Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften"

Transkript

1 Jagdhornbläser Landkreisbläsertreffen Schwandorf Das Landkreisbläsertreffen der Jagdhornbläsergruppen im Landkreis Schwandorf fand dieses Jahr in Nittenau gemeinsam mit dem Fischereifest statt. Alle neun Bläsergruppen des Landkreises Schwandorf, Burglengenfeld, Nabburg, Neunburg, Nittenau, Oberviechtach, Pfreimd, Schwarzenfeld, Schwandorf sowie die Oberpfälzer Parforcehornbläser, waren anwesend und trugen den zahlreichen Gästen sowohl in Einzelvorträgen als auch im Massenchor ihre jagdlichen und konzertanten Musikstücke vor. Grußworte sprachen der Stellvertretende Landrat Joachim Hanisch, MdL, sowie BJV-Regierungsbezirksvorsitzender Alexander Flierl, MdL. Als weitere Ehrengäste konnte der Vorsitzende der ARGE der Jagdkreisgruppen im Landkreis Schwandorf, Johann Vornlocher, Jürgen Weißmann mit seiner Frau Hannelore, die Bläserobfrau für den Regierungsbezirk Oberpfalz, Ilona Rothballer, den Landkreishornmeister Wolfgang Prebeck sowie den Vorsitzenden des Fischereivereins Nittenau, Stefan Weinhard, begrüßen. J. Vornlocher Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Oberbayern Brucker Jäger starteten Krähenjagd In einer konzertierten Aktion am 29. Juli haben die Jäger der BJV-Kreisgruppe Fürstenfeldbruck zum Saisonbeginn revierübergreifend 80 Krähen zur Strecke gebracht. Ziel war es, einen nachhaltigen Beitrag zum Erhalt des Niederwilds zu leisten. Wie die Strecke zeigt, ist das besonders gut gelungen. Waidmannsheil! Dr. M. Pöllmann Zum Tode von Franz Steinmassl Die Jägerschaft Petting nimmt Abschied von ihrem Waidkameraden und Mitpächter, Franz Steinmassl, der nach längerer Krankheit, aber dennoch überraschend im Alter von 77 Jahren verstorben ist. Franz Steinmassl war seit 52 Jahren Mitglied im BJV, zuletzt in der BJV-Kreisgruppe Traunstein, und seit 50 Jahren Jagdpächter in der Gemeinde Petting, wofür er noch im März dieses Jahres durch die Jagdgenossenschaft geehrt wurde. Der Schmid August, wie er von den meisten genannt wurde, war Jäger mit Leib und Seele, der nicht nur im heimischen Revier, sondern auch über viele Jahre in seiner zweiten Heimat Kanada mit großem Engagement seiner Passion nachging. Viele Anekdoten bekunden sein reiches Jägerleben. Die Pettinger Jäger werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. E. Huber 11/

2 Oberbayern Niederbayern Oberbayerische Jägerinnen besuchten Mythos Bayern Wald, Gebirg und Königstraum Inseln des Lebens für unser Wild Das oberbayerische Jägerinnenforum besuchte die bayerische Landesausstellung im Kloster Ettal. Es war erstmals eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Förderverein des Deutschen Jagd- und Fischereimuseums München. Das Museum selbst hatte mit drei Leihgaben zur Ausstellung beigetragen. Die sehenswerte Schau erklärt auf Quadratmeter, wie der Mythos Bayern entstanden ist. Nach rund anderthalb Stunden fachkundiger Führung traf man sich zur gemeinsamen Brotzeit, lernte sich gegenseitig ein wenig näher kennen, und es wurden Kontakte geknüpft. Karin Gerling vom oberbayerischen Jägerinnenforum bedankte sich beim Vorsitzenden des Fördervereins, Jacques A. Volland, dafür, dass die Jägerinnen mit ihren Begleitungen an dieser Veranstaltung teilnehmen durften. K. Gerling Lebensräume für Rebhuhn, Feldhase und Co. sind aufgrund intensiver Flächennutzung oft beschnitten oder verloren gegangen. Um bei Jägern, Landwirten und Naturliebhabern das Bewusstsein zu schärfen und ihnen Mut zuzusprechen, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, haben sich auf Einladung der BJV-Kreisgruppen Eggenfelden und Pfarrkirchen über 120 Zuhörer im Gasthaus Forstner in Rimbach eingefunden. BJV-Regierungsbezirksvorsitzender und Kreisgruppenvorsitzender von Eggenfelden, Axel Kuttner, hatte zwei hochkarätige Referenten eingeladen: Diplom-Agraringenieur (FH) Gerhard Klingler, Vorsitzender des BJV-Ausschusses Niederwild, und Hans Laumer, Wildlebensraumberater am Fachzentrum für Agrarökologie am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Straubing. A. Malota Für Ihre Meldungen bitte beachten: Aufgrund des großen Andrangs und der langen Wartezeiten bitten wir Sie, bei Ihren Meldungen aus den Kreisgruppen eine Textlänge von 700 bis 800 Zeichen (mit Leerzeichen) einzuhalten. Andernfalls müssen wir die Texte kürzen. Bitte senden Sie uns zu Ihren Beiträgen ein Foto mit. Die Bilddatei muss eine Auflösung von 300 dpi haben und bitte als gesonderter Anhang an die angefügt werden. Bitte nicht in Word-Datei oder einfügen. Des Weiteren würden wir Sie bitten, keine Artikel aus anderen Zeitungen zu schicken. Diese können wir unter anderem aus urheberrechtlichen Gründen nicht abdrucken. Ihre Redaktion Zum 80.Geburtstag von Franz Augustin Franz Augustin, seit 50 Jahren Mitglied in der BJV-Kreisgruppe Deggendorf, konnte am 5. August seinen 80. Geburtstag feiern. Die Osterhofener Jagdhornbläser gratulierten dem Jubilar mit einem Ständchen. Ehrenvorsitzender Hermann Sedlmeier überreichte Augustin den Ehrenteller der Kreisgruppe Deggendorf. Augustin war als Waidmann und Kreisgruppenmitglied stets engagiert. Von 1981 bis 1990 bekleidete er das Amt des Hundeobmanns, und von 1984 bis 1990 war er Beisitzer in der Vorstandschaft der Kreisgruppe. Die gesamte Vorstandschaft wünscht Franz Augustin weiterhin viel Gesundheit, viel Anblick und Waidmannsheil. M. Hannawald 62 11/2018

3 Niederbayern Anzeige Straubinger Jäger beim traditionellen Volksfestauszug Beim traditionellen Volksfestauszug zum Gäubodenfest mit über 90 Gruppen und Mitwirkenden war auch die BJV-Kreisgruppe Straubing Stadt und Land wieder vertreten. Mit dabei waren die Jagdhornbläser, weitere Mitglieder, sechs Hundeführer und auch Erster Vorsitzender Markus Landsmann sowie der neue Jagdberater Alfons Griesbauer, einige Vorstandsmitglieder und Hegegemeinschaftsleiter sowie ein Jungjäger des vergangenen Jagdkurses. Über Zuschauer säumten die Straßen Straubings und zollten den Jägern viel Beifall für ihren prächtig geschmückten Festwagen, den Otto Lichtinger mit den Jagdkollegen Hans Bauer und Gerhard Paintinger wieder mühevoll hergerichtet hatte. Nach gut eineinhalb Stunden Marsch kam die Gruppe am Festplatz am Hagen an. Der Abend klang gemütlich mit bayerischer Blasmusik von den Böbracher Musikanten aus. M. Landsmann Genussabend der Kreisgruppe Deggendorf im Wildkräuterreich Die BJV-Kreisgruppe Deggendorf hatte unter dem Motto Wild trifft Kräuter und Kultur zu einem Genussabend in das Wildkräuterreich von Kräuterpädagogin Angela Eiblmeier eingeladen. Erster Vorsitzender Reinhard Winnerl begrüßte unter anderem den Stellvertretenden Deggendorfer Landrat Roman Fischer, den Stellvertretenden Bürgermeister von Osterhofen, Thomas Etschmann, die BJV-Regierungsbezirksvorsitzenden von Niederbayern und Schwaben, Axel Kuttner und Fred Steinberger, Forstbetriebsleiter Jürgen Völkl sowie den Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe, Hermann Sedlmeier. Die Veranstaltung wurde von den Osterhofener Jagdhornbläsern umrahmt. Hauptakteur war der Literat Dr. Hans Göttler, welcher das Publikum mit G schicht n über die Jagerei unterhielt. Im Anschluss genossen die über 160 Gäste viele Köstlichkeiten vom umfangreichen Wiesenbuffet und am Wildgrill mit Delikatessen vom Reh, Hirsch und Wildsau. KG Deggendorf 11/

