GESCHICHTE DER FRANZÖSISCHEN LITERATUR DER GEGENWART ( )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GESCHICHTE DER FRANZÖSISCHEN LITERATUR DER GEGENWART ( )"

Transkript

1 LEO POLLMANN GESCHICHTE DER FRANZÖSISCHEN LITERATUR DER GEGENWART ( ) 1984 WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT

2 INHALT Einleitung 1 1. Fin de siecle und Belle Epoque ( ) Lyrik Zum Begriff Symbolismus im allgemeinen und zur Ecole symboliste im besonderen Zur literarhistorischen Genese des Symbolismus im engeren Sinn _ Die Infragestellung des symbolistischen Ideals bei Mallarme' und Valery Wandlungen symbolistischer Lyrik Paul Claudel und Charles Pe'guy Guillaume Apollinaire Theater Im Bann des Publikums - Vom naturalistischen Theater zu Vaudeville und Melodrama Symbolismus und Surrealismus 'avant la lettre' Claudels symbolistisches Theater Apollinaire, Les Mamelles de Tiresias Erzählende Prosa Spätnaturalistische Prosa - Valles, Bourget, Maupassant, Mirbeau, der späte?r>1a und Edmond de Goncourt : Dekadente und symbolistische Prosa - Huysmans, Peladan, Seh wob, Barres, de Gourmont Andr Gides Weg von Les Cahiers d'andre Walter bis zu Elmmoraliste Prosa im Umkreis der N.R.F. - Gide, Valery Larbaud, Alain-Fournier, Proust, Paulhan Frühsurrealistische Prosa Jarry und Apollinaire Fin de siecle und Belle Epoque (Zusammenschau) Literatur des Entre-deux-guerres ( ) Lyrik als Vorbereitung einer noch nicht greifbaren Zukunft Paul Valeiys Theorie und Praxis der 'po sie pure'.. 92

3 VI Dadaismus und Surrealismus Überschreitungen der surrealistischen Immanenz Aragon, Eluard, Char Suprarealismus - Goll, Jacob, Reverdy, Supervielle, Michaux, Jouve Francis Ponge - Le Parti pris des choses Französisches Theater zwischen Symbolismus, Surrealismus und neuer Klassizität Claudels symbolistisches Theater - Le Soulier de satin und Le Livre de Christophe Colomb Theater im Umkreis des Surrealismus - Artaud und Vitrac Theater der provokativen Immanenz - Cocteau, Gide und Giraudoux Negative Bilanzen - Marcel, Anouilh, Salacrou, Camus Roman und Erzählung im Entre-deux-guerres Der Proust der letzten Bände von A la Recherche Der surrealistische Roman - Aragon und Breton Innerer Mensch und äußere Wirklichkeit Gide, Bousquet, Green Der 'roman catholique' Mauriac und Bernanos Der regionalistische Roman - Pourrat, Ramuz, Chäteaubriant, Genevoix, Giono, Bosco, Ayme Der Zyklusroman Der Roman der 'action' Vorläufer eines neuen Romans der Absurdität - Julien Gracq, Nathalie Sarraute, Jean-Paul Sartre Literatur des Entre-deux-guerres (Zusammenschau) Die Peripetie ( ) Die Zeit der Besatzung Literatur als geistige Mobilmachung Positionen der Lyrik Die Suprarealisten - Michaux, Saint-John Perse, Jouve, Emmanuel 'Poesie involontaire' und Resistance - Eluard, Aragon, Char Camus' Philosophie und Literatur der Absurdität Existentialismus und Resistance (Sartre) Jenseits des Existentialismus - Simone Weil Theater als Gestaltung der Lage im Mythos - Anouilh, Montherlant, Giraudoux 194

4 VII Vermittlungsversuche und Bilanz im Roman - Vercors, Saiht-ExupeYy, Aragon Die Nachkriegsjahre als Versuch eines Neuanfangs Die Nachbereitung der Resistance bei Merleau-Ponty, Sartre und Simone de Beauvoir Antiideologie und Revolte - Camus Sinnüberschreitung und Spiel - Cioran, Leiris, Vian Die Dimension des 'Divertissement' (Giono) Die Literatur der fünfziger Jahre Der Nouveau Roman Das Nouveau Theätre Das Theater der grotesken Phantasie - Audiberti und Schehade Das Theater des Absurden - Ionesco, Beckett, Genet Ein neues Engagement - Adamov und Gatti Der Fall Arrabal Lyrik der fünfziger Jahre Heraklitische Dichtung - Rene Char und Yves Bonnefoy Dunkles Dichten als Sprache der Identität - Anne Hebert Spiritueller Sensualismus Der traditionsgebundene Roman Krieg und Frieden - Gracq und Yourcenar Krise im sozialistischen Selbstverständnis - Aragon und Vailland Postexistentialistische Prosa - Camus, Vian und Sagan Historische Wurzeln der Krise - JeanCayrol undkateb - Yacine Der Roman der Kindheit Literatur im Vor-Mai ( ) Nouveau Roman und Tel Quel Postexistentialistische Bilanzen Vom Nouveau /Theätre zum Vor-Mai-Theater Positionen der Lyrik Yves Bonnefoy, Pierre ecrite Reife des spirituellen Sensualismus - Vigee, Renard, Grosjean Sprachliche Lyrik und Lyrik der Verweigerung Protest und Un-Poesie 292

5 VIII 5.5. Historische Wurzeln der Verweigerung - Patrick Modiano, Jean Cayrol und Jose Cabanis Nach-Mai und Nostalgie ( ) Die Avantgarde des Romans Vom Roman zum Text Robbe-Grillet, Projet pour une revolution ä New York Helene Cixous Die Avantgarde von Lyrik und Theater Lyrik der revolutionären Verweigerung Sprachliche Lyrik Noch einmal Rene Char Das didaktisch engagierte Theater Regionale Romane und Romane von Minoritäten Schlußbetrachtung 327 Bibliographie 333 Register 341

Französische Literatur in Einzeldarstellungen

Französische Literatur in Einzeldarstellungen Französische Literatur in Einzeldarstellungen Peter Brockmeier/Hermann H. Wetzel (Hrsg.) Französische Literatur in Einzeldarstellungen Band 3 Von Proust bis Robbe-Grillet Erschienen im dreihundertsten

Mehr

Geschichte der französischen Literatur

Geschichte der französischen Literatur Josef Theisen Geschichte der französischen Literatur Sechste verbesserte Auflage Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Mainz INHALT VORWORT ' V i DIE ENTWICKLUNG DER FRANZÖSISCHEN SPRACHE IM SPIEGEL

Mehr

Ursula Link-Heer LISTE DER LEHRVERANSTALTUNGEN. Emile Zola: Les Rougon-Macquart. Lazarillo de Tormes und die novela picaresca

Ursula Link-Heer LISTE DER LEHRVERANSTALTUNGEN. Emile Zola: Les Rougon-Macquart. Lazarillo de Tormes und die novela picaresca Link-Heer, Lehrveranstaltungen 1 (Stand Juni 2010) Ursula Link-Heer LISTE DER LEHRVERANSTALTUNGEN An der Bergischen Universität Wuppertal: Sommer 2003 Die Maßlosigkeit des Romans: Balzac, Zola, Proust

Mehr

Kurze Geschichte der französischen Literatur

Kurze Geschichte der französischen Literatur Kurze Geschichte der französischen Literatur Bearbeitet von Thomas Degering 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 232 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3438 6 Format (B x L): 12 x 18,5 cm Weitere Fachgebiete > Literatur,

Mehr

055 Pflege des Faches. Forschungsorganisation. Gesellschaften. Institute. Studium. Berufsfragen. Soziologie

055 Pflege des Faches. Forschungsorganisation. Gesellschaften. Institute. Studium. Berufsfragen. Soziologie Romanistik (RO ) Allgemeines (zu sämtlichen Bereichen der Romanistik) 000 Lexika. Wörterbücher. Handbücher. Tabellen 001 Sprachwissenschaft 002 Literaturwissenschaft 003 Atlanten. Bildwerke 005 Einführungen

Mehr

Inhalt. Am Kopf von Acephale 11 Nachtrag

Inhalt. Am Kopf von Acephale 11 Nachtrag Inhalt Am Kopf von Acephale 11 Nachtrag 1994 18 Erklärung zur Gründung eines College de Sociologie Acephale, Juli 1937 20 Notiz zur Gründung eines College de Sociologie 28 College de Sociologie Studienjahr

Mehr

Literaturliste für das Studium der französischen Literatur

Literaturliste für das Studium der französischen Literatur Literaturliste für das Studium der französischen Literatur Die nachfolgende Literaturliste soll dem Bedürfnis der Studentinnen und Studenten nach Transparenz der Studieninhalte Rechnung tragen. Die Literaturliste

Mehr

Klaus Semsch Gehaltene Lehrveranstaltungen. Gerhard-Mercator Universität Duisburg, FB Romanistik (WS 1989/90 WS 1993/94)

Klaus Semsch Gehaltene Lehrveranstaltungen. Gerhard-Mercator Universität Duisburg, FB Romanistik (WS 1989/90 WS 1993/94) Klaus Semsch Gehaltene Lehrveranstaltungen Gerhard-Mercator Universität Duisburg, FB Romanistik (WS 1989/90 WS 1993/94) WS 1989/90 SS 1990 WS 1990/91 SS 1991 WS 1991/92 SS 1992 WS 1992/93 SS 1993 WS 1993/94

Mehr

Vorwort zur 1. Auflage... IX Vorwort zur 2. Auflage... X Einleitung Moderne und Avantgarde: Begriffsbestimmung und Definitionsproblematik...

Vorwort zur 1. Auflage... IX Vorwort zur 2. Auflage... X Einleitung Moderne und Avantgarde: Begriffsbestimmung und Definitionsproblematik... Inhalt Vorwort zur 1. Auflage... IX Vorwort zur 2. Auflage... X Einleitung Moderne und Avantgarde: Begriffsbestimmung und Definitionsproblematik... 1 I. Naturalismus, Fin de siècle und historische Moderne

Mehr

Fachgeschichte 100 Geschichte, Gegenwart und zukünftige Entwicklung der Romanistik

Fachgeschichte 100 Geschichte, Gegenwart und zukünftige Entwicklung der Romanistik Romanistik Notation RO Allgemeines 000 Lexika. Wörterbücher. Handbücher. Tabellen 001 Sprachwissenschaft 002 Literaturwissenschaft 003 Atlanten. Bildwerke 005 Einführungen 010 Grundlegende Untersuchungen.

Mehr

Avantgarde und Moderne

Avantgarde und Moderne Lehrbuch Germanistik Avantgarde und Moderne 1890-1933 Lehrbuch Germanistik Bearbeitet von Walter Fähnders 1. Auflage 1998. Taschenbuch. VII, 318 S. Paperback ISBN 978 3 476 01451 1 Format (B x L): 15,5

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Avantgarde und Moderne

Avantgarde und Moderne Walter Fähnders Avantgarde und Moderne 1890-1933 Lehrbuch Germanistik 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Verlag J.B. Metzler Stuttgart. Weimar Inhalt Vorwort zur 1. Auflage IX Vorwort zur 2. Auflage

Mehr

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition 1994) 380 pages Zusammenfassung: DUCHAMP UND DIE ANDEREN

Mehr

Suhrkamp Verlag. Leseprobe. Leiris, Michel Mannesalter. Suhrkamp Verlag suhrkamp taschenbuch

Suhrkamp Verlag. Leseprobe. Leiris, Michel Mannesalter. Suhrkamp Verlag suhrkamp taschenbuch Suhrkamp Verlag Leseprobe Leiris, Michel Mannesalter Suhrkamp Verlag suhrkamp taschenbuch 4907 978-3-518-46907-1 Suhrkamp Französische Bibliothek Diese Ausgabe von Mannesalter von Michel Leiris ist Teil

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Shakespeare, William - Der Kaufmann von Venedig (The Merchant of Venice) Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textanalyse und Textinterpretation zu Albert Camus: La Peste

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textanalyse und Textinterpretation zu Albert Camus: La Peste Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Textanalyse und Textinterpretation zu Albert Camus: La Peste Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Band 165 Textanalyse

Mehr

t r a n s p o s i t i o n e n

t r a n s p o s i t i o n e n t r a n s p o s i t i o n e n Michel Foucault Die große Fremde Zu Wahnsinn und Literatur Herausgegeben von Philippe Artières, Jean-François Bert, Mathieu Potte-Bonneville & Judith Revel Aus dem Französischen

Mehr

Einführung in die französische Literatur- und Kulturwissenschaft

Einführung in die französische Literatur- und Kulturwissenschaft Einführung in die französische Literatur- und Kulturwissenschaft Bearbeitet von Susanne Hartwig, Hartmut Stenzel 1. Auflage 2007 2007. Taschenbuch. x, 412 S. Paperback ISBN 978 3 476 02188 5 Format (B

Mehr

Lehrveranstaltungen im Bereich ab 2004

Lehrveranstaltungen im Bereich ab 2004 Lehrveranstaltungen im Bereich ab 2004 Sommersemester 2014 V: Die französische Literatur des 17. Jahrhunderts (Prof. Dr. Joachim Leeker) HS: Marguerite de Navarre, L'Heptaméron (Prof. Dr. Joachim Leeker)

Mehr

Systeme kollektiver Sicherheit in und für Europa in Theorie, Praxis und Entwurf

Systeme kollektiver Sicherheit in und für Europa in Theorie, Praxis und Entwurf Sabine Jaberg Systeme kollektiver Sicherheit in und für Europa in Theorie, Praxis und Entwurf Ein systemwissenschaftlicher Versuch Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Vorwort Abstract

Mehr

Leseliste (mit Hinweischarakter) und Kompetenzprofile

Leseliste (mit Hinweischarakter) und Kompetenzprofile Leseliste (mit Hinweischarakter) und Kompetenzprofile Gemäß einem Beschluss der Abteilungskonferenz Französisch an der PH Ludwigsburg wird für das mündliche Staatsexamen im Haupt- und Leitfach der Studiengänge

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. EINLEITUNG. DIE ANFÄNGE DER LITERATUR UND DIE LITERATUR DER PRIMITIVEN VÖLKER VON ERICH SCHMIDT.

INHALTSVERZEICHNIS. EINLEITUNG. DIE ANFÄNGE DER LITERATUR UND DIE LITERATUR DER PRIMITIVEN VÖLKER VON ERICH SCHMIDT. INHALTSVERZEICHNIS. EINLEITUNG. DIE ANFÄNGE DER LITERATUR UND DIE LITERATUR DER PRIMITIVEN VÖLKER... 1-27 VON ERICH SCHMIDT. Einleitung : 1 3 I. Kultüranfänge. Poetische Triebe. 3 5 II. Rhythmus 6 7 III.

Mehr

Entstehung und Krise lyrischer Subjektivität

Entstehung und Krise lyrischer Subjektivität HILTRUD GNÜG Entstehung und Krise lyrischer Subjektivität Vom klassischen lyrischen Ich zur modernen Erfahrungswirklichkeit J.B.METZLERSCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG STUTTGART INHALT Einleitung. Subjektivität

Mehr

Kommunistische Intellektuelle in Westeuropa

Kommunistische Intellektuelle in Westeuropa Thomas Kroll SUB Hamburg A 2007/7986 Kommunistische Intellektuelle in Westeuropa Frankreich, Österreich, Italien und Großbritannien im Vergleich (1945-1956) 2007 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN Inhalt Vorwort

Mehr

,,Das Absurde hat nur insofern einen Sinn, als man sich mit ihm nicht abfindet.

,,Das Absurde hat nur insofern einen Sinn, als man sich mit ihm nicht abfindet. oben: Die Versuchung des Heiligen Antonius (Dali, 1946) rechts: Verkehrsschild (2008) " " Bitte betrachtet die Bilder einzeln.,,das Absurde hat nur insofern einen Sinn, als man sich mit ihm nicht abfindet.

Mehr

'Mein Garten bedarf nicht der Luft und der Wärme ' Stefan George,Algabal und der Symbolismus

'Mein Garten bedarf nicht der Luft und der Wärme ' Stefan George,Algabal und der Symbolismus Germanistik Jörg Hartmann 'Mein Garten bedarf nicht der Luft und der Wärme ' Stefan George,Algabal und der Symbolismus Studienarbeit 1 Universität Karlsruhe (TH) Institut für Literaturwissenschaft Hauptseminar

Mehr

Jean Cayrol. Im Bereich einer Nacht Aus dem Französischen von Paul Celan Schöffling & Co Geburtstag am 6. Juni 2011

Jean Cayrol. Im Bereich einer Nacht Aus dem Französischen von Paul Celan Schöffling & Co Geburtstag am 6. Juni 2011 100. Geburtstag am 6. Juni 2011 Im Bereich einer Nacht Aus dem Französischen von Paul Celan Schöffling & Co.» Jean Cayrol sollte nun keine geringere Beachtung finden, als sie Camus und Sartre seit dem

Mehr

Die Welt als Bühne. Geschichte des europäischen Theaters. Fünfter Band: 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts

Die Welt als Bühne. Geschichte des europäischen Theaters. Fünfter Band: 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts Die Welt als Bühne Geschichte des europäischen Theaters. Fünfter Band: 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts Bearbeitet von Manfred Brauneck, Wolfgang Beck, Nina Grabe 1. Auflage 2007. Buch. xvi, 984 S. Hardcover

Mehr

ENGLISCHE LITERATURGESCHICHTE DES 20. JAHRHUNDERTS

ENGLISCHE LITERATURGESCHICHTE DES 20. JAHRHUNDERTS Ina Schabert ENGLISCHE LITERATURGESCHICHTE DES 20. JAHRHUNDERTS Eine neue Darstellung aus der Sicht der Geschlechterforschung Mit 17 Abbildungen ALFRED KRONER VERLAG STUTTGART Vorwort XI 1. Einleitung

Mehr

Schulinternerner Lehrplan Q1/Q2 Französisch

Schulinternerner Lehrplan Q1/Q2 Französisch Schulinternerner Lehrplan Q1/Q2 Französisch Städtisches Gymnasium Thusneldastraße Köln-Deutz & Städtisches Gymnasium Schaurtestraße Köln-Deutz Q1 GK LK Kompetenzen in der UV I Thema : Paris rêve et réalité

Mehr

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft Bearbeitet von Benedikt Jeßing, Ralph Köhnen überarbeitet 2007. Taschenbuch. XI, 424 S. Paperback ISBN 978 3 476 02142 7 Format (B x L): 15,5 x 23

Mehr

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch:

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch: Zeittafel Geb. 1926 als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch: Jean Hyppolite Maurice Merleau-Ponty Louis Althusserl u.a. Arbeitet

Mehr

Lehrveranstaltungen Universität Bonn (Paul Geyer) (wenn nichts anderes angegeben: jeweils 2 SWS)

Lehrveranstaltungen Universität Bonn (Paul Geyer) (wenn nichts anderes angegeben: jeweils 2 SWS) Lehrveranstaltungen Universität Bonn (Paul Geyer) (wenn nichts anderes angegeben: jeweils 2 SWS) WS 2009/10 Vorlesung/Italienisch: Die italienische Komödie von Machiavelli bis Goldoni Ringvorlesung im

Mehr

Amerikanische Literaturgeschichte

Amerikanische Literaturgeschichte Amerikanische Literaturgeschichte Herausgegeben von Hubert Zapf Bearbeitet von Helmbrecht Breinig, Heiner Bus, Maria Diedrich, Winfried Fluck, Brigitte Georgi-Findlay, Renate Hof, Alfred Hornung, Heinz

Mehr

Vom Naturalismus zum Expressionismus Literatur des Kaiserreichs

Vom Naturalismus zum Expressionismus Literatur des Kaiserreichs Geschichte der deutschen Literatur Herausgeber: Joachim Bark Dietrich Steinbach Hildegard Wittenberg 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries

Mehr

Inhalt. Die Restaurationszeit: Biedermeier und Vormärz von Helge Nielsen

Inhalt. Die Restaurationszeit: Biedermeier und Vormärz von Helge Nielsen Inhalt Die Restaurationszeit: Biedermeier und Vormärz von Helge Nielsen I. Grundzüge der Epoche (i 815-1848) 13 Weltschmerz 16 Biedermeier 18 Vormärz 21 II. Gattungen 2j Lyrik 28 Epik 29 Drama 31 III.

Mehr

Abtei-Gymnasium Brauweiler. Schulinternes Curriculum Qualifikationsphase. für das Fach FRANZÖSISCH Leistungskurs

Abtei-Gymnasium Brauweiler. Schulinternes Curriculum Qualifikationsphase. für das Fach FRANZÖSISCH Leistungskurs Abtei-Gymnasium Brauweiler Schulinternes Curriculum Qualifikationsphase für das Fach FRANZÖSISCH Leistungskurs Aktualisierte Fassung vom 22.8.2016 basierend auf dem Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe

Mehr

»Es gibt für mich. keine Zitate«Intertextualität im dichterischen Werk

»Es gibt für mich. keine Zitate«Intertextualität im dichterischen Werk »Es gibt für mich keine Zitate«Intertextualität im dichterischen Werk Verlag 2002 Inhalt I Einleitung: Über die Eindeutigkeit der >Entzifferung< von Zitaten... I... I1 Intertextualität: Über die Grenzen

Mehr

40 Amtliche und persönliche Dokumente von Elisabeth Brock-Sulzer. Verschiedenes

40 Amtliche und persönliche Dokumente von Elisabeth Brock-Sulzer. Verschiedenes Nachlass Elisabeth Brock-Sulzer (1903 1981) Mittelschullehrerin, Schriftstellerin Nachl. E. Brock 1-34: Siehe Nachlass Erich Brock Signatur: Nachl. E. Brock 40 Amtliche und persönliche Dokumente von Elisabeth

Mehr

Poesie und Prosa

Poesie und Prosa CEES NOOTEBOOM GESAMMELTE WERKE BAND 9 Poesie und Prosa 2005-2007 Aus dem Niederländischen von Helga van Beuningen, Andreas Ecke und Ard Posthunia Herausgegeben von Susanne Schaber Suhrkamp Verlag INHALT

Mehr

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft Bearbeitet von Benedikt Jeßing, Ralph Köhnen 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2012. Buch inkl. Online-Nutzung. XI, 420 S. Softcover ISBN

Mehr

Französische Literatur des 19. Jahrhunderts

Französische Literatur des 19. Jahrhunderts Wolfgang Asholt Französische Literatur des 19. Jahrhunderts Lehrbuch Romanistik Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar Inhaltsverzeichnis Vorwort V Einleitung 1 1. Epochenproblematik 1 2. Epochen und Leitperspektiven

Mehr

Vorbemerkungen: Themen und Schwerpunkte:

Vorbemerkungen: Themen und Schwerpunkte: Vorbemerkungen: Zum Standort: Bedingt durch den Standort Brüssel und das frankophone bzw. internationale Umfeld mit seiner hohen Fluktuation, stellt sich die idsb seit Jahren der Herausforderung sehr inhomogener

Mehr

Bildung anders denken

Bildung anders denken Hans-Christoph Koller Bildung anders denken Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse Verlag W. Kohlhammer Inhalt Kapitel 1 Einleitung: Der Grundgedanke einer Theorie transformatorischer

Mehr

Frankreich im Spätmittelalter. Der Hundertjährige Krieg - La Guerre de Cent Ans - The Hundred Years War

Frankreich im Spätmittelalter. Der Hundertjährige Krieg - La Guerre de Cent Ans - The Hundred Years War Frankreich im Spätmittelalter Der Hundertjährige Krieg - La Guerre de Cent Ans - The Hundred Years War Frankreich im Spätmittelalter Lit.: Joachim Ehlers, Der Hundertjährige Krieg, München 2009; Anne Curry,

Mehr

Romanische Literaturen allgemein

Romanische Literaturen allgemein ROM B Romanische Literaturen allgemein ROM B 1 Bibliographien, Nachschlagewerke B 1 a Bibliographisches B 1 b Zeitschriften B 1 d Sammelwerke da Aufsätze, Vorträge db Festschriften, Gedenkschriften dc

Mehr

Absurdität, Einsamkeit und Tod bei Malraux

Absurdität, Einsamkeit und Tod bei Malraux Sprachen Elisa Schneider Absurdität, Einsamkeit und Tod bei Malraux Die Welt des Dschungels als Symbol am Werkbeispiel 'La voie royale' Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2 2. Die Begriffe

Mehr

KINDLER KOMPAKT FRANZÖSISCHE LITERATUR 20. JAHRHUNDERT

KINDLER KOMPAKT FRANZÖSISCHE LITERATUR 20. JAHRHUNDERT KINDLER KOMPAKT FRANZÖSISCHE LITERATUR 20. JAHRHUNDERT Ausgewählt von Gerhard Wild J. B. Metzler Verlag Kindler Kompakt bietet Auszüge aus der dritten, völlig neu bearbeiteten Auflage von Kindlers Literatur

Mehr

Der Ländliche Raum in Frankreich und in der Bundesrepublik Deutschland

Der Ländliche Raum in Frankreich und in der Bundesrepublik Deutschland Jürgen Nebel / Alfred P letsch (Hrsg.) Der Ländliche Raum in Frankreich und in der Bundesrepublik Deutschland L espace rural en France et en République fédérale d Allemagne Redaktion: Übersetzung: Roderich

Mehr

Deutsch-englischeLiteraturbeziehungen: Der historische Roman Sir Walter Scotts und seine deutschen Vorlaufer

Deutsch-englischeLiteraturbeziehungen: Der historische Roman Sir Walter Scotts und seine deutschen Vorlaufer FRAUKE REITEMEIER Deutsch-englischeLiteraturbeziehungen: Der historische Roman Sir Walter Scotts und seine deutschen Vorlaufer 2001 FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MUNCHEN WIEN ZURICH INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2015 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2015 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 8. Mai 2015 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Spanische Literatur. Literatursoziologie. Literaturtheorie (im weiteren Sinne) Literaturtheorie, Poetik (im engeren Sinne)

Spanische Literatur. Literatursoziologie. Literaturtheorie (im weiteren Sinne) Literaturtheorie, Poetik (im engeren Sinne) ROM U Spanische Literatur ROM U 1 Bibliographien, Nachschlagewerke b Zeitschriften da Aufsätze, Vorträge db Festschriften, Gedenkschriften g Tagungsberichte l Lexika ROM U 11-100 Literaturwissenschaft

Mehr

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT INHALT Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Verzeichnis der Abkürzungen

Mehr

а

а 1 3 0 0 0 2 0 9 0 5 0 8 0 9 0 6 0 0 0 8 0 6 0 1 0 2. 0 5 0 2 0 8 0 7 0 0 0 8 0 5 0 6 0 9 0 6 0 0 0 7. 0 8 0 5 0 6 0 5 0 6 0 0 0 7 0 3. 2008. 0 1 1 0 8 0 1 0 6 0 4 0 2 0 3 0 2 0 9 0 2 0 1 0 6 а 0 3 0 5

Mehr

Die Struktur der modernen Literatur

Die Struktur der modernen Literatur Mario Andreotti 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Die Struktur der modernen Literatur Neue Wege in

Mehr

Plautus' Aulularia in Frankreich

Plautus' Aulularia in Frankreich Katrin Eberle Plautus' Aulularia in Frankreich Die Rezeption der Figur des Geizigen von Pierre de Larivey bis Albert Camus Gunter Narr Verlag Tübingen Inhalt Vorwort 9 I. Einleitung 11 1. Kontinuität in

Mehr

Amerikanische Literaturgeschichte

Amerikanische Literaturgeschichte Amerikanische Literaturgeschichte Bearbeitet von Hubert Zapf 3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2010. Buch. xiii, 621 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02310 0 Format (B x L): 17 x 24,4 cm Gewicht: 1264

Mehr

Kunst im 20. Jahrhundert

Kunst im 20. Jahrhundert Martin Damus Kunst im 20. Jahrhundert Von der transzendierenden zur affirmativen Moderne rowohlts enzyklopädie im Rowohlt Taschenbuch Verlag Inhalt I. Einführung 11 1. Kunst - gesellschaftlich-historische

Mehr

Arbeitsbuch Deutschsprachige Prosa seit 1945

Arbeitsbuch Deutschsprachige Prosa seit 1945 Dieter Hoffmann Arbeitsbuch Deutschsprachige Prosa seit 1945 Band 1: Von der Trümmerliteratur zur Dokumentarliteratur A. Francke Verlag Tübingen und Basel Inhalt Einleitung 13 1. Innerlichkeit und Asthetizismus

Mehr

3. Die Entwicklung der deutschen Literatur seit dem Naturalismus:

3. Die Entwicklung der deutschen Literatur seit dem Naturalismus: Inhalt 1. Moderne Literatur" Eine Bestimmung nach neuen, strukturellen Kategorien... 15 1.1 Das Problem der modernen Literatur in der traditionellen Literaturkritik bzw. Hermeneutik 15 1.2 Die Bestimmung

Mehr

Theaterkritiken von Elisabeth Brock-Sulzer ( )

Theaterkritiken von Elisabeth Brock-Sulzer ( ) Stadtarchiv Zürich VII.266. Theaterkritiken von Elisabeth Brock-Sulzer (1903 1981) Detailverzeichnis 1. Theaterkritiken aus Die Tat 1948 1965 Titel Datum Vildrac: La Brouille (Schauspielhaus Zürich) 30.10.1948

Mehr

Nachlass Erich Brock ( ) Philosoph. Signatur: Nachl. E. Brock. 1 Persönliches

Nachlass Erich Brock ( ) Philosoph. Signatur: Nachl. E. Brock. 1 Persönliches Nachlass Erich Brock (1889 1976) Philosoph Signatur: Nachl. E. Brock 1 Persönliches 1.1 Amtliche und andere Ausweise Erich Brock betreffend Ehevertrag 1959 1.2 Akten betr. Niederlassung und Einbürgerung

Mehr

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch Herausgegeben von Herfried Münkler Piper München Zürich Inhalt Vorwort 11 Vorbemerkung zur zweiten Auflage 14 I. Gegenstand. 15 Einleitung 16 Politik/Das

Mehr

Französische Literatur des 19. Jahrhunderts

Französische Literatur des 19. Jahrhunderts Französische Literatur des 19. Jahrhunderts Lehrbuch Romanistik Bearbeitet von Wolfgang Asholt 1. Auflage 2006. Taschenbuch. xii, 348 S. Paperback ISBN 978 3 476 01703 1 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Mehr

Christian Weber. Max Kommerell. Eine intellektuelle Biographie. De Gruyter

Christian Weber. Max Kommerell. Eine intellektuelle Biographie. De Gruyter Christian Weber Max Kommerell Eine intellektuelle Biographie De Gruyter Inhalt I. Einleitung 1 1.1 Fragestellung 3 1.2 Forschungsstand 5 1.3 Bemerkungen zur Biographie als wissenschaftliches Genre 12 1.4

Mehr

Die Struktur der modernen Literatur

Die Struktur der modernen Literatur Mario Andreotti Die Struktur der modernen Literatur Neue Wege in der Textanalyse Einführung Erzählprosa und Lyrik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or

Mehr

2. Der Mann ohne Eigenschaften [Robert Musil]. Südwestfunk, Der Traum als Schicksal [Gérard de Nerval]. Südwestfunk,

2. Der Mann ohne Eigenschaften [Robert Musil]. Südwestfunk, Der Traum als Schicksal [Gérard de Nerval]. Südwestfunk, Rundfunkessays Zur Literatur 1. Die Einöde der Liebe [Francois Mauriac]. Südwestfunk, 9.4.1953. 2. Der Mann ohne Eigenschaften [Robert Musil]. Südwestfunk, 19.4.1953. 3. [Sammelbesprechung: Guido Piovene,

Mehr

Systematische Hermeneutik 10 12,35% Bostrom: Superintelligenz 9 11,11% Naturphilosophie 8 9,88% Aufklärung 8 9,88% Hegels Ästhetik 7 8,64% Geschichte

Systematische Hermeneutik 10 12,35% Bostrom: Superintelligenz 9 11,11% Naturphilosophie 8 9,88% Aufklärung 8 9,88% Hegels Ästhetik 7 8,64% Geschichte Vorlesungen n 1 abs. Häufigkeit rel. Häufigkeit Philosophie und Psychiatrie (Freud, Lacan, Foucault etc.) 1 0,62% Negativität (Hegel, Kierkegaard, Adorno, Derrida) 32 3,1% Lebensphilosophie (Nietzsche,

Mehr

Strategie und Symbolik

Strategie und Symbolik Externa 3 Strategie und Symbolik Verhandeln auf dem Kongress von Nimwegen von Matthias Köhler 1. Auflage Strategie und Symbolik Köhler schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Französisch der HWOS: 1. - 4. Semester Grund- und Leistungskurse

Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Französisch der HWOS: 1. - 4. Semester Grund- und Leistungskurse Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Französisch der HWOS: 1. - 4. Semester Grund- und Leistungskurse Grundkurs: 1. Semester: Individuum und Gesellschaft (ganzes Jahr) - soziale Kompetenzen Thema

Mehr

KAPITEL I EINLEITUNG

KAPITEL I EINLEITUNG KAPITEL I EINLEITUNG A. Der Hintergrund Literarische Texte sind schriftliche Texte, in denen sprachliche Mittel eingesetzt werden. Dabei bedeutet die literarische Verwendung von Sprache häufig auch eine

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Klippen der Weitling-Forschung Redaktionelle Notiz I. Welterfahrung und Weltsicht... 41

Inhaltsverzeichnis. Klippen der Weitling-Forschung Redaktionelle Notiz I. Welterfahrung und Weltsicht... 41 Inhaltsverzeichnis Klippen der Weitling-Forschung... 9 Redaktionelle Notiz... 39 I. Welterfahrung und Weltsicht... 41 1. Kindheit und Wanderjahre in Deutschland... 41 2. In Wien und Paris 1834 1837...

Mehr

Aspekte der Großstadtlyrik im Expressionismus

Aspekte der Großstadtlyrik im Expressionismus Germanistik Sonja Borzutzky Aspekte der Großstadtlyrik im Expressionismus Examensarbeit Universität Rostock Philosophische Fakultät Institut für Germanistik Aspekte der Großstadtlyrik im Expressionismus

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 16 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 20 2. Textanalyse und -interpretation... 30 2.1 Entstehung

Mehr

Die Pädagogik Aloys Fischers

Die Pädagogik Aloys Fischers Hermann Rohrs Die Pädagogik Aloys Fischers Versuch einer systematischen Darstellung seines wissenschaftlichen Gesamtwerkes 3. Auflage Beltz Verlag Weinheim, Basel, Berlin Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort

Mehr

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Teilband 19 Alexander Schwan Humanismen und Christentum Nikolaus Lobkowicz / Henning Ottmann Materialismus, Idealismus und christliches Weltverständnis Alexander

Mehr

Die Religion des deutschen Nationalismus

Die Religion des deutschen Nationalismus HANS RUDOLF WAHL Die Religion des deutschen Nationalismus Eine mentalitatsgeschichtriche Studie zur Literatur des Kaiserreichs: Felix Dahn, Ernst von Wildenbruch, Walter Flex Universitatsverlag C. WINTER

Mehr

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG Bio-Bibliographie Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG www.diogenes.ch e-mail: presse@diogenes.ch Diogenes Bio-Bibliographie Amélie Nothomb Amélie Nothomb, geboren 1967

Mehr

Französische Literaturgeschichte

Französische Literaturgeschichte Französische Literaturgeschichte unter Mitarbeit von Elisabeth Arend, Wolfgang Asholt, Karin Becker, Karlheinrich Biermann, Brigitta Coenen-Mennemeier, Frank-Rutger Hausmann, Sabine Jockei, Peter-Eckhard

Mehr

Der historische Roman im Maghreb: Untersuchungsgegenständ und Methode I. Einführung... 29

Der historische Roman im Maghreb: Untersuchungsgegenständ und Methode I. Einführung... 29 Inhaltsverzeichnis Einleitung...13 I. Jean Amrouche, Albert Memmi, Frantz Fanon: Kolonisation und Geschichte...13 II. Der historische Roman im Maghreb: Untersuchungsgegenständ und Methode... 22 A) M arokko...27

Mehr

Das Theatre du Soleil

Das Theatre du Soleil Das Theatre du Soleil Simone Seym Das Theatre du Soleil Ariane Mnouchkines Asthetik des Theaters J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung Stuttgart Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Simone Seym:

Mehr

MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur

MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur Département de langue et de littérature allemandes MA (Master of Arts) en langue, littérature et civilisation allemandes 90 crédits (réglement 2012) Prüfungen in den Modulen Neuere deutsche Literatur Variante

Mehr

INHALT. prolog. Die Entstehung einer Ikone ( ) kapitel i. Väter und Söhne: Von den Widersprüchen, ein Preuße zu werden.

INHALT. prolog. Die Entstehung einer Ikone ( ) kapitel i. Väter und Söhne: Von den Widersprüchen, ein Preuße zu werden. INHALT prolog Die Entstehung einer Ikone (1883 1920) 9 kapitel i Väter und Söhne: Von den Widersprüchen, ein Preuße zu werden 15 1 Revolution, Kaiserreich und die Juden im Rheinland 18 2 1815: Das Rheinland

Mehr

Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung)

Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung) Veranstaltungen von Michael Lingner an der FH / HAW (Fb: Gestaltung) 1985-2008 Wintersemester 1985/1986 Wahrnehmungstheoretische und philosophische Grundlagen der Rezeptionsästhetik Ihre Bedeutung für

Mehr

Die französische Romantik

Die französische Romantik Pädagogik Isabelle Grob Die französische Romantik Studienarbeit Gliederung 1. Definition Romantik 1.1 Literatursoziologischer Definitionsansatz 1.2 Poetologischer Definitionsansatz 1.3 Ideologiegeschichtlicher

Mehr

Bürgerlicher Realismus

Bürgerlicher Realismus Sabina Becker Bürgerlicher Realismus Literatur und Kultur im bürgerlichen Zeitalter 1848-1900 A. Francke Verlag Tübingen und Basel I. Einleitung 1.1. Methodische Vorüberlegungen 9 1.2. Kultur- und sozialgeschichtliche

Mehr

Politisches Denken im 20. Jahrhundert

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Politisches Denken im 20. Jahrhundert VSA-Verlag Hamburg Inhalt Vorwort 9 1. Die Zwischenkriegsperiode - oder: der»dreißigjährige Krieg«1914-1945 13»The world between the wars was attracted to madness«(bertrand

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Verzeichnis der Lehrveranstaltungen - als Wissenschaftlicher Assistent an den polnischen Universitäten Wrocław und Poznań, sowie am Collegium Polonicum in Słubice: 10.1993 03.2002 - mehrere wissenschaftliche

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Johann Christoph Schwab Metaphysiker Berlin 2002 Bibliothek

Mehr

NEUERSCHEINUNGE. Bände mit vorgesehenem Erscheinungsdatum für :

NEUERSCHEINUNGE. Bände mit vorgesehenem Erscheinungsdatum für : NEUERSCHEINUNGE N ALAN WOFSY FINE ARTS Dieses bisher vollständigste Verzeichnis ist von Pablo Picasso s Nachlass genehmigt worden. Die Aufstellung des Katalogs wurde vom Picasso Projekt unter der Leitung

Mehr

Brauneck, Die Welt als Bühne; 5. Band 2007 Verlag J.B. Metzler ( DIE WELT ALS BÜHNE

Brauneck, Die Welt als Bühne; 5. Band 2007 Verlag J.B. Metzler (  DIE WELT ALS BÜHNE DIE WELT ALS BÜHNE DAS EUROPÄISCHE THEATER IN DER ZWEITEN HÄLFTE DES 20. JAHRHUNDERTS Ariane Mnouchkines Inszenierung von W. Shakespeares Richard II. Théâtre du Soleil, Avignon 1982 2 Frankreich Das französische

Mehr

Letztes Jahr in Marienbad Ein Film als Kunstwerk

Letztes Jahr in Marienbad Ein Film als Kunstwerk Letztes Jahr in Marienbad Ein Film als Kunstwerk Letztes Jahr in Marienbad Ein Film als Kunstwerk Herausgegeben von Christoph Grunenberg und Eva Fischer-Hausdorf Mit Beiträgen von Vito Acconci Stefanie

Mehr

Hefte Hefte 2010

Hefte Hefte 2010 1 Hefte 2014 Heft 3 2014 Victor Brombert Heft 2 2014 Martin Walser / Siegfried Unseld Heft 1 2014 Lutz Seiler / Viktor Seiler Hefte 2013 Heft 6 2013 Peter von Matt Heft 5 2013 Carlos Drummond de Andrade

Mehr

DEUTSCHE LITERATUR VON FRAUEN

DEUTSCHE LITERATUR VON FRAUEN DEUTSCHE LITERATUR VON FRAUEN ZWEITER BAND 19. UND 20. JAHRHUNDERT Herausgegeben von Gisela Brinker-Gabler VERLAG C.H.BECK MÜNCHEN Inhalt Vorwort Erster Teil 19. Jahrhundert I. Das Reich der Kunst Literarische

Mehr

Vorbemerkung Einleitende Bemerkung Erster Teil: Das Politische...13

Vorbemerkung Einleitende Bemerkung Erster Teil: Das Politische...13 Inhalt Vorbemerkung... 11 Einleitende Bemerkung... 12 Erster Teil: Das Politische...13 Zu einem Problem: der «westliche Marxismus» Gegenstandsbestimmung als Grenzziehung... 13 Exkurs I : Marxismus und

Mehr

Hanno Möbius. Montage und Collage. Literatur, bildende Künste, Film, Fotografie, Musik, Theater bis Wilhelm Fink Verlag

Hanno Möbius. Montage und Collage. Literatur, bildende Künste, Film, Fotografie, Musik, Theater bis Wilhelm Fink Verlag Hanno Möbius Montage und Collage Literatur, bildende Künste, Film, Fotografie, Musik, Theater bis 1933 Wilhelm Fink Verlag Inhaltsverzeichnis VORWORT EINLEITUNG: BEGRIFFSGESCHICHTE DER LITERARISCHEN MONTAGE

Mehr

Analyse der Tagebücher der Anne Frank

Analyse der Tagebücher der Anne Frank Germanistik Amely Braunger Analyse der Tagebücher der Anne Frank Unter Einbeziehung der Theorie 'Autobiografie als literarischer Akt' von Elisabeth W. Bruss Studienarbeit 2 INHALTSVERZEICHNIS 2 1. EINLEITUNG

Mehr

Gesammelte Schriften

Gesammelte Schriften Hermann Heller Gesammelte Schriften Erster Band Orientierung und Entscheidung Einleitung Martin Drath und Christoph Müller Politische Ideenkreise Sozialistische Entscheidung Dritte Abteilung Demokratische

Mehr