Energieberatungsteam Mühlenberg Aktions- und Workshopangebot für Schulen und Kitas

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energieberatungsteam Mühlenberg Aktions- und Workshopangebot für Schulen und Kitas"

Transkript

1 Aktions- und Workshopangebot für Schulen und Kitas Das Sanierungsgebiet Mühlenberg (Quartier Soziale Stadt ) wird von einem Energieberatungsteam begleitet. Im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover hat die Arbeitsgemeinschaft QuartierE diese Aufgabe übernommen. Das unterstützt die energetische Modernisierung im Quartier mit vielfältigen Informations- und Beratungsangeboten. Den verschiedenen Einrichtungen sowie Schulen und Kitas im Quartier bietet das Unterstützung bei der Durchführung von Bildungsangeboten rund um die Themen Strom- und Energiesparen sowie Klimaschutz an. Die folgenden Aktionen und Workshops können vom bzw. verschiedenen Kooperationspartnern durchgeführt werden. Wir vermitteln, koordinieren und begleiten die verschiedenen Angebote. Sprechen Sie uns an, wenn Sie weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten wünschen oder eine Aktion planen! Kontakt Telefon: (0511) QuartierE@4k-klimaschutz.de Energie-LAB Hannover Angebote (u.a.) Energie-LAB Hannover in der Leonore-Goldschmidt-Schule je nach Absprache Sachkostenbeitrag Vorschulkinder, Schülerinnen und Schüler der Primärstufe, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II Energie-LAB Das Energie-LAB bietet vielfältige Möglichkeiten, um Physik anhand von Experimenten zu erleben: - Kurse mit frei wählbaren Schwerpunkten zu Themen wie Energie, Energie sparen, Strom, Wärme, Klimawandel, Mobilität u.v.m. - Workshops für Multiplikatoren (Studierende, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher) - Unterrichtsmaterial zum kostenlosen Ausleihen (Schulbiologiezentrum, Vinnhorster Weg 2) - "Arbeitshilfen" mit ausgearbeiteten Projektideen Seite 1 7

2 Erlebnisangebote rund ums Klima Naturonauten Lili Löwenmaul & Claudius Immergrün/Büro für Naturetainment, Begleitung durch das Energieberatungsteam Mühlenberg. ca. 1-3 Stunden (je nach Angebot) je nach Angebot (s. Projektflyer) 90% der Kosten können von Schulen und Kitas in Hannover zur Förderung bei proklima beantragt werden Schulen & Kitas Klimaaktiv-Stationen in der Turnhalle: Dauer 2-3 Schulstunden, für Kinder im Alter von 7-10 Jahren, max. 30 TeilnehmerInnen Mitmachtheater: Dauer min, für Kinder im Alter von 5-14 Jahren, bis max. 120 TeilnhehmerInnen Die Naturonauten-Experimente-Show: Dauer 2 Stunden, für Kinder im Alter von 5-12 Jahren, für eine Schulklasse/Kita-Gruppe Büro für Naturetainment Kindermeilen Kleine Klimaschützer unterwegs Kampagne des Klima-Bündnis, Begleitung durch das Energieberatungsteam. Aktionswoche oder längerer Zeitraum 8,00 (plus Versankosten) pro Kindermeilen-Klassensatz (je 30 Sammelalben, Stickerbögen sowie Begleitheft, diverse Kopiervorlagen) Inhalt: Schulen & Kitas Während einer Aktionswoche bringt jeder klimafreundlich zurückgelegte Weg (zu Fuß, mit dem Roller oder Rad) eine Grüne Meile. Jede Meile entspricht dabei einem Sticker im Kindermeilen- Sammelalbum. Die Anzahl der zurückgelegten Meilen pro Schule/Kita werden an das Klima- Bündnis gemeldet und dort addiert. Die gesamten Grünen Meilen in Europa präsentiert das Klima-Bündnis als Beitrag der Kinder Europas zum globalen Klimaschutz auf der UN- Klimakonferenz. kinder-meilen.de Seite 2 7

3 Koch-Workshop zum Thema klimafreundliche Ernährung Inhalt: Voraussetzung: Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro der Landeshauptstadt Hannover in Zusammenarbeit mit Bildungswerk Kronsberghof ggmbh, Begleitung durch das Energieberatungsteam. ca. 4 Stunden Kitas (ErzieherInnen und hauswirtschaftliches Personal, Kinder und Eltern) Schulen (Aktion im Rahmen einer Projektwoche/-tag, Koch-AG u.a.) Runden und Gruppen Die TeilnehmerInnen des Workshops erfahren, wie durch den Einsatz saisonaler und regionaler Lebensmittel und die Reduzierung von Fleisch, Kosten eingespart und gleichzeitig auch noch das Klima geschont werden. Küche erforderlich 4K Seite 3 7

4 Naturlernorte Die Naturlernorte bieten Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit, die Natur kennenzulernen. Kinderwald Hannover: Kinder und Jugendliche können das Gelände des Kinderwalds nach ihren Ideen und Wünschen bepflanzen. Spezielle Werkstattangebote für Kitas und Schulen. Ökologische Schutzstation Steinhunder Meer e.v. Spezielle Naturerlebnisangebote für Kinder- und Jugendliche, Schulklassen und Kitagruppen Schulbiologiezentrum Hannover Schulgarten, Freiluftschule, Energie-Lab sowie Verleihung von Arbeitshilfen, Materialien, Geräten und Pflanzen. Breites Themen- und Kursangebot für Schulklassen. Waldstation Eilenriede Vermittlung von Walderleben zum Anfassen 27 Erlebnisstationen, die selbstständig mit einem Audio-Guide erkundet werden können. Darüber hinaus werden Führungen für alle Altersgruppen angeboten. Im Fokus dieser steht das aktive Mitmachen und Experimentieren. LHH Klimaschutzpfad Hannover Ein Audio-Guide führt an Orte mit Beispielen zum hannoverschen Klimaschutz. An insgesamt fünf fußläufig erreichbaren Hörstationen in der Nordstadt und Linden wird gezeigt, wie konkret Klimaschutz in Hannover sein kann und wie man ihm im Alltag begegnet. Die Audiodateien können zuvor im Internet heruntergeladen oder direkt vor Ort anhand von QR-Codes angehört werden. Gerd Kösters LHH Seite 4 7

