Unterrichten ist einfach. Wenn man dabei unterstützt wird: der Sparkassen- SchulService.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterrichten ist einfach. Wenn man dabei unterstützt wird: der Sparkassen- SchulService."

Transkript

1 Unterrichten ist einfach. Wenn man dabei unterstützt wird: der Sparkassen- SchuService. taunussparkasse.de

2 Fit für Atag und Beruf: der Sparkassen-SchuServie SchuService-Internetmodu: Unterrichtsmateriaien onine Neutrae, werbefreie Unterrichtsmateriaien für ae Jahrgangsstufen zu wesentich mehr Themen as nur Finanzen und Wirtschaft: didaktisch anspruchsvo aufbereitet, mutimedia. Sparkasse inside: Betriebsbesichtigungen für Schukassen Besichtigung einer Fiiae einschießich Tresorraum und Bick in das Innerste eines Gedautomaten, Eräuterung der betriebichen Organisation und ihrer Rahmenbedingungen. Sparkasse on tour: Fachvorträge (Sekundarstufe I und II) Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen gern zu Ihnen in den Unterricht und informieren direkt aus der Praxis: Girokonto und Schudenfae Die Börse Basiswissen für Einsteiger Bewerbertraining Wir sind in der Region verwurzet: Stärken wir sie!

3 SchuService-Internetmodu: Unterrichtsmateriaien onine Kinder und Jugendiche haben viee Fragen. Ein guter Unterricht gibt Antworten. Wir unterstützen Lehrer mit didaktisch anspruchsvo aufbereiteten Unterrichtsmateriaien zu ehrpanreevanten Themen. Über unser SchuService- Internetmodu können Sie unsere werbefreien Bücher, Broschüren, Arbeitshefte und -bätter, Tafebider und Fime besteen. Pro Schue und Kaenderjahr steen wir Ihnen einen Etat in Höhe von 300 Euro zur Verfügung. Grundschue: Finanziee Grundbidung, Sachunterricht, Verkehrserziehung, Zeitschriften Sekundarstufen I und II: Finanzbidung, Wirtschaftsehre, Lernratgeber, Berufsorientierung Lehrerservice: Lehrerkaender, Survivabook, Mediathek, Newsetter, Lehrer-Bog Registrieren Sie sich jetzt! 1. Aktivierungscode anfordern (Mai an: schu-service@taunus-sparkasse.de 2. Registrierung auf: schuservice.sparkassenverag.de/taunus-sparkasse

4 Sparkasse inside: Betriebsbesichtigungen Wie geht es eigentich zu in der Wet des Gedes? In Betriebsbesichtigungen eröffnen wir Ihnen und Ihren Schüern einen Bick hinter die Kuissen der Taunus Sparkasse Tresorbesichtigung inkusive. In einer unserer Fiiaen zeigen wir Ihnen die Aufgaben, Abäufe und Ausbidungsmögichkeiten der Taunus Sparkasse. Wir stehen Rede und Antwort ega, ob es um Fragen von Erstkässern geht oder von Oberstufenschüern. So könnte Ihr Besuch bei uns aussehen Besichtigung einer Fiiae einschießich Tresorraum und Bick in das Innerste eines Gedautomaten, Eräuterung der betriebichen Organisation und ihrer Rahmenbedingungen Darsteung der Ausbidungsberufe bei der Taunus Sparkasse Diskussions- und Fragerunde Gastgeschenke

5 Sparkasse on tour: Fachvorträge (Sekundarstufe I und II) Je kompexer die Wirtschaft in einer gobaisierten Wet wird, umso wichtiger ist ein fundiertes Wissen darüber. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vermitten Ihren Schüern Themen, die zunächst abstrakt scheinen, wie etwa das Börsenwesen. Aber auch greifbare Themen, wie Wissen zu Girokonto und Schudenfae oder nütziche Tipps und Tricks für Bewerbungsgespräche, können Inhat unserer Fachvorträge sein. Wir kommen gern zu Ihnen in den Unterricht und informieren direkt aus der Praxis anschauich und atersgemäß. Themen Girokonto und Schudenfae Die Börse Basiswissen für Einsteiger Bewerbertraining Gern gehen wir auch auf Ihre Themenwünsche ein. Der Sparkassen-SchuService: immer gut unterrichtet!

Unterrichten ist einfach. Wenn man dabei unterstützt wird: der Sparkassen- SchulService.

Unterrichten ist einfach. Wenn man dabei unterstützt wird: der Sparkassen- SchulService. Unterrichten ist einfach. Wenn man dabei unterstützt wird: der Sparkassen- SchuService. taunussparkasse.de Fit für Atag und Beruf: der Sparkassen-SchuServie SchuService-Internetmodu: Unterrichtsmateriaien

Mehr

Unser Schul-Service!

Unser Schul-Service! Unser Schul-Service! Unser Schul-Service Schüler werden fit für die Wirtschaft Zur Lösung von Alltagsproblemen ist eine fundierte Allgemeinbildung wichtig. Das gilt auch für das Wirtschaftsleben. Für uns,

Mehr

Preisverzeichnis Sparkassen- SchulService.

Preisverzeichnis Sparkassen- SchulService. Preisverzeichnis Sparkassen- SchulService. Grund- und Förderschulen Sekundarstufen I und II August 2017 Grund- und Förderschulen Das vorliegende Verzeichnis ist nur für den Dienstgebrauch der Mitgliedsinstitute

Mehr

Sparkassen-SchulService

Sparkassen-SchulService Sparkassen-SchulService Sparkassen und Schulen: Eine Partnerschaft mit Tradition! Mit dem Sparkassen-Schulservice den öffentlichen Auftrag erfüllen Die Basis: Sparkassen haben seit ihrer Gründung einen

Mehr

..Echt. Bayerisch. Gscheit... Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. VR-Bank Werdenfels eg

..Echt. Bayerisch. Gscheit... Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. VR-Bank Werdenfels eg ..Echt. Bayerisch. Gscheit... Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Der VR-SchulService: Finanzwissen und Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler aus erster Hand. www.vr-werdenfels.de

Mehr

Sparkassen-SchulService

Sparkassen-SchulService Sparkassen-SchulService Informationen Stand 10/2016 Christine Kadolli, Deutscher Sparkassenverlag Sparkassen und Schulen: Eine Partnerschaft mit Tradition! Mit dem Sparkassen-SchulService den öffentlichen

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung zwischen der und dem Schulzentrum Ulm-Wiblingen mit der Albert-Einstein-Realschule Ulm-Wiblingen und dem Albert-Einstein-Gymnasium Ulm-Wiblingen 1. Vereinbarungsrahmen A. Rahmen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Elternabend Stufe 2

Herzlich Willkommen zum Elternabend Stufe 2 Herzich Wikommen zum Eternabend Stufe 2 Informationen zum Projekt Mut tut gut Informationen zu Jekits Leistungsbewertung Kassenintern ab ca. 20.00 Uhr: Unterrichtsinhate 2. Habjahr Verschiedenes Eternabend

Mehr

IFD INTEGRATIONSFACHDIENST FÜR HÖRBEHINDERTE MENSCHEN

IFD INTEGRATIONSFACHDIENST FÜR HÖRBEHINDERTE MENSCHEN 11.2012 IFD INTEGRATIONSFACHDIENST FÜR HÖRBEHINDERTE MENSCHEN Schuungen für eine erfogreiche Kommunikation zwischen schwerhörigen, tauben und hörenden ArbeitnehmerInnen Verständnis entwicken Verständigung

Mehr

Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II

Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II Angebot der Sparkasse KölnBonn für die weiterführenden Schulen in Köln und Bonn Sparkasse KölnBonn - SchulService Corinna Borowsky-Beykirch Tel. 0221

Mehr

Herzlich willkommen. zum Lehrer-Workshop

Herzlich willkommen. zum Lehrer-Workshop Herzlich willkommen zum Lehrer-Workshop Agenda Begrüßung Rückblick 2014 Sparkassen SchulService & Mediathek Kaffeepause Aktuelle Angebote Ihre Themenwünsche Gemeinsames Mittagessen im Casino Seite 2 Rückblick

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Politik/Wirtschaft Schuinternes Curricuum für die Sekundarstufe I im Fach Poitik/Wirtschaft (basierend auf dem Kernehrpan für das Fach Poitik/Wirtschaft am Gymnasium) Jahrgangsstufe 5.1 oder 5.2 (1 Habjahr im Wechse mit

Mehr

DOWNLOAD Messen und Größen: Hohlmaße

DOWNLOAD Messen und Größen: Hohlmaße DOWNLOAD Sabine Gutjahr Messen und Größen: Hohmaße Differenzierte Übungsmateriaien Downoadauszug aus dem Originatite: Das Werk as Ganzes sowie in seinen Teien unteriegt dem deutschen Urheberrecht. Der

Mehr

Berufsorientierung an der Realschule Neckargemünd - Schülerinformation

Berufsorientierung an der Realschule Neckargemünd - Schülerinformation Berufsorientierung an der Realschule Neckargemünd - Schülerinformation Inhalt: Seitenzahl: 1) BORS - Terminkalender zur Übersicht Seite 2 2) Die Projektmappe Beispiel für ein Deckblatt / die Gliederung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Tastsinn: Lernwerkstatt: Auge, Ohr & Co.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Tastsinn: Lernwerkstatt: Auge, Ohr & Co. Unterrichtsmateriaien in digitaer und in gedruckter Form Auszug aus: Der Tastsinn: Lernwerkstatt: Auge, Ohr & Co. Das kompette Materia finden Sie hier: Schoo-Scout.de DOWNLOAD Juia Lerch, Yvonne Müer,

Mehr

Das sagen die Teilnehmer: Bewertung

Das sagen die Teilnehmer: Bewertung VKE-Campus Know How aus der Branche für die Branche 2013 UnserE Angebote Grundagenwissen Wirkungsvo und überzeugend Präsentieren Zie-, Zeit- und Stressmanagement Konfiktmanagement Branchenwissen Duft Speziawissen

Mehr

Fußball-Fans - Die Zielgruppe des Jahres

Fußball-Fans - Die Zielgruppe des Jahres Fußba-Fans - Die Ziegruppe des Jahres Sehr geehrte Frau Kuhendah, in diesem Jahr bewegt Deutschand wieder ein ganz besonderer Event: Die Fußba Wetmeisterschaft 2018 in Russand. Mit dem Eröffnungsspie am

Mehr

Fremdplatzierung mit Perspektiven

Fremdplatzierung mit Perspektiven SpF pus Im Fokus Zurück nach Hause Fremdpatzierung mit n pus Ein Konzept für eine erfogversprechende Panung. SpFpus Soziapädagogische Famiienbegeitung Ausgangsage Nutzen Der Entscheid für eine Fremdpatzierung

Mehr

Ihr optimaler Wegbegleiter.

Ihr optimaler Wegbegleiter. Sparkassen-MasterCard Ihr optimaer Wegbegeiter. Unsere Kreditkarten MasterCard Basis Idea für Jugendiche Bezahen im Hande (Inand und Ausand) Guthaben aufaden voe Ausgabenkontroe Monatiche Abrechnung Ihrer

Mehr

Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II

Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II Angebot der Sparkasse KölnBonn für die weiterführenden Schulen in Köln und Bonn Sparkasse KölnBonn - SchulService Sabine Simons Tel. 0221 226-55715

Mehr

VKE-CAMPUS KNOW HOW AUS DER BRANCHE FÜR DIE BRANCHE

VKE-CAMPUS KNOW HOW AUS DER BRANCHE FÜR DIE BRANCHE VKE-CAMPUS KNOW HOW AUS DER BRANCHE FÜR DIE BRANCHE 2014 UNSER ANGEBOT Grundagenwissen Zie-, Zeit- und Stressmanagement Konfiktmanagement Wirkungsvo und überzeugend Präsentieren Branchenwissen Duft Speziawissen

Mehr

VKE-CAMPUS KNOW HOW AUS DER BRANCHE FÜR DIE BRANCHE

VKE-CAMPUS KNOW HOW AUS DER BRANCHE FÜR DIE BRANCHE VKE-CAMPUS KNOW HOW AUS DER BRANCHE FÜR DIE BRANCHE 2014 UNSER ANGEBOT Grundagenwissen Zie-, Zeit- und Stressmanagement Konfiktmanagement Wirkungsvo und überzeugend Präsentieren Branchenwissen Duft Speziawissen

Mehr

Finanzielle Bildung: Gut fürs Leben. DIW, Berlin, 29. November 2016

Finanzielle Bildung: Gut fürs Leben. DIW, Berlin, 29. November 2016 Finanzielle Bildung: Gut fürs Leben DIW, Berlin, 29. November 2016 Finanzielle Bildung in der Sparkassen- Sparkassen- SchulService Finanzielle Bildung Beratungsdienst Geld und Haushalt Sparkassenstiftung

Mehr

Berufsorientierung an der Realschule Neckargemünd - Schülerinformation

Berufsorientierung an der Realschule Neckargemünd - Schülerinformation Berufsorientierung an der Realschule Neckargemünd - Schülerinformation Inhalt: Seitenzahl: 1) BORS - Terminkalender zur Übersicht Seite 2 2) Die Projektmappe Beispiel für ein Deckblatt / die Gliederung

Mehr

Elisabeth Nevyjel. Stichwort DAZ Lesetraining. Lesebuch und Arbeitsheft für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe 1

Elisabeth Nevyjel. Stichwort DAZ Lesetraining. Lesebuch und Arbeitsheft für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe 1 Elisabeth Nevyjel Stichwort DAZ Lesetraining Lesebuch und Arbeitsheft für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe 1 1. Auflage 2019 SBNr. 191084 ISBN 978-385253-627-9 2019 E. Weber Verlag

Mehr

Fit fürs Leben fit in den Beruf ASS BSO-Konzept Realschule Strukturplan Kl. 7-10

Fit fürs Leben fit in den Beruf ASS BSO-Konzept Realschule Strukturplan Kl. 7-10 Fit fürs Leben fit in den Beruf ASS BSO-Konzept Realschule Strukturplan Kl. 7-0 Die Berufsorientierung beginnt mit der Kompetenzfeststellung und der Einführung des Berufswahlpasses in Klasse 7, der die

Mehr

Entspannung für Kinder

Entspannung für Kinder Leseprobe aus: Sabine Friedrich, Voker Friebe Entspannung für Kinder Mehr Informationen zum Buch finden Sie auf rowoht.de. Copyright 2002/2011 by Rowoht Verag GmbH, Reinbek bei Hamburg Inhat 9 Vorwort

Mehr

Praxis trifft Schule: Unsere Schulförderung

Praxis trifft Schule: Unsere Schulförderung Praxis trifft Schule: Unsere Schulförderung Vorwort Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Gut für die Schule. Gut fürs Leben! Als Lehrkräfte helfen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern, sich optimal auf die Zukunft

Mehr

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit!

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit! I. Angebote zur Berufsvorbereitung / Berufswahl Betriebserkundungen für Schulklassen Spezielle Arbeitsplatzerkundung: Schülerinnen und Schüler befragen die Mitarbeiterinnen des Betriebes und präsentieren

Mehr

Materialien für das Lernen an Stationen zur Vor- und Nachbereitung einer Sparkassenbesichtigung

Materialien für das Lernen an Stationen zur Vor- und Nachbereitung einer Sparkassenbesichtigung Wir besichtigen eine Sparkasse Untertitel: Materialien für das Lernen an Stationen zur Vor- und Nachbereitung einer Sparkassenbesichtigung Links: http://schulmedien.sparkassenverlag.de/medienverzeichnis/shop/sachkunde,22/wir-b...

Mehr

Leiter Underwriting Sach Industrieversicherung (m/w)

Leiter Underwriting Sach Industrieversicherung (m/w) Profi für die Position Leiter Underwriting Sach Industrieversicherung (m/w) Inhat 1. Darsteung des Unternehmens 2. Beschreibung der Position 3. Anforderungen an den Kandidaten Erstet durch Dr. Gunther

Mehr

Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II

Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II Angebot der Sparkasse KölnBonn für die weiterführenden Schulen in Köln und Bonn Sparkasse KölnBonn - SchulService Sabine Simons Tel. 0221 226-55715

Mehr

Hallo, wir sind Lily und Ben!

Hallo, wir sind Lily und Ben! Hao, wir sind Liy und Ben! Gemeinsam mit unserer Kasse panen wir unsere nächste Schureise. Mit diesem Reiseogbuch ist das ganz einfach. Es hift uns, daran zu denken, was es vor, während und nach der Reise

Mehr

Geplante Inhalte Jahrgang 10 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Geplante Inhalte Jahrgang 10 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Geplante Inhalte Jahrgang 10 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit, Jugendberufsagentur Betriebspraktikum 2 Wochen Betriebsbesichtigungen Es werden ca.drei Betriebsbesichtigungen

Mehr

Berufsorientierung an der Anne-Frank- Realschule Ettlingen

Berufsorientierung an der Anne-Frank- Realschule Ettlingen Berufsorientierung an der Anne-Frank- Realschule Ettlingen Berufsorientierung an der Anne-Frank- Realschule Ettlingen Berufsorientierung wird u.a. ermöglicht durch: 1. das Fach WBS, 2. die Leitperspektive

Mehr

Berufliche, wirtschaftliche, rechtliche und technische Zusammenhänge bilden die Schwerpunkte des Faches WAT.

Berufliche, wirtschaftliche, rechtliche und technische Zusammenhänge bilden die Schwerpunkte des Faches WAT. Berufliche, wirtschaftliche, rechtliche und technische Zusammenhänge bilden die Schwerpunkte des Faches WAT. An der Gustav-Freytag-Schule ist es unser Ziel, die Schülerinnen und Schüler durch einen handlungsorientierten

Mehr

Übersicht der Kategorien

Übersicht der Kategorien Fakultät 12: Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie Übersicht der Kategorien A regelmäßig erscheinende Publikationen & Datenerhebungen (z.b. Shell-Studie) B Fachwissenschaft Soziologie B 1

Mehr

Geplante Inhalte Jahrgang 9 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Geplante Inhalte Jahrgang 9 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Geplante Inhalte Jahrgang 9 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit, Gespräch zur Berufswegeplanung Für Schülerinnen und Schüler, die nach Klasse 9 eine Ausbildung

Mehr

DAS EISKLETTERBUCH. Richtig Bewegen und Sichern im Eis. Timo Moser WISSEN FÜR DIE PRAXIS ISBN

DAS EISKLETTERBUCH. Richtig Bewegen und Sichern im Eis. Timo Moser WISSEN FÜR DIE PRAXIS ISBN WISSEN FÜR DIE PRAXIS DAS EISKLETTERBUCH Richtig Bewegen und Sichern im Eis Timo Moser ISBN 978-3-9501992-3-9 WISSEN FÜR DIE PRAXIS WISSEN FÜR DIE PRAXIS Die neue Fachbuchreihe des RockPro Verlags. Die

Mehr

c ülervorträge als Ausgangspunkt mündlicher Kompetenzentwicklung Fachvorträge als Längs- und Querschnittaufgabe von Schule

c ülervorträge als Ausgangspunkt mündlicher Kompetenzentwicklung Fachvorträge als Längs- und Querschnittaufgabe von Schule Ludger Brüning Schülervorträge als Ausgangspunkt mündlicher Kompetenzentwicklung. PÄDAGOGIK, H. 12, 2012 c ülervorträge als Ausgangspunkt mündlicher Kompetenzentwicklung Fachvorträge als Längs- und Querschnittaufgabe

Mehr

Schulen brauchen einen starken Partner. Unsere Schulförderung

Schulen brauchen einen starken Partner. Unsere Schulförderung Schulen brauchen einen starken Partner. Unsere Schulförderung Schulen brauchen einen starken Partner. Nur wer versteht, wie Wirtschaft und Finanzen funktionieren, wird von Geldproblemen nicht überrollt.

Mehr

Arbeitsgruppe Evaluation By / Fe / Le Evaluationsergebnisse zur Berufsorientierung

Arbeitsgruppe Evaluation By / Fe / Le Evaluationsergebnisse zur Berufsorientierung Evaluation der Berufsorientierung am OHG Diese Evaluation wurde im Februar 2014 in den Leistungskursen der Jahrgangsstufe Q2 erhoben und umfasst die verschiedenen und vielfältigen Angebote zur Berufsorientierung,

Mehr

Thementisch Vereinbarkeit Familie und Beruf Betreuung

Thementisch Vereinbarkeit Familie und Beruf Betreuung Thementisch Vereinbarkeit Famiie und Beruf Betreuung In diesem Themenfed geht es um die Darsteung der Zusammenarbeit von Akteuren für Famiien und dem Sport mit dem Zie Famiien die Vereinbarkeit von Beruf

Mehr

Übertritt ins Gymnasium

Übertritt ins Gymnasium Übertritt ins Gymnasium Pädagogisches Konzept des Gymnasiums Kirchseeon Übergänge gestaten Der Übertritt ist ein einschneidendes Erebnis, weches wesentich für die Entwickung des Kindes ist. Er ist bestimmt

Mehr

Für die Sekundarstufe I

Für die Sekundarstufe I Berufsorientierung an der LVR-Anna-Freud-Schule - Überblick Für die Sekundarstufe I Jahrgangsstufe Seminar/Termin/Praktikum Obligatorisch Mittelstufe: sechsmal wöchentliche Beratungsmöglichkeit mit Frau

Mehr

Bayerische Klima-Allianz

Bayerische Klima-Allianz Bayerische Kima-Aianz Gemeinsame Erkärung der Bayerischen Staatsregierung und der Bayerischen GemeindeZeitung für eine Zusammenarbeit zum Schutz des Kimas vom 10. März 2016 Bayerische Staatsregierung 2

Mehr

Kreissparkasse Ostalb. Partner der Schulen im Ostalbkreis

Kreissparkasse Ostalb. Partner der Schulen im Ostalbkreis Kreissparkasse Ostalb Partner der Schulen im Ostalbkreis Inhalt: Vorwort 2 Unser Service für die Schulen Für Ihre Schüler 4 Einschulung 5 Zuschüsse für Schullandheime bzw. Studienreisen Für Ihren Unterricht

Mehr

Die Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd

Die Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd Die Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd ist eine Verbundschule (Grund-, Werkreal- und Realschule) an der sowohl der Hauptschulabschluss als auch der Realschulabschluss erworben werden kann. Zurzeit werden

Mehr

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Realschule. Hilfen zur schulischen Inklusion sehbehinderter Schüler/innen (ab Klasse 5)

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Realschule. Hilfen zur schulischen Inklusion sehbehinderter Schüler/innen (ab Klasse 5) Hilfen zur schulischen Inklusion sehbehinderter Schüler/innen (ab Klasse 5) Lehrgangsnr: 95/283A Termin: 24.10.2018, 08:45 bis 15:45 Uhr Leitung: IR Ulrich Petz / SoKRin Beate Köttig Lehrgangsort: Nürnberg

Mehr

SCHULE WIRTSCHAFT 2018/19

SCHULE WIRTSCHAFT 2018/19 SCHULE WIRTSCHAFT 2018/19 Initiativen der Arbeitsgruppe Schule Wirtschaft für Mittelschulen, Gymnasien, Fachoberschulen und Schulen der Berufsbildung FÜR LEHR- PERSONEN Unterrichtsmaterialien 48 52 Fortbildung

Mehr

Gesamtprogramm 2008/2009

Gesamtprogramm 2008/2009 Gesamtprogramm 2008/2009 Unter der Schirmherrschaft von Bayerns Kultusminister Siegfried Schneider Unternehmen und Bildungseinrichtungen werden mehr und mehr zusammenarbeiten. Der stete Wandel in der Arbeits

Mehr

Fit fürs Leben fit in den Beruf ASS - BSO - Konzept - Hauptschule Strukturplan Kl. 7-9

Fit fürs Leben fit in den Beruf ASS - BSO - Konzept - Hauptschule Strukturplan Kl. 7-9 Fit fürs Leben fit in den Beruf ASS - BSO - Konzept - Hauptschule Strukturplan Kl. 7- Die Berufsorientierung beginnt mit der Kompetenzfeststellung und der Einführung des Berufswahlpasses in Jahrgangsstufe

Mehr

Vorgang Anfang Ende Notizen Jg. Hinweis

Vorgang Anfang Ende Notizen Jg. Hinweis Vorgang Anfang Ende Notizen Jg. Hinweis Um den Schülern den Einstieg in die SEK I zu erleichtern führen wir eine Methodenwoche durch. Als Ziel soll ein grobe Zielbeschreibung für die Sekundarstufe entstehen

Mehr

BBS BBS II. F a c h g y m n a s i u m T e c h n i k NEU IN NORTHEIM! Berufsbildende Schulen II Northeim N O R T H E I M

BBS BBS II. F a c h g y m n a s i u m T e c h n i k NEU IN NORTHEIM! Berufsbildende Schulen II Northeim N O R T H E I M Berufsbidende Schuen I Northeim Wirtschaft und Verwatung www.bbs1-northeim.de BBS II N O R T H E I M Berufsbidende Schuen II Northeim www.bbs2-northeim.de BBS Berufsbidende Schuen Einbeck EINBECK F a c

Mehr

Stadt Monheim am Rhein

Stadt Monheim am Rhein Teiergebnispan Ertrags- und Aufwandsarten in Ergebnis 2016 2017 2018 5 + rivatrechtiche Leistungsentgete 26.087,50 20.400 19.400 19.400 19.400 19.400 6 + Kostenerstattungen und Kostenumagen 509.388,57

Mehr

Kaufen - Wege zum aufgeklärten Konsumenten

Kaufen - Wege zum aufgeklärten Konsumenten Kaufen - Wege zum aufgeklärten Konsumenten Termin: 19.09.2018, 19:00 bis 20:30 Uhr Jugendliche sind bereit, den Großteil ihres Taschengeldes für Markenartikel auszugeben. Für wirklich notwendige Dinge

Mehr

Isabel García. Wie du dich besser durchsetzen kannst und Prüfungssituationen souverän meisterst

Isabel García. Wie du dich besser durchsetzen kannst und Prüfungssituationen souverän meisterst Isabe García Wie du dich besser durchsetzen kannst und Prüfungssituationen souverän meisterst REDEN WORAUF ES ANKOMMT Du weißt jetzt, dass du MIT und OHNE Worte kommunizieren kannst. Nun gehen wir einen

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Porta Westfalica

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Porta Westfalica Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Porta Westfalica 1 Anmerkungen Mit Einführung von G8 Neubenennung der Jahrgänge: Jahrgänge G9 (G8):» 11 (10) Einführungsphase, kurz EF» 12 (11) Qualifikationsphase

Mehr

Das Börsenspiel Ihrer Kreissparkasse Waiblingen

Das Börsenspiel Ihrer Kreissparkasse Waiblingen Das Börsenspiel Ihrer Kreissparkasse Waiblingen Informationsbroschüre für Teilnehmer Hier geht es direkt zur Börsenspielseite: www.kskwn.de/boersenspiel.aspx Die Spielidee Sehr geehrte Teilnehmerinnen

Mehr

LEHREN UND LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN. ipad-klassen 2018/2019

LEHREN UND LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN. ipad-klassen 2018/2019 LEHREN UND LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN ipad-klassen 2018/2019 WARUM DIGITALE MEDIEN? Der mündige und kritische Umgang mit modernen Medien ist eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Teilhabe an der

Mehr

Kooperationsvorschläge

Kooperationsvorschläge 1 Realschule Schenkensee Schwäbisch Hall Kooperationsvorschläge Baustein 1: Betriebsbesichtigungen Der Termin sowie die Länge einer Betriebsbesichtigung wird zwischen Betrieb und dem BORS Koordinator rechtzeitig

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung Frieder Harz Reigiöse Erziehung und Bidung Thema Gück Beispiee für das gemeinsame Nachdenken über das Gück 1) Mit einer Geschichte, einer keinen Sprechszene, einem Bid u.ä. wird ein Impus gesetzt. z.b.

Mehr

Bestellschein. Bildungspläne für die allgemeinbildenden Schulen in Baden-Württemberg. Bildungsplan. Neckar-Verlag. Bildungsplan.

Bestellschein. Bildungspläne für die allgemeinbildenden Schulen in Baden-Württemberg. Bildungsplan. Neckar-Verlag. Bildungsplan. Bildungsplan 2016 Bildungsplan des Gymnasiums I Bildungsplan des Gymnasiums Bildungspläne für die allgemeinbildenden n in Baden-Württemberg Bestellschein Neckar-Verlag Bildungsplan der Grundschule Stand:

Mehr

Jahresprogramm BIZ-Tulln

Jahresprogramm BIZ-Tulln Jahresprogramm BIZ-Tulln Schuljahr 2015/2016 AMS. Vielseitig wie das Leben. Das Team des BerufsInfoZentrum Tulln Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice

Mehr

Altenpflege. Altersaufbau 2020 in Deutschland

Altenpflege. Altersaufbau 2020 in Deutschland Altenpflege ein attraktiver Beruf mit Perspektive Altersaufbau 2020 in Deutschland FIT FÜR DIE ZUKUNFT DER ALTENPFLEGE? Im Jahr 2020 gibt es in Bayern fast 1,4 Millionen Menschen über 70 Jahren: eine enorm

Mehr

AnleitungzurNutzungdeselektronischen, verschlüsseltendokumentenversands EntgeltnachweisüberThyssenKruppSmartDelivery

AnleitungzurNutzungdeselektronischen, verschlüsseltendokumentenversands EntgeltnachweisüberThyssenKruppSmartDelivery AnleitungzurNutzungdeselektronischen, verschlüsseltendokumentenversands EntgeltnachweisüberThyssenKruppSmartDelivery ThyssenKrupp BusinessServices Version1.0 Seite2von22 SehrgeehrteDamenundHerren, wirfreuenunsihnenzukünftigdenelektronischen,verschlüsseltendokumentenversand

Mehr

Thementisch Armut Chancengleichheit fördern

Thementisch Armut Chancengleichheit fördern Thementisch Armut Chancengeichheit fördern In diesem Themenfed ging es um die Darsteung der Zusammenarbeit von Akteuren für Famiien und dem Sport um eine Benachteiigung von Kindern aus sozia schwächeren

Mehr

Unterrichtsmaterialien für die Primarstufe

Unterrichtsmaterialien für die Primarstufe Unterrichtsmaterialien für die Primarstufe Angebot der Sparkasse KölnBonn für Bonner und Kölner Grund- und Förderschulen Sparkasse KölnBonn - SchulService - Sabine Simons Tel. 0221 226-55715 Schulservice@sparkasse-koelnbonn.de

Mehr

Weiterführende Informationen zum

Weiterführende Informationen zum Weiterführende Informationen zum Kinder sollten schon frühzeitig den verantwortungsbewussten Umgang mit dem Computer und dem Internet lernen. Dafür setzt sich die Medienkompetenz-Initiative Internet-ABC

Mehr

T2.1.2: Pilot 2 Entwicklung Modul Energietechnik

T2.1.2: Pilot 2 Entwicklung Modul Energietechnik T2.1.2: Pilot 2 Entwicklung Modul Energietechnik im Rahmen des Interreg V-A -Projektes femcoop PLUS Ausschreibung für die Entwicklung Modul Energietechnik Projektpartner 4: Weizer Energie- Innovations-

Mehr

Sparkasse Saarbrücken. Informationen und Tipps rund um Ihr Mehrwertpaket UNO

Sparkasse Saarbrücken. Informationen und Tipps rund um Ihr Mehrwertpaket UNO Sparkasse Saarbrücken Informationen und Tipps rund um Ihr Mehrwertpaket UNO Herzlich willkommen beim Mehrwertpaket UNO Ihr Mehrwertpaket UNO ist der ideale Begleiter für Sie. Rund um die Themen Freizeit,

Mehr

BiP Bewerbung in der Praxis 2015/2016

BiP Bewerbung in der Praxis 2015/2016 Meckenbeuren, 25. Januar 2016 Herzlich Willkommen zum Informationsabend BiP Bewerbung in der Praxis 2015/2016 Lars Langguth, Kreissparkasse Ravensburg Alexandra Krause, Agentur Kundenfreunde Wer sind die

Mehr

power Imagepflege, Selbstsicherheit, Charisma. Ladies, das sind die Zutaten für Ihren Erfolg! Wie zeigen Ihnen, wie es geht.

power Imagepflege, Selbstsicherheit, Charisma. Ladies, das sind die Zutaten für Ihren Erfolg! Wie zeigen Ihnen, wie es geht. power play Imagepflege, Selbstsicherheit, Charisma. Ladies, das sind die Zutaten für Ihren Erfolg! Wie zeigen Ihnen, wie es geht. Was Frauen stärker macht Fit ins Bewerbungsgespräch In Kooperation mit

Mehr

Kooperationspartner Berufsorientierungsmaßnahme Jahrgang/

Kooperationspartner Berufsorientierungsmaßnahme Jahrgang/ Berufsorientierung Die Weichen für eine erfolgreiche Berufswahlentscheidung und damit für den Übergang in eine Berufsausbildung werden durch die verbindliche praxisorientierte Berufsorientierung (...)

Mehr

Unternehmerführerschein Fit für die Zukunft!

Unternehmerführerschein Fit für die Zukunft! Unternehmerführerschein Fit für die Zukunft! Unternehmerführerschein Unternehmerische und wirtschaftliche Handlungskompetenz gelten zunehmend als Schlüsselqualifikation für den beruflichen Werdegang und

Mehr

BERUFS- UND STUDIENORIENTIERUNGSKONZEPT DER HELENE-LANGE-REALSCHULE HEILBRONN

BERUFS- UND STUDIENORIENTIERUNGSKONZEPT DER HELENE-LANGE-REALSCHULE HEILBRONN BERUFS- UND STUDIENORIENTIERUNGSKONZEPT DER HELENE-LANGE-REALSCHULE HEILBRONN 2018 VORWORT Die Berufs- und Studienorientierung besitzt an der Helene-Lange-Realschule schon immer einen großen Stellenwert.

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe. Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe. Die gymnasiale Oberstufe Wer wird aufgenommen? Die gymnasiale Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe - alle Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Hennef mit Fachoberschulreife und Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

Mehr

Unfallschutz TOP 400 Small, Medium, Large AUF SCHRITT UND TRITT DABEI. Der Unfallschutz der Wiener Städtischen.

Unfallschutz TOP 400 Small, Medium, Large AUF SCHRITT UND TRITT DABEI. Der Unfallschutz der Wiener Städtischen. Unfaschutz TOP 400 Sma, Medium, Large AUF SCHRITT UND TRITT DABEI. Der Unfaschutz der Wiener Städtischen. FÜR AKTIVE MENSCHEN. 02 Unfaschutz TOP 400 TUN SIE, WAS IHNEN SPASS MACHT. Mit einem guten Gefüh.

Mehr

Thementisch Gesundheit und Ernährung Prävention von Übergewicht

Thementisch Gesundheit und Ernährung Prävention von Übergewicht Thementisch In diesem Themenfed geht es um die Darsteung der Zusammenarbeit von Akteuren für Famiien und dem Sport mit dem Zie, Famiien eine gesunde Lebensweise/Ernährung zu vermitten und Übergewicht zu

Mehr

der Oberschule Uplengen

der Oberschule Uplengen Berufsorientierungskonzept der Oberschule Uplengen Stand: Überarbeitet 31.03.14 1 1. Grundsätzliches Die Berufs- und Arbeitswelt ist heute einem stetigen schnellen Wandel unterworfen. Dieses hat Auswirkungen

Mehr

Berufliche Orientierung an der Theo-Koch-Schule

Berufliche Orientierung an der Theo-Koch-Schule Berufliche Orientierung an der Theo-Koch-Schule Alle Termine 2018/2019 13. 15.8.2018 2./3. Woche im Schuljahr 23.8.2018 1-mal monatlich 31.8. 1-mal jährlich 10.9.- 21.9.2018 Wanderwoche/ Projektwoche Plus

Mehr

Übertritt ins Gymnasium

Übertritt ins Gymnasium Übertritt ins Gymnasium Pädagogisches Konzept des Gymnasiums Kirchseeon Übergänge gestaten Der Übertritt ist ein einschneidendes Erebnis, weches wesentich für die Entwickung des Kindes ist. Er ist bestimmt

Mehr

Positive Psychologie: Ein Praxiskurs zur Förderung von Selbstwirksamkeit, Selbstmanagement und Lebenszufriedenheit

Positive Psychologie: Ein Praxiskurs zur Förderung von Selbstwirksamkeit, Selbstmanagement und Lebenszufriedenheit Positive Psychoogie: Ein Praxiskurs zur Förderung von Sebstwirksamkeit, Sebstmanagement und Lebenszufriedenheit Schuungen zur Prävention 9. Fachtagung Patientenschuung am 20.10.2016 in Würzburg Bereichseiterin

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Möglichkeiten der ökonomischen Grundbildung in der Sekundarstufe I Einführung, Kaufen, Online und Finanzen

Möglichkeiten der ökonomischen Grundbildung in der Sekundarstufe I Einführung, Kaufen, Online und Finanzen Möglichkeiten der ökonomischen Grundbildung in der Sekundarstufe I Einführung, Kaufen, Online und Finanzen Termin: 15.03.2017, 19:00 bis 20:30 Uhr Im Rahmen der esession werden Möglichkeiten präsentiert,

Mehr

BiP Bewerbung in der Praxis 2017

BiP Bewerbung in der Praxis 2017 Meckenbeuren, 23. Januar 2017 Herzlich Willkommen zum Informationsabend BiP Bewerbung in der Praxis 2017 Christian von der Heydt, Wirtsschaftsmuseum Ravensburg Alexandra Krause, Agentur Kundenfreunde Wer

Mehr

Von der Grundschule auf die Oberschule oder das Gymnasium Ihr Kind wechselt die Schule

Von der Grundschule auf die Oberschule oder das Gymnasium Ihr Kind wechselt die Schule Von der Grundschule auf die Oberschule oder das Gymnasium Ihr Kind wechselt die Schule Infos für Eltern in Leichter Sprache Inhalt Der Wechsel auf die Oberschule oder das Gymnasium... 3 Oberschule oder

Mehr

Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule 2008

Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule 2008 Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule 2008 Lehrplan mit Rahmencharakter Stufengliederung und Stundentafel Der ASO Lehrplan 2008 umfasst acht Schulstufen : Kompatibilität mit dem VS u. HS Lehrplan Grundstufe

Mehr

Geplante Inhalte Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Geplante Inhalte Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Schülerinnen und Schüler der Sprachlernklassen (SLK) und Schülerinnen und Schüler der Regelklassen, die ebenfalls Förderbedarf beim Erlernen der deutschen Sprache haben. Eltern-/Schülerveranstaltungen

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Mein Ich-lebe-im-Universum-Buch (nach einer Idee von Claus-Dieter Kaul) Jahrgangsstufen 3/4 Stand: 10.11.2015 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 10 Unterrichtseinheiten Zeichenpapier,

Mehr

Wir fahren mit dem HVV

Wir fahren mit dem HVV Wir fahren mit dem HVV 1 Geplanter Ablauf: Wir fahren mit dem HVV 1. Ausgabe der Mappen, Vorstellung des Ablaufs, Materialsichtung 2. Das Curriculum der Verkehrserziehung in HH 3. Ziele der Verkehrserziehung;

Mehr

Idee und Konzept der Schriftenreihe»Kundenzentrierte Unternehmensführung«

Idee und Konzept der Schriftenreihe»Kundenzentrierte Unternehmensführung« Idee und Konzept der Schriftenreihe»Kundenzentrierte Unternehmensführung«Markt- und Kundenorientierung eine eementare Ziegröße des Marketing und zugeich das Mantra des Marketing der 80er und 90er Jahre

Mehr

Maßnahmen zur Berufsorientierung an unserer Schule

Maßnahmen zur Berufsorientierung an unserer Schule Maßnahmen zur Berufsorientierung an unserer Schule Leitgedanke Wir ermöglichen unseren Schülern in enger Verbindung mit der Praxis eine frühzeitige Berufsorientierung. Kriterien Die Schüler aller Jahrgangsstufen

Mehr

Zeit für Schüler - Schülerzeit Zwei Wege in der Oberschule ab Jahrgang 9

Zeit für Schüler - Schülerzeit Zwei Wege in der Oberschule ab Jahrgang 9 Zeit für Schüler - Schülerzeit Zwei Wege in der Oberschule ab Jahrgang 9 Vom Übergang von Klasse 8 nach Klasse 9 (gymnasiale Klasse, Oberschulklasse) Voraussetzungen Die neue Stundentafeln Berufs und Lebensorientierung

Mehr

1.2 Was ist der Inhalt von NLP? 1. Die Kunst, seine Mitmenschen zu verstehen und sich ihnen verständlich zu machen

1.2 Was ist der Inhalt von NLP? 1. Die Kunst, seine Mitmenschen zu verstehen und sich ihnen verständlich zu machen 1.2 Was ist der Inhat von NLP? NLP behandet den erfogreichen Umgang mit Menschen. Es beschreibt die zwei Bereiche Verstehen und Verändern und vermittet: 1. Die Kunst, seine Mitmenschen zu verstehen und

Mehr