FWG Treff am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FWG Treff am"

Transkript

1 FWGTreffam AusdemGemeinderat MarktplatzBrunnenundErsatzbäume Ab Frühjahr 2019 heißt es Wasser marsch beim neuen Marktplatz Brunnen. ImBereichzwischenWochenmarktundSpielplatzentstehtein12mx10m ebenerdiger granitgepflasterter Brunnen mit 8 Minifontänen bis 120 cm Höhe.DieAnordnungderDüsenerlaubtesKindernundErwachsenendurch das kühlende Naß komplett durchzulaufen oder im Randbereich nur die Füße zu kühlen. In den Abend bzw. Nachtstunden wird der Brunnen beleuchtet werden. BeschlosseneVariante: DieveranschlagtenGesamtkostenfürdenBrunnenliegeneinmaligbeica EUR inkl. Landschaftsbau und BrunnentechnikArbeiten. Die laufendenkostenbetragenca.2.500eurjährlichfürstromundwartung. DassindsicherlichkeinezuvernachlässigendenKosten,aberausSichtder FWGgutangelegtesGeld. Die schon bisher durchgeführten Maßnahmen zur Belebung des

2 Marktplatzeswiez.Bsp.Spielplatz,SitzbänkeundTischewerdenvonden Bürgern erstklassig angenommen und der Brunnen wird die AufenthaltsqualitätundFreizeitundErholungswertdesPlatzesnochmal steigern. NebenderEntscheidungzumBrunnenwurdeauchnochderErsatzfür6 Pappeln auf dem Marktplatz beschlossen, die lt. Landschaftsarchitektin Annette Wrulich leider in keinem guten Zustand sind. Als Ersatz für die PappelnschlägtdieLandschaftsarchitektindeninWestchinabeheimateten Blauglockenbaum vor.derfastexotischwirkendebaumblühtimfrühjahr demnamennachintensivblau.wennwirjetztgestaltungstechnischnoch einegelbebankdarunterstellen,wärenwirwiederbeidenwappenfarben Poings. Wir von der FWG tendieren hier aber bitte zu einem eher einheimischen und pflegeleichteren Gewächs, frei nach unserem Motto Dosammadahoam. GewerbegietParsdorf2 Die Gemeinde Vaterstetten plant nördlich der A94 die Erweiterung des Parsdorfers Gewerbegebiets. Voraussichtlich wird hier BMW ein LogistikzentrumfürdieEntwicklungsabteilungerrichten.Hauptkritikpunkt deranliegergemeindenfeldkirchenundpoingist,daßdasprojektnichtim Einklang mit dem Landes entwicklungsprogramms und dem Anbindegebot an bestehendegebietesteht. DieaktuellenPlanungensehen vor,diebebauungganzandie NordgrenzeanPoingerFlurzu entwickeln.die Ausgleichsflächehingegenist direktnördlichderautobahn. SomitstehtdasneueGebiet direktfreiaufdergrünen Wiese.AussichtvonPoing hättevaterstetteneine geeignetereflächezwischen ParsdorfundNeufarn. DieVerfahrenundEinsprüche laufen. 2

3 ErweiterungSportzentrum Für die Erweiterung des Sportzentrums wurde die Aufstellung eines qualifiziertenbebauungsplansbeschlossen. DurchdieNähezumschützenswertenLandschaftsbestandteilEndmoräne könnendieseflächenjedochimöstlichenbereichnichtmitsportflächen/ GebäudenüberbautwerdenundeswerdendieVorgabenausdemEntwurf deslandschaftsplanes Erlebbarkeit/SichtverbindungenderEndmoräne inderplanungberücksichtigt. DieErgebnisse/WünscheausdemgemeinsamenTerminGemeinderat/ VertreterderVereinewurdenindennunmehrvorliegendenEntwurfalle eingearbeitet. AusSichtderFWGfehltesbeiderPlanungabernochdeutlichan AbsprachemitdenVereinen.AbsoluterKnackpunktisthier,obinden ErweiterungsflächenFlutlichtinstalliertwerdenkannodernicht. KonzeptderFWGsieheAnlageOptimierungsvorschlägeSport,Freizeit underholungszentrumpoing. 3

4 BebaungsplanNr32HauptstrasseOst Festl,Rewe FürdasGebietdesnochstehenFestlhofsunddienördlichundöstlich angrenzendengebietewurdederbebauungsplanentwurfesvorgestellt sowiebeschlusszurdurchführungderöffentlichkeitsund Behördenbeteiligungzugestimmt.Zielisteseinemaßvolle NachverdichtungundSicherungderNahversorgungimSüdenPoings DasVorgestellteKonzepthatteausunsererSichtvorallemnochMängelin derpositionierungvonspielflächenundvorallembeimeingriffinden altenbaumbestandimwestendesplanungsgebiets.ebensohabenwir vonderfwgeinefußgängerverbindungendbachweg ReweGelände angeregtumdieeinkaufswegeausdenaltenortsteilenteilweiseerheblich zuverkürzen. 4

5 ÜberwachungderWerstoffContainerstandplätze DieSituationandenContainerstandplätzeninPoingistgelindegesagt grausam.dietendenzderablagerungenistvorallemanunseren Problemstandortenstetigsteigend.DiesesProblemistimganzen Landkreisfestzustellen.BeidenAblagerungenhandeltessichsowohlum WertstoffealsauchumHausundSperrmüll.Zusätzlichwerdendie Einwurfzeitennichtbeachtet.UmdiesbesserindenGriffzubekommen wurdedieüberwachungdercontainerstandplätzedurcheinedetektei beschlossen.nacherfahrungswerteausanderengemeindenwardiesdie sinnvollstelösung,davideoüberwachungaussehrhohen DatenschutzhürdennichtinFragekommtunddienochmaligeErhöhung derreinigungsintervalleauskapazitätsgründennichtmachbarist.das Projektwirdvorerstfür1JahraufProbeeingeführt. RegionaleThemen "HändewegvomForst!" DerLandkreishatsich2006zumZielgesetzt,biszumJahr2030freivon fossilenenergieträgernzusein.2017wurdehierzuein Meilensteinplan zurerreichungderzielepräsentiert. VieleBausteinedesKlimaschutzkonzeptesdesLandkreisEbersbergsindaus unserer Sicht sehr gut, deren Planungen ambitioniert, die schnelle Umsetzung scheitert indes oft an der Trägheit des Systems (Genehmigungsverfahren,kommunaleEntscheidungsverfahrenetc.) DievonderStaatsregierung2014eingeführte10HRegelunghatzudemdie gesamte Konzentrationsflächenplanung für Windkraft über den Haufen geworfen. Zentraler Punkt der Planung des Meilensteinprogramms ist aber genau dieserausbauderwindenergievonheute1auf33benötigtewindräder umdasgestecktezielzuerreichen! DieshaltenwirbeijetzigemPlanungsstandfürvölligillusorisch. Im Ebersberger Forst spricht man bisher nur von 5 Windrädern. Die Realisierung kann nur erreicht werden, wenn der Schutzstatus des Gesamtgebietes Ebersberger Forst (Landschaftsschutzgebiet, WasserschutzgebietundBannwald)per Zonierung untergrabenwird.wie 5

