43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011. Der Herbst ist da! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011. Der Herbst ist da! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:"

Transkript

1 43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011 Der Herbst ist da! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 40/2011 Zu Besuch im Rathaus In der ersten Septemberwoche durften wir Viertklässler der Grundschulle das Perler Rathaus besuchen. Nachdem wir von Herrn Bastian in seinem Arbeitszimmer begrüßt wurden, war die erste Station das Einwohnermeldeamt. Dort durften wir unsere Personalien einsehen und die unserer Familie. Wie staunten wir, als sogar einige Kinderausweise mit Passfoto auf dem PC zu sehen waren! Als nächstes führte uns Herr Bastian zum Standesamt. Im Trauzimmer durften zwei von uns sogar die Plätze der Brautleute einnehmen. Auch unser Bürgermeister, Herr Bruno Schmitt, nahm sich Zeit für uns und zeigte uns u.a. seinen übervollen Terminkalender. Ein Rundgang durch den Sitzungssaal, mit den eindrucksvollen Wappen und Urkunden an den Wänden, bildete gleichzeitig Abschluss und Höhepunkt unseres Besuchs. Ein herzliches Dankeschön im Namen aller Viertklässer sagen: Laura Spatafora Aaron Störmer Klasse 4a mit Frau Redmer Klasse 4b mit Frau Fischer Klasse 4c mit Frau Jungmann

3 Perl Ausgabe 40/2011 Schüler aus mehreren Kontinenten zu Gast im Rathaus in Perl Im Rahmen einer kleinen Feierstunde empfing Bürgermeister Bruno Schmitt die ausländischen Gastschüler und hieß sie herzlich willkommen. Er stellte in einem kurzen Abriss die Gemeinde Perl vor, wobei der Schwerpunkt entsprechend dem Anlass auf den zwischenstaatlichen Besonderheiten lag. Alle drei Jugendliche besuchen das Gymnasium am Stefansberg in Merzig in der Klassenstufe 10 und haben bereits gute Fortschritte im Erlernen der deutschen Sprache machen können, wie klar zu hören war. Untergebracht bei Gastfamilien in Eft, Perl und Sinz berichteten die Jugendlichen über gelungene Integration in der Familie sowie auch in der Schule. Der Aufenthalt in Deutschland dauert bis zum Ende des Schuljahres 2011/2012 und wird organisiert vom deutschen Komitee Youth for Understanding, einer Organisation, die jahrzehntelange Erfahrung mit der Vermittlung und Betreuung von Gastschülern in aller Herren Länder aufweisen kann. Von links nach rechts: Cordula Biwersi, Dia Muhammad (Japan), Bürgermeister Bruno Schmitt, Annette Zehren, Ricardo William Gali Saucillo (Mexico), Ecaterina Maftei (Moldawien), Margit Willkomm

4 Perl Ausgabe 40/2011 Wahlscheinantrag (Wahlscheinantrag bitte bei der Gemeinde abgeben oder bei Postversand im frankierten Umschlag absenden) An den Gemeindewahlleiter der Gemeinde Perl Trierer Straße Perl Wahlscheinantrag nur ausfüllen, unterschreiben und absenden, wenn Sie nicht in Ihrem Wahlraum, sondern in einem anderen Wahlbezirk oder durch Briefwahl wählen wollen. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines (Nachstehende Angabe bitte in Druckschrift ausfüllen und Zutreffendes ankreuzen) 1. für die Wahl der Landrätin/des Landrates am 23. Oktober für eine evtl. notwendige Stichwahl am 06. November 2011 Nachstehende Angaben bitte in Druckschrift) Ich beantrage die Erteilung eines Wahlscheines - für Familienname, Vorname Geburtsdatum Wohnung (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) Der Wahlschein mit den Briefwahlunterlagen 1) soll an meine obige Anschrift geschickt werden. soll an mich an folgende Anschrift geschickt werden: Vor- und Familienname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort wird abgeholt. Vollmacht Ich bevollmächtige zur Entgegennahme des Wahlscheins mit Briefwahlunterlagen Herrn/Frau Vor- und Familienname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort Datum Unterschrift der oder des Wahlberechtigten Mir ist bekannt, dass der Wahlschein mit den Briefwahlunterlagen durch die von mir benannte Person nur abgeholt werden darf, wenn eine schriftliche Vollmacht vorliegt (die Eintragung der bevollmächtigten Person in diesen Antrag genügt) und von der bevollmächtigten Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertreten werden. Die bevollmächtigte Person hat der Gemeindewahlleiterin vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern, dass sie nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt. Auf Verlangen hat sie sich auszuweisen. Ort, Datum x Unterschrift der oder des Wahlberechtigten Erklärung der oder des Bevollmächtigen (nicht von der oder dem Wahlberechtigten auszufüllen) Hiermit bestätige ich Name, Vorname den Erhalt der Unterlagen und versichere gegenüber der Gemeindewahlleiterin, dass ich nicht mehr als vier Wahlberechtigte bei der Empfangnahme der Briefwahlunterlagen vertrete. Datum Unterschrift der oder des Bevollmächtigten 1) Zutreffendes ankreuzen.

5 Perl Ausgabe 40/2011 Eröffnung der ersten Teilstrecke des verlängerten Saar-Hunsrück-Steigs Der Saar-Hunsrück-Steig ist ein bekannter Fernwanderweg, der von der Saarschleife nach Idar-Oberstein bzw. Trier führt. Er wird bis Mai 2012 von der Cloef bis zum Perler Bahnhof verlängert. Ab dem 09. Oktober 2011 ist der erste Abschnitt der neuen Verlängerungsstrecke von der Cloef bis zur Villa Borg beschildert und begehbar, an dem gleichen Tag findet mit dem SR 3 auch eine Eröffnungswanderung statt.

6 Perl Ausgabe 40/2011 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: m.zehren@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Bürgermeister der Gemeinde Perl: Bruno Schmitt, Rathaus Perl, Tel.: / bgmschmitt@perl-mosel.de privat: Perl, Im Kemmer 24, Tel.: / 5454 Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.10, Tel.: 06867/66129, hw.staszak@perl-mosel.de Bei technischen Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Forstrevier Perl: Rathaus Perl Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / , dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Herr Dincher 0175/ ; Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Jobcenter Merzig-Wadern Torstraße 28, Merzig, Tel: 06861/7701-0, Fax: 06861/ Individuelle Terminvereinbarung nur nach Rücksprache mit dem zuständigen Arbeitsvermittler möglich. Fachberatung für Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen ab 10. November 2010 Mittwochs alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ AOK Dienstags, von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Tel.: / Barmer-Ersatzkasse Nur nach Terminvereinbarung unter Tel.: /526050; dienstags alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/ o. 758, (Fax: ) Konrad-Adenauer-Schule Perl Tel.: / , (Fax ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Schulen Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: )

7 Perl Ausgabe 40/2011 Familienzentrum/Jugendbüro Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: / Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Außenstelle Merzig, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Ärztebereitschaft Merzig an den SHG-Kliniken, Trierer Str. 148, Merzig, Tel.: 06861/ Die Ärztebereitschaft Merzig ist von Samstagmorgen, Uhr, bis Montagmorgen, Uhr und an Feiertagen von Uhr bis zum darauf folgenden Werktag um Uhr mit einem diensthabenden Arzt besetzt. Vor Aufsuchen der Ärztebereitschaft Merzig bitte telefonisch unter der o.g. Telefonnummer voranmelden, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Außerhalb dieser Zeiten ist der Bereitschaftsdienst beim Hausarzt zu erfragen. Augenärztlicher Notfalldienst: am 08/ Dr. Michaela Mees, Saarbrücken, Telefon 0681/ Kinderärztlicher Notfalldienst: am : Dr. Michael Breitenmoser, Fraulautern, Telefon 06831/98970 am : Wolfgang Marion, Wadgassen, Telefon: 06834/41478 HNO Notfalldienst: am 08./ : Dr. Holger Dewes, Saarlouis, Telefon 06831/2055 Tierärztlicher Notfalldienst: am 08./ : Jürgen Pietsch, Rehlingen, Telefon: 06835/68967 Zahnärztlicher Notfalldienst: am 08./ : Dr. Wolfgang Matheus, Wadgassen, Telefon 06834/ Öffnungszeiten des TÜV-Saarland Zweigstelle Orscholz Prüftage mittwochs von Uhr und Uhr, freitags, Uhr und Uhr, Tel.: / 8026 sowie TÜV Losheim Tel.: / 3017 oder 3018 Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Nennig 06866/151490, Fax: Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll/Dr. Annette Behres, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Quirinusstr. 1, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177 Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer; Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Leuk Klaus / 807 Nennig: Melchior Matthias / 386 Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Oberperl Mohr Martin / Perl Lamberti Ralf / 1227 Sehndorf Foetz Erwin / 286 Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Schröder Harald / THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Perl-Besch, Tel.: 06867/5111 o. 0162/ , Unterkunft: 06867/ Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/991166, dienstlich: 0171/ , Internet: Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 Nennig: Karl Colling, Martinusstr. 12 b, Nennig, Tel.: 06866/1279 Bezirk 2 Besch: Johann Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111

8 Perl Ausgabe 40/2011 Bezirk 3 Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßl.- Münz. Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Besch: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/5143 Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig, Wochern: Ute Schlumpberger, Nikolausstr. 11, Wochern, Tel.: 06866/ Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Sinz: Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, Sinz, Tel.: 06866/1217 EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ Abfuhrunternehmen Mülltonne: 06849/90080 Info/Reklamation Gelber Sack: 0800/ kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Zimmer E Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Bauschutt Kleinmengen an Bauschutt bis 3 cbm aus privaten Haushalten können bei der Fa. Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, entsorgt werden. Die Preise richten sich nach der Beschaffenheit des Bauschutts und können bei der Firma telefonisch erfragt werden. Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr Uhr und Uhr, Fr Uhr. Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten EVS Wertstoffzentrum Losheim am See Tel.: 06872/ o /609149, Öffnungszeiten: montags bis donnerstags, Uhr, freitags Uhr, samstags Uhr Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Grünschnitt Private Grünschnittanlieferungen werden von der Firma Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, zum Preis von 9,80 inkl. MwSt. je cbm entgegengenommen. Öffnungszeiten: Mo.- Do Uhr und Uhr, Fr Uhr Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Perl Sinz Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Allgemeine Entsorgungshinweise Neue Kläranlage Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr., und Auf dem Sabel gegenüber Hallenbad Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem 13. Oktober 2011, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Perl die 23. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates Perl in der 8. Wahlperiode statt. Tagesordnung: Einwohnerfragestunde im Gemeinderat Perl Fragen an den Bürgermeister bzw. den Gemeinderat, die zur Einwohnerfragestunde behandelt werden sollen, sind drei Tage vor der Sitzung bei der Gemeindeverwaltung Perl einzureichen. Die Fragen dürfen sich nur auf Angelegenheiten beziehen, die im Aufgabenbereich des Gemeinderates liegen. 1. Polizeistrukturreform im Saarland 2. Benutzungsentgelt für den Reisemobilstellplatz in Perl am PerlBad 3. Informationen Nicht öffentliche Sitzung 4. Auftragsvergaben 5. Informationen, Mitteilungen, Anfragen und Verschiedenes Perl, den 30. September 2011 Der Bürgermeister Schmitt Fraktionssitzungen CDU-Fraktion: , Uhr, Sitzungssaal Rathaus Perl SPD-Fraktion: , Uhr, Trauzimmer (2. OG) Sitzung des Ortsrates Besch Am Dienstag, dem 11. Oktober 2011 findet um Uhr im Gemeindesaal in Besch die 22. nichtöffentliche Sitzung des Gemeindebezirkes Besch in der 8. Wahlperiode statt. Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung 1. Neufassung des Flächennutzungsplan 2. Grundstücksangelegenheiten Besch, den 30. September 2011 Die Ortsvorsteherin Weber

9 Perl Ausgabe 40/2011 Sitzung des Ortsrates Oberleuken/Keßlingen/Münzingen Am Donnerstag, dem 13. Oktober 2011, findet um Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Oberleuken die 16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Oberleuken/Keßlingen/Münzingen in der 8. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Informationen Nichtöffentliche Sitzung: 2. Änderung des Flächennutzungsplanes 3. Grundstücksangelegenheiten Oberleuken, den 29. September 2011 Der Ortsvorsteher Gottdang Sitzung des Ortsrates Perl Am Mittwoch, dem 12. Oktober 2011, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Perl die 22. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Perl in der 8. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Informationen/Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung: 2. Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes 3. Grundstücksangelegenheiten Perl, den 29. September 2011 Der Ortsvorsteher Lenert Sollten Sie tagsüber nicht anzutreffen sein, können Sie auch gerne einen Termin bezüglich des Zählerwechsels vereinbaren: Werkmeister, Herrn Bastian (Handy-Tel. 0170/ ) oder Mitarbeiter Herrn Neusius Rudi (Handy Tel. 0170/ oder per wasserwerk@perl-mosel.de Der Werkleiter Schmitt Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben. (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief) Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf (Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!) Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zur Zeit bei ca. 4 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. Äppelfeschd Verkehrsrechtliche Anordnung Aus Anlass des Äppelfeschdes 2011 am Samstag, dem 08. Oktober 2011 und am Sonntag, dem 09. Oktober 2011, werden verschiedene verkehrsrechtliche Anordnungen getroffen. So ist die Kapellenstraße in Perl-Borg von der Abzweigung Bornstraße bis zur Abzweigung Im Nußgarten für den gesamten Verkehr gesperrt. Der Anliegerverkehr ist frei. In der Lindenstraße in Perl-Butzdorf gilt eine Einbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung Wingertstraße. In der Gegenrichtung gilt das Verbot der Einfahrt. Zusätzlich wird die Fahrgeschwindigkeit in der Lindenstraße und in der Wingertstraße auf 10 km/h herabgesetzt. Im gesamten Verlauf der Zerwasstraße in Tettingen-Butzdorf gilt in Fahrtrichtung Perl ein einseitiges Halteverbot. Dies ist notwendig, damit der Verkehrsfluss in der Zerwasstraße gewährleistet ist. Die Festbesucher werden gebeten, die ausgewiesenen Parkplätze zu benutzen. Diese verkehrsrechtlichen Anordnungen gelten ab Samstag, den 08. Oktober 2011, bis Sonntag, den 09. Oktober Perl, den 27. September 2011 Der Bürgermeister der Gemeinde Perl Schmitt SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN Das Landesamt für Umweltund Arbeitsschutz informiert: Schutz des Gewässerrandstreifens - Errichtung baulicher Anlagen Ein natürlicher bzw. naturnaher Gewässerrandstreifen bietet die Grundlage für eine eigendynamische Entwicklung der Gewässer und damit die Möglichkeit einer hohen Strukturvielfalt des Gewässers, welche wichtige Lebens- und Rückzugsräume für die Tier- und Pflanzenwelt schafft. Oftmals werden jedoch durch Anlieger und Eigentümer die Ufer und Gewässerrandstreifen für die Ablagerung von Grünschnitt, Kompost, Holz, Baumaterialien, Schutt u. ä. genutzt oder mit nicht standortgerechten Gehölzen, wie bspw. Thuja oder Zypressen bepflanzt und bauliche Anlagen errichtet. Der Gewässerrandstreifen bemisst sich ab der Linie des Mittelwasserstandes (Uferlinie) bzw. bei Gewässern mit ausgeprägter Böschungsoberkante ab der Böschungsoberkante und beträgt in der Ortslage fünf Meter. Mitteilung des Gemeindewasserwerkes Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in den nächsten Tagen und Wochen wird im Ortsteil Perl der turnusmäßige Wechsel der Wasserzähler durchgeführt; dies ist lt. Eichgesetz gesetzlich so vorgeschrieben. Der Zählerwechsel selbst ist für Sie kostenfrei, es sei denn, weitere Armaturen des bestehenden Anschlusses müssten ersetzt werden. Die Arbeiten werden vom Gemeindewasserwerk selbst ausgeführt. Ich bitte Sie, den Mitarbeitern des Gemeindewasserwerkes den Zutritt zu den Zählern zu gestatten. Nach DIN 4049, Teil B, verändert und ergänzt Die Vorgaben zum Gewässerrandstreifen sind im Saarländischen Wassergesetz im 56 geregelt. Im Gewässerrandstreifen ist verboten: 1. die Errichtung baulicher Anlagen, soweit sie nicht wasserwirtschaftlich erforderlich sind oder standortgebunden sind,

10 Perl Ausgabe 40/ eine ackerbauliche und erwerbsgärtnerische Nutzung, 3. die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln sowie von mineralischem Dünger, 4. das Aufstellen von Zäunen u. ä. Verstöße dagegen können als Ordnungswidrigkeit verfolgt und mit einem Bußgeld geahndet werden. Die Errichtung von baulichen Anlagen in, an, über und unter Gewässer, dazu gehören u. a. Stege und Treppen, bedürfen einer wasserrechtlichen Genehmigung. Der Verbau der Gewässerböschungen, z. B. Eisenstangen mit Brettern, Betonplatten, Bauschutt, ist verboten. Hingegen bedarf die Entnahme von Wasser mittels einer Pumpe einer Erlaubnis. Die Gewässerunterhaltung ist eine gesetzliche Verpflichtung. Für die Gewässer zweiter Ordnung obliegt diese Aufgabe dem Saarland und für Gewässer dritter Ordnung den Gemeinden. Die Gewässerunterhaltung dient zum einen dazu, für Bäche und Flüsse den ordnungsgemäßen Zustand für den Wasserabfluss zu erhalten. Zum anderen soll sie dem Naturhaushalt gerecht werden, in dem sie die Wasserläufe als vielseitigen Lebensraum für Pflanzen und Tiere erhält und fördert. Ablagerungen am Gewässer beinhalten aber stets die Gefahr der Abschwemmung bei erhöhtem Durchfluss bzw. ein allmähliches Abgleiten in das Gewässer. Dies kann bei kleineren Gewässern mit engen Durchlässen in Ortslagen sehr schnell zu einem Rückstau führen. Gelangt Grünschnitt in das Gewässer, so führt dies zum Auslaugen und Verfaulen. Bei diesem Prozess wird Sauerstoff verbraucht, Phosphor- und Stickstoffverbindungen werden eingetragen und führen durch diese Nährstoffanreicherung zur Eutrophierung des Gewässers. Damit werden die chemischen Gewässereigenschaften nachteilig verändert und die gewässertypische Fauna und Flora gestört. Aus den vorgenannten Gründen wird daher ausdrücklich aufgefordert im Gewässerrandstreifen kein Holz, Grünschnitt, Kompost o. ä. Sachen und keine Zäune oder sonstige baulichen Anlagen zu errichten. Für die Beantwortung von Fragen und beratend steht das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz in Saarbrücken, Fachbereich Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz telefonisch unter der Rufnummer von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr und nach Terminvereinbarung zur Verfügung. Dieser Bezirk umfasst Straßen aus den Stadtteilen Bliesen und Win-terbach der Stadt St. Wendel und den Ortsteilen Alsweiler und Marpingen der Gemeinde Marpingen. Eine detaillierte Auflistung der gegenwärtig von die-sem Kehrbezirk umfassten Straßenzüge kann im Be-darfsfall beim Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr, Ref. E/3, nach Terminvereinbarung eingese-hen oder per (schornsteinfegerwesen@umwelt.saarland.de) angefordert werden. Der o.g. Kehrbezirk ist mit einer Bezirksschornsteinfegermeisterin bzw. einem Bezirksschornsteinfegermeister neu zu besetzen. Die Bestellung ist - unter Berücksichtigung der Al-tersgrenze - auf sieben Jahre befristet. Auf die Be-stimmungen der 8 und 9 Schornsteinfegergesetz (SchfG) und des ab dem 01. Januar 2013 geltenden 12 Abs. 1 Nr. 3 Schornsteinfeger- Handwerksgesetz (SchfHwG) wird verwiesen. Folgendes gilt es zu beachten: Nähere Informationen zu den Bewertungs-kriterien für das Ausschreibungsverfahren erhalten Sie unter: Bewerbungsfrist Die schriftliche Bewerbung sowie die vollständi-gen Bewerbungsunterlagen sind bis zum 14. Oktober 2011 an das Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr, Referat E/3, Stichwort: Kehrbezirk , Keplerstr. 18, Saarbrücken, zu sen-den. Für die Bewerbungsfrist einschließlich der Einsen-dung der Bewerbungsunterlagen gilt das Datum des Posteingangs beim Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr. Zusätzliche Informationen sind beim Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr, Ref. E/3, telefonisch unter oder per über schornsteinfegerwesen@umwelt.saarland.de erhältlich. Saarbrücken, den 09. Septemer 2011 Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr Agentur für Arbeit Saarland Berufe in Uniform Info-Nachmittag für Jugendliche im Berufsinformationszentrum Saarlouis am 13. Oktober 2011 Ein Beruf in Uniform ist für viele Jugendliche ein Traumjob voller Spannung und Action. Wer sich vorstellen kann, für die Sicherheit im Land zu sorgen, kann sich am Donnerstag, dem 13. Oktober 2011 im Berufsinformationszentrum (BiZ) Saarlouis über die Voraussetzungen und Einstellungsmodalitäten des Polizeidienstes informieren, Fragen stellen und seinen Berufswunsch in einem persönlichen Gespräch nochmals mit den Einstellungsberatern der saarländischen Polizei besprechen. Auch die Wehrdienstberater des Kreiswehrersatzamtes sind vertreten und beraten interessierte Jugendliche zur Berufsausbildung, zu den Fachhochschul- und Hochschulstudiengängen bei der Bundeswehr sowie den Dienst als Soldatin/Soldat in allen Laufbahnen. Die Veranstaltung beginnt um Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt: Berufsinformationszentrum (BiZ) Saarlouis, Am Kleinbahnhof 8, Saarlouis, Tel.: 06831/448248, saarlouis.biz@arbeitsagentur.de Stellenausschreibungen Ausschreibung der Tätigkeit als Bezirksschornsteinfegermeisterin/ Bezirksschornsteinfegermeister für den Kehrbezirk (Landkreis St. Wendel) Im Saarland wird der Kehrbezirk (Landkreis St. Wendel) zum 01. Oktober 2011 frei. ******************** Das Ministerium der Justiz hat in seinem Geschäfts-bereich einige Stellen für den Justizwachtmeisterdienst (Laufbahn des einfachen Dienstes) zu besetzen. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen die Haupt-schule mit Erfolg besucht haben oder einen gleichwer-tig anerkannten Bildungsstand besitzen. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, eine eventuell bestehende Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseiti-gen, ist das Ministerium der Justiz an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert, ebenso wie an der Bewerbung schwerbehinderter Menschen, die bei glei-cher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt werden. Bewerbungen sind bis zum 21. Oktober 2011 an das Ministerium der Justiz, Postfach , Saarbrücken, zu richten. Dem Bewerbungsschreiben sind aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, insbesondere das Abschlusszeugnis der Hauptschule oder ein Zeug-nis über eine entsprechende Schulbildung sowie Zeug-nisse über die Beschäftigung seit der Schulentlassung (insbesondere Prüfungs- und Abschlusszeugnisse) bei-zufügen. Es wird gebeten, die Bewerbungen nicht in Schnell-heftern, Plastik- und Klarsichthüllen u. Ä. vorzulegen. Saarbrücken, den 13. September 2011

11 Perl Ausgabe 40/2011 Kundenbefragung zeigt hohe Zufriedenheit mit den neuen EVS Wertstoff-Zentren Unter Hochdruck baut der Entsorgungsverband Saar im Saarland ein flächendeckendes Netz von Wertstoff-Zentren auf. Sie sind die ideale Ergänzung des seit Beginn dieses Jahres geltenden mengenabhängigen Abfallgebührensystems und bieten den Bürgerinnen und Bürgern eine bequeme Möglichkeit, an einer Annahmestelle eine Vielzahl von Wertstoffen zu entsorgen. Die neuen EVS Wertstoff-Zentren kommen sehr gut bei den Kunden an. Das zeigt neben den hohen Besucherzahlen eine Kundenumfrage, die der EVS in den neuen Wertstoff- Zentren Blieskastel, Hasborn-Dautweiler, Ormesheim, Ottweiler, Neunkirchen, Nohfelden und Wadern von Juni bis August 2011 durchführte. Schriftlich - jedoch ohne Abfrage persönlicher Daten - wurden 700 Kunden vor Ort zu den Aspekten Öffnungszeiten, Service und Besuchshäufigkeit befragt. Außerdem wurde gefragt, wie die Kunden auf das Wertstoff-Zentrum aufmerksam wurden und welche Note von 1 bis 6 sie dem Wertstoff-Zentrum geben. Der Großteil der Kunden, nämlich 94 Prozent, bewertet die EVS Wertstoff-Zentren mit den Noten sehr gut und gut. Zufrieden ist die überwiegende Mehrheit der Kunden - genau gesagt 84 Prozent - auch mit den Öffnungszeiten. Höchstnoten vergaben die Kunden bei der Frage nach der Qualität des Services, also nach der Kundenbetreuung sowie der Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter: 73,4 Prozent der Kunden vergaben hier die beste Wertung sehr zufrieden, 23 Prozent äußerten sich mit zufrieden. Dieses positive Feedback der Kunden ist für den EVS und die Mitarbeiter der Wertstoff-Zentren sehr erfreulich, jedoch kein Grund sich auf den Ergebnissen auszuruhen. Verschiedene Anregungen geben konkrete Anhaltspunkte, wo noch besser auf die Kundenbedürfnisse eingegangen werden kann. So wird es zum Beispiel bei den von einigen Kunden kritisierten Abgabezeiten für Sonderabfälle Verbesserungen geben. August 2011 August 2011

12 Perl aktuell Ausgabe 40/2011 GRATULATIONEN Wir gratulieren Büschdorf Am vollendete Frau Margot Spaniol, Zu den Eichen 8, das 82. Lebensjahr. Nennig Am vollendete Frau Alice Bouillon, Weinbergstraße 5, das 82. Lebensjahr. Perl Am vollendete Herr Joseph Reiffers, Auf dem Sabel 26, das 83. Lebensjahr. Am vollendete Frau Anne Feyereisen, Auf dem Sabel 16, das 86. Lebensjahr. Sinz Am vollendete Herr Johann Summer, Hauptstraße 14, das 86. Lebensjahr. FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Löschbezirk Besch Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Besch findet am Freitag, dem 07. Oktober 2011 um 18:30 Uhr statt. Wir werden gemeinsam mit den Löschbezirken Perl, Oberperl und Sehndorf eine Atemschutzübung durchführen. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Eft-Hellendorf Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirks Eft-Hellendorf findet am Sonntag, dem 09. Oktober 2011, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Oberperl Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Oberperl findet am Mittwoch, dem 12. Oktober 2011, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Perl Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Perl findet am Freitag, dem 07. Oktober 2011, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Wochern Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Wochern findet am Sonntag, dem 09. Oktober 2011, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer

13 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Ich berate Sie fachkundig und kompetent 5. Jahrgang (158) Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011 Rolf Kiefer Tel /180120

14 Perl aktuell Ausgabe 40/2011 MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE Mitteilung der energis-netzgesellschaft mbh: Information über den bevorstehenden Abbau verschiedener Mittelspannungs-Freileitungen in der Gemeinde Perl Im Jahre 2010 wurde durch die VSE Verteilnetz GmbH die Umspannanlage Borg errichtet, durch die sich die Situation der Stromversorgung im Bereich der Gemeinden Perl und Mettlach erheblich verbessert hat. Die energis-netzgesellschaft mbh, als Betreiberin der Stromverteilungsnetze innerhalb der Gemeinde Perl, hat in diesem Zusammenhang die Verlegung mehrerer 20-kV-Mittelspannungskabel durchgeführt, wodurch sich jetzt die Möglichkeit eröffnet, ab Herbst 2011 verschiedene Mittelspannungsfreileitungen zu demontieren. Die Demontage der Freileitungen wird im Hinblick auf eine möglichst weitgehende Vermeidung von Flurschäden in den Herbst- bzw. Wintermonaten 2011/2012 erfolgen. Trotz aller zu treffenden Vorsichtsmaßnahmen lassen sich Flurschäden aber leider nicht grundsätzlich vermeiden. Sollte es daher in Einzelfällen zu Flurschäden kommen, wird sich die energis- Netzgesellschaft mbh zwecks Schadensregulierung mit den hiervon betroffenen Grundstückseigentümern in Verbindung setzen. Im Falle von Rückfragen zu den beabsichtigen Leitungsdemontagen steht bei der energis GmbH, Netzservice, Herr Josef Folz, Tel. 0681/ , gerne für Auskünfte zur Verfügung. SG Obermosel Ergebnisse Spiel vom Sonntag, dem Mannschaft SV Biringen-Oberesch 2 - SG Obermosel 2 0:7 Tore: Mertz M., Schmitz L. 2, Kiefer M., Hüther R. 2, Palz D. Spiele vom Mittwoch, dem Mannschaft SG Obermosel - SG Borussia Merzig-Mondorf-Mechern 3:0 Tore: Buch P., Buch M., Ternes F. Spiele am Donnerstag, dem Mannschaft SG Obermosel - SG Borussia Merzig-Mondorf-Mechern 3:2 Tore: Breit M., Weber M., Rodriques R. Vorschau Spiele am Sonntag, dem Mannschaft Fortuna Niedaltdorf - SG Obermosel Anstoß: 15:00 Uhr in Niedaltdorf 2. Mannschaft Fortuna Niedaltdorf 2 - SG Obermosel 2 Anstoß: 13:15 Uhr in Niedaltdorf SG Perl/Besch - Ergebnisse vom Wochenende Die Ergebnisse der folgenden Spiele lagen aufgrund des vorverlegten Redaktionsschlusses noch nicht vor. VfL Primstal - SG Perl/Besch I SG Perl/Besch II - SG Schwemlingen/Tünsdorf/Ballern IV SG Perl/Besch III - SG Schwemlingen/Tünsdorf/Ballern V Nachholspiel - Mittwoch, 28. September 2011 SV Biringen/Oberesch II - SG Perl/Besch III 1:4 Tore: Jan Maximini, Etienne Kintzig, Daniel Mertes, Christian Carl Die nächsten Spiele Saarlandpokal Mittwoch, 05. Oktober :00 Uhr TuS Rentrisch - SG Perl/Besch I in Rentrisch Samstag, 08. Oktober :00 Uhr SG Perl/Besch I - SC Gresaubach in Besch Sonntag, 09. Oktober Uhr SpVgg Faha/Weiten II - SG Perl/Besch III in Weiten Uhr SpVgg Faha/Weiten I - SG Perl/Besch II in Weiten AH Perl - Besch Das nächste Spiel Das für letzten Samstag vorgesehene Spiel gegen Gerlfangen/Fürweiler wurde vom Gegner wegen Spielermangel abgesagt. Am spielen wir in Scheiden auf dem Hartplatz gegen die AH Losheim/Scheiden. Anstoss ist um 18:00 Uhr. Die Abfahrt erfolgt pünktlich um 17:00 Uhr ab Clubhaus Perl. Jugendspielgemeinschaft SG Perl/Besch und SG Obermosel Training der D-Jugend SG Obermosel/Perl-Besch Bevor die Saison mit dem nächsten Spieltag am wieder weitergeht, machen wir eine kurze Trainingspause. Das nächste Training findet am Dienstag, um 17:30 Uhr in Oberleuken statt. Ergebnisse der F-Jugend der SG Obermosel: Turnier am in Merzig: SG Obermosel - FSV Hilbringen 1:1 Tor: Henrik Müller SG Obermosel - VfB Tünsdorf 3:1 Tore: Henrik Müller (2), Gianluca Thelen SG Obermosel - SF Bietzen/Harlingen 0:4 G-Jugend - SG Obermosel Turnier in Rehlingen vom Zum Turnier nach Rehlingen reiste unsere G-Jugend mit 2 Mannschaften an. Bei wunderschönem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen erspielten sich unsere Jüngsten einige gute Möglichkeiten, die auch in Tore umgemünzt wurden. Der Einsatz und der Wille der Spieler überzeugten Trainer und die mitgereisten Fans voll und ganz, so dass man sagen kann: Weiter so. Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Einsatz am eigenen G-Jugend-Turnier in Oberleuken am und würden uns über viele Zuschauer freuen. Ergebnisse Schwarzenholz - SG Obermosel 1 3:1 Tor: Jonathan Wehr SV Körprich - SG Obermosel 2 0:4 Tore: Linus Scheuer (4) SG-Obermosel 2 - Löstertal 1:0 Tor: Linus Scheuer SG-Obermosel 1 - Körprich 1:1 Tor: Mathis Frank Haustadt - SG Obermosel 1 1:0 Gisingen - SG Obermosel 2 1:0 SG-Obermosel 2 - Saarwellingen 0:1 SG-Obermosel 1 - Nunkirchen 1:1 Tor: Jonathan Wehr SG Schwemlingen/ Tünsdorf/Ballern/Orscholz Jugend Ergebnisse B-Jugend SG SCV Orscholz - FSV Hilbringen 0:6 D-Jugend (Pokal 3. Runde) SV Hülzweiler - SG SCV Orscholz 0:3 Tore: Lukas Büchel (2), Julius Becker Die übrigen Ergebnisse erscheinen wegen Vorverlegung des Redaktionsschlusses erst in der nächsten Ausgabe. Vorschau In den Ferien finden keine Jugendspiele statt. Die SG-Jugendleitung wünscht allen Spielerinnen und Spielern schöne Herbstferien. Verkehrsverein Nennig 19. Floh- und Trödelmarkt Fast 200 Händler, tausende Besucher, strahlender Sonnenschein, gute Laune und süffiger Wein - das war der Floh- und Trödelmarkt 2011 in Nennig. Der Markt hat sich mittlerweile

15 Perl aktuell Ausgabe 40/2011 unter Liebhabern antiker und alter Schätzchen herumgesprochen. Aber auch die Perler Bürger schätzen das große Kuchenbuffet und die gemütliche Atmosphäre rund um den Nenniger Marktplatz. Es war ein ständiges Kommen und Gehen, viele Gäste und Freunde besuchten uns auch aus Luxemburg und Frankreich und blieben den ganzen Tag. Wir möchten allen Helferinnen und Helfern herzlich für ihren sehr anstrengenden Einsatz danken. Ohne sie wäre der Flohund Trödelmarkt nicht zu schaffen. Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir seit Jahren auf unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen zählen können. Allen nachmals ein großes Dankeschön. Sie alle haben Anteil daran, dass der Betrieb unseres Infobüros auch im nächsten Jahr gesichert ist. Vergessen möchten wir natürlich auch nicht unsere charmanten Gäste, Moselweinkönigin Eva I. und ihre Prinzessin Cecilia, die uns mit ihrem Besuch beehrt und den Flohmarkt eingeläutet haben. Herzlichen Dank! Ein besonderes Dankeschön auch an die Anlieger des Marktplatzes und der Zufahrtsstraßen für ihr Verständnis und an alle Kuchenspender/innen, die uns mit Torten beliefert haben. Eine kleine Nachlese und Fotos vom Trödelmarkt werden wir demnächst auf unserer Homepage in der Fotogalerie veröffentlichen. Bei uns erhältlich: Bücher und Chroniken von der Gemeinde Vorbestellungen unter Telefon-Nr oder info@nennig.de Äppelfeschd - Perler Moselgaudörfer erwarten ihre Gäste Schon seit Wochen bereiten sich die Obstbaubetriebe der Perler Moselgaudörfer auf den Besucheransturm des 15. Äppelfeschdes am Samstag und Sonntag, 08./09. Oktober 2011 vor. Dafür werden Scheunen, Schuppen und Probierstuben herausgeputzt und Verkaufsstände aufgebaut, der Viez kalt gestellt, Flaschen mit edlen Destillaten abgefüllt und Taschen und Kisten mit frischen Äpfeln bereitgestellt. Für die Obstbaubetriebe eine Herausforderung, denn die Vorbereitungen zum Fest gehen einher mit der Ernte auf den Streuobstwiesen und in den Plantagen. Nicht allein die offenen Scheunen und das Obst sind die Besuchermagnete. Seit Jahren schon ergänzt eine Oldtimer- Traktoren-Ausstellung das Fest (Sonntag ab Uhr in Butzdorf und Borg). Es sind inzwischen viele Stammgäste aus nah und fern, die sich an den im Saar-Moselraum typischen Speisen und Getränken gütlich tun und die Atmosphäre in den offenen Scheunen und Probierstuben genießen. Sie fahren oder wandern von einem Feststandort zum Nächsten. Ausgehend von Borg (Bauernmarkt) über Tettingen (Äppelkeschd Gries) nach Butzdorf (Äppelscheier und Brennereimuseum Becker, Obstanbau Day und Obststube P. Eck). Die Betriebe öffnen schon ab Samstag, Uhr, ihre Pforten. Am Abend geht es dann mit Musik hinter einigen Scheunentoren richtig zünftig her, andere führen ein Schaubrennen durch. Am Sonntagmittag gibt es die bekannten Spezialitäten wie Hamm, Rindfleisch mit Remouladensauce, Scheierspieße, Fliiten, Kassler mit Sauerkraut, warme Treipen und Judd mit Saubohnen. Am Nachmittag gibt s Kaffee und hausgemachten Kuchen. Wer heimisches Obst und die Produkte daraus kauft, leistet etwas für den Umweltschutz. Einmal durch die Unterstützung der Vermarktung mit kürzeren Wegen, zum anderen trägt er mit dazu bei, die Streuobstwiesen zu erhalten. Streuobstwiesen bieten vielen Kleinsttieren und Vögeln eine sichere Heimat. Axel Kaluza freut sich als Vorsitzender des Viezstraße e.v. und Projektmanager der Dreiländereck Touristik GmbH sehr darüber, mit dem Äppelfeschd die Idee der VIEZSTRASSE in Reinkultur vorstellen zu können. Die teilnehmenden bäuerlichen Betriebe erwarten die Gäste vor und in ihren Häusern, in Probierstuben und Scheunen. Die zunehmende Beliebtheit, gerade von Edelbränden und Likören unserer Region, verwundert Kenner längst nicht mehr. Viele Produkte haben ein Niveau, das dem Vergleich mit exquisiten Marken standhält - allerdings bei deutlich günstigeren Preisen. Bestätigt wird diese Einschätzung auch durch die immer wieder erreichten Auszeichnungen bei regionalen wie auch überregionalen Wettbewerben der Landwirtschaftskammern. Für die Besucher des Festes an der VIEZ- STRASSE steht eine große Auswahl prämierter Edelbrände, ausgezeichneter Viez und Tafelobst in den Betrieben zur Verkostung und zum Erwerb bereit. Der traditionelle offizielle Teil zum 15. Äppelfeschd findet am Sonntag Nachmittag, Uhr, in der Festscheune Moersch in Borg, Kapellenstr. 4a statt. Der Vorsitzende der VIEZSTRASSE, Axel Kaluza, und die Schirmherrin Daniela Schlegel-Friedrich, Landrätin des Landkreises Merzig-Wadern, erwarten zahlreiche gekrönte Häupter und Repräsentanten aus Politik und Wirtschaft. Der Musikverein Büdingen wird die Veranstaltung musikalisch umrahmen. Weitere Informationen: Dreiländereck Touristik GmbH, Poststr.12, Merzig, T Konzertkartenservice Guildo Horn, Weihnachtskonzert 2011 Trier Europahalle am Vorverkaufspreis 25,45 EUR Beatsteaks, Wintertour 2011 Trier, Messeparkhalle am Vorverkaufspreis: 29,70 EUR Imkerverein Dreiländereck Liebe Imker, liebe Gönner und Förderer der Imkerei, eine ertragreiche Saison neigt sich dem Ende entgegen. Wir treffen uns wieder zu unserem monatlichen Treff am Dienstag, dem 11. Oktober 2011 ab 19:00 Uhr in unserem Vereinslokal Sonnenhof in Eft-Hellendorf. Themen des Tages: - Letzte Saisonarbeiten, was bleibt noch zu tun? - Kongressbericht Mayener Vortragsreihe vom

16 Perl aktuell Ausgabe 40/2011 Vorankündigung - Landrätin besucht die Gemeinde Am Dienstag, 18. Oktober 2011 besucht die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich die Gemeinde Perl. Treffen, diskutieren und unterhalten Sie sich mit unserer Landrätin um Uhr im Bürgerhaus in Büschdorf. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Merken Sie sich den Termin bereits heute vor und freuen Sie sich auf einen interessanten Abend. Besch Ortsvorsteherin: Jutta Weber, Tel /1223 Borg Ortsvorsteher: Rudolf Biewer, Tel / und 10. Oktober 2011 Sekthaus Gerd Petgen, Sehndorf An den Wochenenden von April bis Oktober 2011 öffnen die saarländischen Winzer abwechselnd ihre Weinkeller und Probierstuben (samstags ab Uhr, sonntags ab Uhr). Genießen Sie in gemütlicher Kelleratmosphäre unseren exzellenten Wein und Sekt. Stärken Sie sich mit den kulinarischen Spezialitäten der Region. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre saarländischen Winzer CDU Gemeindeverband Perl Bürgersprechstunde der Landtagsabgeordneten Helma Kuhn-Theis Bürgersprechstunde der Landrätin Daniela Schlegel Friedrich Die nächste Bürgersprechstunde der Landtagsabgeordneten Frau Helma Kuhn-Theis mit der Landrätin Frau Daniela Schlegel-Friedrich findet am Donnerstag, 13. Oktober 2011, von Uhr bis Uhr in der CDU Kreisgeschäftsstelle Merzig-Wadern, Bahnhofstraße 49 in Merzig statt. CDU Kreisgeschäftsstelle Bahnhofstraße 49, Merzig Tel: 06861/2151, Fax: 06861/ merzig-wadern@kreisverband.cdu-saar.de Neben Fragen zu landespolitischen und kommunalpolitischen Themen versuchen Ihnen die Mandatsträger auch bei persönlichen Anliegen zu helfen. Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, Tel /411 VfB Tünsdorf Spiele Samstag, 08. Oktober Uhr AH Taben - AH Tünsdorf Sonntag, 09. Oktober Uhr SG Honzrath/Haustadt 1 - VfB Tünsdorf 1 in Haustadt Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Probe Zur nächsten Chorprobe treffen wir uns in dieser Woche am Mittwoch, dem 05. Oktober 2011, Uhr, im Hotel zur Saarschleife, Orscholz. Musikverein Tünsdorf Probe Die nächste Probe findet am Donnerstag, dem bereits um 19:00 Uhr im Proberaum in Tünsdorf statt. Wir sehen uns im Anschluss an die Probe noch den Film Nightmare before Christmas an. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Vorschau Auftritte Samstag, 15. Oktober2011 Bayrischer Abend in Nohn Sonntag, 16. Oktober 2011 MV Merchingen (Frühschoppen) Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

17 Perl aktuell Ausgabe 40/2011 Eft-Hellendorf Ortsvorsteher: Peter Engeldinger, Tel /1347 Vertretung des Ortsvorstehers Ortsvorsteher Peter Engeldinger befindet sich vom 11. bis 23. Oktober 2011 in Urlaub. Seine Vertretung übernimmt die stellvertretende Ortsvorsteherin Sylvia Hurth, Tel.: 06868/804. Perl, den 30. September 2011 Der Bürgermeister Schmitt Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs, Tel /274 oder 1272 Angelsportverein 1968 Nennig e.v. Herbstfest verschoben Der Angelsportverein 1968 Nennig e.v. hatte sein diesjähriges Herbstfest mit Wildschweinessen frühzeitig für Sonntag, den im Bürgerhaus Nennig geplant. Wegen der bevorstehenden Landratswahl wird das Bürgerhaus jedoch an diesem Tag als Wahlbüro genutzt. Aus diesem Grund wurde der Termin für unser Herbstfest auf den darauf folgenden Sonntag, den , an gleicher Örtlichkeit verschoben.in den nächsten Wochen wird in der örtlichen Presse noch detaillierter auf diese Veranstaltung hingewiesen. Oberleuken Keßlingen Münzingen Ortsvorsteher: Ralf Gottdang, Tel / SaarLandfrauen Oberleuken - Keßlingen Am Kochen mit Destillaten um Uhr, Feuerwehrgerätehaus Oberleuken. (Terminverschiebung beachten; Ursprungstermin ) Destillate ohne den Gedanken an den Kater danach genießen. Was sich dahinter versteckt, das wird uns Frau E. Schütz in ihrer Schulung vermitteln. Wie immer ein Gedeck mitbringen. Anmeldung hier bitte bei A. Mertz (Tel /8669) oder A. Thelen (Tel /8669) vornehmen. Eine schöne Zeit bis dahin. Landfrauenverein Faha - Münzingen Vortrag Am Mittwoch, dem 12. Oktober 2011 findet im Bürgerhaus Faha um Uhr der 1. Vortrag in diesem Winterhalbjahr statt. Thema : Kochen und Backen mit Äpfeln. Referentin ist Fr. Birgit Ollinger. Bitte nehmen Sie recht zahlreich an dieser Veranstaltung teil. Auch Nichtmitglieder sind uns immer herzlich willkommen. Die Initiative Huëseneckplaaz und der Heimatverein Oberperl möchten euch das einmal zeigen. Dazu treffen wir uns am Freitag, 07. Oktober 2011, um Uhr auf dem Huëseneckplaaz in Oberperl. Von dort werden wir mit Traktor und Kutsche zu den Apfelbäumen fahren und die reifen Äpfel aufsammeln. Am Samstagmorgen wollen wir dann die Äpfel gemeinsam auf dem Platz mahlen und auf dem von Klaus Weier restaurierten Kelter (Leihgabe des Schulmuseums der Grundschule Perl) auspressen ( keltern ). Den frisch gepressten Apfelmost könnt ihr anschließend verkosten; er schmeckt sehr lecker. Der Rest kann mit nachhause genommen werden. Jedes Kind sollte deshalb eine oder zwei leere Flaschen mitbringen. Aus Gründen der Disposition bitten wir die Eltern ihre Kinder, die an unserer Aktion teilnehmen möchten, bis zum 06. Oktober 2011 bei Klaus Weier (Tel ) oder Erich Weber (Tel ) anzumelden. Heimatverein Oberperl e.v. Nachlese zur Michaelskirmes 2011 Man sollte in den letzten Septembertagen eigentlich keinen Hochsommer mehr erwarten. In diesem Jahr wollte der Wettergott aber offenbar die Pleite vom Vorjahr wieder gutmachen; es herrschte an beiden Kirmestagen regelrechtes Sommerwetter. Wir danken allen Gästen und Besuchern, die bei diesem Kaiserwetter einige vergnügte Stunden in Oberperl hatten. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Uwe Janssen für den Festgottesdienst, den Musikfreunden Perl-Besch für das Frühschoppenkonzert, Klaus Weier für die Kutschfahrten mit dem Oldie-Traktor und den vielen Helfern, Kuchenspendern und allen, die zum Gelingen der Kirmes beigetragen haben. Auflösung des Kirmesrätsels Auch unsere Rätsel hat den Gästen offenbar wieder Spaß gemacht. Das Gewicht des Serrano-Schinkens beträgt 6,575 kg. Auf das Gramm genau hat es Paul Fixemer erraten. Den Schinken konnte er gleich mitnehmen; Glückwunsch und guten Appetit! Der Erlös des Ratespieles wird wiederum den Musikfreunden Perl/Besch zur Verfügung gestellt. Oberperl Ortsvorsteher: Günter Gelz, Tel /5492 Wir machen Apfel-Most Liebe Kinder! Gewiss trinken die meisten von euch regelmäßig Apfelsaft, sei es pur, als Schorle oder Mischgetränk. Habt ihr euch auch schon Gedanken gemacht, wie der Apfelsaft entsteht?

18 Perl aktuell Ausgabe 40/2011 Beachten Sie bitte künftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen für Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de Perl Ortsvorsteher: Werner Lenert, Tel /93537 Mitteilung des Ortsvorstehers Wichtige Mitteilung zum Spielplatz Auf Horngarten Die komplette Einrichtung des Spielplatzes soll in Kürze in Angriff genommen werden. Hierzu ergeht an alle Hundebesitzer die dringende Aufforderung, das Gelände ab sofort nicht mehr als Hundeklo zu benutzen sondern die in einer gelben Box am Sportplatz gut sichtbar vorgehaltenen Abfallsäcke. Ich bitte um strikte Beachtung dieser Aufforderung, damit die Arbeiten ohne Behinderungen durchgeführt werden können. Werner Lenert Ortsvorsteher HC Perl Ergebnisse und Spielberichte des Pokalspieltages finden Sie auf Die ersten Spiele sind vorbei, die ersten Punkte sind vergeben. Alle Mannschaften des HC s haben einen guten Saisonstart hingelegt. Unsere Teams haben sich mit Erfolgen zumeist in der oberen Tabellenhälfte festgespielt und eine kleine Pause verdient! Im Oktober kehrt etwas Ruhe ein, bevor es gegen Ende des Monats wieder richtig losgeht, werden zumeist unsere Jugendmannschaften um Punkte kämpfen. Der Oktober im Überblick: :45 Uhr TuS Elm/Sprengen - HC Perl (C-Jugend (m)) :45 Uhr HC Perl - HC Schmelz (D-Jugend (w)) 15:00 Uhr TuS Riegelsberg - HC Perl (E-Jugend (m)) :00 Uhr HC Perl - HSV Merzig/Hilbringen (C-Jugend (w)) 15:30 Uhr HC Perl - JSG Saarbrücken West II (C-Jugend (m)) :00 Uhr TuS Riegelsberg - HC Perl (Herren II) Ende Oktober gehen dann unsere erste Herrenmannschaft sowie die Damen wieder auf Punktejagd (29. & 30. Oktober 2011)! Sehndorf Ortsvorsteher: Stefan Wagner, Tel / Sinz Ortsvorsteher: Michael Fixemer, Tel / Fußballfreunde Sinz e.v. Freizeitmannschaft Das Training auf dem Sportplatz ist für dieses Jahr beendet. Im November werden wir in der Sporthalle in Perl trainieren. Wir möchten allen Spielern für ihre Beteiligung in diesem Jahr danken und hoffen, dass ihr alle auch in Zukunft mit dabei seid und unsere Gemeinschaft weiter bestehen kann. Einen besonderen Dank richten wir in diesem Sinne an unseren Teammanager Markus Hein, der sich sehr viel Zeit genommen hat um den Spielbetrieb unserer Mannschaft auch in diesem Jahr zu ermöglichen. St. Dionysiuskirmes am 08. und 09. Oktober 2011 in Sinz Am Samstag, dem 08. Oktober und Sonntag, dem 09. Oktober 2011 veranstalten wir zu Ehren unseres Schutzheiligen St. Dionysius ein Fest. Mit einem Dämmerschoppen am Samstag ab Uhr beginnt unser Fest an und in der Scheune am Brunnen. Nach dem Kirmeshochamt am Sonntag, welches um 10:30 Uhr beginnt, werden wir unser Fest mit einem Frühschoppen fortsetzen. Zur Mittagszeit werden wir als Hauptgericht Poulet vom Grill und am Nachmittag Kaffee und Kuchen anbieten. Wir laden alle recht herzlich ein und würden uns freuen viele Besucher auf unserer St. Dionysiuskirmes begrüßen zu können. Die Veranstaltung findet in der Scheune am Brunnen in der Kreuzweilerstraße 3 statt. Für Speis und Trank ist bei unserer Veranstaltung bestens gesorgt. Dem Heiligen St. Dionysius sind zwei Gedenktage gewidmet, zum Ersten der 09. Oktober und zum Zweiten der 4. Dezember. Am 04. Dezember wurden seine Gebeine nach Paris überführt. Zu seinem Gedenktag am 09. Oktober gibt es übrigens die folgende Bauernregel: Regnet s an St. Dionys, regnet s den ganzen Winter gewiss. Wollen wir also auf einen sonnigen Tag und ein sonniges Wochenende hoffen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Arbeitseinsätze Am Freitag, dem um Uhr, am Samstag, dem um Uhr und am Sonntag, dem um Uhr. Tettingen-Butzdorf Wochern Ortsvorsteher: Alois Becker, Tel /556 Landfrauen Tettingen-Butzdorf Beginn des Winterbildungsprogrammes Liebe Landfrauen, wir beginnen unser Winterbildungsprogramm mit einem Vortrag von Frau Monika Goergen und beschäftigen uns mit dem Thema Asiatische Entspannungsmethoden. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 12. Oktober 2011 zusammen mit den Perler Landfrauen im Bürgerhaus Tettingen-Butzdorf statt und beginnt um Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

19 Perl aktuell Ausgabe 40/2011 Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl und Tettingen-Butzdorf/Wochern Gottesdienstordnung vom bis Samstag, geänderte Gottesdienstzeit Uhr Eft Vorabendmesse keine Vorabendmesse in Borg Uhr Oberp. Vorabendmesse Uhr Nennig Vorabendmesse Sonntag, geänderte Gottesdienstzeit Uhr Besch Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor Gutweiler Uhr Sinz Kirmeshochamt Uhr Besch Taufe des Kindes Leo Reinardt Uhr Nennig Taufe der Kinder Emilia Luise Gilweit und Noah Martin Gummy Uhr Tett. Sonntagabendmesse Montag, Uhr Wies Hl. Messe Uhr Borg Hl. Messe Dienstag, Uhr Sehnd. Hl. Messe Uhr Tett. Rosenkranz Donnerstag, Uhr Besch Hl. Messe Uhr Sehnd. Andacht an der Fatimakapelle Freitag, Uhr Perl Hl. Messe in der Seniorengalerie Samstag, Uhr Borg Taufe der Kinder Lena, Anna und Leon Berwanger Uhr Oberp. Taufe des Kindes Emma Winandy Uhr Eft Vorabendmesse Uhr Borg Vorabendmesse Uhr Nennig Vorabendmesse Sonntag, Uhr Besch Hochamt Uhr Oberp. Hochamt Uhr Tett. Sonntagabendmesse Büroöffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag Uhr und Uhr Pfarrsekretärin: Trudi Rosche So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringerstr. 5 Tel /560102, Fax 06867/ Pfarramt.perl@t-online.de So erreichen Sie das Pfarrhaus Perl, Biringerstr. 5: Pfarrer Janssen, Tel /560102, Fax In dringenden seelsorglichen Fällen: Pfarrhaus Perl Tel / Handy Pfr. Janssen Tel. 0171/ Kooperator Herbert Cavelius Tel / Diakon Benno Wolpertinger Tel / Annahmeschluss für den neuen Pfarrbrief: Uhr Pfarrbüchereien Besch Die Pfarrbücherei Besch ist momentan wegen Umzug geschlossen! Perl Die Pfarrbücherei Perl ist bis auf weiteres geschlossen. Lektoren Besch Monat Oktober Bärbel Diwo Tettingen-Butzdorf/Wochern Christian Strupp Marcel Greff Alexander Thommes Manuela Gerardy Borg Monat Okt./Nov. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ingrid Breit-Mersch Eft Birgit Dillschneider Hedwig Garbade Pia Hahn Anja Lion Kommunionhelfer Eft Monat Okt./Nov. Ingrid Dillhöfer Borg Monat Okt./Nov. H. Krupp Pfarrbriefausträger Gruppe 1 Messdienerpläne Eft Sa Sa Borg Mo Sa Nennig Sa Sa Besch So So Tettingen So So Perl Sa Uhr Oberperl So Sinz So Kirmeshochamt Mo Zehren Michèlle, Lion Johanna, Beissel Lynn, Venturini Noemi Winter Josua und Luisa, Hastert Frauke und Tobias, Reinzbach Luca Pitsch Niklas, Moersch Leonie und Franziska Koch Benedikt, Weis Tobias, Schneider Mara, Pitsch Alina Wantz Sarah, Schwichtenberg Michelle, Görgen Laura, Falisse Marilou Johannsmann Marc, Klein Arno, Leclerc Mike, Tex Saskia, Bastuck Hanna, Johannes Janet, Jennifer u. Jaqueline, Ginsbach Lena Ritter Yvonne, Boesen Anna, Hein Kira, Gliedner Angela Denzer Hannes und Franca Braunshausen Johannes, Kohl Lucas Burcheri Lorenzo, Fixemer Leon, Hivinz Vladimir, Kerpen Johannes, Mohr Johannes, Sonnen Andreas Braunshausen Lena, Daniel Tristan, Felten Anna, Mohr Katharina, Riss Moritz, Weier Carlo Alle Messdiener Koster Lena, Weber Felix, Jäger Lea, Merziger Nico Geistliches Wort im Internet unter Kollektenzähldienst Oktober Perl Leg Christoph - Foetz Monika Besch Hubert - Zens Nennig Stockemer - Strupp Aktuelle Mitteilungen und Hinweise Liebe Pfarrangehörige unserer Kirchengemeinde Perl, unsere Pfarrkirche ist nunmehr bis auf weiteres geschlossen und wurde am Donnerstag innen eingerüstet. Über den weiteren Stand der Arbeiten werde ich Sie informieren. Die Innenrenovierungs- und -sanierungsarbeiten wurden mittlerweile von der Bischöfl. Behörde genehmigt, so dass unsere Pfarrkirche von außen und innen renoviert wird. Ab sofort findet die Sonntagsmesse in der Kirche in Oberperl statt. Alle anderen Kirchen stehen all unseren Gottesdienstbesuchern ebenso zur Verfügung. Bei Sterbeämtern können die Angehörigen selbst entscheiden, ob das Sterbeamt 1. in der Pfarrkirche in Tettingen 2. in der Pfarrkirche in Besch 3. in der Pfarrkirche in Borg für den Gemeindebezirk Perl gehalten werden soll. Im Anschluss an das Sterbeamt findet dann die Beisetzung auf dem Friedhof statt. Für Tauffeiern, Sondergottesdienste, goldene Hochzeiten, Trauungen und wenn Sie lieber in den genannten Pfarrkirchen einen Gottesdienst für Ihre Angehörigen bestellen möchten, können Sie dies dort ebenso tun.

20 Perl aktuell Ausgabe 40/2011 Da in der Kapelle in Oberperl keine Orgel ist, finden die Gottesdienste grundsätzlich ohne Orgelbegleitung statt. Gottesdienst an Allerheiligen Der Gottesdienst für Perl an Allerheiligen wird wegen der großen Anzahl der Gottesdienstbesucher an diesem Tag in der Aula des Schengen-Lyzeums stattfinden und im Anschluss die Gräbersegnung auf dem gegenüberliegenden Friedhof. Der Gottesdienst beginnt um Uhr an Allerheiligen. Die Parkplätze des Schengen-Lyzeums stehen den Gottesdienstbesuchern zur Verfügung. An diesem Tag werden wir eine Sonderkollekte zu Gunsten der Innen- und Außenrenovierung unserer Pfarrkirche durchführen und ich bitte Sie alle nochmals, dieses für unsere Pfarrgemeinde sehr wichtige Projekt finanziell zu unterstützen, denn die Kirchengemeinde ist auf Ihre Hilfe angewiesen. Uwe J. Janssen, Pfr., stellv. Dech. Büro der Gemeindereferentin Das Büro unserer Gemeindereferentin befindet sich ab sofort nicht mehr im Pfarrhaus in Nennig, sondern in der ehemaligen Bücherei in Perl. Die neue Telefon-Nr. lautet: 06867/ Katechetentreffen Das erste Katechetentreffen findet am Montag, dem um Uhr im Jugendheim Nennig statt. Pfarrgemeinderatswahl Wann findet die Pfarrgemeinderatswahl statt? In allen Pfarreien des Bistums Trier wird die Pfarrgemeinderatswahl am Samstag und Sonntag, 29./30. Oktober 2011, durchgeführt. Wer kann in den Pfarrgemeinderat gewählt werden? In den Pfarrgemeinderat kann gewählt werden, wer wahlberechtigt ist. Gewählt werden können auch Katholiken, die nicht in der Pfarrei wohnen, wenn sie dort wichtige Dienste wahrnehmen. Auch hier gilt die kirchliche Besonderheit: Jugendliche können mit 16 Jahren als vollwertige Pfarrgemeinderatsmitglieder die Politik und die Arbeit des Pfarrgemeinderates mitbestimmen. In den beiden Pfarrgemeinden Borg und Sinz wird der Kirchengemeinderat gewählt. Dort sind erst alle Pfarrangehörigen ab 18 Jahren wahlberechtigt. Wer kann Kandidatinnen und Kandidaten vorschlagen? - Jedes wahlberechtigte Mitglied der Pfarrei kann Kandidatinnen und Kandidaten vorschlagen (auch sich selbst!). - Die Kandidatenlisten hängen an den Kirchen aus. Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebührenfrei. Kath. Öffentl. Bücherei St. Lutwinus Mettlach Geöffnet mittwochs von Uhr bis Uhr. Pfarreiengemeinschaft St. Lutwinus Mettlach, St. Antonius Saarhölzbach, St. Martinus Tünsdorf Gottesdienstordnung vom bis Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Samstag Uhr St. Antonius - Rosenkranzgebet Uhr Sonntagvorabendmesse Uhr St. Martinus - Sonntagvorabendmesse Sonntag Uhr Nohn - Frühmesse Uhr St. Lutwinus - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Uhr St. Martinus - Andacht zum Seniorentag der Zivilgemeinde Wehingen Uhr St. Lutwinus - Orgelkonzert Uhr St. Antonius - Rosenkranzgebet Montag, Uhr St. Lutwinus - Rosenkranzgebet, anschl. Hl. Messe Uhr St. Lutwinus - Eucharistische Anbetung mit den Schwestern Uhr St. Antonius - Rosenkranzgebet Dienstag, Tag des Ewigen Gebetes in Saarhölzbach Uhr St. Antonius - Feierliches Hochamt zur Eröffnung des Ewigen Gebetes Uhr Betstunde der Männer Uhr Betstunde für Priester- und Ordensberufe Uhr Uhr Stille Anbetung Uhr Betstunde der Kleinkinder und Eltern gestaltet vom Kindergarten Uhr Betstunde der Kommunionkinder und Schulkinder Uhr Betstunde der Frauen Uhr Betstunde für die Verstorbenen Uhr Feierliche Abschlussvesper mit TeDeum und Segen Uhr Rosenkranzgebete in Nohn, Bethingen, Wehingen und Büschdorf entfallen Mittwoch, Uhr St. Lutwinus - Rosenkranzgebet, anschl. Hl. Messe Uhr St. Antonius - Rosenkranzgebet Donnerstag, Hl. Lubentius Priester in Kobern Uhr St. Antonius - Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Freitag, Hl. Kallistus I. Papst, Märtyrer Uhr St. Lutwinus - Aussetzung des Allerheiligsten/Beichte Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe Uhr Hl. Messe Uhr St. Martinus Aussetzung des Allerheiligsten Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Uhr St. Antonius - Rosenkranzgebet Samstag, Hl. Theresia von Jesus (von Ávila) h Reha Klinik - Hl. Messe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Samstag Uhr St. Lutwinus - Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag Uhr St. Antonius - Frühmesse Uhr St. Martinus - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Uhr St. Lutwinus - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft anschl. Taufe der Kinder Sophia D Agostino und Clarissa Kiefer Uhr St. Antonius - Rosenkranzgebet Pfarrbüro Mettlach Tel. 512, Fax 2531, pfarramtmettlach@gmx.de Sprechzeiten: Montag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr. Freitag von bis Uhr. Dienstag und Donnerstag ist das Pfarrbüro geschlossen. Pfarrbüro Tünsdorf Tel /294, pfarramtmettlach@gmx.de Sprechzeiten: Dienstag von bis Uhr Spielkreis Saarhölzbach

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Ich/Wir. (Name und Anschrift der/des Erziehungsberechtigten) Telefonnummer (für evtl. Rückfragen):.

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Muster für das Bewerbungsverfahren Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Jede andere Vervielfältigung,

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 21. November

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 20. November 2009 (9211-05

Mehr

Das Trägerü berg reifende. Persönliche Budget. Der Kreis. Groß-Gerau. lt ffill. +ffil. @wül. Trägerübergreifendes Persönliches Budqet I I IoWf;Il

Das Trägerü berg reifende. Persönliche Budget. Der Kreis. Groß-Gerau. lt ffill. +ffil. @wül. Trägerübergreifendes Persönliches Budqet I I IoWf;Il Das Trägerü berg reifende Persönliche Budget Der Kreis Groß-Gerau für Menschenmit Behinderung +ffil g @wül lt ffill Trägerübergreifendes Persönliches Budqet I I IoWf;Il Das Trägerü berg reifende Persönliche

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Kurzanleitung Schüler Online 2016

Kurzanleitung Schüler Online 2016 Kurzanleitung Schüler Online 2016 zur Vorbereitung auf das zentrale Anmeldeverfahren 2016 für die Berufskollegs und zur gymnasialen Oberstufe an den beruflichen Gymnasien, Gesamtschulen und Gymnasien möchten

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine Mit der Einführung von Azzoro ändert sich auch technisch die Abwicklung von Spielverlegungen und der Beantragung eines Heimrechttauschs etwas, ist aus unserer Sicht aber flexibler als früher gelöst und

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet Berufsschule Berufsorientierungsjahr Berufsgrundschuljahr Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Fachoberschule Fachschule Gymnasium

Mehr

Selbstauskunft. Tiroler Bauernstandl GmbH Karin Schützler Eurotec-Ring 15 47445 Moers Deutschland. Foto. Name:

Selbstauskunft. Tiroler Bauernstandl GmbH Karin Schützler Eurotec-Ring 15 47445 Moers Deutschland. Foto. Name: Selbstauskunft Sehr geehrte Tiroler Bauernstandl-Interessentin, sehr geehrter Tiroler Bauernstandl-Interessent, wenn Sie Tiroler Bauernstandl-Franchiseunternehmer werden wollen, dann senden Sie diesen

Mehr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Offenbach

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Offenbach Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Offenbach Die Verbandsgemeinde Offenbach eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung elektronischer Dokumente.

Mehr

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen Stadthaus Usterstrasse 2, 8600 Dübendorf Telefon +41 (0)44 801 83 91 vereine@duebendorf.ch Kultur und Sport Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen In dieser Wegleitung wird erklärt,

Mehr

Hinweise zur Anmeldung und Bedienung des. Support Forums

Hinweise zur Anmeldung und Bedienung des. Support Forums Hinweise zur Anmeldung und Bedienung des Support Forums http://www.macrosystem.de/forum Administrator: Michael Huebmer EMail bei Forum-Login Problemen: forum@macrosystem.at Anleitung zur Bedienung des

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN Sehr geehrte Damen und Herren, das Amtsgericht Mönchengladbach hat heute, am 28.11.2013 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Glauch Reisen

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Straße: Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: PLZ/Ort: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: / Angaben zum Schadenereignis: Wo und wann ist das Schadenereignis eingetreten? Ort: Uhrzeit: Wer hat

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

A n t r a g auf Erlaubnis von

A n t r a g auf Erlaubnis von Veranstalter (Name, Anschrift und Telefon) A n t r a g auf Erlaubnis von Landratsamt Rhön-Grabfeld Straßenverkehrsbehörde Siemensstraße 10 97616 Bad Neustadt a.d.saale Zuverlässigkeitsfahrten und Rallyes

Mehr

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem?

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem? Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem? Durch das System der Punkte in Flensburg ist die Gleichbehandlung aller Verkehrsteilnehmer mit deutscher Fahrerlaubnis gewährleistet.

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste -

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste - K u n d e n F r a g e b o g e n für die Gütesiegel- verleihung - ambulante Dienste - Der ambulante Dienst, durch den Sie betreut werden, hat bei mir die Verleihung eines Gütesiegels beantragt. Hierbei

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen Die Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen

Mehr

1. Wahltag Der Wahltag ist der 13. Juli 2016, die Abstimmungszeit ist zwischen 9.00 und 17.00 Uhr.

1. Wahltag Der Wahltag ist der 13. Juli 2016, die Abstimmungszeit ist zwischen 9.00 und 17.00 Uhr. Herausgeber: Duale Hochschule Baden Württemberg Stuttgart Örtliche Wahlleitung Jägerstraße 56 70174 Stuttgart Bekanntmachung der Dualen Hochschule Baden Württemberg Stuttgart vom 11. Mai 2016 zur Durchführung

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag. BERKEMEYER Unternehmensbegeisterung berkemeyer unternehmensbegeisterung ückendorfer str. 12 45886 gelsenkirchen vodafone GmbH Am Seestern 1 40547 Düsseldorf Gelsenkirchen, den 6.8.2014 Fragen zur Kündigung

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

FAQs für beglaubigte Übersetzungen. 2015 Francesca Tinnirello

FAQs für beglaubigte Übersetzungen. 2015 Francesca Tinnirello FAQs für beglaubigte Übersetzungen Die am häufigsten gestellten Fragen für beglaubigte Übersetzungen 1) Was sind beglaubigte Übersetzungen? 2) Was kostet eine beglaubigte Übersetzung? 3) Muss ich das Original

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr Informationsbroschüre zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, mit Ihrer Einladungskarte zu unserer Hauptversammlung am 20.

Mehr

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information Voraussetzungen zur Zulassung Die Realschulabschlussprüfung kann als Schulfremder ablegen, - wer die Prüfung nicht eher ablegt, als es bei normalem

Mehr

10 TK/SF 23.05.2007. N i e d e r s c h r i f t

10 TK/SF 23.05.2007. N i e d e r s c h r i f t S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 TK/SF 23.05.2007 N i e d e r s c h r i f t über die 26. Sitzung des Ausländerbeirates am Dienstag, dem 22. Mai 2007, um 19.00 Uhr im Boulognezimmer

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Konz Die Verbandsgemeindeverwaltung Konz eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung elektronischer

Mehr

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland Name Vorname Geburtsdatum Strasse Postleitzahl und Wohnort Telefon Festnetz Telefon mobil Fax E-Mail Ich habe einen Termin für den um Uhr vereinbart Anmerkung: ist kein Platz zum Ausfüllen vorgesehen,

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) Wer bekommt den Zuschuss? Überschreitet Ihr anzurechnendes Einkommen

Mehr

Erteilung einer Erlaubnisbefreiung als Versicherungsvermittler nach 34 d Abs. 3 GewO. Eintragung in das Vermittlerregister nach 34 d Abs.

Erteilung einer Erlaubnisbefreiung als Versicherungsvermittler nach 34 d Abs. 3 GewO. Eintragung in das Vermittlerregister nach 34 d Abs. (Absender) Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Geschäftsbereich Recht und Steuern Kerschensteinerstr. 9 63741 Aschaffenburg Antrag auf (Zutreffendes bitte ankreuzen) Erteilung einer Erlaubnisbefreiung

Mehr

Antrag auf Erlaubnis von Zuverlässigkeitsfahrten und Rallyes

Antrag auf Erlaubnis von Zuverlässigkeitsfahrten und Rallyes Kreis Siegen-Wittgenstein Fachgebiet 32.3 Koblenzer Straße 73 57072 Siegen Antrag auf Erlaubnis von Zuverlässigkeitsfahrten und Rallyes mit Sonderprüfungen ohne Sonderprüfungen auf öffentlichen Straßen

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Glan-Münchweiler

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Glan-Münchweiler Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Glan-Münchweiler Die Verbandsgemeindeverwaltung Glan-Münchweiler eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen -1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen Werden Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an! Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die an! Das Wichtigste

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

Merkblatt Wohnungswechsel

Merkblatt Wohnungswechsel Merkblatt Wohnungswechsel Sollte bei Ihnen ein konkreter Umzugswunsch vorliegen, lesen Sie dieses Merkblatt bitte aufmerksam durch. Füllen Sie dann den beiliegenden Antrag vollständig und gut leserlich

Mehr

Wegweiser für Eilanträge nach dem Gewaltschutzgesetz

Wegweiser für Eilanträge nach dem Gewaltschutzgesetz Wegweiser für Eilanträge nach dem Gewaltschutzgesetz l Amtsgericht Frankfurt am Main l Amtsgericht Frankfurt-Höchst l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l Hrsg.: Arbeitskreis Interventionen

Mehr