mit Schnellverschlusssystem zur Gerätehalter X Series. Gerätehalter mit Schnellverschlusssystem zur Fixierung des X Series Monitor Defibrillator (Hersteller: ZOLL Medical) in Fahrzeugen. Gebrauchsanweisung (Deutsch) Inhalt Einleitung...

Mehr

Elektrischer Weinflaschenöffner

Elektrischer Weinflaschenöffner Elektrischer Weinflaschenöffner de Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 92230FV05X07VII 2017-05 Liebe Kundin, lieber Kunde! Mit Ihrem neuen elektrischen Weinflaschenöffner entfernen Sie ganz

Mehr

Beobachtungsplan ixx2 /Trias -Implantate, Anwendungsbeobachtung

Beobachtungsplan ixx2 /Trias -Implantate, Anwendungsbeobachtung Beobachtungsplan ixx2 /Trias -Implantate, Anwendungsbeobachtung Beim ixx2 /Trias / -Implantat handelt es sich um ein Medizinprodukt mit CE-Zertifizierung. Es besteht keinerlei Infektions- oder Allergisierungsrisiko,

Mehr

Nokia Lautsprecher-Station MD-3

Nokia Lautsprecher-Station MD-3 Nokia Lautsprecher-Station MD-3 9253870/2 DEUTSCH Die Lautsprecher-Station MD-3 bieten eine qualitativ hochwertige Audiowiedergabe, wenn Sie mit einem kompatiblen Nokia Telefon oder Audiogerät Musik oder

Mehr

Li-Ion. Robert Bosch GmbH Power Tools Division Leinfelden-Echterdingen Germany X22 (2011.

Li-Ion. Robert Bosch GmbH Power Tools Division Leinfelden-Echterdingen Germany X22 (2011. Li-Ion Robert Bosch GmbH Power Tools Division 70745 Leinfelden-Echterdingen Germany www.bosch-pt.com 1 609 929 X22 (2011.04) O / 165 UNI 4 Deutsch Deutsch Sicherheitshinweise für Li-Ionen Akkus Lesen Sie

Mehr

Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE

Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE DE Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE 1 DE Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...3 Auspacken...3 Anforderungen an den Aufstellort...4 Schneiden...4 Restehalter...4 Reinigung...4 Messer entfernen...5

Mehr

Medisafe (UK) LTD. Ultraschallreinigungsgerät Reliance Digital. Bedienungsanleitung. Technische Beschreibung. Bedienungsanleitung

Medisafe (UK) LTD. Ultraschallreinigungsgerät Reliance Digital. Bedienungsanleitung. Technische Beschreibung. Bedienungsanleitung Medisafe (UK) LTD Ultraschallreinigungsgerät Reliance Digital Bedienungsanleitung Technische Beschreibung Bedienungsanleitung Dieses Handbuch ist Eigentum von Medisafe (UK) Ltd und darf weder kopiert noch

Mehr

Epicare. Epicondylitis-Spange

Epicare. Epicondylitis-Spange Epicare Epicondylitis-Spange - PRODUKTINFORMATION -GEBRAUCHSANWEISUNG- Sehr geehrte Kunden, Dezember 2015 wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in ein Produkt von inocare. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Entscheidung.

Mehr

Gebrauchsanweisung. Schlafkissen

Gebrauchsanweisung. Schlafkissen Gebrauchsanweisung Schlafkissen INHALT Einleitung 3 Konformitätserklärung 4 Sicherheitshinweise 4 Lieferumfang 4 Zweckbestimmung 4 Indikation/ Kontraindikation 4 Kissenschaumkern 5 Bezug 5 Transport und

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG BEHEIZTER BEATMUNGSSCHLAUCH

GEBRAUCHSANWEISUNG BEHEIZTER BEATMUNGSSCHLAUCH GEBRAUCHSANWEISUNG BEHEIZTER BEATMUNGSSCHLAUCH Der beheizte Beatmungsschlauch hilft, Kondensation in Beatmungsschläuchen für erwachsene Patienten, die eine Beatmung mit positivem Luftdruck oder eine Maskenventilierung

Mehr

Die L300-Elektroden übertragen die elektrische Stimulation, die zum Anheben des Vorfußes benötigt wird.

