GENDER-MONITORING 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GENDER-MONITORING 2009"

Transkript

1 GENDERMONITORING Departementsberichte: Informationstechnologie und Elektrotechnik Bericht zur Situation der Gleichstellung von Frauen und Männern in Studium und Wissenschaft Prof. Dr. Renate Schubert Kristin Hoffmann Der Bericht wurde am von der Schulleitung verabschiedet.

2 Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik Studierende nach Geschlecht waren im DITET 937 Studierende immatrikuliert, davon 90 Frauen. Dies entspricht einem Frauenanteil von 9.6% und damit einem Anteil der deutlich unter dem ETHDurchschnitt von 30.6% liegt. Der Frauenanteil in den Bachelor Studiengängen war mit 7% nur gut halb so gross, wie in den MasterStudiengängen, wo er 13.% betrug. Grund hierfür ist die relativ starke Zunahme an Bildungsausländerinnen auf der MasterEbene (siehe hierzu Abschnitt: Studierende nach Geschlecht und Herkunft). BA DS MA 7.0% 10.% 13.% Studierende nach Geschlecht und Studiensystem DITET (relativ) 93.0% 89.% 86.% Frauen Männer 1'00 1'200 Studierende nach Geschlecht und Studiensystem DITET 1990 (absolut) Grafik 2: Studierende nach Geschlecht und Studiensystem DITET (relativ) 1' DS_Frauen DS_Männer BA_Frauen BA_Männer MA_Frauen MA_Männer 16.0% 1.0% 12.0% 8.0% 6.0%.0% 2.0% Anteil Studentinnen bei Neueintritten, Studierenden und Abschlüssen DITET 1990 Grafik 1: Studierende nach Geschlecht und Studiensystem DITET 1990 (absolut) Der StudentinnenAnteil ist seit 1990 kontinuierlich von 1.2% im Jahr 1990, auf.7% im Jahr 2000 bis auf das derzeitige Niveau angestiegen. Seit stieg der Frauenanteil mit einem Zuwachs von einem Prozentpunkt pro Jahr besonders stark. Diese Entwicklung lässt sich auf den sprunghaften Anstieg des Frauenanteils bei den Neueintritten zurückführen. Bis ins Jahr lag dieser im Durchschnitt der Studienstufen Bachelor, Master und Diplom bei jeweils unter 10%. und wurden Frauenanteile von 13.7% resp. 12.2% erreicht. Unterscheidet man auch bei den Neueintritten nach Studienstufe, zeigen sich, wie schon bei den Studierenden, grosse Unterschiede zwischen den Bachelor und MasterStudiengängen, wo die Frauenanteile bei 6.2% resp. 19.2% lagen. Bei den Abschlüssen betrugen die Frauenanteile.3% resp. 8.9% Neu_BAMADS Stud_BAMADS Abs_BAMADS Grafik 3: Anteil Studentinnen bei Neueintritten, Studierenden und Abschlüssen DITET 1990 Studierende nach Geschlecht und Herkunft Auf BachelorEbene machten Bildungsausländerinnen mit 1.% nur einen sehr kleinen Teil der Studierenden aus, während Schweizerinnen mit.6% anteilsmässig etwas stärker an den Studierenden vertreten waren. In den MasterStudiengängen kippt dieses Verhältnis. Hier lag der Anteil der Bildungsausländerinnen bei 9.9% der Studierenden, während Schweizerinnen lediglich noch einen Anteil von 3.6% hatten. Im MasterStudium lag der Frauenanteil in der Gruppe der Schweizer Studierenden mit.% (13 Frauen von 22 Schweizer Studierenden) 1

3 zudem deutlich unter dem Frauenanteil in der Gruppe der Studierenden aus dem Ausland, wo er 30% (26 Frauen von 120 Studierenden aus dem Ausland) betrug. BachelorStudierende DITET nach Geschlecht und Nationalität (relativ) Doktorierende nach Geschlecht waren 37 Doktorierende im DITET eingeschrieben, davon 8 Frauen. Der Frauenanteil erreichte 16.7% und lag damit deutlich über dem Frauenanteil bei den MasterStudierenden von 13.%. Seit 2000, als Frauen nur 3.6% der Doktorierenden ausmachten, fand damit eine Entwicklung zugunsten einer deutlich stärkeren Repräsentation von Frauen im Doktorat statt. Absolut stieg die Zahl der Frauen im Zeitraum von 2000 bis von 8 auf 8..6% 9.2% 83.8% Entwicklung Doktorierende DITET % 8.6% 83.3% 00.0% 7.7% 87.0% 3.8% 6.8% 88.9%.6%.1% 88.8% 2.7% 6.3% 90.6% BA_Stud_BildAusl_Fr BA_Stud_CH_Fr BA_Stud_BildAusl_M BA_Stud_CH_M Grafik : BachelorStudierende DITET nach Geschlecht und Nationalität (relativ) Dr_Frauen Dr_Männer MasterStudierende DITET nach Geschlecht und Nationalität (relativ) Grafik 6: Entwicklung Doktorierende DITET % 3.6% 23.2% 63.3% Anteil Doktotorandinnen bei Neueintritten, Studierenden und Abschlüssen DITET % 3.% 18.% 71.7% 3.0% 6.% 12.7% 7.8% 2.0%.7% 7.0% 10.8% 77.% 2 1.0% 2.8% 6.% 10.6% 80.2%.0% MA_Stud_BildAusl_Fr MA_Stud_CH_Fr MA_Stud_BildAusl_M MA_Stud_CH_M Grafik : MasterStudierende DITET nach Geschlecht und Nationalität (relativ) (MasterStudierende in den Jahren und nahmen an einem PilotStudiengang teil.) Dr_Neu_Frauen Dr_Stud_Frauen Dr_Abs_Frauen Grafik 7: Anteil Doktorandinnen bei Neueintritten, Studierenden und Abschlüssen DITET 1990 Bei den Neueintritten ins Doktorat lag der Frauenanteil im Durchschnitt der Jahre bis bei 1.3% (1.1% im Jahr ), bei den Abschlüssen war ein Frauenanteil von 11.1% zu verzeichnen (11.% im Jahr ). 2