5 Angebote des Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüros der Landeshauptstadt Hannover Die im Folgenden aufgeführten Angebote für Kindertagesstätten und Schulen und weitere Bildungsangebote finden Sie auf (Link Bildungsangebote für Schulen und Kitas ). Klima-Workshops Referent: Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro und Klimaschutzleitstelle der Landeshauptstadt Hannover in Zusammenarbeit mit JANUN Hannover e.v. JANUN e. V., Eckhard Steinmüller Jeweils Doppelstunde kostenlos Schulen Sek I und II, z.t. ab 3. Klasse Wie funktioniert das Klima? Warum und in welcher Form trifft uns der Klimawandel? Wodurch tragen wir selbst zum Klimawandel bei? Und wie können wir unser Leben klimafreundlicher gestalten? In den sechs Workshops werden die SchülerInnen auf handlungsorientiere und spielerische Weise selbst aktiv und haben dabei so manches Aha- Erlebnis. Anlass dafür sind ungewöhnliche Gegenstände wie Fernsprechtischapparat, Teppichklopfer oder bolivianischer Wecker. 1. Die elektrischen Umzugskisten Thema: Stromverbrauch und Klimawandel 2. Tiefkühlpizza und andere (K)Leckereien Thema: Ernährung und Klimawandel 3. Das ist unfair! oder: Der sinnlose Klimagegenstand Thema: Klimagerechtigkeit und Auswirkungen des Klimawandels 4. Hot Spots Das Spiel mit dem Klima Thema: Auswirkungen des Klimawandels 5. Wir haben temperatour Thema: Überblick zu Klima, Klimawandel und Klimaschutzhandeln 6. Von A nach B aber wie? Thema: Mobilität und Klimawandel JANUN e.v. Seite 5 7

6 Experimentierwerkstatt Energie Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro der Landeshauptstadt Hannover Referent: Naturfreundejugend Niedersachsen e. V. 2-3 Schulstunden 2,00 Euro pro SchülerIn Klasse Anhand einfacher Versuche zum Thema Energie können die SchülerInnen Phänomene ihrer Umwelt ergründen. Sie bekommen ein Verständnis für verschiedene Formen von Energie(-gewinnung) und können mit Sonnen-, Wind- und Wasserenergie experimentieren. Experimentierwerkstatt Energie Hermann Krekeler Aktiv- und Experimentierkisten Aktivkiste Wetter/Klima mit Sachbüchern, Unterrichtsmaterialien und Spielen, mit Wetterstation, Regenmesser und Stromverbrauchszähler Grundschule, Sek I kostenlose Ausleihe bis zu 4 Wochen Experimentierkiste Energie mit Versuchsobjekten zu den Themen mechanische und regenerative Energien inkl. bebilderte Anleitungen Verschiedene weitere Unterrichtsangebote zum Thema Nachhaltigkeit erhalten Sie gerne auf Anfrage. Seite 6 7

7 GSE-Projekt (Gruppe schulinternes Energiemanagement) Fachbereich Gebäudemanagement der Landeshauptstadt Hannover Langfristiges Projekt Keine Kosten, stattdessen: Basisbonus in Höhe von 2,00 Euro pro SchülerIn, welche der Schule zur freien Verfügung stehen. Kleininvestive Energiesparmaßnahmen wie Steckerleisten, Energiesparlampen und Thermostatventile werden finanziert. Schulen in städtischer Trägerschaft In dem Projekt setzen sich Lehrkräfte und SchülerInnen gemeinsam mit ihren HausmeisterInnen für einen bewussten Umgang mit Energie ein. Unterstützung in Form von: individueller Beratung Energierundgängen mit SchülerInnen Seminaren Hilfe bei der Sichtung der elektrischen Anlagen Einbindung der Themen Energie und Klimaschutz im Unterricht Ausleihe von Messgeräten LHH KliK Klimaschutz in Kindertagesstätten Fachbereich Gebäudemanagement der Landeshauptstadt Hannover Langfristiges Projekt Keine Kosten, stattdessen: Basisbonus in Höhe von 2,00 Euro pro Kind, welche der Kita zur freien Verfügung stehen. Kleininvestive Energiesparmaßnahmen wie Steckerleisten, Energiesparlampen und Thermostatventile werden finanziert. Kindertagesstätten, für die die Landeshauptstadt Hannover die Energiekosten trägt Im Rahmen von Energiespar-Seminaren entwickeln ErzieherInnen und Küchenpersonal praktikable Einsparmöglichkeiten für ihre Einrichtungen und setzen diese um. ErzieherInnen sollen motiviert werden, die Themen (Energie-)Sparen und nachhaltige Verhaltensweisen mit den Kindern in der Kindertagesstätte zu (er-)leben und dauerhaft zu verankern. Dazu wird ein individuell auf die Einrichtung zugeschnittenes Konzept unter Hilfestellung von MultiplikatorInnen erarbeitet. Seite 7 7

Gutes Klima in Hannovers Schulen

Gutes Klima in Hannovers Schulen Gutes Klima in Hannovers Schulen Unterrichtsangebote für Schulen im Stadtgebiet Hannover zum Thema Klima Klima - ein übergreifendes Thema: Die im Folgenden aufgeführten Bildungsangebote nehmen nicht nur

Mehr

Verbraucherbildung in Kindertagesstätten und Schulen

Verbraucherbildung in Kindertagesstätten und Schulen Verbraucherbildung in Kindertagesstätten und Schulen - Angebote der Verbraucherzentrale NRW Bernhard Burdick, Gruppenleiter Ernährung Landesprogramm Bildung und Gesundheit am 15. April 2010 - Verbraucherzentrale

Mehr

Gutes Klima in Hannovers Schulen

Gutes Klima in Hannovers Schulen Gutes Klima in Hannovers Schulen Unterrichtsangebote für Schulen im Stadtgebiet Hannover zur Ausstellung Wir sind alle Zeugen Menschen im Klimawandel Die Ausstellung Wir alle sind Zeugen - Menschen im

Mehr

Nachhaltige Schülerfirmen in Hannover

Nachhaltige Schülerfirmen in Hannover Nachhaltige Schülerfirmen in Hannover Aktiv für den Klimaschutz Regionalkoordination Nachhaltige Schülerfirmen Hannover-Stadt : Landeshauptstadt Hannover Niedersächsische Landesschulbehörde Aufgabenschwerpunkte:

Mehr

Motivationsprogramme RS

Motivationsprogramme RS Klimaschutz von Anfang an Energie sparen in Schulen und Kitas Dipl.-Ing. Monika Meves, Fachdienst Umwelt Bergisches Klimaforum, 27.09.2016 Anreiz- und Motivationsprogramme Weniger ist mehr Energiesparen

Mehr

Aktion Klima!

