Ehemalige MitOst-Vorstände ( /2015)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ehemalige MitOst-Vorstände ( /2015)"

Transkript

1 Ehemalige MitOst-Vorstände ( /2015) Der MitOst-Vorstand 2014/ Vorsitzende lebt (oder ist auf dem Weg) zwischen Pécs, Budapest, Griesheim, Hamburg und Berlin. In Ungarn engagiert sie sich im Bereich baukultureller Bildung, mit ihrem Verein kultúraktív schreibt sie Bücher für Kinder über Städte, macht Projekte zu Architektur und Stadtentwicklung und verbreitet Konzepte und Methoden der Stadtvermittlung. In Hamburg promoviert sie an der HafenCity Universität über die spielerischen Formen der Kinderbeteiligung in der Stadtplanung. In Berlin unterstützt sie seit 2010 die Vorstandsarbeit bei MitOst seit 2013 als. Zur Ruhe kommt sie in Griesheim bei ihrem Mann Martin, den sie noch auf dem MitOst Festival in Perm kennengelernt hat Rozaline Laskova Rozalina Laskova kommt aus Bulgarien und lebt in Sofia. Sie studierte Jura in Berlin und in Sofia, und arbeitete für unterschiedliche bulgarische und deutsche Ministerien u.a. in den Bereichen Verwaltungsmodernisierung und Good Governace. Rozalina ist heute Geschäftsführerin der Iliev Dance Art Foundation in Sofia und zudem als freiberufliche Kulturmanagerin und als Beraterin zu Themen wie Kulturund Kreativindustrien, EU-Finanzierung, Social Entrepreneurship und kulturelle Bildung tätig. Ihren Weg zu MitOst fand sie als Alumna des Carl-Friedrich-Goerdeler-Kollegs wurde sie MitOst-Mitglied. Als 2. Vorstandsvorsitzende möchte sich Rozalina mit der Organisationsentwicklung und der strategischen Ausrichtung des Vereins beschäftigen, und sich dem thematischen Bereich Kulturaustausch widmen. Zu dem möchte sie zu der weiteren Integration der relativ neuen Alumnigruppe des Carl-Friedrich-Goerdeler-Kollegs beitragen. Anja Kretzer Anja Kretzer ist in der Nähe von Würzburg geboren und aufgewachsen. Sie studierte Russisch und Französisch auf Lehramt in Konstanz am Bodensee, in Lyon und in Moskau. Nach Stationen als Kulturmanagerin in Klaipėda und später als Projektleiterin beim Deutsch-Russischen Forum e.v. ist sie nun als freiberufliche Projekt- und Fördermittelmanagerin tätig, organisiert Konferenzen, begleitet Studienreisen und schreibt Projektanträge. Anja lebt und arbeitet in Berlin. Im vergangenen Vereinsjahr freute Anja sich, in ihrem zweiten Jahr als die Konsolidierung des Vereinsbudgets begleiten zu dürfen. Sie widmet sich außerdem den Themen Advocacy, Fördermitgliedschaften und unternehmerisches Denken bei MitOst. Elena Bobrovskaya Elena Bobrovskaya lebt in der sibirischen Stadt Krasnojarsk. Seit 2009 ist sie MitOst-Mitglied. Als Vorsitzende der russischen NGO INTERRA arbeitet Elena in den Bereichen non-formale bürgerschaftliche Bildung und internationaler Jugendaustausch. Mit ihrem Team führt sie auch das Kooperationsprogramm des Theodor-Heuss-Kollegs Von der Idee zur Aktion durch. Als Vorstandsmitglied widmete sich Elena vor allem den Themen Institutionelle Mitgliedschaft und Vernetzung von NGOs sowie weiteren strategischen Entwicklungen im Bereich Bürgerschaftliche Bildung. Wenn Elena nicht für MitOst oder INTERRA unterwegs ist,

2 verbringt sie ihre Zeit mit Familienausflügen und Flamencotanzen. Sergei Shalamov Sergei Shalamov kommt aus Perm in Russland. Dort arbeitet er im Moment als Ingenieur für Flugzeugtechnik. Sergei war Kollegiat des russischen Kooperationsprogramms des Theodor-Heuss-Kollegs "Grazhdanskaja Aktiwnost Kazhdy Den / Engagement täglich" (GAKD) und ist seit 2011 ein Alumnus des Programms und wurde auch Mitglied bei MitOst. Zuletzt engagierte er sich als Alumnivertreter für GAKD. Als Mitlgied des Vorstands möchte Sergei die Alumniarbeit mit betreuen und MitOst für die Alumni erreichbarer und attraktiver machen; vor allem für nichtdeutschen Muttersprachler. Marta Gawinek-Dagargulia Marta stammt aus Warschau in Polen und lebt seit einigen Jahren mit ihrer Familie in Georgien. Sie ist seit 2006 Mitglied bei MitOst. Als Alumna des Theodor-Heuss-Kollegs arbeitet sie als Mentorin und Trainerin für das Programm. Marta ist außerdem Teil eines georgischen Teams in Zugdidi und implementiert im Rahmen von Actors of Urban Change das Projekt "OPEN HOSUE - meeting place for Zigdidi" in Zugdidi. Seit 2007 arbeitet Marta in Georgien und Polen in den Bereichen Postkonflikt-Friedenskonsoldierung, Stadtentwicklung und Chancengleichheit. Marta möchte sich im Vereinsjahr dafür einsetzen, dass die Mitglieder aktiv in die Vereinsentwicklung eingebunden werden. Für sie ist es wichtig, dass die Diversität der Vereinsmitglieder in Bezug auf Sprachen, kultureller und nationaler Hintergründe auch im Vorstand und der Entwicklung des Vereins repräsentiert sind. Der MitOst-Vorstand 2013/2014 stammt aus der Nähe von Berlin, studierte Politische Wissenschaft, Öffentliches Recht und Soziologie in Heidelberg und hat seinem Lebensmittelpunkt mittlerweile in Potsdam. Derzeit ist er im Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg beschäftigt. Seit 2010 übernimmt er als Verantwortung für das große Ganze. Neben der Organisationsentwicklung liegen ihm besonders die Themen Mitgliederund Alumniarbeit, Kommunikation und Fundraising am Herzen. (s.o.) Anja Kretzer (s.o.) Katarzyna Lorenc Katarzyna Lorenc, geboren in Polen, arbeitet zurzeit für die Zak Branicka Foundation in Berlin. In den Jahren 2007/2008 war sie Kollegiatin des Theodor-Heuss-Kollegs und 2009/2010 Stipendiatin des Programms "Europa gestalten Politische Bildung in Aktion" der Robert Bosch Stiftung und der Bundeszentrale für politische Bildung. Von November 2011 bis September 2012 war Katarzyna dann Sprecherin dieser Alumnigruppe. Seit 2008 ist sie Mitglied bei MitOst.

3 Olga Diatel Olga lebt in der Ukraine und kommt aus einem kleinen Dorf im Norden der Halbinsel Krim. Seit 2009 engagiert sich Olga für das regionale Programm des Theodor-Heuss-Kollegs Werkstatt bürgerschaftlichen Engagements - Maysternia. Über diese Verbindung und einen Besuch des MitOst-Festivals 2010 in Perm lernte sie den Verein MitOst kennen. Olga arbeitet in ihrer Heimat im Bereich non-formale Bildung und engagiert sich für die Entwicklung neuer Ideen zur Förderung ihrer Heimatregion Krim. Gemeinsam mit den anderen Vorstandsmitgliedern möchte Olga gerne Ideen entwickeln, um im Rahmen von MitOst die Zusammenarbeit von Organisationen und NGOs zu stärken und den Austausch dieser zu fördern. Und sie möchte die Kompetenzen des Vereins im Bereich Mehrsprachigkeit weiterentwickeln und stärken. Olga: "I do appreciate a lot trust and openness of MitOst members, which were expressed by choosing me to the board." Elena Bobrovskaya (s.o.) Der MitOst-Vorstand 2012/2013 Anja Kretzer Katarzyna Lorenc / Bereich "Bürgerschaftliche Bildung und Partizipation", Alumniarbeit Tetiana Pavlyshynets / Bereich "Mitglieder", Festival Der MitOst-Vorstand 2011/2012 Ulrike Kind Tino Rasche Beisitzer / Bereich "Bürgerschaftliche Bildung und Partizipation", Alumniarbeit / Bereich "Mitglieder", MitOst-Festival Der MitOst-Vorstand 2010/2011 Tino Rasche Beisitzer / Bereich "Bürgerschaftliche Bildung und Partizipation", Alumniarbeit / Bereich "Mitglieder", MitOst-Festival

4 Der MitOst-Vorstand 2009/2010 Stephan Bull Maria Shamaeva / Alumniarbeit Ivanna Pekar / Vernetzung und Regionalisierung Eszter Kováts / Projektarbeit Der MitOst-Vorstand 2008/2009 Stephan Bull Snezana Kukolj Maria Shamaeva / Alumniarbeit Ivanna Pekar / Vernetzung und Regionalisierung Katharina Reinhold / Projektarbeit Der MitOst-Vorstand 2001 Gereon Schuch Silke Biesenbach Esther Smykalla Julia Holzem Waldemar Czachur Beisitzer Michael Klees Beisitzer Der MitOst-Vorstand Vorsitzende 2.Vorsitzende Nina Wendt Der MitOst-Vorstand Vorstandsvorsitzende 2. Vorstandsvorsitzende Imke Hoffmann Sabine Krüger Annette Kraus

5 Der MitOst-Vorstand 1997 Markus Hipp Uta Schoppe Imke Hoffmann Kassiererin Der MitOst-Vorstand 1996 Markus Hipp Uta Schoppe Martin Faber Internet-Beauftragter Kathrin Liedtke Kassenprüferin Sabine Krüger Ausstellungs- und Studienreisenbeauftragte

THK-AlumniReader DEUTSCH

THK-AlumniReader DEUTSCH THK-AlumniReader DEUTSCH Liebe Kollegiatin, lieber Kollegiat, nun ist das Kollegjahr vorbei - ab heute bist Du ehemalige Kollegiatin bzw. ehemaliger Kollegiat. Es gibt aber keinen Grund darüber traurig

Mehr

MitOst in Budweis. Das Festival. Über uns

MitOst in Budweis. Das Festival. Über uns MitOst in Budweis Das Festival Vom 28. September - 2. Oktober 2011 feiern wir in Budweis das 9. Internationale MitOst-Festival. Rund 200 MitOst-Mitglieder und Gäste treten in den Dialog mit der Stadt und

Mehr

MitOst als Träger von

MitOst als Träger von www.mitost.de MitOst als Träger von Programmen Theodor-Heuss-Kolleg Junge Wege in Europa Frieden für Europa Europa für den Frieden www.mitost.de MitOst als Träger von Programmen Das Theodor-Heuss-Kolleg

Mehr

Carl Friedrich Goerdeler-Kolleg für Good Governance 2016/2017: Abschlussseminar. 6. bis 10. September 2017 in Mittenwalde bei Berlin

Carl Friedrich Goerdeler-Kolleg für Good Governance 2016/2017: Abschlussseminar. 6. bis 10. September 2017 in Mittenwalde bei Berlin Carl Friedrich Goerdeler-Kolleg für Good Governance 2016/2017: Abschlussseminar 6. bis 10. September 2017 in Mittenwalde bei Berlin Einführung Seite 2 Das Goerdeler-Kolleg für Good Governance qualifiziert

Mehr

Ausschreibung 2014/ 2015

Ausschreibung 2014/ 2015 Ausschreibung 2014/ 2015 7. Jahrgang Stipendienprogramm für engagierte Europäerinnen und Europäer aus Mittel- und Südosteuropa am Anfang ihres Berufslebens Was verstehen wir unter dem Begriff politische

Mehr

Ausschreibung Carl Friedrich Goerdeler-Kolleg für Good Governance

Ausschreibung Carl Friedrich Goerdeler-Kolleg für Good Governance »Nicht ein Europa der Mauern kann sich über Grenzen hinweg versöhnen, sondern ein Kontinent, der seinen Grenzen das Trennende nimmt.«richard von Weizsäcker, 1985 Robert Bosch Stiftung GmbH Heidehofstraße

Mehr

Stellenausschreibung Gremienmitglieder MitOst

Stellenausschreibung Gremienmitglieder MitOst Gremienmitglieder MitOst Inhaltsverzeichnis Geschäftsstelle Herzbergstraße 82-84 10365 Berlin Steckbrief 1. und 2. Vorstandsvorsitz Steckbrief Beisitz MitOst ist Anlaufpunkt und Heimat für Menschen, die

Mehr

Top League Alumni Club

Top League Alumni Club Top League Alumni Club 09.04.2016 About Seit 2015 verbindet der Absolventenverein der Top League-Studierenden (ATL) die Alumni der WU Top League. Unsere Vision ist es für diese stets ein Netzwerk von Freunden

Mehr

MitOst e.v. Verein für Sprach- und Kulturaustausch mit Mittel-, Ost- und Südosteuropa, gegründet von Stipendiaten der Robert Bosch Stiftung

MitOst e.v. Verein für Sprach- und Kulturaustausch mit Mittel-, Ost- und Südosteuropa, gegründet von Stipendiaten der Robert Bosch Stiftung www.mitost.de MitOst e.v. Verein für Sprach- und Kulturaustausch mit Mittel-, Ost- und Südosteuropa, gegründet von Stipendiaten der Robert Bosch Stiftung www.mitost.de Warum Projekte? Aktive Beteiligung

Mehr

Mummert-Stipendien für Manager von morgen

Mummert-Stipendien für Manager von morgen Mummert-Stipendien für Manager von morgen 1 Wir fördern herausragende und leistungsstarke Studenten! Die Mummert-Stiftung unterstützt herausragende und leistungsbereite Studenten aus Mittel- und Südosteuropa,

Mehr

MitOst. Jahresbericht 2012/13

MitOst. Jahresbericht 2012/13 MitOst Jahresbericht 2012/13 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Der Verein 4 Organisationsstruktur 5 Vorstand 6 Geschäftsführung 7 Vereinsfinanzen 8 Höhepunkte des MitOst-Jahres 10 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

MENTORINGPROGRAMM 2018

MENTORINGPROGRAMM 2018 EINLADUNG 21. 22. 09. 2018, Berlin MENTORINGPROGRAMM 2018 Zwischenbilanz Region Nord / Ost Liebe Mentees, liebe Mentorinnen und Mentoren, wir laden euch herzlich zur Zwischenbilanz des Mentoringprogramms

Mehr

Die Fragebögen hat das CBE gemeinsam mit einem professionellen Dienstleister für Online-

Die Fragebögen hat das CBE gemeinsam mit einem professionellen Dienstleister für Online- Die Fragebögen hat das CBE gemeinsam mit einem professionellen Dienstleister für Online- Umfragen erarbeitet. Die Fragebogenlogik führt dazu, dass bei Beantwortung einiger Fragen nur die Teilnehmer ausgewertet

Mehr

Deutsch-Koreanische Gesellschaft e.v.

Deutsch-Koreanische Gesellschaft e.v. Kandidatur für den Posten des Präsidenten im Bundesvorstand Dr. Uwe Schmelter Seit 1999 Mitglied im Vorstand der Koreanisch-Deutschen Gesellschaft, Seoul, 2000 Mitbegründer des Koreanisch-Deutschen Forums.

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 18. Wahlperiode Drucksache 18/0105 17.01.2017 Mitteilung zur Kenntnisnahme Städtepartnerschaft Berlin-Moskau: 25-jähriges Jubiläum für neuen Impuls nutzen Drucksache 17/2884 Schlussbericht Abgeordnetenhaus

Mehr

Aktive Europäische Bürgerschaft

Aktive Europäische Bürgerschaft Checkpoint 2015 28.09.2015 Bonn Heike Zimmermann Leitaktion 1 Yvonne Buchalla Leitaktionen 2 und 3 t Kernelemente Aktiver Europäischer Bürgerschaft kognitive Dimension Wissen über das politische System

Mehr

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v.

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Seite 1 von 5 Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. wählt ehemalige Familien- und Integrationsministerin

Mehr

AFS-Stiftung für Interkulturelle Begegnungen

AFS-Stiftung für Interkulturelle Begegnungen AFS-Stiftung für Interkulturelle Begegnungen im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste www.afs.de Wozu eine AFS-Stiftung? Die AFS-Stiftung hat es

Mehr

Pressemitteilung 25 Jahre Kunststipendium in der Wassermühle Trittau Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn feiert Jubiläum

Pressemitteilung 25 Jahre Kunststipendium in der Wassermühle Trittau Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn feiert Jubiläum Pressemitteilung 25 Jahre Kunststipendium in der Wassermühle Trittau Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn feiert Jubiläum Bad Oldesloe, im Februar 2017 Kreatives Jubiläum in Trittau: Das Kunststipendium

Mehr

Leverage Philantrophy

Leverage Philantrophy Leverage Philantrophy AK Internationales 25. Oktober 2007 Dr. Hans Fleisch Generalsekretär Bundesverband Deutscher Stiftungen Leverage 2 www.stiftungen.org 1. Leverage 2. Leadership und Qualifizierung

Mehr

Seminar Außenwirksamkeiten: Engagement und Vielfalt gestalten April 2015 Upstalsboom Hotel Friedrichshain Berlin

Seminar Außenwirksamkeiten: Engagement und Vielfalt gestalten April 2015 Upstalsboom Hotel Friedrichshain Berlin Seminar Außenwirksamkeiten: Engagement und Vielfalt gestalten 11.-12. April 2015 Upstalsboom Hotel Friedrichshain Berlin Eine Veranstaltung der Kaneza Initiative In Kooperation mit Accedera GmbH Die Notwendigkeit

Mehr

Dein Engagement Gesellschaft aktiv mitgestalten Werkstatt zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in Europa

Dein Engagement Gesellschaft aktiv mitgestalten Werkstatt zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in Europa > Programmheft Dein Engagement Gesellschaft aktiv mitgestalten Werkstatt zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in Europa 20.-26. März 2011, Weimar Die Werkstatt zur Stärkung des bürgerschaftlichen

Mehr

Jugend in Aktion. Grenzenlose Jugendprojekte. Corinne Schwegler, Leiterin Promotion Jugend in Aktion

Jugend in Aktion. Grenzenlose Jugendprojekte. Corinne Schwegler, Leiterin Promotion Jugend in Aktion Jugend in Aktion Grenzenlose Jugendprojekte Jugend in Aktion Europäisches Förderprogramm im Bereich der ausserschulischen Jugendarbeit Unterstützung für Austauschprojekte zwischen Jugendlichen und Jugendarbeitenden

Mehr

MitOst. Jahresbericht 2015 /16

MitOst. Jahresbericht 2015 /16 MitOst Jahresbericht 2015 /16 MitOst ist eine gemeinnützige, international tätige, nicht staatliche Organisation zur Förderung von Kulturaustausch und aktiver Bürgerschaft in Europa und seinen Nachbarregionen,

Mehr

Polish and German Nongovernmental Youth Organizations cooperation with Kaliningrad and Ukraine how can we help?

Polish and German Nongovernmental Youth Organizations cooperation with Kaliningrad and Ukraine how can we help? Nach der EU-Osterweiterung vor zwei Jahren wurde das russische Gebiet Kaliningrad zu einer Exklave in der Europäischen Union. Die Verhandlungen zwischen Russland und der EU über einen erleichterten Personen-

Mehr

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 15.11.2017 EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 Anteile freiwillig Engagierter im Ländervergleich 2014 42,7 36,0 42,8 42,3 46,2 37,2 Quelle: Freiwilligensurvey 2014 Bundesland Engagementquote Rheinland-Pfalz 48,3 Baden-Württemberg

Mehr

Professija.DE - Deutsch-Russische Unternehmen engagiert für Integration und Ausbildung

Professija.DE - Deutsch-Russische Unternehmen engagiert für Integration und Ausbildung professija Professija.DE - Deutsch-Russische Unternehmen engagiert für Integration und Ausbildung >> Dokumentation 1. Juni 2009-30. Juni 2012 Projektträger: Deutsch-Russischer Austausch e.v. Ein Projekt

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! Rede der Landtagspräsidentin anlässlich der Festveranstaltung 25 Jahre Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Georgien 5. September 2017, Landtag

Mehr

Operativ oder rein fördernd? Einführung in die Arbeitsweise von Stiftungen

Operativ oder rein fördernd? Einführung in die Arbeitsweise von Stiftungen Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Centre for Social Investment Operativ oder rein fördernd? Einführung in die Arbeitsweise von Stiftungen Dr. Volker Then Stiften Fördern Gestalten Veranstaltungsreihe

Mehr

Kollegiaten des Carl Friedrich Goerdeler-Kollegs für Good Governance 2012

Kollegiaten des Carl Friedrich Goerdeler-Kollegs für Good Governance 2012 Kollegiaten des Carl Friedrich Goerdeler-Kollegs für Good Governance 2012 Ganna Agafonova Koordinatorin des s Creative Village bei der Stiftung Izolyatsia Plattform der Kulturinitiativen, Ukraine Aufbau

Mehr

PROGRAMM. Referent/ -innen sind teilweise angefragt! ESTREL Hotel und Convention Center Sonnenallee Berlin

PROGRAMM. Referent/ -innen sind teilweise angefragt! ESTREL Hotel und Convention Center Sonnenallee Berlin PROGRAMM Referent/ -innen sind teilweise angefragt! ESTREL Hotel und Convention Center Sonnenallee 225 12057 Berlin Gemeinsam die Zukunft meistern! Zivilgesellschaft in Kommunen Seite 2 Montag, 18. März

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom in Berlin

Protokoll der Mitgliederversammlung vom in Berlin Protokoll der Mitgliederversammlung vom 02.11.2002 in Berlin Dieses Protokoll wurde von Alexandra Zander und Dorothea Leonhardt angefertigt. München den 11. November 2002 ------------------------------------

Mehr

Jugendprogramm im Rahmen der 14. Deutsch-Russischen Städtepartnerkonferenz: Juni 2017 Krasnodar

Jugendprogramm im Rahmen der 14. Deutsch-Russischen Städtepartnerkonferenz: Juni 2017 Krasnodar Jugendprogramm im Rahmen der 14. Deutsch-Russischen Städtepartnerkonferenz: 26.-30. Juni 2017 Krasnodar Stand: 23. März 2017 1 Montag, 26. Juni 2017 Anreise der jungen Teilnehmer aus Deutschland und Russland

Mehr

Erläuterungen zur Bewerbung - FAQs

Erläuterungen zur Bewerbung - FAQs Erläuterungen zur Bewerbung - FAQs Alphabetisch nach Schlagworten sortiert Aktionstage Politische Bildung Aktionstage Politische Bildung ist der Name für die bedeutendste Kampagne für politische Bildung

Mehr

Gesprächskreis Partnerschaft mit Russland in Europa Konkrete Schritte für eine Zusammenarbeit zwischen Russland und der EU

Gesprächskreis Partnerschaft mit Russland in Europa Konkrete Schritte für eine Zusammenarbeit zwischen Russland und der EU Gesprächskreis Partnerschaft mit Russland in Europa Konkrete Schritte für eine Zusammenarbeit zwischen Russland und der EU 9. Treffen 14.-15. Februar 2011 Veranstaltungsort: (Kongress-Park Volynskoe) Ul.

Mehr

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Stephan Steinlein Staatssekretär Eröffnung des 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher Auslandsschulen Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am 24. April 2015 2 Sehr geehrter Herr Ernst,

Mehr

Campus-News April 2016

Campus-News April 2016 Campus-News April 2016 Liebe Alumni, nach einer kleinen Pause kommt hier unser erster Newsletter im neuen Sommersemester! Allgemeines Neuer Vorstand im Sommersemester 2016 Bereits Ende Januar wurde in

Mehr

Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz

Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz Vorsitzende 1964 in Brüssel geboren und in Düsseldorf, Algerien, Wülfrath und Nigeria aufgewachsen. Seit 1984 lebe ich wieder in Deutschland, habe zunächst in München meine

Mehr

Unsere Welt gehört den Kindern Ihre Unterstützung wird zum Herzschlag eines SOS-Kinderdorfs! Was ist Ihr Nutzen? GLOBAL PARTNER

Unsere Welt gehört den Kindern Ihre Unterstützung wird zum Herzschlag eines SOS-Kinderdorfs! Was ist Ihr Nutzen? GLOBAL PARTNER Was ist Ihr Nutzen? Unsere Welt gehört den Kindern Ihre Unterstützung wird zum Herzschlag eines SOS-Kinderdorfs! Helfen Sie mit, dass sie lebenswert bleibt! Werden Sie SOS-Schirmherr! Das SOS-Kinderdorf

Mehr

Simone Stargardt Consultant, Trainer & Speaker

Simone Stargardt Consultant, Trainer & Speaker Simone Stargardt Consultant, Trainer & Speaker Top Beratungs- und Trainings-Leistungen für Ihr Unternehmen Sie sind Unternehmer, Vorstand, Geschäftsführer oder Manager und tragen viel Verantwortung? Sie

Mehr

Geschnitten, gefaltet, gedruckt! Illustratoren Nina Helbig, Martin Graf und Julia Neuhaus präsentieren Collagen und Papierobjekte auf dem Bungsberg

Geschnitten, gefaltet, gedruckt! Illustratoren Nina Helbig, Martin Graf und Julia Neuhaus präsentieren Collagen und Papierobjekte auf dem Bungsberg Pressemitteilung Geschnitten, gefaltet, gedruckt! Illustratoren Nina Helbig, Martin Graf und Julia Neuhaus präsentieren Collagen und Papierobjekte auf dem Bungsberg Eutin, im August 2017 Vom 7. September

Mehr

Chancengleichheit im und durch Sport FRAUEN GEWINNEN!

Chancengleichheit im und durch Sport FRAUEN GEWINNEN! Chancengleichheit im und durch Sport FRAUEN GEWINNEN! - Ilse Ridder-Melchers - DOSB-Vizepräsidentin Frauen und Gleichstellung Geschichte der Frauen ist eine Erfolgsgeschichte 1950: knapp 324.000 weibliche

Mehr

W e lt b ü r g e r i n d e r W est p fa l z Ko m p e t e n z u n d e r f o lg d u r c h V i e l fa lt professor steven liu:

W e lt b ü r g e r i n d e r W est p fa l z Ko m p e t e n z u n d e r f o lg d u r c h V i e l fa lt professor steven liu: Professor Steven Liu: Stammt aus China, studierte und promovierte in Berlin, kam 2004 nach Kaiserslautern und leitet seitdem den Lehrstuhl für Regelungssysteme an der TU Kaiserslautern, engagiert sich

Mehr

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. möchten wir herzlich einladen.

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. möchten wir herzlich einladen. Sibylle Brückner, Forum Mentoring e.v. Erste Vorsitzende Vorstand c/o Julius- Maximilians-Universität Würzburg Projektstelle MENTORING Josef-Schneider-Str. 2 97080 Würzburg Telefon +49-(0)931 201 53850

Mehr

Anmerkungen zu einer strategischen. 15. Ministerialkongress, 9. September 2010, Berlin

Anmerkungen zu einer strategischen. 15. Ministerialkongress, 9. September 2010, Berlin Anmerkungen zu einer strategischen Politik der Nachhaltigkeit 15. Ministerialkongress, 9. September 2010, Berlin : Nachhaltigkeit als Kernkonzept Konzept der Nachhaltigkeit mehr als ein Umweltthema drei

Mehr

Engagement braucht Leadership - Initiativen zur Besetzung und Qualifizierung ehrenamtlicher Vereinsvorstände

Engagement braucht Leadership - Initiativen zur Besetzung und Qualifizierung ehrenamtlicher Vereinsvorstände Engagement braucht Leadership - Initiativen zur Besetzung und Qualifizierung ehrenamtlicher Vereinsvorstände Dokumentation der Abschluss- und Perspektiv-Veranstaltung am 5. Juli 2016, 18.00 21.00 Uhr 1.

Mehr

Bürgertreff Weiterentwicklung nach erfolgreichem Einstieg. Unterhachinger Treffpunkt Agenda 21 Forum e.v.

Bürgertreff Weiterentwicklung nach erfolgreichem Einstieg. Unterhachinger Treffpunkt Agenda 21 Forum e.v. Bürgertreff 2010 Weiterentwicklung nach erfolgreichem Einstieg WAS WAR ERFOLGREICH? 2 Jahre Dauertreffpunkt für alle Bürger ohne Verzehrzwang - Aber fair gehandeltem Kaffee und Kuchen zu fairem Preis -

Mehr

Steckbrief. Caspar Solf. Alter: 64. Wohnort: München. Fanclub Mitglied seit: Bewerbung Position: Vorsitzender

Steckbrief. Caspar Solf. Alter: 64. Wohnort: München. Fanclub Mitglied seit: Bewerbung Position: Vorsitzender Steckbrief Caspar Solf Alter: 64 Wohnort: München Fanclub Mitglied seit: Bewerbung Position: Vorsitzender Einbringen: Einbringen möchte ich mich, wie in der Vergangenheit, durch die Nutzung meiner Kontakte

Mehr

März Wann? voraussichtlich März Projektsprache: Deutsch

März Wann? voraussichtlich März Projektsprache: Deutsch März 2017 Februar 2017 Das Projekt: Match up with gender roles Das Projekt richtet sich an junge Menschen, die ein Interesse daran haben sich mit der Zuschreibung von Geschlechterrollen auseinanderzusetzen.

Mehr

Integration und Zuwanderung

Integration und Zuwanderung Integration und Zuwanderung Islam, Migration, Integration - Integration fordernd fördern Lesung, Podiumsdiskussion, politisches Kabarett und Ausstellungseröffnung am 27. April 2006 in Stuttgart Veranstaltungsinformation

Mehr

Deutsches Forum Internationaler Jugendaustausch 2014

Deutsches Forum Internationaler Jugendaustausch 2014 Deutsches Forum Internationaler Jugendaustausch 2014 Hamburg, 09. und 10. Januar 2014 Treffpunkt für die Akteure des Internationalen Jugendaustausches in Deutschland Aktuelle Informationen: Bestandsaufnahme,

Mehr

In Kooperation mit Oktober 2011 Palais Biron, Baden-Baden. Programm

In Kooperation mit Oktober 2011 Palais Biron, Baden-Baden. Programm 10. 16. Oktober 2011 Palais Biron, Baden-Baden Programm Marktwirtschaft der Zukunft Wettbewerb um das beste System Montag, 10. Oktober 2011 Individuelle Anreise der Teilnehmer 19:00 Uhr Welcome Dinner

Mehr

Weiterentwicklung von individuellen Kenntnissen und Kompetenzen im Bereich

Weiterentwicklung von individuellen Kenntnissen und Kompetenzen im Bereich Kompaktkurs internationale Kinder- und Jugendarbeit 2013/2014 Zielgruppe Der Kompaktkurs richtet sich an haupt- und ehrenamtliche pädagogische Fachkräfte, Mitarbeiter_innen von Kinder- und Jugendeinrichtungen

Mehr

WISSEN, WOHER MAN KOMMT.

WISSEN, WOHER MAN KOMMT. IHRE VORTEILE. Sie bleiben mit Ihrer Universität in Verbindung. Ein regelmäßiger Newsletter informiert Sie über die neuesten Entwicklungen an der Universität Bremen und im Verein. Zahlreiche Veranstaltungen

Mehr

23. Sitzung der Arbeitsgruppe der Leitenden Beamten der ARGE Donauländer TOP 1

23. Sitzung der Arbeitsgruppe der Leitenden Beamten der ARGE Donauländer TOP 1 1 23. Sitzung der Arbeitsgruppe der Leitenden Beamten der ARGE Donauländer TOP 1 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, es freut mich Sie zur 23. Sitzung der Arbeitsgruppe der Leitenden

Mehr

SAKK: Suche CEO (m/w)

SAKK: Suche CEO (m/w) SAKK: Suche CEO (m/w) Inhalt 1. Über die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK) Was wir tun Wer wir sind Wie wir uns finanzieren 2. Das gesuchte Profil 3. Was wir Ihnen

Mehr

Junior Management Science Das wissenschaftliche Journal für Abschlussarbeiten in der Betriebswirtschaftslehre

Junior Management Science Das wissenschaftliche Journal für Abschlussarbeiten in der Betriebswirtschaftslehre Junior Management Science Das wissenschaftliche Journal für Abschlussarbeiten in der Betriebswirtschaftslehre VIII. Fachtagung zur Lage der sozial- und geisteswissenschaftlichen Zeitschriften 11.06.2018

Mehr

Startseite > Fraktion > Abgeordnete. Turgut Altug Grüne Fraktion [1] Dr. Turgut Altug [1]

Startseite > Fraktion > Abgeordnete. Turgut Altug Grüne Fraktion [1] Dr. Turgut Altug [1] Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin Veröffentlicht auf Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin (https://www.gruene-fraktionberlin.de) Startseite > Fraktion > Abgeordnete Turgut

Mehr

Internationale Städte-Plattform für Nachhaltige Entwicklung

Internationale Städte-Plattform für Nachhaltige Entwicklung Internationale Städte-Plattform für Nachhaltige Entwicklung Im Auftrag des Durchgeführt von Deutscher Städtetag Sabine Drees Gereonstraße 18 32, 50670 Köln +49 (0) 221 3771 214 sabine.drees@staedtetag.de

Mehr

Katja Hintze/ Christina Peters BBE-Newsletter 13/2014

Katja Hintze/ Christina Peters BBE-Newsletter 13/2014 Katja Hintze/ Christina Peters BBE-Newsletter 13/2014 Deutschlands erste Spendenorganisation für den Bildungssektor stärkt Partizipation und Vielfalt Unterstützung für Ehrenamtliche vor Ort Bildung ist

Mehr

Fördermöglichkeiten für Maßnahmen des Jugendaustauschs mit Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas

Fördermöglichkeiten für Maßnahmen des Jugendaustauschs mit Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas Fördermöglichkeiten für Maßnahmen des Jugendaustauschs mit Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas Zusammengestellt vom BDKJ und Renovabis www.bdkj.de www.renovabis.de Stand: Januar 2017 Ausbau der Zusammenarbeit

Mehr

einladung 27. März 2019, Berlin Germany First? Wie geht es weiter mit der europäischen Integration?

einladung 27. März 2019, Berlin Germany First? Wie geht es weiter mit der europäischen Integration? einladung 27. März 2019, Berlin Germany First? Wie geht es weiter mit der europäischen Integration? Germany First? Wie geht es weiter mit der Europäischen Integration? Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

"best practice: das fachliche Netzwerk der russischen Alumni"

best practice: das fachliche Netzwerk der russischen Alumni "best practice: das fachliche Netzwerk der russischen Alumni" Elena Koch, Yaroslav Direy 13.04.2010 Inhalte des Vortrages: 1. Darstellung der Aktivitäten der Stelle für Ostpartnerschaften (Elena Koch,

Mehr

Internationale Beziehungen Hochschule für Verkehrswesen "Friedrich List" Dresden

Internationale Beziehungen Hochschule für Verkehrswesen Friedrich List Dresden Ägypten Kairo Delegationen und Einzelreisen im Austausch 1958-1985 Algerien Experteneinsätze 1975-1991 Angola Delegationen und Einzelreisen im Austausch, Experteneinsätze 1958-1985 Argentinien Delegationen

Mehr

Interkulturelles Bündnis für Nachhaltigkeit: Hintergrund, Ziele und Projekte

Interkulturelles Bündnis für Nachhaltigkeit: Hintergrund, Ziele und Projekte Interkulturelles Bündnis für Nachhaltigkeit: Hintergrund, Ziele und Projekte "Alle dabei?!" - Nachhaltigkeit braucht Vielfalt 2. bundesweite Fachtagung des Interkulturellen Bündnisses für Nachhaltigkeit

Mehr

Wie man Dr. Ebenezer Edusa-Eyison ehrt

Wie man Dr. Ebenezer Edusa-Eyison ehrt Langjähriges ehrenamtliches Engagement gewürdigt Feierliche Übergabe durch Hessische Sozialministerin in der Staatskanzlei. Aus den Händen der Hessischen Sozialministerin Silke Lautenschläger erhielten

Mehr

Dokumentation. Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg 3. Demokratiekonferenz Elbe-Elster 18. Februar 2016, Doberlug-Kirchhain

Dokumentation. Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg 3. Demokratiekonferenz Elbe-Elster 18. Februar 2016, Doberlug-Kirchhain Dokumentation Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg 3. Demokratiekonferenz Elbe-Elster 18. Februar 2016, Doberlug-Kirchhain Programm 10.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Christian Heinrich-Jaschinski, Landrat

Mehr

Zukunftsprojekt des Ortsvereins Boizenburg e.v.

Zukunftsprojekt des Ortsvereins Boizenburg e.v. des Ortsvereins Boizenburg e.v. Situation des Vereins Ca. 70 Mitglieder - Anzahl etwa stabil Durchschnittsalter der Mitglieder steigt Vereinsaktivitäten im Wesentlichen o Die Mitgliederversammlung o Die

Mehr

Bildungspolitische Herausforderungen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung

Bildungspolitische Herausforderungen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung Prof. Dr. Eckart Severing Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) BIBB-Berufsbildungskongress 2011 Forum 4.2: Übergangsmanagement Wege von der Schule in Ausbildung und Beruf gestalten Bildungspolitische

Mehr

Mitglieder des Fachausschusses Internationale Zusammenarbeit und europäische Integration, Stand Dezember 2017

Mitglieder des Fachausschusses Internationale Zusammenarbeit und europäische Integration, Stand Dezember 2017 Prof. Dr. Fabian, Liewald, Tilo Thomas Bürgermeister und Beigeordneter für Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule, Stadt Leipzig Referent für Bildung und Europa, Der Paritätische Gesamtverband e. V.,

Mehr

DAAD. Deutschsprachige Studiengänge

DAAD. Deutschsprachige Studiengänge DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service Startseite / Deutschsprachige Studiengänge [/hochschulen/programme-regional/europa/de/12788- deutschsprachige-studiengaenge/]

Mehr

Memorandum. Gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen

Memorandum. Gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen Memorandum Gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen Verabschiedet von der Mitgliederversammlung des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung am 22.11.2013 Übersicht 1. Weshalb gesellschaftliche

Mehr

Wie gewinne ich Freunde und Förderer für meine Organisation? Aufbau und Pflege eines Freundeskreises bei der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Wie gewinne ich Freunde und Förderer für meine Organisation? Aufbau und Pflege eines Freundeskreises bei der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. 5. Fundraising-Tag der politischen Bildung 10. Mai 2011 in Köln Workshop 7 Wie gewinne ich Freunde und Förderer für meine Organisation? Aufbau und Pflege eines Freundeskreises bei der Konrad-Adenauer-Stiftung

Mehr

Empowerment Meetings. Good knowledge enables, bad knowledge disables»

Empowerment Meetings. Good knowledge enables, bad knowledge disables» Empowerment Meetings 5 Behindertenbeauftragter über die Inhalte der UN Behindertenrechts-Konvention und ihre Umsetzung in Luxemburg Good knowledge enables, bad knowledge disables» Ziel der Empowerment-Meetings

Mehr

DEUTSCHLAND VOR EINER POLITISCHEN ZEITENWENDE?

DEUTSCHLAND VOR EINER POLITISCHEN ZEITENWENDE? text Professor Dr. Norbert Lammert Bundestagspräsident a. D. und Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung klar DEUTSCHLAND VOR EINER POLITISCHEN ZEITENWENDE? EINLADUNG 8. Mai 2018, 18:00 Uhr, S-Forum

Mehr

Arbeitsgemeinschaft des Bürgerschaftlichen Engagements e.v.

Arbeitsgemeinschaft des Bürgerschaftlichen Engagements e.v. ein herzliches Grüß Gott Reinhold Maier Vorsitzender Große Heerstraße 26 72793 Pfullingen Tel.: 07121 / 70 79 17 Fax. 07121 / 70 79 18 Email: rm-maier@t-online.de ARBES e.v. Arbeitsgemeinschaft des bürgerschaftlichen

Mehr

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14.

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14. Vereinsstatuten linedance.events Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli 2015 Statuten linedance.events 14. Juli 2015 Seite 1 Zweck des Vereins Line Dance Friends Events Artikel 1 ZGB Die linedance.events

Mehr

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 03.08.2017 EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 03.08.2017 EHRENAMTSSTIFTUNG MV 2 03.08.2017 EHRENAMTSSTIFTUNG MV 3 Anteile freiwillig Engagierter im Ländervergleich 2014 42,7 36,0 42,8 42,3 46,2 37,2 Bundesland Engagementquote

Mehr

Doktorandin am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung an der Technischen Universität Berlin bei Prof. Dr.

Doktorandin am Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung an der Technischen Universität Berlin bei Prof. Dr. CURRICULUM VITAE AKTUELL seit 01.03.2018 Verwaltung der Professur für das Lehrgebiet Sozialarbeitswissenschaften Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen Fakultät

Mehr

die Metall + Elektroindustrie STIFTUNG ME SAAR Wir engagieren uns

die Metall + Elektroindustrie STIFTUNG ME SAAR Wir engagieren uns die Metall + Elektroindustrie STIFTUNG ME SAAR Wir engagieren uns STIFTUNG ME SAAR Es gibt viele Gründe Gutes zu tun Wir fördern: Der Wichtigste: Wir wollen gesellschaftliches Engagement zeigen! Engagement

Mehr

Lena Schöneborn - 1. Platz in der Staffel und 3. Platz in der Teamwertung

Lena Schöneborn - 1. Platz in der Staffel und 3. Platz in der Teamwertung SSF Bonn 1905 e.v. Über uns Ehrentafel Weltmeisterschaften Weltmeisterschaften 2017 Leichtathletik Alhassane Balde - 3. Platz über 1500 m und 5000 m im Rennrollstuhlfahren bei der Para-WM Lena Schöneborn

Mehr

Mentoring und Netzwerkarbeit

Mentoring und Netzwerkarbeit Mentoring und Netzwerkarbeit Zeit: Donnerstag, den 28. September 2016 Ort: Berlin BPtK 29.September 2016 1 Agenda Entstehung Netzwerkarbeit Mentoring BPtK 29.September 2016 Berlin 2 Das Entstehung BPtK

Mehr

Kulturmanager aus Mittel- und Osteuropa Programmjahr 2008/2009 Kulturmanagement I. 30. Oktober bis 5. November 2008, Dresden

Kulturmanager aus Mittel- und Osteuropa Programmjahr 2008/2009 Kulturmanagement I. 30. Oktober bis 5. November 2008, Dresden Kulturmanager aus Mittel- und Osteuropa Programmjahr 2008/2009 Kulturmanagement I 30. Oktober bis 5. November 2008, Dresden Seminar Kulturmanagement I Seite 2 Donnerstag, 30. Oktober 2008 bis 14 Uhr Anreise

Mehr

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v.

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v. -lich willkommen bei DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v. Gostenhofer Hauptstr. 50 (RG) 90443 Nürnberg Fon: 0911 / 568363-0 Fax: 0911 / 568363-10 Email: info@degrin.de www.degrin.de DEGRIN Wer

Mehr

Grußwort des Beauftragten der Bundesregierung für Auswärtige Kulturpolitik, Auslandsschulen und Netzwerk Deutsch, Andreas Meitzner

Grußwort des Beauftragten der Bundesregierung für Auswärtige Kulturpolitik, Auslandsschulen und Netzwerk Deutsch, Andreas Meitzner Grußwort des Beauftragten der Bundesregierung für Auswärtige Kulturpolitik, Auslandsschulen und Netzwerk Deutsch, Andreas Meitzner aus Anlass der Eröffnungskonferenz Themenjahre im Deutsch-Russischen Jugendaustausch

Mehr

Perspektive Osteuropa. Sommersemester 2011 Semesterbroschüre. Osteuropa-Lounge, Filmreihe und DAAD-Sommerschule Kommunikationsachse Donauraum

Perspektive Osteuropa. Sommersemester 2011 Semesterbroschüre. Osteuropa-Lounge, Filmreihe und DAAD-Sommerschule Kommunikationsachse Donauraum Perspektive Osteuropa Sommersemester 2011 Semesterbroschüre Osteuropa-Lounge, Filmreihe und DAAD-Sommerschule Kommunikationsachse Donauraum Unser Programm im Sommeremester 2011 Perspektive Osteuropa ist

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten auf der Großveranstaltung im Rahmen der 18. Tage der russlanddeutschen Kultur in Berlin

Mehr

Herzlich Willkommen zum Forum 6:

Herzlich Willkommen zum Forum 6: Herzlich Willkommen zum Forum 6: Flüchtlinge in der Beratung Erfahrungsaustausch aus der Praxis 7. SSZ-Info-Forum, 11. Nov 2015; Forum 6: Flüchtlinge in der Beratung Erfahrungsaustausch aus der Praxis

Mehr

Teen Challenge Schweiz Zurück ins Leben. Wohnen Arbeit Integration

Teen Challenge Schweiz Zurück ins Leben. Wohnen Arbeit Integration Teen Challenge Schweiz Zurück ins Leben Wohnen Arbeit Integration 2 Für dein Leben Auftrag Der Verein Teen Challenge Schweiz arbeitet seit 1971 mit Menschen am Rande der Gesellschaft. Durch Wohn-, Arbeits-

Mehr

ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG Gesprächskreis Ländlicher Raum. INFO-BRIEF Nr. 19 Oktober 2011 V O R E I N L A D U N G

ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG Gesprächskreis Ländlicher Raum. INFO-BRIEF Nr. 19 Oktober 2011 V O R E I N L A D U N G ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG Gesprächskreis Ländlicher Raum INFO-BRIEF Nr. 19 Oktober 2011 V O R E I N L A D U N G Die nächste Tagung des Gesprächskreises Ländlicher Raum findet am 7. Dezember 2011 von 10:00

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Jugendprogramm im Rahmen der XIV. Deutsch-Russischen Städtepartnerkonferenz in Krasnodar Juni 2017

Jugendprogramm im Rahmen der XIV. Deutsch-Russischen Städtepartnerkonferenz in Krasnodar Juni 2017 Jugendprogramm im Rahmen der XIV. Deutsch-Russischen Städtepartnerkonferenz in Krasnodar 26. 30. Juni 2017 Stand: 18. April 2017 Montag, 26. Juni 2017 Anreise der jungen Teilnehmer aus Deutschland und

Mehr

Programm & Einladung 5. und 6. Dezember 2018 im Cafe Moskau in Berlin

Programm & Einladung 5. und 6. Dezember 2018 im Cafe Moskau in Berlin Programm & Einladung 5. und 6. Dezember 2018 im Cafe Moskau in Berlin Einladung zum 3. Deutschen EngagementTag Der 3. Deutsche EngagementTag soll den Stellenwert des bürgerschaftlichen Engagements als

Mehr

Aus der Stiftungsverwaltung und den

Aus der Stiftungsverwaltung und den Forum 55 Aus der Stiftungsverwaltung und den Schulen Wechsel im Stiftungsrat und Stiftungsvorstand Aufgrund der Pensionierung von OStD Hans Entringer (Klosterschulen Unserer Lieben Frau Offenburg), der

Mehr

Protokoll der jährlichen Mitgliederversammlung des KDE e.v. 2017

Protokoll der jährlichen Mitgliederversammlung des KDE e.v. 2017 Protokoll der jährlichen Mitgliederversammlung des KDE e.v. 2017 Ort: Universidad de Almería, Almería, Spanien Datum: 21. Juli 2017 Beginn: 10:35 Willkommen 40 Mitglieder 75 Stimmen (inkl. Proxy) 1 Gast

Mehr

Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung am 26. Februar in Bönningstedt

Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung am 26. Februar in Bönningstedt Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung am 26. Februar in Bönningstedt Heimatverband für den Kreis Pinneberg von Kreisgruppe des SHHB e.v. Vorstandsarbeit in der vergangenen Periode 3 Sitzungen mit

Mehr