6 schon beim Windrad in Hamberg (vorgezogene Baugenehmigung, nachträgliche Klageabweisung) versucht man wieder auf rechtlichen SchleichwegenzumZielzukommen. Dass der beschrittene Weg der Energiewende schnell weitergeführt werden muss ist unstrittig. Am Ziel bis 2030 autark zu sein festzuhalten, die 5 Windräder im Forst als akzeptablen und kleinen Eingriff zu deklarieren und ansonsten keinen einzigenweiterenstandortfürwindkraftimlandkreiszubenennenhatmit seriöserumweltpolitikabernichtszutun. EsgibtaktuellkeineneinzigenanderengeplantenStandortfürWindräder. Wosollendenndieweiteren27Windräderhin,diebereitsin12Jahren benötigtwerden? Weiterzonieren undreinindenforstunddasauchfür PoingwichtigeSchutzgebietunddenErholungsraumzerstören? Deshalb von der FWG Poing ein klares Hände weg vom Forst! und NeujustierungderklimapolitischenZiele: DasDurchführbaredurchEinsparpotentiale,konsequenteUmsetzungder PotentialeausdemSolarkataster,AusbauderEMobilitätetc.stärken RegionaleZielsetzungenneudefinieren Druck auf die Politik zur konsequenten Umsetzung einer deutschlandweitenenergiewendeerhöhen.hierzuzählenz.bsp.gezielte undgeförderteweiterentwicklungvonspeichertechnologienwiepower togasunddruckluftspeicherumdiejetztschondeutschlandweitteilweise vorhandene Überproduktion von Wind und Solarenergie sinnvoll zu nutzen. 6

7 Aktionen RepairCafemitBerndiSlawik Früherwarallesbesser DastrifftaufjedenFallzu,wennesumdieQualität vonelektronikgeht:billigebauteile,zudünnekabel,unterdimensionierte Mechanik Hauptsache,dasGerätüberlebtseinegesetzlicheGarantiezeit, danach ist es reif für den Müll. Geplante Obsoleszenz nennt sich das neudeutsch und es ist für Natur und Verbraucher die reinste Unverschämtheit.SchlussmitdemWahnsinn! AusdiesemGrundwarunserBerndiSlawikmaßgeblichamRepairCaféam Samstag,21.JuliimJUZamCityCenterbeteiligt NebenRadlWerkstattundanderenReparaturStationenwurdefleißigder Lötkolben geschungen und kleinere Reparaturen an Elektro und Elektronikgerätendurchgeführt.SuperProjekt!DasRepairCafésollsich alle3monatewiederholen. FWGSchulweghelferFrühschoppen StartindieFerien AmletztenSchultagvordenSommerferien,wareswiederZeit Danke zu sagen. Danke an unsere Poinger Schulweghelfer, die jeden Tag in der Früh,dasganzeJahrundbeijedemWetterdafürsorgen,daßunsereSchul undkindergartenkinderpoingsstraßenundkreuzungensicherüberqueren können. PünktlichnachdemletztenEinsatzvordenSommerferienfolgtenfastalle Schulweghelfer(innen) unserer FWGEinladung zum traditionellen SchulweghelferFrühschoppen. Nach einer kurzen Begrüßung durch 3. Bürgermeister Günter Scherzl, bei der er die Wichtigkeit der SchulweghelferTätigkeit in unserer wachsenden und kinderreichen Gemeinde unterstrich, ging man schnell zum gemütlichen Teil über. Im Biergarten der CaféStation in der Hauptstrasse entwickelte sich bei sommerlichen Traumwetter schnell ein kurzweiliger und netter Ratsch unddankderhervorragendenbewirtungvonwirtandyottenundseinem PersonaleinperfekterFrühschoppen. Besser konnte der Start in die wohlverdienten Sommerferien nicht beginnen. 7

8 VielenDankauchanHauptkommissarTheoHartlvonderPolizeiinspektion Poing,derimEinzugsgebietfürVerkehrserziehungunddieBetreuungvon insgesamt460schulweghelfernzuständigistundunsereveranstaltungwie schonimletztenjahrbegleitete. Wir wünschen allen Schöne Ferien und freuen uns schon auf den SchulweghelferFrühschoppen2019:)aswarjaeinkurzes Vergnügen fürdeutschlandbeiderfußballwm nachnurdreivorrundenspielenund zwei geschossenen Toren war das Turnier schon vorbei, ehe es richtig begonnenhatte. NatürlichbelassenwiresunsererseitsnichtbeieinerSpendevonnur20 (also 10 je geschossenem Tor der deutschen Elf), sondern stocken sie freiwilligauf150 auf.unserstimmkreisabgeordneterderfreienwähler imlandtag,herrnikolauskrausausismaning,hatsichwievorzweijahren dankenswerterweisebereiterklärt,diesenspendenbetragseinerseitsnoch einmal'draufzulegen,sodasswirauchheuerwiedereineschönesummein Höhe von 300 für einen guten sozialen Zweck in Poing zur Verfügung stellenkönnen.überdieverwendung,sprichdiebegünstigteorganisation, infomierenwirnachdensommerferien! (3.BürgermeisterGünterScherzlimEinsatzamWeißwurstTopf/FotoFWG) 8

9

10

aktiengesellschaft für werbedisplays und printerzeugnisse digital + offset 1280 mm

aktiengesellschaft für werbedisplays und printerzeugnisse digital + offset 1280 mm F4 Normalplakate 895 mm 895 x 5 mm (Eckzeichen ausserhalb ) F4 Leuchtplakat Aufgrund des Leuchtkastenrahmens sollten keine wichtigen Elemente im Randbereich (ca. 25 mm) plaziert werden. 895 mm Sichtformat