4 Doktorierende nach Geschlecht und Herkunft Die Gruppe der Doktorierenden setzte sich zu 36.3% aus Schweizerinnen und Schweizern sowie zu 63.7% aus Bildungsausländerinnen und Bildungsausländern zusammen. Mehr als die Hälfte (2.9%) der Doktorierenden sind männliche Doktoranden aus dem Ausland. Bildungsausländerinnen machten an der Gruppe der Doktorierenden 11.8% aus. Schweizerinnen waren dagegen lediglich mit einem Anteil von.9% vertreten. Der Anteil der Frauen an den Doktorierenden stieg dabei seit 2000, ausgehend von einem Niveau von 0.9% (Schweizerinnen) resp. 2.7% (Bildungsausländerinnen), merklich. In absoluten Grössen bedeutet dies eine Zunahme der Schweizer Doktorandinnen von 2 Frauen im Jahr 2000 auf 17 Frauen im Jahr. Die Zahl der Bildungsausländerinnen stieg im gleichen Zeitraum von 6 auf 1 an Doktorierende nach Nationalität und Geschlecht DITET 2000 (absolut) Dr_BildAusl_Frauen Dr_BildAusl_Männer Dr_CH_Frauen Dr_CH_Männer Doktorierende nach Nationalität und Geschlecht DITET 2000 (relativ) 11.8% 10.6% 8.7% 9.2% 9.7% 9.7% 9.2% 7.1% 1.% 2001.% 1.2% % 0.9%.9%.3% 6.0%.6% 2.2% 1.6% 1.3% 2.9% 2.% 7.8% 6.6%.9%.9% 1.9% 0.% 7.3% 7.%.6% 6.6% 1.6%.0% 33.6% 38.0% 37.9% 0.3% 2.2% 31.% Dr_BildAusl_Frauen Dr_BildAusl_Männer Dr_CH_Frauen Dr_CH_Männer Grafik 9: Doktorierende nach Nationalität und Geschlecht DITET 2000 (relativ) Vergleicht man den Anteil der Bildungsausländerinnen und ausländer an den Studierenden mit dem entsprechenden Anteil an den Doktorierenden, so zeigt sich folgendes Bild: Bei den Frauen machen Bildungsausländerinnen bereits im Studium mit 8.9% knapp die Hälfte der Studentinnen aus, während bei den Männern lediglich 16.% der Studenten aus dem Ausland stammten. Auf Stufe Doktorat steigt der Internationalisierungsgrad sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern deutlich. Bildungsausländerinnen und ausländer machten hier 70.7% resp. 62.3% aus. Anteil Bildungsausländer/innen im Studium und Doktorat DITET Grafik 8: Doktorierende nach Nationalität und Geschlecht DITET 2000 (absolut) Dr_Anteil BildAusl M an M 62.3% Stud_Anteil BildAusl M an M 16.% Dr_Anteil BildAusl Fr an Fr 70.7% Stud_Anteil BildAusl Fr an Fr 8.9% Grafik 10: Anteil Bildungsausländer/innen im Studium und Doktorat DITET 3

5 Wissenschaftlicher Mittelbau Im DITET waren Mitarbeitende im Umfang von 90.2 Vollzeitäquivalenten im Wissenschaftlichen Mittelbau tätig. Auf Frauen entfielen.9 Vollzeitäquivalente, womit der Frauenanteil 6.% betrug. Der Wissenschaftliche Mittelbau setzt sich wie folgt zusammen: In der Gruppe der PostDoktorierenden/Wissenschaftlichen Assistierenden II lag der Frauenanteil bei 9.6% (.1 von 2.9 Vollzeitäquivalenten), auf der Stufe Oberassistierende/Wissenschaftliche Mitarbeitende erreichte er noch 2.6% (0.8 von 31.3 Vollzeitäquivalenten), auf Stufe Senior Scientist war keine Frau mehr tätig (0 von 6 Vollzeitäquivalenten). 3 2 Frauenanteile im Wissenschaftlichen Mittelbau DITET 01. Wissenschaftlicher Mittelbau DITET nach Geschlecht (absolut) PostDr/ WissAss II OA/ (h) WissMA SS/ LeitWissMA Grafik 12: Frauenanteile im Wissenschaftlichen Mittelbau DITET Professorinnen und Professoren Weder hatten noch haben Frauen am DITET eine Assistenzoder ordentliche resp. ausserordentliche Professur inne. PostDr/ WissAss II Frauen OA/ (h) WissMA Männer SS/ LeitWissMA Assistenzprofessuren nach Geschlecht DITET Grafik 11: Wissenschaftlicher Mittelbau DITET nach Geschlecht (absolut) Frauen AProf inkl. TT Männer AProf inkl. TT Grafik 13: Assistenzprofessuren nach Geschlecht DITET 1991 (absolut)

6 Ordentliche und ausserordentliche Professuren nach Geschlecht DITET 1992 Leaky Pipeline DITET im Durchschnitt der Jahre % 1.8% 10.7% 8.0% 8.0% 11.1% 9.9%.0% Frauen o+aprof Männer o+aprof Frauen Männer Grafik 1: Ordentliche und ausserordentliche Professuren nach Geschlecht DITET 1991 (absolut) Leaky Pipeline Das Geschlechterverhältnis im DITET ist auf allen akademischen Karrierestufen zulasten von Frauen unausgewogen. Im Studium ist nur jede zehnte eine Frau. Auf Ebene Senior Scientist/Leitende Wissenschaftliche Mitarbeitende und Professur fehlen Frauen gänzlich. Der Verlauf der Leaky Pipeline erfolgt geknickt. So ist der Frauenanteil im Doktorat höher als im Studium. Dieser Anstieg ist, anders als in anderen Departementen, sowohl auf eine relative Zunahme von Schweizerinnen als auch von Bildungsausländerinnen zurückzuführen (vgl. Grafik 16). Der Frauenanteil im PostDoktorat entspricht knapp dem bei den DoktoratsAbschlüssen. Danach kippt das Geschlechterverhältnis jedoch wieder zuungunsten von Frauen. Grafik 1: Leaky Pipeline DITET im Durchschnitt der Jahre (*Ergänzung Funktionsstufen: PostDr/WissAss II, OA I/WissMa I, OA II/WissMa II/LeitWissMa I, SS I/LeitWissMa II/GruppLeit. Die Werte wurden aus Stichtagwerten zum eines Kalenderjahres berechnet. Ausnahmen bilden die Funktionsstufen im Mittelbau. Diese Werte wurden aus Stichtagwerten zum in den Jahren bis berechnet sowie aus dem Stichtagwert ) Leaky Pipeline Schweizer/innen Studierende vs. Doktorierende DITET 6.2% 11.3% 1.8%.9% 6.8% 11.7% BA MA Dr CH_Frauen CH_Männer Total_Frauen Total_Männer Grafik 16: Leaky Pipeline Schweizer/innen Studierende vs. Doktorierende DITET

7 ETH Zürich Stelle für Chancengleichheit von Frau und Mann Weinbergstrasse 1 CH8092 Zürich, Schweiz Tel equal@sl.ethz.ch

Gender Monitoring 2013/14 Departementsbericht: Mathematik. Prof. Dr. Renate Schubert Honorata Kaczykowski-Patermann 5.

Gender Monitoring 2013/14 Departementsbericht: Mathematik. Prof. Dr. Renate Schubert Honorata Kaczykowski-Patermann 5. Gender Monitoring 2013/14 Departementsbericht: Mathematik Prof. Dr. Renate Schubert Honorata Kaczykowski-Patermann 5.4% Professorinnen Gender Monitoring 2013/14 der Mathematik ETH Zürich Oktober 2014 Studierende

Mehr

Gender Monitoring 2013/14 Departementsbericht: Physik. Prof. Dr. Renate Schubert Honorata Kaczykowski-Patermann 9.

Gender Monitoring 2013/14 Departementsbericht: Physik. Prof. Dr. Renate Schubert Honorata Kaczykowski-Patermann 9. Gender Monitoring 2013/14 Departementsbericht: Physik Prof. Dr. Renate Schubert Honorata Kaczykowski-Patermann 9.6% Professorinnen Gender Monitoring 2013/14 der Physik ETH Zürich Oktober 2014 Studierende

Mehr

GENDER-MONITORING 2010/11

GENDER-MONITORING 2010/11 Gender-Monitoring 2009 GENDER-MONITORING 2010/11 Bericht zur Situation der Gleichstellung von Frauen und Männern in Studium und Wissenschaft Prof. Dr. Renate Schubert Kristin Hoffmann ETH Zürich Equal!,

Mehr

Gleichstellungsmonitoring Bericht 2013 Faktenblätter und Zeitreihen Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Gleichstellungsmonitoring Bericht 2013 Faktenblätter und Zeitreihen Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Gleichstellungsmonitoring Bericht 2013 Faktenblätter und Zeitreihen Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 49 Gleichstellung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich Faktenblatt

Mehr

Gleichstellung. Gleichstellungsmonitoring Das Wichtigste in Kürze

Gleichstellung. Gleichstellungsmonitoring Das Wichtigste in Kürze Gleichstellung Gleichstellungsmonitoring 17 Einleitung Diese Broschüre zum Gleichstellungsmonitoring 17 zeigt die wichtigsten Zahlen zu den Geschlechterverhältnissen an der Universität Zürich per 31.12.17.

Mehr

Gender Monitoring 2014/15

Gender Monitoring 2014/15 Gender Monitoring /15 Bericht zur Situation der Gleichstellung von Frauen und Männern in Studium und Wissenschaft an der ETH Zürich Prof. Dr. Renate Schubert Honorata Kaczykowski-Patermann 25 % Assistenzprofessorinnen

Mehr

Fachhochschule und Pädagogische Hochschule. Studierendenzahlen erreichen neue Höchstwerte

Fachhochschule und Pädagogische Hochschule. Studierendenzahlen erreichen neue Höchstwerte LUSTAT news 20. November 2009 Medienmitteilung Fachhochschule und Pädagogische Hochschule Studierendenzahlen erreichen neue Höchstwerte Im Studienjahr 2008/2009 waren an der Hochschule Luzern HSLU (Fachhochschule

Mehr

Gleichstellungsmonitoring

Gleichstellungsmonitoring Gleichstellungsmonitoring Datentabellen Impressum 6 Universität Zürich Herausgeberin: Universität Zürich, Gleichstellung Von der Universitätsleitung am.8.6 verabschiedet Autorinnen: Tanja Neve-Seyfarth

Mehr

Gleichstellungsmonitoring

Gleichstellungsmonitoring Gleichstellung Gleichstellungsmonitoring 2017 Impressum 2018 Universität Zürich Herausgeberin: Universität Zürich, Gleichstellung Autorinnen: Mirjam Bastian Dr. Christiane Löwe In Zusammenarbeit mit: Abteilung

Mehr

LUSTAT news. Luzerner Hochschulen. Luzerner Hochschulen legen weiter zu. 19. Dezember 2008 Medienmitteilung

LUSTAT news. Luzerner Hochschulen. Luzerner Hochschulen legen weiter zu. 19. Dezember 2008 Medienmitteilung LUSTAT news 19. Dezember 2008 Medienmitteilung Luzerner Hochschulen Luzerner Hochschulen legen weiter zu An den Luzerner Hochschulen steigt die Zahl der Studierenden weiter. Im Wintersemester 2007/2008

Mehr

Bericht zur Gleichstellung von Frauen und Männern an der Universität Passau 2014

Bericht zur Gleichstellung von Frauen und Männern an der Universität Passau 2014 Bericht zur Gleichstellung von Frauen und Männern an der Universität Passau 2014 Dr. Claudia Krell 09.12.2015 Vorwort Die erste umfassende Zusammenstellung von gleichstellungsbezogenem Zahlenmaterial erfolgte

Mehr

Chancengleichheit an der Universität Luzern Gleichstellungsmonitoring

Chancengleichheit an der Universität Luzern Gleichstellungsmonitoring Luzern, Mai Zentrale Dienste Chancengleichheit lic. rer. soc. Simone Sprecher Chancengleichheit an der Universität Luzern Gleichstellungsmonitoring Beschreibung der aktuellen Situation im Hinblick auf

Mehr

Absolventinnen und Absolventen in ausgewählten Studienbereichen der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften im Prüfungsjahr

Absolventinnen und Absolventen in ausgewählten Studienbereichen der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften im Prüfungsjahr Absolventinnen und Absolventen in ausgewählten Studienbereichen der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften im Prüfungsjahr 2015 1 Achtung: Für die Zahl der Absolventinnen und Absolventen gilt für das Prüfungsjahr

Mehr

Gender-Monitoring 2013 Kurzfassung

Gender-Monitoring 2013 Kurzfassung Gender-onitoring 2013 Kurzfassung Gender-onitoring 2013 Dieser Überblick zeigt die wesentlichen Resultate des neuesten onitorings zur Situation der Chancengleichheit der Geschlechter an der HSG. Die Daten

Mehr

Bericht zur Gleichstellung von Frauen und Männern an der Universität Passau 2015

Bericht zur Gleichstellung von Frauen und Männern an der Universität Passau 2015 Bericht zur Gleichstellung von Frauen und Männern an der Universität Passau 2015 Dr. Claudia Krell, Julia Spötzl 22.06.2017 Da sich das politische Interesse und relevante Instrumente wie das CEWS-Hochschulranking

Mehr

Bericht zum Frauenförderplan 2005 der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn

Bericht zum Frauenförderplan 2005 der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn Dekan Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer Gleichstellungsbeauftragte Dipl. Math. Julia Timmermann Raum W 3.201 Fon 0 5251 60-5574 Fax 0 5251 60-5580 E-Mail Julia.Timmermann@rtm.unipaderborn.de Web http://rtm.upb.de/

Mehr

Gender Monitoring 2016/17

Gender Monitoring 2016/17 Gender Monitoring /17 Bericht zur Situation der Gleichstellung von Frauen und Männern in Studium und Wissenschaft an der ETH Zürich Prof. Dr. Renate Schubert Honorata Kaczykowski-Patermann Kurz und knapp:

Mehr

Anstellungssituation des Hochschulpersonals

Anstellungssituation des Hochschulpersonals Elena Zafarana, Mehmet Aksözen Anstellungssituation des Hochschulpersonals Zwischen 1990 und 2016 ist die Zahl der abgeschlossenen Doktorate von knapp 2200 auf rund 4000 angestiegen (Grafik 1). SchweizerInnen

Mehr

Luzerner Studierende an den universitären Hochschulen

Luzerner Studierende an den universitären Hochschulen LUSTAT news 19. Dezember 2008 Medienmitteilung Luzerner Studierende an den universitären Hochschulen versität Luzern wächst weiter Die versität Luzern erfreut sich weiterhin grosser Beliebtheit. Im Wintersemester

Mehr

Studienintensität und studentische Mobilität

Studienintensität und studentische Mobilität 15 Bildung und Wissenschaft 1595-1400 Studienintensität und studentische Mobilität Studienjahr 2013/14 Neuchâtel 2016 Einleitung Die vorliegende Publikation gibt einen Überblick über die Aktivitäten der

Mehr

Berlin und Brandenburg. Hochschulen. In Berlin und Brandenburg seit 1992

Berlin und Brandenburg. Hochschulen. In Berlin und Brandenburg seit 1992 Zeitschrift für amtliche Statistik Brandenburg 2/211 41 199 21 und Brandenburg Hochschulen In und Brandenburg seit 1992 Seit Wintersemester 1992/1993 werden von allen staatlichen und staatlich anerkannten

Mehr

Bericht zur Gleichstellung von Frauen und Männern an der Universität Passau 2016

Bericht zur Gleichstellung von Frauen und Männern an der Universität Passau 2016 Bericht zur Gleichstellung von Frauen und Männern an der Universität Passau 2016 Julia Spötzl 29.09.2017 Inhaltsverzeichnis Das Wichtigste 2016 auf einem Blick... 3 Einzeldarstellung... 4 1. Studierende

Mehr

Frauen und Männer an der Universität Luzern FACHSTELLE FÜR CHANCENGLEICHHEIT

Frauen und Männer an der Universität Luzern FACHSTELLE FÜR CHANCENGLEICHHEIT Frauen und Männer an der Universität Luzern FACHSTELLE FÜR CHANCENGLEICHHEIT Sie [die Universität Luzern, die Fakultäten, Seminare, Institute und weitere Organisationseinheiten] streben eine ausgewogene

Mehr

Profildaten zur Internationalisierung der deutschen Hochschulen Wesentliche Ergebnisse Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Profildaten zur Internationalisierung der deutschen Hochschulen Wesentliche Ergebnisse Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Birgit Schäfer, Stand am 28. Mai 2018) Studie im Auftrag des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) Profildaten

Mehr

Die KUG im Gender-Spotlight

Die KUG im Gender-Spotlight Kurzbericht über das Jahr 2014 Der Gender-Spotlight-Bericht im neuen Format, soll als Kurzbericht einen aktuellen Überblick über wesentliche Kennzahlen zu den wichtigsten Genderthemen an der KUG geben.

Mehr

Student Services Petersplatz 1 CH-4001 Basel. Studierendendaten. Studierende im Überblick, Herbstsemester Seite 1 / 6

Student Services Petersplatz 1 CH-4001 Basel. Studierendendaten. Studierende im Überblick, Herbstsemester Seite 1 / 6 Student Services Petersplatz 1 CH-4001 Basel Studierendendaten Studierende im Überblick, Herbstsemester 2014 Seite 1 / 6 Studierende 1 HS 2014 HS 2013 Theologische Fakultät 125 59 34 119 53 32 Bachelorstudium

Mehr

Student Services Petersplatz 1 CH-4001 Basel. Studierendendaten. Studierende im Überblick, Herbstsemester Seite 1 / 6

Student Services Petersplatz 1 CH-4001 Basel. Studierendendaten. Studierende im Überblick, Herbstsemester Seite 1 / 6 Student Services Petersplatz 1 CH-4001 Basel Studierendendaten Studierende im Überblick, Herbstsemester 2013 Seite 1 / 6 Studierende 1 HS 2013 HS 2012 Theologische Fakultät 119 53 32 124 58 33 Bachelorstudium

Mehr

Studierende und Abschlüsse der Hochschulen in den MINT-Fächern

Studierende und Abschlüsse der Hochschulen in den MINT-Fächern 15 Bildung und Wissenschaft 540-1700 Studierende und Abschlüsse der Hochschulen in den MINT-Fächern Ausgabe 2017 Neuchâtel 2017 Statistik der Schweiz Studierende und Abschlüsse der Hochschulen in den

Mehr

Datenreport Universitätsfrauenbeauftragte. zur Gleichstellung im wissenschaftlichen Bereich an der UR. Dr. Max Mustermann

Datenreport Universitätsfrauenbeauftragte. zur Gleichstellung im wissenschaftlichen Bereich an der UR. Dr. Max Mustermann Dr. Max Mustermann Koordinationsstelle Referat Kommunikation Chancengleichheit & Marketing & Familie Verwaltung Datenreport 215 zur Gleichstellung im wissenschaftlichen Bereich an der UR Universitätsfrauenbeauftragte

Mehr

Verordnung über das wissenschaftliche Personal der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich

Verordnung über das wissenschaftliche Personal der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich Verordnung über das wissenschaftliche Personal der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich vom 16. September 2014 (Stand am 1. Januar 2015) Die Schulleitung der Eidgenössischen Technischen Hochschule

Mehr

Studienintensität und studentische Mobilität

Studienintensität und studentische Mobilität 15 Bildung und Wissenschaft 1595-1500 Studienintensität und studentische Mobilität Studienjahre und Neuchâtel 2016 Auskunft: Schweizerisches Hochschulinformationssystem: sius@bfs.admin.ch Grafik/Layout:

Mehr

Stichprobenbeschreibung 1

Stichprobenbeschreibung 1 Stichprobenbeschreibung 1 Insgesamt haben 1.383 Studierende der Technischen Universität Kaiserslautern an der Befragung teilgenommen und den Fragebogen vollständig ausgefüllt. Die Teilnehmenden sind mehrheitlich

Mehr

Student Services Petersplatz 1 CH-4001 Basel. Studierendendaten. Studierende im Überblick, Herbstsemester Seite 1 / 7

Student Services Petersplatz 1 CH-4001 Basel. Studierendendaten. Studierende im Überblick, Herbstsemester Seite 1 / 7 Student Services Petersplatz 1 CH-4001 Basel Studierendendaten Studierende im Überblick, Herbstsemester 2012 Seite 1 / 7 Studierende 1 HS 2012 HS 2011 Fakultät Total Frauen Ausl.² Total Frauen Ausl.² Theologische

Mehr

Verordnung über das wissenschaftliche Personal der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich

Verordnung über das wissenschaftliche Personal der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich 172.220.113.11 Verordnung über das wissenschaftliche Personal der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich vom 12. Dezember 2005 (Stand am 1. Januar 2014) Die Schulleitung der Eidgenössischen Technischen

Mehr

Factbook Gleichstellung an sächsischen Universitäten und Hochschulen

Factbook Gleichstellung an sächsischen Universitäten und Hochschulen Factbook Gleichstellung an sächsischen Universitäten und Hochschulen Stand September 2013 SEITE 0 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 02 2 Gleichstellung an sächsischen Universitäten und Hochschulen 03

Mehr

Studienanfängerinnen und Studienanfänger 1 der Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften 2 im Studienjahr

Studienanfängerinnen und Studienanfänger 1 der Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften 2 im Studienjahr Studienanfängerinnen und Studienanfänger 1 der Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften 2 im Studienjahr 2015 3 Achtung: Durch die Änderung der Fächersystematik gehört der Studienbereich Informatik

Mehr

Gender Action Plan. Schulleitung

Gender Action Plan. Schulleitung Gender Action Plan Schulleitung Gender Action Plan (GAP) der ETH Zürich Februar 2014 2 Ziele Die ETH Zürich ist, wie alle führenden naturwissenschaftlich-technischen Hochschulen weltweit, durch tiefe Frauenanteile

Mehr

Personal an den brandenburgischen Hochschulen

Personal an den brandenburgischen Hochschulen Personal an den brandenburgischen Hochschulen Seit Neugründung der brandenburgischen Hochschulen ist die des an Hochschulen tätigen Personals ständig angestiegen. Im Jahr waren 7 248 Personen haupt- oder

Mehr

Konstanzer Hochschulen weiterhin sehr beliebt. Entwicklung der Studierendenzahlen und Geschlechterverteilung

Konstanzer Hochschulen weiterhin sehr beliebt. Entwicklung der Studierendenzahlen und Geschlechterverteilung Statistik-Info Nr. 4/2015 Mai 2015 Konstanzer Hochschulen weiterhin sehr beliebt. Entwicklung der Studierendenzahlen und Geschlechterverteilung Als attraktiver Hochschulstandort kann die Stadt Konstanz

Mehr

Das Durchschnittsalter an der ETH Zürich hat sich in den letzten 10 Jahren kaum verändert und liegt stabil zwischen 34 und 36 Jahren.

Das Durchschnittsalter an der ETH Zürich hat sich in den letzten 10 Jahren kaum verändert und liegt stabil zwischen 34 und 36 Jahren. ETH Zürich Human Resources Personalkennzahlen Alterstruktur Das Durchschnittsalter an der ETH Zürich hat sich in den letzten 10 Jahren kaum verändert und liegt stabil zwischen 34 und 36 Jahren. bis 20

Mehr

Bald Studierende an der Universität Bern

Bald Studierende an der Universität Bern Rektorat Abteilung Kommunikation Jahresmedienkonferenz 2010 Prof. Dr. Gunter Stephan, Vizerektor Lehre Bald 15 000 Studierende an der Universität Bern Weiterhin wachsende Studierendenzahlen Zum Herbstsemester

Mehr

Frauen in Ingenieur- und Naturwissenschaften an deutschen Hochschulen 2003 "At a Glance"

Frauen in Ingenieur- und Naturwissenschaften an deutschen Hochschulen 2003 At a Glance in Ingenieur und Naturwissenschaften an deutschen Hochschulen 2003 "At a Glance" Eine Auswahl aktuellster Zahlen und Daten aus der Hochschulstatistik: Studienanfängerinnen und Absolventinnen in Ingenieur

Mehr

Studienanfängerinnen und Studienanfänger Mathematik und Naturwissenschaften im Jahr 2007*

Studienanfängerinnen und Studienanfänger Mathematik und Naturwissenschaften im Jahr 2007* Studienanfängerinnen und Studienanfänger Mathematik und Naturwissenschaften im Jahr 2007* 2007 ist erstmalig wieder ein Anstieg der Studienanfängerinnen und Studienanfänger in der Fächergruppe Mathematik

Mehr

EHESCHEIDUNGEN 1994 bis 2004 IN DER STADT ZÜRICH 03 / Statistik. Präsidialdepartement

EHESCHEIDUNGEN 1994 bis 2004 IN DER STADT ZÜRICH 03 / Statistik. Präsidialdepartement Statistik 03 / 2006 EHESCHEIDUNGEN 1994 bis 2004 IN DER STADT ZÜRICH Mensch und Gesellschaft Raum und Umwelt Wirtschaft und Arbeit Präsidialdepartement INHALT Zusammenfassung 3 1 EINLEITUNG 3 2 NEUES SCHEIDUNGSRECHT

Mehr

Gegenüberstellung Universitäten & Studienplätze. Wien / Graz / Innsbruck / Klagenfurt / München / Zürich

Gegenüberstellung Universitäten & Studienplätze. Wien / Graz / Innsbruck / Klagenfurt / München / Zürich Gegenüberstellung Universitäten & Studienplätze Wien / Graz / Innsbruck / Klagenfurt / München / Zürich Technische Universität Wien Ordentliche Studenten 6.489 Studienplätze 2016: 581 AnfängerInnen (649

Mehr

Große geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Wahl des Studienfaches 61,5 62,7 37,3. Mathematik, Naturwissenschaften

Große geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Wahl des Studienfaches 61,5 62,7 37,3. Mathematik, Naturwissenschaften bildung Studienanfänger/innen nach Fächergruppen Bearbeitung: Dietmar Hobler, Svenja Pfahl, Sandra Horvath Große geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Wahl des Studienfaches Grafik BI 11.1 - und

Mehr

Chance der Bewerbung, Kompetenzprofil zu zeigen in folgenden Bereichen: 1 Frage Ziel

Chance der Bewerbung, Kompetenzprofil zu zeigen in folgenden Bereichen: 1 Frage Ziel Anlage 5.1 Gleichstellungsfragen für Berufungsverfahren, Sammlung der LaKoG-Baden-Württemberg, Stand:11/2014 verantwortlich: Dagmar Höppel, Universität Stuttgart, Ergänzung Gleichstellungsbüro Freiburg

Mehr

Studierendendaten. Studierende im Überblick, Herbstsemester Seite 1/8

Studierendendaten. Studierende im Überblick, Herbstsemester Seite 1/8 Studierendendaten Studierende im Überblick, Herbstsemester 2015 Seite 1/8 Studierende 1 HS 2015 HS 2014 Fakultät Total Frauen Ausl.² Total Frauen Ausl.² Theologische Fakultät 128 59 37 125 59 34 Bachelorstudium

Mehr

Studierendendaten. Studierende im Überblick, Herbstsemester Seite 1/8

Studierendendaten. Studierende im Überblick, Herbstsemester Seite 1/8 Studierendendaten Studierende im Überblick, Herbstsemester 2016 Seite 1/8 Studierende 1 HS 2016 HS 2015 Fakultät Total Frauen Ausl.² Total Frauen Ausl.² Theologische Fakultät 128 62 38 128 59 37 Bachelorstudium

Mehr

Gender Datenreport Berlin Bildung und Ausbildung. II. Bildung und Ausbildung 2. Hochschulbildung. Tabellen. Seite. Kurzgefasst 2.

Gender Datenreport Berlin Bildung und Ausbildung. II. Bildung und Ausbildung 2. Hochschulbildung. Tabellen. Seite. Kurzgefasst 2. II. Bildung und Ausbildung 2. Hochschulbildung Seite Kurzgefasst 2 Grafiken 1. Studierende an staatlichen Hochschulen in Trägerschaft des Landes Berlin nach Fächergruppen 3 2. Hauptberufliche Professorinnen

Mehr

Kurzstatistik der internationalen Studierenden an der Universität Osnabrück. Wintersemester 2016/2017

Kurzstatistik der internationalen Studierenden an der Universität Osnabrück. Wintersemester 2016/2017 Kurzstatistik der internationalen Studierenden an der Universität Osnabrück Wintersemester 2016/2017 StudiOS Studierenden Information Osnabrück International Office www.uni-osnabrueck.de Internationale

Mehr

Kennzahlen für die Hochschulen in Sachsen Ergebnisdarstellung

Kennzahlen für die Hochschulen in Sachsen Ergebnisdarstellung Auszug aus Statistischem Bericht B III 10 - j/17 Kennzahlen für die Hochschulen in Sachsen Ergebnisdarstellung Die amtliche Statistik stellt regelmäßig ein breites und detailliertes Datenangebot über den

Mehr

FACTBOOK GLEICHSTELLUNG AN SÄCHSISCHEN HOCHSCHULEN 2013/2014

FACTBOOK GLEICHSTELLUNG AN SÄCHSISCHEN HOCHSCHULEN 2013/2014 Koordinierungsstelle zur Förderung der Chancengleichheit an sächsischen Universitäten und Hochschulen FACTBOOK GLEICHSTELLUNG AN SÄCHSISCHEN HOCHSCHULEN 2013/2014 Inhaltsverzeichnis 1 Gleichstellung an

Mehr

1/6. Frauen erlangen häufiger eine Studienberechtigung, nehmen aber seltener ein Studium auf

1/6. Frauen erlangen häufiger eine Studienberechtigung, nehmen aber seltener ein Studium auf 1/6 Frauen erlangen häufiger eine Studienberechtigung, nehmen aber seltener ein Studium auf Schulabgänger/innen mit Hochschulreife und * in Deutschland (Schulabgangsjahre,,, ), in absoluten Zahlen 18 16

Mehr

Demographische Situation in Immerath. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Demographische Situation in Immerath. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung Demographische Situation in Immerath Überblick im Vergleich stabile und junge Ortsgemeinde Immerath ist eine Ortsgemeinde mit vergleichsweise stabilen demographischen Bedingungen. Die langfristige Betrachtung

Mehr

2 Sport. IV. Universitäten und Fachhochschulen im Freistaat Sachsen

2 Sport. IV. Universitäten und Fachhochschulen im Freistaat Sachsen 2 Sport 2.1 Sport, Sportwissenschaft 314 2.1.1 Sportpädagogik/ Sportpsychologie 315 2.1.2 Sportwissenschaft 320 313 2.1 Sport, Sportwissenschaft Unter dem bundesweit ausgewiesenen Studienbereich Sport,

Mehr

Studierendendaten. Studierende im Überblick, Herbstsemester Seite 1/8

Studierendendaten. Studierende im Überblick, Herbstsemester Seite 1/8 Studierendendaten Studierende im Überblick, Herbstsemester 2017 Seite 1/8 Studierende 1 HS 2017 HS 2016 Fakultät Total Frauen Ausl.² Total Frauen Ausl. ² Theologische Fakultät 120 61 37 128 62 38 Bachelorstudium

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Ausländische Studenten 22.11.2012 Lesezeit 3 Min Bunter Campus Deutsche Hochschulen ziehen junge Leute aus dem Ausland geradezu magisch an.

Mehr

Einwohnerstand der LH Hannover Ende 2017 und Einwohnerentwicklung im Jahr 2017

Einwohnerstand der LH Hannover Ende 2017 und Einwohnerentwicklung im Jahr 2017 Einwohnerstand der LH Hannover Ende 2017 und Einwohnerentwicklung im Jahr 2017 Landeshauptstadt Hannover Baudezernat Fachbereich Planen und Stadtentwicklung Bereich Stadtentwicklung März 2018 Dieser Text

Mehr

Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt. Studierende in Sachsen-Anhalt

Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt. Studierende in Sachsen-Anhalt Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt gesehen... Studierende in Sachsen-Anhalt Inhaltsverzeichnis Seite 1 2 3 4 5 6 Einleitung Hochschulstandort Sachsen-Anhalt Entwicklung der Studierendenzahlen Ausländische

Mehr

Institutsmanagement: Mehrere Geschäftsmodelle unter einem Hut:

Institutsmanagement: Mehrere Geschäftsmodelle unter einem Hut: Institutsmanagement: Mehrere Geschäftsmodelle unter einem Hut: aus dem Blickwinkel eines Institutsdirektors Prof. Dr. Ralph Müller Direktor, Institut für Biomechanik ETH Zürich 19. November 2008 / Seite

Mehr

Frauenförderung am D-INFK

Frauenförderung am D-INFK Frauenförderung am Departement Informatik der ETH Zürich Erfahrungen und Motivation Eva Schuberth Ruedi Arnold 30. November 2006 Frauenförderung am D-INFK Seit 15 Jahren Jetzt: Frauenanteil von 11% Team:

Mehr

FACTBOOK GLEICHSTELLUNG AN SÄCHSISCHEN HOCHSCHULEN 2013/2014

FACTBOOK GLEICHSTELLUNG AN SÄCHSISCHEN HOCHSCHULEN 2013/2014 Koordinierungsstelle zur Förderung der Chancengleichheit an sächsischen Universitäten und Hochschulen FACTBOOK GLEICHSTELLUNG AN SÄCHSISCHEN HOCHSCHULEN 2013/2014 Inhaltsverzeichnis 1 Gleichstellung an

Mehr

Statistik zum Jahresbericht 2017/2018 der Gleichstellungsbeauftragten

Statistik zum Jahresbericht 2017/2018 der Gleichstellungsbeauftragten Statistik zum Jahresbericht 217/218 der Gleichstellungsbeauftragten Berichtszeitraum: 1.8.217 31.7.218 (oder: Akademisches Jahr 217/218) Datenquellen: Personalabteilung, Heike Eißler Prüfungsamt, Cornelia

Mehr

FACTBOOK! 2011/12 GLEICHSTELLUNG AN SÄCHSISCHEN HOCHSCHULEN

FACTBOOK!  2011/12 GLEICHSTELLUNG AN SÄCHSISCHEN HOCHSCHULEN Koordinierungsstelle zur Förderung der Chancengleichheit an sächsischen Universitäten und Hochschulen FACTBOOK! GLEICHSTELLUNG AN SÄCHSISCHEN HOCHSCHULEN 2011/12 www.chancengleichheit-in-sachsen.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten Rechnungsabschluss 2009 Die Sparbemühungen der Kantone schlagen sich in der Rechnung der PHZ nieder Auch im Jahr 2009 konnte die

Zahlen, Daten, Fakten Rechnungsabschluss 2009 Die Sparbemühungen der Kantone schlagen sich in der Rechnung der PHZ nieder Auch im Jahr 2009 konnte die Zahlen, Daten, Fakten Rechnungsabschluss 2009 Die Sparbemühungen der Kantone schlagen sich in der Rechnung der PHZ nieder Auch im Jahr 2009 konnte die Zahl der Studierenden an der PHZ leicht erhöht werden.

Mehr

Gleichstellung Gleichstellungsmonitoring

Gleichstellung Gleichstellungsmonitoring Gleichstellung Gleichstellungsmonitoring Wirtschaftswissenschaften der Schweizer Universitäten im Vergleich Bericht 2011 Impressum 2013 Abteilung Gleichstellung Erstellt am 21. Dezember 2012 Autorinnen:

Mehr

G l e i c h s t e l l u n g s p l a n des Instituts für Psychologie

G l e i c h s t e l l u n g s p l a n des Instituts für Psychologie G l e i c h s t e l l u n g s p l a n des Instituts für Psychologie Präambel Gemäß 3 Absatz 3 des Niedersächsischen Hochschulgesetztes (NHG) vom 26.02.2007 (Nds.GVBl. S. 69) tragen die Hochschulen bei

Mehr

Demographische Situation in Schalkenmehren. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Demographische Situation in Schalkenmehren. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung Demographische Situation in Schalkenmehren Überblick langfristig gewachsene Ortsgemeinde Die OG Schalkenmehren hat seit 1962 deutlich an Bevölkerung gewonnen. Dass sich das langfristig zu beobachtende

Mehr

Entwicklungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen seit Einführung der neuen Studiengangstruktur

Entwicklungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen seit Einführung der neuen Studiengangstruktur Sekretariat der Ständigen Konferenz Bonn, 20.04.2005 der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IVD-DH 1934-4(29)8 Entwicklungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen seit Einführung

Mehr

Physikerinnen: Zahlen und Fakten

Physikerinnen: Zahlen und Fakten Physikerinnen: Zahlen und Fakten DPT Göttingen, 17.1.215 Dr. Christine Meyer Über mich: Physik-Diplom 2, 24, LMU München (Bio- und Nanophysik) Postdoc, TU Delft, Niederlande, 25 28 (Nanofluidik) Projektleiterin

Mehr

Physikerinnen: Zahlen und Fakten

Physikerinnen: Zahlen und Fakten Physikerinnen: Zahlen und Fakten Christine Meyer und Agnes Sandner, DPT Heidelberg, 02.11.2013 Der AKC = Arbeitskreis in der DPG Vertritt die Interessen von Physikerinnen in der DPG und darüber hinaus

Mehr

Elektrotechnik, Mikrotechnik UH

Elektrotechnik, Mikrotechnik UH 1 Beschäftigungsbereiche: Ein Jahr nach Studienabschluss ist ein Viertel der Masterabsolvent/innen der Elektro- und der an einer Hochschule beschäftigt, resp. steigt an einer Doktorandenstelle in der akademischen

Mehr

Richtlinien für die Unterstützung von schriftlichen und elektronischen Versänden an die Studierenden der ETH Zürich durch das Rektorat

Richtlinien für die Unterstützung von schriftlichen und elektronischen Versänden an die Studierenden der ETH Zürich durch das Rektorat Inkrafttreten: 1. Januar 2008 Stand: 1. Juli 2011 Auskunft bei: Leiterin Studienadministration RICHTLINIEN Richtlinien für die Unterstützung von schriftlichen und elektronischen Versänden an die Studierenden

Mehr

Abbildung 1: Alter der Befragten, differenziert nach Geschlecht.

Abbildung 1: Alter der Befragten, differenziert nach Geschlecht. Nach Plausibilisierung und Bereinigung der Daten konnten die Antworten von insgesamt 6.198 Studierenden in der Auswertung berücksichtigt werden. Weibliche und männliche Studierende sind unter den Teilnehmenden

Mehr

Gleichstellung von Frauen und Männer in Studium und Wissenschaft an der Universität Freiburg Bericht zur Situation 2013

Gleichstellung von Frauen und Männer in Studium und Wissenschaft an der Universität Freiburg Bericht zur Situation 2013 Gleichstellung von Frauen und Männer in Studium und Wissenschaft an der Universität Freiburg Bericht zur Situation 2013 Helene Füger, Dienststelle für Gleichstellung, Mai 2014 2 Inhalt Zusammenfassung

Mehr

Master im FB 7 Infoveranstaltung am

Master im FB 7 Infoveranstaltung am Master im FB 7 Infoveranstaltung am 29.11.2006 1. Master was ist das? 2. Die Master im FB 7 3. Master nach dem Diplom? 4. Ihre Fragen 1. Master was ist das? 2. Die Master im FB 7 3. Master nach dem Diplom?

Mehr

Die Entwicklung des Arbeitsvolumens unselbständig Beschäftigter im Zeitraum 2007 bis 2016

Die Entwicklung des Arbeitsvolumens unselbständig Beschäftigter im Zeitraum 2007 bis 2016 Die Entwicklung des Arbeitsvolumens unselbständig Beschäftigter im Zeitraum 2007 bis 2016 Claudia Friedenthal* Dieser Beitrag analysiert das Arbeitsvolumen der unselbständig Beschäftigten in Österreich

Mehr

Umfrage des Studiendekans unter den Studierenden im ersten Semester, WS 2006/2007

Umfrage des Studiendekans unter den Studierenden im ersten Semester, WS 2006/2007 Umfrage des Studiendekans unter den Studierenden im ersten Semester, WS 2006/2007 Am Dienstag den 5. Dezember 2006 wurde im derzeit laufenden Semester eine Erstsemesterbefragung der Studierenden der Bachelor-Studiengänge

Mehr

Intensiver Winter lässt Krankenstand im ersten Halbjahr 2011 steigen

Intensiver Winter lässt Krankenstand im ersten Halbjahr 2011 steigen Intensiver Winter lässt Krankenstand im ersten Halbjahr 2011 steigen Der Krankenstand der AOK-Versicherten im Rheinland ist im ersten Halbjahr 2011 erneut angestiegen und erreichte einen Wert von 5,58

Mehr

Magnet für ausländische Studenten

Magnet für ausländische Studenten Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Studium 31.07.2014 Lesezeit 3 Min. Magnet für ausländische Studenten Immer mehr Studenten in Deutschland entscheiden sich für eine private Hochschule.

Mehr

des betreffenden Master-Studiengangs festgelegt. Sie bedürfen der Genehmigung der Rektorin/des Rektors.

des betreffenden Master-Studiengangs festgelegt. Sie bedürfen der Genehmigung der Rektorin/des Rektors. WEISUNG Direktdoktorat Die Rektorin, Inkrafttreten: 1. November 2016 Stand: 1. November 2016 Auskunft bei: Leiter Rechtsetzung Lehre gestützt auf Art. 9 Abs. 2 der Organisationsverordnung ETH Zürich vom

Mehr

Einreihungsrichtlinien für wissenschaftliche Funktionen

Einreihungsrichtlinien für wissenschaftliche Funktionen Universität Zürich Personal Rämistrasse 42 8001 Zürich www.pa.uzh.ch Einreihungsrichtlinien für wissenschaftliche Funktionen Umschreibung der einzelnen en Aufgaben ohne Bachelor mit Bachelor Doktorierende

Mehr

6.9. Gleichstellungsplan der Fakultät für Biologie

6.9. Gleichstellungsplan der Fakultät für Biologie Förderung von Gleichstellung Vielfalt 2014 2018 6.9. Gleichstellungsplan der Fakultät für Biologie (am 06.05.2013 vom Fakultätsrat verabschiedet) Quantitative Bestandsaufnahme: Beschäftigte im wissenschaftlichen

Mehr

Die Zukunft exzellenter Ingenieurausbildung Next Generation Engineering Education ( )

Die Zukunft exzellenter Ingenieurausbildung Next Generation Engineering Education ( ) Die Zukunft exzellenter Ingenieurausbildung Next Generation Engineering Education (8.6.2011) Einige Gedanken zur Ingenieurausbildung Studienaufnahme Studium Beruf Kindheit & Jugend Schulische Bildung Wehr-

Mehr

Große geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Wahl des Studienfaches 61,5 37,3 62,7 38,5. Mathematik, Naturwissenschaften

Große geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Wahl des Studienfaches 61,5 37,3 62,7 38,5. Mathematik, Naturwissenschaften bildung Studienanfänger/innen nach Fächergruppen Bearbeitung: Dietmar Hobler, Svenja Pfahl, Sandra Horvath Große geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Wahl des Studienfaches Grafik BI 11.1 - und

Mehr

Statistischer Infodienst

Statistischer Infodienst 7. Juni 2004 FREIBURG IM BREISGAU Statistischer Infodienst Herausgeber: Amt für Statistik und Einwohnerwesen Internet: www.freiburg.de/statistik Die Freiburger Bürger/innen und ihr Gemeinderat - Ergebnisse

Mehr

Verordnung über das Doktorat an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich

Verordnung über das Doktorat an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich Verordnung über das Doktorat an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (Doktoratsverordnung ETH Zürich) Änderung vom 20. August 2013 Die Schulleitung der Eidgenössischen Technischen Hochschule

Mehr

Internationale Mobilität und Professur

Internationale Mobilität und Professur Internationale Mobilität und Professur Karriereverläufe und Karrierebedingungen von Internationalen Professorinnen und Professoren an Hochschulen in Berlin und Hessen Internationale Mobilität und Professur

Mehr

Vermögensdelikte: häufigster Anlass für eine Verurteilung

Vermögensdelikte: häufigster Anlass für eine Verurteilung Vermögensdelikte: häufigster Anlass für eine Verurteilung Ulrike Stoll Dipl.-Sozialwissenschaftlerin Ulrike Stoll ist Referentin im Referat Beschäftigung und Arbeitsmarkt, Ausländer, Rechtspflege des Statischen

Mehr

17 Facts & Figures 20

17 Facts & Figures 20 Facts & Figures 2017 Die FHNW auf einen Blick Vielfältig, praxisnah, marktorientiert Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist die regional verankerte Bildungs- und Forschungsinstitution mit nationaler

Mehr

Absolventenbefragung 2014: Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick

Absolventenbefragung 2014: Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick Absolventenbefragung 2014: Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick Inhalt Nach 3 Monaten schon den ersten Job... 2 Überdurchschnittlich hohe Einstiegsgehälter... 3 Besser ausgebildet als die Mitbewerber...

Mehr

vom 01. April 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. April 2011) und Antwort aufgenommen?

vom 01. April 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. April 2011) und Antwort aufgenommen? Drucksache 16 / 15 324 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sascha Steuer (CDU) vom 01. April 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. April 2011) und Antwort Lehramtsbezogene

Mehr

Datenreport Universitätsfrauenbeauftragte. zur Gleichstellung im wissenschaftlichen Bereich an der UR. Dr. Max Mustermann

Datenreport Universitätsfrauenbeauftragte. zur Gleichstellung im wissenschaftlichen Bereich an der UR. Dr. Max Mustermann Dr. Max Mustermann Koordinationsstelle Referat Kommunikation Chancengleichheit & Marketing & Familie Verwaltung Datenreport zur Gleichstellung im wissenschaftlichen Bereich an der UR 0 0% Frauen in Gremien

Mehr

Internationaler Vergleich der Entwicklung von Chancengleichheit in Forschung, Technologie und Innovation

Internationaler Vergleich der Entwicklung von Chancengleichheit in Forschung, Technologie und Innovation Internationaler Vergleich der Entwicklung von Chancengleichheit in Forschung, Technologie und Innovation Aufbereitung zentraler Indikatoren zum Thema Chancengleichheit aus der Datenbank von EUROSTAT und

Mehr

Ingenieurwissenschaften an den Hochschulen des Landes Thüringen

Ingenieurwissenschaften an den Hochschulen des Landes Thüringen wr wissenschaftsrat der wissenschaftsrat berät die bundesregierung und die regierungen der länder in fragen der inhaltlichen und strukturellen entwicklung der hochschulen, der wissenschaft und der forschung.

Mehr

Die Entwicklung des Arbeitsvolumens unselbständig Beschäftigter im Zeitraum 2007 bis 2015

Die Entwicklung des Arbeitsvolumens unselbständig Beschäftigter im Zeitraum 2007 bis 2015 Die Entwicklung des Arbeitsvolumens unselbständig Beschäftigter im Zeitraum 2007 bis 2015 Claudia Friedenthal* Dieser Beitrag analysiert das Arbeitsvolumen der unselbständig Beschäftigten in Österreich

Mehr