Die L300-Elektroden übertragen die elektrische Stimulation, die zum Anheben des Vorfußes benötigt wird. 6 L300 Plus-Zubehör L300-Elektroden und -Basen Die L300-Elektroden übertragen die elektrische Stimulation, die zum Anheben des Vorfußes benötigt wird. Es können drei Arten von Elektroden verwendet werden:

Mehr

Universalschuh (Sandale) für Kinder. Universal-/Post OP-Schuh

Universalschuh (Sandale) für Kinder. Universal-/Post OP-Schuh Universalschuh (Sandale) für Kinder Kinderschuh mit stabiler Sohle, leicht gerundet, offen an Zehen und Fersen Universalschuh für Kinder Kinderschuh mit stabiler Sohle, leicht gerundet, offen an Zehen

Mehr

RedVac Vakuum-System. Der neue Maßstab für Schienung und Immobilisation RORACO IHR SPEZIALIST FÜR ERSTE HILFE UND NOTFALLMEDIZIN

RedVac Vakuum-System. Der neue Maßstab für Schienung und Immobilisation RORACO IHR SPEZIALIST FÜR ERSTE HILFE UND NOTFALLMEDIZIN RedVac Vakuum-System Der neue Maßstab für Schienung und Immobilisation RORACO IHR SPEZIALIST FÜR ERSTE HILFE UND NOTFALLMEDIZIN RedVac-System Das RedVac-System Die hohen Anforderungen der Rettungsorganisationen

Mehr

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99 Bedienungsanleitung Mikrofon SM-99 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts... 4 3. Einleitung...

Mehr

MEDISEPTA 1% (m/m) Puder

MEDISEPTA 1% (m/m) Puder PACKUNGSBEILAGE GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER MEDISEPTA 1% (m/m) Puder Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses

Mehr

Injektor zur Implantation von hydrophilen preloaded 1stQ Intraokularlinsen

Injektor zur Implantation von hydrophilen preloaded 1stQ Intraokularlinsen Gebrauchsanweisung 1st Inject P2.2 Instrument Injektor zur Implantation von hydrophilen preloaded 1stQ Intraokularlinsen Gebrauchsanweisungen werden auf unserer Webseite bereitgestellt: www.1stq.de Inhalt:

Mehr

montageanleitung Hohlkehlen/Porozellecken

montageanleitung Hohlkehlen/Porozellecken litäts Qua dukt Pro Poolzubehör 01 ontageanleitung Hohlkehlen/Porozellecken Herzlichen Glückwunsch zu Erwerb unserer Hohlkehlen/Porozellecken. Diese Montageanleitung hilft bei der korrekten Bedienung und

Mehr

ANHANG III ERGÄNZUNGEN ZUR ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS UND DER GEBRAUCHSINFORMATION

ANHANG III ERGÄNZUNGEN ZUR ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS UND DER GEBRAUCHSINFORMATION ANHANG III ERGÄNZUNGEN ZUR ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS UND DER GEBRAUCHSINFORMATION Diese Änderungen von SPC und Packungsbeilage treten zum Zeitpunkt der Kommissionsentscheidung in Kraft.

Mehr

Produktbeschreibung. Bus-Modul ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG PROFIBUS, PROFINET, DEVICENET, ETHERNET/IP. Katalog-Nr , ,

Produktbeschreibung. Bus-Modul ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG PROFIBUS, PROFINET, DEVICENET, ETHERNET/IP. Katalog-Nr , , ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Typenbez. BM1000 Produktbeschreibung Bus-Modul PROFIBUS, PROFINET, DEVICENET, ETHERNET/IP Katalog-Nr. Dokumenten-Nr. 560-315, 560-316 560-317, 560-318 jiqb10de1-05 (1512) 2 Nachdruck,

Mehr

VST-210 licht-stativ. bedienungsanleitung

VST-210 licht-stativ. bedienungsanleitung VST-210 licht-stativ bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de

