Stellungnahme zum Vorentwurf des Weiterbildungsgesetz (VE-WeBIG)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stellungnahme zum Vorentwurf des Weiterbildungsgesetz (VE-WeBIG)"

Transkript

1 6 SBV Schweizerischer Blindenund Sehbehindertenverband Gutenbergstrasse 40b, 3011 Bern Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT Leistungsbereich Berufsbildung Ressort Grundsatzfragen und Politik 3003 Bern Bern, 13. April 2012 Stellungnahme zum Vorentwurf des Weiterbildungsgesetz (VE-WeBIG) Sehr geehrte Damen und Herren Zum Vorentwurf des Bundesgesetzes über die Weiterbildung (VE-WeBiG) beziehen wir sehr gerne Position. Der Schweizerische Blinden- und Sehbehindertenverband (SBV) vertritt als grösste Selbsthilfeorganisation des Blindenwesens rund 4'600 Mitglieder. Zudem steht das flächendeckende Dienstleistungsangebot des Schweizenschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes mehr als loo'ooo blinden und sehbehinderten Schweizern offen. Grundsätzlich unterstützen wir die Stellungnahmen von AGILE (Behinderten- Selbsthilfe Schweiz) sowie vom Gleichstellungsrat und der Fachstelle Égalité Handicap. Zusätzlich möchten wir den Standpunkt von Personen mit einer Sehbehinderung bezüglich Weiterbildung hervorheben. Allgemein begrüssen wir eine eidgenössische Rahmengesetzgebung der Schweizerischen Weiterbildung und in welcher die Chancengleichheit sowie die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit einer Behinderung explizit einbezogen werden (Art. 8 lit b). Das Bildungswesen und somit auch die Weiterbildung nehmen eine elementare Stellung innerhalb grundsätzlicher Forderungen nach gesellschaftlicher Integration und Teilhabe für Personen mit einer Behinderung ein. Ein Weiterbildungsgesetz sollte dazu beitragen, ^^Jt, CvO^ %s^^ Zentralsekretariat Gutenbergstrasse 40 b, 3011 Bern T. +41 (031) , info@sbv-fsa.ch,

2 enen wi

3 dass die Anliegen und Rechte von Personen mit einer Behinderung von den beteiligten Bildungsinstitutionen mitberücksichtig werden. Weiterhin existieren zahlreiche Barrieren für Personen mit einer Sehbehinderung im Schweizerischen Bildungssystem. Zu nennen sind Hindernisse beim Zugang zu Bildungsangeboten, in der Vermittlung von Lehrinhalten und bei Prüfungsmodalitäten (sowohl bei öffentlichen wie auch privaten Bildungsangeboten). Ebenfalls fehlen häufig institutionelle Konzepte für einen angemessenen Umgang mit Personen mit einer Sehbehinderung im schweizerischen Bildungswesen. Zu nennen sind Lehrkräfte oder Beratungsstellen, welche auf die spezifischen Bedürfnisse von Personen mit einer Sehbehinderung und deren behinderungsbedingten Nachteile sensibilisiert sind und entsprechend reagieren können. Im folgenden Abschnitt werden einzelne Punkte angesprochen, die zur Realisation der Chancengleichheit von Personen mit einer (Seh-) Behinderung beitragen können: 1. Qualitätssicherung (Art. 6) Für eine wirksame Realisierung der Chancengleichheit sind Massnahmen im Bereich der Qualitätssicherung und -entwicklung entscheidend. Dabei regen wird zu folgenden Qualitätsstandards an, die durch die Richtlinien der Weiterbildungskonferenz (Art. 21 lit d) zu konkretisieren sind. - Bei den Lernprogrammen wird darauf geachtet, dass diese die Anliegen von Personen mit einer Behinderung berücksichtigen. - Bei der Qualifikation der Lehrkräfte finden obligatorische oder fakultative Schulungs- und Weiterbildungsprogramme zum angemessenen Umgang mit Personen mit einer Behinderung statt. Ausserdem ist an spezifische Anlauf- und Beratungsstellen für Lehrkräfte zu denken. - Die Qualifikationsverfahren werden behindertengerechten Standards angepasst. - Die Informationen zu den Weiterbildungsangeboten sind zugänglich und entsprechen den Bedürfnissen von Personen mit einer Behinderung. 2. Anrechnung von Bildungsleistungen an die formale Bildung(Art. 7 Abs. 2) Die Anrechnung von Bildungsleistungen aus Weiterbildung und informeller Bildung an die formale Bildung wird begrüsst. Zusätzlich ist die folgende Anregung anzubringen: 2/5

4 - In den Ausführungsbestimmungen (Art. 20 Abs. 2) und in den verschiedenen assoziierten Gesetzen sollte diese Anrechnung an die formale Bildung sichergestellt werden. - Für einen konkreten Katalog an anerkannten Leistungen der Weiterbildung und der informellen Bildung sollten die Behindertenorganisationen einbezogen werden. 3. Verbesserung der Chancengleichheit (Art. 8 lit b) Dieser im Weiterbildungsgesetz verankerter Grundsatz der Chancengleichheit ist in den ausführenden Verordnungen und Richtlinien zu konkretisieren. Folgende Anregungen werden vorgeschlagen: - Im Rahmen von Weiterbildungsangeboten sind behinderungsbedingte Benachteiligungen zu verhindern und den spezifischen Bedürfnisse von Personen mit einer Behinderung Rechnung zu tragen. Dies geschieht durch die Verwendung von Hilfsmitteln, den Bezug einer notwendigen Assistenz oder durch die Anpassung der Dauer und Ausgestaltung des Bildungsangebots und der Prüfungen (Nachteilsausgleich). - Eine spezialisierte interne Stelle ist einzurichten, die dafür sorgt, dass die Anliegen von Personen mit einer Behinderung berücksichtigt und Benachteiligungen verhindert oder beseitigt werden. Ausserdem ist eine konkrete Anlaufstelle für Personen mit einer Behinderung angezeigt. 4. Entwicklung der Weiterbildung (Art. 11 und Art. 12) Die Gewährung von finanziellen Beiträgen zur Entwicklung der Weiterbildung, namentlich für Studien, Forschung, Pilotversuche, Informations- und Koordinationsaufgaben sowie Qualitätssicherung und -entwicklung wird begrüsst. - Ausserdem sollten Beiträge an Weiterbildungsorganisationen gewährt werden, welche die Gleichstellung von Personen mit einer Behinderung beziehungsweise die Verbesserung der Chancengleichheit (im Sinne Art. 8 lit b) fördern. 5. Statistik und Monitoring (Art. 18 und 19) Statistische Daten zur Weiterbildung sowie ein regelmässiges Monitoring deren Entwicklungen werden begrüsst. Dabei sollte auch die Umsetzung der Chancengleichheit (im Sinne Art. 8) beziehungsweise der Gleichstellung von Personen mit einer Behinderung überprüft werden. Folgende Anregungen sind anzubringen: 3/5

5 - Die Entwicklung von Indikatoren, welche die Umsetzung der Gleichstellung von Personen mit einer Behinderung in der Weiterbildung erfassen, ist angezeigt. - Auf diesen Indikatoren basierend sind regelmässig Daten zu erheben, welche die Situation analysieren und entsprechende Empfehlungen für gesetzgeberische und administrative Massnahmen formulieren. 6. Vollzug und Weiterbildungskonferenz (Art. 21 ) Die vorgesehene Weiterbildungskonferenz hat zentrale Beratungs-, Koordinations- und Entscheidungsbefugnisse. Daher ist sicherzustellen, dass die Anliegen von Personen mit einer Behinderung in der Arbeit der Weiterbildungskonferenz berücksichtigt werden. - Es wird angeregt, in dieser Konferenz eine Vertretung von Personen mit einer Behinderung beizuziehen. 7. Änderungen bisherigen Rechts Kulturförderungsgesetz vom 11. Dezember 2009 (Art. 15) Der Bund kann Massnahmen treffen, die der Förderung des Lesens und der Buchkultur dienen." - Es wird angeregt auch die Hörbuchkultur durch den Bund fördern zu lassen und diesen Artikel entsprechend zu erweitern. Berufsbiidungsgesetz vom 13. Dezember 2002 (Art. 29 Abs. 3 erster Satz) (...). Sie betreffen die Zulassungsbedingungen, Lerninhalte, Qualifikationsverfahren, Ausweise und Titel." - Es wird angeregt, diesen Absatz zu erweitern. Der Situation von Personen mit einer Behinderung ist angemessen Rechnung zu tragen". Für die weitführenden Arbeiten rund um die Ausgestaltung des Weiterbildungsgesetz (wie die Erarbeitung der Ausführungsbestimmungen) wird vorgeschlagen, dass die Schweizerischen Behindertenorganisationen miteingebunden werden, damit den Anliegen und Bedürfnissen von Personen mit einer Behinderung angemessen Rechnung getragen werden kann. 4/5

6 Für die Berücksichtigung unserer Stellungnahme zum Vorentwurf des Weiterbildungsgesetzes (VE-WeBiG) danken wir Ihnen. Freundliche Grüsse Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband (SBV) 0. Chju^^ Rita Annaheim Vize-Präsidentin t/z Kannarath Meystre Zentralsekreiär 5/5

Stellungnahme zum Vorentwurf des Weiterbildungsgesetzes (VE-WeBiG)

Stellungnahme zum Vorentwurf des Weiterbildungsgesetzes (VE-WeBiG) Retina Suisse Die Selbsthilfeorganisation von Menschen mit Retinitis pigmentosa (RP), Makuladegeneration, Usher-Syndrom und anderen degenerativen Netzhauterkrankungen Ausstellungsstrasse 36 CH-8005 Zürich

Mehr

1=] ÉGALITÉ HANDICAP fachstelle der dok centre de la dok centro dok

1=] ÉGALITÉ HANDICAP fachstelle der dok centre de la dok centro dok 1=] ÉGALITÉ HANDICAP fachstelle der dok centre de la dok centro dok Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT, Leistungsbereich Berufsbildung, Ressort Grundsatzfragen und Politik 3003 Bern Bern,

Mehr

vom 20. Juni 2014 (Stand am 1. Januar 2017)

vom 20. Juni 2014 (Stand am 1. Januar 2017) Bundesgesetz über die Weiterbildung (WeBiG) 419.1 vom 20. Juni 2014 (Stand am 1. Januar 2017) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Artikel 61a Absatz 2, 63a Absatz

Mehr

Grundzüge des Weiterbildungsgesetzes

Grundzüge des Weiterbildungsgesetzes Grundzüge des Weiterbildungsgesetzes edu-suisse, 19. Januar 2012 Dani Duttweiler, BBT Die Hauptstossrichtungen des Weiterbildungsgesetzes (WeBiG) 2 Bildungsraum Schweiz Art. 64a: Verfassungsartikel zur

Mehr

Validierung von Bildungsleistungen lebenslanges Lernen. Dani Duttweiler Ressortleiter Grundsatzfragen + Politik, BBT

Validierung von Bildungsleistungen lebenslanges Lernen. Dani Duttweiler Ressortleiter Grundsatzfragen + Politik, BBT Validierung von Bildungsleistungen lebenslanges Lernen Dani Duttweiler Ressortleiter Grundsatzfragen + Politik, BBT Validierung von Bildungsleistungen Überblick Berufsbildung Tertiär A (Hochschulen) Weiterbildung

Mehr

«Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen der Stadt Bern»

«Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen der Stadt Bern» Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport «Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen der Stadt Bern» WAS HEISST GLEICHSTELLUNG VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN? Menschen mit Behinderungen

Mehr

Weiterbildungsgesetz: Stellungnahme zum Vorentwurf

Weiterbildungsgesetz: Stellungnahme zum Vorentwurf Bundesamt für Berufsbildung und Technologie Leistungsbereich Berufsbildung Ressort Grundsatzfragen und Politik 3003 Bern Bern, 4. April 2012 Weiterbildungsgesetz: Stellungnahme zum Vorentwurf Sehr geehrte

Mehr

Bundesamt für Berufsbildung und Technologie Leistungsbereich Berufsbildung 3003 Bern

Bundesamt für Berufsbildung und Technologie Leistungsbereich Berufsbildung 3003 Bern Bundesamt für Berufsbildung und Technologie Leistungsbereich Berufsbildung 3003 Bern Bern, 13. April 2012 Bundesgesetz über die Weiterbildung (WeBiG); Vernehmlassung Sehr geehrte Damen und Herren Im Rahmen

Mehr

Konzept der Anlaufstelle barrierefreie Hochschule der FHS St.Gallen (verabschiedet von Hochschulleitung am )

Konzept der Anlaufstelle barrierefreie Hochschule der FHS St.Gallen (verabschiedet von Hochschulleitung am ) Konzept der Anlaufstelle barrierefreie Hochschule der FHS St.Gallen (verabschiedet von Hochschulleitung am 17.5.2017) 1 Einleitung 1.1 Ausgangslage Die Fachhochschule St.Gallen leistet einen praxisrelevanten

Mehr

Stellungnahme zur Verordnung über den nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) für Abschlüsse der Berufsbildung (Vorentwurf vom Februar 2012)

Stellungnahme zur Verordnung über den nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) für Abschlüsse der Berufsbildung (Vorentwurf vom Februar 2012) Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT Leistungsbereich Internationale Beziehungen Ressort Europäische Zusammenarbeit Laura Antonelli Müdespacher Effingerstrasse 27 3003 Bern edu-suisse c/o hsp

Mehr

und Technologie Leistungsbereich Berufsbildung Vernehmlassung Bundesgesetz über die Weiterbildung

und Technologie Leistungsbereich Berufsbildung Vernehmlassung Bundesgesetz über die Weiterbildung k >,4 Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt staatskanzlel rrfsl, Telefon +41 (0)61 267 85 62 Telefax +41 (0)61 267 85 72 E-Mail staatskanzlei@bs.ch Intemet www.bs.ch Bundesamt für Berufsbildung und Technologie

Mehr

Bundesgesetz über die Weiterbildung

Bundesgesetz über die Weiterbildung Bundesgesetz über die Weiterbildung (WeBiG) Entwurf vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Artikel 61a Absatz 2, 63a Absatz 5, 64a und 66 Absatz 2 der Bundesverfassung

Mehr

Wir möchten Ihnen bestens für die Möglichkeit danken, in obgenannter Angelegenheit Stellung beziehen zu können.

Wir möchten Ihnen bestens für die Möglichkeit danken, in obgenannter Angelegenheit Stellung beziehen zu können. Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT Frau Prof. Dr. Ursula Renold Effingerstrasse 27 3008 Bem, 12. April 2012 PP/aWG \Gmppai\B VeiWnde & Vcrcinc\imeneiiisuisse\BBT\KorTcspondcnz 2012\Br BBT_Vernehmlassung

Mehr

Nachteilsausgleich an Mittelschulen aus rechtlicher Sicht

Nachteilsausgleich an Mittelschulen aus rechtlicher Sicht Nachteilsausgleich an Mittelschulen aus rechtlicher Sicht Dr. Stephan Hördegen, Leiter Abteilung Recht, Erziehungsdepartement Nachteilsausgleich an Mittelschulen Folie 1 Gerechte Prüfungsbedingungen? Nachteilsausgleich

Mehr

Verband Schweizerischer Elektro-Installationsfirmen Union Suisse des Installateurs-Electriciens Unione Svizzera degli Installatori Elettricisti

Verband Schweizerischer Elektro-Installationsfirmen Union Suisse des Installateurs-Electriciens Unione Svizzera degli Installatori Elettricisti weci Ideen verbinden IIGIC '^^^^ branchées Tel. 044 444 17 17 info@v5ei.ch wwwvsei.ch Bundesamt für Berufsbildung und Technologie Leistungsbereich Berufsbildung Ressort Grundsatzfragen und Politik 3003

Mehr

Leistungen a: Information der Öffentlichkeit über Themen der Weiterbildung, insbesondere Massnahmen zur Sensibilisierung für lebenslanges Lernen

Leistungen a: Information der Öffentlichkeit über Themen der Weiterbildung, insbesondere Massnahmen zur Sensibilisierung für lebenslanges Lernen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Anhang «Leistungspräzisierungen Travail.Suisse Formation Art. 12 WeBiG»

Mehr

Erläuternder Bericht zur Änderung der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV)

Erläuternder Bericht zur Änderung der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV) Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung Erläuternder Bericht zur Änderung der Verordnung über die Verhütung von Unfällen

Mehr

Inputreferat zum Thema Bildung

Inputreferat zum Thema Bildung Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt Inputreferat zum Thema Bildung Workshop kantonales Behindertengleichstellungsgesetz 15.9.17 Dr. iur. Andrea Aeschlimann-Ziegler,

Mehr

Bundesamt für Kommunikation BAKOM Abteilung Radio und Fernsehen. Zukunftstrasse Biel. Bern, 28. August 2012

Bundesamt für Kommunikation BAKOM Abteilung Radio und Fernsehen. Zukunftstrasse Biel. Bern, 28. August 2012 Bundesamt für Kommunikation BAKOM Abteilung Radio und Fernsehen Zukunftstrasse 44 2501 Biel Bern, 28. August 2012 Stellungnahme zur Revision des Radio- und Fernsehgesetzes RTVG Sehr geehrte Frau Marxer,

Mehr

Grundgesetz. Grundgesetz

Grundgesetz. Grundgesetz Grundgesetz Grundgesetz Grundgesetz Artikel 3 (1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. (2) Männer und Frauen sind gleichberechtigt. (3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, benachteiligt

Mehr

Änderung der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV)

Änderung der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV) Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung Änderung der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV)

Mehr

Botschaft zum Bundesgesetz über die Unterstützung von Dachverbänden der Weiterbildung

Botschaft zum Bundesgesetz über die Unterstützung von Dachverbänden der Weiterbildung 12.000 Botschaft zum Bundesgesetz über die Unterstützung von Dachverbänden der Weiterbildung vom Sehr geehrter Herr Nationalratspräsident Sehr geehrter Herr Ständeratspräsident Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Anhörung zum Entwurf für eine neue Radio- und Fernsehverordnung (E-RTVV)

Anhörung zum Entwurf für eine neue Radio- und Fernsehverordnung (E-RTVV) Herr Bundesrat Moritz Leuenberger Bundesamt für Kommunikation Postfach 2501 Biel Lausanne, 16. August 2006 Anhörung zum Entwurf für eine neue Radio- und Fernsehverordnung (E-RTVV) Sehr geehrter Herr Bundesrat

Mehr

Wir möchten uns recht herzlich bedanken, dass Sie uns die Möglichkeit geben, zur HF- Verordnung Stellung zu nehmen.

Wir möchten uns recht herzlich bedanken, dass Sie uns die Möglichkeit geben, zur HF- Verordnung Stellung zu nehmen. Bundesamt für Berufsbildung und Technologie Effingerstrasse 27 3003 Bern Bern, 09. Juli 2004 Vernehmlassung zur Verordnung über die Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien

Mehr

Ihr Zeichen Ihre Nachricht Unser Zeichen Datum 940/2 30. März 1999

Ihr Zeichen Ihre Nachricht Unser Zeichen Datum 940/2 30. März 1999 Eidg. Justiz- und Polizeidepartement Herrn Bundesrat Arnold Koller Bundeshaus West 3003 Bern Ihr Zeichen Ihre Nachricht Unser Zeichen Datum 940/2 30. März 1999 Bundesgesetz über genetische Untersuchungen

Mehr

Grundlagen. Förderung der Grundkompetenzen von Erwachsenen Schwerpunkte 2017/2018. Januar 2017

Grundlagen. Förderung der Grundkompetenzen von Erwachsenen Schwerpunkte 2017/2018. Januar 2017 Förderung der Grundkompetenzen von Erwachsenen Schwerpunkte 2017/2018 Grundlagen Januar 2017 Erziehungsdirektion des Kantons Bern Mittelschul- und Berufsbildungsamt Abteilung Weiterbildung Standards setzen

Mehr

Bundesgesetz über die internationale Zusammenarbeit und Mobilität in der Bildung

Bundesgesetz über die internationale Zusammenarbeit und Mobilität in der Bildung [Signature] [QR Code] Bundesgesetz über die internationale Zusammenarbeit und Mobilität in der Bildung (BIZMB) vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Artikel

Mehr

Vernehmlassung der CRUS zum Vorentwurf für ein Bundesgesetz über die Weiterbildung (WeBiG)

Vernehmlassung der CRUS zum Vorentwurf für ein Bundesgesetz über die Weiterbildung (WeBiG) crus.ch Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten Conférence des Recteurs des Universités Suisses Conferenza dei Retton delle Université Svizzere Rectors' Conference of the Swiss Universities DER PRÄSIDENT

Mehr

Behinderten-Gleichstellung auf kantonaler Ebene. 1. Ausgangslage. 2. Gleichstellung

Behinderten-Gleichstellung auf kantonaler Ebene. 1. Ausgangslage. 2. Gleichstellung www.kaboag.ch Behinderten-Gleichstellung auf kantonaler Ebene 1. Ausgangslage 1.1 Menschen mit Behinderungen in der Schweiz Dies lässt sich schwer sagen, weil Behinderung nicht einfach erklärbar ist und

Mehr

Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung

Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung vom 27. April 2006 (Stand am 4. März 2014) Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation

Mehr

Fernsehverordnung (E-RTVV)

Fernsehverordnung (E-RTVV) Stellungnahme des Schweiz. Blinden- und Sehbehindertenverbandes SBV zum Entwurf einer neuen Radiound Fernsehverordnung (E-RTVV) Bern, 18.08.2006/MFR/FS/fp/ms Sehr geehrter Herr Bundespräsident Sehr geehrte

Mehr

Erläuternder Bericht zur Änderung der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV)

Erläuternder Bericht zur Änderung der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV) Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung Erläuternder Bericht zur Änderung der Verordnung über die Verhütung von Unfällen

Mehr

Das Weiterbildungsgesetz - eine Chance für den Kanton Zürich

Das Weiterbildungsgesetz - eine Chance für den Kanton Zürich Das Weiterbildungsgesetz - eine Chance für den Kanton Zürich Bernhard Grämiger, Direktor SVEB Armutsforum Caritas Zürich Zürich, 27. Oktober 2016 am 1. Januar 2017... tritt das nationale Weiterbildungsgesetz

Mehr

Reglement über die Aufgaben und Kompetenzen des kantonalen Amts für Gleichstellung und Familie und des Rats für Gleichstellung und Familie

Reglement über die Aufgaben und Kompetenzen des kantonalen Amts für Gleichstellung und Familie und des Rats für Gleichstellung und Familie Reglement über die Aufgaben und Kompetenzen des kantonalen Amts für Gleichstellung und Familie und des Rats für Gleichstellung und Familie vom 6.04.07 (Stand 0.05.07) Der Staatsrat des Kantons Wallis eingesehen

Mehr

BGS ASCFS ASCFS. weiterbildunq(a>bbt.admin.ch. Zürich, 16. März Weiterbildungsgesetz, Vernehmlassungsantwort

BGS ASCFS ASCFS. weiterbildunq(a>bbt.admin.ch. Zürich, 16. März Weiterbildungsgesetz, Vernehmlassungsantwort BGS ASCFS ASCFS Schweizerischer Verband Bildungszentren Gesundheit und Soziales Association suisse des centres de formation santé-social Assoclazione svizzera del centri di formazione sociosanitaria Bundesamt

Mehr

STELLUNGNAHME 16/3173 A01, A04

STELLUNGNAHME 16/3173 A01, A04 Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales Sekretariat 16 STELLUNGNAHME 16/3173 30.10.2015 Stellungnahme A01, A04 Zum Entwurf eines Ersten allgemeinen Gesetzes

Mehr

Lebensziele erreichen

Lebensziele erreichen Lebensziele erreichen Ratgeber Nachlassplanung Eine Publikation des Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverbandes SBV Inhaltsverzeichnis Was passiert, wenn ich nichts regle? 3 Beispiele 1 bis 4

Mehr

Die Fachstelle Studium und Behinderung an der UZH

Die Fachstelle Studium und Behinderung an der UZH Die Fachstelle Studium und Behinderung an der UZH Ein Kurzüberblick Benjamin Börner, M.A. Fachstellenleiter Studium und Behinderung 09.02.18 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Rechtliche Grundlagen 2. Auftrag

Mehr

Stellungnahme zur Vernehmlassung des Weiterbildungsgesetzes (WeBiG)

Stellungnahme zur Vernehmlassung des Weiterbildungsgesetzes (WeBiG) Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) weiterbildung@bbt.admin.ch Basel, 23. März 2012 Stellungnahme zur Vernehmlassung des Weiterbildungsgesetzes (WeBiG) Sehr geehrte Damen und Herren Wir beziehen

Mehr

Bundesgesetz über die Förderung der ausserschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. (Kinder- und Jugendförderungsgesetz, KJFG)

Bundesgesetz über die Förderung der ausserschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. (Kinder- und Jugendförderungsgesetz, KJFG) Bundesgesetz über die Förderung der ausserschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendförderungsgesetz, KJFG) vom... Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft,

Mehr

Änderung der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV) Anerkennung Berufsprüfung ASGS

Änderung der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV) Anerkennung Berufsprüfung ASGS Eidgenössisches Departement des Innern EDI Änderung der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV) Anerkennung Berufsprüfung ASGS Zusammenfassung der Vernehmlassungseingaben

Mehr

über Menschen mit Behinderungen (BehG)

über Menschen mit Behinderungen (BehG) Gesetz vom 12. Oktober 2017 Inkrafttreten:... über Menschen mit Behinderungen (BehG) Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt auf das Übereinkommen vom 13. Dezember 2006 über die Rechte von Menschen

Mehr

Aktuelle bildungspolitische Herausforderungen. M. Dell Ambrogio, Staatssekretär

Aktuelle bildungspolitische Herausforderungen. M. Dell Ambrogio, Staatssekretär Aktuelle bildungspolitische Herausforderungen M. Dell Ambrogio, Staatssekretär Übersicht Aufgaben des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Bekämpfung Fachkräftemangel Weiterbildungsgesetz

Mehr

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG)

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG) RB 10.4211 GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG) (vom ) Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 90 Absatz 1 der

Mehr

EPF-Konferenz 14. März 2009 / Barrierefreiheit im schweizerischen öffentlichen Verkehr. Hanspeter Oprecht, Bundesamt für Verkehr BAV.

EPF-Konferenz 14. März 2009 / Barrierefreiheit im schweizerischen öffentlichen Verkehr. Hanspeter Oprecht, Bundesamt für Verkehr BAV. Folie 1 Eine zeitgemässe Gesellschaft ist unter anderem auch eine behinderten- und altersgerechte Gesellschaft. Ein zeitgemässer öv soll somit unter anderem auch behinderten- und altersgerecht sein. Die

Mehr

Wer Inklusion will, sucht Wege, wer sie verhindern will, sucht Begründungen.

Wer Inklusion will, sucht Wege, wer sie verhindern will, sucht Begründungen. Wer Inklusion will, sucht Wege, wer sie verhindern will, sucht Begründungen. (Hubert Hüppe) Quelle: in einer Pressemitteilung vom 07.03.2011 zur Integration behinderter Menschen; PM auf behindertenbeauftragter.de

Mehr

Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung

Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung vom 13. Dezember 2013 (Stand am 1. Februar 2014) Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation

Mehr

Behindertengleichstellung. auf kantonaler Ebene

Behindertengleichstellung. auf kantonaler Ebene Behindertengleichstellung auf kantonaler Ebene KABO Arbeitsgruppe Behindertengleichstellung A arau, 2 6. A ugust 2 0 1 4 Dr.iur. I r i s G l o c k e n g i e s s e r, Égalité Handicap Was bedeutet der Begriff

Mehr

Bundesgesetz über die Weiterbildung; Vernehmlassung des Kantons Bern

Bundesgesetz über die Weiterbildung; Vernehmlassung des Kantons Bern Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseil-exécutif du canton de Berne Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT Leistungsbereich Berufsbildung Ressort Grundsatzfragen und Politik Effingerstrasse

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse der Umfrage "Wir haben auch ein Wort mitzureden!"

Zusammenfassung der Ergebnisse der Umfrage Wir haben auch ein Wort mitzureden! Eidgenössisches Departement des Innern EDI Generalsekretariat EDI Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen EBGB Zusammenfassung der Ergebnisse der Umfrage "Wir haben auch

Mehr

CAS Gerontologie Modul Verkehr + Mobilität. Institutionen

CAS Gerontologie Modul Verkehr + Mobilität. Institutionen Dienstleistungsangebote e stu gebote CAS Gerontologie Modul Verkehr + Mobilität Thomas Schweizer 1 Bundesamt für Verkehr Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr www.bav.admin.ch/mobile bil Das BAV ist

Mehr

Verordnung über die Koordination der Politik des Bundes zugunsten der kleinen und mittleren Unternehmen

Verordnung über die Koordination der Politik des Bundes zugunsten der kleinen und mittleren Unternehmen Verordnung über die Koordination der Politik des Bundes zugunsten der kleinen und (VKP-KMU) vom Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 8, 55 und 57 des Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetzes

Mehr

Quality Audit: Wie das Schweizer Verfahren funktioniert

Quality Audit: Wie das Schweizer Verfahren funktioniert CHE Workshop: Aufbau und Auditierung von QM-Systemen 26./27. März 2009, Bielefeld Quality Audit: Wie das Schweizer Verfahren funktioniert, Leiterin Dienststelle für Evaluation und Qualitätsmanagement,

Mehr

Nachteilsausgleich Auf dem Weg zur Chancengleichheit für Menschen mit Behinderung

Nachteilsausgleich Auf dem Weg zur Chancengleichheit für Menschen mit Behinderung Nachteilsausgleich Auf dem Weg zur Chancengleichheit für Menschen mit Behinderung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH) Chancengleichheit Übersicht 1. Fallbeispiele 2. Gesetzliche Grundlagen

Mehr

über die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

über die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung .. Gesetz vom. März 007 über die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom. Dezember 00 über die Berufsbildung, insbesondere die Artikel

Mehr

Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik

Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (Erziehungsdirektorenkonferenz) Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik vom 5. Oktober 007 I. Zweck

Mehr

Fachstelle Gleichstellung von. Menschen mit Behinderungen. der Stadt Bern

Fachstelle Gleichstellung von. Menschen mit Behinderungen. der Stadt Bern Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen der Stadt Bern Seite 2/7 Was heisst Gleichstellung von Menschen mit Behinderung? Menschen mit Behinderung werden im Alltag eingeschränkt. Diese

Mehr

Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik

Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik 1.3. Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik vom 25. Oktober 2007 I. Zweck und Grundsätze der Vereinbarung Art. 1 Zweck Die Vereinbarungskantone arbeiten im Bereich

Mehr

Richtlinien Zulassung zur Eidgenössischen Prüfung der Medizinischen Masseure und Masseurinnen OdAmm

Richtlinien Zulassung zur Eidgenössischen Prüfung der Medizinischen Masseure und Masseurinnen OdAmm Richtlinien Zulassung zur Eidgenössischen Prüfung der Medizinischen Masseure und Masseurinnen OdAmm Richtlinien Äquivalenz zu Abschlüssen Sekundarstufe II 1. Definition Sekundarstufe II Die Sekundarstufe

Mehr

Juristische Fakultät. Nationale Universität Irlands, Galway. Juristische Fakultät

Juristische Fakultät. Nationale Universität Irlands, Galway. Juristische Fakultät Konzepte zur Barrierefreiheit und zu Zugangsbedingungen für Menschen mit Behinderungen im Rahmen des UN-Übereinkommens: Zielsetzung, Barrierefreiheit, angemessene Vorkehrungen Shivaun Quinlivan Direktorin

Mehr

Wahrung der Belange von 50/06

Wahrung der Belange von 50/06 Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung 1 ------------------------------------------------------------------------------------------------ Wahrung der Belange von 50/06 Menschen mit Behinderung

Mehr

Vernehmlassung zum Bundesgesetz über die Weiterbildung (WeBiG) Stellungnahme zuhanden der Trägerorganisationen und Partner FWL

Vernehmlassung zum Bundesgesetz über die Weiterbildung (WeBiG) Stellungnahme zuhanden der Trägerorganisationen und Partner FWL Fortbildung Formation continue Wald und Landschaft Forêt et paysage Vernehmlassung zum Bundesgesetz über die Weiterbildung (WeBiG) Stellungnahme zuhanden der Trägerorganisationen und Partner FWL Zur Ausgangsiage

Mehr

P028 Richtlinien des Bundes für die Gestaltung von barrierefreien

P028 Richtlinien des Bundes für die Gestaltung von barrierefreien Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB P028 Richtlinien des Bundes für die Gestaltung von barrierefreien Internetangeboten Klassifizierung: Typ: Nicht klassifiziert

Mehr

Bundesrat Drucksache 266/12. Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Bundesrat Drucksache 266/12. Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Bundesrat Drucksache 266/12 04.05.12 Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Wi - K Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der staatlich

Mehr

FSS-SGB LKH pro audito schweiz sonos SVEHK

FSS-SGB LKH pro audito schweiz sonos SVEHK Herr Bundesrat Moritz Leuenberger Bundesamt für Kommunikation Postfach, 2501 Biel Zürich, 17. August 2006 Anhörung zum Entwurf für eine neue Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) Sehr geehrter Herr Bundesrat

Mehr

Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN STUDIENJAHR 2008/2009 AUSGEGEBEN AM STÜCK; NR S A T Z U N G

Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN STUDIENJAHR 2008/2009 AUSGEGEBEN AM STÜCK; NR S A T Z U N G Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN STUDIENJAHR 2008/2009 AUSGEGEBEN AM 4.2.2009 6. STÜCK; NR. 12-13 S A T Z U N G 12. ÄNDERUNG DES XII. ABSCHNITTS DER SATZUNG 13. XIV. ABSCHNITT RICHTLINIEN

Mehr

Verordnung über Turnen und Sport an Berufsschulen

Verordnung über Turnen und Sport an Berufsschulen Verordnung über Turnen und Sport an Berufsschulen 415.022 vom 14. Juni 1976 (Stand am 11. August 1998) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 16 Absatz 2 des Bundesgesetzes vom 17. März 1972

Mehr

Verordnung über die Förderung der ausserschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Verordnung über die Förderung der ausserschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Verordnung über die Förderung der ausserschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendförderungsverordnung, KJFV) 446.11 vom 17. Oktober 2012 (Stand am 1. Januar 2013) Der Schweizerische

Mehr

Croix-Rouge suisse Scliweizerisches Rotes Kreuz Croce Rossa Svizzera +

Croix-Rouge suisse Scliweizerisches Rotes Kreuz Croce Rossa Svizzera + Croix-Rouge suisse Scliweizerisches Rotes Kreuz Croce Rossa Svizzera + Bundesamt für Berufsbildung und Technologie Abteilung Berufsbildung Ressort Grundsatzfragen und Politik Bern, 11. April 2012/tak/bar

Mehr

Verordnung zum Bundesgesetz über die Aufarbeitung der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen vor 1981

Verordnung zum Bundesgesetz über die Aufarbeitung der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen vor 1981 Verordnung zum Bundesgesetz über die Aufarbeitung der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen vor 1981 (AFZFV) 211.223.131 vom 15. Februar 2017 (Stand am 1. April 2017) Der Schweizerische

Mehr

Berufliche Integration: Grenzen und Möglichkeiten aus der Sicht einer OdA

Berufliche Integration: Grenzen und Möglichkeiten aus der Sicht einer OdA Zukunft gestalten INSOS-Kongress 2015 Berufliche Integration: Grenzen und Möglichkeiten aus der Sicht einer OdA Ziele, Aufgaben, Zuständigkeiten und ausgewählte Entwicklungen in der Berufsbildung Projekt

Mehr

1. Gibt es ein Beratungsnetz in der Schweiz? 2. Welche Leistungen werden erbracht? 3. Wie sind die Berater/innen ausgebildet? 4.

1. Gibt es ein Beratungsnetz in der Schweiz? 2. Welche Leistungen werden erbracht? 3. Wie sind die Berater/innen ausgebildet? 4. 1. Gibt es ein Beratungsnetz in der Schweiz? 2. Welche Leistungen werden erbracht? 3. Wie sind die Berater/innen ausgebildet? 4. Wie wird die Beratung finanziert? 5. Zusammenarbeit 6. Aktuelle Probleme

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/6045 20.08.2018 Gesetzentwurf der Landesregierung Zweites Gesetz zur Änderung des Thüringer Krankenhausgesetzes A. Problem und Regelungsbedürfnis Mit dem zum

Mehr

Die BRK als Leuchtturm? Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung vom «Wirkungsbericht Behindertenpolitik» des Kantons St.

Die BRK als Leuchtturm? Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung vom «Wirkungsbericht Behindertenpolitik» des Kantons St. Luzerner Fachtagung zur Behindertenrechtskonvention Behindertenrechtskonvention konkret. Neue Wege und innovative Ansätze zur Umsetzung der BRK. Die BRK als Leuchtturm? Chancen und Herausforderungen bei

Mehr

Die UN-Behindertenrechtskonvention und die Bildungspolitik für Menschen mit Behinderungen - Tagung 29. Januar 2009 in Berlin.

Die UN-Behindertenrechtskonvention und die Bildungspolitik für Menschen mit Behinderungen - Tagung 29. Januar 2009 in Berlin. Die UN-Behindertenrechtskonvention und die Bildungspolitik für Menschen mit Behinderungen - Tagung 29. Januar 2009 in Berlin im Rahmen der Kampagne Alle Inklusive der Beauftragten der Bundesregierung für

Mehr

Bundesgesetz über die Unterstützung der nationalen Menschenrechtsinstitution MRIG

Bundesgesetz über die Unterstützung der nationalen Menschenrechtsinstitution MRIG Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF Bundesgesetz über die Unterstützung der nationalen Menschenrechtsinstitution MRIG Vernehmlassungsstellungnahme der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen

Mehr

Bundesgesetz über die Stiftung Pro Helvetia

Bundesgesetz über die Stiftung Pro Helvetia Bundesgesetz über die Stiftung Pro Helvetia (Pro-Helvetia-Gesetz, PHG) Entwurf vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf Artikel 69 Absatz 2 der Bundesverfassung 1,

Mehr

s Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung. Änderung

s Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung. Änderung Ständerat Frühjahrssession 07 e-parl.0.07 7:5 - - 6.055 s Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung. Änderung Geltendes Recht Entwurf des Bundesrates vom 9. Juni 06 Beschluss des Ständerates

Mehr

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat)

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Empfehlung für eine Satzung für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Präambel: Der Kreistag / Gemeinderat / Stadtrat hat auf Grund der 17 und 49 b

Mehr

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung S A T Z U N G der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung Beschlossen: 15.11.2006 Bekannt gemacht: 29.11.2006 in Kraft getreten: 30.11.2006 I N H A L T S V E R Z

Mehr

BILDUNGSRAUM SCHWEIZ

BILDUNGSRAUM SCHWEIZ BILDUNGSRAUM SCHWEIZ Gemeinsame Sorge in geteilter Zuständigkeit Hans Ambühl, Generalsekretär EDK 3. Schweizer Bildungstag Bern 28. August 2015 2 / 20 1. DIE BILDUNGSVERFASSUNG VON 2006 Art. 61a Art. 64a

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen (Behindertengleichstellungsgesetz - BGG)

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen (Behindertengleichstellungsgesetz - BGG) Sekretariat des DBR: BAG SELBSTHILFE e.v. Kirchfeldstraße 149, 40215 Düsseldorf, Telefon: 0211 31006-49, Fax: 0211 31006-48, Mail: info@deutscher-behindertenrat.de, www.deutscher-behindertenrat.de Entwurf

Mehr

Berufsbildung und Weiterbildung der Weg zu qualifiziertem Personal

Berufsbildung und Weiterbildung der Weg zu qualifiziertem Personal Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Berufsbildung und Weiterbildung der Weg zu qualifiziertem Personal Westschweizer

Mehr

Rundschreiben Nr. 77/1995. Verteiler: VII, N Sachgebiet: Unterrichtsprinzipien Inhalt: Gleichstellung der Geschlechter Geltung: unbefristet

Rundschreiben Nr. 77/1995. Verteiler: VII, N Sachgebiet: Unterrichtsprinzipien Inhalt: Gleichstellung der Geschlechter Geltung: unbefristet GZ. 15.510/60-Präs.3/95 Grundsatzerlaß zum Unterrichtsprinzip "Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern" Rundschreiben Nr. 77/1995 Verteiler: VII, N Sachgebiet: Unterrichtsprinzipien Inhalt:

Mehr

Statut der Schweizerischen Konferenz der. der Leiterinnen und Leiter der Berufs- und Studienberatung"

Statut der Schweizerischen Konferenz der. der Leiterinnen und Leiter der Berufs- und Studienberatung 2.4.3. Statut der Schweizerischen Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Berufs- und Studienberatung (KBSB) vom 8./9. Mai 2003 I. Allgemeines Art. 1 Name 1 Die Kantone setzen unter dem Namen "Schweizerische

Mehr

Vernehmlassung Verordnungsänderungen zur Umsetzung von Art. 121a BV

Vernehmlassung Verordnungsänderungen zur Umsetzung von Art. 121a BV Per E-Mail an: Staatssekretariat für Migration SB-Recht-Sekretariat@sem.admin.ch Albrecht.Dieffenbacher@sem.admin.ch Staatssekretariat für Wirtschaft daniel.keller@seco.admin.ch hans-peter.egger@seco.admin.ch

Mehr

I. Zweck und Grundsätze der Vereinbarung

I. Zweck und Grundsätze der Vereinbarung 410.240 Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik vom 25. Oktober 2007 I. Zweck und Grundsätze der Vereinbarung Art. 1 Die Vereinbarungskantone arbeiten im Bereich

Mehr

in Ausführung des Bundesgesetzes über die Hilfe an Opfer von Straftaten (Opferhilfegesetz, OHG) vom 23. März 2007,

in Ausführung des Bundesgesetzes über die Hilfe an Opfer von Straftaten (Opferhilfegesetz, OHG) vom 23. März 2007, 60.0 Kantonale Verordnung über die Opferhilfe (KOHV) vom. Dezember 05 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, in Ausführung des Bundesgesetzes über die Hilfe an Opfer von Straftaten (Opferhilfegesetz,

Mehr