Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,"

Transkript

1 Jahrgang 2014 Freitag, den 28. Februar 2014 Nummer 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, den 16. März 2014 werden der 1. Bürgermeister, der Marktrat, der Landrat und der Kreistag für die nächsten sechs Jahre gewählt. Ich bitte Sie, sich an diesen Wahlen zu beteiligen. Sollten Sie am Wahltag verhindert sein, zu Ihrem Wahllokal zu gehen, so bitte ich Sie, Ihre Stimmen per Briefwahl abzugeben. Sie können die Unterlagen hierzu im Rathaus, Zimmer Nr. 1 anfordern und abholen, den Wahlscheinantrag (Rückseite der amtlichen Wahlbenachrichtigung) per Post ins Rathaus senden, oder ihn bequem im Internet anfordern. Näheres zu letzterer Methode ist in diesem Mitteilungsblatt beschrieben. Wer im Internet schon mal zur Probe abstimmen möchte, kann dies mit dem Interaktiven Musterstimmzettel zur Marktratswahl tun. Falls Sie dort z.b. mehr als 16 Stimmen vergeben, zeigt Ihnen das System, dass damit der Stimmzettel ungültig wäre. Damit ist mit dieser Methode auch eine sinnvolle Wahlaufklärung möglich. Näheres hierzu ebenfalls in diesem Mitteilungsblatt. In diesem Zusammenhang bedanke ich mich bei allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für die Übernahme des Ehrenamtes. Mit freundlichen Grüßen aus dem Rathaus Ihr Hans Frankl, 1. Bürgermeister

2 Bruck i. d. OPf Nr. 2/14 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 60-jährigen Ehejubiläum Eheleute Irmina und Joseph Janker, Silberbergstraße 7, am zum 85. Geburtstag Rudolf Engmann, Waldweg 18, am Friedrich Loos, Biedermannsiedlung 6, am zum 80. Geburtstag Halil Tegiz, Marktplatz 14, am Huug Fraser, Hintere Marktstraße 24, am Gertraud Stautner, Friedenstraße 5, am zum 75. Geburtstag Hacer Hakyemez, Schulstraße 8, am Erwin Wittmann, Bodenwöhrer Straße 11, am Annemarie Schwarzfischer, Grubhofstraße 15, am zum 70. Geburtstag Josef Schmid, Marktplatz 19, am Geburtstage werden aus datenschutz-rechtlichen Gründen nur veröffentlicht, wenn uns dafür die Zustimmung der Betroffenen erteilt wurde Bruck i.d.opf., Zimmer-Nr. E 01, Briefwahlunterlagen vornehmen. Der Wahlbenachrichtigungsbrief ist hierzu auf der Rückseite auszufüllen, zu unterschreiben und mitzubringen. Im Übrigen wird auf die Bekanntmachung über die Einsicht in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl des Marktgemeinderates, des ersten Bürgermeisters, des Kreistages und des Landrates, angeheftet an der Amtstafel am Rathaus und den Anschlagtafeln in Sollbach, Schöngras und Mappach, verwiesen. Wie unter Briefwahlunterlagen online anfordern beschrieben, können die Briefwahlunterlagen bis Mittwoch, , Uhr auch ONLINE beantragt werden. Für die Wahl des Marktgemeinderates, des ersten Bürgermeisters, des Kreistages und des Landrates am 16. März 2014 wurden 9 Stimmbezirke gebildet: Stimmbezirk I (Volksschule Bruck i.d.opf., BA II, EG, Zimmer-Nr. 1) Hier stimmen die Wahlberechtigten ab, die in Bruck i.d.opf., Adolf-Kolping-Straße bis Gutenbergstraße gemeldet sind. Stimmbezirk II (Volksschule Bruck i.d.opf., BA II, EG, Zimmer-Nr. 2) Hier stimmen die Wahlberechtigten ab, die in Bruck i.d.opf., Hans-Sachs-Straße bis Silberbergstraße gemeldet sind. Stimmbezirk III (Volksschule Bruck i.d.opf., BA II, EG, Zimmer-Nr. 3) Hier stimmen die Wahlberechtigten ab, die in Bruck i.d.opf., Sollbacher Straße bis Wurmesgrund und in den Ortsteilen gemeldet sind. Briefwahlstimmbezirke 1 6 befinden sich in der Volksschule Bruck i.d.opf., im OG des BA I und BA II. Im Übrigen ist der Stimmbezirk auf dem jeweiligen Wahlbenachrichtigungsbrief vermerkt, der zur Wahl mitzubringen ist. Wahl des Marktgemeinderates und des ersten Bürgermeisters am 16. März 2014 Zur Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge für die oben bezeichnete Wahl und zur Entscheidung über ihre Gültigkeit trat am der Wahlausschuss zusammen. Für die Wahl des Marktgemeinderates wurden folgende Wahlvorschläge zugelassen: 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. (CSU) 02 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 04 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 05 Freie Wählergemeinschaft Bruck i.d.opf. (FWG) Für die Wahl des ersten Bürgermeisters wurden folgende Wahlvorschläge zugelassen: 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. (CSU), Feuerer Robert, Polizeibeamter, Mappacher Straße 12 a, Bruck i.d.opf., Diplom-Verwaltungswirt (FH), 2. Bürgermeister 04 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE), Pfauntsch Manfred, Diplom-Ingenieur (FH) Holztechnik, Wilhelm-Busch-Straße 11, Bruck i.d.opf., Marktgemeinderatsmitglied 05 Freie Wählergemeinschaft Bruck i.d.opf. (FWG), Frankl Hans, 1. Bürgermeister, Grubhofstraße 27, Bruck i.d.opf. Kommunalwahl 2014 Wer in das Wählerverzeichnis des Marktes Bruck i.d.opf. eingetragen ist, hat bereits einen Wahlbenachrichtigungsbrief erhalten. Sollte jemand Briefwahlunterlagen beantragen wollen, so kann er dies bis spätestens Freitag, 14. März 2014, Uhr bei der Marktverwaltung Bruck i.d.opf., Rathausstraße 7, Stimmabgabe bei der Kommunalwahl 2014 Bei den Kommunalwahlen am 16. März 2014 erhalten Sie insgesamt 4 Stimmzettel. a) Bürgermeisterwahl (gelb): Sie haben 1 Stimme. Bitte nur einen Bewerber ankreuzen. b) Marktgemeinderatswahl (grün): Sie habe 16 Stimmen, da 16 Marktgemeinderatsmitglieder zu wählen sind. Dieses Stimmen können Sie wie folgt vergeben: 1. Sie kreuzen oben in der Kopfleiste eine der Listen an. Damit erhält jeder Kandidat dieser Liste eine Stimme. Aber nur eine der Listen ankreuzen. 2. Sie können ohne das Ankreuzen einer Liste ebenfalls Ihre 16 Stimmen vergeben. Jedem einzelnen Kandidaten können Sie höchstens 3 Stimmen geben. Sie können z. B. 5 Kandidaten mit 3 und 1 Kandidaten mit 1 Stimme häufeln, oder 8 Kandidaten mit je 2 Stimmen bzw. 16 Kandidaten mit je 1 Stimme wählen. Das Häufeln geschieht dadurch, dass Sie in das Kästchen vor dem jeweiligen Namen die Zahl 1, 2 oder 3 schreiben. Dabei sind Sie nicht an eine Liste gebunden, sondern können Kandidaten auf allen Listen wählen. Dabei ist jedoch genau darauf zu achten, dass die Gesamtzahl von 16 Stimmen nicht überschritten wird. 3. Sie kreuzen oben in der Kopfleiste eine der Listen an. Zugleich können Sie einigen der Kandidaten, gleich auf welcher Liste, bis zu 3 Stimmen geben. Diese Art des Wählens empfiehlt sich dann, wenn Sie z. B. nur 3 oder 4 Kandidaten häufeln wollen. Denn durch das gleichzeitige Wählen der Liste haben Sie damit trotzdem Ihre Stimmenzahl voll ausgenutzt. Siehe auch: Interaktiver Musterstimmzettel. c) Landratswahl (blau): Sie haben 1 Stimme. Bitte nur eine Bewerberin oder einen Bewerber ankreuzen.

3 Bruck i. d. OPf Nr. 2/14 d) Kreistagswahl (weiß): Sie haben 60 Stimmen, da 60 Kreistagsmitglieder zu wählen sind. Diese Stimmen können Sie, wie oben bei der Marktgemeinderatswahl beschrieben, vergeben. Wobei jedoch die Gesamtzahl von 60 Stimmen zu beachten ist. Interaktiver Musterstimmzettel Mit dem Online-Stimmzettel des Marktes Bruck i.d.opf. für die Marktgemeinderatswahl am 16. März 2014 kann jeder Bürger bereits jetzt - ganz bequem von zu Hause aus - kumulieren und panaschieren und dabei genau beobachten, wann ein Stimmzettel gültig ist und wann nicht. Selbstverständlich enthält der Stimmzettel bereits die zur Wahl stehenden Parteien und Kandidaten des Marktes Bruck i.d.opf.. Dieser Service erfolgt komplett anonym und ohne Speicherung bzw. Auswertung der eingegebenen Stimmen. Der Unterschied zwischen kumulieren und panaschieren ist ganz schnell erklärt. Beim Kumulieren verteilt der Wähler mehrere Stimmen innerhalb einer Liste. Und das Panaschieren ist die Verteilung mehrerer Stimmen auf Kandidaten unterschiedlicher Listen. Ihr Weg zum Online-Stimmzettel Unter befindet sich der Link Interaktiver Musterstimmzettel. Durch Klicken auf den Link öffnet sich der Stimmzettel in einem weiteren Fenster. Und dann kann es auch schon losgehen. Zum Vergeben oder Entfernen der Stimmen einfach die Listenkreuzfelder (Kreise neben den Parteinamen) oder die Bewerberkreuzfelder (links neben den Bewerbern) anklicken. Übrigens: Die Auswirkungen der einzelnen Mausklicks werden direkt sichtbar, denn alle wahlrechtlichen Prüfungen sind im Online-Stimmzettel enthalten. zur Neuwahl des ersten Feuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters am Samstag, 22. März 2014, Uhr im Gasthaus Schächerer in Sollbach Eine gesonderte schriftliche Einladung durch den Markt Bruck i.d.opf. i.d.opf. erfolgt nicht mehr. Markt Bruck i.d.opf. Hans Frankl, 1. Bürgermeister Wahl des ersten Kommandanten und des Kommandanten-Stellvertreters für die Freiwillige Feuerwehr Schöngras Gemäß Art. 8 Abs. 2 des Bayerischen Feuerwehrgesetzes in Verbindung mit der Satzung für die Freiwilligen Feuerwehren des Marktes Bruck i.d.opf. ergeht hiermit Einladung zur Dienstversammlung an alle feuerwehrleistenden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schöngras zur Neuwahl des ersten Feuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters am Samstag, 29. März 2014, Uhr im ehemaligen Gasthaus Schuierer in Schöngras Eine gesonderte schriftliche Einladung durch den Markt Bruck i.d.opf. i.d.opf. erfolgt nicht mehr. Markt Bruck i.d.opf. Briefwahlunterlagen online anfordern Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger können ab sofort ihre Unterlagen zur Briefwahl unter anfordern. Durch Klick auf den Link Briefwahlunterlagen online, auf der Startseite der Homepage, öffnet sich eine Dialogmaske, in der die persönlichen Daten sowie die Nummer im Wählerverzeichnis (steht auf dem Wahlbenachrichtigungsbrief) eingegeben werden müssen. Diese Daten werden mit einem sicheren Verschlüsselungsverfahren an die Verwaltung übertragen. Anschließend wird der Wahlschein automatisch erstellt und der Wahlberechtigte erhält in den nächsten Tagen seine Briefwahlunterlagen übersandt. Das Ergebnis: Praktizierte Bürgernähe und Zeitersparnis für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Marktverwaltung. Hinweis zur Grüngutannahme Wir weisen darauf hin, dass ab 08. März 2014 wieder Gartenund Grüngutabfälle im Recyclinghof des Marktes angenommen werden. Die Annahme von Garten- und Grüngutabfällen bis zu 1 cbm ist weiterhin kostenlos. Wahl des ersten Kommandanten und des Kommandanten-Stellvertretes für die Freiwillige Feuerwehr Sollbach Gemäß Art. 8 Abs. 2 des Bayerischen Feuerwehrgesetzes in Verbindung mit der Satzung für die Freiwilligen Feuerwehren des Marktes Bruck i.d.opf. ergeht hiermit Einladung zur Dienstversammlung an alle feuerwehrleistenden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Sollbach Hans Frankl 1. Bürgermeister Aufruf an alle Hundehalter In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden, dass Hundehalter ihre Hunde frei laufen lassen. Aufgrund der Hundehaltungsverordnung des Marktes sind Kampfhunde und große Hunde (Schulterhöhe mindestens 50 cm) in allen öffentlichen Anlagen und auf allen öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen im gesamten Gemeindegebiet an der Leine zu führen. Erwachsene Tiere der Rassen Schäferhund, Boxer, Dobermann und Deutsche Dogge gelten stets als große Hunde. Wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen diese Verordnung verstößt, kann mit einer Geldbuße belegt werden. Der Mark Bruck i.d.opf. bittet alle Hundehalter nochmals eindringlich, diese Verordnung zu beachten und die Hunde anzuleinen. Des Weiteren bitten wir alle Hundehalter, dass sie dafür sorgen, dass ihre Hunde nicht längere Zeit über im Freien bellen. Dies ist eine Lärmbelästigung. Bitte achten sie im Hinblick auf gute Nachbarschaft und ein freundschaftliches Zusammenleben darauf und holen sie ihren Hund ins Haus, bzw. erziehen sie ihn so, dass er nicht über längere Zeit hin ohne Grund bellt. In diesem Zusammenhang weisen wir auch nochmals drauf hin, dass alle Hundehalter verpflichtet sind, die Hinterlassenschaften ihrer Hunde mitzunehmen bzw. zu beseitigen. Im gesamten Marktgebiet stehen dafür Hundetoiletten zur Verfügung. Der Markt Bruck i.d.opf. bedankt sich hiermit bei allen Hundehaltern, die diese Punkte als selbstverständlich ansehen und auch beachten.