4 Schwaben Anschussseminar der Kreisgruppe Mindelheim Unter dem Motto Vom Anschuss zum Fangschuss trafen sich interessierte Jäger der BJV-Kreisgruppe Mindelheim zu einem Anschussseminar unter der Leitung des anerkannten Nachsuchenführers Revierjagdmeister Philip Bust im Schützenheim in Salgen. Dort bekamen die Teilnehmer am Vormittag mittels einer anschaulichen Präsentation einen Einblick in die große Thematik der Nachsuche. Nach der Mittagspause ging es ins Revier Hausen zum Praxisteil. Die Teilnehmer untersuchten in Kleingruppen sechs simulierte Anschüsse auf ein Stück Schwarzwild. Aufgabe war es, die Pirschzeichen zu deuten, um den Treffersitz der Kugel zu bestimmen. Anschließend wurden die Stationen besprochen und die Verletzungen durch die Kugel am Schwarzwild gezeigt. U. Dorer Jägerchor Donau-Ries feierte 20-jähriges Jubiläum Zum Tode von Alfred Kirner Im Alter von 87 Jahren verstarb Alfred Kirner sen.. Er war 69 Jahre Mitglied in der Kreisjägervereinigung Dillingen und im BJV. Noch im Jahr 2015 wurde ihm als Ehrenmitglied eine Urkunde für 65 Jahre Treue überreicht. Aufgewachsen in der unverkennbaren, weiträumig geprägten Landschaft des Donauriedes, hat er schon früh seine jagdliche Passion vor allem der Bejagung des Raubwildes gewidmet. Nach schwerer Erkrankung galt seine geduldige Aufmerksamkeit und sein ganzes Engagement der Bejagung des Schwarzwildes und dies mit großem Erfolg. Aufstehen und nie aufgeben waren seine Lebensmotivation. Weit über die Landkreisgrenzen hinaus waren seine Fähigkeiten als Schütze bekannt und anerkannt. Unter den Jägern des Landkreises allzeit beliebt, verlieren die Kreisjägervereinigung Dillingen und die Hegegemeinschaft Ost ein Urgestein der Jagd im Landkreis. Die Jäger in der Kreisjägervereinigung Dillingen werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. F. Helmschrott TERMIN Jägervereinigung Augsburg 25. November, 9 bis 12 Uhr, Schwäbischer Jägerflohmarkt, Vereinslokal der Jägervereinigung Augsburg, Aystetter Str. 17, Neusäß-Ottmarshausen Der Flohmarkt kann auch von Vereinen genutzt werden, um mit einem Infostand für die eigene Sache und für den Schutz und Erhalt der Natur zu werben. Die Teilnahme ist kostenlos. Information unter Tel.: 0821/ Bei den Jägertagen, bei Hubertusfeiern, Donau-Ries-Ausstellungen und anderen jagdlichen Veranstaltungen fester Bestandteil ist der Jägerchor Donau-Ries, gegründet von 25 Jägern am 1. Oktober 1998 in Donauwörth. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums fand eine feierliche Feldmesse in malerischer Umgebung statt, zelebriert von Pater Georg. Der Jägerchor umrahmte mit eigens einstudierten Liedern den Gottesdienst. Anlässlich des Festtages wurde Manfred Herreiner für sein tatkräftiges Wirken zum Ehrenmitglied ernannt. Dirigent und Chorleiter Dietmar Mayr wurde vom Ersten Vorsitzenden des Jagdverbandes Donauwörth, Robert Oberfrank, das BJV- Ehrenzeichen in Bronze verliehen. R. Oberfrank Redaktionsschluss für Termine: Bitte schicken Sie Terminankündigungen von Veranstaltungen Ihrer Kreisgruppe spätestens bis zum 1. des Vormonats an die Redaktion. Ihre Redaktion 64 11/2018

5 Oberfranken Mittelfranken Wagner-Festspielhornist coacht Bayreuther Es-Bläser Veranstaltung zum Thema Deeskalation beim Treffen auf Jagdgegner im Revier Nach dem Erfolg der letzten Jahre luden die Jagdhornbläser der BJV-Kreisgruppe Bayreuth erneut den ehemaligen Festspielhornisten Prof. Jan Schroeder zum Es-Horn-Seminar ein. Unter seiner professionellen Anleitung erarbeiteten die Bläser eine eigene Interpretation der Hubertusmesse. Auf einem historischen Festspielinstrument gab Schroeder den Teilnehmern Tipps für eine bessere Intonation und Tonbildung. Die 2016 neu gegründete Es-Bläsergruppe unter Leitung von Josef Willner spielt seit dem Winter letzten Jahres in neuer Besetzung. Nachwuchsbläser sind willkommen. S. Fischer Oberpfalz Sandra Götz, Annalena Mack, Pietra Sarmiento und Hannelore Weißmann hatten als Mitglieder des Arbeitskreisteams des Jägerinnenforums Mittelfranken in Zusammenarbeit mit den Jägervereinigungen Hubertus Nürnberg, Brauner Hirsch Nürnberg, Nürnberg-Land, Fürth und Schwabach-Roth zu einer Veranstaltung nach Nürnberg eingeladen. Egbert Urbach, Leiter der BJV-Landesjagdschule und ehemaliger Polizeibeamter, informierte zum Thema Deeskalation beim Treffen auf Jagdgegner im Revier. In seinem Grußwort ging der Regierungsbezirksvorsitzende von Mittelfranken, Volker Bauer, MdL, auf einige Probleme ein, die sich aufgrund der natürlichen Interessen von Naturund Tierschützern, Landwirten und Jägern ergeben können, und die seiner Meinung nach nur durch immer wieder geführte Gespräche nicht eskalieren. Jäger müssten sich aufgrund ihrer auferlegten Rechte und Pflichten nicht verstecken, doch empfahl er, immer Ruhe zu behalten und auf die einzelnen Naturnutzer zuzugehen. Er zeigte an vielen Beispielen auf, wie im Vorfeld eine Deeskalation möglich ist. H. Weißmann Anzeige 1 Endpreis für einen Suzuki Jimny 1.5 ALLGRIP M/T. Bei Vorlage eines Abrufscheins. Zum 90. Geburtstag von Hermann Weinisch Hermann Weinisch ist seit 1981 Mitglied im BJV und konnte seinen 90. Geburtstag feiern. Er war bis 2008 Leiter der Hegegemeinschaft Kemnath 8. Dr. Wolfgang Schinner und Bruno Ponnath von der BJV-Kreisgruppe Kemnath gratulierten dem rüstigen Jubilar zusammen mit den Kaibitzer Schlossbläsern und wünschten weiterhin viele gesunde Jahre. Zum Ständchen durfte sein Lieblingsstück Die Glocken von Reinhold Stief nicht fehlen. L. Preininger Kraftstoffverbrauch: innerorts 8,4-7,7 l/100 km, außerorts 6,9-6,2 l/100 km, kombinierter Testzyklus 7,5-6,8 l/100 km; CO2-Ausstoß: kombinierter Testzyklus g/km (VO EG 715/2007). Beste Jagdgesellschaft. STANDORT HÖHENKIRCHEN Sportplatzstr / STANDORT MÜNCHEN / PASING Landsberger Str / in Fahrzeugumrüstung Unsere Kompetenz: Kofferraumausbau mit Stau-/Schubladensystemen, Fahrwerk, AT-Bereifung, Dachträgersysteme, Arbeitsleuchten, uvm. 11/

6 Unterfranken Hegeschau der Kreisgruppe Obernburg Auf der Hegeschau der BJV-Kreisgruppe Obernburg erinnerte Landrat Jens Marco Scherf an die gemeinsame Einrichtung der Konfiskatsammelstelle in Obernburg. Er ging auch auf die Diskussion hinsichtlich des Einsatzes von Saufang und Nachtzieltechnik ein. Seitens des Landratsamtes werde man deren Notwendigkeit zeitnah prüfen. Einen breiten Rahmen nahm das Thema Afrikanische Schweinepest ein. Amtstierärztin Isabel Boecker-Kessel führte aus, dass man seitens der Behörde dieses Thema sehr ernst nehme und auch besorgt sei. Wichtig sei, dass keine Speiseabfälle aus dem Ausland, in dem die Seuche schon nachgewiesen wurde, nach Deutschland kommen. Klaus-Peter Gerhart dankte allen Jägern, den Jagdgenossenschaften und nicht zuletzt der Unteren Jagdbehörde für die gute Zusammenarbeit. E. Büch Zum Tode von Dr. Erich Meidel Der Jagdschutzverein Schweinfurt trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Dr. jur. utr. Erich Meidel, der am 19. September in seinem 90. Lebensjahr verstorben ist. Der Sohn eines Forstamtsleiters hat, geprägt durch sein Elternhaus, sehr früh die Liebe zur Jagd gefunden. Er war Vorsitzender des Jagdschutzvereins Gerolzhofen von 1963 bis 1970 und Vorsitzender des Jagdschutzvereins Schweinfurt von 1971 bis Zehn Jahre leitete er die Hegegemeinschaft Gerolzhofen und war daneben Vorsitzender der Waldschutzgemeinschaft Schweinfurt. Darüber hinaus stand er der Bezirksgruppe Unterfranken des BJV von 1968 bis 1989 vor. Engagiert und vehement vertrat er stets die Interessen des Wildes. Zahlreiche Publikationen zeugen von seiner immensen Fachkenntnis in wildgeschichtlichen Fragen. Seine vielfältigen Bemühungen wurden mit dem Bundesverdienstkreuz, der Bayerischen Umweltmedaille, der Schweinfurter Stadtmedaille und nicht zuletzt mit zahlreichen jagdlichen Ehrungen ausgezeichnet. Der Jagdschutzverein Schweinfurt wird das Gedenken an Dr. Erich Meidel stets in Ehren halten. S. Stadler Wild-Grillabend des Bayerischen Jagdschutzvereins Miltenberg Bad Kissinger Jäger mit Jagdkönigin beim traditionellen Rakoczy-Festzug Ausgebucht war der Abend in Zusammenarbeit mit der Gaststätte Habermannskreuz unter der fachkundigen Gestaltung durch Inhaber und Jäger Jürgen Malsy bereits lange im Voraus. Dieser zeigte den Teilnehmern die fachgerechte Zerlegung von Reh- und Wildschweinkeule, bevor er an die Zubereitung der Wild-Grillgerichte ging. Mit Wildschwein-Rouladen, Cordon Bleu, Gyros vom Reh und mehr bot Malsy dann ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Der Vorsitzende des Bayerischen Jagdschutzvereins Miltenberg, Ralph Keller, konnte sich über rundum zufriedene Teilnehmer freuen. BJV Miltenberg Die Bayerische Jagdkönigin Lisa Müller unterstützte die BJV-Kreisgruppe Bad Kissingen beim historischen Rakoczy- Festzug in der Kurstadt. Sie thronte auf dem waidmännisch geschmückten Festwagen des Jägervereins über dem Pferdegespann mit der Jagdhornbläsergruppe und der ihr voranschreitenden Fußgruppe. Unter dem Klang der Jagdhörner ging es quer durch die Innenstadt, vorbei an rund Zuschauern, die ihren Jägern zujubelten. Ein besonderer Blickfang waren das Wildschweinpräparat Eberhart in seinem Leiterwagen und die Falkner-Gruppe. A. Straub 66 11/2018

Dinkelsbühl im Klangrausch Der BJV lädt zum 30. Landesbläserwettbewerb

Dinkelsbühl im Klangrausch Der BJV lädt zum 30. Landesbläserwettbewerb Dinkelsbühl im Klangrausch Der BJV lädt zum 30. Landesbläserwettbewerb Einen ganzen Tag lang stand Dinkelsbühl im Zeichen der Jagdkultur. Hunderte von Bläserinnen und Bläsern aus ganz Bayern, aus Baden-Württemberg,

Mehr

Hubertusfeier. Hubertusmesse. BJV Kreisgruppe Neumarkt in der Oberpfalz. im Münster St. Johannes. im BJV Jagdhaus Grünberg 2017

Hubertusfeier. Hubertusmesse. BJV Kreisgruppe Neumarkt in der Oberpfalz. im Münster St. Johannes. im BJV Jagdhaus Grünberg 2017 Hubertusmesse im Münster St. Johannes Hubertusfeier im BJV Jagdhaus Grünberg 2017 BJV Kreisgruppe Neumarkt in der Oberpfalz im Jagdverband Bayern e.v. seit 1877 2018 Jagen ist Handwerk und Tradition Samstag,

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Oberbayern Jägerbrief für zwölf Weilheimer Jungjäger Zum 90. Geburtstag von Josef Stelzer Beim Kreisjagdverband Weilheim erhielten den lang ersehnten

Mehr

17. Wahlperiode /6408

17. Wahlperiode /6408 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.06.2015 17/6408 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 10.02.2015 Abschüsse von Gänsesägern, Kormoranen und Graureihern

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Mietpreise in Unterfranken

Mietpreise in Unterfranken Mietpreise in Unterfranken Aschaffenburg (Stadt) 7,49 7,62 1,74 % Aschaffenburg (Kreis) 7,24 7,13-1,52 % Bad Kissingen 4,00 4,21 5,25 % Haßberge 4,77 4,72-1,05 % Kitzingen 5,47 5,47 0,00 % Main-Spessart

Mehr

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil 2014 Wohnungsmarkt Bayern Tabellenteil 06 Tabellenteil Der Tabellenteil sowie der Bericht Beobachtung und Ausblick stehen unter www.bayernlabo.de > Publikationen > Wohnungsmarktbeoachtung zur Verfügung.

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Bayerischer Jagdverband e.v.

Bayerischer Jagdverband e.v. Albrechtstr. 1 Herrn 1. Vorsitzenden wildbejagung dran zu bleiben und immer wieder jagdliches Fachwissen und die Leistungen der Weiterhin ist das Symposium zudem stark an der Jagdpraxis ausgerichtet und

Mehr

Hegegemeinschaftsschau 2018

Hegegemeinschaftsschau 2018 BJV Kreisgruppe Neumarkt im Jagdverband Bayern e.v. Hegegemeinschaftsschau 2018... diese stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Ablösung und Neuberufung des Kreisjagdberaters. Ludwig Segerer stellte

Mehr

80,8 65,8 64,3 60,8 46,5 38,0 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1

80,8 65,8 64,3 60,8 46,5 38,0 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1 Oberbayern Schwaben Mittelfranken Unterfranken Niederbayern Oberpfalz Oberfranken 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1

Mehr

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional Oberbayern Ingolstadt (KS) München (KS) Rosenheim (KS) Altötting Berchtesgadener Land Bad Tölz-Wolfratshausen Dachau Ebersberg Eichstätt Erding Freising Fürstenfeldbruck Garmisch-Partenkirchen Landsberg

Mehr

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken: Veitshöchheim 7. Mai 2010 Referent: Markus Teubner Aufbau (1) Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 233 202 568 1745,02 2 3 174 322 026 1303,01 2 10 58 880 542 33,80 162000 München 2 732 927 632 1866,37 1 2 2 637 098 802 1815,76 1 1 95 828 830 3,60 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 176 812 591 1307,36 2 8 219 163 515 1639,97 2 4-42 350 924-19,30 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 177 650 639 1313,56 3 24 233 202 568 1745,02 2 3-55 551 929-23,80 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Oberbayern Erfolgreiche Fuchswochen in der Kreisgruppe Traunstein Ausgezeichnete Schneeverhältnisse und Dauerfrost seit Anfang Januar sorgten bei der

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Oberbayern 14. Jagahoagart in Ruhpolding Gemeinsam für unser Niederwild im Donaumoos Am Fuß der Hörndlwand auf der Zirmbergalm fand der 14. Jagahoagart

Mehr

Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV

Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV September 2014 2014 Ausgabe 3 Zu den bevorstehenden herbstlichen Jagden wünschen wir Ihnen und Ihren vierbeinigen Jagdhelfern stets unfallfreies

Mehr

Bayern ,

Bayern , Insolvenzverfahren àóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóâ Dagegen Verände- im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche

Mehr

Deutsches Reich. Bayern

Deutsches Reich. Bayern Deutsches Reich Bayern 1912-1936 Verwaltungsbezirk München (Stadtbezirk) IIA 1ff. Oberbayern BA Aibling IIB 1-40 (72001-72040) BA Aichach IIB 41-70 (52041-52070) BA Altötting IIB 71-120 (90071-90120) BA

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Regierungsbezirk Oberbayern % % % % % % % % % % % % % % % % % % Ingolstadt 9 22 69 3705 3 15 45 23 15 3705 1 10 48 29 12 3705 0 9 56 34.

Mehr

Bayern ,

Bayern , Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde Insgesamt Bayern... 6372 526 96

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.10.2018 Drucksache 17/23707 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger (fraktionslos) vom 01.08.2018 Bäckerei- und Metzgereibetriebe in Bayern (II) Ich

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Oberbayern Anschuss-Seminar der Kreisgruppe Garmisch-Partenkirchen Münchner Jägerschaft feierte Hubertus in der Heilig-Geist-Kirche Die BJV-Kreisgruppe

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind

Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind Anlage 16 Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind B a y e r n Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Waldtag in Mertingen Erntedankfestzug mit Fürther Jagdhornbläsern Rund 3.000 Besucher lockte es zum Waldtag der Waldbesitzervereinigung nach Mertingen. Der Kreisjagdverband Donauwörth war dort mit einem

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen. Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für die Wasserwirtschaft (OrgWasV) Vom 4. Dezember 2005 Fundstelle: GVBl 2005, S. 623 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 1

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Oberbayern Mehrere Jubiläen und eine Ehrung in Pfaffenhofen Jagdgruppe Bad Aibling beim regionalen Waldbesitzertag in Oberbayern Ein großes Fest gab es

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode.06.2018 Drucksache 17/18918 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Annette Karl SPD vom 09.10.2017 Verfügbares Einkommen in Bayern 2007 2017 Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik. Fremdenverkehr in Bayern im Monat Anzahl Gemeinden, Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, Gästeankünfte nach - Beherbergungsbetriebe mit zehn o mehr Gästebetten - vorläufige Fremdenverkehr im Juni 2015 Geöffnete

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN November 2018

Baugenehmigungen BAYERN November 2018 Baugenehmigungen BAYERN November 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Oberbayern Niederbayern Diskussionsrunde Jagd in Ingolstadt Für 65 Jahre Mitgliedschaft geehrt Auf Einladung des Ersten Vorsitzenden des Jagdschutz- und

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018 Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Noch kürzere Texte, noch kürzere Wartezeiten Aufgrund des großen Andrangs und der langen Wartezeiten werden wir ab sofort nur noch ein Foto mit Bildunterschrift

Mehr

Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV

Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV Hof-Jäger Mitteilungsblatt der Jägerschaft Hof e.v. im BJV März 2014 2014 Ausgabe 1 Quelle: Hans Glaser, piclease Wir wünschen allen unseren Mitgliedern Frohe Ostern und für die kommende Bockjagd stets

Mehr

VERBANDS - VERSAMMLUNG

VERBANDS - VERSAMMLUNG VERBANDS - VERSAMMLUNG Kreisfeuerwehrverband Schwandorf Maxhütte Haidhof 13.04.2014 Tagesordnung 1 Begrüßung 2 Bericht Kreisvorsitzenden über das Jahr 2013 3 Kurzbericht Kreisjugendwart 4 Berichte Fachbereiche

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

100 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken

100 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 10.09.2018 Drucksache 17/22281 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Horst Arnold SPD vom 13.03.2018 Förderung von in Bayern Im Nachgang zum Bericht der Staatsregierung

Mehr

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012 Diese Übersicht wurde uns vom Bürgerforum Landsberg am Lech e.v. zur Verfügung gestellt: Verantwortlich: Dr. Rainer Gottwald, St.-Ulrich-Str. 11, 86899 Landsberg am Lech, Tel. 08191/922219; Mail: info@stratcon.de

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe J ÄG E RSC HAF T W ESER M ÜNDE BREMERHAV EN E. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe Termin: 23.03.2013,

Mehr

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag

Mehr

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit StMUG - Postfach 81 01 40-81901 München Frau Präsidentin des Bayerischen Landtags Maximilianeum 81627 München Ihre Nachricht Unser Zeichen Telefon

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.237 80 120 220.000 240.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120 180

Mehr

Falls dieser Newsletter in Ihrem Mailprogramm nicht optimal angezeigt wird, lesen Sie bitte hier die Online-Version.

Falls dieser Newsletter in Ihrem Mailprogramm nicht optimal angezeigt wird, lesen Sie bitte hier die Online-Version. 1 von 5 Betreff: BJV-News: Landesbläserwettbewerb 2016 Fotoaktion 2016 Wildernde Hunde Jägerinnenforum: Schießtraining Flinte Von: "Bayerischer Jagdverband e.v." Datum: 27.05.2016

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Recyclingpapier aus 100% Altpapier Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.757 80 120 240.000 260.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120

Mehr

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern 1871-1918 (zusammengestellt von Joachim Lilla) Die Zirkumskription der bayerischen Reichstagswahlkreise stand der bayerischen Staatsregierung zu. Sie wurde

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014 Verkäufe von Agrarland 214 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 41.44 1997 1998 1999 2 21 22 23

Mehr

Von drei herausragenden Ereignissen unserer Gruppe ist zu berichten:

Von drei herausragenden Ereignissen unserer Gruppe ist zu berichten: Böhmsholzer Jagdhornbläser Die Böhmsholzer Jagdhornbläser haben auch in 2015 einen nicht unerheblichen Teil der Öffentlichkeitsarbeit unseres Hegeringes Kirchgellersen und des Deutschen Teckelklub (DTK),Gruppe

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013 Verkäufe von Agrarland 213 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 39.797 1997 1998 1999 2 21 22 23 24

Mehr

Das Jahr ,1 45 % 55 % Menschen. Erstspender. Termine. Mal. Blutspender. Blutspenderinnen HEUTE: BLUTSPENDE

Das Jahr ,1 45 % 55 % Menschen. Erstspender. Termine. Mal. Blutspender. Blutspenderinnen HEUTE: BLUTSPENDE KENNZAHLEN 2015 Gerockt! Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) und die BRK-Kreisverbände haben die Blutspende 2015 gemeinsam mit engagierten Partnern wie der Alpen-Musikband voxxclub

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Oberbayern Ehrungen beim Jagdschutz- und Jägerverein Landsberg am Lech Fuchswochen der Jägervereinigung Schrobenhausen Anlässlich der Jahreshauptversammlung

Mehr

Fischotter-Managementplan (Bayern) Stand Nov. 2017

Fischotter-Managementplan (Bayern) Stand Nov. 2017 Fischotter-Managementplan (Bayern) Stand Nov. 2017 Gail Johnson, fotolia.com Fischotter-Managementplan (Bayern) 1. Historie 2. Inhalt 3. Politik 4. Aktuelle Situation, Ausblick Folie 2 Aufseß, 6. November

Mehr

Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung

Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung Anlage Regierungsbezirk Oberbayern Altötting 13. April 2016 Richard Unterreiter Standesamt Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen 15. März

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.:

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.: Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.06.2018 Drucksache 17/19789 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Jutta Widmann FREIE WÄHLER vom 04.12.2017 Entwicklung Gastwirtschaften Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Landschaftsrahmenplan Bayern

Landschaftsrahmenplan Bayern Landschaftsrahmenplan Bayern Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 30.01.2014. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2015

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2015 Verkäufe von Agrarland 215 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 5. 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 47.358 1997 1998 1999 2 21 22

Mehr

Natur erleben und begreifen

Natur erleben und begreifen Natur erleben und begreifen Walda-Kinder auf Walderkundungstour Machtilshausener Kinder bastelten Nistkästen 20 Kinder des Kindergartens Walda bei Ehekirchen machten einen Spaziergang zum Waldspielplatz

Mehr

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Nachdem die Rentenlücke von Frauen im Vergleich zu Männern immer noch bei über 50 Prozent liegt, frage ich die Staatsregierung, ob

Mehr

Natur erleben und begreifen

Natur erleben und begreifen Natur erleben und begreifen Eulen nach Roding getragen Wild und Wald im Winter kennen lernen Der Jagdschutzverein Roding präsentierte eine Wanderausstellung der Wildland-Stiftung über Eulen in den Schulen

Mehr

Wir helfen Ihnen, die Richtige zu finden.

Wir helfen Ihnen, die Richtige zu finden. Afrikanische Schweinepest: BJV in engem Austausch mit der Obersten Veterinärbehörde in Prag Bei einem Treffen in der Außenstelle in Mauth zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Tschechien informierte

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Oberbayern Feierlicher Jägerschlag beim Jägerverein München-Land Die Jagdkurs-Absolventen des Jägervereins München-Land trafen sich auf Schloss Eggersberg

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008 Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland EUR 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 0 Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) in Bayern 25.379

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Jagdhornbläser Treffen der oberbayerischen Bläsergruppenleiter Auf Einladung der Bezirksobfrau für das Jagdhornbläserwesen in Oberbayern, Anita Weimann, trafen sich die Bläsergruppenleiter aus Oberbayern

Mehr

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden. Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 03.12.2013 Überwachung der nach BImSchG genehmigungsbedürftigen

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2012

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2012 Verkäufe von Agrarland 212 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 31.841 1997 1998 1999 2 21 22 23 24 25 26

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Oberbayern Gratulation zum 125. Jubiläum der Trachtler Der Erste Vorsitzende der Jagdgruppe Bad Aibling, Christian Hilz, gratulierte im Festzelt dem Trachtenverein

Mehr

Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV)

Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV) Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV) Drucken Erlass vom 1 2 3 4 5 6 Übergangsvorschriften 7 Anlage 1 Anlage 2 Vom 5. Dezember 2005

Mehr

Daten zur Raumbeobachtung

Daten zur Raumbeobachtung Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Daten zur Raumbeobachtung 0-54 - . Bevölkerung. Einwohner Daten zur Raumbeobachtung 0 Bevölkerungsentwicklung in 00-0 Index

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Oberbayern Gottesdienst und Ehrungen des Kreisjagdverbandes Weilheim Bläsergruppe Murnau-Werdenfels am Holmer Hof In der vollbesetzten Stiftskirche Heilig

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Natur erleben und begreifen Schüler und Junge Jäger arbeiteten gemeinsam für den Naturschutz Viele fleißige Helfer, darunter einige von den Jungen Jägern Bayern der BJV-Kreisgruppe Lohr, sanierten mit

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Regierungs- Bilanz- Kas- Gut- Sicher- Fonds f. Zuführg Zuführg. Summe Aus- Kern- Hono- Bezüge An EntschAnbezirk

Regierungs- Bilanz- Kas- Gut- Sicher- Fonds f. Zuführg Zuführg. Summe Aus- Kern- Hono- Bezüge An EntschAnbezirk Bürgerforum Landsberg am Lech e.v. Sprecher: Dr. Rainer Gottwald, St.-Ulrich-Str. 11, 86899 Landsberg am Lech, Tel. 08191/922219; Mail: info@stratcon.de Weitere Informationenen zum Thema: http://www.forum-landsberg.eu

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften FUCHSWOCHEN 29 Füchse und ein Marder auf der Strecke der Kreisgruppe Obernburg Guter Hegebeitrag in der Hegegemeinschaft Rohr Die Streckenlegung der Fuchswoche

Mehr

Falls dieser Newsletter in Ihrem Mailprogramm nicht optimal angezeigt wird, lesen Sie bitte hier die Online-Version.

Falls dieser Newsletter in Ihrem Mailprogramm nicht optimal angezeigt wird, lesen Sie bitte hier die Online-Version. 1 von 5 Betreff: BJV-News: Weiterbildung für HG-Leiter Stimme für Birkwildprojekt 140 Jahre BJV Memmingen Gamssymposium im Herbst Von: "Bayerischer Jagdverband e.v." Datum:

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN

SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN Am 23.3.2018 trafen wir uns um 12:00 Uhr am Saugatter in Glashütte/ Segeberger Heide. Diesen Termin bietet unsere Landesgruppe Niedersachsen/SH/HH/HB

Mehr

(Erstes doppisches Haushaltsjahr) Kommune. Kreisangehörige Gemeinden

(Erstes doppisches Haushaltsjahr) Kommune. Kreisangehörige Gemeinden Kommune Kreisangehörige Gemeinden Landkreis Regierungsbezirk (Erstes doppisches Haushaltsjahr) 1 St Geretsried Bad Tölz-Wolfratshausen Oberbayern 2010 2 G Bayerisch Gmain Berchtesgadener Land Oberbayern

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

17. Wahlperiode /4871

17. Wahlperiode /4871 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 27.02.2015 17/4871 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Klaus Adelt SPD vom 17.11.2014 15 Jahre Invest in Bavaria eine Bilanz Invest in Bavaria existiert seit 1999

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern April 2019

Arbeitsmarkt Bayern April 2019 Arbeitsmarkt Bayern Arbeitslosenquote in % 9,0 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 Arbeitslosigkeit im 6,4 4,6 4,9 2,8 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Jagdhornbläser Oberbayern BJV beteiligt sich an Europameisterschaft im Jagdhornblasen Gerne sind die Vertreter des BJV, Präsidiumsmitglied Jürgen Weißmann und Wolfgang Prebeck, Mitglied im BJV Bläserteam,

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,4 5,7 6,3 9,0 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern November 2015

Arbeitsmarkt Bayern November 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,3 5,4 6,0 8,5 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 11.05.2018 Drucksache 17/21143 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Volkmar Halbleib SPD vom 08.02.2018 Staatsbedienstetenwohnungen Ich frage die Staatsregierung; 1.

Mehr

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Oberbayern Hohe Ehrung für Dr. Max Lederer Zur Verabschiedung und Ehrung des bisherigen Ersten Vorsitzenden des Jagdschutz- und Jägervereins Dachau, Dr.

Mehr

für öffentliche Verwaltung in Hof

für öffentliche Verwaltung in Hof Es gilt das gesprochene Wort! Eröffnung der Ausstellung Kompetenzzentrum Verwaltungshochschule Hof Ihr Partner für Aus- und Fortbildung Grußwort des Präsidenten des Bayerischen Landkreistags Landrat Christian

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr