Ausgabe Juni 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Juni 2015"

Transkript

1 Ausgabe Juni 2015 Georg Westbeld, DL3YAT Distriktsvorsitzender Jahnstr. 6 D Leverkusen Tel Mobil: dl3yat@darc.de Stefan Scharfenstein, DJ5KX 1. stellv. Distriktsvorsitzender Auf dem Schuß 3 D Bad Honnef Telefax 02224/ dj5kx@darc.de Harald Metzen, DL1KMH 2. stellv. Distriktsvorsitzender und Verbindungsbeauftragter zur BNetzA Bachstr. 21 D Herzogenrath dl1kmh@darc.de Liebe Funkfreunde im Distrikt Köln-Aachen, nachfolgend findet Ihr die 60. Ausgabe des Distriktsrundschreibens zur freundlichen Kenntnisnahme. Mit vy 73 de Georg Westbeld Stefan Scharfenstein Harald Metzen DL3YAT DJ5KX DL1KMH Distriktsvorsitzender Stellv. Distriktsvorsitzender Stellv. Distriktsvorsitzender 1. Unterstützende Materialien des Distriktes Neben einem Videobeamer, der - nach Absprache - bei Georg Westbeld (DL3YAT, dl3yat@darc.de) ausgeliehen werden kann, hält der Distrikt Köln-Aachen eine Mitgliedskarte des Deutschen Jugendherbergsverbandes (DJH) für die Nutzung durch die Ortsverbände vor. Ansprechpartner ist Stefan Scharfenstein (dj5kx@darc.de). Beim ARDF-Distriktsreferenten, Dirk Stein (DL5KBI, dl5kbi@darc.de), können die Ortsverbände Ausrüstung für kleine und große Peilveranstaltungen ausleihen. Es sind 80 m-sender und -Empfänger sowie 2 m-sender verfügbar. Der Distriktsfahrzeuganhänger kann beim Distrikt ausgeliehen werden. Der Anhänger mit seiner ganzen Ausstattung steht allen interessierten DARC- Ortsverbänden im Distrikt kostenlos und jederzeit - nach Absprache - zur Verfügung. Distriktrundschreiben Nr. 60 1/10

2 Die genauen Ausleihbedingungen, der Ausstattungsnachweis und die Verfügbarkeit können der Distriktshomepage unter entnommen werden. Der Anhänger eignet sich hervorragend für den Einsatz auf Sommerfesten, bei Tagen der offenen Tür oder einfach bei OV-Fielddays. Denn dafür ist er ausgestattet: U.a. mit -4- Bierbänken, -2- Biertischen, -2- Fahnen und natürlich diversem Werbematerial. Ferner sind zwei von-der-ley-gfk-maste mit Masthaltern, zwei Metallcontainer und ein 2 kw-stromerzeuger der Fa. Honda an Bord. Ferner ergänzen ein blaues 6 x 3 Meter großes MASTER-TENT-Scherenzelt und zwei VX-30 Antennen die Ausstattung des Anhängers. Für die Verwaltung ist aktuell unser Distriktsvorsitzender verantwortlich. Er ist Euer zentraler Ansprechpartner in allen Fragen rund um den DARC-Fahrzeuganhänger. Standort des Kfz-Anhängers: DARC OV Leverkusen (G11), Gelände des THW, Schlangenhecke 3, Leverkusen Ansprechpartner: Georg Westbeld, DL3YAT 2. Funkfeuer Eine Gruppe engagierter Funkamateure um Georg Westbeld, DL3YAT, hat Ende 2014 ein neues Medienkonzept erarbeitet. Dabei wurden die Ehrenamtlichen durch Michaela Emundts von der Firma mindandvision professionell unterstützt. Georg präsentierte das Konzept auf den zurückliegenden DARC- Mitgliederversammlungen und in der Zwischenzeit auf verschiedenen anderen Anlässen. Der Prototyp zeigt beispielhaft für die folgenden Sendungen kurze Sequenzen, um die Themenbereiche des Magazins in Ausschnitten darzustellen. Unter könnt Ihr Euch diesen anschauen. Weitere Informationen über das Konzept und dessen mögliche Umsetzung gab es in mehreren Ausgaben der OV-Info des Deutschen Amateur-Radio-Club e.v. und der CQ-DL. Erste unterstützende Gelder zur Umsetzung des Projektes sind bereits eingegangen. Ansprechpartner: Georg Westbeld, DL3YAT Distriktrundschreiben Nr. 60 2/10

3 3. 65 Jahre DARC- umfangreiches Programm zum Jubiläum Aus Anlass des 65. Geburtstages unseres DARC sind die Sonderstationen DL65DARC und DK65DARC QRV. Beide Stationen sind obligatorisch für das Sonderdiplom "65 Jahre DARC" (DARC65) zu arbeiten. Die Aktivierung erfolgt wochenweise durch die Distrikte und das Referat DX & HF-Funksport. Unserem Distrikt wurden die Rufzeichen in folgenden Zeiträumen zugewiesen: DL65DARC und DK65DARC Für die Aktivierung im Zeitraum werden noch Interessierte gesucht. Diese wenden sich bitte an Stefan (DJ5KX, ausschließlich per Mail der die Koordinierung auf Distriktsebene übernommen hat. Weitere Informationen gibt es unter Ansprechpartner: Stefan Scharfenstein DJ5KX 4. HAM RADIO 2015 Europas größte Amateurfunkmesse HAM RADIO - die in diesem Jahr vom 26. bis auf dem Messegelände Friedrichshafen stattfinden wird - wirft ihre Schatten bereits voraus. Unter dem Messemotto "Raumstationen, Satelliten, Reflexionen - Amateurfunkkontakte ins All" erwartet die Besucher viel Spannendes. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange. Neben dem großen Flohmarkt in den Hallen A3 und A4, der Verkaufsausstellung mit den ideellen Ausstellern in der Halle A1 ist sicherlich die DARC-Aktionsbühne im Messe-Foyer ein beliebter Anlaufpunkt. Innerhalb des 66. Bodenseetreffens konnten erneut viele Referenten mit interessanten Themen gewonnen werden. Wie in den vergangenen Jahren wird das Veranstaltungsprogramm stark zur Fortbildung erweitert. So bietet der AATiS e.v. in Zusammenarbeit mit dem DARC erneut seine Lehrerfortbildung an. Da das Thema Software Defined Radio nicht mehr aus der modernen Amateurfunkwelt wegzudenken ist, wird in diesem Jahr erstmals eine "SDR- Academy" angeboten - innerhalb derer sich gleich mehrere Referate diesem Distriktrundschreiben Nr. 60 3/10

4 Themenbereich widmen, ähnlich der Lehrerfortbildung und auch der erneut stattfindenden Contest University. Letztere ist eine Gemeinschaftsaktion von BCC, RRDXA und DARC. Parallel zur HAM RADIO, die in diesem Jahr übrigens ihr 40. Jubiläum feiert, findet in der Messehalle A5 zum zweiten Mal die Maker World statt. Hier geht es ums Basteln und Tüfteln - die moderne Art der Auslegung des Do-ityourself-Trends. Es war der DARC e.v., welcher der Messe Friedrichshafen GmbH den Vorschlag unterbreitete, eine solche Messe ins Leben zu rufen - schließlich frönen Funkamateure seit der ersten Stunde dem Trend des Selbstbaus. Wir sehen Euch - hoffentlich im Juni am Bodensee! Ansprechpartner: Georg Westbeld, DL3YAT 5. Amateurfunkprüfungen in Köln Sowohl am 30. April 2015 als auch am 7. Mai 2015 fand eine Amateurfunkprüfung bei der Bundesnetzagentur in Köln statt. An beiden Terminen stellten sich jeweils 21 Kandidaten den Fragen in den Prüfungsteilen Technische Kenntnisse, Betriebliche Kenntnisse und Kenntnisse von Vorschriften. Für die Klasse E hatten sich insgesamt 25 Teilnehmer angemeldet und 17 für die Klasse A, von denen 10 bereits eine Amateurfunkgenehmigung der Klasse E besaßen. Erfreulicherweise konnten 40 Kandidaten anschließend ein Amateurfunkzeugnis entgegennehmen, 24 von ihnen eins der Einsteigerklasse E und 16 der Klasse A. Als größte Hürde erwies sich diesmal für 2 Teilnehmer die Prüfung der Vorschriften, sodass sie diesen Teil noch einmal wiederholen müssen. Der Großteil der Kandidaten erzielte jedoch hervorragende Prüfungsleistungen. Die Newcomer erhielten auch diesmal wieder nur ihr Amateurfunkzeugnis, jedoch noch nicht ihr gewünschtes Rufzeichen. Dies wird auf Antrag von der Amateurfunkverwaltung in Dortmund zugeteilt. Dadurch können Wartezeiten von wenigen Tagen entstehen. So wie es aussieht, wird die Organisation und Durchführung der Amateurfunkprüfungen nach den Sommerferien nach Dortmund verlagert. Die Distriktrundschreiben Nr. 60 4/10

5 nächsten Amateurfunkprüfungen bis August werden noch in Köln sein, aber spätestens bis zum Jahresende sollen alle Amateurfunkprüfungen nur noch in Dortmund stattfinden. Ansprechpartner: Harald Metzen, DL1KMH 6. EMV-Ansprechpartner in den OVs Wie auf der Frühjahres - Distriktversammlung vom in Alsdorf vom EMV- Referent angesprochen, ist es für den Informationsfluss und die Koordination bei evtl. EMV-Problemen dienlich, dass aus jedem OV der Name und die Kontaktdaten des OV-EMV Referenten dem Distrikts-EMV Referenten Klaus Rudolf, DL1RSE mitgeteilt werden. Zwei OV sind diesem Aufruf bereits gefolgt. Gebt Bitte auf jeden Fall eine Rückmeldung an Klaus - DL1RSE@darc.de Auch, wenn es in Eurem OV keinen EMV-Referenten gibt. Für diesen Fall bleibt der OVV der Ansprechpartner. 7. OV-Fusionen und Auflösungen Leider erhält der Distriktsvorstand immer öfter Fragen zu OV-Auflösungen, - Fusionen und sonstigen gleichgelagerten Möglichkeiten. Bisher konnten wir diese weitgehend vermeiden. Aktuell beschäftigt den Distriktsvorstand wieder eine solche Problemstellung. In diesem Fall war es richtig und wichtig, dass der OVV frühzeitig den Kontakt zum Distriktsvorstand gesucht hat. In diesen Tagen konnten sich Vertreter des Distriktsvorstandes in einem persönlichen Gespräch mit den betroffenen OV-Mitgliedern ein eigenes Bild von der Situation machen. Es ist uns wichtig, festzuhalten, dass es die Betroffenen selbst waren, die sich sachlich mit ihrer OV-Situation auseinander gesetzt. So sollte es immer sein. Die Betroffenen sind sich so unser Eindruck der besonderen OV-Situation (wie Überalterung, keine großen Aktivitäten) sehr bewusst. Sie bemühen sich aber, ihr Interesse am Amateurfunk im DARC e.v. zu erhalten und vielleicht in einem anderen OV fortzuführen, so Stefan Scharfenstein (DJ5KX) nach dem Gespräch mit dem betroffenen Ortsverband. Ansprechpartner: Georg Westbeld, DL3YAT Distriktrundschreiben Nr. 60 5/10

6 8. Protokoll der Herbst-Mitgliederversammlung 2015 des DARC e.v. Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 25. und 26. April 2015 in Baunatal liegt ab sofort zum Download unter (bitte vorher einloggen) bereit. Auf Wunsch wird das Protokoll gemäß Satzung seitens der Geschäftsstelle auch schriftlich zugestellt. Ansprechpartner: DARC-Geschäftsstelle 9. Ergebnis der Überprüfungen an automatisch arbeitenden Stationen seitens der Bundesnetzagentur Am hatte der RTA in einem Schreiben an die BNetzA um Beantwortung einiger Fragen im Zusammenhang mit den Überprüfungen an automatisch arbeitenden Funkstellen gebeten. Das Schreiben und das Antwortschreiben der BNetzA findet sich in der Vorstandsinformation Nr. 2015_008. Zur einfachen Übersicht stellen wir die Fragen und Antworten hier dar: 1. Wie viele automatisch arbeitende Funkstellen existierten im Jahr 2014? Antwort BNetzA: Im Jahr 2014 hatten 1170 Amateurfunkstellen eine Zuteilung gemäß 13 AFuV 2. Wie viele wurden in 2014 überprüft? Antwort BNetzA: Im Jahr 2014 wurden 167 Relaisfunkstellen überprüft. 3. Bei wie vielen dieser Überprüfungen ergaben sich Auffälligkeiten, die im Nachgang eine Nachbesserung erforderlich machten. Antwort BNetzA: Es wurden nur geringfügige Mängel festgestellt. 4. Bei wie vielen Überprüfungen wurde ein Kostenbescheid erlassen? Antwort BNetzA: Es wurden keine Kostenbescheide erlassen. 5. Wie hoch waren die unter 4. erwähnten Kostenbescheide? Antwort BNetzA: Es wurden keine Kostenbescheide erlassen. 6. In wie vielen Fällen wurde die Nachbesserung erneut überprüft? Antwort BNetzA: Aufgrund der nur geringfügigen Mängel sind keine Nachprüfungen erfolgt. Distriktrundschreiben Nr. 60 6/10

7 7. Wie viele Amateurfunkstellen wurden in 2014 überprüft, die in den letzten fünf Jahren bereits überprüft wurden? Antwort BNetzA: Es wurden keine Amateurfunkstellen erneut überprüft, die in der Vergangenheit bereits überprüft worden sind. Im Weiteren bewertet die BNetzA das Überprüfungsverfahren auch deswegen positiv, weil einige Rufzeicheninhaber nicht genutzte aber genehmigte Rufzeichenzuteilungen zurückgegeben haben, wodurch freie Frequenzressourcen für neue Funkstellen entstanden sind. Ansprechpartner: DARC-Geschäftsstelle 10. Notfunkaktivitätstag des DARC-Distrikts Baden Amateurfunk kann bei Störungen der Kommunikationsnetze als Reserve dienen, sofern Vorbereitungen getroffen wurden. Um unsere Möglichkeiten bewusst zu machen, veranstaltet der DARC-Distrikt Baden am Samstag, den 25. Juli 2015 einen Aktivitätstag für alle interessierten Funkamateure. Teilnehmen kann jeder, es gibt keine besonderen Anforderungen. In der Zeit von bis MESZ sollen Kontakte zu den badischen Notfunkstationen hergestellt werden. Diese sind entweder über die ausfallsicheren FM-Repeater im Gebiet des Distrikts (DB0FB, DB0BH, DB0ZH, DB0UK, DB0XQ) oder in SSB über die deutschsprachigen Notfunkfrequenzen im 40- und 80-Meter- Band (3.643 und 7.085kHz +/-QRM) erreichbar. Die Notfunkstationen rufen "CQ Notfunk Baden" oder antworten auf diesen Anruf. Pro Zeitstunde werden von den badischen Notfunkstationen eine Rätselfrage gestellt und zwei Begriffe übermittelt. Diese erhalten sie über ein Notfunknetz von der Leitstation DL5DG. Wiederholungen der Fragen und Begriffe zu späteren Zeiten sind für die Notfunkstationen nicht erlaubt. Die Antworten und gesammelten Begriffe sollen dann von den Teilnehmern über das ausfallsichere Winlink2000-System an die Leitstation übertragen werden, die über erreichbar ist. Hierzu soll auch ein regionaler Winlink- Server in Betrieb gehen, der mit einem Winlink-Client über Packet Radio erreichbar sein wird. Falls Teilnehmer keinen Winlink-Zugang haben, kann auch eine an diese Adresse über das Internet gesendet werden. Alle Teilnehmer, die die richtigen Antworten und vollständig gesammelten Begriffe einsenden, erhalten eine besonders gestaltete Urkunde. Fragen zur Veranstaltung bitte an Distriktrundschreiben Nr. 60 7/10

8 11. Großer Holzhammer 2015 verliehen Der Holzhammer-Club im DARC Ortsverband Gemünd (G22), verlieh am den Großen Holzhammer (GHH) 2015 während eines Hamnet-Vortrags am Astropeiler Stockert an Ralf Wilke, DH3WR. Ralf hat sich seit 2011 intensiv und engagiert mit dem Auf- und Ausbau des Hamnets im Raum Köln-Aachen-Mönchengladbach-Eifel befasst. Er hielt auf mehr als 15 OV-Abenden im Distrikt G und R Vorträge, um die Anwesenden über Technik und Anwendungen des Hamnets zu informieren. Ein Großteil der installierten Hamnet-Knoten und Server im Distrikt G werden entweder von ihm betreut oder deren Entstehung ist auf sein persönliches Engagement zurückzuführen. Dazu gehört die Frequenzplanung, Beratung bei der Auswahl von Hardware für die Richtfunkstrecken und das Einrichten des Routings. Der Große Holzhammer wurde seit mal vergeben. 10-mal ging er an Funkfreunde aus dem Distrikt Köln-Aachen. Weitere Informationen über den GHH gibt es unter Workshop Digitale Sendearten 2015 Am begrüßte Frank, DD3JI, in Dormagen über 40 Teilnehmer aus neun Distrikten zum 2. Workshop über Digitale Voice Betriebsarten des VUS-Referates des Distrikts Köln-Aachen. Wie groß das Interesse und der Bedarf an diesem Workshop war, bewiesen einige Teilnehmer die den weiten Weg aus dem Saarland und Norddeutschland nach NRW angetreten hatten. Schwerpunkt der Veranstaltung war DMR. Darüber hinaus gab es auch Informationen zu APCO25, D-Star, TETRA und C4FM Fusion. Ein Ziel der Veranstaltung war, den Teilnehmern den Respekt vor der eigenen Programmierung zu nehmen und sie zu animieren sich selber mit der Erstellung der notwendigen Codeplugs zu beschäftigen. Heinz (DD9KA) und Andreas (DH6KQ) informierten am Vormittag ausführlich über technische Hintergründe zu DMR, die Unterschiede der beiden Netze (MOTOROLA, HYTERA) und Betriebstechnik. Dabei wurden auch die Unterschiede zu D-Star ausführlich erläutert. N Distriktrundschreiben Nr. 60 8/10

9 Nicht fehlen sollte der Hinweis, dass der Aufbau und Betrieb von Relaisfunkstellen, egal welcher Betriebsart, mit Kosten verbunden ist, welche heute oftmals von Einzelpersonen getragen werden. Andreas (DH6KQ) referierte dazu noch ausführlich über APCO 25. Abgerundet wurde seine Präsentation durch Vorführ-QSOs mit einem Handfunkgerät nach Neuseeland und Florida. Für diese Zwecke hatten Andreas (DH6KQ) und Alex (DC5AJ) jeweils einen APCO 25 und DMR Repeater mit zum Workshop gebracht. Die Teilnehmer staunten nicht schlecht in welcher ausgezeichneten Audioqualität die Gesprächspartner zu hören waren. Nach dem gemeinsamen Mittagessen präsentierte Jörg (DL2EDF) die Wege zur Programmierung eines Codeplugs für einige Geräte der HYTERA Modellpalette. Dabei wurde erläutert, wie man zeitraubende Fehler vom Start weg vermeiden kann. Den Abschluss des theoretischen Teils machte Johannes (DO9LC) mit einem Vortrag über seinen Ressourcen schonenden Codeplug für das HYTERA PD785. Im anschließenden, praktischen Teil, hatten die Teilnehmer die Möglichkeit den Referenten Fragen zu stellen und praktische Hilfe bei der Programmierung einzuholen. Dabei stand Andreas (DH6KQ) der MOTOROLA Fangemeinde Rede und Antwort. Die HYTERA User holten sich die Anregungen bei Jörg (DL2EDF) und Johannes (DO9LC), der einigen Teilnehmern gleich seinen Codeplug auf die Geräte spielen sollte. Alex (DC5AJ) konnte Interessenten Tipps zur Programmierung von TETRA Funkgeräten geben. Viele Teilnehmer hatten neben ihren Funkgeräten auch gleich ihre eigenen Notebooks zur Programmierung mitgebracht. Am Ende des Workshops dankte Frank DD3JI den Referenten für die Vorbereitung und Präsentation der Vorträge und praktischen Unterstützung der Teilnehmer. Der Workshop war wieder ein voller Erfolg und wird mit Sicherheit nicht der letzte dieser Art in Dormagen gewesen sein, sagt Frank DD3JI nach der Veranstaltung. Ansprechpartner: Frank (DD3JI) 13. Termine Ham Radio Friedrichhafen Distrikt G Aktivierungswoche für DL65DARC Jahre AFZ/DARC Baunatal Distriktrundschreiben Nr. 60 9/10

10 Distrikt G Aktivierungswoche für DK65DARC Herbst-Distriktsversammlung Odenthal Interradio Hannover Holzhammercontest Mitgliederversammlung Baunatal 21./ Köln-Aachen-Contest Distrikt G Aktivierungswoche für DL65DARC Impressum Deutscher Amateur Radio Club e.v. Distrikt Köln-Aachen - Jahnstr Leverkusen Redaktion: Stefan Scharfenstein, DJ5KX dj5kx@darc.de Ein Versand per Post oder per Telefax wird aus Kostengründen nicht vorgenommen. Das Distriktsrundschreiben berichtet ausschließlich aus der Vorstandsarbeit des Distriktsvorstands. Wir würden uns freuen, wenn viele Funkfreunde / Ortsverbände dieser Informationsangebot abonnieren würden. Allgemeine Meldungen, Terminankündigungen und/oder Veranstaltungsinformationen sind bitte zur Veröffentlichung an den KA-Rundspruch ka-rundspruch@darc.de zu senden. Beiträge: Bildnachweis: Anlagen: DL3YAT, DJ5KX, DL1KMH, DL1RSE, DARC e.v. (in Auszügen), DF8KY, DD3JI DF8KY ohne Distriktrundschreiben Nr /10

Ausgabe Juni 2012

Ausgabe Juni 2012 Ausgabe -38-07. Juni 2012 Georg Westbeld, DL3YAT Distriktsvorsitzender Jahnstr. 6 D-51381 Leverkusen Tel. 02171-905055 Mobil: 0170-5588800 email: dl3yat@darc.de Stefan Scharfenstein, DJ5KX 1. stellv. Distriktsvorsitzender

Mehr

Ausgabe Januar 2012

Ausgabe Januar 2012 Ausgabe -35-24. Januar 2012 Georg Westbeld, DL3YAT Distriktsvorsitzender Jahnstr. 6 D-51381 Leverkusen Tel. 02171-905055 Mobil: 0170-5588800 email: dl3yat@darc.de Stefan Scharfenstein, DJ5KX 1. stellv.

Mehr

Ausgabe April 2015

Ausgabe April 2015 Ausgabe -58-02. April 2015 Georg Westbeld, DL3YAT Distriktsvorsitzender Jahnstr. 6 D-51381 Leverkusen Tel. 02171-905055 Mobil: 0170-5588800 email: dl3yat@darc.de Stefan Scharfenstein, DJ5KX 1. stellv.

Mehr

Ausgabe Februar 2013

Ausgabe Februar 2013 Ausgabe -42-26. Februar 2013 Georg Westbeld, DL3YAT Distriktsvorsitzender Jahnstr. 6 D-51381 Leverkusen Tel. 02171-905055 Mobil: 0170-5588800 email: dl3yat@darc.de Stefan Scharfenstein, DJ5KX 1. stellv.

Mehr

Ausgabe September 2014

Ausgabe September 2014 Ausgabe -53-04. September 2014 Georg Westbeld, DL3YAT Distriktsvorsitzender Jahnstr. 6 D-51381 Leverkusen Tel. 02171-905055 Mobil: 0170-5588800 email: dl3yat@darc.de Stefan Scharfenstein, DJ5KX 1. stellv.

Mehr

Ausgabe April 2014

Ausgabe April 2014 Ausgabe -51-07. April 2014 Georg Westbeld, DL3YAT Distriktsvorsitzender Jahnstr. 6 D-51381 Leverkusen Tel. 02171-905055 Mobil: 0170-5588800 email: dl3yat@darc.de Stefan Scharfenstein, DJ5KX 1. stellv.

Mehr

Ausgabe Oktober 2014

Ausgabe Oktober 2014 Ausgabe -54-19. Oktober 2014 Georg Westbeld, DL3YAT Distriktsvorsitzender Jahnstr. 6 D-51381 Leverkusen Tel. 02171-905055 Mobil: 0170-5588800 email: dl3yat@darc.de Stefan Scharfenstein, DJ5KX 1. stellv.

Mehr

Ausgabe April 2012

Ausgabe April 2012 Ausgabe -36-07. April 2012 Georg Westbeld, DL3YAT Distriktsvorsitzender Jahnstr. 6 D-51381 Leverkusen Tel. 02171-905055 Mobil: 0170-5588800 email: dl3yat@darc.de Stefan Scharfenstein, DJ5KX 1. stellv.

Mehr

Amateurfunkmesse am Bodensee zeigt die neuesten Trends

Amateurfunkmesse am Bodensee zeigt die neuesten Trends Friedrichshafen, 25.04.2012 Besucher erleben auf der Ham Radio vom 22. bis 24. Juni 2012 moderne Kommunikation weltweit - 182 Aussteller aus 26 Ländern haben sich bereits angemeldet - Umfangreiches Vortragsprogramm

Mehr

Deutscher Amateur Radio Club e.v. Distrikt Köln-Aachen

Deutscher Amateur Radio Club e.v. Distrikt Köln-Aachen Deutscher Amateur Radio Club e.v. Distrikt Köln-Aachen Georg Westbeld, DL3YAT Distriktsvorsitzender Jahnstr. 6 D-51381 Leverkusen Mobil: 0170-5588800 email: dl3yat@darc.de Ausgabe -62-19. November 2015

Mehr

Ausgabe Januar 2013

Ausgabe Januar 2013 Ausgabe -41-20. Januar 2013 Georg Westbeld, DL3YAT Distriktsvorsitzender Jahnstr. 6 D-51381 Leverkusen Tel. 02171-905055 Mobil: 0170-5588800 email: dl3yat@darc.de Stefan Scharfenstein, DJ5KX 1. stellv.

