Absegelball des SCM 2009 im A2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Absegelball des SCM 2009 im A2"

Transkript

1 Clubzeitung Ausgabe 3 / 2009 Liebe Clubmitglieder, liebe Freunde des SCM, Die Segelsaison 2009 hat mit dem Absegelball Ihren diesjährigen Höhepunkt erreicht. Alle Boote sind im Winterschlaf und warten sehnlichst auf das Frühlingserwachen im nächsten Jahr. Jetzt ist an der Zeit, zu uns zu kommen und die jeweiligen persönlichen Erfolge, Niederlagen, erfüllte und unerfüllte Wünsche Revue passieren zu lassen, so dass wir im Frühjahr mit Rückenwind und mit neuem Elan zu neuen Aufgaben aufbrechen können. Ich möchte das Jahr 2009 mit einem Gedicht von Victor Blüthgen ( ) ausklingen lassen. Gregor Recker 1. Vorsitzender Nun wandelt auf verschneiten Wegen Nun wandelt auf verschneiten Wegen die Friedensbotschaft durch die Welt; aus Ewigkeit ein lichter Segen in das Gewühl des Tages fällt. Schon blinkt die Nacht, die Glocken schwingen, und willig macht die Menschheit halt; das wilde Drängen, Hasten, Ringen entschläft; der wüste Lärm verschallt. Ein Opferduft aus Tannenzweigen, ein Wunderbaum mit Sternenpracht, und um den Baum ein Jubelreigen - das ist das Fest, von Gott gemacht. O holder Traum, laß dich genießen: daß alles glücklich, gut und fromm! Dann mag die Seligkeit zerfließen, der alte Kampfplatz winken: Komm! Victor Blüthgen Der Vorstand des Segel-Club Münster e.v. wünscht allen Mitgliedern ein frohes und beschauliches Weihnachtsfest, viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr! Absegelball des SCM 2009 im A2 Das Absegelfest 2009 war, auch dank der Verschiebung auf eine Woche nach dem Absegeln, eine runde Sache. Das A2 ist schon eine tolle Location wie man neudeutsch sagt. Der Blick ist Klasse und der Raum ist, bis auf seine zweifelhafte Akustik, wirklich schön. Und die Preise waren okay, zumal wir dank Andreas Hartmer, den Raum so supergünstig bekommen haben. So richtig voll war es nicht! Woran liegt es? Der DJ hat nach einigen argen Anlaufschwierigkeiten gegen Mitternacht ordentlich auf den Putz gehauen und fetzige Musik gemacht. Aber viele der üblichen Verdächtigen sprich denjenigen die sonst immer da waren, besonders aus dem Mittelbau, fehlten leider beim Saisonende im Club. Ggf. sollten wir in Zukunft gerade für die Zielgruppen Kids oder Jugendliche eine Extrafete im Clubhaus organisieren- denn die Kids fanden es doch eher öde. Eine Party mit Mampf und mit Filmen oder so das wäre nicht schlecht. Fragen wir sie doch mal selbst. Die Optis und die aktiven Jugendlichen waren ja vertreten und haben ja auch das sprichwörtliche Silber abgeräumt aber die Gruppe war sonst viel größer. Rühmliche Ausnahme unter den Pokalgewinnern: Magda Bleckmann, die als Mutter und Großmutter zusammen mit Robert im Piraten ins Preisgeld gefahren ist. Der erste Vorsitzende Gregor Recker fasste in seiner Rede die Highlights des Fortsetzung auf der folgenden Seite

2 - Vereinsleben - Jahres zusammen und sparte auch nicht mit Lob. Denn es gab viel und Viele zu Loben. Wir haben in diesem Jahr viel fürs Segeln geschafft und sind in Haus, Bootshalle und am Steg heimisch geworden. Wenn es auch noch Manches zu regeln gibt. Besonders toll waren die Aktivitäten der Optis, die auch zahlreich und frisch zur Siegerehrung erschienen waren. Als Multitalente und immer präsent sind in diesem Zusammenhang Dr. Stephan Pahs und Carsten Wiegel sowie Addi und Brigitte König besonders hervorzuheben. Ihnen sei besonders gedankt. Wie lange es den SCM schon gibt und was in seiner Lebenszeit alles passiert ist, konnte man bei der Ehrung der Jubilare feststellen. Wenn Der SCM gratuliert der Vorsitzende aus dem seglerischen Leben einzelner Jubilare zitierte, dann war das manchmal schon sehr lange her und dennoch wirklich aufschlussreich. Eines gilt für alle Geehrten: Sie haben dem Club seit vielen Jahren in guten und in schlechten Zeiten die Treue gehalten und ihn i. d. R. deutlich mit geprägt. Schade, das nicht alle der eingeladenen Jubilare kommen konnten oder sich abgemeldet haben. Gerade bei den 25 jährigen Jubilaren war die Altersbandbreite besonders groß. Sie ging von gerade nicht mehr Jugendlichen (Jonas, Thorsten, Carsten) bis zu Herman Hamelbeck (Bild- Förderverein des Segel-Club Münster e.v. Sparkasse Münsterland Ost BLZ Kto. Nr DANKE mitte), der vor Kurzem seinen 80igsten Geburtstag feierte und immer noch segelbegeistert ist. Einige der altersjungen Jubilare sind bestimmt schon als Kinder Mitglied geworden und das ist auch gut so. Sie werden sicher in Kürze gefordert sein, ihr Wissen und ihre Erfahrung im Sinne der Weiterent-wicklung des SCM mit in das Clubleben einzubringen. Und wer wäre dafür besser geeignet als erfahrene Mitglieder, die wissen was und wie es geht und wie der SCM tickt. Der Ausblick, den unser Clubchef folgen lies, war durchaus positiv, wenn auch nicht in allen Sparten. Arbeit und Aufgaben wird es im Club genauso wie Gelegenheiten zum Feiern und Gestalten auch im Jahre 2010 genug geben. Wer allerdings die frechen, pfiffigen Optikids gesehen hat, der kennt wahrscheinlich auch schon die Jubilare und zukünftigen SCM Vorstandsmitglieder des Jahres Dem SCM geht es also allem Anschein nach erstaunlich gut, am Ende der Segelsaison Das können nicht alle Segelclubs und auch nicht alle Vereine von sich sagen. Allerdings gibt es auch auf allen Gebieten vom Sport, dem Haus und Hafen bis zur Kasse noch eine Menge zu tun - packen wir es gemeinsam an. Yes, we can! Matthias Pape Jubilare des SCM im Jahre 2009 für langjährige Mitgliedschaft 60 Jahre Gerda Hut (leider 3 Wochen vor dem Fest verstorben) 50 Jahre Josef Beiske Helmut Gierse 40 Jahre Thomas Brüner Bastian Müller-Laackman Wolfgang Pöhler Peter Verfürth Christoph Wiemer 25 Jahre Paul Reichelt Carsten Eggelsmann Vera Pivl Jonas Busch Cilli Langner Dr. Jürgen Hilsmann Thorsten Hülsmann Herman Hamelbeck Karl-Heinz Hülsmann Klaus-Dieter Fusenig IMPRESSUM Herausgeber: Segel-Club Münster e.v. Annette-Allee Münster Postfach Münster Tel.: info@segel-club-muenster.de Vorsitzender, VisdP: Gregor Recker Redaktion: Renate Kammerahl h.u.r.kammerahl@citykom.net Gestaltung, Satz: Bastian Müller-Laackman info@design-ml.de