Mehr

Energiepark Parsdorf. Projektbeschreibung

Energiepark Parsdorf. Projektbeschreibung Projektbeschreibung Abgesehen von den zentralen Siedlungsbereichen Vaterstetten und Baldham ergeben sich im Gemeindegebiet kaum Möglichkeiten zentraler Energieversorgung. Einzige Ausnahme ist die Ortschaft

Mehr

des Netzausbaus an der Westküste

des Netzausbaus an der Westküste Burkhard Jansen Kreis Nordfriesland Notwendigkeiten des Netzausbaus an der Westküste Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe Neue Leitungen für die Westküste: Stromnetzausbau für die Energiewende in

Mehr

Gran Canaria 2012 und die Armee der Finsternis

Gran Canaria 2012 und die Armee der Finsternis Gran Canaria 2012 und die Armee der Finsternis Nachdem wir dieses Jahr viele schöne Touren mit den Motorrädern unternommen haben, bricht jetzt die graue Jahreszeit herein und wir wollen dem trüben Wetter

Mehr

Windkraft im Werra Meißner Kreis

Windkraft im Werra Meißner Kreis Windkraft im Werra Meißner Kreis Wie wir Bürger von der Politik mit Halbund Unwahrheiten beeinflusst und manipuliert werden sollen Reinhold Messner: Alternative Energiegewinnung ist unsinnig, wenn sie

Mehr

des Netzausbaus an der Westküste

des Netzausbaus an der Westküste Burkhard Jansen Kreis Nordfriesland Notwendigkeiten des Netzausbaus an der Westküste Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe Neue Leitungen für die Westküste: Stromnetzausbau für die Energiewende in

Mehr

Zweite Öffentlichkeitsbeteiligung zum Integrierten Handlungskonzept Porz-Mitte

Zweite Öffentlichkeitsbeteiligung zum Integrierten Handlungskonzept Porz-Mitte Zweite Öffentlichkeitsbeteiligung zum Integrierten Handlungskonzept Porz-Mitte Fotodokumentation der Veranstaltung vom 5. Mai 2017 Axel König NRW.URBAN NRW.URBAN Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Veranstaltungsprogramm...

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Dorfentwicklungskonzept

Dorfentwicklungskonzept Dorfentwicklungskonzept für Braschoß, Schneffelrath, Schreck und Heide 1. Informationsveranstaltung Zum Turm 17. Januar 2018 19.00 Uhr I. Dorfentwicklungskonzept: Worum geht es? II. Analyse: Was ist da?

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Bioenergie-Region H-O-T. Eine von 21 Bioenergie-Modellregionen

Bioenergie-Region H-O-T. Eine von 21 Bioenergie-Modellregionen Bioenergie-Region H-O-T Eine von 21 Bioenergie-Modellregionen Bioenergie-Region H-O-T Null-Emissions-Gewerbegebiete Bioenergiedörfer Initialberatungen Nahwärmeprojekte Bürgerbeteiligung Nachwachsende Rohstoffe

Mehr

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden Name: Größe: cm Gewicht: kg Alter: Jahre Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation*

Mehr

Information der Gemeinde Ingenried

Information der Gemeinde Ingenried Information der Gemeinde Ingenried Amtszeiten der Gemeinde: Mo. 16.00-17.30 Uhr Mi. 18.30-19.45 Uhr Fr. 11.00-12.30 Uhr Telefon 08868/757; FAX 08868/180748; e-mail gemeinde@ingenried.bayern.de www.ingenried.de

Mehr

Bürgerdialog Windpark Kälbling

Bürgerdialog Windpark Kälbling Bürgerdialog Windpark Kälbling Begrüßung und Einführung 23.11.2016 Kursaal Bad Wildbad Klaus Mack Bürgermeister Meine sehr verehrte Damen und Herren, ich darf Sie heute Abend hier im Kursaal zu unserem

Mehr

Jüdisches Leben am westlichen Bodensee am Beispiel von Bohlingen

Jüdisches Leben am westlichen Bodensee am Beispiel von Bohlingen Jüdisches Leben am westlichen Bodensee am Beispiel von Bohlingen Eine Spurensuche nach Frau Johanna Schwarz, geb. Michel, der evangelischen Kirche Böhringen Stand: 16.03.2011 1. Kurze Geschichte der Deportierten

Mehr

mecogenerator // Mobile Energieversorgung

mecogenerator // Mobile Energieversorgung mecogenerator // Mobile Energieversorgung Die Fakten Mobiles System zur Erzeugung "grüner" Energie Verschiedene Versionen für unterschiedliche Ansprüche Modulares Konzept, individuell erweiterbar Ausgangsleistung

Mehr

greenmobilegenerator

greenmobilegenerator greenmobilegenerator Die Fakten Mobiles System zur Erzeugung "grüner" Energie Verschiedene Versionen für unterschiedliche Ansprüche Modulares Konzept, individuell erweiterbar Ausgangsleistung von 10 kwp

Mehr

Traurig, wie Menschen unsere Umwelt behandeln Geschichten vom Boulevard und Braunsteich

Traurig, wie Menschen unsere Umwelt behandeln Geschichten vom Boulevard und Braunsteich Traurig, wie Menschen unsere Umwelt behandeln Geschichten vom Boulevard und Braunsteich Traurig, wie Menschen unsere Umwelt behandeln Geschichten vom Boulevard und Braunsteich 17.04.2013 Vorgestern fahre

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. A u s b a u u n d E r n e u e r u n g B a h n h ö f e U n t e r s c h l e i ß h e i m u n d L o h h o f. 1 8.

HERZLICH WILLKOMMEN. A u s b a u u n d E r n e u e r u n g B a h n h ö f e U n t e r s c h l e i ß h e i m u n d L o h h o f. 1 8. HERZLICH WILLKOMMEN A u s b a u u n d E r n e u e r u n g B a h n h ö f e U n t e r s c h l e i ß h e i m u n d L o h h o f 1 8. J a n u a r 2018 Begrüßung Deutsche Bahn Station&Service AG: Sven Belger,

Mehr

Strommix in Deutschland: Die Erneuerbaren auf Rekordkurs

Strommix in Deutschland: Die Erneuerbaren auf Rekordkurs Strommix in Deutschland: Die Erneuerbaren auf Rekordkurs Im Sektor Strom ist die Energiewende auf einem guten Weg. Während des ersten Halbjahrs 2017 stieg der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Quellen

Mehr

Perspektiven erweitern Kompetenzen vernetzen!