Mehr

Montage- und Wartungsanleitung gemäß Verordnung DIN 82079

Montage- und Wartungsanleitung gemäß Verordnung DIN 82079 Montage- und Wartungsanleitung gemäß Verordnung DIN 82079 ESORB Version 4.16 Teil 1 Angaben zum Händler Dry & Safe GmbH Bahnhofstrasse 16 CH-4702 Oensingen Tel : +41 (0)62 396 48 35 Fax: +41 (0)62 396

Mehr

KS-3000 B/KS-3000 S keyboardständer. bedienungsanleitung

KS-3000 B/KS-3000 S keyboardständer. bedienungsanleitung KS-3000 B/KS-3000 S keyboardständer bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet:

Mehr

DRINGENDER SICHERHEITSHINWEIS

DRINGENDER SICHERHEITSHINWEIS DRINGENDER SICHERHEITSHINWEIS Fehlaktivierung der Sicherung des internen Akkus der Astral kann zu einem Stromausfall führen BRIEF FÜR PATIENTEN/PFLEGEPERSONEN Referenz: FSN1706001 Datum: 27. Juni 2017

Mehr

Lade- und Trockenstation BENUTZERHANDBUCH

Lade- und Trockenstation BENUTZERHANDBUCH Lade- und Trockenstation BENUTZERHANDBUCH 1 Wichtige Sicherheitshinweise Dieses Haushaltsgerät eignet sich nicht für die Verwendung durch Personen (u. a. Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen

Mehr

doc.-no.. BXC_ _000_01 PACKUNGSBEILAGE PIL DE Guttaplast Juni /5

doc.-no.. BXC_ _000_01 PACKUNGSBEILAGE PIL DE Guttaplast Juni /5 PACKUNGSBEILAGE PIL DE Guttaplast Juni 2013 1/5 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Guttaplast, 1,39 g wirkstoffhaltiges Pflaster Wirkstoff: Salicylsäure Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Interne GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation

Interne GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation Interne GSM-Antenne 970.195 V1 2015.04 de Nachtrag zur Installation Interne GSM-Antenne Sicherheitshinweise de 3 1 Sicherheitshinweise VORSICHT! Lesen Sie diese Sicherheitshinweise vor der Installation

Mehr

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig. SICHERHEITSHINWEISE

Mehr

Lesen Sie die gesamte Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Lesen Sie die gesamte Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Page 1 of 6 MOVICOL trinkfertig, 25 ml Beutel, Lösung zum Einnehmen Lesen Sie die gesamte Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Medizinprodukt ist

Mehr

Unterschleißheim, 19. Juni 2018 FA Wichtige Produktinformation für die TISSEEL [Fibrinkleber] PRIMA Spritze

Unterschleißheim, 19. Juni 2018 FA Wichtige Produktinformation für die TISSEEL [Fibrinkleber] PRIMA Spritze Baxter Deutschland GmbH Postfach 11 65-85701 Unterschleißheim FA-2018-023-«Num» «Customer_Name» «Address» «Address_1» «Zip_Code» «City» T +49 89 31701-0 F +49 89 31701-361 info_de@baxter.com www.baxter.de

Mehr

Pin-Pflege bei Versorgung mit Fixateur Externe

Pin-Pflege bei Versorgung mit Fixateur Externe PATIENTEN INFORMATION Pin-Pflege bei Versorgung mit Fixateur Externe INHALTSVERZEICHNIS WAS IST EXTERNE FIXATION? 1 WARUM IST DIE PIN-EINTRITTSSTELLE SO WICHTIG? 1 PFLEGE UND REINIGUNG 2 WAS IST ERFORDERLICH?

