Buddha-Haus Stuttgart. MeditationszentruM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Buddha-Haus Stuttgart. MeditationszentruM"

Transkript

1 Buddha-Haus Stuttgart MeditationszentruM 2019

2 In dem moment, wo wir achtsam sind auf das, was Ist, Ist alles, was gewesen Ist oder was einmal sein kann, verschwunden. es Ist so, wie es Ist. AYYA KHEMA

3 Programm HERZLICH WILLKOMMEN IM BUDDHA-HAUS STUTTGART Inmitten der großstadt bietet unser meditationszentrum die möglichkeit des rückzugs und des Innehaltens. unser angebot richtet sich an alle, die achtsamkeit und meditation erlernen und praktizieren wollen und sich von der lehre Buddhas angesprochen fühlen unabhängig von der religionszugehörigkeit. unser verständnis von meditation und Buddhismus basiert auf der lehrdarlegung der nonne ayya khema. das Zentrum wird von einer gruppe Praktizierender (sangha) geführt. der erhalt des Zentrums erfolgt durch die spenden und Beiträge seiner Besucherinnen und Besucher sowie das ehrenamtliche engagement des sangha. unser Zentrum ist durch ayya Khema, meditationsmeisterin und buddhistische nonne in der theravada-tradition, inspiriert. Ihr verdienst war es, vielen menschen im westen die lehre Buddhas zugänglich zu machen vor dem hintergrund unserer abendländischen kultur. Ihre Bücher wurden weltweit bekannt und in neun sprachen übersetzt. sie ist die Begründerin des Buddha-haus-Projektes. ayya khema verstarb 1997 im alter von 74 Jahren. auch nach ihrem tod ist ihre anziehungskraft ungebrochen.

4 4 InhaltsverZeIchnIs INHALTSVERZEICHNIS Vita der Abendkursleiter*innen und Lehrenden Offene Meditationsstunden keine anmeldung erforderlich Kurse unter der Woche verbindliche anmeldung erforderlich Kurse für Einsteiger*innen verbindliche anmeldung erforderlich Jahreskurse Sonderveranstaltungen Terminübersicht der Wochenendkurse Wochenendkurse für den in der regel öffentlichen vortrag am freitag ist keine anmeldung, für die kurstage eine verbindliche anmeldung erforderlich Stadtretreats verbindliche anmeldung erforderlich Formulare und Hinweise Andere Orte... 54

5 hinweise 5 HINWEISE * weitere veranstaltungen sind in der Planung. aktuelle termine hierzu, sowie ergänzungen zu einzelnen kursen finden sie auf aushängen im meditationszentrum oder unter: * wenn für kurse und veranstaltungen eine anmeldung erforlderlich ist, melden sie sich bitte unter der angegebenen kursnummer an. sollte ein kurs ausfallen, für den sie sich angemeldet haben, werden sie so bald wie möglich persönlich benachrichtigt. * sofern nicht anders angegeben, sind alle veranstaltungen für anfänger*innen und geübte gleichermaßen geeignet. * Im meditationsraum bitten wir, aus hygienischen gründen, socken zu tragen. außerdem sollten essen und offene getränke draußen bleiben und das handy ausgeschaltet sein. * veranstaltungsort: Buddha-haus meditationszentrum stuttgart vogelsangstraße stuttgart falls nicht anders angegeben

6 6 DANA der spendenpraxis liegt eine alte tradition zugrunde, die zurück reicht in die Zeiten des Buddha. nach dieser tradition ist die Buddha-lehre nicht mit geld zu bemessen, sie kann nicht verkauft werden. das dana-prinzip und das Üben von großzügigkeit ist ein wichtiger teil der spirituellen Praxis. es kann unsere herzensqualitäten wie liebe, mitgefühl, vertrauen, verbundenheit und fürsorge fördern und habgier, festhalten und angst entgegen wirken. und das hören, das Profitieren von der lehre soll nicht abhängig sein vom finanziellen hintergrund der hörenden, lernenden, kursteilnehmenden. mit unserer spende bezahlen wir nicht für Informationen, die wir bekommen, sondern wir bringen die wertschätzung aus unserem herzen für das geschenk der lehre zum ausdruck. mögen großzügigkeit, gebefreudigkeit und vertrauen unsere herzen öffnen. nach Buddhas worten kommt alles von herzen gegebene wieder auf uns zurück.

7 dana 7 die offenen abende und viele kurse werden von unserer sangha zum größten teil ehrenamtlich angeboten. Bei sonstigen kursen, für die wir eine kursgebühr verlangen, erhalten die kursleitenden einen teil der einnahmen. auch die meisten sonst anfallenden arbeiten werden von uns ehrenamtlich ausgeführt. trotzdem entstehen für den erhalt des Zentrums kosten für heizung, versicherungen herzlichen dank für Ihre spende. sie unterstützen damit den erhalt unseres Zentrums.

8 8 VITA DER KURSLEITER*INNEN UND LEHRENDEN tina Künstner tina künstner, meditationslehrerin des Buddhahaus-Projektes und Yogalehrerin BdY/eYu, meditationspraxis seit 1986; mitbegründerin des Buddha-haus stuttgart. Ihre wichtigsten spirituellen lehrer*innen und wegbegleiter*innen sind ayya khema, Bhante nyanabodhi und marie mannschatz. Priya Brigitte Cassimis Yogalehrerin (BYv), meditations- und atem-kursleiterin in der sivananda-tradition. seit 1998 meditationspraxis und studium der Buddhalehre nach ayya khema, Pema chödrön und ajahn Brahm. vertiefung der lehre in regelmäßigen sommer-retreats bei der buddhistischen nonne myokyo-ni in cirencester/ uk. dipl.-sprecherzieherin und kommunikationstrainerin. Hanna schwenkel Jahrgang 1951, seit 1999 regelmäßige meditationspraxis und Beschäftigung mit den Buddhistischen lehren; Impulse aus der tibetischen tradition (3-monat-retreat) und der theravadatradition durch lehrerin ayya khema und andere lehrerinnen des Buddha-haus; fortbildung zur kursleiterin meditation bei der akademie gesundes leben ; langjährige Praxis des Qi gong.

9 vita der kursleiter*innen und lehrenden 9 Gerhard Krapf meditiert seit ca. 20 Jahren. zuerst in tibetischer tradition, seit 18 Jahren im Buddha haus, samatha- und mettameditation. teilnahme an verschiedenen retreats, vornehmlich bei dr. wilfried reuter annette Härtel Jahrgang 1952, praktiziert seit 1996 vipassana- und Brahma-vihara-meditation bei carol wilson, Joseph goldstein, fred von allmen, ursula flückiger und sylvia kolk. seit 2003 ist sie mbsr-lehrerin undseit 2014 kursleiterin für mbcl (selbst-mitgefühl), ausgebildet am Institut für achtsamkeit. Claus M.H. Gatto fand anfang der 90er-Jahre über die Philosophie zu Buddhas lehre gründete er den Buddhistischen studienkreis sasitacittam, den er seitdem leitet. seine frühbuddhistische ausrichtung führte ihn zum studium der mittelindischen sprache Pali. er ist mitglied in der theravada ag der deutschen Buddhistischen union (dbu) und wurde 2017 referent für das studienprogramm der dbu u.a. er machte buddhistische radiobeiträge im Impuls-team des radio fips. auf einladung hält er vorträge über Buddhas lehre und leitet auch meditationen an.

10 10 Cornelia Pham & Christopher Holzknecht sie übt regelmäßige meditationspraxis seit 2002 bei den lehrern Pyar trollrauch und samarpan/soham, aikidopraxis und lehrtätigkeit bis 2010: graduierung: 2.dan aikikai tokyo. seit 2007 im Buddha haus. er ist Jahrgang 1974 und besucht regelmäßige schweigeretreats mit soham (samarpan) seit ashtanga Yoga seit seit 2005 im Buddha-haus und seit 2017 teacher training bei Yoga mitte stuttgart su Kenner seit 2006 auf dem weg des Yoga in der tradition von t.krishnamacharya bei Beatrix kovacs und conny nowak, schülerinnen von r.sriram. seit 2016 im studium der Yoga Philosphie und einzelunterricht mit therapeutischem ansatz bei r.sriram. die Praxis umfasst Yoga, Pranayama, meditaion, mantren, rituale und leben eben... elfi schmitt 61 Jahre, verheiratet, krankenschwester in einer psychotherapeutischen klinik, meditationslehrerin im Buddhahaus-Projekt, mitbegründerin des Buddha-haus-stadtzentrum stuttgart, seit 2010 leiterin der Buddhistischen stadtpraxis in stuttgart, schülerin von ayya khema, langjährige schülerin von dr. sylvia kolk und von ihr 2018 zum lehren des dhamma autorisiert. Besonders am herzen liegt ihr die verbindung von retreat- und alltagspraxis

11 vita der kursleiter*innen und lehrenden 11 Karoline dichtl heilpraktikerin und tcm-therapeutin. ausbildung in chinesischer medizin mit akupunktur, kräuterkunde und ernährungslehre von 1998 bis Qigong-Praxis seit 1998, ausbildung zur kursleiterin schwerpunkt der Praxis ist das meridian-qigong, die 18 Übungen des taiji-qigong, das Qigong-gehen und stilles Qigong. meditationstechniken wie vipassana und Übungen von thich nhat hanh nehmen einfluss auf ihre Praxis, vor allem beim stillen Qigong. arno Mayer geb. 1961, praktiziert seit Zuerst in der Zen-tradition bei willis Jaeger. dann bis 2003 in der thich nhat hanh gruppe. seit 2003 im Buddha haus stuttgart. regelmäßige teilnahme an retreats, vorwiegend im Buddha haus allgäu. dr. andreas Lückenbach Jahrgang 1970, praktiziert seit 2014, angefangen 2014 mit mbsr und seit 2015 in der theravada tradition. retreats bei Bhante nyanabodhi, silvia kolk u.a.

12 12 OFFENE MEDITATIONSSTUNDEN MONTAG hanna schwenkel Morgenmeditation wir werden 2 x 25 minuten stilles sitzen praktizieren und dazwischen achtsames gehen üben, so dass auch nicht so geübte meditierende teilnehmen können. termin: Zeit: Jeden montag uhr DIENSTAG gerhard krapf Meditation und Vortrag audiovorträge, meist von dr. wilfried reuter (schüler von ayya khema). meditation in stille oder / und geführt. termin: Zeit: jeden 2. dienstag im monat uhr MITTWOCH kornelia Pham & christopher holzknecht stilles sitzen der abend ist ganz der meditation in stille gewidmet. anfänger*innen und erfahrene teilnehmer*innen sind gleichermaßen willkommen. wir wechseln zwischen sitz- und gehmeditation. es besteht die möglichkeit, nur an der ersten meditation teilzunehmen und dann das Zentrum zu verlassen. termin: Zeit: jeden 2., 4. mittwoch im monat uhr

13 offene meditationsstunden 13 DONNERSTAG hanna schwenkel Qi Gong am offenen Qi gong morgen werden wir eingangs Übungen praktizieren, die unsere energien ausgleichen und zur ruhe führen. danach sitzen wir in stille. am ende des morgens gibt es noch die möglichkeit des informellen austauschs. termin: Jeden donnerstag Zeit uhr spendenempfehlung: 7-10 euro pro termin andreas lückenbach Meditation in der Gruppe stilles sitzen und gehmeditation. metta-meditationen, stück-für-stück-methode (metta-scan) und audiovorträge von ayya khema, Bhante nyanabodhi u.a. gemeinsamer austausch bei einer tasse tee am ende des abends möglich. termin: Zeit: Jeden donnerstag uhr wenn nicht anders in den einzelenen kursen vermerkt, empfehlen wir 5-10 euro dana.

14 14 SASICITTAM & OFFENE MEDITATIONSSTUNDEN SONNTAG klaus m.h. gatto Buddhistischer studienkreis sasitacittam aus frühbuddhistischer Perspektive betrachtet der Buddhistische studienkreis sasitacittam die überlieferte ursprüngliche lehre Buddhas. dazu lesen und diskutieren wir gemeinsam seine lehrreden im Palikanon und deren kommentierungen. wir verbinden dies mit kurzen meditationen sowie mit einem lockeren erfahrungsaustausch bei tee und gebäck. an unseren meditations- und studientagen haben wir unabhängig von den nachmittäglichen studientreffen auch morgens meditationstreffen, in denen wir gemeinsam länger meditieren sowie kontemplieren und uns über unsere Praxis austauschen. diese meditationstreffen sind auch offen für meditierer, die an den studientreffen nicht teilnehmen sowohl anfänger als auch fortgeschrittene sind willkommen. die Interessenten sollten an den treffen regelmäßig teilnehmen, es wird auch deren vorbereitung (zu hause lesen) erwartet. Info: buddhistischer-studienkreis-sasitacittam.html termine: 12 x sonntag , , , , , , , , , , (samstag) Zeit: 10:00 uhr bis uhr spendenempfehlung: 5 10 euro

15 offene meditationsstunden 15 studientreffen und meditationstreffen ergeben zusammen einen studien- und meditationstag. sie sind aber voneinander unabhängig: man kann nur an einem oder an beiden treffen teilnehmen. termine: Zeit: sonntags , , , uhr montag Zeit: uhr samstag Zeit: uhr spendenempfehlung: 5 10 euro

16 16 KURSE UNTER DER WOCHE MONTAG su kenner ein einklang mit Freude von Körper, atem und Geist kennst du das? meist rennt der kopf davon und gedanken zerstreuen sich und dich in tausend richtungen, der körper weist uns darauf hin...halt! durch körperübungen Blockaden lösen, sich bewegen, dehnen, kräftigen und atmen. sich mit dem eigenen atem beschäftigen, ihn beobachten, annehmen und damit spielen. Ins einfach sein kommen und diesen Zustand immer mehr ins leben integrieren. wir üben asanas [körperübungen] und Pranayama [atemübungen] : 60 min, um in meditation, in stille oder angeleitet, zu gehen : min. Im anschluß ein kleines gemeinsames lesen und Betrachten buddhistischer texte : min. Kurs x montagabend von 28. Januar bis 20. mai Kurs x montagabend von 16. sept. bis 09. dezember Zeit: 18:30-20:30 uhr kursgebühr: euro (je nach möglichkeit) termine: genaue terminangaben für beide kurse finden sie auf den aushängen im Zentrum oder unter:

17 kurse unter der woche 17 DIENSTAG karoline dichtl Mit Qigong zur ruhe kommen Qigong ist eine möglichkeit, mehr ruhe und entspannung in den alltag zu bringen. es gibt Übungen in Bewegung und in stille, die im sitzen durchgeführt werden. die Bewegungen werden sehr sanft und langsam ausgeführt, um den körper bewusst wahrzunehmen. aber auch beim stillen Qigong wird das Qi, die lebensenergie, innerlich bewegt. dadurch lösen sich knoten und verspannungen, die den alltag beschweren. es gibt am abend jeweils die möglichkeit, Qigong in Bewegung oder Qigong in stille zu praktizieren oder auch beide formen nacheinander. Beides ist auch für anfänger*innen geeignet. Kurs Qigong in Bewegung Zeit: 18:30 19:30 uhr Kurs stilles Qigong Zeit: 19:30 21:00 uhr termine: 10 x dienstagabend, 15. Januar bis 02. april kursgebühr: kurs kurs jeweils euro beide kurse euro termine: 7 x dienstagabend, 07. mai bis 02. Juli kursgebühr: kurs kurs jeweils euro beide kurse euro termine: 9 x dienstagabend, 17. sept. bis 03. dezember kursgebühr: kurs kurs jeweils euro beide kurse euro

18 18 KURSE FÜR EINSTEIGER*INNEN FEBRUAR annette härtel einführung in die Meditation einführung in die achtsamkeitsmeditation im sitzen und gehen. und ein anschließender austausch zum thema: wie kann ich im alltag üben. Kurs 601 termin: samstag, 16. februar Zeit: uhr kursgebühr: 35 euro MAI arno mayer einführung in die Meditation kennenlernen von sitz-, geh- und mettameditation (liebende güte) wie sie von ayya khema gelehrt wurde. anregungen, wie ich dies in meinen alltag integrieren kann. Kurs 603 termin: samstag, 18. mai Zeit: uhr kursgebühr: 35 euro

19 kurse für einsteiger*innen 19 SEPTEMBER Priya cassimis einführung in die Meditation achtsamkeit und einsicht entfallten sich auf der grundlage eines zentrierten geistes. das Zusammenwirken von ruhigem sitzen einerseits und dem Betrachten unsere gedanken und vorstellungen anderseits, kann uns in eine tiefere dimension unseres Bewusstseins führen. die anleitung und praktische einführung in die meditation stehen im mittelpunkt dieser einführung. Kurs 602 termin: samstag 07. september Zeit: uhr kursgebühr: 35 euro

20 20 JAHRESKURSE SONNTAG elfi schmitt auf dem Weg sein mit anderen rechte rede die sprache des inneren Friedens Buddhistische stadtpraxis ist ein spiritueller Übungsweg im täglichen leben, um die lehre Buddhas auf immer tiefere weise zu verstehen und sich selbst zu erkennen. gemeinsam mit anderen üben wir in einer geschlossenen Jahresgruppe. die tägliche meditationspraxis, sowie Praxis-aufgaben für den alltag sind feste Bestandteile des kurses. Im lebendigen austausch mit anderen finden wir Inspiration und unterstützung an der Übung dranzubleiben und so kontinuität in unserer Praxis zu entwickeln. die praktizierende gemeinschaft sangha ist das herz der stadtpraxis. schon der Buddha hat sie als Juwel bezeichnet. kursthema: rechte rede die sprache des inneren friedens * welche Bedeutung hat eine heilsame sprache heute für uns und unsere welt? * was empfiehlt der Buddha zur rechten rede wie können wir sie praktizieren? * wie können wir durch heilsames sprechen konflikte in unserem leben lösen - als weg zum herzensfrieden und als Beitrag zum frieden auf der welt? Voraussetzung zur teilnahme: tägliche meditationspraxis mind. 20 minuten, die Bereitschaft sich auf die angebotenen Übungen einzulassen und grundkenntnisse der meditations- und achtsamkeitspraxis.

21 Jahreskurse 21 KURS 706 termine: Zeit: 7 x sonntagnachmittag, vierwöchentlich , , , , , , jeweils von uhr 2 x sonntag, , jeweils von uhr kursgebühr: 250 euro, alle termine finden im Yoga-Zentrum stuttgart-west, rosenbergstraße 50-1 statt. die kursteilnahme ist gebucht, wenn die kursgebühr nach erfolgter anmeldebestätigung auf das konto des Buddhahaus e.v. überwiesen wurde.

22 22 JAHRESKURSE MONTAG & FREITAG tina künstner die sieben Faktoren der erleuchtung Buddha hat sieben faktoren der erleuchtung benannt: achtsamkeit, wahrheitsergründung, energie, freudde, ruhe, konzentration und gleichmut. diese heilsamen geistigen eigenschaften gilt es zu vertiefen, um den weg zur inneren freiheit weiter zu gehen. mit vorträgen, stillen und geführten meditationen, Übungen und dem austausch in der gruppe über unsere erfahrungen in der meditation und im alltag werden wir im Jahreskurs diese sieben faktoren erforschen. kleine einheiten mit sanften körperübungen unterstützen uns darin, die achtsamkeit zu vertiefen. KURS 707 termine: Zeit: 8 x montagabend , , , , , , und uhr

23 Jahreskurse 23 KURS 708 termine: Zeit: 8 x freitagnachmittag , , , , , , und uhr für beide kurse ist eine verbindliche anmeldung erforderlich. kursgebühr: jeweils euro (nach eigenem ermessen, eine ermäßigung oder Bezahlung in zwei raten ist möglich, von den einnahmen geht die hälfte an das Zentrum und die andere hälfte an die kursleiterin).

24 24 SONDERVERANSTALTUNGEN FEBRUAR su kenner Yoga mit Kindern ein hinführung für kinder zum Yoga welch wunderbare wesen sind unsre kinder, wer will nicht sein wie sie. mehr als alle anderen sind kinder in ihrem gefühl und ungestüm wilden wesen ausdruck unserer Zeit. abgeholt durch das tanzen kommen wir langsam in asanas. Über ihre tierischen namen werden diese körperübungen in einer geschichte erzählt, um sie zu üben. währenddessen und danach richten wir den fokus auf den atem und den körper. die kinder bekommen den raum sich zu spüren. wir brauchen für diese reise eine kleine speise zum teilen und kleine Begleiter, wie kuscheltiere oder ein schatz der kinder, wer oder was ihnen wichtig ist. termin: samstag weitere termine nach anklang möglich Zeit: von uhr spendenempfehlung: euro (je nach möglichkeit)

25 sonderveranstaltungen 25 MÄRZ annette härtel, leonie heinrich und su kenner tag der achtsamkeit ein tag der wundervollen möglichkeiten ein vormittag für gemeinsame Praxis: Yoga, achtsamkeitsmeditation, mettameditation und mantren singen können werkzeuge sein um aus dem alltags-hamsterrad auszusteigen. da-sein mit dem, was ist was ist für mich (gerade) hilfreich als Übungs-mittel? termin: samstag Zeit: von uhr spendenempfehlung: euro (je nach möglichkeit)

26 26 sonderveranstaltungen SONDERVERANSTALTUNGEN APRIL Priya Brigitte cassimis Besser sitzen gutes körpergefühl konzentrierte meditation In der meditation geht es darum, den geist wach und gleichzeitig entspannt zu halten, um leichter in die innere ruhe und konzentration zu kommen. dies gelingt am besten, wenn der körper locker und durchlässig ist, so dass das sitzen auch über einen längeren Zeitraum hinweg - wenig anstrengt. um das zu erreichen ist es wichtig zu wissen, wie wir physiologisch gesehen aufgerichtet und doch bequem sitzen können, ohne dass der rücken schmerzt oder die schultern verspannen. mit leichten Yoga- und atemübungen - die ein gutes körpergefühl vermitteln - bereiten wir uns vor und lernen leicht zu praktizierende meditationstechiken kennen. wenn körper und geist in der meditation eine einheit bilden, dann können auch unsere mentalen energien leichter fließen! termin: Zeit: kursgebühr: samstag von uhr 40 euro