3 - Sport - Aaseepokal der Piraten wieder mit Rekordbeteiligung Beim diesjährigen Aaseepokal kämpften 83 Schiffe um die begehrte Trophäe. Damit war mal wieder die größte Piraten Regatta der Welt auf dem kleinsten Revier des Regattakalenders zu Gast. Den Sieg konnten sich Karsten Bredt (HYC) und Manon Geilenkothen (SCM) ersegeln. Ebenso auf das Siegertreppchen folgten Florian (NRV) und Wendelin Kemper (GSH) vor Sören Hadeler (WVH) und David Blass (BSV 79). Auf Grund des großen Starterfeldes wurden die Teilnehmer in Gruppen unterteilt, wodurch jeweils nur die Hälfte der Segler auf dem Wasser war. Die an Land gebliebenen sorgten dabei für eine ausgezeichnete Stimmung und kommentierten lautstark jede kritische Situation mit Beifall und Zurufen. Dass der Wind dabei nur mäßig wehte, wurde dadurch zur Nebensache. Das Hawaii-Motto der diesjährigen Party am Samstag lies zahlreiche Segler und Gäste zur Höchstform auflaufen. Ob Hawaiihemd, Blumenkette, Surfgirl oder Schildkröte. Die Kreativität der Verkleidungen kannte keine Grenzen. Die aufwändig gestaltete Bootshalle im Hawaii-Style tat ihr übriges und so wurde die Party zum absoluten Höhepunk der Veranstaltung. Das Organisations-Team möchte sich daher bei allen Helfern ausdrücklich bedanken. Ihr habt alle dazu beigetragen, dass der Aaseepokal seit über 17 Jahren das Highlight in der Piraten Szene ist. Und immer daran denken: Nach dem Pokal ist vor dem Pokal. Unserer besonderer Dank für ihre Unterstützung geht an: Uli Seibert, Manni Horstmöller, Klaus Bleckmann, Matthias Pape, Die Pölsterchen Fotos und die Ergebnisse der 15 SCM Crews unter 3 SCM-Crews bei der Euro Die diesjährige Europameisterschaft der Piraten fand in Arbon am Bodensee statt. Die SCM Crews Jochen Bredt mit Marika Maczutajtis, Martin Bollongino mit Manon Geilenkothen und Carsten Wiegel mit Annette Poot waren vom Aasee in die Schweiz gereist, um mit insgesamt 76 Teilnehmern um den Titel zu kämpfen. Die flauen und sehr wechselhaften Winden verlangten den Teilnehmern dabei besonders viel Nervenstärke und auch eine Portion Glück ab. Dennoch kamen 6 Wettfahrten zustande. Natürlich machten auch die Schweizer als Gastgeber an Land den Piratenseglern alle Ehre und richteten tolle und unterhaltsame Veranstaltungstage aus. Die Platzierungen der SCM-Crews: Jochen Bredt/Marika Maczutajtis Platz 22 (13, 13, 21, 30, 24, 33), MartinBollongino/Manon Geilenkothen Platz 29 (25, 37, 31, 24, 26, 36), Carsten Wiegel/Annette Poot Platz 53 (53, 40, 32, 54, 51, bfd) Nicht zu schlagen! Zwölf Mannschaften, nicht zu viele, aber gerade genug für eine Schwerpunktregatta, traten am Wochenende bei bestem Wetter, aber wenig Wind auf den alten Aasee zu einer der letzten Zugvogelregatten 2009 an. Mit feiner Hand kamen Susanne Lemke (SCM) und Melli Junge (ESV) mal wieder mit dem schwachen und zudem umlaufenden Wind bestens zurecht, als am Samstag Wettfahrtleiter Matthias Unger nach einiger Wartezeit die Wettfahrt doch noch gestartet hatte. Souverän fuhren die beiden heimischen Vorjahressiegerinnen den Pokal auch 2009 nach Hause. Münster und der Aasee scheinen ein echtes Frauenrevier zu sein. Aber auch auf anderen Gewässern brauchen sich die Beiden vor der Konkurrenz nicht zu fürchten. Zweite wurden Martin Gropp und Florian Lenz vom WRK (Duisburg) vor Holger und Jessica Pitzer SCITL Segelclub Ibbenbüren Tecklenburger Land. Leider wurde nach erfolgreichem Start in der Morgenbrise am Sonntag mangels Wind abgebrochen und es kam keine weitere Wettfahrt zusammen. Was auf dem Wasser mangels Wind nicht zu schaffen war wurde mit bester Stimmung an Land im neuen Clubhaus des Segelclubs Münster ausgeglichen. Die SCM Platzierungen im Überblick: Platz 1: Susanne Lemke / Melli Junge Platz 5: Werner Hacke / OlivierKirchner Platz 6: Magda Bleckmann / Robert Bleckmann Platz 7: Matthias Pape / Sascha Zimmermann Platz 10: Franz Gerding / Helmut Flint

4 - Sport, Jugend - Eine Segelsaison im Piraten mit Wilko und Titus 2009 war ein bewegtes Jahr, in dem wir viel erlebt, durchgemacht, erfahren und gelernt haben und neben vielen, vielen Erfahrungen, die wir gesammelt haben, auch viele Freundschaften knüpfen konnten - nebenher waren wir auch noch Segeln. Clubjugendtag 2010 Liebe Seglerinnen und liebe Segler, am Donnerstag, dem findet um Uhr der CLUBJUGEND- TAG 2010 im Segelclub Münster e.v. (Jugendraum) statt. Es ist für die Jugendgruppe der wichtigste Tag im Jahr! Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten!!! Tagesordnung 1. Festlegung der Richtlinien für die Tätigkeit des Clubjugendausschusses 2. Jahresberichte 2009 und Kassenbericht Vorstellung und Verabschiedung des Haushalts Entlastung des Clubjugendausschusses 5. Wahl des Clubjugendausschusses 6. Wahl der Delegierten zu Jugendtagungen auf Stadtebene 7. Beschlussfassung über evtl. vorliegende Anträge 8. Verschiedenes Anträge (Pkt.7) zum Clubjugendtag müssen spätestens 7 Tage vor dem Clubjugendtag dem Clubjugend-ausschuss in schriftlicher Form vorliegen. Wenn Ihr in der kommenden Saison ein Clubboot segeln möchtet, füllt bitte den auf der Homepage im Internet verfügbaren Bootsantrag aus und gebt ihn bitte spätestens bis zum beim Clubjugendausschuss zusammen mit einem Saisonbericht der vergangenen Saison und einer Saisonplanung für 2010 ab. In dem Saisonbericht sollten sämtliche Auswärtsregatten mit Gesamtplatz, Plazierungen in den einzelnen Läufen, Anzahl der Teilnehmer und einer Begründung, wenn DNS, DNF oder DSQ in einem Lauf steht, stehen. In der Saisonplanung 2010 sollten alle Regatten aufgeführt werden, die Ihr im Jahr 2010 segeln werdet. Für evtl. Rückfragen stehen wir Euch jederzeit gerne zur Verfügung. Wir wünschen Euch frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr! Euer Jugendvorstand Am Anfang des Jahres haben wir uns zusammen geschlossen, weil wir es im letzten Jahr als Jugendliche noch einmal so richtig krachen lassen wollten. Die Saison fing für uns bereits Anfang März an, als wir mit Basti Imach und der Deutschlandauswahl vom Hansa trainierten und das erste Mal zusammen auf dem Boot saßen. Ich hatte zwei ruhige Jahre hinter mir, Titus kam aus dem 420er und suchte nun eine lockere Zeit im Piraten. Die konnte ich ihm leider nicht bieten. Basti war begeistert von unseren ersten Gehversuchen und die Hansa-Crews begannen sich Sorgen zu machen, dass diese Saison vielleicht nicht mehr ganz so ein Selbstläufer wurde, wie noch Neugierig wie es weitergeht? Im Internet unter könnt Ihr den ganzen Bericht lesen. Jugend-Winterprogramm 2009/2010 des SCM für Piraten-, 420- und Laser-Segler und sonstige Interessierte! Genauere Informationen und Ansprechpartner stehen im Internet oder sind am SCM-Schwarzen Brett ausgehängt! Mi :30 Uhr SCM, Hot-Dog-Abend Sa :30 Uhr Maximare Hamm, Schwimmen Sa Uhr SHM, Eiszapfenregatta 2010 im Opti Mi Uhr Eishalle, Schlittschuhlaufen Do :30 Uhr SCM, Clubjugendtag Mi :00 Uhr Planetarium, Sternstunde Sa Uhr SCM, Düsseldorf BOOT 2010 Sa :00 Uhr SCM, Filmabend Mi Uhr Nordstern, Abendessen Sa Uhr SCM, Seifenkistenrennen So Uhr SCM, Waldlauf So Uhr SCM, Match-Race Jeden Freitag Uhr Wintersport im Schlaun Gymnasium

5 - Sport - klein trifft GROSS 2009 Gemeinsames Trainingswochenende der gesamten SCM-Jugend in der dritten Auflage bei viel Sonne und wenig Wind Am 22. und 23. August 2009 fand in der dritten Auflage das Trainingswochenende der gesamten SCM-Jugend unter dem Titel klein trifft GROSS 2009 statt. Insgesamt 22 Seglerinnen und Segler trainierten gemeinsam von Samstagmorgen bis Sonntagnachmittag bei viel Sonne und meist schwachen Winden auf dem Aasee. Für die Optimisten, Laser und 420er des SCM standen in kleinen Gruppen unterschiedliche Trainingsinhalte auf dem Programm. Neben Grundausbildung zum Jüngstensegelschein des DSV gab es Regattasegeln in Theorie und Praxis. Beim Wasserpolo der Optis kam der Spassfaktor nicht zu kurz und das Durchtauschen der Boote sowie das Abendprogramm trugen dazu bei, dass kleine und große Jugendgruppenmitlieder noch mehr zusammenwachsen. Insgesamt war es schönes gemeinsames Wochenende am Aasee, das im nächsten Jahr sicher wieder einen Nachfolger finden wird. Freies Segeln von Clubschiffen? Nicht jeder Segler ist Eigner einer eigenen Jolle. Um jedoch legal segeln zu können, muss man sich in diesem Falle ein Boot leihen. Das kann bei einer Yachtschule, bei Freunden oder auch bei einem Club sein. Jetzt spreche ich vom SCM und dessen Eigentum (Die genaue juristische Bestimmung lasse ich hier außen vor.). Immer wieder bemerkte ich in den Segelsaisons 2008 und 2009, dass Schiffe auf dem Aasee gesegelt wurden, die laut Logbuch im Hafen hätten liegen sollen. Das darf so nicht sein! Jeder Segler muss sich zwingend vor dem Setzen der Segel eintragen und die voraussichtliche Segelzeiten vermerken. So kann er merken, dass sein Schiff unter Umständen für einen etwas späteren Zeitpunkt von einem anderen Clubmitglied reserviert worden ist. Die Zwischenzeiten zu nutzen ist ihm/ ihr natürlich unbenommen, doch hat man sich im Rahmen einer guten See- Kameradschaft rechtzeitig in der Nähe des Steges zur ordnungsgemäßen Übergabe des Schiffes einzufinden. Bei möglichen Schäden, die immer wieder einmal vorkommen können, wissen die Club-Verantwortlichen, welches Mitglied die entsprechende Schadensmeldung schreiben wird. Jeder aktive Segler kann sich an den geschäftsführenden Vorstand wenden und gegen Kaution einen Schlüssel für die seeseitige Eingangstür erwerben. Seit mehr als 40 Jahren besitze ich die jeweils passenden Schlüssel für die jeweilige Tür, eine einmalige Kaution sollte kein Hinderungsgrund sein. Andererseits ist in der Halle oft genug Betrieb und die Logbücher sind zugänglich. In den Öffnungszeiten der Messe ist die Bootshalle immer zugänglich, so dass es keine Entschuldigung gibt, sich nicht im Logbuch eingetragen zu haben! Vielleicht ist es in Vergessenheit geraten: Jedes Clubmitglied kann die entsprechend dafür freigegebenen Schiffe während der Tageszeit auf dem Aasee segeln. Herrscht ein großer Andrang, wird diese freie Segelzeit auf etwa 1 ½ Stunde begrenzt. Ein erneutes Segeln nach dieser Wartezeit ist durchaus möglich - doch wann herrschte in den letzten Jahren ein solcher Andrang? Boote können im Logbuch vorbestellt werden und stehen dann in der geplanten Zeit zur Verfügung. Eineinhalb Stunden später müsste das Schiff jedoch an den nächsten Interessenten weitergeben werden. Für Ausbildungszwecke sind 1 ½ bis 2 stündige Segelzeiten mit entsprechenden Vorbestellungen sinnvoll und erlaubt! Die Ausbildung genießt einen gewisse Vorrangstellung. Ich denke, Unstimmigkeiten untereinander können segelkameradschaftlich auf dem kleinen Dienstweg geklärt und geregelt werden. Aber: Vorherige Eintragung im Logbuch ist Pflicht! Ohne Ausnahme! p.s. ich selber habe mich in der vergangenen Saison zweimal nicht rechtzeitig eingetragen, das habe ich zwar anschließend nachgeholt - aber: ich handelte falsch! Goode Wind Peter Aulenkamp SCM Verteiler Zum schnelleren Austausch von Informationen hat der SCM einen verteiler eingerichtet. Wer immer aktuell und vorn am Wind bleiben will, kann sich anmelden. Einfach eine Mail schicken an: segel-club-muenster@gmx.de. Initiative von Carsten Wiegel!

6 - BSG, Ausbildung - Betriebssportgruppe LBS West Anhängsel oder integraler Bestandteil des SCM Die BSG Segeln LBS West, das sind gut 90 Mitglieder aus den Unternehmen LBS, ex WestLB, Landesbank NRW, Immobank, WIB, WestLotto sowie Gästen aus anderen Unternehmen und Familienmitglieder mit vier Booten (2x Zugvogel, 1x Polyvalk 1x BM). Also eine ganz schön starke Truppe. 15 Mitglieder der BSG sind Vollmitglieder mit Sitz und Stimme in der JHV des SCM. In der Vergangenheit haben auch immer wieder BSG Mitglieder erfolgreich im Vorstand mitgearbeitet. Zwei Mitglieder der BSG sind z.zt. im Team von Ausbildungsleiter Helmut Poguntke als Segellehrer tätig. Neben dem originären Zweck, dem gemeinschaftlichen Segeln und der Segelausbildung auf dem Aasee organisiert die BSG das Trainingswochenende am Sneeker Meer, gelegentliche Seetörns und die winterliche Bootsarbeit gemeinsam mit alten(see)-hasen, den Familienmitgliedern und auch allen Neulingen. Regelmäßig am Donnerstag ab Uhr steht zudem ein erfahrenes BSG Mitglied allen Segelschülern und Neulingen am Steg zur Seite, um den Startern Sicherheit beim Auftakeln und der Bootsbeherrschung zu geben. Daneben findet u.a der Familiennachmittag statt und es gibt es eine rege Beteiligung an den Clubregatten und dem Clubleben des SCM. Im Winter finden treffen sich die regelmäßig zum Informationsaustausch, zu Filmen und einfach so zu klönen. Die Standbeine des BSG sind u.a. die Ausbildung, das freie Segeln auf dem Aasee, die Club Regatten sowie das Hollandwochenende. Gleich jetzt im Winter wartet die Bootspflege in der Bootshalle in Nienberge auf die Mitglieder. Matthias Pape ist der Ansprechpartner der BSG und unter oder mobil unter 0151/ oder per Mail unter matthias.pape@lbswest.de, aber auch am und auf dem Wasser zu erreichen. BSG beim Trainingswochenende am Sneeker Meer in Terkaple BSG Polyvalk auf dem Aasee Binnentraining 2010 auf dem Sneeker Meer vom Juni 2010 soll über das verlängerte Wochenende an Fronleichnam das Binnen-Training am Sneeker Meer stattfinden. Mit diesem Training möchten wir Seglerinnen und Seglern auch Jugendlichen, die im Besitz des Sportbootführerschein BINNEN sind, Möglichkeiten bieten, ihre Fähigkeiten auszuprobieren, Kenntnisse auf einem größeren Gewässer aufzufrischen, zu erweitern und oder auch zu festigen. Auf dem Programm stehen u.a. die Übernahme eines Charter- Schiffes, Planung eines Törns, Seemannschaft, Wetterkunde. Fahren nach Karte und Kompaß sowie nach Landmarken und Seezeichen, Hafenmanöver unter Motor, Schleusen-, Brückenfahrten, Segelregatten, Wanderfahrten u.v.m. Anmeldungen können ab sofort erfolgen per an ausbildung@segel-club-muenster.de Im Rahmen einer Informationsveranstaltung am um 19:30 Uhr in unserer Messe besteht die Möglichkeit zur verbindlichen Anmeldung an diesem Training. H.P. SCM Verteiler Zum schnelleren Austausch von Informationen hat der SCM einen verteiler eingerichtet. Wer immer aktuell und vorn am Wind bleiben will, kann sich anmelden. Einfach eine Mail schicken an: segel-club-muenster@gmx.de. Initiative von Carsten Wiegel!

