AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Variable Volumenstromregler VRDactive. Rund, mit LTG Kennfeldregelung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Variable Volumenstromregler VRDactive. Rund, mit LTG Kennfeldregelung"

Transkript

1 AIR TECH SYSTEMS LTG Luftverteilung Variable Volumenstromregler VRDactive Rund, mit LTG Kennfeldregelung

2 LTG Raumlufttechnik Luft-Wasser-Systeme Inhalt Geräteansicht, Einsatz, Messprinzip, Vorteile, Werkstoffe, Oberflächen, Zubehör, Sonderausführungen Anschluss, Auslegung, Einsatzbereiche, Volumenstrombereiche, Mindestdruckdifferenzen Seite 4 5 Regelgenauigkeit, Anströmstrecken 6 Abmessungen, Gewichte 7 Luftdurchlässe Luftschalldurchstrahlung ohne Schalldämpfer 8 Luftschalldurchstrahlung mit Schalldämpfer 9 Körperschallabstrahlung ohne Dämmschale 10 Körperschallabstrahlung mit Dämmschale 11 Luftverteilung Berechnungsbeispiel Durchstrahlung 12 Berechnungsbeispiel Abstrahlung 12 Nomenklatur, Bestellschlüssel 13 Hinweise Die Abmessungen in diesem Technischen Prospekt sind in mm angegeben. Für die in diesem Prospekt angegebenen Maße gelten die Allgemeintoleranzen nach DIN ISO 2768-vL. Die aktuellen Ausschreibungstexte sind im Word-Format bei Ihrer zuständigen Niederlassung erhältlich oder unter E Grenzstraße Stuttgart Deutschland VRDactive-deu-TP (05/14) Ausgaben mit früherem Datum werden hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Seite 2 von 13

3 Grundlagen der Volumenstromregelung Anlagentypen Variabler Volumenstrom In Anlagen mit variablem Volumenstrom (VVS) arbeiten elektronische Volumenstromregler, die jeden Raum exakt mit der Luftmenge versorgen, die er benötigt bedarfsgerecht und energieeffizient. Messverfahren Dynamische Wirkdruckmessung Beim dynamischen Messverfahren wird ein Teilluftstromgemessen, der durch den Wirkdruck-Transmitter strömt. Die dynamische Wirkdruckmessung ist eine ökonomisch sinnvolle Lösung für Anlagen, in denen keine staubhaltige und/oder chemisch belastete Luft zu erwarten ist, die zur Verschmutzung des Sensors führen könnte (z. B. Verwaltungs- und Bürogebäude, Museen etc.). Konstanter Volumenstrom In Anlagen mit konstantem Volumenstrom (KVS) werden Volumenstromregler eingesetzt, die einen Volumenstrom mechanisch selbsttätig konstant halten. Da sie keine Verkabelung und Fremdenergie erfordern, stellen sie eine praktikable und günstige Lösung dar. Statische Wirkdruckmessung Die statische Wirkdruckmessung funktioniert mit einem Membrandrucktransmitter. Bei diesem Messprinzip strömt keine Luft durch den Sensor, daher ist er nicht staubanfällig und kann auch in (chemisch) belasteter Luft angewandt werden. U. V~U V. Thermisches Anemometer U. V~ U. V Membran Beide Verfahren finden Anwendung in unseren Produkten der Serien VRactive (dynamisch) und VRactive-s (statisch). LTG Kennfeldregelung. Wirkdruck + Klappenstellung = Volumenstrom Anders als bei herkömmlichen Messverfahren wird der Wirkdruck nicht an einem vorgeschalteten Element wie einer Messblende oder einem Messkreuz erfasst. Bei den Volumenstromreglern VREactive und VRFactive erfolgt die Wirkdruckmessung direkt im Bereich des Klappenblattes (größeres Messsignal durch lokal beschleunigte Luftströmung). Lokal beschleunigte Luftströmung am Messpunkt E Grenzstraße Stuttgart Deutschland VRDactive-deu-TP (05/14) Ausgaben mit früherem Datum werden hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Seite 3 von 13

4 Geräteansicht Lokal erhält man damit am Messpunkt beschleunigte Luftgeschwindigkeiten, selbst bei kleinen Luftgeschwindigkeiten im freien Rohrquerschnitt resultieren daraus relativ hohe und damit sehr genau messbare Wirkdrücke. Mit diesem Messprinzip erhält man die höchste Regelgenauigkeit aller bekannten Systeme im Bereich kleiner Luftgeschwindigkeiten. Die Volumenstromregelung ist bei diesem Verfahren abhängig von den beiden Größen Wirkdruck und Klappenstellung + - Einsatz Der kompakte Volumenstromregler VRDactive arbeitet mit Fremdenergie und regelt einen konstanten oder variablen Volumenstrom vordruckunabhängig in zwei parallel geführten Luftleitungen wie folgt: Der Volumenstrom wird entweder auf der Zuluftseite (zuluftgeführte Lüftung) oder auf der Abluftseite (abluftgeführte Lüftung) gemessen und nach vorgegebenem Sollwert ausgeregelt. Der andere, nicht gemessene Volumenstrom wird durch die feste mechanische Verbindung der beiden Klappen synchron nachgeführt. Damit lässt sich auch eine sichere Vollabsperrung erreichen. Um in allen Regelzonen eines Stranges stabile Raumdruckverhältnisse zu gewährleisten, wird bei einer zuluftgeführten Lüftung empfohlen, den gesamten Zuluftvolumenstrom zu messen (z.b. MSE(rund) oder MSF(eckig)) und den Abluftstrom des Stranges mittels Volumenstromregler nachzuführen. Die Halbierung der Anzahl der Volumenstromregler kann ab einer bestimmten Anzahl von Zonen zu einer beachtlichen Einsparung an Investitionen und Datenpunkten führen. Der Mindestdifferenzdruck beträgt je nach Baugröße und Volumenstrom ca. 5...ca. 50 Pa. Die Einheitistfüreine Luftgeschwindigkeit im Rohr von m/s ausgelegt. Das Gehäuse besitzt Einsteckenden mit Lippendichtung passend zu Luftleitungen nach DIN EN Alle Bauteile sind werkseitig miteinander verschlaucht und verdrahtet. Zur akustischen und thermischen Dämmung ist eine 50 mm starke Dämmschale aus Mineralwolle mit Stahlblechmantel erhältlich. Messprinzip Anders als bei herkömmlichen Messverfahren wird der Wirkdruck nicht an einem vorgeschalteten Element wie einer Messblende oder einem Messkreuz erfasst. Beim Volumenstromregler VRDactive erfolgt die Wirkdruckmessung an zwei becherförmigen Elementen direkt im Bereich des Klappenblattes. Durch die Drosselstellung des Klappenblattes stellt sich ein Düsen-Effekt ein, der sich mit abnehmenden Luftmengen und deshalb stärkerer Anstellung des Klappenblattes noch verstärkt. Strömungsverlauf im Gehäuse Vorteile Kostengünstige Bauweise und geringer Verdrahtungsaufwand, da für Zu- und Abluft nur 1 Kompaktregler verwendet wird. Sehr gute Regelgenauigkeit von +/- 5 % (V. nenn) bis +/- 15 % (V. min). Kurze Einbaulänge durch Wirkdruckmessung im Bereich des Klappenblattes, dadurch auch für Sanierungen und beengte Einbauverhältnisse optimal geeignet. Großes Regelverhältnis von 1:10 (Rohrgeschwindigkeiten1 10m/s). Geringer Mindestdruckverlust, damit ergeben sich Energieeinsparungen im Betrieb und leisere akustische Werte. Sehr geringe Leckluftrate durch die geschlossene Klappe nach DIN EN 1751 Klasse 4 (DN 100 und 125: Klasse 3). Gute Regelgenauigkeit auch bei schlechter Anströmung durch Düsen-Effekt. Einsteckenden standardmäßig mit Lippendichtung Werkstoffe, Oberflächen - Gehäuse, Klappe, Achse, Messelement: Stahl verzinkt - Klappenlager: POM-Kunststoff - Dichtungen: EPDM Zubehör, Sonderausführungen - Dämmschale zur Schall- und Wärmedämmung - Flansche nach DIN R1 beidseitig - Flexibler Schalldämpfer SDE-AO aus Aluminium - Starrer Schalldämpfer SDE-SO aus verzinktem Stahlblech - MP-Bus- oder LON-fähiger Kompaktregler - Kompaktregler mit statischem Messprinzip Weiteres Zubehör und Sonderausführungen auf Anfrage. E Grenzstraße Stuttgart Deutschland VRDactive-deu-TP (05/14) Ausgaben mit früherem Datum werden hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Seite 4 von 13

