Unterstützt durch die Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterstützt durch die Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden"

Transkript

1 Unterstützt durch die Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden Jahresbericht 2018

2 Einladung zur Hauptversammlung 2019 des Historischen Vereins Herisau und Umgebung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsmitglieder Der Vereinsvorstand lädt herzlich zur Hauptversammlung ein. Sie findet statt am Mittwoch, 27. März 2019, um Uhr im Museum Herisau, Platz, Herisau (Festsaal, 1. Stock). Traktanden 1. Begrüssung 2. Protokoll der Hauptversammlung Jahresbericht Jahresrechnung 2018 und Revisorenbericht 5. Wahlen 6. Vorschau Diverses und Umfrage Frühneuzeitliche Beziehungen in der Viehzucht zwischen Appenzell Ausserrhoden, Vorarlberg und St. Gallen Öffentlicher Vortrag von Nicole Stadelmann, Stadtarchiv Ortsbürgergemeinde St.Gallen Beginn: 20 Uhr 2

3 Geleitwort der Präsidentin Das Museumsjahr 2018 widmete sich in seiner Sonderausstellung den fleissigen Hausmütterchen und dem Heinrischbader Kochbuch. Da Herisauer Kochbücher im Zentrum der Ausstellung standen, unterstützte uns neben dem Kanton und der Gemeinde die Johannes Waldburger- Stiftung grosszügig. Herzlichen Dank! Der schöne Sommer 2018 bescherte uns weniger Besucher als erhofft. Der Vorstand diskutierte in Anbetracht der stagnierenden Besucherzahlen neue Formen der Zusammenarbeit mit anderen Museen. Vermehrte Aufmerksamkeit erhofft sich das Museum Herisau auch mit einem neuen Internetauftritt. Die Vorstandsmitglieder Roman Hertler und Ursula Butz erarbeiteten mit dem beauftragten Büro Début Début die neue Website. Die neue Seite wir zur Hauptversammlung 2019 aufgeschaltet werden. Nach mehreren Jahren, in denen in das Depot des Museums Herisau investiert wurde, freut es mich, dass 2019 Schätze aus der Sammlung in der Sonderausstellung gezeigt werden. An dieser Stelle möchte ich Kurator Thomas Fuchs für den grossen Einsatz und dem Vorstand für die konstruktive Zusammenarbeit danken. Auf ein spannendes Museumsjahr 2019! Im Namen des Museums Herisau Renate Bieg Präsidentin Historischer Verein Herisau und Umgebung Herisau, im Februar

4 Sonderausstellung «Fleissige Hausmütterchen und das Heinrichsbader Kochbuch» Fast täglich erscheint heute ein neues Kochbuch. Zum Massenartikel für ein breites Publikum wurde die Literaturgattung im späteren 19. / frühen 20. Jahrhundert. Vier wichtige Werke aus dieser Pionierzeit hatten ihren Ursprung in Herisau. Sie standen im Zentrum der Ausstellung. 1860: Im Herisauer Verlag Meisel erscheint «Das fleissige Hausmütterchen», das zum Inbegriff für die neuen Koch- und Haushaltsbücher wird. 1880: Fürsprech Gottwalt Niederer in Trogen wird Präsident eines privaten schweizerischen Komitees, das überall Kochschulen als Mittel «zur Hebung der materiellen Volkswohlfahrt» einführen will. 1882: Im Kurhaus Heinrichsbad in Herisau entsteht eine der ersten Kochund Haushaltungsschulen der Schweiz. Die Quintessenz der Kurse bildet das 1896 erscheinende «Heinrichsbader Kochbuch». 1894: Eine der ersten Volkskochschulen in der Schweiz kann in Herisau kostenlose Kochkurse für junge Fabrikarbeiterinnen anbieten. Lehrmittel ist das Pionierwerk «Volkart s Buch der einfachen Hausfrau».

5 1907: Erste Schulhausneubauten in Ausserrhoden mit Schulküchen. 1926: Trudy Jost in Herisau, die Tochter eines Appreturarbeiters, bringt ihr «Kochbuch für einfache und bessere Küche» heraus. Konzeption, Inszenierung & Texte: Thomas Fuchs, Kurator Museum Herisau. Grafik: Emanuel Sturzenegger, Grafiker, Trogen. Leihgeber: Christian Anderegg-Lutz, Benken SG; Renate Bieg, Bühler; Susanne Cetkovic, Wil ZH; Roswitha Conrad, Spiez; Thomas Fuchs, Herisau; Nina Gonzenbach, Herisau; Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden; Museum Appenzell; Ortskundliche Sammlung Teufen AR; Schweizerisches Sozialarchiv; Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden. «Es hat in unserem Kanton gegen 400 schlecht genährte Volksschulkinder, deren Mittagessen meistens nur aus Kaffee und Brot besteht. [ ] Neben einem den gesteigerten Anforderungen des heutigen Lebens entsprechenden Lohne muss daher vor allem auf dem Gebiete der Volksernährung tatkräftige Hilfe geleistet und durch Volksküchen und Volkskochschulen eine zugleich billigere und gesündere Ernährungsweise herbeigeführt werden.» (Aus einem Referat in Trogen, 1905) 5

6 Dauerausstellung Die Dauerausstellung erhielt drei Neuerungen: - Fabrikarbeit in der Textilindustrie: Als Konzentrat der iigfädlet - Ausstellung vom Vorjahr entstand ein Raum zu diesem Thema. - Vollsalz: 1922 setzt sich die Ausserrhoder Kantonsregierung über entsprechende Verbote hinweg und führt das sogenannte Vollsalz (Jodierung des Kochsalzes) zur Kropfprophylaxe ein. Dies erfolgt weltweit zum ersten Mal. Mit Originalpräparaten und -dokumenten kann diese Pioniertat nun gewürdigt werden. - Mobilität: Der Ausstellungsbereich wurde erneuert und erweitert. Sammlung Inventarisierung und Konservierung Die museale Basisarbeit der Inventarisierung und Konservierung unserer Sammlungsobjekte wurde wiederum fortgesetzt. Restauratorin Monika Luzi aus Engelburg bearbeitete unsere Textilien (zivile Kleider sowie Stoffe) weiter und führte einige Spezialaufträge aus. David Styger aus Herisau erfasste weitere Ansichtskarten in unserer Datenbank. Und auch der Kurator befasste sich stark mit der Inventarisierung. Diese stand, wie auch bei anderen Museen im Kanton, im Zeichen des aufwändigen Wechsels auf die neue Datenbank «Museumplus». Ansichtskarte als Erinnerung an einen «Anstands- & Servierkurs Herisau 1924». Werbe-Ansichtskarte für Hotel Kiebitz, Herisau, um