7 - Ausbildung - Gratulation zum amtlich Sportbootführerschein Binnen, zum DSV-Sportsegelschein und zum Funkzeugnis SRC Bei bestem Segelwetter, ging für 12 Clubmitglieder, davon 4 Nachwuchs- Segler des SCM, mit der Absegel-Regatta am 25. Oktober eine lernintensive und sportliche Ausbildungssaison erfolgreich zu Ende. Alle haben die Prüfung für den SBF Binnen erfolgreich bestanden. Um sich den Weg zur Teilnahme an großen Regatten wie z.b. der Kieler Woche offen zu halten, haben sich 5 Jugendliche zusätzlich der Prüfung für den Sportsegelschein des DSV gestellt. Bereits im Sommer haben Clubmitglieder des SCM und weitere Segler aus Münster nach entsprechender Ausbildung die Prüfung für das Beschränkt gültige Funkbetriebszeugnis; (Short Range Certificate (SRC)) bestanden. Wir gratulieren den frisch gebackenen Führerschein- und Funkscheininhabern ganz herzlich zu der bestandenen Prüfung und wünschen ihnen Mastund Schotbruch, immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel und allzeit goode Wind. H.P. Skipperhaftung!? Bei aller Vorfreude auf den nächsten Törn sollte bei der vorbereitenden Planung das Wesentliche nicht vernachlässigt werden. Was ist das Wesentliche? Ein Punkt ist sicher die Regelung der Skipper-Rolle. Das dem Skipper die uneingeschränkte Verantwortung für Schiff und Crew obliegt steht hier wohl außer Frage. Welche Antworten gibt es aber auf die Fragen zur Handhabung dieses Risikos. Am 10. Februar 2010 um 20:00 Uhr wird Josef Molkenbur die in diesem Zusammenhang zu betrachtenden Aspekte wie Vertragsbeziehungen, Haftungsgrundsätze, Seemannschaft, Rechtsprechung u.w. behandeln. Sicherlich ein interessanter Vortrag zu dem nicht nur Sportbootführerschein- Inhaber aus dem SCM ganz herzlich eingeladen sind. HP Ein für Segler eher seltenes Knotengebilde, wird aber in der kalten Jahreszeit häufiger eingesetzt. Beschränkt gültiges Funkbetriebszeugnis; Short Range Certificate (SRC) Funkrecht und die Funkzeugnispflicht sind international einheitlich geregelt. Gesetzliche Grundlage des SCR ist die Schiffssicherheitsverordnung. Das SRC ist die amtliche Berechtigung zur Ausübung des Seefunkdienstes im weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) für UKW (Reichweite bis ca. 35 sm) auf Sportbooten. Das SRC ist international und unbefristet gültig. So besagen die gesetzlichen Vorschriften, daß, sobald ein betriebsfähiges Funkgerät an Bord ist, der Schiffsführer ein Funkzeugnis besitzen muß, unabhängig davon, ob das Gerät auch benutzt wird. Einschlägigen Pressemeldungen ist zu entnehmen, daß die Wasserschutzpolizei auf der Nordund Ostsee nach einer Übergangsfrist der vergangenen Jahre diese Festlegungen nun konsequenter überprüfen wird. Darüber hinaus werden von den Vercharterern mit Funkgeräten ausgerüstete Schiffe nur noch gegen Vorlage des Beschränkt gültigen Funkbetriebszeugnisses abgegeben. Eine Schulung für das Beschränkt gültige Funkbetriebszeugnis, Short Range Certificate (SRC) umfasst 10 Abende soll am 10. Februar 2010 um 19:00 Uhr beginnen. Für die Durchführung dieser Schulung ist eine Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen erforderlich. H.P. Praxistraining Küste Der Segelsport bietet viele unterschiedliche Facetten; das Segeln auf Binnenrevieren wie unserem Aasee, Fahrtensegeln in Holland, Regatten wie z.b. die Eiszapfenregatta usw. sind die eine Seite. Eine andere ist das Segeln mit Kajütbooten auf den Küstenrevieren. Um die Segelausbildung um weitere Perspektiven zu erweitern, sind für die Segelsaison 2010 Törns mit Kajütbooten auf dem Ijssel-Meer oder der Ostsee geplant. Diese Törns bieten viele unterschiedliche Möglichkeiten wie z.b. zwangloses sammeln von Ausbildungsmeilen für die Ausbildung bzw. die Prüfung zum SKS, kennenlernen der Küstennavigation für den amtlich Sportbootführerschein See, Hafenmanöver oder aber einfach nur das Mitsegeln. Zuerst einmal werden für die Unternehmung interessierte Mitsegler so wie auch Schiffsführer gesucht. Damit diese Idee Gestalt dann annehmen kann meldet Euer Interesse auch mit der Angabe welchen Part Ihr übernehmen möchtet; Schiffsführer oder Trainee, bis zum 15 Februar 2010 per e.mail an ausbildung@segel-club-muenster.de. Weitere Absprachen wie Termine, Chartern eines Schiffes, Fahrtgebiet usw. sollen dann in der Crew direkt abgestimmt werden. H.P. DGzRs: die Seenotretter Die Seenotretter sind an der deutschen Nord- und Ostseeküste jeden Tag 24 Stunden mit einer Flotte von 61 Seenotkreuzern und Seenotrettungsbooten einsatzbereit. Am 03. März 2010 um 19:00 Uhr besteht in unserem Clubhaus die Möglichkeit weitere überaus wissenswerte Informationen über die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger zu erhalten. Mit einem Video-Vortrag wird von Ehrenamtliche Mitarbeitern der DGzRs die Arbeit der Seenotretter dargestellt. H.P.

8 - Termine, Clubleben - Jahreshauptversammlung Liebe Clubmitglieder, der Vorstand des Segel-Club Münster e.v. lädt hiermit alle Mitglieder am Mittwoch, 20. Jan um Uhr zur Jahreshauptversammlung in die LBS, Himmelreichallee 40 ein. Sollte die Versammlung um Uhr nicht beschlussfähig sein, wird erneut zu Uhr am gleichen Tag und gleichen Ort eingeladen. Die Versammlung ist dann auf jeden Fall beschlussfähig. Tagesordnung: 1. Jahresbericht 2. Rechenschaftsbericht des Schatzmeisters 3. Bericht des Kassenprüfungsausschusses 4. Abstimmung über die Entlastung des Vorstandes 5. Wahlen 6. Beschlussfassung über den Haushaltsplan und über eventuelle Änderung in der Höhe der Beiträge und Aufnahmegelder 7. Beschlussfassung über eventuelle Änderungen in der Satzung und der dazugehörenden Ordnung 8. Verschiedenes Anträge der Mitglieder zur Tagesordnung sind dem Vorstand mit einer Frist von 14 Tagen vor der Jahreshauptversammlung schriftlich mit Begründung einzureichen. Der Zugang zum Tagungsraum der LBS erfolgt über den Eingang C. Parken ist auf den vorhandenen Parkplätzen möglich. Die Messe ist während der Jahreshauptversammlung geschlossen! Gregor Recker 1.Vorsitzende Förderverein des Segel-Club Münster e.v. Sparkasse Münsterland Ost BLZ Kto. Nr DANKE Die Verwaltung bittet: Studienbescheinigungen bitte bis zum 15. Januar 2010 einreichen Bitte Änderungen der Anschrift oder der Kontonummer der Verwaltung mitteilen, auch gerne die . Geänderte Öffnungszeiten zu den Feiertagen: Durch das verlängerte Weihnachtswochenende bleibt der Club am und 26. Dezember geschlossen. Frühschoppen am Sonntag, den 27. Dezember ab 12.oo Uhr Silvester ist der Club geschlossen Neujahrsfrühschoppen am ab 12.oo Uhr Geänderte Öffnungszeiten der Messe in den Wintermonaten: Ab dem 1. Dezember 2009 bis zum Ansegeln am öffnet die Messe um 17.oo Uhr sonntags ist die Messe von 12.oo Uhr bis 20.oo Uhr geöffnet. Am um Uhr findet nach 2 Jahren wieder ein Doppelkopp-Turnier statt. Wie bitten um rege Beteiligung und Eintragung am schwarzen Brett. Der Club trauert um Gerda Hut * 10. Januar Oktober 2009 Wir danken Gerda für eine 60-jährige aktive Clubmitgliedschaft Der SCM gratuliert seinen Mitgliedern Hartmut Pollmann 60 Jahre Wilfried Sandfort 75 Jahre Karin Kauer 60 Jahre Michael Rosteck 60 Jahre Theresia Ludtmann 60 Jahre Bernd Blankenstein 70 Jahre Rudi Baumkötter 70 Jahre Hermann Hamelbeck 80 Jahre Horst Abicht 75 Jahre HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Der Club begrüßt seine neuen Mitglieder Ronald Wehlke Seniorenmitglied Zoltan Mester Seniorenmitglied Juri Mester Jugendmitglied Robert Brandis Jugendmitglied HERZLICH WILLKOMMEN!

Archiv Das Segeltraining Binnen 2016 findet vom Mai 2016 in Friesland statt.

Archiv Das Segeltraining Binnen 2016 findet vom Mai 2016 in Friesland statt. Archiv 2015 Das Segeltraining Binnen 2016 findet vom 25. 30. Mai 2016 in Friesland statt. Am 13. Januar 2016 um 19:30 Uhr gibt es einen Infoabend auf dem auch die Möglichkeit zur Anmeldung besteht. Interesse?

Mehr

Archiv Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Archiv Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Archiv 2007 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Der Segel-Club Münster e.v. wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Seglern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes, glückliches

Mehr

Ehrungen beim Segel Club Münster. - Standing Ovations für den allerersten 1. Vorsitzenden, Ernst Grähler. Er ist seit 1948 Mitglied im Club

Ehrungen beim Segel Club Münster. - Standing Ovations für den allerersten 1. Vorsitzenden, Ernst Grähler. Er ist seit 1948 Mitglied im Club Archiv 2008 Bootsantrag online download... Segler, die für die Saison 2009 ein Boot der Jugendgruppe beantragen möchten, füllen bitte den Bootsantrag aus und reichen diesen bis zum Clubjugendtag am 11.01.2009

Mehr

Liebe Mitglieder, Freunde, Gäste und Förderer des SCM! Messe des SCM Info für alle Mitglieder!!

Liebe Mitglieder, Freunde, Gäste und Förderer des SCM! Messe des SCM Info für alle Mitglieder!! Clubzeitung Ausgabe / Liebe Mitglieder, Freunde, Gäste und Förderer des SCM! Nach ungefähr acht Wochen (gefühlt ½ Jahr) im neuen Amt weiß ich nun so langsam, auf was ich mich eingelassen habe. Aber ich

Mehr

Top Adresse. Angebot. Der SVW bei

Top Adresse. Angebot. Der SVW bei Lust auf Segeln Top Adresse Angebot Segelkurse, Jollensegeln für Jugendliche und Erwachsene, Sommerund Winterliegeplätze, gepflegte Gastronomie und ein einmaliger Ausblick auf die Weser mitten in der Stadt

Mehr

Allgemeine Führerscheininfo

Allgemeine Führerscheininfo Allgemeine Führerscheininfo SEGELBOOTE 7 Segelboote stehen für die Ausbildung zur Verfügung Die Segelschule verfügt über einen der modernsten und jüngsten Fuhrparks am See (5 neue Schulungsboote wurden

Mehr

Konzept für eine gemeinsame Jugendarbeit der Laboer Segelvereine

Konzept für eine gemeinsame Jugendarbeit der Laboer Segelvereine Konzept für eine gemeinsame Jugendarbeit der Laboer Segelvereine Die drei Laboer Segelvereine wünschen sich in Zukunft eine gemeinsame Organisation und abgestimmte Durchführung der Segel Angebote für Kinder

Mehr

Top Adresse. Angebot. Der SVW bei

Top Adresse. Angebot. Der SVW bei Lust auf Segeln Top Adresse Angebot Segelkurse, Jollensegeln für Jugendliche und Erwachsene, Sommerund Winterliegeplätze, gepflegte Gastronomie und ein einmaliger Ausblick auf die Weser mitten in der Stadt.

Mehr

Allgemeine Führerscheininfo

Allgemeine Führerscheininfo Allgemeine Führerscheininfo SEGELBOOTE 8 Segelboote stehen für die Ausbildung zur Verfügung Die Segelschule verfügt über einen der modernsten und jüngsten Fuhrparks am See SEGEL- & MOTORBOOTUNTERRICHT

Mehr

Sternseglerinfo

Sternseglerinfo ^ Sternseglerinfo 2016-08 02.10.2016 Liebe Seglerinnen und Segler, Ich freue mich, Euch heute mit dem 8. Sternseglerinfo 2016 neue Infos aus unserer Sparte zu senden. Die Themen: 1. Clubabend Oktober 05.10.2016

Mehr

SCHULBOOTE. 10 Segelboote 2 Motorboote 1x mit Innenborder (Diesel) 1x mit Außenborder stehen zur Ausbildung zur Verfügung

SCHULBOOTE. 10 Segelboote 2 Motorboote 1x mit Innenborder (Diesel) 1x mit Außenborder stehen zur Ausbildung zur Verfügung SCHULBOOTE 10 Segelboote 2 Motorboote 1x mit Innenborder (Diesel) 1x mit Außenborder stehen zur Ausbildung zur Verfügung DIE FÜHRERSCHEINE (BSP/SBF) Das Bodenseeschifferpatent A (Motor) & D (Segeln) -

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison seit gut einem Monat zu Ende, und obwohl der Winter uns schon gekitzelt hat, kommt da bestimmt noch einiges an Kälte und Schnee auf uns zu. Wir sind aber

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

A K T U E L L E I N F O S M Ä R Z J U G E N D A B T E I L U N G. Liebe Jugend-Mitglieder, liebe Eltern!

A K T U E L L E I N F O S M Ä R Z J U G E N D A B T E I L U N G. Liebe Jugend-Mitglieder, liebe Eltern! A K T U E L L E I N F O S M Ä R Z 2 0 1 7 J U G E N D A B T E I L U N G Liebe Jugend-Mitglieder, liebe Eltern! Wir haben den Winter endlich fast hinter uns und die neue Saison steht vor der Tür. Wie angekündigt

Mehr

2017/18 THEORIE WINTER WASSERSPORTSPASS SEGELSCHULE MOTORBOOT- SCHEINE THEORIEKURSE KÜSTENTÖRNS. ÜBER 40 JAHRE lernen mit spass BOOTS- VERLEIH

2017/18 THEORIE WINTER WASSERSPORTSPASS SEGELSCHULE MOTORBOOT- SCHEINE THEORIEKURSE KÜSTENTÖRNS. ÜBER 40 JAHRE lernen mit spass BOOTS- VERLEIH ÜBER 40 JAHRE lernen mit spass SEGEL- UND MOTORBOOTSCHULE KLAUS MARX UTTING THEORIEKURSE WINTER 2017/2018 THEORIEKURSE SEGELSCHULE BOOTS- VERLEIH MOTORBOOT- SCHEINE FISCHEREI SEEFUNK- ZEUGNISSE KÜSTENTÖRNS

Mehr

Dossier Sponsoren 11. Internationale Bodensee Quer Samstag, 2. September 2017 in der Rorschacher-Bucht

Dossier Sponsoren 11. Internationale Bodensee Quer Samstag, 2. September 2017 in der Rorschacher-Bucht Dossier Sponsoren 11. Internationale Bodensee Quer Samstag, 2. September 2017 in der Rorschacher-Bucht 11. Internationale Bodensee Quer Was war der Anstoss für diese Regatta? Der SCR ist seit der Gründung

Mehr

Der Segeberger Segel Club wurde 1948 gegründet und ist mit seinem Clubgelände direkt am Großen Segeberger See zu finden. Das Spektrum der 222

Der Segeberger Segel Club wurde 1948 gegründet und ist mit seinem Clubgelände direkt am Großen Segeberger See zu finden. Das Spektrum der 222 Der Segeberger Segel Club wurde 1948 gegründet und ist mit seinem Clubgelände direkt am Großen Segeberger See zu finden. Das Spektrum der 222 Mitglieder reicht vom Tourensegler über den Regattasegler bis

Mehr

5. IF-Boot-Treffen in Lemkenhafen Juli 2014 Ein Rückblick 5. IF-Boot-Treffen in Lemkenhafen Juli 2014 Ein Rückblick

5. IF-Boot-Treffen in Lemkenhafen Juli 2014 Ein Rückblick 5. IF-Boot-Treffen in Lemkenhafen Juli 2014 Ein Rückblick 5. IF-Boot-Treffen in Lemkenhafen 18. 20. Juli 2014 Ein Rückblick 5. IF-Boot-Treffen in Lemkenhafen 18. 20. Juli 2014 Ein Rückblick 20 Crews hatten sich mit ihren Booten angemeldet. Die ersten kamen schon

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v.

Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v. Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v. 1 - Allgemeines 1. Der Bayerische Seglerverband e.v. (BSV) kann Verdienste um den bayerischen Segelsport und sportliche Leistungen durch

Mehr

Hafenfest - 90 Jahre Rüstersieler Segler-Club

Hafenfest - 90 Jahre Rüstersieler Segler-Club Hafenfest - 90 Jahre Rüstersieler Segler-Club Kurzbericht Im jährlichen Wechsel richten die an der Maade beheimateten Wassersportvereine ihr Hafenfest im Sommerhafen Speicherpolder zwischen Rüstersiel

Mehr

Sportbootführerschein-Binnen. Kurse in Theorie und Praxis für Segeln und Motor

Sportbootführerschein-Binnen. Kurse in Theorie und Praxis für Segeln und Motor Ausbildung zum Sportbootführerschein-Binnen (SBF-Binnen) Kurse in Theorie und Praxis für Segeln und Motor SBF-Binnen Theorie-Kurs 2017/18 für Segeln und Antriebsmaschine Beginn : Mittwoch den 22.November

Mehr

R u n d s c h r e i b e n

R u n d s c h r e i b e n SEGLER -GEMEINSCHAFT HILDEN E.V. R u n d s c h r e i b e n Q4 Dezember 2016 Themen in dieser Ausgabe: Liebe Vereinsmitglieder Herbstregatta Liebe Vereinsmitglieder, Verlängerungsseminar Vereinsmeister

Mehr

Archiv Hochwasserschutz installiert - SCM Bootshalle ist geschlossen

Archiv Hochwasserschutz installiert - SCM Bootshalle ist geschlossen Archiv 2010 Hochwasserschutz installiert - SCM Bootshalle ist geschlossen Aufgrund des steigenden Pegel des Aa musste der Hochwasserschutz vor unserem Hallentor installiert werden. Daher ist es zur Zeit

Mehr

Segelfreunde Rheinland e.v.

Segelfreunde Rheinland e.v. Segelfreunde Rheinland e.v. Mitglied im deutschen Seglerverband NEWSLETTER im November 2018 Liebe Segelfreunde und Freunde der Segelfreunde hier ist der Newsletter mit Stand November 2018. Er enthält zusammengefasst

Mehr

Internationale Deutsche Meisterschaft der Varianta-Klasse 2017 vom

Internationale Deutsche Meisterschaft der Varianta-Klasse 2017 vom Ausschreibung Internationale Deutsche Meisterschaft der Varianta-Klasse 2017 vom 31.07. 05.08.2017 Veranstalter: Durchführung: Deutscher- Segler- Verband Plöner Segler-Verein von 1908 e.v. Eutiner Str.

Mehr

Wir bieten : Liebe Wassersportfreunde, Kurzüberblick

Wir bieten : Liebe Wassersportfreunde, Kurzüberblick Liebe Wassersportfreunde, die See hat noch viel Platz für den, der Erholung sucht, wie für den, der als Amateur regelrecht -, zur See - fahren will. Aber diese Erholung und dieser Sport sind nicht nur

Mehr

SCC JUNIOREN INFO-ABEND 20. MÄRZ 2019

SCC JUNIOREN INFO-ABEND 20. MÄRZ 2019 SCC JUNIOREN INFO-ABEND 20. MÄRZ 2019 JUNIOREN BEIM SCC Der Segelclub Cham fördert und unterstützt das Juniorensegeln, stellt die Infrastruktur und Trainer zur Verfügung und begeistert Kinder und Jugendliche

Mehr

Als Grundsegelschein bildet er die Basis für jede weitere seglerische Ausbildung.

Als Grundsegelschein bildet er die Basis für jede weitere seglerische Ausbildung. Das Lehrgangsprogramm Lehrgänge für Segler Amtlicher Segelschein mit Motorteil (Binnengewässer) Als Grundsegelschein bildet er die Basis für jede weitere seglerische Ausbildung. 4 Abende à 3 Unterrichtsstunden

Mehr

Das kleine Bordbuch des SMCF

Das kleine Bordbuch des SMCF Das kleine Bordbuch des SMCF Liebe Clubmitglieder, als neuer Präsident darf ich Euch hier erstmals begrüßen. Ich freue mich, dass mir die Hauptversammlung am 25. März einstimmig das Vertrauen ausgesprochen

Mehr

Jugendordnung des Yacht Club Radolfzell e.v. vom Januar 2011

Jugendordnung des Yacht Club Radolfzell e.v. vom Januar 2011 Jugendordnung des Yacht Club Radolfzell e.v. vom Januar 2011 1 Allgemeine Grundsätze Die Jugendordnung reguliert die Selbstverwaltung der Vereinsjugend des Yacht Club Radolfzell e.v.. Die Mitgliedschaft

Mehr

Bleckmann sein Amt aufgegeben, um beruflich

Bleckmann sein Amt aufgegeben, um beruflich Der TakTicker - Die -Clubzeitung 01 / März 2004 Nur mit Wonne in die neue Saison Liebe Clubmitglieder, liebe Freunde des SCM, ein Abschied ganz ohne Trauer, nur mit Wonne. Der Winter zieht sich für etliche

Mehr

Großes Treffen klassischer Yachten zur Kieler Woche

Großes Treffen klassischer Yachten zur Kieler Woche Rendezvous der Klassiker 2016 Großes Treffen klassischer Yachten zur Kieler Woche www.klassiker-rendezvous.de Schleimünde Donnerstag, 16. Juni 2016 Im Laufe des Donnerstagabends treffen sich die ersten

Mehr

SPORTBOOTFÜHRERSCHEIN TERMINE im-jaich WASSERSPORT SBF KURSE 2017

SPORTBOOTFÜHRERSCHEIN TERMINE im-jaich WASSERSPORT SBF KURSE 2017 SPORTBOOTFÜHRERSCHEIN TERMINE 2017 im-jaich WASSERSPORT im-jaich ohg Am Yachthafen 1 18581 Lauterbach Segelschule +49 (0) 38301.809-40 Büro +49 (0) 38301.809-0 segelschule@im-jaich.de www.im-jaich.de SBF

Mehr

Feierlicher Saisonausklang SCM konnte einige Mitglieder für jahrelange Mitgliedschaft ehren. Spende an Jugendabteilung weitergeleitet

Feierlicher Saisonausklang SCM konnte einige Mitglieder für jahrelange Mitgliedschaft ehren. Spende an Jugendabteilung weitergeleitet Der TakTicker - Die -Clubzeitung 2007 - von A wie Ausbildung bis Z wie Zelt Liebe Clubmitglieder und Freunde des SCM, das Jahr 2007 war ein spannendes und richtungweisendes Jahr für unseren Club. Einrichtung

Mehr

SEGELCLUB WASSENBERG ROERMOND 1967 e. V. Mitglied im DSV Jugend

SEGELCLUB WASSENBERG ROERMOND 1967 e. V. Mitglied im DSV Jugend 1 Mitgliedschaft Mitglieder der abteilung sind alle weiblichen und männlichen Vereinsjugendlichen bis zum Ablauf des Jahres, in dem das 19. Lebensjahr vollendet wird sowie die gewählten und berufenen Mitarbeiter

Mehr

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Joggen im Juli Jj Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Juli Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_29 25 Joggen im Juli 3a Sprich

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

39. Wiesbadener Stadtmeisterschaft im Segeln am 9. und 10. Mai 2015

39. Wiesbadener Stadtmeisterschaft im Segeln am 9. und 10. Mai 2015 39. Wiesbadener Stadtmeisterschaft im Segeln am 9. und 10. Mai 2015 Viele Segelvereine des Reviers nahmen am sportlichen Wettkampf um die Wiesbadener Stadtmeisterschaft 2015 am 9.und 10 Mai 2014 teil.