Aktion Klima! Aktion Klima! Aktionsprogramm Aktion Klima! ist Teil des Aktionsprogramms Klimaschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen im Rahmen der Klimaschutzinitiative der Bundesregierung und wird gefördert durch

Mehr

Hannover auf dem Weg zur Nachhaltigkeit Suffizienzansätze

Hannover auf dem Weg zur Nachhaltigkeit Suffizienzansätze Hannover auf dem Weg zur Nachhaltigkeit Suffizienzansätze Politisches Commitment 1996 Einrichtung Agenda 21- Büro 2006 Unterzeichnung Aalborg- Commitments 2009 Beschluss zur Fairen Beschaffung 2013 Einrichtung

Mehr

Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten

Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten B. Riecken - Aktionswoche 2010 1 Aktionswoche 2010 Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten Lokale Agenda Darmstadt und DA-Dieburg JVS Darmstadt und Ombudsmann f. Kinderverkehrssicherheit FB Verkehrserziehung

Mehr

Klimaaktiv im proklima-land mit den Naturonauten Lili Löwenmaul & Claudius Immergrün

Klimaaktiv im proklima-land mit den Naturonauten Lili Löwenmaul & Claudius Immergrün Klimaaktiv im proklima-land mit den Naturonauten Lili Löwenmaul & Claudius Immergrün Erlebnisangebote rund ums Klima für Kitas und Schulen Gefördert durch: www.buero-naturetainment.de drinnen & draußen

Mehr

Die kleinen Energiedetektive

Die kleinen Energiedetektive Projektskizze Die kleinen Energiedetektive Der Sonne auf der Spur Die Projektpartner Zehn Kitas des Kirchenkreis Altona S.O.F. Save Our Future Umweltstiftung UmweltHaus am Schüberg des Kirchenkreises Stormarn

Mehr

Klimawochen EnergieSparUnterricht

Klimawochen EnergieSparUnterricht EnergieSparUnterricht Energie - Wie wird sie erzeugt und wo wird sie verbraucht? Grundlegende Fragen in diesem Themenkreis beantwortet der EnergieSparUnterricht. In einem 90-minütigen Mix aus Show, Theater

Mehr

Unser Projekt Du wohnst hier und ich wohne da mein Weg zum Kindergarten geht so

Unser Projekt Du wohnst hier und ich wohne da mein Weg zum Kindergarten geht so Unser Projekt Früh übt sich wer ein guter Klimaschützer werden will. Mit der Aktion Klimaschützer unterwegs nahmen wir als Kindertagesstätte mit unseren zukünftigen Schulkindern an dem Projekt des Klima

Mehr

AWERLE ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE. AUßERSCHULISCH & NACHHALTIG LERNEN

AWERLE ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE.  AUßERSCHULISCH & NACHHALTIG LERNEN AWERLE ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE www.awr.de AUßERSCHULISCH & NACHHALTIG LERNEN BODENSTÄNDIGE UMWELTBILDUNG BEI AW-ERLE EINE RUNDE SACHE! Warum kennt die Natur keinen Abfall? Wie dienen uns die Kreisläufe

Mehr

Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer in Berlin und Brandenburg. Schuljahr 2018/19

Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer in Berlin und Brandenburg. Schuljahr 2018/19 Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer in Berlin und Brandenburg Schuljahr 2018/19 BtE Berlin Brandenburg Schulprogramm Berlin ENGAGEMENT GLOBAL PANGEA-Haus Trautenaustraße 5, 10717

Mehr

Ernährungs- und Gesundheitsbildung im Bio-Gemüsegarten für Kinder und Jugendliche. ackerheldenmachenschule.de

Ernährungs- und Gesundheitsbildung im Bio-Gemüsegarten für Kinder und Jugendliche. ackerheldenmachenschule.de Ernährungs- und Gesundheitsbildung im Bio-Gemüsegarten für Kinder und Jugendliche ackerheldenmachenschule.de WAS IST ACKERHELDEN MACHEN SCHULE? WARUM MACHEN WIR DAS? Wir, Birger und Tobias, die Gründer

Mehr

Newsletter 03/2019 der Klimaschutzagentur Weserbergland

Newsletter 03/2019 der Klimaschutzagentur Weserbergland Dienstag, 5. März 2019 Newsletter im Browser anzeigen Newsletter 03/2019 der Klimaschutzagentur Weserbergland Sehr geehrte Damen und Herren, als neue Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Weserbergland

Mehr

Energie-und Klimaschutz-Programme für Schulen und Kitas wie Fifty-Fifty

Energie-und Klimaschutz-Programme für Schulen und Kitas wie Fifty-Fifty Energie-und Klimaschutz-Programme für Schulen und Kitas wie Fifty-Fifty Wie funktionieren sie, was bringen sie, gute Beispiele Isa Reher Klimaschutz-Managerin Kreis Stormarn 14.3.2016 Bad Oldesloe Klimaschutz

Mehr

dezember 2012 Mo Di Mi Do Fr Sa So Schullandheim Bissel Zeit und Raum für Nachhaltigkeit

dezember 2012 Mo Di Mi Do Fr Sa So Schullandheim Bissel Zeit und Raum für Nachhaltigkeit KW 48 49 50 51 52 53 dezember 2012 Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Schullandheim Bissel Zeit und Raum für Nachhaltigkeit Bauen &

Mehr

Klimaschutz und Inklusion. Arbeitspakete. Herzlich Willkommen!

Klimaschutz und Inklusion. Arbeitspakete. Herzlich Willkommen! Klimaschutz und Inklusion Arbeitspakete Herzlich Willkommen! Die Idee hinter Klimaschutz und Inklusion Das Projekt Klimaschutz und Inklusion bringt den Gedanken der Inklusion und den Auftrag, die Schöpfung

Mehr

Energie Informationen mit Erklärungen. Lehrkräfte. (Lehrkräfte) (Lehrkräfte) (Lehrkräfte)

Energie Informationen mit Erklärungen. Lehrkräfte. (Lehrkräfte) (Lehrkräfte) (Lehrkräfte) Sekundarstufe II Titel Medium Inhalt Thema 1) Klimaschutz und Klimapolitik Heft Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler und Handreichung für Lehrkräfte Klimaschutz in 8 Heften 2) Lernsequenzen Heft Heft

Mehr

Workshops für bestehende und angehende Schülerfirmen

Workshops für bestehende und angehende Schülerfirmen Workshops für bestehende und angehende Schülerfirmen im Stadtgebiet Hannover Die Regionalkoordination für nachhaltige Schülerfirmen Hannover-Stadt bietet verschiedene Workshops für Schülerinnen und Schüler

Mehr

zum Workshop Bildung im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Bühl

zum Workshop Bildung im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Bühl Herzlich Willkommen zum Workshop Bildung im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Bühl Die Energieagentur Mittelbaden ggmbh Ziele: Anlaufstelle für alle Fragen rund um Energie und Klimaschutz,

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Coesfeld. Coesfeld, 21. Februar Workshop Öffentlichkeitsarbeit und Bildung

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Coesfeld. Coesfeld, 21. Februar Workshop Öffentlichkeitsarbeit und Bildung Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Coesfeld Coesfeld, 21. Februar 2018 Workshop Öffentlichkeitsarbeit und Bildung Agenda 1. Begrüßung 2. Einführung in das Themenfeld 3. Diskussion und Ideenfindung

Mehr

Umwelt und Nachhaltigkeit

Umwelt und Nachhaltigkeit Umwelt und Nachhaltigkeit Das Gymnasium Lechenich stellt seine Aktivitäten in den Bereichen Umwelt Energiesparen Regenerative Energien AGENDA 21 vor. 21.03.2006 Bastgen 1 Fotovoltaikanlage am Gymnasium

Mehr

Angebote für Schulen

Angebote für Schulen Angebote für Schulen Vom Umgang mit Ressourcen bis zum nachhaltigen Lebensstil Unterrichts- und Beratungsangebote Das Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro bietet in Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen

Mehr

energiewerkstatt kindergarten

energiewerkstatt kindergarten energiewerkstatt kindergarten Die Energiewende ist viel wichtiger als wir vielleicht glauben. Denn Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf der ganzen Welt schauen auf Deutschland, ob wir das schaffen. Und

Mehr

Klimaschutzaktivitäten des Kreises Pinneberg. Anja Vratny Leitstelle Klimaschutz

Klimaschutzaktivitäten des Kreises Pinneberg. Anja Vratny Leitstelle Klimaschutz Klimaschutzaktivitäten des Kreises Pinneberg Kommunales Klimaschutz- und Energiemanagement Ausgangslage Umweltschutzaufgaben seit den 80er Jahren Agenda 21 von 1999 bis 2004 September 2007 Ausschuss für

Mehr

Energie- und Klimapioniere gesucht!

Energie- und Klimapioniere gesucht! Energie- und Klimapioniere gesucht! Schulen machen sich stark für die Umwelt Das Programm «Energie- und Klimapioniere» wurde im Jahre 2010 initiiert und erreichte seitdem mehr als 15 000 Schülerinnen und

Mehr

Angebote für Schulen und Kitas

Angebote für Schulen und Kitas Angebote für Schulen und Kitas Ernährung - gesund und nachhaltig Werkstätten, Unterrichtsangebote und Fortbildungen Das Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro bietet in Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen

Mehr

Bewerbungsbogen Grüne Pyramide Klimaschutz

Bewerbungsbogen Grüne Pyramide Klimaschutz Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir haben uns bemüht, den Bewerbungsbogen so knapp wie möglich zu gestalten. Um die unterschiedlichen Voraussetzungen an Karlsruher Schulen

Mehr

Plastik- Energie- Mobilität - aktiv, kindgemäß und spielerisch erfahren

Plastik- Energie- Mobilität - aktiv, kindgemäß und spielerisch erfahren Fortbildung für Umweltbeauftragte an Grund- und Mittelschulen Umweltrelevante Themen im Lehrplan Plus Plastik- Energie- Mobilität - aktiv, kindgemäß und spielerisch erfahren am 12. Januar 2017 in der Christian-Morgenstern-Schule

Mehr

Klimaschutz. Nachhaltigkeit. Energie. Klimawandel. Verkehr. Ernährung. Abfall. Konsum. Klimafolgen. Energiewende

Klimaschutz. Nachhaltigkeit. Energie. Klimawandel. Verkehr. Ernährung. Abfall. Konsum. Klimafolgen. Energiewende Ein Jugendbildungsprojekt zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit für die Klassenstufen 8-13 Klimawandel Treibhauseffekt CO 2 -Emission Klimaschutz Meeresspiegelanstieg Klimafolgen Unwetter Energie Energiewende

Mehr

Angebote für Kindertagesstätten

Angebote für Kindertagesstätten Angebote für Kindertagesstätten Natur erleben, forschen und experimentieren Sie möchten zusammen mit Ihrer Kindergruppe den Wald erkunden, die Geheimnisse von Bach und Teich lüften, eine Papierwerkstatt

Mehr

Klimabündnis Steiermark. Schumanngasse 3, 8010 Graz Tel.:

Klimabündnis Steiermark. Schumanngasse 3, 8010 Graz Tel.: Klimabündnis Steiermark Schumanngasse 3, 8010 Graz Tel.: 0316-821580 steiermark@klimabuendnis.at Bildungseinrichtungen können dem Klimabündnis beitreten Schulen und Kindergärten, die sich im Klimaschutz

Mehr

Lernwerkstätten mit Materialien Strom, Wärme, Energieeffizienz

Lernwerkstätten mit Materialien Strom, Wärme, Energieeffizienz Lernwerkstätten mit Materialien Strom, Wärme, Energieeffizienz Die Herausforderung des Klimawandels und der Umgang mit Energie gehören zu den Schlüsselthemen einer nachhaltigen Entwicklung. Im Rahmen der

Mehr

AVU-Schuldialog. Stand 06/2016. Wir fördern Bildung

AVU-Schuldialog. Stand 06/2016. Wir fördern Bildung AVU-Schuldialog Stand 06/2016 Wir fördern Bildung Der AVU-Schuldialog Die praktische Unterstützung der Lehrer und Schüler im EN-Kreis hat bei uns Tradition. Seit vielen Jahrenzehnten bereichern unsere

Mehr

Das EU-Schulobst- und - gemüseprogramm in Deutschland. Flankierende Maßnahmen in Baden-Württemberg

Das EU-Schulobst- und - gemüseprogramm in Deutschland. Flankierende Maßnahmen in Baden-Württemberg Das EU-Schulobst- und - gemüseprogramm in Deutschland Flankierende Maßnahmen in Baden-Württemberg Poster für Schulen SEITE 2 VON 6 Poster für Kindergärten SEITE 3 VON 6 SEITE 4 VON 6 Website EU-Schulobst-

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung. für die Praxis in Schule und Kita. . Planspiel "Wölfe als Nachbarn!?" Junior-Wolfsberater

Bildung für nachhaltige Entwicklung. für die Praxis in Schule und Kita. . Planspiel Wölfe als Nachbarn!? Junior-Wolfsberater Bildungsmaterialien zur Rückkehr der Wölfe Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Praxis in Schule und Kita. Planspiel "Wölfe als Nachbarn!?". Junior-Wolfsberater. Kleine Wolfsexperten Mitmachgeschichte

Mehr

Publikationsliste. Bildungsmaterial. Vertrieb im Unabhängigen Institut für Umweltfragen, (UfU) e.v. Berlin/Halle, gegründet 1990

Publikationsliste. Bildungsmaterial. Vertrieb im Unabhängigen Institut für Umweltfragen, (UfU) e.v. Berlin/Halle, gegründet 1990 Publikationsliste Bildungsmaterial Vertrieb im Unabhängigen Institut für Umweltfragen, (UfU) e.v. Berlin/Halle, gegründet 1990 1 Passivhaus- Schulen werden aktiv! Energetisch hocheffiziente Schulgebäude

Mehr

Besser essen. mehr bewegen! fest im Schulleben und im Schulprogramm verankert.

Besser essen. mehr bewegen! fest im Schulleben und im Schulprogramm verankert. Gute gesunde Schule 1 Besser essen mehr bewegen Bewegung Entspannung Die tägliche Frühstückspause Das Kreative Schulfrühstück Gesunde Ernährung im schulinternen Curriculum Jährliche Schul-Sport-Feste Mittagessen

Mehr

Dokumentationsleitfaden für die Projektbeschreibung zur Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2012/2013

Dokumentationsleitfaden für die Projektbeschreibung zur Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2012/2013 Dokumentationsleitfaden für die Projektbeschreibung zur Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2012/2013 Bitte füllen Sie diesen Dokumentationsleitfaden am Computer aus.

Mehr

UfU Bildung. Newsletter 03/2017

UfU Bildung. Newsletter 03/2017 UfU Bildung Newsletter 03/2017 Liebe Leser*innen, ausländische Schulen, Beteiligung und Wirkung, Indikatoren und weiteres sind Themen des UfU Bildungs-Newsletters im März 2017. Wir wünschen Ihnen viel

Mehr

Nachhaltigkeitskonzept und Klimaschutzfahrplan der Stadt Neumarkt i.d.opf.

Nachhaltigkeitskonzept und Klimaschutzfahrplan der Stadt Neumarkt i.d.opf. Nachhaltigkeitskonzept und Klimaschutzfahrplan der Stadt Neumarkt i.d.opf. Ruth Dorner Bürgermeisterin, Agenda 21-Beauftragte und Klimaschutzreferentin des Stadtrates Stadtleitbild Verankerung des Klimaschutzes

Mehr

Workshopangebot für Schulen: Energie & Klima

Workshopangebot für Schulen: Energie & Klima Energie & Klima Energie-Checker Workshop für die 7. bis 10. Schulstufe Wie funktioniert Energie? Kommt Energie immer aus der Steckdose oder auch vom Jausenbrot? Können Schafe beim Energiesparen helfen?

Mehr

Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm ulm Für eine saubere Stadt

Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm ulm Für eine saubere Stadt Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm ulm Für eine saubere Stadt Angebot der EBU Umweltschutz an Schulen Schuljahr 2016/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, unter dem Motto - Für eine saubere Stadt - versuchen

Mehr

clevermobil basic Unterrichtseinheit und Mobilitätswerkstatt

clevermobil basic Unterrichtseinheit und Mobilitätswerkstatt clevermobil basic Unterrichtseinheit und Mobilitätswerkstatt Hintergrund Wie gehe ich heute zur Schule? Mit den Antworten auf diese Frage sind verschiedene Probleme verbunden, die sich in den letzten Jahren

Mehr

Einrichtung Angebot Zielgruppe Kosten Kontakt ANAD -pathway.de. Lehrer, pädagogische Fachkräfte

Einrichtung Angebot Zielgruppe Kosten Kontakt ANAD  -pathway.de. Lehrer, pädagogische Fachkräfte Anlage 3 zur Beschlussvorlage Bulimie..., GA am 05.07.2007 Prävention von Ess-Störungen Angebote in München, Stand Mai 2007 Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt Fachstelle Frau &

Mehr

Umsetzung der Maßnahmen an der Baltic Schule

Umsetzung der Maßnahmen an der Baltic Schule Umsetzung der Maßnahmen an der Baltic Schule Chronologie Mai 2012 Gewinn des dritten Platzes beim Klimawettbewerb klima und co Juni 2012 Das Konzept, das mit einem virtuellen Preisgeld von 50000 erstellt

Mehr

Verhaltensbedingtes Energiesparen an Norderstedter Schulen und Kindertagesstätten

Verhaltensbedingtes Energiesparen an Norderstedter Schulen und Kindertagesstätten Begrüß üßung Verhaltensbedingtes Energiesparen an Norderstedter Schulen und Kindertagesstätten Kurzbeitrag des Landes Schleswig-Holstein anlässlich der NUN-KONFERENZ am 22. November 2007 Birgit Farnsteiner

Mehr

Herzlich willkommen! Beirats-Sitzung 2015

Herzlich willkommen! Beirats-Sitzung 2015 Herzlich willkommen! Beirats-Sitzung 2015 TuWatt Nachhaltigkeitsbeirat 4. Sitzung am 11. Mai 2015 im Kulturwerk am See. TuWatt Beiratssitzung 11. Mai 2015 Agenda 18:00 Uhr Begrüßung Andreas Roß Informationen

Mehr

Pilotprojekt zur Durchführung in KITAS und Kindergärten GRÜNE ENERGIEZWERGE UNTERWEGS

Pilotprojekt zur Durchführung in KITAS und Kindergärten GRÜNE ENERGIEZWERGE UNTERWEGS IHR BILDUNGSPARTNER Pilotprojekt zur Durchführung in KITAS und Kindergärten GRÜNE ENERGIEZWERGE UNTERWEGS Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e. V., Bereich Göttingen Stand: November 2014 DAS

Mehr

KLIMASCHUTZ TRIFFT TRAUMBERUF

KLIMASCHUTZ TRIFFT TRAUMBERUF P R O J E K T A N G E B O T E KLIMASCHUTZ TRIFFT TRAUMBERUF für die berufliche Orientierung von SchülerInnen aus dem Kreis Herford & Minden-Lübbecke (ab der 8. Klasse) 1. W O R K S H O P S in den Bereichen

Mehr

Projektwoche Nachhaltigkeit am Ricarda-Huch-Gymnasium

Projektwoche Nachhaltigkeit am Ricarda-Huch-Gymnasium Projektwoche Nachhaltigkeit am Ricarda-Huch-Gymnasium Für die Projektwoche der Jahrgänge 5 bis 9, die vom 30. Mai bis 3. Juni 2016 stattfand, wurde das Motto Nachhaltigkeit gewählt. Zum einen deswegen,

Mehr

Fachveranstaltung Suffizienz im kommunalen Klimaschutz

Fachveranstaltung Suffizienz im kommunalen Klimaschutz Fachveranstaltung Suffizienz im kommunalen Klimaschutz Hannover, 8. August 2017 Suffizienz und Lebensweisewandel: Erfahrungen und Projekte aus dem Masterplanprozess von Stadt und Region Hannover Gabi Schlichtmann,

Mehr

Lise-Meitner- Gesamtschule

Lise-Meitner- Gesamtschule Lise-Meitner- Gesamtschule Einladung zum Tag der offenen Tür Ulmenstraße 01.Dezember 2018 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessierte! Im kommenden Jahr stehen

Mehr

MOBILITÄTSMANAGEMENT FÜR KINDER, ELTERN UND SCHULEN GESUND UND UMWELT- FREUNDLICH UNTERWEGS

MOBILITÄTSMANAGEMENT FÜR KINDER, ELTERN UND SCHULEN GESUND UND UMWELT- FREUNDLICH UNTERWEGS MOBILITÄTSMANAGEMENT FÜR KINDER, ELTERN UND SCHULEN GESUND UND UMWELT- FREUNDLICH UNTERWEGS ANGEBOT DES BERATUNGS- PROGRAMMS DAS KLIMAAKTIV MOBIL Programm Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen

Mehr

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. Wie das funktioniert? Lehrerinnen und Lehrer finden über die Plattform www.forschungsboerse.de

Mehr

Projektbeschreibung der Volksschule Waldegg

Projektbeschreibung der Volksschule Waldegg Projektbeschreibung der Volksschule Waldegg Im Schuljahr 2014/15 wird in unserer Schule im Rahmen der Interessensund Begabungsförderung erneut der Freigegenstand "Forschen" angeboten. Im vorigen Schuljahr

Mehr

I (Klassen 8 10) Informationen mit Erklärungen in 8 Heften (Lehrkräfte) Energie Heft 1 -

I (Klassen 8 10) Informationen mit Erklärungen in 8 Heften (Lehrkräfte) Energie Heft 1 - Sekundarstufe I (Klassen 8 10) Titel Medium Inhalt Thema 1) Klimaschutz To Go - Was geht an Schulen? Tipps und Informationen Klimaschutz 2) Klimaschutz To Go - Was geht an Schulen? Poster Tipps und Informationen

Mehr

Energie- und Klimaschutzprojekte für Kinder und Jugendliche

Energie- und Klimaschutzprojekte für Kinder und Jugendliche Informieren. Sensibilisieren. Motivieren. Energie- und Klimaschutzprojekte für Achim Neuhäuser Berliner Energieagentur GmbH Berlin, 27. Berliner Energieagentur GmbH (BEA) Zahlen und Fakten Folie 2 Berliner

Mehr

UfU Bildung Newsletter 10/2017

UfU Bildung Newsletter 10/2017 UfU Bildung Newsletter 10/2017 Liebe Leser*innen, unsere jährliche Fachtagung Klimaschutz an Schulen steht bevor. Vielleicht ist außerdem einer unserer UfU-Fortbildungen oder auch die externe zu einem

Mehr

Eine-Welt-Landeskonferenz 2013

Eine-Welt-Landeskonferenz 2013 Eine-Welt-Landeskonferenz 2013 Workshop-Protokoll: Eine Welt Schule neues Label für Schulen Ergänzungen zu den Präsentationen: Leitfragen für den Workshop Wie sehen Eine Welt Schulen aus, in der Nichtregierungsorganisationen,

Mehr

Wie können Kommunen ihre Bürgerschaft für die Energiewende aktivieren Ein Überblick

Wie können Kommunen ihre Bürgerschaft für die Energiewende aktivieren Ein Überblick Wie können Kommunen ihre Bürgerschaft für die Energiewende aktivieren Ein Überblick Gerd Oelsner Nachhaltigkeitsbüro 3.Ideenwerkstatt zur regionalen Energiewende Ulm, 5.April 2014 Erfolgsbeispiel: Tübingen

Mehr

Klimafreundlich! Camping in Bayern

Klimafreundlich! Camping in Bayern Klimafreundlich! Camping in Bayern Workshop Klima-Allianz, 07.04.2014 Marco Walter, ECOCAMPING e.v. Klimafreundlich! Camping in Bayern Projektträger Landesverband der Campingwirtschaft in Bayern e.v. Durchführung

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis Gesche Clausen Leiterin der Geschäftsstelle Klimaschutz im Landratsamt Rems-Murr-Kreis Kommunaler Landesklimaschutzkongress am Montag, 8. Oktober 2012 in

Mehr

Klimaschutz-News. Angebote bei ESPADU

Klimaschutz-News. Angebote bei ESPADU Angebote bei ESPADU 1. Studie Umweltbewusstsein 2012 2. Seminarangebote Klimakiste + Unterricht 3. Schulinterne Fortbildungen ESPADU 4. Wettbewerb Energiesparmeister NRW 5. Klimakiste + Klimakiste mobil

Mehr

Der Ökologische Fußabdruck im Unterricht

Der Ökologische Fußabdruck im Unterricht Der Ökologische Fußabdruck im Unterricht Ökologischer Fußabdruck in der Umweltbildung Der Ökologische Fußabdruck beschreibt den Umfang und die Auswirkungen der Einflussnahme des Menschen auf die biotischen

Mehr

Klimaschutz in Stralsund

Klimaschutz in Stralsund Klimaschutz in Stralsund "Beratende Begleitung bei der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes der Hansestadt Stralsund durch einen Klimaschutzmanager" Datum Datum Datum Datum 1 Klimaschutz in Stralsund Wie

Mehr

Mobilitätsmanagement für Schulen: Das Aktionsnetzwerk movidu Region Hannover - Fachbereich Verkehr

Mobilitätsmanagement für Schulen: Das Aktionsnetzwerk movidu Region Hannover - Fachbereich Verkehr Mobilitätsmanagement für Schulen: Das Aktionsnetzwerk movidu Region Hannover - Fachbereich Verkehr Was ist das? ein Netzwerk außerschulischer Partner, die sich mit ihren Mobilitätsangeboten an Schulen

Mehr

Angebote für Schulen und Kindertagesstätten

Angebote für Schulen und Kindertagesstätten Angebote für Schulen und Kindertagesstätten Kakao auf fairen Wegen - Von Amazonien nach Hannover Das Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro hat im Rahmen seiner schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit

Mehr

Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) Projekt: Medienpädagogische Arbeit an Ganztagsschulen

Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) Projekt: Medienpädagogische Arbeit an Ganztagsschulen Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) Projekt: Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) NLM, Aufgaben Zulassung und Aufsicht privater Rundfunkveranstalter Förderung technischer Infrastruktur Förderung

Mehr

Das Bildungsangebot der. Umweltberatung. Schuljahr 2013/2014. Wuppertal

Das Bildungsangebot der. Umweltberatung. Schuljahr 2013/2014. Wuppertal Das Bildungsangebot der Umweltberatung Schuljahr 2013/2014 Wuppertal INHALT 0 Das Bildungsangebot der Umweltberatung: Den Blick für die Umwelt schärfen...3 1 Bildungsangebote: Kindergarten...5 1.1 Themenbereich

Mehr

Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums

Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums Impulse für eine Null-Emissions-Strategie Dr. Bodo Linscheidt Eckpunkte der Klimaschutzinitiative Seit 2008 Mittel für eine Klimaschutzinitiative aus

Mehr

Zukünftige Energieversorgung Projekttage für Schüler der Sächsischen Energieagentur. Referent: Nicole Sommer

Zukünftige Energieversorgung Projekttage für Schüler der Sächsischen Energieagentur. Referent: Nicole Sommer Zukünftige Energieversorgung Projekttage für Schüler der Referent: Nicole Sommer Unsere Projekte für Kinder und Schüler Die Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH bietet spannende und lehrreiche Projekte

Mehr

FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE

FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Ein Haus für Alle Im Mai 2006 wurde die Kindertagesstätte Gronostraße in das erste Familienzentrum in Trägerschaft

Mehr

Klimahelden. Das Bildungsangebot für Mannheimer Schulen

Klimahelden. Das Bildungsangebot für Mannheimer Schulen Klimahelden Das Bildungsangebot für Mannheimer Schulen Inhalt 01 02 03 04 Grund- und Förderschule (SBBZ) 4 Wetter, Klima, Klimawandel 5 Energiedetektive 5 Wohin mit unserem Müll? 5 Essen auf Reise 6 Sekundarstufe

Mehr

SCHÜLERPROJEKTE BEI DESY IN ZEUTHEN. Investieren in die Zukunft

SCHÜLERPROJEKTE BEI DESY IN ZEUTHEN. Investieren in die Zukunft SCHÜLERPROJEKTE BEI DESY IN ZEUTHEN. Investieren in die Zukunft Adelheid Sommer Technisches Seminar Zeuthen, 22. April 2008 Schüleraktivitäten Regelmäßige Angebote > DESY-Führungen für Schulklassen > Schulpraktika

Mehr

Klimawandel und Klimaschutz

Klimawandel und Klimaschutz Klimawandel und Klimaschutz Datenbasis: 800 Befragte im Alter von 10 bis 14 Jahren Erhebungszeitraum: 27. Juli bis 3. August 2009 statistische Fehlertoleranz: +/- 3,5 Prozentpunkte Auftraggeber: Bundesministerium

Mehr

Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes NRW

Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes NRW Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes NRW Organisationsstruktur: Kooperationsmodell Die NUA NRW ist eingerichtet im Landesamt für Natur- Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) ist nachgeordnete

Mehr

DIGITALE LERNWERKSTATT

DIGITALE LERNWERKSTATT Digitale Lernwerkstatt DIGITALE LERNWERKSTATT WIE KÖNNEN SIE DIE DIGITALE LERNWERKSTATT NUTZEN? DIGITALE LERNWERKSTATT Jugendliche fit machen für den Arbeitsmarkt Mit der Digitalen Lernwerkstatt wollen

Mehr

Schule N Fair in die Zukunft!

Schule N Fair in die Zukunft! Schule N Fair in die Zukunft! BNE an Münchner Grundschulen leben Herzlich willkommen! Schule N Fair in die Zukunft! Ein Angebot zur Bildung für nachhaltige Entwicklung an Münchner Grundschulen Veranstalter:

Mehr

26 Antworten. Zusammenfassung Vollständige Antworten anzeigen. 1 von :56

26 Antworten. Zusammenfassung Vollständige Antworten anzeigen. 1 von :56 1 von 5 02.06.2009 10:56 26 Antworten Zusammenfassung Vollständige Antworten anzeigen Studiengang Primarstufe 2 8% GHR-G 1 4% Ba KJ 12 48% Master o.e. 7 28% Other 3 12% Semesteranzahl 1 4 15% 2 1 4% 4

Mehr

Dokumentationsleitfaden für die Projektbeschreibung zur Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2012/2013

Dokumentationsleitfaden für die Projektbeschreibung zur Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2012/2013 Dokumentationsleitfaden für die Projektbeschreibung zur Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule 2012/2013 Bitte füllen Sie diesen Dokumentationsleitfaden am Computer aus.

Mehr

TÜV AUSTRIA Kids. Wir bringen Technik in die Schule.

TÜV AUSTRIA Kids. Wir bringen Technik in die Schule. TÜV AUSTRIA Kids Wir bringen Technik in die Schule www.tüvkids.at Das ist TÜV AUSTRIA Kids Zielgruppe dritte und vierte Volksschulklassen Einsatzfeld naturwissenschaftlicher Sachunterricht Thema Strom

Mehr

Little-Foot. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - Workshops für Schulklassen. Hans Daxbeck, Hubert Lemmel

Little-Foot. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - Workshops für Schulklassen. Hans Daxbeck, Hubert Lemmel Little-Foot Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - Workshops für Schulklassen Hans Daxbeck, Hubert Lemmel Seit fast 20 Jahren entwickelt das Team der RMA kreative und innovative Lösungen in den Schwerpunkten

Mehr

LEBEN - ARBEIT - UMWELT ZUKUNFT GESTALTEN

LEBEN - ARBEIT - UMWELT ZUKUNFT GESTALTEN Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro LEBEN - ARBEIT - UMWELT ZUKUNFT GESTALTEN Bildungsangebote für Kindertagesstätten und Schulen LANDESHAUPTSTADT HANNOVER V o r w o r t 1 Wer zukunftsfähig handeln will,

Mehr

Energiefit - mach mit! Ein Projekt im Rahmen der Initiative AGENDA 21 Arbeitsgruppe Energiemanagement

Energiefit - mach mit! Ein Projekt im Rahmen der Initiative AGENDA 21 Arbeitsgruppe Energiemanagement Energiefit - mach mit! Ein Projekt im Rahmen der Initiative AGENDA 21 Arbeitsgruppe Energiemanagement 21.4.2010 Energiefit - mach mit!" Tagesordnung 1. Begrüßung durch Herrn Hendrik Sommer, Bürgermeister

Mehr

Ökomarkt e.v. Schule und Landwirtschaft

Ökomarkt e.v. Schule und Landwirtschaft Ökomarkt e.v. Schule und Landwirtschaft Gruppe B: Pädagogische Arbeit mit Nutztieren Referentin: Christina Zurek Das Projekt Köllner Hof Trenthorst Milchhof Möller Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und MultiplikatorInnen

Mehr

Energiesparmeister 2019 Das beste Schulprojekt

Energiesparmeister 2019 Das beste Schulprojekt Energiesparmeister 2019 Das beste Schulprojekt Schleswig-Holstein Grundschule Adelby in Flensburg Schultyp: Grundschule Teilnehmer: 297 (6 11 Jahre) Projektlaufzeit: von Sommer 2015 an unbefristet Stadt

Mehr

Zukunft einkaufen Ein Gemeinschaftsprojekt der Umweltbeauftragten der Ev. und Kath. Kirche in Deutschland Birgit Weinbrenner, Institut für Kirche und

Zukunft einkaufen Ein Gemeinschaftsprojekt der Umweltbeauftragten der Ev. und Kath. Kirche in Deutschland Birgit Weinbrenner, Institut für Kirche und Zukunft einkaufen Ein Gemeinschaftsprojekt der Umweltbeauftragten der Ev. und Kath. Kirche in Deutschland Birgit Weinbrenner, Institut für Kirche und Gesellschaft der Ev. Kirche von Westfalen Klar reden

Mehr

mobile K I T A SPIELEND LEICHT GESUNDHEIT FÖRDERN! Kostenlos und unterstützend: das innovative Gesundheitsprogramm powered by BKK Mobil Oil

mobile K I T A SPIELEND LEICHT GESUNDHEIT FÖRDERN! Kostenlos und unterstützend: das innovative Gesundheitsprogramm powered by BKK Mobil Oil » SPIELEND LEICHT GESUNDHEIT FÖRDERN! «mobile K I T A powered by BKK Mobil Oil Kostenlos und unterstützend: das innovative Gesundheitsprogramm für Kitas RÜCKMELDUNGEN AUS DER KITA: Wir nutzen das Tablet

Mehr

Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie Präsidium Andreas Wanke. Einführung Nachhaltigkeitsmanagement

Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie Präsidium Andreas Wanke. Einführung Nachhaltigkeitsmanagement Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie Präsidium Andreas Wanke Einführung Nachhaltigkeitsmanagement Seminar Nachhaltigkeitsmanagement 2. Mai 2017 Inhalt 1. Nachhaltigkeit im internationalen Kontext 2.

Mehr

Ergebnisse zur AbsolventInnenbefragung zum 20. FÖJ-Jubiläum

Ergebnisse zur AbsolventInnenbefragung zum 20. FÖJ-Jubiläum 1 Ergebnisse zur AbsolventInnenbefragung zum 20. FÖJ-Jubiläum Bearbeitung der Daten im Rahmen des Fachprojektes Epidemiologie und Datenanalyse von Miriam Blume, Lisa Arnold, Klaudia Zdunczyk und Duc Toan

Mehr

Geburtstagskongress des Wuppertal Instituts 40 % CO 2 -Einsparung können wir nur gemeinsam schaffen! Astrid Hoffmann-Kallen

Geburtstagskongress des Wuppertal Instituts 40 % CO 2 -Einsparung können wir nur gemeinsam schaffen! Astrid Hoffmann-Kallen Geburtstagskongress des Wuppertal Instituts 40 % CO 2 -Einsparung können wir nur gemeinsam schaffen! Landeshauptstadt Hannover Masterplan 100 % Klimaschutz Astrid Hoffmann-Kallen Astrid Hoffmann-Kallen

Mehr

Koordinaten: 52,36 N 09,75 E Projektor: ZKP1 (Carl Zeiss Jena Nr. 135, integriert 1963) Kuppel:

Koordinaten: 52,36 N 09,75 E Projektor: ZKP1 (Carl Zeiss Jena Nr. 135, integriert 1963) Kuppel: Planetarium Bismarckschule Hannover Koordinaten: 52,36 N 09,75 E Projektor: ZKP1 (Carl Zeiss Jena Nr. 135, integriert 1963) Kuppel: 6m drahtseilgetragen Sitze: 38 konzentrisch Leitung: Schülerleiter: Dirk

Mehr