7 Leihgaben, Abbildungsvorlagen Leihgaben aus unserer Sammlung gingen 2018 an: - Museum Appenzell, Sonderausstellung «Kunstvolles aus Haar», : 17 Haararbeiten sowie Firmentafel und Werbekarte von Coiffeur und Haarkünstler Johann Jakob Rohner, Herisau, spätes 19./frühes 20. Jahrhundert. - Säntis-Schwebebahn AG, Sonderausstellung «Faszination Wintersport», : 2 Paar Holzskis «Marke Alpstein» von J. Christen, Teufen, um 1930/50. - Haus Appenzell, Zürich, Sonderausstellung «Zwischen Licht und Schatten. Altes Handwerk, Zünfte, Laternen», : 2 Gemälde von Hausierern sowie ein Tragräff. Objekte aus unserer Sammlung erschienen als Abbildungen in folgenden Publikationen: - Dörig-Suter, Rebekka: Wirtin Frau Zeitbetrachterin. Das Wirtshaus-Tagebuch der «Gemsle»-Wirtin Amalie Knecht, Weissbad. In: Innerrhoder Geschichtsfreund 59/2018, S Erni, Karin: Herisauer «Diktator von Zürich». In: Appenzeller Zeitung , S Fuchs, Thomas: November 1918: Kriegsende, Landesstreik, Not und Grippe. Vor 100 Jahren herrschte auch in Teufen ein Notstand. In: Tüüfner Poscht 9/2018, S Schertenleib, Urban: Die Eschmannkarte Topographische Karte des Cantons St. Gallen mit Einschluss des Cantons Appenzell 1: ( ). In: Cartographica Helvetica Heft 56/2018, S Scholl, Andres: Nummern 5001 bis 5200 für Appenzell Ausserrhoden. In: Bärentatze. Personalzeitschrift der Kantonalen Verwaltung von Appenzell Ausserrhoden. Nr. 21 April 2018, S. 3, 18f. - Steinegg Stiftung (Hg.): Das Schlössli Steinegg uns seine Bewohner. Herisau Walser, Robert: Werke. Berner Ausgabe. Hrsg. von Stocker, Peter, et al. Berlin Bd. 1 Briefe , S. 23; Band 2 Briefe , S. 247.

8 Neuzugänge Unsere Sammlung zur Kulturgeschichte von Appenzell Ausserrhoden wuchs dank etlicher Schenkungen und Ankäufe erneut: div. Ausgaben Buch «Das fleissige Hausmütterchen» v. Susanna Müller, 19./20. Jh. Susanna Müllers Original-Selbstkocher, um 1890 div. Ausgaben «Heinrichsbader Kochbuch», 19./20. Jh. Handschriftliche Rezeptsammlung aus einem Heinrichsbader Kochkurs, 1885 div. Ausgaben «Volkart s Buch der einfachen Hausfrau», frühes 20. Jh. 2 Ausgaben «Kochbuch für einfache und bessere Küche» von Trudy Jost, Herisau, 1927, 1950 div. Jahresberichte Volkskochschule Herisau, spätes 19./frühes 20. Jh. div. Koch- und Hauswirtschaftsbücher, 19./20. Jh. Küchenuhr aus Herisauer Haushalt, um 1960 Elektrischer Tischkocher, um Sack Steinkohle aus Herisauer Haushalt, um 1960 Röhrenvoltmeter MB67, produziert von Metrohm AG, Herisau, um 1948 Elektrokabel Typ J51, Firma Huber+Suhner, Herisau 2 Flaschenetiketten «Unterrechsteiner Mineral», um 1950 Kartonschachtel von Appretur Jean Tanner AG, Herisau, um 1920 Holzmodel für Stoffdruck, frühes 20. Jh. Werbeflyer für GRIFF-Patentmöbel aus Walzenhausen, um 1975 Pfarrer-Talar aus Herisau, 20. Jh. sog. «Tanztäschchen» aus Gais, um 1845 Runde Decke aus selber angebautem Flachs, um Sets Ober-/Unterleintuch mit eingestickten Monogrammen, um 1930 Zierdecke mit Handstickereien, um 1930 div. Stoffmuster von ehemaliger Weberei Schefer, Speicher, 20. Jh. Unterrichtsbücher von Schefer, Speicher, von Webereischule Wattwil, 1938/39 Landsgemeinde-Degen Familie Schläpfer, Buchdruckerei, Herisau, 19. Jh. div. Landsgemeinde- und Offiziersdegen, 19./20. Jh. Hochzeitsporträts sowie darauf zu abgebildetes Medaillon und Landsgemeinde- Degen von Ehepaar Johannes Fisch-Enz, zum Baumgarten, Herisau, spätes 18. Jh. 2 Ölbilder von Hausierern aus Herisau, gemalt von Hans Diem 1984/85 Ansichtskarte General Wille beim Verlassen des Regierungsgebäudes in Herisau, Mitte Mai 1916 Titelblatt «Schweizer Illustrierte» mit Oberdivisionär Emil Sonderegger, Herisau, und General Wille, 1918 Porträt Oberstdivisionär Emil Sonderegger, Herisau, um 1920 div. Stiche von Gais, Heiden, Herisau und Trogen, frühes 19. Jh. Stich Wasserfall Hinterlochen, frühes 19. Jh. Stich Wolftobel bei Reute, frühes 19. Jh. 8

9 Stich Zweibruggen, frühes 19. Jh. 3 Lithografien von Johann Baptist Isenring: Flecken Herisau, Flecken Appenzell und Landsgemeinde Hundwil, frühes 19. Jh. Gruppenbild Männerchor Ramsen, Herisau, 1907 Gruppenbild Arbeitermännerchor Herisau Sammlung Schulwandbilder, 20. Jh. Heft «Schweizer Illustrierte» mit Hauseinsturz in Herisau auf Titelbild, 1912 Buch «Neu-Deutschlands Dichterschatz» von Naturarzt Fastenrath, Herisau, Ansichtskarten zu Naturarzt Rudolf Fastenrath, Herisau, im Tessin, um Fotos Ankunft Kriegsinternierte in Herisau, 1916 Ansichtskarte Metzgerei Walser, Oberdorfstrasse, Herisau, 1909 Ansichtskarte Viehkenntniskurs in Oberegg AI, 1937 Ansichtskarte Festumzug vor Restaurant Mühlebühl, Herisau, um 1935 Ansichtskarte Erholungsheim zur Tanne, Wienacht-Tobel, 1926 Ansichtskarte Sanatorium/ Terracotta-Bad Frau Dr. Niedermair, Speicher, um 1910 Ansichtskarte Pension Turm, Pagliano-Tante, Heiden, Ansichtskarten Kurhaus Hueb, Herisau, 1930/32 Ansichtskarte Hotel Eidgenössisches Kreuz, Obstmarkt, Herisau, um Ansichtskarten Hotel Rietwies, Herisau, um 1965/75 Ansichtskarte Hotel Kiebitz, um 1960 Ansichtskarte Kostümgruppe Gidio-Umzug, Herisau, 1926 Ansichtskarte Rorschach-Heiden-Bahn, Silowagen für Mühle Niederer, 1972 Ansichtskarte Apotheke Wehinger, Herisau, 1920 Ansichtskarte Gegend Thal-Nordhalde, Herisau, mit Appretur Mittelholzer, Handlung Rechsteiner, Restaurant Alpina und Thalhof, 1922 Ansichtskarte Quartier Wilen, Herisau, 1923 Ansichtskarte Kindergartenklasse Kreuzweg beim Reigen im Freien, 1922 Ansichtskarte Villa Brunegg, Herisau, 1910 Ansichtskarte Gruppenfoto «Anstands- & Servierkurs Herisau 1924» Ansichtskarte Haus 1 der Kantonalen Heil- und Pflegeanstalt, 1913 Ansichtskarte Haus Rechsteiner, Oberdorfstrasse, Herisau, 1938 Ansichtskarte Dragoner vor Reithalle, Herisau, um 1910 Ansichtskarte Gruppenbild Freier Radlerclub Herisau, um 1910 Ansichtskarte Gruppenbild Veloclub Helvetia, Herisau, 1920 Ansichtskarte Gruppenbild Turnverein Bühler mit Fahne, 1902 Ansichtskarte Haus Schläpfer, Schwellbrunn, 1951 Postkarte Delegierten-Versammlung Schweiz. Militärsanitäts-Verein, Herisau, 1910 div. Fotos Kinderfest in Herisau, 20. Jh. div. Luftbilder von Gebäuden in Herisau, um 1965 Erinnerungsalbum der Kriegsflüchtlinge aus dem Lager in Appretur Zürcher, Bühler, 1945 (Dauerleihgabe) 9