27 organisation 27 ORGANISATION erhöhung der organisationsgebühren für alle externen lehrer*innen übernehmen wir ab diesem Jahr die Übernachtungs- und fahrtkosten, daher mussten wir unsere organisationsgebühr etwas erhöhen. dies gibt den lehrenden mehr Planungssicherheit und wir konnten durch diese regelung neue lehrer*innen gewinnen, so dass unser angebot noch vielfältiger wird. neben den Übernachtungs- und fahrtkosten dient die organisationsgebühr der deckung weiterer laufender kosten wie heizung, versicherungen, druckkosten und vieles mehr. natürlich bieten wir auch weiterhin für geringverdiener*innen sonderlösungen an. wir danken für euer verständnis und freuen uns, euch bei dem einen oder anderen kurs wieder begrüßen zu dürfen. herzlichst euer organisations-team Buddha-haus stuttgart

28 28 TERMINÜBERSICHT DER WOCHENENDKURSE 2019 Januar Kurs 501 samstag: sonntag: februar Kurs 502 freitag: samstag: märz Kurs 503 freitag: samstag: sonntag: april Kurs 504 freitag: samstag: mai Kurs 505 freitag: samstag: sonntag: mai Kurs 506 freitag: samstag: sonntag: Charlie Pils Grundlagen der Samatha-Vipassana Meditation meditation, stille und selbsterforschung ursula Flückiger Großzügigkeit Die kostbare Perle: Ist es besser, sie zu haben oder sie wegzugeben? Öffentlicher vortrag, meditationstag Bhante seelawansa Das Fühlen baut das Leben auf Achtsam mit dem Fühlen umgehen Öffentlicher vortrag, vorträge und meditationspraxis Bhante nyanabodhi Über den Sinn des Lebens Öffentlicher vortrag, vorträge und meditationspraxis Lisa Freund Kraftquellen im Leben und im Sterben Öffentlicher vortrag, vorträge und meditationspraxis Christoph Köck Die 4 edlen Wahrheiten als Praxis Öffentlicher vortrag, vorträge und meditationspraxis

29 terminübersicht der wochenendkurse 29 oktober september august & september Juni Kurs 507 freitag: samstag: sonntag: Kurs 508 freitag: samstag: sonntag: oktober Öffentlicher vortrag, vorträge und meditationspraxis Yesche u. regel Tonglen - Meditaionen zur Entwicklung von Mitgefühl und der Edle Achtfache Pfad des Buddha Öffentlicher vortrag und diskussionen meditationstage Kurs 509 Pyar rauch Meditation und Emotion freitag: samstag: Öffentlicher vortrag und diskussion, vorträge und meditationspraxis Kurs 510 isis Bianzano Die fünf Hemmnisse freitag: samstag: Kurs 511 dezember Paul Köppler Stille erfahren Achtsamkeit und Sammlung freitag: samstag: Öffentlicher vortrag und diskussion, meditationstag Wilfried reuter Sich selbst schützend schützt man den anderen, den anderen schützend schützt man sich selbst Öffentlicher vortrag und diskussion vorträge und meditationspraxis Kurs 512 Fuden nessi Das Licht der Dunkelheit freitag: sonntag: Öffentlicher vortrag, meditationstag und einführung

30 30 WOCHENENDKURSE charlie Pils dharma-lehrer ist in der nachfolge von ayya khema und vermittelt stille- und einsichtsmeditation (samadhi und vipassana) auf den grundlagen der lehren des Buddha. er ist der spirituelle leiter des meditationszentrums Buddha-haus-münchen. Grundlagen der samatha-vipassana Meditation ein intensiver einstieg für alle, die sich für die buddhistische stille-und einsichtsmeditation interessieren und für alle, die ihr verständnis und ihre Praxis erneuern und vertiefen wollen. du wirst vertraut mit einem pragmatischen inneren und äußeren lebensweg, der dich schritt für schritt von deinen Blockaden und deinen lebensängsten befreit, dich für ein wahres selbstvertrauen öffnet, dich in die kraft einer natürlichen lebensfreude bringt und dich in die freiheit, weisheit und liebe deines herzens führt immer Jetzt. Meditation, stille- und selbsterforschung samstag: uhr, die 5 kräfte des geistes sonntag: uhr, achtsamkeit & wissensklarheit lehrerhonorar: 60 euro spende für lehrer und für Zentrum organisationsgebühr: 35 euro die gesamte veranstaltung findet im gebrüder schmid Zentrum (generationenhaus heslach), gebrüder-schmid-weg 13, stuttgart statt. KURS /27. JANUAR

31 wochenendkurse 31 ursula flückiger praktiziert vipassana- sowie Brahmavihara-meditation seit 1980 mit lehrerinnen wie ven. ajahn sumedho, Joseph goldstein, christina feldman und erhielt Belehrungen in der tibetischen mahayana-tradition. sie arbeitete in eigener Praxis für hakomi Psychotherapie. seit 1990 wirkt sie als meditationslehrerin, ist mitbegründerin, stiftungsrätin des meditationszentrums Beatenberg in der schweiz und coautorin des Buches mahamudra & vipassana, norbu verlag. Großzügigkeit die kostbare Perle: ist es besser, sie zu haben oder sie wegzugeben? die Praxis der großzügigkeit ist eine auseinandersetzung mit unserer gewohnheit, an Besitz, menschen, meinungen und selbstbildern anzuhaften mit der Überzeugung, dass uns dies glücklich macht. stimmt das wirklich? Ist es nicht vielmehr die großzügigkeit, die uns aus unserem kokon-leben, unserer einzelhaft, aus dem leiden des auswertens und Berechnens in die freiheit entlässt? der vortrag zeigt Praxisaspekte zu diesem thema auf. der meditationstag ist der vipassanapraxis gewidmet mit Blick auf dieses thema. Öffentlicher Vortrag (mit kurzer meditation und fragen) freitag: uhr Meditationstag (anleitungen und Praxis der vipassana meditation im sitzen, stehen und gehen, Zeit für fragen und austausch) samstag: uhr spende für lehrerin spende für Zentrum organisationsgebühr: 30 euro KURS /9. FEBRUAR

32 32 WOCHENENDKURSE Bhante seelawansa Bhante seelawansa maha thero, theravada mönch aus sri lanka, lebt seit fast vier Jahrzehnten in Österreich. spiritueller leiter der theravada-schule und des dhammazentrums nyanaponika in wien. das Fühlen baut das Leben auf achtsam mit dem Fühlen umgehen wir haben häufig schwierigkeiten, mit unseren gefühlen richtig umzugehen. oft kommt man in situationen, in denen man von seinen emotionen überwältigt wird und ihnen blind folgt. dadurch schafft man Probleme für sich und andere. die achtsame Betrachtung von körperempfindungen und geistigen gefühlen (vedananupassana) ermöglicht es den menschen im täglichen leben jegliche art von emotionalen reaktionen zu erkennen und damit richtig umzugehen. diese methode hilft, den geist von dukkha zu befreien. Öffentlicher Vortrag freitag: uhr spende für lehrer und für Zentrum Vorträge, Meditationspraxis samstag: uhr sonntag: uhr spende für lehrer spende für Zentrum organisationsgebühr: 35 euro KURS /23./24. MÄRZ

33 wochenendkurse 33 Bhante nyanabodhi ist buddhistischer mönch und wurde von ayya khema zu ihrem nachfolger ernannt. er ist spiritueller leiter des Buddha-hauses und der metta-vihara, die er beide mit aufgebaut hat. Über den sinn des Lebens In der geschäftigkeit des täglichen lebens wird oft vergessen, dass es höhere werte gibt als die, denen wir ständig nachjagen. oft verlieren wir menschen uns in dieser Jagd und vergessen dabei vollkommen, um was es eigentlich geht. In diesem kurs wollen wir aspekte für ein sinnvolles und erfülltes leben kennenlernen und deren umsetzung gemeinsam üben. Öffentlicher Vortrag freitag: uhr spende für lehrer und für Zentrum Vorträge, Meditationspraxis samstag: uhr spende für lehrer spende für Zentrum organisationsgebühr: 30 euro Beide tage finden im gebrüder schmid Zentrum (im generationenhaus heslach) gebrüder-schmid-weg stuttgart statt. KURS /6. APRIL

34 34 WOCHENENDKURSE lisa freund lisa freund, seit 1990 auf dem buddhistischen weg und aktiv in der hospizbewegung, autorin, supervisorin und seminarleiterin. Kraftquellen im Leben und im sterben wir erforschen äußere und innere kraftquellen. denken darüber nach, wie wir sie in unser tägliches leben integrieren können, zur stärkung von achtsamkeit und unser mitgefühl. die herzensverbindung zu einer spirituellen kraftquelle, die zugleich persönlich und überpersönlich ist, führt uns in den raum, in dem alles mit allem verbunden ist. sie trägt im leben und sterben. der umgang mit spirituellen kraftquellen ist kernthema. wir widmen uns den folgenden fragen: * was ist meine spirituelle kraftquelle? * wie verbinde ich mich mit ihr? * wie hilft sie mir ganz praktisch im alltag, in krisen, in der Begegnung mit sterben, tod und trauer? * Öffentlicher Vortrag freitag: uhr lehrerinhonorar: 10 euro spende für Zentrum Vorträge, Meditationspraxis samstag: uhr und uhr sonntag: uhr lehrerinhonorar: 95 euro (für samsag und sonntag) spende für Zentrum organisationsgebühr: 35 euro KURS /11./12. MAI

35 wochenendkurse 35 christoph köck lebte 17 Jahre als mönch in der theravadatradition, vornehmlich in klöstern ajahn chahs in thailand und europa. Internationale lehrtätigkeit für meditation und Buddhistische lehre, Psychotherapeut in freier Praxis in wien, mbsr. die 4 edlen Wahrheiten als Praxis In diesem seminar möchten wir möglichkeiten erforschen, die 4 edlen wahrheiten als eminent praktische lehren zu nutzen. was kann es bedeuten, die aufgaben, die der Buddha den wahrheiten zuschreibt, mit leben zu füllen: dukkha zu verstehen, die ursache loslassen, das ende zu verwirklichen und den weg zu entwickeln. anleitung zur meditation, vortrag, gespräch und kontemplation. Öffentlicher Vortrag freitag: uhr spende für lehrer spende für Zentrum Vorträge, Meditationspraxis samstag: uhr sonntag: uhr spendenempfehlung für lehrer: euro spende für Zentrum organisationsgebühr: 35 euro KURS /25./26. MAI

36 36 WOCHENENDKURSE Paul köppler folgt einem westlichen weg des Buddhismus seit ca. 40 Jahren. er ist meditationslehrer für einsichts-meditation (vipassana und satipatthana) und Begleiter in der nachfolge seiner lehrer (u.a. godwin samararatne und ruth denison), hat erfahrung im Zen, körperarbeit und humanistischer Psychologie. autor mehrerer Bücher. stille erfahren achtsamkeit und sammlung Übungstage der achtsamkeit mit alltagsnaher Praxis, anleitung, vorträgen und austausch. der schwerpunkt liegt auf Übungen, die uns in ruhe, sammlung und geistige entspannung bringen und uns positive kräfte entfalten lassen. wir meditieren im sitzen und in Bewegung. wir erforschen, wie wir vertiefte Zustände so erfahren können, dass sie uns kraft für den alltag und befreiende einsicht schenken. wir lernen mit leichtigkeit, gelassenheit und liebevoller haltung unser leben zu gestalten. Öffentlicher Vortrag: freitag: uhr spendenempfehlung für lehrer: 8 euro spende für Zentrum Vorträge, Meditationspraxis samstag: 10: uhr sonntag: uhr spende für lehrer und Zentrum organisationsgebühr: 35 euro KURS /29./30. JUNI

37 wochenendkurse 37 Yesche u. regel unterrichtet seit vielen Jahren buddhistische meditationen und lehrthemen. er war von ordinierter mönch in einer tibetisch-buddhistischen tradition und am aufbau ihrer meditationszentren hierzulande beteiligt. In Bonn betreibt er das traditionsübergreifende meditationszentrum ParamIta. tonglen Meditationen zur entwicklung von Mitgefühl & der edle achtfache Pfad des Buddha Basierend auf einer grundhaltung von achtsamkeit und wacher Präsenz wird die mitgefühls-meditation des tonglen (annehmen und aussenden) vorgestellt und eingeübt. dabei bleibt man mit der eigenen körperwahrnehmung und atmung verbunden, während man sich schwierige themen, gefühle und Zustände vor augen führt und sie geradezu in der meditation anschaut. an diesem wochenende wird dabei Bezug genommen auf die kernlehren des Buddhismus, den edlen achtfachen Pfad, aus dem sich die Bedeutung des mitgefühls und des Pfades des erwachens in besonderer weise ergeben. Öffentlicher Vortrag und diskussion freitag: uhr lehrerhonorar: 10 spende für Zentrum Meditationstage samstag: uhr sonntag: uhr lehrerhonorar: 75 euro spende für Zentrum organisationsgebühr: 35 euro KURS /31. AUGUST & 01. SEPT.