5 Anschluss Hinweise und Schaltpläne zur Volumenstromregelung können der Betriebs- und Wartungsanleitung entnommen werden. Empfehlungen für die Auslegung - Luftgeschwindigkeiten bis 7 m/s - Druckverluste der Klappe bis 500 Pa - Wenn die Schallabstrahlung über die Oberfläche der Luftleitungen kritisch ist, sind alle Leitungen incl. Regler bis zum Schalldämpfer mit Dämmschale auszustatten. - Bei Schalldämpfern ist das Strömungsrauschen nach den Kulissen und das durch die erhöhte Abströmgeschwindigkeit in den angeschlossenen Formstücken erzeugte Geräusch zu berücksichtigen. Einsatzbereiche, Grenzen - Minimale Luftgeschwindigkeit 1 m/s - Nennluftgeschwindigkeit 10 m/s - Maximale Luftgeschwindigkeit im freien Gehäusequerschnitt 12 m/s mit werkseitiger Sondereinstellung - Statischer Überdruck in der Luftleitung gegenüber dem Umgebungsdruck bis 1000 Pa - Statischer Unterdruck in der Luftleitung gegenüber dem Umgebungsdruck max. 750 Pa - Leckagevolumenströme über das geschlossene Klappenblatt Klasse 4 nach DIN EN 1751 (DN 100 und 125: Klasse 3) - Leckagevolumenströme über das Gehäuse Klasse A nach DIN EN Medientemperaturen C bei % rh, nicht kondensierend (nach EN ) - Geeignet für gering verschmutzte Luftströme (z.b. ETA1, ETA2 nach DIN EN 13779), nicht korrosive, aggressive Luft, ohne Lösemittel, welche die EPDM-Klappendichtung angreifen könnten - Einbaulagen nur mit waagerechter Klappenachse - Freie Ansaugung nur mit vorgeschalteter Luftleitung oder über Formstück Volumenstrombereiche, Mindestdruckdifferenzen DN Bei 1 m/s Bei 2 m/s Bei 4 m/s Bei 7 m/s Bei 10 m/s V min [m³/h] V [m 3 /h] p min [Pa] V [m 3 /h] p min [Pa] V [m 3 /h] p min [Pa] V nenn [m 3 /h] Legende DN - Nenndurchmesser V - Volumenstrom V min - Mindestvolumenstrom = untere Regelgrenze V nenn - Nennvolumenstrom p min - Mindestdruckverlust p min [Pa] 40 E Grenzstraße Stuttgart Deutschland VRDactive-deu-TP (05/14) Ausgaben mit früherem Datum werden hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Seite 5 von 13

6 Regelgenauigkeit Abweichungen vom Sollwert: ± 5% bei V nenn (entspricht 10 m/s) bis ± 15% bei V min (entspricht 1 m/s). Erforderliche gerade Anströmstrecken Vor dem Volumenstromregler ist eine gerade Anströmstrecke von ca. 0,5...3 x D einzuhalten. Abströmseitig gibt es keine Vorgaben. Zu beachten ist eine strömungsgünstige Lage der Messnippel, z. B. nicht im Ablösegebiet bei turbulenter Strömung, insbesondere nicht im Innenradius nach Bögen oder T-Abzweigen p Min=1D Min=1D Min=1D (fürd/d< 1,5) ØD Ød Ød ØD Min=1D (fürd/d< 1,5) Min=2D Min = Mindestabstand. Wenn die strömungstechnisch ungünstige Kombination von Formstücken nicht vermeidbar ist, beträgt der Mindestabstand ein Mehrfaches des angegebenen Min. E Grenzstraße Stuttgart Deutschland VRDactive-deu-TP (05/14) Ausgaben mit früherem Datum werden hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Seite 6 von 13

7 Abmessungen, Gewichte B L1 L L1 D Luftrichtung A LTG Ohne Dämmschale 67 B1 L1 L L1 H D Luftrichtung A LTG Mit Dämmschale Nenngröße ØDN D L L1 A ohne Dämmschale B L mit Dämmschale B H Klappenwinkel [ ] ohne Dämmschale Gewicht [kg] mit Dämmschale Gewicht ,2 7, ,0 10, ,6 11, ,8 14,5 [kg] E Grenzstraße Stuttgart Deutschland VRDactive-deu-TP (05/14) Ausgaben mit früherem Datum werden hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Seite 7 von 13

8 Luftschall-Durchstrahlung ohne Schalldämpfer * Luftrichtung VRDactive p 1m p entspricht dem Druckverlust über den Volumenstromregler incl. 1 m Rohr Nennweite Luftgeschwind. [m/s] Volumenstrom [m 3 /h] p ges = 100 Pa p ges = 200 Pa f m [Hz] Summe f m [Hz] Summe K 2K 4K 8K L W [db/okt] L WA L pa K 2K 4K 8K L W [db/okt] L WA L pa Legende p ges - Gesamtdruckdifferenz f m - Mittenfrequenz des Oktavbandes L W - Schallleistungspegel L WA - Schallleistungspegel, A-bewertet L pa - Schalldruckpegel, A-bewertet * Werte beziehen sich auf das Rohr mit angebautem Kompaktregler. Für beide Rohre (Zu- und Abluft) gilt: L W gesamt =L W aus Tabelle + 3 db, bei Annahme gleich lauter Schallquellen, d.h. wenn Luftgeschwindigkeit und Druckverlust in Zu- und Abluft gleich sind E Grenzstraße Stuttgart Deutschland VRDactive-deu-TP (05/14) Ausgaben mit früherem Datum werden hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Seite 8 von 13

9 Luftschall-Durchstrahlung mit Schalldämpfer Typ SDE-SO 900 mm lang * Luftrichtung VRDactive p 1m p entspricht dem Druckverlust über den Volumenstromregler incl. 1 m Rohr Nennweite Luftgeschwind. [m/s] Volumenstrom [m 3 /h] p ges = 100 Pa p ges = 200 Pa f m [Hz] Summe f m [Hz] Summe K 2K 4K 8K L W [db/okt] L WA L pa K 2K 4K 8K L W [db/okt] L WA L pa <15 <15 <15 <15 <15 16 < <15 <15 <15 <15 <15 17 < <15 <15 <15 <15 20 < <15 <15 <15 <15 24 < <15 <15 <15 < <15 <15 < <15 < <15 < <15 <15 <15 <15 <15 <15 < <15 <15 <15 <15 <15 16 < <15 <15 <15 <15 19 < <15 <15 <15 <15 24 < <15 <15 <15 < <15 <15 < <15 < <15 <15 <15 <15 23 < <15 < <15 <15 < <15 < <15 < < <15 <15 <15 <15 22 < < <15 <15 < Legende p ges - Gesamtdruckdifferenz f m - Mittenfrequenz des Oktavbandes L W - Schallleistungspegel L WA - Schallleistungspegel, A-bewertet L pa - Schalldruckpegel, A-bewertet * Werte beziehen sich auf das Rohr mit angebautem Kompaktregler. Für beide Rohre (Zu- und Abluft) gilt: L W gesamt =L W aus Tabelle + 3 db, bei Annahme gleich lauter Schallquellen, d.h. wenn Luftgeschwindigkeit und Druckverlust in Zu- und Abluft gleich sind E Grenzstraße Stuttgart Deutschland VRDactive-deu-TP (05/14) Ausgaben mit früherem Datum werden hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Seite 9 von 13