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

3M Freeze Watch Indikatoren

3M Freeze Watch Indikatoren 3M Food Safety 3M Freeze Watch Indikatoren 3M Freeze Watch Indikatoren Anzeige unerwünschter Frosttemperaturen während Transport und Lagerung 3M TM Freeze Watch TM Indikatoren sind ideal für Produkte,

Mehr

für Baby und Kleinkind Anleitung

für Baby und Kleinkind Anleitung batteriebetriebener Schnupfi Nasensekretsauger für Baby und Kleinkind Anleitung Der Schnupfi Nasensekretsauger gegen verstopfte Babynäschen. Entfernt schnell und hygienisch Baby's Nasensekret Sanft und

Mehr

M25 megaphon. bedienungsanleitung

M25 megaphon. bedienungsanleitung M25 megaphon bedienungsanleitung Musikhaus Thomann e.k. Treppendorf 30 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 25.10.2012 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Handbuch Reparatur. Scheuten Module Reparatur-Kit (Solexus Anschlussdose) Patent pending, all rights reserved

Handbuch Reparatur. Scheuten Module Reparatur-Kit (Solexus Anschlussdose) Patent pending, all rights reserved Handbuch Reparatur Scheuten Module Reparatur-Kit (Solexus Anschlussdose) Patent pending, all rights reserved De Steeg 3 6333 AT Schimmert Niederlande T +31 (0) 45 404 04 14 www.junctionboxrepair.com Seite

Mehr

Dieses Paket enthält die folgenden Sprachen:

Dieses Paket enthält die folgenden Sprachen: DE OSTEOSET XR KNOCHENHOHLRAUMFÜLLER 150841-0 Dieses Paket enthält die folgenden Sprachen: English (en) Deutsch (de) Nederlands (nl) Français (fr) Español (es) Italiano (it) Português (pt) 中文 - Chinese

Mehr

Dynamobetriebener Rasierer Teileübersicht: Bedienungsanleitung Verzeichnis:

Dynamobetriebener Rasierer Teileübersicht: Bedienungsanleitung Verzeichnis: Dynamobetriebener Rasierer Bedienungsanleitung Dynamobetriebener Rasierer 1 Teileübersicht: Bedienungsanleitung Um Ihnen einen einfachen und sicheren Umgang mit dem Rasierer zu ermöglichen, haben wir eine

Mehr

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben Gebrauchsinformation: Information für Anwender Hylan 0,015%, Augentropfen Wirkstoff: Natriumhyaluronat (biotechnologisch hergestellt mit Hilfe

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Euphrasia D3 Augentropfen Weleda

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Euphrasia D3 Augentropfen Weleda 1/5 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Euphrasia D3 Augentropfen Weleda Wirkstoff: Euphrasia D3 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben Seite 1 von 5 Wortlaut der Gebrauchsinformation mit Änderungen durch Auflagen des Zulassungsbescheids vom 14.12.2005 Legende zu den Änderungen und Korrekturen Xxxx wörtlicher Auflagentext Xxxx ergänzte

Mehr

Medizinproduktemarktüberwachung

Medizinproduktemarktüberwachung Medizinproduktemarktüberwachung (MP-Vigilanzstelle) Dr. Heidrun Eberl BASG / AGES MEA Institut Überwachung Abteilung MDVI ÖGSV Jahrestagung Hafnersee, 11.6.2015 Disclaimer: Die Inhalte dieses Vortrages

Mehr

VERDERBT EUER CAMP NICHT!

VERDERBT EUER CAMP NICHT! VERDERBT EUER CAMP NICHT! Einige Tipps, um im Feriencamp Probleme mit Lebensmitteln zu verhindern. Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette VERDERBT EUER CAMP NICHT! WIR HABEN HUNGER!

Mehr

Gebrauchsanweisung. MBT Galaxy-Filtermodul

Gebrauchsanweisung. MBT Galaxy-Filtermodul Gebrauchsanweisung MBT Galaxy-Filtermodul -Bestellnr. 1819125 Der Kombinationsfilter sorgt für eine Umgebung mit kontrollierter Feuchtigkeit für die Probenvorbereitung und ermöglicht einen sicheren, eigenständigen

Mehr

M Series XL Battery. ZOLL XL Smart Battery Rev. C

M Series XL Battery. ZOLL XL Smart Battery Rev. C M Series XL Battery ZOLL XL Smart Battery 9650-0221-08 Rev. C Das Ausgabedatum oder die Revisionsnummer für das Bedienerhandbuch wird auf der Vorderseite angegeben. ZOLL, XL Battery, Smart Battery, Base

Mehr

Checkliste Technische Dokumentation Produktname

Checkliste Technische Dokumentation Produktname Teil 1: Allgemeines Qualitätsmanagement Nr. Vorgelegte Dokumentation Anmerkung 1 Managementhandbuch 2 Spezielle Prozessanweisungen, Verfahrensanweisungen und Arbeitsanweisungen 3 Mitgeltende Formblätter

Mehr

1.Was ist Bepanthen Wund und Heilsalbe und wofür wird es angewendet?

1.Was ist Bepanthen Wund und Heilsalbe und wofür wird es angewendet? 1.Was ist Bepanthen Wund und Heilsalbe und wofür wird es angewendet? 1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel? Bepanthen Wund und Heilsalbe enthält den Wirkstoff Dexpanthenol, ein Arzneimittel aus

Mehr

Informationen und Anwendungshinweise

Informationen und Anwendungshinweise Estradiol TTS - 1 A Pharma Transdermales Pflaster Wirkstoff: Estradiol Informationen und Anwendungshinweise radiol Brosch_01.indd 1 01.09.10 08:4 Liebe Patientin, zur Vorbeugung und Behandlung von Wechseljahrs-Beschwerden

Mehr

Gebrauchsanweisung Matratzenauflage 5

Gebrauchsanweisung Matratzenauflage 5 Gebrauchsanweisung Matratzenauflage 5 INHALT Einleitung 3 Konformitätserklärung 4 Sicherheitshinweise 4 Lieferumfang 4 Zweckbestimmung 4 Indikation/ Kontraindikation 4 Schaumkern 5 Bezug 5 Transport und

Mehr

Der Schweizer Experte für medizinische Kühlung. Zertifiziert nach der Norm: ISO 9001, ISO und ISO 22716!

Der Schweizer Experte für medizinische Kühlung. Zertifiziert nach der Norm: ISO 9001, ISO und ISO 22716! Der Schweizer Experte für medizinische Kühlung Zertifiziert nach der Norm: ISO 9001, ISO 13485 und ISO 22716! Was macht cool down Ice Fluid so besonders? cool down Ice Fluid ist das erste medizinische

Mehr

VO-AHD2.0-HDMI. AHD zu HDMI Konverter / Scaler. Benutzerhandbuch

VO-AHD2.0-HDMI. AHD zu HDMI Konverter / Scaler. Benutzerhandbuch VO-AHD2.0-HDMI AHD zu HDMI Konverter / Scaler Benutzerhandbuch Vor Inbetriebnahme bitte dieses Handbuch lesen. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren

Mehr

Ein neuer Standard für die Sicherheit im Umgang mit gefährlichen Arzneimitteln. Ist es nicht gut, wenn es einfach KLICK macht?

Ein neuer Standard für die Sicherheit im Umgang mit gefährlichen Arzneimitteln. Ist es nicht gut, wenn es einfach KLICK macht? Wir stellen vor: ChemoLock Nadelfreies Arzneimitteltransfersystem Das erste nadelfreie Arzneimitteltransfersystem mit FDA 510(k)-Genehmigung sowohl für die Herstellung von Rezepturen (ONB) als auch die

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

3er-Set Fenster- und Türalarm

3er-Set Fenster- und Türalarm 3er-Set Fenster- und Türalarm Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 87763HB55XVI 2016-06 332031 / 332032 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den

Mehr

Scholl Velvet Smooth Wiederaufladbarer Hornhautentferner Wet & Dry

Scholl Velvet Smooth Wiederaufladbarer Hornhautentferner Wet & Dry Scholl Velvet Smooth Wiederaufladbarer Hornhautentferner Wet & Dry Die besonderen Vorteile des Scholl Velvet Smooth Pedi Wet & Dry Nass- und Trockenanwendung Das wasserdichte Gehäuse ermöglicht die elektronische

Mehr

Anlage 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Anlage 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Anlage 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER (Name/Phantasiebezeichnung des Arzneimittels Stärke Darreichungsform) 1 (Wirkstoff(e)) 1 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,

Mehr