NiederwerrNer. Nr. 45 Freitag, 9. November Einladung zur. Gedenkfeier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NiederwerrNer. Nr. 45 Freitag, 9. November Einladung zur. Gedenkfeier"

Transkript

1 NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 45 Freitag, 9. November 2018 Einladung zur Gedenkfeier 80 Jahre Reichspogromnacht in Niederwerrn Gemeinsam gedenken wir der Gewalttaten gegenüber jüdischen Menschen und Einrichtungen Uhr Treffpunkt am Rathaus / Begrüßung Anschließend findet ein Schweigemarsch zur ehemaligen Synagoge statt. Die Gedenkfeier wird durch den Evangelischen Posaunenchor Niederwerrn begleitet. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Gennadiy Poznyakov - Fotolia Rathaussturm der Wernschiffer-Elf am Samstag, , um Uhr

2 Niederwerrn Nr. 45/18 Serviceseite Gemeindeverwaltung Niederwerrn Schweinfurter Straße 54, Niederwerrn Telefon Telefax Notfalltelefon: gemeinde@niederwerrn.de Internet: Öffnungszeiten: Montag/ Dienstag und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag und Uhr Freitag Uhr Wichtige Kontakte Gemeindebibliothek Niederwerrn Schweinfurter Straße 23, bibliothek@niederwerrn.de Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Versorgungsunternehmen: Wasserversorgung in Niederwerrn: Stadtwerke Schweinfurt /931-0 Störungsdienst:... Tel / Wasserversorgung in Oberwerrn: Zweckverband zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe... Tel /700-0 Strom- und Gasversorgung in Niederwerrn Stadtwerke Schweinfurt... Tel /931-0 Störungsdienst:... Tel / Gasversorgung in Oberwerrn: GASUF, Würzburg... Tel. 0931/27943 Störungsdienst:... Tel. 0931/ Stromversorgung in Oberwerrn: ÜLZ Lülsfeld... Tel /6040 Störungsdienst:... Tel. 0180/ Kanalnetz Nieder-/Oberwerrn Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden Verwaltung:...Tel / od Kläranlage Geldersheim:... Tel / (Störungen 24 Std.-Bereitschaft) Jugendtreff Niederwerrn, Zeilstraße 6, Tel Dienstag u. Donnerstag Uhr Samstag Uhr Jugendtreff Oberwerrn, Raiffeisenstraße 17 Montag u. Donnerstag Uhr Helferbörse Nachbarschaftshilfe Frau Demar, Tel. 0151/ , helferboerse@niederwerrn.de Hugo-von-Trimberg-Schule Hugo-von-Trimberg-Halle Evang. Kindergarten Kath. Kindergarten Kindergarten Oberwerrn /1812 Kinderkrippe Niederwerrn Evang. Pfarramt Kath. Pfarramt Kath. Pfarrheim Ndw Wern-Cafe (Schweinfurter Str. 44) Montag u. Donnerstag Uhr Uhr Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss für die Niederwerrner Rundschau ist Montag Uhr Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt werden. Berichte für die Niederwerrner Rundschau bitte per an rundschau@niederwerrn.de. Redaktionsschlussänderungen werden bekannt gegeben. Über den App-Store oder Google Play herunterladen

3 Niederwerrn Nr. 45/18 Notfalldienste Rettungsdienst und Feuerwehr Sozialstation Evang. Sozialstation Schweinfurt-Land, Diakoniestation Niederwerrn, Hainleinstr. 57, Tel /49054 Caritas Sozialstation St. Josef, Schweinfurt, Kettelerstr. 5, Tel /78790 Frauenhaus Schweinfurt Beratung, Schutz und Unterkunft für bedrohte und misshandelte Frauen und ihre Kinder, Tel Seniorenzentrum Niederwerrn Hohmannstr. 1, Niederwerrn Telefon: seniorenzentrum-niederwerrn@awo-unterfranken.de Internet: AWO Tagespflege Niederwerrn Schweinfurter Straße 106, Niederwerrn Telefon: tagespflege-niederwerrn@awo-unterfranken.de Internet: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienstzentrale Tel.-Nr Bereitschaftspraxis Schweinfurt, Ludwigstr. 1 (im Krankenh. St. Josef) Öffnungszeiten: Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Mittwoch Uhr Feiertag Uhr Zahnarzt Notdienstzeiten Uhr und Uhr. Anwesenheit in der Praxis, in der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Samstag, /Sonntag, Dr. Monika Ochs, Schönbronstr. 33, Werneck, Tel Kinder- und Jugendarzt Bitte immer telefonische Anmeldung unter der Bereitschaftsdienstzentrale Tel.-Nr Bereitschaftsdienst: Kinder- und Jugendmedizinische Bereitschaftspraxis Schweinfurt-Rhön Die Bereitschaftspraxis arbeitet von Montag, Dienstag und Donnerstag ab Uhr, am Mittwoch und Freitag ab Uhr und am Samstag, Sonn- und Feiertagen sowie Faschingsdienstag, Heiligabend und Silvester ganztags bis zum Folgetag 8 Uhr. Apothekendienst Stadt Gold Apotheke am Bergl, Edeka-Höchner, Oskar-v.-Miller-Str Stein-Apotheke, Friedrich-Stein-Str Adler-Apotheke, Markt Kronen-Apotheke, Spitalstr Rosen-Apotheke, Hauptstr. 32 (Oberndorf) Stadt-Apotheke, Brückenstr Westend-Apotheke, Luitpoldstr. 20 Apothekendienst Landkreis-Nord Anker-Apotheke, Niederwerrn, Schweinfurter Str Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn, Hauptstr. 3 a Hubertus-Apotheke, Bergtheim, Oberpleichfelder Str St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach, Eltingshäuser Str Werntal-Apotheke, Werneck, Mittlerer Weg Schönborn-Apotheke, Werneck, Schönbornstr Rosen-Apotheke, Poppenhausen, Hauptstr. 46 Fundsachen 1 Brille 1 gehäkeltes Täschchen 1 Schlüssel 1 Schlüsselbund Die Gemeindekasse Niederwerrn gibt bekannt: Am sind folgende gemeindliche Abgaben zur Zahlung fällig: Grundsteuer A 4. Rate 2018 Grundsteuer B 4. Rate 2018 Gewerbesteuer 4. Rate 2018 Sofern Sie der Gemeinde Niederwerrn ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, wird der jeweilige Betrag zum abgebucht. Sollte sich in der Zwischenzeit ihre Bankverbindung geändert haben, teilen Sie uns dies bitte unverzüglich mit. Ansonsten bitten wir - unter Angabe der PK-Nummer - um rechtzeitige Überweisung auf eines der Konten der Gemeinde Niederwerrn. Bareinzahlungen bei der Gemeindekasse sind ebenfalls möglich. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Mitarbeiter der Gemeindekasse: Herr Fuchsberger (Tel / , fuchsberger@niederwerrn.de). Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden Der Abwasserzweckverband weist darauf hin, dass am die 4.Vorauszahlung 2018 für Grundgebühr, Schmutzwassergebühr und Niederschlagswassergebühr fällig wird. Zahlungspflichtige, die dem Abwasserzweckverband kein SEPA-Mandat (Einzugsermächtigung) erteilt haben, werden hiermit erinnert, die fälligen Beträge zu diesem Termin auf das Konto des Abwasserzweckverbandes unter Angabe der PK- Nr. zu überweisen. Bareinzahlungen beim Abwasserzweckverband sind nicht möglich!

