Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation (ehemals Werbekaufmann/-frau) Wie Sie Werbung erfolgreich machen: Warum alle die lila Kuh kennen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation (ehemals Werbekaufmann/-frau) Wie Sie Werbung erfolgreich machen: Warum alle die lila Kuh kennen."

Transkript

1 Programm Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation (ehemals Werbekaufmann/-frau) Wie Sie Werbung erfolgreich machen: Warum alle die lila Kuh kennen. Mittwoch, , 16:30 Uhr AGENTA-Werbeagentur, Kettelerscher Hof, Königsstraße 51-53, Münster Referent Michael Hartung, Dipl.-Kfm., Geschäftsf. Gesellschafter AGENTA-Werbeagentur Recht, Jura Recht haben oder Recht bekommen. Wie Sie dazu beitragen können Mittwoch, , Uhr Juridicum Hörsaal J1 Universitätsstraße Münster Prof. Dr. Dr. h.c. Reiner Schulze, Professor für Deutsches und Europäisches Zivilrecht, Centrum für Europäisches Privatrecht, Universität Münster Dr. Antje Wittmann, Rechtsanwältin bei Baumeister Rechtsanwälte, Münster Dr. Angelika Book, Richterin am Amtsgericht Münster Dr. Friedrich Helmert, Rechtsanwalt, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei Dr. Schumacher & Partner GmbH, Münster

2 Ingenieurwesen (Maschinenbau, Elektrotechnik, Umwelttechnik und Wirtschaftsingenieurwesen) / Architektur und Bauwesen MIT EINEM TECHNISCHEN VERSUCH zu Beginn Ingenieure ein Beruf für analytisch und technisch begabte Praktiker Mittwoch, , Uhr Leonardo-Campus 10, Münster Prof. Dr.-Ing. Klaus Baalmann (Maschinenbau, FH Münster) Prof. Dr.-Ing. Bernd Boiting (Energie-Gebäude-Umwelt, FH Münster) Dipl.-Ing. Uwe Landheer (Architekturbüro Landheer, Münster) Dipl.-Ing. Volker Nees (nees Ingenieure GmbH, Münster) Prof. Dr. Klaus Niederdrenk (ehem. Rektor der FH Münster) Dr.-Ing. Norbert Ohlms (ehem. Techn. Geschäftsführer, Stadtwerke Münster) Prof. Karl-Heinz Schimmelpfennig (Sachverständiger für Unfall-Analysen, Münster) Dipl.-Ing. Christian Stanitzeck (Gesellschaft für Objektplanung, Münster) Psychologie Die Wissenschaft der Seele. Darüber können Sie hier mehr erfahren. : Donnerstag, , Uhr : Westfälische Wilhelms-Universität, Fachbereich Psychologie, Fliednerstraße 21, Münster (Vorlesungsraum 2.040) : Dipl.-Psych. Sabine Fischer, Studienfachberaterin für Psychologie (Bachelor, Diplom, Magister, Promotion) ERASMUS-Koordinatorin für Psychologie Prof. Dr. Günther Kebeck, Hochschullehrer für Psychologie und Studienfachberater

3 Touristik und Hotel Eine Branche mit Zukunft braucht kreative und dienstleistungsorientierte Köpfe. Wollen Sie dazu gehören? Donnerstag, , Uhr FIRST REISEBÜRO Lückertz, Salzstraße 36, Münster Matthias Lückertz, Lückertz First Reisebüro GmbH Nadine Kolloff, Lückertz First Reisebüro GmbH Sascha Förster, Hotel Kaiserhof Peter Cremer, Hotel Kaiserhof Medizinberufe Die Welt der Medizin. Ihre berufliche Chance. Donnerstag, , Uhr Hörsaal der Chirurgischen Klinik, Waldeyer Straße 1, Münster Prof. Dr. N. Senninger, Direktor Klinik und Poliklinik für Allgemeine Chirurgie, UKM Prof. Dr. Dr. Schober, Nuklearmediziner Prof. Dr. Arold, Psychiater Prof. Dr. Dr. Hugo Van Aken, Anästhesiologe Prof. Dr. Walter Heindel, Institut für Klinische Radiologie, Münster Dr. Marschall, Studiendekan und Leiter des Instituts für Ausbildung und Studienangelegenheiten, Chirurg Dr. Patrik Plöger, Zahnmediziner Prof. Dr. Dr. Ludger Figgener, Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde weitere Redner

4 Tiermedizin, Land- und Forstwirtschaft Das Tier steht heute im Mittelpunkt der Berufswahl. : Donnerstag, , Uhr : Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband, Schorlemerstraße 15, Münster Dr. Guido Stadtbäumer, Tiermedizin Dr. Philipp Freiherr Heereman, Land- und Forstwirtschaft Logistik Die Welt der Logistik ist spannend und vielseitig - lernen Sie die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten kennen! Freitag, , Uhr Joan-Joseph-Fiege-Straße 1, Greven Bettina Pick, Referentin für Personalentwicklung Human Resources Deutschland

5 Chemie, Chemietechnik, Biochemie, Lebensmittelchemie, Pharmazie, Wirtschaftschemie Wenn die Chemie stimmt: Studium und Berufschancen in Chemie und Pharmazie. Freitag, , Uhr Hörsaal C2 der Chemischen Institute, Wilhelm-Klemm-Straße 6, Münster Dr. Rainer Bürstinghaus, vormals BASF SE, Ludwigshafen/Rhein Prof. Dr. Hans-Ulrich Humpf, Institut für Lebensmittelchemie, Universität Münster Prof. Dr. Jens Leker, Institut für betriebswirtschaftliches Management, Universität Münster Prof. Dr. Armido Studer, Organisch-Chemisches Institut, Universität Münster Prof. Dr. Andreas Weiper-Idelmann, Chemieingenieurwesen, FH Münster Prof. Dr. Bernhard Wünsch, Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie, Universität Münster Soziale Arbeit / Heilpädagogik Soziales Engagement ist für uns tägliche Praxis. Auch für Sie? Montag, , Uhr Katholische Hochschule NRW, Abt. Münster, Fachbereich Sozialwesen, Piusallee 89, Münster, Raum 131 (Erdgeschoss) Prof. Dr. Christiane Rohleder, Katholische Hochschule NRW, Abteilung Münster, Bachelor- und Master-Studiengänge Heilpädagogik und Soziale Arbeit. Frau Dipl. Soz. Päd. Sara Remke, Dekanat des Fachbereichs Sozialwesen,Schwerpunkt Informations- und Kommunikationsmanagement des Fachbereichs Sozialwesen,Strukturplanung, Organisation und Koordination der Lehre an der KatHO NRW, Abteilung Münster.

6 Bundeswehr Offizier der Bundeswehr Führungskräfte mit Studium Dienstag, , 16:30 Uhr Kreiswehrersatzamt Münster Nieberdingstr Münster Haupteingang Referent Oberleutnant zur See Monika Schmied, Wehrdienstberatungsoffizier und weitere Wirtschaftsinformatik und IT-Berufe IT Spannende Berufe mit Zukunft. Dienstag, , Uhr Institut für Wirtschaftsinformatik (ERCIS), Leonardo-Campus 3, Münster, Raum: PC-Pool, 2. Obergeschoss Prof. Dr. Jörg Becker, Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Münster Claus-Peter Gutt, Geschäftsführer Provinzial Nordwest Versicherungsinformatik GmbH Andreas Gottschalk, Ausbildungsleiter Provinzial Nordwest Versicherungsinformatik Münster Dr. Ralf Beccard, Hauptabteilungsleiter IT-Querschnittsthemen, Provinzial Nordwest Versicherungsinformatik

7 Handwerk und Industrie: Du reparierst gerne Autos? Oder interessierst Dich für Mode? Bist technikbegeistert? Oder hast Spaß an Mediengestaltung? Dann findest Du im Handwerk garantiert den richtigen Beruf mit den Perspektiven Meister und mehr: Kfz-Mechatroniker(in), Mediengestalter(in), Drucker(in), Metallbauer(in), Elektroniker(in), Kälteanlagenbauer(in), Goldschmied(in)... um nur einige zu nennen. Finde heraus, was zu Dir passt und informiere Dich: Donnerstag, , Uhr HBZ Münster, Echelmeyerstraße 1-2, Münster Carsten Haack, Fachberater Dr. Susanne Diekmann, Leiterin der Akademie Bauhandwerk Geschichte und Geisteswissenschaften Historie ist spannender als Sie bislang vielleicht gedacht haben. Donnerstag, , Uhr Fürstenberg-Haus, Raum F 104 (S 104), 1. Etage, Domplatz 20-22, Münster Prof. Dr. Peter Funke, Direktor Seminar für Alte Geschichte, WWU Münster Prof. Dr. Hans-Ulrich Thamer, Direktor Historisches Seminar, WWU Münster

8 Banken und Versicherungen Sicher ist sicher: Das gilt bei Geldanlagen und Versicherungen. Wie Sie sicher in Ihr Berufsleben starten. Donnerstag, , Uhr Zentrale der Sparkasse Münsterland Ost, Weseler Straße 230, Münster Klaus Richter, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Münsterland Ost Tobias Langwasser, LBS Bettina Hartmann, LBS Matthias Hilgenbrink, Leiter Ausbildung LVM Erich Achterkamp, Leiter Personalabteilung Volksbank Münster eg Markus Lunau, Bereichsleiter Personal Sparkasse Münsterland Ost Uwe Zimmermann, Ausbildungsreferent Sparkasse Münsterland Ost Yvonne Glanemann, Ausbildungsreferentin Sparkasse Münsterland Ost Katrin Hoffmann, Westfälische Provinzial Versicherung AG Auszubildende der LBS und Sparkasse Goldschmiedekunst Zwischen Mode und Design alles über eine Ausbildung im buchstäblich "goldenen" Handwerk. Donnerstag, , Uhr Am Goldenen Hahn im Friedenssaal des Rathauses der Stadt Münster, im Anschluss besichtigen die Interessenten die Werkstatt des Juweliers Freisfeld Dr. Andreas Freisfeld, Juwelier Thomas Oeding-Erdel, Juwelier Nico Osthues, Juwelier Eberhard Mach, Leiter Werkstatt im Handwerksbildungszentrum

9 Biologie - Biotechnologie Mikro und Nano? Ihre Berufschancen in der Biologie. Donnerstag, , Uhr Kursraum Corrensstraße, im Institut für Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie, Corrensstraße 3, Coesfelder Kreuz, Eingang Von-Esmarch-Straße, Münster Prof. Dr. Friedhelm Meinhardt, Institut für Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie Dr. Robert Klapper, Fachbereich Biologie Pflege und Gesundheit Die neuen Aufgaben in der Pflege, Physiotherapie und Logopädie Montag, , Uhr Fachhochschule Münster Johann-Krane-Weg Etage Münster Prof. Dr. Friederike Störkel, Hella Wintermeyer, Maria-Anna Laekeman, Fachbereich Pflege und Gesundheit, Fachhochschule Münster Helga Breitbach-Snowdon, Schule für Logopädie des Universitätsklinikums Münster (UKM) Margot Overbeck, Schule für Physiotherapie des Universitätsklinikums Münster (UKM)

10 Theologie Religion hat viele Facetten. Wie diese den Menschen zeitgemäß vermittelt werden können, erfahren Sie hier. Montag, , Uhr Ev.-Theologische Fakultät, Universitätsstraße 13-17, Münster, Sitzungsraum 1. Stock Reinhard Witt, Pfarrer der Auferstehungsgemeinde Münster (evang.) Heribert Woestmann, Akademischer Direktor a. D. (kath.) Norbert Kleyboldt, Generalvikar, Bistum Münster (kath.) Professor Dr. Albrecht Beutel Oecotrophologie Was ist Oecotrophologie und wie sieht das Berufsfeld aus? Dienstag, , Uhr Fachbereich Oecotrophologie, Fachhochschulzentrum, Corrensstraße 25, Münster Dipl.-Oecotroph. Gabriele Welsch, Kontaktbüro Fachbereich Oecotrophologie der FH Münster Dipl.-Oecotroph., Dipl.-Päd. Doris M. Große-Börding, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich FB Oecotrophologie der FH Münster und Lernbereichsleiterin für den Bereich Ernährung und Gesundheit im Haus der Familie, Münster Maren Ahlers, Studentin der Oecotrophologie

11 Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung Wie spannend sind Bilanzen und Steuergesetze? Fragen Sie uns. Dienstag, , Uhr Zwei-Löwen-Klub Münster, Am Kanonengraben 9, Münster Dr. Friedrich Helmert, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater/Rechtsanwalt Dipl.-Kfm. Hans-Hermann Schumacher, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Ludger Schlotmann, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Geowissenschaften Geologie, Paläntologie, Geophysik, Mineralogie, Landschaftsökologie Gehen Sie der Sache auf den Grund. Donnerstag, , Uhr Institut für Geologie und Paläontologie, Raum 518, Corrensstraße. 24, Münster Prof. Dr. Wilhelm Coldewey, Angewandte Geologie, WWU Prof. Dr. Ulrich Hansen, Geophysik, WWU

12 Lehrämter Im Interesse der schulischen Qualitätsoffensive noch wichtiger und zukunftsträchtiger. Donnerstag, , Uhr Gymnasium Paulinum Am Stadtgraben 30, Münster Susanne Berlin, Studienrätin, Ludwig-Erhardt-Schule Münster Ulrich Bertram, Schulleiter Friedensschule Münster Dr. Hans-Joachim Böckenholt, Ltd. Regierungsschuldirektor a. D. Jutta Brambring, Schulleiterin Waldschule Münster Ursula Bultmann, Schulleiterin der Norbert-Grundschule Münster Godehard Fries, Sonderschulrektor der Papst-Johannes-Schule Münster Barbara Schankin, Dezernentin für Gymnasien, Bezirksregierung Münster Design Hier ist mehr als nur guter Geschmack und Sinnlichkeit gefragt. Was noch, erfahren Sie hier. : Dienstag, , Uhr : Fachhochschule Münster, Fachbereich Design, Leonardo-Campus 6, Hörsaal 052, Münster Prof. Rüdiger Quass van Deyen (Graphikdesign), Prof. Steffen Schulz (Produktdesign), Prof. Norbert Nowotsch (Mediendesign), Prof. Octavio Nüsse (Produktdesign)

13 Radio und Fernsehen Was vor und hinter der Kamera und dem Mikrofon geschieht. Da wird Euch Hören und Sehen nicht vergehen. Mittwoch, , Uhr WDR-Studio Münster, Mondstraße , Münster Andrea Benstein, Studioleiterin WDR Münster Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Anmeldungen bitte unter Physik/Technische Physik Ob Kosmos oder Atome. Was es noch zu entdecken gibt, erfahren Sie hier. Donnerstag, , Uhr Institut für Theoretische Physik, Hörsaal 404, Wilhelm-Klemm-Straße 9, Münster Dr. Thomas Altmeyer, Gymnasium Mauritz, Münster Dr. Frank Martin Petrat, Evonik Degussa, Marl Prof. Dr. Ulrich Wittrock, Physikalische Technik, FH Münster Prof. Dr. Helmut Zacharias, Physikalisches Institut, Universität Münster

14 Wirtschaftswissenschaften Zahlen, Menschen und der Weg zum Unternehmer. Montag, , Uhr Juridicum (Juristische Fakultät) Universitätsstraße 14-16, Münster Raum J4 Prof. Dr. Olaf Arlinghaus, Lehrgebiet: International Management, Fachhochschule Münster Prof. Dr. Andreas Pfingsten, Direktor Institut für Kreditwesen der Universität Münster Dipl. Betriebswirt Helmut Spahn, Hauptreferent Weiterbildung der IHK Nord Westfalen Univ. Prof. Dr. Theresia Theurl, Professorin für Volkswirtschaftslehre, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Genossenschaftswesen Institut für Genossenschaftswesen im Centrum für Angewandte Wirtschaftsforschung, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Dorothe Hünting-Boll, Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen, Stellvertretende Geschäftsführerin der IHK Nord Westfalen, Geschäftsführerin der VWA Münster, Studienzweig Betriebswirtschaft Musik/Theater Wie Sie auf die Bretter kommen, die die Welt bedeuten und "Superstar" werden. Montag, , Uhr Theatertreff in den Städtischen Bühnen, Münster Wolfgang Quetes, Generalintendant, Städtische Bühnen Münster Prof. Ulrich Rademacher, Direktor der Westfälischen Schule für Musik Uta Hussong, Verband deutscher Schulmusiker

15 Museen und kirchliche Denkmalpflege Bibliotheken und Archive Kunst und Geschichte: Erhalten, Bewahren, Präsentieren. Donnerstag, , Uhr Gartensaal des Domes, Horsteberg (Münster) Dr. Udo Grote, Diözesankonservator und Direktor der Domkammer Dr. Gerald Kreucher, Staatsarchivrat, Staatsarchiv Münster Julia Pieper-Beucker, Bibliotheksrätin und Ausbildungsleiterin Universitäts- und Landesbibliothek Münster Eva Annette Wortmann, Restauratorin für Papier und Lederobjekte Medien und Internet Nah am Geschehen und schnelle Informationen aus erster Hand. Ganz aktuell. Donnerstag, , Uhr Unternehmensgruppe Aschendorff, An der Hansalinie 1, Münster Wolfgang Hölker, Geschäftsführer Coppenrath Verlag Dr. Benedikt Hüffer, Geschäftsführer Unternehmensgruppe Aschendorff Dr. Dirk Passmann, Verlagsleiter Aschendorff Buchverlag Volker Pfau, Leiter Aschendorff Digital Stefan Bergmann, Chefredakteur der Münsterschen Zeitung Wolfgang Kleideiter, stv. Chefredakteur Westfälische Nachrichten

16 Finanz- und Polizeiverwaltung, Landes- und Kommunalverwaltung Öffentliche Verwaltung im Umbruch zum modernen Dienstleister Freitag, , Uhr Hauptausschuss-Zimmer im Stadtweinhaus, Prinzipalmarkt, Münster Dr. Wolf Heinrichs, Stadtrat Ausbildungsleiter des Polizeipräsidiums Münster Ausbildungsleiter der Bezirksregierung Münster Ausbildungsleiter der Oberfinanzdirektion Münster Ausbildungsleiter des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Münster

Schüler fragen Chefs.

Schüler fragen Chefs. Schüler fragen Chefs. Die praxisnahe Berufsinformation der Rotary Clubs in Münster 34 Einblicke und Aussichten für junge Menschen vom 17. Februar bis 11. März 2009 www.schueler-fragen-chefs.de Lebe Deinen

Mehr

2. 24. März 2015. Die praxisnahe Berufsinformation der Rotary Clubs in Münster. 32 Einblicke und Aussichten für junge Menschen. rotary-berufsinfo.

2. 24. März 2015. Die praxisnahe Berufsinformation der Rotary Clubs in Münster. 32 Einblicke und Aussichten für junge Menschen. rotary-berufsinfo. Rotarische Berufsinfo 2. 24. März 2015 Schülerinnen und Schüler fragen Chefs Die praxisnahe Berufsinformation der Rotary Clubs in Münster 32 Einblicke und Aussichten für junge Menschen rotary-berufsinfo.de

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG ERGEBNISSE DER SCHÜLERUMFRAGE 2005 ZUM PROJEKT ERNESTINER BERATEN ERNESTINER IN DEN KLASSEN 10-12

ZUSAMMENFASSUNG ERGEBNISSE DER SCHÜLERUMFRAGE 2005 ZUM PROJEKT ERNESTINER BERATEN ERNESTINER IN DEN KLASSEN 10-12 www.ulula-online.de 1 ZUSAMMENFASSUNG ERGEBNISSE DER SCHÜLERUMFRAGE 2005 ZUM PROJEKT ERNESTINER BERATEN ERNESTINER IN DEN KLASSEN 10-12 88% der Schüler sind sich unsicher oder haben noch gar keine Vorstellung,

Mehr

Aktionswochen "Duales Studium" Unternehmen, Verwaltungen und Hochschulen der Region stellen ihre dualen Studienangebote vor!

Aktionswochen Duales Studium Unternehmen, Verwaltungen und Hochschulen der Region stellen ihre dualen Studienangebote vor! Veranstaltungen! Aktionswochen "Duales Studium" Unternehmen, Verwaltungen und Hochschulen der Region stellen ihre dualen Studienangebote vor! Duales Studium! EindualesStudiumbietetdenReiz,dassdudichinzweiWeltenbewegst.

Mehr

Fachkräftemangel. Auswertung der Umfrage vom Herbst/Winter 2007. Umfrage der UVB mit ihren Mitgliedsverbänden:

Fachkräftemangel. Auswertung der Umfrage vom Herbst/Winter 2007. Umfrage der UVB mit ihren Mitgliedsverbänden: Fachkräftemangel Auswertung der Umfrage vom Herbst/Winter 2007 Umfrage der UVB mit ihren Mitgliedsverbänden: VME, AWB, Chemie, DeHoGa, Druck und Medien, Wach- und Sicherheitsunternehmen Berlin, 17.12.2007

Mehr

22. Februar 10. März 2016. Die praxisnahe Berufsinformation der Rotary Clubs in Münster. 32 Einblicke und Aussichten für junge Menschen

22. Februar 10. März 2016. Die praxisnahe Berufsinformation der Rotary Clubs in Münster. 32 Einblicke und Aussichten für junge Menschen Rotarische Berufsinfo 22. Februar 10. März 2016 Schülerinnen und Schüler fragen Chefs Die praxisnahe Berufsinformation der Rotary Clubs in 32 Einblicke und Aussichten für junge Menschen rotary-berufsinfo.de

Mehr

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Stand: November 2015 Schule vorbei und jetzt wollen Sie Andere unterstützen Abwechslungsreiche Aufgaben Praktische Erfahrungen

Mehr

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn CHE legt einen Ländervergleich von Universitäten vor,,, und vorn Im Leistungsvergleich schneiden die Universitäten in,,, Mecklenburg- Vorpommern und am besten ab (siehe Abb. 1). Bezogen auf die Fragen:

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS psb intralogistics STUDIUM 3 psb intralogistics Seit über 125 Jahren vereint psb intralogistics am Stammsitz in Pirmasens

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Volker Dornquast (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit,

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Schüler. Studenten CONCEPT. Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg. Auszubildende. Führungskräfte Berufserfahrene

Schüler. Studenten CONCEPT. Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg. Auszubildende. Führungskräfte Berufserfahrene Schüler Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg Studenten Auszubildende Führungskräfte Berufserfahrene Das SK Wir freuen uns, Sie mit unseren Angeboten, unserer Arbeitsweise

Mehr

Auswertung für Maren Musterfrau

Auswertung für Maren Musterfrau Auswertung für Maren Musterfrau Inhalt Die persönliche Auswertung deines Berufswahltestes beinhaltet: Übersicht über die Berufsfelder, die dich am meisten interessieren Dein TOP-Favorit: Branchenbeschreibung

Mehr

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2001/2002. Verordnung

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2001/2002. Verordnung Sächsische Zulassungszahlenverordnung 001/00 Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Festsetzung von Zulassungszahlen an den Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich kann mich in viele Richtungen weiterbilden

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Volksbank Löbau-Zittau eg

Volksbank Löbau-Zittau eg Die Ausbildung bei der Volksbank Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Bankkauffrau/Bankkaufmann - mehr als ein Job! Stand: Februar 2012 Volksbank Löbau-Zittau eg Bankkauffrau/Bankkaufmann:

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Was passiert, wenn Querdenker sich durch Kunst inspirieren lassen?

Was passiert, wenn Querdenker sich durch Kunst inspirieren lassen? Was passiert, wenn Querdenker sich durch Kunst inspirieren lassen? Davon konnten sich die geladenen Gäste der Technischen Akademie Esslingen e.v. an der 60-Jahr-Feier am 24. April selbst ein Bild machen.

Mehr

Seminarreihe für Existenzgründer und Nachfolger 2013. Sparkassen-Finanzgruppe

Seminarreihe für Existenzgründer und Nachfolger 2013. Sparkassen-Finanzgruppe Seminarreihe für Existenzgründer und Nachfolger 2013. Sparkassen-Finanzgruppe Einladung zum Seminar für Existenzgründer und Nachfolger 2013. Existenzgründer sichern die Innovationskraft unserer Region.

Mehr

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007 Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Ausgabe 1 / 19. Januar 2007 Liebe Partner im Wissenschaftsjahr 2007,

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Jahresbericht des Vorstandes des Ehemalige des Maria-Sibylla-Merian Gymnasiums Telgte e.v.

Jahresbericht des Vorstandes des Ehemalige des Maria-Sibylla-Merian Gymnasiums Telgte e.v. Jahresbericht des Vorstandes des Ehemalige des Maria-Sibylla-Merian Gymnasiums Telgte e.v. Seit der letzten Mitgliederversammlung (MV) am 11.04.2009 kann der Vorstand bestehend aus den gewählten Vorstandsmitgliedern

Mehr

SO VIELSEITIG WIE DU: EINE LEHRE BEI DER MIGROS-GRUPPE.

SO VIELSEITIG WIE DU: EINE LEHRE BEI DER MIGROS-GRUPPE. SO VIELSEITIG WIE DU: EINE LEHRE BEI DER MIGROS-GRUPPE. FÜR ALLE, DIE GROSSES VORHABEN. NEW-TALENTS.CH ERFAHRUNGEN FÜR S LEBEN. Bist du bereit? Ein neues Abenteuer wartet auf dich eine Lehre bei der Migros-Gruppe!

Mehr

Entdecke Deine Möglichkeiten!

Entdecke Deine Möglichkeiten! Entdecke Deine Möglichkeiten! Ausbildung, Studium und Beruf bei Fagus-GreCon Technische Änderungen vorbehalten. Fagus-GreCon Greten GmbH & Co. KG ungen vorbehalten. Fagus-GreCon Greten GmbH & Co. KG Vorstellung

Mehr

UNIVERCITY. präsentiert von der Sparkasse Bochum. Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen

UNIVERCITY. präsentiert von der Sparkasse Bochum. Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen UNIVERCITY BOCHUM Studieren probieren Die offene Vorlesungsreihe für alle präsentiert von der Sparkasse Bochum Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen Themen in der UniverCity Bochum. Fünf Vorlesungen,

Mehr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Schule der Sekundarstufe I in Trägerschaft der Stadt im Schulzentrum Rothenstein WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Liebe Schülerinnen und Schüler, im 6. Schuljahr

Mehr

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen. 4. Medienprojekt Zu 3.1 Was ist ein Medium und was ist eigentlich keines? Macht euch mit einem bestimmten Medium vertraut. Informiert euch über: die Geschichte und Entstehung, die Entwicklung im Laufe

Mehr

Mathe studieren und dann? als Mathematiker im Job. Probestudium im LMU Mathe Sommer 2011, 08. Sept. 2011 Andreas Klein

Mathe studieren und dann? als Mathematiker im Job. Probestudium im LMU Mathe Sommer 2011, 08. Sept. 2011 Andreas Klein Mathe studieren und dann? als Mathematiker im Job Probestudium im LMU Mathe Sommer 2011, 08. Sept. 2011 Andreas Klein 1 Ein Beispiel aus der Praxis: Andreas Klein, Dipl.-Math., Aktuar DAV, 35 20-21: Abitur

Mehr

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner Mein Bildungspartner Meine Bildungswelt.ch Mein Bildungspartner Seit über 125 Jahren prägt die KV Zürich Business School die kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Grund- und Weiterbildung in der Region

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Der Berufseinstieg von Absolventen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Der Berufseinstieg von Absolventen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Der Berufseinstieg von Absolventen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Wie die folgenden Grafiken zu lesen sind: Auf der waagrechten Achse sind die ersten 15 Monate nach dem Abschluss aufgetragen.

Mehr

Schon immer gern mitgemischt?

Schon immer gern mitgemischt? Schon immer gern mitgemischt? Make great things happen Perspektiven für Schüler die produktionstechnischen Berufe Willkommen bei Merck Qualität geht in Serie: die produktionstechnischen Berufe Du interessierst

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Praktika bei inländischen Konzerngesellschaften Haben Sie den Bayer-Spirit?

Praktika bei inländischen Konzerngesellschaften Haben Sie den Bayer-Spirit? CropScience HealthCare MaterialScience Corporate Center Business Services Technology Services www.mybayerjob.de Praktika bei inländischen Konzerngesellschaften Haben Sie den Bayer-Spirit? Studienvorbereitende

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Der Bogen wird anonym ausgewertet, deshalb wird auch nicht nach Ihrem Namen gefragt, und auch keine Kontaktdaten erhoben! Alle erhobenen Daten werden vertraulich

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft Der Lehrgang zur der Akademie für Sicherheit bereitet Sie fundiert auf Ihre schriftliche und mündliche Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer vor. Alle erforderlichen Kenntnisse werden Ihnen umfassend

Mehr

Jetzt bist Du am Steuer! Mit der Lehre zur Steuerassistentin und zum Steuerassistenten. Ein Service des Finanzministeriums.

Jetzt bist Du am Steuer! Mit der Lehre zur Steuerassistentin und zum Steuerassistenten. Ein Service des Finanzministeriums. Jetzt bist Du am Steuer! Mit der Lehre zur Steuerassistentin und zum Steuerassistenten Ein Service des Finanzministeriums. Eine neue Möglichkeit für Deine Berufswahl werde Steuerassistent/in! Eine Berufswahl

Mehr

Berufsorientierung und Jobperspektive. www.bfw-oberhausen.de

Berufsorientierung und Jobperspektive. www.bfw-oberhausen.de Berufsorientierung und Jobperspektive www.bfw-oberhausen.de Den richtigen Beruf finden Berufsorientierung und Jobperspektiven Nach Krankheit oder Unfall wollen Sie endlich wieder den Schritt zurück in

Mehr

AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN

AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN Entdecke die Faszination Vlies. AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN Sandler Dein Familien-Unternehmen ABSCHLUSS IN SICHT? Jetzt ist es Zeit, Deine Zukunft zu planen: Du suchst einen sicheren Beruf

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Der Masterstudiengang Master of Science Die moderne Architektur unserer Gebäude lädt ein zu spontanen Diskussionen in zwangloser Atmosphäre. Theoretische Lehrinhalte werden in

Mehr

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs!

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs! Mädchen und junge Frauen für MINT-Berufe gewinnen Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs! Nachwuchs sichern - junge Frauen für MINT Berufe gewinnen! MINT - das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft

Mehr

Jung, Kreativ, Dynamisch

Jung, Kreativ, Dynamisch -h Jung, Kreativ, Dynamisch Die Studentische Unternehmensberatung Osnabrück Vorwort Liebe Studentinnen und Studenten, ich begrüße euch recht herzlich im Namen von StudenTop e.v., der studentischen Unternehmensberatung

Mehr

Ich finde immer wieder kryptische Abkürzungen. Was bedeuten sie? VO Vorlesung. UE Übung. LV Lehrveranstaltung

Ich finde immer wieder kryptische Abkürzungen. Was bedeuten sie? VO Vorlesung. UE Übung. LV Lehrveranstaltung Ich finde immer wieder kryptische Abkürzungen. Was bedeuten sie? VO Vorlesung UE Übung LV Lehrveranstaltung SPL Studienprogrammleiter STV Studentenvertretung STRV Studienrichtungsvertretung; synonym zu

Mehr

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln Universität zu Köln Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln An die Mitglieder des Arbeitskreises Geologie und Geophysik der Polargebiete in der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung Mathematisch-

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Erwerbung mit WMS - Erkenntnisse aus dem Testbetrieb. Dr. Bruno Klotz-Berendes Bibliotheksleiter

Erwerbung mit WMS - Erkenntnisse aus dem Testbetrieb. Dr. Bruno Klotz-Berendes Bibliotheksleiter Erwerbung mit WMS - Erkenntnisse aus dem Testbetrieb Dr. Bruno Klotz-Berendes Bibliotheksleiter Corrensstraße 25 fon +49 (0)251.83 64-850 klotz-berendes@fh-muenster.de D-48149 Münster fax +49 (0)251.83

Mehr

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf NRW.BANK Düsseldorf Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf Münster Johanniterstraße 3 48145 Münster NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30. September 2009 Programm NRW.BANK.Vor Ort Mülheim an der Ruhr 30.

Mehr

Welche Chancen bietet ein Mathematikstudium? Prof. Dr. Wolfram Koepf Studiendekan Fachbereich Mathematik, Uni Kassel

Welche Chancen bietet ein Mathematikstudium? Prof. Dr. Wolfram Koepf Studiendekan Fachbereich Mathematik, Uni Kassel Welche Chancen bietet ein Mathematikstudium? Prof. Dr. Wolfram Koepf Studiendekan Fachbereich Mathematik, Uni Kassel Struktur des Fachbereichs 17 Der Fachbereich Mathematik / Informatik wird geleitet vom

Mehr

Valentin Wittmann: "Neu ist der Modulgedanke"

Valentin Wittmann: Neu ist der Modulgedanke Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/valentin-wittmann-neu-istder-modulgedanke/ Valentin Wittmann: "Neu ist der Modulgedanke" Prof. Dr. Valentin Wittmann

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27 Inhalt Einleitung 7 Erläuterungen zu den Tests 9 Test 1: Berufliche Ausbildung oder Studium? 10 Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife 10 Auswertung: Berufliche Ausbildung

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Bildung braucht Perspektive gemeinsam - regional - zukunftsorientiert

Bildung braucht Perspektive gemeinsam - regional - zukunftsorientiert Bildung braucht Perspektive gemeinsam - regional - zukunftsorientiert www.bs-eutin.de GEMEINSAM. REGIONAL. ZUKUNFTSORIENTIERT. Bildung schafft Perspektiven für die berufliche genauso wie für die persönliche

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Swisscom Enterprise Customers Trends: Survey Swisscom Mai 2015. Mobility

Swisscom Enterprise Customers Trends: Survey Swisscom Mai 2015. Mobility Mobility Mobile Kommunikation und mobiles Arbeiten sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, und das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Neue technologische Möglichkeiten werden unsere Lebens-

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 Bürgerprivatversicherung als Reformkonzept für das Gesundheitssystem Die umlagefinanzierte gesetzliche

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Willkommen. Master. Print & Publishing. Hochschule der Medien, Stuttgart. www.print-publishing.de. Seite 1

Willkommen. Master. Print & Publishing. Hochschule der Medien, Stuttgart. www.print-publishing.de. Seite 1 Willkommen Master Print & Publishing Hochschule der Medien, Stuttgart www.print-publishing.de Seite 1 Warum den(n) Master? [mastə] Der zweite akademische Grad, den Studierende an einer Hochschule erlangen

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von Jugend und Beruf Ergebnisse der Online-Befragung im Auftrag der in Kooperation mit durchgeführt von IGS Organisationsberatung GmbH Eichenweg 24 50859 Köln www.igs-beratung.de Ansprechpartner: Marcus Schmitz

Mehr

VR-Verbundstudium das Hochschulprogramm der Volksund Raiffeisenbanken. + Studium BWL Bachelor

VR-Verbundstudium das Hochschulprogramm der Volksund Raiffeisenbanken. + Studium BWL Bachelor Schülerforum 2013 Stefanie Gruber Verbundstudentin der Raiffeisenbank Roth-Schwabach seit 2011 VR-Verbundstudium das Hochschulprogramm der Volksund Raiffeisenbanken = Ausbildung zur Bankkauffrau + Studium

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Fachbereich: Tourismus, Dienstleistung

Fachbereich: Tourismus, Dienstleistung POLYTECHNISCHE SCHULE DORNBIRN Unser Leitbild Wir sehen es als unsere Aufgabe, gemeinsam mit den Eltern die uns anvertrauten Jugendlichen bestmöglich auf das weitere Leben und insbesondere auf das Berufsleben

Mehr

DOWNLOAD. Wortfeld Recht. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Wortfeld Recht. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Wortfeld Recht Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden auszug aus dem Originaltitel: m Gericht Die 8a besichtigt ein Gerichtsgebäude. Sie werden von Frau Schmidt in Empfang

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG wir sind ksk denn gut geht gemeinsam besser EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG www.ksk-tuebingen.de/ausbildung

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 11. Januar bis 01. Februar 2016

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 11. Januar bis 01. Februar 2016 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 11. Januar bis 01. Februar 2016 Publication name: BiZ Kalender FH-Wochen 2016 - KOPIE - Stand 04.01.16 generated: Montag, 11. Januar 2016 Einführungsveranstaltung

Mehr

Fakultät für Mathematik und Naturwissenschften_Psychologie_Studienorganisation_jExam. jexam. Einschreibung & Bedienung

Fakultät für Mathematik und Naturwissenschften_Psychologie_Studienorganisation_jExam. jexam. Einschreibung & Bedienung Fakultät für Mathematik und Naturwissenschften_Psychologie_Studienorganisation_jExam jexam Einschreibung & Bedienung Grundstudium/Hauptstudium Diplom /BA Psychologie jexam Inhalt HIGHLIGHTS: Wechsel vom

Mehr

Stadt Brühl. Bachelor of Arts im dualen Studiengang. www.bruehl.de/ausbildung. Beamtin/Beamter des gehobenen nichttechnischen Dienstes

Stadt Brühl. Bachelor of Arts im dualen Studiengang. www.bruehl.de/ausbildung. Beamtin/Beamter des gehobenen nichttechnischen Dienstes Stadt Brühl Bachelor of Arts im dualen Studiengang Beamtin/Beamter des gehobenen nichttechnischen Dienstes www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Suchen Sie ein duales

Mehr

Lehrstellenrallye. Freitag, 7. September 2012 13 17Uhr

Lehrstellenrallye. Freitag, 7. September 2012 13 17Uhr Lehrstellenrallye Freitag, 7. September 2012 13 17Uhr 2 3 Lehrstellenrallye Was ist das eigentlich? Programm Auf der 4. Schleswiger Lehrstellenrallye habt ihr die Möglichkeit, euch am Freitag, den 7. September

Mehr

Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker

Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker Bitte vollständig und gut leserlich ausfüllen! Angaben zu deiner Person Familienname Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer PLZ Ort Telefon E-Mail

Mehr

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn.

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn. mühlen sohn Gmbh & co. kg seit 1880 Dynamik, die motiviert. Qualität, die übertrifft. Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn. www.muehlen-sohn.de GUTE GRÜNDE FÜR MÜHLEN SOHN: Warum Du zu

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Fragen Allgemeine Fragen: 1. Warum erhalte ich keine Antwort auf meine E-Mail? 2. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Studierende

Mehr

Einführungsveranstaltungen

Einführungsveranstaltungen en en Einführung in den Masterstudiengang Informationstechnik im Maschinenwesen Mo, Einzel, 10:00-12:00, 18.10.2010-18.10.2010, MA 144 Zu Beginn der Vorlesungszeit findet für alle neuimmatrikulierten Masterstudierenden

Mehr

Elfte Frühjahrsschule

Elfte Frühjahrsschule Elfte Frühjahrsschule der Fachgruppe Biologiedidaktik im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin vom 06.03. 08.03.09 (bzw. 05.03. 08.03.09) in Gießen (Tagungsort: Jugendherberge Marburg) Zielgruppe:

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 11. Januar bis 01. Februar 2016. Publication name: BiZ Kalender FH-Wochen 2016 generated:

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 11. Januar bis 01. Februar 2016. Publication name: BiZ Kalender FH-Wochen 2016 generated: Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 11. Januar bis 01. Februar 2016 Publication name: BiZ Kalender FH-Wochen 2016 generated: Montag, 11. Januar 2016 Einführungsveranstaltung Kreativität Wissenschaft-

Mehr

1 von 6 20.08.2010 10:10

1 von 6 20.08.2010 10:10 1 von 6 20.08.2010 10:10 2 von 6 20.08.2010 10:10 Ausbildung zum Bachelor of Arts (BA), Fachrichtung Handel (m/w) Die SEEGERS KG hat am Standort Seegers KG Helmershäuser Straße 11 63674 Altenstadt-Waldsiedlung

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Berufs-Info-Broschüren

Berufs-Info-Broschüren Berufs-Info-Broschüren Inhalt Verschaffen Sie sich mit unseren Berufs-Info-Broschüren einen Überblick, denn: Wer besser Bescheid weiß, hat bessere Chancen in der Arbeitswelt. Sie können Ihre Broschüre

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN

AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN Entdecke die Faszination Vlies. AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN Sandler Dein Familien-Unternehmen ABSCHLUSS IN SICHT? Jetzt ist es Zeit, Deine Zukunft zu planen: Du suchst einen sicheren Beruf

Mehr

Duale Studienangebote in der Region. Veranstaltungskalender. Studenten im Hörsaal. Aktionswochen Duales Studium. Einklinker DIN lang.

Duale Studienangebote in der Region. Veranstaltungskalender. Studenten im Hörsaal. Aktionswochen Duales Studium. Einklinker DIN lang. Studenten im Hörsaal Duale Studienangebote in der Region Veranstaltungskalender Aktionswochen Duales Studium Einklinker DIN lang Logo Aktionswochen Duales Studium Wenn du einen Mittelweg zwischen einer

Mehr

DAS EXPERTEN-FORUM. RUND UMS THEMA WÄRMEDÄMM-VERBUNDSYSTEM. BERLIN, 17. SEPTEMBER 2015 VON 10.00 BIS 17.00 UHR

DAS EXPERTEN-FORUM. RUND UMS THEMA WÄRMEDÄMM-VERBUNDSYSTEM. BERLIN, 17. SEPTEMBER 2015 VON 10.00 BIS 17.00 UHR DAS EXPERTEN-FORUM. RUND UMS THEMA WÄRMEDÄMM-VERBUNDSYSTEM. BERLIN, 17. SEPTEMBER 2015 VON 10.00 BIS 17.00 UHR Zu unserem Experten-Forum laden wir Sie herzlich nach Berlin ein. Renommierte Fachgrößen stehen

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 179. Änderung zum Prüfungsausschuss. für die Studiengänge:

Mitteilungsblatt Nr. 179. Änderung zum Prüfungsausschuss. für die Studiengänge: Änderung zum Prüfungsausschuss für die Studiengänge:, Informatik (Diplom, Bachelor und Master), Wirtschaftsingenieurwesen (Diplom, Bachelor und Master), Maschinenbau (Diplom, Bachelor und Master), Elektrotechnik

Mehr