Rechnungsabschluss (Jahresrechnung) der Gemeinde ====================================================================================================

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechnungsabschluss (Jahresrechnung) der Gemeinde ===================================================================================================="

Transkript

1 Rechnungsabschluss (Jahresrechnung) 2017 der Gemeinde ==================================================================================================== HAINZENBERG ==================================================================================================== Politischer Bezirk: Schwaz Land: Tirol Endgültige Bevölkerungszahl Stichtag Flächenausmaß in Hektar 2.151

2 Seite 2

3 Genehmigung des Rechnungsabschlusses Der Rechnungsabschluss wurde vom Überprüfungsausschuss am geprüft und vom bis einschließlich zur öffentlichen Einsicht aufgelegt. Die Kundmachung über die Auflage des Rechnungsabschlusses zur öffentlichen Einsicht wurde am angeschlagen und am abgenommen. Schriftliche Einwendungen gegen den Rechnungsabschluss wurden keine eingebracht. Auszug aus dem Sitzungsprotokoll über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom : Anwesende: Nicht erschienen: Bgm. Wartelsteiner Georg, Bgm.-Stv. Kreidl Hansjörg, GV Huber Thomas, GV Schaffler Erich GR Flörl Andreas, GR Riepler Michael, GR Rieser Sabrina GR Kröll Susanne, GR Rainer Roland, GR Egger Andreas, Ersatzmitglied Hauser Jakob GR Saurwein Christian (entschuldigt) Die Beschlussfähigkeit war somit gegeben. Die Einberufung der Sitzung erfolgte ordnungsgemäß. In Abwesenheit des Bürgermeisters wurde der Rechnungsabschluss genehmigt und dem Rechnungsleger die Entlastung erteilt: Abstimmungsergebnis: 10 Jastimmen, 0 Neinstimmen, 0 Stimmenthaltungen. Der Beschluss über die Erledigung des Rechnungsabschlusses wurde vom bis einschließlich kundgemacht. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der im Rechnungsabschluss enthaltenen Angaben: Hainzenberg, den (Datum) Der Bürgermeister Der Kassenverwalter Der Finanzbuchhalter bzw. Buchhalter (Siegel)... (Unterschrift)... (Unterschrift)... (Unterschrift) Seite 3

4 Seite 4

5 Abgabenart Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Gemeinderatsbeschluss Kundmachung von bis Hebesätze - Sätze (inkl. USt.) Grundsteuer A v.h. des Messbetrages Grundsteuer B v.h. des Messbetrages Kommunalsteuer v.h. des Messbetrages = 3 v.h. der Lohnsumme Vergnügungssteuer nach dem Vergnügungssteuergesetz Kartensteuer 10 v.h. Hundesteuer für einen Hund Euro 45,00 und für jeden weiteren Euro 9 für Wachhunde oder berufsbedingt gehaltene Hunde Euro 4 Erschließungsbeitrag ,97 v.h. des Erschließungskostenfaktors, d.s. Euro 3,26 Seite 5

6 Gemeindeabgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) Abgabenart Gemeinderatsbeschluss Kundmachung von... bis... Hebesätze - Sätze (inkl. USt.) Wasserversorgung: Anschlussgebühr Euro 2,50 je m³ der Bemessungsgrundlage Benützungsgebühr Euro 0,75 je m³ Wasser (ab ) Wochenendhütten Euro 10 jährliche Pauschale Abwasserbeseitigung: Anschlussgebühren: Schmutzwasser Skigebiet Gerlosstein Euro Euro 5,50 je m³ der Bemessungsgrundlage 8,25 je m³ der Bemessungsgrundlage Regenwasser Euro 2,75 je m³ der Bemessungsgrundlage Benützungsgebühren: Gemeindekanal AIZ Skigebiet Gerlosstein Wochenendhütten Euro 2,18 je m³ Wasser, wirksam ab Euro 3,27 je m³ Wasser, wirksam ab Euro 30 jährliche Pauschale, wirksam ab Müllbeseitigung: Grundgebühren: je Person (Haupt- u. weiterer Wohnsitz) Euro 9,50 (= 100%) je sonstige Gebührenpflichtige Euro 9,50 (= 100%) je 20 m² Betriebsfläche (max m²) 100 % (Gewerbebetriebe) je 10 m² Betriebsfläche (max. 500m²) 100 % (Handelsbetriebe) je 8 Sitzplätze 100 % (Gastronomiebetriebe) je 300 Gästenächtigungen (Vorjahr) 100 % (Beherbergungsbetriebe) Freizeitwohnsitz bis 30 m² 200 % Freizeitwohnsitz m² 400 % Freizeitwohnsitz über 100 m² 600 % Müllabfuhrgebühren: Es gelten die Mindestmengen gemäß Müllabfuhrordnung. Säcke 60l je Abfuhr Euro 4,00 Behälter je kg Euro 0, Biomüllsäcke 10l je Abfuhr Euro 0,90 Bioabfall je kg Euro 0,16 Seite 6

7 Entgelt Einnahmenart Gemeinderatsbeschluss Wichtige Entgelte und sonstige Einnahmen Sätze (inkl. USt.) Mieten: Wohnung ohne Balkon Wohnung mit Balkon Euro 4,66 je/m² Wohnfläche monatlich (VPI 1986, Oktober 2016) Euro 5,45 je/m² Wohnfläche monatlich (VPI 1986, Oktober 2016) Betriebskosten: Wohnungen Garage Euro Euro 1,27 je/m² Wohnfläche monatlich 0,26 je/m² Garagenfläche monatlich Kindergarten: Elternbeitrag Busbeitrag Euro Euro Euro Euro 2 monatlich je Kind und 16,00 monatlich je weiteres Kind aus der Familie 16,50 monatlich je Kind und 12,00 monatlich je weiteres Kind aus der Familie Wasserzählermiete: Euro 1 jährlich Kostenersätze: Kopien A4 Kopien A3 Fax/Seite Hundemarke Euro Euro Euro Euro 0,10 je Seite 0,20 je Seite 0,90 je Seite 3,50 je Hundemarke Seite 7

8 Seite 8

9 Erläuterung Abweichung gegenüber Voranschlag Seite 9

10 Erläuterungen Abweichung gegenüber Voranschlag (gemäß 15 Abs. 1 Z. 7 VRV) DVR-Nr: HH-Stelle Bezeichnung Ergebnis - Voranschlag - Übertragung = Abweichung Betrag Beschluss und Begründung Ausgaben OH Abweichung über Bauamt 1/ Fortschreibung FLWP, ROK Keine Ausgaben angefallen Altenheime 1/ Beitrag an das Altenheim Zell Kaiser-Franz-Josef-Stiftung 1.795, , , Wegfall Fürsorgepflicht. 1/ Schuldendienstbeitrag Kaiser-Franz-Josef Stiftung , , , Investitionsbeitrag Sozialzentrum Mhf. nicht budgetiert (Bedarfszuweisung) Gemeindestraßen 1/ Straßensanierungen einmalig , , , Mehrausgaben. Vorfinanzierung Katastrophenschäden Wildbachverbauung 1/ Arbeitsfeld Zaberbach Minderausgaben. Baufeld abgeschlossen Straßenreinigung 1/ Schneeräumung , , , Mehrausgaben. Trennung Schneeräumung/Streuung kaum möglich Betriebe der Wasserversorgung 1/ Erstellung Wasserleitungskataster , , , Restliche Kosten werden 2018 in Rechnung gestellt. 1/ Gewinnentnahme von mbb. d. Gemeinde , , , Abwicklungsbuchung zum Rechnungsabschluss Betriebe der Abwasserbeseitigung 1/ Kanalisation allgemein 2.433, , , Minderausgaben. Baumaßnahmen wurden nicht durchgeführt. 1/ Instandhaltung Kanalisationsanlagen einmalig Keine Ausgaben angefallen. Seite 10

11 Erläuterungen Abweichung gegenüber Voranschlag (gemäß 15 Abs. 1 Z. 7 VRV) DVR-Nr: HH-Stelle Bezeichnung Ergebnis - Voranschlag - Übertragung = Abweichung Betrag Beschluss und Begründung 1/ Gewinnentnahme von mbb. d. Gemeinde , , , Abwicklungsbuchung zum Jahresabschluss Beteiligungen 1/ Investitions- u. Tilgungszuschüsse Buchhalterische Ausgleichsbuchung war nicht erforderlich. Summe Ausgaben OH , , ,18 Einnahmen OH Abweichung über Bauamt 2/ Landesbeiträge Raumordnungskonzept wurde nicht fertig Kindergarten 2/ Personalkostenzusch. d. Landes , , , Mehreinnahmen durch Finanzierungsänderung Altenheime 2/ Bedarfszuweisung Kein Ansatz im Voranschlag. Für Sozialzentrum Mhf Betriebe der Wasserversorgung 2/ Investitions- u. Tilgungszuschüsse Buchhalterische Ausgleichsbuchung war nicht nötig. 2/ Rückführungen an den OH , , , Abwicklungsbuchung zum Rechnungsabschluss Betriebe der Abwasserbeseitigung 2/ Anschlussgebühren , , , Mehreinnahmen aufgrund hoher Bautätigkeit. 2/ Bedarfszuweisung Gebührenhaushalt Kein Ansatz. Abgangdeckung durch das Land. 2/ Investitions- u. Tilgungszuschüsse Buchhalterische Ausgleichsbuchung war nicht nötig. Seite 11

12 Erläuterungen Abweichung gegenüber Voranschlag (gemäß 15 Abs. 1 Z. 7 VRV) DVR-Nr: HH-Stelle Bezeichnung Ergebnis - Voranschlag - Übertragung = Abweichung Betrag Beschluss und Begründung Beteiligungen 2/ Gewinnentnahme von mbb. der Gemeinde , , , Buchhalterische Ausgleichsbuchung zum Rechnungsabschluss Ausschliessliche Gemeindeabgaben 2/ Abg. n. d. Tir. Verkehrsaufschliessungsgesetz , , , Mehreinnahmen durch hohe Bautätigkeit Ertragsant. an gemeinschaftl. Bundesabg. 2/ Ertragsant. n. abgest. Bevölkerungszahl , , , Mindereinnahmen. Geld verteilt auf neue Haushaltsstellen. 2/ Ertragsanteile Anteil Nächtigungen , , , Neue Haushaltstelle für Ertragsanteile Bedarfszuweisungen 2/ Bedarfszuweisung f. strukturschwache Gemeinden Neue Haushaltsstelle für Ertragsanteile Überschüsse und Abgänge 2/ Abwicklung Soll-Überschüsse Vorjahr(e) , , , Abwicklungsbuchung. Jahresergebnis 2016 höher als budgetiert. Summe Einnahmen OH , , ,46 Ausgaben AOH Abweichung über WVA Hainzenberg Hochbehälter NEU 5/ Planungs- /Baumaßnahmen , , , Schlussrechnung war bereits im Jahr 2016 budgetiert, aber erst 2017 bezahlt 5/ Zuführung an den OH , , , Abwicklungsbuchung zum Rechnungsabschluss. Summe Ausgaben AOH , , ,37 Seite 12

13 Erläuterungen Abweichung gegenüber Voranschlag (gemäß 15 Abs. 1 Z. 7 VRV) DVR-Nr: HH-Stelle Bezeichnung Ergebnis - Voranschlag - Übertragung = Abweichung Betrag Beschluss und Begründung Einnahmen AOH Abweichung über WVA Hainzenberg Hochbehälter NEU 6/ Abwicklung Soll-Überschüsse , , , Abwicklungsbuchung zum Rechnungsabschluss. Summe Einnahmen AOH , , ,37 Seite 13

14 Seite 14

15 Kassenistabschluss - Gesamtabschluss Seite 15

16 Kassenistabschluss - Gesamtabschluss (gemäß 14 VRV) DVR-Nr: Gebarungsarten Anf. Stand Einnahmen lfd. Jahr Ausgaben lfd. Jahr Gesamteinnahmen Gesamtausgaben Schl. Stand Ordentlicher Haushalt , , , , , ,64 Außerordentlicher Haushalt , , , , ,74 Verwahrgelder -847, , , , ,71 814,02 Vorschüsse , , , , , ,06 Summe , , , , , ,60 Einnahmen lfd. Jahr ,04 Ausgaben lfd. Jahr ,52 Gesamtsumme , ,12 Seite 16

17 Kassenistabschluss - Gesamtabschluss (gemäß 14 VRV) DVR-Nr: Tatsächlicher Kassenbestand Bezeichnung Einnahmen Ausgaben ZW IBAN / BIC Anf. Stand Summe Summe Stand 2017 Schl. Stand 1 Barkasse 434, , , , ,26 994, ,60 328,53 749,90 Auszug Nr. Datum Bar 434, , , , ,26 994, ,60 328,53 749,90 2 Raika Zell am Ziller , , , , , , , , ,18 51 AT / RZTIAT Sparkasse Zell am Ziller , , , , , , , , AT / SPSCAT22XXX Bankkonto , , , , , , , , ,81 5 Sparbuch Raika 338,07 0,07 338,14 338,14 338,14 AT / RZTIAT Sparbuch Sparkasse 129,96 0,01 129,97 129,97 129,97 AT / SPSCAT22XXX Sparbuch 468,03 0,08 468,11 338,14 338,14 129,97 129,97 17 Verr. Bank 18 Umbuchung , , , , , ,71 19 Verrechnung ,42 489, , ,42 489, ,32 Verrechnung , , , , , ,03 Gesamtsumme , , , , , , , , ,68 Minus Einnahmen ,43 Plus Ausgaben ,35 Gesamtkassenbestand ,60 Minus schließlicher Kassenbestand Differenz ,60 Der vorliegende Rechnungsabschluss enthält alle im Rechnungszeitraum erfolgten Gebarungen. Er stimmt mit den Belegen und Aufzeichnungen in den Rechnungsbüchern überein. Die ausgewiesenen buchmäßigen Bestände stimmen mit den tatsächlich vorhandenen Bargeldbeständen und Bankbeständen überein. Der Bürgermeister: Kassier Wartelsteiner Georg Dornauer Christian Seite 17

18 Seite 18

19 Gesamtübersicht nach Gruppen OH Seite 19

20 Gesamtübersicht nach Gruppen OH DVR-Nr: Gruppe Einnahmen Anf. Rest Anordnungssoll Gesamtsoll Ist Schl. Rest VA+NVA Soll - VA VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG 3.622, , , , ,92 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT , , , , , ,05 UNTERRICHT, ERZIEHUNG SPORT UND WISSENSCHAFT 403, , , ,22 141, ,62 KUNST, KULTUR UND KULTUS 1.661, , , ,41 SOZIALE WOHLFAHRT UND WOHNBAUFÖRDERUNG 2.146, , , , ,49 GESUNDHEIT 76, , , , ,03 STRASSEN- UND WASSER- BAU, VERKEHR , , , ,60 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DIENSTLEISTUNGEN , , , , , ,92 FINANZWIRTSCHAFT , , , , , ,53 Summe , , , , , ,91 Abwicklung Ist-Überschüsse Vorjahr(e) , , ,06 Abwicklung Soll-Überschüsse Vorjahr(e) , , , ,80 Summe inkl. Abwicklung Vorjahre , , , , , ,71 Abwicklung Ist-Überschuss , , ,64 Gesamtsumme , , , , ,40 Seite 20

21 Gesamtübersicht nach Gruppen OH DVR-Nr: Gruppe Ausgaben Anf. Rest Anordnungssoll Gesamtsoll Ist Schl. Rest VA+NVA Soll - VA VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT UNTERRICHT, ERZIEHUNG SPORT UND WISSENSCHAFT KUNST, KULTUR UND KULTUS SOZIALE WOHLFAHRT UND WOHNBAUFÖRDERUNG GESUNDHEIT STRASSEN- UND WASSER- BAU, VERKEHR WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DIENSTLEISTUNGEN FINANZWIRTSCHAFT 239, , , ,42 655, , , , ,15 655, ,45 522, , , , , , , , , ,21 287, , , ,27 302, , , , , ,11 222, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,71 20, ,13 Summe , , , , , , Abwicklung Soll-Überschüsse Vorjahr(e) , , ,80 Summe inkl. Abwicklung Vorjahre , , , , , , Abwicklung Ist-Überschuss Abwicklung Soll-Überschuss , , , , , ,73 Gesamtsumme , , , , ,40 Gesamtabschluss des ordentlichen Haushalts ,85 Einnahmenabstattung ,21 - Ausgabenabstattung ,64 = Kassen(fehl)betrag ,76 + Einnahmenrückstände ,40 = Zwischensumme ,71 Einnahmenvorschreibung ,67 - Ausgabenrückstände ,98 - Ausgabenvorschreibung ,73 = Jahresergebnis (+... Überschuss, -... Abgang) = ,73 Seite 21

22 Seite 22

23 Gesamtübersicht nach Gruppen AOH Seite 23

24 Gesamtübersicht nach Gruppen AOH DVR-Nr: Gruppe Einnahmen Anf. Rest Anordnungssoll Gesamtsoll Ist Schl. Rest VA+NVA Soll - VA DIENSTLEISTUNGEN Summe Abwicklung Ist-Überschüsse , , ,37 Abwicklung Soll-Überschüsse , , , ,37 Summe inkl. Abwicklung Vorjahre , , , , ,37 Gesamtsumme , , , ,74 Gesamtabschluss des außerordentlichen Haushalts ,74 Einnahmenabstattung ,74 - Ausgabenabstattung = Kassen(fehl)betrag + Einnahmenrückstände = Zwischensumme ,37 Einnahmenvorschreibung - Ausgabenrückstände ,37 - Ausgabenvorschreibung = Jahresergebnis (+... Überschuss, -... Abgang) = Seite 24

25 Gesamtübersicht nach Gruppen AOH DVR-Nr: Gruppe Ausgaben Anf. Rest Anordnungssoll Gesamtsoll Ist Schl. Rest VA+NVA Soll - VA DIENSTLEISTUNGEN , , , ,37 Summe , , , ,37 Abwicklung Soll-Überschüsse , , ,37 Summe inkl. Abwicklung Vorjahre , , , , ,37 Gesamtsumme , , , ,74 Rechnungs(=Soll)-Abschluss ( 17 Abs. 1 Z. 2 VRV) OH (Vorschreibung) AOH (Vorschreibung) Gesamthaushalt Ergebnis des Vorjahres , , ,17 + Einnahmen lfd. Jahr (ohne Überschuss Vorjahre) , ,91 Summe A , , ,08 Ausgaben lfd. Jahr (ohne Abgang Vorjahre) , , ,35 Jahresergebnis , ,73 Summe B = Summe A , , ,08 Seite 25

26 Seite 26

27 Gesamtübersicht nach Vorhaben Seite 27

28 Gesamtübersicht nach Vorhaben DVR-Nr: Vorhaben Einnahmen Anf. Rest Anordnungssoll Gesamtsoll Ist Schl. Rest VA+NVA Soll - VA Hochbehälter NEU ABA Hainzenberg Farmbichl Summe Abwicklung Ist-Überschüsse (Hochbehälter NEU) , , ,37 Abwicklung Soll-Überschüsse (Hochbehälter NEU) , , , ,37 Summe inkl. Abwicklung Vorjahre , , , , ,37 Gesamtsumme , , , ,74 Seite 28

29 Gesamtübersicht nach Vorhaben DVR-Nr: Vorhaben Ausgaben Anf. Rest Anordnungssoll Gesamtsoll Ist Schl. Rest VA+NVA Soll - VA Hochbehälter NEU ABA Hainzenberg Farmbichl , , , , Summe , , , , Abwicklung Soll-Überschüsse (Hochbehälter NEU) , , ,37 Summe inkl. Abwicklung Vorjahre , , , , ,37 Gesamtsumme , , , ,74 Gesamtabschluss des außerordentlichen Haushalts ,74 Einnahmenabstattung ,74 - Ausgabenabstattung = Kassen(fehl)betrag + Einnahmenrückstände = Zwischensumme ,37 Einnahmenvorschreibung - Ausgabenrückstände ,37 - Ausgabenvorschreibung = Jahresergebnis (+... Überschuss, -... Abgang) = Seite 29

30 Seite 30

31 Haushaltsquerschnitt Seite 31

32 Haushaltsquerschnitt DVR-Nr: Ansatz nach dem Vorschreibung Unterschied Bezeichnung Voranschlag laufendes Jahr (Soll) Vorschreibung - Ansatz (mehr +, weniger -) 10 Verkaufs- und Leistungserlöse , ,71 11 Sonstige Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit , ,92 12 Rückzahlung gewährt. Darlehen Bezugsvorschüsse 13 Eigene Steuern , ,98 14 Abgabenertragsanteile , ,54 16 Benützungsgebühren nach dem FAG , ,09 17 Lfd. Transferzahlungen (Zuschüsse, Beiträge) , ,92 18 Gewinnentnahmen d. Gde. von Unternehmen und mbb , ,06 19 Abgaben nach dem Tiroler Verkehrsaufschließungsabgabengesetz (früher TBO) , ,73 20 Sonstige fortdauernde Einnahmen Summe der fortdauernden Einnahmen , ,11 50 Rechnungs(Soll-)überschuss Vorjahr (o. und a.o.hh) , ,17 51 Veräußerung unbewegliches Vermögen 52 Veräußerung bewegliches Vermögen 53 Veräußerung immaterielle Güter 54 Rückzahlung gewährter Darlehen (einm. oder a.o.hh) 55 Darlehensaufnahmen 56 Entnahme aus Rücklagen 57 Kapitaltransferzahlungen (einm. und oa. Zuschüsse) , ,96 58 ITZ zw. Unternehmungen und mbb. d. Gemeinde Sonstige einmalige und außerordentliche Einnahmen 60 Zuf. aus dem o.hh. und Rückf. aus dem ao.hh , ,84 Summe der einmaligen und außerordentlichen Einnahmen , ,97 69 Abwicklung Soll-Abgang lfd. Jahr Gesamteinnahmen ordentlicher und außerordentlicher Haushalt , ,08 Seite 32

33 Haushaltsquerschnitt DVR-Nr: Ansatz nach dem Vorschreibung Unterschied Bezeichnung Voranschlag laufendes Jahr (Soll) Vorschreibung - Ansatz (mehr +, weniger -) 30 Bezüge der Organe ,39-776,61 31 Personalaufwand , ,95 32 Pensionen und sonstige Ruhegenüsse 33 Gewährung von Darlehen (Bezugsvorschüssen) 34 Gebrauchs- und Verbrauchsgüter, Handelswaren , ,53 35 Sonstiger Verwaltungs- und Betriebsaufwand ,47 148,47 36 Lfd. Transferzahlungen (Zuschüsse, Beiträge) , ,59 37 Gewinnentnahmen d. Gde. von Unternehmen und mbb , ,06 38 Lfd. Zuführung an Rücklagen Zwischensumme , ,85 39 Schuldzinsen , ,55 40 Laufende Schuldentilgung ,56 121,56 Summe der fortdauernden Ausgaben , ,86 70 Rechnungs(Soll-)abgang Vorjahr (o. und a.o.h.) 71 Erwerb unbewegliches Vermögen , ,63 72 Erwerb bewegliches Vermögen , ,51 73 Erwerb immaterielle Güter ,05-975,95 74 Darlehensgewährung (einm. u. a.o.h.) 75 Schuldentilgung (einm. und ao.) 76 Zuführung an Rücklagen (einm. und ao.) 77 Kapitaltransferzahlungen (einm. und oa. Zuschüsse) , ,80 78 ITZ zw. Unternehmungen und mbb. d. Gemeinde Sonstige einmalige außerordentliche Ausgaben , ,32 80 Zuf. an den ao.hh. und Rückf. an den o.hh , ,84 Summe der einmaligen und außerordentlichen Ausgaben , ,49 89 Abwicklung Soll-Überschuss lfd Jahr , ,73 Gesamtausgaben ordentlicher und außerordentlicher Haushalt , ,08 Seite 33

34 Seite 34

35 Rechnungsquerschnitt Seite 35

36 Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A I. Querschnitt Einnahmen der laufenden Gebarung 10 Eigene Steuern Unterklassen 83 bis 85 ohne Gruppen 852, , ,71 und Ertragsanteile Gruppen 858 und , ,54 12 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen Gruppe , ,09 13 Einnahmen aus Leistungen Unterklasse , , ,05 14 Einnahmen aus Besitz und wirtschaftlicher Tätigkeit Gruppen 820, 822 bis , , ,58 15 Laufende Transferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 860 bis 864, , , ,71 16 Sonstige laufende Transfereinnahmen Gruppen 865 bis 868, , ,74 17 Gewinnentnahme der Gde. von Untern. und marktbest.betrieben der Gde. (A85-89) Gruppe , ,06 18 Einnahmen aus Veräußerung und sonstige Einnahmen Unterklasse 80, Gruppen 827 bis ,00 15,00 19 Summe 1 (laufende Einnahmen) , , ,39 Ausgaben der laufenden Gebarung 20 Leistungen für Personal Klasse ,05 957, ,38 21 Pensionen und sonstige Ruhebezüge Gruppe Bezüge der gewählten Organe Gruppe , ,39 23 Gebrauchs- und Verbrauchsgüter, Handelswaren Klasse , , ,10 24 Verwaltungs- und Betriebsaufwand Klasse 6 ohne Gruppen 650, 651, 653 und 654, , , ,26 Unterklassen 70 bis 72 ohne Gruppe Zinsen für Finanzschulden Gruppen 650, 651, 653 und , ,47 366,98 26 Laufende Transferzahlungen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 750 bis ,12 161, ,84 27 Sonstige laufende Transferzahlungen Gruppen 755 bis 757, 759, 764, 768 und , , ,02 28 Gewinnentnahme der Gde. von Untern. und marktbest.betrieben der Gde. (A85-89) Gruppe , ,06 29 Summe 2 (laufende Ausgaben) , , ,97 91 Saldo 1: Ergebnis der laufenden Gebarung Summe 1 minus Summe , , ,42 Seite 36

37 Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A Einnahmen der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen 30 Veräußerung von unbeweglichem Vermögen Unterklassen 00, 01 und Veräußerung von beweglichem Vermögen Unterklassen 02 bis Veräußerung aktivierungsfähiger Rechte Unterklasse Kapitaltransferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 870 bis 874, , ,00 34 Sonstige Kapitaltransfereinnahmen Gruppen 875 bis 878, , ,38 635,58 39 Summe 3: Einnahmen der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen , , ,58 Ausgaben der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen 40 Erwerb von unbeweglichem Vermögen Unterklassen 00, 01 und , , ,48 41 Erwerb von beweglichem Vermögen Unterklassen 02 bis , , ,58 42 Erwerb von aktivierungsfähigen Rechten Unterklasse ,05 524,05 43 Kapitaltransferzahlungen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 770 bis , ,25 44 Sonstige Kapitaltransferzahlungen Gruppen 775 bis 778, , , ,59 49 Summe 4: Ausgaben der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen , , ,95 92 Saldo 2: Ergebnis der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen Summe 3 minus Summe , , ,63 Seite 37

38 Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A Einnahmen aus Finanztransaktionen 50 Veräußerung von Wertpapieren und Beteiligungen Unterklasse 08, Gruppe Entnahmen aus Rücklagen Gruppe Rückzahlung von Darlehen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 240 bis 244, 250 bis Rückzahlung von Darlehen an andere und von Bezugsvorschüssen Gruppen 245 bis 247, 249, 255 bis 257 und Aufnahmen von Finanzschulden von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 340 bis 344, 350 bis Aufnahme von Finanzschulden von anderen Gruppen 345 bis 349, 355 bis Inv.- und Tilg.zus. zw. Untern. und marktb. Betrieben der Gde. (A85-89) und der Gde. Gruppe Summe 5: Einnahmen aus Finanztransaktionen Ausgaben aus Finanztransaktionen 60 Erwerb von Wertpapieren und Beteiligungen Unterklasse 08, Gruppe Zuführung an Rücklagen Gruppe Gewährung von Darlehen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 240 bis 244, 250 bis Gewährung von Darlehen an andere und von Bezugsvorschüssen Gruppen 245 bis 247, 249, 255 bis 257 und Rückzahlung von Fnanzschulden bei Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 340 bis 344, 350 bis , , ,12 65 Rückzahlung von Finanzschulden von anderen Gruppen 345 bis 349, 355 bis , ,61 66 Inv.- und Tilg.zus. zw. Untern. und marktb. Betrieben der Gde. (A85-89) und der Gde. Gruppe Summe 6: Ausgaben aus Finanztransaktionen , , ,12 93 Saldo 3: Ergebnis der Finanztransaktionen Summe 5 minus Summe , , ,12 94 Saldo 4: Jahresergebnis ohne Verrechnung zwischen ord. und ao. Haushalt ohne Abwicklung , , ,93 Seite 38

39 Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A II. Ableitung des Finanzierungssaldos 70 Jahresergebnis Haushalt ohne A und ohne Finanztransaktionen Saldo 1 plus Saldo ,05 71 Überrechnung Jahresergebnis A Saldo 4 der Spalte davon A ,37 95 Finanzierungssaldo (Maastricht-Ergebnis) ,68 III. Übersicht Gesamthaushalt 80 Einnahmen der laufenden und der Vermögensgebarung Summen 1, 3 und ,07 81 Zuführungen aus dem ord.haushalt un Rückführungen aus dem ao Haushalt Gruppe ,84 82 Abwicklung Soll-Überschüsse Vorjahr Gruppe ,17 83 Abwicklung Soll-Abgang laufendes Jahr Gruppe Summe 7: Gesamteinnahmen ,08 84 Ausgaben der laufenden und der Vermögensgebarung Summen 2, 4 und ,51 85 Zuführungen an den ao Haushalt und Rückführungen an den ord. Haushalt Gruppe ,84 86 Abwicklung Soll-Abgänge Vorjahre Gruppe Abwicklung Soll-Überschuss laufendes Jahr Gruppe ,73 89 Summe 8: Gesamtausgaben ,08 99 Administratives Jahresergebnis Summe 7 minus Summe 8 Seite 39

40 Seite 40

41 Vergleich Vorjahre Haushaltsquerschnitt Seite 41

42 Vergleich mit Vorjahren - Haushaltsquerschnitt DVR-Nr: Bezeichnung KZ Eigene Steuern und Abgaben 1 Grundsteuer A 2.558, , ,32 2 Grundsteuer B , , ,07 3 Gewerbesteuer 4 Kommunalsteuer , , ,52 5 Getränke- und Speiseeissteuer 6 Lustbarkeitsabgabe (Vergnügungssteuer) 384,80 384,80 384,80 7 Abgabe für das Halten von Tieren (Hundesteuer) 1.233, , ,50 8 Ankündigungssteuer 9 Gebrauchsabgabe 10 Verwaltungsabgabe 2.585, , ,22 11 Kurzparkzonenabgabe 12 Zuschlagsabgaben zu Bundesabgaben Sonstige Gemeindeabgaben (Nebenansprüche lt. TLAO, Kommissionsgeb.) 138,08 274,28 253,55 15 Summe eigene Steuern und Abgaben , , ,98 16 Abgabenertragsanteile , , ,54 17 Abgaben nach dem Tiroler Verkehrsaufschließungsabgabengesetz (früher TBO) , , ,73 18 Benützungsgebühren nach dem FAG , , ,09 19 Verkaufs- und Leistungserlöse , , ,71 20 Sonstige Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit , , ,08 21 Rückzahlung gewährt. Darlehen Bezugsvorschüsse Lfd. Transferzahlungen (Zuschüsse, Beiträge) , , ,92 23 Gewinnentnahmen d. Gde. von Unternehmen und mbb , , ,06 24 Sonstige fortdauernde Einnahmen Summe fortdauernde Einnahmen , , ,11 Seite 42

43 Vergleich mit Vorjahren - Haushaltsquerschnitt DVR-Nr: Bezeichnung KZ Fortdauernde Ausgaben 1 Bezüge der Organe , , ,39 2 Personalaufwand , , ,05 3 Pensionen und sonstige Ruhegenüsse 32 4 Gewährung von Darlehen (Bezugsvorschüssen) 33 5 Gebrauchs- und Verbrauchsgüter, Handelswaren , , ,47 6 Sonstiger Verwaltungs- und Betriebsaufwand , , ,47 7 Lfd. Transferzahlungen (Zuschüsse, Beiträge) , , ,41 8 Gewinnentnahmen d. Gde. von Unternehmen und mbb , , ,06 9 Lfd. Zuführung an Rücklagen Summe der fortdauernden Ausgaben ohne Schuldendienst , , ,85 Ermittlung der Finanzlage 11 Summe fortdauernde Einnahmen , , ,11 12 minus Summe der fortdauernden Ausgaben ohne Schuldendienst , , ,85 13 Bruttoergebnis fortdauernde Gebarung , , , minus lfd. Schuldendienst (Zins und Tilgung) , , ,01 Verschuldungsgrad (Nr. 14 : Nr. 13 =... %) 46,26 % 46,31 % 30,63 % 17 Nettoergebnis fortdauernde Gebarung , , ,25 Seite 43

44 Seite 44

45 Nachweis über Personalaufwand Seite 45

46 Nachweis über Personalaufwand DVR-Nr: Gruppe Abschnitt Ansatz Geldbezüge der Vertragsbediensteten der Verwaltung Geldbezüge der Vertragsbediensteten in handwerklicher Verwendung Geldbezüge der ganzjährig beschäftigten Angestellten Geldbezüge der ganzjährig beschäftigten Arbeiter Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigen Angestellten Sachbezüge der Vertragsbediensteten der Verwaltung Sachbezüge der Vertragsbediensteten in handwerklicher Verwendung Sachbezüge der ganzjährig beschäftigten Angestellten Reisegebühren Sonstige Aufwandsentschädigungen DG-beiträge zum Ausgleichsfonds für Familienbeihilfen Sonstige DG-beiträge zur sozialen Sicherheit (auch Beitrag MV- Kasse) Zentralamt ,04 472,50 186,00 207, , ,37 Summe Gruppe ,04 472,50 186,00 207, , , Flurpolizei ,00 186, , , ,72 Summe Gruppe ,00 186, , , , Volksschule ,18 105,00 424, , Kindergarten ,33 508, , , ,78 Summe Gruppe , ,18 508,00 105, , , , Gemeindestraßen ,53 272,00 567, ,44 Summe Gruppe ,53 272,00 567, , Betriebe der Wasserversorgung 895,00 37,28 25,39 Summe Gruppe 8 895,00 37,28 25, Finanzverwaltung , , , ,48 Summe Gruppe , , , ,48 Summe gesamt , , ,00 895,00 472,50 794,00 377,00 186, , , , ,09 Seite 46

47 Nachweis über Personalaufwand DVR-Nr: Gruppe Abschnitt Ansatz Freiwillige Sozialleistungen (nur Barleistungen) Gesamtsumme Zentralamt SummSumme Gruppe Flurpolizei SummSumme Gruppe Volksschule Kindergarten SummSumme Gruppe Gemeindestraßen SummSumme Gruppe Betriebe der Wasserversorgung 94, ,85 94, ,85 154, ,84 154, , ,47 72, ,39 72, , , ,70 957,67 9 SummSumme Gruppe Finanzverwaltung SummSumme Gruppe SumSummSumme gesamt 957, , , ,05 Seite 47

48 Seite 48

49 Dienstposten- und Stellenplan-Nachweis ( 17 Abs. 2 Ziff.10 VRV) Ansatz Bezeichnung Gruppe DPP DPN VZÄ* Anzahl** VZÄ* Anzahl** an 0, Zentralamt c 1,00 1 1, Flurpolizei ar 1,00 1 1, Volksschule(n)- ohne/mit Sonderschule p5 0,37 1 0, Kindergärten Ak 0,18 1 e 0,88 3 0,70 1 ki 1,00 1 ki2 1, Gemeindestraßen ar 0,43 0 0, Betriebe der Wasserversorgung ar 0, Finanzwirtschaft (Gesonderte Verwaltung) c 1,00 1 1,00 1 Summe 5,68 8 5,75 8 * VZÄ...Vollzeitäquilvalent **Anzahl...Kopfzahl zum Seite 49

50 Seite 50

51 Nachweis über die Transfers von/an Träger(n) des öffentl. Rechts Seite 51

52 Nachweis über die Transfers von/an Träger(n) des öffentl. Rechts ( 17 Abs. 2 Z. 2 VRV) DVR-Nr: Haushaltskonto Bezeichnung Ansatz Bezeichnung Post Einnahmen Ausgaben Transferzahlungen von/an Bund und Bundesfonds 1/ Wildbachverbauung Arbeitsfeld Zaberbach / Altenheime Umsatzsteuerabgeltung nach GSBG 163,20 2/ Betriebe der Wasserversorgung Annuitätenzuschuss KPC WVA allgemein / Betriebe der Abwasserbeseitigung Annuitätenzuschuss KPC ABA allgemein ,47 2/ Sonst. Finanzzuweisungen n. d. FAG Finanzzuweisung 24 Z 2 FAG ,00 2/ Zuschüsse n. d. Katastrophenfondsgesetz Bundeszuschuss Katastrophenschäden ,00 Summe Transferzahlungen von/an Bund und Bundesfonds , Transferzahlungen von/an Länder und Landesfonds 1/ Pensionen Btg. an Pensionsfonds für Sprengelärzte 1.715,02 1/ Berufsbildende Pflichtschulen Betriebsbeiträge an das Land 357,33 1/ Berufsbildende Pflichtschulen Invest.-Beitrag an das Land 2.901,29 1/ Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Sportförderung an das Land 2.186,96 1/ Landesmusikschule Personalkostenersatz Landesmusikschulen 3.824,59 1/ Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Btg. Landesgedächtnisstiftung 2.050,28 1/ Maßnahmen der allgemeinen Sozialhilfe Beitrag Tiroler Mindestsicherung - Hoheitsbereich ,00 1/ Maßnahmen der allgemeinen Sozialhilfe Beitrag Tiroler Mindestsicherung - Privatrechtsbereich ,00 1/ Maßnahmen der Behindertenhilfe Behindertenhilfebtg. an Land ,00 1/ Flüchtlingshilfe Beitrag Flüchtlingshilfe 2.987,00 1/ Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Jugendwohlfahrtsbtg. an das Land ,00 1/ Sonstige Maßnahmen Mieten- und Annuitätenbeihilfen Kostenbeiträge an das Land 599,40 1/ Sonst. med. Beratung und Betreuung Hebammenbeitrag an das Land 9,55 1/ Rettungsdienste Tiroler Rettungsdienstgesetz 7.096,55 1/ Krankenanstalten- Zusammenarbeitsfonds Tir. Krankenanstaltenfinanzierungsfonds ,88 1/ Landesumlage Landesumlage ,98 2/ Flurpolizei Landesbeitrag f. Waldaufsichtskosten ,00 2/ Volksschule Schülertransportbeitrag vom Land 9.945,81 2/ Kindergarten Personalkostenzusch. d. Landes ,80 2/ Landesmusikschule Refundierung des Landes 1.495,15 2/ Maßnahmen der allgemeinen Sozialhilfe Zuwendung des Landes f. Grundsicherung 4.794,81 2/ Altenheime Landesbeitrag Altenhilfe 548,82 2/ Altenheime Bedarfszuweisung / Schulgesundheitsdienst Schulgesundheitspfl. Landesbtg. 52,03 2/ Warndienste Landesbeitrag für Lawinenkommission 1.293,00 2/ Gemeindestraßen Bedarfszuweisung / Betriebe der Abwasserbeseitigung Bedarfszuweisung Gebührenhaushalt / Bedarfszuweisungen Bedarfszuweisung f. strukturschwache Gemeinden Seite 52

53 Nachweis über die Transfers von/an Träger(n) des öffentl. Rechts ( 17 Abs. 2 Z. 2 VRV) DVR-Nr: Haushaltskonto Bezeichnung Ansatz Bezeichnung Post Einnahmen Ausgaben Transferzahlungen von/an Länder und Landesfonds 2/ Bedarfszuweisungen Bedarfszuweisung Katastrophenschäden 5.575,00 2/ Sonstige Zuschüsse des Bundes Pflegefonds Zweckzuschuss 4.009,00 Summe Transferzahlungen von/an Länder und Landesfonds , ,83 Transferzahlungen von/an Gemeinden, Gemeindeverbände/-fonds 1/ Gewählte Gemeindeorgane Btg. an Gemeindeverband Zuwend. f. ausgesch. Bgm. Ausfall ,40 1/ Standesamt Betriebsbeitrag Standesamtsverband 871,42 1/ Einwohneramt Beitrag Gästemeldeamt 4.280,07 1/ Staatsbürgerschaft Staatsbürgerschaftsverband Betriebsbeitrag 410,26 1/ Planungsverbände Planungsverband Zillertal 1.086,00 1/ Volksschule Betriebsbeiträge an Gemeinden 6.606,46 1/ Hauptschule Betriebsbeiträge Hauptschulverbände ,33 1/ Sonderschulen Betriebsbeiträge an Gemeinden 3.120,14 1/ Sonderschulen Investitionsbeitrag 430,31 1/ Polytechnische Schulen Betriebsbeiträge an Gemeinden 2.372,82 1/ Berufsbildende Mittlere Schulen Betriebsbeitrag Fachschulverband Zillertal 108,60 1/ Kindergarten Kindergartenbeitrag an Gemeinden 8.194,95 1/ Kindergarten Nachmittagsbetreuung 1.953,70 1/ Kindergarten Kinderkrippe 3.749,46 1/ Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Jugendraum Hippach 1.454,36 1/ Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Beitrag Sportplatz Zell / Volksbüchereien Betriebsbeitrag 1.241,67 1/ Maßnahmen der Musikpflege Abdeckungsbeitrag Musikschule Innsbruck 534,00 1/ Kirchliche Angelegenheiten Kultus / Betriebsbeitrag 1.667,48 1/ Altenheime Investitionsbeitrag 5.223,05 1/ Sanitätssprengel Sanitätssprengelbeitrag 2.248,44 1/ Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Betriebsbeitrag Bergrettung 1.249,31 1/ Betriebsabgangdeckung Beitrag an Bezirkskrankenhaus ,80 1/ Gemeindestraßen Erhaltungsbeitrag an Gemeinden 6,56 1/ Gemeindestraßen Investitionsbeitrag Ausbau Ramsbergstraße 7.727,89 1/ Straßenreinigung Winterdienstbeitrag an Gemeinden 2.728,31 1/ Öffentl. Beleucht. / öffentl. Uhren Straßenbeleuchtungsbtg. an Gemeinden 145,64 1/ Betriebe der Müllbeseitigung Betriebsbeiträge an Gemeinden 161,28 1/ Betriebe der Müllbeseitigung Beiträge Abfallwirtschaftsverbände 70 2/ Flurpolizei Waldaufsichtskostenbtg. von Gemeinden - Personalaufwand 2.714,03 Seite 53

54 Nachweis über die Transfers von/an Träger(n) des öffentl. Rechts ( 17 Abs. 2 Z. 2 VRV) DVR-Nr: Haushaltskonto Bezeichnung Ansatz Bezeichnung Post Einnahmen Ausgaben Transferzahlungen von/an Gemeinden, Gemeindeverbände/-fonds 2/ Sonstige Straßen und Wege Erhaltungsbeitrag Gemeinde Ramsau (Gerlossteinweg - Rodelbahn) 2.580,40 Summe Transferzahlungen von/an Gemeinden, Gemeindeverbände/-fonds 5.294, ,71 Transferzahlungen von/an Sozialversicherungsträger(n) 1/ Gewählte Gemeindeorgane Kranken- und Unfallversicherung 2.144,83 2/ Altenheime Laufende Transferzahlungen von Sozialversicherungsträgern 787,66 Summe Transferzahlungen von/an Sozialversicherungsträger(n) 787, ,83 Transferzahlungen von/an Unternehmungen (Gde.Verbände als marktbestimmte Betriebe geführt) 1/ Betriebe der Wasserversorgung Betriebsbeiträge an Wasserverband 2.747,16 1/ Betriebe der Wasserversorgung Schuldendienstbeitrag Wasserverband 150,63 1/ Betriebe der Abwasserbeseitigung Betriebsbeiträge an AIZ / Betriebe der Abwasserbeseitigung Schuldendienstbeitrag an AIZ ,61 1/ Betriebe der Müllbeseitigung Betriebsbeiträge Recyclinghof 3.826,87 1/ Betriebe der Müllbeseitigung Investitionsbeitrag Recyclinghof Zell 1.103,96 Summe Transferzahlungen von/an Unternehmungen (Gde.Verbände als marktbestimmte Betriebe geführt) ,23 Gesamtsumme , ,60 Seite 54

55 Vergütung an Verwaltungszweige Seite 55

56 Nachweis über die verrechneten Vergütungen (gemäß 17 Abs. 2 Z. 9 VRV) DVR-Nr: Haushaltskonto Bezeichnung Ansatz Bezeichnung Post Einnahmen Ausgaben Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Verwaltungsleistungen 1/ Amtsgebäude Vergüt. an andere Verwaltungszweige 5.387,89 1/ Volksschule Vergüt. an andere Verwaltungszweige 1.400,69 1/ Kindergarten Vergüt. an andere Verwaltungszweige 3.148,09 1/ Park- u. Gartenanlagen, Kinderspielplätze Vergüt. an andere Verwaltungszweige 1.600,17 1/ Betriebe der Wasserversorgung Vergüt. an andere Verwaltungszweige ,81 1/ Betriebe der Abwasserbeseitigung Vergüt. an andere Verwaltungszweige 7.163,07 1/ Betriebe der Müllbeseitigung Vergüt. an andere Verwaltungszweige 3.914,64 2/ Zentralamt Vergüt. von anderen Verwaltungszweigen 5.808,75 2/ Volksschule Vergüt. von anderen Verwaltungszweigen 5.229,39 2/ Gemeindestraßen Vergüt. von anderen Verwaltungszweigen ,60 2/ Finanzverwaltung Vergüt. von anderen Verwaltungszweigen 9.849,62 Summe Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Verwaltungsleistungen , ,36 Gesamtsumme , ,36 Seite 56

57 Nachweis über Verwaltungsschulden Seite 57

58 Nachweis über Verwaltungsschulden DVR-Nr: Kontonummer Darlehensnr./Pos Darlehensgeber/Sitz des Gläubigers Aktenzahl Beschlussdatum Verwendungszweck Genehmigungsdatum/Genehmigungsvermerk Laufzeit Währung Ansatz Seite 58

59 Nachweis über Verwaltungsschulden DVR-Nr: Kontonummer Darlehensnr./Pos Ursprüngliche Darlehenshöhe Gesamt Jahresverbindlichkeiten Gesamt Darlehensrest Jahresanfang Gesamt Zugang Tilgung Zinsen Gesamt Schuldendienst Ersätze Darlehensrest Jahresende Gesamt Seite 59

60 Seite 60

61 Nachweis über Leasing Seite 61

62 Nachweis über Leasing DVR-Nr: Kontonummer Darlehensnr./Pos Darlehensgeber/Sitz des Gläubigers Aktenzahl Beschlussdatum Verwendungszweck Genehmigungsdatum/Genehmigungsvermerk HH-Stelle Tilgung Laufzeit Währung/Zinssatz Seite 62

63 Nachweis über Leasing DVR-Nr: Kontonummer Darlehensnr./Pos Ursprüngliche Jahresverbindlichkeit Leasingrest Leasinghöhe Jahresanfang Zugang Abgang Gesamt Gesamt Gesamt Gesamt Gesamt Leasingrest Jahresende Gesamt Seite 63

64 Seite 64

65 Nachweis der Rücklagen Seite 65

66 Nachweis der Rücklagen (gemäß 17 Abs. 2 Z. 3 VRV) DVR-Nr: Nr. Bezeichnung Bemerkung Stand zu Beginn des Finanzjahres Zugang Abgang Stand am Ende des Finanzjahres Seite 66

67 Nachweis über Haftungen Seite 67

68 Nachweis über Haftungen DVR-Nr: Kontonummer Darlehensnr./Pos HaftungsnehmerIn/Land Aktenzahl Beschlussdatum Verwendungszweck Genehmigungsdatum/Genehmigungsvermerk Haftungsart Laufzeit Währung/Zinssatz Ansatz Beteiligung in % 1121 /AT Abwasserverband AIZ, Haftung AIZ-Kanal Bürge und Zahler / EUR / 0% 2,17% Summe Risikoklasse I Summe Seite 68

69 Nachweis über Haftungen DVR-Nr: Kontonummer Darlehensnr./Pos Ursprüngliche Haftungshöhe Gesamt Haftungsstand Jahresanfang Gesamt Zugang Abgang Haftungsstand Jahresende Gesamt Risikoklasse Eintrittseinlichkeit Risikovorsorge Haftungswert wahrsch- Betrag Art / , , ,78 Risikoklasse I ,20 25,00% Summe Risikoklasse I , , , ,20 Summe , , , ,20 Seite 69

70 Seite 70

71 Haftungen für Verbindlichkeiten von Gemeindeverbänden denen die Gemeinde angehört gem. 141 Abs. 2 TGO: Name des Gemeindeverbandes Anzahl der verbandsangehörigen Gemeinden Aushaftender Stand an Verbindlichkeiten des Gemeindeverbandes zum Zugang Abgang Aushaftender Stand an Verbindlichkeiten des Gemeindeverbandes zum Wasserverband Zell am Ziller u. Umg , , ,28 Fachschulverband Zillertal ,88-265, ,68 Abfallwirtschaftsverband Unterland Gemeindeverband Bezirkskrankenhaus Schwaz , , ,40 Seite 71

72 Seite 72

73 Nachweis über gegebene Darlehen Seite 73

74 Nachweis über gegebene Darlehen (gemäß 17 Abs. 2 Z. 5 VRV) DVR-Nr: Nr. Bezeichnung Bemerkung Stand zu Beginn des Finanzjahres Zugang Abgang Stand am Ende des Finanzjahres Seite 74

75 Nachweis über den Stand an Wertpapieren und Beteiligungen Seite 75

76 Nachweis über den Stand an Wertpapieren und Beteiligungen (gemäß 17 Abs. 2 Z. 7 VRV) DVR-Nr: Nr. Bezeichnung Bemerkung Stand zu Beginn des Finanzjahres Zugang Abgang Wert- Stand am Ende Berichtigung des Finanzjahres 6/ /00001 Zillertaler Verkehrsbetriebe AG 2.816, ,07 6/ /00003 Zeller Bergbahnen Zillertal GmbH & Co KG , ,54 Gesamtsummen , ,61 Seite 76

77 Darlehensnachweis nach Kategorie Seite 77

78 Nachweis der Darlehensschulden und des Schuldendienstes (gemäß 17 Abs. 2 Z. 4b VRV) DVR-Nr: Kontonummer Darl. Nr./Pos. Darlehensgeber/Sitz des Gläubigers Aktenzahl Beschlussdatum Verwendungszweck Genehmigungsdatum/Genehmigungsvermerk Zinssatz Laufzeit Währung HH-Stelle Tilgung HH-Stelle Zugang HH-Stelle Zinsen HH-Stelle Ersatz Positionsbezeichnung Schuldenart 2 lt. VRV Schulden für Einrichtungen der Gebietskörperschaft, bei denen jährlich ordentliche Einnahmen in der Höhe von mindestens 50% der ordentlichen Ausgaben erzielt werden 1243 Hypo-Tirol-Bank AG /AT Wohnungen Wohnbauförderung 0,500% 1/ / /GPA 14/83 H, EUR 1/ Wohn- und Geschäftsgebäude 1243 Hypo-Tirol-Bank AG /AT Abwasserbeseitigung, Unterberg - Waidach 0,650% 1/ / / / /GPA. 14/1998, EUR Betriebe der Abwasserbeseitigung 1243 Hypo-Tirol-Bank AG /AT Wasserversorgung, Wohngebiet Waidach 0,650% 1/ / /GPA. 14/1998, EUR 1/ Betriebe der Wasserversorgung 1243 Hypo-Tirol-Bank AG /AT WVA Hainzenberg, Hochbehälter Kirmerwiese, Bankdarlehen 0,800% 1/ / /1 KIS.Nr.: / / /GPA 13/2014 EUR Betriebe der Wasserversorgung 1244 Sparkasse Schwaz/AT Abwasserbeseitigung, Leitenhäusl 0% 1/ / / / /GPA. 14/1994, EUR Betriebe der Abwasserbeseitigung 1245 Wasserleitungsfonds /AT ABA Ramsberg - Gerlosstein, LKF-Darlehen #1 0,500% 1/ / / / /GPA 13/2003 EUR Betriebe der Abwasserbeseitigung 1245 Wasserleitungsfonds /AT WVA Gerlosstein, Erweitung/Sanierung, LKF - Darlehen #1 0,500% 1/ / /GPA 13/ EUR 1/ Betriebe der Wasserversorgung 1245 Wasserleitungsfonds /AT ABA Ramsberg - Gerlosstein, LKF-Darlehen #3 0,500% 1/ / /GPA 13/ EUR 1/ Betriebe der Abwasserbeseitigung 1245 Wasserleitungsfonds /AT WVA Gerlosstein, Erweiterung/Sanierung, LKF-Darlehen #2 0,500% 1/ / /GPA 13/ EUR 1/ Betriebe der Wasserversorgung 1245 Wasserleitungsfonds /AT ABA Hainzenberg BA07, Dörfl Ost, Maria Rast, LKF-Darlehen 0,500% 1/ / # /GPA 13/ EUR 1/ Betriebe der Abwasserbeseitigung 1245 Wasserleitungsfonds /AT ABA Hainzenberg BA07, Dörfl Ost, Maria Rast, LKF-Darlehen 0,500% 1/ / # EUR 1/ Betriebe der Abwasserbeseitigung Seite 78

1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016

1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016 1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016 Bezirk Graz-Umgebung Gemeindekennziffer 60617 Fläche 1.099 ha Einwohnerzahl 4.863 (Stichtag 1.1.2016) C. Haushalt Gesamt lietrag Betrag Betrag Summe der

Mehr

1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017

1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 Marktgemeinde Schönberg am Kamp Polit. Bezirk : Krems an der Donau 1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 GEGENÜBERSTELLUNG DER GESAMTSUMMEN VORANSCHLAG BISHER N A C H T R A G VORANSCHLAG NEU

Mehr

1. Nachtrags-Voranschlag. für das. Haushaltsjahr 2017

1. Nachtrags-Voranschlag. für das. Haushaltsjahr 2017 Hauptstraße 176 2534 Alland Land: Niederösterreich Politischer Bezirk: Baden Tel. 02258/2245, 6666; Fax: 02258/2424 Internet: www.alland.at e-mail: gemeindeamt@alland.gv.at DVR: 0094919 UID: ATU16255709

Mehr

Voranschlagsquerschnitt VA-Querschnitt. I. Querschnitt

Voranschlagsquerschnitt VA-Querschnitt. I. Querschnitt I. Querschnitt Einnahmen der laufenden Gebarung 10 Eigene Steuern Unterklassen 83 bis 85 ohne Gruppen 852, 858 und 3.671.600 145.000 3.526.600 11 Ertragsanteile Gruppen 858 und 859 7.475.000 0 7.475.000

Mehr

VGKW Verwaltungsgemeinschaft der Marktgemeinde Kalwang und der Gemeinde Wald am Schoberpass. VORANSCHLAG für das Haushaltsjahr

VGKW Verwaltungsgemeinschaft der Marktgemeinde Kalwang und der Gemeinde Wald am Schoberpass. VORANSCHLAG für das Haushaltsjahr VGKW Verwaltungsgemeinschaft der Marktgemeinde Kalwang und der Gemeinde Wald am Schoberpass VORANSCHLAG für das Haushaltsjahr 2018 Seite 2 Gesamtübersicht nach Gruppen Seite 3 Gesamtübersicht nach Gruppen

Mehr

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE 2014-2018 Inhalt Inhaltsverzeichnis DVR-Nr: 0443743 Seite Deckblatt 1 MFP Voranschlagsquerschnitt Planjahre 3 MFP Freie Budgetspitze 25 MFP Schuldenentwicklung

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2019

Voranschlag. Haushaltsjahr 2019 Abwasserverband Ennsdorf St. Pantaleon GemNr.: 32681 Verwaltungsbezirk: Amstetten Land: Niederösterreich Voranschlag für das Haushaltsjahr 2019 Gedruckt am: 29.10.2018 13:49:44 von Helga Raber Seite 2

Mehr

Voranschlagsquerschnitt 2016 Bezeichnung

Voranschlagsquerschnitt 2016 Bezeichnung Voranschlagsquerschnitt 2016 Bezeichnung Zuordnung (Posten laut Postenverzeichnis Länder) I. Querschnitt Einnahmen der laufenden Gebarung 10 Eigene Steuern Unterklassen 83 und 84 ohne Gruppen 839 und 849

Mehr

Voranschlagsquerschnitt 2015 Bezeichnung

Voranschlagsquerschnitt 2015 Bezeichnung Voranschlagsquerschnitt 2015 Bezeichnung Zuordnung (Posten laut Postenverzeichnis Länder) I. Querschnitt Einnahmen der laufenden Gebarung 10 Eigene Steuern Unterklassen 83 und 84 ohne Gruppen 839 und 849

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2015

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2015 Gem. Nr.: 31947 Verwaltungsbezirk: St. Pölten Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 6.553 Fläche: 45,96 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 15 3. Entwurf 10.02.16 Gedruckt am: 11.02.16 09:33:00

Mehr

Maastricht-Defizit (-) / Überschuss (+)

Maastricht-Defizit (-) / Überschuss (+) VA 2013 I. Querschnitt Einnahmen der laufenden Gebarung 10 Eigene Steuern 83, 84, - 839, - 849 165.788.500,00 0,00 165.788.500,00 11 Ertragsanteile 839, 849 2.195.440.000,00 0,00 2.195.440.000,00 12 Einnahmen

Mehr

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf 2016 04.07.2016 Gemeindenummer : 10820 Politischer Bezirk : Oberpullendorf DVR-Nummer : 0443735 VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf

Mehr

von 234, ,-- und zum Stichtag von 286, ,-- (Gesamtrahmen: 600, ,--)

von 234, ,-- und zum Stichtag von 286, ,-- (Gesamtrahmen: 600, ,--) Tabelle 1) 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2011 1) 1) 1) Aufgenommene Fremdmittel 988.440.432 1.343.666.532 1.595.863.632 Noch nicht aufgen. Fremdmittel: Innere Anleihen 95.418.870 78.134.575 78.134.575 Sollstellungen

Mehr

Anzahl der Einwohner (Ergebnis der letzten Volkszählung) Für die Grundsteuer von den Land- und Forstwirtschaftlichen Betrieben

Anzahl der Einwohner (Ergebnis der letzten Volkszählung) Für die Grundsteuer von den Land- und Forstwirtschaftlichen Betrieben Pol. Bezirk Graz-Umgebung Rechnungsabschluss Für das Haushaltsjahr 16 Flächenausmaß 1148 ha Anzahl der Einwohner (Ergebnis der letzten Volkszählung) 5036 Im Haushaltsjahr 16 standen folgende Hebesätze

Mehr

Rechnungsabschluss. Stadtgemeinde: Hainburg a. d. Donau Verw. Bezirk : Bruck a. d. Leitha : Niederösterreich. für das Haushaltsjahr 2017

Rechnungsabschluss. Stadtgemeinde: Hainburg a. d. Donau Verw. Bezirk : Bruck a. d. Leitha : Niederösterreich. für das Haushaltsjahr 2017 30710 Stadtgemeinde Hainburg a.d. Donau Haushaltsjahr 17 Stadtgemeinde: Hainburg a. d. Donau Verw. Bezirk : Bruck a. d. Leitha Land : Niederösterreich Einwohnerzahl : 6.368 (endgültige Bevölkerungszahl

Mehr

R e c h n u n g s a b s c h l u s s. Gemeinde S e e f e l d. Einwohnerzahl mit Stand : 3.469

R e c h n u n g s a b s c h l u s s. Gemeinde S e e f e l d. Einwohnerzahl mit Stand : 3.469 R e c h n u n g s a b s c h l u s s Gemeinde S e e f e l d 2016 Politischer Bezirk: Innsbruck-Land Land: Tirol Einwohnerzahl mit Stand 31.12.2016: 3.469 Flächenausmaß: 17,38 km² Seite 2 Genehmigung des

Mehr

Rechnungsabschluss. Stadtgemeinde: Hainburg a. d. Donau Verw.Bezirk : Bruck a. d. Leitha : Niederösterreich. für das Haushaltsjahr 2015

Rechnungsabschluss. Stadtgemeinde: Hainburg a. d. Donau Verw.Bezirk : Bruck a. d. Leitha : Niederösterreich. für das Haushaltsjahr 2015 30710 Stadtgemeinde Hainburg a.d. Donau Haushaltsjahr 15 Stadtgemeinde: Hainburg a. d. Donau Verw.Bezirk : Bruck a. d. Leitha Land : Niederösterreich Einwohnerzahl : 6.1 (endgültige Bevölkerungszahl 13)

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2016

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2016 Verwaltungsbezirk: Gänserndorf GemNr.: 30817 Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 10.994 Fläche: 30,57 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2016 Seite 2 Kassenistabschluss - Gesamtabschluss Seite

Mehr

Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2018

Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2018 GemNr.: 30916 Verwaltungsbezirk Gmünd Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 4111 Fläche: 58,41 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 18 Gedruckt am: 31.01.19 17:25:58 von Roman Flicker Seite 2 Kassenistabschluss

Mehr

f ü r d a s d e r G e m e i n d e

f ü r d a s d e r G e m e i n d e R E C H N U N G S A B S C H L U S S f ü r d a s H a u s h a l t s j a h r 2 0 1 4 d e r G e m e i n d e S c h a c h e n b. V o r a u 1 Inhaltsverzeichnis Haushaltsjahr: 2014 Inhaltsverzeichnis Rechnungsabschluss

Mehr

8250 Gemeinde Puchegg Politischer Bezirk Hartberg. Rechnungsabschluss 2014

8250 Gemeinde Puchegg Politischer Bezirk Hartberg. Rechnungsabschluss 2014 8250 Gemeinde Puchegg Politischer Bezirk Hartberg Rechnungsabschluss 2014 1 2 Inhaltsverzeichnis Haushaltsjahr: 2014 Inhaltsverzeichnis Rechnungsabschluss 5 Kassen Ist Abschluss 7 Gesamtübersicht ordentlicher

Mehr

Voranschlag. Z e l l a m Z i l l e r. für das Haushaltsjahr (Haushaltsplan) der Marktgemeinde. Politischer Bezirk: Schwaz

Voranschlag. Z e l l a m Z i l l e r. für das Haushaltsjahr (Haushaltsplan) der Marktgemeinde. Politischer Bezirk: Schwaz Voranschlag (Haushaltsplan) der Marktgemeinde Z e l l a m Z i l l e r Politischer Bezirk: Schwaz Land: Tirol für das Haushaltsjahr 2019 Einwohnerzahl laut letzter Volkszählung 2011 1.739 Flächenausmaß

Mehr

Haushaltsjahr für das. stadtgemeinde Gänserndorf GemNr.: Verwaltungsbezirk: Gänserndorf Land: Niederösterreich. Einwohnerzahl: 10.

Haushaltsjahr für das. stadtgemeinde Gänserndorf GemNr.: Verwaltungsbezirk: Gänserndorf Land: Niederösterreich. Einwohnerzahl: 10. GemNr.: 3817 Verwaltungsbezirk: Gänserndorf Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 1.7 Fläche: 3,57 für das Haushaltsjahr 215 STÄDTQEMEINDE QÄNSERKDOEF Polit. Bezirk: Gänserndorf Postleitzahl: 2 Flächenausmaß

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2017

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2017 GemNr.: 30603 Verwaltungsbezirk: Baden Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 11649 Fläche: 38,81 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 17 Seite 1 Kassenistabschluss - Gesamtabschluss Seite 1 Kassenistabschluss

Mehr

Marktgemeinde St. Margarethen an der Raab

Marktgemeinde St. Margarethen an der Raab Marktgemeinde St. Margarethen an der Raab 8321 St. Margarethen an der Raab Tel.: (03115)2263-0, Fax-DW.: 5 Bundesland:... Steiermark HEBESÄTZE: Bezirk:... Weiz Grundsteuer A:... 500% Flächenausmaß:...

Mehr

Rechnungsabschluss. Marktgemeinde Fels am Wagram. für das Haushaltsjahr 2014

Rechnungsabschluss. Marktgemeinde Fels am Wagram. für das Haushaltsjahr 2014 Verwaltungsbezirk: Tulln Land: Niederösterreich Gemeinde Nr.: 32106 -------------------------------------------------------------------------- Einwohnerzahl: 2.104 Fläche: 29,58 km² Rechnungsabschluss

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS. Bevölkerungszahl 2017: 7800 Einwohnerstatistik per / Gesamt Personen, Hauptwohnsitz 7896, Nebenwohnsitz 2281

RECHNUNGSABSCHLUSS. Bevölkerungszahl 2017: 7800 Einwohnerstatistik per / Gesamt Personen, Hauptwohnsitz 7896, Nebenwohnsitz 2281 Altgasse 30 3423 St. Andrä-Wördern Telefon 0 22 42 / 31 300-0, FAX 0 22 42 / 31 300-15 Amtsstunden: Montag bis Freitag 8-12 Uhr und Donnerstag 13-19 Uhr Homepage: www.staw.at - E-Mail: post@staw.at Verw.

Mehr

Marktgemeinde Markt Hartmannsdorf Rechnungsabschluss

Marktgemeinde Markt Hartmannsdorf Rechnungsabschluss Pol. Bezirk: Weiz Land: Steiermark rechnungsabschluss der marktgemeinde markt hartmannsdorf 2015 Bevölkerungsstand nach der Registerzählung am 31.10.2011: 2.947Einwohner Flächenausmaß: 2.924 Hektar Marktgemeinde

Mehr

STADTAMT 8740 ZELTWEG STEIERMARK

STADTAMT 8740 ZELTWEG STEIERMARK STADTAMT 8740 ZELTWEG STEIERMARK Stadtgemeinde Zeltweg Rechnungsabschluss 2017 08.03.2018 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Information 1 Kassenabschluss 2 Zahlungswegkontrolle 3 Gesamtübersicht ordentlicher

Mehr

V o r a n s c h l a g s e n t w u r f

V o r a n s c h l a g s e n t w u r f Verein zur Förderung der Infrastruktur der Stadtgemeinde Bad Leonfelden u. Co KG Bezirk: Urfahr-Umgebung V o r a n s c h l a g s e n t w u r f für das Finanzjahr 2 0 1 3 Seite: 1 Seite: 2 VFI Bad Leonfelden

Mehr

STADTAMT 8740 ZELTWEG STEIERMARK

STADTAMT 8740 ZELTWEG STEIERMARK STADTAMT 8740 ZELTWEG STEIERMARK Stadtgemeinde Zeltweg Rechnungsabschluss 2014 10.03.2015 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Information 1 Kassenabschluss 2 Zahlungswegkontrolle 3 Gesamtübersicht ordentlicher

Mehr

GRAZ- Haushaltsanalyse neu Graz (Stadt) -P Seite 1

GRAZ- Haushaltsanalyse neu Graz (Stadt) -P Seite 1 2013 - GRAZ- Haushaltsanalyse neu -P Seite 1 10 Eigene Steuern 143.732,0 152.024,7 143.616,8 151.131,4 157.596,4 11 Ertragsanteile 213.072,8 238.381,9 246.367,3 243.065,5 267.682,8 12 Gebühren für die

Mehr

Marktgemeinde Ruprechtshofen Verwaltungsbezirk Melk Land Niederösterreich 3244 Ruprechtshofen, Hauptplatz 1 Tel.: Fax

Marktgemeinde Ruprechtshofen Verwaltungsbezirk Melk Land Niederösterreich 3244 Ruprechtshofen, Hauptplatz 1 Tel.: Fax Seite 2 Verwaltungsbezirk Melk Land Niederösterreich 34 Ruprechtshofen, Hauptplatz 1 Tel.: 02756-2388 Fax 02756-2227 Betrifft: Zahl: 900-4/2014 ÖFFENTLICHE KUNDMACHUNG Der Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr

Mehr

Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2017

Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2017 Stadtgemeinde : H a a g Verw.Bezirk : Amstetten Land : Niederösterreich Einwohnerzahl : 5.523 Fläche : 54,00 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 17 30514 Stadtgemeinde Haag Haushaltsjahr 17 Erstellung

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2015

Voranschlag. Haushaltsjahr 2015 Verwaltungsbezirk: Wiener Neustadt Land: Niederösterreich GemNr.: 32308 Einwohnerzahl: 1.287 Fläche: 104,00 km² Voranschlag für das Haushaltsjahr 2015 Seite: 1 Verwaltungsbezirk: Wiener Neustadt Land:

Mehr

R E C H N U N G S A B S C H L U S S für das

R E C H N U N G S A B S C H L U S S für das Gemeindenummer: 10303 Politischer Bezirk: Eisenstadt-Umgebung DVR-Nummer: 0801267 R E C H N U N G S A B S C H L U S S für das Jahr 2016 Gemeinderatssitzung 09.05.2017 Gedruckt am: 17.05.2017 12:50:28 von

Mehr

R E C H N U N G S A B S C H L U S S

R E C H N U N G S A B S C H L U S S Gemeindenummer: 10303 Politischer Bezirk: Eisenstadt-Umgebung DVR-Nummer: 0801267 R E C H N U N G S A B S C H L U S S für das Jahr 2015 Gemeinderatssitzung 16.03.2016 Gedruckt am: 29.03.2016 13:20:35 von

Mehr

Rechnungsabschluss. Marktgemeinde : Kottingbrunn Verw. Bezirk : Baden : Niederösterreich. für das Haushaltsjahr Einwohnerzahl : 7.

Rechnungsabschluss. Marktgemeinde : Kottingbrunn Verw. Bezirk : Baden : Niederösterreich. für das Haushaltsjahr Einwohnerzahl : 7. Marktgemeinde : Kottingbrunn Verw. Bezirk : Baden Land : Niederösterreich Einwohnerzahl : 7.475 Fläche : 1.163 ha GemNr.: 30618 Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 14 Seite: 1 Gedruckt am: 18.03.15

Mehr

Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2017

Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2017 Gem. Nr.: 31709 Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 3.899 Fläche: 8,11 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 17 Seite 2 Kassenistabschluss - Gesamtabschluss Seite 3

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017 Verwaltungsbezirk: Gmünd Land: Niederösterreich GemNr.: 30935 Einwohnerzahl: 5.495 Fläche: 60,82 km² Voranschlag für das Haushaltsjahr 2017 Seite: 1 Verwaltungsbezirk: Gmünd Land: Niederösterreich Abschrift

Mehr

R E C H N U N G S A B S C H L U S S für das

R E C H N U N G S A B S C H L U S S für das Gemeindenummer: 10303 Politischer Bezirk: Eisenstadt-Umgebung DVR-Nummer: 0801267 R E C H N U N G S A B S C H L U S S für das Jahr 2017 Gemeinderatssitzung 11.04.2018 Gedruckt am: 25.04.2018 10:52:42 von

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS

RECHNUNGSABSCHLUSS Gemeinde Muckendorf-Wipfing Bahnstraße 3 3426 Muckendorf Tel: 022/70214 Fax: 022/70214-10 e-mail: gemeinde@muckendorf-wipfing.at www.muckendorf-wipfing.at RECHNUNGSABSCHLUSS 2 0 1 5 GEMEINDE MUCKENDORF-WIPFING

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 Marktgemeinde Haus Rechnungsabschluss 2017 12.02.2018 Gemeindenummer : 61217 Politischer Bezirk : Liezen DVR-Nummer : 0744310 RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 Marktgemeinde Haus Rechnungsabschluss

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr Stadtgemeinde Pressbaum GemNr.: für das. Verwaltungsbezirk: Wien-Umgebung Land: Niederösterreich

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr Stadtgemeinde Pressbaum GemNr.: für das. Verwaltungsbezirk: Wien-Umgebung Land: Niederösterreich GemNr.: 32415 Verwaltungsbezirk: Wien-Umgebung Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 7.142 Fläche: 58,87 km 2 Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2015 Seite: 2 STADTGEMEINDE PRESSBAUM Verwaltungsbezirk:

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2013

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2013 Stadtgemeinde: Mautern an der Donau Verw.Bezirk: Krems Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 3.459 Fläche: 9,08 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2013 1 1 Kassenabschluss (Beträge werden in

Mehr

1.Nachtragsvoranschlag. Haushaltsjahr 2017

1.Nachtragsvoranschlag. Haushaltsjahr 2017 Verwaltungsbezirk: Gänserndorf GemNr.: 30817 Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 10.994 Fläche: 30,57 km² 1.Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2017 der Stadtgemeinde Gänserndorf für das Haushaltsjahr

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr Stadtgemeinde Pressbaum GemNr.: für das. Verwaltungsbezirk: St. Pölten-Land Land: Niederösterreich

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr Stadtgemeinde Pressbaum GemNr.: für das. Verwaltungsbezirk: St. Pölten-Land Land: Niederösterreich GemNr.: 31951 Verwaltungsbezirk: St. Pölten-Land Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 7.165 Fläche: 58,87 km 2 Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2016 Seite: 2 STADTGEMEINDE PRESSBAUM Verwaltungsbezirk:

Mehr

GEMEINDEVERBAND FÜR AUFGABEN DES UMWELTSCHUTZES IM BEZIRK GÄNSERNDORF JAHRESABSCHLUSS 2015 J A H R E S A B S C H L U S S. für das Haushaltsjahr 2015

GEMEINDEVERBAND FÜR AUFGABEN DES UMWELTSCHUTZES IM BEZIRK GÄNSERNDORF JAHRESABSCHLUSS 2015 J A H R E S A B S C H L U S S. für das Haushaltsjahr 2015 GEMEINDEVERBAND FÜR AUFGABEN DES UMWELTSCHUTZES IM BEZIRK GÄNSERNDORF JAHRESABSCHLUSS 2015 J A H R E S A B S C H L U S S für das Haushaltsjahr 2015 GEMEINDEVERBAND FÜR AUFGABEN DES UMWELTSCHUTZES IM BEZIRK

Mehr

Gemeinde Großwilfersdorf Fusion Großwilfersdorf

Gemeinde Großwilfersdorf Fusion Großwilfersdorf Gemeinde Großwilfersdorf Fusion Großwilfersdorf Staat: Österreich Bundesland: Steiermark Politischer Bezirk: Hartberg-Fürstenfeld Kfz-Kennzeichen: HF (ab. 01.07.2013; alt: FF) Einwohner: 2.031 Fläche:

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2016

Voranschlag. Haushaltsjahr 2016 Verwaltungsbezirk: Amstetten Land: Niederösterreich GemNr.: 32681 Voranschlag für das Haushaltsjahr 2016 1 Voranschlag-Gesamtübersicht für das Jahr 2016 Einnahmen nach Gruppen (Beträge werden in EURO ausgewiesen)

Mehr

STADTGEMEINDE BADEN RECHNUNGSABSCHLUSS 2017

STADTGEMEINDE BADEN RECHNUNGSABSCHLUSS 2017 STADTGEMEINDE BADEN RECHNUNGSABSCHLUSS 2017 1.) Einwohnerzahl: lt. Registerzählung per 31.10.2011... 25.093 lt. Meldeamt am 31.12.2017... 26.351 Zweitwohnsitze am 31.12.2017... 4.146 2.) Gesamtfläche des

Mehr

STADTGEMEINDE BADEN RECHNUNGSABSCHLUSS 2016

STADTGEMEINDE BADEN RECHNUNGSABSCHLUSS 2016 STADTGEMEINDE BADEN RECHNUNGSABSCHLUSS 2016 1.) Einwohnerzahl: lt. Registerzählung per 31.10.2011... 25.093 lt. Meldeamt am 31.12.2016... 26.242 Zweitwohnsitze am 31.12.2016... 4.354 2.) Gesamtfläche des

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2017

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2017 Gemeinde St. Pantaleon-Erla GemNr.: 30529 Verwaltungsbezirk: Amstetten Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 2.593 Fläche: 28,31 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2017 Erstellung des Rechnungsabschlusses

Mehr

Marktgemeinde Übelbach

Marktgemeinde Übelbach Marktgemeinde Übelbach Staat: Österreich Bundesland: Steiermark Politischer Bezirk: Graz-Umgebung Fläche: 94,57 km² Höhe: 580 m Einwohner: 26 (31.Dez 16) Postleitzahl: 81 Gemeindekennziffer: 60651 Adresse:

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2016

Voranschlag. Haushaltsjahr 2016 Verwaltungsbezirk: Amstetten Land: Niederösterreich GemNr.: 30529 Einwohnerzahl: 2.616 Fläche: 28,31 km² Voranschlag für das Haushaltsjahr 2016 Seite: 1 Verwaltungsbezirk: Amstetten Land: Niederösterreich

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS. Bevölkerungszahl 2013: Einwohnerstatistik per / Gesamt Personen, Hauptwohnsitz 7721, Nebenwohnsitz 2737

RECHNUNGSABSCHLUSS. Bevölkerungszahl 2013: Einwohnerstatistik per / Gesamt Personen, Hauptwohnsitz 7721, Nebenwohnsitz 2737 Altgasse 30 3423 St. Andrä-Wördern Telefon 0 22 42 / 31 300-0, FAX 0 22 42 / 31 300-15 Amtsstunden: Montag bis Freitag 8-12 Uhr und Donnerstag 13-19 Uhr Homepage: www.staw.at - E-Mail: post@staw.at Verw.

Mehr

Rechnungsabschluss. Stadt Wiener Neustadt

Rechnungsabschluss. Stadt Wiener Neustadt Rechnungsabschluss des Magistrates der Stadt Wiener Neustadt für das Finanzjahr 2016 samt Erläuterungen Inhaltsverzeichnis DVR-Nr: 0076031 Seite 1 3 5 7 9 13 15 19 23 29 215 225 235 251 255 259 287 291

Mehr

R E C H N U N G S A B S C H L U S S

R E C H N U N G S A B S C H L U S S Marktgemeinde : L e o p o l d s d o r f Postleitzahl : 2 3 3 3 Einwohnerzahl : 5.098 Verw. Bezirk : Bruck an der Leitha Flächenausmaß : 6,95 km 2 Land : Niederösterreich R E C H N U N G S A B S C H L U

Mehr

V O R A N S C H L A G

V O R A N S C H L A G Marktgemeinde : L e o p o l d s d o r f Postleitzahl : 2 3 3 3 Einwohnerzahl : 4.928 Verw. Bezirk : Wien - Umgebung Flächenausmaß : 6,95 km 2 Land : Niederösterreich V O R A N S C H L A G f ü r d a s H

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 Marktgemeinde Schönberg am Kamp Rechnungsabschluss 2017 14.02.2018 Gemeindenummer : 31355 Politischer Bezirk : Krems an der Donau Einwohneranzahl : 1900 Flächenausmaß in ha: 5328,00 DVR-Nummer : 0004138

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 Gemeinde Badersdorf Rechnungsabschluss 2015 15.03.2016 Gemeindenummer : 10931 Politischer Bezirk : Oberwart DVR-Nummer : 0705268 RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 Gemeinde Badersdorf Rechnungsabschluss

Mehr

Rechnungsabschluss. für das Haushaltsjahr Marktgemeinde Bad Fischau-Brunn. GemNr.: Verwaltungsbezirk: Wr. Neustadt Land: Niederösterreich

Rechnungsabschluss. für das Haushaltsjahr Marktgemeinde Bad Fischau-Brunn. GemNr.: Verwaltungsbezirk: Wr. Neustadt Land: Niederösterreich GemNr.: 32301 Verwaltungsbezirk: Wr. Neustadt Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 2.974 Fläche: 20,26 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2013 Verwaltungsbezirk: Wr. Neustadt Land: Niederösterreich

Mehr

Rechnungsabschluss. für das Haushaltsjahr Gemeinde St. Margarethen/Sierning GemNr.: 31938

Rechnungsabschluss. für das Haushaltsjahr Gemeinde St. Margarethen/Sierning GemNr.: 31938 Gemeinde St. Margarethen/Sierning GemNr.: 31938 Verwaltungsbezirk: St. Pölten-Land Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 1031 Fläche: 14,53 m² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2015 Seite 2 Bezirk

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017 Verwaltungsbezirk: Amstetten Land: Niederösterreich GemNr.: 32681 Voranschlag für das Haushaltsjahr 2017 Seite: 1 Voranschlag-Gesamtübersicht für das Jahr 2017 Einnahmen nach Gruppen (Beträge werden in

Mehr

MITTELSCHULGEMEINDE SONNTAGBERG-ROSENAU/S. VORANSCHLAG 2019

MITTELSCHULGEMEINDE SONNTAGBERG-ROSENAU/S. VORANSCHLAG 2019 MITTELSCHULGEMEINDE SONNTAGBERG-ROSENAU/S. VORANSCHLAG 2019 Seite 1 M i t t e l s c h u l g e m e i n d e S o n n t a g b e r g - R o s e n a u / S. SITZ DER MITTELSCHULGEMEINDE: Sonntagberg BETEILIGTE

Mehr

für das Haushaltsjahr 2017

für das Haushaltsjahr 2017 Polit. Bezirk: M u r a u Land: S t e i e r m a r k Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2017 Anzahl der Einwohner nach der Volkszählung am 31. Oktober 2015: 2.090 Flächenausmaß: 8.437 ha Im Haushaltsjahr

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS für das Haushaltsjahr

RECHNUNGSABSCHLUSS für das Haushaltsjahr Gemeinde Miesenbach Telefon: 02632/8235 Rechnungsabschluss - Deckblatt Haushaltsjahr 2013 RECHNUNGSABSCHLUSS für das Haushaltsjahr 2013 Gemeinde Miesenbach Pol. Bezirk Wiener Neustadt 2761 Miesenbach Fläche:

Mehr

Voranschlag ) Bericht zum Voranschlag a) Allgemeines b) Bericht des Bürgermeisters

Voranschlag ) Bericht zum Voranschlag a) Allgemeines b) Bericht des Bürgermeisters Voranschlag 2016 1) Bericht zum Voranschlag a) Allgemeines b) Bericht des Bürgermeisters 2) Übersicht ordentlicher und außerordentlicher Haushalt 3) Gesamtübersicht ordentlicher Haushalt 4) Gesamtübersicht

Mehr

N A C H T R A G S V O R A N S C H L A G. N r. 1

N A C H T R A G S V O R A N S C H L A G. N r. 1 Marktgemeinde Leopoldsdorf N A C H T R A G S V O R A N S C H L A G N r. 1 f ü r d a s H a u s h a l t s j a h r 2 0 1 5 Gegenüberstellung der Ergebnisse des Nachtragsvoranschlages Nr.1-2015 1. Ordentlicher

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr Stadtgemeinde Pressbaum GemNr.: für das. Verwaltungsbezirk: Wien-Umgebung Land: Niederösterreich

Voranschlag. Haushaltsjahr Stadtgemeinde Pressbaum GemNr.: für das. Verwaltungsbezirk: Wien-Umgebung Land: Niederösterreich GemNr.: 32415 Verwaltungsbezirk: Wien-Umgebung Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 7.095 Fläche: 58,87 km 2 Voranschlag für das Haushaltsjahr 2014 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 STADTGEMEINDE PRESSBAUM Verwaltungsbezirk:

Mehr

Stadtgemeinde Trofaiach Luchinettigasse 9, A-8793 Trofaiach. VORANSCHLAG

Stadtgemeinde Trofaiach Luchinettigasse 9, A-8793 Trofaiach.   VORANSCHLAG Luchinettigasse 9, A-8793 Trofaiach www.trofaiach.at www.trofaiach.at VORANSCHLAG 2017 INHALTSVERZEICHNIS 1) Antrag an den Gemeinderat... 1-4 2) Vorbericht... 5-8 3) Gesamtübersicht des Ergebnisses des

Mehr

Haushaltsjahr Rechnungsabschluss. für das. Marktgemeinde Perchtoldsdorf GKZ: Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich

Haushaltsjahr Rechnungsabschluss. für das. Marktgemeinde Perchtoldsdorf GKZ: Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich GKZ: 31719 Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 14.768 Fläche: 12,59 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2015 Seite: II Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich

Mehr

Marktgemeinde : Zwentendorf an der Donau GdeNr.: Verw.Bezirk : Tulln an der Donau : Niederösterreich. Rechnungsabschluss

Marktgemeinde : Zwentendorf an der Donau GdeNr.: Verw.Bezirk : Tulln an der Donau : Niederösterreich. Rechnungsabschluss Marktgemeinde : Zwentendorf an der Donau GdeNr.: 32141 Verw.Bezirk : Tulln an der Donau Land : Niederösterreich Einwohnerzahl : 4.029 Fläche : 53,85 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 16 1 Erstellung

Mehr

Marktgemeinde Klein-Pöchlarn GemNr.: Verwaltungsbezirk: Melk Land: Niederösterreich. Rechnungsabschluss. für das Haushaltsjahr 2017

Marktgemeinde Klein-Pöchlarn GemNr.: Verwaltungsbezirk: Melk Land: Niederösterreich. Rechnungsabschluss. für das Haushaltsjahr 2017 GemNr.: 31516 Verwaltungsbezirk: Melk Land: Niederösterreich Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2017 Gedruckt am: 08.03.2018 15:16:57 von Michael Haslinger Seite 2 Kassenistabschluss - Gesamtabschluss

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017 Gem. Nr.: 31947 Verwaltungsbezirk: St. Pölten Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 6.520 Fläche: 45,96 km² Voranschlag für das Haushaltsjahr 2017 Gemeinderatsbeschluss vom 15. Dezember 2016 Gedruckt am:

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2016

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2016 GemNr.: 31710 Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 9.254 Fläche: 14,85 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2016 Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich Erstellung

Mehr

Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2014

Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2014 Marktgemeinde: Sieghartskirchen GemNr.: 32131 Verw. Bezirk: Tulln Land: NÖ Einwohnerzahl: 7.159 Fläche: 61 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2-3 Kassenabschluss

Mehr

Gegenüber dem Voranschlag 2005 ergeben sich Mehreinnahmen und Mehrausgaben von ,94

Gegenüber dem Voranschlag 2005 ergeben sich Mehreinnahmen und Mehrausgaben von ,94 Bericht - Rechnungsabschluß 2005 Gesamteinnahmen 9.524.064,94 Gesamtausgaben -9.465.103,88 Überschuß 58.961,06 Zuführung HH-Ausgleichsrücklage -58.961,06 somit ist der Haushalt 2005 ausgeglichen 0,00 Gegenüber

Mehr

Salzburg. Analyse auf Grund der Querschnittsrechnungen der Rechnungsabschlüsse. Bundesland Salzburg Summe o.h + ao.h. Salzburg-Auswertung

Salzburg. Analyse auf Grund der Querschnittsrechnungen der Rechnungsabschlüsse. Bundesland Salzburg Summe o.h + ao.h. Salzburg-Auswertung Seite 1 10 Eigene Steuern 67.184,0 63.685,7 66.590,2 71.403,8 67.215,9 11 Ertragsanteile 729.209,7 879.418,9 851.427,9 912.790,6 843.211,8 12 Einnahmen aus Leistungen 51.147,2 67.342,9 69.478,4 70.485,3

Mehr

Pettnau. Haushaltsjahr 2016

Pettnau. Haushaltsjahr 2016 Voranschlag (Haushaltsplan) der Gemeinde Pettnau Politischer Bezirk: Innsbruck Land Land: Tirol für das Haushaltsjahr 2016 Gemeinden: Einwohner lt. letzter Registerzählung 2014 956 Flächenausmaß in ha

Mehr

Gemeinde Tillmitsch Bezirk Leibnitz 8430 Tillmitsch, Dorfstraße 87. Rechnungsabschluss

Gemeinde Tillmitsch Bezirk Leibnitz 8430 Tillmitsch, Dorfstraße 87. Rechnungsabschluss Gemeinde Tillmitsch Bezirk Leibnitz 8430 Tillmitsch, Dorfstraße 87 Rechnungsabschluss 2 0 1 6 1 2 RECHNUNGSABSCHLUSS der GEMEINDE TILLMITSCH, Bez. Leibnitz für das Haushaltsjahr 2016 Flächenausmaß nach

Mehr

R E C H N U N G S A B S C H L U S S

R E C H N U N G S A B S C H L U S S Marktgemeinde : L e o p o l d s d o r f Postleitzahl : 2 3 3 3 Einwohnerzahl : 5.014 Verw. Bezirk : Wien - Umgebung Flächenausmaß : 6,95 km 2 Land : Niederösterreich R E C H N U N G S A B S C H L U S S

Mehr

Kassenistabschluss - Gesamtabschluss. Seite 1

Kassenistabschluss - Gesamtabschluss. Seite 1 Kassenistabschluss - Gesamtabschluss Seite 1 Rechnungsabschluss 14 Kassenistabschluss - Gesamtabschluss (gemäß 14 VRV) DVR-Nr: 0105899 Gebarungsarten Anf. Stand Einnahmen lfd. Jahr Ausgaben lfd. Jahr Gesamteinnahmen

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2016

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2016 Gem.Nr.: 31715 Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 2.858 Fläche: 10,59 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 16 Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich Erstellung

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2017

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2017 GemNr.: 31710 Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 9.255 Fläche: 14,85 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2017 Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich Erstellung

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2013

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2013 Gemeinde Hollenthon Verwaltungsbezirk: Wiener Neustadt Land: Niederösterreich GemNr.: 32312 Einwohnerzahl: 1.026 Fläche: 23,80 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2013 1 Gemeinde Hollenthon Verwaltungsbezirk:

Mehr

1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014

1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 Marktgemeinde Himberg Polit. Bezirk : Wien-Umgebung 1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 GEGENÜBERSTELLUNG DER GESAMTSUMMEN VORANSCHLAG BISHER N A C H T R A G VORANSCHLAG NEU MEHR UM WENIGER

Mehr

Gemeinde Tillmitsch Bezirk Leibnitz 8430 Tillmitsch, Dorfstraße 87. Rechnungsabschluss

Gemeinde Tillmitsch Bezirk Leibnitz 8430 Tillmitsch, Dorfstraße 87. Rechnungsabschluss Gemeinde Tillmitsch Bezirk Leibnitz 8430 Tillmitsch, Dorfstraße 87 Rechnungsabschluss 2 0 1 5 1 2 RECHNUNGSABSCHLUSS der GEMEINDE TILLMITSCH, Bez. Leibnitz für das Haushaltsjahr 2015 Flächenausmaß nach

Mehr

Niederösterreich Bundesland Niederösterreich Summe o.h + ao.h

Niederösterreich Bundesland Niederösterreich Summe o.h + ao.h NÖ-Auswertung 10.02.2013 Seite 1 Bundesland 10 Eigene Steuern 56.294,6 61.757,4 68.225,5 68.661,5 80.532,3 11 Ertragsanteile 1.654.576,2 2.065.764,2 2.482.635,2 2.447.019,2 2.696.430,3 12 Einnahmen aus

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS (Jahresrechnung)

RECHNUNGSABSCHLUSS (Jahresrechnung) Land: Steiermark Pol. Bezirk: Murau RECHNUNGSABSCHLUSS (Jahresrechnung) 17 der Gemeinde ST. GEORGEN AM KREISCHBERG Einwohnerzahl (31.10.16, FAG) : 1.798 Flächenausmaß:... 11.170 Hektar Gemeindenummer:...

Mehr

Voranschlagsquerschnitt lt. VRV 2019

Voranschlagsquerschnitt lt. VRV 2019 Voranschlagsquerschnitt Haushaltsjahr: 2018 Voranschlagsquerschnitt lt. VRV 2019 Fax: 02611/2204-4 Seite: 3 E-Mail: post@mannersdorf.bgld.gv.at Voranschlagsquerschnitt Haushaltsjahr: 2018 KZ Bezeichnung

Mehr

Haushaltsjahr Rechnungsabschluss. für das. Marktgemeinde Perchtoldsdorf GKZ: Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich

Haushaltsjahr Rechnungsabschluss. für das. Marktgemeinde Perchtoldsdorf GKZ: Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich GKZ: 31719 Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 14.953 Fläche: 12,59 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2017 Seite: II Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS. für das H A U S H A L T S J A H R

RECHNUNGSABSCHLUSS. für das H A U S H A L T S J A H R Marktgemeinde BROMBERG Postleitzahl 2833 Einwohnerzahl: 1.1 Polit. Bezirk Wiener Neustadt Flächenausmaß: 30,89 km² Land Niederösterreich RECHNUNGSABSCHLUSS für das H A U S H A L T S J A H R 2 0 1 7 1 Gemeindesteuern:

Mehr

R E C H N U N G S A B S C H L U S S. für das H A U S H A L T S J A H R

R E C H N U N G S A B S C H L U S S. für das H A U S H A L T S J A H R Marktgemeinde BROMBERG Postleitzahl 2833 Einwohnerzahl: 1.216 Polit. Bezirk Wiener Neustadt Flächenausmaß: 30,89 km² Land Niederösterreich R E C H N U N G S A B S C H L U S S für das H A U S H A L T S

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2015

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2015 Marktgemeinde Burgschleinitz-Kühnring GemNr.: 31103 Verwaltungsbezirk: Horn Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 1361 Fläche: 41,86 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2015 Gedruckt am: 12.09.2016

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS Magistrat der Stadt St.Pölten Inhaltsverzeichnis

RECHNUNGSABSCHLUSS Magistrat der Stadt St.Pölten Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3... Angaben über die Stadt 4... Antrag des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Tourismus 6... Vorbericht zum Rechnungsabschluss 8... Kassenabschluss und Geldbestandsnachweis 11...

Mehr

Der Marktgemeinde. Telfs

Der Marktgemeinde. Telfs Voranschlag (Haushaltsplan) Der Marktgemeinde Telfs Politischer Bezirk: Innsbruck-Land Land: Tirol für das Haushaltsjahr 2016 Marktgemeinde Telfs Einwohner lt. Letzter Volkszählung 12844 vorläufige EW

Mehr

Rechnungsabschluss. Stadtgemeinde : Deutsch-Wagram Verw.Bezirk : Gänserndorf : Niederösterreich. für das Haushaltsjahr Einwohnerzahl : 8.

Rechnungsabschluss. Stadtgemeinde : Deutsch-Wagram Verw.Bezirk : Gänserndorf : Niederösterreich. für das Haushaltsjahr Einwohnerzahl : 8. Stadtgemeinde : Deutsch-Wagram Verw.Bezirk : Gänserndorf Land : Niederösterreich Einwohnerzahl : 8.001 Fläche : 30,6 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2014 1 Kassenabschluss (Beträge werden

Mehr

Marktgemeinde WILFERSDORF

Marktgemeinde WILFERSDORF Marktgemeinde WILFERSDORF Marktplatz 12-16 Land: Niederösterreich 2193 Wilfersdorf Verw.Bezirk: Mistelbach Tel: 02573/2366-0, Fax: 02573/2366-18 Einwohnerzahl: 2.0 Internet: www.wilfersdorf.gv.at Fläche:

Mehr

Gemeindeamt Hainzenberg 6278 Hainzenberg, Dörfl 360 Bezirk Schwaz - Tirol Telefon: 05282/2518 Fax: 05282/

Gemeindeamt Hainzenberg 6278 Hainzenberg, Dörfl 360 Bezirk Schwaz - Tirol Telefon: 05282/2518 Fax: 05282/ Gemeindeamt Hainzenberg 6278 Hainzenberg, Dörfl 360 Bezirk Schwaz - Tirol Telefon: 05282/2518 Fax: 05282/2518 18 KUNDMACHUNG In der Gemeinderatssitzung 3/2015 vom 18.03.2015 hat der Gemeinderat folgende

Mehr