Schwerefeldbestimmung und Satellitenmissionen inklusive Altimetrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schwerefeldbestimmung und Satellitenmissionen inklusive Altimetrie"

Transkript

1 iapg Schwerefeldbestimmung und Satellitenmissionen inklusive Altimetrie Bericht zum FGS Workshop Wettzell, Reiner Rummel Teilthemen (aus IAPG/FESG) 1. Nutzung von CHAMP-Daten 2. Nutzung von GRACE-Daten 3. Vorbereitung der GOCE-Mission 4. Folgemissionen 5. Wissenschaftliche Nutzung

2 1. Nutzung der CHAMP-Daten Erstes TUM Schwerefeldmodell Merkmale: Ausgangspunkt kinematische Bahnen (MR+DS) Bahngeschwindigkeiten über numerische Differentiation Energieerhalt: von Geschwindigkeit zu Schwerepotential Integration von zeitvariablen Gravitationsanteilen und nicht-gravitativen Beschleunigungen Direktes und semianalytisches Analysemodell Validation (Bahnen, GPS-NIV, Ozeantopographie) Zeitvariable Effekte DFG-Vorhaben: H. Oberndorfer und U. Meyer (abgeschlossen)

3 (Quelle: H. Oberndorfer)

4 0.1 position difference between kinematic and reduced dynamic POD y [m] time at DoY 240 [h] (Quelle: Rothacher und Svehla)

5 Gravitationspotential entlang der Bahn abgebildet auf die Erde [m/s2] Geoid [m]

6 2. Nutzung von GRACE-Daten Umfassende Simulation auf der Grundlage eines kompletten Sensormodells (Geotechnologienprogramm unter GFZ) Merkmale: Simulation und Prozessierung der line-of-sight Daten Analyse der Beschleunigungsdaten Untersuchung der Lagebestimmung

7

8

9 3. Vorbereitung der GOCE-Mission GOCE Projektbüro Deutschland Geotechnologienprojekt GOCE-GRAND GOCE-PDS: Untersuchung unter ACS/Rom GOCE-CMF: Untersuchung unter SRON/Utrecht GOCE-HPF: Kontrakt unterzeichnet am Koordination durch IAPG/SRON, 10 Institute aus 6 Ländern

10 Gravity and Steady-State Ocean Circulation Explorer

11

12 (Quelle: Ch. Gerlach)

13 iapg Institute of Astrodynamics and Satellite Systems, Technical University Delft, The Netherlands (FAE/A&S) Institute of Theoretical Geodesy, University Bonn, Germany (ITG) Astronomical Institute, University Berne, Switzerland (AIUB) Centre Nationale d Etudes Spatiales, Toulouse, France (CNES) Space Research Organization Netherlands, (SRON) Institute of Geophysics, University Copenhagen, Denmark (UCPH) GeoForschungsZentrum Potsdam, Department 1 Geodesy and Remote Sensing, Germany (GFZ) PI & Project Management: Institute of Astronomical and Physical Geodesy, Technical University Munich, Germany (IAPG) Politechnico di Milano, Italy (POLIMI) Institute for Navigation and Satellite Geodesy, Graz University of Technology, Austria (TUG)

14

15 Fördervorhaben: GOCE-GRAND FKZ 03F0329 Stand Thema: GOCE-GRAND: GOCE-GRavitationsfeldANalyse Deutschland A. Semi-analytische GOCE Schwerefeldmodellierung, GOCE-Korrekturen aus GRACE, GOCE-Kalibration und Validierung. B. Bestimmung einer GPS-Schwerefeldlösung aus kinematischen GOCE-Bahndaten in Kollokation mit GOCE-Gradiometerdaten. C. Globale und regionale Schwerefeldbestimmung aus GOCE Gradiometermessungen und GOCE-GPS Satellite-to-Satellite Tracking Daten. D. GOCE/GRACE Kombinationsmodell. Förderkennzeichen: 03F0329A,B,C,D Laufzeit: bis Fördersumme: Koordinator: Beteiligte Institute: EURO Prof. Dr.-Ing. R. Rummel, Institut für Astronomische und Physiaklische Geodäsie, Technische Universität München Institut für Astronomische und Physiaklische Geodäsie, Technische Universität München Geodätisches Institut, Universität Stuttgart Institut für Theoretische Geodäsie, Universität Bonn GeoForschungsZentrum Potsdam Anzahl Mitarbeiter aus Fördermitteln: 8 Anzahl Mitarbeiter aus Eigenmitteln: 6

16 Fördervorhaben: GOCE-GRAND FKZ 03F0329 Bisherige Ergebnisse Spezifische Tagungen, Sessions, Workshops: Veranstalter bzw. Mitveranstalter Workshops in: Bonn (2002) ESA/ Noordwijk(2002), Bern (2002), Friedrichshafen (2003), ESA/ Frascati (2004) GT Statusseminar: München (2003) GW: Hamburg (2003) Publikationenstätigkeit: Vorträge und Poster 14 (2002), 54 (2003) auf Tagungen EGS/EGU, IUGG Geodätische Woche IAG Symposia Seminare, Workshops Workshop Int. Space Science Institute Veröffentlichungen 22 (2002), 24 (2003) in Zeitschriften Proceedings CHAMP Symposium, Springer Verlag Geophysical Research Letters Advances in Geosciences Advances in Space Research Space Science Reviews Journal of Geodynamics IAG Symposia Proceedings, Springer Verlag Journal of Geodesy Technische Berichte ESA Reports, DGK Hefte

17 4. Folgemissionen ESA-Studie unter ASTRIUM: Koordination des Teils wissenschaftliche Nutzung ESA-Studie LDI unter Astrium: Beteiligung (kein Zuschlag) 5. Wissenschaftliche Nutzung Vorbereitung DFG-Schwerpunkt Massentransporte DFG-Antrag GEOZIRK

18 Workshop über zukünftige Schwerefeldmissionen und deren wissenschaftliche Nutzung am International Space Science Institute, Bern März, 2002

19 ESA-Studie über zukünftige Schwerefeldmissionen unter ASTRIUM 2003

20 Vorbereitung der Wissenschaftlichen Nutzung Hier: Denkschrift zum beantragten DFG- Schwerpunktprogramm Der Antrag wurde 2003 Eingereicht, kam jedoch nicht in die Förderung

21 Core Group 0 Prof. H. Schmeling, Univ. Frankfurt/M (mantle dynamics) 0 Prof. D. Wolf, GFZ Potsdam (mantle dynamics) 0 Prof. H. J. Götze, FU Berlin (dynamics of crust) 0 Prof. R. Dietrich, TU Dresden (ice mass balance) 0 Prof. H. Miller, AWI Bremerhaven (ice mass balance) 0 Dr. C. Haas, AWI Bremerhaven (ice mass balance) 0 Dr. Ph. Huybrechts, AWI Bremerhaven (ice mass balance) 0 Prof. Dr. D. Stammer, Univ. Hamburg (physical oceanography) 0 Prof. W. Zahel, Univ. Hamburg (physical oceanography) 0 Dr. J. Schröter, AWI Bremerhaven (physical oceanography) 0 Prof. A. Bardossy, Univ. Stuttgart (hydrologic cycle) 0 Dr. J. Riegger,, Univ. Stuttgart (hydrologic cycle) 0 Dr. B. Merz,, GFZ Potsdam (hydrologic cycle) 0 Dr. A. Güntner,, GFZ Potsdam (hydrologic cycle) 0 Prof. K. H. Ilk,, Univ. Bonn (gravity, coordination) 0 Dr. P. Schwintzer,, GFZ Potsdam (gravity) 0 Prof. Dr. Reigber,, GFZ Potsdam (gravity) 0 Prof. R. Rummel,, TU München (gravity) 0 Dr. J. Flury,, TU München (gravity, coordination) 0 Dr. W. Bosch, DGFI München (altimetry)

22 Mass Transport in Earth System gravity field missions ocean transport (mass/heat) ocean surface circulation (altimetry - geoid) deep ocean circulation (bottom pressure) sea level mass vs. volume change (altimetry / gravity) atmosphere CHAMP GRACE GOCE altimetry missions Envisat CryoSat Jason-1 ICESat complementary remote sensing TerraSAR, topography, sea surface temperature, winds, salinity, soil moisture (SMOS) etc. from satellite sensor data to mass signals combination of geometry and gravity in space and time in one reference system, data preparation for model assimilation, terrestrial/ airborne data, separation of signal effects, complementary data hydrological cycle continental water budget, closure of of global and regional water balance, water storage variation, trends and climate change ice mass balance and sea level ice surface: height change, velocities, mass budget of of ice sheets, bottom topography, sea level rise from melting, dynamic ice models, sea ice: coverage, thickness dynamics of mantle and crust mantle dynamics and geoid signal, geoid time variation from glacial isostatic adjustment, plumes, slabs, gravity signal of of crustal and lithosphere structure

Mass Transport and Mass Distribution

Mass Transport and Mass Distribution Mass Transport and Mass Distribution in the Earth System Antrag für ein DFG-Schwerpunktprogramm Jakob Flury GOCE-Projektbüro Deutschland Satellite Missions for Earth Observation GPSII GPSIII GALILEO CHAMP

Mehr

DFG Schwerpunktprogramm SPP1257:

DFG Schwerpunktprogramm SPP1257: DFG Schwerpunktprogramm SPP1257: Massentransporte und Massenverteilung im System Erde Beiträge einer neuen Generation von Schwerefeld- und Altimetermissionen zu den Geowissenschaften Karl Heinz Ilk Institute

Mehr

Schwerefeldmissionen als Beitrag zur Erdsystemforschung

Schwerefeldmissionen als Beitrag zur Erdsystemforschung Schwerefeldmissionen als Beitrag zur Erdsystemforschung Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie TU München 1 Einleitung & Motivation Ozean. Transport Ozeanzirkulation Massen- and wärmetransp.

Mehr

Combination of time series of excitation functions considering the common original observations

Combination of time series of excitation functions considering the common original observations Geodätische Woche Köln, Deutschland, 5.-8. Oktober 2010 P9: Combined analysis and validation of Earth rotation models and observations GIH, DGFI, TUM Combination of time series of excitation functions

Mehr

Geodäsie-Ausbildung in Österreich

Geodäsie-Ausbildung in Österreich 1 Geodäsie-Ausbildung in Österreich Hans Sünkel & Bernhard Hofmann-Wellenhof 2 DGK-ÖGK-SGC-Sitzungen am 11. Oktober 2007 in St. Gilgen und am 7. November 2012 in Schaffhausen: Berichte über Geodäsie-Lehre

Mehr

Jahresbericht Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie Forschungseinrichtung Satellitengeodäsie

Jahresbericht Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie Forschungseinrichtung Satellitengeodäsie Jahresbericht 2004 Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie Forschungseinrichtung Satellitengeodäsie München 2005 Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie (IAPG) und Forschungseinrichtung

Mehr

Satellitengeodäsie Wohin geht die Reise?

Satellitengeodäsie Wohin geht die Reise? Satellitengeodäsie Wohin geht die Reise? Reiner Rummel Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie Technische Universität München FGS Workshop 16.-18.07.2008 Bad Kötzting & Wettzell Observatorium

Mehr

Titelmaster. Katharina Franz, Maike Schumacher, Jürgen Kusche

Titelmaster. Katharina Franz, Maike Schumacher, Jürgen Kusche Titelmaster Entwicklung von Fehlermodellen für Klimadaten am Beispiel von Niederschlag für die Assimilation von Schwerefelddaten in hydrologische Modelle, Maike Schumacher, Jürgen Kusche Institut für Geodäsie

Mehr

Untersuchung mit GRACE-only Schwerefeldmodellen. Wolfgang Bosch Deutsches Geodätisches Forschungsinstitut (DGFI), München

Untersuchung mit GRACE-only Schwerefeldmodellen. Wolfgang Bosch Deutsches Geodätisches Forschungsinstitut (DGFI), München Untersuchung mit GRACE-only Schwerefeldmodellen Wolfgang Bosch Deutsches Geodätisches Forschungsinstitut (DGFI), München email: bosch@dgfi.badw.de Motivation Dominante Variationen der ersten GRACE Monats-Lösungen

Mehr

Vergleich unterschiedlicher GOCE Orbit-Produkte

Vergleich unterschiedlicher GOCE Orbit-Produkte Vergleich unterschiedlicher GOCE Orbit-Produkte J. Schall, A. Shabanloui, J. Kusche 1 Institut für Geodäsie und Geoinformation IGG Astronomisch, Physikalische und Mathematische Geodäsie Universität Bonn

Mehr

In ständiger Bewegung Bahnbestimmung im Zeitalter der Space Geodesy Adrian Jäggi

In ständiger Bewegung Bahnbestimmung im Zeitalter der Space Geodesy Adrian Jäggi Overview In ständiger Bewegung Bahnbestimmung im Zeitalter der Space Geodesy Adrian Jäggi Slide 1 Overview Slide 2 Moderne Satellitenbeobachtungsverfahren GNSS GPS Global Navigation Satellite System GLONASS

Mehr

3. REKLIM-Konferenz Klimawandel in Regionen

3. REKLIM-Konferenz Klimawandel in Regionen 3. REKLIM-Konferenz Klimawandel in Regionen Reinhard F. Hüttl Potsdam, 3. September 2012 REKLIM Helmholtz-Verbund Regionale Klimaänderungen REKLIM ist ein Verbund von acht Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

in Dano, Burkina Faso

in Dano, Burkina Faso Energy Balance Measurements and Radiosoundings in Dano, Burkina Faso Martin Kohler, Norbert Kalthoff, Stephanie Heidt Forschungszentrum Karlsruhe (FZK) Institute for Meteorology and Climate Research (IMK-TRO)

Mehr

Forschungsgruppe Satellitengeodäsie. Workshop 2013

Forschungsgruppe Satellitengeodäsie. Workshop 2013 Satellitengeodäsie Workshop 2013 Satellitengeodäsie 1 Vor 40 Jahren: Erstes Laser-Echo Satellitengeodäsie 2 Vor 30 Jahren: Gründung der FGS - 1970 Installation des DFG Sonderforschungsbereichs 78 - Beteiligt

Mehr

Niederschlag und Evapotranspiration in Europa: Konsistenz von GRACE mit dem COSMO-Vorhersagemodell 1

Niederschlag und Evapotranspiration in Europa: Konsistenz von GRACE mit dem COSMO-Vorhersagemodell 1 Niederschlag und Evapotranspiration in Europa: Konsistenz von GRACE mit dem COSMO-Vorhersagemodell 1 Anne Springer, Jürgen Kusche, Annette Eicker, Ehsan Forootan, Roelof Rietbroek Institut für Geodäsie

Mehr

La météorologieet recherche àluxembourg

La météorologieet recherche àluxembourg G La météorologieet recherche àluxembourg Norman Teferle und Tonie van Dam Geophysics Laboratory Faculty of Science, Technology and Communication University of Luxembourg Inhalt GNSS Meteorologie Global

Mehr

Vergleich der aus geodätischen Weltraumverfahren abgeleiteten, zeitvariablen Meerestopographie mit in-situ Beobachtungssystemen der Ozeanographie

Vergleich der aus geodätischen Weltraumverfahren abgeleiteten, zeitvariablen Meerestopographie mit in-situ Beobachtungssystemen der Ozeanographie Vergleich der aus geodätischen Weltraumverfahren abgeleiteten, zeitvariablen Meerestopographie mit in-situ Beobachtungssystemen der Ozeanographie Felix Müller, Wolfgang Bosch, Denise Dettmering Deutsches

Mehr

Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum

Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum - Forschung und Promotion - Dipl.-Ing. Inga Bergmann-Wolf GeoPerspektiven 2014 Dresden, 07.01.2014 Lebenslauf 2005-2010 Studium Geodäsie (Diplom)

Mehr

Jahresbericht Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie Forschungseinrichtung Satellitengeodäsie

Jahresbericht Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie Forschungseinrichtung Satellitengeodäsie Jahresbericht 2005 Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie Forschungseinrichtung Satellitengeodäsie München 2006 Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie (IAPG) und Forschungseinrichtung

Mehr

Multi-dimensionale Signalanpassung durch Spline-Funktionen

Multi-dimensionale Signalanpassung durch Spline-Funktionen Keynote: Session 6 Theoretische Geodäsie Multi-dimensionale Signalanpassung durch Spline-Funktionen Michael Schmidt Deutsches Geodätisches Forschungsinstitut (DGFI), München, Germany Email: schmidt@dgfi.badw.de

Mehr

Scheduling von VLBI- Beobachtungen zu Satelliten mit VieVS

Scheduling von VLBI- Beobachtungen zu Satelliten mit VieVS Geodätische Woche, Berlin, 7. 10. 9. 10. 2014 Session 5: GGOS (Global Geodetic Observation System) Scheduling von VLBI- Beobachtungen zu Satelliten mit VieVS Andreas Hellerschmied 1, J. Böhm 1, L. Plank

Mehr

Die wissenschaftliche Nutzung der SWARM- Mission in Deutschland

Die wissenschaftliche Nutzung der SWARM- Mission in Deutschland Die wissenschaftliche Nutzung der SWARM- Mission in Deutschland Konzeptpapier des Swarm Projektbüros Deutschland am Deutschen GeoForschungsZentrum in Potsdam Inhalte und Struktur des Nutzungskonzepts Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Bestimmung physikalischer Höhen mit Satelliten

Die Bestimmung physikalischer Höhen mit Satelliten Die Bestimmung physikalischer Höhen mit Satelliten Thomas Gruber Technische Universität München Lehrstuhl für Astronomische und Physikalische Geodäsie e-mail Thomas.Gruber@tum.de Übersicht 1. Das GNSS-Nivellement

Mehr

Beispiel von GREF und ECGN. Johannes Ihde, Gunter Liebsch, Georg Weber, Herbert Wilmes. Kombination von Raum- und Schwerebezugssystemen

Beispiel von GREF und ECGN. Johannes Ihde, Gunter Liebsch, Georg Weber, Herbert Wilmes. Kombination von Raum- und Schwerebezugssystemen Kombination von Raum- und Schwerebezugssystemen am Beispiel von GREF und ECGN Johannes Ihde, Gunter Liebsch, Georg Weber, Herbert Wilmes Inhalt Motivation Parameterraum für die Kombination von geometrischen

Mehr

Regionale Reanalysen

Regionale Reanalysen Regionale Reanalysen Frank Kaspar mit Beiträgen von Andrea Kaiser-Weiss, Michael Borsche (DWD) sowie dem Hans-Ertel-Zentrum für Wetterforschung Teilbereich Klimamonitoring, Universität Bonn the Climate

Mehr

Satellitengestützte Geodäsie: Heute und die Zukunft

Satellitengestützte Geodäsie: Heute und die Zukunft Satellitengestützte Geodäsie: Heute und die Zukunft Definition: Geodäsie und Gravimetrie Geodäsie (altgriechisch γῆ gé Erde und δαΐηειν daízeïn teilen ) ist die Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung

Mehr

Forschungs- und Entwicklungsprogramm - Rückblick - Reiner Rummel Astronomische und Physikalische Geodäsie Technische Universität München

Forschungs- und Entwicklungsprogramm - Rückblick - Reiner Rummel Astronomische und Physikalische Geodäsie Technische Universität München Forschungs- und Entwicklungsprogramm - Rückblick - Reiner Rummel Astronomische und Physikalische Geodäsie Technische Universität München Bad Kötzting, 24. Juni 2010 Globales Geodätisches Beobachtungssystem

Mehr

Wissenschaftliches Hochleistungsrechnen am IGG/Universität Bonn

Wissenschaftliches Hochleistungsrechnen am IGG/Universität Bonn am IGG/Universität Bonn W.-D.Schuh Institut für Geodäsie und Geoinformation Universität Bonn Geodätisches Intergrationsseminar Bonn, 26.4.2007 Wolf-Dieter Schuh GIS Bonn, 26.4.2007 1 Gliederung Wolf-Dieter

Mehr

Visualisierung kontextrelevanter semantischer Zusammenhänge in geowissenschaftlichen Daten

Visualisierung kontextrelevanter semantischer Zusammenhänge in geowissenschaftlichen Daten 2. Potsdamer I-Science-Tag Visualisierung kontextrelevanter semantischer Zusammenhänge in geowissenschaftlichen Daten Bernd Ritschel, rit@gfz-potsdam.de Helmholtz Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum

Mehr

Anja Schlicht, Urs Hugentobler, Monika Stetter, Markus Heinze, Wolfgang Schäfer

Anja Schlicht, Urs Hugentobler, Monika Stetter, Markus Heinze, Wolfgang Schäfer Technische Universität München Synergie zwischen Daten-, Zeittransfer und Entfernungsmessung: eine geodätische und Zeitreferenz im Orbit Anja Schlicht, Urs Hugentobler, Monika Stetter, Markus Heinze, Wolfgang

Mehr

Fünfzig Jahre Sputnik und fünfzig Jahre Vermessung des Gravitationsfelds der Erde mit Satelliten

Fünfzig Jahre Sputnik und fünfzig Jahre Vermessung des Gravitationsfelds der Erde mit Satelliten Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät 96(2008), 55 62 der Wissenschaften zu Berlin Reinhard Rummel Fünfzig Jahre Sputnik und fünfzig Jahre Vermessung des Gravitationsfelds der Erde mit Satelliten Issac

Mehr

Kinematical LEO Orbit Determination. From Pure Kinematical to Reduced. Titelmaster. Precise Orbit Determination (POD) Credit: European Space Agency

Kinematical LEO Orbit Determination. From Pure Kinematical to Reduced. Titelmaster. Precise Orbit Determination (POD) Credit: European Space Agency Titelmaster From Pure Kinematical to Reduced Kinematical LEO Orbit Determination Akbar Shabanloui, Karl Heinz Ilk Session 4 Geodätische Woche 009 3 Sep. 009, Karlsruhe, Deutschland Precise Orbit Determination

Mehr

Die Bedeutung der PCVs von Empfängerantennen für die präzise LEO Bahnbestimmung mittels GPS

Die Bedeutung der PCVs von Empfängerantennen für die präzise LEO Bahnbestimmung mittels GPS Die Bedeutung der PCVs von Empfängerantennen für die präzise LEO Bahnbestimmung mittels GPS Kolloquium Satellitennavigation Adrian Jäggi München, 10.07.08, Hörsaal N2408 1 Die Bedeutung der PCVs von Empfängerantennen

Mehr

Erdsystemmodellierung: Von geodätischen Beobachtungsdaten zum Prozessverständnis

Erdsystemmodellierung: Von geodätischen Beobachtungsdaten zum Prozessverständnis Erdsystemmodellierung: Von geodätischen Beobachtungsdaten zum Prozessverständnis M. Thomas, I. Sasgen, H. Dobslaw, J. Wickert Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Numerische Modellierung: Ein Werkzeug für

Mehr

Vertiefung I: Erdmessung und Satellitengeodäsie

Vertiefung I: Erdmessung und Satellitengeodäsie Vertiefung I: Erdmessung und Satellitengeodäsie 1 Die Erde ein komplexes System Ozean. Transport Ozeanzirkulation Massen- and wärmetransp. Meereshöhenschwankung Massen- & Volumenänd. Klimaänderung Atmosphär.

Mehr

Galileo. Wissenschaft & Präzisionsanwendungen. Christoph Reigber GeoForschungsZentrum Potsdam

Galileo. Wissenschaft & Präzisionsanwendungen. Christoph Reigber GeoForschungsZentrum Potsdam Galileo Wissenschaft & Präzisionsanwendungen Einführung Wechselwirkung Galileo/Wissenschaft Präzisionsanwendungen Jüngste Galileo Aktivitäten Christoph Reigber GeoForschungsZentrum Potsdam Observations

Mehr

Meeresspiegel und Schwerefeld

Meeresspiegel und Schwerefeld Meeresspiegel und Schwerefeld Wolfgang Bosch Deutsches Geodätisches Forschungsinstitut (DGFI) Schwerefeld und Meeresspiegel, 24.06.2010 1 Schwerefeld und Meeresspiegel, 24.06.2010 2 5 Teilaspekte Multi-Missions

Mehr

Die Rolle der Atmosphäre in der Geodäsie

Die Rolle der Atmosphäre in der Geodäsie Die Rolle der Atmosphäre in der Geodäsie Thomas Gruber Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie, Technische Universität München Internes Seminar, Institut für Physik der Atmosphäre, Deutsches

Mehr

Interdisziplinäre und internationale Einbindung der FGS

Interdisziplinäre und internationale Einbindung der FGS FGS Begutachtung 2010 Interdisziplinäre und internationale Einbindung der FGS Dietmar Grünreich Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG), Frankfurt am Main 1 Gliederung 1 Einführung 2 Ziel und Aufgabe

Mehr

Masterstudium/ Master s programme Environmental System Sciences/ Climate Change and Environmental Technology

Masterstudium/ Master s programme Environmental System Sciences/ Climate Change and Environmental Technology Prüfungsreferat der Naturwissenschaftlichen Fakultät Karl-Franzens-Universität Graz Masterstudium/ Master s programme Environmental System Sciences/ Climate Change and Environmental Technology SPO ab 01.10.20

Mehr

Informationstag Meteorologie und Umweltdienste in Mitteldeutschland

Informationstag Meteorologie und Umweltdienste in Mitteldeutschland Informationstag Meteorologie und Umweltdienste in Mitteldeutschland Manfred Wendisch et al. Leipziger Institut für Meteorologie (LIM) Fakultät für Physik und Universität Leipzig 29. Oktober 2015, Moritzbastei

Mehr

Zeitliche Schwerevariationen und GRACE

Zeitliche Schwerevariationen und GRACE Zeitliche Schwerevariationen und GRACE Thomas Peters, Lorant Földvary Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie Technische Universität München Gliederung Zeitliche Schwerevariationen Übersicht

Mehr

Roland Pail. Roland Pail. September 30 October 2, 2009 Graz University of Technology. Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie TU München

Roland Pail. Roland Pail. September 30 October 2, 2009 Graz University of Technology. Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie TU München Von der Beschleunigungsdifferenz zur Höhenbezugsfläche Wozu braucht Deutschland ein GOCE goes application GOCE-Schwerefeld? globale Schwerefeldmodelle aus Satellitendaten und Anwendungen Roland Pail Institut

Mehr

Ionosphärenbestimmung mit verschiedenen geodätischen Weltraumverfahren

Ionosphärenbestimmung mit verschiedenen geodätischen Weltraumverfahren Ionosphärenbestimmung mit verschiedenen geodätischen Weltraumverfahren Todorova S. 1, Hobiger T. 2,1, Weber R. 1, Schuh H. 1 (1) Institut für Geodäsie und Geophysik, Technische Universität Wien, Österreich

Mehr

SWACI ein neuer Ionosphären-Wetterdienst

SWACI ein neuer Ionosphären-Wetterdienst SWACI ein neuer Ionosphären-Wetterdienst N. Jakowski, S. Stankov, C. Mayer, C. Becker, S. Schlüter Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR), Institut für Kommunikation und Navigation, Neustrelitz,

Mehr

Die Ozeanosphäre. DGFI Arbeiten im Bereich der Satellitenaltimetrie

Die Ozeanosphäre. DGFI Arbeiten im Bereich der Satellitenaltimetrie Die Ozeanosphäre DGFI Arbeiten im Bereich der Satellitenaltimetrie Denise Dettmering, Christian Schwatke und Wolfgang Bosch (mit vielen Beiträgen von Roman Savcenko) Deutsches Geodätisches Forschungsinstitut

Mehr

Climate change and availability of water resources for Lima

Climate change and availability of water resources for Lima Climate change and availability of water resources for Lima András Bárdossy bardossy@iws.uni-stuttgart.de Lima Marzo 12. 2009 1 Engineers and the future Knowledge about Past Design for Future Lima Marzo

Mehr

Le monde est bleu comme une pomme de terre

Le monde est bleu comme une pomme de terre Das Schwerefeld der Erde Le monde est bleu comme une pomme de terre Blau wie eine Orange und rund wie eine Kartoffel: aktuelle Forschungen zur Figur der Erde. Von Johannes Bouman, Denise Dettmering, Martin

Mehr

Use of ALOS-PALSAR for Oceanography

Use of ALOS-PALSAR for Oceanography Use of ALOS-PALSAR for Oceanography Remote Sensing Technology Institute German Aerospace Agency, DLR-Germany S.Lehner, S.Brusch, Li XiaoMing, T. König SAR Oceanography Algorithms SAR Processor Wind Field

Mehr

Die Erde läuft unrund

Die Erde läuft unrund Die Erde läuft unrund Über Änderungen von Tageslänge und Lage der Pole Jürgen Sündermann, Universität Hamburg Zentrum für Marine und Atmosphärische Wissenschaften Am Anfang steht Immanuel Kant Erde, Mond

Mehr

Für die Erde ins All Transport & Logistik Workshop

Für die Erde ins All Transport & Logistik Workshop Für die Erde ins All Transport & Logistik Workshop Juan Miró Bereichsleiter Engineering Bodensysteme Stellv. Zentrumsleiter ESA/ESOC Europäische Weltraumorganisation ESA Darmstadt, 03.12.2013 ESA IAP Workshop

Mehr

COST Action ES1002 WIRE Weather Intelligence for Renewable Energies

COST Action ES1002 WIRE Weather Intelligence for Renewable Energies COST Action ES1002 WIRE Weather Intelligence for Renewable Energies Silke Dierer, Jan Remund, René Cattin und Alain Heimo METEOTEST, Switzerland Die EU 20/20/20 Vision Die EU 20/20/20 Vision: - 20% weniger

Mehr

Observatorien für ein zukünftiges geodätisches Beobachtungssystem

Observatorien für ein zukünftiges geodätisches Beobachtungssystem Observatorien für ein zukünftiges geodätisches Beobachtungssystem Hayo Hase, BKG Workshop der Forschungsgruppe Satellitengeodäsie 16. 18.07.08, Bad Kötzting/Wettzell Zukunft geodätischer Observatorien?

Mehr

Karlsruhe Institute of Technology KIT

Karlsruhe Institute of Technology KIT Karlsruhe Institute of Technology KIT Conference of s of European Universities of Technology, Lyngby, DK Pillars of science in Germany System of science institutions in Germany Institutions DFG Universities

Mehr

Numerical analysis of the influence of turbulence on the exchange processes between porous-medium and free flow

Numerical analysis of the influence of turbulence on the exchange processes between porous-medium and free flow Numerical analysis of the influence of turbulence on the exchange processes between porous-medium and free flow T. Fetzer Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung Universität Stuttgart January

Mehr

Modellierung des Klimasystems

Modellierung des Klimasystems Modellierung des Klimasystems Eva Bauer Erdsystemanalyse Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung Vorlesung zu GW2 (Modellierung erdsystemarer Prozesse), Uni Potsdam, 18. April 2011 Modellierung des Klimasystems

Mehr

Schnelle Klimaänderungen aus Proxydaten

Schnelle Klimaänderungen aus Proxydaten Schnelle Klimaänderungen aus Proxydaten Achim Brauer & Ralf Tiedemann (REKLIM Topic 8) Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung AWI 1 Abrupter Klimawandel:

Mehr

Kalibrierung von GRACE Akzelerometerdaten und deren Einfluss auf die Schätzung der thermosphärischen Neutraldichte

Kalibrierung von GRACE Akzelerometerdaten und deren Einfluss auf die Schätzung der thermosphärischen Neutraldichte . Masterarbeit Kalibrierung von GRACE Akzelerometerdaten und deren Einfluss auf die Schätzung der thermosphärischen Neutraldichte 1 M.Sc. Kristin Vielberg Universität Bonn Institute für Geodäsie and Geoinformation

Mehr

MinR Karl Wollin Leiter des Referats 725 System Erde im BMBF 97.Sitzung des FKPE, 26./ , Karlsruhe

MinR Karl Wollin Leiter des Referats 725 System Erde im BMBF 97.Sitzung des FKPE, 26./ , Karlsruhe Das GEOTECHNOLOGIEN-Programm des BMBF und der DFG Bilanz und Ausblick MinR Karl Wollin Leiter des Referats 725 System Erde im BMBF 97.Sitzung des FKPE, 26./27.10.2012, Karlsruhe Wichtige Förderpolitische

Mehr

SATELLITE OBSERVATIONS OF THE GLOBAL WATER CYCLE

SATELLITE OBSERVATIONS OF THE GLOBAL WATER CYCLE Summer School Alpbach 2016 July 12-21, Alpbach/Tyrol Austria SATELLITE OBSERVATIONS OF THE GLOBAL WATER CYCLE www.summerschoolalpbach.at THE SUMMER SCHOOL ALPBACH 2016 60 Students will conceive innovative

Mehr

Beitrag der polaren Eismassen zum globalen Meeresspiegelanstieg aus Daten der Satelliten-Schwerefeldmission GRACE

Beitrag der polaren Eismassen zum globalen Meeresspiegelanstieg aus Daten der Satelliten-Schwerefeldmission GRACE Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden 58 (2009) Heft 3 4 Klimawandel Reinhard Dietrich, Martin Horwath und Andreas Groh Beitrag der polaren Eismassen zum globalen Meeresspiegelanstieg

Mehr

Einfluss nicht-gezeiten-bedingter Auflasteffekte durch Atmosphäre, Ozean und Hydrologie auf globale GNSS-Lösungen

Einfluss nicht-gezeiten-bedingter Auflasteffekte durch Atmosphäre, Ozean und Hydrologie auf globale GNSS-Lösungen Einfluss nicht-gezeiten-bedingter Auflasteffekte durch Atmosphäre, Ozean und Hydrologie auf globale GNSS-Lösungen S. Franke (1), Ole Roggenbuck (1), D. Thaller (2), R. Dach (3), P. Steigenberger (4) (1)

Mehr

Galileo Wofür braucht es die vielen Satelliten? Christoph Günther, Kaspar Giger (TUM)

Galileo Wofür braucht es die vielen Satelliten? Christoph Günther, Kaspar Giger (TUM) Galileo Wofür braucht es die vielen Satelliten? Christoph Günther, Kaspar Giger (TUM) Institut für Kommunikation und Navigation Seite 1 Satellitennavigation 3 4 2 1 (x 1, x 2, x 3,t) Messung der Laufzeiten

Mehr

Geodetic Monitoring of the Ionosphere

Geodetic Monitoring of the Ionosphere Deutsches Geodätisches Forschungsinstitut (DGFI-TUM) Technische Universität München Geodetic Monitoring of the Ionosphere Michael Schmidt Deutsches Geodätisches Forschungsinstitut der Technischen Universität

Mehr

Satellitenmeteorologie

Satellitenmeteorologie Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz Satellitenmeteorologie EUMETSAT, ESA/Ducros Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz

Mehr

Geodätische Woche Untersuchungen zu Phasenlösungen in der geodätischen Radiointerferometrie

Geodätische Woche Untersuchungen zu Phasenlösungen in der geodätischen Radiointerferometrie Geodätische Woche 2013 Untersuchungen zu Phasenlösungen in der geodätischen Radiointerferometrie Masterarbeit 1 Annemarie Kunkel 10.10.2013 Der Meeresspiegel steigt heute: einige mm/jahr Küstenlinie bei

Mehr

Neue Verfahren zur Erfassung unterirdischer Wasserressourcen

Neue Verfahren zur Erfassung unterirdischer Wasserressourcen Neue Verfahren zur Erfassung unterirdischer Wasserressourcen Andreas Güntner Deutsches GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) Sektion 5.4 Hydrologie Wettzell, 16.05.2013 Die Erde: Der Blaue Planet Wasser bedeckt

Mehr

Ankündigung. Das Kolloquium findet am 13. Februar 2015 in Berlin statt. Es wird unterstützt durch die Universität Stuttgart.

Ankündigung. Das Kolloquium findet am 13. Februar 2015 in Berlin statt. Es wird unterstützt durch die Universität Stuttgart. 1 Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.v. Gelehrtengesellschaft, begründet 1700 als Kurfürstlich Brandenburgische (ab 1701 Königlich Preußische) Sozietät der Wissenschaften, 1993 in das Berliner

Mehr

Einfluss von Dichteannahmen auf die Modellierung topographischer Effekte

Einfluss von Dichteannahmen auf die Modellierung topographischer Effekte Geodätische Woche 2010 05. - 07. Oktober, Köln Session 2: Schwerefeld und Geoid Einfluss von Dichteannahmen auf die Modellierung topographischer Effekte Thomas Grombein, Kurt Seitz und Bernhard Heck t

Mehr

Exploring Cryosat-2 stack data for nadir-lead detection in sea-ice regions

Exploring Cryosat-2 stack data for nadir-lead detection in sea-ice regions Deutsches Geodätisches Forschungsinstitut (DGFI-TUM) Technische Universität München Exploring Cryosat-2 stack data for nadir-lead detection in sea-ice regions Marcello Passaro, Felix Müller, Denise Dettmering

Mehr

Zum Geoid und seiner Bestimmung

Zum Geoid und seiner Bestimmung Zum Geoid und seiner Bestimmung von Joachim Höpfner, Potsdam 19.Jh. 1828 1837 1849 1861 1862 1864 1867 1868 1870 1871 1872 Mitte 19.Jh. 1874 1878 1880 1884 ab 1886 Die Gradmessungen haben gezeigt, daß

Mehr

Remote Sensing Products for Environmental Assessment at Offshore Platforms and Pipelines

Remote Sensing Products for Environmental Assessment at Offshore Platforms and Pipelines Remote Sensing Products for Environmental Assessment at Offshore Platforms and Pipelines Susanne Lehner, Thomas König Domenico Velotto, Stephan Brusch German Aerospace Center (DLR) Remote Sensing Technology

Mehr

Vom System Erde zum System Erde-Mensch

Vom System Erde zum System Erde-Mensch Vom System Erde zum System Erde-Mensch Reinhard F. Hüttl Vorstandsvorsitzender des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ Präsident der acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Diversität und Wandel,

Mehr

Eigenschaften und Verarbeitung topobathymetrischer. Wellenform zum DGM

Eigenschaften und Verarbeitung topobathymetrischer. Wellenform zum DGM Eigenschaften und Verarbeitung topobathymetrischer Punktwolken Von der Gottfried Mandlburger, Martin Wieser, Philipp Glira, Andreas Roncat und Norbert Pfeifer gottfried.mandlburger@geo.tuwien.ac.at Technische

Mehr

FFG Austrian Research Promotion Agency Agentur für Luft- und Raumfahrt

FFG Austrian Research Promotion Agency Agentur für Luft- und Raumfahrt FFG Austrian Research Promotion Agency GMES - Eine Chance für Österreichs Forschung und Industrie H. Posch 5 Dezember 2006 GMES - Hauptelemente Space Component wird unter ESA Verantwortung abgewickelt

Mehr

Multitemporale LiDAR Daten zur Analyse glazialer und periglazialer Prozesse

Multitemporale LiDAR Daten zur Analyse glazialer und periglazialer Prozesse Multitemporale LiDAR Daten zur Analyse glazialer und periglazialer Prozesse Rudolf Sailer, Erik Bollmann, Patrick Fritzmann, Hans Stötter, Michael Vetter, Volker Wichmann Struktur der Präsentation: - Untersuchungsgebiet

Mehr

Die Helmholtz-Klimainitiative REKLIM. - Was haben wir gelernt? - Peter Lemke. Alfred-Wegener-Institut

Die Helmholtz-Klimainitiative REKLIM. - Was haben wir gelernt? - Peter Lemke. Alfred-Wegener-Institut Die Helmholtz-Klimainitiative REKLIM - Was haben wir gelernt? - Peter Lemke Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Bremerhaven Institut für Umweltphysik Universität Bremen

Mehr

Mathematische Verfahren zur Unterstützung der Rettungsdienstplanung

Mathematische Verfahren zur Unterstützung der Rettungsdienstplanung Mathematische Verfahren zur Unterstützung der Rettungsdienstplanung Melanie Reuter-Oppermann, Peter Hottum KARLSRUHE SERVICE RESEARCH INSTITUTE (KSRI) KIT The Research University in the Helmholtz Association

Mehr

Masterstudium GEOSCIENCE SPO ab (Neu) Plan nach ECTS laut Mitteilungsblatt vom (23.c Stück)

Masterstudium GEOSCIENCE SPO ab (Neu) Plan nach ECTS laut Mitteilungsblatt vom (23.c Stück) Prüfungsreferat der Naturwissenschaftlichen Fakultät Karl-Franzens-Universität Graz Masterstudium GEOSCIENCE SPO ab 01.10.2018 (Neu) Plan nach ECTS laut Mitteilungsblatt vom 14.03.2018 (23.c Stück) Matrikel-Nr.

Mehr

Lehr- und Lernformen Arbeitsaufwand Formen aktiver Teilnahme. Präsenzstudium ( SWS ) Vorlesung Lösung von Übung 2

Lehr- und Lernformen Arbeitsaufwand Formen aktiver Teilnahme. Präsenzstudium ( SWS ) Vorlesung Lösung von Übung 2 Modul: Strahlung und Fernerkundung / Atmospheric Radiation and Remote Sensing Qualifikationsziele: Vermittlung der Grundlagen der atmosphärischen Strahlung und Fernerkundung. Nach erfolgreicher Absolvierung

Mehr

GRACE-Datenanalyse mit dem Kalman-Filter

GRACE-Datenanalyse mit dem Kalman-Filter . GRACE-Datenanalyse mit dem Kalman-Filter Wie gut lassen sich aus GRACE-Beobachtungen echte tägliche Schwerefeldlösungen bestimmen? 1 Enrico Kurtenbach, Torsten Mayer-Gürr, Annette Eicker Institut für

Mehr

Ray-traced Delays in der Atmosphäre für geodätische VLBI

Ray-traced Delays in der Atmosphäre für geodätische VLBI Ray-traced Delays in der Atmosphäre für geodätische VLBI Armin Hofmeister, Vahab Nafisi, Johannes Böhm Geodätische Woche 8. 10. Oktober 2013, Essen, Deutschland 2 I. VLBI Very Long Baseline Interferometry

Mehr

Satellitenmeteorologie

Satellitenmeteorologie Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz Satellitenmeteorologie EUMETSAT, ESA/Ducros Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz

Mehr

Masterstudium PHYSICS laut Mitteilungsblatt vom (Stück 25.e)

Masterstudium PHYSICS laut Mitteilungsblatt vom (Stück 25.e) SPO ab 01.10.2017 (Neu) Plan nach ECTS Prüfungsreferat der Naturwissenschaftlichen Fakultät Karl-Franzens-Universität Graz Masterstudium PHYSICS laut Mitteilungsblatt vom 29.03.2017 (Stück 25.e) Matrikel-Nr.

Mehr

Personalien. Ausbildung. Beruflicher Werdegang. Auszeichnungen. Forschungsprojekte. Geburtsdatum 19. Februar 1977

Personalien. Ausbildung. Beruflicher Werdegang. Auszeichnungen. Forschungsprojekte. Geburtsdatum 19. Februar 1977 Personalien Name Baur Vorname Oliver Geburtsdatum 19. Februar 1977 Geburtsort Tübingen, Deutschland Nationalität deutsch Familienstand verheiratet Kontakt Hasnerplatz 6, A-8010 Graz oliver.baur@oeaw.ac.at

Mehr

Coupling GIS and hydraulics using the example of the Dornbirnerach

Coupling GIS and hydraulics using the example of the Dornbirnerach Coupling GIS and hydraulics using the example of the Dornbirnerach Michaela Jud Department for Geoinformatics Technical University of Munich (TUM), Germany San Diego, 13 th of July 2011 Storm event august

Mehr

Beobachtung von GNSS Satelliten mit VLBI

Beobachtung von GNSS Satelliten mit VLBI Geodätische Woche, 26.-28. September 2017, Berlin Beobachtung von GNSS Satelliten mit VLBI Andreas Hellerschmied Johannes Böhm Technische Universität Wien, Austria Lucia McCallum Jamie McCallum University

Mehr

Meteo-marine Parameter aus Radarsatellitendaten

Meteo-marine Parameter aus Radarsatellitendaten SAR Maritime Applications Maritime Security and Safety Lab Forschungsstelle Maritime Sicherheit DLR BF IMF OP DLR Bremen Flughafen, Institut für Methodik der Fernerkundung, Oberpfaffenhofen Susanne Lehner,

Mehr

Die Vermessung der Welt mit Quanten und Relativität. Jürgen Müller Institut für Erdmessung Leibniz Universität Hannover

Die Vermessung der Welt mit Quanten und Relativität. Jürgen Müller Institut für Erdmessung Leibniz Universität Hannover Die Vermessung der Welt mit Quanten und Relativität Jürgen Müller Institut für Erdmessung Leibniz Universität Hannover Das Objekt Die Vermessungsmethoden Messen Größe, Bewegung, Deformationen klimanet4kids.baden-wuerttemberg.de

Mehr

Climate Change and Air Quality

Climate Change and Air Quality Climate Change and Air Quality Renate Forkel Richard Knoche Peter Suppan Hans Peter (HaPe) Schmid TU Munich Institute for Meteorology & Climate Research KIT / Research Centre Karlsruhe Climate Change relates

Mehr

Variations in ocean currents, sea ice concentration, and sea surface temperature along the North-East coast of Greenland (NEG-OCEAN)

Variations in ocean currents, sea ice concentration, and sea surface temperature along the North-East coast of Greenland (NEG-OCEAN) Deutsches Geodätisches Forschungsinstitut (DGFI-TUM) Technische Universität München Variations in ocean currents, sea ice concentration, and sea surface temperature along the North-East coast of Greenland

Mehr

Aktuelle Aktivitäten der IAG und ihre

Aktuelle Aktivitäten der IAG und ihre Aktuelle Aktivitäten der IAG und ihre Bedeutung für die deutsche Geodäsie Hansjörg Kutterer Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Gliederung Deutsche Geodäsie Beispiel BKG Aufgabenbereiche Gesamtschau

Mehr

Deutsche Geodätische Kommission. der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Reihe C Dissertationen Heft Nr Majid Naeimi

Deutsche Geodätische Kommission. der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Reihe C Dissertationen Heft Nr Majid Naeimi Deutsche Geodätische Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Reihe C Dissertationen Heft Nr. 711 Majid Naeimi Inversion of satellite gravity data using spherical radial base functions München

Mehr

CONCEPTS FOR SPACE-BORNE AND GROUND-BASED RADAR SYSTEMS FOR TSUNAMI DETECTION

CONCEPTS FOR SPACE-BORNE AND GROUND-BASED RADAR SYSTEMS FOR TSUNAMI DETECTION CONCEPTS FOR SPACE-BORNE AND GROUND-BASED RADAR SYSTEMS FOR TSUNAMI DETECTION : 10.-12. Oct. 2006 Marquart Galletti Börner Krieger Schulz-Stellenfleth Contents GITEWS project Motivation (Boxing Day Tsunami)

Mehr

DGK Jahressitzung Bericht der Sektion für Lehre

DGK Jahressitzung Bericht der Sektion für Lehre DGK Jahressitzung 2015 Bericht der Sektion für Lehre Andreas Eichhorn TU Darmstadt, Institut für Geodäsie 1 2. Studierendenzahlen 15/16 an Universitäten in Deutschland Erläuterungen Anfänger : Bachelor

Mehr

Studiengang Master Geodäsie und Geoinformation

Studiengang Master Geodäsie und Geoinformation Studiengang Master Geodäsie und Geoinformation Anmeldung zu allen Prüfungen über TUM Online Anmeldezeitraum: 07.01.2017 bis 31.01.2017 Abmeldung möglich bis 4 Tage vor Prüfung Zur Prüfungsanmeldung bitte

Mehr

Soil moisture and climate change

Soil moisture and climate change Soil moisture and climate change Prof. Dr. Daniela Jacob Climate Service Center, Hamburg Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Professor II, Universität Bergen, Norwegen Picture taken from: lbeg.niedersachsen.de

Mehr

DeMarine-2 Seegangsmonitor

DeMarine-2 Seegangsmonitor Entwicklung von Vorhersageprodukten zur Unterstützung der Offshore-Industrie und anderer Nutzer DeMarine-2 Seegangsmonitor Dr. Frank Janssen 1, Dr. Thomas Bruns 2, Dr. Jens Kieser 2, Dr. Susanne Lehner

Mehr