Mehr

Willkommen zum Treffen der Fahrtenobleute Revier Dahme!

Willkommen zum Treffen der Fahrtenobleute Revier Dahme! Willkommen zum Treffen der Fahrtenobleute Revier Dahme! 25.02.2016 Die Neuigkeiten sind rotmarkiert Berliner Ausschreibung 2015 / 16 der Fahrtenwettbewerb Binnen/Küste, Breitensport Die Erklärung der Ausschreibung

Mehr

INFOVERANSTALTUNG SPORTBOOTFÜHRERSCHEIN (SBF)-BINNEN

INFOVERANSTALTUNG SPORTBOOTFÜHRERSCHEIN (SBF)-BINNEN Wann brauche ich einen Führerschein? Was beinhaltet die Ausbildung? Wie läuft die Ausbildung bei der Wacker-Segler-Gruppe (WSG) ab? Wie sind die Termine? Was brauche ich für die Anmeldung zur Prüfung?

Mehr

1. Saar-Lor-Lux Regatta 2013

1. Saar-Lor-Lux Regatta 2013 AUSSCHREIBUNG/ NOTICE OF RACE 1. Saar-Lor-Lux Regatta 2013 mr Wann 19.4.2013 bis 21.4.2013 Wo Etang Lac Vert, Mittersheim (Frankreich) Veranstalter Yacht-Club Saarbrücken e.v. AUSSCHREIBUNG 1. Saar-Lor-Lux

Mehr

Michels Nautische Nachrichten

Michels Nautische Nachrichten Michels Nautische Nachrichten Mallorca Frühlings-Törn 13. - 19. April 2013 Auf einer Segelyacht die frühsommerlichen Temperaturen genießen, die traumhaften Calas erkunden und der Besuch der Naturschutzpark-Insel

Mehr

SEGELCLUB HANSA MÜNSTER E.V.

SEGELCLUB HANSA MÜNSTER E.V. Mecklenbecker Straße 112 48151 Münster Tel. 0251 798260 Fax 0251 9745877 Email: info@segelclub-hansa.de Homepage: www.segelclub-hansa.de Bankverbindung Sparkasse Münsterland Ost BAN DE89 4005 0150 0000

Mehr

50 JAHRE SEGELSPORT IN MÖRBISCH. Yacht Club Mörbisch (YCM) Badeanlage 6064/ Mörbisch am See

50 JAHRE SEGELSPORT IN MÖRBISCH. Yacht Club Mörbisch (YCM) Badeanlage 6064/ Mörbisch am See 50 JAHRE SEGELSPORT IN MÖRBISCH Yacht Club Mörbisch (YCM) Badeanlage 6064/240 7072 Mörbisch am See 50 Jahre Yacht-Club Mörbisch Was 1968 mit dem Aufstellen eines Flaggenmastes begann, ist heute ein Fixstern

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

Mein erstes Jahr im 29er

Mein erstes Jahr im 29er Mein erstes Jahr im 29er Nach dem ersten Ausprobieren des 29ers im letzten Herbst habe ich mich diesen Frühling auf die Suche nach einer geeigneten Segelpartnerin gemacht. Da sich an der Möhne nichts ergeben

Mehr

Sonderwettfahrt am 02./ Seddinpokale der Yngling, O-Jollen, Kielboote (Yardstick bis 107 und ab 108)

Sonderwettfahrt am 02./ Seddinpokale der Yngling, O-Jollen, Kielboote (Yardstick bis 107 und ab 108) Veranstalter: Sonderwettfahrt am 02./ 03.06.2018 Seddinpokale der Yngling, O-Jollen, Kielboote (Yardstick bis 107 und ab 108) Dahme Jacht Club e.v. (B099) Schwarzer Weg 2 12527 Berlin Revier: Seddinsee

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

VEREINSSATZUNG DES VEREINS GEVELSBERGER KIRMESGRUPPE VIE VAM KOPP 1937 e. V.

VEREINSSATZUNG DES VEREINS GEVELSBERGER KIRMESGRUPPE VIE VAM KOPP 1937 e. V. VEREINSSATZUNG DES VEREINS GEVELSBERGER KIRMESGRUPPE VIE VAM KOPP 1937 e. V. Vorwort Die Kirmesgruppe Vie vam Kopp ist im Jahre 1950 aus der ehemaligen Kirmesgruppe, Die Räuber als solche (gegründet: 1937)

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. a) ist

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. 2. +...

Mehr

SKWB. Segelkameradschaft Das Wappen von Bremen e.v.

SKWB. Segelkameradschaft Das Wappen von Bremen e.v. SKWB Segelkameradschaft Das Wappen von Bremen e.v. Die SKWB Segelkameradschaft Das Wappen von Bremen e.v. Gründungsjahr 1934 weltweit rund 700 Mitglieder Hochseeregatta und -fahrtensegeln Weltweit auf

Mehr

Ausschreibung. Seemeisterschaft 2016 Aquila, Yardstick, Splash Blue/Red 8 Seen Regatta Speichersee Lingen/Geeste

Ausschreibung. Seemeisterschaft 2016 Aquila, Yardstick, Splash Blue/Red 8 Seen Regatta Speichersee Lingen/Geeste Ausschreibung Seemeisterschaft 2016 Aquila, Yardstick, Splash Blue/Red 8 Seen Regatta 27.-28.08.2016 Speichersee Lingen/Geeste Segelverein Speichersee Emsland e.v. (SvSE) Ausschreibung Seemeister Speicherbecken

Mehr

Fragen rund ums Motorboot fahren und ums Segeln

Fragen rund ums Motorboot fahren und ums Segeln Fragen rund ums Motorboot fahren und ums Segeln Inh.: Carola Habenicht zeppelinstr. 23 78315 radolfzell tel. 07732 971 931 fax: 07732 10 3 29 funk 0172 7405 440 info@wassersportzentrum-radolfzell.de www.wassersportzentrum-radolfzell.de

Mehr

Mitgliederbefragung 2014 Ergebnisse

Mitgliederbefragung 2014 Ergebnisse Mitgliederbefragung 2014 Ergebnisse MITGLIEDERBEFRAGUNG 2014 Ziel Beteiligung Wichtige Ergebnisse A-Mitglieder Hauptunterschiede zwischen den unterschiedlichen Mitgliedsarten Komplettes Ergebnis wird auf

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen.

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen. Satzung 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn 1. Name, Sitz, Geschäftsjahr, Rechtsform Der Fanclub ist eine Vereinigung von Fanmitgliedern und wurde am 13.05.06 gegründet. Der Sitz des Vereins ist in 66571

Mehr

Vereinssatzung Call Center Essen

Vereinssatzung Call Center Essen Vereinssatzung Call Center Essen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Call Center Essen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und dann den Zusatz "e. V." erhalten. (2)

Mehr

Letzte Ora Gardasee November 2010

Letzte Ora Gardasee November 2010 Letzte Ora Gardasee November 2010 Ein Höhepunkt jeder Opti-Saison ist das Herbsttraining am Gardasee. Hier herrschen zuverlässige Windbedingungen und von Flaute bis Starkwind kann an einem Segeltag alles

Mehr

Vereinssatzung der Eltern-Kind-Initiative Mäcki Löffel e. V.