4 Bruck i. d. OPf Nr. 2/14 Der Markt Bruck i.d.opf. lädt zum Simulators ist kostenlos. Es wird darauf hingewiesen, dass für den Besuch der Kaserne Ausweispflicht besteht. Die Abfahrt erfolgt um 9.45 Uhr am Marktplatz. Die Rückkehr ist gegen Uhr. Anmeldungen hierfür nimmt Frau Glomann im Rathaus (Zimmer Nr. E 04) oder unter der Telefon-Nr entgegen. am 02. März 2014 in die Brucker Mehrzweckhalle ein: Unterrichtsstunde im Rathaus Beginn: Uhr Ende: Uhr Programm: - Unterhaltung mit dem Zauberer Karli - Auftritt der Fischbacher Kinderprinzengarde - Maskenprämierung mit tollen Preisen - Musikalische Unterhaltung durch Hans Stahl Der Eintritt ist frei! Restbestand - Kalender Markt Bruck i.d.opf. so woas a mal... Kalender beträgt 7,50 Euro. Aufgrund der immer noch großen Nachfrage wurde der für das Jahr 2014 herausgegebene Kalender Markt Bruck i.d.opf. so woas a mal... nochmals mit einer Auflage von 50 Stück zum Druck in Auftrag gegeben. Wer noch Interesse an einem Kalender hat, kann diesen im Rathaus bei Frau Glomann (Tel.: ) telefonisch vorbestellen. Der Preis je Im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichts besuchten die beiden 4. Klassen der Grundschule Bruck mit ihren Klassenlehrerinnen Kerstin Schmiedel und Stefanie Späth den 1. Bürgermeister Hans Frankl im Rathaus. Seit einigen Wochen befassten sich die Schülerinnen und Schüler im Unterricht mit dem Markt Bruck. Mit dem Besuch wollten sie den gelernten Unterrichtsstoff vertiefen. Zur Begrüßung sangen sie das Lied Lieder von Adel Tawil. Der Bürgermeister empfing die Kinder im Sitzungssaal und zeigte anhand einer Power-Point-Präsentation die verschiedenen Ämter mit ihren jeweiligen Aufgaben sowie den Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter auf. Weiter informierte er die Kinder über die Größe des Marktes, die verschiedenen Ausschüsse sowie über die Daten der verschiedenen Sachgebiete der Marktverwaltung. Anschließend hatten sie die Gelegenheit, noch Fragen zu stellen. Zum Abschluss besichtigten die Kinder neugierig das Amtszimmer des Bürgermeisters. Schießen am Simulator beim Feldjägerbataillon 451 am Dienstag, 15. April Bürgermeister Hans Frankl sowie der Vorsitzende der Reservistenkameradschaft Bruck, Siegfried Mindel, haben gemeinsam wieder einen Besuch der 3. Kompanie des Feldjägerbataillons 451 in der Arnulfs-Kaserne Roding, organisiert. Diese ist auch Patenkompanie des Marktes. Die Verantwortlichen erläutern den Simulatoren-Schießstand. Anschließend besteht die Möglichkeit, selber die Schießwaffen (z.b. P 8, G 36, MG usw.) auszuprobieren. Dieser Besuch findet im Rahmen der Seniorenarbeit statt. Eingeladen hierzu sind alle interessierten Seniorinnen und Senioren des Marktes. Die Benützung des In Kürze verfügbar!

5 Bruck i. d. OPf Nr. 2/14 Spielenachmittag Der Spielenachmittag unter der Leitung vom Seniorenbeauftragten Gerhard Antretter findet jeden Dienstag von Uhr Uhr im Multifunktionsraum im 1. Stock des Gasthofes Zur Post statt. Es sind jederzeit Neueinsteiger herzlich willkommen. Marktbücherei Vortrag Mach mit-bleib fit - Ganzheitliches Gedächtnistraining Falls Interesse besteht, bietet Frau Sperl in Zusammenarbeit mit dem Büchereiteam ab 12. März einen Gedächtnistrainingskurs für alle Altersstufen in der Marktbücherei an. Der Kurs Mach mit bleib fit umfasst 5 Einheiten und findet immer mittwochs um Uhr für die Dauer von jeweils ca. einer Stunde statt. Der Unkostenbeitrag beträgt insgesamt 15 Euro. Mitzubringen sind Stift, Block und vor allem gute Laune, weil wir garantiert viel Spaß haben werden. Es braucht auch wirklich niemand Angst zu haben, dass er sich blamiert. Die Anmeldung ist ab sofort während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Marktbücherei oder direkt bei Frau Sperl unter der Telefon-Nr möglich. In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Deutschen Frauenbund lud das Büchereiteam kürzlich zu dem Vortrag Einführung in das Ganzheitliche Gedächtnistraining: Keine Angst vor Vergesslichkeit Ihr Gedächtnis ist besser als Sie glauben von Birgit Sperl in die Marktbücherei ein. Die Bruckerin absolvierte im Jahr 2010 mit Unterstützung durch den KDFB eine Ausbildung beim Bundesverband Gedächtnistraining e.v. (BVGT) und ist seither zertifizierte Gedächtnistrainerin. Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung und erlebten einen informativen Vortrag mit vielen Tipps, die mit amüsanten Mitmachübungen verbunden waren. Eingangs betonte Frau Sperl, dass viele Leute davor zurückscheuen würden, sich mit dem Thema Gedächtnistraining zu befassen, weil sie meinten, sie wären nicht betroffen oder es wäre sowieso schon zu spät. Es ist jedoch für jeden wichtig, den Geist durch Übungen genauso fit zu halten, wie den Körper durch Sport. Durch gezieltes Gedächtnistraining ist es möglich die Gehirnleistung konstant zu halten und sogar Krankheiten wie Alzheimer hinauszuzögern. Beim ganzheitlichen Gedächtnistraining wird ein ausgeglichenes Verhältnis der Komponenten Körper (durch Bewegung Sauerstoff im Gehirn erhalten), Geist (Konzentration), Seele (Empfindung ohne Gefühl keine Erinnerung), Hemisphären (beide Gehirnhälften stärken durch gesunde Ernährung und viel trinken) sowie An- bzw. Entspannung (Denkblockaden durch Dauerstress vermeiden) angestrebt. Zwischendurch wurden zu jedem Aspekt praktische Übungen, wie Nennung von Zwillingswörtern, Bewegungsmemory mit Musik oder Merktechnik durch bildliche Vorstellungskraft durchgeführt. Die Teilnehmer hatten viel Spaß und machten begeistert mit. Alle waren durchwegs erstaunt, durch welch simple Tricks es möglich ist, die Merkfähigkeit zu steigern. Zum Abschluss betonte die Rednerin nochmals, dass es sehr wichtig sei, sich selber neben viel lesen und Kreuzworträtsel lösen, immer wieder unterschiedliche Übungen auszudenken, die sowohl Körper als auch Geist fordern, damit man sich bis ins hohe Alter ein gutes Gedächtnis bewahren kann. Neue Bücher: Kinder/Jugend: Dragonia Drachenreich Das Drachenduell/Band 3 Paula und die Wortschätzchen Der Muffin-Club Die süßeste Bande der Welt/Band 1 Der Muffin-Club Vier Freundinnen wirbeln los!/band 2 Laden der Träume Das Geheimnis des Goldenen Ritters/ Band 3 Leo & Lolli Ein Esel geht zur Schule/Band 3 Nele und der Neue in der Klasse/Band 9 Schatttenwald-Geheimnisse Im Bann der Fledermauselfen/ Band 6 Silberflosse Die Rettung der Mondfische/Band 3 Silberflosse Hilferuf der Delfine/Band 5 Silberflosse Das Fest im Delfinpalast/Band 6 Winston Ein Kater in geheimer Mission/Band 1 Messerlillis wilde Töchter Piratenalarm in Santocruz/Band 2 Asterix bei den Pikten Sunny Sisters Das Popstar-Geheimnis/Band 2 Von allen guten Geistern verlassen (Scary Harry)/Band 1 Ash Mistry und der Dämonenfürst/Band 1 Die Puppenkönigin Das Geheimnis eines Sommers Im Tempel des Bösen/Band 3 Magische Zeiten Plötzlich verzaubert/band 1 Magische Zeiten Plötzlich verliebt/band 2 Agent 21-Im Zeichen des Todes/Band 1 Agent 21-Reloades/Band 2 Firelight-Leuchtendes Herz/Band 3 Himmelsfern Liberty Bell: Das Mädchen aus den Wäldern Die Prophezeiung der Schwestern/Band 3 Die Verschworenen/Band 2 Dein göttliches Herz versteinert/band 2 Skulduggery Pleasant Duell der Dimensionen/Band 7 Asche und Phönix Mode ist ein glitzernder Goldfisch Dreckswetter und Morgenröte/Band 1 Zurück nach Hollyhill Erwachsene: Die Toten, die niemand vermisst (Michael Hjorth) Krimi Zu viel Glück (Alice Munro) Roman Das große Los (Meike Winnemuth) Roman Das Jahr, das zwei Sekunden brauchte (Rachel Joyce) Roman Kein Ort ohne dich (Nicholas Sparks) Roman Die Engelmacherin (Camilla Läckberg) Krimi Göttin in Gummistiefeln (Sophie Kinsella) Roman

6 Bruck i. d. OPf Nr. 2/14 Kennen wir uns nicht? (Sophie Kinsella) Roman Sag s nicht weiter, Liebling (Sophie Kinsella) - Roman Gefangen in Afrika (Hera Lind) Roman Der Mann, der wirklich liebte (Hera Lind) Roman Wenn nur dein Lächeln bleibt (Hera Lind) Roman Superdaddy (Sören Sieg) Roman Deko aus Beton (Sofie Meys) Sachbuch Peace Food Das vegane Kochbuch (Ruediger Dahlke) Sachbuch Peace Food: Wie der Verzicht auf Fleisch.-Bio (Ruediger Dahlke) Sachbuch Sooo schön! (Handarbeiten) Sachbuch Erdäpfl, a so a Freid: Neue u. alte Kartoffelrezepte aus der Oberpfalz Sachbuch Herbst-Winter-Gemüse: Wohlfühl-Rezepte für kalte Tage Sachbuch Hilf Dir selbst! Teil-Fasten mit Basischer Kost Sachbuch Suppen, die glücklich machen Sachbuch Übersäuerung: Die besten Tipps für - Sachbuch Christiane F. mein zweites Leben Sachbuch Ich bin Malala Sachbuch Hörbücher: Rufus Beck liest Momo Rufus Beck liest Die unendliche Geschichte Arne Dahl: Misterioso Sven Böttcher: Prophezeiung Rafik Schami: Die Sehnsucht der Schwalbe Arnaldur Indridason: Todeshauch Kommisar Erlendur ermittelt Weitere Informationen zum Medienbestand der Marktbücherei finden Sie im Internet auf der Homepage des Marktes Bruck i.d.opf. ( - Marktbücherei online). Lichtmess und Blasiussegen im BRK-Kinderhaus Herr Pfarrer Brunner besuchte die Bären- und Mäusekinder im BRK-Kinderhaus um ihnen den Blasiussegen zu geben. In einer kleinen Feier wurde die Geschichte um den Hl. Blasius vorgelesen. Anschließend bekam jedes Kind einzeln den Segen. Auch die Krippenkinder waren dabei. Anfangs ein bisschen skeptisch jedoch aufmerksam. Herr Pfarrer segnete anschließend die selbstgestalteten Kerzen, die die Kinder mit nach Hause nehmen durften. Ein gemeinsames Lied rundete die Feier ab. Öffnungszeiten in den Faschingsferien Am Faschingsdienstag, den 04. März 2014, ist die Marktbücherei geschlossen. Ansonsten ist während der Faschingsferien die Ausleihe zu den üblichen Öffnungszeiten möglich. Lichtmessfeier im Kindergarten St. Josef Gemeinsam mit Herrn Pfarrer Brunner feierten die Kinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Josef in Bruck Lichtmess mit anschließendem Blasiussegen. Die Kinder sangen die Lieder Als Simeon der alte Mann und Viele Kerzen jetzt leuchten, sprachen ein Lichtmessgebet und hörten die Geschichte wie Jesus im Tempel Simeon und Hannah begegnet. Rentenpaket 2014 Mütterrente, abschlagsfreie Rente - Gesetzgebungsverfahren abwarten Im Koalitionsvertrag hat sich die Bundesregierung auf Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung verständigt und einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern bitten um Verständnis, dass derzeit keine konkreten Auskünfte über die Auswirkungen für die Betroffenen gegeben werden können. Hier muss das Gesetzgebungsverfahren abgewartet werden. In diesem Zusammenhang weisen die Regionalträger ausdrücklich darauf hin, dass für die sogenannte Mütterrente kein Antrag erforderlich ist und es sich bei den im Umlauf befindlichen Antragsformularen nicht um Formulare der Deutschen Rentenversicherung handelt. Die Neuberechnung erfolgt für Rentnerinnen und Rentner, die am 30. Juni 2014 eine Rente erhalten, automatisch. Auch bei einem Rentenbeginn ab 1. Juli 2014 ist kein vorsorglicher Antrag erforderlich. Im Anschluss bekamen alle Kinder von Herrn Pfarrer Brunner den Blasiussegen und durften ihr gesegnetes Kerzenlicht mit nach Hause nehmen. Mikrozensus 2014 im Januar gestartet Interviewer bitten um Auskunft Auch im Jahr 2014 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung werden dabei im Laufe des Jahres rund Haushalte in Bayern von besonders geschulten und

7 Bruck i. d. OPf Nr. 2/14 zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zu ihrer Wohnsituation befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2014 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen. Jagdgenossenschaft Schöngras Die nicht-öffentliche Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Schöngras findet am Samstag, 22. März um Uhr im Mögendorfer Wirtshaus statt. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten von Jagdvorsteher, Schriftführer, Kassenwart und der Jagdpächter auch die Neuwahl der Vorstandschaft. Alois im Wunderland - Kabarett beim Meisl Samstag, 22. März 2014 Die Musik- und Kulturinitiative Culturevents veranstaltet am Samstag, 22. März 2014 ihr nächstes Kabarett beim Meisl. Beginn ist um Uhr (Einlass: Uhr). Die Bayerischen Löwen Alois im Wunderland Wenn die Bayerischen Löwen zu ihren Instrumenten greifen, bleibt das Publikum an ihren Schalltrichtern und Mündern kleben. Diese fünf jungen Herren sind nämlich keine schnöde Blaskapelle. Mit dem neuen Bühnenprogramm Alois im Wunderland bringen sie das zusammen, was längst überfällig war: Mundstück, Mundart und Fünfgesang. Denn die Bayerischen Löwen stellen traditionellen Blechklängen sonore A-cappella- Weisen gegenüber - eine äußerst musikalische und urkomische Blechsafari. Die Löwen entstammen einer neuen, selbstbewussten Bläsergeneration, die rotzfrech die verkrustete Staubschicht konventioneller Blasmusik aufbricht. In Tracht und Haferlschuhen, mit Trompeten, Posaune, Tuba und Einflüssen aus Soul, Pop, Rock und bayerischer Volksmusik, konfrontieren sie Modernes mit Traditionellem, sodass daraus etwas ganz eigenes entsteht: Bayerische Blechgesänge. Fahrradflohmarkt am Samstag, Auch heuer findet wieder ein Fahrzeugflohmarkt des Familienkreises Kunterbunt der Kolpingsfamilie Bruck statt. Am Samstag, 29. März 2014 ab Uhr können am Schulhof in Bruck (bei Regen im Pfarrheim) gegen eine Standgebühr von 3,00 Euro, Fahrzeuge aller Art von Bobbycar, Dreirad, Fahrradsitz, Roller über Inliner bis hin zum Rennrad angeboten und gekauft werden. Der Verkauf erfolgt durch die Anbieter selbst. Jeder Anbieter erhält einen Gutschein für Kaffee und Kuchen. Anmeldungen ab sofort bei Familie Manfred und Elisabeth Probst (Tel.: 09434/902988). Während des Flohmarkts ist für das leibliche Wohl durch Kaffee- und Kuchenverkauf des Familienkreises Kunterbunt bestens gesorgt. Volksbildungswerk Das Volksbildungswerk Nittenau/Bruck i.d.opf. bietet nachfolgende Kurse an: Kleinkinderturnen mit Fantasie Kursleitung: Evi Wenisch Ab Montag, , und Uhr in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule Bruck i.d.opf. Die Kursgebühr beträgt 33,00 Euro für 10 Kurstage. Klangmeditation Kursleitung: Heidi Pongratz am Mittwoch, , Uhr im Seniorenheim Bruck i.d.opf. Die Kursgebühr beträgt 10,00 Euro. Kalligrafie-Kurs f. Anfänger: Gotische Schrift Kursleitung: Pia Hartinger jeweils dienstags, ab , Uhr; Kursgebühr: 35,00 Euro plus Material für 4 Abende Bitte hier beachten: Der 1. Kurstag findet im Feuerwehrhaus in Bodenwöhr statt, alle anderen Kurstage im Sitzungssaal der Gemeinde Bodenwöhr. Der richtige Umgang mit der Motorsäge Kursleitung: Forstwirtschaftsmeister Markus Gebhard Entweder Termin am oder , je nach Wetterlage/ Anmeldeschluss: 8 Tage vor Kursbeginn. Die Kursgebühren betragen 85,00 Euro pro Person. Mitzubringen sind: Eigene Motorsäge und Sicherheitskleidung; Grundvoraussetzung ist eine eigene Haftpflichtversicherung. Anmeldungen zu den oben genannten Kursen und Veranstaltungen sind in der Markt-Apotheke (Tel.: ) möglich. Sprechtage VdK-Sprechtag Sprechtage anderer Stellen und Behörden Der nächste Sprechtag finden am Dienstag, von bis Uhr, im Multerer-Anwesen, Marktplatz 6, 1. Stock (Zugang über Treppenhaus), statt. Das ist weiß-blau getränkter Bavarian Underground, den die Fünf bereits im Bayerischen Fernsehen und bei Auslandstourneen erfolgreich präsentierten. Karten sind beim Reisecenter Multerer oder unter www. okticket.de erhältlich. Weitere Infos unter Sprechtage des Zentrum Bayern (Familie und Soziales) Region Oberpfalz -Versorgungsamt- Für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Schwandorf finden an jedem 2. Montag im Monat, jeweils von Uhr, im Landratsamt Schwandorf, Außensprechtage des Versorgungsamtes statt.

8 Bruck i. d. OPf Nr. 2/14 Somit findet der nächste Sprechtag am Montag, statt. Während dieser Außensprechtage ist das Beratungs- Team des Versorgungsamtes auch telefonisch unter der Nr. 0175/ erreichbar. Das Amt in Regensburg erreichen Sie unter der Rufnummer 0941/ Für Opfer von Gewalttaten (z.b. Schädigung durch tätlichen Angriff, sexueller Missbrauch etc.) sowie für Kriegsopfer, Wehrdienstopfer, Zivildienstgeschädigte, Impfgeschädigte und Blinde stehen darüber hinaus beim Versorgungsamt in Regensburg Sonderbetreuer zur Verfügung (Frau Ferstl, Tel. 0941/ oder Frau Buchholz, Tel. 0941/ ), die über die Hilfsmöglichkeiten des Staates umfassend informieren. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd Jeden Dienstag findet im Landratsamt Schwandorf, Zimmer-Nr. 145, in der Zeit von Uhr und von Uhr ein Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung statt. Vorherige Terminvereinbarung unter der Telefon-Nr.: 0800/ ist dringend notwendig. Personaldokumente (Reisepass oder Personalausweis) sind zu den jeweiligen Terminen mitzubringen. Die gemeinsame Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Regensburg, Maximilianstr. 9, Tel. 0941/5849-0, Fax 0941/ , beratung-regensburg@drv-bayernsued.de, hat folgende Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch von 7.30 Uhr Uhr Donnerstag von 7.30 Uhr Uhr Freitag von 7.30 Uhr Uhr Nach wie vor ist unsere Rentenberatungsstelle im Rathaus, Zimmer-Nr. E 02, nach vorheriger tel. Terminvereinbarung (Tel.: 09434/ ) für Sie da. Für Details und vor allem für den EDV-Ausdruck über die Rentenversicherungsbeiträge und die eventuelle Rentenhöhe sind die Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung beim Landratsamt Schwandorf zu empfehlen. Marktverwaltung Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Hausanschrift:.Marktverwaltung Bruck i.d.opf., Rathausstraße 7, Bruck i.d.opf. Telefon / Telefax / info@bruck.eu Homepage... Schulverwaltung Hausanschrift: Grund- und Mittelschule Bruck i.d.opf., Schulstraße Bruck i.d.opf. Telefon /611 Telefax / verwaltung@mittelschule-bruck.de Recyclinghof in der Grubmühlstraße 6, Bruck i.d.opf. Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Samstag Uhr Marktbücherei Marktplatz 10, Bruck i.d.opf. Telefon-Nr.: / buecherei@bruck.eu Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Nachfolgend sind die Veranstaltungen der Brucker Vereine aufgeführt, die der Marktverwaltung gemeldet wurden: :00 Uhr, Faschingskranzl im Meisl-Saal, KAB Bruck :00 Uhr, Kinderfasching im Freizeitzentrum, Markt Bruck i.d.opf :00 Uhr, Rosenmontagsball im Meisl-Saal, SpVgg Bruck :00 Uhr, Aschermittwochsgottesdienst, KAB Bruck :00 Uhr, Vortrag Wasserströme in der Wüste in der Kapelle des Seniorenheims, KDFB :00 Uhr, Starkbierfest im Meisl-Saal, Freie Wähler Bruck :00 Uhr, Treffen im Gasthof zur Post, Rentnergemeinschaft :00 Uhr, Klangmeditation mit Heidi Pongratz im Seniorenheim, Volksbildungswerk :00 Uhr, Schlachtschüssel-Essen, Heimat- und Bauernmuseum Bodenwöhr-Bruck i.d.opf.-nittenau e.v. in Mappach :00 Uhr, 3. Hallen-Mixed-Turnier in der Tennishalle Roding, SpVgg Bruck, Sparte Tennis :00 Uhr, Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schächerer, Trachtenverein D Trollbachtaler :00 Uhr, Treffen im Gasthaus Schächerer, Sollbach, Rentnergemeinschaft :00 Uhr, Einkehrtag in Hofstetten, Referentin: Schwester Iglesias, Abfahrt am Marktplatz, KDFB :30 Uhr, Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schächerer, FFW Sollbach :00 Uhr, Kabarett beim Meisl Die Bayerischen Löwen, Cultur Events :00 Uhr, Treffen im Marktcafe Kneiperl, Rentnergemeinschaft :00 Uhr, Meditativer Tanz mit Heidi Pongratz, KDFB :30 Uhr, Jahreshauptversammlung im Pfarrheim, Kolpingsfamilie Bruck i.d.opf Jahreshauptversammlung, FFW Schöngras- Kölbldorf oder Der richtige Umgang mit der Motorsäge, geleitet von Herrn Markus Gebhard, Forstwirtschaftsmeister, Volksbildungswerk

9 Bruck i. d. OPf Nr. 2/14 KW Regental-Apotheke, Nittenau Marien-Apotheke, Nittenau Notruftafel Notruf: Polizei Notruf: Feuerwehr und Rettungsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst (in nicht lebensbedrohlichen Fällen) Zahnärztlicher Notfalldienst / Apothekennotdienst / Giftnotruf Nürnberg / oder 112 München /19240 oder 112 Landespolizeistation Nittenau / Technisches Hilfswerk, Schwandorf / Technisches Hilfswerk, Neunburg v.w /91466 Freiwillige Feuerwehr Bruck (Kommandant) / Freiwillige Feuerwehr Bruck (Stv. Kommandant).09434/ Freiwillige Feuerwehr Sollbach (Kommandant) / Freiwillige Feuerwehr Sollbach (Stv. Kom.) / Freiwillige Feuerwehr Schöngras (Kommandant) / Freiwillige Feuerwehr Schöngras (Stv. Kom.) / Wasserwerk des Marktes Bruck i.d.opf / Wasserwerk - Bereitschaft / EON Bayern AG /7300 Störungsdienst rund um die Uhr (Strom) / Störungsdienst rund um die Uhr (Erdgas) / Katholisches Pfarramt Bruck /1334 Evangelisches Pfarramt Nittenau /424 * Die Information über die Notdienste ist unverbindlich, da sich diese sehr kurzfristig ändern können. Es kann keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen werden. Die diensthabenden Apotheken können auch auf der Internetseite: oder unter der Telefon-Nr.: abgerufen werden. Impressum Mitteilungsblatt Markt Bruck i. d. OPf. Das Mitteilungsblatt Markt Bruck i. d. OPf. erscheint monatlich und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für die Veröffentlichungen des Marktes Bruck: Der Erste Bürgermeister des Marktes Bruck i. d. OPf. Hans Frankl, Rathausstraße 7, Bruck i. d. OPf. für alle übrigen redaktionellen Beiträge: der jeweilige Autor für den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck Linus Wittich KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von E 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Apothekennotdienste * Markt-Apotheke, Bruck i.d.opf Neue Apotheke, Neunburg vorm Wald Neue Apotheke, Neunburg vorm Wald Bergham-Apotheke, Nittenau Regental-Apotheke, Nittenau Marien-Apotheke, Nittenau Stadt-Apotheke, Nittenau St. Ägidius-Apotheke, Bruck i.d.opf Markt-Apotheke, Bruck i.d.opf Markt-Apotheke, Bruck i.d.opf Barbara-Apotheke, Bodenwöhr Bergham-Apotheke, Nittenau Regental-Apotheke, Nittenau Marien-Apotheke, Nittenau Stadt-Apotheke, Nittenau St. Ägidius-Apotheke, Bruck i.d.opf St. Ägidius-Apotheke, Bruck i.d.opf Neue Apotheke, Neunburg vorm Wald Barbara-Apotheke, Bodenwöhr Bergham-Apotheke, Nittenau Regental-Apotheke, Nittenau Marien-Apotheke, Nittenau Stadt-Apotheke, Nittenau Stadt-Apotheke, Nittenau Markt-Apotheke, Bruck i.d.opf Neue Apotheke, Neunburg vorm Wald Barbara-Apotheke, Bodenwöhr Bergham-Apotheke, Nittenau

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Müllmagazin Statistik zum 95. Geburtstag. zum 94. Geburtstag. zum 91.

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Müllmagazin Statistik zum 95. Geburtstag. zum 94. Geburtstag. zum 91. Jahrgang 2014 Freitag, den 24. Januar 2014 Nummer 1 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 95. Geburtstag Barbara Seidl, Geschwister-Scholl-Straße 3, am 16.02.2014 zum 94. Geburtstag Harri Hälsig,

Mehr

Jahrgang 2014 Donnerstag, den 17. April 2014 Nummer 4. Frohe Ostern

Jahrgang 2014 Donnerstag, den 17. April 2014 Nummer 4. Frohe Ostern Jahrgang 2014 Donnerstag, den 17. April 2014 Nummer 4 Frohe Ostern Frohe Ostern Bruck i. d. OPf. - 2 - Nr. 4/14 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ich wünsche Ihnen, auch im Namen des Marktgemeinderates

Mehr

Veranstaltungskalender 2014

Veranstaltungskalender 2014 Januar 03.01.2014 19:00 Uhr Kegelabend im Freizeitzentrum SpVgg Bruck, Sparte Tennis 04.01.2014 20:00 Uhr Neujahrskonzert im Freizeitzentrum Musikverein 05.01.2014 Christbaumversteigerung FFW Schöngras-Kölbldorf

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch. Hinweise zur Grüngutannahme

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch. Hinweise zur Grüngutannahme www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt i.d.opf. Jahrgang 2017 Freitag, den 17. Februar 2017 Nummer 2 Herzlichen Glückwunsch zum 94. Geburtstag Martha Feistel, Danziger Straße 5, am 18.02.2017 Lidwina

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Jahrgang 2009 Freitag, den 13. Februar 2009 Nummer 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Ihrem Vertrauensbeweis bei der Bürgermeisterstich-Wahl am Sonntag, den 25. Januar 2009, haben Sie mich für die

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch. Hinweis zur Grüngutannahme. Aktion Saubere Landschaft

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch. Hinweis zur Grüngutannahme. Aktion Saubere Landschaft www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2015 Freittag, den 13. März 2015 Nummer 3 Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag Maria Kraus, Egerstraße 4, am 18.03.2015 zum 75.

Mehr

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Öffentliche Zahlungsaufforderung

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Öffentliche Zahlungsaufforderung Jahrgang 2012 Freitag, den 17. Februar 2012 Nummer 2 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 95. Geburtstag Maria Kraus, Sudetendeutsche Straße 8, am 19.02.2012 zum 85. Geburtstag Edith Auer, Biedermannsiedlung

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Ergebnis der Landtags- und Bezirkswahl Herzlichen Glückwunsch. Kalender 2019

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Ergebnis der Landtags- und Bezirkswahl Herzlichen Glückwunsch. Kalender 2019 www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2018 Freitag, den 19. Oktober 2018 Nummer 10 Herzlichen Glückwunsch zum 95. Geburtstag Joseph Kellner, Gänsbergstraße 42, am 26.10.2018

Mehr

Jahrgang 2019 Freitag, den 15. Februar 2019 Nummer 2

Jahrgang 2019 Freitag, den 15. Februar 2019 Nummer 2 www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2019 Freitag, den 15. Februar 2019 Nummer 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, eine große Anzahl von laufenden und anstehenden Bauvorhaben

Mehr

Wir gratulieren. Jahresablesung des Wasserzählers. Herzlichen Glückwunsch. Wir laden ein zum 16. Brucker Weihnachtsmarkt

Wir gratulieren. Jahresablesung des Wasserzählers. Herzlichen Glückwunsch. Wir laden ein zum 16. Brucker Weihnachtsmarkt Jahrgang 2013 Freitag, den 15. November 2013 Nummer 11 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 95. Geburtstag Gertraud Hones, Danziger Straße 5, am 27.11.2013 zum 90. Geburtstag Franziska Zeidler, Danziger

Mehr

Bruck. i.d.opf. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitteilungsblatt für den Markt

Bruck. i.d.opf. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitteilungsblatt für den Markt www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2018 Freitag, den 23. März 2018 Nummer 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen frohe Ostern sowie harmonische und erholsame

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Die Bürgermedaille in Gold erhielten: Die Bürgermedaille in Silber erhielten: Bürgermedaille in Gold und Silber überreicht

Herzlichen Glückwunsch. Die Bürgermedaille in Gold erhielten: Die Bürgermedaille in Silber erhielten: Bürgermedaille in Gold und Silber überreicht Jahrgang 2010 Freitag, den 22. Januar 2010 Nummer 1 Herzlichen Glückwunsch zum 93. Geburtstag Maria Kraus, Sudetendeutsche Straße 8, am 19.02.2010 zum 92. Geburtstag Sophie Faltermeier, Obere Dorfstraße

Mehr

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. ABC-Schützen unterwegs -runter vom Gas! 25-jähriges Dienstjubiläum. Das Fundbüro informiert

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. ABC-Schützen unterwegs -runter vom Gas! 25-jähriges Dienstjubiläum. Das Fundbüro informiert Jahrgang 2013 Freitag, den 20. September 2013 Nummer 9 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 65-jährigen Ehejubiläum Eheleute Hedwig und Willi Manzke, Hinterrandsberg 6, am 07.10.2013 zum 60-jährigen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch. Einladung zur Faschingsparty 60plus

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch. Einladung zur Faschingsparty 60plus www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2017 Freitag, den 20. Januar 2017 Nummer 1 Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Ehejubiläum Eheleute Apollonia und Josef Schächerer,

Mehr

Marktbücherei. Herzlichen Glückwunsch. Wieder viele neue Bücher zur Ausleihe bereit. Kinderfasching am 06. März 2011

Marktbücherei. Herzlichen Glückwunsch. Wieder viele neue Bücher zur Ausleihe bereit. Kinderfasching am 06. März 2011 Jahrgang 2011 Freitag, den 18. Februar 2011 Nummer 2 Herzlichen Glückwunsch zum 94. Geburtstag Maria Kraus, Sudetendeutsche Straße 8, am 19.02.2011 zum 85. Geburtstag Georg Eckert, Mappacher Straße 25,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Jahrgang 2008 Freitag, den 15. Februar 2008 Nummer 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, den 02. März 2008 werden der Marktrat, der Kreistag und der Landrat für die nächsten sechs Jahre gewählt.

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch. Aktion Saubere Landschaft

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch. Aktion Saubere Landschaft www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2017 Freitag, den 17. März 2017 Nummer 3 Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Ehejubiläum Eheleute Anna und Alois Ziegler, Birkhof

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Frühjahrsreinigung im Marktbereich. Verlängerte Öffnungszeiten der Marktverwaltung. Defekte Straßenlaternen melden

Herzlichen Glückwunsch. Frühjahrsreinigung im Marktbereich. Verlängerte Öffnungszeiten der Marktverwaltung. Defekte Straßenlaternen melden Jahrgang 2009 Freitag, den 13. März 2009 Nummer 3 Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag Gertraud Stautner, Friedenstr. 5, am 16.03.2009 zum 70. Geburtstag Lydia Dechant, St.-Ägidius-Platz 5, am 31.03.2009

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch Jahrgang 2011 Freitag, den 18. März 2011 Nummer 3 Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag Josefine Münch, Danziger Straße 20, am 19.03.2011 zum 80. Geburtstag Edith Hoffmann, Danziger Straße 5, am 22.03.2011

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch Jahrgang 2010 Freitag, den 12. März 2010 Nummer 3 Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag Alfred Hekele, Schumannstraße 7, am 18.03.2010 zum 75. Geburtstag Maria Kraus, Egerstraße 4, am 18.03.2010 Inge

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Ergebnis der Bundestagswahl Herzlichen Glückwunsch. Büro- bzw. Praxisräume zu vermieten

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Ergebnis der Bundestagswahl Herzlichen Glückwunsch. Büro- bzw. Praxisräume zu vermieten www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt i.d.opf. Jahrgang 2017 Freitag, den 20. Oktober 2017 Nummer 10 Herzlichen Glückwunsch zum 94. Geburtstag Joseph Kellner, Gänsbergstraße 42, am 26.10.2017 zum

Mehr

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Müllmagazin Freiwilliger Wehrdienst. Kinderfasching am 19. Februar zum 50-jährigen Ehejubiläum

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Müllmagazin Freiwilliger Wehrdienst. Kinderfasching am 19. Februar zum 50-jährigen Ehejubiläum Jahrgang 2012 Freitag, den 20. Januar 2012 Nummer 1 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Ehejubiläum Eheleute Maria und Walter Engelhard, Pflegerstraße 24, am 01.02.2012 zum 93. Geburtstag

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Jahrgang 2014 Freitag, den 18. Juli 2014 Nummer 7 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 26. und 27. Juli findet heuer unser 36. Bürgerfest statt. Wie bisher sind es die Brucker Vereine und Organisationen,

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Volkstrauertag. Herzlichen Glückwunsch

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Volkstrauertag. Herzlichen Glückwunsch www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2018 Freitag, den 16. November 2018 Nummer 11 Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag Elfriede Frank, Breslauer Straße 4, am 14.12.2018

Mehr

Herrn Gottfried Berger. AOK-Sprechtage entfallen. Herzlichen Glückwunsch. Festspiel Macht und Minne. Nächster Sprechtag wieder am 07.

Herrn Gottfried Berger. AOK-Sprechtage entfallen. Herzlichen Glückwunsch. Festspiel Macht und Minne. Nächster Sprechtag wieder am 07. Jahrgang 2009 Freitag, den 19. Juni 2009 Nummer 6 Herzlichen Glückwunsch zum 93. Geburtstag Margarete Santl, Danziger Str. 5, am 01.07.2009 zum 91. Geburtstag Johanna Braun, Hofing 1, am 21.06.2009 zum

Mehr

Renate Hendricks Ihre Kandidatin für den Landtag Nordrhein-Westfalen. SelbstAktiv in der Bonner SPD

Renate Hendricks Ihre Kandidatin für den Landtag Nordrhein-Westfalen. SelbstAktiv in der Bonner SPD Renate Hendricks Ihre Kandidatin für den Landtag Nordrhein-Westfalen SelbstAktiv in der Bonner SPD Wahlratgeber Am 13. Mai 2012 ist Landtagswahl Liebe Wählerinnen und Wähler. Am 13. Mai wird ein neuer

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Wir gratulieren. Hinweis zur Grüngutannahme. Herzlichen Glückwunsch. Aktion Saubere Landschaft. 3. Familiennachmittag auf dem Marktplatz

Wir gratulieren. Hinweis zur Grüngutannahme. Herzlichen Glückwunsch. Aktion Saubere Landschaft. 3. Familiennachmittag auf dem Marktplatz Jahrgang 2012 Freitag, den 9. März 2012 Nummer 3 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 93. Geburtstag Anna Gödecke, Danziger Straße 5, am 03.04.2012 zum 85. Geburtstag Thekla Stahl, Breslauer Straße

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Bruck Mitteilungsblatt für den Markt i.d.opf. Jahrgang 2016 Donnerstag, 24. März 2016 Nummer 3

Bruck Mitteilungsblatt für den Markt i.d.opf. Jahrgang 2016 Donnerstag, 24. März 2016 Nummer 3 www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2016 Donnerstag, 24. März 2016 Nummer 3 Bruck i. d. OPf. - 2 - Nr. 3/16 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ich wünsche Ihnen, auch im

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2017 Freitag, den 12. Mai 2017 Nummer 5 Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Ehejubiläum Eheleute Rosemarie und Johann Schächerer,

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Zeltplatzgebühren. Termine der mobilen Problemmüllsammlung im Frühjahr Maibaumständer ausgelöst

Herzlichen Glückwunsch. Zeltplatzgebühren. Termine der mobilen Problemmüllsammlung im Frühjahr Maibaumständer ausgelöst Jahrgang 2009 Freitag, den 15. Mai 2009 Nummer 5 Herzlichen Glückwunsch zum 94. Geburtstag Sopie Reisinger, Marktplatz 19, am 30.05.2009 zum 85. Geburtstag Christine Elsner, Grubhofstr. 3, am 02.06.2009

Mehr

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Bundesministerium für Inneres Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Alle Menschen haben das Recht, sich selbst und ohne Hilfe von Anderen informieren zu können. Aber viele Menschen haben Probleme,

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch Jahrgang 2010 Freitag, den 12. November 2010 Nummer 11 Herzlichen Glückwunsch zum 91. Geburtstag Christina Beinhölzl, Danziger Straße 5, am 23.11.2010 zum 80. Geburtstag Emilie Lehmer, Am Hoffeld 7, am

Mehr

Wie man wählt: Bundestagswahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Bundestagswahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Bundestagswahl Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Frühjahrsreinigung im Marktbereich. Herzlichen Glückwunsch. Hinweis zur Grüngutannahme

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Frühjahrsreinigung im Marktbereich. Herzlichen Glückwunsch. Hinweis zur Grüngutannahme www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2016 Freitag, den 19. Februar 2016 Nummer 2 Herzlichen Glückwunsch zum 93. Geburtstag Lidwina Hintermeier, Danziger Straße 5, am 24.02.2016

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Jahrgang 2009 Freitag, den 17. Juli 2009 Nummer 7 Sehr geehrte Damen und Herren, am 25. und 26. Juli findet heuer unser 31. Bürgerfest statt und die Bürgerfest- Erfolgsgeschichte geht damit in das 4. Jahrzehnt.

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Nachruf. Bestellung von Beauftragten für verschiedene Aufgabenbereiche

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. Nachruf. Bestellung von Beauftragten für verschiedene Aufgabenbereiche Jahrgang 2014 Freitag, den 19. September 2014 Nummer 9 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 65-jährigen Ehejubiläum Eheleute Brunhilde und Franz Michl, Gänsbergstraße 20, am 14.10.2014 zum 50-jährigen

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie

Mehr

Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008

Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008 Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008 Vorbemerkungen Die n und ihre Organe sowie die Wahlvorschlagsträger treffen vielfältige Pflichten zur Vorbereitung und Durchführung der Bürgermeisterwahlen.

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2016 Freitag, den 22. Januar 2016 Nummer 1 Herzlichen Glückwunsch zum 60. Hochzeitstag Hacer und Hüseyin Hakyemez, Schulstraße 8 am 24.01.2016

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Jahrgang 2015 Freitag, den 17. Juli 2015 Nummer 7

Jahrgang 2015 Freitag, den 17. Juli 2015 Nummer 7 www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2015 Freitag, den 17. Juli 2015 Nummer 7 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 25. und 26. Juli findet heuer unser 37. Bürgerfest auf

Mehr

Wir gratulieren. Herrn Staatssekretär a.d. Franz Sackmann. Wir laden ein zum 14. Brucker Weihnachtsmarkt. Bürgerversammlungen. Herzlichen Glückwunsch

Wir gratulieren. Herrn Staatssekretär a.d. Franz Sackmann. Wir laden ein zum 14. Brucker Weihnachtsmarkt. Bürgerversammlungen. Herzlichen Glückwunsch Jahrgang 2011 Freitag, den 18. November 2011 Nummer 11 Der Markt Bruck i.d.opf. trauert um seinen Ehrenbürger Herrn Staatssekretär a.d. Franz Sackmann Für seine hervorragenden Verdienste um den Markt Bruck

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Sonderausgabe Wahl 2009

Sonderausgabe Wahl 2009 www.oederan.de 18. Jahrgang Mittwoch, der 13. Mai 2009 Sonderausgabe Wahl 2009 Herausgeber: Stadtverwaltung Oederan Satz, Druck und Verlag: Mugler Druck GmbH, Gewerbering 8, 09337 Hohenstein-Ernstthal,

Mehr

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. 3. Seniorenfahrt des Marktes Bruck i.d.opf. Dank an alle Vereine

Wir gratulieren. Herzlichen Glückwunsch. 3. Seniorenfahrt des Marktes Bruck i.d.opf. Dank an alle Vereine Jahrgang 2011 Freitag, den 19. August 2011 Nummer 8 Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag Franz Rester, Kölbldorf 1, am 07.09.2011 zum 75. Geburtstag Richard Dechant, St.-Ägidius-Platz

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei.

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

(c) Verbandsgemeindeverwaltung Maifeld - Wahlamt - 1 INFORMATIONEN FÜR WÄHLER

(c) Verbandsgemeindeverwaltung Maifeld - Wahlamt - 1 INFORMATIONEN FÜR WÄHLER 1 INFORMATIONEN FÜR WÄHLER Wahlen 2014 Überblick 2 Übersicht der anstehenden Wahlen Europawahl Kommunalwahl Kommunalwahl Verhältniswahl Kommunalwahl Mehrheitswahl Kommunalwahl Direktwahlen Wahltag Wahlen

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Einfach wählen gehen! Landtagswahl Bayern 2013 Was man wissen muss zur Landtagswahl In leichter Sprache Seite 2

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Wie wir wählen Europa-Wahl, Stadt-Rats-Wahl und Ortschafts-Rats-Wahlen am 26. Mai 2019

Wie wir wählen Europa-Wahl, Stadt-Rats-Wahl und Ortschafts-Rats-Wahlen am 26. Mai 2019 Wie wir wählen Europa-Wahl, Stadt-Rats-Wahl und Ortschafts-Rats-Wahlen am 26. Mai 2019 Wie wir wählen Europa-Wahl, Stadt-Rats-Wahl und Ortschafts-Rats-Wahlen am 26. Mai 2019 Eine Anleitung zu den Wahlen

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Amtliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 08. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Nachrichten aus dem Rathaus

Nachrichten aus dem Rathaus Nachrichten aus dem Rathaus Stadt Nürnberg Presse- und Informationsamt Information des Wahlamts der Stadt Nürnberg zur Integrationsratswahl am 13. März 2016 Leitung: Dr. Siegfried Zelnhefer Fünferplatz

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Jahrgang 2009 Donnerstag, den 9. April 2009 Nummer 4 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Konjunkturpaket II und seine Umsetzung in Bayern sowie der flächendeckende Ausbau der Breitbandversorgung sind

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch Jahrgang 2010 Freitag, den 13. August 2010 Nummer 8 Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Ehejubiläum Eheleute Annemarie und Gerhard Kellner, Hintere Marktstraße 7, am 19.08.2010 Eheleute Margrit und

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür Wichtige Infos über die Wahlen Am 26. Mai 2019 sind Wahlen: Zur Bremischen Bürgerschaft Zu den Beiräten in der Stadt Bremen Zum Volks-Entscheid in der Stadt Bremen Zur Stadt-Verordneten-Versammlung der

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 16. März 2014 Text in Leichter Sprache Beauftragte

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 34 Donnerstag, den 22. Januar 2015 Nummer 1 Herzlichen Glückwunsch zum 96. Geburtstag Barbara Seidl, Danziger Straße 5, am 16.02.2015

Mehr

Jahrgang 2009 Freitag, den 11. Dezember 2009 Nummer 12

Jahrgang 2009 Freitag, den 11. Dezember 2009 Nummer 12 Jahrgang 2009 Freitag, den 11. Dezember 2009 Nummer 12 Ich möchte mich herzlich bedanken für die Unterstützung bei der Verwirklichung unserer kommunalen Ziele, für die vielfältige und ehrenamtliche Hilfe,

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Sommerferienprogramm. Herzlichen Glückwunsch. Geschwindigkeitsmessung

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Sommerferienprogramm. Herzlichen Glückwunsch. Geschwindigkeitsmessung www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2018 Freitag, den 17. August 2018 Nummer 8 Herzlichen Glückwunsch zum 94. Geburtstag Max Eckert, Gänsbergstraße 33, am 15.09.2018 zum

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Volksbegehren Für echten Nichtraucherschutz! Bürgerversammlungen

Herzlichen Glückwunsch. Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Volksbegehren Für echten Nichtraucherschutz! Bürgerversammlungen Jahrgang 2009 Freitag, den 13. November 2009 Nummer 11 Herzlichen Glückwunsch zum 98. Geburtstag Andreas Simmeth, Danziger Str. 5, am 28.11.2009 zum 90. Geburtstag Christina Beinhölzl, Danziger Str. 5,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Bürgermeisterwahl 2018

Bürgermeisterwahl 2018 Der Bürgermeister der Gemeinde Wittnau Beschlussvorlage Öffentlich Nichtöffentlich Amt: Bearbeiter/In Hauptamt Herr Egloff Az. 062.35 Datum: 06.02.2018 Nr. 05/2018 Betreff: Bürgermeisterwahl 2018 1. Festsetzung

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl 24. September 2017 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Bundestags

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden?

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden? Das Thema Die Gemeinde Grundlage des demokratischen Staates (Buch, S. 188-191) bietet auch die Gelegenheit, die Kommunalwahlen intensiv zu bearbeiten. Die Kommunalwahlen Bild: D. Claus Am 02. März 2008

Mehr

Bruck. i.d.opf. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen erholsame Ostern sowie sonnige Frühlingstage im Kreise Ihrer Familien.

Bruck. i.d.opf. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen erholsame Ostern sowie sonnige Frühlingstage im Kreise Ihrer Familien. www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2019 Donnerstag, den 18. April 2019 Nummer 4 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen erholsame Ostern sowie sonnige Frühlingstage

Mehr

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch

Bruck. i.d.opf. Mitteilungsblatt für den Markt. Herzlichen Glückwunsch www.bruck.eu Mitteilungsblatt für den Markt Bruck i.d.opf. Jahrgang 2015 Freitag, den 13. November 2015 Nummer 11 Herzlichen Glückwunsch zum 60-jährigen Ehejubiläum Eheleute Therese und Michael Fischer,

Mehr