TALENT-LABEL ACADEMY OF KNOWLEDGE LEISTUNGSSPORTFORUM ITTIGEN,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TALENT-LABEL ACADEMY OF KNOWLEDGE LEISTUNGSSPORTFORUM ITTIGEN,"

Transkript

1 Markus Graf, SIHF TALENT-LABEL ACADEMY OF KNOWLEDGE LEISTUNGSSPORTFORUM ITTIGEN, Markus Graf, SIHF

2 UELI SCHWARZ SWISS ICE HOCKEY Erfassen Fördern, feilen, schleifen, Details pflegen, Sorgfalt, Geduld, Passion, Leidenschaft.. 3 UELI SCHWARZ BESONDERE CHANCE 4 2

3 LEISTUNGSSPORTFORUM ZIELE 5 Markus Graf, SIHF

4 SPORTVERBÄNDE ODER ORGANISATIONEN VERZICHTEN OFT AUF EINE QUALITÄTS- KONTROLLE IHRER STAKEHOLDERS! GIAN GILLI, COACHINGSYMPOSIUM Markus Graf, SIHF AGENDA Zeit Themen Eintreffen der Teilnehmer Eröffnung Begrüssung / Programmüberblick News / Trends Out of the box: "Talentmanagement BSC Young Boys" Sportprojekte SIHF-Ausgangslage Ausgangslage Projekte "Talent-Label" Stand "Pilotprozess" Entwurf Reglement SCU / GRM GRM SPC LUP RAR / GRM GRM 20' Pause Tischdiskussionen Gruppen Closing Clubfeedbacks / Auswertung Next Steps SCU GRM Forumsende Markus Graf, SIHF

5 NEWS / TRENDS INFORMATION Markus Graf, SIHF DEVELOPMENT SIHF Ausbildungsstruktur "Torhütertrainer" Toolbox Star Profil / Athletenbetreuung (Individualisierung) Respekt Kampagne - 16/17: Ausbildungskonzept "Respect-Themen" - 17/18: "Respect! - Parents" Ausbildungsstrukturen Novizen Elite 5

6 DEVELOPMENT PLAN FINNLAND AUSBILDUNGSSCHWERPUNKTE "There are more questions about human people, than about coaching hockey" - Erka Westerlund Main question about human people: "do they use there mental resources?" Der Top-Athlet - Coacht sich selbst in hoher Eigenverantwortung - Entscheidet über seine Trainingsinhalte (Erfahrungsanalyse) An die Coaches: Du bist Head-Coach, also trainiere den "Head" BEHAVIORAL SCOUTING SCOUTINGERGEBNISSE Behavioral Scouting Situationsübergeordnetes Verhalten Leon Draisaitl (Jungadler Mannheim, aktuell Edmonton Oilers) Thomas Vanek (Buffalo Sabres, aktuell Minnesota Wild) 4,25 4,50 Offensive mit Puck 4,67 5,00 Offensive ohne Puck 4,25 4,25 Verteidigung gegen den puckführenden Spieler Verteidigung gegen die Spieler ohne Puck Uni Halle in Zusammenarbeit mit Vierumäki FIN 3,00 4,50 3,00 4,00 Verhalten auf der Bank 4,00 k.a. Gesamtwert 4,06 4,47 Markus Graf, SIHF

7 DEVELOPMENT PLAN FINNLAND WAS WÄRE WENN Markus Graf, SIHF TRAINERTAGUNG MAGGLINGEN, NOVEMBER 2015 "je mehr ich die Spieler miteinbeziehe, desto mehr mache ich sie auch verantwortlich für das Ergebnis." Sportdirektor Hamburger SV "Selbstverantwortung soll gefördert sein. Das Risiko zahlt sich aus". Dany Ryser, Trainer der U17 Weltmeister 7

8 TALENTMANAGEMENT CHRISTOPH SPYCHER, TALENTMANAGER YB ACADEMY OF KNOWLEDGE NACHWUCHSSTRATEGIE SIHF Markus Graf, SIHF

9 AUSGANGSLAGE STRATEGIE SIHF: "YOUTH SPORTS 2014" U14/15 Talententwicklung Talent- Label Stützpunkt Training U- Teams Fun Hockey Breitensport Hockey goes to school Erfassung / Rekrutierung Erfassungslabel Hockey Day U-Teams Top Ausbildungsclub Frauen- Eishockey Nachwuchs 17 PRÄAMBEL ACADEMY OF KNOWLEDGE Die "Academy of Knowledge" ist eine nachhaltige Umsetzungsmassnahme in Bezug auf die SIHF-Vision "Go for Gold". Die Academy nimmt direkten Einfluss auf die Zielgruppen "Youth Sports, Fraueneishockey, Nationalmannschaften". Die Academy stellt "Wissen" sicher und ist verantwortlich für den "Wissenstransfer" innerhalb der hochprofessionellen regionalen, nationalen und internationalen Ausbildungsaktivtäten. Flankierend stärkt die Academy die Trainerbildung 18 9

10 ACADEMY OF KNOWLEGE STAFF National Teams HERREN Youth Sports & Development INSTRUCTOR COACHES National Teams FRAUEN HCoach ANM HCoach U20 Fachleitung J+S Kids HCoach ANM HCoach U18 HCoach U19 Talenterfassung HCoach U15 HCoach U18 HCoach U17 HCoach U16 Kooperation" Projektumsetzungen - Trainerbildung - Label Support / Betreuung" Spezialistenpool Kondition Video Torhüter Skillcoaches Auslandreferenten ACADEMY OF KNOWLEGE STAFF National Teams HERREN Youth Sports & Development INSTRUCTOR COACHES National Teams FRAUEN HCoach ANM HCoach U20 Fachleitung J+S Kids HCoach ANM HCoach U18 HCoach U19 Talenterfassung HCoach U15 HCoach U18 HCoach U17 HCoach U16 Kooperation" Projektumsetzungen - Trainerbildung - Label TALENT-LABEL TRAINERBILDUNG Support / Betreuung" Spezialistenpool Kondition Video Torhüter Skillcoaches Auslandreferenten 10

11 SPORTPROJEKTE SIHF - SWISS OLYMPIC - RESERVEAUFLÖSUNG "WM 2009" Markus Graf, SIHF ÜBERBLICK / AUSGANGLAGE SPORTPROJEKTE Eingabe an Swiss Olympic per Projekte im Zeitrahmen (WM im eigenen Land) - Im Fokus der Nationalmannschaft 2020 Sportprojekte im Zusammenhang mit Eigenmittel - Profit "WM 2009" - Sicherung der Nachhaltigkeit mit "Profit WM 2020" Projekte 1. - "Penaltyscorer" 2. - Coach-Mentoring (Instructor Coach Talent-Label) 3. - Learn from the best 4. - Spezialistencoaches: Shooting, Goalie, Kondi, Video 5. - Planungstool (IT) Konsultatives Voting 11

12 ÜBERBLICK / AUSGANGLAGE FINANZIELLER SUPPORT ÖFFENTLICHE HAND Swiss Olympic (NOC) Privat rechtlich Verbände, Vereine Bund (BASPO) Öffentlich rechtlich Kantone, Gemeinden Fördergelder Projekte Subventionen Events Beiträge Verträge Spenden Institutionen ÜBERBLICK / AUSGANGLAGE FINANZIELLER SUPPORT ÖFFENTLICHE HAND Fördergelder Swiss Olympic * Verbandsbeitrag > LS Förderkonzept ( OS) > NW Förderkonzept > Einstufung (Männer 1/Frauen 2) > Diverse Leistungskriterien * Sportfördergelder > Eventorganisation ( WM) > Sportprojekte > Einstufung Event > Bewertung Projekte 12

13 ÜBERBLICK / AUSGANGLAGE FINANZIELLER SUPPORT ÖFFENTLICHE HAND Subventionen Swiss Olympic Organisationsbeitrag > 5 Jahres Planung BASPO Organisationsbeitrag > Faustregel (Kanton + Stadt / 2) ÜBERBLICK / AUSGANGLAGE FINANZIELLER SUPPORT ÖFFENTLICHE HAND Investitionsplanung Nachhaltigkeit Sportfördergelder «Gewinn WM » «Gewinn WM 2020» 13

14 PENALTYSCORER STATISTIK ca 15% der Spiele werden im Shootout entschieden. Nationalmannschaften NLA (aus 356 Spielen, 14/15) IIHF Ice Hockey World Championship Year Sootout W L X X X 2012 X X X TOTAL IIHF Ice Hockey World Junior Championship Year Sootout W L X X X X 1 TOTAL IIHF Ice Hockey U18 World Championship Year Sootout W L 2015 X X X 2014 X X X 2013 X X X 2012 X X X TOTAL Overall IIHF Championships from Sootout W L Markus Graf, SIHF PROJEKTEINGABE SWISS OLYMPIC "PENALTYSCORER" Beschrieb Ziel Die Schweiz kann in jedem internationalen Turnier mit effizientem Penaltyschiessen ein oder mehrere Zusatzpunkte gewinnen, welche in den engen Turnieren von grosser Bedeutung sein können. Das Projekt ist athletenorientiert und prämiert die besten Schützen und Torhüter aus einem standardisierten Penaltyschiessen, welches jeweils vor dem Spiel stattfindet. Der Wettbewerb "Penaltyscorer" wird unterstützt mit Ausbildungsmassnahmen: Shooting / Scoring/ Torhüter - Verbesserung der Abschluss-Effizienz - Fakes / Breakout-efficency / Umgang mit Druck / Torhüter im Breakaway / Slotverhalten Umsetzung Pilotjahr 15/16: Umsetzung auf den SIHF-Stufen der Altersklasse Saison 16/17: Penaltyprojekt auf Stufe Mosi / Mini/ Novizen in die MS integrieren? Instructor Coaches sind in Stützpunktprojekte integriert: U14/15 Labeleinsätze auf Stufe Mini / Novizen 29 14

15 PROJEKTEINGABE SWISS OLYMPIC COACH-MENTORING / LABELINSTRUCTOR Beschrieb Die Trainer der reg. und nat. Förderstufen (U14-U20) sollen eng begleitet werden. (Hoher Informationsfluss über neuste internationalen Entwicklungen.) Feldbetreuung der Mosi / Mini Trainer Der Talent-Label Instructor führt gleichzeitig die U16- Nationalmannschaft mit klarem Ausbildungsauftrag. Er entwickelt Stützpunktaktivitäten auf Stufe U Ziel - Qualitätssteigerung der Athletenausbildung auf Stufe U12-U17 - Qualitätssteigerung der Trainer auf den leistungsorientierten Ausbildungsstufen mittels "Coach-Mentoring" - enge Betreuung von Potentialspielern in Koordination mit dem Club (prof. Nationaltrainer) Umsetzung - 15/16: Konzeptentwicklung (Pilotjahr Projekt Talent-Label) - Personalrekrutierung - 16/17: Talenttrainer im Einsatz 31 PROJEKTEINGABE SWISS OLYMPIC "LEARN FROM THE BEST" Beschrieb Ziel Umsetzung Neue Campform zur Stärkung der "Swiss-Identitiy". Sommerchallenge Die besten Spieler jedes Jahrganges (U16-20) werden zusammengezogen mit den NHL / AHL Spielern Sommerchallenge (mögliche Termine): Camp Tage (Anfang August) Camp 2-3 Tage (Juni) - kombiniert mit Label Die besten Spezialistencoaches oder Referenten sind innerhalb der Camps und Seminaren involviert. - Motivation und Leistungssteigerung der NHL / AHL -Profis - Erhöhung des Committments zur Nationalmannschaft - Leistungssteigerung der besten Potentialspieler - Wissenstransfer in die Labelclubs - Stärkung der Trainerbildung - Planung / Evaluation 16/17 - Camp 1 als Modellprojekt: August Volle Umsetzung: 17/

16 PROJEKTEINGABE SWISS OLYMPIC SPEZIALISTENCOACHES "KONDITION" / "VIDEO" (1/2) Beschrieb Der Bedarf und die Wichtigkeit im Bereich "Off-Ice" ist längstens erkannt. In den Labels (U16-U20) ergeben sich viele Bedürfnisse im Bereich Off-Ice und Video (Lehrmittel). Die Nationalmannschaften werden beraten und unterstützt Ziel - Betreuung Off-Ice-Labeltrainer - Talentpool der Topathleten ganzjährig betreuen - Nationalmannschaftsbetreuung - Entwicklung von Lehrmitteln - Stärkung der Trainerbildung - Entwicklung einer Unité de doctrin - E Learning: Entwicklung von virtuellen Klassenzimmern für Athleten - Roter Faden der physischen Ausbildung. Umsetzung 15/16 Personalrekrutierung 16/17 oder nach Absprache: Integration der Spezialisten in bestehende Programme 35 PROJEKTEINGABE WM PROFIT 2009 "TRAINERTOOL PLANUNG / SCOUTING" Beschrieb Die Datenerfassung unserer Talente zur besseren Individualisierung und Selektion unter Einbezug von historischen Entwicklungen ist per dato nicht genügend. Das Tool soll im Breitensport die Miliztrainer unterstützen; die Weiterentwicklung innerhalb SIHF soll die detaillierte Datenerfassung der Top-Athleten ermöglichen Ziel - Effizienzsteigerung für Trainer + Funktionäre im Breitensport. - Steigerung der Trainingsentwicklung durch Planungshilfen - Effizientes Aufgebotswesen - Optimierung der Selektionskonzepte (Latebloomers / Highpotentials) Umsetzung - 16/17: Basistool Breitensport: Vertrag, Entwicklung, Einführung - 16/17: Entwicklung Software anhand des Leistungssports (Frauen / Männer) - 17/18: Scoutingdatenbank in Betrieb 37 16

17 TALENT-LABEL STAND UND AUSBLICK Pilotjahr - Idee und Umsetzung "Kriterienkatalog Talent-Label" - Webplattform Clubs arbeiten sehr unterschiedlich intensiv in den Webkriterien -> nur ein vollständiges Reporting ermöglichst eine genaue Hochrechnung! - Termin: ! - Ordentliche Administration "Talent-Label ist label- und finanzrelevant! TALENT-LABEL REGLEMENTSENTWURF Stand Talent-Label Reglement Grundsatz: - Flatrate für die Teams: Entscheid der Ligen (Reglement) - Die Sportverantwortlichen entscheiden über die Kriterien und Gewichtungen -> laufender Prozess 17

18 REGLEMENT TEILNAHMEBERECHTIGUNG REGLEMENT MINIMALANFORDERUNG / AWARDS 18

19 REGLEMENT ENTSCHEIDUNGSTRÄGER: "FÜHRUNGSGRUPPE" REGLEMENT ENTSCHEIDUNGSTRÄGER: "FÜHRUNGSGRUPPE" 19

20 REGLEMENT FINANZIELLES REGLEMENT FINANZIELLES 20

21 REGLEMENT ÜBERGANGSREGELUNGEN (ELITE B) VOTING: JA / NEIN / MIT EINWAND TALENT-LABEL Talent-Label: Stimmt der Grundsatz des Reglements? Die Kriterien stimmen im Grundsatz? 21

22 VOTING: JA / NEIN / MIT EINWAND PROJEKT "MENTOR-COACH" Ein erfahrener Trainer unterstützt Trainer am Feld Ist U16 Headcoach Unterstütz die Trainerbildung bei der Feldbetreuung der Kandidaten VOTING: JA / NEIN / MIT EINWAND PENALTY-SCORER Das Projekt "Penaltyscorer" soll auf den Stufen Mosi / Mini in den Meisterschaften umgesetzt werden? Die ergänzenden Ausbildungsmassnahmen stimmen und sollen für Camps und Label zur Verfügung stehen? - Torhütertraining - Abschlusstraining 22

23 VOTING: JA / NEIN / MIT EINWAND LEARN FROM THE BEST Unterstützt ihr das Projekt Learn from the best" als -Ausbildungscamp für NHL / AHL und unsere besten U- Spieler - für die Trainerbildung - Labelseminare VOTING: JA / NEIN / MIT EINWAND SPEZIALISTENCOACHES Kondition - Ausbildungskonzept "off-ice" - Labelsupport - Militär - Unterstützung der Nationalmannschaften Video - Lehrmittelproduktion - Unterstützung der Nationalmannschaften - Individualisierung der Athleten 23

24 ABSCHLUSS NEXT STEP Talent-Label "Webplattform": Talent-Label: > Arbeitsgruppe "Talent-Label" (Vormittag) > Seminar Labelverantwortliche (Nachmittag) - Kriterienkatalog - Reglement -Antrag an die Ligen (NL / RL) - Update "Sportprojekte" Sportprojekte > Entscheid über Finanzzuschüsse Swiss Olympic > Umsetzung oder Ratifizierung der Sportprojekte > Stufenweise Umsetzung gemäss der Projektplanung SIHF ABSCHLUSS HERZLICHEN DANK FÜR IHR INTERESSE "ERFOLG IST NICHT IMMER DAS, WAS DU SIEHST"! 24

TALENT-LABEL "AUS ALLER WELT"

TALENT-LABEL AUS ALLER WELT TALENT-LABEL "AUS ALLER WELT" DEVELOPMENT PLAN FINNLAND WAS WÄRE WENN 2 1 DEVELOPMENT PLAN FINNLAND AUSBILDUNGSSCHWERPUNKTE "There are more questions about human people, than about coaching hockey" - Erka

Mehr

Swiss Ice Hockey Federation Best Practice Teil 2

Swiss Ice Hockey Federation Best Practice Teil 2 Swiss Ice Hockey Federation Best Practice Teil 2 "TRAINING" IST DER ORT WO EISHOCKEYSPIELER BESSER WERDEN" "PRACTICE IS WHERE PLAYERS BECOME BETTER HOCKEY PLAYERS" HOCKEY CANADA TRAININGSLEHRE QUALITÄTSELEMENTE

Mehr

WEISUNGEN "TALENT-LABEL" SAISON 15/16

WEISUNGEN TALENT-LABEL SAISON 15/16 WEISUNGEN "TALENT-LABEL" SAISON 15/16 Art. 1 Prozess... 1 Art. 2 Betroffene Clubs... 1 Art. 3 Bestehende Labels... 2 3.1 Junioren Elite A... 2 3.2 Novizen Elite... 2 3.3 Kriterien Bewertungen Saison 15/16...

Mehr

TALENT-LABEL VERSAMMLUNG SPORTVERANTWORTLICHE , ITTIGEN

TALENT-LABEL VERSAMMLUNG SPORTVERANTWORTLICHE , ITTIGEN VERSAMMLUNG SPORTVERANTWORTLICHE 31.8.16, ITTIGEN WER FRAGT, DER FÜHRT! SOKRATES, GRIECHISCHER PHILOSOPH Swiss Ice Hockey Federation 1 ZIEL UND AUSGANGLAGE SPORTVERBÄNDE ODER ORGANISATIONEN VERZICHTEN

Mehr

NINO NIEDERREITER TALENTERFASSUNG U15. Vizeweltmeister / NHL Spieler. Zuchwil, Markus Graf Manuele Celio Jörg Eberle

NINO NIEDERREITER TALENTERFASSUNG U15. Vizeweltmeister / NHL Spieler. Zuchwil, Markus Graf Manuele Celio Jörg Eberle NINO NIEDERREITER Vizeweltmeister / NHL Spieler byswiss ICE HOCKEY - M. Graf, Juni 2012-1 TALENTERFASSUNG U15 Zuchwil, 23.6.13 - Markus Graf Manuele Celio Jörg Eberle byswiss ICE HOCKEY - M. Graf, Juni

Mehr

Der finnische Eishockeyverband stand vor der Frage, wie man potentielle Nachwuchsspieler zuverlässiger erkennen kann.

Der finnische Eishockeyverband stand vor der Frage, wie man potentielle Nachwuchsspieler zuverlässiger erkennen kann. Der finnische Eishockeyverband stand vor der Frage, wie man potentielle Nachwuchsspieler zuverlässiger erkennen kann. Problem in Finnland relativ kleine Bevölkerung Viele Spieler werden beobachtet/gefördert

Mehr

1 Kriterienkatalog 2016/2017

1 Kriterienkatalog 2016/2017 1 Kriterienkatalog 2016/2017 Der nachfolgende Kriterienkatalog soll den Kantonalverbänden die Möglichkeit bieten, ihr Engagement für den Nachwuchs bewerten zu lassen. Durch eine Vereinheitlichung der Ausbildung

Mehr

TRAINERREGLEMENT. Reglement für die Lizenzierung der Trainer Swiss Ice Hockey und Zulassung für Trainer in der Funktion als Headcoach für Mannschaften

TRAINERREGLEMENT. Reglement für die Lizenzierung der Trainer Swiss Ice Hockey und Zulassung für Trainer in der Funktion als Headcoach für Mannschaften TRAINERREGLEMENT Reglement für die Lizenzierung der Trainer Swiss Ice Hockey und Zulassung für Trainer in der Funktion als Headcoach für Mannschaften Gültig ab Saison 2014 / 15 (Ersetzt das Regelement

Mehr

1 Kriterienkatalog 2015/2016

1 Kriterienkatalog 2015/2016 1 Kriterienkatalog 2015/2016 Der nachfolgende Kriterienkatalog soll den Kantonalverbänden die Möglichkeit bieten, ihr Engagement für den Nachwuchs bewerten zu lassen. Durch eine Vereinheitlichung der Ausbildung

Mehr

Reglement über die Vergabe von Fördergelder für die Stufe «Ambition» SIHF

Reglement über die Vergabe von Fördergelder für die Stufe «Ambition» SIHF Reglement über die Vergabe von Fördergelder für die Stufe «Ambition» SIHF Einzuführen ab Saison 2017/2018 Legende Organisation Labeladministrator Führungsgruppe Organisation steht als Einheit der beiden

Mehr

SWISS ICE HOCKEY FEDERATION

SWISS ICE HOCKEY FEDERATION SWISS ICE HOCKEY FEDERATION SWISS ICE HOCKEY FEDERATION PRO LIZENZ AGENDA LEHRGANG 2 - KONZEPTION CREDITS NHALTE KOSTEN TERMINE KONTAKT FRAGEN ANMELDUNG 3 : 2018-2021 KONZEPT Der zweite Lehrgang lehnt

Mehr

Kriterienkatalog Kantonal-Label

Kriterienkatalog Kantonal-Label Swiss Ice Hockey Federation - Development Kriterienkatalog Kantonal-Label Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Ziel und Zweck... 3 3 Kriterienkatalog... 4 3.1 1 TEAMS... 4 3.1.1 U14-1.1 U14 Mannschaft... 4 3.1.2

Mehr

SWISS ICE HOCKEY FEDERATION

SWISS ICE HOCKEY FEDERATION SWISS ICE HOCKEY FEDERATION SWISS ICE HOCKEY FEDERATION DIPLOMSTRUKTUR SIHF IN KRAFT SEIT 1.1.2014, REVIDIERT 1.1.2018 SWISS ICE HOCKEY FEDERATION INHALT AUSBILDUNGSWEGE AUSBILDUNGSRICHTUNGEN DIPLOMSTRUKTUR

Mehr

DIPLOMSTRUKTUR SWISS ICE HOCKEY In Kraft per "Schrittweise Umsetzung bereits ab Saison 13/14"

DIPLOMSTRUKTUR SWISS ICE HOCKEY In Kraft per Schrittweise Umsetzung bereits ab Saison 13/14 SWISS ICE HOCKEY In Kraft per 1.1.2014 "Schrittweise Umsetzung bereits ab Saison 13/14" Stand, definitive Abnahme Baspo 1.4.2013 1 / 15 JUGEND + SPORT Ausbildungswege Trainerbildung Erwachsenenbildung

Mehr

Diplomstruktur sihf in kraft seit

Diplomstruktur sihf in kraft seit Diplomstruktur sihf in kraft seit 01.01.2014 inhalt ausbildungswege ausbildungsrichtungen diplomstruktur SIHF Trainerreglement 3 Jugend + Sport ausbildungswege Trainerbildung Spezialisierung Trainer Erwachsenenbildung

Mehr

Sportpolitik und Konzept Marketing / Event / Kommunikation

Sportpolitik und Konzept Marketing / Event / Kommunikation Sportpolitik 2018-2019 und Konzept Marketing / Event / Kommunikation PRIORITÄTEN DER SPORTPOLITIK 2018-19 Senior Nationalmannschaft Herren (5x5): Internationale Erfahrung der aus jungen Talenten (18 bis

Mehr

REGELEMENT "TALENT-LABEL" MANNSCHAFTEN / CLUBS TALENTPYRAMIDE SIHF

REGELEMENT TALENT-LABEL MANNSCHAFTEN / CLUBS TALENTPYRAMIDE SIHF REGELEMENT "TALENT-LABEL" zur Zertifizierung von MANNSCHAFTEN / CLUBS der TALENTPYRAMIDE SIHF Einzuführen ab der Saison (2016 / 17) PRÄAMBEL...2 Art. 1 Ziele...2 Das Talent-Label hat zum Ziel, für die

Mehr

Reglement für die Lizenzierung der Trainer Swiss Ice Hockey (Trainerreglement) (Art bis Art. 3.26)

Reglement für die Lizenzierung der Trainer Swiss Ice Hockey (Trainerreglement) (Art bis Art. 3.26) II. Reglement für die Lizenzierung der Trainer Swiss Ice Hockey (Trainerreglement) (Art. 3.11 bis Art. 3.26) Vom Eishockey- Parlament genehmigt: 29. September 2005 Inhaltsverzeichnis Art. 3.11 Art. 3.12

Mehr

REGLEMENT TALENT-LABEL

REGLEMENT TALENT-LABEL Zertifizierung von Mannschaften/Clubs der Talentpyramide SIHF Einzuführen ab Saison 2017/2018 Legende Organisation Talentpyramide Gelbe Karte Labeladministrator Führungsgruppe Organisation steht als Einheit

Mehr

Labelseminar "Talent-Label" IMPACT Ittigen,

Labelseminar Talent-Label IMPACT Ittigen, Labelseminar "Talent-Label" IMPACT Ittigen, 9.6.2017 If you want to lead from the front, you had better act as though you are behind." "Wer führt, geht voran!" 1 Standortbestimmung a nationalmannschaft

Mehr

swiss unihockey Regionales Leistungszentrum

swiss unihockey Regionales Leistungszentrum swiss unihockey Regionales Leistungszentrum Kriterien 2016 Sport / Dezember 2015 1/7 Einleitung Mit einem Qualitätslabel für Regionale Leistungszentren soll die Arbeit im Nachwuchs-Unihockeysport in Anwendung

Mehr

PRO CAMP AROSA 2016 HOCKEY CAMPS HOCKEY EVENTS HOCKEY EXCELLENCE

PRO CAMP AROSA 2016 HOCKEY CAMPS HOCKEY EVENTS HOCKEY EXCELLENCE PRO CAMP AROSA 2016 HOCKEY CAMPS HOCKEY EVENTS HOCKEY EXCELLENCE Zertifiziert durch Ochsner Hockey AG Industriestrasse 22 CH-8424 Embrach Telefon 044 866 80 00 academy@ochsnerhockey.ch www.ochsneracademy.ch

Mehr

Von Sochi nach Pyeongchang. Trainertagung BASPO 23. Oktober 2018

Von Sochi nach Pyeongchang. Trainertagung BASPO 23. Oktober 2018 Von Sochi nach Pyeongchang Trainertagung BASPO 23. Oktober 2018 Wenn du was ändern willst, dann musst du bei dir beginnen Mindset erneurn Fokus Sochi 2014 Was kann alles passieren? Fokus PyeongChang

Mehr

TRAINERTAGUNG 23./ KARRIEREPLANUNG

TRAINERTAGUNG 23./ KARRIEREPLANUNG SWISS ICE HOCKEY FEDERATION TRAINERTAGUNG 23./24.10.2018 KARRIEREPLANUNG SWISS ICE HOCKEY FEDERATION KARRIEREPLANUNG / ATHLETEN-DOSSIER AGENDA DIE TEILNEHMENDEN ERFAHREN UND ERKENNEN DIE RELEVANTEN FAKTOREN

Mehr

Trainerkarrieren und was kommt nach der J+S-Ausbildung?

Trainerkarrieren und was kommt nach der J+S-Ausbildung? Trainerbildung Schweiz Trainerkarrieren und was kommt nach der J+S-Ausbildung? Mark Wolf Leiter Trainerbildung Schweiz Trainer als Beruf?! 3 Trainer als Beruf?! 4 5 Trainerbildung Schweiz Die Trainerbildung

Mehr

Sportstrukturen CH. Akteure in der Breiten- und Spitzensportförderung. J+S-Nachwuchstrainer 1. Teil. Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport

Sportstrukturen CH. Akteure in der Breiten- und Spitzensportförderung. J+S-Nachwuchstrainer 1. Teil. Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Sportstrukturen CH J+S-Nachwuchstrainer 1. Teil Akteure in der Breiten- und Spitzensportförderung 2 1 Ziele Die Teilnehmenden kennen die wichtigsten Akteure und deren Rolle in der Breiten- und Spitzensportförderung

Mehr

J+S-News 2013 Magglingen, 1. Oktober 2012

J+S-News 2013 Magglingen, 1. Oktober 2012 J+S-News 2013 Magglingen, 1. Oktober 2012 Themenübersicht Modul Fortbildung 2013/2014 Lernen im Sport: Bewegungslernen im Kinder- und Jugendsport Neues Sportförderungsgesetz (SpoFöG) J+S-Kids wird zu

Mehr

Kurse 2019 Lehrpersonen. Das Ausbildungsangebot im Überblick. erwachsenensport schweiz sport des adultes suisse sport per gli adulti svizzera

Kurse 2019 Lehrpersonen. Das Ausbildungsangebot im Überblick. erwachsenensport schweiz sport des adultes suisse sport per gli adulti svizzera Kurse 2019 Lehrpersonen Das Ausbildungsangebot im Überblick Education Partner Recognized by erwachsenensport schweiz sport des adultes suisse sport per gli adulti svizzera 2 Kurse Lehrpersonen Übersicht

Mehr

Swiss Tennis, den Abteilung Spitzensport, Alessandro Greco. Partner Academy Konzept /04/17 1

Swiss Tennis, den Abteilung Spitzensport, Alessandro Greco. Partner Academy Konzept /04/17 1 Partner Academy Konzept 2017 Swiss Tennis, den 14.12.2016 Abteilung Spitzensport, Alessandro Greco Partner Academy Konzept 2016 03/04/17 1 Status Quo Aktuelle Partner Academies in der Schweiz Bern Michel

Mehr

Talentförderung durch Swiss Swimming. Stützpunkt-Konzept Lane 4

Talentförderung durch Swiss Swimming. Stützpunkt-Konzept Lane 4 Seite 1 Sportgespräch der Ruhrolympiade und 24. Internationaler Workshop Talentsuche und Talentförderung, Lünen 9.Juni 2009 Talentförderung durch Swiss Swimming Stützpunkt-Konzept Lane 4 Steffen Liess,

Mehr

FUN HOCKEY CHAMPIONSHIP PROJEKT SWISS ICE HOCKEY

FUN HOCKEY CHAMPIONSHIP PROJEKT SWISS ICE HOCKEY PROJEKT SWISS ICE HOCKEY GROBKONZEPT (1/4) Philosophie Die Championship ist ein Angebot zur Förderung des Funsportes. Der Spielcharakter steht im Vordergrund und richtet sich an die schwächeren Spieler

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Eine gemeinsame Grundlage für den Schweizer Sport. Die zehn Phasen des «FTEM Schweiz» in der Übersicht. Aktueller Stand / Ausblick

Inhaltsverzeichnis. Eine gemeinsame Grundlage für den Schweizer Sport. Die zehn Phasen des «FTEM Schweiz» in der Übersicht. Aktueller Stand / Ausblick FTEM Schweiz Swiss Olympic Rahmenkonzept zur Sport- und Athletenentwicklung in der Schweiz 15. September 2017 Zürich Bild: Keystone Inhaltsverzeichnis Eine gemeinsame Grundlage für den Schweizer Sport

Mehr

BURGDORF HIGH-LEVEL HOCKEY TRAININGS

BURGDORF HIGH-LEVEL HOCKEY TRAININGS SPRING HOCKEY BURGDORF HIGH-LEVEL HOCKEY TRAININGS Zertifiziert durch Ochsner Hockey AG Industriestrasse 22 CH-8424 Embrach Telefon 044 866 80 00 academy@ochsnerhockey.ch www.ochsneracademy.ch COACHES

Mehr

KOMPETENZMEETINGS KLOTEN - BURGDORF- FRIBOURG - BELLINZONA

KOMPETENZMEETINGS KLOTEN - BURGDORF- FRIBOURG - BELLINZONA KOMPETENZMEETINGS KLOTEN - BURGDORF- FRIBOURG - BELLINZONA Swiss Ice Hockey Federation, Hagenholzstrasse 81, CH-8050 Zurich +41 44 306 50 50, info@swiss-icehockey.ch, www.swiss-icehockey.ch YOUTH SPORTS

Mehr

Nachwuchskonferenz. 1. März 2014

Nachwuchskonferenz. 1. März 2014 Nachwuchskonferenz 1. März 2014 Traktanden 1. Begrüssung 2. Protokoll der letzten Sitzung 3. Nationale Nachwuchsverantwortliche 4. Umsetzung des neuen Nachwuchskonzepts 5. Projekt «Inter U17» 6. News School

Mehr

Wort des Direktors Leistungssport (Paolo Quirici) 1

Wort des Direktors Leistungssport (Paolo Quirici)   1 Wort des Direktors Leistungssport (Paolo Quirici) www.golfsuisse.ch 1 Präambel DANKE AN ALLE JUNIOR CAPTAINS Sie spielen eine Schlüsselrolle im Nachwuchstraining Sie sind die Personen, die die Junioren

Mehr

Partner Academy Konzept Swiss Tennis, den

Partner Academy Konzept Swiss Tennis, den Partner Academy Konzept 2018 Swiss Tennis, den 08.01.2018 Name des Dokuments 16/01/18 1 Status Quo Aktuelle Partner Academies in der Schweiz Bern Michel Kratochvil Aarau Freddy Blatter Allschwil Rodolphe

Mehr

NWF-Konzept. Disziplin Dressur

NWF-Konzept. Disziplin Dressur NWF-Konzept Disziplin Dressur Ziel Beschickung von Championaten (EM, WM, OS) auf allen Stufen (Pony, Junioren, Junge Reiter, Elite) mit einem kompletten Team Solide Grundausbildung über alle Stufen für

Mehr

Reglement Bibi Toriani Cup (BTC)

Reglement Bibi Toriani Cup (BTC) Reglement Bibi Toriani Cup (BTC) 1 Präambel und Ziel...2 2 Allgemeines...2 2.1 Organe... 2 2.2 Disziplin... 2 2.3 Spielberechtigung... 3 2.4 Kantonal-Label... 3 2.5 Werbung... 3 3 Qualifikationsturniere...3

Mehr

Bild: Keystone. Swiss Olympic. Abteilung Sport

Bild: Keystone. Swiss Olympic. Abteilung Sport Bild: Keystone Swiss Olympic Abteilung Sport Weisst du es? 81 Verbände aber wie viele Sportarten? Wie viele Athleten haben eine Swiss Olympic Gold Card? Wie viele Talente haben eine Swiss Olympic Talents

Mehr

WEISUNGEN FÜR DIE NWF J+S (CPE)

WEISUNGEN FÜR DIE NWF J+S (CPE) WEISUNGEN FÜR DIE NWF J+S (CPE) INHALTSVERZEICHNIS A. ZIELE VON SWISS BASKETBALL 3 B. KADER DER NWF J+S 3 C. PARTNER 3 D. KONZEPT FÜR DIE NACHWUCHSFÖRDERUNG 3 E. QUALITÄT 4 ART. 1 TRAINING 4 ART. 2 ATHLETEN

Mehr

Nachwuchsförderung CH

Nachwuchsförderung CH Nachwuchsförderung CH J+S-Nachwuchsförderung J+S-Nachwuchstrainer 1. Teil Ziel des Vortrags Tn kennen Ziele, Inhalte und Funktionsweise des Nachwuchsförderungs-Konzepts CH von SWISS Olympic und dem BASPO.

Mehr

VERORDNUNG zur HANDHABUNG und UMSETZUNG des "ERFASSUNGSLABELS"

VERORDNUNG zur HANDHABUNG und UMSETZUNG des ERFASSUNGSLABELS VERORDNUNG zur HANDHABUNG und UMSETZUNG des "ERFASSUNGSLABELS" Einzuführen ab der Saison (2014 / 15) - Revision 2015 - Anpassung 24.10.17 gemäss GL Beschluss: Art. 2.1 Verordnung_v7_Erfassungslabel_17-18_240117.docx

Mehr

Weisung Trainer A Kondition Swiss Tennis Konditionstrainer Swiss Olympic

Weisung Trainer A Kondition Swiss Tennis Konditionstrainer Swiss Olympic Weisung Trainer A Kondition Swiss Tennis Konditionstrainer Swiss Olympic In diesem Dokument wird der Einfachheit halber bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen jeweils die männliche Form verwendet.

Mehr

Berufstrainerausbildung in der Schweiz Die Entwicklung einer handlungsorientierten Trainerausbildung

Berufstrainerausbildung in der Schweiz Die Entwicklung einer handlungsorientierten Trainerausbildung Berufstrainerausbildung in der Schweiz Die Entwicklung einer handlungsorientierten Trainerausbildung Mark Wolf, Leiter Trainerbildung Schweiz 1 Träges Wissen und blindes Können Theorie ist, wenn man alles

Mehr

Merkblatt Swiss Olympic Talent Card

Merkblatt Swiss Olympic Talent Card Merkblatt Swiss Olympic Talent Card Was ist die Swiss Olympic Talent Card? Die Swiss Olympic Talent Card ist ein Ausweis, welcher Athleten von besonderer Förderungswürdigkeit als lokales, regionales oder

Mehr

SPRING TRAININGS BERN 2018 HOCKEY CAMPS HOCKEY EVENTS HOCKEY EXCELLENCE

SPRING TRAININGS BERN 2018 HOCKEY CAMPS HOCKEY EVENTS HOCKEY EXCELLENCE SPRING TRAININGS BERN 2018 HOCKEY CAMPS HOCKEY EVENTS HOCKEY EXCELLENCE Zertifiziert durch Ochsner Hockey AG Industriestrasse 22 CH-8424 Embrach Telefon 044 866 80 00 academy@ochsnerhockey.ch www.ochsneracademy.ch

Mehr

Trainerkarrieren und was kommt nach der J+S-Ausbildung?

Trainerkarrieren und was kommt nach der J+S-Ausbildung? Trainerbildung Schweiz Trainerkarrieren und was kommt nach der J+S-Ausbildung? Mark Wolf Leiter Trainerbildung Schweiz Trainer als Beruf?! 2 Trainer als Beruf?! 3 Trainerbildung Schweiz Die Trainerbildung

Mehr

Goalies-Academy Kleinhausstrasse Nürensdorf. Mobile: +41 (0) Mail: ( Eintrag im Handelsregister als Verein)

Goalies-Academy Kleinhausstrasse Nürensdorf. Mobile: +41 (0) Mail: ( Eintrag im Handelsregister als Verein) Goalies-Academy Kleinhausstrasse 4 8309 Nürensdorf Mobile: +41 (0)76 323 13 13 Mail: info@goalies.ch ( Eintrag im Handelsregister als Verein) Torhüter Torhüter-Förderung Das Konzept basiert auf der Jugendarbeit

Mehr

Verordnung Erfassungslabel

Verordnung Erfassungslabel Verordnung zur Handhabung und Umsetzung des Erfassungslabel... 2 Legende...2 Präambel... 2 Art. 1 Ziele... 3 Art. 2 Führungsgremien, Umsetzungsverantwortung und Schiedsgericht... 3 Art. 2.1 Führungsgruppe...

Mehr

Richtlinien. für die Einstufung der Sportarten. Version: Gültig ab 1. Oktober Abteilung Sport / Abteilung Olympische Missionen

Richtlinien. für die Einstufung der Sportarten. Version: Gültig ab 1. Oktober Abteilung Sport / Abteilung Olympische Missionen Swiss Olympic Haus des Sports Talgut-Zentrum 27 CH-3063 Ittigen b. Bern Telefon +41 31 359 71 11 Fax +41 31 359 71 71 info@swissolympic.ch www.swissolympic.ch Richtlinien für die Einstufung der Sportarten

Mehr

Richtlinien. für die Einstufung der Sportarten. Version: Gültig ab 1. April 2014

Richtlinien. für die Einstufung der Sportarten. Version: Gültig ab 1. April 2014 Swiss Olympic Haus des Sports Talgut-Zentrum 27 CH-3063 Ittigen b. Bern Telefon +41 31 359 71 11 Fax +41 31 359 71 71 info@swissolympic.ch www.swissolympic.ch Richtlinien für die Einstufung der Sportarten

Mehr

Kunstturnen. Monatsmeeting Panathlon Club Chur, Christof Kuoni

Kunstturnen. Monatsmeeting Panathlon Club Chur, Christof Kuoni Kunstturnen Monatsmeeting Panathlon Club Chur, 6.6.2019 Christof Kuoni Vorstellung Christof Kuoni - 1980 - Wohnhaft in Maienfeld - Verheiratet, 2 Kinder (6 und 9 jährig) Präsident Kunstturnervereinigung

Mehr

Vision Anpassung Athletenpyramide und Card-System

Vision Anpassung Athletenpyramide und Card-System Vision Anpassung Athletenpyramide und Card-System Analyse und Vorschlag für die Umsetzung ab 2022 5.12.2018 Magglingen Bild: Keystone Die Schweiz hat seit 2015 ein neues Rahmenkonzept für die langfristige

Mehr

SPRING TRAININGS ZÜRICH 2018

SPRING TRAININGS ZÜRICH 2018 SPRING TRAININGS ZÜRICH 2018 HOCKEY CAMPS HOCKEY EVENTS HOCKEY EXCELLENCE Zertifiziert durch Ochsner Hockey AG Industriestrasse 22 CH-8424 Embrach Telefon 044 866 80 00 academy@ochsnerhockey.ch www.ochsneracademy.ch

Mehr

Was macht eigentlich Swiss Olympic? Simone Righenzi Swiss Olympic

Was macht eigentlich Swiss Olympic? Simone Righenzi Swiss Olympic 1 Was macht eigentlich Swiss Olympic? Simone Righenzi Swiss Olympic Wer ist Swiss Olympic was machen wir? Fusszeile Slide 2 Zwei wichtige Häuser im Schweizer Leistungssport Swiss Olympic Nationales Olympisches

Mehr

Förderkonzept Ostschweiz Tennis (Angepasst im Oktober 2011)

Förderkonzept Ostschweiz Tennis (Angepasst im Oktober 2011) Ostschweiz Tennis (Angepasst im Oktober 2011) Inhaltsverzeichnis 1. Inhalt des Konzepts 1 2. Aufgaben in der Nachwuchsförderung 2 Regionalverband Ostschweiz Tennis 2 Mitglieder (Tennisclubs, Centers) von

Mehr

Swiss Olympic Athletenförderung

Swiss Olympic Athletenförderung Swiss Olympic Athletenförderung Matthias Baumberger, Bereichsleiter Athletenmanagement Slide 1 Ziel: Die Richtigen richtig fördern! Swiss Olympic fördert Athleten, bei welchen das Potenzial für das Erreichen

Mehr

NATI PREP CAMP AROSA 2016 HOCKEY CAMPS HOCKEY EVENTS HOCKEY EXCELLENCE

NATI PREP CAMP AROSA 2016 HOCKEY CAMPS HOCKEY EVENTS HOCKEY EXCELLENCE NATI PREP CAMP AROSA 2016 HOCKEY CAMPS HOCKEY EVENTS HOCKEY EXCELLENCE Zertifiziert durch Ochsner Hockey AG Industriestrasse 22 CH-8424 Embrach Telefon 044 866 80 00 academy@ochsnerhockey.ch www.ochsneracademy.ch

Mehr

Swiss Athletics Info 1

Swiss Athletics Info 1 Swiss Athletics Info 1 Leistungssport Medaillengewinner Nachwuchs-Grossanlässe Caroline Agnou Siebenkampf Gold Angelica Moser Stab Gold Sarah Atcho 200 m Silber Dany Brand 400 m Hürden Silber Frauenstaffel

Mehr

ANLAGENKONZEPT SWISSCURLING. Ausgabe Saison 2013

ANLAGENKONZEPT SWISSCURLING. Ausgabe Saison 2013 ANLAGENKONZEPT SWISSCURLING Ausgabe Saison 2013 TEIL A ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1. Grundlagen und Zielsetzungen SWISSCURLING fördert durch geeignete Massnahmen den Curlingsport. Das aktuelle Spitzensportkonzept

Mehr

Konzept/Leitbild Abteilung Junioren

Konzept/Leitbild Abteilung Junioren Junioren 02.06.17 1 } Bewegung und Sport sind wichtige Bestandteile unseres Lebens und damit der Gesellschaft. Sport macht die Vermittlung von Freude, Erlebnis und Freundschaften möglich. } Die Juniorenabteilung

Mehr

EHC Visp «Sportschool» EHC Visp 28/2

EHC Visp «Sportschool» EHC Visp 28/2 EHC Visp 28/1 EHC Visp «Sportschool» EHC Visp 28/2 EHC Visp 2000/01 2016/17 Ausbildungskonzept Schule & Sport Lehre & Sport Beruf & Sport EHC Visp 28/3 EHC Visp Die Philosophie der Nachwuchsförderung Bietet

Mehr

Weisung Trainer B Kondition Swiss Tennis

Weisung Trainer B Kondition Swiss Tennis Weisung Trainer B Kondition Swiss Tennis In diesem Dokument wird der Einfachheit halber bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen jeweils die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich

Mehr

J+S- News Trainertagung Andreas Steinegger- Leiter J+S- Ausbildung

J+S- News Trainertagung Andreas Steinegger- Leiter J+S- Ausbildung J+S- News Trainertagung 2016 Andreas Steinegger- Leiter J+S- Ausbildung Menu für 30` Einwärmen & Vorwissen JES J+S-Wirkmodell FTEM Schweiz und Implementierung J+S Neue J+S- Produkte auch für Trainerinnen

Mehr

Swiss Athletics Nachwuchsförderung. Isidor Fuchser Magglingen,

Swiss Athletics Nachwuchsförderung. Isidor Fuchser Magglingen, Swiss Athletics Nachwuchsförderung Isidor Fuchser Magglingen, 11.9.2013 Übersicht der Fördermassnahmen Leistungsniveau 2. Erfolg an OS Erfolg an OS Etablierung in Weltelite Nachsportkarriere Anschluss

Mehr

Trainersymposium Training - Coaching - Performing

Trainersymposium Training - Coaching - Performing Trainersymposium Training - Coaching - Performing Gebhard Gritsch Training, Coaching Grundsatzfrage 1 macht es das Boot schneller Training, Coaching Grundsatzfrage 2 ist das Training effizient? Training,

Mehr

Erfassung... 2 Grundlage... 2 Leistung...3 Breite...4 Spitze...5

Erfassung... 2 Grundlage... 2 Leistung...3 Breite...4 Spitze...5 Erfassung... 2 Grundlage... 2 Leistung...3 Breite...4 Spitze...5 Page 1 / 5 Erfassung Gemeinsame Eishockeyerlebnisse als Spass- und Motivationsfaktor Freude an der Bewegung (-> Auf Kufen) Motivation zum

Mehr

Forum Verbände. 7. Mai 2015 Bundesamt für Sport, Magglingen. Herzlich Willkommen. Foto: Keystone

Forum Verbände. 7. Mai 2015 Bundesamt für Sport, Magglingen. Herzlich Willkommen. Foto: Keystone Forum Verbände 7. Mai 2015 Bundesamt für Sport, Magglingen Herzlich Willkommen Foto: Keystone Programm 14.00 14.30 Begrüssungsworte durch den Direktor 14.30 15.45 Information & Austausch zu den 3 Hauptthemen

Mehr

Ochsner Hockey Academy FRIBOURG N E W S. Freut ihr euch auch schon so auf die Fribourg? Schon bald geht es los!

Ochsner Hockey Academy FRIBOURG N E W S. Freut ihr euch auch schon so auf die Fribourg? Schon bald geht es los! *** CAMP NEWS *** Ochsner Hockey Academy FRIBOURG N E W S Embrach, 19. Mai 2017 Liebe Campteilnehmer aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Freut ihr euch auch schon so auf die Sommercamps @ Fribourg?

Mehr

Investitionen in die Nachwuchsförderung = Investition in unsere Zukunft

Investitionen in die Nachwuchsförderung = Investition in unsere Zukunft Investitionen in die Nachwuchsförderung = Investition in unsere Zukunft Rahmenbedingungen Die Unterstützung von Swiss Olympic (ohne Bundesbeitrag 130 000.-) bildet für den Hallenvolleyball eine ungenügende

Mehr

Ergänzungen zu den Weisungen zum Spielbetrieb der Junioren Elite aus den beiden Dokumenten:

Ergänzungen zu den Weisungen zum Spielbetrieb der Junioren Elite aus den beiden Dokumenten: Ergänzungen zu den Weisungen zum Spielbetrieb der Junioren Elite aus den beiden Dokumenten: Reglement für die Spielberechtigung und Ausbildung Junioren Elite A "LABEL" und Weisungen für die Spielberechtigung

Mehr

ELTERNINFO U14/U15/U16 KARRIEREMANAGEMENT & VERTRAGSWESEN

ELTERNINFO U14/U15/U16 KARRIEREMANAGEMENT & VERTRAGSWESEN ELTERNINFO U14/U15/U16 KARRIEREMANAGEMENT & VERTRAGSWESEN SWISS ICE HOCKEY YOUTH SPORTS & DEVELOPMENT Markus Graf Dir. Youth Sports & Development, seit 2006 Trainerbildung - Spielerentwicklung - Nachwuchs

Mehr

Forum Chef Leistungssport

Forum Chef Leistungssport Forum Chef Leistungssport Datum: 7./8. Mai 2009 Ort: Armeesportstützpunkt Andermatt Herzlich Willkommen Forum Chef Leistungssport - Armeesportstützpunkt Andermatt Inhaltsverzeichnis Verbandssupport 1.

Mehr

Nachwuchsförderkonzept BASE

Nachwuchsförderkonzept BASE Nachwuchsförderkonzept BASE 1. Grundlagen Das Nachwuchsförderkonzept von BASE basiert auf folgenden Grundlagen: - Nachwuchsförderkonzepte von Swiss Snowboard im den Bereichen Cross, Speed und Style; -

Mehr

Ziele & Massnahmen 2013

Ziele & Massnahmen 2013 Ziele & Massnahmen 2013 Visionen 1. Der Schweizer Handball spielt olympisch. Frauen- und MännerNationalmannschaften behaupten sich erfolgreich an internationalen Meisterschaften. 2. Unsere Handball-Cracks

Mehr

Trainerbildung Schweiz Informationen. Mark Wolf, Leiter Trainerbildung Schweiz Magglingen, 09.09.2014

Trainerbildung Schweiz Informationen. Mark Wolf, Leiter Trainerbildung Schweiz Magglingen, 09.09.2014 Informationen Mark Wolf, Leiter Magglingen, 09.09.2014 Trainer als Beruf?! 2 Trainer als Beruf?! Träume Emotionen Potenziale Faszination 3 Trainerbildung Unsere Vision Stairs of Fame 4 Trainerbildung Wer

Mehr

Richtlinien. Swiss Olympic Card Vergabe. Version: 30. April Abteilung Leistungssport

Richtlinien. Swiss Olympic Card Vergabe. Version: 30. April Abteilung Leistungssport Swiss Olympic Postfach 606 CH-3000 Bern 22 Telefon +41 31 359 71 11 Fax +41 31 359 71 71 info@swissolympic.ch www.swissolympic.ch Standort Haus des Sports Talgutzentrum 27 CH-3063 Ittigen b. Bern Richtlinien

Mehr

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken Sport. Bildung einer Sportkommission unter der Leitung der Sportverantwortlichen des FC Interlaken. Aufteilung der sportlichen Aufgaben mit

Mehr

Eishockey Vereinigung Innerschweiz

Eishockey Vereinigung Innerschweiz Eishockey Vereinigung Innerschweiz 1 Portrait 3 2 Ziele 3 3 Motto 3 4 Mitglieder 4 5 Erfolgreiche Persönlichkeiten 5 6 Vorstand und Staff 6 7 Jahresprogramm 7 8 Sponsoring 8 9 Dank 8 1 Portrait Die Eishockeyvereinigung

Mehr

Forum Nachwuchsförderung und Ausbildung

Forum Nachwuchsförderung und Ausbildung Forum Nachwuchsförderung und Ausbildung Maja Neuenschwander Marilen Matter Graf Simon Niepmann 14.12.2018 Magglingen Bild: Keystone Agenda Begrüssung & Vorstellung Update Programm S+S & Karrieresupport

Mehr

Workshop Gewichtung Leistungs-Sport / Breiten-Sport

Workshop Gewichtung Leistungs-Sport / Breiten-Sport Stimmt es, dass der Leistungssport gegenüber dem Breitensport bei mehr Gewichtung hat? Wir wollen es herausfinden 1 Wir wollen feststellen, welche Aufgaben und Angebote (Dienstleistungen) die verschiedenen

Mehr

Speed Skating «back to the olympics 2018»

Speed Skating «back to the olympics 2018» Speed Skating «back to the olympics 2018» Referat - Swiss Ice Skating Kommission Speed Panathlon-Club Bern, 13.4.15 Thomas Grob Head Speed Skating Commission Board Member - Swiss Ice Skating Seit September

Mehr

Herzlich willkommen. Swiss Olympic. Swiss Olympic. «Einführung neue Verbandsfunktionäre» 02. November 2018 Zürich, Hallenstadion.

Herzlich willkommen. Swiss Olympic. Swiss Olympic. «Einführung neue Verbandsfunktionäre» 02. November 2018 Zürich, Hallenstadion. Bild: Keystone Herzlich willkommen Swiss Olympic Swiss Olympic «Einführung neue Verbandsfunktionäre» 02. November 2018 Zürich, Hallenstadion Roger Schnegg Direktor Swiss Olympic Programm 13.30 Uhr Begrüssung

Mehr

ASG-Junioren-Förderung Programm

ASG-Junioren-Förderung Programm ASG-Junioren-Förderung Programm 2018 1 ASG Unterstützungsprogramme 2018 für die Junioren Für die ASG ist es wichtig, dass die Golfclubs «erfolgreiche» Juniorensektionen haben. Die ASG unterstützt die Golfclubs

Mehr

Vision, Strategie, Ziele und Massnahmen. (Stand 24. Oktober 2017)

Vision, Strategie, Ziele und Massnahmen. (Stand 24. Oktober 2017) Vision, Strategie, Ziele und Massnahmen (Stand 24. Oktober 2017) Vision Der Schweizer Handball spielt olympisch. Frauen- und Männer- Nationalmannschaften behaupten sich erfolgreich an internationalen Meisterschaften.

Mehr

Nachwuchsförderungskonzept 2016/17

Nachwuchsförderungskonzept 2016/17 Nachwuchsförderungskonzept 2016/17 1. Allgemeines 1.1 Ausgangslage Graubünden Tennis ist einer von 19 Regionalverbänden in der Schweiz. Grundsätzlich sind alle diese Regionalverbände autonom. Im Nachwuchsbereich

Mehr

Partner Academies Konzept /05/19 1

Partner Academies Konzept /05/19 1 Partner Academies Konzept 2019 Partner Academies Konzept 2019 14/05/19 1 Status Quo Aktuelle Partner Academies in der Schweiz Bern Michel Kratochvil TIF Allschwil Rodolphe & Nicole Handschin Aarau West

Mehr

EHC Rot Blau Bern Bümpliz Trainer Junioren Inter 1. Rang ( Aufstieg wird durch SCB verhindert)

EHC Rot Blau Bern Bümpliz Trainer Junioren Inter 1. Rang ( Aufstieg wird durch SCB verhindert) Haldis Stationen als Trainer Erfahrung als Amateurtrainer EHC Rot Blau Bern Bümpliz 1982-83 - Begin mit dem Aufbau der neuen 2. Mannschaft 3. Rang / 3. Liga EHC Rot Blau Bern Bümpliz 1983-84 - Trainer

Mehr

Elterninformation Neue Spieler - EHC Visp

Elterninformation Neue Spieler - EHC Visp Elterninformation Neue Spieler - 2 «Der Club» 3 National Leageu Nationalliga Recht NL Regio League Amateurliga Recht AL Sport AG Verein Lions 1. Mannschaft Lehrlinge Geschäftsstelle Junioren Elite Young

Mehr

e e sc Juniorencaptain Treffen

e e sc Juniorencaptain Treffen J+S-Nachwuchsförderung & Swiss Olympic Talents Card Gesamtschweizerisches e e sc Juniorencaptain Treffen Ralph Rüdisüli Laurent, Fachleiter J+S- Nachwuchsförderung BASPO Slide 1 Olympia als Ziel Eine qualitativ

Mehr

TRAINERREGLEMENTrainerreglement. Ausgabe 20186

TRAINERREGLEMENTrainerreglement. Ausgabe 20186 TRAINERREGLEMENTrainerreglement Ausgabe 2086 INHALTSVERZEICHNIS Artikel Grundsatz 32 Artikel 2 Bezeichnung 32 Artikel 3 Ausbildung / Diplom / Gültigkeit 32 Artikel 4 Aufnahme- und Prüfungsbedingungen 42

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Informationsanlass Fussball in der Region. vom 12. Dezember 2016 Aula, Oberstufenzentrum Goldach

Herzlich Willkommen. zum Informationsanlass Fussball in der Region. vom 12. Dezember 2016 Aula, Oberstufenzentrum Goldach Herzlich Willkommen zum Informationsanlass Fussball in der Region vom 12. Dezember 2016 Aula, Oberstufenzentrum Goldach Agenda Projektgruppe Ausgangslage Wie kam es dazu Aufgaben in den Arbeitsgruppen

Mehr

Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Ski-Kader Biathlon für die Saison 2018/19

Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Ski-Kader Biathlon für die Saison 2018/19 Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Ski-Kader Biathlon für die Saison 2018/19 1. Allgemeines Wer die nachfolgend aufgeführten Selektionsrichtlinien erfüllt, wird für die Nomination in eines

Mehr

Text. Mag.Oldrich Jindra. Curriculum vitae

Text. Mag.Oldrich Jindra. Curriculum vitae Text Mag.Oldrich Jindra Curriculum vitae Persönliche Informationen Name: Mag.Oldrich Jindra Geburtsdatum: 23.08.1980 Nationalität: Czech Adresse 1:Charlottenweg 23, 8212, Neuhausen, Switzerland Adresse

Mehr

Nachwuchsförderungskonzept Wasserball Swiss Waterpolo Anhang D: 7-Punkteprogramm zur Beurteilung der NWF für NWF-Stützpunkte und NL- Vereine

Nachwuchsförderungskonzept Wasserball Swiss Waterpolo Anhang D: 7-Punkteprogramm zur Beurteilung der NWF für NWF-Stützpunkte und NL- Vereine Wasserball Nachwuchsförderungskonzept Wasserball Swiss Waterpolo Anhang D: 7-Punkteprogramm zur Beurteilung der NWF für NWF-Stützpunkte und NL- Vereine Version 2.0 17. 10.2017-1 - Wasserball Erklärung

Mehr

Der Weg der Athleten. Förderkonzept Swiss Rock n Roll Confederation

Der Weg der Athleten. Förderkonzept Swiss Rock n Roll Confederation Förderkonzept Swiss Rock n Roll Confederation Dokumente - Ziele - Athletenweg - Wettkampfsystem - Kaderstruktur - Selektionskonzept Der Weg der Athleten Inhalt In dieser Dokumentation wird der Weg zum

Mehr