Vereinssatzung der Eltern-Kind-Initiative Mäcki Löffel e. V. Vereinssatzung der Eltern-Kind-Initiative Mäcki Löffel e. V. Vereinssatzung der Eltern-Kind-Initiative,,Mäcki Löffel e. V. 2 von 6 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen,,Mäcki Löffel

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

IDB 2014 Bestenermittlung der S-Kreuzer und Höppner-Preis

IDB 2014 Bestenermittlung der S-Kreuzer und Höppner-Preis IDB 2014 Bestenermittlung der S-Kreuzer und Höppner-Preis in Ribnitz-Damgarten am Saaler Bodden beim Segel Club Ribnitz e.v. vom 02.08. bis 07.08.2014 Inhalt Zur Einstimmung Termine Der Segelclub Revierinfo

Mehr

Führerschein-Übersicht. Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) Segel/Motor oder Motor (Seite 2) Sportbootführerschein See (SBF See) (Seite 3)

Führerschein-Übersicht. Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) Segel/Motor oder Motor (Seite 2) Sportbootführerschein See (SBF See) (Seite 3) Führerschein-Übersicht Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) Segel/Motor oder Motor (Seite 2) Sportbootführerschein See (SBF See) (Seite 3) Sportküstenschifferschein (SKS) (Seite 4) Sportseeschifferschein

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

FLASCHENPOST Ausgabe 10 Dezember 2016 S K E S. An alle. Mitglieder und Förderer des

FLASCHENPOST Ausgabe 10 Dezember 2016 S K E S. An alle. Mitglieder und Förderer des FLASCHENPOST Ausgabe 10 Dezember 2016 An alle Mitglieder und Förderer des S K E S FLASCHENPOST Ausgabe 10 Dez. 2016 Inhalt Inhalt Seite 1 Gedanken zum Fest Seite 2 Logbuch Seite 3 Klönschnack Seite 4 Sailkids

Mehr

Segelfreunde Rheinland e.v. NEWSLETTER im Oktober Liebe Segelfreunde und Freunde der Segelfreunde

Segelfreunde Rheinland e.v. NEWSLETTER im Oktober Liebe Segelfreunde und Freunde der Segelfreunde Segelfreunde Rheinland e.v. Mitglied im deutschen Seglerverband NEWSLETTER im Oktober 2017 Liebe Segelfreunde und Freunde der Segelfreunde hier ist der Newsletter mit Stand Oktober 2017. Er enthält zusammengefasst

Mehr

Bodenseebulletin u. 24. September Das SGÜ Absegel-Wochenende

Bodenseebulletin u. 24. September Das SGÜ Absegel-Wochenende Bodenseebulletin 159 23. u. 24. September 2017 Liebe Lesergemeinde! Das SGÜ Absegel-Wochenende Samstag, 23. September 2017: Heute segeln die Teilnehmer des SGÜ-Absegelns nach Ludwigshafen am NW-Ende des

Mehr

Satzung des Vereins Bramschot e.v.

Satzung des Vereins Bramschot e.v. Gemeinnütziger Verein Bramschot e.v. Vereinsregister Nr. VR 10299 Amtsgericht Rostock 18069 Rostock, Alter Hafen Nord 325 Tel 0176 9661 2909 email: info@santa-barbara-anna.de Satzung des Vereins Bramschot

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

BSG Segeltörnprogramm 2011

BSG Segeltörnprogramm 2011 BSG Segeltörnprogramm 2011 Liebe Salzwasserseglerinnen und segler, liebe Kolleginnen und Kollegen, das BSG-Törnprogramm für 2011 ist seit einigen Tagen fertiggestellt und wartet nun auf das Interesse der

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried.

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. 2. Er hat seinen Sitz in Neuried. 3. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach Eintragung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Hochschulsport: Segeln 2016 / 2017

Hochschulsport: Segeln 2016 / 2017 Hochschulsport: Segeln 2016 / 2017 Info-Veranstaltung Segeln / Wassersport: Kurze Vorstellung der Segelgruppe Infos/Fragen: Welche Führerscheine gibt es? Welche bieten wir an? Welche Voraussetzung gibt

Mehr

Protokoll des Landesjugendseglertreffen 2018 Freitag , Haus des Sports, Georg Brauchle Ring 93, München

Protokoll des Landesjugendseglertreffen 2018 Freitag , Haus des Sports, Georg Brauchle Ring 93, München Protokoll des Landesjugendseglertreffen 2018 Freitag 02.03.2018, Haus des Sports, Georg Brauchle Ring 93, München Tagesordnung 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 2. Bericht des Jugendobmanns

Mehr

S a t z u n g. Stand 08. Februar des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand.

S a t z u n g. Stand 08. Februar des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand. S a t z u n g Stand 08. Februar 2017 des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde und Förderer

Mehr

Satzung des Vereins Dorfgemeinschaftshaus Bandorf e.v. DGH Bando

Satzung des Vereins Dorfgemeinschaftshaus Bandorf e.v. DGH Bando Satzung des Vereins Dorfgemeinschaftshaus Bandorf e.v. DGH Bando orf DGH Bandorf 6/2002 Satzung Dorfgemeinschaftshaus Bandorf 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen.

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins 1 Nr. 1 Der Verein führt den Namen Kurdistanhilfe e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR 13384 eingetragen. 1 Nr. 2 Der Verein

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

JUGA. Juniorenorganisation Segelclub Tribschenhorn

JUGA. Juniorenorganisation Segelclub Tribschenhorn JUGA Juniorenorganisation Segelclub Tribschenhorn Jahresprogramm 2019 JUGA 2019 Kontaktadresse JUGA SCT Alpenquai 6005 Luzern E-Mail: Juga_sct@outlook.com Webseite www.sct.ch/juga Social Media Facebook:

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms 1 Satzung des Vereins Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms (1) Der Verein trägt den Namen 1 Name, Sitz und Rechtsform Förderkreis des Rudi-Stephan-Gymnasiums Worms. (2) Der Sitz des Vereins ist in

Mehr

Alpsee-Outlet-Cup. Segelanweisung

Alpsee-Outlet-Cup. Segelanweisung Alpsee-Outlet-Cup Internationale Deutsche Meisterschaft im Flying Dutchman (FD) vom 01. bis 05. Juli 2015 Veranstalter: Segelclub Alpsee-Immenstadt (SCAI) Segelanweisung 1. Regeln Die Regatta unterliegt

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

Förderverein Satzung

Förderverein Satzung Förderverein Satzung SATZUNG des Fördervereins der Brüder Grimm Grundschule 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Brüder-Grimm-Grundschule". 2. Er hat seinen Sitz in

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

BOOTS & YACHTSCHULE ZIMARA

BOOTS & YACHTSCHULE ZIMARA BOOTS & YACHTSCHULE www.info-zimara.de Tel:06190-73942 AUSBILDUNGSLEITFADEN für die Freizeit & Sportschifffahrt W N O S Anerkannte Ausbildungsstätte durch den DMYV Stand: 17.02.2009 BOOTS & YACHTSCHULE

Mehr

Förderverein e. V. der 46. Schule

Förderverein e. V. der 46. Schule Satzung 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Förderverein e. V. der 46.Schule. Sitz des Vereins ist die Saalfelder Straße 29 in 04179 Leipzig. Der Verein ist in das Vereinsregister unter

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Satzung. Name und Sitz

Satzung. Name und Sitz Gemeinnütziger Verein der Freunde und Förderer der Schleswig-Holsteinischen Seemannsschule e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Gemeinnütziger Verein der Freunde und Förderer der Schleswig-Holsteinischen

Mehr

11. Schlotheimer Schach-Open

11. Schlotheimer Schach-Open Seite 1 von 9 11. Schlotheimer Schach-Open Am 11.September 2010 fand im Schlotheimer NSC die Stadtmeisterschaft im Schnellschach statt. Eingeladen hatten die Bürgermeisterin der Stadt Schlotheim, der Vorsitzende

Mehr

J A H R E S P R O G R A M M

J A H R E S P R O G R A M M JAHRESPROGRAMM 2018 INHALT Seite Editorial... 3 Fotoimpressionen 2017... 4-5 Programm 2018... 6-12 Club Bekleidung... 13 Kontakt... 14 Mitglied werden... 15 Impressum Herausgeber: YCS Yacht Club Staad

Mehr

Jugendordnung des SV Blau-Weiß Aasee e.v.

Jugendordnung des SV Blau-Weiß Aasee e.v. Jugendordnung des SV Blau-Weiß Aasee e.v. 1 Name und Mitgliedschaft Mitglieder der Jugendabteilung des SV Blau-Weiß Aasee e.v. sind alle Jugendlichen sowie die gewählten Mitarbeiter/innen der Jugendabteilung.

Mehr