38 38 WOCHENENDKURSE Pyar rauch Ärztin und spirituelle lehrerin, steckt mit klarheit und freudigkeit an und gibt mut, neue wege des erkennens und handelns zu entdecken. seit 15 Jahren ist sie neben ihrer tätigkeit in eigener arztpraxis im deutschsprachigen raum lehrend unterwegs. Meditation und emotion wir alle leiden manchmal unter emotionen wie angst oder wut, denen wir scheinbar hilflos ausgesetzt sind. es gibt jedoch einige einfache methoden in der meditation, wie wir unsere gefühle zulassen, heilen und transformieren können. wir können dazu zum Beispiel den atem verwenden, die achtsamkeit oder das mitgefühl für uns selbst und andere. all das sind äußert segensreiche methoden, die wir an diesem wochenende üben werden. Öffentlicher Vortrag und diskussion: freitag: uhr lehrerinhonorar: 10 euro spende für Zentrum Vorträge, Meditationspraxis: samstag: 10:00 13:00 uhr und 14:30 17:00 uhr leherinhonorar: 30 euro organisationsgebühr: 35 euro spende für lehrerin und Zentrum KURS /14. SEPTEMBER

39 wochenendkurse 39 Isis Bianzano widmet sich seit 1983 der buddhistischen geistes- und herzensschulung unter lehrenden der theravada- und der tibetischen mahayana tradition in europa, asien und den usa. autorisiert von fred von allmen leitet sie seit 2008 vipassana-, metta- & karunakurse und ist im stiftungsrat des schweizer meditationszentrums Beatenberg. die fünf Hemmnisse egal welchen schwerpunkt wir in der spirituellen Übung wählen: ob sammlung, weisheit, liebevolle güte, mitgefühl oder anderes, wir werden immer wieder mit den fünf sogenannten hemmnissen zu tun haben (z.b. widerstand, lethargie, Zweifel). auch im alltag sind es bekannte regungen, die häufig im Zusammenhang mit unangenehmen oder ungewohnten aufgaben auftauchen z.b. komplexe s beantworten, schwierige Beziehungsgespräche führen, sich in ein neues computerprogramm einarbeiten müssen usw. Im vortrag und am meditationstag werden zahlreiche anregungen gegeben, wie wir in der formellen meditation und im alltag einen klugen, wohlwollenden umgang mit den fünf hemmnissen kultivieren können. Öffentlicher Vortrag und diskussion freitag: uhr spende für lehrerin und Zentrum Meditationstag: (findet vorwiegend im schweigen statt, der das thema im rahmen der vipassanapraxis vertieft) samstag: uhr spende für lehrerin und Zentrum organisationsgebühr: 30 euro KURS /12. OKTOBER

40 40 WOCHENENDKURSE wilfried reuter wurde 1952 in nordhessen geboren. er ist frauenarzt und arbeitet in einer gemeinschaftspraxis in Berlin-kreuzberg beauftragte ihn ayya khema damit, in Berlin eine meditationsgruppe aufzubauen und anzuleiten. heute ist er spiritueller lehrer von lotosvihara, betreut verschiedene gruppen und leitet regelmäßig seminare. sich selbst schützend schützt man die anderen, die anderen schützend schützt man sich selbst als menschen sind wir in vielfacher weise verletzbar und schutzbedürftig. wie wir uns selbst beschützen und in der folge auch anderen schutz zukommen lassen können, beschreibt das buddhistische gleichnis von den Bambusartisten, das wir uns an diesem wochenende erschließen werden. Öffentlicher Vortrag und diskussion: freitag: uhr spendenempfehlung für lehrer: 10 euro spende für Zentrum Vorträge, Meditationspraxis: samstag: 10:00 17:00 uhr spendenempfehlung für lehrer: euro spende für Zentrum organisationsgebühr: 30 euro Beide tage finden im gebrüder schmid Zentrum (im generationenhaus heslach), gebrüder-schmid-weg stuttgart statt. KURS /26. OKTOBER

41 wochenendkurse 41 fuden nessi ist seit über 40 Jahren mönch in der meditationstradition der stillen reflexion (sotozen). er wurde 1978 im amerik. kloster shasta abbey ordiniert. von seiner meisterin, der ehrw. meisterin Jiyu-kennett, erhielt er die dharmaübertragung und wurde später zum meister ernannt. nachdem er viele Jahre in klöstern seines ordens verbrachte, leitet er seit über zehn Jahren zusammen mit seiner dharma-schülerin, der ehrw. clementia den kleinen buddhistischen tempel dharmazuflucht schwarzwald. das Licht in der dunkelheit was für einen schatz besitzen wir darin, dass sich das gute und wahre in unseren herzen zeigen kann. sogar in Zeiten innerer dunkelheit scheint das licht der Buddha-natur durch die dunkle wolke unserer ichbezogenen und oft verwirrten wahrnehmung des daseins hindurch, wenn wir nur das tun, was von unserer seite dazu benötigt wird. das thema an diesem wochenende wird sein, wie wir uns in unserem denken, sprechen und handeln immer wieder auf das licht unserer wahren natur ausrichten können. Öffentlicher Vortrag: freitag: uhr spende für lehrer und Zentrum Meditationstag und einführung: sonntag: uhr spende für lehrer und Zentrum organisationsgebühr: 25 euro KURS /15. DEZEMBER

42 42 STADTRETREAT tina künstner zur stille finden in der alltagswelt wege zu einem heilsamen umgang mit schwierigen emotionen und unheilsamen gedanken. In lebensphasen, die von schwierigen emotionen und unheilsamen gedanken geprägt sind, fällt es uns oft schwer, den geist in der formalen meditationspraxis zu sammeln. Buddha hat uns hilfreiche methoden an die hand gegeben mit unheilsamen gedanken und emotionen umzugehen, so dass heilung, freude und eine tiefere sammlung in der meditation entstehen können. Im stadtretreat verbringen wir die tage im schweigen mit Phasen der meditation (stille und geführte meditationen und gehmeditation), mit vorträgen und achtsamen körperübungen aus dem Yoga. abends kehren wir in unsere alltagsumgebung zurück. Jeweils ein kurzer austausch zu Beginn und am ende des tages unterstützen uns darin, die Übergänge zwischen stille und alltag bewusst zu gestalten. voraussetzung zur teilnahme: meditationserfahrung oder die vorherige teilnahme an einem einführungskurs und die Bereitschaft, sich auf das schweigen einzulassen. Kurs 400 termine: dienstag bis donnerstag 23. bis 25. april Zeit: uhr spendenempfehlung für lehrerin: euro organisationsgebühr: 25 euro & spende für Zentrum

43 stadtretreat 43 elfi schmitt sich selber lieben können Meditations-Wochenende im schweigen selbstliebe ist die Basis der metta-liebe, der bedingungslosen liebe, wie sie der Buddha gelehrt hat. doch wie wenig können wir uns oft mit wohlwollen begegnen und uns selbst wertschätzen. wie verschlossen ist unser herz oft angesichts unserer Ängste, Zweifel, Ärger und wiederkehrenden sorgen? folgende fragen werden uns durch den kurs begleiten: selbstliebe möglich, wenn mein selbstwert mich * Ist im stich läßt? liebe verdiene ich was ist überhaupt * wieviel selbstliebe? sagt der Buddha zur selbstliebe ist das nicht * was egoistisch? kann ich mein herz öffnen angesichts * wie meiner unzulänglichkeiten und schwierigkeiten? wir praktizieren mit verschiedenen meditationsmethoden, kontemplation, sowie mit Zeiten des austausches. vorträge aus der lehre vertiefen die Praxis-themen der kurs umfasst die drei unten genannten termine und kann nur als ganzes belegt werden. Kurs 401 termine: freitag, samstag, sonntag, uhr uhr uhr lehrerinhonorar: 60 euro organisationsgebühr: 25 euro & spende für Zentrum

44 44 SOMMERRETREAT EIN WEG - MIT VIELEN FACETTEN Buddha hat uns einen schönen und wirksamen weg gewiesen, um den geist zu sammeln, herzensqualitäten zu entwickeln und tiefe einsichten zu gewinnen. die art und weise, wie dieser weg gegangen wird, ist vielfältig. dies spiegelt sich in den verschiedenen traditionen und unterschiedlichen schwerpunkten von lehrenden wider. Im sommer-retreat vom 3. bis 10. august 2019 bieten wir die möglichkeit, einige dieser facetten kennen zu lernen und die vielfalt dieses weges zu erleben. mehrere meditationslehrer*innen werden verschiedene themen der buddhistischen lehre vermitteln und ergänzende methoden wie mantra chanting, kum nye, Yoga, Pranayama und sanfte körperübungen einfließen lassen. das sommer-retreat ist modular aufgebaut. alle, die den sommer in stuttgart verbringen und gerne ihre meditationspraxis vertiefen und neues kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen, an einem oder mehreren modulen teilzunehmen. Jedes modul geht über zwei tage. mittagspause: die mittagspause kann im schweigen im stadtzentrum verbracht werden oder im austausch außerhalb des Zentrums. Zeit: kursgebühr pro modul: gebühr gesamtmoduls: organisationsgebühr: Jeweils von bis uhr nach möglichkeit euro nach möglichkeit euro 10 euro für 1 modul 20 euro für 2 & mehr module

45 sommerretreat 45 modul 1 Kurs /4. august 2019 volkmar weede und ruth amon-weede Mantra, Pranayama und Yoga geistestraining durch achtsamkeit modul 2 Kurs /6. august 2019 dorothea galuska die feinkörperlichen Vertiefungen (Jhanas) modul 3 Kurs /8. august 2019 lilo lenz Kum nye und Meditation modul 4 Kurs /10. august 2019 angelika Baur Metta-Meditation mit austausch und Körperarbeit gesamtmodul Kurs 406 Bei der anmeldung bitte die kursnummern angeben.

46 46 SOMMERRETREAT MODUL 1 : KURS 402 : 3. /4. AUGUST volkmar weede und ruth amon-weede den energie-körper befreien geistestraining durch achtsamkeit grundlagen der buddhistischen meditationspraxis wer das Praktizieren der achtsamkeit auf den körper verpasst, verpasst den gesamten spirituellen weg. (Buddha) achtsamkeit als bewusstes sein im körper ist die erste grundlage der achtsamkeit aus der berühmten satipatthana sutta des Buddha. achtsamkeitspraxis umfasst das scheinbar Banale wie wie drücke ich die türklinke herunter oder das spüren des äußeren körpers ebenso wie die fortschreitende verfeinerung der wahrnehmung von inneren räumen. dabei ist der achtsame umgang mit gedanken, emotionen, stimmungen und unseren inneren konflikten wichtig. der achtsamkeitsweg geht vom groben zum feinen, vom verdichteten zum lichten, bis das körperliche als energie und das geistige als stille erscheint: freiheit von dukkha. wir wenden die klassischen vom Buddha überlieferten meditationsmethoden an und eröffnen uns einen Zugang zum energetisch-körperlichen über Pranayama, Yogaübungen und im mantrachanting. ruth amon-weede ist klavierlehrerin, künstlerin und mantra-sängerin. volkmar weede ist sonderpädagoge an einer rehabilitationsklinik, meditationslehrer des Buddhahaus-Projektes und mbsrlehrer.

47 sommerretreat 47 MODUL 2 : KURS 403 : 5. /6. AUGUST dorothea galuska eintritt in feinkörperliche Vertiefungen In diesen tagen können wir einen Zugang zu den vier feinkörperlichen vertiefungen (Jhanas) kennenlernen. In unserer schnelllebigen Zeit können diese meditativen versenkungszustände zu einer wunderbaren inneren tankstelle und Balancierung des lebens werden. auch für menschen mit körperlichen schwierigkeiten und herausforderungen eignet sich diese form der Praxis gut als ausgleich und erholung von der fixierung auf körperliche symptome. dorothea galuska: Praxis für seelenbegleitung in Bad kissingen, langjährige leiterin des Personalmanagements und therapeutische leiterin der heiligenfeld kliniken in Bad kissingen, Physio-, Bewegungs- und körperpsychotherapeutin mit europäischem Zertifikat für Psychotherapie (ecp), buddhistische meditationslehrerin, schülerin der ridhwan school (almaas).

48 48 SOMMERRETREAT MODUL 3 : KURS 404 : 7. /8. AUGUST lilo lenz Leben verkörpern - mit dem Körper meditieren Ja, zu Beginn kann es ein wenig körperarbeit sein: angeleitete Bewegungs- und mantraübungen des kum nye (tibetisch) laden die Bewusstheit in den körper ein. meist geschieht es dann recht zügig, dass sich eine neue Qualität zeigt: körper und geist verbinden sich. allmählich wächst der körper in geerdete entspannung und tiefes wohlsein hinein. diese erfahrung sagt so etwas wie: es ist alles gut, nichts fehlt Ich bin bereit. angeleitete kum nye Übungen und kurze vorträge zu den modul-schwerpunkten: * * * * * * den fluß der gefühle erwecken gewahrsein im körper vervollständigen innere anspannung und unbehagen schmelzen der weisheit des inneren körpers zuhören im stillen offenen gewahr-sein reflektion in der gruppe lilo lenz: meditationslehrerin des Buddha-haus Projektes, autorisierte kum nye lehrerin (nach tarthang tulku). ausbildungen als meditationslehrerin und in spiritueller therapie.

49 sommerretreat 49 MODUL 4 : KURS 405 : 9. /10. AUGUST angelika Baur Metta-Meditation die Kraft des Herzens entdecken hand aufs herz: wie oft hören wir im alltag auf die stimme unseres herzens? mit der metta-meditation kultivieren wir eine Zwiesprache mit unserem herzen. wir entdecken, was unser herz uns zu sagen hat und wie wir gut für uns selbst sorgen können. wir lernen, die unterschiedlichen stimmen unseres herzens klarer wahrzunehmen und zu unterscheiden, und können dann diejenigen stärken, die uns wohl tun. das nährt unser herz und wir schöpfen kraft aus unseren innersten Quellen. und herzensqualitäten wie akzeptanz, selbstliebe, freude und vertrauen wachsen, je mehr wir das Potenzial unseres herzens zur entfaltung bringen. meditationsanleitungen und die gemeinsame Übung der metta-meditation bilden die Basis der beiden tage, begleitet von kurzen vorträgen, geführten meditationen, einem austausch von erfahrungen, körperübungen und anregungen für die Integration der metta-praxis in den alltag. angelika Baur lebt in Berlin und praktiziert seit 2002 metta- und vipassana-meditation. sie wurde von marie mannschatz ausgebildet und 2015 als meditationslehrerin autorisiert. Zusammen mit ihr ist sie autorin des Buches Buddhas herzmeditation - mit achtsamkeit zu selbstliebe und mitgefühl. sie arbeitet als selbstständige organisationsberaterin, coach und systemische aufstellerin.

50 50 organisatorische hinweise WEITERE ORGANISATORISCHE HINWEISE ANMELDUNG eine verbindliche anmeldung für unsere kurse erwarten wir nach möglichkeit bis 14 tage vor kursbeginn. wir bitten um schriftliche anmeldung unter angabe der kursnummer, des vor- & Zunamens, der telefonnummer und der -adresse. eine anmeldung ist ausschließlich per oder Post (siehe anmeldeformular in dieser Broschüre) möglich. nach eingang Ihrer anmeldung und einer Bearbeitungszeit von einigen tagen, erhalten sie von uns eine anmeldebestätigung mit weiteren Informationen bezüglich des kursablaufs und der Überweisung der anfallenden gebühr. die anmeldung zum kurs ist stets verbindlich. Bei anmeldungen über das kontaktformular auf unserer web-seite erhalten sie eine automatische antwort mit weiteren organisatorischen hinweisen. Informieren sie uns bitte, falls sie diese automatische antwort nicht erhalten. Bei öffentlichen vorträgen, zu denen keine anmeldung erforderlich ist, können wir leider keine Plätze reservieren. ERMÄSSIGUNG für geringverdienende ist nach absprache eine ermäßigung der kursgebühr möglich. ABSAGE wochenendkurse und alle anderen kurse, für die eine verbindliche anmeldung erforderlich ist, können bis spätestens 14 tage vor kursbeginn kostenfrei storniert werden. danach wird eine stornogebühr in höhe der organisationsgebühr fällig DATENSCHUTZ Personenbezogene daten werden nur zur Beantwortung von anfragen, abwicklung von anmeldungen und kursen erhoben und für dritte unzugänglich gespeichert. eine weitergabe der daten an dritte findet nicht statt. nach ablauf des vertrages kommt es zur löschung der personenbezogenen daten. HAFTUNGSAUSSCHLUSS der Buddha-haus e.v. übernimmt keine haftung für psychische oder physische schäden im Zusammenhang mit unseren veranstaltungen.

51 ANMELDEFORMULAR Ich melde mich verbindlich an für: kurs nr.... vom... bis... * name... * vorname... * straße... PlZ... * ort... * telefon... fax... * ... * Pflichtfelder Ich habe die hinweise zur anmeldung und absage von kursen, datenschutzbestimmungen sowie den haftungsausschluss gelesen und verstanden. ort, datum unterschrift

52 für rückantwort seite ausschneiden, in kuvert stecken und ausreichend frankiert senden an: BuddhaHaus Meditationszentrum Stuttgart Vogelsangstraße Stuttgart

53 anfahrtsskizze 53 ANFAHRTSSKIZZE Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: u2, u29 und u34 : * stadtbahn haltestelle schwab-/bebelstraße * s-bahn s1 bis s6 : haltestelle schwabstraße * Buslinie 42 : haltestelle Bismarckplatz * Buslinie 44 : haltestelle schwabstraße

54 54 ANDERE ORTE der gemeinnützige verein Buddhahaus, meditations- und studienzentrum e.v., wurde auf Initiative von der ehrw. ayya khema im Jahr 1989 von ihren schülerinnen und schülern gegründet. der ehrw. Bhante nyanabodhi Bhikkhu wurde von der ehrw. ayya khema mit der spirituellen leitung beauftragt. Verbundene Meditationsgruppen es gibt eine vielzahl an meditationsgruppen im deutschsprachigen raum, die dem Buddha-haus Projekt verbunden sind. sollten sie eine gruppe in Ihrer umgebung suchen, mit der sie regelmäßig meditieren können, fragen sie uns an.

55 andere orte 55 zugehörige und befreundete zentren: Buddha-haus seminarzentrum im allgäu uttenbühl oy-mittelberg tel: info@buddha-haus.de metta vihara waldkloster im allgäu hochberg Buchneberg tel: 083 / metta-vihara@buddha-haus.de stadtzentrum münchen klarastrasse münchen tel: 089 / info@buddhahaus-muenchen.de Jhana verlag Zweigstelle türkenfeld uttenbühl oy-mittelberg fax: 083 / info@jhanaverlag.de Buddhistisches stadtzentrum hamburg Bahrenfelder str. 201 b hamburg tel: 040 / buero@buddhistisches stadt-zentrum-hamburg.de Buddhistisches Zentrum lotos-vihara neue Blumenstrasse Berlin tel: 030 / info@lotos-vihara.de

56 BUDDHA-HAUS MEDITATIONSZENTRUM STUTTGART vogelsangstraße stuttgart tel.: 0711 / kontakt@buddhahaus-stuttgart.de

MEDITATIONSZENTRUM STUTTGART Buddha-Haus

MEDITATIONSZENTRUM STUTTGART Buddha-Haus MEDITATIONSZENTRUM STUTTGART Buddha-Haus Programm 2018 PROGRAMM 2018 3 HERZLICH WILLKOMMEN IM BUDDHA-HAUS STUTTGART Inmitten der Großstadt bietet unser Meditationszentrum die Möglichkeit des Rückzugs und

Mehr

MEDITATIONSZENTRUM STUTTGART Buddha-Haus

MEDITATIONSZENTRUM STUTTGART Buddha-Haus MEDITATIONSZENTRUM STUTTGART Buddha-Haus Programm 2017 PROGRAMM 2017 3 HERZLICH WILLKOMMEN IM BUDDHA-HAUS STUTTGART Inmitten der Großstadt bietet unser Meditationszentrum die Möglichkeit des Rückzugs und

Mehr

Meditationszentrum Buddha-Haus Stuttgart

Meditationszentrum Buddha-Haus Stuttgart 1 Meditationszentrum Buddha-Haus Stuttgart Programm 2012 In dem Moment, wo wir achtsam sind, auf das, was ist, ist alles, was gewesen ist oder was einmal sein kann, verschwunden. Es ist so, wie es ist.

Mehr

M EDITATIONSZENTRUM STUT TGART Buddha-Haus

M EDITATIONSZENTRUM STUT TGART Buddha-Haus M EDITATIONSZENTRUM STUT TGART Buddha-Haus Programm 2016 PROGRAMM 2016 3 HERZLICH WILLKOMMEN IM BUDDHA-HAUS STUTTGART Inmitten der Großstadt bietet unser Meditationszentrum die Möglichkeit des Rückzugs

Mehr

Meditationszentrum. Stuttgart. Programm Buddha-Haus

Meditationszentrum. Stuttgart. Programm Buddha-Haus Meditationszentrum Buddha-Haus Stuttgart Programm 2013 5 Offene Meditationstunden am Wochenende In dem Moment, wo wir achtsam sind auf das, was ist, ist alles, was gewesen ist oder was einmal sein kann,

Mehr

Meditationszentrum. Buddha-Haus Stuttgart. Programm 2014

Meditationszentrum. Buddha-Haus Stuttgart. Programm 2014 Meditationszentrum Buddha-Haus Stuttgart Programm 2014 Herzlich Willkommen im Buddha-Haus Stuttgart In dem Moment, wo wir achtsam sind auf das, was ist, ist alles, was gewesen ist oder was einmal sein

Mehr

YOGA AM KLOSTERBERG. Programm Yoga Lehr Ausbildung. Weiterbildung: Indienreise Info + Anmeldung :

YOGA AM KLOSTERBERG. Programm Yoga Lehr Ausbildung. Weiterbildung: Indienreise Info + Anmeldung : Programm 2018 Yoga Lehr Ausbildung Grundlagen I Erfragen bei info@monikaberninger.de Yoga Sutra Kapitel III 3 Termine 2018 10.00-18.00 Uhr : 03.02. / 050.5. / 03.11. Vorstellstunden Erfragen bei info@monikaberninger.de

Mehr

MEDITATIONSZENTRUM Buddha-Haus Stuttgart

MEDITATIONSZENTRUM Buddha-Haus Stuttgart MEDITATIONSZENTRUM Buddha-Haus Stuttgart Programm 2015 PROGRAMM 2015 3 HERZLICH WILLKOMMEN IM BUDDHA-HAUS STUTTGART Inmitten der Großstadt bietet unser Meditationszentrum die Möglichkeit des Rückzugs und

Mehr

EINLADUNG ZU EINER AUSZEIT VOM ALLTAG

EINLADUNG ZU EINER AUSZEIT VOM ALLTAG EINLADUNG ZU EINER AUSZEIT VOM ALLTAG MEDITATIONSKURS mit MARIE MANNSCHATZ und ANGELIKA BAUR 4. Mai 8. Mai 2016 (Himmelfahrt) ACHTSAMKEIT IN DER STILLE Wir laden Sie wieder ein die Zeit über Himmelfahrt

Mehr

YOGA AM KLOSTERBERG. Programm Yogalehrausbildung. Grundlagen II 5 Termine Uhr 20.01/ 17.03/ 5.05/ 1.09/ 3.11

YOGA AM KLOSTERBERG. Programm Yogalehrausbildung. Grundlagen II 5 Termine Uhr 20.01/ 17.03/ 5.05/ 1.09/ 3.11 Programm 2017 Yogalehrausbildung Grundlagen II 5 Termine 14.00-18.30 Uhr 20.01/ 17.03/ 5.05/ 1.09/ 3.11 Yoga Sutra Kapitel II 3 Termine 10.00-18.30 Uhr 21.01/ 10.06/ 4.11 Vorstellstunden 2 Termine 13.45-18.30

Mehr

Achtsamkeitspraxis Reutlingen

Achtsamkeitspraxis Reutlingen Achtsamkeitspraxis Reutlingen Psychotherapie Selbsterfahrung Achtsamkeit Meditation Körperarbeit Seminare www.achtsamkeitspraxis.org Praxis für Psychotherapie Wertschätzung und Achtung vor dem Anderen

Mehr

Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.v. (VR Hamburg 5994) Aktuelle Seminar-Veranstaltungen (Stand )

Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.v. (VR Hamburg 5994) Aktuelle Seminar-Veranstaltungen (Stand ) Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.v. (VR Hamburg 5994) Aktuelle Seminar-Veranstaltungen (Stand 14.12.2018) Dezember 2018 Sonntag 09.12.2018 Achtsamkeitstag - "Liebende Güte - Metta" Austausch. Info:

Mehr

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung MBSR - Kurs (8 Wochen) Kursbeschreibung Alfred Spill, September 2014 Beschreibung MBSR ist die Abkürzung von Mindfulness-Based Stress Reduction und wird am besten mit Stressbewältigung durch die Praxis

Mehr

Einführung in die Meditations und Achtsamkeitspraxis

Einführung in die Meditations und Achtsamkeitspraxis Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. Wilhelm Busch Einführung in die Meditations und Achtsamkeitspraxis Wenn wir wirklich lebendig

Mehr

jnhalt Vorwort 11 Einleitung : 13 Grundlagen Was die buddhistische Lehre verspricht 15 Quellentext Aus den Theri Gäthä 22

jnhalt Vorwort 11 Einleitung : 13 Grundlagen Was die buddhistische Lehre verspricht 15 Quellentext Aus den Theri Gäthä 22 jnhalt Vorwort 11 Einleitung : 13 1. Der buddhistische Übungsweg im Überblick Was die buddhistische Lehre verspricht 15 Aus den Theri Gäthä 22 2. Weisheit entfalten (Panna) Vipassanä - erkanntes Erleben

Mehr

Einführung in die Meditations und Achtsamkeitspraxis oder

Einführung in die Meditations und Achtsamkeitspraxis oder Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. Wilhelm Busch Einführung in die Meditations und Achtsamkeitspraxis oder "Meditieren ist immer

Mehr

EINLADUNG ZU EINER AUSZEIT VOM ALLTAG. MEDITATIONSKURS MIT MARIE MANNSCHATZ 16. bis 20. Mai Himmelfahrt

EINLADUNG ZU EINER AUSZEIT VOM ALLTAG. MEDITATIONSKURS MIT MARIE MANNSCHATZ 16. bis 20. Mai Himmelfahrt EINLADUNG ZU EINER AUSZEIT VOM ALLTAG MEDITATIONSKURS MIT MARIE MANNSCHATZ 16. bis 20. Mai 2012 - Himmelfahrt DAS IST EINE EINLADUNG ZU EINER GANZ BESONDEREN ERFAHRUNG. Eine Erfahrung, sich Zeit zu schenken

Mehr

stressbewältigung durch achtsamkeit

stressbewältigung durch achtsamkeit EINLADUNG MBSR KURS stressbewältigung durch achtsamkeit Den Umgang mit Stress lernen, Gleichmut und innere Ruhe erfahren - vom 8.5. bis 26.6.2019 Infos unter www.mbsr-kurse-koeln.com ACHTSAMKEIT UND MBSR

Mehr

Meditationsangebote im Oktober 2016

Meditationsangebote im Oktober 2016 Meditationsangebote im Oktober 2016 Offener Meditations-Sonntagnachmittag am 02. Oktober und am 30. Oktober von 15.00 Uhr - 18.30 Uhr Verlauf des Nachmittags: - Ein Mantra zur Einstimmung - Stille Sitzmeditation

Mehr

Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.v. (VR Hamburg 5994) Aktuelle Seminar-Veranstaltungen (Stand )

Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.v. (VR Hamburg 5994) Aktuelle Seminar-Veranstaltungen (Stand ) Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.v. (VR Hamburg 5994) Aktuelle Seminar-Veranstaltungen (Stand 28.12.2018) Januar 2019 Sonntag 06.01.2019 Buddha-Talk mit Michael Kewley (Dhammachariya Pannadipa): Der

Mehr

Donnerstag Abend Uhr Ankommen

Donnerstag Abend Uhr Ankommen Yoga in der Therme Yoga & Meditation mit Aquila Camenzind Während des Retreats in der Therme Vals führt die diplomierte Yogalehrerin Aquila Camenzind Sie auf leichte und doch profunde Weise in das Wesen

Mehr

Montag Dienstag Weihnachtsseminar in der BGH

Montag Dienstag Weihnachtsseminar in der BGH Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.v. (VR Hamburg 5994) Aktuelle Seminar-Veranstaltungen (Stand 25.12.2018) Montag 24.12.2018 Dienstag 01.01.2019 Weihnachtsseminar in der BGH Allgemeiner Programmablauf:

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Leichter leben

Inhaltsverzeichnis: Leichter leben Inhaltsverzeichnis: Leichter leben Vorwort.................... 11 Danksagung.................. 13 I. MEDITATION Was ist Meditation?................ 16 Achtsamkeit.................. 16 Merken, was geschieht

Mehr

Stärkung der inneren Achtsamkeit bei Helfenden.

Stärkung der inneren Achtsamkeit bei Helfenden. Stärkung der inneren Achtsamkeit bei Helfenden michael.harrer@chello.at Übersicht Selbsterinnern Grenzen erkennen Gefühlen Raum geben Ressourcen fokussieren Auftanken... zur Besinnung kommen Burn-out-Prophylaxe

Mehr

Programm Jänner - April 2018

Programm Jänner - April 2018 Programm Jänner - April 2018 Spiritueller Leiter Bhante Seelawansa THERAVADA SCHULE der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft www.theravada-buddhismus.at Fürs neue Jahr wünschen wir Euch

Mehr

VIPASSANA ACHTSAMKEITSMEDITATION

VIPASSANA ACHTSAMKEITSMEDITATION VIPASSANA ACHTSAMKEITSMEDITATION Wir laden Sie herzlich ein, die Achtsamkeitsmeditation für sich zu entdecken und mit uns in entspannter Atmosphäre erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Anhand einfacher

Mehr

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012 Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012 Herzlich willkommen bei Karma Kagyü Sangha Wien Ein buddhistisches Zentrum im Bodhi Path-Netzwerk KKS Wien: unser Programm 2012 Sommerprogramm im Juli

Mehr

Silvia Wiesmann EZfA, 2016: Zusammenfassung der Termine Inhalte Übungen zwischen den Terminen Kernpunkte

Silvia Wiesmann EZfA, 2016: Zusammenfassung der Termine Inhalte Übungen zwischen den Terminen Kernpunkte Silvia Wiesmann EZfA, 2016: Zusammenfassung der Termine Inhalte Übungen zwischen den Terminen Kernpunkte Termin Freiburg Themen Inhalte Übungen zwischen der Terminen Kernpunkte 1 Achtsamkeit Alle sind

Mehr

Institut für Integrative Spiritualität Frühling / Sommer 2013

Institut für Integrative Spiritualität Frühling / Sommer 2013 Frühling / Sommer 2013 KURSE HERZBLÜTE - Spirituelles Sein erleben und integrieren Montag 18.30 20.00 15 x 25.2. / 4.3. / 11.3. / 18.3. / 8.4. / 15.4. / 22.4. / 29.4. / 6.5. / 13.5. / 27.5. / 3.6. / 10.6.

Mehr

ANTON PICHLER. Die 7-Minuten- Buddha-Meditation Die einfache burmesische Technik für den Alltag

ANTON PICHLER. Die 7-Minuten- Buddha-Meditation Die einfache burmesische Technik für den Alltag ANTON PICHLER Die 7-Minuten- Buddha-Meditation Die einfache burmesische Technik für den Alltag Geleitwort 4 Vorwort 5 DAS GEHEIMNIS DER 7-MINUTEN-BUDDHA-MEDITATION...7 Täglich 7 Minuten für ein glückliches

Mehr

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation. LIEBE YOGA- und TANZ-INTERESSIERTEN, sei herzlich Willkommen und fühle dich wohl im Yoga und Tanz minds. Es erfüllt mich mit großer Freude die vielen Yoga-Interessierten bei ihren Erfahrungen auf ihrem

Mehr

36 Regelmäßige Veranstaltungen

36 Regelmäßige Veranstaltungen 36 Regelmäßige Veranstaltungen...dienen dazu, die Lehre des Buddha näher kennen zu lernen, verschiedene Meditationen gemeinsam zu üben und in den Alltag zu integrieren. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung,

Mehr

ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE 2 TAGES SEMINAR

ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE 2 TAGES SEMINAR ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE 2 TAGES SEMINAR» Kraft und innere Ruhe» Gelassenheit und Weitblick» Klarheit und Orientierung 123rf.com/profile_nejron HERAUSFORDERUNG DEN LEISTUNGSANFORDE-

Mehr

YogaEnergyWorks. Erfahre Deine Lebensenergie

YogaEnergyWorks. Erfahre Deine Lebensenergie YogaEnergyWorks Erfahre Deine Lebensenergie Mit Yoga, Pranayama, Meditation und der Kraft des Klanges Tore öffnen zu den innersten Schichten unseres Wesens Alles schwingt, alles ist Energie In diesem neuen

Mehr

Programm September Dezember 2018

Programm September Dezember 2018 Programm September Dezember 2018 Spiritueller Leiter Bhante Seelawansa THERAVADA SCHULE der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft www.theravada-buddhismus.at Schwer erlangt man dieses Menschendasein,

Mehr

YOGA AM KLOSTERBERG. Gesamtprogramm Yogalehrausbildung Grundlagen II 4 Termine 2015: /24.04./19.06./06.11.

YOGA AM KLOSTERBERG. Gesamtprogramm Yogalehrausbildung Grundlagen II 4 Termine 2015: /24.04./19.06./06.11. Gesamtprogramm 2015 Yogalehrausbildung Grundlagen II 4 Termine 2015: 23.01./24.04./19.06./06.11. Yoga Sutra Kapitel IV 3 Termine 2015: 24.01./ 20.06./07.11. Vorstellstunden 4 Termine 2015: 22.01./ 27.0.4

Mehr

Buddhistisches Seminar

Buddhistisches Seminar HAMBURG YUN HWA DHARMA SAH Buddhistisches Seminar Dem Buddha in sich selbst begegnen... Supreme Matriarch Ji Kwang Dae Poep Sa Nim 2. - 4. November 2018 Hamburg Yun Hwa Dharma Sah Ji Kwang Dae Poep Sa

Mehr

STRESS? Mindfulness Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit

STRESS? Mindfulness Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit STRESS? Mindfulness Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit Stressbewältigung durch Achtsamkeit Chronischer Stress führt zu einer Vielzahl von körperlichen und psychischen Beschwerden.

Mehr

Mai Achtsamkeitstage. mit. Bernd Ziegler ( Phap Thanh ) & Ursula Koch ( Thuong Nghiêm ) im

Mai Achtsamkeitstage. mit. Bernd Ziegler ( Phap Thanh ) & Ursula Koch ( Thuong Nghiêm ) im 20. - 22. Mai 02016 Achtsamkeitstage mit Bernd Ziegler ( Phap Thanh ) & Ursula Koch ( Thuong Nghiêm ) im Milarepa Retreat Zentrum (bei Schneverdingen) 1 Achtsamkeitstage sind eine gute Möglichkeit, sich

Mehr

Stuttgart. Waiblingen Winnenden Filderstadt. Kadampa Meditationszentrum Stuttgart

Stuttgart. Waiblingen Winnenden Filderstadt. Kadampa Meditationszentrum Stuttgart Stuttgart Waiblingen Winnenden Filderstadt Kadampa Meditationszentrum Stuttgart www.meditation-stuttgart.de August bis Dezember 2014 Der Ehrwürdige GESHE KELSANG GYATSO ist der Gründer der Neuen Kadampa

Mehr

VIPASSANA ACHTSAMKEITSMEDITATION

VIPASSANA ACHTSAMKEITSMEDITATION VIPASSANA ACHTSAMKEITSMEDITATION Ablauf Für Interessenten und Neueinsteiger findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr die Einführung statt. Ab 20.00 Uhr Meditation mit der Gruppe.

Mehr

Ulrike Juchmann Der achtsame Weg aus der Depression - MBCT Mindfulness based cognitive therapy

Ulrike Juchmann Der achtsame Weg aus der Depression - MBCT Mindfulness based cognitive therapy Ulrike Juchmann Der achtsame Weg aus der Depression - MBCT Mindfulness based cognitive therapy MEG Jahrestagung 2016 Gliederung des Workshops - Entwicklung und Grundidee von MBCT - Aufbau und Inhalte eines

Mehr

Medizinisches QiGong für die Augen

Medizinisches QiGong für die Augen Freitag, 13.11. 16 Uhr 20 Uhr Samstag, 14.11. 9 Uhr 13 Uhr Medizinisches QiGong für die Augen Medizinisches QiGong für die Augen Wochenendkurs In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden unsere Augen

Mehr

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen über die Ausbildung...4-5 Für wen ist die Ausbildung gedacht?...6 Was sind die Voraussetzungen?... 7 Die Ziele der Ausbildung...8-9

Mehr

ACHTSAMKEITSMEDITATION

ACHTSAMKEITSMEDITATION VIPASSANA ACHTSAMKEITSMEDITATION Wir laden Sie herzlich ein, die Achtsamkeitsmeditation für sich zu entdecken und mit uns in entspannter Atmosphäre erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Anhand einfacher

Mehr

GSD. Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t.

GSD. Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t. GSD Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t. Shiatsu ist energetische Körperarbeit. Ein Weg zu Gesundheit und Wohlergehen Von Japan aus hat sich Shiatsu in den letzten 30 Jahren im Westen verbreitet

Mehr

Yoga-Angebote im Sonnentor Haueneberstein

Yoga-Angebote im Sonnentor Haueneberstein Yoga-Angebote im Sonnentor Haueneberstein 7+8.10.2017 mit Siri Preetam aus Norwegen 7.10 Yin Yoga - die 5 Perlen 9-10.15 Uhr 12 Rebirthing n. Yogi Bhajan - Teil 13/14 11-13 Uhr 28 Deine 8 Geschenke Teil

Mehr

Satipatthana Der Weg der Achtsamkeit

Satipatthana Der Weg der Achtsamkeit Satipatthana Der Weg der Achtsamkeit Buddhismus in vier Sätzen erklärt Menschen, die sich für Meditation und/oder Buddhismus interessieren, finden heute eine bunte Vielfalt an Gruppierungen, methodischen

Mehr

Das Christuslicht ist in Dir, denn Du selbst bist das Licht.

Das Christuslicht ist in Dir, denn Du selbst bist das Licht. Das Christuslicht ist in Dir, denn Du selbst bist das Licht. Robert Raphael Reiter Das CHRISTUSLICHT ist in Dir! Inspirationen zum Erwachen! Originalausgabe -2005 Edition SONNENLICHT Neuauflage -2008-

Mehr

Adriaan van Wagensveld. Vipassanayoga

Adriaan van Wagensveld. Vipassanayoga Vipassanayoga Vom letzten Vollmond in 2010, durch die längste Nacht, über Weihnachten und Sylvester zum Neubeginn. 11 Tage intensive Praxis führen dich in das neue Jahr hinein. Anhand einer der wichtigsten

Mehr

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst.

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst. Steigere deine Produktivität 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst Holger Hagen Du kannst die Meditation beim Gehen, Stehen, Liegen, Sitzen und Arbeiten,

Mehr

Achtsamkeit im Coaching Raum zwischen Problem und Lösung

Achtsamkeit im Coaching Raum zwischen Problem und Lösung Achtsamkeit im Coaching Raum zwischen Problem und Lösung Workshop DGSF-Jahrestagung 22.09.2016 Manuela Meilinger 2016 I www.wandelbar.org Achtsamkeit Wahrnehmen, was ist. Andreas Knuf Achtsamkeit ist das

Mehr

Handout 10.1 Zusammenfassung von Sitzung 3: Den zerstreuten Geist sammeln

Handout 10.1 Zusammenfassung von Sitzung 3: Den zerstreuten Geist sammeln Handout 10.1 Zusammenfassung von Sitzung 3: Den zerstreuten Geist sammeln In dieser Woche haben wir geübt, das Gewahrsein auf den Atem und den Körper in Bewegung zu richten. Unser Geist ist oft zerstreut

Mehr

MBSR - NEWSLETTER. Liebe Freunde und Freundinnen der Achtsamkeit,

MBSR - NEWSLETTER. Liebe Freunde und Freundinnen der Achtsamkeit, MBSR - NEWSLETTER Liebe Freunde und Freundinnen der Achtsamkeit, der Sommer ist gefühlt schon da. Die Sonne verwöhnt uns und vielleicht können wir ab und zu diese Wärme und die Natur, die uns umgibt immer

Mehr

Achtsamkeit was ist das?

Achtsamkeit was ist das? Auf meinem Blog auf dem ich verschiedene Gesundheitsthemen anbringe habe ich vor einiger Zeit einen Beitrag veröffentlicht, der heißt Multitasking ist OUT Achtsamkeit ist IN. Er war ein Teil meiner Abschlussarbeit

Mehr

Raum für Stille & Bewegung

Raum für Stille & Bewegung Raum für Stille & Bewegung Herbst.zeitlos mit Stressbewältigung durch Achtsamkeit mindfulness based stress-reduction (MBSR) nach Dr. Jon Kabat-Zinn MBSR Kurse in Garsten/Steyr, Kirchdorf und Linz Was ist

Mehr

Eigenschaften der Seele

Eigenschaften der Seele Eigenschaften der Seele Auszug aus dem Buch Die Weisheit der erwachten Seele von Sant Rajinder Singh In uns befinden sich Reichtümer, großartiger als alles, was wir in dieser Welt anhäufen können. Wir

Mehr

31. August 2018.: Potsdam im Zentrum Etage3. Integrative Lebensaufstellung Ins Leben aufbrechen

31. August 2018.: Potsdam im Zentrum Etage3. Integrative Lebensaufstellung Ins Leben aufbrechen 31. August 2018.: Potsdam im Zentrum Etage3 Integrative Lebensaufstellung Ins Leben aufbrechen Schamanische identitätsorientierte Ahnen- und Traumaheilung als lebendiger Lösungsweg mit SilverBear Feedback:

Mehr

SARAṆA Dhamma Treffpunkt Bad Pyrmont

SARAṆA Dhamma Treffpunkt Bad Pyrmont SARAṆA Dhamma Treffpunkt Bad Pyrmont Audio Katalog Vorträge, Seminare und Workshops zur Lehre des Buddha Leitung: Ayya Mudita Studientage ST I MN 28 - Die Längere Lehrrede vom Gleichnis von der Elefantenspur

Mehr

Programm Jänner bis April 2017

Programm Jänner bis April 2017 Programm Jänner bis April 2017 Spiritueller Leiter Bhante Seelawansa THER AVADA SCHULE der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft www.theravada-buddhismus.at Ein neues Jahr beginnt. Zeit

Mehr

Programm Mai August 2019

Programm Mai August 2019 Programm Mai August 2019 Spiritueller Leiter Bhante Seelawansa Theravada Schule der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft www.theravada-buddhismus.at Zum Vollmond im Mai jährt sich das

Mehr

«Workshops für Krebsbetroffene»

«Workshops für Krebsbetroffene» Angebote 2015 «s für Krebsbetroffene» Hauptbahnhofstasse 12 Fax 032 628 68 11 www.krebsliga-so.ch www.facebook.com/krebsligasolothurn Spendenkonto: PC 45-1044-7 s für Krebsbetroffene Eine Krebserkrankung

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Herzkraft Retreat einraum (München) l 26. Mai Beflügelt Loslassen lernen

Herzkraft Retreat einraum (München) l 26. Mai Beflügelt Loslassen lernen einraum (München) l 26. Mai 2018 Beflügelt Loslassen lernen am 26. Mai 2018, Samstag 11.00 bis 16.00 Uhr Beflügelt Loslassen lernen Intensives Seelenprogramm Festhalten ist kein schöner Zustand. Kennst

Mehr

V O M N o v e m b e r ' 1 8

V O M N o v e m b e r ' 1 8 YOGA & MEDITATIONS RETREAT D i e K r a f t d e r S t i l l e d e n A t e m e r k u n d e n V O M 1 6. - 1 8. N o v e m b e r ' 1 8 M I T A L E X A N D E R S C H M I T T I M K L O S T E R B U D D H A S

Mehr

Programm Jänner April 2019

Programm Jänner April 2019 Programm Jänner April 2019 Spiritueller Leiter Bhante Seelawansa Theravada Schule der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft www.theravada-buddhismus.at Weil wir hier im Westen eine gewisse

Mehr

Fasten und Pilgern. Aus der Alchemie der Stille neu geboren werden Heilendes Fasten, Reinigen und Entschlacken Auf Allen Ebenen Deines SEIN.

Fasten und Pilgern. Aus der Alchemie der Stille neu geboren werden Heilendes Fasten, Reinigen und Entschlacken Auf Allen Ebenen Deines SEIN. Klarheit Hilf uns, in jedem Sandkorn der Wüste das Wunder der Vielfalt zu erkennen. Möge dies uns den Mut verleihen, uns Selbst so anzunehmen, wie wir sind. Denn so wie es auf der ganzen Welt nicht zwei

Mehr

KÖRPERPSYCHOTHERAPIE,

KÖRPERPSYCHOTHERAPIE, LIEBE YOGANITAS, viele treue und liebgewordene Yogafrauen besuchen den Yogaunterricht regelmäßig in meinem kleinen Yogastudio, auch Neue kommen dazu, es ist immer wieder bereichernd und macht Freude. Herzlichen

Mehr

Stress lass nach! interview. Gelassen bleiben mit Achtsamkeit

Stress lass nach! interview. Gelassen bleiben mit Achtsamkeit 31 interview Stress lass nach! Gelassen bleiben mit Achtsamkeit Beruf, Familie, Kinder: Der ganz normale Alltag kann ganz schön stressig sein. Und manchmal verlieren wir uns dabei selbst aus den Augen.

Mehr

ZenHaus ZEN QIGONG TCM KULTUR

ZenHaus ZEN QIGONG TCM KULTUR ZEN QIGONG TCM KULTUR INHALT ZENHAUS PHILOSOPHIE ZEN QIGONG TCM KULTUR DOKUHO J. MEINDL KONTAKT 3 DER PLATZ IN DEM DAS HERZ ZUR RUHE KOMMT ZENHAUS Am 08.09.1991 gründete Dokuho J. Meindl nach langjährigem

Mehr

MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM. (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs )

MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM. (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs ) MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs 19.10.2016) Für Sie? MBSR ist geeignet für Menschen, - die Stress erfahren und erleben, der seit einiger Zeit andauert,

Mehr

Seminar. Tag der Achtsamkeit im Zen Kloster

Seminar. Tag der Achtsamkeit im Zen Kloster Seminar Tag der Achtsamkeit im Zen Kloster Die Programm-Inhalte Der Tag der Achtsamkeit im Kloster Das EIAB das Europäische Institut für angewandten Buddhismus - in Walbröl ist ein wundervoller und zauberhafter

Mehr

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018 ENERGIE YOGA and Bodywork BEWEGUNG LEBENDIGKEIT ENTSPANNUNG ATEM BALANCE 2. HJ 2018 ARDAS DAS ARDAS liegt mitten im schönen Ottensen ein Ort, wo Du auftanken, entspannen und Dich austauschen oder einfach

Mehr

Montag Dienstag Weihnachtsseminar in der BGH

Montag Dienstag Weihnachtsseminar in der BGH Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.v. (VR Hamburg 5994) Aktuelle Seminar-Veranstaltungen (Stand 28.12.2018) Montag 24.12.2018 Dienstag 01.01.2019 Weihnachtsseminar in der BGH Allgemeiner Programmablauf:

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen 37

Regelmäßige Veranstaltungen 37 Regelmäßige Veranstaltungen 37...dienen dazu, die Lehre des Buddhas näher kennen zu lernen, verschiedene Meditationen gemeinsam zu üben und in den Alltag zu integrieren. Wir bitten die Teilnehmer, sich

Mehr

Buddhistische Grundlagen von Achtsamkeit

Buddhistische Grundlagen von Achtsamkeit Alice-Salomon-Str. 4 79111 Freiburg Tel 0761 89 629110 info@arbor-seminare.de Buddhistische Grundlagen von Achtsamkeit Fortbildungs-Retreat MIT TINA DRASZCZYK 26. 29. September 2019 in Immenstadt im Allgäu

Mehr

I M K L O S T E R B U D D H A S W E G

I M K L O S T E R B U D D H A S W E G YOGA & MEDITATIONS RETREAT D i e K r a f t d e r S t i l l e V O M 1 0. - 1 2. N o v e m b e r ' 1 7 M I T A L E X A N D E R S C H M I T T I M K L O S T E R B U D D H A S W E G Stille, sowie ein klarer

Mehr

Ausbildung Geistiges Heilen 2019 Erkenne Dein Potenzial - und nutze es!

Ausbildung Geistiges Heilen 2019 Erkenne Dein Potenzial - und nutze es! Ausbildung Geistiges Heilen 2019 Erkenne Dein Potenzial - und nutze es! Margrith Fuchs-Stadelmann 2018 Mit der Ausbildung Geistiges Heilen" möchten wir Euch eine neue Sichtweise aufzeigen, wie man mit

Mehr

Programm Mai bis August 2017

Programm Mai bis August 2017 Programm Mai bis August 2017 Spiritueller Leiter Bhante Seelawansa THER AVADA SCHULE der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft www.theravada-buddhismus.at Lasst das Unheilsame. Es ist möglich

Mehr

Satyananda Yoga Nidra Ausbildung

Satyananda Yoga Nidra Ausbildung Satyananda Yoga Nidra Ausbildung vier Wochenendseminare in Magdeburg mit Prüfung und Zertifikat Satyananda Yoga Nidra ist eine systematische, wissenschaftlich fundierte Tiefenentspannungs- und Meditationstechnik

Mehr

SEI ACHTSAM Ausbildung zur Meditationsanleitung

SEI ACHTSAM Ausbildung zur Meditationsanleitung SEI ACHTSAM Ausbildung zur Meditationsanleitung Da in vielen Bereichen von sozialen Diensten, Pastoral, Schule etc. die Anfrage nach qualifizierter Meditationsanleitung wächst, soll mit dem vorliegendem

Mehr

Handout 11.1 Zusammenfassung von Sitzung 4: Aversion erkennen

Handout 11.1 Zusammenfassung von Sitzung 4: Aversion erkennen Handout 11.1 Zusammenfassung von Sitzung 4: Aversion erkennen Schwierigkeiten sind Teil unseres Lebens. Es kommt jedoch darauf an, wie wir damit umgehen ob sie über unser Leben bestimmen (es kontrollieren)

Mehr

Pressemitteilung Frieden und Glück für die Menschen und für das neue Nonnenkloster Shide

Pressemitteilung Frieden und Glück für die Menschen und für das neue Nonnenkloster Shide Pressemitteilung Frieden und Glück für die Menschen und für das neue Nonnenkloster Shide Erstes tibetisch-buddhistisches Nonnenkloster in Deutschland. Es soll sich als sprudelnde Quelle entfalten und ein

Mehr

Madame Missou meditiert

Madame Missou meditiert Madame Missou meditiert Madame Missou MEDITIERT Unsere Themen Eine sehr kurze Geschichte der Meditation 12 Meditationsvorurteile und was dran ist 16 Meditation wirkt auf vielen Ebenen 26 Dein ganz eigener

Mehr

ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER. Dr. Monika Veith

ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER. Dr. Monika Veith ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER 2 SELBST-DIAGNOSE MIT DEM INNEREN BEOBACHTER Das Konzept der Achtsamkeit im Alltag und in der Arbeit Wozu Achtsamkeit? Das wichtigste Ziel der Achtsamkeitspraxis,

Mehr

Programm Mai - August 2018

Programm Mai - August 2018 Programm Mai - August 2018 Spiritueller Leiter Bhante Seelawansa THERAVADA SCHULE der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft www.theravada-buddhismus.at Diese Zeilen entstehen, während es

Mehr

ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE

ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE » Kraft und innere Ruhe» Gelassenheit und Weitblick» Klarheit und Orientierung 123rf.com/profile_nejron ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE HERAUSFORDERUNG DEN LEISTUNGSANFORDE- RUNGEN in unserer

Mehr

Erlaube dir Erlaube dir

Erlaube dir Erlaube dir Lebst du dein eigenes Leben oder das Leben deiner Glaubenssätze? Erlaubst du dir deine Freiheit und bringst den Mut auf, dein eigenes Leben zu führen? Nimmst du dir die innere Freiheit, ganz du selbst

Mehr

Body Resonance. BewusstSein fürs Leben Ein holistischer Zugang zu Gesundheit und Wohlbefinden

Body Resonance. BewusstSein fürs Leben Ein holistischer Zugang zu Gesundheit und Wohlbefinden Body Resonance BewusstSein fürs Leben Ein holistischer Zugang zu Gesundheit und Wohlbefinden Du musst nichts tun, um du selbst zu sein. Body Resonance ist... keine Technik. Es ist vielmehr eine Haltung,

Mehr

Meditation für Anfänger im Oktober 2016!

Meditation für Anfänger im Oktober 2016! Auf den folgenden 5 Seiten finden Sie alle Informationen zu unserem Türkheimer VHS-Programm Herbst/Winter 2016 Meditation für Anfänger im Oktober 2016! 30135-WS16 4 Abende: 06.10.2016 27.10.2016 Donnerstags:

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser Was wir im Außen suchen, finden wir in unserem Inneren. Wir tragen es in uns. Manchmal tief verborgen. Es wartet darauf von uns wiederentdeckt

Mehr

Eine Heldenreise zur Einheit mit Pferden und der Natur

Eine Heldenreise zur Einheit mit Pferden und der Natur Eine Heldenreise zur Einheit mit Pferden und der Natur Pferde bilden eine Brücke zwischen Mensch und Natur. Sie sind ganz mit dem Rhythmus des Lebens verbunden und bringen uns zurück zu unserem wahren

Mehr

V O M O k t o b e r ' 1 5 I M K L O S T E R B U D D H A S W E G

V O M O k t o b e r ' 1 5 I M K L O S T E R B U D D H A S W E G YOGA & MEDITATIONS RETREAT E n t s c h l e u n i g e n Ruhe finden n a c h I n n e n s c h a u e n V O M 1 6. - 1 8. O k t o b e r ' 1 5 M I T A L E X A N D E R S C H M I T T I M K L O S T E R B U D D

Mehr

Achtsamkeit, (Selbst-) Mitgefühl

Achtsamkeit, (Selbst-) Mitgefühl Ab 27. Januar 2018 1.2 Achtsamkeit, (Selbst-) Mitgefühl und IHRe Wurzeln im Buddhismus, Januar 2018 bis Februar 2019 im Kamalashila Institut Für MBSR-, MBCT-, MSC- (Achtsamkeits-), LehrerInnen und alle,

Mehr