10 Körperschall-Abstrahlung ohne Dämmschale * Luftrichtung VRDactive p 1m p entspricht dem Druckverlust über den Volumenstromregler incl. 1 m Rohr Nennweite Luftgeschwind. [m/s] Volumenstrom [m 3 /h] p ges = 100 Pa p ges = 200 Pa f m [Hz] Summe f m [Hz] Summe K 2K 4K 8K L W [db/okt] L WA L pa K 2K 4K 8K L W [db/okt] L WA L pa < < < <15 < <15 < <15 < < < < < <15 < < Legende p ges - Gesamtdruckdifferenz f m - Mittenfrequenz des Oktavbandes L W - Schallleistungspegel L WA - Schallleistungspegel, A-bewertet L pa - Schalldruckpegel, A-bewertet Die Werte für die Körperschallabstrahlung beziehen sich auf die abstrahlende Mantelfläche einer Rohrleitung inkl. eines eingebauten Volumenstromreglers aus verz. Stahlblech mit einer Gesamtlänge von 6 m. Durch Resonanzeffekte können bei den frequenzabhängig angegebenen Schallleistungspegelwerten Abweichungen von max. +/- 6 db auftreten. * Werte beziehen sich auf das Rohr mit angebautem Kompaktregler. Für beide Rohre (Zu- und Abluft) gilt: L W gesamt =L W aus Tabelle + 3 db, bei Annahme gleich lauter Schallquellen, d.h. wenn Luftgeschwindigkeit und Druckverlust in Zu- und Abluft gleich sind E Grenzstraße Stuttgart Deutschland VRDactive-deu-TP (05/14) Ausgaben mit früherem Datum werden hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Seite 10 von 13

11 Körperschall-Abstrahlung mit 50 mm Dämmschale * Luftrichtung VRDactive p 1m p entspricht dem Druckverlust über den Volumenstromregler incl. 1 m Rohr Nennweite Luftgeschwind. [m/s] Volumenstrom [m 3 /h] p ges = 100 Pa p ges = 200 Pa f m [Hz] Summe f m [Hz] Summe K 2K 4K 8K L W [db/okt] L WA L pa K 2K 4K 8K L W [db/okt] L WA L pa < <15 <15 < < <15 <15 < <15 <15 < < <15 <15 < <15 < < <15 <15 < <15 < <15 <15 < <15 <15 < <15 <15 < <15 < < <15 <15 < <15 <15 < <15 <15 < <15 <15 < <15 <15 < <15 < <15 < < <15 <15 < <15 < <15 < <15 < <15 < < < < Legende p ges - Gesamtdruckdifferenz f m - Mittenfrequenz des Oktavbandes L W - Schallleistungspegel L WA - Schallleistungspegel, A-bewertet L pa - Schalldruckpegel, A-bewertet Die Werte für die Körperschallabstrahlung beziehen sich auf die abstrahlende Mantelfläche einer Rohrleitung inkl. eines eingebauten Volumenstromreglers aus verz. Stahlblech mit einer Gesamtlänge von 6 m. Durch Resonanzeffekte können bei den frequenzabhängig angegebenen Schallleistungspegelwerten Abweichungen von max. +/- 6 db auftreten. * Werte beziehen sich auf das Rohr mit angebautem Kompaktregler. Für beide Rohre (Zu- und Abluft) gilt: L W gesamt =L W aus Tabelle + 3 db, bei Annahme gleich lauter Schallquellen, d.h. wenn Luftgeschwindigkeit und Druckverlust in Zu- und Abluft gleich sind E Grenzstraße Stuttgart Deutschland VRDactive-deu-TP (05/14) Ausgaben mit früherem Datum werden hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Seite 11 von 13

12 Abschätzung des Schalldruckpegels im Raum durch Durchstrahlgeräusche des Reglers * (ohne Strömungsgeräusch der Luftdurchlässe) Systemdämpfung nach VDI 2081 f m [Hz] Umlenkung L WOkt [db/okt] Raumdämpfung L WOkt [db/okt] Mündungsreflektion L WOkt [db/okt] Verzweigungsdämpfung für Aufteilung der Schallleistung auf mehrere Räume, V Raum = 540 m³/h V [m³/h] ΔL WOkt = 10xLg V 540 m³ h [db/okt] Berechnungsbeispiel Durchstrahlung Gegeben: VRDactive 200 mit Schalldämpfer SDE-SO 900 mm lang V max = 444 m³/h, entspricht 4 m/s p ges = 200 Pa L WA = 34 db(a) Gesucht: Schalldruckpegel L pa im Raum durch Durchstrahlgeräusche des Reglers Lösung: f m [Hz] Quelle Schalleistungspegel L WOkt [db/okt] S. 9 Umlenkung L WOkt [db/okt] S. 12 Raumdämpfung L WOkt [db/okt] S: 12 Mündungsreflektion L WOkt [db/okt] S: 12 Verzweigungsdämpfung 444 m³ h [db/okt] S. 12 L Wokt =10xLg 540 m³ h A-Bewertung L WOkt [db/okt] A-bewerteter Schalldruckpegel L pa Okt [db(a)/okt] <15 < <15 < A-bewerteter Summen-Schalldruckpegel L pa = 26 db(a) Abschätzung des Schalldruckpegels im Raum durch Abstrahlgeräusche des Reglers f m [Hz] Deckendämmung L WOkt [db/okt] Raumdämpfung L WOkt [db/okt] Berechnungsbeispiel Abstrahlung Gegeben: VRDactive 200 ohne Dämmschale V max = 444 m³/h, entspricht 4 m/s p ges = 200 Pa L WA = 37 db(a) Gesucht: Schalldruckpegel L pa im Raum durch Abstrahlgeräusche des Reglers Lösung: f m [Hz] Quelle Schalleistungspegel L WOkt [db/okt] S. 10 Deckendämmung L WOkt [db/okt] S. 12 Raumdämpfung L WOkt [db/okt] S: 12 A-Bewertung L WOkt [db/okt] A-bewerteter Schalldruckpegel L pa Okt [db(a)/okt] <15 < <15 A-bewerteter Summen-Schalldruckpegel L pa = 25 db(a) * Werte beziehen sich auf das Rohr mit angebautem Kompaktregler E Grenzstraße Stuttgart Deutschland VRDactive-deu-TP (05/14) Ausgaben mit früherem Datum werden hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Seite 12 von 13

13 Nomenklatur, Bestellschlüssel VRDactive 100 / S / D / - / B 671 (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (1) Typ VRDactive = Doppel-Volumenstromregler, rund, kurz, mit Kennfeld (2) Messprinzip dynamisch -S statisch (3) Baugröße 100 = = = = 200 (4) Ausführung S = Stahl verzinkt K = Beschichtet E = Edelstahl V4A (5) Dämmschale D =mit = ohne (6) Anschluss = Einsteckende ohne Lippendichtung L = Einsteckende mit Lippendichtung F = Flansche nach DIN R1 B =Bord (7) Reglerfabrikat B = Belimo G = Gruner (8) Reglertyp 671 = Belimo LMV-D3W-MF-F (Standard) 670 = Belimo LMV-D3W-MP-F (mit MP-Bus) 802 = Belimo LMV-D3W-LON-F (mit LON) = Gruner 227VMZ DS6 (statisch) Zusätzliche Bestellinformationen -V min [m³/h] -V max [m³/h] - Mode V oder V Bitte beachten: V nenn siehe vorige Seiten V min 0 V min V max V max V nenn V max 0,2 x V nenn Ohne diese Angaben wird mit folgender werkseitiger Einstellung geliefert: -V min =0m³/h -V max =V nenn - Mode V Bestellbeispiel VRDactive 100/S/D/-/B671, V min = 100 m³/h, V max = 200 m³/h, Mode V 1.Dient zur Identifizierung der letzten Seite E Grenzstraße Stuttgart Deutschland VRDactive-deu-TP (05/14) Ausgaben mit früherem Datum werden hiermit ungültig Technische Änderungen vorbehalten Seite 13 von 13

14

15 Produktübersicht Induction Induktionsgeräte Luft-Wasser-Systeme Decke HFFsuite SilentSuite Brüstung HFV/ HFVsf System SmartFlow Boden HFB / HFBsf System SmartFlow LHG System Indivent HFG HDF/HDFsf System SmartFlow QHG HDC FanPower Ventilatorkonvektoren Decke Brüstung Boden LVC System Indivent VFC VKB VKH QVC SKB VKE KFA cool wave Decentral Dezentrale Lüftungsgeräte Decke Brüstung Boden FVS Univent FVM FVD FVPpulse System PulseVentilation Ingenieur-Dienstleistungen LTG Ingenieur-Dienstleistungen Raumlufttechnik

16 AIR TECH SYSTEMS Raumlufttechnik Luft-Wasser-Systeme Luftdurchlässe Luftverteilung Prozesslufttechnik Ventilatoren Filtertechnik Befeuchtungstechnik Ingenieur-Dienstleistungen Laborversuch / Experiment Feldmessung / Optimierung Simulation / Analyse Entwicklung / Inbetriebnahme Grenzstraße Stuttgart Deutschland / Germany Tel.: Fax: info@ltg.de LTG Incorporated 105 Corporate Drive, Suite E Spartanburg, SC USA Tel..: Fax: info@ltg-inc.net VRDactive-deu-TP (08/15) Ausgaben mit früherem Datum sind ungültig Technische Änderungen vorbehalten

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Variable Volumenstromregler VREactive. Rund, mit LTG Kennfeldregelung

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Variable Volumenstromregler VREactive. Rund, mit LTG Kennfeldregelung AIR TECH SYSTEMS LTG Luftverteilung Variable Volumenstromregler VREactive Rund, mit LTG Kennfeldregelung LTG Raumlufttechnik Luft-Wasser-Systeme Luftdurchlässe Luftverteilung Inhalt Grundlagen der Volumenstromregelung,

Mehr

LTG Luftverteilung. Variable Volumenstromregler VRFactive. Technischer Prospekt. Rechteckig, mit LTG Kennfeldregelung. LTG Aktiengesellschaft

LTG Luftverteilung. Variable Volumenstromregler VRFactive. Technischer Prospekt. Rechteckig, mit LTG Kennfeldregelung. LTG Aktiengesellschaft LTG Luftverteilung Variable Volumenstromregler VRFactive Rechteckig, mit LTG Kennfeldregelung LTG Raumlufttechnik Luft-Wasser-Systeme Inhalt Geräteansicht, Einsatz, Messprinzip, Vorteile Werkstoffe, Oberflächen,

Mehr

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Druckregler DRE. Rund

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Druckregler DRE. Rund AIR TECH SYSTES LTG Luftverteilung Druckregler DRE Rund LTG Raumlufttechnik Luft-Wasser-Systeme Inhalt Geräteansichten, Einsatz, Einbau 3 Funktionsweise, Werkstoffe, Oberflächen, Zubehör, Sonderausführungen,

Mehr

Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Variable Volumenstromregler VRFactive. Rechteckig, mit LTG Kennfeldregelung.

Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Variable Volumenstromregler VRFactive. Rechteckig, mit LTG Kennfeldregelung. Technischer Prospekt LTG Luftverteilung Variable Volumenstromregler VRFactive Rechteckig, mit LTG Kennfeldregelung www.ltg.de LTG Raumlufttechnik Luft-Wasser-Systeme Luftdurchlässe Luftverteilung Inhalt

Mehr

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Zubehör für LTG Luftverteilung

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Zubehör für LTG Luftverteilung AIR TECH SYSTEMS Technischer Prospekt LTG Luftverteilung Das Innovationsunternehmen Inhalt Seite Telefonieschalldämpfer Typ SDE-AO, rund 3 Rohrschalldämpfer Typ SDE-SO, rund 4 Kulissenschalldämpfer Typ

Mehr

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Druckregler DRF. Rechteckig

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Druckregler DRF. Rechteckig AIR TECH SYSTEMS Technischer Prospekt LTG Luftverteilung Druckregler DRF Rechteckig LTG Raumlufttechnik Luft-Wasser-Systeme Inhalt Geräteansichten, Einsatz, Einbau, Funktionsweise, Werkstoffe, Oberflächen,

Mehr

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Konstant-Volumenstromregler VRW-2. Mechanisch selbsttätig, rund

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Konstant-Volumenstromregler VRW-2. Mechanisch selbsttätig, rund AIR TECH SYSTEMS Technischer Prospekt LTG Luftverteilung Mechanisch selbsttätig, rund LTG Raumlufttechnik Luft-Wasser-Systeme Inhalt Seite Allgemeine Beschreibung Abmessungen, Gewicht 4 Technische Daten,

Mehr

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Hochdicht schließende Absperrklappe KLB

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Hochdicht schließende Absperrklappe KLB AIR TECH SYSTEMS LTG Luftverteilung Hochdicht schließende Absperrklappe KLB z Hinweise Die Abmessungen in diesem Technischen Prospekt sind in mm angegeben. Für die in diesem Prospekt angegebenen Maße gelten

Mehr

Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Variable Volumenstromregler VRE. Rund, aus Stahl oder PPs.

Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Variable Volumenstromregler VRE. Rund, aus Stahl oder PPs. Technischer Prospekt LTG Luftverteilung Variable Volumenstromregler VRE Rund, aus Stahl oder PPs www.ltg.de Hinweise LTG Raumlufttechnik Luft-Wasser-Systeme Luftdurchlässe Luftverteilung Die Abmessungen

Mehr

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Variable Volumenstromregler VRE. Rund, aus Stahl oder PPs

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Variable Volumenstromregler VRE. Rund, aus Stahl oder PPs AIR TECH SYSTEMS Technischer Prospekt LTG Luftverteilung Variable Volumenstromregler VRE Rund, aus Stahl oder PPs LTG Raumlufttechnik Luft-Wasser-Systeme Luftdurchlässe Luftverteilung Inhalt Seite Grundlagen

Mehr

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Variable Volumenstromregler VRF. Rechteckig, aus Stahl oder PPs

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Variable Volumenstromregler VRF. Rechteckig, aus Stahl oder PPs AIR TECH SYSTEMS Technischer Prospekt LTG Luftverteilung Variable Volumenstromregler VRF Rechteckig, aus Stahl oder PPs LTG Raumlufttechnik Luft-Wasser-Systeme Luftdurchlässe Luftverteilung Inhalt Seite

Mehr

LTG Luft-Wasser-Systeme

LTG Luft-Wasser-Systeme AIR TECH SYSTEMS LTG Luft-Wasser-Systeme Ventilatorkonvektoren VDC Einbau in Decken LTG Raumlufttechnik Luft-Wasser-Systeme Inhalt Seite Geräteansichten, Beschreibung 4 Abmessungen 5 Technische Daten 7

Mehr

LTG Luftverteilung. Produktübersicht

LTG Luftverteilung. Produktübersicht Das Innovationsunternehmen LTG Aktiengesellschaft Produktübersicht LTG Luftverteilung Hochwertige Regelkomponenten mit innovativer Strömungstechnik. Einzigartig in Regelgenauigkeit und Energieeffizienz.

Mehr

LTG Luftverteilung. Produktübersicht

LTG Luftverteilung. Produktübersicht Das Innovationsunternehmen LTG Aktiengesellschaft Produktübersicht LTG Luftverteilung Hochwertige Regelkomponenten mit innovativer Strömungstechnik. Einzigartig in Regelgenauigkeit und Energieeffizienz.

Mehr

Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Variable Volumenstromregler VRF. Rechteckig, aus PPs.

Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Variable Volumenstromregler VRF. Rechteckig, aus PPs. Technischer Prospekt LTG Luftverteilung Variable Volumenstromregler VRF Rechteckig, aus PPs www.ltg.de LTG Raumlufttechnik Luft-Wasser-Systeme Luftdurchlässe Luftverteilung Inhalt Grundlagen der Volumenstromregelung

Mehr

RUNDE VOLUMENSTROMREGLER

RUNDE VOLUMENSTROMREGLER BESCHREIBUNG ANWENDUNG Die runden Volumenstromgeräte der Typenreihe NA und NB zeichnen sich durch die Genauigkeit des Diff-Cross-Sensors und der guten Regelcharakteristik der ovalen Regelklappe aus und

Mehr

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftduchlässe. Überströmdurchlässe LDO-T. Einbau in Wände

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftduchlässe. Überströmdurchlässe LDO-T. Einbau in Wände AIR TECH SYSTEMS Technischer Prospekt LTG Luftduchlässe Überströmdurchlässe LDO-T Einbau in Wände LTG Raumlufttechnik Luft-Wasser-Systeme Inhalt Seite Geräteansicht, Beschreibung 3 Abmessungen Standard,

Mehr

CAV-S Mechanischer Konstantvolumenstromregler - Stahl

CAV-S Mechanischer Konstantvolumenstromregler - Stahl Produktbeschreibung Funktionsbeschreibung Leistungsmerkmale Produktbeschreibung CAV-S, rund Der mechanische Volumenstromregler CAV-S aus sendzimirverzinktem Stahlblech arbeitet selbsttätig ohne Hilfsenergie

Mehr

AIR TECH SYSTEMS. Montageanleitung. LTG Luftdurchlässe. Montage von Schlitzdurchlässen Wandeinbau LWmodule

AIR TECH SYSTEMS. Montageanleitung. LTG Luftdurchlässe. Montage von Schlitzdurchlässen Wandeinbau LWmodule AIR TECH SYSTEMS LTG Luftdurchlässe Montage von Schlitzdurchlässen einbau LWmodule 1. Sicherheitshinweise Vorsicht bei Arbeiten an den Schlitzdurchlässen. Die Profile und Kästen sind scharfkantig. Teile

Mehr

KANAL-VOLUMENSTROMREGLER

KANAL-VOLUMENSTROMREGLER BESCHREIBUNG Typ NK ANWENDUNG Die rechteckigen Volumenstromgeräte der Typenreihe NK zeichnen sich durch die gute Genauigkeit des Diff-Cross-Sensors und der ein-, zwei- o- der mehrgliederigen Regelklappe

Mehr

Rohrschalldämpfer. Serie CA. Zur Geräuschreduzierung in runden Luftleitungen, Konstruktion aus verzinktem Stahlblech. 02/2017 DE/de PD CA 1

Rohrschalldämpfer. Serie CA. Zur Geräuschreduzierung in runden Luftleitungen, Konstruktion aus verzinktem Stahlblech. 02/2017 DE/de PD CA 1 X X testregistrierung Serie Zur Geräuschreduzierung in runden Luftleitungen, Konstruktion aus verzinktem Stahlblech aus verzinktem Stahlblech zur Geräuschreduzierung in runden Luftleitungen von raumlufttechnischen

Mehr

Überström-Luftdurchlass Typ LDO-T

Überström-Luftdurchlass Typ LDO-T Überström-Luftdurchlass Typ LDO-T D - 70435 Stuttgart, Grenzstraße 7 +49 (711) 82 01-0, Fax +49 (711) 82 01-720 Internet: http://www.ltg-ag.de E-Mail: info@ltg -AG.de LTG Incorporated 105 Corporate Drive,

Mehr

Konstante Volumenstromregelung

Konstante Volumenstromregelung CONSTANTFLOW.3 X X testregistrierung Konstante Volumenstromregelung CONSTANTFLOW Produktauswahl Hauptabmessungen Definitionen Korrekturwerte Systemdämpfung Messmethoden Auslegung und Auslegungsbeispiel

Mehr

Volumenstromregler VRSE

Volumenstromregler VRSE Volumenstromregler rund, Typ Mit Lippendichtung Verbindungsenden nach DIN 12237 Gehäuse lasergeschweißt Der Volumenstromregler vom Typ ist eine kostengünstige Alternative zu dem Volumenstromregler vom

Mehr

ECKIGE VOLUMENSTROMREGLER

ECKIGE VOLUMENSTROMREGLER BESCHREIBUNG ANWENDUNG Die rechteckigen Volumenstromgeräte mit Innendämmung und Schalldämpfer der Typenreihe NS sind sehr geräuscharm und zeichnen sich durch die Genauigkeit des Diff-Cross-Sensors und

Mehr

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Volumenstrom- Messeinrichtungen MSE. Rund, aus Stahl oder PPs

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Volumenstrom- Messeinrichtungen MSE. Rund, aus Stahl oder PPs AIR TEC SYSTEMS Technischer Prospekt TG uftverteilung Volumenstrom- Messeinrichtungen MSE Rund, aus Stahl oder PPs TG Raumlufttechnik uft-wasser-systeme uftdurchlässe Inhalt Seite Grundlagen der Volumenstrommessung

Mehr

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Zubehör für LTG Luftverteilung Schalldämpfer SD, Nacherhitzer NF, Stufenschalter

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Zubehör für LTG Luftverteilung Schalldämpfer SD, Nacherhitzer NF, Stufenschalter AIR TECH SYSTEMS Technischer Prospekt LTG Luftverteilung Zubehör für LTG Luftverteilung Schalldämpfer SD, Nacherhitzer NF, Stufenschalter LTG Raumlufttechnik Luft-Wasser-Systeme Inhalt Seite Telefonieschalldämpfer

Mehr

umweltschonende Differenzdrucksensor Klappe aus galvanisiertem Stahl mit EPDM-Dichtung Gehäuse: Klasse C (EN12237) Klappen: Klasse 2 (EN1751)

umweltschonende Differenzdrucksensor Klappe aus galvanisiertem Stahl mit EPDM-Dichtung Gehäuse: Klasse C (EN12237) Klappen: Klasse 2 (EN1751) TECHNISCHE DATEN ANWENDUNG Luftart Variabel, Zuluft, Abluft AUFBAU Form Rund Volumenstromregelung Min. Durchmesser Max. Durchmesser Länge

Mehr

3. Abmessungen und Gewichte Einbauvarianten Grundparameter Elektrische Elemente, Anschlussplan Druckverluste...

3. Abmessungen und Gewichte Einbauvarianten Grundparameter Elektrische Elemente, Anschlussplan Druckverluste... Diese technischen Bedingungen legen die Reihe der hergestellten Größen, Hauptabmessungen, Ausführungen und den Umfang der Anwendung der runden Volumenstromregler für konstante Luftströmung fest (folgend

Mehr

KVS-Regler. Serie VFL. Einschubregler für die einfache Volumenstrombegrenzung PD VFL 1

KVS-Regler. Serie VFL. Einschubregler für die einfache Volumenstrombegrenzung PD VFL 1 X X testregistrierung KVS-Regler Serie Strömungsgünstige Regelklappe Volumenstromaufkleber Volumenstrom einstellen Einschieben Einschubregler für die einfache Volumenstrombegrenzung Runde, mechanisch selbsttätige

Mehr

Serie CS ZUR GERÄUSCHREDUZIERUNG IN RUNDEN LUFTLEITUNGEN, KONSTRUKTION AUS ALUMINIUM

Serie CS ZUR GERÄUSCHREDUZIERUNG IN RUNDEN LUFTLEITUNGEN, KONSTRUKTION AUS ALUMINIUM Home > Produkte > Schalldämpfer > Rohrschalldämpfer > Serie CS Serie CS ZUR GERÄUSCHREDUZIERUNG IN RUNDEN LUFTLEITUNGEN, KONSTRUKTION AUS ALUMINIUM Rohrschalldämpfer aus Aluminium in starrer Ausführung

Mehr

RUCON-AIR Volumenstromregler mit integrierter Venturi-Düse (nach DIN) aus thermoplastischem Kunststoff

RUCON-AIR Volumenstromregler mit integrierter Venturi-Düse (nach DIN) aus thermoplastischem Kunststoff RUCON-AIR Volumenstromregler mit integrierter Venturi-Düse (nach DIN) aus thermoplastischem Kunststoff KONSTRUKTION Die neuartige Regelkombination aus thermoplastischem Kunststoff regelt die Strömungsgeschwindigkeit

Mehr

Serie CS ZUR GERÄUSCHREDUZIERUNG IN RUNDEN LUFTLEITUNGEN, KONSTRUKTION AUS ALUMINIUM

Serie CS ZUR GERÄUSCHREDUZIERUNG IN RUNDEN LUFTLEITUNGEN, KONSTRUKTION AUS ALUMINIUM Home > Produkte > Schalldämpfer > Rohrschalldämpfer > Serie CS Serie CS ZUR GERÄUSCHREDUZIERUNG IN RUNDEN LUFTLEITUNGEN, KONSTRUKTION AUS ALUMINIUM Rohrschalldämpfer aus Aluminium in starrer Ausführung

Mehr

Konstant-Volumenstromregler

Konstant-Volumenstromregler - mit dichter Steckverbindung (nur Fittingmass) - selbsttätig regelnd ohne Hilfsenergie, werkseitig mit Grundeinstellung oder mit vom Kunden vorgegebener Sollwerteinstellung der Luftmenge - kundenseitige

Mehr

MECHANISCHE VOLUMENSTROMREGLER

MECHANISCHE VOLUMENSTROMREGLER BESCHEIBUNG Wartungsfreie M Volumenstromregler zum lageunabhängigen Einbau in ohrleitungen für Zu- und Abluft in raumlufttechnischen Anlagen. Gehäuse und egelmechanik aus verzinktem Stahlblech, zentrisch

Mehr

Konstant Volumenstromregler

Konstant Volumenstromregler lindab klappen und messeinrichtungen Konstant Volumenstromregler DAU Dimensionen B Ød l 0 Beschreibung Konstantolumenstromregler (KVS) mit manueller Einstellmöglichkeit für einen Volumenstrom Der KVS-Regler

Mehr

LTG Luft-Wasser-Systeme

LTG Luft-Wasser-Systeme IR TECH SYSTEMS Technischer Prospekt LTG Luft-Wasser-Systeme LTGKühlfächercoolwave KF Einbau in Decken LTG Raumlufttechnik Luft-Wasser-Systeme Luftdurchlässe Luftverteilung Inhalt uslegungsdaten 3 Messmethode,

Mehr

Volumenstromregler Voltop

Volumenstromregler Voltop Volumenstromregler Voltop Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Einsatzbereich...

Mehr

LTG Luft-Wasser-Systeme

LTG Luft-Wasser-Systeme AIR TECH SYSTEMS Technischer Prospekt LTG Luft-Wasser-Systeme Induktionsgeräte HFB Einbau in Böden Induktionsgeräte für den Einbau in Doppelböden Typen HFB Einsatz Die Induktionsgeräte Typen HFB sind

Mehr

Drosselklappen. Serie VFR. Für einen zuverlässigen Abgleich von Volumenströmen PD VFR 1

Drosselklappen. Serie VFR. Für einen zuverlässigen Abgleich von Volumenströmen PD VFR 1 X X testregistrierung Drosselklappen Serie Variante Handrad Stellantrieb mit mechanischen Anschlägen Für einen zuverlässigen Abgleich von Volumenströmen Runde Drosselklappen zum Abgleichen von Volumenströmen

Mehr

Absperrklappen. Serie AK. Zur luftdichten Absperrung PD AK 1

Absperrklappen. Serie AK. Zur luftdichten Absperrung PD AK 1 X X testregistrierung Absperrklappen Serie Zur luftdichten Absperrung Runde Absperrklappen zum Absperren von Luftleitungen in raumlufttechnischen Anlagen Wartungsfreie Stellklappenmechanik Leckluftstrom

Mehr

Serie CA ZUR GERÄUSCHREDUZIERUNG IN RUNDEN LUFTLEITUNGEN, KONSTRUKTION AUS VERZINKTEM STAHLBLECH

Serie CA ZUR GERÄUSCHREDUZIERUNG IN RUNDEN LUFTLEITUNGEN, KONSTRUKTION AUS VERZINKTEM STAHLBLECH Hoe > Produkte > Schalldäpfer > Rohrschalldäpfer > Serie CA Serie CA ZUR GERÄUSCHREDUZIERUNG IN RUNDEN LUFTLEITUNGEN, KONSTRUKTION AUS VERZINKTEM STAHLBLECH Rohrschalldäpfer aus verzinkte Stahlblech zur

Mehr

Serie TVR FÜR UNTERSCHIEDLICHSTE ANWENDUNGEN IM STANDARDVOLUMENSTROMBEREICH

Serie TVR FÜR UNTERSCHIEDLICHSTE ANWENDUNGEN IM STANDARDVOLUMENSTROMBEREICH Serie TVR FÜR UNTERSCHIEDLICHSTE ANWENDUNGEN IM STANDARDVOLUMENSTROMBEREICH Runde Volumenstrom-Regelgeräte für Standardanwendungen in Zuluft- und Abluftsystemen mit variablen Volumenströmen Geeignet für

Mehr

Tellerventile. Serie LVS. Für Abluft. 03/2017 DE/de PD LVS 1

Tellerventile. Serie LVS. Für Abluft. 03/2017 DE/de PD LVS 1 X X testregistrierung Tellerventile Serie Für Abluft Runde Tellerventile mit manuell verstellbarem Ringspalt Nenngrößen 100, 125, 160, 200 mm Volumenstrombereich 10 50 l/s oder 36 180 m³/h Frontdurchlass

Mehr

Konstant 2-Punkt Volumenstromregler DA2EU. Dimensionen

Konstant 2-Punkt Volumenstromregler DA2EU. Dimensionen R lindab klappen und messeinrichtungen Konstant -Punkt Volumenstromregler Dimensionen DAEU B 0 Ød Beschreibung Konstantolumenstromregler mit elektrischem Motor zur Wahl zwischen zwei Volumenströmen. Der

Mehr

TECHNISCHES DATENBLATT

TECHNISCHES DATENBLATT TECHNISCHES DATENBLATT Volumenstromregler konstant mit Membrane und Einschubhülse - Typ: MR Modulo Material: PP, PPs, PE Beschreibung Volumenstromregler konstant werden zur Regelung und Konstanthaltung

Mehr

TECHNISCHES DATENBLATT

TECHNISCHES DATENBLATT TECHNISCHES DATENBLATT Volumenstromregler konstant mit Membrane und Einschubhülse Typ: MR Mono Material: PP, PPs, PE Beschreibung Volumenstromregler konstant werden zur Regelung und Konstanthaltung von

Mehr

LTG Luft-Wasser-Systeme

LTG Luft-Wasser-Systeme AIR TECH SYSTEMS LTG Luft-Wasser-Systeme entilatorkonvektoren KH Einbau in Decken, für Hotels LTG Raumlufttechnik Luft-Wasser-Systeme Luftdurchlässe Luftverteilung Inhalt Seite Geräteansichten, Beschreibung

Mehr

EXCONTROL VVS-Regler

EXCONTROL VVS-Regler 5.4/1/D/1 EXCONTROL VVS-Regler Für explosionsgefährdete Bereiche Serie TVR-Ex The art of handling air Inhalt Beschreibung Beschreibung 2 Ausführungen Abmessungen 3 Funktionsbeschreibung elektronische Regelung

Mehr

Original Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung. LTG Luftverteilung. Variable Volumenstromregler VR.active.

Original Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung. LTG Luftverteilung. Variable Volumenstromregler VR.active. LTG Luftverteilung Variable Volumenstromregler VR.active Rund Rechteckig www.ltg.de LTG Raumlufttechnik Luft-Wasser-Systeme Luftdurchlässe Luftverteilung Inhalt 0. EG-Konformitätserklärung 3 1. Sicherheit

Mehr

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Konstant-Volumenstromregler VRW. Mechanisch selbsttätig, rund

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Konstant-Volumenstromregler VRW. Mechanisch selbsttätig, rund AIR TECH SYSTEMS LTG Luftverteilung KonstantVolumenstromregler VRW Mechanisch selbsttätig, rund KonstantVolumenstromregler VRW LTG Raumlufttechnik LuftWasserSysteme Inhalt Abmessungen, Volumenstrom, Materialnummern,

Mehr

LTG Luft-Wasser-Systeme

LTG Luft-Wasser-Systeme IR TECH SYSTEMS Technischer Prospekt LTG Luft-Wasser-Systeme Quellluft-Induktionsgeräte QHG Einbau in rüstungen LTG Raumlufttechnik Luft-Wasser-Systeme Inhalt Einsatz, Einbau, auformen, Funktionsweise

Mehr

Startseite > Produkte > Regelgeräte > VARYCONTROL > Zusatz-Schalldämpfer > Serie CA. Serie CA

Startseite > Produkte > Regelgeräte > VARYCONTROL > Zusatz-Schalldämpfer > Serie CA. Serie CA Startseite > Produkte > Regelgeräte > VARYCONTROL > Zusatz-Schalldäpfer > Serie CA Serie CA ZUR GERÄUSCHREDUZIERUNG IN RUNDEN LUFTLEITUNGEN, KONSTRUKTION AUS VERZINKTEM STAHLBLECH Rohrschalldäpfer aus

Mehr

Membran-Absorber MAK / MAS

Membran-Absorber MAK / MAS Membran-Absorber MAK / MAS Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3

Mehr

Variabler Volumenstromregler

Variabler Volumenstromregler lindab klappen und messeinrichtungen Variabler Volumenstromregler DAVU Dimensionen B 0 Ød 0 Beschreibung Mechanischer Volumenstromregler für kontinuierliche ariable Volumenreglung ausgestattet mit Elektromotor.

Mehr

Volumenstromkonstanthalter VOLKOM

Volumenstromkonstanthalter VOLKOM Volumenstromkonstanthalter Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Einsatzbereich...

Mehr

Serie TVT FÜR NORMALE BIS HOHE VOLUMENSTROMBEREICHE MIT LUFTDICHTER ABSPERRUNG

Serie TVT FÜR NORMALE BIS HOHE VOLUMENSTROMBEREICHE MIT LUFTDICHTER ABSPERRUNG Serie TVT FÜR NORMALE BIS HOHE VOLUMENSTROMBEREICHE MIT LUFTDICHTER ABSPERRUNG Rechteckige Volumenstrom-Regelgeräte für Standardanwendungen in Zu- und Abluftsystemen mit variablen Volumenströmen und luftdichter

Mehr

Rohrschalldämpfer RS Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...7

Rohrschalldämpfer RS Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...7 Rohrschalldämpfer RS Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74-980 - 0 Telefax 0 74-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3 Ausführung...

Mehr

KVS-Regler. Serie VFC. Für niedrige Strömungsgeschwindigkeiten PD VFC 1

KVS-Regler. Serie VFC. Für niedrige Strömungsgeschwindigkeiten PD VFC 1 X X testregistrierung KVS-Regler Serie Variante Handrad Stellantrieb mit mechanischen Anschlägen Für niedrige Strömungsgeschwindigkeiten Runde, mechanisch selbsttätige Volumenstromregler für Zuluft- und

Mehr

Innovative Lösungen für Menschen und Produkte.

Innovative Lösungen für Menschen und Produkte. Innovative Lösungen für Menschen und Produkte. LTG Aktiengesellschaft Geschichte 1919: Dr. Albert Klein, Mitarbeiter von Dr. Willis Carrier, USA erste Patentanmeldung für ein Induktionssystem 1924: Gründung

Mehr

Lüftungsventile Low Noise

Lüftungsventile Low Noise Lüftungsventile Low Noise Low Noise Zuluft PRODUKTBESCHREIBUNG Das hochwertige Tellerventil TVLNZ eignet sich für den Einsatz in Räumen, in denen spezielle Anforderungen an die Schalldämmung gestellt werden.

Mehr

Kulissenschalldämpfer

Kulissenschalldämpfer X X testregistrierung Kulissenschalldämpfer Serie Abgerundete Kulissenrahmen Für hohe Einfügungsdämpfung mit breitbandiger Dämpfung auch im hochfrequenten Bereich Kulissenschalldämpfer mit integrierten

Mehr

Zusatzschalldämpfer für VVS-Regelgeräte

Zusatzschalldämpfer für VVS-Regelgeräte X X testregistrierung Zusatzschalldämpfer für VVS-Regelgeräte Serie Zur Reduzierung des Strömungsgeräusches von VVS- Regelgeräten der Serien TVJ, TVT und EN Rechteckige Zusatzschalldämpfer zur Reduzierung

Mehr

OPTIVENT-System HVSA, HVSL

OPTIVENT-System HVSA, HVSL Besondere Merkmale Variabler Volumenstrom Konstanter Luftvolumenstrom Volumenstromanzeige in Echtzeit mit kompakter Regelung 227VM HVSA und HVSL sind spezifische Wohnungs- Raumluftregler, die für das OPTIVENT-System

Mehr

Regelgeräte. Einfach, präzise und effizient. Regelgeräte LVC, TZ-/TA-Silenzio und VFL

Regelgeräte. Einfach, präzise und effizient. Regelgeräte LVC, TZ-/TA-Silenzio und VFL Regelgeräte Einfach, präzise und effizient Regelgeräte LVC, TZ-/TA-Silenzio und VFL The art of handling air Raumlufttechnische Anlagen müssen komplexe und anspruchsvolle Anforderungen erfüllen. Mit jahrzehntelanger

Mehr

Zum Einbau in Luftleitungen

Zum Einbau in Luftleitungen X X testregistrierung Rückschlagklappen Serie Zum Einbau in Luftleitungen Rückschlagklappen verhindern ungewollte Luftströmungen entgegen der vorgesehenen Strömungsrichtung bei Anlagenstillstand Maximal

Mehr

Volumenstromregler VRAR. Leckluftstrom bei geschlossener Regelklappe nach DIN EN 1751, bis Klasse 3

Volumenstromregler VRAR. Leckluftstrom bei geschlossener Regelklappe nach DIN EN 1751, bis Klasse 3 Volumenstromregler VRAR Leckluftstrom bei geschlossener Regelklappe nach DIN EN 1751, bis Klasse 3 Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74-980 - 0 Telefax 0 74-980 - 200 info@schako.de

Mehr

LTG Luft-Wasser-Systeme

LTG Luft-Wasser-Systeme AIR TECH SYSTEMS Technischer Prospekt LTG Luft-Wasser-Systeme Induktionsgeräte HFB / HFBsf System SmartFlow Einbau in Doppelböden LTG Raumlufttechnik Luft-Wasser-Systeme Inhalt Seite System SmartFlow 4

Mehr

Schlitzdurchlässe für Wandeinbau

Schlitzdurchlässe für Wandeinbau X X testregistrierung Schlitzdurchlässe für Wandeinbau Serie Schräge, einseitige Zuluftströmung und Abluft Be- und Entlüftung platzsparend in einem Gehäuse Schlitzdurchlässe in 35 mm Nennbreite als Zuluft-Abluft-Kombination

Mehr

LTG Hochleistungs - Radialventilatoren Abgasventilatoren

LTG Hochleistungs - Radialventilatoren Abgasventilatoren AIR TECH SYSTEMS Technischer Prospekt LTG Hochleistungs - Radialventilatoren Abgasventilatoren Typenreihe VSR-NM...SO LTG Hochleistungs-Radialventilatoren Der LTG Abgas-Radialventilator Typ VSR-NM ist

Mehr

LTG Luft-Wasser-Systeme

LTG Luft-Wasser-Systeme AIR TECH SYSTEMS Technischer Prospekt LTG Luft-Wasser-Systeme Ventilatorkonvektor-/Schlitzauslasskombination VKL Einbau in Decken LTG Raumlufttechnik Luft-Wasser-Systeme Luftdurchlässe Luftverteilung Inhalt

Mehr

Technische Dokumentation

Technische Dokumentation VM-PRO Mechanischer Volumenstromregler Inhaltsverzeichnis Einsatzbereiche... 2 Einsetzbare Volumenstrombereiche... 2 Funktion... 3 Verarbeitung... 3 Lieferbare Größen / -abmessungen... 4 Zubehörliste VM-PRO-R/-Q...

Mehr

VVS-Regelgeräte. Serie LVC. Für niedrige Strömungsgeschwindigkeiten und niedrige PD LVC 1

VVS-Regelgeräte. Serie LVC. Für niedrige Strömungsgeschwindigkeiten und niedrige PD LVC 1 X X testregistrierung Serie Compactregler Easyregler Düse zur Differenzdruckmessung Δp M Beliebige Anströmbedingungen Für niedrige Strömungsgeschwindigkeiten und niedrige Kanaldrücke Runde Volumenstrom-Regelgeräte

Mehr

Schalldämpferkulissen

Schalldämpferkulissen .2 X X testregistrierung Schalldämpferkulissen Serie Abgerundete Kulissenrahmen HYGIENISCH GETESTET V DI 022 Geprüft nach VDI 022 Für hohe Einfügungsdämpfung mit breitbandiger Däm pfung auch im hochfrequenten

Mehr

Serie MKA FÜR HOHE EINFÜGUNGSDÄMPFUNG MIT BREITBANDIGER DÄMPFUNG AUCH IM TIEFFREQUENTEN BEREICH

Serie MKA FÜR HOHE EINFÜGUNGSDÄMPFUNG MIT BREITBANDIGER DÄMPFUNG AUCH IM TIEFFREQUENTEN BEREICH Home > Produkte > Schalldämpfer > Schalldämpferkulissen > Serie MKA Serie MKA FÜR HOHE EINFÜGUNGSDÄMPFUNG MIT BREITBANDIGER DÄMPFUNG AUCH IM TIEFFREQUENTEN BEREICH Energiesparkulissen mit Kammerblechen,

Mehr

MECHANISCHE VOLUMENSTROMREGLER

MECHANISCHE VOLUMENSTROMREGLER KONSTANT VOLUMENSTROMREGLER NMVK Einsatzbereich: Die Volumenstromregler VRRK werden in Kanalleitungssystemen zur selbsttätigen Regelung der Luftmengenverteilung eingesetzt. Sie haben die Aufgabe, einen

Mehr

Zusatzschalldämpfer für VVS-Regelgeräte

Zusatzschalldämpfer für VVS-Regelgeräte X X testregistrierung Zusatzschalldämpfer für VVS-Regelgeräte Serie Zur Reduzierung des Strömungsgeräusches von VVS- Regelgeräten der Serien TVZ, TVA, TZ-Silenzio, TA- Silenzio und TVM Rechteckige Zusatzschalldämpfer

Mehr

Home > Produkte > Jalousieklappen Wetterschutzgitter > Wetterschutzgitter > Wetterschutzgitter > Serie WGK. Serie WGK

Home > Produkte > Jalousieklappen Wetterschutzgitter > Wetterschutzgitter > Wetterschutzgitter > Serie WGK. Serie WGK Home > Produkte > Jalousieklappen Wetterschutzgitter > Wetterschutzgitter > Wetterschutzgitter > Serie WGK Serie WGK MIT KLEINER LAMELLENTEILUNG Wetterschutzgitter zum Schutz lufttechnischer Anlagen vor

Mehr

Variable Volumenstromre gelung VARYCONTROL

Variable Volumenstromre gelung VARYCONTROL .5 X X testregistrierung Variable Volumenstromre gelung VARYCONTROL Produktauswahl Hauptabmessungen Definitionen Ausführungen Korrekturwerte Systemdämpfung Messmethoden Auslegung und Auslegungsbeispiel

Mehr

Industrieauslass ILQsf

Industrieauslass ILQsf Industrieauslass ILQsf Industrieauslässe Stand der Technik Runde Verdrängungsauslässe Aufstellung am Boden bis 3m Höhe freistehend vor einer Säule / Wand Heizfall / Kühlfall Verstellung erforderlich verschieden

Mehr

Lüftungsventile. Serie LVS T 1.2/1/D/2. für Zu- und Abluft. TROX GmbH Telefon +49(0)28 45/ Telefax +49(0)28 45/

Lüftungsventile. Serie LVS T 1.2/1/D/2. für Zu- und Abluft. TROX GmbH Telefon +49(0)28 45/ Telefax +49(0)28 45/ T 1.2/1/D/2 Lüftungsventile Serie für Zu- und Abluft TROX GmbH Telefon +49(0)28 45/ 2 02-0 Telefax +49(0)28 45/2 02-2 65 Heinrich-Trox-Platz E-Mail trox@trox.de D-47504 Neukirchen-Vluyn www.trox.de Inhalt

Mehr

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftdurchlässe. Schlitzdurchlässe LDU-W, LDU-W/H. Einbau in Böden

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftdurchlässe. Schlitzdurchlässe LDU-W, LDU-W/H. Einbau in Böden AIR TECH SYSTEMS Technischer Prospekt LTG Luftdurchlässe Schlitzdurchlässe LDU-W, LDU-W/H Einbau in Böden Boden-Schlitzdurchlässe LDU-W und LDU-W/H LTG Raumlufttechnik Luft-Wasser-Systeme Inhalt Seite

Mehr

Planungsleitfaden. LTG Luftverteilung. Volumenstromregelung in Luftleitungen

Planungsleitfaden. LTG Luftverteilung. Volumenstromregelung in Luftleitungen LTG Luftverteilung Volumenstromregelung in Luftleitungen Wie sieht ein Klima- und Lüftungssystem heute aus? In modernen Gebäuden werden die thermischen Lasten (Heiz- und Kühllasten) meist über ein Luft-Wasser-System

Mehr

Kulissenschalldämpfer

Kulissenschalldämpfer X X testregistrierung Kulissenschalldämpfer Serie Abgerundete Kulissenrahmen YGIENISC GETESTET Für hohe Einfügungsdämpfung mit breitbandiger Dämpfung auch im tieffrequenten Bereich Kulissenschalldämpfer

Mehr

LTG Luft-Wasser-Systeme

LTG Luft-Wasser-Systeme AIR TECH SYSTEMS Technischer Prospekt LTG Luft-Wasser-Systeme Induktionsgeräte HFG Einbau in Brüstungen LTG Raumlufttechnik Luft-Wasser-Systeme Inhalt Seite Allgemeine Beschreibung 4 Typ HFG-0 Zwei-Leiter-System

Mehr

Projektpartner: Zusammenstellung Volumenstromregelung

Projektpartner: Zusammenstellung Volumenstromregelung Projekt: Projektpartner: Gefördert von: Betreut von: Betreut von: Zusammenstellung Volumenstromregelung Volumenstromregelung Grundsätzlich wird in dieser Präsentation zwischen folgenden Arten von Volumenstromreglern

Mehr

Home > Produkte > Regelgeräte > VARYCONTROL > Zusatz-Schalldämpfer > Serie TX. Serie TX

Home > Produkte > Regelgeräte > VARYCONTROL > Zusatz-Schalldämpfer > Serie TX. Serie TX Home > Produkte > Regelgeräte > VARYCONTROL > Zusatz-Schalldämpfer > Serie TX Serie TX ZUR REDUZIERUNG DES STRÖMUNGSGERÄUSCHES VON VVS-REGELGERÄTEN DER SERIEN TVJ, UND EN Rechteckige Zusatzschalldämpfer

Mehr

kst ag Volumenstromregler klima system technologie klima system technologie

kst ag Volumenstromregler klima system technologie klima system technologie kst ag Volumenstromregler system klima technologie klima system technologie 2 Konstanter Volumenstromregler Typ VRK Einsatzbereich Die Volumenstromregler VRK werden in komplexen Rohrleitungssystemen zur

Mehr

Rechte allein bei LTG Aktiengesellschaft 1

Rechte allein bei LTG Aktiengesellschaft 1 Rechte allein bei LTG Aktiengesellschaft 1 Rechte allein bei LTG Aktiengesellschaft 2 Rechte allein bei LTG Aktiengesellschaft 3 Rechte allein bei LTG Aktiengesellschaft 4 Rechte allein bei LTG Aktiengesellschaft

Mehr

Wetterschutzgitter. Serie WG-KUL. Kombination mit einer Rückschlagklappe

Wetterschutzgitter. Serie WG-KUL. Kombination mit einer Rückschlagklappe X X testregistrierung Wetterschutzgitter Serie Kombination mit einer Rückschlagklappe Kombinationen aus Wetterschutzgittern mit Rückschlagklappen zum Schutz vor direkt eindringendem Regen sowie vor Laub

Mehr

Home > Produkte > Luftdurchlässe > Industriedurchlässe > Impulsdurchlässe > Serie ISH. Serie ISH

Home > Produkte > Luftdurchlässe > Industriedurchlässe > Impulsdurchlässe > Serie ISH. Serie ISH Home > Produkte > Luftdurchlässe > Industriedurchlässe > Impulsdurchlässe > Serie ISH Serie ISH FÜR INDUSTRIEBEREICHE OHNE LUFTVERUNREINIGENDE PROZESSE Impulsdurchlässe mit horizontaler Luftführung im

Mehr

Absperrklappen. Serie AK-Ex. Zur luftdichten Absperrung in explosionsgefährdeten Bereichen nach ATEX. 03/2017 DE/de. PD AK-Ex 1

Absperrklappen. Serie AK-Ex. Zur luftdichten Absperrung in explosionsgefährdeten Bereichen nach ATEX. 03/2017 DE/de. PD AK-Ex 1 X X testregistrierung Absperrklappen Serie ATEX-konforme Bauteile Zur luftdichten Absperrung in explosionsgefährdeten Bereichen nach ATEX Runde Absperrklappen zum Absperren von Luftleitungen, nach ATEX

Mehr

KVS-Regler. Serie EN. Zur exakten Regelung normaler bis hoher Konstant- Volumenströme. 01/2017 DE/de PD EN 1

KVS-Regler. Serie EN. Zur exakten Regelung normaler bis hoher Konstant- Volumenströme. 01/2017 DE/de PD EN 1 X X testregistrierung KVS-Regler Serie Zur exakten Regelung normaler bis hoher Konstant- Volumenströme Rechteckige, mechanisch selbsttätige Volumenstromregler für Zu- und Abluftsysteme mit konstanten Volumenströmen

Mehr

Deckenluftdurchlässe. Serie DLQ-AK. Für ein- bis vierseitige horizontale Luftführung, mit feststehenden Lamellen Frontdurchlass aus Stahlblech

Deckenluftdurchlässe. Serie DLQ-AK. Für ein- bis vierseitige horizontale Luftführung, mit feststehenden Lamellen Frontdurchlass aus Stahlblech X X testregistrierung Serie Horizontale Luftführung -4-2E -2 Für ein- bis vierseitige horizontale Luftführung, mit feststehenden Lamellen Frontdurchlass aus Stahlblech Quadratische n 300, 400, 500, 600,

Mehr

Tellerventil Zuluft Abluft

Tellerventil Zuluft Abluft Lüftungsventile Zuluft Abluft PRODUKTBESCHREIBUNG Die Tellerventile TVZ/TVA eignen sich für den Einsatz in Räumen von Bürogebäuden, öffentlichen Gebäuden und Wohnhäusern. Die Ventile sind sowohl für Wand-,

Mehr