Einer wird gewinnen. Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einer wird gewinnen. Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg"

Transkript

1 Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 14/2017 Dienstag, 4. April 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas Haeßler Preis: EUR 0,50 Einer wird gewinnen Seite Suche nach einem Dieb 2 Sonderausstellung das Museum lädt ein 3 Sauberkeit Neustädtel räumt auf 4 Schwimmer freuen sich über Resonanz 5 Sichtweise des Bürgermeisters 7 Eine kurze Pause für den Fotografen und schon wird weiter geholfen. Bad schlema/schneeberg mp Welcher Kurort wird das Preisgeld von Euro bekommen, Bad Berka in Thüringen oder Bad Lauchstädt in Sachsen-Anhalt oder unsere Nachbargemeinde Bad Schlema? Wenn es nach dem Willen der Schneeberger Freien Wähler geht (und nicht nur dieser), so ist die Frage geklärt. Wer sonst als Bad Schlema! Im MDR-Frühlingserwachen treten seit dem 18. März drei Kurorte im Frühjahrsputz gegeneinander an. Das Großreinemachen in Bad Schlema fand am vergangenen Samstag statt, unterstützt von Bad Schlemas Bürgermeister Jens Müller (l.) freut sich über die Hilfe der Schneeberger. Fotos: Prager den Freien Wählern aus Schneeberg. Andere reden von partnerschaftlicher Hilfe, wir wollen es leben, so Bürgermeister Ingo Seifert (Freie Wähler/BIKA): Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe Seite 1

2 Das ist für uns ein Stück kommunale Zusammenarbeit, und schließlich kann es nur von Vorteil sein, wenn Bad Schlema und die Region in aller Munde ist. Außerdem winkt ein stattliches Preisgeld für den Sieger des Wettbewerbes. Die gelungene Frühjahrsputz-Aktion im Park an der Martin-Luther-Kirche und dem Schulgelände mit hunderten freiwilligen Helfern ist das eine. Entscheidend aber für den Erhalt der Siegerprämie ist jedoch die Abstimmung für den Kurort in dieser Woche. Vom 3. bis zum 7 April können die Verschoben ist nicht aufgehoben Schneeberg ah Während der jüngsten Stadtratssitzung informierte Bürgermeister Ingo Seifert darüber, dass der für den 25. März geplante Arbeitseinsatz im Stadtpark auf Grund der Witterung kurzfristig abgesagt werden musste. Das wäre an diesem Tag überhaupt nichts geworden, und so haben wir diesen Polizeireport Suche nach einem unbekannten Dieb Freiberg/Chemnitz red Im August 2016 wurden zwei Seniorinnen aus dem Revierbereich Freiberg Opfer eines Diebstahls. Unter dem Vorwand der Gebührenkontrolle verschaffte sich ein unbekannter Mann Zutritt zur Wohnung einer 88-jährigen Frau und ließ sich von ihr Kontoauszüge zeigen. In einem unbeobachteten Moment muss der Unbekannte die Geldkarte der 88-Jährigen gestohlen haben. Mit der Karte wurden wenig später einige hundert Euro Bargeld an einem Geldautomaten abgehoben. Dabei wurde der mutmaßliche Geldabheber von einer Überwachungskamera gefilmt. Kurz darauf widerfuhr einer 82-Jährigen Ähnliches. Auch in diesem Fall wollte ein Nach Kollision auf die Seite gekippt Zuschauer des MDR per TED oder online auf abstimmen, wer Sieger des Frühlingserwachens werden soll. Die Telefonnummer zur Abstimmung lautet: 0137/ Die letzte Drei steht für Bad Schlema. Jede Stimme zählt, einfach diese Nummer anrufen und Ihr Anruf wird registriert, appeliert Ingo Seifert an die Schneeberger. Im Gespräch mit dem MDR regte der Bürgermeister an, im nächsten Jahr drei Bergstädte, natürlich mit Schneeberg, gegeneinander antreten zu lassen. Da kann man gespannt sein... Einsatz abgebrochen. Nicht jedoch die Idee, eines Subotniks im Interesse zur Pflege und Verschönerung unseres Stadtparkes, so Seifert. Als neuen Termin für einen derartigen Arbeitseinsatz ist der 22. April geplant. Seifert setzt darauf, dass erneut freiwillige Helfer an einem Frühjahrsputz teilnehmen. Unbekannter unter gleichem Vorwand Kontoauszüge prüfen. Der Täter nutzte eine günstige Gelegenheit und verschwand mit einem vierstelligen Bargeldbetrag aus der Wohnung. Aufgrund der Personenbeschreibung durch die Seniorin konnte ein Phantombild vom mutmaßlichen Täter erstellt werden. Nach erfolgtem Beschluss des zuständigen Amtsgerichts bittet die Polizei um Mithilfe. Wer kennt die abgebildete Person und kann Hinweise zu deren derzeitigem Aufenthalt geben? Hinweisgeber wenden sich bitte unter Telefon oder jede andere Polizeidienststelle. Es ist nicht auszuschließen, dass es Bezüge nach Chemnitz gibt, da dort ähnliche Fälle anzeigt wurden.. Aue sr Die Auer Straße aus Richtung Schneeberg kommend befuhr am Donnerstag, dem 30. März 2017, gegen Uhr, eine 18-jährige Frau mit ihrem Opel Meriva. Dabei kam die 18-Jährige mit ihrem Pkw nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem im Gegenverkehr befindlichen Opel Zafira (Fahrer: 46). In der Folge geriet der Meriva auf eine Böschung am rechten Fahrbahnrand und kippte um. Die 18-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Den entstandenen Sachschaden bezifferte man mit rund Euro. In die Nase gefahren ist mir eine Begegnung. Nicht, dass ich etwas gegen eine Begegnung habe, aber manch eine Begegnung ist nicht nur irgendein Treffen. Da ist zum Beispiel meine junge Nachbarin. Die junge Familie lebt seit einiger Zeit in meiner Nähe. Und immer, wenn wir uns begegnen, finden wir die Zeit, einen kleinen Schwatz zu machen. Dabei wird kein Thema ausgelassen, mal intensiver und mal weniger ernsthaft. Sozusagen, ein Gespräch über den Gartenzaun. Letztens jedoch klingelte meine junge Nachbarin, und als ich mich sehen ließ, atmete sie sichtbar beruhigt auf. Als ich wissen wollte, woher ihre offensichtliche Beruhigung kam, sagte sie mir, dass sie an diesem Tag noch überhaupt kein Lebenszeichen von mir gesehen hatte. Da musste ich einfach mal nachsehen, was mit Dir los ist!. Das empfand ich als eine sehr warmherzige Begegnung, die von einem jungen Menschen ausgegangen ist: kümmern um die Älteren. Das gibt es noch! Und warum ist mir das in die Nase gefahren? Im nebenstehenden Polizeireport ist zum wiederholten Mal (und das leider sicher nicht letztmalig) von kriminellen Handlungen gegen ältere Menschen die Rede. Es ist traurig, wie ältere Menschen von Kriminellen immer wieder schamlos beraubt werden. Vielleicht würde der freundliche und unverbindliche Blick auf manch einen unserer älteren Mitbürger derartige Schand- (und Straf)taten einschränken. Vielleicht stärkt der Kontakt mit den bekannten Nachbarn die Sensibilität unserer älteren Mitbürger und macht sie stark gegen falsch gelebte Vertrauensseligkeit. Vertrauen zum Bekannten, aber ein gesundes Misstrauen gegen jeglichen Unbekannten kann allen helfen, glaubt Euer Schnupperich Impressum Herausgeber: aha marketing Andreas Haeßler Schönheider Straße Stützengrün Telefon: /28190 Fax: /28189 Internet: info@aha-marketing.de Post Schneeberg: Neustädtler Straße Schneeberg Telefon: / post@schneeberger-stadtanzeiger.de Internet: V.i.S.P.: Andreas Haeßler Gestaltung/Satz: Andreas Haeßler/Michael Prager Druck: Druckerei Schönheide Auflage: 800 Stück/Ausgabe Der Schneeberger Stadtanzeiger erscheint wöchentlich dienstags mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg. Redaktionsschluss ist Donnerstag vor Erscheinen. Es gilt die Anzeigenpreisliste 1/2002. Namentlich gezeichnete Beiträge stimmen nicht immer mit der Meinung der Redaktion überein. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bücher und Aufnahmen wird keine Haftung übernommen. Der Schneeberger Stadtanzeiger sowie alle in ihm enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Verbreitung von Auszügen aus Beiträgen (oder ganze Beiträge) in Druckerzeugnissen, Bild- oder Tonspeichern bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung der Autoren oder des Herausgebers. Leserbriefe werden gegebenenfalls sinnwahrend gekürzt. Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe Seite 2

3 14/17 Öffentliche Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Verantwortlich für die öffentlichen Bekanntmachungen: Bürgermeister Ingo Seifert, Markt 1, Schneeberg Amtliche Bekanntmachung zum Walpurgisfeuer 2017 Vollständig ausgefüllte Anträge für die diesjährigen Walpurgisfeuer können bis zum Donnerstag, den 27. April 2017, 15:00 Uhr im Ordnungsamt der Stadtverwaltung Schneeberg abgegeben werden. Beabsichtigte Feuer mit einem Durchmesser ab 1,5 Meter sind aufgrund von Kontrollzwecken und des Tierschutzes erst ab dem 28. April 2016 zu einem Walpurgisfeuer aufzuschlichten. Auf der Internetseite der Stadt Schneeberg unter => Verwaltung => Vordrucke => Ordnung und Sicherheit finden Sie den entsprechenden Vordruck zum herunterladen. Diese können persönlich im Ordnungsamt abgegeben oder per Post / Fax zugesandt werden. Weitere Informationen erhalten Sie im Ordnungsamt unter der Telefonnummer / Sprechzeiten der Stadtverwaltung Schneeberg: Montag 9:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch 9:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr Sonderausstellung im Museum Ende der öffentlichen Bekanntmachungen Schneeberg red Die neue Sonderschau im Museum für bergmännische Volkskunst widmet sich mit der - auch für Schneeberg - bedeutenden Klöppelkunst, die inzwischen Liebhaber weit über die Grenzen des Erzgebirges hinaus findet. Kreativität und Freizeit, Kunst und eigene Gestaltung - das sind die Zutaten, aus denen Sommerakademien seit 10 Jahren ihre Anziehungskraft schöpften. Was als universitäre Spezialkurse begann, wurde zur schöpferischen Zeit für Laienkünstler aus Leidenschaft. Bildhauern, Malen fanden als erste ihr Medium in Sommerakademien, Erholung mit ernstem Gestalten zu verbinden. Zum 10. Mal vermittelt eine Sommerakademie in Schneeberg spezielle Techniken und Fertigkeiten im Klöppeln als Angewandte Kunst. Ein fröhlicher und gut besuchter 25. Deutscher Klöppelkongress gab 2007 den Anstoß: Schneeberg hat alle Voraussetzungen, Klöppeln als eine angewandte Kunst in Schneeberg zu vermitteln und zu befördern. Im Kulturzentrum Goldne Sonne sind diese Voraussetzungen ideal - die Idee der Sommerakademie als geeignetes Forum war geboren. Der Fachbereich Angewandt Kunst Schneeberg der Westsächsischen Hochschule Zwickau rechtfertigte diesen Mut. So wurde 2008 die erste Sommerakademie für Klöppeln organisiert und in vier Klassen geteilt. Wie es sich bei Akademien gehört, war die Sommerakademie für Klöppeln bereits Ausstellungsexponate von verschiedenen Sommerakademien. Foto: Prager mit dem Auftakt im Jahr 2008 international besucht. Internationalität und hohe Fachkompetenz sind seitdem wichtige Merkmale der Schneeberger Sommerakademie. Vier spezialisierte Lehrerinnen unterweisen bis zu je zehn Klöpplerinnen in Spezialtechniken. Ob Binche oder Brügger Blumen, Rosaline oder Schneeberger Spitze - viele Techniken finden über diese Kurse Verbreitung und Sicherheit in ihrem Erhalt. Das Flachkissen hielt Einzug in eine Klöppelprovinz, die sich über die Klöppelrolle definiert. So erfüllt die Sommerakademie auch ihre Aufgabe als Mittlerin von Klöppeltraditionen europaweit und stärkt das Klöppeln als textiles Gestalten zwischen Handwerk und Kunst. Die kurze Zeit der Schneeberger Sommerakademie verrauscht nicht schnell, sondern wirkt nachhaltig. Sie werden genutzt als Basis, in anderen Kursen auch verwandten textilen Techniken nachzugehen. Nadel-, Stroh- und Rosshaarspitze, Tamburieren und Weißsticken waren Kursthemen, die mit der Kraft der zehn Sommerakademien umgesetzt wurden. Längst genießt die Schneeberger Sommerakademie internationale Anerkennung über das Fachpublikum hinaus. Die renommierte Kunstzeitschrift ART nennt sie unter ihren Sommer-Kreativhinweisen und macht Schneeberg als Ort für Kunst und Gestaltung bekannt. Die Finissage zur Sonderausstellung findet am 19. Juli 2017, Uhr statt. Neustädtler Tunnelvariante kommt nur am ersten April Schneeberg/Neustädtel ah So schön und sicher ein Tunnel an dieser Stelle sein könnte, es war aber nur ein Aprilscherz der Redaktion des Schneeberger Stadtanzeigers. Aber für die Planung der Fußgängerquerung könnte es vielleicht doch eine Anregung sein... Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe Seite 3

4 Vorbereitung für Halli-Galli-Kindermarkt und Tafeltag Schneeberg mp Eine erste vorbereitende Beratung zum traditionellen Halli-Galli -Kinderfest am 27. Mai 2017 und zum geplanten Interkulturellen Tafeltag am 2. September 2017 fand am 28. März 2017 in den Räumen der AWO statt. Die Vertreter der eingeladenen Schneeberger Vereine und Organisationen berieten über Inhalte beider Veranstaltungen. Die zentrale Botschaft des Tafeltages soll ein vernünftiger Umgang des Menschen mit Lebensmitteln sein, so Martina Stutzig von der AWO Schneeberg. Dazu gehören z.b. Aufklärung über Fair trade, unsere natürlichen Ressourcen und wie ernähre ich mich gesund. Dieser Tag ist keine Veranstaltung nur für Asylbewerber, wie es oft zu hören ist, sondern für die gesamte Bevölkerung. Möglichst viele Vereine sollen sich einbringen und unter dem vorgenannten Während der Beratung in den Räumen der AWO. Foto: Prager Thema ihre Stände gestalten. Da es keine so genannten Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung (AGH-Arbeitssstellen) mehr gibt, ist der Veranstalter, die AWO Schneeberger Tafel sehr auf die Mithilfe Freiwilliger beim Auf- und Abbau der Stände angewiesen. Zum Halli-Galli werden 20 Vereine und Organisationen das bunte Treiben auf dem Markt dabei sein, informierte Udo Parthum, der den Hut beim Fest aufhat. Zu den Highlights gehören ein Tiger-Enten-Rodeo und der Schülerpokal der Bergbrüderschaft, der bereits im vergangenen Jahr die Besucher begeisterte. Einig waren sich alle Teilnehmer, dass es keine kostenlosen Speisen und Getränke geben wird. Ein geringer Obolus wird erhoben, schon als Wertschätzung gegenüber der Arbeit anderer, so Stutzig. Kein Aprilscherz Neustädtel putzt sich Am 1. April trafen sich 9.30 Uhr große und kleine, junge und alte Einwohner Neustädtels an verschiedenen Punkten ihres Ortsteils, um ihn aus dem Winterschlaf zu rütteln. Ausgestattet mit Eimern, Krallen, Besen und Müllsäcken ging es in Neustädtel rauf und runter. Aufgelesen wurde alles, was manch unbesorgter Bürger so fallen lässt. Glas- und Plastflaschen, Papier und Verpackungen jeglicher Art - alles verschwand in dafür mitgeführte Müllsäcke. Einige Autofahrer grüßten mit Hupen die fleißigen Helfer. Hilfreicher wäre es, wenn sie im kommenden Jahr an dieser Aktion teilnehmen... Vielleicht hilft die Aktion auch den vielen heimlichen Beobachtern hinter den Fensterscheiben, in Zukunft auf ein sauberes Neustädtel zu achten. Die Organisatoren und Helfer würde es freuen. Fleißig mit dabei auch Anna, Jonas und Papa Thomas Winkler. Foto: Haeßler Förderverein bestätigt Vorstand Die Mitglieder des Fördervereins der Kirchenmusik St. Wolfgang zu Schneeberg trafen sich in der vergangenen Woche, um ihre turnusmäßige Wahlversammlung durchzuführen. Die Mitglieder bestätigten die vorgelegten Berichte und wählten den Vorstand, an dessen personeller Zusammensetzung es keine Veränderungen gab. Somit wird Gernot Müller die Geschicke des Vereins auch bis zur nächsten Wahl leiten. Foto: Haeßler Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe Seite 4

5 Mit Schneeberg umweltfreundlich shoppen Schneeberg mp Anstelle umweltschädlicher Plastiktüten können künftig Touristen und Einheimische mit geschmackvollen Stoffbeuteln in Schneeberg einkaufen. Die Touristinformation der Bergstadt Schneeberg bietet seit einigen Tagen textile Einkaufsbeutel (40 x 40 cm) mit zwei verschiedenen Motiven an: die Vorderansicht des Rathauses und ein Blick über den Fürstenplatz. Ich hoffe, dass viele Schneeberger derartige Tragetaschen nutzen und diese auch außerhalb Schneebergs anwenden. Neben umweltfreundlichemeinkaufen ist das zugleich eine gelungene Werbung für unsere Stadt, ist Heidi Schmidt, die Leiterin der Touristinformation, überzeugt. Foto: Prager Vorkampf erfolgreich gestemmt Schneeberg ph Die Schwimmer vom SSV Aue-Schneeberg richteten am Wochenende den Vorkampf der Erzgebirgsspiele in der Schneeberger Polizeischwimmhalle in Wolfgangmaßen aus. Diese Veranstaltung des Kreissportbundes Erzgebirge, ist nicht alltäglich, denn sie schlägt eine Brücke zwischen leistungsorientiertem Wettkampfsport sowie dem Breiten- und Schulsport. In diesem Jahr begrüßte der Ausrichter Sportler aus 14 Schulen, zwei Vereinen und besonders erfreulich vier Kindertagesstätten. Die Werbung die der Verein und auch der Kreissportbund in diesem Jahr, in Vorbereitung dieses Events unternommen haben, zeigt Wirkung, so der Schwimmwart des SSV Aue-Schneeberg, Philipp Epperlein. Er freute sich besonders über die große Anzahl von jungen Talenten, die von den Grundschulen bzw. Kindertagesstätten den Weg zu dieser Veranstaltung gefunden haben. Sicherlich waren auch die ausgelobten Pokale für die beste Grundschule sowie der besten Kita Ansporn zur Teilnahme. In der Wertung Grundschule hatte die Grundschule Hans-Marchwitza aus Schneeberg die Nase vorn, die Plätze 2 und 3 holten sich die Evang. Grundschule Schneeberg und der Grundschule Aue-Zelle. Bei den Kindertagesstätten führte die Kita Löwenzahn aus Alberoda/Aue vor dem Bewegungskindergarten Bad Schlema und dem Evang. Kindergarten Sonnenschein aus Schneeberg. Viele Eltern zeigten nach dem Wettkampf großes Interesse an unserer Arbeit und vereinbarten gleich ein Schnuppertraining für ihre Sprösslinge, berichtet der Schwimmwart. Auch die Sportler des SSV Aue-Schneeberg schlugen sich beachtenswert. So konnte Louis Rößler alle sieben Rennen mit Gold abschießen. Auch Cynthia-Marie Schubert, Lucy Hiller, Candy Hartmann, Johannes Haase, Toni Geist konnten mit ihren sechs Starts auch mit sechs Mal Gold den Heimweg antreten. Eine tolle Leistung zeigten ebenfalls die jüngsten für den SSV startenden Schwimmer. Jonas Eibisch, Ferdinand Grunert, Anthony Hartmann, Moritz Roscher und Moritz Voigt holten jede Menge Gold-, Silber- und Bronzemedaillen aus dem Wasser. Ob die Platzierung sowie die geschwommen Zeiten am Ende für einen Platz im Finale der Erzgebirgsmeisterschaften reichen, wird sich am 6. Mai 2017 zeigen. Dann sind alle Vorkämpfe ausgeschwommen und die Finalisten stehen fest. Epperlein hofft dann auf eine große Mannschaft, die die Wettkampfgemeinschaft vertreten wird. Fit sein für die Betreuung Pflegebedürftiger Schneeberg ds Gerade in der Pflege braucht es motivierte und gesunde Mitarbeiter, möglichst immer mit einem Lächeln im Gesicht. Deshalb ist Gesundheitsförderung im Kursana Domizil Schneeberg ein ständiges Thema. Für die Mitarbeiter werden deshalb verschiedene Kurse, etwa Pilates oder Rückenschule, organisiert, In Zusammenarbeit mit der AOK und dem Therapie- und Sportzentrum Vital konnten sich die Mitarbeiter an zwei Tagen ihre persönliche Gesundheitssituation checken lassen. Sie erhielten eine Körperanalyse, die Kraftverhältnisse der Muskeln wurden vermessen, und zum Schluss informierte die Kundenberaterin einer Krankenkasse über präventive Möglichkeiten der Kostenerstattung. Jetzt weiß ich, wo ich ansetzen kann, um mich fit zu halten, weiß Maria Windisch. Sie arbeitet als soziale Betreuungskraft in der Einrichtung und fand diese Veranstaltung informativ und aufschlussreich. Die Mitarbeiter, die diesen Gesundheitscheck genutzt haben, waren begeistert, auch wenn manche Ergebnisse bei dem einen oder anderen nicht so toll waren. Aber jetzt weiß man, wo man steht, ist vielleicht auch wachgerüttelt worden und kann entsprechend handeln. Das, so Katrin Rings, die Direktorin Daniela Dietrich, Altenpflegerin Lucille Berger sowie Mandy Franke checken ihre Gesundheit. Foto: Schariott des Domizils, ist ein interessantes und gewolltes Ergebnis dieser Veranstaltung. Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe Seite 5

6 Sternwarte und Planetarium Samstag, 8. April - ab 20 Uhr Die große Astro-Einsteiger-Nacht Der Frühlingshimmel lädt zum Schauen ein - auch die Milchstraße fällt auf. Sie ist an diesem Abend zwar durch den Mond nicht so auffällig wie sonst, aber es ist genug Zeit, die Tiefen unserer Milchstraße ausgiebig zu erkunden und den Geheimnissen des Jupiters auf die Spur zu kommen. Oft ist ein Fernglas oder gar ein richtiges Fernrohr vorhanden; doch wie benutze ich es? An diesem Abend will das Team der Sternwarte dabei helfen, das Teleskop zuhause besser zu verstehen. Besucher können das eigene Fernrohr oder Fernglas mitbringen. Die Mitarbeiter geben Tipps zur Nutzung und zeigen die kleinen Tricks, um aus dem eigenen Gerät einen richtigen Himmelserkunder zu machen. - 10:00 Uhr Tom rettet den Frühling - Familienprogramm Johanniter - Seniorenzentrum Keilbergring 24b, Tel /55274 Donnerstag, 6. April 13:00 Uhr Gedächtnistraining Der Schneeberger Stadtanzeiger gratuliert den älteren Jubilaren 5. April Renate Jäschke Ingrid Müller Käte Denkert 6. April Jutta Lang Edeltraud Kunze Albert Ebert 80 Jahre 80 Jahre 85 Jahre Wenn Eltern sich trennen Schneeberg-Neustädtel dg Eine Welt gerät aus den Fugen - Wenn Eltern sich trennen war Thema beim Elternstammtisch des Mobilen Familienbüros in den Räumen des CVJM. Damaris Georgi begrüßte als Referentin Katja Seifert von der Integrierten Familienberatung der Diakonie Bad Schlema. Sie zeigte den Teilnehmern, welche Ängste, Schuld- und Trauergefühle Kinder aller Altersstufen in diesen Zeiten durchleben. Die Referentin informierte anhand von Materialien, wie ihre alltägliche Arbeit in oftmals hochstrittigen Familien praktisch abläuft. In einer kleinen Gruppenarbeit betrachteten die Teilnehmerinnen die Situ- Wanderung rund um den Kuhberg Bad schlema mtl Die Bad Schlemaer Wanderführer laden am Samstag, dem 8. April zu einer geführten Rundwanderung um den Kuhberg in Stützengrün ein. Die Landschaft rund um den Hausberg der Gemeinde ist im Frühling besonders reizvoll. Einerseits laden Aussichtspunkte, wie der Moselblick zum Verweilen ein. Von dort aus kann man weit hinein in das Zwickauer Land schauen. Andererseits laden Rastbänke an stillen Waldwegen zum Verweilen ein. Wie gewohnt werden im Verlauf der Wanderung interessante Informationen zu 7. April Monika Bernhard Anita Schubert 9. April Monika Schmat Beate Lange Ursula Hirsch Der Schneeberger Stadtanzeiger wünscht alles Gute 75 Jahre 75 Jahre 95 Jahre ation der Kinder. Was verschlimmert oder verbessert die aktuelle Situation für das Kind? Mit Hilfe des sogenannten Cochemer Modells können Eltern im Interesse des Kindes neue und einvernehmliche Lösungen finden. Der nächste Elternstammtisch zum Thema Mein Kind wütet findet am 4. April 2017 in der Zeit von bis Uhr in der Karlsbader Straße 43 statt. Als Referentin begrüßen wir Antje Stock von der Beratungspraxis la-mama aus Schwarzenberg. Parallel besteht die Möglichkeit einer Kinderbetreuung. Da nur begrenzte Kapazität vorhanden ist, bitten wir um telefonische Anmeldung unter Landschaft und Natur gegeben. Die Wanderung startet pünktlich um Uhr vom Wanderparkplatz an der Schönheider Straße. (Nach der ehemaligen Gaststätte am Kuhberg rechts abbiegen.) Zuerst wird dem Verlauf der Kuhbergloipe und dem Kräuterlehrfad gefolgt. Nach dem Einstieg auf den Rundweg erfolgt der Aufstieg auf den 794 Meter hohen Kuhberg. Hier bietet sich der Ausblick vom Georgturm (Eintritt 50 ct.) an. Danach wird das letzte Wegstück bis zum Forsthaus am Wanderparkplatz in Angriff genommen. Die Wanderung endet gegen Uhr am Ausgangspunkt. > KabelJournal-Programm vom bis < ERZ-TV KOMPAKT - Montag bis Freitag täglich zu jeder geraden Stunde Die Magazinsendungen: ERZ-TV - Die Reportage ERZ-TV - Das Magazin Moment mal - Kultur im Erzgebirge Treffpunkt kulinarisch zu jeder ungeraden Stunden Sieben Tage Sachsen - täglich 6:30 Uhr und 18:30 Uhr Wochenmarkt in Schneeberg Mittwoch, Bretschneider Bäcker Bauer Fleischer, Zschorlau Gartenbau Seiferth, Gößnitz, Blumen- und Pflanzen, Gemüse Donnerstag, Bretschneider Bäcker Bauer Fleischer Gartenbau Seiferth Käse-Mike GmbH, Chemnitz A. Müller, Schwarzenberg, Textilien A. Zeckzer, Schneeberg, Textilien Lutz Kretschmer, Zwickau, Heimtextilien Freitag, Bretschneider Bäcker Geflügelhof Weber, Schönberg, Eier, Nudeln, Geflügel M.C. Tran, Zwickau, Heimtextilien, Gardinen K. Furka, Chemnitz, Schuhe, Accessoires S. Singh, Reichenbach, Lederwaren Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe Seite 6