4 Niederwerrn Nr. 45/18 Volkstrauertag 2018 Aus Anlass des diesjährigen Volkstrauertages finden in beiden Gemeindeteilen am Sonntag, den 18. November 2018 jeweils Feierstunden der Gemeinde, in Verbindung mit den entsprechenden Ortsvereinen, statt. Zu beiden Veranstaltungen ist eine rege Teilnahme der Bevölkerung aus den Gemeindeteilen wünschenswert. Bereits im Voraus darf den dabei mitwirkenden Vereinen für Ihre Teilnahme herzlichst gedankt werden. Gemeindeteil Oberwerrn Uhr (Treffpunkt: Gefallenenehrenmal an der Kirche) 1. Choral Oberwerrner Musiker 2. Ansprache / Totengedenken 3. Ich hatte einen Kameraden Oberwerrner Musiker 4. Kranzniederlegung Gemeindeteil Niederwerrn Uhr (Treffpunkt: Aussegnungshalle im Friedhof) 1. Choral Posaunenchor Niederwerrn 2. Liedvortrag Gesangverein Fortschritt Niederwerrn 3. Ansprache 4. Liedvortrag Gesangverein Fortschritt Niederwerrn 5. Totengedenken 6. Ich hatte einen Kameraden Posaunenchor Niederwerrn 7. Kranzniederlegung Ehrungen von Sportlern und Kammersiegern Die Gemeinde Niederwerrn wird im Januar 2019 anlässlich des Neujahrsempfangs wieder Ehrungen von Sportlern und Kammersiegern des Handwerks bzw. Handels vornehmen. Geehrt werden Siege, Meisterschaften und Auszeichnungen der ersten drei Plätze, die im Jahr 2018 auf bayerischer, bundesdeutscher oder internationaler Ebene errungen wurden. Bei Sportlern erfolgt die Ehrung auch für diejenigen, die im Ortsgebiet wohnen und für auswärtige Vereine starten. Die Vereinsvorstände sowie Angehörige von Kammersiegern werden gebeten, sich umgehend an die Gemeinde Niederwerrn, Frau Menzel, zu wenden und die zu ehrenden Personen zu nennen. Es können nur gemeldete Personen eingeladen und geehrt werden. Eine Meldung kann nur schriftlich erfolgen. Per menzel@niederwerrn.de Per Post: Gemeinde Niederwerrn, Schweinfurter Str. 54, Niederwerrn Veränderte Öffnungszeiten Das Rathaus und die gemeindlichen Einrichtungen sind am Montag, den nur bis Uhr geöffnet. Am sind alle gemeindlichen Einrichtungen wieder zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. Standesamt Oberes Werntal Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung, ist das Standesamt am ganztägig geschlossen. Am ist das Standesamt wieder zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. Nächste geplante Sitzungen: Finanzausschuss Gemeinderat Bau- und Umweltausschuss Hinweis: Anträge müssen zwei Wochen vor der jeweiligen Sitzung in der Verwaltung eingegangen sein. Sollte dies nicht der Fall sein, können die Anträge nicht in der Sitzung behandelt werden. Kostenloser Seniorenfahrdienst Liebe Seniorinnen und Senioren, benötigen Sie einen Fahrdienst innerhalb Niederwerrn / Oberwerrn, z.b. zum Einkaufen, Arzt, Friedhof, Sparkasse etc. dann wenden Sie sich an Frau Daniela Demar, Telefon: oder engagement@niederwerrn.de. Der Bürgerbus fährt immer: Montag, Mittwoch u. Donnerstag: Uhr Zur besseren Planung bitte ca. 2 Tage vorher Bescheid geben. Hinweis zur Übermittlung von Artikeln Aus gegebenem Anlass wird noch einmal darauf hingewiesen, dass die Übermittlung der Artikel für die Rundschau ausschließlich über das Online-Redaktionssystem möglich ist. Die Vereine, Verbände und Organisationen müssen sich hierzu freischalten lassen. Eine Übermittlung per ist nicht mehr möglich. Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie unter Altpapiersammlung in Oberwerrn Am Samstag, den , findet wieder eine Altpapiersammlung in Oberwerrn statt. Aus organisatorische Gründen werden Sie gebeten, das Altpapier selbst zum Container-Stellplatz am Bahnhof in Oberwerrn zu bringen. Sie haben die Möglichkeit, das Altpapier ab Freitag, , dort selbst zu entsorgen. Die Oberwerrner Ministranten werden am Samstag von 9:00 13:00 Uhr am Container-Stellplatz (Bahnhof Oberwerrn) anwesend und behilflich sein. Wer sein Altpapier abholen lassen möchte, hat die Möglichkeit, sich bei Wolfgang Markert (Tel / ) diesbezüglich zu melden. Das Ministrantenteam dankt für Ihre Mitarbeit und Unterstützung. Sammlung Elektronikgeräte Im Bauhof der Gemeinde Niederwerrn (am Rathaus) können alle handlichen Elektrokleingeräte wie z.b. Bügeleisen, Toaster, Handys, Rauchmelder, Wasserkocher, elektrische Spielekonsolen etc. zu folgenden Zeiten abgegeben werden: Montag - Donnerstag von Uhr Freitag Uhr

5 Niederwerrn Nr. 45/18 Öffnungszeiten Häckselplatz Januar bis Februar letzter Samstag im Monat von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr März bis Mai jeden Montag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr & jeden Samstag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Juni bis August jeden Samstag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr September bis November jeden Montag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr & jeden Samstag von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Dezember geschlossen Medienausstellung Reichspogromnacht vor 80 Jahren in der Gemeindebibliothek Niederwerrn Vor 80 Jahren, am 9. auf den 10. November 1938 brannten die Synagogen. Sie brannten in Baden, Württemberg und Hohenzollern, so wie im gesamten Deutschen Reich. Sie brannten in Österreich und in der Tschechoslowakei. Der 9. November ist der Tag, an dem organisierte Schlägertrupps jüdische Geschäfte und Gotteshäuser in Brand setzten. Es ist der Tag, an dem tausende Juden misshandelt, verhaftet oder getötet wurden. Spätestens an diesem Tag konnte jeder in Deutschland sehen, dass Antisemitismus und Rassismus bis hin zum Mord staatsoffiziell geworden waren. Diese Nacht war das offizielle Signal zum größten Völkermord in Europa. Attentat als Anlass zur Reichspogromnacht Das Attentat am 7. November 1938 auf den Legationsrat der deutschen Botschaft in Paris, Ernst vom Rath, durch den siebzehnjährigen polnischen Juden Herschel Grynszpan wurde zum Anlass für einen gegen die Juden gerichteten und angeordneten Pogrom genommen eine Mord-, Brandstiftungsund Plünderungs-, in letzter Konsequenz auch Raub- und Vertreibungsaktion bisher nicht gekannten Ausmaßes. In einem barbarischen Terrorakt setzten SA- und NSDAP- Mitglieder Synagogen in Brand, deren Trümmer später z.t. gesprengt wurden. Sie zerstörten etwa Geschäfte jüdischer Einzelhändler und verwüsteten Wohnungen der Juden. Sie töteten nach offiziellen Angaben insgesamt 91 Personen. Die Zahl derer, die infolge von Leid und Schrecken umkamen, ist nicht bekannt. An den Aktionen beteiligten sich auch Angehörige der Hitlerjugend und weiterer NS-Organisationen. Der Mob nutzte die Chance zur Plünderung. Die Deutschen wurden Zeuge, wie die Menschenrechte und die Menschenwürde im wahrsten Sinne des Wortes mit Füßen getreten wurden. Unter den Gaffern wurde gejubelt und gejohlt, andere haben schweigend oder gleichgültig hingenommen, was geschah. Die Juden wurden in dieser Nacht nahezu allein gelassen. Folgen der Reichspogromnacht: Juden wurden von nun an in nie da gewesenem Ausmaß verfolgt, verschleppt und diskriminiert. Orte im Großdeutschen Reich und in der Freien Stadt Danzig, in denen im November 1938 Synagogen und jüdische Betsäle zerstört wurden. SS und Gestapo organisierten die Verschleppung einer nicht exakt festgestellten Zahl jüdischer Männer und Jugendlicher (etwa ) in die Konzentrationslager Buchenwald, Dachau und Sachsenhausen. Viele von ihnen kamen dort infolge von körperlichen und psychischen Schikanen, von Medikamentenentzug u.a. um. Anderen wurde der Verzicht auf Eigentum abgezwungen. Die Masse der Inhaftierten kam erst nach Auswanderungserklärungen frei. Im Anschluss an die Pogromnacht wurden fast alle jüdischen Organisationen aufgelöst und die jüdische Presse verboten. Juden durften jetzt keinen Handel, kein Handwerk und kein Gewerbe mehr betreiben, Diskriminierungen, Verbote und Auflagen wurden immer mehr, sie umfassten das gesamte alltägliche Leben - den Juden in Deutschland wurde damit jegliche Existenzgrundlage genommen - wer konnte wanderte aus. In der Bibliothek Niederwerrn steht ab sofort allen Besuchern eine Bücherausstellung Reichspogromnacht vor 80 Jahren zu Verfügung. Die Bücher aus der Ausstellung können befristet ausgeliehen werden. Nächste Bürgersprechstunde am 22. November Bürger können sich ab sofort bis 15. November für den Termin anmelden Die nächste Bürgersprechstunde von Landrat Florian Töpper findet am Donnerstag, 22. November 2018, von 8.30 bis Uhr in seinem Dienstzimmer im 3. Stock im Landratsamt Schweinfurt, Schrammstraße 1, Schweinfurt statt. Um den Ablauf der Sprechstunde besser koordinieren zu können, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich bis spätestens 15. November Dabei sollte bitte auch bereits kurz das zu besprechende Thema angegeben werden. Die Anmeldung ist möglich im Vorzimmer des Landrats unter Telefon 09721/ Die darauffolgende Bürgersprechstunde findet dann voraussichtlich am Donnerstag, 10. Januar 2019, von 14 bis 16 Uhr statt. Mitarbeiter finden und binden Informationsveranstaltung der Wirtschaftsförderung am 22. November Am Donnerstag, 22. November, lädt die Wirtschaftsförderung des Landkreises Schweinfurt um 16 Uhr zu der Informationsveranstaltung Mitarbeiter finden und binden in das Landratsamt Schweinfurt, Raum 100, ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen werden bis 15. November 2018 per an wirtschaft@lrasw.de oder telefonisch unter 09721/ entgegengenommen. In dieser Veranstaltung erhalten kleine und mittelständische Unternehmen hilfreiche Strategien, um eine erfolgreiche Arbeitgebermarke für die Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung aufzubauen und sich als attraktiver Arbeitgeber im Arbeitsmarkt zu positionieren. Fredy Groth, Geschäftsführer der empathie agentur Würzburg, zeigt anhand zahlreicher Praxisbeispiele aus der Region, welche Marketingstrategien für eine erfolgreiche Außendarstellung und effektive Kommunikation zur Mitarbeiterrekrutierung erfolgreich sind und welche staatlichen Fördergelder dafür in Anspruch genommen werden können. Rüdiger Pickel, Steuerberater der Kanzlei Pickel & Partner, informiert darüber, welche steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten als Instrumente zur Stärkung der Motivation und Mitarbeiterbindung geeignet sind. Im Vordergrund stehen dabei aktuelle und nicht so geläufige Maßnahmen, die einen echten Mehrwert bieten und damit die Attraktivität als Arbeitgeber steigern beispielsweise die Überlassung von E-Fahrzeugen und E-Bikes oder ein betriebliches Gesundheitsmanagement in Kooperation mit einer betrieblichen Krankenversicherung.

