Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement Die Wildenauer Frauensportgruppe - eine Erfolgsgeschichte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement Die Wildenauer Frauensportgruppe - eine Erfolgsgeschichte"

Transkript

1 Rodewischer Anzeigenblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 02/12/ (Fortsetzung Seite 4) Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement 2017 Die Wildenauer Frauensportgruppe - eine Erfolgsgeschichte Auszeichnung mit der Ehrennadel für ehrenamtliches Engagement durch die Gemeinde Steinberg und der Stiftung Sparkasse Vogtland am Frau Marleen Schädlich von der SPK Vogtland, Frau Burgunde Seipelt, Herr Dieter Mauersberger, Frau Cynthia Ebert und Bürgermeister Andreas Gruner. Einweihung des Milchhäuschens bei Familie Döhler Unter dem Motto Frischer geht es nicht! zogen wir, die Wildenauer Strolche am Freitag, dem zum Bauernhof von Familie Döhler. Dort angekommen, staunten wir nicht schlecht: Ein kleines, neues Häuschen stand dort an der Straße. Doch was mochte wohl darin verborgen sein? Es war ein Milchhäuschen, in dem man ab sofort frische Milch zapfen konnte. Geöffnet hat es nun täglich von 7-19 Uhr. Mit einem Gesangsständchen und einem Geschenk weihten wir das neue Gebäude feierlich ein und durften anschließend sogar einen Blick hinter die Kulissen werfen: wir sahen kleine Kälbchen, große Kühe und selbst die neugierige Katze auf dem Heuballen entdeckten wir. Danach überraschte uns Familie Döhler mit einem Geschenk: Jedes Kind bekam eine kleine Flasche Rohmilch mit nach Hause und für den Kindergarten gab es eine große Flasche. Zurück im Kindergarten, musste natürlich gleich die frische Milch probiert werden. Abgekocht und als Kakao ließen wir sie uns gut schmecken. Mmmmh! Bestimmt holen wir uns nun öfter solche frische Milch! I. Bauer & P. Gündel im Namen aller Wildenauer Strolche Jeden Montag, um Uhr geht es im Bürgerbegegnungszentrum in Wildenau sportlich zur Sache, denn um diese Zeit treffen sich jeweils 13 bis 16 sportbegeisterte Frauen unter der kompetenten Leitung von Frau Annerose Badstübner zur gemeinsamen Gymnastikstunde. Seit vielen Jahren leitet Frau Badstübner mit großem Engagement und Einsatzfreude die Wildenauer Frauensportgruppe. In den achtziger Jahren von einer Gruppe sportbegeisterter Frauen unter der Leitung von Frau Annerose Badstübner gegründet. Zu Wendezeiten auf Eis gelegt, ergriffen 1993 drei Frauen vom Gründerteam, Frau Annerose Badstübner, Frau Maria Lorenz und Frau Christine Wolf erneut die Initiative und rührten fleißig die Werbetrommel für den Neuanfang. Mit Erfolg, denn 23 Jahre Frauensport, dass ist schon eine große sportliche Leistung, an der wir uns jede Woche beteiligen und die uns mit Freude und Stolz erfüllt. Ein geeigneter Raum war damals auch schnell gefunden. So stellte uns die Gemeindeverwaltung Wildenau für diese Zwecke den Saal der Ausnäherei zur Verfügung und nach der Fertigstellung des Bürgerhauses sind wir dann dorthin umgezogen. Neben der wöchentlichen Gymnastik stehen bei uns natürlich auch noch andere sportliche Aktivitäten auf dem Programm. Im Sommer treffen wir uns zu gemeinsamen Fahrradtouren und zum Nordic Walking. Im Winter holen wir die Schlitten hervor und am Hertels Berg kommen sie dann zum Einsatz. In der Adventszeit fahren wir nach Lengenfeld zum Kegeln und im Frühjahr besuchen wir das Radonbad in Schlema. Also viel los bei den Wildenauer Sportfrauen und natürlich kommt dabei der Spaß auch nicht zu kurz. Na, Interesse geweckt, für den Körper etwas Gutes zu tun und in der Gemeinschaft mit anderen Frauen sportlich aktiv zu sein. Wer Freude an der Bewegung hat und für seine körperliche Fitness etwas tun will, der schaut doch einmal montags bei uns vorbei. Für die vielen sportlichen und emotionalen Erlebnisse nun noch einen Dankeschönvers an unsere Übungsleiterin Liebe Annerose, heute und hier bedanken sich alle Sportfrauen recht herzlich bei Dir. Mit Dir haben wir viel Schönes erlebt, haben geturnt und gelacht, dass hat uns allen viel Freude gemacht und für die Zukunft wünschen wir, noch viele sportliche Jahre gemeinsam mit Dir. B. Seipelt im Namen aller Wildenauer Sportfrauen

2 218 02/12/2016 Amtsblatt der Stadt Steinberg-Bote Rodewisch - Rodewischer Amtsblatt der Anzeigenblatt Gemeinde Steinberg Geburtstage im Monat Dezember 2016 Rothenkirchen Neumann, Lothar 85 Zum Fest der goldenen Hochzeit gratulieren wir herzlich: Angelika & Wolfgang Uhlmann, Lindenweg 8 Wernesgrün Kaddatz, Edith Kerner, Franz 85 Beratung Knappschaft Die Beratung für knappschaftlich Versicherte erfolgt jeden 2. Dienstag im laufenden Monat, von Uhr im Seniorenclub Rothenkirchen. Bei Bedarf ist telefonische Terminvereinbarung möglich unter folgender Telefonnummer: 03744/48707 Willy Sinner, Versichertenältester - Rentenversicherung - Krankenversicherung - Antragswesen Anlaufstellen für soziale Anliegen der Bürger in unserer Gemeinde Steinberg Ortsteil Rothenkirchen: Rathaus 1, (Seniorenclub) Tel.: / 3438 donnerstags Uhr Außerhalb dieser Zeit und in dringenden Fällen haben Sie die Möglichkeit, Ihr Anliegen unter /67111 vorzubringen bzw. einen Termin zu vereinbaren. Auch die Gemeindeverwaltung steht für soziale Anliegen weiterhin gerne zur Verfügung. Die Betreuung in den Sozialstellen Wernesgrün und Wildenau erfolgt bis auf weiteres nach vorheriger Terminvereinbarung (Tel. siehe oben). Wir sind als Gemeinde weiter auf der Suche nach einer zweiten Betreuungskraft für soziale Anliegen. Bei Interesse und für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an den Bürgermeister, Tel /6710. Impressum Herausgeber: Druckerei Hofmann Rodewisch Verantwortlich für den Inhalt im Sinne des Presserechts: Gemeindeverwaltung Steinberg, Bürgermeister Andreas Gruner Redaktion: Nadine Strobelt, Tel , rathaus@gde-steinberg.de, Wolfgang Hache, Tel Anzeigen, Druck, Vertrieb: Druckerei Hofmann Rodewisch Tel , Fax , post@rodewisch.info WETTBEWERB - WIE SOLL UNSER MUSEUM HEISSEN? Endlich ist es soweit unser neues Museum ist eingeweiht und kann besucht werden. Was noch fehlt, ist ein Name. Der sollte das Steinberger Museum treffend bezeichnen, originell und unverwechselbar sein. Es gibt zwar schon einige Vorschläge, wir sind aber gespannt, welcher Name sich mit Ihren Ideen, liebe Leser, finden lässt. Deshalb startet die Gemeinde mit Erscheinen dieses Steinbergboten den Wettbewerb Wie soll unser Museum heißen?. Wir bitten Sie, liebe Steinberger, um Ihre kreativen Vorschläge. A M T L I C H E S Diese können ab sofort und bis zum an die Gemeindeverwaltung, Am Bahnhof 3, Steinberg oder auch per mail an rathaus@gdesteinberg.de eingereicht werden. Unter allen bis dahin eingegangenen Vorschlägen wird eine Jury, bestehend aus Vertretern des Heimatvereins, der Gemeindeverwaltung, Grundschule und Kita, den Namen für unser neues Museum auswählen. Der beste Vorschlag wird prämiert. Also: Wie soll unser neues Museum heißen? Wir sind gespannt auf Ihre Vorschläge! Lebendiger Adventskalender in Rothenkirchen Liebe Rothenkirchener es hat funktioniert! Der Lebendige Adventskalender ist für jeden Tag mit Leben gefüllt. Aus der Auflistung unten ist ersichtlich, an welchen Dezembertag sich wo ein Türchen öffnet. Wie angedacht sollen sich dort, von Uhr beginnend und rund 20 bis max. 30 Minuten dauernd, Leute treffen. Es kann gesungen, vorgelesen und einfach, mal gelatscht werden. Der ein oder andere hält bestimmt noch eine kleine Überraschung bereit. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die sich dazu bereit erklärt haben, ein Türchen zum Adventskalender zu öffnen und somit einen Beitrag zum guten Miteinander leisten. Lebendiger Adventskalender Tag Name Veranstaltungsort Do. 1 Gemeinde Steinberg Am Bahnhof 3 Fr. 2 Fam. Schädlich wildenauer Str. 19 Sa. 3 Fam. Seyfert / Müller bärenplatz 6 So. 4 landeskirchliche Gemeinschaft Schönheider Str. 4 Mo. 5 Fam. Küchler waldsiedlung 3 Di. 6 Fam. Ebert hauptstraße 50 Mi. 7 Fam. Pührer schönheider Str. 8 Do. 8 Fam. Siegel hauptstraße 74 Fr. 9 Fam. Wendler wernesgrüner Str. 1 Sa. 10 Fam. Schwarz wernesgrüner Str. 4 So. 11 Heimatverein Am Bahnhof 3 Mo. 12 Fam. Küttner Karlsbader Str. 5a Di. 13 Kindergarten birkenweg 1 Mi. 14 Fam. Flade hauptstraße 3 Do. 15 Fam. Seyfert Karlsbader Str. 37 Fr. 16 Feuerwehr hauptstraße 57 Sa. 17 Fam. Riederer hauptstraße 79 So. 18 Junge Gemeinde Kirchweg 1 Mo. 19 Fam. Fischer wernesgrüner Siedlung 36 Di. 20 Fam. Felchle Kirchweg 1 Mi. 21 Fam. Pausch hauptstraße 59 Do. 22 Fam. Döhler waldblick 6 Fr. 23 Fam. Kuhnert hauptstraße 28 Sa. 24 Kirche Kirchweg Sitzung des Gemeinderates vom (Beschlüsse werden in gekürzter Form veröffentlicht) Beschluss 2016/056: Der Gemeinderat beschließt die Spenden anzunehmen und stimmt den vorgegebenen Verwendungszwecken zu. Beschluss 2016/058: stimmt dem Bauantrag auf Errichtung eines Anbaus an ein Wohnhaus auf dem Flurstück 568/b, Gemarkung Wernesgrün zu. Beschluss 2016/059: stimmt dem Antrag auf Vorbescheid nach 75 SächsBO auf Aufstockung eines bestehenden Wohnhauses auf dem Flurstück 287/3, Gemarkung Rothenkirchen zu. Die gesonderte Beschlussfassung zum Bauantrag bleibt vorbehalten, da dem vorliegenden Antrag bis auf einen Lageplan keinerlei Zeichnungen beigefügt sind. Beschluss 2016/060: beschließt den forstlichen Wirtschaftsplan 2017 in der vorgelegten Form. ACHTUNG - Sonderöffnungszeiten Meldestelle Weiterhin bleibt jeweils immer der ERSTE Samstag im Monat die Meldestelle in der Zeit von Uhr geöffnet. Tel / Dezember 2016 => Januar 2017 => Meldeamt, Gemeinde Steinberg L i e b e B ü r g e r, Die Gemeindeverwaltung Steinberg bleibt zum Jahreswechsel 2016/2017 an folgenden Tagen geschlossen: Die., Mit., Fr., geöffnet: Donnerstag den von Uhr wieder geöffnet im neuen Jahr 2017: ab Montag, den Gemeindeverwaltung Steinberg Bitte beachten Sie beim Kauf von Banderolen/Restabfallsäcken für das Jahr 2016, dass der Tausch gegen Banderolen/Restabfallsäcke 2017 im Dezember ausgeschlossen ist. Ein Tausch ist im Januar nur in den ausgewählten Vertriebsstellen (siehe Abfallwegweiser Seite 14) möglich. Der Verkauf von Banderolen/Restabfallsäcken für das Jahr 2017 beginnt voraussichtlich erst am Wir bitten um Verständnis. Ihr Amt für Abfallwirtschaft

3 Rodewischer Steinberg-Bote Anzeigenblatt Amtsblatt der - Gemeinde Amtsblatt Steinberg der Stadt Rodewisch 02/12/ Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse (TSK) - Anstalt des öffentlichen Rechts - Löwenstr. 7a, Dresden Sehr geehrte Tierbesitzer, bitte beachten Sie, dass Sie als Besitzer vom Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Süßwasserfischen und Bienen zur Meldung und Beitragszahlung bei der Sächsischen Tierseuchenkasse gesetzlich verpflichtet sind. Die Meldung und Beitragszahlung für Ihren Tierbestand ist Voraussetzung für eine Entschädigung im Tierseuchenfall, für die Beteiligung der Tierseuchenkasse an den Kosten für die Tierkörperbeseitigung und für Beihilfen im Falle der Teilnahme an Tiergesundheitsprogrammen. Meldestichtag zur Veranlagung des Tierseuchenkassenbeitrages für 2017 ist der Die Meldebögen bzw. E- Mail Benachrichtigungen werden Ende Dezember 2016 an die uns bekannten Tierhalter versandt. Sollten Sie bis Anfang 2017 keinen Meldebogen erhalten haben, melden Sie sich bitte bei der Tierseuchenkasse. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf 23 Abs. 5 des Sächsischen Ausführungsgesetzes zum Tiergesundheitsgesetz (SächsAGTierGesG) in Ver- Nächste Ausgabe Steinberg-Bote Redaktionsschluss: Erscheinungstag: bindung mit der Beitragssatzung der Sächsischen Tierseuchenkasse. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Tiere im landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken gehalten werden. Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse ist die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt anzuzeigen. Bitte unbedingt beachten: Nähere Informationen erhalten Sie unter Auf unserer Internetseite erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- und Beitragspflicht, zu Beihilfen der Tierseuchenkasse, sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer u.a., Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre), erhaltene Beihilfen, Befunde sowie entsorgte Tiere einsehen. Sächsische Tierseuchenkasse Anstalt des öffentlichen Rechts Löwenstr. 7a, Dresden Tel: 0351/ , Fax: 0351/ info@tsk-sachsen.de Internet: BÜRGERPOLIZIST Peter Keilhack: / 2550 Revier 0172 / mobil Veranstaltungen Rund um den Kuhberg Dezember 2016 Schönheide - Steinberg - Stützengrün Einladung zur WEIHNACHTSFEIER für unsere reifere Jugend Samstag, den 10. Dezember 2016 in der Zeit von Uhr in der Mehrzweckhalle Rothenkirchen Wie jedes Jahr laden wir alle Junggebliebenen, die das 65. Lebensjahr erreicht haben, ganz herzlich zur traditionellen Weihnachtsfeier bei Kaffee, Stollen und ein paar gemütlichen und unterhaltsamen Stunden ein. Auch die Wernesgrüner Blasmusikanten werden Sie wieder mit weihnachtlicher und stimmungsvoller Musik, Weihnachtsgedichten und Weihnachtsgeschichten unterhalten. Natürlich darf der musikalische Nachwuchs nicht fehlen. Dafür ist ein Programmpunkt reserviert Sie dürfen gespannt sein! Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Einladung recht zahlreich annehmen und mit uns einen besinnlichen Nachmittag verbringen. Gemeindeverwaltung Steinberg Wir bitten um rege Nutzung des Sonderbusses. An- und Abfahrtszeiten: Abfahrt OT Wildenau: Uhr 1. Haltestelle obere Kreuzung (Freibad) ca Uhr 2. Haltestelle ehemaliges Gemeindeamt ca Uhr 3. Haltestelle untere Kreuzung Abfahrt ab OT Wernesgrün: ca Uhr 1. Haltestelle Goldener Hirsch ca Uhr 2. Haltestelle Wernesgrüner Brauerei Abfahrt ab OT Rothenkirchen: ca Uhr 1. Haltestelle Wernesgrüner Siedlung ca Uhr 2. Haltestelle Gasanstalt ca Uhr 3. Haltestelle Alte Gemeindeverwaltung ca Uhr 4. Haltestelle Freiwillige Feuerwehr Rückfahrt ca Uhr ab Mehrzweckhalle Rothenkirchen. DATUM VERANSTALTUNG ORT VERANSTALTER ZEIT Burger-Day im Gutshof Wernesgrün, gastro Plus GmbH, ab jeden Donnerstag brauschenke Uhr (08.12./15.12./22.12./29.12.) Nudelbüfett jeden 1. u. 4. Schönheide hotel Forstmeister, ab Uhr Donnerstag (22.12.) Weihnachtskonzert schöheide, Turnhalle der Grundschule und Uhr und wieder ist Dezem-Bär Oberschule, Hauptstr. 70 Oberschule Eisdisco Nikolausparty m. Schönheide, eisstadion Schönheide Überraschungsgast eisstadion - Wolfsbau Uhr 03./ Adventsfahrten der Museumsbahn Schönheide, Lokschuppen Museumsbahn Uhr S stützengrün schönheide Die große Erzgebirgs u. wernesgrün, Gutshof Gastro Plus GmbH, Uhr Vogtlandweihnacht wernesgrüner Brauerei Seniorenweihnachtsfeier Rothenkirchen, Gemeinde/ Wernesgrüner Mehrzweckhalle Blasmusikanten Uhr Country Weihnacht wernesgrün, Biertenne Gastro Plus GmbH, Uhr W wernesgrüner Brauerei 10./ Weihnachtsausstellung im alten Rothenkirchen heimatverein Bahnhofsgebäude Kartoffelbüfett schönheide hotel Forstmeister, ab Uhr jeden 2. Mittwoch im Monat 15./ Firmenweihnacht wernesgrün, Schmiede Gastro Plus GmbH, Uhr im Saustall wernesgrüner Brauerei Schnitzelbüfett schönheide hotel Forstmeister, ab Uhr jeden 3. Mittwoch im Monat Eisdisco Silvester Countdown Schönheide, Eisstadion Eisstadion Schönheide Wolfsbau Uhr Bekanntmachung - Mietangebote Die Gemeindeverwaltung Steinberg bietet nachfolgende Wohnungen zur Vermietung an: OT Rothenkirchen, Wohnanlage Waldsiedlung 1-Raum Wohnung mit Balkon, Kellerraum und Tiefgaragenstellplatz in einer Größe von 29,45 m 2 (Kaltmiete: 118,00 E zzgl. Nebenkosten 2-Raum Wohnung mit Kellerraum und Tiefgaragenstellplatz in einer Größe von 37,76 m 2 (Kaltmiete: 151,00 E zzgl. Nebenkosten 3- Raum Wohnung mit Kellerraum u. Tiefgaragenstellplatz in einer Größe von 99,21 m 2 (Kaltmiete: 397,00 E zzgl. Nebenkosten OT Wernesgrün, Wohnanlage Am Freibad 4-Raum Wohnung mit Loggia und Kellerraum in Größe von 80,01 m 2 (Kaltmiete: 353,00 E zzgl. Nebenkosten) Nähere Informationen zu den Mietangeboten sind auch auf unserer Homepage ersichtlich. Interessenten wenden sich bitte an die Gemeindeverwaltung Steinberg, Am Bahnhof 3, Steinberg, Telefon: /67122

4 420 02/12/2016 Amtsblatt der Stadt Steinberg-Bote Rodewisch - Rodewischer Amtsblatt der Gemeinde Anzeigenblatt Steinberg Weihnachtsfeier für alleinstehende Senioren Der Bürgermeister lädt herzlich zur Weihnachtsfeier für alleinstehende Senioren in die Seniorenbegegnungsstätte, Am Rathaus1 OT Rothenkirchen ein. Dieses Jahr findet die Feier nicht am Heilig Abend, sondern bereits einen Tag vorher als gewohnt, nämlich am Freitag, d. 23. Dezember 2016 in der Zeit von Uhr statt. Mit dieser Veranstaltung sollen auch alleinstehenden Senioren ohne Angehörige im Ort einige schöne und gemütliche Stunden in Gesellschaft ermöglicht werden. Die Musikschule Rodewisch wird wieder ein besinnliches und stimmungsvolles Programm gestalten. Wie jedes Jahr erfolgen an die Betreffenden schriftliche Einladungen. Auch ein Fahrdienst wird wieder eingerichtet. Bürgermeister Andreas Gruner MITTEILUNGEN Heimatverein Rothenkirchen e.v. >>>Informiert<<< Nachdem wir gemeinsam die Adventszeit eingeläutet haben, möchten wir nun über weitere Veranstaltungen informieren. Der Heimatverein Steinberg lädt recht herzlich ins Weihnachtscafe im alten Bahnhof von Rothenkirchen ein. Wir zeigen am 10. und , also am 3. Adventswochenende im Bahnhof eine Ausstellung zum The- (W. H.)Wie so oft, wird auch der diesjährige Dezember wechselhaftes Wetter bringen,wenn der 100jährige Kalender Recht hat. So ähnlich ist es aber bestimmt zu erwarten. Er prophezeit so: Bis zum 5. herrscht erträgliches Wetter mit wenigen Niederschlägen. Ab 6. setzt heftiger Schneefall ein und Kälte kommt auf. Erneuter Schneefall mit Glatteis ist ab 13. zu erwarten. Am 24. fällt Regen bei deutlicher Erwärmung. Bis zum Chronik zur Geschichte von Wernesgrün bald in Buchform erhältlich! Am 9. Dezember 2016, Uhr stellen die Ortschronisten im Landgasthof Zur Linde im Ortsteil Wernesgrün eine umfangreiche Chronik der Ortsentwicklung seit 1411 bis 2005 vor. In über 300 Bildern und anderen Dokumenten zur Ortsgeschichte wird bisher kaum veröffentlichtes Material dem interessierten Leser anschaulich präsentiert. Wir würden uns freuen, wenn Sie an dieser Buchvorstellung teilnehmen, Ihre Ortschronisten Gabi Nitsche und Eberhard Göpel ma selbstgemachte Weihnachtsdekorationen von damals und heute. Weiterhin kann in den neu eröffneten Museumsräumen eine Ausstellung und Dokumentation zur Ortsgeschichte und zur Firmenentwicklung der Firma Wella besucht werden. Geöffnet sind die Ausstellungen jeweils von Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Heimatverein Steinberg Das (vorauss.) Wetter im Dezember (Christmond) Jahresende bleibt es trocken. Nur allmählich wird es kälter. Wenn das eintrifft, dann kommt der Nikolaus im Schnee. Hoffentlich kommt er durch! Wettersprüche Geht St. Barbara (4. Dez.) im Grünen, kommt s Christkind im Schnee. St. Gerald (5. Dez.), es wird kalt. Kalter Dezember und fruchtbar Jahr, sind vereinbar immerdar. Gottesdienste der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rothenkirchen - Wernesgrün Rothenkirchen 4. Dezember 2016, 2. Advent 11. Dezember 2016, 3. Advent Uhr Gottesdienst mit Einsegnung zur Silberhochzeit 18. Dezember 2016, 4. Advent Uhr Gottesdienst 24. Dezember 2016, Heilig Abend Uhr Christvesper mit Krippenspiel der Kinder 25. Dezember 2016, 1. Christtag Uhr Christmette 26. Dezember 2016, 2. Christtag 31. Dezember 2016, Silvester Uhr Sakramentsgottesdienst 1. Januar 2017, Neujahr siehe Wernesgrün Wernesgrün 4. Dezember 2016, 2. Advent Uhr Gottesdienst 11. Dezember 2016, 3. Advent Uhr Weihnachtsliedersingen im Kerzenschein 18. Dezember 2016, 4. Advent 24. Dezember 2016, Heilig Abend Uhr Christvesper 25. Dezember 2016, 1. Christtag Uhr Christmette mit Krippenspiel der Jungen Erwachsenen 26. Dezember 2016, 2. Christtag Uhr Sakramentsgottesdienst 31. Dezember 2016, Silvester siehe Rothenkirchen 1. Januar 2017, Neujahr Uhr Sakramentsgottesdienst Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-methodistischen Kirchgemeinde Christuskapelle Wildenau, Am Sportplatz 8 Dezember 2016 Dienstag Uhr Gemeindegruppe 55+ in Rodewisch Sonntag Uhr Adventsfeier in Rodewisch Sonntag Uhr bezirks-gottesdienst zum 3. Advent mit Krippenspiel der Kinder in der Friedenskirche Rodewisch Sonntag Uhr Gottesdienst zum 4. Advent 1. Christtag Uhr Christmette in Rodewisch Sylvester Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss WIR LADEN HERZLICH EIN: Termine Gottesdienste der Kreuzkirchgemeinde Wildenau - Dezember Advent Uhr Gottesdienst (Kirchenvorstand) Advent Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Großmann) Advent Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfr. Großmann) Heilig Abend Uhr Christvesper mit Krippenspiel (Pfr. Großmann) Christfest Uhr Gottesdienst (Kirchenvorstand) Weihnachtsfeiertag Uhr Gottesdienst (Pfr. Felchle) Altjahresabend Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfr. Großmann) Kindergottesdienst wird in jedem Gottesdienst angeboten. Weitere Angebote im aktuellen Gemeindebrief, der auch unter zu finden ist. EventuelleÄnderungen werden durch Aushänge und Abkündigungen bekanntgegeben. Pfr. Großmann erreichen Sie unter: grossmannjonas@web.de oder unter /

5 Rodewischer Steinberg-Bote Anzeigenblatt Amtsblatt der - Gemeinde Amtsblatt Steinberg der Stadt Rodewisch 02/12/ (G. B.) Wie und aus welchen Gründen entstand die neue Bezeichnung für die in Rothenkirchen produzierten Artikel? Durch die Enteignung der Firma Franz Ströher OHG im Jahre 1948 und Umbenennung in VEB WELLA- Werk Rothenkirchen ergaben sich laufend Schwierigkeiten wegen der Fabrikmarke, wenn die Waren die Grenzen der DDR bzw. der früheren Sowjet-Zone verließen. Die Alt-Eigentümer, die Gebrüder Karl und Georg Ströher, hatten vorausschauend und gewarnt durch die schonungslose Enteignung der Grenzquell-Brauerei sowie Vertreibung der Besitzer, bereits im Herbst 1945 eine Neugründung eines Zweigwerkes ONDAL im hessischen Hünfeld veranlasst. Auch in den Westsektoren Berlins gründeten sie die WELLA GmbH und die Haarfarbenfabrik Percol. Das Firmenzeichen WELLA hatten sie bereits 1924 als Patent angemeldet und für die Produkte des Werkes geschützt auf die alleinigen Firmeninhaber. Mit der Gründung einer Familien-Aktiengesellschaft 1930 entstand dann noch das Wort- Bild-Zeichen. Daraus ergab sich die zwingende Notwendigkeit das Rothenkirchener Werk umzubenennen, um die erzeugten Waren auch nach Westdeutschland und in das kapitalistische Ausland ausführen zu können, da dies bisher der Beschlagnahme anheimfiel. Seit 1952 befasste man sich mit einer Namensfindung und kam Ende 1955 endgültig zum Beschluss das WELLA-Werk in VEB Friseurchemie Rothenkirchen umzubenennen und für den Export die Bezeichnung WELLA fallen zu lassen. Wiederholt ausgezeichnet: Auto Gerischer in Stützengrün Erfolgreiches Testergebnis bestätigt: Bereits zum wiederholten Mal kam ein verdeckter Tester von TÜV Süd unangemeldet zur Kfz-Werkstatt Auto Gerischer und testete sie auf Herz und Nieren. Er prüfte von der Auftragsannahme bis zur Fahrzeugrückgabe alles und nahm die Qualität in den Bereichen Service und Technik unter die Lupe. Bei Auto Gerischer gab es nichts zu bemängeln. Entsprechend wird das Zertifikat für Service- und Werkstattqualität von TÜV Süd bestätigt. In den Meisterhaft Betrieben werden in regelmäßigen Abständen interne unabhängige Tests durchgeführt. Im Zuge dieser Tests wird ein Fahrzeug zu einer Inspektion angemeldet und gleichzeitig mit ausgewählten Mängeln präpariert. Mit diesen an- 60 Jahre Fabrikmarke LONDA Mit dem 2. Januar 1956, nachdem die Eintragung in das Handelsregister Auerbach und die Zustimmung des Ministerium für Leichtindustrie erfolgt war, trat die neue Bezeichnung in Kraft. Um bis zur Herbstmesse mit einem neuen Warenzeichen für den Export auftreten zu können, wurde nach Namensvorschläge seitens der Belegschaft aufgerufen. Da sich keine brauchbaren Vorschläge fanden und die Mitarbeit hierzu sehr schwach war, entschied man sich für den des Werkleiters Karl Schwotzer, der den Namen Selecta (die gehobene Klasse, Spitzenklasse, der auserlesene Teil) bestimmte. Die grafische Gestaltung aller Etiketten und sonstiger Drucksachen sollten einen wesentlich moderneren Charakter als die der bisherigen erhalten.. Die damit beauftragten Werbegrafiker Weiß und Werner in Berlin legten aber ein Veto ein wegen des gewählten Namens. Mit der Begründung, dass in der Nazizeit Selektionen in den Konzentrations- und Vernichtungslagern bestanden (Auswählen zur Hinrichtung) und dadurch das gewählte Wort ein übel beleumundetes darstellt. Am 4. Dezember 1956 schließlich war es soweit, dass beim Patentamt der Markenname LONDA registriert wurde und von da an der VEB Friseurchemie Rothenkirchen auf dem Markt antrat. Wie entstand der Name? Böse Zungen behaupten man habe bei dem Logo ONDAL einfach das L nach vorn verlegt. Doch recherchiert man im Fremdwörterbuch, so steht und bedeutet das fran- onymen und realitätsgetreuen Tests lässt sich herausfinden, wie gut die gebotene Arbeitsqualität tatsächlich ist. Damit ein Kunde seiner Werkstatt die Treue hält, kommt es nicht nur auf die einwandfreie Leistung an, sondern auch auf kundenorientierten Service. Wir sind stolz, dass wir unser ausgezeichnetes Ergebnis vom letzten Test bestätigen können, denn konstant hohe Qualität und kundenorientierter Service sind auch unser Anspruch. Daher verstehen wir die Tests nicht als Kontrollinstrument, sondern als Mittel zur Qualitätsverbesserung und Motivation. Wir wollen jedem Kunden einwandfreien Service bieten und uns an diesem Qualitätsversprechen messen, sagt Hans-Joachim Gerischer, Inhaber der Kfz-Werkstatt Auto Gerischer. Bedenkenswertes Eine Begegnung kann eine sprudelnde Quelle sein, wenn wir im anderen die gleiche Schwingung entdecken. Lore-Lillian Boden zösische Wort Onde die Welle und das italienische Wort Onda maris die Meereswelle und diesem setzte man den Mitlaut L davor. Der Streit um die Namensrechte mit den Alteigentümern hatte aber damit noch kein Ende gefunden. Die Rechtsanwälte der WELLA AG Darmstadt verhandelten mit dem Justiziar Dr. Staudinger des VEB Elbchemie Dresden wegen der Beabsichtigung des Rothenkirchener Werkes zur Frühjahrsmesse 1959 unter dem Namen LONDA- Werk aufzutreten. Seitens der WELLA AG bestanden Einsprüche gegenüber des Warenzeichen LONDA und der sich daraus ableitende Namen für Betrieb und Erzeugnis. Nach langwierigen Verhandlungen einigte man sich nach einem Zeitplan, dass Rothenkirchen das Wort-Bild-Zeichen WELLA sowie einige andere mit WELLA zusammenhängende Warenzeichen zurückgibt und die andere Seite akzeptierte LONDA. Unter den Worten: Ein neuer Name - ein neues Zeichen! versande das Werk eine Broschüre an die Geschäftsfreunde. Die Zeiten ändern sich, die Zeichen auch - die Qualität bleibt! Seit mehr als 75 Jahren produziert das Stammhaus in Rothenkirchen/ Vogtland hochwertige Erzeugnisse der modernen Haar-Kosmetik. Die Qualität machte diese Erzeugnisse weit über die Grenzen unseres Vaterlandes hinaus bekannt und beliebt. Das gilt auch heute! Wir und unsere Erzeugnisse - wir bleiben, was wir waren: Die zuverlässigen Helfer der Friseurhandwerks! Die Sache ist also eigentlich ganz einfach: Was früher WELLA hieß, heißt jetzt LONDA, was ehemals das Wella-Zeichen trug, ist nun durch das neue Londa-Zeichen charakterisiert. Damit dies leicht vonstatten geht, tritt das Londa-Zeichen eine gewisse Zeit noch gemeinsam mit dem alten Wellazeichen auf. NEU!!! Steinberger Impressionen DER Kalender für die Gemeinde Steinberg!!! Es gibt eine weitere Premiere in unserer Gemeinde: Den Kalender Steinberger Impressionen In diesem Kalender wurden 12 wunderschöne Bilder aus allen Ortsteilen zusammengestellt. Auch einige Fotos des letzten Fotowettbewerbes sind dabei. Also: Wenn Sie noch keinen Kalender haben oder ein noch Weihnachtsgeschenk suchen - Steinberger Impressionen - erhältlich für nur 5,- E im Rathaus (Kasse). Anzeige

M ITTE I LU NG E N (Fortsetzung auf Seite 4)

M ITTE I LU NG E N (Fortsetzung auf Seite 4) Rodewischer nblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 21/11/2014 15 STEINBERG-BOTE Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinberg Internet: gemeinde-steinberg.de E-Mail: Rathaus@gde-steinberg.de M ITTE

Mehr

M ITTE I LU NG E N (Fortsetzung auf Seite 4)

M ITTE I LU NG E N (Fortsetzung auf Seite 4) Rodewischer nblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 23/11/2012 13 STEINBERG-BOTE Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinberg Internet: gemeinde-steinberg.de E-Mail: Rathaus@gde-steinberg.de Übergabe

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Aus meiner Kindheit und Jugendzeit von Friedrich Bachmann - Das Stollenbacken

Aus meiner Kindheit und Jugendzeit von Friedrich Bachmann - Das Stollenbacken Rodewischer Anzeigenblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 01/12/2017 13 SteinbergBote (Fortsetzung Seite 6) Aus meiner Kindheit und Jugendzeit von Friedrich Bachmann - Das Stollenbacken Wenn das Weihnachtsfest

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern.

Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern. Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern. 1. - 3. trüb und mittelmäßig kalt, 4. - 6. große Regenfälle,

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 50/2018 Woche vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

Veranstaltungen vom bis

Veranstaltungen vom bis Veranstaltungen vom 01.12.2017 bis 03.12.2017 Fr 01.12 10.30 Tankstelle Bildung in der Cafeteria, WE Sa 02.12. 10.15 So 03.12. Gesellige Runde mit den Betreuungskräften auf den 10.00 Aquarell-Malerei im

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

NEU++Neu++Neu. Klasse 3 erkundet das Zentrum zur Ortsgeschichte. Neues vom Heimatverein Steinberg e.v. und dem Museum

NEU++Neu++Neu. Klasse 3 erkundet das Zentrum zur Ortsgeschichte. Neues vom Heimatverein Steinberg e.v. und dem Museum Rodewischer Anzeigenblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 03/03/2017 13 (Fortsetzung Seite 3) Klasse 3 erkundet das Zentrum zur Ortsgeschichte Neues vom Heimatverein Steinberg e.v. und dem Museum Das Museum,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR In der Winkelsmühle finden Sie umfangreiche Angebote rund um das Thema Demenz Herzlich Willkommen in

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Für Menschen ohne und mit Wohnung, Bedürftige und Menschen, die gemeinsam in Stuttgart feiern wollen. Zusammengestellt von

Mehr

Wie freut sich nun das alte Jahr, S p e c k s w i n k e l

Wie freut sich nun das alte Jahr, S p e c k s w i n k e l S p e c k s w i n k e l 2 0 1 1 Wie freut sich nun das alte Jahr, dass es mit dir zufrieden war. Und auch das neue; gucke du, wie lächelt es dir freundlich zu! 1.-4. trüb und mittelkalt. 5. Schnee und

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe:

Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe: Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe: Sie finden an den Informationstafeln Ihrer Wohngruppen Aushänge, die Sie auf wöchentlich wiederkehrende Angebote hinweisen. Alle zusätzlichen Termine sind im Folgenden

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 49/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 49/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 49/2018 Woche vom 03.12.2018 bis 09.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

22

22 22 Die Kinderkirche stellt sich vor! Wochenübersicht Wochenübersicht Berg Sonntag 9.30 Uhr, Berger Kirche, Klotzstr. 21 Montag 19.30 Uhr Bastelkreis, Gemeindehaus, Karl-Schurz-Str. 39 Mittwoch 14.30

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Ein gutes Jahr, das wohlbestellt im Geben und Nehmen die Waage hält!

Ein gutes Jahr, das wohlbestellt im Geben und Nehmen die Waage hält! S p e c k s w i n k e l 2 0 1 2 Ein gutes Jahr, das wohlbestellt im Geben und Nehmen die Waage hält! 1.-6. die vorherige Kälte dauert fort. 7, schneit es, 8.-15. wieder kalt, 16.-22. wird es feucht, es

Mehr

Hauptsatzung der Hessischen Tierseuchenkasse

Hauptsatzung der Hessischen Tierseuchenkasse Hauptsatzung der Hessischen Tierseuchenkasse Aufgrund des 2 Abs. 3 Nr. 1 des Hessischen Ausführungsgesetz zum Tiergesundheitsgesetz (HAGTierGesG) vom 14. Dezember 2010 (GVBl I S. 623), zuletzt geändert

Mehr

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017 Kindergarten Federseezwerge Für Fam.: Zwergenpost Oktober Dezember 2017 Liebe Eltern, mit unserer ersten Zwergenpost im Kindergartenjahr 2017/2018 möchten wir Sie liebe Eltern über alle wichtigen Termine

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

...leben bis zuletzt! Deutscher PalliativKalender

...leben bis zuletzt! Deutscher PalliativKalender ...leben bis zuletzt! 2013 Deutscher PalliativKalender Cornelia Nerlich Januar 2013 1 2 3 4 5 Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 1 2 3 4 5 6 7

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 27. November 2017 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2017/397 wöchentlich, außer in den Ferien Wolfgang Dirscherl / Pixelio.de

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

30/06/ SteinbergBote

30/06/ SteinbergBote Rodewischer Anzeigenblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 30/06/2017 13 SteinbergBote (Fortsetzung Seite 5) Wanderfreunde auf Tour! Gemeinsam lernen und spielen unser Schulbesuch in Chyše Am 05. Mai war

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 11. Jahrgang Rangsdorf, 31.05.2013 Nr. 11 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 21.03.2013 2 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 18.04.2013

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Herbstfreuden bei den Steinbergwichteln

Herbstfreuden bei den Steinbergwichteln 18 04/11/2016 Amtsblatt der Stadt Rodewisch - Rodewischer Anzeigenblatt (Fortsetzung Seite 4) Herbstfreuden bei den Steinbergwichteln Auch in diesem Jahr waren wir wieder eingeladen, auf dem Feld der Familie

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Rückblick auf die Seniorenweihnachtsfeier am in der Mehrzweckhalle Rothenkirchen

Rückblick auf die Seniorenweihnachtsfeier am in der Mehrzweckhalle Rothenkirchen Rodewischer Anzeigenblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 26/01/2018 13 SteinbergBote (Fortsetzung Seite 4) Rückblick auf die Seniorenweihnachtsfeier am 09.12.2017 in der Mehrzweckhalle Rothenkirchen Am

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

M ITTE I LU NG E N (Fortsetzung auf Seite 4)

M ITTE I LU NG E N (Fortsetzung auf Seite 4) Rodewischer Anzeigenblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 2/2012 13 STEINBERG-BOTE Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinberg Internet: gemeinde-steinberg.de E-Mail: Rathaus@gde-steinberg.de M ITTE

Mehr