7 Kirchen Ev.-luth. Kirchgemeinde St. Wolfgang 10:30 Uhr Predigtgottesdienst in der Hospitalkirche mit Vorstellung der Konfirmanden Ev.-luth. Kirchgemeinde St. Georg und St. Martin, Griesbach 9:00 Uhr Predigtgottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Ev.-luth. Kirchgemeinde Zu unserer lieben Frauen, Neustädtel 9:00 Uhr Predigtgottesdienst Ev.-methodistische Kirche Auferstehungskirche Schneeberg 10:00 Uhr Gottesdienst Erlöserkirche Neustädtel 10:00 Uhr Gottesdienst 16:00 Uhr Frühlingskonzert Katholische Kirche St. Pius X. Freitag, 7. April 8:00 Uhr Heilige Messe 17:00 Uhr Jugendstunde (18 Uhr Jugendkreuzweg im Kirchgemeindehaus) Dienstag, 11. April 18:00 Uhr Kirchenchor Landeskirchliche Gemeinschaft Schneeberg, Ritterstraße 8 jeden Sonntag 17:30 Uhr Gemeinschaftsstunde jeden Mittwoch 19:30 Uhr Bibelstunde jeden Donnerstag 19:30 Uhr EC Jugendbibelstunde Neustädtel, Gartenstraße 23 Mittwoch, 12. April 16:30 Uhr Frauenstunde Evang. Christengemeinde Elim Schneeberg, Forststr. 1 9:30 Uhr Gottesdienst Ev.-Freikirchliche Gemeinde Schneeberg, Neustädtler Straße 21 9:30 Uhr Gottesdienst Adventgemeinde (STA) Grundstraße 2 Samstag, 8. April 9:30 Uhr Bibelgespräch und Predigt Die nächste Ausgabe des Schneeberger Stadtanzeiger erscheint am Dienstag, dem 11. April 2017 Die Sicht des Bürgermeisters - Erstaufnahmeeinrichtung Mittwoch, 5. April - 19 Uhr Vortrag: Luther und die neuen Medien Der Reformationserfolg ist ohne neue Drucktechnik nicht denkbar. 95 Thesen, Bibel, Traktate zu Gott und Gesellschaft wurden gedruckt und über Drucke erwidert. Flugschriften schafften Öffentlichkeit es wurde gestritten, polemisiert und agitiert. Ein Drucker von damals stammt aus Aue: Melchior Lotter. Und wo Geld zu verdienen ist, ist Missbrauch, etwa durch Raubdruck, nicht weit. Es referiert Dr. Lutz Mahnke, Zwickau. Eintritt frei Samstag, 8. April - 18:30 Uhr Tanzturnier und Ballabend Am Start sind diesmal Turniertanzpaare der beiden höchsten Wettkampfklassen Deutschlands. Sie kämpfen um den eigens Kulturzentrum Goldne Sonne Momentan kursieren Gerüchte, dass die Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Gelände der ehemaligen Jägerkaserne geschlossen werden soll. Aus diesem Anlass suchte ich ein Gespräch mit dem Leiter der Stabsstelle Asyl, Dirk Diedrichs, im Sächsischen Innenministerium. In dem sehr offenen und konstruktiven Gespräch, an welchem auch Thomas Colditz MdL teilnahm, wurde sehr schnell klar, dass am Standort Schneeberg momentan weiter festgehalten wird. Hintergrund hierfür ist vor allem, dass andere Kapazitäten für die Erstaufnahme u. a. in Dresden derzeit nicht zur Verfügung stehen. Insofern kann das Gerücht momentan nicht bestätigt werden. In dem Gespräch wurde auch noch einmal die Straftaten-Serie in Schneeberg, insbesondere Neustädtel, von Anfang März thematisiert, die eindeutig drei Personen aus der Erstaufnahmeeinrichtung zugeordnet werden konnte. Besorgte Bürger und Geschädigte hatten mich kontaktiert, weshalb ich mich mit der Bitte um Verlegung dieser Personen an die Landesdirektion gewandt hatte. Die Landesdirektion informierte darüber, dass zwei der drei Tatverdächtigen getrennt voneinander in andere Erstaufnahmeeinrichtungen verlegt wurden. Um den Stadtrat und die Einwohnerinnen und Einwohner Schneebergs über das gesamte Thema zu informieren, hatte ich Tassilo Graf Wolff-Metternich von der Malteser Hilfswerk ggmbh zur letzten Stadtratssitzung eingeladen. Dort wurde dann bekannt, dass nicht nur zwei Personen sondern eine Gruppe von insgesamt 14 Personen verlegt wurde. Eine Verlegung ist aus meiner Sicht lediglich eine Verlagerung des Problems und nicht die Lösung, wie man nachhaltig mit straffällig werdenden Asylbewerbern umgeht. Deshalb wird und soll eine Verlegung auch nur die Ausnahme bleiben. Im Zusammenhang mit den Straftaten fragten mich Geschädigte unter anderen, wer für die entstandenen Schäden haftbar gemacht werden kann. Die Antworten - die ich mir hierzu eingeholt habe - sind für die Geschädigten ernüchternd: In erster Linie gilt auch hier das Verursacherprinzip, das aufgrund der Konstellation aber regelmäßig ins Leere laufen wird. Zwar bieten Versicherer eine Haftpflichtversicherung für Asylbewerber an, aber hiervon machen nur sehr wenige Institutionen und Kommunen Gebrauch. Hintergrund ist das Prinzip der Gleichbehandlung, denn was für eine Gruppe gilt, muss dann auch für andere und damit die Allgemeinheit gelten. Weiterhin muss der Versicherungsnehmer (z. B. Kommune) auch für die zu versichernde Gruppe zuständig sein, was die Bergstadt Schneeberg für die Bewohner der Erstaufnahmeeinrichtung nicht ist. Gegen eine Gruppenversicherung spricht in den zugrunde liegenden Fällen auch, dass diese nicht versichert gewesen wären, da die Täter vorsätzlich gehandelt haben. So hart wie es klingen mag, den Geschädigten kann leider keine Schadenswiedergutmachung durch die Kommune in Aussicht gestellt werden. Am Ende bleibt die Hoffnung, dass es nicht mehr zu solchen Vorfällen kommt. Ihr Bürgermeister Ingo Seifert gefertigten, als Hauptpreis ausgelobten Silberstrompokal der Stadtwerke Schneeberg. Von den sehr erfahrenen Paaren ist virtuoser Tanzsport in den Standardtänzen zu erwarten. Die Tänzer sind im Alter ab 35 Jahre und haben durch ihre bisherigen Erfolge die Klassifizierung für die Leistungsklasse A bzw. S erhalten. Der festliche Rahmen in Form eines Ballabends mit Live-Musik durch die turniererfahrene Band Happy Feeling aus Plauen wird die Tanzpaare besonders motivieren. Zwischen den einzelnen Turnierrunden kann das Publikum das Tanzbein schwingen. Inhaber der Silberstrom-Card erhalten ein Rabatt von 20 Prozent auf den Eintrittspreis online Bestellung: Eintritt: 25 Euro Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe Seite 7

8 Neuer Schub für Breitbandausbau in Schneeberg Berlin/schneeberg mtl Knapp Euro für die Bergstadt hat Schneebergs Bürgermeister Ingo Seifert (Freie Wähler/ Bika) dieser Tage in Berlin abgeholt. Die Fördermittel dienen einem wichtigen Vorhaben, das dem Stadtchef mithin eine Herzensangelegenheit ist: schnelles Internet für alle. Dazu braucht es einen Breitbandausbau, der professionell geplant sein will. Exakt dafür - Beratungsleistungen durch Fachleute - kann die Stadt Schneeberg knapp Euro investieren. Ich freue mich sehr, dass wir den Zuwendungsbescheid bekommen haben. Das bringt uns in dieser Sache ein ganzes Stück weiter, sagt Ingo Seifert. Den entsprechenden Antrag hatte die Stadt Schneeberg Ende des vergangenen Jahres beim zuständigen Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur eingereicht. Die Übergabe des Zuwendungsbescheids gemäß der Richtlinie Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland erfolgte am 30. März 2017 im Erich-Klausener-Saal des Ministeriums in Berlin. Mit dem Breitbandförderprogramm des Bundes bekommt der Ausbau des schnellen Internets in Deutschland einen zusätzlichen Schub. Damit die Landkreise und Kommunen mit unversorgten Gebieten schnell förderfähige Projekte entwickeln können, fördert der Bund auch Beratungsleistungen, die die Planung und Durchführung solcher Vorhaben und damit die Beantragung von Fördermitteln erleichtern, sagt Dorothee Bär, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Weitere Informationen zum Thema Breitbandförderung und zum zuständigen Ministerium gibt es im Internet. Dorothee Bär vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur überreichte Schneebergs Bürgermeister Ingo Seifert den Zuwendungsbescheid über knapp Euro. Foto: Stadtverwaltung Schneeberg Hubschrauberflüge schon jetzt reservieren Schneeberg red. Der 6. Tag des offenen Gewerbegebietes und 4. Erzgebirgische Autofrühling findet am 29. April 2017 im Schneeberger Gewerbegebiet statt. Es ist ein Tag für die ganze Familie. Von Uhr wird für Groß und Klein viel geboten. Informationen zu den neuesten Modellen in der Automobilbranche findet man auf der Automeile, sportlich und gesund hingegen geht es im Vital Therapie- und Sportzentrum zu. Spektakulär wird es bei der Freestyle-Motocross-Show mit waghalsigen Sprüngen auf dem Motorrad und atemberaubende Eindrücke kann man bei einem Hubschrauberrundflug einfangen, denn wer will nicht einmal Schneeberg und Umgebung aus der Luft sehen. Reservierungen hierzu sind ab sofort bei Susann Bauer, Stadtwerke Schneeberg GmbH, Tel / , möglich. Aber auch zahlreiche Firmen des Gewerbegebietes sind an diesem Tag mit dabei - sie öffnen ihre Tore, informieren über Produktion und Herstellung und zeigen auch berufliche Perspek- tiven vor allem im Ausbildungsbereich auf. Für ein kulturelles Unterhaltungs- und Rahmenprogramm sowie für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Eine Bimmelbahn, die innerhalb des Gewerbegebietes verkehrt, steht allen Besuchern kostenlos zur Verfügung. Die genauen Haltestellen sind in einem Flyer ersichtlich. Das ausführliche Veranstaltungsprogramm stellen wir in einer der nächsten Ausgaben vor. Kammerkonzert zur Passionszeit Das Leander-Quartett in der Hospitalkirche. Foto: Prager Schneeberg mp Ein Kammerkonzert in der Schneeberger Hospitalkirche gestaltete am vergangenen Samstag das Leipziger Leander-Quartett. Neben dem einleitenden Choral von Johann Sebastian Bach Vor Deinen Thron tret ich hiermit stand Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze von Joseph Haydn auf dem Programm. Das Werk bezieht sich auf die letzten Worte Jesu, wie sie die vier Evangelien des Neuen Testamentes überlieferte. In seiner Einführung bat Kantor Alexander Ploß darum, nach dem letzten der sieben Stücke nicht zu applaudieren, und einfach die Stille wirken zu lassen. Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe Seite 8

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Engagiertes Ehrenamt gewürdigt

Engagiertes Ehrenamt gewürdigt Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 42/2017 Dienstag, 17. Oktober 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle Mal- und Lesebuch zum Thema Abfall Unterwegs mit Joe Cycle Liebe Kinder, bestimmt habt Ihr schon einmal beobachtet, wie im Herbst die Blätter bunt werden und auf den Boden fallen. Wenn wir uns im Frühling

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Referent: Volker Maria Hügel Rechtsreferent der Flüchtlingshilfe Münster und Vorstand PRO ASYL

Referent: Volker Maria Hügel Rechtsreferent der Flüchtlingshilfe Münster und Vorstand PRO ASYL Zum 25. Tag des Flüchtlings Flüchtlinge in Deutschland zwischen Anerkennung und Abschiebung Vortrag mit anschließender Diskussion über 60 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention Freitag, 30.09.2011, 17 Uhr

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Starke Traktoren in Lindenau

Starke Traktoren in Lindenau Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 20/2017 Dienstag, 16. Mai 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Bergstadt Schneeberg Grundstück Lindenau

Bergstadt Schneeberg Grundstück Lindenau Bergstadt Schneeberg Grundstück Lindenau KAUFPREIS 20,00 / m2 01 01 Profil der Region Schneeberg ist eine Stadt im Westerzgebirge (Freistaat Sachsen) und gehört zum Städtebund Silberberg. Mit dem Silberbergbau

Mehr

Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert

Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert Seite 1 von 5 KARLSHORST 05.08.2015, 21:26 Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert Von Andreas Abel und Steffen Pletl Erst vor wenigen Tagen erfahren Anlieger in Karlshorst, dass in

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

Strippenzieher im Friedensring

Strippenzieher im Friedensring Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 20/2018 Dienstag, 15. Mai 2018 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße Leipzig WS 2016/ Ein Unternehmen der

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße Leipzig WS 2016/ Ein Unternehmen der Fort- und Weiterbildung Eichlerstraße 2 04317 Leipzig WS 2016/2017 www.dat-leipzig.de Ein Unternehmen der Berufliche Bildung Besichtigung der neuen Außenstelle Dauthestraße Die DaT hat eine neue Außenstelle.

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Ein Festzelt voller Gratulanten

Ein Festzelt voller Gratulanten Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 28/2017 Dienstag, 11. Juli 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Jede Menge los auf der Moos

Jede Menge los auf der Moos Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 16/2017 Mittwoch, 19. April 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Veranstaltungen in Germersheim

Veranstaltungen in Germersheim Veranstaltungen in Germersheim September Oktober November 2010 10 Zusammenhalten Zukunft gewinnen ist das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen. Durch die Interkulturellen Wochen werden Unterhaltung,

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander Flyer in leichter Sprache Gemeinsam Lernen miteinander und voneinander von Januar bis Juli 2018 Gemeinsam lernen ist ein Angebot für alle Menschen. Es ist ein Angebot besonders für Menschen mit Behinderung.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster. Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster www.lwl-klinik-muenster.de 2 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster Julia und die Reise in die LWL-Klinik

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

Bühne frei für Jubiläumsshow

Bühne frei für Jubiläumsshow Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 06/2017 Dienstag, 7. Februar 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

EVENTS IN BRUNECK UND UMGEBUNG

EVENTS IN BRUNECK UND UMGEBUNG EVENTS IN BRUNECK UND UMGEBUNG BRUNECK BY NIGHT - ABENDLICHE ST ADT FÜHRUNG Abendliche Stadtführung im Zentrum von Bruneck! Kurzer Spaziergang durch die Stadt mit entsprechenden Erläuterungen über die

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Entwurzelter Baum zerstört Carport

Entwurzelter Baum zerstört Carport Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 26/2017 Dienstag, 27. Juni 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Predigt zu Markus 9,14-21 "Ich glaube, hilf meinem Unglauben" Pfrin Martina Müller, 31. Oktober 2000, Muttenz Dorf, Jubiläum Goldene Hochzeit

Predigt zu Markus 9,14-21 Ich glaube, hilf meinem Unglauben Pfrin Martina Müller, 31. Oktober 2000, Muttenz Dorf, Jubiläum Goldene Hochzeit Predigt zu Markus 9,14-21 "Ich glaube, hilf meinem Unglauben" Pfrin Martina Müller, 31. Oktober 2000, Muttenz Dorf, Jubiläum Goldene Hochzeit 1. Einleitung Ich möchte Sie heute dazu anstiften, über Ihren

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Digitalisierung in Baden-Württemberg

Digitalisierung in Baden-Württemberg Digitalisierung in Baden-Württemberg Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg Bevölkerung ab 18 Jahren

Mehr

Sie müssen es auch probieren

Sie müssen es auch probieren Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 12/2017 Dienstag, 21. März 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Jugendkulturtage in Schneeberg

Jugendkulturtage in Schneeberg Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 18/2018 Mittwoch, 2. Mai 2018 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Montag Schwimmbad

Montag Schwimmbad Montag 29.02.2016 In der Zeit von 14.30 21.00 Uhr begrüßt Sie die DLRG und TSGE zum Tag der offenen Tür. Hier stellen sich beide Vereine vor und Sie können sich Eindrücke über Trainingsabläufe und Inhalte

Mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten Goethestraße 73, 85386 Eching Tel. 089/319 29 24 Fax 089/319 02 930 e-mail: info@kita-regenbogen-eching.de Internet: www.kita-regenbogen-eching.de März -

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Weg-Weiser Kinder- und Jugend-Hilfe Hinweise in Leichter Sprache Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Wer hat das Heft geschrieben? Martina Müller hat den Text geschrieben.

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar Mehr Miteinander In den letzten Jahren und Jahrzehnten haben sich die Anforderungen an eine öffentliche Verwaltung entscheidend verändert. Gefordert ist ein neues Verständnis von Miteinander, von Bürgern

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Feldschiessen 2018 Gurmels

Feldschiessen 2018 Gurmels Sponsoring Dossier Feldschiessen 2018 Inhalt Einleitung... 3 Samstag, 2. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Samstag, 9. Juni 2018... 5 Unsere Leistungen im Einzelnen...

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Die diesjährigen Tage der Demokratie und Toleranz standen unter dem Thema Bürgerschaftliches Engagement. Fünf Veranstaltungen wurden organisiert.

Die diesjährigen Tage der Demokratie und Toleranz standen unter dem Thema Bürgerschaftliches Engagement. Fünf Veranstaltungen wurden organisiert. Tage der Demokratie und Toleranz in der Region Zwickau vom 11. bis 20. April 2011 Die diesjährigen Tage der Demokratie und Toleranz standen unter dem Thema Bürgerschaftliches Engagement. Fünf Veranstaltungen

Mehr

Temporale Adverbien. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1046X_DE Deutsch

Temporale Adverbien. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1046X_DE Deutsch Temporale Adverbien BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1046X_DE Deutsch Lernziele Adverbien der Zeit wiederholen Über die Tagesroutine reden 2 Zuerst gehe ich in die Stadt, dann kaufe ich ein.

Mehr

Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt

Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt Begleitprogramm zur Ausstellung Eine Sonderausstellung im Schloss Ahrensburg vom 3.November 2018 27. Februar 2019 STIFTUNG SCHLOSS AHRENSBURG

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Salto und andere Geschichten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Salto und andere Geschichten. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Salto und andere Geschichten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Copyright school-scout.de / e-learning-academy

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich In dieser Ausgabe: Movie March Familiengottesdienst Weltgebetstag 2019 Ehe-Ecke Preteens Termine März/April 2019 Weitere Termine Mittagstisch

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

Kahlschlag oder Baumschnitt?

Kahlschlag oder Baumschnitt? Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 10/2017 Dienstag, 7. März 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 1 GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 Premiere am 1. Advent Kinderchor Mörzheim Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und frohes NEUES JAHR 2018! 1 2 In der Anlage erhalten Sie den Veranstaltungskalender

Mehr

Stimmungsvoller Auftakt

Stimmungsvoller Auftakt Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 04/2016 Dienstag, 26. Januar 2016 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Herzlich willkommen zum Vortrag Kommunikation und Verhalten mit Patienten

Herzlich willkommen zum Vortrag Kommunikation und Verhalten mit Patienten Beratung Saarbrückener Straße 222 Training 38116 Braunschweig Coaching Tel. & Fax: 0531-50 50 94 Mobil: 0170-55 18 938 info@sb-coach.de www.sb-coach.de Herzlich willkommen zum Vortrag Kommunikation und

Mehr

Praktische Ideen und Tipps für die Aktion WUNSCHRAKETE NEUE VEREINBARKEIT

Praktische Ideen und Tipps für die Aktion WUNSCHRAKETE NEUE VEREINBARKEIT Praktische Ideen und Tipps für die Aktion WUNSCHRAKETE NEUE VEREINBARKEIT Mehr Familie In die Zukunft, fertig, los Seit mehr als zehn Jahren setzen sich die Lokalen Bündnisse für Familie in ganz Deutschland

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal herzlich einladen zur Einweihung des neugestalteten Spielplatzes mit Tag der offenen Tür am Samstag, 03.06.2017 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Wir würden uns freuen,

Mehr

208/2017 Elterninformationsabende zur Einschulung /2017 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Osterferien

208/2017 Elterninformationsabende zur Einschulung /2017 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Osterferien 3. April 2017 208/2017 Elterninformationsabende zur Einschulung 2019 209/2017 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Osterferien 210/2017 VHS und Polizei informieren: Wie Senioren sich vor Straftaten schützen

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr