M ITTE I LU NG E N (Fortsetzung auf Seite 4)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M ITTE I LU NG E N (Fortsetzung auf Seite 4)"

Transkript

1 Rodewischer Anzeigenblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 2/ STEINBERG-BOTE Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinberg Internet: gemeinde-steinberg.de Rathaus@gde-steinberg.de M ITTE I LU NG E N (Fortsetzung auf Seite 4) Kickerweihnachtsfeier der Spielgemeinschaft /Wildenau Jahresabschlussfeier des Sportvereins Londa Übergabe des Schecks von P&G Henry Posnecker: Weiter get s net! Mannschaftsfoto mit Trainern und Sponsor Mike Förster Am 09. Dezember 2011 war es wieder so weit! Es stand unsere jährliche Weihnachtsfeier an und alle Kicker waren schon sehr gespannt, ob der Weihnachtsmann uns auch in diesem Jahr wieder besucht. Nach herzlicher Begrüßung durch Gerald Fuchs vom SV Londa, einer Fotopräsentation von den Punktspielen der Hinrunde und einem gemeinsamen Abendessen kam es zum lang ersehnten Höhepunkt. Endlich war er da, der Weihnachtsmann! Die Kicker sangen Lieder, trugen Gedichte vor und bekamen ihre Geschenke. Eine tolle Überraschung bereitete den Kindern Mike Förster. Er sponserte Basecaps mit den jeweiligen Spielernamen für alle Kicker. Im Anschluss daran schauten wir uns gemeinsam den Film Die Teufelskicker an. Dieses Event wird unseren kleinen Fußballern und den zahlreich anwesenden Eltern noch lange im Gedächtnis bleiben. Es war wieder eine gelungene Weihnachtsfeier und hiermit möchten wir uns im Namen der SpG /Wildenau bei allen Sponsoren und den mitwirkenden Eltern ganz herzlich bedanken. Fußballmamas Yvonne und Antje Die traditionelle, weihnachtliche Jahresabschlussfeier des SV Londa 2011 fand dieses Mal wieder in der Mehrzweckhalle statt. Dazu waren alle Mitglieder, treuen Fans und Sponsoren des Vereins eingeladen. Nachdem der Vereinsvorsitzender Günther Bretschneider die Feier eröffnete, wurde von dem Hauptsponsor, Procter & Gamble Manufacturing GmbH, ein Scheck an den Vorsitzenden und der Schatzmeisterin für die Nachwuchsarbeit Peter Schwarz, Gerald Fuchs und Anneliese Mielke Musikeinlagen der Band Rainer Zufall übergeben. Recht vielen Dank hierfür. Um bei den Dankesworten zu bleiben: im Verein SV Londa gibt es zwei besonders engagierte Menschen, ohne die wir oft nicht in der Lage wären, Dinge durchzuführen. Ganz besonderen Dank an Anneliese Mielke und Peter Schwarz. Nun ging es zum gemütlichen Teil des Abends über: mit einem leckeren Büffet zubereitet von der Gaststätte Reitschule (S. Heckel) - und mit einigen musikalischen Einlagen der Band Rainer Zufall kamen alle Gäste auf ihre Kosten. Die Halle war nun sehr gefüllt und es entstanden gesellige Gespräche oder man konnte seine Hüfte auf der Tanzfläche schwingen lassen. Danke auch an Leipi für die Musik und Diskoeffekte. Der Vorstand hofft, dass er wieder im Dezember eine so schöne Feier auf die Beine stellen kann. Besonderen Dank an alle, die beim Ein- und Ausräumen der Mehrzweckhalle ganz tatkräftig mit angepackt haben und an die Gemeinde für die Nutzung der Räumlichkeit. Text: Teresa Georgi

2 214 2/2012 Amtsblatt der Stadt Steinberg-Bote Rodewisch - Rodewischer Amtsblatt der Anzeigenblatt Gemeinde Steinberg Impressum Geburtstage im Monat März Eißmann Anneliese Heinz Lisa Ciesla Wilhelm Hedemann Ilse Enderlein Reiner Stiller Edith Bühring Irmgard Eibert Dieter Baier Else Seyfert Hanni Klug Waltraut Kolbe Dieter Jakel Renate Möckel Jutta Wappler Wolfgang Richter Ruth Kühnel Marga Wrage Waltraud Hartmann Ute 71 Wernesgrün Grüner Ruth Schmidt Elisabeth Fuchs Reinhold Badstübner Manfred Schütze Christian Adler Edith Neumann Brigitta Schäfer Hanna Werner Helmut Stuffler Gertrud Neumann Erhard 81 Wildenau Reinhold Gerhard Reinhold Ingeburg Franz Käte Döhler Gertraude Blank Hilde Blank Christel Gerstenberg Gotthart Winkler Gertrud Lorenz Elfriede 91 Zum Fest der Goldenen Hochzeit gratulieren wir herzlich: Gisela & Siegfried Döhler, Werkstraße Ursula & Egon Seifert, Forstweg 1 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Steinberg und Druckerei Hofmann, Rodewisch, Herstellung, Anzeigen und Vertrieb: Druckerei Hofmann, Verantw. für amtl. Mitteilungen: Bürgermeister Günter Pührer, Verantwortlich für sonstige Mitteilungen und Beiträge sind die Autoren, Redaktion: Wolfgang Hache (W. H.) (Telefon ) steinberg@steinberg-bote.info Beschluss 2012/002: Der Gemeinderat stimmt dem Anbau eines dritten Giebels und einer Dachgaube an ein bestehendes Wohnhaus auf dem Flurstück 197/10 der Gemarkung Wildenau nach dem vorliegenden Bauantrag zu. Beschluss 2012/003: Der Gemeinderat beschließt nach Prüfung und Abwägung gem. 1 (7) BauGB der vorgebrachten Bedenken und Anregungen der Öffentlichkeit sowie der Stellungnahmen der Behörden die Beschlüsse gem. lfd. Nr. 1-26, Spalte 3, der Anlage zu dieser Empfehlung (=Einzelabwägungen) zu fassen und das Ergebnis der Öffentlichkeit und den Behörden sowie den sonstigen Trägern öffentlicher Belange umgehend mitzuteilen. Beschluss 2012/004: Der Gemeinderat stimmt der Errichtung eines eingeschossigen Wohn- und Geschäftshauses mit 2 Garagen auf dem Flurstück 361/2 der Gemarkung nach dem vorliegenden Bauantrag zu. Beschluss 2012/005: Der Gemeinderat beschließt nach Prüfung und Abwägung der vorgebrachten Bedenken und Anregungen der Öffentlichkeit sowie der Stellungnahmen der Behörden die Beschlüsse gem. lfd. Nr. 1-26, Spalte 3, der Anlage zu dieser Empfehlung (=Einzelabwägungen) zu fassen und das Ergebnis der Öffentlichkeit und den Behörden sowie den sonstigen Trägern öffentlicher Belange umgehend mitzuteilen. Er beschließt weiterhin nach vollzogener Abwägung den Beschluss des Bebauungsplanes nach Feststellung, Genehmigung und Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplanes durch das Landratsamt. Beschluss 2012/007: Der Gemeinderat beschließt und stellt nach Abwägung der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange, Behörden und Nachbargemeinden die 8. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Steinberg Bereich Flurstück 668 Gemarkung Wildenau Neubau Sportplatz einschl. Erläuterungsbericht nach dem Entwurfsstand 01/2012 fest. Beschluss 2012/008: der Sanitärinstallation Sanierung Hortgebäude an die Firma Löschner Haustechnik, Auerbach OT Schnarrtanne entsprechend des Verga- A M T L I C H E S Sitzung des Gemeinderates vom (Beschlüsse werden in gekürzter Form veröffentlicht) bevorschlages des Ingenieurbüros Markus Günther, Steinberg vom Beschluss 2012/009: des Gewerkes Abbruch-, Mauer-, Putz-, Trockenbauarbeiten Sanierung Hortgebäude an die Firma Baugeschäft Otto Wolf, Steinberg entsprechend Beschluss 2012/010: des Gewerkes Einsetzen von Bauelementen an die Firma Tischlerei Horlbeck, Steinberg Beschluss 2012/011: Der Gemeinderat beschließt nach 17Abs. 2 und 34 Abs. 2 SächsGemO das Ausscheiden des Herrn Andreas Thoß aus dem Gemeinderat. Gleichzeitig beschließt der Gemeinderat auf der Grundlage des 34 Abs.2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen, der Wahlergebnisliste der Gemeinderatswahl von 2009 und deren Sitzverteilung, dass Herr Heiko Böse von der Liste Freie Wähler als Ersatzperson nachrückt. Ein Hinderungsgrund entsprechend 32 der SächsGemO liegt nicht vor. Beschluss 2012/012: des Gewerkes Fliesenarbeiten an die Firma Hans-Rudolf Lippold, Rodewisch entsprechend Beschluss 2012/013: des Gewerkes Elektroarbeiten an die Firma Elektro Pührer, Steinberg entsprechend des Vergabevorschlages der Fleischer & Partner Elektroplanung GmbH, Auerbach, vom Beschluss 2012/014: des Gewerkes Malerarbeiten an die Firma Malerbetrieb Götz, Auerbach entsprechend Beschluss 2012/015: Der Gemeinderat beschließt die Besetzung des Technischen Ausschusses und dessen Stellvertreter. ACHTUNG - Sonderöffnungszeiten Meldestelle Weiterhin bleibt jeweils immer der ERSTE Samstag im Monat die Meldestelle in der Zeit von Uhr geöffnet. Tel.: / März 2012 => Meldeamt Gemeinde Steinberg Anlaufstellen für soziale Anliegen der Bürger in unserer Gemeinde Steinberg Öffnungszeiten: (Seniorenclub): freitags Uhr Tel.: Wernesgrün (ehem. Schule): montags Uhr Tel.: Wildenau (ehem. Ausnäherei): montags Uhr Tel.: BÜRGERPOLIZIST Peter Keilhack: / 2550 Revier 0172 / mobil Beratung Knappschaft Die Beratung für knappschaftlich Versicherte erfolgt jeden 2. Dienstag im laufenden Monat, von Uhr im Seniorenclub. Bei Bedarf ist telefonische Terminvereinbarung möglich unter folgender Telefonnummer: 03744/48707 Willy Sinner Versichertenältester - Rentenversicherung - Krankenversicherung - Antragswesen Sprechstunde der Schiedsstelle Jeweils immer am letzten Dienstag des Monats in der Zeit von Uhr. Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle finden im Februar Dienstag, dem von bis Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte, Am Rathaus 1 statt. B. Hartmann A C H T U N G Änderung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Steinberg Durch die Einführung der Doppik (kommunales Haushalts- u. Rechnungswesen) ist es unumgänglich die Öffnungszeiten zu begrenzen. Mittwochs bleibt die Gemeindeverwaltung generell geschlossen Des Weiteren werden wir in jeder Ausgabe des Steinbergboten die Termine bekannt geben, in denen der Kassen-/ Kämmereibereich wegen Schulung geschlossen bleibt. Termine für März 2012: Donnerstag => Montag => Donnerstag => Bürgermeister Gemeindeverwaltung Steinberg

3 Rodewischer Steinberg-Bote Anzeigenblatt Amtsblatt der - Gemeinde Amtsblatt Steinberg der Stadt Rodewisch 2/ Bekanntmachung Die Gemeinde Steinberg sucht eine Friedensrichterin oder einen Friedensrichter für den Bereich Gemeinde Steinberg. Dieses Ehrenamt können Einwohner übernehmen, die mindestens 30 und höchstens 70 Jahre alt sein sollen und Interesse an einer solchen Aufgabe haben. Die Aufgabe der Friedensrichterin oder des Friedensrichters besteht darin, außerhalb eines Gerichtsverfahrens kleinere Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten, vermögens- und strafrechtlicher Art zu schlichten und im Schlichtungsverfahren einen Vergleich herbeizuführen. Die Aufgabenpalette des Friedenrichters ist vielfältig wie beispielsweise Nachbarschaftsstreitigkeiten, Ärger mit dem Vermieter aber auch Körperverletzungen, Hausfriedensbruch oder Beleidigung und Sachbeschädigung. Die Friedensrichterin oder der Friedensrichter wird für fünf Jahre vom Gemeinderat gewählt und kann auch wiedergewählt werden. Insgesamt ist das Gemeindegebiet mit seinen drei Ortsteilen zu einem Schiedsamtsbezirk zusammengefasst. Wer in der Gemeinde wohnt und Interesse an der Aufgabe hat, wird gebeten sich schriftlich bis zum 29. März 2012 in der Gemeindeverwaltung Steinberg zu bewerben. Nähere Auskünfte über das Amt der Friedensrichterin oder der Friedensrichter erhalten interessierte Einwohner unter der Ruf - Nr , von Herrn Bernd Wolf, Hauptamt der Gemeinde Steinberg. Für interessierte Bürger bietet die Gemeindeverwaltung einen unverbindlichen Besprechungstermin nach näherer Absprache an. Steinberg, d Pührer, Bürgermeister Bekanntmachung - Mietangebote Die Gemeindeverwaltung Steinberg bietet in der Wohnanlage Waldsiedlung im OT, in landschaftlich schöner Umgebung, folgende Wohnungen zur Vermietung an: ab März/April Raum Wohnung mit Kellerraum u. Tiefgaragenstellplatz in einer Größe von 37,76 m 2 (Kaltmiete: 151,00 E zzgl. Nebenkosten und 20,45 E Tiefgaragenstellplatz) ab Mai Raum Wohnung mit Terrasse und Tiefgaragenstellplatz in einer Größe von 27,21 m 2 (Kaltmiete: 110,00 E zzgl. Nebenkosten und 20,45 E Tiefgaragenstellplatz) in der Wohnanlage Am Freibad 4-Raum Wohnung mit Loggia und Kellerraum in Größe von 79,73 m 2 (Kaltmiete: 353,00 E zzgl. Nebenkosten) 4-Raum Wohnung mit Loggia und Kellerraum in einer Größe von 80,01 m 2 (Kaltmiete: 353,00 E zzgl. Nebenkosten) Interessenten wenden sich bitte an die Gemeindeverwaltung Steinberg, Am Bahnhof 3, Steinberg, Telefon / Veranstaltungen Rund um den Kuhberg Februar 2012 Schönheide - Steinberg - Stützengrün Den Steinberg-Boten auszugweise im Internet lesen: Veranstaltungsplan März 2012 Seniorenbegegnungsstätte Montag Uhr Spiele - Nachmittag Mittwoch Uh Ein Hoch auf die Frauen! Musikalischer Gruß zum Frauentag DATUM VERANSTALTUNG ORT VERANSTALTER ZEIT Nudelbüfett schönheide hotel Forstmeister ab Uhr Ortsmeisterschaften im Skilanglauf Schönheide waldstadion ab Uhr Nudelbüfett schönheide hotel Forstmeister ab Uhr Berge der Heimat wernesgrün /Biertenne Wernesgrüner Brauerei ab Uhr Rock im Saustall wernesgrün /Schmiede im Wernesgrüner Brauerei ab Uhr S saustall Kartoffelbüfett schönheide hotel Forstmeister ab Uhr Nudelbüfett schönheide hotel Forstmeister ab Uhr Wernesgrüner Blasmusikfest Wernesgrün /Biertenne Wernesgrüner Brauerei ab Uhr Mittelalterliche Tafel zu Wernesgrün Wernesgrün /Schmiede im Wernesgrüner Brauerei ab Uhr S saustall Frühjahrskonzert Musikverein Wernesgrün wernesgrün /Biertenne Musikverein Wernesgrün ab Uhr 17./ Teddybärfahrten der Museumsbahn Schönheide/Lokschuppen Museumsbahn ab Uhr Benefiz-Orgelkonzert schönheide/ M.-Luther Kirche M.-Luther Kirche ab Uhr Nudelbüfett schönheide hotel Forstmeister ab Uhr Markelsheimer Weinverkostung (20 E) Schönheide hotel Forstmeister ab Uhr Simultan & Friends wernesgrün /Biertenne Wernesgrüner Brauerei ab Uhr Grüße von der Waterkant Schönheide hotel Forstmeister ab Uhr Nudelbüfett schönheide hotel Forstmeister ab Uhr Uwe Steimle Zeit heilt alle Wunder Wernesgrün /Biertenne Wernesgrüner Brauerei ab Uhr Gruseldinner - Die Experimente Wernesgrün /Schmiede des Dr. Frankenstein im Saustall wernesgrüner Brauerei ab Uhr Konzert Classics Brass /Kirche Ev.-Luth. Kirchgemeinde Montag Uhr Spiele - Nachmittag Mittwoch Uhr Heiteres Gedächtnistraining zum thema Frühjahrsputz Montag Uhr Spiele - Nachmittag Mittwoch Uhr Bunte Blüten und freche Früchtchen bringen neuen Schwung Montag Uhr Spiele - Nachmittag Mittwoch Uhr Spiel - Spaß Sport: Wir halten uns fit mit Seniorengymnastik Haushaltsbefragung - Mikrozensus und Arbeitskräfte stichprobe der EU 2012 Jährlich werden im Freistaat Sachsen -wie im gesamten Bundesgebiet -der Mikrozensus und die EU-Arbeitskräftestichprobe durchgeführt. Der Mikrozensus ( kleine Volkszählung ) ist eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung, bei der ein Prozent der sächsischen Haushalte (rund Haushalte) zu Themen wie Haushaltsstruktur, Erwerbstätigkeit, Arbeitsuche, Besuch von Schule oder Hochschule, Quellen des Lebensunter-halts usw. befragt werden. Der Mikrozensus 2012 enthält zudem noch Fra-gen zum Pendlerverhalten, wie Entfernung zur Arbeitsstätte und benutztes Verkehrsmittel. Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach den Regeln eines objektiven mathe- matischen Zufallsverfahrens. Dabei werden nicht Personen, sondern Wohnungen ausgewählt. Die darin lebenden Haushalte werden dann maximal in vier aufeinander folgenden Jahren befragt. Die Haushalte können zwischen der zeitsparenden Befragung durch die Erhebungsbeauftragten und einer schriftlichen Auskunftserteilung direkt an das Statistische Landesamt wählen. Erhebungsbeauftragte legitimieren sich mit einem Sonderausweis des Statistischen Landesamtes. Sie sind zur Geheimhaltung aller ihnen bekannt werdenden Informationen verpflichtet. Alle erfragten Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke verwendet. Auskunft erteilt: Ina Helbig, Tel.: Segen für das Jahr Möge die Zeit dich mit ihren Geschenken beglücken: mit den duftenden Blumen des Frühjahrs, der wärmenden Sonne des Sommers, der reichen Ernte des Herbstes, der Winter aber schenkt dir die Zeit der Stille für deine Seele. Anzeige Autor unbekannt

4 416 2/2012 Amtsblatt der Stadt Steinberg-Bote Rodewisch - Rodewischer Amtsblatt der Gemeinde Anzeigenblatt Steinberg Beteiligungsverfahren zum Entwurf des Landesentwicklungsplanes 2012 (LEP 2012) Gemäß 9,10 Abs. 1 Satz 1 bis 3 und Abs. 2 des Raumordnungsgesetzes (ROG) in Verbindung mit 6 Abs. 2 des Gesetzes zur Raumordnung und Landesplanung des Freistaates Sachsen (Landesplanungsgesetz SächsLPIG) Sehr geehrte Damen und Herren, am 20. Dezember 2011 hat die sächs. Staatsregierung den Entwurf das Landesentwicklungsplanes 2012 (LEP Vereinsleben, 2012) zur Beteiligung der Öffentlichkeit und Träger öffentlicher Belange frei gegeben. Erstmalig wird für den Landesentwicklungsplan eine Umweltprüfung im Sinne des 9 ROG durchgeführt. Sie haben die Möglichkeit, zum Planentwurf, seiner Begründung sowie zum Umweltbericht im Zeitraum vom 27. Januar 2012 bis zum 23. März 2012 gegenüber dem Sächsischen Staatsministerium des Innern, Abteilung Landesentwicklung, Vermessungswesen, Dresden Stellung zu nehmen. Der Entwurf liegt für jedermann zur kostenlosen Einsichtnahme im Landratsamt Vogtlandkreis Amt für Umwelt und Bauordnung SG Zentrale Koordination, Zim. 103 Bahnhofstraße Plauen aus. Das Beteiligungsverfahren zum Landesentwicklungsplan 2012 wird zusätzlich als internetgestütztes Online- Verfahren durchgeführt. Unter der Adresse besteht die Gelegenheit, eine Stellungnahme online abzugeben sowie den Entwurf des Landesentwicklungsplanes 2012 im Internet einzusehen. Dort sind weitere Dokumente, Gesetze und sonstige Informationen zum Beteiligungsverfahren aufrufbar. Es wird gebeten, von der Möglichkeit der Stellungnahme über das Online Portal Gebrauch zu machen. Die Übermittlung der Stellungnahme ist außerdem als unter landesentwicklungsplan@smi.sachsen. de möglich. Um unser Archiv immer weiter bereichern zu können, sind wir auf der Suche nach alten Fotos und Zeitdokumenten. Durch alte Fotos ist es uns möglich, die Historie vom OT Wernesgrün aufzuarbeiten und Epochen näher zu beleuchten. Fotos mit Personen und fotografierte Hintergründe geben uns Aufschluss über verschiedenste Begebenheiten des vergangenen Lebens in unserem Ort. Zum Beispiel: Bürger des Ortes, Schulbilder, Fotos von Betrieben und ihren Mitarbeitern, Bilder von früheren Veranstaltungen, Gebäudeerrichtungen, alte M ITTE I LU NG E N Wir suchen alte Fotos für unser historisches Archiv in Wernesgrün Das (vorauss.) Wetter im März (Lenzing) (W. H.) Der März gilt allgemein als Frühlingsmonat. Das drückt auch das bekannte Lied aus mit der Anfangszeile Nun will der Lenz uns grüßen, von Mittag weht es lau.... Allerdings werden in unserer Höhenlage nicht gleich...die Blumen sprießen.... Aber wenn der 100jährige Kalender recht hat, dann könnte uns der diesjährige März für die bisher gehabte lange und harte Frostperiode entschädigen. Er prophezeit: Im ersten Drittel ist es wohltuend warm, aber regnerisch. Der 11. und 12. sind zwei sehr schöne Tage. Danach kommt wieder Regenwetter. Am 15. hellt es Ortsansichten usw. Sie haben einen enormen Wert in der Historie. Wir versuchen sehr alte Fotos ihrer Epoche zu zuordnen und bewahren sie in unserem Archiv für immer würdig auf. Die Fotos und Dokumente werden kopiert oder gescannt, sodass alle wieder zurück gegeben werden. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns diesbezüglich unterstützen könnten. Sie erreichen uns mittwochs von Uhr unter der Telefonnummer: /4339. Eberhard Göpel und Gabi Nitsche sich auf, es wird gefällig warm und so bleibt es bis zum 20. Zu Beginn des Merkur-Jahres regnet es drei, vier Tage, danach stellt sich freundliches Winterwetter ein, nur der 31. ist kühl. Wettersprüche Wie die vierzig Märtyrer (10.3.) das Wetter gestalten, so wird es noch vierzig Tage halten. Sankt Gertraud (17.3.) nützt dem Gärtner fein, wenn sie sich zeigt mit Sonnenschein. Merk wohl auf: Auf Märzenregen dürre Sommer zu kommen pflegen. Gottesdienste der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wernesgrün Reminiszere, 4. März Uhr Sakramentsgottesdienst Okuli, 11. März Uhr Predigtgottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden und Kindergottesdienst Lätare, 18. März Uhr Geistliche Stunde zum 200. Todestag von Johann Gottlob Trampeli, anschließend Orgelführung Judika, 25. März Uhr Predigtgottesdienst und Kindergottesdienst Samstag, 31. März Uhr Konzert mit Classic Brass Palmsonntag. 1. April Uhr Konfirmationsgottesdienst Wernesgrün Reminiszere, 4. März Uhr Familiengottesdienst mit Tauferinnerung Okuli, 11. März Uhr Predigtgottesdienst Lätare, 18. März Uhr Sakramentsgottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden und Kindergottesdienst Judika, 25. März Uhr Predigtgottesdienst Palmsonntag. 1. April 2012 siehe Nächste Ausgabe Steinberg-Bote Erscheint voraussichtlich am Redaktionsschluss: ACHTUNG!!! SV LONDA ROTHENKIRCHEN Eilige Information an alle aktiven und nicht-aktiven Mitglieder des SV Londa : Am Freitag, dem , um 19 Uhr findet in der Mehrzweckhalle die Wahl der Vereinsleitung statt. Alle Mitglieder sind aufgefordert, an dieser Wahl teilzunehmen. Das betrifft die Sektionen Fußball, Volleyball und Frauensport. Die Vereinsleitung des SV Londa Rot henkirchen T. Georgi Wildenau - Bilder zur Geschichte gesucht! Wer kann helfen? 2013 jährt sich die Ersterwähnung Wildenaus zum 600. Mal. Um die Ortsgeschichte darstellen zu können, suchen wir Material, besonders alte Urkunden und alte Bilder. Wenn Sie solche Unterlagen, besitzen, melden Sie sich bitte entweder bei Ralf Reinhardt, Wildenau, Max-Becher-Straße 5, Tel: /4829, oder bei Andreas Gruner, Max-Becher-Straße 10, Wildenau, Tel.: / Sie bekommen die Originale selbstverständlich sofort zurück. Geistliche Stunde zum 200. Todestag von Johann Gottlob Trampeli am Sonntag, den 18. März 2012 um 14 Uhr in der Kirche. Es wird herzlich eingeladen. In unserer Kirche wurde diese berühmte Orgel von J. G. Trampeli eingebaut und anlässlich seines Todestages am soll eine Ehrung des Orgelbauers stattfinden, musikalisch umrahmt von Kantor Peter Oelsner und Kantor Carlos Weil. Danach besteht die Möglichkeit für alle Besucher die Orgel einmal von innen anzuschauen mit fachmännischer Erklärung. Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev. methodistischen Kirchgemeinde Christuskapelle Wildenau, Am Sportplatz 8 März Uhr bezirksgottesdienst in Rodewisch Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst

5 Rodewischer Steinberg-Bote Anzeigenblatt Amtsblatt der - Gemeinde Amtsblatt Steinberg der Stadt Rodewisch 2/ Königliche Musik - Konzert von Classic Brass am Samstag, den 31. März 2012 um Uhr in der Kirche Königliche Musik - so heißt das neue Konzertprogramm, mit dem das Blechbläserensemble Classic Brass im Jahr 2012 durch Deutschland und in die Schweiz unterwegs sein wird. Classic Brass - das sind fünf engagierte Spitzenmusiker unter der Leitung von Jürgen Gröblehner. Sie haben mit Royal Music zum Ziel, dem geschätzten Publikum den facettenreichen Klangreichtum von Renaissance bis Barock nahe zu bringen. Die Hörerschaft ist daran beteiligt, in den strahlenden Klängen des Bläserquintetts sowohl verborgene als auch immer wieder gehobene Schätze der Musik für sich zu entdecken. Zum Ensemble: 1991 gründet der Dresdner Jürgen Gröblehner in München mit vier weiteren Musikern sein erstes Blechbläserquintett. Weltweit mehr als Auftritte in Kirchen und Konzertsälen sowie 25 CD-Produktionen machen das Ensemble bekannt. Im Herbst 2009 ruft er das Blechbläserquintett Classic Brass ins Leben, das sich vornehmlich und voller Enthusiasmus dem reichen Schatz kompositorischen Schaffens alter Meister widmen möchte. Die samtweich und virtuos geblasene Piccolo-Trompete des Venezianers Paolo Fazio paart sich mit den gefühlvoll gestalteten Tönen des sächsischen Trompeters Jürgen Gröblehner, während das charaktervolle Horn des Belgraders Aleksandar Crnojević die Verbindung schafft zu der vom Rheinländer Marcel Reuter exzellent intonierten Posaune und der meisterhaft beherrschten Tuba der Allgäuerin Christina Bachauer. Bei jedem Konzerterlebnis bewahrheitet sich das Motto von Classic Brass: Man hört nur mit dem Herzen gut! Bekannte Persönlichkeiten des Ortes Ottomar Singer - 25 Jahre im Bezirksausschuss Auerbach Termine für die Gottesdienste der Evangelisch- Lutherische Kreuzkirchgemeinde Wildenau MÄRZ Weltgebetstag Malaysia Uhr gottesdienst Steht auf für Gerechtigkeit im Pfarrhaus der Schwesterkirchgemeinde Stangengrün, anschl. gemeinsames Abendessen Reminiscere Uhr Gedenke, HERR, an deine Barmherzigkeit. - Ps 25,6 Predigtgottesdienst (Pfr. Blechschmidt) Taizé - Gebet in der Schwesterkirchgemeinde Stangengrün Uhr Oculi Uhr Meine Augen sehen stets auf den HERRN. - Ps 25,15 Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfr. Sorger) Laetare Uhr Freut euch mit Jerusalem! - Jesaja 66,10 Gottesdienst (verantwortet vom Kirchenvorstand) Judica Uhr gott, schaffe mir Recht! - Psalm 43,1 Schwesterkirchgemeinde Obercrinitz - Gemeinsamer Gottesdienst (Pfr. Sorger), Vorstellung der diesjährigen Konfirmanden unserer Schwesterkirchgemeinden Der Gottesdienst und der Kindergottesdienst werden in der Kreuzkirche Wildenau jeweils sonntags um gefeiert. Weitere Angebote sind dem aktuellen Gemeindebrief zu entnehmen, eingestellt auf der Internetplattform der Schwestergemeinde Obercrinitz unter (G. B.) Seine politische Karriere begann der Fabrikant Ottomar Singer 1898 in im Alter von 33 Jahren als Mitglied des Gemeindeausschuss in der Funktion Protokollant. Es folgte die Berufung in den Sparkassenausschuss, er wurde stellvertretender Standesbeamter, 1901 wählte man ihn zum 2. Gemeindeältesten, war beim Königlichen Schwurgericht Plauen als Hauptgeschworener tätig und schließlich 1906 trat Ottomar Singer das Amt des 1. Gemeindeältesten an. In dem selben Jahr ist er in der im April abgehaltenen Sitzung des Bezirksausschusses der Amtshauptmannschaft Auerbach als Vertreter der Landgemeinden in den Bezirksausschuss gewählt worden, an Stelle des im Februar verstorbenen Privatier Ludwig Schubert aus. Als Mitglied der nationalliberalen Partei schlug man Fabrikant Singer den Wählern des 48. Ländlichen Wahlkreises als Kandidat für die Landtagswahl vor. Seine geistige Begabung und Spannkraft, seine Bewährung in den verschiedensten öffentlichen Ämtern, geben die Gewähr, dass Herr Singer sich in kürzester Zeit in die Verhältnisse des Landtages einarbeiten und somit seinen Aufgaben als Abgeordneter auch völlig gewachsen sein wird. Seine kerndeutsche Art, sein oft erprobter gerechter Sinn, sein stark ausgeprägtes Verantwortlichkeitsgefühl, lassen bestimmt hoffen, dass er nicht nur jederzeit das Wohl unseres Vaterlandes im Auge haben, sondern auch die berechtigten Interessen unseres Wahlkreises und aller seiner Berufskreise, der Industrie, des Handels, der Landwirtschaft, des Handwerks, der Arbeiter, des Beamten- und Lehrerstandes unparteiisch, im Notfall mit vogtländischem Rückgrat vertreten wird. So stand es auf einem Wahlplakat. Im Ergebnis einer Stichwahl setzte sich Singer gegen den sozialdemokratischen Kandidaten durch und zog im November 1906 als Abgeordneter des 48. ländlichen Wahlkreises für die 2. Ständekammer in den Sächsischen Landtag ein. Diese verantwortungsvolle Stellung nahm er bis 1919 ein. Es folgten weitere ehrenvolle Aufgaben, die er sich stellte: so als Schulvorstand in, der Bezirkstag schlug ihn als Abgeordneten in den Kreisausschuss Zwickau vor, er arbeite mit im Vorstand des Sächsischen Heilstättenverein für Lungenkranke Reiboldsgrün, Albertsberg, Carolagrün), wurde zum Ortsund Friedensrichter für mit Allodial-Gut (freies Rittergut) sowie Wildenau mit Herlagrün in Pflicht genommen durch das Amtsgericht Auerbach, auch die frei gewordene Stelle als Kirchenvorsteher übernahm er. In der im Juli 1926 abgehaltenen Bezirksausschusssitzung noch vor Eintritt in die Tagesordnung benutzte der Herr Amtshauptmann Dr. Schelcher die Gelegenheit Herrn Abgeordneten Ottomar Singer zu seiner 20 jährigen Zugehörigkeit zum Bezirksausschuss Auerbach unter herzlichen Worten der Anerkennung und Würdigung der in diesem Zeitraum getreu geleisteten Arbeit zu beglückwünschen. Sichtlich gerührt und überrascht für diese Ehrung versichert er, auch weiterhin der Versammlung seiner treuen Pflichterfüllung wie bisher. Nach 25 jähriger Mitgliedschaft scheidet der Abgeordnete Ottomar Singer aus und Ottomar Singer um 1905 der Herr Amtshauptmann Bake hatte die ehrenvolle Pflicht dieses Ereignis, dass in der Geschichte der Bezirksausschüsse wohl selten ist und in der heutigen Zeit des rasch dahin scheidenden Parlamentarismus kaum noch vorkommen dürfte, zu entledigen. Er gab hierzu in seiner Rede einen kleinen geschichtlichen Rückblick: 1906 durch Dr. Michel in das Ehrenamt eingewiesen, in einer Zeit wo der Handel und Wandel blühte, sich die Industrie und das Gewerbe in einem ungeahnten Aufstieg befand und gerade in unserem Vogtland. Es kam dann die schwere Zeit des Weltkrieges, die sich auf unseren Bezirk besonders auswirkte, die Nachkriegsjahre mit ihren Ernährungsschwierigkeiten. Dann brachen die besonderen politischen Unruhen über das Vogtland, im verstärkten Maße im Auerbacher Bezirk herein, was die Arbeit des Bezirksausschusses keineswegs erleichterte, sondern sie um so schwieriger gestaltete. Im Jahre 1924, nachdem die fürchterlichen Jahre der Inflation überwunden waren, setzte eine neue Blüte ein, aber es war nur eine Scheinblüte. Die Lasten, die uns auferlegt worden, ließen und lassen unser Volk nicht aufkommen und gerade hier im Bezirk Auerbach hat sich die Not ausgewirkt, dass wir heute vor ganz besonders ernsten Sorgen und Schwierigkeiten stehen. Der Herr Amtshauptmann wendet sich an den Jubilar: Sie haben im Bezirksausschuss um das Geschick unseres Bezirkes mit beraten, ihn mit fördern helfen, die Staatsinteressen in mustergültiger Weise gewahrt, ihre reichen wirtschaftlichen Kenntnisse den Bezirk jederzeit zur Verfügung gestellt, ihre Aufgaben mit warmen Herzen ausgeführt in einer Form des Ausgleichs und der Versöhnung in einer Zeit, wo sich die politischen Gegensätze oft gegeneinander stellen. Die Versammlung wünschte ihm, dass er sich von diesen 25 Jahren ehrenvoller Arbeit ausruhen kann mit der Gewissheit, stets das Beste unserer Amtshauptmannschaft Auerbach gewollt zu haben. Ottomar Singer hielt noch eine ausführliche Rede und sagte am Schluss: Hier geboren, hier erzogen, hier aufgewachsen und hier geblieben, das sei doch wahrhaftig ein Zeugnis, dass er ein echter Vogtländer sei. Und so grüße er sein Vogtland von dieser Stelle aus von ganzen Herzen! Von seinen noch verbliebenen Ehrenämtern trennte er sich nacheinander und genoss im Kreise seiner Familie den verdienten Ruhestand. Im Alter von fast 80 Jahren verstarb Ottomar Singer am 11. Mai 1945, in der dunkelsten Stunde Deutschlands.

M ITTE I LU NG E N (Fortsetzung auf Seite 4)

M ITTE I LU NG E N (Fortsetzung auf Seite 4) Rodewischer nblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 21/11/2014 15 STEINBERG-BOTE Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinberg Internet: gemeinde-steinberg.de E-Mail: Rathaus@gde-steinberg.de M ITTE

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 17. Jahrgang 11. Jan. 2007 Nr. 1/2007 Inhalt Seite Veröffentlichung zur Auslegung des 2. Entwurfes des 1 Regionalplanes der Planungsregion Halle Ankündigung einer Einziehung

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die Sehr geehrter Herr Landrat a.d. Schwemmbauer, lieber Rudi, am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die sich bereits im Alter von 34 Jahren der politischen Herausforderung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG Stadt Allstedt EHRENORDNUNG in Kraft ab 01.01.2011 EHRENORDNUNG Aufgrund des 34, 44 Abs. 3 Nr. 21, 57 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 10.08.2009 (GVBl. LSA S. 383) in

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

M ITTE I LU NG E N (Fortsetzung auf Seite 5)

M ITTE I LU NG E N (Fortsetzung auf Seite 5) Rodewischer nblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 28/3/2013 13 STEINBERG-BOTE Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinberg Internet: gemeinde-steinberg.de E-Mail: Rathaus@gde-steinberg.de M ITTE

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 2/2008. Schleswig, 21. Februar 2008

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 2/2008. Schleswig, 21. Februar 2008 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 2/2008 Schleswig, 21. Februar 2008 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Die Stadt Hauzenberg erlässt aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der zur Zeit gültigen Fassung folgende Satzung:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Thüringen

Satzung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Thüringen Satzung AG Christlicher Kirchen in Thüringen Satzung ACK Thür 244.1 Satzung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Thüringen Vom 26. Mai 1993 (ABl. ELKTh S. 125, EKKPS 1994 S. 35) 1 Grundlagen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

NEU++Neu++Neu. Klasse 3 erkundet das Zentrum zur Ortsgeschichte. Neues vom Heimatverein Steinberg e.v. und dem Museum

NEU++Neu++Neu. Klasse 3 erkundet das Zentrum zur Ortsgeschichte. Neues vom Heimatverein Steinberg e.v. und dem Museum Rodewischer Anzeigenblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 03/03/2017 13 (Fortsetzung Seite 3) Klasse 3 erkundet das Zentrum zur Ortsgeschichte Neues vom Heimatverein Steinberg e.v. und dem Museum Das Museum,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 60-3 vom 6. Juni 2008 Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zur Eröffnung des Lebenshilfe-Festivals Blaues Wunder am 6. Juni 2008 in Berlin: Lieber Herr Antretter,

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Amt Temnitz - Gemeinde Märkisch Linden -

Amt Temnitz - Gemeinde Märkisch Linden - Amt Temnitz - Gemeinde Märkisch Linden - Ergebnisprotokoll zu der 6. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Märkisch Linden im Jahr 2015 am 16. November 2015 im Dorfgemeinschaftshaus Kränzlin Beginn:

Mehr

Gemeinde Loose Eckernförde, 16. September 2014 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte Loose, Mühlenweg

Gemeinde Loose Eckernförde, 16. September 2014 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte Loose, Mühlenweg Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2014 22.09.2014 Nr. 22 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Herzlich Willkommen zur Auszeichnungsveranstaltung Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Würdigung von ehrenamtlichem Engagement im Bereich Kinder- und Jugendarbeit im Vogtlandkreis Historie: Idee

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

Ämter mit viel Ehre. Erntedanktag. Kinderchöre

Ämter mit viel Ehre. Erntedanktag. Kinderchöre Ämter mit viel Ehre Erntedanktag Musik von Johann S. Bach Kinderchöre AU S D E R G E M E I N D E Foto: Diete rb ackes a Foto: Gisel Krause Mit Traumwetter zum Traumurlaub 2 AU S D E R G E M E IN D E Ämter

Mehr

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN:

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES GEMEINDE MERTINGEN FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: 7. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES IM PARALLELVERFAHREN MIT DER 1. ÄNDERUNG DES VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLANES

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

M ITTE I LU NG E N (Fortsetzung auf Seite 4)

M ITTE I LU NG E N (Fortsetzung auf Seite 4) Rodewischer Anzeigenblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 2/2011 15 STEINBERG-BOTE Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinberg Internet: gemeinde-steinberg.de E-Mail: Rathaus@gde-steinberg.de M ITTE

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Hallo liebe RGO ler, ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Zu meiner Entschuldigung muss ich

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad Gemeinde Birrwil Dezember 2014 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: pfarramt.birrwil@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: Margrith Conrad 062 772 27 17 Gottesdienste

Mehr

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. der Verabschiedung von Stadtkämmerer Klaus Bock am Montag, dem 19. Nov. 2001, 12.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Geld verderbe den Charakter, heißt

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen

S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen - Neufassung - Stand: 1. Juni 2004 Die gemäß Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern - GO - erlassene Satzung der Gemeinde Leidersbach

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Reisebericht Reise durch das Vogtland und das Erzgebirge

Reisebericht Reise durch das Vogtland und das Erzgebirge Reisebericht 2010 - Reise durch das Vogtland und das Erzgebirge Im Januar 2010 führte meine Frau Sylvia Jahn und mich eine weitere Winterreise in das sächsische Vogtland und das angrenzende Erzgebirge.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008 34 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 04 Regen, 20.02.2008 Inhalt:

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Festakt zum 80. Geburtstag Ehrenbürger und Altbürgermeister Rudolf Berghammer am 13. Juni 2017 im Rathaus, Schloss Adlstein

Festakt zum 80. Geburtstag Ehrenbürger und Altbürgermeister Rudolf Berghammer am 13. Juni 2017 im Rathaus, Schloss Adlstein 1 Festakt zum 80. Geburtstag Ehrenbürger und Altbürgermeister Rudolf Berghammer am 13. Juni 2017 im Rathaus, Schloss Adlstein Begrüßung: Meine sehr verehrten Damen und Herren, herzlich Willkommen zur heutigen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr