partnerschulen-programm ausschreibung 2015/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "partnerschulen-programm ausschreibung 2015/2016"

Transkript

1 partnerschulen-programm ausschreibung 2015/2016

2 Grusswort des kultusministers Seit nunmehr zehn Jahren bieten die Lechwerke AG Augsburg mit ihrer Bildungsinitiative 3malE Bildung mit Energie eine attraktive Plattform zum Austausch zwischen Bildung und Wirtschaft an. Unter dem Motto Entdecken, Erforschen, Erleben greift 3malE altersstufengerecht, handlungs- und projektorientiert vielfältige Fragen rund um die Zukunftsthemen Energie und Energieeffizienz auf. Das Angebot umfasst neben Lernspielen und Materialien zur Projektarbeit unter anderem auch mehrere Schulwettbewerbe. Für Lehrkräfte stehen darüber hinaus zahlreiche Unterrichtsmaterialien und Fortbildungsangebote zur Verfügung. Das ansprechende Material weckt die Neugier der Schülerinnen und Schüler und damit ihre Lust am eigenständigen Lernen. Dadurch werden gleichzeitig Lernbereitschaft und Lernfähigkeit gefördert. Bildung bezieht sich auf die gesamte Schülerpersönlichkeit und betrifft alle Dimensionen der menschlichen Existenz, nicht allein das Wissen oder verwertbare Kompetenzen. Daher haben die Lechwerke auch die Bereiche Bewegungspause und Berufsorientierung in ihr Angebot integriert. Bildung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Daher lade ich immer wieder nachdrücklich alle gesellschaftlichen Kräfte ein, in unserer aktiven Bürgergesellschaft an den Fragen von Bildung und Erziehung mitzuwirken. Die LEW-Bildungsinitiative 3malE liefert schon seit zehn Jahren ein herausragendes Beispiel dafür, wie eine solche Kooperation von Schule und außerschulischem Partner gelingen kann. Ich bin überzeugt: Beide Seiten sind aufeinander angewiesen. Und beide Seiten können 2

3 vom Wissen, den spezifischen Kompetenzen und der Erfahrung der anderen Seite profitieren. Das Partnerschulenprogramm der Lechwerke AG im Rahmen von 3malE ist hier besonders erfolgreich und bietet viele Ansätze zu einer vertrauensvollen und fruchtbaren Zusammenarbeit. Als Schirmherr gratuliere ich zum Jubiläum und bedanke mich bei der Lechwerke AG Augsburg für ihr beständiges und erfolgreiches Engagement. Damit leistet sie einen wertvollen Beitrag zur dauerhaften Intensivierung des Zusammenspiels von Schule und Wirtschaft. Für die Weiterführung der LEW-Bildungsinitiative 3malE Bildung mit Energie wünsche ich allen Beteiligten viel Energie! Bayerischer Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Dr. Ludwig Spaenle 3

4 Schule + unternehmen = Schulkooperation Das 3malE-Partnerschulen-Programm von LEW Kooperation auf Augenhöhe Vielfältige Bildungschancen sind eine wichtige Investition in die Zukunft unserer Kinder. Heute können Schulen ihrem Umfeld aus Unternehmen, kommunalen Institutionen und anderen Bildungseinrichtungen offener gegenübertreten, um an deren Erfahrungen und Ressourcen teilzuha ben zum Beispiel über Bildungs- bzw. Schulsponsoring. Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Schulen ist ein wichtiger Schritt in eine effiziente Zukunft. Gemeinsam kann viel bewegt werden, Ideen können besser um gesetzt, Ziele schneller erreicht werden. Daher sind die Lechwerke vor Ort und setzen auf eine ausgewogene Partnerschaft. Unser Verständnis von Schulsponsoring ist keine platte Unter nehmenswerbung wie vielfach befürchtet wird, sondern eine zielgerichtete Kooperation, die nach dem Prinzip Leistung und Gegenleistung funktioniert. Sponsoring ist langfristig angelegt und sieht das Unternehmen als Partner der Schule, nicht als reinen Geldgeber. Ziel ist es, den Schulen einen sinnvollen Bildungsmehrwert zu bieten durch ver schie dene Partnerschulenpakete je nach Schultyp und Interesse. Mit dem 3malE-Partnerschulen-Programm stellen wir sicher, dass Förderungen nach verbindlichen Richtlinien vergeben werden und alle Schulen die gleichen Chancen haben, Partnerschule von LEW zu werden. 4

5 Wie wird man partnerschule? Das Partnerschulen-Programm ist ein Angebot der LEW-Bildungsinitiative 3malE Bildung mit Energie für alle Schulen in der Region Bayerisch-Schwaben. Eine Liste der teilnahmeberechtigten Schulen finden Sie unter Jede dieser Schulen kann sich einmal pro Schuljahr für ein Partnerschulenpaket bewerben. Die Vergabe der Partnerschulenpakete erfolgt nach Posteingang (solange der Vorrat reicht), schnell zu sein lohnt sich also. Die Leistungen können im Schuljahr 2015/2016 abgerufen werden. Zur Anmeldung einfach die Rückseite des Schecks ausfüllen, von der Schulleitung unterschreiben lassen und an 3malE per Fax, oder Post zurücksenden. Als ausgewogene Partnerschaft basiert das Programm auf einer gegenseitigen Vereinbarung: Beim Zustandekommen der Schulpartnerschaft stellt die teilnehmende Schule einen Link von der Schulhomepage zu her. Hier stehen das 3malE-Logo und ein Kurzporträt zum Download bereit. Mit der Teilnahme am 3malE-Partnerschulen-Programm verpflichtet sich die Schule, das Sponsoringengagement der Lechwerke zu kommunizieren, z. B. im Elternrundbrief oder durch Presseeinladungen und -informationen ( Wir sind Partnerschule der Lechwerke ). Sämtliche Veröffentlichungs- und Nutzungsrechte an den im Rahmen des Partnerschulen-Programms von den beteiligten Schülern und Lehrkräften angefertigten Foto- und Videoaufnahmen werden auf LEW übertragen. Die Partnerschule gewährleistet, dass entsprechende Rechteübertragungs erklärungen vorliegen. 5

6 UNSERE ANGEBOTE IM SCHULJAHR 2015/2016 wasserkraft & natur Workshop Augsburger PuppenKistE 9 ENERGIERALLYE 11 ENERGETIX DIE LERNWErkstatt 13 ENTDECKUNGSTOUR WasSerleben 15 mit energie experimentieren experimentiersets erneuerbare energien 17 ENERGIEEFFIZIENZKOFFEr 19 EXPERIMENTIERkoffer erneuerbare energien i 21 experimentierkoffer erneuerbare energien ii 23 energie vor ort erleben Marionettentheater schnurstrax 25 KINDEruni 27 führung lew-umspannwerk 29 FÜHRUNG WWk ARENA 31 AKTIONSTAG E-MOBILITY 33 VORTRAG STROMBÖRSE 35 VORTRAG WÄRMEPUMPE 37 Studium & Beruf Bewerbungstraining 39 Jobtalk Energiewirtschaft & mehr 41 6

7 medienkompetenz VORTRAG Cybermobbing 43 PC-Spende 45 bildung, KULTUR & Mehr Workshop poetry-slam 47 AKTIONSTAG JUNGE FAHRER 49 Besuch FUGGER und WELSER ERLEBNISMUSEUM 51 Gutschein OnlineshoP 53 weitere angebote workshop für Schülerzeitungsredakteure 58 forscherinnen-camp 59 Girls Day 60 Kohle für Blattmacher 61 Lechmuseum BAYERN IM WASSERKRAFTWERK LANGWEID 62 Symbolerklärung Spiel & SpaSS tombola 55 Grundschulen weiterführende Schulen alle Schulen 7

8 Senden Sie uns bitte diese Antwortkarte auf postalischem (s. u.) bzw. digitalem Weg Fax (0821) JA, WIR MÖCHTEN DAS PAKET Kinderuni ERHALTEN UND 3malE-PARTNERSCHULE WERDEN. 3malE IM WEB 05/06-15/16 Die Teilnahmebedingungen inkl. der Abtretung der Bildrechte der Nähere beteiligten Informationen Schüler und zum Lehrkräfte 3malE-Partnerschulen-Programm (siehe Seite 5) erkennen wir von an. Webadresse der Schule: LEW finden sich im Online-Bildungsportal unter Hier werden alle Aktionen zielgruppengerecht aufbereitet: Mit 3malE können (Vor-)Schüler, Studierende, Erzieher, Lehrer, Hochschuldozenten Wir möchten den 3malE-Newsletter erhalten. und Eltern Wie vielen Energie Schülern entdecken, kommt diese erforschen Sponsoringleistung und erleben. zugute? Zu den Angeboten zählen neben dem Partnerschulen-Programm Klassenstufe und dem KITA-Entdecker-Programm auch Fortbildungen, Wettbe werbe, interaktive Lernspiele, Unterrichtsmaterial, Studienunterstützung und vieles mehr. Wenn Sie regelmäßig über aktuelle Themen, Projekte und Aktionen informiert werden möchten, registrieren Sie sich einfach für unseren Newsletter auf Lechwerke AG 3malE Bildung mit Energie Schaezlerstraße Augsburg Name der Schule Straße, Hausnummer PLZ Ort Ansprechpartner Schule /privat Telefon Schule/privat 8 Datum, Name, Unterschrift der Schulleitung, ggf. Schulstempel

9 Partnerschulenpaket für Grundschulen WORKSHOP AUGSBURGER PUPPENKISTE Angebot der Lechwerke Wasserkraft gekonnt genutzt Mit Wasser kann man viele spannende Experimente durchführen. Wassermühlen werden seit Jahrtausenden von den Menschen genutzt und verdeutlichen die Kraft des Wassers. Wie Schüler mit Materialien aus der gelben Tonne ein funktionierendes Wasserrad bauen können, zeigt Professor Sperrmüller, Dipl. Ing. (FH) Josef Spann, Lehrbeauftragter der Hochschule Augsburg. Dauer: 2 Stunden Max. Teilnehmerzahl: 23 Schüler Zielgruppe: Klasse Veranstaltungsort: Leistung der Schule Verlinkung der Schulhomepage mit Presseinformation zum Engagement der Lechwerke AG Dieses Paket stellen wir 5 Schulen zur Verfügung (inkl. Fahrtkostenzuschuss). 9

10 Senden Sie uns bitte diese Antwortkarte auf postalischem (s. u.) bzw. digitalem Weg Fax (0821) JA, WIR MÖCHTEN DAS PAKET WORKSHOP AUGSBURGER PUPPENKISTE ERHALTEN UND 3malE-PARTNERSCHULE WERDEN. 05/06-15/16 Die Teilnahmebedingungen inkl. der Abtretung der Bildrechte der beteiligten Schüler und Lehrkräfte (siehe Seite 5) erkennen wir an. Webadresse der Schule: Name der Schule Wir möchten den 3malE-Newsletter erhalten. Wie vielen Schülern kommt diese Sponsoringleistung zugute? Lechwerke AG 3malE Bildung mit Energie Schaezlerstraße Augsburg Klassenstufe Straße, Hausnummer PLZ Ort Ansprechpartner Schule /privat Telefon Schule/privat Datum, Name, Unterschrift der Schulleitung, ggf. Schulstempel

11 Partnerschulenpaket für Grundschulen ENERGIERALLYE Angebot der LEchwerke Dauer: ca. 2,5 Stunden + 1 Stunde Führung Wasserkraftwerk Max. Teilnehmerzahl: 30 Schüler Ressourcen erleben mit 3malE Wie lang ist eigentlich der Flügel eines Windrads? Und wie viel Strom verbrauchen wir am Tag? Diesen und anderen spannenden Fragen gehen die Schüler in der Umweltstation Legau nach. An verschiedenen Stationen führen sie selbst Experimente zu regenerativen Energien, Wärmeisolierung und zum eigenen Energie- und Wasserverbrauch durch und entwickeln Ideen zu einem umweltschonenden Umgang mit Ressourcen. Eine Führung durch das Wasserkraftwerk Maria Steinbach macht die Exkursion komplett die Schüler lernen, wie aus der Kraft des Wassers umweltfreundlicher Strom gewonnen wird. Leistung der Schule Verlinkung der Schulhomepage mit Presseinformation zum Engagement der Lechwerke AG Dieses Paket stellen wir 3 Schulen zur Verfügung (inkl. Fahrtkostenzuschuss). Zielgruppe: 3./4. Klasse Veranstaltungsort: 11

12 Senden Sie uns bitte diese Antwortkarte auf postalischem (s. u.) bzw. digitalem Weg Fax (0821) JA, WIR MÖCHTEN DAS PAKET ENERGIERALLYE ERHALTEN UND 3malE-PARTNERSCHULE WERDEN. 05/06-15/16 Die Teilnahmebedingungen inkl. der Abtretung der Bildrechte der beteiligten Schüler und Lehrkräfte (siehe Seite 5) erkennen wir an. Webadresse der Schule: Name der Schule Wir möchten den 3malE-Newsletter erhalten. Wie vielen Schülern kommt diese Sponsoringleistung zugute? Straße, Hausnummer PLZ Ort Lechwerke AG 3malE Bildung mit Energie Schaezlerstraße Augsburg Klassenstufe Ansprechpartner Schule /privat Telefon Schule/privat Datum, Name, Unterschrift der Schulleitung, ggf. Schulstempel

13 Partnerschulenpaket für weiterführende Schulen ENERGETIX DIE LERNWERKSTATT Angebot der LEchwerke Ressourcen erleben mit 3malE Bei einem Besuch der Umweltstation Legau gehen die Schüler mit spannenden Versuchen wichtigen Fragen der Energieversorgung auf den Grund: Wie viel Kraft braucht man, um Licht zu machen? Wie kann man den eigenen Energieverbrauch im Alltag verringern? Wie geht man umweltfreundlich mit Ressourcen um? Außerdem bestimmen die Nachwuchsforscher ihren eigenen ökologischen Fußabdruck. Zum Abschluss der Exkursion können die Schüler bei einer Führung durch das Wasserkraftwerk Maria Steinbach erleben, wie mit der Kraft des Wassers umweltfreundlicher Strom produziert wird. Leistung der Schule Verlinkung der Schulhomepage mit Presseinformation zum Engagement der Lechwerke AG Dieses Paket stellen wir 3 Schulen zur Verfügung (inkl. Fahrtkostenzuschuss). Dauer: ca. 2,5 Stunden + 1 Stunde Führung Wasserkraftwerk Max. Teilnehmerzahl: 30 Schüler Zielgruppe: Klasse Veranstaltungsort: 13

14 Senden Sie uns bitte diese Antwortkarte auf postalischem (s. u.) bzw. digitalem Weg Fax (0821) JA, WIR MÖCHTEN DAS PAKET ENERGETIX DIE LERNWERKSTATT ERHALTEN UND 3malE-PARTNERSCHULE WERDEN. 05/06-15/16 Die Teilnahmebedingungen inkl. der Abtretung der Bildrechte der beteiligten Schüler und Lehrkräfte (siehe Seite 5) erkennen wir an. Webadresse der Schule: Name der Schule Wir möchten den 3malE-Newsletter erhalten. Wie vielen Schülern kommt diese Sponsoringleistung zugute? Lechwerke AG 3malE Bildung mit Energie Schaezlerstraße Augsburg Klassenstufe Straße, Hausnummer PLZ Ort Ansprechpartner Schule /privat Telefon Schule/privat Datum, Name, Unterschrift der Schulleitung, ggf. Schulstempel

15 Partnerschulenpaket für alle Schulen ENTDECKUNGSTOUR WasSerleben Angebot der LEchwerke Dimensionen des Wassers erkennen Bei einer abwechslungsreichen Entdeckungstour erforschen die Schüler das Element Wasser. Sie erfahren das Wasser als Lebensraum vieler Tiere und als Lebensgrundlage des Menschen. Spielerisch entdecken sie, welche Kraft im Wasser steckt und wie Stromerzeugung und Natur an der Iller Hand in Hand gehen. Dauer: 5 Stunden inkl. Mittagspause Max. Teilnehmerzahl: 30 Schüler Zielgruppe: Klasse Leistung der Schule Verlinkung der Schulhomepage mit Presseinformation zum Engagement der Lechwerke AG Dieses Paket stellen wir 3 Schulen zur Verfügung (inkl. Fahrtkostenzuschuss). Veranstaltungsort: 15

16 Senden Sie uns bitte diese Antwortkarte auf postalischem (s. u.) bzw. digitalem Weg Fax (0821) JA, WIR MÖCHTEN DAS PAKET ENTDECKUNGSTOUR WasSerleben ERHALTEN UND 3malE-PARTNERSCHULE WERDEN. 05/06-15/16 Die Teilnahmebedingungen inkl. der Abtretung der Bildrechte der beteiligten Schüler und Lehrkräfte (siehe Seite 5) erkennen wir an. Webadresse der Schule: Name der Schule Wir möchten den 3malE-Newsletter erhalten. Wie vielen Schülern kommt diese Sponsoringleistung zugute? Lechwerke AG 3malE Bildung mit Energie Schaezlerstraße Augsburg Klassenstufe Straße, Hausnummer PLZ Ort Ansprechpartner Schule /privat Telefon Schule/privat Datum, Name, Unterschrift der Schulleitung, ggf. Schulstempel

17 Partnerschulenpaket für Grundschulen EXPERIMENTIERsets ERNEUERBARE ENERGIEN Angebot der Lechwerke Spielerisch Erneuerbare Energien erforschen! Zielgruppe: empfohlen ab der 3. Klasse Experimentiersets: 5x Kosmos Easy Energy + 1x Kosmos Wind-Energie Wie funktioniert ein Generator? Was macht eine Solarzelle? Wie speichert man elektrische Energie? Die Experimentiersets enthalten Materialien zum Bau von 100 Experimenten. Mit ihnen können die Schüler zum Beispiel eine kleine Solaranlage mit Speicherakku basteln oder herausfinden, wie eine Windkraftanlage über einen Generator ganz umweltfreundlich elektrischen Strom erzeugt. Sie erforschen damit auf spielerische Art und Weise Erneuerbare Energien und lernen umweltfreundliche und zukunftsweisende Technologien kennen. Leistung der Schule Verlinkung der Schulhomepage mit Einladung von Presse, Eltern- und Kommunalvertretern (z.b. Bürgermeister) zum Übergabetermin Dieses Paket stellen wir 5 Schulen zur Verfügung. 17

18 Senden Sie uns bitte diese Antwortkarte auf postalischem (s. u.) bzw. digitalem Weg Fax (0821) JA, WIR MÖCHTEN DAS PAKET EXPERIMENTIERsets ERNEUERBARE ENERGIEN ERHALTEN UND 3malE-PARTNERSCHULE WERDEN. 05/06-15/16 Die Teilnahmebedingungen inkl. der Abtretung der Bildrechte der beteiligten Schüler und Lehrkräfte (siehe Seite 5) erkennen wir an. Webadresse der Schule: Name der Schule Wir möchten den 3malE-Newsletter erhalten. Wie vielen Schülern kommt diese Sponsoringleistung zugute? Lechwerke AG 3malE Bildung mit Energie Schaezlerstraße Augsburg Klassenstufe Straße, Hausnummer PLZ Ort Ansprechpartner Schule /privat Telefon Schule/privat Datum, Name, Unterschrift der Schulleitung, ggf. Schulstempel

19 Partnerschulenpaket für weiterführende Schulen energieeffizienzkoffer Angebot der Lechwerke Energieeffizienz ganzheitlich erleben Zielgruppe: empfohlen ab der 8. Klasse Experimentiersets: lexsolar ESave Ready-to-go, CO 2 -Tempe ratur-sensor Mit diesem Paket wird das Thema Energie greifbar. Mit Hilfe des lexsolar-energiesparkoffers von 3malE befassen sich die Schüler mit Themen wie dem weltweiten Energieverbrauch, dem Klimawandel sowie dem Energieverbrauch in der Schule und zu Hause und erkennen eigenständig Verbesserungs- bzw. Einsparpotenziale. So erhalten sie einen weitreichenden Einblick in die Probleme und Fragestellungen eines zeitgemäßen und nachhaltigen Umgangs mit Energie. Leistung der Schule Verlinkung der Schulhomepage mit Einladung von Presse, Eltern- und Kommunalvertretern (z.b. Bürgermeister) zum Übergabetermin Dieses Paket stellen wir 3 Schulen zur Verfügung. 19

20 Senden Sie uns bitte diese Antwortkarte auf postalischem (s. u.) bzw. digitalem Weg Fax (0821) JA, WIR MÖCHTEN DAS PAKET energieeffizienzkoffer ERHALTEN UND 3malE-PARTNERSCHULE WERDEN. 05/06-15/16 Die Teilnahmebedingungen inkl. der Abtretung der Bildrechte der beteiligten Schüler und Lehrkräfte (siehe Seite 5) erkennen wir an. Webadresse der Schule: Name der Schule Wir möchten den 3malE-Newsletter erhalten. Wie vielen Schülern kommt diese Sponsoringleistung zugute? Lechwerke AG 3malE Bildung mit Energie Schaezlerstraße Augsburg Klassenstufe Straße, Hausnummer PLZ Ort Ansprechpartner Schule /privat Telefon Schule/privat Datum, Name, Unterschrift der Schulleitung, ggf. Schulstempel

21 Partnerschulenpaket für weiterführende Schulen EXPERIMENTIERkoffer erneuerbare energien i Angebot der LEchwerke Verleihdauer Experi mentiersets: ca. 4-5 Wochen Zielgruppe: empfohlen ab der 8. Klasse Experimentieren mit erneuerbaren Energietechnologien Die Experimentiersets der lexsolar Ready-to-go-Reihe beinhalten Versuche zu den Themen Photovoltaik, Windenergie, Thermische Energie, Energiespeicher und Energieeffizienz. Das Paket ist mobil einsetzbar und deckt ein Spektrum von einfachen bis hin zu anspruchsvollen Experimenten für höhere Klassenstufen ab. Leistung der Schule Verlinkung der Schulhomepage mit Einladung von Presse, Eltern- und Kommunalvertretern (z.b. Bürgermeister) zum Übergabetermin Dieses Paket stellen wir 3 Schulen im Verleih zur Verfügung. Experimentiersets: lexsolar Ready-togo-Reihe: PV, Wind, ThermalEnergy, ESave, EStore, CO 2 -Temperatur- Sensor, Erweiterung Messwerterfassung 21

22 Senden Sie uns bitte diese Antwortkarte auf postalischem (s. u.) bzw. digitalem Weg Fax (0821) JA, WIR MÖCHTEN DAS PAKET experimentierkoffer erneuerbare energien i ERHALTEN UND 3malE-PARTNERSCHULE WERDEN. 05/06-15/16 Die Teilnahmebedingungen inkl. der Abtretung der Bildrechte der beteiligten Schüler und Lehrkräfte (siehe Seite 5) erkennen wir an. Webadresse der Schule: Name der Schule Wir möchten den 3malE-Newsletter erhalten. Wie vielen Schülern kommt diese Sponsoringleistung zugute? Lechwerke AG 3malE Bildung mit Energie Schaezlerstraße Augsburg Klassenstufe Straße, Hausnummer PLZ Ort Ansprechpartner Schule /privat Telefon Schule/privat Datum, Name, Unterschrift der Schulleitung, ggf. Schulstempel

23 Partnerschulenpaket für weiterführende Schulen EXPERIMENTIERkoffer erneuerbare energien ii Angebot der LEchwerke Verleihdauer Experimentiersets: ca. 4-5 Wochen Zielgruppe: empfohlen für berufliche Schulen Experimentieren mit erneuerbaren Energietechnologien Mit den Experimentiersets der lexsolar Professional-Reihe erwerben die Schüler ein umfassendes Verständnis zu den erneuerbaren Energietechnologien. Die Experimentiersysteme sind den Anforderungen der technischen Ausbildung angepasst, der Fokus der Experimente liegt daher im Anwendungsbereich. Experimentiersets: lexsolar Professional- Reihe: PV, Wind, EStore, Erweiterung Messwerterfassung Leistung der Schule Verlinkung der Schulhomepage mit Einladung von Presse, Eltern- und Kommunalvertretern (z.b. Bürgermeister) zum Übergabetermin Dieses Paket stellen wir 3 Schulen im Verleih zur Verfügung. 23

24 Senden Sie uns bitte diese Antwortkarte auf postalischem (s. u.) bzw. digitalem Weg Fax (0821) JA, WIR MÖCHTEN DAS PAKET EXPERIMENTIERkoffer erneuerbare energien ii ERHALTEN UND 3malE-PARTNERSCHULE WERDEN. 05/06-15/16 Die Teilnahmebedingungen inkl. der Abtretung der Bildrechte der beteiligten Schüler und Lehrkräfte (siehe Seite 5) erkennen wir an. Webadresse der Schule: Name der Schule Wir möchten den 3malE-Newsletter erhalten. Wie vielen Schülern kommt diese Sponsoringleistung zugute? Lechwerke AG 3malE Bildung mit Energie Schaezlerstraße Augsburg Klassenstufe Straße, Hausnummer PLZ Ort Ansprechpartner Schule /privat Telefon Schule/privat Datum, Name, Unterschrift der Schulleitung, ggf. Schulstempel

25 Partnerschulenpaket für Grundschulen Marionettentheater schnurstrax Angebot der Lechwerke Marionettentheater mit Lilli Lechtrick Das Marionettentheater schnurstrax spielt an der Schule Energie und Megapower Lilli macht die Kinder schlauer. Das Theaterstück steht unter dem Motto: Energie verwenden und nicht verschwenden! Die Kinder dürfen sich aktiv am Stück betei ligen und lernen mehr über den sinnvollen Umgang mit Energie sowie die Vorteile der regenerativen Stromerzeugung. Leistung der Schule Vorführungsdauer: ca. 40 Min. Max. Teilneh merzahl: 100 Schüler pro Vorstellung, 3 Vorstellungen möglich Voraussetzung: Räumlichkeiten für eine Bühne (4 x 2 x 3,80 m) und mit Verdunkelungsmöglichkeit Veranstaltungsort: Schule Verlinkung der Schulhomepage mit Einladung von Presse, Eltern- und Kommunalvertretern (z.b. Bürgermeister) zum Termin Dieses Paket stellen wir 5 Schulen zur Verfügung. 25

26 Senden Sie uns bitte diese Antwortkarte auf postalischem (s. u.) bzw. digitalem Weg Fax (0821) JA, WIR MÖCHTEN DAS PAKET Marionettentheater schnurstrax ERHALTEN UND 3malE-PARTNERSCHULE WERDEN. 05/06-15/16 Die Teilnahmebedingungen inkl. der Abtretung der Bildrechte der beteiligten Schüler und Lehrkräfte (siehe Seite 5) erkennen wir an. Webadresse der Schule: Name der Schule Wir möchten den 3malE-Newsletter erhalten. Wie vielen Schülern kommt diese Sponsoringleistung zugute? Lechwerke AG 3malE Bildung mit Energie Schaezlerstraße Augsburg Klassenstufe Straße, Hausnummer PLZ Ort Ansprechpartner Schule /privat Telefon Schule/privat Datum, Name, Unterschrift der Schulleitung, ggf. Schulstempel

27 Partnerschulenpaket für Grundschulen Kinderuni Angebot der LEchwerke Vorlesungsdauer: ca. 1,5 Stunden Max. Teilnehmerzahl: 66 Schüler Kids unter Hochspannung Warum leuchtet eine Lampe? Wie kommt der Strom in die Steckdose und was passiert bei einem Blitzeinschlag? Antworten auf diese Fragen erhalten Grundschüler bei der 3malE-Kinderuni im LEW-Hochspannungssaal der Hochschule Augsburg. Prof. Dr.-Ing. Michael Finkel erklärt den kleinen Studenten Hochspannendes rund um das Thema Elektrizität. Energiegeladene Experimente, bei denen die Schüler auch selbst mitmachen dürfen, runden die Kindervorlesung ab. Zielgruppe: 3./4. Klasse Veranstaltungsort: Leistung der Schule Verlinkung der Schulhomepage mit Presseinformation zum Engagement der Lechwerke AG Dieses Paket stellen wir 8 Schulen zur Verfügung (inkl. Fahrtkostenzuschuss). 27

28 Senden Sie uns bitte diese Antwortkarte auf postalischem (s. u.) bzw. digitalem Weg Fax (0821) JA, WIR MÖCHTEN DAS PAKET Kinderuni ERHALTEN UND 3malE-PARTNERSCHULE WERDEN. 05/06-15/16 Die Teilnahmebedingungen inkl. der Abtretung der Bildrechte der beteiligten Schüler und Lehrkräfte (siehe Seite 5) erkennen wir an. Webadresse der Schule: Name der Schule Wir möchten den 3malE-Newsletter erhalten. Wie vielen Schülern kommt diese Sponsoringleistung zugute? Lechwerke AG 3malE Bildung mit Energie Schaezlerstraße Augsburg Klassenstufe Straße, Hausnummer PLZ Ort Ansprechpartner Schule /privat Telefon Schule/privat Datum, Name, Unterschrift der Schulleitung, ggf. Schulstempel

29 Partnerschulenpaket für weiterführende Schulen führung lew-umspannwerk Angebot der LEchwerke Spannung garantiert 3malE-Energiebotschafter-Aktion* Besichtigungsdauer: ca. 1,5 Stunden Max. Teilnehmerzahl: 25 Schüler Was passiert mit der elektrischen Energie, wenn sie aus der Turbine in die Leitung fließt? Sie wird für ihren Weg durch das Leitungsnetz aufbereitet. Dies geschieht z. B. in einem der LEW-Umspannwerke, die das sogenannte Herz des schwäbischen Stromnetzes bilden. Hier wird Höchstspannung in Hochspannung und Hochspannung in Mittelspannung umgewandelt. Leistung der Schule Zielgruppe: empfohlen ab der 7. Klasse Veranstaltungsort: LEW-Umspannwerk Verlinkung der Schulhomepage mit Presseinformation zum Engagement der Lechwerke AG Dieses Paket stellen wir 5 Schulen zur Verfügung. *LEW-Mitarbeiter engagieren sich für Schulen in der Region. 29

30 Senden Sie uns bitte diese Antwortkarte auf postalischem (s. u.) bzw. digitalem Weg Fax (0821) JA, WIR MÖCHTEN DAS PAKET führung lew-umspannwerk ERHALTEN UND 3malE-PARTNERSCHULE WERDEN. 05/06-15/16 Die Teilnahmebedingungen inkl. der Abtretung der Bildrechte der beteiligten Schüler und Lehrkräfte (siehe Seite 5) erkennen wir an. Webadresse der Schule: Name der Schule Wir möchten den 3malE-Newsletter erhalten. Wie vielen Schülern kommt diese Sponsoringleistung zugute? Lechwerke AG 3malE Bildung mit Energie Schaezlerstraße Augsburg Klassenstufe Straße, Hausnummer PLZ Ort Ansprechpartner Schule /privat Telefon Schule/privat Datum, Name, Unterschrift der Schulleitung, ggf. Schulstempel

31 Partnerschulenpaket für weiterführende Schulen FÜHRUNG WWK ARENA Angebot der LEchwerke Das erste CO 2-neutrale Stadion der Welt 3malE-Energiebotschafter-Aktion* Besichtigungsdauer: ca. 1,5 Stunden Max. Teilnehmerzahl: 30 Schüler Technikbegeisterte Schüler dürfen hinter die Kulissen des mo dernen Energieversorgungskonzepts der WWK ARENA blicken und Einsatz und Funktion der Wärmepumpe in einem Fußballstadion kennenlernen. Sie besich tigen die Kabine des FC Augsburg, betreten das Stadion durch den Spielertunnel und sitzen auf der Auswechselbank des FCA. Weitere Highlights der Stadionführung sind die Besichtigung des Pressekonferenzraums, des Business Clubs und der Mixed Zone. Zielgruppe: empfohlen ab der 10. Klasse Veranstaltungsort: Leistung der Schule Verlinkung der Schulhomepage mit Presseinformation zum Engagement der Lechwerke AG Dieses Paket stellen wir 3 Schulen zur Verfügung. *LEW-Mitarbeiter engagieren sich für Schulen in der Region. 31

32 Senden Sie uns bitte diese Antwortkarte auf postalischem (s. u.) bzw. digitalem Weg Fax (0821) JA, WIR MÖCHTEN DAS PAKET FÜHRUNG WWK ARENA ERHALTEN UND 3malE-PARTNERSCHULE WERDEN. 05/06-15/16 Die Teilnahmebedingungen inkl. der Abtretung der Bildrechte der beteiligten Schüler und Lehrkräfte (siehe Seite 5) erkennen wir an. Webadresse der Schule: Name der Schule Wir möchten den 3malE-Newsletter erhalten. Wie vielen Schülern kommt diese Sponsoringleistung zugute? Lechwerke AG 3malE Bildung mit Energie Schaezlerstraße Augsburg Klassenstufe Straße, Hausnummer PLZ Ort Ansprechpartner Schule /privat Telefon Schule/privat Datum, Name, Unterschrift der Schulleitung, ggf. Schulstempel

33 Partnerschulenpaket für weiterführende Schulen Aktionstag E-MOBILITY Angebot der LEchwerke 3malE-Energiebotschafter-Aktion* Dauer: halber Tag (nach Absprache) Max. Teilnehmerzahl: ca. 500 Schüler Mobilität von morgen die Zukunft fährt elektrisch Das Auto der Zukunft muss vor allem eines sein: sparsam beim Energieverbrauch. Elektroautos schonen Ressourcen, verursachen auf den Straßen keine Emissionen, sind leise und günstig im Betrieb. Experten der Lechwerke kommen z. B. im Rahmen eines Projekt- oder Aktionstages an die Schule und vermitteln einen spannenden Einblick in das Zukunftsthema E-Mobility. Je nach Alter der Schüler besteht die Möglichkeit, verschiedene Fahrzeuge wie E-Bikes, Segways oder auch ein Elektroauto zu testen. Zielgruppe: empfohlen ab der 10. Klasse Veranstaltungsort: Schule Leistung der Schule Verlinkung der Schulhomepage mit Einladung von Presse, Eltern- und Kommunalvertretern (z.b. Bürgermeister) zum Termin Dieses Paket stellen wir 3 Schulen zur Verfügung. *LEW-Mitarbeiter engagieren sich für Schulen in der Region. 33

34 Senden Sie uns bitte diese Antwortkarte auf postalischem (s. u.) bzw. digitalem Weg Fax (0821) JA, WIR MÖCHTEN DAS PAKET Aktionstag E-MOBILITY ERHALTEN UND 3malE-PARTNERSCHULE WERDEN. 05/06-15/16 Die Teilnahmebedingungen inkl. der Abtretung der Bildrechte der beteiligten Schüler und Lehrkräfte (siehe Seite 5) erkennen wir an. Webadresse der Schule: Name der Schule Wir möchten den 3malE-Newsletter erhalten. Wie vielen Schülern kommt diese Sponsoringleistung zugute? Lechwerke AG 3malE Bildung mit Energie Schaezlerstraße Augsburg Klassenstufe Straße, Hausnummer PLZ Ort Ansprechpartner Schule /privat Telefon Schule/privat Datum, Name, Unterschrift der Schulleitung, ggf. Schulstempel

35 Partnerschulenpaket für weiterführende Schulen Vortrag Strombörse Angebot der LEchwerke 3malE-Energiebotschafter-Aktion* Vortragsdauer: 2 Schulstunden Max. Teilnehmerzahl: 30 Schüler Spannende Einblicke in den Stromhandel Wie funktioniert der Handel mit Strom? Gibt s Strom an der Börse? Wie kommt der (gekaufte) Strom bei den Kunden an? Was versteht man unter Ausgleichsenergie oder Regelenergie? Wie sagt man den Strombedarf voraus und was passiert, wenn das Wetter Kapriolen schlägt? Der Vortrag beantwortet viele Fragen rund um den Strom- und Gasmarkt. Die Inhalte werden in Rücksprache mit der Lehrkraft dem individuellen Wissensstand der Schüler angepasst. Leistung der Schule Verlinkung der Schulhomepage mit Presseinformation zum Engagement der Lechwerke AG Dieses Paket stellen wir 5 Schulen zur Verfügung. Zielgruppe: empfohlen ab der 10. Klasse Veranstaltungsort: LEW-Unternehmenszentrale, Augsburg oder Schule *LEW-Mitarbeiter engagieren sich für Schulen in der Region. 35

36 Senden Sie uns bitte diese Antwortkarte auf postalischem (s. u.) bzw. digitalem Weg Fax (0821) JA, WIR MÖCHTEN DAS PAKET Vortrag Strombörse ERHALTEN UND 3malE-PARTNERSCHULE WERDEN. 05/06-15/16 Die Teilnahmebedingungen inkl. der Abtretung der Bildrechte der beteiligten Schüler und Lehrkräfte (siehe Seite 5) erkennen wir an. Webadresse der Schule: Name der Schule Wir möchten den 3malE-Newsletter erhalten. Wie vielen Schülern kommt diese Sponsoringleistung zugute? Lechwerke AG 3malE Bildung mit Energie Schaezlerstraße Augsburg Klassenstufe Straße, Hausnummer PLZ Ort Ansprechpartner Schule /privat Telefon Schule/privat Datum, Name, Unterschrift der Schulleitung, ggf. Schulstempel

37 Partnerschulenpaket für weiterführende Schulen Vortrag wärmepumpe Angebot der LEchwerke Wärmepumpe die Zukunft des Heizens 3malE-Energiebotschafter-Aktion* Schüler erfahren bei diesem Vortrag alles über Wärmepumpen als umweltschonende und langlebige Alternativen zu konventionellen Heizsystemen. Anhand eines Modells wird die Funktionsweise anschaulich erläutert, verschiedene Wärmepumpenarten werden vorgestellt und Einsatzgebiete und Einsparpotenzial besprochen. Neben technischen Details werden auch energiepolitische und ge setzliche Aspekte wie die Energieeinsparungs-Verordnung (EnEV) und das Gesetz zu Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich (EEWärmeG) sowie Tarife beleuchtet. Vortragsdauer: ca. 2 Schulstunden Max. Teilnehmerzahl: 30 Schüler pro Vortrag, 3 Vorträge pro Schule möglich Zielgruppe: empfohlen für berufliche Schulen Veranstaltungsort: Schule Leistung der Schule Verlinkung der Schulhomepage mit Presseinformation zum Engagement der Lechwerke AG Dieses Paket stellen wir 5 Schulen zur Verfügung. *LEW-Mitarbeiter engagieren sich für Schulen in der Region. 37

38 Senden Sie uns bitte diese Antwortkarte auf postalischem (s. u.) bzw. digitalem Weg Fax (0821) JA, WIR MÖCHTEN DAS PAKET Vortrag wärmepumpe ERHALTEN UND 3malE-PARTNERSCHULE WERDEN. 05/06-15/16 Die Teilnahmebedingungen inkl. der Abtretung der Bildrechte der beteiligten Schüler und Lehrkräfte (siehe Seite 5) erkennen wir an. Webadresse der Schule: Name der Schule Wir möchten den 3malE-Newsletter erhalten. Wie vielen Schülern kommt diese Sponsoringleistung zugute? Lechwerke AG 3malE Bildung mit Energie Schaezlerstraße Augsburg Klassenstufe Straße, Hausnummer PLZ Ort Ansprechpartner Schule /privat Telefon Schule/privat Datum, Name, Unterschrift der Schulleitung, ggf. Schulstempel

39 Partnerschulenpaket für weiterführende Schulen Bewerbungstraining Angebot der Lechwerke 3malE-Energiebotschafter-Aktion* Workshopdauer: ca. 2 Schulstunden Max. Teilnehmerzahl: 25 Schüler Bewerbungstraining durch LEW-Azubis Die Lechwerke bilden pro Jahr ca. 80 junge Leute in verschiedenen Ausbildungsberufen aus: Industriekaufmann/-frau, Fachinformatiker/in für Systemintegration, Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung, Kaufmann/-frau für Dialogmarketing, Elektro niker/in für Betriebstechnik, Elektroanlagenmonteur/in, Koch/Köchin. Mit dem Bewerbungstraining machen wir Schüler fit für die Ausbildungsplatzsuche. Im Workshop erfahren die Schüler alles über: Anschreiben Bewerbungsmappe Einstellungstest Vorstellungsgespräch Leistung der Schule Verlinkung der Schulhomepage mit Presseinformation zum Engagement der Lechwerke AG Dieses Paket stellen wir 5 Schulen zur Verfügung. Zielgruppe: empfohlen ab der 8. Klasse Veranstaltungsort: Schule *LEW-Mitarbeiter engagieren sich für Schulen in der Region. 39

40 Senden Sie uns bitte diese Antwortkarte auf postalischem (s. u.) bzw. digitalem Weg Fax (0821) JA, WIR MÖCHTEN DAS PAKET Bewerbungstraining ERHALTEN UND 3malE-PARTNERSCHULE WERDEN. 05/06-15/16 Die Teilnahmebedingungen inkl. der Abtretung der Bildrechte der beteiligten Schüler und Lehrkräfte (siehe Seite 5) erkennen wir an. Webadresse der Schule: Name der Schule Wir möchten den 3malE-Newsletter erhalten. Wie vielen Schülern kommt diese Sponsoringleistung zugute? Lechwerke AG 3malE Bildung mit Energie Schaezlerstraße Augsburg Klassenstufe Straße, Hausnummer PLZ Ort Ansprechpartner Schule /privat Telefon Schule/privat Datum, Name, Unterschrift der Schulleitung, ggf. Schulstempel

41 Partnerschulenpaket für weiterführende Schulen Jobtalk Energiewirtschaft & mehr Angebot der LEchwerke Optimal informiert LEW aus erster Hand 3malE-Energiebotschafter-Aktion* Vortragsdauer: ca. 1,5 Stunden Max. Teilnehmerzahl: 30 Schüler Ihre Schüler stehen noch am Anfang ihrer Studienwahl und etwas mehr Orientierung könnte helfen? Im Jobtalk zur Energiewirtschaft berichten LEW-Mitarbeiter von ihren Tätigkeiten und auf welchen akademischen Wegen sie zu ihrem jetzigen Arbeitsplatz gekommen sind. Sie vermitteln dabei Einblicke in den Berufsalltag von Ingenieuren, Informatikern und Kaufleuten in der Energiewirtschaft und diskutieren mit den Schülern, welche Überlegungen bei der Wahl eines Studiengangs im Hinblick auf spätere Tätigkeiten unterstützen können. Leistung der Schule Verlinkung der Schulhomepage mit Presseinformation zum Engagement der Lechwerke AG Dieses Paket stellen wir 3 Schulen zur Verfügung. Zielgruppe: empfohlen ab Sekundarstufe II Veranstaltungsort: LEW-Unternehmenszentrale, Augsburg oder Schule *LEW-Mitarbeiter engagieren sich für Schulen in der Region. 41

42 Senden Sie uns bitte diese Antwortkarte auf postalischem (s. u.) bzw. digitalem Weg Fax (0821) JA, WIR MÖCHTEN DAS PAKET Jobtalk Energiewirtschaft & mehr ERHALTEN UND 3malE-PARTNERSCHULE WERDEN. 05/06-15/16 Die Teilnahmebedingungen inkl. der Abtretung der Bildrechte der beteiligten Schüler und Lehrkräfte (siehe Seite 5) erkennen wir an. Webadresse der Schule: Name der Schule Wir möchten den 3malE-Newsletter erhalten. Wie vielen Schülern kommt diese Sponsoringleistung zugute? Lechwerke AG 3malE Bildung mit Energie Schaezlerstraße Augsburg Klassenstufe Straße, Hausnummer PLZ Ort Ansprechpartner Schule /privat Telefon Schule/privat Datum, Name, Unterschrift der Schulleitung, ggf. Schulstempel

43 Partnerschulenpaket für weiterführende Schulen VORTRAG Cybermobbing Angebot der LEchWerke Kompetenter Umgang mit WhatsApp, Facebook & Co. Smartphones und Tablets gehören heute fast schon selbstverständlich zum Alltag von Schülern. Digitale Medien bieten viele Chancen, aber auch erhebliche Risiken. Deren negative Begleiterschei - nungen bereiten Schulen zunehmend Probleme. Immer mehr Kinder und Jugendliche erleben Anfeindungen über elektronische Medien. Hier ist insbesondere für unaufgeklärte User früh beginnende Medien erziehung wichtig. Kriminalhauptkommissar Klaus Kratzer informiert über Risiken und Möglichkeiten der neuen Medien. Die Schüler erhalten konkrete Verhaltenstipps, v.a. im Umgang mit sozialen Netzwerken und in Bezug auf Cybermobbing, um sich besser vor Kriminalität zu schützen. Thematisiert werden auch Maßnahmen zum Schutz persönlicher Daten sowie rechtliche Aspekte. Dauer: 1,5 Stunden Max. Teilnehmerzahl: 30 Schüler Zielgruppe: ab der 5. Klasse Veranstaltungsort: Schule Leistung der Schule Verlinkung der Schulhomepage mit Presseinformation zum Engagement der Lechwerke AG Dieses Paket stellen wir 5 Schulen zur Verfügung. 43

44 Senden Sie uns bitte diese Antwortkarte auf postalischem (s. u.) bzw. digitalem Weg Fax (0821) JA, WIR MÖCHTEN DAS PAKET VORTRAG Cybermobbing ERHALTEN UND 3malE-PARTNERSCHULE WERDEN. 05/06-15/16 Die Teilnahmebedingungen inkl. der Abtretung der Bildrechte der beteiligten Schüler und Lehrkräfte (siehe Seite 5) erkennen wir an. Webadresse der Schule: Name der Schule Wir möchten den 3malE-Newsletter erhalten. Wie vielen Schülern kommt diese Sponsoringleistung zugute? Lechwerke AG 3malE Bildung mit Energie Schaezlerstraße Augsburg Klassenstufe Straße, Hausnummer PLZ Ort Ansprechpartner Schule /privat Telefon Schule/privat Datum, Name, Unterschrift der Schulleitung, ggf. Schulstempel

45 Partnerschulenpaket für alle Schulen pc-spende Angebot der LEchWerke PCs für das Klassenzimmer Wir statten pro Schuljahr fünf Partnerschulen mit PCs bzw. falls möglich Laptops inkl. Dockingstationen aus. Damit möchten wir nicht nur das computerbasierte Lernen und Lehren fördern, sondern z. B. auch die Arbeit von Schüler zeitungsredakteuren unterstützen. Die Computer waren zuvor bei LEW im Einsatz und befinden sich in einem einwandfreien technischen Zustand. Sie müssen von den Systembetreuern der Schule nur noch betriebsbereit gemacht werden. Zielgruppe: alle Schulen PCs/Laptops: Klassensatz von max PCs inkl. Bildschirmen bzw. Laptops inkl. Dockingstationen (je nach Verfügbarkeit) Leistung der Schule Verlinkung der Schulhomepage mit Einladung von Presse, Eltern- und Kommunalvertretern (z.b. Bürgermeister) zum Übergabetermin Dieses Paket stellen wir 5 Schulen zur Verfügung. 45

46 Senden Sie uns bitte diese Antwortkarte auf postalischem (s. u.) bzw. digitalem Weg Fax (0821) JA, WIR MÖCHTEN DAS PAKET pc-spende ERHALTEN UND 3malE-PARTNERSCHULE WERDEN. 05/06-15/16 Die Teilnahmebedingungen inkl. der Abtretung der Bildrechte der beteiligten Schüler und Lehrkräfte (siehe Seite 5) erkennen wir an. Webadresse der Schule: Name der Schule Wir möchten den 3malE-Newsletter erhalten. Wie vielen Schülern kommt diese Sponsoringleistung zugute? Lechwerke AG 3malE Bildung mit Energie Schaezlerstraße Augsburg Klassenstufe Straße, Hausnummer PLZ Ort Ansprechpartner Schule /privat Telefon Schule/privat Datum, Name, Unterschrift der Schulleitung, ggf. Schulstempel

47 Partnerschulenpaket für weiterführende Schulen Workshop poetry-slam Angebot der LEchwerke Literatur- und Kulturvermittlung 2.0 Die Workshopleiter stellen verschiedene Slam-Stile vor und gehen auf die Schreibtheorie ein. Die erfahrenen Slammer vermitteln anwendungsbezogenes Rhetorikwissen und Kreativ techniken. Anhand von Textbeispielen erhalten die Schüler einen Einblick in das Literaturformat Poetry- Slam. Über das Kreative Schreiben werden sie an das Erstellen eigener Texte herangeführt. Performanceübungen zeigen, wie man das gesprochene Wort unter gezieltem Einsatz von Gestik, Mimik und Stimme dem Publikum nahebringt. Abschließend werden die Texte in der Gruppe vorgetragen und diskutiert. Dauer: 4-5 Stunden Max. Teilnehmerzahl: 30 Schüler Zielgruppe: ab der 8. Klasse, Gymnasium, FOS/BOS Veranstaltungsort: Schule Leistung der Schule Verlinkung der Schulhomepage mit Presseinformation zum Engagement der Lechwerke AG Dieses Paket stellen wir 4 Schulen zur Verfügung. 47

48 Senden Sie uns bitte diese Antwortkarte auf postalischem (s. u.) bzw. digitalem Weg Fax (0821) JA, WIR MÖCHTEN DAS PAKET Workshop poetry-slam ERHALTEN UND 3malE-PARTNERSCHULE WERDEN. 05/06-15/16 Die Teilnahmebedingungen inkl. der Abtretung der Bildrechte der beteiligten Schüler und Lehrkräfte (siehe Seite 5) erkennen wir an. Webadresse der Schule: Name der Schule Wir möchten den 3malE-Newsletter erhalten. Wie vielen Schülern kommt diese Sponsoringleistung zugute? Lechwerke AG 3malE Bildung mit Energie Schaezlerstraße Augsburg Klassenstufe Straße, Hausnummer PLZ Ort Ansprechpartner Schule /privat Telefon Schule/privat Datum, Name, Unterschrift der Schulleitung, ggf. Schulstempel

49 Partnerschulenpaket für weiterführende Schulen AKTIONSTAG JUNGE FAHRER Angebot der LEchwerke Dauer: ca. 6 Stunden (nach Absprache) Max. Teilnehmerzahl: bis zu 100 Personen Sicherheit im Straßenverkehr Statistiken zeigen, dass in der Gruppe der Fahranfänger die Unfallzahlen überdurchschnittlich hoch sind. Ziel des Verkehrssicherheitstages ist es, Schüler für Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren und ihre jugendliche Risikobereitschaft zu reduzieren. An diesem Aktionstag soll die Selbsteinschätzung der (zukünftigen) Autofahrer durch die Nutzung interaktiver Elemente wie einem Pkw-Fahrsimulator, einem Rauschbrillenparcours und einem Reaktionstest sowie durch Gesprächs- und Diskussionsrunden positiv und nachhaltig beeinflusst werden. Zielgruppe: ab der 10. Klasse Veranstaltungsort: Schule Leistung der Schule Verlinkung der Schulhomepage mit Presseinformation zum Engagement der Lechwerke AG Dieses Paket stellen wir 5 Schulen zur Verfügung. 49

50 Senden Sie uns bitte diese Antwortkarte auf postalischem (s. u.) bzw. digitalem Weg Fax (0821) JA, WIR MÖCHTEN DAS PAKET AKTIONSTAG JUNGE FAHRER ERHALTEN UND 3malE-PARTNERSCHULE WERDEN. 05/06-15/16 Die Teilnahmebedingungen inkl. der Abtretung der Bildrechte der beteiligten Schüler und Lehrkräfte (siehe Seite 5) erkennen wir an. Webadresse der Schule: Name der Schule Wir möchten den 3malE-Newsletter erhalten. Wie vielen Schülern kommt diese Sponsoringleistung zugute? Lechwerke AG 3malE Bildung mit Energie Schaezlerstraße Augsburg Klassenstufe Straße, Hausnummer PLZ Ort Ansprechpartner Schule /privat Telefon Schule/privat Datum, Name, Unterschrift der Schulleitung, ggf. Schulstempel

51 Partnerschulenpaket für alle Schulen Besuch FUGGER und WELSER ERLEBNISMUSEUM Angebot der LEchwerke Geschichte live erleben Mit den folgenden Führungen wird die Bedeutung von Augsburger Handelshäusern in der frühen Neuzeit für Kinder und Jugendliche erfahrbar: Fron und Vergnügen Leben im 16. Jahrhundert: Gesellschaftliche Unterschiede und Umgangsformen im 16. Jahrhundert Geh doch dahin, wo der Pfeffer wächst: Reise auf den Handelsrouten der Welt Das Maß aller Dinge: Maße und Währungen des 16. Jahrhunderts Leistung der Schule Verlinkung der Schulhomepage mit Presseinformation zum Engagement der Lechwerke AG Dieses Paket stellen wir 6 Schulen zur Verfügung (inkl. Fahrtkostenzuschuss). Dauer: 1 Stunde Max. Teilnehmerzahl: 30 Schüler Zielgruppe: Das museumspädagogische Programm wird an die jeweilige Klassenstufe angepasst. Veranstaltungsort: 51

52 Senden Sie uns bitte diese Antwortkarte auf postalischem (s. u.) bzw. digitalem Weg Fax (0821) JA, WIR MÖCHTEN DAS PAKET Besuch FUGGER und WELSER ERLEBNISMUSEUM ERHALTEN UND 3malE-PARTNERSCHULE WERDEN. 05/06-15/16 Die Teilnahmebedingungen inkl. der Abtretung der Bildrechte der beteiligten Schüler und Lehrkräfte (siehe Seite 5) erkennen wir an. Webadresse der Schule: Name der Schule Wir möchten den 3malE-Newsletter erhalten. Wie vielen Schülern kommt diese Sponsoringleistung zugute? Lechwerke AG 3malE Bildung mit Energie Schaezlerstraße Augsburg Klassenstufe Straße, Hausnummer PLZ Ort Ansprechpartner Schule /privat Telefon Schule/privat Datum, Name, Unterschrift der Schulleitung, ggf. Schulstempel

53 Partnerschulenpaket für alle Schulen gutschein onlineshop Angebot der LEchwerke Lehr- und Lernmaterialien Partnerschulen erhalten einen Gutschein im Wert von 100 für den Einkauf im 3malE-Onlineshop. Hier gibt es Unterrichts material zum Thema Energie & mehr für alle Altersstufen. Beispiele aus dem Angebot: Für Grundschulen: Das Bastelhaus mit Glühbert, Wolfram und TurBiene zum Beleuchten, Malen und Basteln Für weiterführende Schulen: Lernsequenzen zu den Themen Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Zukunft der Stromversorgung etc. Für alle Schulen: 3malE-Bewegungpausen (1. 6. Klasse): Ein Multimedia paket zur Bewegungs- und Konzentrationsförderung während des Unterrichts. Leistung der Schule Verlinkung der Schulhomepage mit Presseinformation zum Engagement der Lechwerke AG Dieses Paket stellen wir 10 Schulen zur Verfügung. 53

54 Senden Sie uns bitte diese Antwortkarte auf postalischem (s. u.) bzw. digitalem Weg Fax (0821) JA, WIR MÖCHTEN DAS PAKET gutschein onlineshop ERHALTEN UND 3malE-PARTNERSCHULE WERDEN. 05/06-15/16 Die Teilnahmebedingungen inkl. der Abtretung der Bildrechte der beteiligten Schüler und Lehrkräfte (siehe Seite 5) erkennen wir an. Webadresse der Schule: Name der Schule Wir möchten den 3malE-Newsletter erhalten. Wie vielen Schülern kommt diese Sponsoringleistung zugute? Lechwerke AG 3malE Bildung mit Energie Schaezlerstraße Augsburg Klassenstufe Straße, Hausnummer PLZ Ort Ansprechpartner Schule /privat Telefon Schule/privat Datum, Name, Unterschrift der Schulleitung, ggf. Schulstempel

55 Partnerschulenpaket für alle Schulen tombola Angebot der LEchwerke Preise fürs Losglück Beim Schulfest, beim Tag der offenen Tür, bei Sportwettkämpfen: Für Schulen gibt es viele Gelegenheiten, eine Tombola zu ver an stalten und kleine Preise zu verteilen. Deswegen stellt LEW Give-aways und Nützliches im Wert von 100 für den Schulalltag zur Verfügung zum Beispiel Stundenpläne, Bleistifte, Kartenspiele, T-Shirts und Luftballons. Leistung der Schule Verlinkung der Schulhomepage mit Presseinformation zum Engagement der Lechwerke AG Dieses Paket stellen wir 10 Schulen zur Verfügung. 55

56 Senden Sie uns bitte diese Antwortkarte auf postalischem (s. u.) bzw. digitalem Weg Fax (0821) JA, WIR MÖCHTEN DAS PAKET tombola ERHALTEN UND 3malE-PARTNERSCHULE WERDEN. 05/06-15/16 Die Teilnahmebedingungen inkl. der Abtretung der Bildrechte der beteiligten Schüler und Lehrkräfte (siehe Seite 5) erkennen wir an. Webadresse der Schule: Name der Schule Wir möchten den 3malE-Newsletter erhalten. Wie vielen Schülern kommt diese Sponsoringleistung zugute? Lechwerke AG 3malE Bildung mit Energie Schaezlerstraße Augsburg Klassenstufe Straße, Hausnummer PLZ Ort Ansprechpartner Schule /privat Telefon Schule/privat Datum, Name, Unterschrift der Schulleitung, ggf. Schulstempel

57 weitere angebote Bildungszeit das Magazin der lew- Bildungsinitiative 3male ausgabe 1 oktober /06-15/16 Perspektiven: Über die Chancengerechtigkeit im Bildungssystem Das Porträt: Ute Maria Zankl über modernes Personalmanagement Bildungstrends: Kommt das Ende der Kreidezeit? Das Jubiläumsmagazin zum 10-jährigen Bestehen der LEW-Bildungsinitiative 3malE: Infos über Akteure und Hintergründe, Portraits und Diskussionen Gerne schicken wir Ihnen Ihr persönliches Exemplar zu. Jetzt gleich anfordern unter info@lew-3male.de! 57

58 workshop für Schülerzeitungsredakteure Medienkompetenz aus erster Hand Wie muss eigentlich eine attraktive Zeitungsseite aussehen? Was ist Storytelling? Und wie kommt man an geeignete Interviewpartner? In diesem Workshop für Schülerzeitungsredakteure und solche, die es werden wollen, kann man sein Handwerk von echten Profis erlernen. Die Teilnehmer lernen im Seminar Techniken und Spielregeln kennen, außerdem werden Hintergrundinfos und Tipps aus der Praxis vermittelt. Zudem wird die Chance geboten, Fragen zu stellen und sich mit anderen Schülerzeitungs redakteuren auszutauschen und zu vernetzen! Folgende Themen stehen im Zentrum des Workshops: Wie finde (und halte) ich Anzeigenkunden? Wie mache ich Marketing für mein Medium? Gestaltung/Layout, Verhältnis von Bild und Text Journalistisches Arbeiten und Schreiben: Themenfindung, Text-/Stilformen, rechtliche Grundlagen Crossmedia als Zukunftskonzept? Printausgabe vs. Online-Version? Ein Blog als flankierende Maßnahme? Fotografieren statt Knipsen: Professionalisierung eigener (Smartphone-)Fotos Erfahrungsaustausch, u.a. zur Frage: Was brauche und bekomme ich zur Unterstützung meiner Arbeit? Termin: Do., , Uhr Zielgruppe: Schülerzeitungsredakteure ab der 8. Klasse Veranstaltungsort: LEW-Unternehmenszentrale, Augsburg Anmeldung: 58

partnerschulen-programm

partnerschulen-programm Ausschreibung 2014/2015 partnerschulen-programm Jetzt anmelden und 3malE-Partnerschule werden! Grusswort des kultusministers Bereits 2005 hat die Lechwerke AG Augsburg ihre Bildungsinitiative 3malE Bildung

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

Pilotprojekt zur Durchführung in KITAS und Kindergärten GRÜNE ENERGIEZWERGE UNTERWEGS

Pilotprojekt zur Durchführung in KITAS und Kindergärten GRÜNE ENERGIEZWERGE UNTERWEGS IHR BILDUNGSPARTNER Pilotprojekt zur Durchführung in KITAS und Kindergärten GRÜNE ENERGIEZWERGE UNTERWEGS Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e. V., Bereich Göttingen Stand: November 2014 DAS

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

Zukunft der Energie. Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte

Zukunft der Energie. Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte Zukunft der Energie Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte Anerkennungs- und Förderpreis Sehr geehrte Damen und Herren, Die verlässliche Versorgung von Wirtschaft

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Mehr Energie mehr Zukunft

Mehr Energie mehr Zukunft Mehr Energie mehr Zukunft Mit Energie in die Zukunft watt_2.0 e. V. Während einige von der Vision, die zukünftige Energieversorgung ausschließlich über Sonne, Wind und Biomasse zu realisieren, sprechen,

Mehr

Stromhaus Burenwisen Energie erleben mit den EKZ

Stromhaus Burenwisen Energie erleben mit den EKZ Stromhaus Burenwisen Energie erleben mit den EKZ Energie erleben Energie ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Doch wissen Sie eigentlich, wie Strom erzeugt wird? Wie er in die Steckdose kommt? Woher

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites

die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites Warum online-tools für Ihre website nutzen? Ich brauche das nicht, ich verkauf Online keine Brillen. Diesen Satz haben wir schon oft gehört. Richtig

Mehr

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014. Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014 Julius Hoyer Hallo! 09. Juli 2014 ebusiness-lotse Osnabrück 2 1 ebusiness Lotse Osnabrück

Mehr

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Verfasst von Carola Ossenkopp-Wetzig 2012; Überarbeitung 2013: Gesa Pusch Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler

Mehr

www.werbetherapeut.com ebook edition

www.werbetherapeut.com ebook edition DAS HÄNSEL UND GRETEL KONZEPT FÜR WEB 2.0 www.werbetherapeut.com ebook edition DAS HÄNSEL UND GRETEL KONZEPT FÜR WEB 2.0 (Alois Gmeiner) Hänsel und Gretel Konzept noch nie davon gehört! So höre ich jetzt

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Erneuerbare Energie für den Unterricht, für die Zukunft!

Erneuerbare Energie für den Unterricht, für die Zukunft! Erneuerbare Energie für den Unterricht, für die Zukunft! Themenfelder Energieumwandlung Energiespeicherung Solarthermie Photovoltaik Wärmeenergie Windenergie Wasserkraft Umgebungswärme Wasserstofftechnologie

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch make-it-better (Hrsg.) Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch Ein gratis Bewerbungsbuch von make-it-better die Agentur für Bewerbung & Coaching Liebe Leserin, lieber Leser, ich erleben

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET In einem 1-Tages-Seminar zu einem professionellen und gewinnbringenden Webauftritt. Die Webseite Ihre Visitenkarte und Ihr Verkäufer

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker

Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker Bitte vollständig und gut leserlich ausfüllen! Angaben zu deiner Person Familienname Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer PLZ Ort Telefon E-Mail

Mehr

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Biodiversität 02.05.2012, 18:30 Uhr, Altes Rathaus Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Geht dir ein Licht auf? Grundkenntnisse zum Thema Strom und Stromsparen

Geht dir ein Licht auf? Grundkenntnisse zum Thema Strom und Stromsparen Geht dir ein Licht auf? Grundkenntnisse zum Thema Strom und Stromsparen Ein Leben ohne Strom ist undenkbar, denn im Alltag können wir kaum auf Strom verzichten. In dieser Unterrichtseinheit für eine Vertretungsstunde

Mehr

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17 Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17 Wir möchten, dass Ihre Bewerbung erfolgreich ist - bitte beachten Sie daher bei der Planung Ihres Projekts folgende Punkte:

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings!

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! 4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! Quelle: www.rohinie.eu E-Mail-Kampagnen können zu den wirksamsten Werkzeugen im Marketing-Arsenal gehören. Allerdings können sie genauso gut die Quelle großer

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management.

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management. jetzt anmelde n ::Messen www.ism-management.de ::Foto Copyright Gabriele Günther >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG 28. Juni 2012 ::Foto Gabriele Günther ::Das Thema Der gesamte Markt tummelt

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung! Sponsoringkonzept Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von Leistung und Gegenleistung! Verein "Musical Fever" Sonnenhofstrasse 26, CH-6020 Emmenbrücke E-Mail info@musicalfever.net www.musicalfever.net

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen!

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! Wissensfabrik-Unternehmen für Österreich, c/o BASF Österreich GmbH, Handelskai 94-96, 1200 Wien Seite 1 / 5 F: Was ist das? Über die Wissensfabrik Die Initiative Wissensfabrik

Mehr

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Neue Heizung Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Wir denken heute schon an morgen. Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. IN IHR WOHLBEFINDEN STECKEN WIR UNSERE GANZE ENERGIE! Sie suchen: Top-Handwerksleistung qualifizierte

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 23. März 2011 Partner bei Elektromobilität und Energieeffizienz: Kreissparkasse Augsburg und Lechwerke starten gemeinsame Projekte in der Region Mit der offiziellen Inbetriebnahme einer Ladesäule

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Präsentation Projektarbeit, Ziele

Präsentation Projektarbeit, Ziele Präsentation Projektarbeit, Ziele Den SchülerInnen werden wichtige Tipps für die Projektorganisation an die Hand gegeben. Die Darstellung erfolgt mit Hilfe eines großen Plakates, dass sukzessive durch

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

22places auf einen Blick

22places auf einen Blick 22PLACES Media Kit 22places auf einen Blick 22places ist ein Blog über das Reisen und Fotografieren, gegründet von Jenny und Sebastian, zwei Reisefotografen, sowie Online Marketing Experten. Vor 1,5 Jahren

Mehr

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Einladung zum Netzwerktreffen zurückgekehrter Friedensfachkräfte oder Fachkräfte aus dem Bereich Konfliktbearbeitung

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

INSITE - Interventions GmbH

INSITE - Interventions GmbH Titel Zielgruppe Dauer Burn-Out eine Handlungsanleitung Gesund durch den Veränderungsprozess Zum Umgang mit Veränderung Führungskräfte; Funktionsträger; innen und Führungskräfte; Funktionsträger; Alle

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Social Media und Web 2.0 04.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Social Media und Web 2.0 Facebook, Twitter und Co. - was bedeutet Web 2.0? Was sind Social Media? Blogs, Wikis, Twitter-Accounts,

Mehr

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft Meine Meinung: Bei erneuerbarer Energie zählen Taten mehr als Worte. Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft Nachhaltigkeit durch Know-how Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

Mehr

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Zukunftskompetenz für Organisationen Business Coaching für Mitarbeiter, Führungskräfte und (Projekt-)Teams: Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Lernen Sie hier Haltung und Vorgangweisen im professionellen

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. 1 2 3 3 4 1 2 3 4 Generator Elektromechanische Bremse Azimutantriebe Rotorlock-Antrieb (im Bild nicht sichtbar)

Mehr

Telefon. Fax. Internet. E-Mail

Telefon. Fax. Internet. E-Mail 2.1. ANMELDEBOGEN SCHLESWIG-HOLSTEIN Wir haben Interesse, können aber zurzeit keine Zusage machen. Wir möchten teilnehmen! Name der Schule/ Schulart Wir streben eine Auszeichnung mit... Sternen an. Die

Mehr

Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft?

Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft? erneuerbare Energien Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft? Die Ressourcen fossiler Energielieferanten wie Erdöl und Kohle werden bald erschöpft sein. Erneuerbare Energien aus z. B. aus Biomasse,

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten. Mieterstrom Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten. Jetzt mit unseren Lösungen in die Energiezukunft starten! Klimaaktiv! www.mainova.de Die Energiezukunft

Mehr

Strom und Gas von EWB!

Strom und Gas von EWB! Strom und Gas von EWB! Näher dran! Faire Strompreise 25 Euro Kombibonus 05223 967-167 EWB Strom - Gut für uns! EWB Strom und Gas vom Stadtwerk aus Bünde EWB Strom - so einfach geht s! Die Einführung von

Mehr

Fragebogen zur Bewerbung

Fragebogen zur Bewerbung Fragebogen zur Bewerbung als Partner des Nationalparks Unteres Odertal Name des Anbieters/ Unternehmens Inhaber/in des Unternehmens bzw. Geschäftsführer/in Straße PLZ/ Ort Telefon Fax Email Homepage Ihr

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Schüler im Reich der Neuen Materialien

Schüler im Reich der Neuen Materialien - 1 - Ausschreibung: Schüler im Reich der Neuen Materialien Interessierte Schülergruppen für den 5. Niedersächsischen Schülerwettbewerb NMN Junior Contest gesucht Der Mangel an qualifizierten technischen

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Dienstleistungen rund ums Haus

Dienstleistungen rund ums Haus Damit energetische Sanierungen wirtschaftlich sind, lohnt es sich, das Know-how wahrer Experten heranzuziehen. Wir freuen uns über Ihr Interesse und begleiten Sie in fünf einfachen Schritten zu einem energieeffizienteren

Mehr

Die Leitperspektive Verbraucherbildung im Unterricht

Die Leitperspektive Verbraucherbildung im Unterricht FAIRNESS TRANSPARENZ VERTRAUEN Die Leitperspektive Verbraucherbildung im Unterricht Was ist Verbraucherbildung? Ziel von Verbraucherbildung ist es, Themen aus dem Alltag von Schülerinnen und Schülern aufzugreifen

Mehr

Seminar für Führungskräfte

Seminar für Führungskräfte Seminar für Führungskräfte Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen in ihrem persönlichen Wachstum zu fördern und ihre Potenziale an s Licht zu bringen. Diese für die persönlichen und jeweiligen Unternehmensziele

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch

P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch Energieregion Weiz-Gleisdorf Franz-Pichler-Straße 32, 8160 Weiz 03172 603 DW 4061,

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Erforschen Sie die ganze Welt von E.ON. Warum ein vielseitiges Unternehmen nur von einer Perspektive aus kennenlernen? E.ON bietet mit dem Graduate

Mehr

Travel is the only thing you buy, that makes you richer. Bereise die Welt - Mediakit

Travel is the only thing you buy, that makes you richer. Bereise die Welt - Mediakit Travel is the only thing you buy, that makes you richer Bereise die Welt - Mediakit WER STECKT HINTER BEREISE DIE WELT? Hallo, ich bin Janine! 33 Jahre jung reise seit 13 Jahren war vier Jahre als analoger

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Workshops und interaktive Referate 2015. Career Center und Beratung

Workshops und interaktive Referate 2015. Career Center und Beratung Seite 1 von 6 Workshops und interaktive Referate 2015 Career Center und Beratung Kontakt: Maria Simmen, Leiterin Career Center und Beratung Tel.: 081 286 39 75 Mail: maria.simmen@htwchur.ch Büro: Comercialstrasse

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung Francis Picabia wechseln kann. Beste Perspektiven für Andersdenker. Erfolgreiche Unternehmen brauchen individuelle IT-Lösungen. Und dafür brauchen wir Sie.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen. Sperrfrist: 6. Mai 2015, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Entrepreneurship

Mehr

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow eine Initiative der und der Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow Raiffeisenbank eg, Hagenow VR-Bank eg, Schwerin Raiffeisenbank eg, Südstormarn Mölln Gewinn für die Region Mit erneuerbaren energien in

Mehr

Infoblatt für (Fach-) Abiturienten

Infoblatt für (Fach-) Abiturienten Infoblatt für SPEED DATING Unternehmen treffen SchülerInnen am Samstag, 07. Dezember 2013, 10:00 13:00 Uhr in der Kulturhalle Grafenrheinfeld Hermasweg 1a, 97506 Grafenrheinfeld Was ist SPEED DATING mit

Mehr

Menschen und ihre Geschichten: Mit dem Fairtrade-Code können sich Verbraucherinnen und Verbraucher auf eine virtuelle Reise begeben vom Regal im

Menschen und ihre Geschichten: Mit dem Fairtrade-Code können sich Verbraucherinnen und Verbraucher auf eine virtuelle Reise begeben vom Regal im TransFair e.v. Hinter allen Fairtrade-Produkten stehen Menschen und ihre Geschichten: Mit dem Fairtrade-Code können sich Verbraucherinnen und Verbraucher auf eine virtuelle Reise begeben vom Regal im Supermarkt

Mehr

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt EINLADUNG Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt Programm - Mittwoch, 24.09.2014 08:45 Uhr Empfang, Begrüßungskaffee

Mehr