10 Röhrenvoltmeter MB67, produziert von Metrohm AG, Herisau, ca Werbeflyer für GRIFF-Patentmöbel aus Walzenhausen, um (links) Sanatorium und Terra-Cotta-Bad in Speicher, um General Wille vor Regierungsgebäude in Herisau, Mitte Mai (Mitte links) Seite aus dem Erinnerungsalbum aus dem Flüchtlingslager in der Appretur Zürcher, Bühler, 1945.

11 Donatorinnen und Donatoren Wir danken folgenden Personen und Institutionen für ihre Schenkungen: Marianne Anhorn, St.Gallen; Renate Bieg, Bühler; Ursula Buchmann- Schefer & E. Oertle-Schefer, Speicher; Edith Crausaz-Meier, Bettlach; Bernadette Ebneter, Teufen AR; H. Eppenberger, Wiesendangen; Margrit Furter, Pfäffikon ZH; Anton Heer, Flawil; Esther Hirzel-Brändli, Schwellbrunn; Ursula Hüeblin, St.Gallen; Christine Jacquet, Peseux; Primarschule Teufen AR; Paul Rüdlinger-Krüsi, Heiden; May Schläpfer- Sambuc, Herisau; Dieter Schmid, Niederlenz; Susi Solenthaler-Senn, Rehetobel; Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Stefan Sonderegger sel., Herisau; Pius Steiner, Rehetobel; Martin Steinmann, Aarau; Stiftung Tosam, Herisau; Annemarie Wick-Mooser, Meggen; Verena Wyler, Dietikon; Vreni Wyss- Stoll, Münchenstein; Barbara E. Züst, Stäfa. Museumspädagogische Angebote Regen Zuspruch fand wiederum das Angebot an Führungen. Unser Team betreute im Museum 38 und in der Aussenstelle Schwänberg 13 Gruppen. Hinzu kamen «open-air» durch das Zentrum von Herisau 16, zu Spezialthemen von Herisau 2 und durch Schwellbrunn 2 Gruppen. Dank der Unterstützung durch das kantonale Amt für Kultur konnten die Spezialangebote für Schulen weitergeführt werden. Wir betreuten im Haupthaus 5 Klassen und im Weiler Schwänberg 1 Klasse. Zweimal ausgeliehen wurde zudem unserer «Bärenkoffer». Museumsstatistik Insgesamt durfte das Museum Herisau 2320 Kinder und Erwachsene mit verschiedensten Aspekten aus der Kulturgeschichte von Appenzell Ausserrhoden vertraut machen. Vom Museum betreute Besucher: Museum Herisau Aussenstelle Schwänberg Führungen ausserhalb/begleit-events Total

12 Mitglieder, Hauptversammlung und Vorstand Ende 2018 zählte der Historische Verein Herisau und Umgebung 269 Mitglieder. Wir danken allen, die uns schon über lange Zeit die Treue halten und allen, die neu hinzugekommen sind. Die von 40 Mitgliedern besuchte Hauptversammlung am 29. März 2018 genehmigte die mit einem Verlust von CHF abschliessende Jahresrechnung 2017 und nahm Kenntnis von den für 2018 geplanten Aktivitäten. Aus dem Vereinsvorstand traten Karin Fiechter, Michael Kunz und Anja Gemperle zurück. Neu gewählt wurden Claudia Andri Krensler, Schwellbrunn, und Pascal Weber, Herisau. Der anschliessende Vortrag von Landesarchivar Sandro Frefel aus Appenzell vermittelte einen interessanten Überblick über die Reformation im Appenzellerland. Der Vereinsvorstand wurde 2018/19 mit drei abendfüllenden Sitzungen beansprucht. Alle Mitglieder investierten weitere Freizeitstunden in den Museumsbetrieb. Als Behördenvertreter mit dabei ist neu Gemeinderat Glen Aggeler, mit beratender Stimme auch Kurator Thomas Fuchs. Schwerpunkte bildeten die Ausstellungsplanung und die Umsetzung der kantonalen Museumsstrategie. Der Weiterbildung diente ein Wochenende in Turin unter kundiger Führung von Vorstandsmitglied Paul Knill. Vorschau 2019 Die Museumssaison 2019 wird vom 1. Mai bis 29. Dezember dauern. Mitte August, und damit später als üblich, wird die Eröffnung der neuen Sonderausstellung «Schätze aus unserer Sammlung» erfolgen. Der Grund für den späten Termin liegt bei vorgesehenen kleineren Bauarbeiten. 12

13 Jahresrechnung 2018 Bilanz per Bezeichnung Betrag AKTIVEN Kasse Museum UBS Konto M1A 22' UBS Konto Q 110' UBS Mieterkautionskonto 4' Postfinance E-Depositokonto 88' Debitoren Raiffeisen Konto Raiffeisen Konto ' Verrechnungssteuer-Guthaben 2.10 Forderung AGEPA AG 11' Wertberichtigung Forderung AGEPA AG -11' Aktive Rechnungsabgrenzung 3' Wertschriften 1' Total Umlaufvermögen 285' % Museum + Sammlung 1.00 Mobiliar 1.00 Total Anlagevermögen % Total AKTIVEN 285' % PASSIVEN Fonds Umgestaltung Museum -33' Robert Walser Sommer -5' Fonds Strassenbezeichnungen -4' Rückstellungen Miete Fluora (Depot) -40' Rückstellungen Inventarisation -20' Passive Rechnungsabgrenzung -36' Total Fremdkapital -139' % Vereinskapital -146' Total Eigenkapital -146' % Total PASSIVEN -285' % 13

14 Erfolgsrechnung vom Bezeichnung Betrag Einnahmen Mitgliederbeiträge 7' Eintrittsgelder + Verkäufe Shop 4' Projekt-Beiträge 15' Beiträge öffentliche Hand 143' Spenden und Legate Total Einnahmen 195' % Total Einnahmen 195' % Direktaufwand Neuerwerbungen Inventarisation, Objektfotografie -9' Depot -23' Konservierung, Restaurierung -3' Versicherung -5' diverse Auslagen Total Sammlung -43' % Unterhalt Total Dauerausstellung (inkl. Schwänberg) % Sonderausstellung -21' Total Sonderausstellung -21' % Einkäufe Shop Total Einkäufe Shop % Lohnaufwand -64' Sozialversicherungsaufwand -15' Div. Personalkosten Total Personalaufwand % Reinigung -2' Beiträge, Abos, Gebühren Div. Auslagen Total Betriebsaufwand -3' % Bürobedarf, Porti Telefon, Internet, Alarmnet Jahresbericht -1' Entschädigung Buchhaltung -6' Auslagen Vorstand -2' Total Verwaltungsaufwand -15' % 14

15 Werbung allgemein Total Vertriebsaufwand % Abschreibung Mobiliar -14' Total Abschreibungen % Kapitalertrag Kapitalaufwand Total Finanzerfolg % Neutraler Ertrag Neutraler Aufwand -11' Total a.o. Erfolg % Total Direktaufwand -204' % Jahresverlust 8' Total Unternehmungsergebnis % Neuzugang: Stiefel-Handlung Nef und Spezereihandlung von Albert Müller. Ehemalige Häuser und Ladengeschäfte vis-à-vis Reformierte Kirche Herisau, um

16 Als Kulturhistorisches Museum von Appenzell Ausserrhoden widmet sich das Museum Herisau der Geschichte des 1597 gegründeten Kantons. Das Haupthaus befindet sich im Ortszentrum im ehemaligen Rathaus am Platz (vis à vis Reformierte Kirche), die Zweigstelle im sogenannten Alten Rathaus im Weiler Schwänberg. Die thematisch breite Sammlung zu Appenzeller Lebenswelten spannt den Bogen vom Mittelalter bis zur Gegenwart und deckt alle Ausserrhoder Regionen ab. Das Museum Herisau richtet zudem kulturgeschichtliche Führungen aus, beteiligt sich an landeskundlichen Forschungsprojekten und ist Kompetenzzentrum für die Sachkultur des Kantons. Träger des Museum Herisau ist der 1946 gegründete Historische Verein Herisau und Umgebung. Er freut sich stets über Neumitglieder. Treten Sie bei und geniessen Sie freien Eintritt ins Museum! Museum Herisau Platz / Postfach Herisau info@museumherisau.ch Öffnungszeiten 2019: 1. Mai 29. Dezember Mittwoch Sonntag, Uhr für Gruppen auch sonst auf Anfrage Kurator: lic. phil. Thomas Fuchs +41 (0)

Unterstützt durch die Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden

Unterstützt durch die Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden Unterstützt durch die Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden Jahresbericht 2017 Einladung zur Hauptversammlung 2018 des Historischen Vereins Herisau und Umgebung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsmitglieder

Mehr

169. JAHRESBERICHT 2012

169. JAHRESBERICHT 2012 Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell 1843-20122 169. JAHRESBERICHT 2012 Die evangelischee Kirche in Churwalden, Kanton Graubünden Unser Spendenkonto: 90-2948-4 Protestantisch-kirchlicher

Mehr

MUSEUMSGESELLSCHAFT ARBON GEGRÜNDET JAHRESBERICHT 2014

MUSEUMSGESELLSCHAFT ARBON GEGRÜNDET JAHRESBERICHT 2014 MUSEUMSGESELLSCHAFT ARBON GEGRÜNDET 1912 102. JAHRESBERICHT 2014 + BETRIEBSRECHNUNG FONDSRECHNUNGEN )!!!!!!!!! Vorstand)2015) Funktion!!!!!! Gewählt!!! Vorstand! seit! ) Präsident) ) Schäfer)Achim) ) 2012))

Mehr

Verein Filme für die Erde Steinberggasse Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s / 0 9

Verein Filme für die Erde Steinberggasse Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s / 0 9 Verein Filme für die Erde Steinberggasse 54 8400 Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s 2 0 0 8 / 0 9 - Eröffnungsbilanz per 1. Mai 2008 - Erfolgsrechnung vom 1. Mai 2008 bis 30. April 2009 - Schlussbilanz

Mehr

Bilanz in CHF Verein Filme für die Erde Seite: 1 per / 09:00 Bezeichnung Bilanz % Vorjahr per

Bilanz in CHF Verein Filme für die Erde Seite: 1 per / 09:00 Bezeichnung Bilanz % Vorjahr per Bilanz in CHF Verein Filme für die Erde Seite: 1 per 31.12.2010 10.05.2011 / 09:00 Bezeichnung Bilanz % Vorjahr per 30.04.10 Aktiven Umlaufvermögen Fl. Mittel und Wertschriften 1000 Kasse 314.25 17.75

Mehr

Unterstützt durch die Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden

Unterstützt durch die Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden Unterstützt durch die Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden Jahresbericht 2016 Einladung zur Hauptversammlung 2017 des Historischen Vereins Herisau und Umgebung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsmitglieder

Mehr

Jahresrechnungen 2002 der AGG

Jahresrechnungen 2002 der AGG 2002 der AGG Autor(en): Objekttyp: [s.n.] AssociationNews Zeitschrift: Appenzellische Jahrbücher Band (Jahr): 130 (2002) PDF erstellt am: 06.11.2017 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin

Mehr

Unterstützt durch die Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden

Unterstützt durch die Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden Unterstützt durch die Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden Jahresbericht 2015 Einladung zur Hauptversammlung 2016 des Historischen Vereins Herisau und Umgebung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsmitglieder

Mehr

Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell

Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell Protestantisch-Kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell 1843-2012 168. JAHRESBERICHT 2011 Auf dem Weg zur Kirche Churwalden Unser Spendenkonto: 90-2948-4 Protestantisch-kirchlicher Hilfsverein beider Appenzell,

Mehr

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann)

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Die beiden unterzeichnenden Revisoren haben die Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft

Mehr

BEWEGUNG ATD VIERTE WELT 1733 TREYVAUX

BEWEGUNG ATD VIERTE WELT 1733 TREYVAUX BEWEGUNG ATD VIERTE WELT 1733 TREYVAUX BILANZ AM 31. DEZEMBER 2018 AKTIVEN 31. Dez. 2018 31. Dez. 2017 Flüssige Mittel 351'728.14 372'179.27 Verschiedene Forderungen 4.56 4.16 Inventar Bücher u. Karten

Mehr

Unterstützt durch die Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden

Unterstützt durch die Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden Unterstützt durch die Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden Jahresbericht 2014 Als Kulturhistorisches Museum Appenzell Ausserrhoden widmet sich das Museum Herisau der Geschichte des 1597 gegründeten Kantons.

Mehr

Jahresabschluss Verein Filme für die Erde

Jahresabschluss Verein Filme für die Erde Jahresabschluss 2013 Verein Filme für die Erde Bilanz in CHF Filme für die Erde Seite: 1 per 31.12.2013 31.01.2014 / 13:24 Bezeichnung Bilanz % Vorjahr % Aktiven Umlaufvermögen Fl. Mittel und Wertschriften

Mehr

BILANZ PER

BILANZ PER BILANZ PER 31.12.2017 Konto Wäh. Bezeichnung Fremdwährung Aktiven Passiven % Vorjahr 1 Aktiven 10 Umlaufvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 CHF Kasse 772.50-772.50 0.09 387.75 1001 CHF Kleine Kasse 197.90-197.90

Mehr

Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2014

Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2014 Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2014 1 Inhaltsverzeichnis Seite Bericht des Präsidenten des Spitalvereins 3 Bilanz 4 Erfolgsrechnung 5 Revisionsbericht 6 Vorstand/Delegierte, Mitgliederbeiträge/Spenden

Mehr

5. Bilanz und Jahresrechnung 5.1 Bilanz 2013 Bioterra Aktiven Umlaufvermögen per 31.12.13 Vorjahr per 31.12.12 Fl. Mittel und Wertschriften 1000 Kasse 304.95 2'440.65 1010 PC Konto 84-4998-5 195'832.59

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2016 A k t i v e n Kassen 11'843.90 0.34 8'226.40 0.24 Banken 1'391'768.27 40.18 1'276'105.88 37.59 Flüssige Mittel 1'403'612.17 40.52 1'284'332.28 37.84 Debitoren 379'317.75 10.95 308'140.05

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017 Tel. 041 925 55 55 Fax 041 925 55 66 www.bdo.ch BDO AG Bahnhofstrasse 7B An den Stiftungsrat der Theaterstrasse 9 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017 22. Mai

Mehr

Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr

Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr Rang Name, Vorname Geb.dat. Wohnort Sektion Kat. gestr. Jahr Karte Zweig 1 Holderegger Jakob 09.11.1946 9100 Herisau SG Stein-Hundwil A 18 79 CHF

Mehr

Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG SBK Sektion SG TG AR AI

Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG SBK Sektion SG TG AR AI Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen JAHRESRECHNUNG 2017 SBK Sektion SG TG AR AI JAHRESBERICHT 2017 INHALT 1. BILANZ 2017 BILANZ MIT VERGLEICH VORJAHR 2. ANHANG ZUR BILANZ ANHANG 3. JAHRESRECHNUNG

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

Liebe Mitglieder des Bibliotheksvereins Liebe Leserin, lieber Leser

Liebe Mitglieder des Bibliotheksvereins Liebe Leserin, lieber Leser Liebe Mitglieder des Bibliotheksvereins Liebe Leserin, lieber Leser Ein wichtiger Schritt in die Zukunft der Bibliothek Herisau konnte dank der grosszügigen finanziellen Unterstützung der Johannes Waldburger-

Mehr

JAHRESBERICHT 2017 VEREIN OPEN HOUSE BASEL - ARCHITEKTUR FÜR ALLE

JAHRESBERICHT 2017 VEREIN OPEN HOUSE BASEL - ARCHITEKTUR FÜR ALLE JAHRESBERICHT 2017 VEREIN OPEN HOUSE BASEL - ARCHITEKTUR FÜR ALLE 6 Verein Open House Basel - Architektur für alle 30.03.2018 JAHRESBERICHT 2017 Einleitung Der Jahresbericht wird in einfacher schriftlicher

Mehr

BILANZ AM 31. DEZEMBER 2014

BILANZ AM 31. DEZEMBER 2014 BILANZ AM 31. DEZEMBER 2014 AKTIVEN 31.12.2014 Vorjahr Flüssige Mittel 225'319,74 263'429,00 Verschiedene Forderungen 92,35 140,02 Inventar Bücher u. Karten 1'403,75 2'905,17 Aktive Rechnungsabgrenzung

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2017 A k t i v e n Kassen 4'309.70 0.12 11'843.90 0.34 Banken 1'492'326.31 40.98 1'391'768.27 40.18 Flüssige Mittel 1'496'636.01 41.10 1'403'612.17 40.52 Debitoren 588'962.55 16.17 379'317.75

Mehr

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH 8053 ZÜRICH EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich ein zur 3. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. März 2018, 19:30 20:30 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen zur Delegiertenversammlung Verein Spitex Zürich Limmat Mai 2018 General- & Delegiertenversammlung 2018

Herzlich willkommen zur Delegiertenversammlung Verein Spitex Zürich Limmat Mai 2018 General- & Delegiertenversammlung 2018 Herzlich willkommen zur Delegiertenversammlung Verein Spitex Zürich Limmat 19 31. Mai 2018 General- & Delegiertenversammlung 2018 7. ordentliche Delegiertenversammlung 2018 des Vereins Spitex Zürich Limmat

Mehr

SPITEX SUHR. Mitgliederversammlung Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr

SPITEX SUHR. Mitgliederversammlung Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr Mitgliederversammlung 2016 Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr Mitgliederversammlung 2016 Seite 2 Mitgliederversammlung 2016 Teil 1: Ordentliche Versammlung 1) Begrüssung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Appenzellerland - ein Überblick. Innerrhoden. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Appenzellerland - ein Überblick. Innerrhoden. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Appenzellerland - ein Überblick Tipps und Infos für den Urlaubsgast 14 Feiertage 15 Brauchtum Appenzellerland... 32 Kunstgewerbe Dörig 36 Appenzeller Kantonalbank 37 Schaukäserei 38

Mehr

Heilsarmee Passantenheim Thun Thun. Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Stiftung Heilsarmee Schweiz zur Jahresrechnung 2013

Heilsarmee Passantenheim Thun Thun. Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Stiftung Heilsarmee Schweiz zur Jahresrechnung 2013 Heilsarmee Passantenheim Thun Thun Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Stiftung Heilsarmee Schweiz zur Jahresrechnung 2013 Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Stiftung Heilsarmee Schweiz Bern Auftragsgemäss

Mehr

Erläuterungen zur Jahresrechnung 2017

Erläuterungen zur Jahresrechnung 2017 Erläuterungen zur Jahresrechnung 2017 CURAVIVA Baselland schliesst das Jahr 2017 mit einem Einnahmenüberschuss von CHF 54'638.87 ab. Gegenüber dem budgetierten Einnahmenüberschuss von CHF 2'400.00 weist

Mehr

Bilanz per Geschäftskonto 27' ' E-Sparkonto ' Total Postcheckguthaben 28' '413.

Bilanz per Geschäftskonto 27' ' E-Sparkonto ' Total Postcheckguthaben 28' '413. Bilanz per 311217 A k t i v e n Flüssige Mittel Postcheckguthaben 1010 Geschäftskonto 27'75944 19'36212 1011 E-Sparkonto 50000 30'05090 101 Total Postcheckguthaben 28'25944 49'41302 Bankguthaben 1020 Anlagekonto

Mehr

AvenirSocial Bern. Bericht der Revisionsstelle an die Vollversammlung zur Jahresrechnung 2018

AvenirSocial Bern. Bericht der Revisionsstelle an die Vollversammlung zur Jahresrechnung 2018 AvenirSocial Bern Bericht der Revisionsstelle an die Vollversammlung zur Jahresrechnung 2018 124650 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vollversammlung der Als Revisionsstelle

Mehr

Generalversammlung vom 18. März Jürg Krebser GV

Generalversammlung vom 18. März Jürg Krebser GV Generalversammlung vom 18. März 2017 Jürg Krebser GV 2017 1 Generalversammlung 2017 - Traktanden 1 Protokoll der 11. ordentlichen Generalversammlung vom 19. März 2016 2 Jahresbericht für das Jahr 2016

Mehr

Jahresabschluss. Forum Schwarzbubenland. für die Zeit vom CHF. Bahnhofstrasse Dornach

Jahresabschluss. Forum Schwarzbubenland. für die Zeit vom CHF. Bahnhofstrasse Dornach Jahresabschluss für die Zeit vom 01.01.2016-31.12.2016 in CHF Forum Schwarzbubenland Bahnhofstrasse 32 4143 Dornach Bilanz Aktiva Seite 2 Bilanz Aktiva 213'930.52 156'832.10 Umlaufvermögen 213'930.52 156'832.10

Mehr

Bilanz per

Bilanz per Bilanz per 31.12.2011 Währung AKTIVEN Umlaufvermögen 1000 Kassa 774.90 1'894.90 1020 RB 43814.10 KK 0.00 62'677.98 1023 RB 43814.25 KK Buchprojekt Komturei 15'993.65 16'001.50 1025 Alternative Bank 310.630.100-01

Mehr

Rechnung SVS/BirdLife Schweiz Verband 2015: Zusammenfassung Betriebsrechnung 2015

Rechnung SVS/BirdLife Schweiz Verband 2015: Zusammenfassung Betriebsrechnung 2015 Rechnung SVS/BirdLife Schweiz Verband 2015: Zusammenfassung Betriebsrechnung 2015 % Vorjahr % CHF CHF CHF CHF CHF CHF A Ertrag A Mitgliederbeiträge inkl. Gönnermitglieder 880'765.41 17.4 917'340.25 17.3

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Jahresabschluss IDEAS

Jahresabschluss IDEAS Jahresabschluss IDEAS 1. Januar bis 31. Dezember 2009 AidRating, c/o IDEAS Independent Development Experts Association, Postfach, Archstrasse 2, CH-8401 Winterthur Tel +41 52 203 52 50 Fax +41 52 203 52

Mehr

BILANZ 2 ERFOLGSRECHNUNG 4 ANTRAG ÜBER DIE VERWENDUNG DES BILANZGEWINNS 5 REVISIONSBERICHT 6 KOMMENTAR ZUR JAHRESRECHNUNG 7 BUDGET

BILANZ 2 ERFOLGSRECHNUNG 4 ANTRAG ÜBER DIE VERWENDUNG DES BILANZGEWINNS 5 REVISIONSBERICHT 6 KOMMENTAR ZUR JAHRESRECHNUNG 7 BUDGET JAHRESRECHNUNG 2017 BILANZ 2 ERFOLGSRECHNUNG 4 ANTRAG ÜBER DIE VERWENDUNG DES BILANZGEWINNS 5 REVISIONSBERICHT 6 KOMMENTAR ZUR JAHRESRECHNUNG 7 BUDGET 2019 10 BILANZ BILANZ 31.12. 17 31.12. 16 31.12. 17

Mehr

6. Delegiertenversammlung

6. Delegiertenversammlung 6. Delegiertenversammlung 2017 5. ordentliche Delegiertenversammlung 2017 Verein Spitex Zürich Limmat TRAKTANDEN 1. Wahl der Stimmenzählen & Protokollführung 2. Genehmigung der Traktandenliste 3. Genehmigung

Mehr

Berner Leichtathletik - Verband (BLV) Delegiertenversammlung vom 9. Februar 2018

Berner Leichtathletik - Verband (BLV) Delegiertenversammlung vom 9. Februar 2018 Berner Leichtathletik - Verband (BLV) Delegiertenversammlung vom 9. Februar 2018 1. Erfolgsrechnung 01.01.2017-31.12.2017 2. Bilanz 31.12.2017 3. Budget 2018 4. Revisionsbericht 2017 Spiez 9. Februar 2018

Mehr

Jahresbericht. Jugendtreff Kreis 4

Jahresbericht. Jugendtreff Kreis 4 Jahresbericht Jugendtreff Kreis 4 2016 BERICHT DES PRÄSIDENTEN Der Jugendtreff Kreis 4 hat sein jugendliches Alter längst hinter sich: Im vergangenen Jahr haben wir ein Jubiläum gefeiert ohne allerdings

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

DIE JAHRES- RECHNUNG 2016

DIE JAHRES- RECHNUNG 2016 1 FMH-Geschäftsbericht 2016 Jahresrechnung 2016 FMH-GESCHÄFTSBERICHT 2016 DIE JAHRES- RECHNUNG 2016 2 BILANZ PER 31.12.2016 in CHF 2016 2015 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel 14 432 488.30 15 872

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang)

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Stiftung Beratungs- und Sozialdienst Appenzell Innerrhoden, Appenzell Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat Jahresrechnung 2016 KPMG AG St. Gallen, 20. Februar 2017

Mehr

WetziKontakt 8622 Wetzikon

WetziKontakt 8622 Wetzikon WetziKontakt 8622 Wetzikon Inhaltsverzeichnis Jahresrechnung Seite(n) Bilanz Erfolgsrechnung 1-2 3-5 Zusätzliche Angaben Seite(n) Detailangaben zu Bilanz und Erfolgsrechnung 6-8 Wetzikon, 21.04.2015 Wetzikontakt

Mehr

Veteranen-Sektion Appenzell Innerrhoden

Veteranen-Sektion Appenzell Innerrhoden Veteranen-Sektion Appenzell Innerrhoden Die Veteranensektion wurde am 09. April 1949 gegründet. Die Appenzell Innerrhoder nveteranen waren bis dahin eingeschriebenen Mitglieder des Veteranenverbandes St.

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang)

Mehr

Berner Leichtathletik - Verband (BLV) Delegiertenversammlung vom 10. Februar 2017

Berner Leichtathletik - Verband (BLV) Delegiertenversammlung vom 10. Februar 2017 Berner Leichtathletik - Verband (BLV) Delegiertenversammlung vom 10. Februar 2017 1. Erfolgsrechnung 01.01.2016-31.12.2016 2. Bilanz 31.12.2016 3. Budget 2017 Bern, 10. Februar 2017 Die Gewinnanteile der

Mehr

Delegiertenversammlung Montag, 27. Juni 2016, Uhr Hotel Arte, Olten

Delegiertenversammlung Montag, 27. Juni 2016, Uhr Hotel Arte, Olten Delegiertenversammlung 2016 Montag, 27. Juni 2016, 10.30 Uhr Hotel Arte, Olten 1 Begrüssung und Eröffnung Erich Hirt, Präsident Verein HBB öv 2 Traktanden 1. Protokoll der Delegiertenversammlung vom 29.

Mehr

insieme Zürcher Oberland

insieme Zürcher Oberland insieme Zürcher Oberland FINANZBERICHT 2017 Betriebsrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017 1. J anuar bis 31. Dezember 2017 2017 (CHF) 2017 (CHF) 2016 (CHF) Budget Betriebsertrag Ertrag Broschüren

Mehr

AVANTI HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HV 2014

AVANTI HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HV 2014 AVANTI HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HV 2014 Traktanden Ordre du jour 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Hauptversammlung vom 6. März 2013 3. Tätigkeitsbericht 2013 4. Ehrungen 5. Finanzen

Mehr

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven JAHRESRECHNUNG 2015 Bilanz 31.12.2015 31.12.2014 CHF CHF CHF CHF Aktiven Flüssige Mittel 5'950'883 6'082'327 Forderungen aus Lieferungen + Leistungen 1'348'993 1'022'076 Delkredere -90'000 1'258'993-90'000

Mehr

Jahresrechnung Migration - Kriens integriert

Jahresrechnung Migration - Kriens integriert Jahresrechnung 2008 Migration - Kriens integriert a) Begleitungen b) Deutsch- und Integrationskurse für Migrantinnen c) Info- und Anlaufstelle für Migrationsfragen Migration - Kriens integriert Schlussbilanz

Mehr

Jahresbericht Unterstützt durch die Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden

Jahresbericht Unterstützt durch die Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden Jahresbericht 2009 Ehemals im Gebiet Chalchofen in Herisau platzierter Grenzstein von 1645 zwischen der Fürstabtei St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden Unterstützt durch die Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden

Mehr

62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV

62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV 62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV Donnerstag, 24. Sept. 2009 19.30 Uhr im Hotel Schwert Näfels Traktandenliste 1. Begrüßung, Präsenzkontrolle 2. Wahl

Mehr

Bilanz 1. Erfolgsrechnung 2. Anhang A Grundstücke 3. Anhang B Rückstellungen und Fonds 4. Anhang C Übersicht zweckgebundene Spenden 5

Bilanz 1. Erfolgsrechnung 2. Anhang A Grundstücke 3. Anhang B Rückstellungen und Fonds 4. Anhang C Übersicht zweckgebundene Spenden 5 Jahresrechnung 2014 Bilanz 1 Erfolgsrechnung 2 Anhang A Grundstücke 3 Anhang B Rückstellungen und Fonds 4 Anhang C Übersicht zweckgebundene Spenden 5 Die Jahresrechnung 2014 wurde durch den Stiftungsrat

Mehr

Bilanz mit Periodenvergleich und Prozenten

Bilanz mit Periodenvergleich und Prozenten Seite 1 1 Aktiven 44'828'299.32-4'746'097.35-9.57 49'574'396.67 10 Finanzvermögen 25'777'593.95 1'285'346.19 5.25 24'492'247.76 100 Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen 5'606'642.31 2'442'201.32

Mehr

Unterstützt durch die Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden

Unterstützt durch die Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden Unterstützt durch die Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden Jahresbericht 2013 Als Kulturhistorisches Museum Appenzell Ausserrhoden widmet sich das Museum Herisau der Geschichte des 1597 gegründeten Kantons.

Mehr

www.faplasg.ch Spendenkonto: CH 39 0690 0042 0101 49403, Bank Acrevis St. Gallen 9004 St. Gallen, PC-Konto 30-38175-8

www.faplasg.ch Spendenkonto: CH 39 0690 0042 0101 49403, Bank Acrevis St. Gallen 9004 St. Gallen, PC-Konto 30-38175-8 F a m i l i e n p l a n u n g S c h w a n g e r s c h a f t S e x u a l i t ä t B e r a t u n g I n f o r m a t i o n H i l f e T ä t i g k e i t s b e r i c h t 2 www.faplasg.ch St. Gallen Vadianstrasse

Mehr

BERICHT DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS

BERICHT DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS BERICHT DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS mit Jahresrechnung per 31. Dezember 218 der Kanzler Sozialpsychiatrische Betreuungsangebote, Frauenfeld Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Betriebskommission der Kanzler

Mehr

Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2013

Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2013 Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2013 1 Inhaltsverzeichnis Seite Bericht des Präsidenten des Spitalvereins 3 Bilanz 4 Erfolgsrechnung 5 Revisionsbericht 6 Vorstand/Delegierte, Mitgliederbeiträge/Schenkungen

Mehr

Jahresabschluss IDEAS

Jahresabschluss IDEAS Jahresabschluss IDEAS 1. Januar bis 31. Dezember 2008 AidRating, c/o IDEAS Independent Development Experts Association, Postfach, Archstrasse 2, CH-8401 Winterthur Tel +41 52 203 52 50 Fax +41 52 203 52

Mehr

Jahresbericht unterstützt durch die Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden

Jahresbericht unterstützt durch die Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden Jahresbericht 2012 unterstützt durch die Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden Als Kulturhistorisches Museum Appenzell Ausserrhoden widmet sich das Museum Herisau der Geschichte des 1597 gegründeten Kantons.

Mehr

Jahresbericht unterstützt durch die Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden

Jahresbericht unterstützt durch die Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden Jahresbericht 2011 unterstützt durch die Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden Als Kulturhistorisches Museum Appenzell Ausserrhoden widmet sich das Museum Herisau der Geschichte des 1597 gegründeten Kantons.

Mehr

revisionsbericht 2016

revisionsbericht 2016 revisionsbericht 2016 Bilanz 2016 Bilanz 31.12.2016 Aktiven Kasse Post- und Bankguthaben Total flüssige Mittel Guthaben Verrechnungssteuer Total Forderungen Aktive Rechnungsabgrenzung Umlaufvermögen Finanzanlagen

Mehr

Jahresrechnungen 2006 der AGG

Jahresrechnungen 2006 der AGG 2006 der AGG Autor(en): Objekttyp: [s.n.] AssociationNews Zeitschrift: Appenzellische Jahrbücher Band (Jahr): 134 (2006) PDF erstellt am: 04.07.2016 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin

Mehr

TAB Freizeit und Bildung für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung

TAB Freizeit und Bildung für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung Konsolidierte Betriebsrechnung 01.01.2017-31.12.2017 und Bildungsklub Thurgau Die trägt das Erträge Bildungsklub Konsolidiert Ertrag aus öffentl. und priv. Zuwendungen Spenden 26'766.70 0.00 26'766.70

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017 Tel. +41 34 421 88 11 Fax +41 34 422 07 46 www.bdo.ch BDO AG Hodlerstrasse 5 3001 Bern An die Delegiertenversammlung des Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) Wölflistrasse 5 3006 Bern Bericht der Revisionsstelle

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf Geschäftsbericht 2016 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

ENTWÄSSERUNGSKORPORATION 8784 Braunwald

ENTWÄSSERUNGSKORPORATION 8784 Braunwald ENTWÄSSERUNGSKORPORATION 8784 Braunwald Einladung zur ordentlichen Korporationshauptversammlung vom Freitag, 09. Juni 2017 20.00 Uhr in der Tödihalle, Braunwald Traktandenliste 1. Bericht des Korporationspräsidenten

Mehr

HERMANN UND MARGRIT RUPF-STIFTUNG JAHRESBERICHT 2015

HERMANN UND MARGRIT RUPF-STIFTUNG JAHRESBERICHT 2015 HERMANN UND MARGRIT RUPF-STIFTUNG JAHRESBERICHT 2015 1 Inhaltsverzeichnis 1. Mitglieder des Stiftungsrates 3 2. Tätigkeitsbericht 4 3. Ausstellungen, Publikationen 4 4. Sammlungszuwachs 4 5. Konservierung,

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Zahlen und Fakten 2009 Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht der Geschäftsleiterin RegioSpitex Limmattal auf gutem Entwicklungsweg RegioSpitex Limmattal

Mehr

BILANZ Erläuterungen

BILANZ Erläuterungen BILANZ Erläuterungen 31.12.2015 31.12.2014 AKTIVEN Umlaufvermögen 1'661'134.70 1'691'981.59 Flüssige Mittel und Wertschriften 1) 1'388'113.08 1'401'770.87 Forderungen aus Lieferungen & Leistungen 2) 266'869.15

Mehr

Jahresbericht Jahresbericht vom Verein Tagesfamilien Appenzell Ausserrhoden (im folgenden TFAR) Postfach 528, 9101 Herisau

Jahresbericht Jahresbericht vom Verein Tagesfamilien Appenzell Ausserrhoden (im folgenden TFAR) Postfach 528, 9101 Herisau Jahresbericht 2013 Jahresbericht vom Verein Tagesfamilien Appenzell Ausserrhoden (im folgenden TFAR) Postfach 528, 9101 Herisau Bericht erstellt von Stefan Jeker Marianne Kleiner Rosa Knöpfel Präsident

Mehr

11. Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

11. Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf 11. Geschäftsbericht 2015 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Jahresabschluss. Forum Schwarzbubenland. für die Zeit vom CHF. Bahnhofstrasse Dornach

Jahresabschluss. Forum Schwarzbubenland. für die Zeit vom CHF. Bahnhofstrasse Dornach Jahresabschluss für die Zeit vom 01.01.2017-31.12.2017 in CHF Forum Schwarzbubenland Bahnhofstrasse 32 4143 Dornach Bilanz Aktiva Seite 2 Bilanz Aktiva 161 512.34 213 930.52 Umlaufvermögen 161 512.34 213

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2016 des Vereins Ernst & Young AG Schanzenstrasse 4a Postfach CH-3001 Bern Telefon +41 58 286 61 11 Fax +41

Mehr

GGBH Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

GGBH Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Jahresrechnung 2010 GGBH Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember GGBH Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 17 846.95 Mitgliederbeiträge 13 880.00 60 000.00 Zuwendungen Clientis ZRB 60 000.00 übrige Einnahmen

Mehr

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf

Geschäftsbericht bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse Bassersdorf Geschäftsbericht 2017 bassersdorf x aktiv ag Grindelstrasse 20 8303 Bassersdorf Inhalt 1. Jahresrechnung 1.1 Bilanz 1.2 Erfolgsrechnung 1.3 Anhang 2. Antrag Gewinnverwendung 3. Bericht der Revisionsstelle

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE ALLSCHWIL-SCHÖNENBUCH RECHNUNG 2007

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE ALLSCHWIL-SCHÖNENBUCH RECHNUNG 2007 EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE ALLSCHWIL-SCHÖNENBUCH RECHNUNG 2007 INHALT Seite 1 Bilanz Seiten 2-3 Detail - Aufwand Seite 4 Detail - Ertrag Seite 5 Gesamt - Erfolgsrechnung EVANGELISCH-REFORMIERTE

Mehr

Jahresrechnung (mit Vorjahresvergleich) Reha-Pflegeklinik Eden AG, Ringgenberg

Jahresrechnung (mit Vorjahresvergleich) Reha-Pflegeklinik Eden AG, Ringgenberg Jahresrechnung 2015 (mit Vorjahresvergleich) Reha-Pflegeklinik Eden AG, Ringgenberg Erfolgsermittlungsbilanz per 31.12. AKTIVEN Kasse 17'819.60 12'355.35 Portokasse 243.05 362.80 Bargeld Stock Portemonnayée

Mehr

swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr Zürich

swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr Zürich swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr. 33 8050 Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Vorstand zur Jahresrechnung 2015 Findea AG Lagerhausstrasse 18 CH-8400 Winterthur Tel. + 41 52 269 30 85 Fax

Mehr

BILANZ per Vergleich Jahr/Vorjahr Datum

BILANZ per Vergleich Jahr/Vorjahr Datum 1 Räbhof St. Basel-Olsberg BILANZ per 31.12 2015 Datum 25.02.2016 A k t i v e n Hauptkasse Räbhof 2 557.50 2 640.00 Haushaltskasse AWG 176.95 0.00 Kassa Mosaiko 1 276.80 1 748.40 Postkonten Räbhof 2 658.60

Mehr

Vertretung des Regierungsrates

Vertretung des Regierungsrates Kantonsrat Vertretung des es Vertretungen in Konferenzen und Kommissionen ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit (ch Stiftung) Stiftungsrat Internationale Bodenseekonferenz Konferenz der Regierungschefs

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der. Stiftung Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, Basel

Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der. Stiftung Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, Basel Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang) der Stiftung Zürcher Institut für

Mehr

Nachbarschaftshilfe Kreis 4 Jahresbericht 2017

Nachbarschaftshilfe Kreis 4 Jahresbericht 2017 Nachbarschaftshilfe Kreis 4 Jahresbericht 2017 Liebe Vereinsmitglieder 2017 war ein gutes Jahr! Ein Satz, den unsere Vermittlerinnen in ihrem Bericht an den Anfang stellen, und dem ich mich voll und ganz

Mehr

1039 Total Flüssige Mittel

1039 Total Flüssige Mittel AGVS Budget 2019 mit Vergleichswerten Stand 04. November 2018 Nov 18 AKTIVEN Budget 2017 Budget 18 Budget 2019 laufende Rechnung 10 Umlaufvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse Olten 436.15 436.15 1010

Mehr

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal RegioSpitex Limmattal Zahlen und Fakten 21 Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht der Geschäftsleiterin Das Jahr 21 war stark geprägt durch die Vorbereitungen zur Einführung

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2017 des Vereins Ernst & Young AG Schanzenstrasse 4a Postfach CH-3001 Bern Telefon +41 58 286 61 11 Fax +41

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

Begeisterung? «Kunstliebhaber schätzen Sicherheit.»

Begeisterung? «Kunstliebhaber schätzen Sicherheit.» Begeisterung? «Kunstliebhaber schätzen Sicherheit.» Franz von Stuck (1863 1928) Susanna im Bade, 1904, Öl auf Leinwand, 134.5x98 cm* Helvetia Kunstversicherung Artas die Lösung für Museen. Was immer Sie

Mehr

Revidierte Jahresrechnung Procap Bern

Revidierte Jahresrechnung Procap Bern Revidierte Jahresrechnung Procap Bern Bilanz 2010 Aktiven Anmerkung 31.12.2010 31.12.2009 Umlaufvermögen CHF CHF Flüssige Mittel 1) 929'616.48 803'985.46 Forderungen 2) 12'759.35 17'820.35 Vorräte 30'155.80

Mehr

Stiftung Mühlerama. Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2016

Stiftung Mühlerama. Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2016 Stiftung Mühlerama Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2016 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an den Stiftungsrat der Stiftung Mühlerama Zürich

Mehr

Touring Club Schweiz Thunstrasse 61 Postfach Bern 6

Touring Club Schweiz Thunstrasse 61 Postfach Bern 6 Bilanz 31.12.2014 31.12. Veränderung AKTIVEN Flüssige Mittel 232'739.72 123'815.05-108'924.67 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 99'324.80 152'143.95 +52'819.15 Übrige kurzfristige Forderungen

Mehr