Perspektiven erweitern Kompetenzen vernetzen! Einladung zur Arbeitstagung Perspektiven erweitern Kompetenzen vernetzen! 25. November 2014 im Berufsförderungswerk München in Zusammenarbeit mit: Die Erwerbsfähigkeit und Teilhabe zu sichern, ist eine

Mehr

Windenergie in Wiesbaden

Windenergie in Wiesbaden Windenergie in Wiesbaden Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung in Wiesbaden Grafikreport September 2014 Political Social TNS 2014 Studiensteckbrief Institut Politik- und Sozialforschung

Mehr

Wikingerschach (Viking Kubb) Turnierregeln

Wikingerschach (Viking Kubb) Turnierregeln Wikingerschach (Viking Kubb) Turnierregeln Allgemeines Wikingerschach oder auch Viking Kubb genannt ist ein Holzwurf-Geschicklichkeitsspiel für Jung und Alt. Es kann zwischen 2-12 Spielern gespielt werden.

Mehr

Druckdatei - Spezifikation Roll UP "Classic" inkl. Bannerdruck

Druckdatei - Spezifikation Roll UP Classic inkl. Bannerdruck Roll UP "Classic" inkl. Bannerdruck schwarz / Breite 85cm Art.-Nr. 100801 850 Dokumentformat (HxB): 2200 x 850 mm Roll UP "Classic" inkl. Bannerdruck silber / Breite 85cm Art.-Nr. 100811 850 Dokumentformat

Mehr

Hessischer Klimaempfang, 3. Mai Die Klimapolitik des Landes Hessen. Rede der Hessischen Staatsministerin Priska Hinz

Hessischer Klimaempfang, 3. Mai Die Klimapolitik des Landes Hessen. Rede der Hessischen Staatsministerin Priska Hinz Hessischer Klimaempfang, 3. Mai 2016 Die Klimapolitik des Landes Hessen Rede der Hessischen Staatsministerin Priska Hinz Sehr geehrte Frau Dr. Paulini, sehr geehrter Herr Prof. Schmid, sehr geehrter Herr

Mehr

Für eine vernünftige Energiewende und für angemessene Abstände

Für eine vernünftige Energiewende und für angemessene Abstände Für eine vernünftige Energiewende und für angemessene Abstände Demo KIEL am Gerhard Artinger Bürgerinitiative Gegenwind Bargteheide, Gegenwind SH, Vernunftkraft Liebe Bürgerinnen und Bürger, normalerweise

Mehr

100% Erneuerbare Energien für Deutschland in jeder Region und zu jeder Zeit

100% Erneuerbare Energien für Deutschland in jeder Region und zu jeder Zeit 100% Erneuerbare Energien für Deutschland in jeder Region und zu jeder Zeit Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt 31.Mai 2017, Aachen Mittwochswerkstatt des SFV und der ev. Kirche Dank an: M. Kristuf, D. Körber,

Mehr

Sachstand Energiewende 2017

Sachstand Energiewende 2017 Sachstand Energiewende 2017 Meilensteinplan des Landkreises Ebersberg Vaterstetten 10.09.2018 2 Warum Klimaschutz? Waldbrand Fichtenwalde in Brandenburg. 90 ha Wald gehen in Flammen auf. Quelle: Welt (27.07.2018)

Mehr

Energiewende im Landkreis Freising Maßnahmen in Stichpunkten

Energiewende im Landkreis Freising Maßnahmen in Stichpunkten Energiewende im Landkreis Freising Maßnahmen in Stichpunkten Stand Februar 2011 Hinweis Diese Präsentation gibt Ihnen einen Überblick über die im Rahmen der Energiewende durchgeführten Maßnahmen und Aktionen

Mehr

Klimawandel und Energiewende Umsetzung eines Jahrhundertprojekts

Klimawandel und Energiewende Umsetzung eines Jahrhundertprojekts Klimawandel und Energiewende Umsetzung eines Jahrhundertprojekts Axel Malinek, BfS Holger Mühlbach, LISA Halle Nach: http://www.volker- quaschning.de/michael- Hueter/Showgrafik_large.php?pfad =Energiepolitik&name=Energiewen

Mehr

Wirtschaftsmotor Windenergie

Wirtschaftsmotor Windenergie Wirtschaftsmotor Windenergie Pressekonferenz 29. Oktober 2015 Starke Zahlen der Windkraft in Österreich Ende 2015 rund 1.100 Anlagen in Österreich (Prognose) rund 2.400 MW Leistung über 5,2 Mrd. kwh Stromerzeugung*

Mehr

FDP Fraktion im Rat der Stadt Halver - Rede des Fraktionsvorsitzenden Andreas Gerrath zum Haushalt 2016

FDP Fraktion im Rat der Stadt Halver - Rede des Fraktionsvorsitzenden Andreas Gerrath zum Haushalt 2016 FDP Fraktion im Rat der Stadt Halver - Rede des Fraktionsvorsitzenden Andreas Gerrath zum Haushalt 2016 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Ratskolleginnen und kollegen, meine Damen und Herren, trotz

Mehr

Gemeinde Rednitzhembach. Der Weg zu guten Straßen ohne Beiträge

Gemeinde Rednitzhembach. Der Weg zu guten Straßen ohne Beiträge Gemeinde Rednitzhembach Der Weg zu guten Straßen ohne Beiträge Referent: Jürgen Spahl Funktion: 1. Bürgermeister (seit 01.05.1996) Erlernter Beruf: Diplom Verw. Wirt (FH) 1990-1996 Bauamtsleiter Gemeinde

Mehr

Streckenführung durch Elpersbüttel

Streckenführung durch Elpersbüttel Die neue Westküstenleitung führt durch Elpersbüttel An der Westküste Schleswig-Holsteins plant und baut TenneT eine rund 120 Kilometer lange 380- kv-stromleitung. Sobald sie in Betrieb ist - voraussichtlich

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles Ausbildungskompass der WestAllianz München Nach den Pfingstferien war es so weit die ersten Exemplare des Ausbildungskompass trafen druckfrisch in der Geschäftsstelle der WestAllianz München ein! Diese

Mehr

Landratsamt Ebersberg Liegenschaftsverwaltung PPP-Infotour in Augsburg

Landratsamt Ebersberg Liegenschaftsverwaltung PPP-Infotour in Augsburg Liegenschaftsverwaltung PPP-Infotour 2015 25.11.2015 in Augsburg PPP-Projekt Dominik-Brunner-Realschule Poing und 5 Jahre PPP-Betriebserfahrung mit dem Gymnasium Kirchseeon Folie 2 von 25 Vortrag Augsburg

Mehr

Mit dem Bike auf dem Prälatenweg Vol.2

Mit dem Bike auf dem Prälatenweg Vol.2 Mit dem Bike auf dem Prälatenweg Vol.2 vom 13.5.-14.5.2017 mit 12 Teilnehmern die hoch motiviert waren unter der Leitung von Regina und Thomas Daufratshofer Gesamtdaten: 149Km. 1680Hm. 15,2Std. Bilder

Mehr

Das b.ventus Windrad. 30 Meter hoch. und 250 kw Leistung

Das b.ventus Windrad. 30 Meter hoch. und 250 kw Leistung Das b.ventus Windrad 30 Meter hoch und 250 kw Leistung Die günstigste Energie für Ihr Unternehmen Steuern & Umlagen Energie Mit uns können Sie Ihre Stromkosten zu 100% Netz beeinflussen, statt nur zu 25%.

Mehr

Wikingerschach (Viking Kubb) Turnierregeln

Wikingerschach (Viking Kubb) Turnierregeln Wikingerschach (Viking Kubb) Turnierregeln Allgemeines Wikingerschach oder auch Viking Kubb genannt ist ein Holzwurf-Geschicklichkeitsspiel für Jung und Alt. Es kann zwischen 2-12 Spielern gespielt werden.

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Offterdinger & Sailer Planbereich 10

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Offterdinger & Sailer Planbereich 10 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Offterdinger & Sailer Planbereich 10 Begründung - STADTPLANUNGSAMT, 20.03.2012 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Offterdinger & Sailer Begründung 1. Planungsanlass Die Fa.

Mehr

Übungssammlung Spielbeurteilung

Übungssammlung Spielbeurteilung Übungssammlung Spielbeurteilung 1. allkontrolle all kontrollieren, all führen, all dribbeln, den Gegner täuschen asketball Fussball Handball Unihockey lle bewegen sich mit einem all auf Linien eine Gruppe

Mehr

Unterbringung und Betreuung Asylbewerber / Flüchtlinge

Unterbringung und Betreuung Asylbewerber / Flüchtlinge Unterbringung und Betreuung Asylbewerber / Flüchtlinge Aktuelle Situation in Walzbachtal Gemeinderat, 21.09.2015 21.09.2015 Bürgermeister Burgey Seite 1 Die allgemeine Situation hat sich deutlich zugespitzt:

Mehr

Für erfolgreiche Energiewende: Netzausbau jetzt

Für erfolgreiche Energiewende: Netzausbau jetzt Für erfolgreiche Energiewende: Netzausbau jetzt Keyfacts über Energiewende - Netzstabilität verschlingt Millionen Euro - Es drohen zwei Preiszonen in Deutschland - Bevölkerung erzwingt Erdverkabelung Die

Mehr

Anstoß, Trikot, Kopfball über Fußball sprechen Sprachniveau A1/A2

Anstoß, Trikot, Kopfball über Fußball sprechen Sprachniveau A1/A2 Anstoß, Trikot, Kopfball über Fußball sprechen Sprachniveau A1/A2 Anstoß, Trikot, Kopfball über Fußball sprechen Goethe Institut Während der Europameisterschaft reden in Deutschland alle dauernd über Fußball.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka In der Sitzung des Stadtrates am 28.07.2014 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Mehr

Interview mit Ober bürgermeister Joachim Wolbergs 1

Interview mit Ober bürgermeister Joachim Wolbergs 1 Interview mit Ober bürgermeister Joachim Wolbergs 1 Lieber Herr Wolbergs, stellen Sie sich bitte einmal kurz vor! Ich heiße Joachim Wolbergs. Und bin 44 Jahre alt. Ich habe einen Sohn. Er heißt Tim. Er

Mehr

JETZT anmelden für 2018

JETZT anmelden für 2018 17./18. Februar 2018 DEGGENDORFER STADTHALLEN DIE ERLEBNIS & INFORMATIONS MESSE in SÜDOSTBAYERN für alle ab 50, 60, 70 plus JETZT anmelden für 2018 17./18. Februar 2018 DEGGENDORFER STADTHALLEN DIE MESSE

Mehr

KOMPETENZ IN WINDKRAFT. www.fega-schmitt.de

KOMPETENZ IN WINDKRAFT. www.fega-schmitt.de KOMPETENZ IN WINDKRAFT 2015 www.fega-schmitt.de Unsere Kompetenz Wenn Sie über einen windreichen Standort verfügen, planen unsere Experten die maßgeschneiderte Kleinwindanlage für Sie. Als Partner führender

Mehr

Passeo. Einfache Motorisierung für Ihr Hoftor

Passeo. Einfache Motorisierung für Ihr Hoftor Somfy GmbH Felix-Wankel-Straße 50 72108 Rottenburg/N. Service-Line: 0 18 05 / 25 21 35 (0,12 /min.) Telefax: 0 18 05 / 25 21 36 (0,12 /min.) www.somfy.de Passeo Einfache Motorisierung für Ihr Hoftor Somfy

Mehr

11. Mitteldeutsches Energiegespräch

11. Mitteldeutsches Energiegespräch www.pwc.de 11. Mitteldeutsches Energiegespräch Energiewende E-Mobilität im Wettbewerb Key Note Thomas Ketzler Installierte Leistung in MW Die Energiewende ist erfolgreich gestartet, die erfolgreiche Fortführung

Mehr

Der Hunsrücker Windweg Windkraft erwandern

Der Hunsrücker Windweg Windkraft erwandern Windkraft erwandern Das Unternehmen ABO Wind Lösungen aus einer Hand In enger Kooperation mit Partnern vor Ort verantwortet das Unternehmen die Entwicklung von Windparks in allen Phasen: Planung Finanzierung

Mehr

Teestuben, Siele und die See

Teestuben, Siele und die See Streckenverlauf Dornum, Hotel Herrlichkeit, Fulkum, Esens, Bensersiel, Westeraccumersiel, Dornumersiel, Neßmersiel, Nesse,, Dornum Länge 60,0 km Weitere Informationen Hotel Herrlichkeit Dornum Kartenmaterial

Mehr

Fragen an Land rätin Tanja Schweiger

Fragen an Land rätin Tanja Schweiger Fragen an Land rätin Tanja Schweiger Stellen Sie sich bitte zunächst kurz vor. Mein Name ist Tanja Schweiger. Ich bin 38 Jahre alt. Ich komme aus Pettendorf. Das ist ein Dorf im Land kreis Regensburg.

Mehr

1. Internationaler Frauenkampftag Alles raus zum 1. Mai! Neue Wege und frischer Wind Keine Heimat für Faschist_innen...

1. Internationaler Frauenkampftag Alles raus zum 1. Mai! Neue Wege und frischer Wind Keine Heimat für Faschist_innen... 1. Internationaler Frauenkampftag... 3 2. Alles raus zum 1. Mai!... 4 3. Neue Wege und frischer Wind... 5 4. Keine Heimat für Faschist_innen... 6 5. Sommer, Sonne, Sozialismus... 7 6. "...Teil einer Jugendbewegung

Mehr

Protokoll Nr.3/2015 der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Martinsthal am

Protokoll Nr.3/2015 der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Martinsthal am Protokoll Nr.3/2015 der öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Martinsthal am 14.10.2015 Teilnehmer: Ortsbeirat (OB): Schwiebode, Gregor CDU - Ortsvorsteher Diehl, Corinna CDU entschuldigt Keßler, Gisbert

Mehr

BEGRÜNDUNG. l.änderung BEBAUUNGSPLANES NR.6 "S TRAND PRO ME N AD E"

BEGRÜNDUNG. l.änderung BEBAUUNGSPLANES NR.6 S TRAND PRO ME N AD E BEGRÜNDUNG ZUR l.änderung DES BEBAUUNGSPLANES NR.6 "S TRAND PRO ME N AD E" DER GEMEINDE OSTSEEBAD ZINNOWITZ LANDKREIS OSTVORPOMMERt / MECKLENBURG-VORPOMMERN ABSCHLIESSENDE FASSUNG VON 12-2000 1 Vorbemerkuugen

Mehr

PROTOKOLL Managementreview Bewertung 2014

PROTOKOLL Managementreview Bewertung 2014 PROTOKOLL Managementreview Bewertung 214 Datum: 9.1.214 Version 1 Unterschrift: Seite 1 von 5 1) Bewertung anhand wichtiger Kennzahlen Qualitative Bewertung der Zielerreichung Budget für Umweltdienste

Mehr

Josef-Schmucker-Gedächtnisturnier

Josef-Schmucker-Gedächtnisturnier Josef-Schmucker-Gedächtnisturnier Liebe Fußballfreunde, wir freuen uns sehr, Euch bei unserem Sommerturnier begrüßen zu dürfen! Neben einer Anfahrtsbeschreibung und der Platzübersicht gibt es nun die wichtigsten

Mehr

Was ist die Zielsetzung und der aktuelle Sachstand der Energiewende in Hessen?

Was ist die Zielsetzung und der aktuelle Sachstand der Energiewende in Hessen? Was ist die Zielsetzung und der aktuelle Sachstand der Energiewende in Hessen? Werner Müller Hessisches Ministerium für Leiter der Abteilung Landesentwicklung, Energie I. Einführung, Ziele des hessischen

Mehr

Ausgerechnet an diesem Tag tobt der. Sturm Cynthia.

Ausgerechnet an diesem Tag tobt der. Sturm Cynthia. NABU Weinstadt Ausgerechnet an diesem Tag tobt der Sturm Cynthia. Treffpunkt Sängerheim Stetten Jäger Wariüberlässt es den Teilnehmern, ob die Veranstaltung stattfinden soll oder nicht. Einstimmig wird

Mehr

Einladung zur Generalversammlung

Einladung zur Generalversammlung Einladung zur Generalversammlung Donnerstag, 26. Mai 2016, 16.30 Uhr Werk 1, Fabrikstrasse 7, 9200 Gossau SG EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2016 DER VRSG Sehr geehrter Aktionär Ich freue

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Verlässliche und langfristige Netzausbauplanung

Verlässliche und langfristige Netzausbauplanung Verlässliche und langfristige Netzausbauplanung Fachkonferenz Anforderungen an die Verteilnetze der Zukunft Dipl.-Ing. Hanjo During Bereichsleiter Asset Management MITNTETZ STROM Berlin, 03. April 2014

Mehr

11. Mitteldeutsches Energiegespräch

11. Mitteldeutsches Energiegespräch www.pwc.de 11. Mitteldeutsches Energiegespräch Key Note Thomas Ketzler Installierte Leistung in MW Die Energiewende ist erfolgreich gestartet, die erfolgreiche Fortführung muss die Potenziale der Sektorenkopplung

Mehr

Stadtspiel zur mittelalterlichen Stadtgeschichte Reutlingens GRUPPE 1

Stadtspiel zur mittelalterlichen Stadtgeschichte Reutlingens GRUPPE 1 Stadtspiel zur mittelalterlichen Stadtgeschichte Reutlingens GRUPPE 1 Regeln 1. Anfangs- und Endpunkt des Stadtspiels ist der vereinbarte Treffpunkt am Marktplatz. 2. Das Stadtspiel dauert eine Stunde.

Mehr

Neuverpachtung der Gastronomie Im Golfclub Owingen-Überlingen e.v. am Bodensee

Neuverpachtung der Gastronomie Im Golfclub Owingen-Überlingen e.v. am Bodensee Neuverpachtung der Gastronomie Im Golfclub Owingen-Überlingen e.v. am Bodensee Neuverpachtung der Gastronomie im Golfclub Owingen-Überlingen e.v. am Bodensee Der Golfclub Owingen-Überlingen e.v., bei Überlingen

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 43 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Bauausschuss Sitzungstag 25.2.215 Beginn Ende 16: Uhr 16:3 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

Jetzt 25 Euro- Gutschein sichern! fotolia DDRockstar. Mitglieder werben. Ein guter Rat von den Besten

Jetzt 25 Euro- Gutschein sichern! fotolia DDRockstar. Mitglieder werben. Ein guter Rat von den Besten fotolia DDRockstar Jetzt 25 Euro- Gutschein sichern! Mitglieder werben Ein guter Rat von den Besten fotolia REDPIXEL Kunden werben Mitglieder Eine Empfehlung, die sich lohnt Unter dem Motto Kunden werben

Mehr

Bürgerveranstaltung zum Energienutzungsplan Landkreis Ebersberg

Bürgerveranstaltung zum Energienutzungsplan Landkreis Ebersberg Bürgerveranstaltung zum Energienutzungsplan Landkreis Ebersberg Moosach, ecb GmbH & Co.KG Hochriesstraße 36 83209 Prien am Chiemsee Inhalt 1. Phasen des Energienutzungsplans 2. Ist-Zustandsanalyse 3. Potenzialanalyse

Mehr

39,90. Schneeketten. Winter XMR../XMK.. Die meistverkaufte pewag-kette. statt 57,90. Machen Sie Ihr Auto fit für den. www.autohaus-puntinger.

39,90. Schneeketten. Winter XMR../XMK.. Die meistverkaufte pewag-kette. statt 57,90. Machen Sie Ihr Auto fit für den. www.autohaus-puntinger. Schneeketten XMR../XMK.. Die meistverkaufte pewag-kette. statt 57,9 ab 39,9 Wischerblätter 45 cm statt 11,6 5,9 48 cm statt 14,3 51 cm statt 15,4 7,1 9,2 Standheizung Thermo Top M 4 KW, inkl. Einbau ab

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Zimmer mit Aussicht. Wohnen mit Blick auf die Nürnberger Kaiser burg bietet ein einzigartiges Vergnügen. Text Markus Jäkel Fotos Christine Dierenbach

Zimmer mit Aussicht. Wohnen mit Blick auf die Nürnberger Kaiser burg bietet ein einzigartiges Vergnügen. Text Markus Jäkel Fotos Christine Dierenbach 56 NH 89 Text Markus Jäkel Fotos Christine Dierenbach Zimmer mit Aussicht Wohnen mit Blick auf die Nürnberger Kaiser burg bietet ein einzigartiges Vergnügen Stolz thront sie hoch über der gesamten Stadt

Mehr

S-BAHN-GLEISE RUND UM MÜNCHEN

S-BAHN-GLEISE RUND UM MÜNCHEN AK Schienenverkehr S-BAHN-GLEISE RUND UM MÜNCHEN Sonderfahrt mit ET 420 001 um München und das Hachinger Tal am Samstag dem 17. Oktober 2015 Alle Räder in Bayern stehen still, wenn kein Wind in die Rotoren

Mehr

GEMEINDE MARGETSHÖCHHEIM VORSTELLUNG VORENTWURFSPLANUNG MAINPROMENADE

GEMEINDE MARGETSHÖCHHEIM VORSTELLUNG VORENTWURFSPLANUNG MAINPROMENADE GEMEINDE MARGETSHÖCHHEIM VORSTELLUNG VORENTWURFSPLANUNG MAINPROMENADE Gemeinderatssitzung 13.11.2018 UMGRIFF NEUGESTALTUNG MAINPROMENADE Fläche: ca. 14.500 m2 BayernAtlas 2 EIGENTUMSVERHÄLTNISSE Gemeindeeigene

Mehr

Kommunale Energiewende europäisch denken. Prenzlau Stadt der erneuerbaren Energien Thematik. Dr. Andreas Heinrich 2.

Kommunale Energiewende europäisch denken. Prenzlau Stadt der erneuerbaren Energien Thematik. Dr. Andreas Heinrich 2. Kommunale Energiewende europäisch denken Prenzlau Stadt der erneuerbaren Energien 24.04. Thematik Dr. Andreas Heinrich 2. Beigeordneter Prenzlau Bundesland Brandenburg / Landkreis Uckermark 100 km nördlich

Mehr

Leitbild für den Landkreis Amberg-Sulzbach

Leitbild für den Landkreis Amberg-Sulzbach Leitbild für den Landkreis Amberg-Sulzbach Das Leitbild heißt: Leitbild 2030. Amberg-Sulzbach. Deine Zukunft. In diesem Leitbild schreiben wir unseren Plan auf: Welche Ziele sind uns wichtig bis zum Jahr

Mehr

Windkraft in Österreich

Windkraft in Österreich Windkraft in Österreich Jahresanfangspressekonferenz 12. Jänner 2016 Starke Zahlen der Windkraft in Österreich Ende 2015 Gesamtbestand Ende 2015: 1.119 Windkraftwerke Gesamtleistung: 2.409 MW Jährliche

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

Energiedichte und Energieerzeugung

Energiedichte und Energieerzeugung Energiedichte und Energieerzeugung In Kernkraftwerken wird die hohe Energiedichte (Energie pro kg) von leicht angereicherten Uran zur Erzeugung von Elektroenergie ausgenutzt. Physikalisch erfolgt die Energiegewinnung

Mehr

Erreichbar ist einfach.

Erreichbar ist einfach. Montag bis Freitag von 7.30 bis 19.00 Uhr Erreichbar ist einfach. Erweiterte. Wir haben unsere an die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst. Somit sind wir seit 4. Juli 2016 noch länger persönlich für Sie

Mehr

Abschlusstagung des Projekts Mentalitäten und Verhaltensmuster im Kontext der Energiewende in NRW

Abschlusstagung des Projekts Mentalitäten und Verhaltensmuster im Kontext der Energiewende in NRW Abschlusstagung des Projekts Mentalitäten und Verhaltensmuster im Kontext der Energiewende in NRW 10. Mai 2017, Forschungszentrum Jülich Mentalitäten und Verhaltensmuster im Kontext der Energiewende in

Mehr

Windenergie im Saarland. montanwind Die Zukunft ist unser Revier.

Windenergie im Saarland. montanwind Die Zukunft ist unser Revier. Die Zukunft ist unser Revier. 2 3 Der Firmensitz der im ehemaligen Gebäude der Grube Mellin in Sulzbach. Das Unternehmen. Jung und doch erfahren. Von der schwarzen zur grünen Energie. Zwei starke Partner

Mehr

Windenergie im Saarland. montanwind Die Zukunft ist unser Revier.

Windenergie im Saarland. montanwind Die Zukunft ist unser Revier. Windenergie im Saarland. Die Zukunft ist unser Revier. Zwei starke Partner stehen hinter : WIRSOL SOLAR AG international tätige Projektentwicklungsgesellschaft, einer der modernsten Lösungsanbieter für

Mehr

Unterkünfte in der Umgebung unter: Tel: , mail: Info:

Unterkünfte in der Umgebung unter: Tel: , mail: Info: Willkommen beim BMW Treffen in Vorchdorf im Almtal am östlichen Tor des Salzkammerguts! Franz Amering und Freunde haben in jahrzehntelanger Arbeit mit ihrem Museum ein Juwel der Motorradgeschichte geschaffen,

Mehr

Schöpfung bewahren Begrüßung:

Schöpfung bewahren Begrüßung: Schöpfung bewahren Begrüßung: Grüß Gott & Herzlich willkommen ihnen allen! Schön, dass Sie heute Abend hierher gefunden haben. Ich wurde gebeten diese Andacht zu halten an diesem Abend. Ich bin Pastor

Mehr

Die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen in Rheinland-Pfalz für den Bau und Betrieb von Windenergie im Wald. Es gilt das gesprochene Wort!

Die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen in Rheinland-Pfalz für den Bau und Betrieb von Windenergie im Wald. Es gilt das gesprochene Wort! Mainz, 17.10.2011 Vortrag des Staatssekretärs im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz, Dr. Thomas Griese, anlässlich der Informationsveranstaltung des

Mehr

kgw Kommunale KONTAKT Grundstücksgesellschaft Wehrheim mbh

kgw Kommunale KONTAKT Grundstücksgesellschaft Wehrheim mbh PROJEKT-BROSCHÜRE kgw Kommunale Grundstücksgesellschaft Wehrheim mbh KONTAKT Am Rathaus 2 61 273 Wehrheim Tel. 06 081. 589-22 Fax. 06 081. 589-90 mobil. 0151. 16 708 333 email. a.wiewrodt@ w ehrheim.de

Mehr

Bürgerinformation Rheinbreitbach

Bürgerinformation Rheinbreitbach Bürgerinformation 23.05.2013 Rheinbreitbach 23.05.2013 1 Ansgar Federhen, Dr. Heinz Schmitz Wir sind für: Energiewende im Einklang mit der Natur Transparente Informationspolitik Berücksichtigung der Bürgerinteressen

Mehr

B-Plan Nr. 50 Bardowick-West

B-Plan Nr. 50 Bardowick-West B-Plan Nr. 50 Bardowick-West Flecken Bardowick, Ausschuss für Bauen, Planung, Verkehr und Dorfentwicklung am 23.06.2015 Stadtplanungsbüro Elbberg Dipl.-Ing. Bauassessor Gerd Kruse Dipl.-Ing. Volker Rathje

Mehr

1 Stellplatz- und Abstellplatzpflicht

1 Stellplatz- und Abstellplatzpflicht S a t z u n g der Stadt Bensheim über die Stellplatzpflicht sowie die Gestaltung, Größe, Zahl der Stellplätze oder Garagen und Abstellplätze für Fahrräder und die Ablösung der Stellplätze für Kraftfahrzeuge

Mehr

Elisabeth Müller Prüft alles, und behaltet das Gute! (1 Thess 5,21) Abendgottesdienst am Herbstanfang

Elisabeth Müller Prüft alles, und behaltet das Gute! (1 Thess 5,21) Abendgottesdienst am Herbstanfang Elisabeth Müller Prüft alles, und behaltet das Gute! (1 Thess 5,21) Abendgottesdienst am Herbstanfang Der Sommer geht zu Ende, die Ferien sind vorbei... Vor uns liegen Herbst und Winter. Was nehmen wir

Mehr

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport ...weitab vom Trubel der Stadt event-location biergarten beach-sport location event-location Wir setzen jegliche Art von Event um. Kontaktieren Sie uns, wir besprechen gemeinsam, welcher der passende Rahmen

Mehr

MUSTERREDE Standesamt Fußball ist unsere Leben. I. Rückfragen

MUSTERREDE Standesamt Fußball ist unsere Leben. I. Rückfragen MUSTERREDE Standesamt Fußball ist unsere Leben (DOC: MUSTERREDE Standesamt Fußball ist unsere Leben) I. Rückfragen Guten Tag liebe., lieber liebe Trauzeugen. Herzlich Willkommen Ihnen allen, liebe Familienangehörige

Mehr

CDU SPD Bündnis 90/ Die GRÜNEN keine Antwort. FDP Linke PIRATEN SSW Freie Wähler Nicht angeschrieben. Kreis Rendsburg- Eckernförde

CDU SPD Bündnis 90/ Die GRÜNEN keine Antwort. FDP Linke PIRATEN SSW Freie Wähler Nicht angeschrieben. Kreis Rendsburg- Eckernförde Wenn Sie nach der Wahl dem Kreistag angehören: Welche Ziele verfolgen Sie beim Ausbau der Erneuerbaren Energien und insbesondere der Windenergie? Welche Maßnahmen, Instrumente, Meilensteine und Prioritäten

Mehr

Teilnehmer: siehe beiliegende Teilnehmerliste zzgl. K. Zischka, H&S; J.Faust, Faust Landschaftsarchitekten

Teilnehmer: siehe beiliegende Teilnehmerliste zzgl. K. Zischka, H&S; J.Faust, Faust Landschaftsarchitekten Integrierte Ländliche Entwicklung ILE Main Wein Garten Ergebnisprotokoll 2. Kompetenzteamsitzung Handlungsfeld 2 Versorgen am 27. Juli 2015 von 19:00 bis 21:00 Uhr im Rathaus Margetshöchheim Teilnehmer:

Mehr

Hund Schreiben Dezember 2018 Unser Hunde-Platz

Hund Schreiben Dezember 2018 Unser Hunde-Platz Hund Schreiben Dezember 2018 Unser Hunde-Platz Leider wurden bei der Abdeckung, die unsere Hütten winterfest machen sollten die Physik und das Wetter nicht bedacht. Und so sammelte sich beim ersten Regen

Mehr

Ihr mobiles Erlebnisrestaurant! Einzigartig und innovativ. Steigen Sie ein und lassen Sie sich vom Gourmet Liner verzaubern!

Ihr mobiles Erlebnisrestaurant! Einzigartig und innovativ. Steigen Sie ein und lassen Sie sich vom Gourmet Liner verzaubern! Ihr mobiles Erlebnisrestaurant! Einzigartig und innovativ. Steigen Sie ein und lassen Sie sich vom Gourmet Liner verzaubern! Kontakt: Gourmet Liner Telefon:+ 49 (0) 30 530 640 35 Fax: + 49 (0) 30 544 86

Mehr

BIKEPOLO MÜNCHEN E.V ÜBER DEN VEREIN

BIKEPOLO MÜNCHEN E.V ÜBER DEN VEREIN BIKEPOLO-MÜNCHEN.DE BIKEPOLO MÜNCHEN E.V ÜBER DEN VEREIN Bikepolo München e.v. besteht seit 2010 und ist neben weiteren bayerischen Städten wie Augsburg, Ulm oder Nürnberg, einer von über 300 Vereinen

Mehr

Bürgerveranstaltung zum Energienutzungsplan Landkreis Ebersberg

Bürgerveranstaltung zum Energienutzungsplan Landkreis Ebersberg Bürgerveranstaltung zum Energienutzungsplan Landkreis Ebersberg Egmating, ecb GmbH & Co.KG Hochriesstraße 36 83209 Prien am Chiemsee Worum geht es Klimaschutz globale Erwärmung Meeresspiegelanstieg Klima-Flüchtlinge

Mehr