Mehr

Ausgabe -57-01. März 2015

Ausgabe -57-01. März 2015 Ausgabe -57-01. März 2015 Georg Westbeld, DL3YAT Distriktsvorsitzender Jahnstr. 6 D-51381 Leverkusen Tel. 02171-905055 Mobil: 0170-5588800 email: dl3yat@darc.de Stefan Scharfenstein, DJ5KX 1. stellv. Distriktsvorsitzender

Mehr

Bonn-Rundspruch. Sie hören jetzt die Wiederholung des Köln-Aachen Rundspruchs vom gestrigen Sonntag:

Bonn-Rundspruch. Sie hören jetzt die Wiederholung des Köln-Aachen Rundspruchs vom gestrigen Sonntag: Bonn-Rundspruch Montag, 23.05.2011 19.20 Uhr auf 145,700 MHz SPRECHER: (DL6KAA) Vorankuendigung: Etwa 10 und 5 Minuten vor Beginn Hier ist (DL6KAA) mit der Vorankuendigung des Bonn-Rundspruchs den Sie

Mehr

Ausgabe September 2015

Ausgabe September 2015 Ausgabe -61-02. September 2015 Georg Westbeld, DL3YAT Distriktsvorsitzender Jahnstr. 6 D-51381 Leverkusen Tel. 02171-905055 Mobil: 0170-5588800 email: dl3yat@darc.de Stefan Scharfenstein, DJ5KX 1. stellv.

Mehr

Ausgabe -50-05. März 2014

Ausgabe -50-05. März 2014 Ausgabe -50-05. März 2014 Georg Westbeld, DL3YAT Distriktsvorsitzender Jahnstr. 6 D-51381 Leverkusen Tel. 02171-905055 Mobil: 0170-5588800 email: dl3yat@darc.de Stefan Scharfenstein, DJ5KX 1. stellv. Distriktsvorsitzender

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC ! Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC Thomas Osterried DL9SAU Vortrag @DK0TU 2014-01-17 (c) 2014 DARC e.v. Thomas Osterried DV D Leitbild des DARC Amateurfunk ist der Weg, um das Interesse an der Technik

Mehr

Notfunkrunde des DARC

Notfunkrunde des DARC Notfunkrunde des DARC Nr. 81 am Freitag dem 3. Juli 2015 Leitstation für Vorlog und Bestätigungsverkehr: DAØEC, OP: Mike, DJ9OZ, QTH Berlin (JO62NK); 100 (bis 500) Watt; Ant.: 80m Loop Rundspruchstation:

Mehr

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht:

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht: Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 31. Oktober 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Ausgabe November 2014

Ausgabe November 2014 Ausgabe -55-30. November 2014 Georg Westbeld, DL3YAT Distriktsvorsitzender Jahnstr. 6 D-51381 Leverkusen Tel. 02171-905055 Mobil: 0170-5588800 email: dl3yat@darc.de Stefan Scharfenstein, DJ5KX 1. stellv.

Mehr

Hier ist Hans, DL8FD mit dem Saar-Rundspruch Nr. 25 vom 25. Juni 2006.

Hier ist Hans, DL8FD mit dem Saar-Rundspruch Nr. 25 vom 25. Juni 2006. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 25 vom 25. Juni 2006 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 10 / 13.03.2005 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 17. Mai 2015

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 17. Mai 2015 K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Woche 20-2015 Für Sonntag, den 17. Mai 2015 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154 Guten Morgen liebe

Mehr

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 10 vom 09. März 2008 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Ortsverband Waiblingen P37 Einführung ins HAMNET

Ortsverband Waiblingen P37 Einführung ins HAMNET Einführung ins HAMNET Einleitung Highspeed Amateurradio Multimedia NETwork Ein vom Internet unabhäniges Datennetz ausschließlich für Funkamateure Technisch basierend auf IP (Internet Protokoll) und WLAN

Mehr

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 04. Mai 2014, Woche

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 04. Mai 2014, Woche K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 04. Mai 2014, Woche 18-2014 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Email: KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154 Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden

Mehr

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 08. Mai 2016

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 08. Mai 2016 K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Woche 18-2016 Für Sonntag, den 08. Mai 2016 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154 Guten Morgen liebe

Mehr

OV-Info 07/ /2015

OV-Info 07/ /2015 04/2015 Informationen aus der Geschäftsstelle für Vorstände in den Distrikten und Ortsverbänden sowie für Mitglieder DARC e. V., Lindenallee 4, 34224 Baunatal Redaktion: Sina Kirsch Auch im Internet unter:

Mehr

Neues aus dem Brandmeister DMR-Netz

Neues aus dem Brandmeister DMR-Netz Neues aus dem Brandmeister DMR-Netz Wie das BrandMeister-Team berichtet, wurden vor kurzem die deutschen Regio-Talkgroups 2620 bis 2629 dynamisch auf den Timeslot 2 gebunden. Zur Erinnerung die Zahl 262

Mehr

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 18. Januar 2015

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 18. Januar 2015 K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Woche 03-2015 Für Sonntag, den 18. Januar 2015 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift : KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154 Hier ist Delta

Mehr

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 15. März 2015

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 15. März 2015 K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Woche 11-2015 Für Sonntag, den 15. März 2015 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift : KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154 Guten Morgen liebe

Mehr

Auf ins Abenteuer Amateurfunk: Ham Radio setzt Pfadfinder in den Fokus

Auf ins Abenteuer Amateurfunk: Ham Radio setzt Pfadfinder in den Fokus 15.03.2018 Rund 180 Aussteller auf der internationalen vom 1. bis 3. Juni - Motto 2018: "Radio Scouting" - Aktionen zur Nachwuchsförderung Auf ins Abenteuer Amateurfunk: Ham Radio setzt Pfadfinder in den

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 04 vom 27. Januar 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 11. Januar 2015

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 11. Januar 2015 K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Woche 02-2015 Für Sonntag, den 11. Januar 2015 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift : KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154 Hier ist Delta

Mehr

Amateurfunk. » Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika DM7DR

Amateurfunk. » Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika DM7DR Amateurfunk» Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika dm@7dr.eu DM7DR 29.10.16 Unterschiede der Funkdienste Amateurfunk Jedermannfunk CB-Funk LPD PMR... Amateurfunk in Zahlen ~ 67500

Mehr

Westerwald-Rundspruch für Samstag, den 14. Februar 2015

Westerwald-Rundspruch für Samstag, den 14. Februar 2015 Westerwald-Rundspruch für Samstag, den 14. Februar 2015 (rote Schrift: Regieanweisung bzw. Internetadressen oder Textpassagen bitte nicht vorlesen (nur zur Beantwortung evtl. Nachfragen im Bestätigungsverkehr)

Mehr

HAMNET-Tagung in Nürnberg

HAMNET-Tagung in Nürnberg HAMNET-Tagung in Nürnberg Am 10. Oktober 2015 wird in der technischen Hochschule Nürnberg die erste (inter)nationale HAMNET- Tagung stattfinden. Das VUS-Referat des DARC, die DL-IP-Koordination AmprNet

Mehr

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 08. Februar 2015

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 08. Februar 2015 K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Woche 06-2015 Für Sonntag, den 08. Februar 2015 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift : KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154 Guten morgen liebe

Mehr

Der Distriktsvorstand informiert: *********************************

Der Distriktsvorstand informiert: ********************************* Guten Abend liebe SWL, YLs und OM! Hier ist DL0THR die Klubstation des Distriktes Thüringen mit dem DOK THR und dem Thüringen-Rundspruch der 24.KW vom 11.06.2015. Am Mike DO2HRB Der Distriktsvorstand informiert:

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 48 vom 05. Dezember 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

HAM RADIO - Jetzt geht s (bald) los Seite 1 Ferienzeit - (Gute) Zeit für Jugendarbeit Seite 5 Terminkalender Seite 5

HAM RADIO - Jetzt geht s (bald) los Seite 1 Ferienzeit - (Gute) Zeit für Jugendarbeit Seite 5 Terminkalender Seite 5 DARC e. V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal Redaktion: Stephanie C. Heine, DO7PR, Sina Kirsch Auch im Internet unter: www.darc.de/nachrichten/-oea Inhaltsverzeichnis HAM RADIO - Jetzt geht s (bald) los Seite

Mehr

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 12. Januar 2014, Woche

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 12. Januar 2014, Woche K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Sonntag, 12. Januar 2014, Woche 02-2014 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Email: KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154 Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden

Mehr

Woche Für Sonntag, den 12. März Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: Tel:

Woche Für Sonntag, den 12. März Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: Tel: Woche 10-2017 Für Sonntag, den 12. März 2017 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: KARS@darc.de Tel: 0157 36479088 Guten Morgen liebe

Mehr

Woche Für Sonntag, den 15. Oktober 2017

Woche Für Sonntag, den 15. Oktober 2017 Woche 41-2017 Für Sonntag, den 15. Oktober 2017 Guten Morgen liebe Funkfreunde, hier ist Delta Lima Null Köln Aachen, DL Ø K A, mit der Vorankündigung des Köln-Aachen-Rundspruches.

Mehr

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 19. April 2015

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 19. April 2015 K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Woche 16-2015 Für Sonntag, den 19. April 2015 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift : KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154 Guten Morgen liebe

Mehr

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 07/2017

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 07/2017 16.02.17 Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland - Mitglied der "International Amateur Radio Union" Redaktion Rheinland-Pfalz-Rundspruch DF8WR Telefon: (06500) 95

Mehr

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 17 vom 28. April 2019

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 17 vom 28. April 2019 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Überblick über die Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden

Überblick über die Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H KW 43/2014 für Sonntag, den 26. Oktober 2014 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: KARS@darc.de, Tel: 0171 2262 154 Überblick über die

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 46 vom 21. November 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 13 vom 06. April 2014

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 13 vom 06. April 2014 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 28 vom 15. Juli 2012

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 28 vom 15. Juli 2012 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Thüringen-Rundspruch der 24. KW vom

Thüringen-Rundspruch der 24. KW vom Erstellt: 12. Juni 2015 Thüringen-Rundspruch der 24. KW vom 11.06.2015 rundspruch.funkerportal.de Guten Abend liebe SWL, YL's und OM! Hier ist DL0THR die Station des Distriktes Thüringen mit dem DOK THR

Mehr

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 07. Juni 2015

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 07. Juni 2015 K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Woche 23-2015 Für Sonntag, den 07. Juni 2015 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154 Guten Morgen liebe

Mehr

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 26. Oktober 2014

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 26. Oktober 2014 K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Woche 43-2014 Für Sonntag, den 26. Oktober 2014 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift : KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154 Hier ist Delta

Mehr

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes

Protokoll zur Distriktsversammlung am in Heiligenhaus. Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Protokoll zur Distriktsversammlung am 31.10.2015 in Heiligenhaus TOP 1 Begrüßung durch den OVV des gastgebenden Ortsverbandes Margret, DF8JJ, begrüßt die Anwesenden Teilnehmer zur heutigen Distriktsversammlung.

Mehr

2016 DB7MJ, Peter Ess

2016 DB7MJ, Peter Ess 1 2 Was ist DMR+ DMR Systeme - Netzwerke TDMA DMR+ Zeitschlitz 1 Zeitschlitz 2 und Reflectoren Was brauche ich für DMR? DMR ID DMR+ Funktionen DMR+ Talkgroups DMR+ Dashboards DMR+ Reflectoren DMR Geräte

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Harald Zeisig, DL8EA.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Harald Zeisig, DL8EA. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 09/07.03.2004 Der Saarland-Rundspruch, die Information

Mehr

Der Funke springt über: Funkamateure aus aller Welt treffen sich auf der Ham Radio

Der Funke springt über: Funkamateure aus aller Welt treffen sich auf der Ham Radio 27.06.2014 200 Aussteller auf der internationale Amateurfunk-Ausstellung vom 27. bis 29. Juni in Friedrichshafen - Motto 2014: "Amateurfunk kreativ - Selbstbau" - Neue Parallelveranstaltung Maker World

Mehr

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Schönen guten Morgen, es ist 10.30 Uhr und hier ist DK0AN die Klubstation des Ortsverband Ansbach B02 mit dem Rundspruch vom 3.06.2018. Der Rundspruch wird über DB0ANU

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 07 vom 18. Februar 2011 Guten Morgen liebe

Mehr

Notfunkrundspruch des DARC

Notfunkrundspruch des DARC Notfunkrundspruch des DARC Nr. 97 am Freitag dem 04.11.2016 Redaktion: Stefan Scharfenstein, DJ5KX Rundspruch-Aussendung (SSB): Anton Öder, DG4AO dj5kx@darc.de dg4ao@darc.de Rundspruch-Aussendung (WINLINK):

Mehr

Nordsee-Rundspruch 09/2017

Nordsee-Rundspruch 09/2017 Deutscher Amateur Radio Club (DARC) e.v. Nordsee-Rundspruch 09/2017 Stand: 11. Juni 2017 DARC e.v. Distrikt Nordsee Referat für Rundspruch N. Prause c/o Menkestr. 6 49076 Osnabrück E-Mail: dl0nd@darc.de

Mehr

DEUTSCHER AMATEUR-RADIO-CLUB e.v. ORTSVERBAND BAD DRIBURG N05. Infoblatt zur OV-Versammlung am 9. November 2012: Tagesordnung:

DEUTSCHER AMATEUR-RADIO-CLUB e.v. ORTSVERBAND BAD DRIBURG N05. Infoblatt zur OV-Versammlung am 9. November 2012: Tagesordnung: Infoblatt zur OV-Versammlung am 9. November 2012: Ort: Gaststätte Zur Linde in Bad Driburg Vorsitz: Raimund, DH2BR Mitglieder: 11 Gäste: 3 Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.50 Uhr Tagesordnung: 1. Genehmigung

Mehr

Woche Für Sonntag, den 14. Mai 2017

Woche Für Sonntag, den 14. Mai 2017 Woche 19-2017 Für Sonntag, den 14. Mai 2017 Guten Morgen liebe Funkfreunde, hier ist Delta Lima Null Köln Aachen, DL Ø K A, mit der Vorankündigung des Köln-Aachen-Rundspruches.

Mehr

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 22 vom 02. Juni 2019

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 22 vom 02. Juni 2019 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Digital Mobile Radio - DMR

Digital Mobile Radio - DMR Digital Mobile Radio - DMR -Stand Relais DB Ø CJ -DMR Technik und Tricks oder: DARC OV AMBERG U Ø1 Wie werde ich in 120 Minuten QRV? DB Ø CJ Aktueller Aufbau Co-Existenz von FM und DMR mit unverändertem

Mehr

Der Bestätigungsverkehr erfolgt anschließend von hier aus auf der genannten 2m Frequenz durch Michael, DF3VM und von Hubert, DK4XE auf dem 80m-Band.

Der Bestätigungsverkehr erfolgt anschließend von hier aus auf der genannten 2m Frequenz durch Michael, DF3VM und von Hubert, DK4XE auf dem 80m-Band. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 36 / 12.09. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 1. März 2015

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 1. März 2015 K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Woche 09-2015 Für Sonntag, den 1. März 2015 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift : KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154 Guten morgen liebe

Mehr

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 14. Februar 2016

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 14. Februar 2016 K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Woche 06-2016 Für Sonntag, den 14. Februar 2016 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154 Guten Morgen liebe

Mehr

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 08. November 2015

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 08. November 2015 K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Woche 45-2015 Für Sonntag, den 08. November 2015 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154 Guten Morgen liebe

Mehr

Woche Für Sonntag, den 10. Dezember 2017

Woche Für Sonntag, den 10. Dezember 2017 Woche 49-2017 Für Sonntag, den 10. Dezember 2017 Guten Morgen liebe Funkfreunde, hier ist Delta Lima Null Köln Aachen, DL Ø K A, mit der Vorankündigung des Köln-Aachen-Rundspruches.

Mehr

DARC Deutscher Amateur Radioclub Region: Schwarzwald Baar - Heuberg

DARC Deutscher Amateur Radioclub Region: Schwarzwald Baar - Heuberg P r o t o k o l l DARC Deutscher Amateur Radioclub Region: Schwarzwald Baar - Heuberg Protokollführer: Kurt Ruf (DO 9KRA) des 2. überregionalen OV-Treff SÜD-WEST am 15. Februar 2014 im OV-Heim des Ortsverband

Mehr

Notfunkrundspruch des DARC

Notfunkrundspruch des DARC Notfunkrundspruch des DARC Nr. 106 am Freitag, 04.08.2017 Redaktion: Stefan Scharfenstein, DJ5KX Rundspruch-Aussendung (SSB): Anton Öder, DG4AO dj5kx@darc.de dg4ao@darc.de Rundspruch-Aussendung (WINLINK):

Mehr

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Schönen guten Morgen, es ist 10.30 Uhr und hier ist DK0AN die Klubstation des Ortsverband Ansbach B02 mit dem Rundspruch vom 14.01.2018. Der Rundspruch wird über DB0ANU

Mehr

Ausschreibung Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz 2012

Ausschreibung Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz 2012 Der Distrikt Rheinland-Pfalz veranstaltet vom 01.01.2012, 00:00 UTC bis zum 07.01.2012, 23:59 UTC, wieder seine traditionelle Aktivitätswoche. In dieser Zeit sollten alle Stationen des Distriktes (alle

Mehr

Newsletter Öffentlichkeitsarbeit

Newsletter Öffentlichkeitsarbeit DARC e. V., Lindenallee 4, 34224 Baunatal Redaktion: Sina Kirsch Auch im Internet unter: www.darc.de/geschaeftsstelle/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit Inhaltsverzeichnis u 1. FUNK.TAG KASSEL Seite 1 u

Mehr

Einführung in die Betriebsart

Einführung in die Betriebsart Einführung in die Betriebsart Vortrag bei E05 am: 11.01.2016 12.01.2016 01/2016 Tobias Jacobi DL7TJ 1 Was ist DMR? DMR = Digital Mobile Radio DMR ist ein ETSI-Standard, siehe: ETSI TS 102 361-1 V2.2.1

Mehr

Niedersachsen-Rundspruch

Niedersachsen-Rundspruch Aktuelles an diesem Wochenende Nord-Contest Am 16. April findet der 28. Norddeutsche-Aktivitätscontest aller 5 nördlichen Distrikte auf 2 m und 70 cm in SSB und CW statt. Von 12:00-14:30 Uhr UTC werden

Mehr

Abschaltung der DARC- -Weiterleitungen

Abschaltung der DARC- -Weiterleitungen Abschaltung der DARC-E-Mail-Weiterleitungen Wir erinnern daran, dass wir im April 2017 alle DARC-E-Mail-Weiterleitungen löschen. Aktuell haben bereits über 6700 Mitglieder ein DARC-E-Mail-Postfach. In

Mehr

Woche Für Sonntag, den 10. September 2017

Woche Für Sonntag, den 10. September 2017 Woche 36-2017 Für Sonntag, den 10. September 2017 Guten Morgen liebe Funkfreunde, hier ist Delta Lima Null Köln Aachen, DL Ø K A, mit der Vorankündigung des Köln-Aachen-Rundspruches.

Mehr

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 43/2018

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 43/2018 15.11.18 Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland - Mitglied der "International Amateur Radio Union" Redaktion Rheinland-Pfalz-Rundspruch DF8WR Telefon: (06500) 95

Mehr

Ortsverband R17. DMR Was ist das? Ein kurzer Überblick auf Basis des Netzwerkes. DH5HS 31.August 2018 Mönchengladbach

Ortsverband R17. DMR Was ist das? Ein kurzer Überblick auf Basis des Netzwerkes. DH5HS 31.August 2018 Mönchengladbach Ortsverband R17 DMR Was ist das? Ein kurzer Überblick auf Basis des Netzwerkes. DH5HS 31.August 2018 Mönchengladbach Was ist DMR? DMR bedeutet Digital Mobile Radio Es ist ein verabschiedeten Standard zum

Mehr

Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011

Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011 Deutscher Amateur Radio Club (DARC) e.v. Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011 DARC e.v. Distrikt Nordsee Referat für Rundspruch N.Prause Menkestr. 6 49076 Osnabrück E-Mail: dl0nd@darc.de

Mehr

Lizenzkurs Gesetze und Vorschriften Messtechnik Ausblick

Lizenzkurs Gesetze und Vorschriften Messtechnik Ausblick Lizenzkurs 2015 Gesetze und Vorschriften Messtechnik Ausblick Warum Vorschriften? Frequenzspektrum dicht belegt Funkwellen nicht räumlich beschränkt Hohe Leistungen im Amateurfunk Selbstbau ohne weitergehende

Mehr

Überblick über die Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden

Überblick über die Meldungen aus dem Distrikt und den Ortsverbänden K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Woche 25-2014 Für Sonntag, den 22. Juni 2014 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift : KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154 Überblick über die

Mehr

Nordsee-Rundspruch 24/2018

Nordsee-Rundspruch 24/2018 Deutscher Amateur Radio Club (DARC) e.v. Nordsee-Rundspruch 24/2018 Stand: 20. September 2018 DARC e.v. Distrikt Nordsee Referat für Rundspruch N. Prause c/o Menkestr. 6 49076 Osnabrück E-Mail: dl0nd@darc.de

Mehr

Woche Für Sonntag, den 28. August Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: Tel:

Woche Für Sonntag, den 28. August Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: Tel: Woche 34 2016 Für Sonntag, den 28. August 2016 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154 Guten Morgen liebe Funkfreunde, hier ist D elta L ima N ull

Mehr

QRZ P51. Nr. 309, Juli Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. HAM- Radio Ingo, OE2IKN mit Lothar, DL1SBF

QRZ P51. Nr. 309, Juli Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. HAM- Radio Ingo, OE2IKN mit Lothar, DL1SBF QRZ P51 O r t s v e r b a n d Nr. 309, Juli 2012 S t r o m b e r g Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. HAM- Radio 2012 Ingo, OE2IKN mit Lothar, DL1SBF Herausgeber: DARC-OV P51 Vorstand: Lothar Makkens, DL1SBF,

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 7. Februar 2016

K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H. Woche Für Sonntag, den 7. Februar 2016 K Ö L N - A A C H E N - R U N D S P R U C H Woche 05-2016 Für Sonntag, den 7. Februar 2016 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154 Guten Morgen liebe

Mehr

Referat Not- und Katastrophenfunk. Notfunk-Universität. Ham Radio 2013

Referat Not- und Katastrophenfunk. Notfunk-Universität. Ham Radio 2013 Referat Not- und Katastrophenfunk Notfunk-Universität Ham Radio 2013 Thema Anlegen einer Notfunkübung 2 am Beispiel einer Notfunkübung des DARC-Ortsverbandes Bad Honnef (G09) mit dem THW-Ortsverband Bad

Mehr

Hier ist DLØIT, Clubstation des Ortsverbandes St. Ingbert Q02 mit dem Saarrundspruch Nr. 43 vom 29. Oktober Operator ist Gerhard Lang, DK4XB.

Hier ist DLØIT, Clubstation des Ortsverbandes St. Ingbert Q02 mit dem Saarrundspruch Nr. 43 vom 29. Oktober Operator ist Gerhard Lang, DK4XB. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 29. Oktober 2006 Guten Morgen liebe

Mehr

Hessenrundspruch. Sendezeiten und Frequenzen für den Hessenrundspruch:

Hessenrundspruch. Sendezeiten und Frequenzen für den Hessenrundspruch: Hessenrundspruch Herausgegeben vom Referat für Öffentlichkeitsarbeit des Distriktes Hessen Redaktion: Gabriela Radloff, DL6ZBW, Tel. 06051/9147820 Daniel Keil, DD7DKA, Klaus Woyczehowski, DL9WO, Jörg Kubenz,

Mehr

Woche Für Sonntag, den 04. Dezember Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: Tel:

Woche Für Sonntag, den 04. Dezember Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: Tel: Woche 48-2016 Für Sonntag, den 04. Dezember 2016 Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN Redaktionsanschrift: KARS@darc.de Tel: 0171 2262 154 Guten Morgen liebe Funkfreunde, hier ist Delta Lima Null Köln

Mehr

f) Für Stationen mit dem Sonder-DOK DVK zählen QSO mit dem eigenen DOK in dem der Operator beheimatet ist, 0 QSO Punkte.

f) Für Stationen mit dem Sonder-DOK DVK zählen QSO mit dem eigenen DOK in dem der Operator beheimatet ist, 0 QSO Punkte. Der Distrikt Rheinland-Pfalz veranstaltet vom 01.01.2015, 00:00 UTC bis zum 07.01.2015, 23:59 UTC, wieder seine traditionelle Langzeitaktivität in Form der Rheinland-Pfalz Aktivitätswoche. Während dieser

Mehr

Erhebungsbogen zur Feststellung der Rückbauverpflichtungen in den Untergliederungen des DARC e.v. Distrikt Niedersachsen

Erhebungsbogen zur Feststellung der Rückbauverpflichtungen in den Untergliederungen des DARC e.v. Distrikt Niedersachsen 1 Erhebungsbogen zur Feststellung der Rückbauverpflichtungen in den Untergliederungen des DARC e.v. Distrikt Niedersachsen DARC Ortsverband: DOK: OV- H OVV: Name: Call: Bitte folgende Angaben über Ihren

Mehr

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 46 / 21.11.2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

VUS Technik Referat Baden DL5DAN

VUS Technik Referat Baden DL5DAN VUS Technik Referat Baden DL5DAN Engen 2015 DL5DAN VUS Referat Baden Lizenzen autom. Funkstellen Gebühren sind fällig für: Neuantrag 200 Vergessene Verlängerung -> Neuantrag -> 200 Lizenzinhaberwechsel

Mehr