6 Niederwerrn Nr. 45/18 Vortrag zu 100 Jahre Frauenwahlrecht Jubiläumsveranstaltung am 12. November im Landratsamt Schweinfurt Am 12. November 1918 wurde durch den Volksbeauftragten die rechtliche Grundlage für das Frauenwahlrecht geschaffen. Sie ermöglichte den Frauen an der Wahl zur Deutschen Nationalversammlung am 19. Januar 1919 teilzunehmen. 100 Jahre später, am 12. November 2018, möchte der Landkreis Schweinfurt dieses Jubiläum mit einem Vortrag feiern. Alle Interessierten sind dazu eingeladen um 19 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Schweinfurt (Zugang über die Außentreppe). Mit ihrem Vortrag 100 Jahre Frauenwahlrecht Ziel erreicht! und weiter? wird sich die Literaturwissenschaftlerin Dr. Isabel Rohner auf eine Reise in die Geschichte begeben. Sie wird auch die Gegenwart analysieren und über den Tellerrand blicken. Im Anschluss an den Vortrag findet ein kleiner Empfang statt. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 09721/ oder oder per an gleichstellung@lrasw.de. Aktuelles vom Grünen Gockel : Gestalte deine Region selbst! Vielfalt erhalten, die Region selbst gestalten. Haben Sie schon von der Ökomodellregion Oberes Werntal und vom Konzept der solidarischen Landwirtschaft gehört? Wissen Sie, was hinter der regionalwert AG steht? An diesem genussvollen und informativen Abend in der Bücherei Niederwerrn erfahren Sie hierzu mehr. In diesem Zusammenhang wird aufgezeigt, was unsere Region bereits bietet und welchen Beitrag der Einzelne selber leisten kann. Veranstalter Grüner Gockel Niederwerrn in Zusammenarbeit mit der Ökomodellregion Oberes Werntal. Datum: Donnerstag, um Uhr Ort: Gemeindebibliothek Niederwerrn, Schweinfurter Str. 23 Referentin: Anna-Katharina Paar, Projektmanagerin der Öko- Modellregion Oberes Werntal. Links: Eine Anmeldung über die VHS ist zwingend erforderlich. Die Bürgermeisterin gratuliert recht herzlich und wünscht alles Gute Ursula und Willi Schnell, Niederwerrn am zur Goldenen Hochzeit Evang.-luth. Kirchengemeinde Niederwerrn Dorfcafé Am Montag, den um Uhr laden wir Sie wieder herzlich zu Kaffee und Kuchen ins Martin-Luther-Haus ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Dorfcafé-Team Freitag, Wölflinge (für Mädchen und Jungen von 7 11 Jahren) Pfadfinder (für Mädchen und Jungen von Jahren) Gottesdienst im AWO-Seniorenzentrum, Pfr. Rambo (geänderte Uhrzeit beachten) Samstag, JunEr Sonntag, Gottesdienst in der Dorfkirche (Pfr. Rambo) Montag, Dorf-Café Donnerstag, Posaunenchor Freitag, Wölflinge (für Mädchen und Jungen von 7 11 Jahren) Pfadfinder (für Mädchen und Jungen von Jahren) Samstag, JunEr Sonntag, Gottesdienst in Oberwerrn Gottesdienst im Martin-Luther-Haus Gebetsgruppe Gespräche mit Gott Katholische Pfarreiengemeinschaft St. Bruno Niederwerrn - St. Bartholomäus Oberwerrn Kirchenverwaltungswahlen am 18. November Am 18. November werden in allen bayerischen Pfarrgemeinden die Kirchenverwaltungen für die Zeit von 2019 bis 2025 gewählt. Die Kirchenverwaltung besteht aus dem Pfarrer als ihrem Vorstand und aus mehreren Kirchenverwaltungs-Mitgliedern, in Oberwerrn sind vier Mitglieder zu wählen, in Niederwerrn sechs. Die Kirchenverwaltung hat als Hauptaufgabe die rechtliche, wirtschaftliche und finanzielle Sorge vor Ort für das Gemeindeleben, für eine würdige Feier des Gottesdienstes, für die Glaubensverkündigung und den breitgefächerten Dienst am Nächsten. Sie berät und beschließt alles, was finanzielle, materielle und rechtliche Belange der Pfarrgemeinde betrifft. Bei der Kirchenverwaltungswahl 2018 geht es also letztlich um ehrenamtliche Dienste, die zwar oftmals im Hintergrund geleistet werden, jedoch für die Pfarrei unverzichtbar sind. Sachkunde, aber auch gesunder Menschenverstand sowie Bereitschaft zum Engagement und zur Unterstützung des Pfarrers in seiner Leitungsaufgabe sind bedeutsame Kriterien für eine Mitgliedschaft in der Kirchenverwaltung. Wir können froh und dankbar sein, dass sich Personen gefunden haben, die ihre Bereitschaft für diese Aufgaben erklärt haben. Alle Katholikinnen und Katholiken, die zum 18. November 18 Jahre oder älter sind, sind wahlberechtigt. In Oberwerrn stehen bei vier zu Wählenden auch vier Kandidaten zur Verfügung: Hans Clement, Gerhard Röll, Dr. Matthias Schneider und Verena Wieland. Näheres können Sie den ausgehängten Plakaten entnehmen. Das Wahllokal im Pfarrheim neben der St.-Bartholomäus-Kirche ist am Samstag, den 17. November, von bis Uhr geöffnet und am Sonntag, den 18. November, von bis Uhr. Für Niederwerrn sind sechs Mitglieder zu wählen, hier stehen sieben Kandidaten zur Verfügung: Thomas Brand, Christiane Graser, Peter Kunkel, Günter Rau, Rüdiger Rudolph, Matthias Stürzenberger und Tomasz Wodka. Das Wahllokal für Niederwerrn ist ebenfalls im Pfarrheim in Oberwerrn. Es ist am Samstag, den 17. November, von bis Uhr geöffnet und am Sonntag, den 18. November, von bis Uhr. Daneben können Sie im Pfarrheim in Niederwerrn in der St.-Bruno-Str. 10 am Sonntag zwischen und Uhr zur Wahl gehen. Wer verhindert ist und Briefwahl machen möchte, kann bis Freitag, den 16. November, Uhr, die Briefwahlunterlagen im Pfarrbüro in Niederwerrn während der Öffnungszeiten (Mo bis Fr, 10 bis 12 Uhr) abholen. In der Kirche in Oberwerrn stehen zwei Urnen, in die der Wahlbrief dann bis Samstag, Uhr, eingeworfen werden kann. Bis Freitag, Uhr, kann der Wahlbrief für beide Orte auch im Pfarrbüro in der St.-Bruno-Str. 14 in Niederwerrn abgegeben werden.

7

8 Niederwerrn Nr. 45/18 Traditionelles Ehrenamtsessen Auch in diesem Jahr hat Frau Bürgermeisterin Bärmann wieder zum traditionellen Empfang mit Abendessen für ehrenamtlich tätige Mitbürger/innen geladen. Viele sind der Einladung in das Sportheim in Niederwerrn gefolgt. Nachdem Frau Bärmann sich für das Engagement und die geleistete Arbeit bedankte, folgte ein gemütlicher und kurzweiliger Abend. Fotos: Verwaltung Niederwerrn

9 Niederwerrn Nr. 45/18 A Wir laden ein - Eintritt frei U S S 100 Jahre Ende 1.Weltkrieg Die Generation unserer Urgroßväter Auf Spurensuche in Niederwerrn T E L L U N G wo im Gemeindezentrum Niederwerrn wann Samstag, 17. November 2018 Sonntag, 18. November 2018 von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr Gemeinde Niederwerrn, zusammengestellt von Roland Fick

10 Niederwerrn Nr. 45/18 miteinander Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn Übung Am Donnerstag, den um 19:00 Uhr führt die Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn eine Allgemeine Übung durch. Um Zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Bei Verhinderung bitte rechtzeitig bei den Kommandanten oder einem Gruppenführer entschuldigen. Gez. Mario Miller-Eßmann, 1. Kommandant Kath. Frauenbund Niederwerrn Einladung Advent - Im Wartezimmer des Lebens. Worauf warten wir im Advent? Unter diesem Motto laden wir zu Kaffee und Kuchen, am Dienstag, den 20. November, um 14:30 Uhr ins Pfarrheim St. Bruno ein. Frau Garsky führt uns durch diesen besinnlichen Nachmittag. Bei allen unseren Veranstaltungen sind uns Gäste herzlich willkommen. Besonders laden wir Frauen und Männer aller Konfessionen aus Nieder- und Oberwerrn ein. Auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand des Frauenbundes Niederwerrn. Michaela Wettering VdK Ortsverband Nieder-/Oberwerrn Theaterfahrt nach Burgpreppach am Donnerstag, 15. November 2018 Zustieg des Busses um Uhr in Niederwerrn, Hainleinstraße, Edeka Maul. Der Reisepreis wird im Bus kassiert. Wir wünschen allen Teilnehmern einen vergnügten Nachmittag. Die Vorstandschaft Wernschiffer-Elf Rathaussturm der Wernschiffer - Elf Es nähert sich der , das bekannte Datum, an dem bekanntlich die Narren das Zepter in die Hand nehmen. So wird auch die Wernschiffer - Elf bereits am wieder das Rathaus stürmen und die Bürgermeisterin auffordern, den Rathausschlüssel herzugeben. Um 15 Uhr ist Abmarsch auf dem Platz vor der Brunokirche und unter den Klängen der Niederwerrner Musikanten marschieren dann die Tanzmädels, der Elferrat und hoffentlich viele Niederwerrner Bürger zum Rathaus, dem Ort des Geschehens. Nach einigen saloppen Dialogen zwischen der Bürgermeisterin und dem Sitzungs-Dreigestirn kommt dann der Schlüssel in Narrenhand. Natürlich ist auch für die Bevölkerung an Trank und Speis gedacht und das Freibier der Bürgermeisterin schmeckt doppelt so gut wenns nix kost. Es findet auch eine Verlosung statt, wo es Freikarten für die Faschingssitzungen zu gewinnen gibt. Also lasst Euch dieses Spektakel nicht entgehen, das auch bei schlechtem Wetter stattfindet dann halt im Foyer des Rathauses. HKW Faschingseröffnung der Wernschiffer - Elf Die Faschingseröffnung beginnt nach dem Rathaussturm um Uhr im Kath. Pfarrheim. Sie ist jedoch nur intern für angemeldete Aktive und Helfer oder langjährige ehemalige Aktive und Helfer der Wernschiffer - Elf. Die Einladungen gingen nach bestem Wissen und Gewissen per Mail oder Posteinwurf heraus. Sollte jemand vergessen worden sein, bitte keine falsche Scham und sofort anrufen bei HK. Wedler, Tel Es war dann mit Sicherheit keine Absicht. FC St. Bruno Niederwerrn Termine des FC Bruno im November Donnerstag, Wanderung Baggersee mit Schwebheimer Wald

11 Niederwerrn Nr. 45/18 Treffpunkt 11 Uhr an der Kirche. Mit dem PKW zum Baggersee. Wir wandern im Schwebheimer Wald zwischen Röthlein und Schwebheim. (Rundweg). Gehzeit ca. 2 Std. Einkehr im Sportheim Oberndorf. Es gibt Ger. Bauch mit Bohnenkern oder nach Karte. Führung O. Seit. Mittwoch, Monatstreff um 18 Uhr im Pfarrheim Um 15 Uhr Kartrunde. Voranzeige für Dezember Mittwoch, Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Aschaffenburg Näheres wird noch bekanntgegeben. Mittwoch, Entenessen im Gasthaus Geißler, Hambach Näheres wird noch bekanntgegeben. Mittwoch, Monatstreff mit adventlicher Stunde SV Oberwerrn 1930 e.v. Sportveranstaltungen bis 16. November 2018 Korbball Samstag, 10. November 2018 Jugend 12 Kreisklasse 12/1 - Spieltag in Niederwerrn 15:25 Uhr SV Oberwerrn : TSV Kützberg I 16:15 Uhr SV Oberwerrn : DJK Maibach I 17:30 Uhr SV Oberwerrn : VfL Niederwerrn II Tischtennis Freitag, 09. November 2018, 19:30 Uhr Aktive, Bezirksklasse SV Oberwerrn : SG Stadtwerke Schweinfurt Donnerstag, 15. November 2018, 19:30 Uhr Aktive, Bezirksklasse TSV Essleben : SV Oberwerrn ten Auswahl-Teilnahme im letzten Jahr den Deutschen Länderpokal mit der Jugend 19-Bayernauswahl zusammen mit ihrer Mannschaftskameradin Selina Müller. In der Altersklasse U23 spielt das Auswahlteam am 03./04. November in Westfalen um den Deutschen Länderpokal. Dabei misst sich die Bayerische Auswahl mit den anderen deutschen Korbball-Landesverbänden. Leider mussten insgesamt 4 weitere VfL-Spielerinnen aus terminlichen Gründen die Auswahltrainings bei der U23 bzw. bei der J17 absagen. Die eine oder andere von ihnen hätte lt. Auswahltrainerinnen ebenfalls gute Chancen auf eine Nominierung gehabt. In der Jugend 15 haben es mit Lina Willner und Jana Stürzenberger aus Niederwerrn zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder zwei Spielerinnen in die nur 8 Spielerinnen starke Auswahl geschafft. Lina (Mitte) und Jana (rechts) spielen beim VfL Niederwerrn in der Jugend 15. Lina ist aber auch fester Bestandteil der Jugend 19-Landesliga-Mannschaft. Sie hat sich in den letzten Jahren hervorragend entwickelt, war in der Feldrunde drittbeste J15-Korbschützin in der höchsten Spielklasse und hat sich die Berufung in die Bayernauswahl durch Spielen bei der Jugend 15 und Jugend 19, sowie in vielen zusätzlichen Auswahl-Trainings des Korbball-Verbandes in den letzten Wochen hart erarbeitet und redlich verdient. Jana ist eines der größten Talente des VfL Niederwerrn und es ist schon fast sensationell, dass sie sich für den Kader qualifiziert hat, denn sie ist mit ihren erst 13 Jahren die jüngste Spielerin in der diesjährigen Jugend 15-Auswahl Bayerns. Beide werden nun am 10./11. November mit der J15-Auswahlmannschaft in Thedinghausen bei Bremen um den Deutschen Nachwuchspokal spielen. Ein weiterer toller Erfolg und eine Bestätigung für die gute Nachwuchsarbeit beim VfL Niederwerrn. Wir wünschen allen drei VfL-Spielerinnen viel Erfolg bei ihren Auswahl-Einsätzen. Michael Müller VfL Niederwerrn Abteilung Korbball Termine: Flohmarkt am Sonntag, 11. November 2018, ab Uhr bis Uhr in der SVO-Halle VfL 1924 Niederwerrn e.v. Drei Spielerinnen des VfL Niederwerrn in den Korbball-Auswahlmannschaften Foto: Michael Müller Auch heuer wurden wieder drei Korbball-Spielerinnen des VfL Niederwerrn in die Korbball Bayernauswahl-Teams berufen. VfL-Spielerin Amelie Worcester (links) ist nach zwei Jahren in der Jugend 19 heuer zum dritten Mal mit dabei. Amelie wird als Korbhüterin unserer ersten Frauenmannschaft erstmals bei der U23-Auswahl spielen und mit nur einer Ausnahme neben ausschließlich zum Teil sehr erfahrenen Bundesligaspielerinnen auf dem Platz stehen. Ein tolles Erlebnis und eine große Auszeichnung für Amelie und den VfL Niederwerrn. Verdient hat sie sich diesen Einsatz allemal, denn mit zwei Bayerischen Vizemeistertiteln in der Hallen- bzw. Feldrunde 2018 war sie heuer sehr erfolgreich und beim VfL Niederwerrn in diesem Jahr die überragende Spielerin. Amelie gewann bei ihrer zwei- Sportstunde für Grundschulkinder Der VfL Niederwerrn bietet in diesem Winterhalbjahr für Grundschulkinder immer montags von Uhr bis Uhr eine Sportstunde an. Beginn ist nach den Herbstferien. In der Sportstunde stehen verschiedene Ballsportarten, sowie kleine Spiele, Turn- und Bewegungsformen auf dem Programm. Vorgesehen ist, dass die Eltern nicht mehr zuschauen und die Kinder selbständig an der Sportstunde teilnehmen. Es wäre jedoch schön, wenn sich immer jeweils ein Erwachsener finden würde, der beim Auf- bzw. Abbau hilft. Leiterin: C. Schramm Abt. Wandergruppe Datum: Wanderführer: Fedor Koeppe Zielort: Hölle n. Üchtelhausen (10 Km) Treffpunkt: Uhr am Sportheim Niederwerrn Zuständigkeit: Jeder Wanderführer/-in für seine/ihre Wanderung Gäste Willkommen! FV Niederwerrn/Oberwerrn 2015 Sportveranstaltungen bis 16. November 2018 Fußball Sonntag, 11. November :00 Uhr II. Mannschaft FC Arnstein : SG N/O/P/K 14:00 Uhr I. Mannschaft FC Arnstein : FV N/O (SG N/O/P/K = SG Niederwern/Oberwerrn/Poppenhausen/Kronungen)

12 Niederwerrn Nr. 45/18 Termine auf einen Blick November Freitag, Uhr Gedenkfeier 80 Jahre Reichspogromnacht in Niederwerrn Samstag, Uhr Rathaussturm und Faschingseröffnung, Wernschiffer-Elf Sonntag, Uhr Uhr Flohmarkt, Sporthalle Oberwerrn, SV Oberwerrn Uhr Wanderung, Hölle n. Üchtelhausen 10 Km (Fedor Koeppe), VfL Niederwerrn Wandergruppe Donnerstag, Uhr Theaterfahrt nach Burgpreppach, VdK OV Nieder-/Oberwerrn Uhr Allgemeine Übung, Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn Samstag, Uhr Uhr Ausstellung 100 Jahre Ende 1. Weltkrieg, Gemeindezentrum Uhr Ehrenabend, SV Oberwerrn Sonntag, Uhr Feierstunde Volkstrauertag Oberwerrn Uhr Feierstunde Volkstrauertag Niederwerrn Uhr Uhr Ausstellung 100 Jahre Ende 1. Weltkrieg, Gemeindezentrum Dienstag, Uhr Finanzausschusssitzung, kl. Besprechungszimmer Rathaus Donnerstag, Uhr Abendveranstaltung Energie, Rathaus Niederwerrn, Energieagentur Oberfranken e.v. Samstag, Uhr Schlachtschüssel, Freiwillige Feuerwehr Oberwerrn Montag, Uhr Fraktionssitzung, Jugendtreff Niederwerrn, SPD Uhr Fraktionssitzung, Dachgeschoss - Gemeindebauhof Niederwerrn, CSU Uhr Fraktionssitzung, Feuerwehrgerätehaus Oberwerrn, CWVO Uhr Fraktionssitzung, Gruppenraum FFW Ndw., 1. OG Freie Wähler Niederwerrn Dienstag, Uhr Gemeinderatssitzung, Sitzungssaal Rathaus Mittwoch, Uhr Monatstreff, Kath. Pfarrheim, FC Bruno Dezember Samstag, Kathreintanz Sonntag, Uhr bis Uhr Weihnachts- und Künstlermarkt, Gemeinde Niederwerrn Montag, Uhr Kaffeetreff, Kath. Frauenbund Oberwerrn, Gaststätte Hümmer Dienstag, Uhr Stammtisch, Pizzeria Rimini, Wernschiffer-Elf Uhr Monatsversammlung, Gaststätte Zur Eisenbahn, CSU Ortsverein Oberwerrn Mittwoch, Uhr Stammtisch, Sportgaststätte Oberwerrn, SPD Ortsverein Oberwerrn Donnerstag, Uhr vorweihnachtliches Beisammensein, Bistro Zapfsäule, AWO Niederwerrn Freitag, Uhr Weihnachtsfeier, Pfarrheim, VdK Uhr Weihnachtsfeier, Gesangverein Fortschritt Samstag, Uhr Weihnachtsfeier, Pizzeria Rimini, Stammtisch Gemütlichkeit Sonntag, Uhr Adventsnachmittag, Martin- Luther-Haus, Evangelische Kirchengemeinde Uhr Benefizkonzert, Hugo-v.-Trimberg-Halle, Gesangverein Fortschritt Dienstag, Uhr Finanzausschusssitzung, kl. Besprechungszimmer Rathaus Samstag, Uhr öffentliche Weihnachtsfeier, Gemeindezentrum Niederwerrn, Dramatischer Verein Niederwerrn Sonntag, Uhr öffentliche Weihnachtsfeier, Gemeindezentrum, für Mitglieder, Senioren und Alleinstehende, AWO Niederwerrn Montag, Ehrenabend, Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn Uhr Fraktionssitzung, Jugendtreff Niederwerrn, SPD Uhr Fraktionssitzung, Dachgeschoss - Gemeindebauhof Niederwerrn, CSU Uhr Fraktionssitzung, Feuerwehrgerätehaus Oberwerrn, CWVO Uhr Fraktionssitzung, Gruppenraum FFW Ndw., 1. OG Freie Wähler Niederwerrn Dienstag, Uhr Gemeinderatssitzung, Sitzungssaal Rathaus Mittwoch, Uhr Monatstreff, Kath. Pfarrheim, FC Bruno Donnerstag, Uhr Aktivenweihnachtsfeier, Pizzeria Italo, Gesangverein Fortschritt Freitag, Uhr Glühweinabend, Freiwillige Feuerwehr Oberwerrn Montag, Silvesterbar, Innenhof Festscheune Oberwerrn, Karnevalsverein Oberwerrn Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. Nachrichten und Veranstaltungen von Ihrem Verein finden Sie in localbook. kanal-türpe Gochsheim Notdienst Tag & Nacht 7x in der Region / Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. info@kanaltuerpe.de Vogelfutter Sonnenblumenkerne, gestreift, zu verkaufen. 10 kg Tel /2644 Mit einer Kleinanzeige zu Ihrem Glück. anzeigen.wittich.de 2080 Niederwerrner Rundschau Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt.

NiederwerrNer. Nr. 44 Freitag, 2. November Rathaussturm. der Wernschiffer Elf. am Samstag, um 15 Uhr

NiederwerrNer. Nr. 44 Freitag, 2. November Rathaussturm. der Wernschiffer Elf. am Samstag, um 15 Uhr NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 44 Freitag, 2. November 2018 Rathaussturm der Wernschiffer Elf am Samstag, 10.11. um 15 Uhr Umzug vom Pfarrheim zum Rathaus mit dem Elferrat,

Mehr

NiederwerrNer. Rundschau. Volkstrauertag 2018 Aus Anlass des diesjährigen Volkstrauertages finden in beiden Gemeindeteilen am.

NiederwerrNer. Rundschau. Volkstrauertag 2018 Aus Anlass des diesjährigen Volkstrauertages finden in beiden Gemeindeteilen am. NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 46 Freitag, 16. November 2018 Volkstrauertag 2018 Aus Anlass des diesjährigen Volkstrauertages finden in beiden Gemeindeteilen am Ausstellung

Mehr

NiederwerrNer. Rundschau. miteinander. Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde. Nr. 28 Freitag, 13. Juli 2018

NiederwerrNer. Rundschau. miteinander. Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde. Nr. 28 Freitag, 13. Juli 2018 NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 28 Freitag, 13. Juli 2018 miteinander Niederwerrn - 2 - Nr. 28/18 Serviceseite Gemeindeverwaltung Niederwerrn Schweinfurter Straße 54,

Mehr

NiederwerrNer. Rundschau. Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde. Nr. 5 Freitag, 1. Februar 2019

NiederwerrNer. Rundschau. Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde. Nr. 5 Freitag, 1. Februar 2019 NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 5 Freitag, 1. Februar 2019 - 2 - Nr. 5/19 Serviceseite Gemeindeverwaltung Schweinfurter Straße 54, 97464 Telefon 09721 49 99 0 Telefax

Mehr

NiederwerrNer. Nr. 45 Freitag, 10. November Rathaussturm. der. Wernschiffer-Elf

NiederwerrNer. Nr. 45 Freitag, 10. November Rathaussturm. der. Wernschiffer-Elf NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 45 Freitag, 10. November 2017 Rathaussturm der Wernschiffer-Elf am Samstag, 11.11. um 15.00 Uhr Umzug vom Pfarrheim, zum Rathaus mit

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

NiederwerrNer. Nr. 16 Freitag, 20. April Einheitsgemeinde Niederwerrn Maibaum-Aufstellung. am 1. Mai 2018 auf dem Gelände des Kreisbauhofes

NiederwerrNer. Nr. 16 Freitag, 20. April Einheitsgemeinde Niederwerrn Maibaum-Aufstellung. am 1. Mai 2018 auf dem Gelände des Kreisbauhofes NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 16 Freitag, 20. April 2018 Einheitsgemeinde Niederwerrn Maibaum-Aufstellung am 1. Mai 2018 auf dem Gelände des Kreisbauhofes Das Fest

Mehr

NiederwerrNer. Rundschau. Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde. Foto: Verwaltung Niederwerrn. Nr. 21 Freitag, 25. Mai 2018

NiederwerrNer. Rundschau. Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde. Foto: Verwaltung Niederwerrn. Nr. 21 Freitag, 25. Mai 2018 NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 21 Freitag, 25. Mai 2018 Foto: Verwaltung Niederwerrn Niederwerrn - 2 - Nr. 21/18 Serviceseite Gemeindeverwaltung Niederwerrn Schweinfurter

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

NiederwerrNer. Nr. 44 Freitag, 3. November November Kalte und warme Speisen. Veranstalter: Stammtisch Alter Knochen

NiederwerrNer. Nr. 44 Freitag, 3. November November Kalte und warme Speisen. Veranstalter: Stammtisch Alter Knochen NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 44 Freitag, 3. November 2017 Stammtisch Alter Knochen 11. November 2017 Pfarrheim Oberwerrn Preisschafkopf 1. Preis 200,- 2. Preis 125,-

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

NiederwerrNer. Rundschau. Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde. Nr. 42 Freitag, 20. Oktober 2017

NiederwerrNer. Rundschau. Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde. Nr. 42 Freitag, 20. Oktober 2017 NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 42 Freitag, 20. Oktober 2017 Niederwerrn - 2 - Nr. 42/17 Serviceseite Gemeindeverwaltung Niederwerrn Schweinfurter Straße 54, 97464 Niederwerrn

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

NiederwerrNer. Nr. 50 Freitag, 15. Dezember Weihnachtsfeier Samstag 16. Dezember 2017 um Uhr im Gemeindezentrum Niederwerrn

NiederwerrNer. Nr. 50 Freitag, 15. Dezember Weihnachtsfeier Samstag 16. Dezember 2017 um Uhr im Gemeindezentrum Niederwerrn NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 50 Freitag, 15. Dezember 2017 Der Dramatische Verein lädt ein zur Weihnachtsfeier Samstag 16. Dezember 2017 um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum

Mehr

NiederwerrNer. Nr. 46 Freitag, 17. November Volkstrauertag Aus Anlass des diesjährigen Volkstrauertages finden in beiden Gemeindeteilen am

NiederwerrNer. Nr. 46 Freitag, 17. November Volkstrauertag Aus Anlass des diesjährigen Volkstrauertages finden in beiden Gemeindeteilen am NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 46 Freitag, 17. November 2017 Volkstrauertag 2017 Aus Anlass des diesjährigen Volkstrauertages finden in beiden Gemeindeteilen am Sonntag,

Mehr

NiederwerrNer. Rundschau. Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde. Sirenensignale. Termin: um Uhr. Alarmierung der Feuerwehr

NiederwerrNer. Rundschau. Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde. Sirenensignale. Termin: um Uhr. Alarmierung der Feuerwehr NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 40 Freitag, 5. Oktober 2018 Sirenensignale Besteht die Notwendigkeit bei größeren Schadensereignissen wie z.b. Unglücksfällen oder Katastrophenlagen

Mehr

NiederwerrNer. Rundschau. Volkstrauertag Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde. Sonntag, den 13. November 2016

NiederwerrNer. Rundschau. Volkstrauertag Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde. Sonntag, den 13. November 2016 NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 45 Freitag, 11. November 2016 Volkstrauertag 2016 Aus Anlass des diesjährigen Volkstrauertages finden in beiden Gemeindeteilen am Sonntag,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Versorgungsunternehmen: Gemeindeverwaltung Niederwerrn. Öffnungszeiten: Wichtige Kontakte. Redaktionsschluss. Montag Uhr

Versorgungsunternehmen: Gemeindeverwaltung Niederwerrn. Öffnungszeiten: Wichtige Kontakte. Redaktionsschluss. Montag Uhr Niederwerrn - 2 - Nr. 30/18 Serviceseite Gemeindeverwaltung Niederwerrn Schweinfurter Straße 54, 97464 Niederwerrn Telefon 09721 49 99 0 Telefax 09721 49 99 40 Notfalltelefon: 0160 741 05 99 Email: gemeinde@niederwerrn.de

Mehr

NiederwerrNer. Nr. 3 Freitag, 18. Januar Der. St. Bartholomäus Kindergarten Oberwerrn. Lädt ein zum. Kinderbasar

NiederwerrNer. Nr. 3 Freitag, 18. Januar Der. St. Bartholomäus Kindergarten Oberwerrn. Lädt ein zum. Kinderbasar NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 3 Freitag, 18. Januar 2019 Der St. Bartholomäus Kindergarten Lädt ein zum Kinderbasar Kleidung & Ausstattung - Spielsachen - umstandsmode

Mehr

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/2008 2007 Datum Zeit Sportart Veranstaltung Sa. 15.09. 12:00 14:00 Frauenbund Kinderkleidermarkt Sa. 22.09. 19:30 Handball SV DJK Unterspiesheim - SG DJK Rimpar II Sa.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

NiederwerrNer. Nr. 25 Freitag, 22. Juni 2018

NiederwerrNer. Nr. 25 Freitag, 22. Juni 2018 NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 25 Freitag, 22. Juni 2018 der Evang. Kirchengemeinde, des Kindergartens u. der Kinderkrippe Purzelbaum am Sonntag, 24. Juni 2018 am Martin-Luther-Haus

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

NiederwerrNer. Nr. 4 Freitag, 26. Januar Am Sonntag, , von bis Uhr ist es wieder soweit: Kinderfasching des SV Oberwerrn

NiederwerrNer. Nr. 4 Freitag, 26. Januar Am Sonntag, , von bis Uhr ist es wieder soweit: Kinderfasching des SV Oberwerrn NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 4 Freitag, 26. Januar 2018 Am Sonntag, 04.02.2018, von 14.30 bis 17.30 Uhr ist es wieder soweit: Kinderfasching des SV Oberwerrn in der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

NiederwerrNer. Rundschau. Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde. Finanzamt Schweinfurt

NiederwerrNer. Rundschau. Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde. Finanzamt Schweinfurt NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 49 Freitag, 8. Dezember 2017 Finanzamt Schweinfurt Elektronisch authentifizierte Übermittlung der Steuererklärungen für Ihr Unternehmen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

NiederwerrNer. Rundschau. Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde. Nr. 39 Freitag, 28. September 2018

NiederwerrNer. Rundschau. Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde. Nr. 39 Freitag, 28. September 2018 NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 39 Freitag, 28. September 2018 Niederwerrn - 2 - Nr. 39/18 Serviceseite Gemeindeverwaltung Niederwerrn Schweinfurter Straße 54, 97464

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

NiederwerrNer. Rundschau. Kommunale Jugendarbeit Niederwerrn. Terminabsprache Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde

NiederwerrNer. Rundschau. Kommunale Jugendarbeit Niederwerrn. Terminabsprache Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 43 Freitag, 27. Oktober 2017 Terminabsprache 2018 An alle Niederwerrner und Oberwerrner Vereine Am Donnerstag, 2. November 2017 um 19.00

Mehr

NiederwerrNer. Rundschau. Jahre. Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde. an alle Seniorinnen und Senioren aus Niederwerrn und Oberwerrn

NiederwerrNer. Rundschau. Jahre. Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde. an alle Seniorinnen und Senioren aus Niederwerrn und Oberwerrn NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 10 Freitag, 10. März 2017 Jahre Ifs - errn an alle Seniorinnen und Senioren aus und Oberwerrn zum Lesung mit Jean-Philippe Devise am

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

NiederwerrNer. Nr. 31 Freitag, 3. August 2018

NiederwerrNer. Nr. 31 Freitag, 3. August 2018 NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 31 Freitag, 3. August 2018 Prolog Hugo von Trimberg am Marktplatz 18.00 Uhr Treffpunkt am Marktplatz (Vereine und Festgäste) 18.15 Uhr

Mehr

am 3. Dezember 2017 von Uhr bis Uhr in Oberwerrn

am 3. Dezember 2017 von Uhr bis Uhr in Oberwerrn NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 48 Freitag, 1. Dezember 2017 am 3. Dezember 2017 von 11.30 Uhr bis 19.00 Uhr in Oberwerrn Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Niederwerrn

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

NiederwerrNer. Nr. 24 Freitag, 15. Juni Fest der Nationen. 17. Juni Uhr bis Uhr

NiederwerrNer. Nr. 24 Freitag, 15. Juni Fest der Nationen. 17. Juni Uhr bis Uhr NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 24 Freitag, 15. Juni 2018 Gemeinde Niederwerrn Auf dem roten Pausenhof vor der Hugovon-Trimberg Grund- und Mittelschule Fest der Nationen

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

NiederwerrNer. Nr. 14 Freitag, 6. April 2018

NiederwerrNer. Nr. 14 Freitag, 6. April 2018 NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 14 Freitag, 6. April 2018 28. 29. April 4. 5. 6. 11. 12. 13. Mai 2018 jeweils um 19.30 uhr (sonntags um 18.30 uhr) im pfarrheim oberwerrn

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

NiederwerrNer. Nr. 40 Freitag, 6. Oktober Herzliche Einladung. an alle Seniorinnen und Senioren aus Niederwerrn / Oberwerrn zum

NiederwerrNer. Nr. 40 Freitag, 6. Oktober Herzliche Einladung. an alle Seniorinnen und Senioren aus Niederwerrn / Oberwerrn zum NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 40 Freitag, 6. Oktober 2017 werrnjahre Ifs - Niederwerrn Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren aus Niederwerrn / Oberwerrn

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

NiederwerrNer. Nr. 22 Freitag, 1. Juni Sommerfest am Feuerwehrhaus Niederwerrn

NiederwerrNer. Nr. 22 Freitag, 1. Juni Sommerfest am Feuerwehrhaus Niederwerrn NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 22 Freitag, 1. Juni 2018 Sommerfest 03.06.2018 am Feuerwehrhaus Niederwerrn 10:00 Uhr Weißwurstfrühstück. Für Ihr leibliches Wohl ist

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

NiederwerrNer. Nr. 1/2 Freitag, 12. Januar Niederwerrn & Oberwerrn sammeln Ihren alten

NiederwerrNer. Nr. 1/2 Freitag, 12. Januar Niederwerrn & Oberwerrn sammeln Ihren alten NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 1/2 Freitag, 12. Januar 2018 WIR, die Jugendfeuerwehren aus Niederwerrn & Oberwerrn sammeln Ihren alten Weihnachtsbaum Am Samstag, den

Mehr

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen. Hallo Jungs und Mädels! Hurra, endlich Sommerferien! Auch in diesem Jahr haben viele Vereine und die Feuerwehr, zusammen mit der Gemeinde Neuweiler ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für

Mehr

NiederwerrNer. Rundschau. Miroslav Nemec Nemec Platz - bitte! Freitag, Uhr Gemeindezentrum Niederwerrn

NiederwerrNer. Rundschau. Miroslav Nemec Nemec Platz - bitte! Freitag, Uhr Gemeindezentrum Niederwerrn NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 46 Freitag, 18. November 2016 Die Gemeindebibliothek Niederwerrn präsentiert anlässlich des 35-jährigen Jubiläums... Miroslav Nemec Nemec

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/52/2017 Woche vom 18.12.2017 bis 31.12.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. Dezember 2017 11. Januar 2018 KLEINSCHIRMA 30. Dezember

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 11.01.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Tag Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort/Treffpunkt Uhrzeit Januar Dienstag 3.1.17 Kaffeenachmittag VdK-Ortsverband Petri-Stube 14:00 Uhr Donnerstag 5.1.17 Sternsinger

Mehr

NiederwerrNer. Nr. 3 Freitag, 19. Januar Wenn s Zwerchfell kracht, is Niederwerrner Fasenacht! FASCHINGSSITZUNGEN DER WERNSCHIFFER 11

NiederwerrNer. Nr. 3 Freitag, 19. Januar Wenn s Zwerchfell kracht, is Niederwerrner Fasenacht! FASCHINGSSITZUNGEN DER WERNSCHIFFER 11 NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 3 Freitag, 19. Januar 2018 Wenn s Zwerchfell kracht, is Niederwerrner Fasenacht! FASCHINGSSITZUNGEN DER WERNSCHIFFER 11 NIEDERWERRNER

Mehr

"In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen.

In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen. Inhaltsverzeichnis "In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen." Khalil Gibran 1. Regelmäßige Veranstaltungen 2. Ab in die Lüfte

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 23.01.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l D o r f k a l e n d e r 2 0 1 5 G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l Januar Samstag, 10. ab 10:00 Uhr Samstag, 10. ab 10:00 Uhr ab 15:00 Uhr Sonntag, 11. ab 11:00 Uhr Montag, 12. Dienstag, 13. Montag,

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet: 22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember 2014 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Roland Pfister zum 65. Geburtstag Elke Köhler zum 50

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

NiederwerrNer. Nr. 8 Freitag, 24. Februar Politischer Aschermittwoch Oberwerrn mit Heringsessen. auch im Jahr 2017 wieder

NiederwerrNer. Nr. 8 Freitag, 24. Februar Politischer Aschermittwoch Oberwerrn mit Heringsessen. auch im Jahr 2017 wieder NiederwerrNer Rundschau Amtliches Nachrichtenblatt der Gemeinde Nr. 8 Freitag, 24. Februar 2017 Christlich- Soziale Union in Bayern 36. Politischer Aschermittwoch Oberwerrn mit Heringsessen auch im Jahr

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 21.03.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr