IM GRÜNEN BEREICH? VERBRAUCHSVERGLEICH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IM GRÜNEN BEREICH? VERBRAUCHSVERGLEICH"

Transkript

1 SVERGLEICH IM GRÜNEN BEREICH? AUDI A4.8 TFSI AUDI A6 AVANT 3.0 TFSI AUDI A8 3.0 TDI AUDI Q7 3.0 TDI MERCEDES A 70 BMW 6i BMW 320i MERCEDES C 80 K 54 AUTO ZEITUNG 3 09 az03_09_054_vt_sparmarken.indd BMW 530i Touring MERCEDES C 250 CDI MERCEDES E 350 CGI T BMW X5 30d Der AZ-Normverbrauch wird für jedes Auto ermittelt, das in der AUTO ZEITUNG einen Test oder Vergleichstest durchläuft. Er spiegelt das wahre Leben aus Stadtverkehr, Landstraßen- und Autobahnfahrt recht realistisch wider. Doch wie sieht es mit dem Verbrauch im reinen Stadtverkehr aus? Und wie, wenn sich der Fahrer auf der Autobahn mit Lkw-Tempo begnügt? Welches Auto, welche Marke liegt dann wie weit im grünen Bereich zeitgemäßer Sparsamkeit? Diesen Fragen ging die Redaktion mit 8 Autos von Audi, BMW und Mercedes nach vom Kompaktwagen bis zum großen SUV. Auf dem Test-Programm standen die normale AUTO ZEITUNG-Verbrauchsrunde, 00 Kilometer reiner Stadtverkehr und ein besonders ökonomisch absolvierter Mix aus etwa 40 Kilometer Stadtfahrt und 00 Kilometer Autobahn mit 80 bis 90 km/h. MERCEDES S 320 CDI MERCEDES ML 320 CDI Fotos: mauritius, Willy Bister, Bernd Ebener, Jürgen Mainx AUDI A3.4 SPORTBACK Audi, BMW und Mercedes wetteifern traditionell um den Titel des innovativsten Autoherstellers. Wer beim Bemühen um besonders verbrauchsarme Autos die Nase vorn hat, klärt unser Markenvergleich mit Dieseln und Benzinern aus sechs Klassen TEST AUTO ZEITUNG :53:48 Uhr

2 REPORTAGE THEMA SVERGLEICH TEST lufteinlässe sollen zusätzlich Sprit einsparen. Doch was bringt der technische Aufwand in der Praxis? AUDI A3 SPORTBACK.4 TFSI S TRONIC AUDI A3 SPORTBACK.4 TFSI KAMPF DER KONZEPTE Drei kompakte Benzin-Versionen, drei unterschiedliche Motorenkonzepte: Sauger, Direkteinspritzer und Downsizing-Turbomotor im Spritspar-Vergleich Audi und BMW liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen am Ende hat der A3 hauchdünn die Nase vorn. Liegen die beiden Kontrahenten beim Stadt- und beim AZ-Norm-Verbrauch gleichauf, zahlt sich beim Minimalverbrauch der lang übersetzte siebte Gang des Audi- DSG-Getriebes aus. Die A-Klasse kann da nicht ganz mithalten. Zu groß sind die Nachteile durch die große Stirnfläche und durch den Verzicht auf einen spritsparenden sechsten Gang. Viele Wege führen nach Rom, doch welcher ist der beste? Auf der Suche nach dem sparsamsten Ottomotor herrscht unter den drei deutschen Premiumherstellern alles andere als Einigkeit. Audi setzt Das DSG-Getriebe sorgt Die Schaltpunktanzeige Im abschaltbaren Ecofür ein sehr niedriges mahnt den Fahrer zum Modus stoppt der Motor beim 25 PS starken A3.4 TFSI S tronic Drehzahlniveau frühzeitigen Hochschalten beim Stillstand auf die verbrauchsmindernde Wirkung eines MERCEDES A 70 kleinen Hubraums in Verbindung mit Direkteinspritzung sowie Turbolader (Down- 5,9 l S/00 km 6,0 l S/00 km 6, l S/00 km sizing) und koppelt das Ganze an ein weit gespreiztes Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. BMW und Mercedes gehen einen NORMRUNDE AUTO ZEITUNGanderen 8,7 l/00 km 8,7 l/00 km 9,2 l/00 km Weg. Sowohl im er, der aus,6 Litern 22 PS mobilisiert, als auch in der 6 PS leistenden A-Klasse sorgen Saugmotoren STADTfür Vortrieb (im BMW mit Direkteinspritzung), 8, l/00 km 8, l/00 km 8,9 l/00 km denen mit Hilfe zahlreicher Sprit- spartechniken das Knausern anerzogen werden soll. Hinter dem 5,7 l/00 km 5,9 l/00 km 6,4 l/00 km getauften Label der Stuttgarter stecken eine R4-Zylinder; 2 Ventile pro Zylinder; Hubraum Start-Stopp-Automatik, rollwiderstandsoptimierte 699 cm³; Saugrohreinspritzung; Leistung 85 kw / Reifen, Schaltpunktanzeige sowie 6 PS bei 5500 /min; max. Drehmoment 55 Nm ein Generator, der die Batterie vor allem in DURCHSCHNITT 7,5 l/00 km 7,6 l/00 km 8,2 l/00 km bei /min; 5-Gang-Schaltgetriebe; Vorderradantrieb; Schubphasen lädt. Die Münchner gehen mit Leergewicht 85 kg; Tankinhalt 54 l; ihrem EfficientDynamics-Paket noch einen Beschleunigung 0 bis 00 km/h 0,9 s; Höchstgeschwindigkeit 88 km/h; Grundpreis Euro Schritt weiter. Eine bedarfsgesteuerte Regelung der Nebenaggregate und eine aktive PLATZIERUNG 2 3 ßen Stirnfläche dem Fahrtwind den höchsten Aerodynamik in Form verschließbarer Kühl- Widerstand bietet. Alexander Lidl BMW 6i MERCEDES A 70 AUDI A3 SPORT- BACK.4 TFSI S tronic BMW 6i MERCEDES A 70 DER A3 KOMPENSIERT DEN KLEINEREN HUBRAUM DURCH AUFLADUNG Im Gegensatz zu BMW und Mercedes tritt der Audi ohne Spritspartechnik zum Verbrauchstest an. Dafür hat er mit seinem direkteinspritzenden Turbomotor sowie dem Doppelkupplungsgetriebe die modernste Motor-Getriebe-Kombination an Bord und zeigt damit der Konkurrenz, welche Verbrauchswerte mit einer technisch fortschrittlichen Basis erreicht werden können. Nicht nur, dass er am Ende sogar knapp vor dem er liegt, er bietet darüber hinaus auch den höchsten Antriebskomfort. Das nahezu ruckfrei schaltende DSG-Getriebe stellt in Verbindung mit dem durchzugsstarken und laufruhigen Benziner eine souveräne Antriebskombination dar. Zudem bietet er bei geringstem Verbrauch die besten Fahrleistungen in diesem Trio. Der BMW 6i liegt in puncto Verbrauch nahezu gleichauf, nur beim Minimalkonsum bei konstant 90 km/h auf der Autobahn gerät er mit 0,2 Litern ins Hintertreffen. Verantwortlich dafür ist das etwas höhere Drehzahlniveau des mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe ausgerüsteten er im Vergleich zum A3 mit S tronic, die aufgrund der sieben Gänge eine weitere Spreizung und somit auch eine länger übersetzte siebte Fahrstufe zulässt. Der Audi kompensiert im Stadtverkehr den Vorteil des BMW-Start-Stopp-Systems durch das frühzeitige Hochschalten seiner Automatik bereits bei 50 km/h wählt der Automat die fünfte Zahnradpaarung. Weitaus größer ist der Abstand beim subjektiven Fahreindruck. Der durchzugsschwache und bei höheren Drehzahlen zugeschnürt wirkende Direkteinspritzer bereitet BMWuntypisch leider nur wenig Vergnügen. Das maximale Drehmoment von 60 Newtonmetern liegt erst bei späten 4250 /min an und steht damit einem zügigen Vorankommen im hohen Gang entgegen. Das kann der,7 Liter große Zweiventiler in der A-Klasse besser. Er läuft angenehm kultiviert und neigt bei niedrigen Drehzahlen weniger zum Ruckeln. Da seine Getriebeübersetzung kürzer ausfällt, macht er trotz seines ebenfalls schwachbrüstigen Drehmoments von 55 Newtonmetern, das zwischen 3500 und 4000 /min anliegt, einen etwas muntereren Eindruck. An der Zapfsäule wird allerdings deutlich, dass sich der Mercedes mit Saugrohreinspritzung, Zweiventiltechnik und einem fehlenden sechsten Gang nicht auf dem aktuellen Stand der Technik befindet. Verbrauchsfördernd kommt hinzu, dass der A 70 wegen seiner konzeptbedingten Fahrzeughöhe und der damit einhergehend gro- 390 cm³, Direkteinspritzung; Turbolader; Leistung: 92 kw / 25 PS bei 5000 /min; max. Drehmoment: 200 Nm bei /min; 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe; Vorderradantrieb, Leergewicht 235 kg; Tankinhalt 55 l; Beschleunigung 0 bis 00 km/h 9,5 s; Höchstgeschwindigkeit 203 km/h; Grundpreis Euro BMW 6i 599 cm³; Direkteinspritzung; Leistung: 90 kw / 22 PS bei 6000 /min; max. Drehmoment 60 Nm bei 4250 /min; 6-Gang-Schaltgetriebe; Hinterradantrieb; Leergewicht 265 kg; Tankinhalt 53 l; Beschleunigung 0 bis 00 km/h 0,2 s; Höchstgeschwindigkeit 204 km/h; Grundpreis Euro 56 AUTO ZEITUNG AUTO ZEITUNG az03_09_056_vg_spara3neu.indd :26:04 Uhr

3 TEST SVERGLEICH TEST AUDI A4.8 TFSI MERCEDES C 80 KOMPRESSOR SPARSAMER ATMEN Audi, BMW und Mercedes setzen nicht nur bei der Beatmung auf verschiedene Konzepte. Der 320i mit Saugmotor hat wie der C 80 K mit Kompressor Spritspartechnik an Bord. Kann der turbogeladene A4.8 TFSI da mithalten? Was haben diese drei Limousinen gemein? Vier Zylinder, fünf Sitzplätze und sechs Gänge. Das war s dann aber auch schon. Denn beim Ringen um den geringsten Verbrauch gehen die deutschen Premiumhersteller verschiedene Wege. Besonders BMW und Mercedes tragen dick auf und sorgen mit einem Bündel von Sparmaßnahmen dafür, dass übermäßigen BMW 320i Trinksitten Einhalt geboten wird. Auf den ersten Blick bekam der C 80 Kompressor nur einen neuen Beinamen.. Hinter der viel versprechenden Bezeichnung stehen Leichtlaufreifen, um,8 Kilo pro Rad leichtere Felgen, eine Frontscheibe aus speziellem Verbundglas (,2 Kilo weniger) und eine verbesserte Windschlüpfigkeit, die den c W -Wert von 0,27 auf 0,25 drückt. Der Sieg ist eindeutig: Dem 320i genügt dank Feintuning im Schnitt ein Liter weniger Sprit pro 00 Kilometer als den Rivalen von Audi und Mercedes. Die ebenfalls optimierte C-Klasse kann ihr Potenzial gegenüber dem ohne besondere Spritspartechnik ausgerüsteten Audi A4 nicht ausschöpfen. AUTO ZEITUNG- NORMRUNDE DURCHSCHNITT 8,0 l/00 km 7,0 l/00 km 8,0 l/00 km PLATZIERUNG 2 2 Außerdem sind die Gänge im C 80 K länger übersetzt, und die Lenkhilfpumpe der Servolenkung arbeitet nur, wenn gelenkt wird. Die größte Veränderung in der C-Klasse aber ist der kleinere Motor. Anders als die Modellbezeichnung suggeriert, hat das Triebwerk statt,8 nur noch,6 Liter Hubraum Leistung und Drehmoment bleiben mit 56 PS und 230 Nm aber unverändert. AUDI A4.8 TFSI Etwas versteckt zeigt der A4 dem Fahrer die optimale Fahrstufe an (u. links) 7, l S/00 km 8,6 l/00 km 6,2 l/00 km 5,4 l/00 km 6,4 l/00 km STADT- 9,2 l/00 km 7,5 l/00 km 9, l/00 km BMW 320i Per Knopfdruck kann die Start-Stopp-Automatik im BMW deaktiviert werden 6, l SP/00 km Noch tiefer in die Trickkiste greift BMW und installiert im 320i eine Start-Stopp-Automatik. Kommt das Fahrzeug zum Stehen und ist kein Gang eingelegt, schaltet sich der Motor automatisch ab. Wird die Kupplung getreten, springt er sofort wieder an schneller als bei einem manuellen Start. Diese Technik haben alle 3er mit Vierzylindermotor und Schaltgetriebe serienmäßig MERCEDES C 80 K Die aerodynamisch optimierten Außenspiegel senken den c W -Wert 6,7 l S/00 km 8,0 l/00 km 8,5 l/00 km an Bord. Für ein paar weitere Zehntelliter Ersparnis lädt der 320i seine Batterie nur in Schuboder Bremsphasen. So wird der Motor beim Beschleunigen nicht unnötig belastet. Wie beim Mercedes schaltet auch der 3er die Lenkunterstützung nur dann ein, wenn sie gebraucht wird, genauso wie Kühlmittelpumpe und Klimakompressor. Eine Besonderheit des 3er sind Luftklappen, die sich hinter der BMW-Niere verstecken und den Kühlergrill verschließen, wenn der Motor gerade keinen Kühlbedarf hat. Das verbessert die Aerodynamik und senkt den Verbrauch. Bei so viel technischer Innovation sieht der Audi A4 mit seinem,8 Liter großen Turbomotor auf den ersten Blick blass aus. Keine automatisch abschaltenden Aggregate, keine Unterbodenverkleidung wie beim Mercedes, keine Start-Stopp-Technik wie im BMW. Dafür wird der Kraftstoff beim A4 wie auch beim 3er direkt eingespritzt, die C-Klasse muss mit einer Saugrohreinspritzung auskommen. KLEINE SCHALTANZEIGEN LENKEN BEIM FAHREN AB Die einzig gemeinsame Spritsparhilfe der drei Limousinen sitzt im Zentraldisplay. Dort wird der eingelegte und der unter Verbrauchsaspekten optimale Gang eingeblendet. Wer Benzin sparen und sich trotzdem auf den Verkehr konzentrieren will, sollte aber eher nach Gefühl fahren und bei rund 2000 Umdrehungen den nächsthöheren Gang wählen, anstatt auf die etwas klein geratenen Anzeigen zu schielen. A4, 3er und C-Klasse lassen sich ohne zu murren untertourig bewegen. Die Leistungsentfaltung des Audi ist die harmonischste in diesem Trio, der Turbo arbeitet über das gesamte Drehzahlband gleichmäßig. Ähnlich verhält sich die C-Klasse, die, wie der A4, dank Aufladung schon bei niedrigen Drehzahlen ausreichend Durchzug hat. Der BMW 320i kompensiert die fehlende Aufladung mit etwas mehr Hubraum. Seine Spritspartechnik zahlt sich aus, wie unsere Verbrauchswerte zeigen. Audi A4 und Mercedes C-Klasse verbrauchen im Durchschnitt einen Liter mehr und teilen sich den zweiten Platz. Paul Englert AUDI A4.8 TFSI BMW 320i MERCEDES C 80 K 798 cm³; Direkteinspritzung; Turbolader; Leistung 8 kw / 60 PS bei 6200 /min; max. Drehmoment 250 Nm bei /min; 6-Gang- Schaltgetriebe; Vorderradantrieb; Leergewicht 335 kg; Tankinhalt 65 l; Beschleunigung 0 bis 00 km/h 8,6 s; Höchstgeschwindigkeit 225 km/h; Grundpreis Euro 995 cm³; Direkteinspritzung; Leistung 25 kw / 70 PS bei 6700 /min; max. Drehmoment 20 Nm bei 4250 /min; 6-Gang-Schaltgetriebe; Hinterradantrieb; Leergewicht 370 kg; Tankinhalt 63 l; Beschleunigung 0 bis 00 km/h 8,2 s; Höchstgeschwindigkeit 228 km/h; Grundpreis Euro 597 cm³; Direkteinspritzung; Leistung 5 kw / 56 PS bei 5200 /min; max. Drehmoment 230 Nm bei /min; 6-Gang- Schaltgetriebe; Hinterradantrieb; Leergewicht 405 kg; Tankinhalt 66 l; Beschleunigung 0 bis 00 km/h 9,5 s; Höchstgeschwindigkeit 230 km/h; Grundpreis Euro 58 AUTO ZEITUNG AUTO ZEITUNG az03_09_058_vt_spara4_8.indd :0:2 Uhr

4 REPORTAGE THEMA SVERGLEICH TEST HUBRAUM ODER BITUR BO Bei Dieselmotoren um 200 PS setzt der Mercedes C 250 CDI auf vier Zylinder und zwei Turbos. Audi und BMW vertrauen mit A4 2.7 TDI und 325d auf Hubraum Mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,6 und 6,7 Litern pro 00 Kilometer sind der Mercedes und der BMW dem Audi deutlich überlegen. Am meisten Boden verliert der Ingolstädter im Stadtverkehr Sechs Zylinder waren bei den feineren offenbar zeigen hier die Mittelklasse-Dieseln lange Standard. Sie punkten mit sanftem Lauf, angenehmem Sound und gehörig Drehmoment Nebenaggregate der Konkur- Feinschliff wie hier am Der bedarfsgesteuerte Den C 250 CDI gibt es bedarfsgerecht gesteuerten ganz gleich, ob sie V-förmig angeordnet sind Bug bringt dem A4 einen Lufteinlass optimiert die vorerst nur mit Sechsgang-Handschaltunrenz und die intelligente wie im A4 2.7 TDI oder in Reihe wie im c w -Wert von 0,286 Aerodynamik des 3er Batterieladung des BMW am. Der übertrumpft den Audi nicht MERCEDES C 250 CDI nur bei der Leistung (97 zu 90 PS), sondern auch im Hubraum. Denn der 325d hat, meisten Wirkung 6,0 l D/00 km 5,7 l D/00 km 5,2 l D/00 km der Modellbezeichnung zum Trotz, einen Dreilitermotor unter der Haube. AUTO ZEITUNG- Mercedes geht beim neuen C 250 CDI mit NORMRUNDE 7,8 l/00 km 7, l/00 km 7,3 l/00 km der für Sparsamkeitsstreben stehenden Bezeichnung einen anderen Weg. Vier statt sechs Zylinder und nur STADT- 2, statt 2,7 oder 3,0 Liter Hubraum fallen 9,3 l/00 km 8,0 l/00 km 7,5 l/00 km als erstes auf. Doch innovativer als die Beschränkung in Hubraum und Zylinderzahl MINIMAList zweifellos der Einsatz zweier Turbolader. 5,5 l/00 km 4,9 l/00 km 4,9 l/00 km So setzt sich der Mercedes trotz seines Hubraum-Mankos 243 nicht nur mit 204 PS an die cm 3 ; Common-Rail-Direkteinspritzung; zwei Turbo- Spitze des Trios, sondern überbietet die 400 lader; Leistung 50 kw / 204 PS bei 4200 /min; Newtonmeter der Sechszylinder-Konkurrenz DURCHSCHNITT 7,6 l/00 km 6,7 l/00 km 6,6 l/00 km max. Drehmoment 500 Nm bei 600 /min; 6-Gangder auch locker: 500 Newtonmeter stemmt Schaltgetriebe; Hinterradantrieb; Leergewicht Vierzylinder auf die Kurbelwelle. 570 kg; Tankinhalt 66 Liter; Beschleunigung 0 bis Und diese Kraft wird in wahrlich beeindruckender Weise präsentiert. Auch im dritten PLATZIERUNG 3 2 die Gewissheit, den Motor nicht untertourig Grundpreis Euro 00 km/h 7,0 s; Höchstgeschwindigkeit 250 km/h; oder vierten Gang legt der Vierzylinder zu überfordern. Michael Harnischfeger MERCEDES C 250 CDI MERCEDES C 250 CDI schon bei 00 Umdrehungen entschlossen los, wirft jenseits der 2000 Touren sogar noch einige Scheite extra ins Feuer und zieht wild entschlossen und dabei durchaus laufruhig durch bis 4500 /min. Die Rivalen hinken dem C 250 CDI auf freier Autobahn ein wenig hinterher, denn mit 250 km/h Spitze macht der Vierzylinder vor dem Audi (239 km/h) und dem BMW (235 km/h) die Pace. Diese Tempi werden allerdings nur kurzzeitig auf dem Vollgas-Stück der Normrunde erreicht, wo der Mercedes sicherlich auch vom aerodynamischen Feinschliff wie etwa optimierten Außenspiegeln oder einer glattflächigen Unterbodenverkleidung profitiert. Das -Paket komplettieren beim Mercedes darüber hinaus rollwiderstandsoptimierte Reifen (wie beim ) und eine bedarfsgesteuerte Servolenkungspumpe. Bei Geradeausfahrt wird sie nicht angetrieben, raubt dem Motor daher keine Leistung und erhöht somit nicht den Verbrauch. INTELLIGENTE STEUERUNG BEI MERCEDES UND BMW Auch BMW setzt die Nebenaggregate möglichst oft außer Funktion. So lädt der Generator die Batterie bevorzugt in Schub- oder Bremsphasen, und die Kühlwasserpumpe arbeitet nur, wenn es dem Motor zu heiß zu werden droht. Hinzu kommen verschließbare Kühllufteinlässe hinter der traditionellen Doppelniere im Bug. Dies senkt den Luftwiderstand, wenn im Motorraum keine Kühlluftdurchströmung benötigt wird. Audi hat beim A4 2.7 TDI keine solche Lösungen zu bieten und hat vielleicht daher das Nachsehen in puncto Ökonomie: In jeder der drei Test-Disziplinen bleibt der A4 2.7 TDI klar hinter der Konkurrenz und liegt im Test-Durchschnitt um rund einen Liter höher als der Mercedes und der BMW. Alle drei sind mit Schaltpunktanzeigen ausgerüstet. Die Ergebnisse der Stadtverkehrs- Runde zeigen, dass man sie wirklich beachten sollte, um das Sparpotenzial der drei Diesel zu nutzen. Denn durch die Bank empfehlen die Cockpit-Anzeigen schon bei rund 500 Kurbelwellenumdrehungen den nächsthöheren Gang. Mit knapp über 000 Umdrehungen geht es dann hier wie da druckvoll weiter, wobei der Mercedes-Motor einmal mehr verblüfft: Auch bei etwa halb getretenem Gaspedal entwickelt der mit 99 Millimeter Hub (BMW: 90 Millimeter, Audi 83, Millimeter) sehr langhubige Vierzylinder keine groben Vibrationen, die den Verdacht nahelegen, er fühle sich unwohl. Vielleicht glaubt Mercedes auch deshalb, keine Empfehlung zum Zurückschalten geben zu müssen. Audi und BMW jedenfalls fordern dazu auf, wenn die Drehzahl zu niedrig wird, und geben dem Fahrer dadurch V6-Zylinder; 4 Ventile pro Zylinder; Hubraum 2698 Leistung 40 kw / 90 PS bei /min; max. Drehmoment 400 Nm bei /min; 6-Gang- Schaltgetriebe; Vorderradantrieb; Leergewicht 495 kg; Tankinhalt 65 Liter; Beschleunigung 0 bis 00 km/h 7,9 s; Höchstgeschwindigkeit 239 km/h; Grundpreis Euro R6-Zylinder; 4 Ventile pro Zylinder; Hubraum 2993 Leistung 45 kw / 97 PS bei 4000 /min; max. Drehmoment 400 Nm bei /min; 6-Gang- Schaltgetriebe; Hinterradantrieb; Leergewicht 525 kg; Tankinhalt 6 Liter; Beschleunigung 0 bis 00 km/h 7,4 s; Höchstgeschwindigkeit 235 km/h; Grundpreis Euro 60 AUTO ZEITUNG AUTO ZEITUNG az03_09_060_vg_spara4_27.indd :22:05 Uhr

5 TEST SVERGLEICH TEST BMW A6 AVANT 3.0 TFSI DIREKT SPARSAM Große und starke Benziner-Kombis stehen nicht im Ruf ausgeprägter Sparsamkeit. Mit Direkteinspritzung widerlegen Audi, BMW und Mercedes diese Überzeugung zumindest bei leichtem Gasfuß: Acht Liter können reichen für 00 Kilometer BMW 530i TOURING Der Tacho zeigt knapp 90 km/h, die Drehzahlmessernadel pendelt irgendwo um die 700 Umdrehungen. Leise säuselt der Fahrtwind, vom Summen des Sechszylinders unter der Haube ist ebenso wenig zu hören wie von den Reifen. Sie singen das Lied der Straße ganz leise. Die Idylle des geruhsamen Reisens wäre perfekt, wenn nicht im Rückspiegel ein Lkw auftauchte. MERCEDES E 350 CGI T Noch ist er ein kleiner Punkt auf der leeren A zwischen Blankenheim und dem Autobahnkreuz Bliesheim. Doch die Erfahrung der schon absolvierten Minimalverbrauchsrunden lehrt: Er wird kontinuierlich formatfüllender in den Spiegel rücken, dann kurze Zeit folgen und bei nächster Gelegenheit ausscheren, um mit zwei km/h Überschuss und Verachtung im Blick zu überholen. Vor allem im Teillastbetrieb, also bei nicht allzu viel Gas, zeigen die Direkteinspritzer ihr Sparpotenzial. Der Vollgas-Anteil der AZ- Normrunde treibt den Verbrauch des per Kompressor aufgeladenen A6 am höchsten. Der BMW ist überall am sparsamsten AUTO ZEITUNG- NORMRUNDE 7,7 l/00 km 7,5 l/00 km 8,0 l/00 km STADT-,4 l/00 km 0,2 l/00 km 0,8 l/00 km DURCHSCHNITT 0,2 l/00 km 9,5 l/00 km 9,9 l/00 km PLATZIERUNG 3 2 An der Tankstelle, nach rund 00 Kilometer Autobahn und knapp 40 Kilometer Stadtverkehr, folgt jedoch die Belohnung für den zurückhaltenden Umgang mit den Gaspedalen der drei Kombis: Lediglich acht Liter konsumierte der Mercedes E 350 CGI T pro 00 Kilometer, während der Audi A6 Avant 3.0 TFSI quattro nur 7,7 und der BMW 530i Touring gar nur 7,5 Liter verfeuerte allerdings AUDI A6 AVANT 3.0 TFSI quattro Hochschalten bei rund 2000 Touren zügelt den Durst des V6 erheblich 9,5 l S/00 km,5 l/00 km BMW 530i TOURING Mit Automatik sinkt der CGI Charged Gasolin EU-Normverbrauch von 7,9 Injection steht bei Mercedes für auf 7,7 Liter Super Plus Direkteinspritzung 7,7 l SP/00 km 0,8 l/00 km,0 l/00 km MERCEDES E 350 CGI T-MODELL 9,5 l S/00 km Super Plus. Der Bayer möchte aber für optimale Leistungsabgabe und geringstmöglichen Verbrauch betankt werden. In die Brennräume gelangt der Kraftstoff hier wie da per Hochdruck-Direkteinspritzung, was im Fall des BMW-Reihenmotors eine Verdichtung von 2,0 :, beim um 0,5 Liter größeren Mercedes- V6 sogar von 2, : erlaubt. Beide Motoren setzen auf die strahlgeführte Direkteinspritzung, die einen Magerbetrieb mit hohem Luftüberschuss ermöglicht. Der Audi hält sich mit einer Verdichtung von 0,3 : auffällig zurück, hat aber als Stärkungsmittel einen Kompressor an Bord. Der mechanische Lader pusht das Drehmoment des Dreiliter-V-Motors schon bei 2500 Umdrehungen auf 420 Newtonmeter und hält diesen Wert bis 4850 Umdrehungen stabil. Der BMW (320 Nm zwischen 2750 und 3000 /min) und der Mercedes (365 Nm bei 3000 bis 500 /min) sind da deutlich schwachbrüstiger. Das ist auch im Fahrbetrieb zu spüren: 530i und E 350 CGI gleiten sämig aus den Ampel-Startlöchern, während der A6 3.0 TFSI bei nicht ganz sensiblem Gasfuß geradezu sprunghaft losstürmt. Auch der Antritt aus mittleren Drehzahlen ist eine Spur bissiger als bei der Saugmotor-Konkurrenz. Nicht, dass die langsam wäre doch der Audi-Kessel steht halt permanent unter Druck. MINDESTENS DREI LITER ERSPARNIS PRO 00 km Dies und die gegenüber dem Heckantrieb höheren Reibungswiderstände des Allradantriebs werfen den Ingolstädter Kombi unter Verbrauchs-Aspekten wohl hauptsächlich zurück. Hinzu kommt, dass seine Sechsstufen-Automatik auch bei 65 km/h nicht selbsttätig in den Fünften schaltet, obwohl der drehmomentstarke Motor das durchaus vertrüge. Im Stadtverkehr, der durch Tempo-30-Zonen ebenso führt wie über 70-km/h-Magistralen, steigt der Verbrauch des Audi daher auf,4 Liter,2 Liter mehr als beim BMW 530i. Dem hilft bei seinem verblüffend geringen Stadtverbrauch sicher auch, dass der Motor den Generator bevorzugt im Schub- oder Bremsbetrieb lädt. Die E-Klasse pendelt sich auf allen drei Runden zwischen dem A6 und dem Fünfer ein. Ihr V6 hat eben schwer zu tragen an dem gewichtigen Kombi, der außer der Direkteinspritzung keine innovativen Spar-Technologien bietet. Wie viel Spar-Potenzial auch im Gasfuß steckt, zeigt die Differenz zwischen Minimal- und Normverbrauch: durchweg mindestens drei Liter sind es. Wer hätte das gedacht? Michael Harnischfeger AUDI A6 AVANT 3.0 TFSI V6-Zylinder, 4 Ventile pro Zylinder, Hubraum 2995 cm 3 ; Direkteinspritzung; Kompressor; Leistung 23 kw / 290 PS bei /min; max. Drehmoment 420 Nm bei Nm; 6-Stufen- Automatik; permanenter Allradantrieb; Leergewicht 75 kg; Tankinhalt 80 Liter, Beschleunigung 0 bis 00 km/h 6, s; Höchstgeschwindigkeit 250 km/h; Grundpreis Euro BMW 530i TOURING R6-Zylinder; 4 Ventile pro Zylinder; Hubraum 2996 cm 3 ; Direkteinspritzung; Leistung 200 kw / 272 PS bei 6700 /min; max. Drehmoment 320 Nm bei /min; 6-Stufen- Automatik; Hinterradantrieb; Leergewicht 620 kg; Tankinhalt 70 Liter; Beschleunigung 0 bis 00 km/h 6,8 s; Höchstgeschwindigkeit 250 km/h; Grundpreis Euro MERCEDES E 350 CGI T V6-Zylinder; 4 Ventile pro Zylinder; Hubraum 3498 cm 3 ; Direkteinspritzung; Leistung 25 kw / 292 PS bei 6400 /min; max. Drehmoment 365 Nm bei /min; 7-Stufen- Automatik; Hinterradantrieb; Leergewicht 765 kg; Tankinhalt 80 Liter; Beschleunigung 0 bis 00 km/h 7,0 s; Höchstgeschwindigkeit 250 km/h; Grundpreis Euro 62 AUTO ZEITUNG AUTO ZEITUNG az03_09_062_vt_sparmarkena6.indd :0:2 Uhr

6 REPORTAGE THEMA SVERGLEICH TEST BUSINESS ODER ECO? In der Luxusklasse setzen Audi, BMW und Mercedes einmütig auf Dreiliter-Sechszylinder-Diesel. Das Sparpotenzial fällt zum Teil jedoch sehr unterschiedlich aus Keine Überraschung: Der neue 730d profitiert von der aktuellsten Technik und ist damit das sparsamste Auto. Jedoch liegt die deutlich schwerere S-Klasse im kombinierten Gesamtverbrauch dank der neuen Blue- AUDI A8 3.0 TDI quattro Kann man den Luxus eines Fünfmeter- EFFICIENCY-Maßnahmen nur Komfortgleiters tatsächlich genießen, ohne dafür an der Tankstelle ein 0,2 Liter dahinter Respekt. schlechtes Gewissen zu bekommen? Man Der A8 hingegen fällt in allen Der quattro-antrieb bringt Auch bei flotter Fahrt meldet Die manuellen Schaltwippen wurden auf den kann. Voraussetzung: ein gut gefülltes Bankkonto, von dem man um die Euro für zwar Grip, erhöht aber Gewicht und Fahrwiderstände mehr als 9,0 l/00 km Testfahrten nicht benutzt der Bordcumputer selten Verbrauchsdisziplinen deutlich DER BMW SPART AM BESTEN SPRIT hinter 7er und S-Klasse zurück. In fast allen Kriterien ist der neue 730d kaum eine Diesel-Luxuslimousine wie Audi A8, zu schlagen. Er spricht deutlich spontaner aufs MERCEDES S 320 CDI 7er BMW oder Mercedes S-Klasse abzweigen kann. Auf den ersten Blick sind sich die weist eine Agilität auf, die man eher einem Da besteht Handlungsbedarf. Gas an, läuft extrem leise und kultiviert und 8,5 l D/00 km 7,2 l D/00 km 7,6 l D/00 km drei Premiumhersteller einig, was den Diesel-Einstieg in die Luxusklasse angeht: drei AUTO ZEITUNG- gilt auch für den Verbrauch, wo sich Maßnah- deutlich kleineren Auto zuordnen würde. Das Liter Hubraum, verteilt auf sechs Zylinder, NORMRUNDE,5 l/00 km 8,5 l/00 km 8,8 l/00 km men wie die verschließbaren Kühlluftöffnungen Turbolader mit variabler Geometrie, Common-Rail-Hochdruckeinspritzung und die Bremsenergie-Rückgewin- mit blitzschnell agierenden Piezo-Injektoren, schalt- STADTnung auszahlen. Insgesamt fällt das Spritsparen 3,2 l/00 km 0, l/00 km 0,3 l/00 km mit dem BMW am leichtesten und dafür bare Drallkanäle im Einlass zur Optimierung muss man nicht auf Schleichfahrt gehen, sondern der Verbrennung, Ladeluftkühlung. Man ist sogar durchweg flott unterwegs. muss schon ein wenig in die Details einsteigen, um die Unterschiede auszumachen. Der deutlich schwerere Mercedes benimmt 6,6 l/00 km 6,2 l/00 km 6,3 l/00 km sich behäbiger, und seine etwas zögerlich Die jüngste Entwicklung im Dieselmotorenbau aufs Gas reagierende Siebengang-Automa- V6-Zylinder; 4 Ventile pro Zylinder; Hubraum 2987 stellt der Reihensechszylinder des BMW tik muss ab und an schon mal zurückschal- 730d dar. Der wurde mit seinen bedarfsgerecht angesteuerten Nebenaggregaten (Kühl- DURCHSCHNITT 0,4 l/00 km 8,3 l/00 km 8,5 l/00 km Ampelstart setzt sich die S-Klasse nicht so moment 540 Nm bei /min; 6-Stufenten, um am 7er dranzubleiben. Auch beim Leistung 73 kw / 235 PS bei 3600 /min; max. Drehmittelpumpe, Lenkunterstützung, Klimakompressor, leichtfüßig in Bewegung wie Audi und Automatik; Hinterradantrieb; Leergewicht 920 kg; Generator) nicht nur konsequent BMW. Dennoch zeigen die BlueEFFICIEN- Tankinhalt 90 Liter; Beschleunigung 0 bis 00 km/h auf Effizienz, sondern mit seinem Alu-Gehäuse auch auf Leichtbau getrimmt. Das PLATZIERUNG 3 2 keit des 730d kommt der große Benz jedoch Grundpreis Euro CY-Maßnahmen Wirkung, an die Sparsam- 7,8 s; Höchstgeschwindigkeit 250 km/h; Common-Rail-System zerstäubt den Sprit nicht ganz heran. Jürgen Voigt AUDI A8 3.0 TDI AUDI A8 3.0 TDI quattro MERCEDES S 320 CDI MERCEDES S 320 CDI unter einem Druck von 800 bar und entlockt dem Diesel die höchste Leistung (245 PS) im Trio sowie ein sattes Drehmoment von 540 Newtonmetern. Dahinter braucht sich der neuerdings mit dem Zusatz auftretende S 320 CDI mit seinem Alu-V6 nicht zu verstecken. Mit einem Einspritzdruck von 600 bar arbeitend, bringt es auch der Mercedes auf maximal 540 Newtonmeter bereits bei 600 Touren und eine Leistung von 235 PS. Als spritsparende Maßnahmen haben nun eine Standentkoppelung des Drehmomentwandlers und eine bedarfsgerechte, elektrisch angetriebene Hydraulikpumpe für die Servolenkung Einzug gehalten. Derlei hat der 233 PS starke und mit einem Einspritzdruck von 600 bar operierende V6 TDI im A8 nicht aufzuweisen. Auch mit seinem Drehmoment von 450 Newtonmeter markiert der Audi das Schlusslicht im Vergleich. Allerdings arbeitet im A8 nicht die aktuellste Ausbaustufe des 3.0 TDI. Die bringt es mit einem Einspritzdruck von 800 bar zum Beispiel im A4 und im Q5 auf 240 PS und 500 Nm, und im Q7 stehen sogar 550 Nm an. Den technologischen Rückstand kann der Audi A8 auch im Fahrbetrieb nicht ganz verbergen. Er operiert durchweg auf einem höheren Drehzahlniveau als die beiden Konkurrenten, was sich zum Teil sehr deutlich in hohen Verbräuchen niederschlägt (siehe Tabelle). Zudem erreicht der leicht vibrierende A8 nicht ganz die geschmeidige Laufkultur wie 7er und S-Klasse. Zwar lässt sich der Audi nicht zuletzt dank der leichten Alu-Karosserie und des traktionsstarken Allradantriebs agil bewegen, doch gerade der quattro-antrieb macht einen großen Teil der Gewichtsersparnis wieder zunichte und erzeugt zudem höhere Fahrwiderstände. V6-Zylinder; 4 Ventile pro Zylinder; Hubraum 2967 Leistung 7 kw / 233 PS bei 4000 /min; maximales Drehmoment 450 Nm bei /min; 6-Stufen-Automatik; Allradantrieb; Leergewicht 755 kg; Tankinhalt 90 Liter; Beschleunigung 0 bis 00 km/h 7,8 s; Höchstgeschwindigkeit 243 km/h; Grundpreis Euro R6-Zylinder; 4 Ventile pro Zylinder; Hubraum 2993 Leistung 80 kw / 245 PS bei 4000 /min; max. Drehmoment 540 Nm bei /min; 6-Stufen- Automatik; Hinterradantrieb; Leergewicht 790 kg; Tankinhalt 80 Liter; Beschleunigung 0 bis 00 km/h 7,2 s; Höchstgeschwindigkeit 245 km/h; Grundpreis Euro 64 AUTO ZEITUNG AUTO ZEITUNG az03_09_064_vt_sparmarkena8.indd :22:0 Uhr

7 TEST SVERGLEICH AUDI Q7 3.0 TDI quattro BMW X5 xdrive 30d MERCEDES ML 320 CDI 4MATIC Der Audi Q7 3.0 TDI ist auf der Stadtverkehrsrunde auffällig durstiger als der BMW X5 und der Mercedes ML, der wiederum beim Minimalverbrauch nach oben ausreißt. Der erste Platz geht verdient an den X5 30d. Er zeigt sich in allen drei Disziplinen als Spar-Meister. Den EU-Normverbrauch erreicht er aber auch nur mit ganz leichtem Gasfuß. Gemessen wurde im Automatik- Modus; Pause für die Schaltpaddel Der Heckspoiler ist nicht nur Optik; er senkt auch den Luftwiderstand Wahltaste für den Sport-Modus oder manuelle Gangwechsel 9, l D/00 km 8, l D/00 km 9,3 l D/00 km AUTO ZEITUNG- NORMRUNDE,8 l/00 km,4 l/00 km,6 l/00 km MERCEDES ML 320 CDI 4MATIC STADT- 2,5 l/00 km,4 l/00 km,5 l/00 km AUDI Q7 3.0 TDI quattro 8,2 l/00 km 8, l/00 km 8,9 l/00 km DURCHSCHNITT 0,8 l/00 km 0,3 l/00 km 0,7 l/00 km BMW X5 xdrive 30d PLATZIERUNG 3 2 DIÄTKUR FÜR DIE DICK EN KISTEN Große SUV sind als Spritfresser in die Kritik geraten. Mit einem Diesel unter der hohen Haube sieht die Rechnung schon erfreulicher aus. Das zeigen Audi Q7, BMW X5 und Mercedes ML Auch Skeptiker geben in der Regel nach längerem Umgang mit einem SUV zu, dass die dicken Kisten etwas für sich haben. Denn sie bieten ja einiges: viel Übersicht, Raumkomfort und das gute Gefühl, viel Auto um sich herum zu haben für den Fall der Fälle. Von ihrer Eignung, schwere Anhänger oder Wohnwagen zu ziehen, ganz abgesehen. Als Pferdefuß bleibt allerdings der hohe Verbrauch. Große Benziner, wie sie auch in den USA bis vor kurzem sehr gefragt waren, schärften die öffentliche Meinung an mit Durchschnittsverbräuchen weit jenseits der 5 Liter. Doch es geht ja auch anders. Allheilrezept gegen übergroßen Durst ist, wie in eigentlich jedem Auto, der Turbodiesel. Schließ- lich verbindet der moderne Selbstzünder dank Turbolader und Hochdruck-Direkteinspritzung gemäßigte Trinksitten mit jenem üppig bemessenen Drehmoment, das dem Umgang mit satten zwei Tonnen Leergewicht große Souveränität beschert. Kurz gesagt: Selbst der ML 320 CDI, mit 224 PS und 50 Newtonmeter Schwächster des deutschen Premium-Trios, schöpft bei normaler Nutzung aus dem Vollen und marschiert locker 200 km/h, ohne sich großartig zu zieren. AUDI UND BMW SPIELEN DIE SPORTLICHE KARTE Er tut dies mit jener Gelassenheit, die einst typisch war für alle Mercedes. Der Audi Q7 und auch der klanglich ein wenig vorlaute BMW X5 wirken spritziger motorisiert und unterstreichen ihren sportlichen Anspruch auch auf der Fahrwerksseite mit spontanerem Einlenken, aber auch strafferem Komfort. Auf allen drei Verbrauchsrunden erntet der X5 Lorbeeren: Die Maßnahmen des EfficientDynamics-Pakets wie aktive Lüftungsklappen, bedarfsgerechte betriebene Nebenaggregate und die Energierückgewinnung in Schubphasen bescheren ihm neben dem niedrigeren Gewicht Verbrauchsvorteile gegenüber ML (Defizite beim Minimalverbrauch) und dem Q7 (Patzer im City-Betrieb). Mit Verstand bewegt, sind Q7, X5 und ML also grüner, als mancher denkt. Es müssen nur Diesel sein. Michael Harnischfeger AUDI Q7 3.0 TDI quattro BMW X5 xdrive 30d MERCEDES ML 320 CDI 4M. V6-Zylinder; 4 Ventile pro Zylinder; Hubraum 2967 Leistung 76 k W / 240 PS bei /min; max. Drehmoment 550 Nm bei /min; 6-Stufen-Automatik; permanenter Allradantrieb; Leergewicht 2220 kg; Tankinhalt 00 Liter; Beschleunigung 0 bis 00 km/h 8,5 s; Höchstgeschwindigkeit 26 km/h; Grundpreis Euro R6-Zylinder, 4 Ventile pro Zylinder, Hubraum 2993 cm 3 ; Common-Rail-Direkteinspritzung; Turbolader; Leistung 73 kw / 235 PS bei 4000 /min; max. Drehmoment 520 Nm bei /min; 6-Stufen-Automatik; perm. Allradantrieb; Leergewicht 2075 kg; Tankinhalt 85 Liter; Beschleunigung 0 bis 00 km/h 8, s; Höchstgeschw. 26 km/h; Grundpreis Euro V6-Zylinder; 4 Ventile pro Zylinder; Hubraum 2987 cm 3 ; Common-Rail-Direkteinspritzung; Turbolader; Leistung 65 kw / 224 PS bei 3800 /min; max. Drehmoment 50 Nm bei /min; 6-Stufen-Automatik; perm. Allradantrieb; Leergewicht 20 kg; Tankinhalt 95 l; Beschleunigung 0 bis 00 km/h 8,6 s; Höchstgeschw. 25 km/h; Grundpreis Euro 66 AUTO ZEITUNG AUTO ZEITUNG az03_09-066_vt_sparq7.indd :8:4 Uhr

8 TEST SVERGLEICH BMW IST DIE SPARSAMSTE MARKE IM VERGLEICH Bei Audi begegnet man dem Spritdurst bei den Benzinern mit dem Prinzip Downsizing, also einer Kombination aus kleinen Hubräumen, Direkteinspritzung und Aufladung. Doch weder Diesel noch Benziner werden von flankierenden Maßnahmen begleitet wie etwa der bedarfsgerechten Steuerung von Nebenaggregaten. Mit ihrer effizienten Doppelkupplungs-Technik (S tronic) haben die Ingolstädter jedoch ein Ass im Ärmel, wie der besonders sparsame A3 zeigt. Zudem werden noch in diesem Jahr neue Techniken wie Start-Stopp-Systeme Einzug halten. AUDI A3 SPORTBACK.4 TFSI S tronic ,5 l/00 km AUDI A4.8 TFSI 8,0 l/00 km 7,6 l/00 km BMW 6i 7,6 l/00 km BMW 320i 7,0 l/00 km 6,7 l/00 km MERCEDES A 70 8,2 l/00 km MERCEDES C 80 K 8,0 l/00 km MERCEDES C 250 CDI 6,6 l/00 km Mit der EfficientDynamics-Initiative, die im Übrigen die gesamte Modellpalette betrifft, hat BMW früher als alle anderen Premiumhersteller die Weichen in Richtung Spritsparen gestellt. Das zahlt sich heute aus. Maßnahmen wie Bremsenergierückgewinnung, Aerodynamik, bedarfsgerechtes Ansteuern von Nebenaggregaten und natürlich modernste Motorentechnik verhelfen selbst einem Luxusliner wie dem 730d zu einem moderaten Verbrauch ohne Einbußen bei der Dynamik. Und in Zukunft wird es auch zum Thema Downsizing Neues aus München geben. AUDI A6 AVANT 3.0 TFSI quattro 0,2 l/00 km AUDI A8 3.0 TDI quattro 0,4 l/00 km AUDI Q7 3.0 TDI quattro 0,8 l/00 km MARKEN- DURCHSCHNITT 9, l/00 km BMW 530i TOURING 9,5 l/00 km 8,3 l/00 km BMW X5 xdrive 30d 0,3 l/00 km MARKEN- DURCHSCHNITT 8,2 l/00 km MERCEDES E 350 CGI T-MODELL 9,9 l/00 km MERCEDES S 320 CDI 8,5 l/00 km MERCEDES ML 320 CDI 4MATIC 0,7 l/00 km MARKEN- DURCHSCHNITT 8,7 l/00 km 3 2 Auch Mercedes arbeitet heftig an der Minimierung des Kraftstoffkonsums. Dabei bewegt man sich mit Hybridtechnologie, Brennstoffzellen, Diesotto und anderen Ideen aber noch im Entwicklungsstadium. Doch auch bei den Serienmodellen halten neuerdings unter dem Label Blue EFFI- CIENCY wirksame Maßnahmen Einzug, wie man besonders am C 250 CDI mit neuester Diesel-Technik erkennen kann. Letztere kommt auch in der neuen E-Klasse zum Einsatz, die in Zukunft zudem über kleine, sparsame Turbo-Benziner und über Start- Stopp-Systeme verfügen wird. FAZIT Michael Harnischfeger 00 entspannte Kilometer in einer Luxuslimousine für knapp sieben Euro wer hätte das gedacht? Die Minimalverbräuche von A8, 7er und S- Klasse zeigen ebenso wie die Verbrauchswerte von A4, 3er und C-Klasse oder die Ergebnisse bei den SUV: Innovative Technologien wie Downsizing, Hochdruck-Direkteinspritzung und Aufladung können mit begleitenden Maßnahmen erhebliche Verbrauchseinsparungen bringen. BMW hat diese Potenziale am frühesten erkannt und am konsequentesten genutzt: EfficientDynamics wirkt. Der erste Platz ist daher die logische Folge. Mercedes verkleinert den Rückstand auf die Bayern trotz der motorisch antiquierten A-Klasse mit dem Blue- EFFICIENCY-Ansatz schneller als Audi. In Sachen Effizienz sind vor allem die Diesel der Ingolstädter nicht mehr topaktuell. 68 AUTO ZEITUNG az03_09_068_sparmarkenend.indd :23:09 Uhr

ALTERNATIVE ANTRIEBE HYBRIDANTRIEB

ALTERNATIVE ANTRIEBE HYBRIDANTRIEB Groiß Patrick 1/6 16.12.2004 Ein Antrieb, der auf zwei oder mehr Prinzipien beruht. Bei Kraftfahrzeugen, die sowohl im Stadt wie auch im Überlandverkehr eingesetzt werden, kann ein aus Elektro- und Verbrennungsmotor

Mehr

Versteckte Effizienz. Audi A4 ultra und Audi A5 ultra.

Versteckte Effizienz. Audi A4 ultra und Audi A5 ultra. Versteckte Effizienz. Audi A4 ultra und Audi A5 ultra. Verborgene Qualitäten. Effizienz, die Sie erleben müssen. Sie müssen ultra nicht sehen, um ultra zu erleben. Denn ultra arbeitet im Verborgenen. ultra

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren Mit der Kampagne Umweltbewusstes Fahren möchten wir helfen, die Belastung der Umwelt durch den Verkehr zu reduzieren. Diese Broschüre soll ein Leitfaden für den verantwortungsbewussten Autofahrer sein.

Mehr

1 von 6 06.08.2009 08:56

1 von 6 06.08.2009 08:56 1 von 6 06.08.2009 08:56 Von Ford bis Porsche Die Top-Firmenwagen in der IT Datum: Autor(en): URL: 06.08.2009 Karen Funk, Alexandra Mesmer http://www.computerwoche.de/1902396 Der Dienstwagen ist ein wichtiges

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. 1 2 3 3 4 1 2 3 4 Generator Elektromechanische Bremse Azimutantriebe Rotorlock-Antrieb (im Bild nicht sichtbar)

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Tipps zum Sprit-Sparen

Tipps zum Sprit-Sparen Tipps zum Sprit-Sparen 1. Kein Ballast im Auto Spritsparen beginnt vor dem Losfahren. Jedes Kilogramm Gewicht erhöht den Verbrauch des Autos. Faustregel: 100 kg Mehrgewicht kosten einen halben Liter mehr

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

IAA 2009 Europapremiere Hyundai Elantra LPI Hybrid EV Super Ultra Low Emission Vehicle

IAA 2009 Europapremiere Hyundai Elantra LPI Hybrid EV Super Ultra Low Emission Vehicle IAA 2009 Europapremiere Hyundai Elantra LPI Hybrid EV Super Ultra Low Emission Vehicle Erstes Hybrid-Elektro Fahrzeug der Welt mit Flüssiggas-Antrieb (LPI) Erstes Fahrzeug mit Lithium Ionen Polymer Batterien

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Pressepräsentation Mazda CX-3: Auffällige Erscheinung

Pressepräsentation Mazda CX-3: Auffällige Erscheinung Auto-Medienportal.Net: 19.03.2015 Pressepräsentation Mazda CX-3: Auffällige Erscheinung Von Jens Riedel Mit dem CX-5 mischt Mazda bereits erfolgreich bei den Kompakt-SUV mit. Ab Juni wird mit dem CX-3

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Unser Werterhaltungs- Dienst an Ihrem Dachs:

Unser Werterhaltungs- Dienst an Ihrem Dachs: Unser Werterhaltungs- Dienst an Ihrem Dachs: Ihr Dachs. Für den Fachmann zerlegbar und pflegbar wie ein Schweizer Uhrwerk. Alles spricht dafür. Sie haben ein grundsolides Erbstück erworben. Mit hochwertiger

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Toolbeschreibung: EVERNOTE

Toolbeschreibung: EVERNOTE Toolbeschreibung: EVERNOTE Evernote ist ein Programm, um Notizen zu sammeln. Man kann es sowohl online nutzen, als auch offline von seinem PC (dafür muss man sich das Programm runterladen). Die ersten

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Wir elektrisieren Ihr Auto»

Wir elektrisieren Ihr Auto» Wir elektrisieren Ihr Auto» Curtis Controller LiFePo 4 Batterien Motor-Getriebe-Kupplung Let s start smart! Systemstecker Motoraufhängung Unser Ansatz ist es alltagstaugliche E-Autos verfügbar und bezahlbar

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Spartipp: Fahrverhalten! Gut fürs Auto. Gut für den Geldbeutel. Gut fürs Klima.

Spartipp: Fahrverhalten! Gut fürs Auto. Gut für den Geldbeutel. Gut fürs Klima. Spartipp: Fahrverhalten! Gut fürs Auto. Gut für den Geldbeutel. Gut fürs Klima. Wer clever fährt, kommt weiter. Mal einen Gang voll ausfahren, um die gelbe Ampel noch zu schaffen. Dann wieder ruckartig

Mehr

2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz

2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz 2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz Elektromobilität Aufladung eines Elektroautos Aufladung eines Elektroautos Team: Die Fantastischen Vier: Begemann Schule, Frankfurt am Main (Colin Warns, Julian

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Gross im Geschäft. BE MINI. Business Packages für MINI Countryman, MINI Clubman und MINI. Exklusiv für Großkunden.

Gross im Geschäft. BE MINI. Business Packages für MINI Countryman, MINI Clubman und MINI. Exklusiv für Großkunden. Gross im Geschäft. Business Packages für MINI Countryman, MINI Clubman und MINI. BE MINI. Exklusiv für Großkunden. Business as unusual. Er sieht aus wie ein MINI, er fährt sich wie ein MINI und doch liefert

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Jetzt: Staatlich gefördert 2012 Von 2000 bis 2012 haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2012 haben sich

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag.

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag. Elektromobilitätstag in Hallbergmoos Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am 26.09.2015 einen Elektromobilitätstag. Als Mitorganisator werde ich den ganzen Tag vor Ort sein. Im Laufe des

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten Kreatives Occhi - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit Die Knoten Der Doppelknoten: Er wird mit nur 1 Schiffchen gearbeitet (s. page Die Handhabung der Schiffchen )

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Sofort und zielgerichtet. Basis Know-how. Wie Sie die elementarsten Fehler beim Automatisieren vermeiden! zum maschinellen Erfolg!

Sofort und zielgerichtet. Basis Know-how. Wie Sie die elementarsten Fehler beim Automatisieren vermeiden! zum maschinellen Erfolg! Basis Know-how Industrieautomatisierung Folge 4 von 7 Wie Sie die elementarsten Fehler beim Automatisieren vermeiden! Sofort und zielgerichtet zum maschinellen Erfolg! Michael Rath Inhalt Folge 4 Handlingsystem

Mehr

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz 1. Bei der Wahl des Universitätssprechers wurden 800 gültige Stimmen abgegeben. Die Stimmen verteilten sich so auf die drei Kandidat/innen: A bekam 300,

Mehr

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen Jeden Tag verbrauchen wir Menschen sehr viel Strom, also Energie. Papa macht den Frühstückskaffee, Mama fönt sich noch schnell die Haare, dein Bruder nimmt die elektrische Zahnbürste zur Hand, du spielst

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Ihr Weg in die Suchmaschinen Ihr Weg in die Suchmaschinen Suchmaschinenoptimierung Durch Suchmaschinenoptimierung kann man eine höhere Platzierung von Homepages in den Ergebnislisten von Suchmaschinen erreichen und somit mehr Besucher

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Dem Schimmel Keine Chance

Dem Schimmel Keine Chance Dem Schimmel Keine Chance Die Einsparung von Heizenergie ist heute von größter Bedeutung. Allerdings heizen viele Menschen aus falsch verstandener Sparsamkeit zu wenig oder falsch. Die unangenehme Folge:

Mehr

WARUM DEN NEUEN PASSAT NUR ANSCHAUEN, WENN SIE IHN WIRKLICH ERLEBEN KÖNNEN?

WARUM DEN NEUEN PASSAT NUR ANSCHAUEN, WENN SIE IHN WIRKLICH ERLEBEN KÖNNEN? WARUM DEN NEUEN PASSAT NUR ANSCHAUEN, WENN SIE IHN WIRKLICH ERLEBEN KÖNNEN? 1. LAYAR APP KOSTENLOS DOWNLOADEN 2. BILDER MIT LAYAR EINSCANNEN 3. DEN NEUEN PASSAT INTERAKTIV ERLEBEN Ein innovatives Auto

Mehr

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Umfrage der Klasse 8c zum Thema Smartphones Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones" Gruppe Aylin, Antonia, Lisa, Vanessa Wir haben in den Wochen der Projektarbeit eine Umfrage gemacht, bei der wir insgesamt 25 Leute befragt haben. Zuvor hatten

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Der echte Erfolg am Telefon

Der echte Erfolg am Telefon praxis kompakt Sabin Bergmann Der echte Erfolg am Telefon Menschen ohne Callcenter- Floskeln erreichen Sabin Bergmann ist erfolgreiche Beraterin und Trainerin für Kundenzufriedenheit und Akquisition. Mit

Mehr

8. Einheit: wie 5. Einheit aus Woche 3. Wer sich müde fühlt, macht heute einen zusätzlichen Pausentag.

8. Einheit: wie 5. Einheit aus Woche 3. Wer sich müde fühlt, macht heute einen zusätzlichen Pausentag. Training Anfänger: Woche 1 1. Einheit: Aufwärmen, im Wechsel 60 Sekunden locker traben 60 Sekunden flott gehen, insgesamt 4 mal, dann 2-3 Minuten Pause (entweder Dehnübungen oder langsam gehen). Das Ganze

Mehr

Access [basics] Gruppierungen in Abfragen. Beispieldatenbank. Abfragen gruppieren. Artikel pro Kategorie zählen

Access [basics] Gruppierungen in Abfragen. Beispieldatenbank. Abfragen gruppieren. Artikel pro Kategorie zählen Abfragen lassen sich längst nicht nur dazu benutzen, die gewünschten Felder oder Datensätze einer oder mehrerer Tabellen darzustellen. Sie können Daten auch nach bestimmten Kriterien zu Gruppen zusammenfassen

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2003 / Nr. 6 ERHOLUNG, GESUNDHEIT, VITALITÄT Was bedeutet Schlaf? In letzter Zeit klagen immer weniger über zuwenig Schlaf Allensbach am Bodensee,

Mehr

Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers

Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers KURIER am Sonntag (Print + Online) 1.5.2016 Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers Foto: KURIER/Jeff Mangione Wohnhaus einer Botschaft in Wien oder Privatresidenz in den USA: Hannes Ortner

Mehr

Das Fitness-Studio für unterwegs

Das Fitness-Studio für unterwegs Das Fitness-Studio für unterwegs Mit dem Deuserband ist ein Krafttraining einfach und schnell durchführbar Teil 1 Von Michael Kothe Das Deuserband ein Allroundgerät Sicher haben Sie schon einmal irgendwo

Mehr

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Oft wird bei Joomla das Menü in einem Modul dargestellt, wenn Sie aber z.b. ein horizontales Hauptmenü mit einem vertikalen Untermenü machen möchten, dann finden

Mehr

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus Das ist mal eine schöne Zahl: Pro Kopf gaben die Bundesbürger im vergangenen Jahr durchschnittlich 373 Euro für Möbel aus. Das ist immerhin der beste Wert seit 10

Mehr

Gefahr durch Batterien!

Gefahr durch Batterien! Batterien und Akkus sind praktisch. Mit ihnen kannst du ein elektrisches Gerät auch ohne Strom aus der Steckdose benutzen. Wie gefährlich sie sein können, vergessen die meisten Leute dabei leider sehr

Mehr

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit liegen, an Bedeutung verlieren. Die Mannschaften haben sich verändert. Spieler

Mehr