Ausgabe 1 / Frühling 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 1 / Frühling 2019"

Transkript

1 Ausgabe 1 / Frühling 2019 Die Stadtgemeinde Neufeld an der Leitha rief und viele kamen, um des am 11. August 2008 verstorbenen Ehrenbürgers und Ehrenbürgermeisters von Neufeld, Bundeskanzler a.d. Dr. Fred Sinowatz, zu gedenken, der am 5. Februar Jahre alt geworden wäre. An einem von OAR Rudolf Tschirk geleiteten Podiumsgespräch nahmen neben Neufelds Bürgermeister, BR-Präs. a.d. Michael Lampel, Weggefährten, wie beispielsweise Alt-Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, Wiens Alt-Landeshauptmann und Alt-Bürgermeister Dr. Michael Häupl und Burgenlands Alt-Landeshauptmann Hans Niessl teil. (s. S. 4f)

2 Neufeld/Leitha & Wien Tel Inhaber: Robert Hubner I N H A L T w Seite 4: Fred Sinowatz zum 90. Geburtstag w Seite 6: News aus dem KEM Leithaland w Seite 7: PV-Projekt Brunnenfeld w Seite 7: Sanierung der Leithabrücke w Seite 8: Rechnungsabschluss 2018 w Seite 8: Grünschnittaktion bis Ende April w Seite 9: Leinenpflicht und Freilaufzone w Seite 9 Neufeld ist frei von Glyphosat w Seite 10: Ein langer Fasching mit vielen Highlights w Seite 12: Pläne für Gesundheitszentrum w Seite 13: Rathausinformationen w Seite 14: Steuertipps: Familienbonus plus w Seite 15: Rechts- und Steuerberatung w Seite 16: Pensionisten bei Adler und in Mayerling w Seite 16: Neuer Spielplatz Landeggerstraße w Seite 16: Kostenlose Bildungsberatung w Seite 17: KOBV: Beratung und Hilfe w Seite 18: Lollipop-VS: Vielfalt statt Einfalt w Seite 19: Lerntraining: Konzentration fördern w Seite 19: Neues vom Deutschkurs w Seite 20: NMS Neufeld: Sag s multi-finalistin w Seite 20: Sauschädlessen der Dorfratschnbuam w Seite 21: Die Polizei informiert: Cyberkriminalität w Seite 22: Gefragt / gesagt: Wir leben in Neufeld w Seite 22: Opernballdebütantin Anna Leser w Seite 23: Gemeinsam leben, gemeinsam kochen w Seite 24: Bischof visitiert Neufelder Pfarre w Seite 24: Sternsinger unterwegs w Seite 25: Walken, gehen, laufen w Seite 26: Ehrungen des Roten Kreuzes w Seite 27: Zeckenschutzimpfung für SeniorInnen w Seite 27: 1. Jahr Ärzteruf 141 NEU w Seite 29: Freiwillige Feuerwehr auf gutem Weg w Seite 29: Musikalische Vielfalt des AMV w Seite 30: Vorschau: Events im KUZ Neufeld w Seite 30: Ehrung Barbara Karlich w Seite 31: Rückblick: Kulturhighlights w Seite 32: Traumhaft schön: Dancing Dreams w Seite 33: AMV: Mit Musik in den Frühling w Seite 34: ASV Neufeld immer in Bewegung w Seite 34: Sportlich, sportlich: Neujahrsschwimmer w Seite 35: Surf- und Freizeitclub: Sommer 19 w Seite 35: TC Neufeld: 60-Jahr-Jubiläum w Seite 36: Die Naturfreunde Neufeld berichten w Seite 36: Sport-Asse aus Neufeld stechen w Seite 37: Schachklub Neufeld / Steinbrunn w Seite 38: Businessrun Challenge2B w Seite 39: Für Genießer: Whiskyclub Neufeld I M P R E S S U M Medieninhaber: Stadtgemeinde Neufeld an der Leitha Hauptstraße 55 A-2491 Neufeld an der Leitha Telefon / Layout & Produktion: Manfred Murczek / Fotos: Martin Fuchshuber / zvg Druck: LIEBENPRINT Grafik Repro Druck GmbH

3 Liebe Neufelderinnen und Neufelder, liebe Jugend! Das Ergebnis des Rechnungsabschlusses 2018 zeigt einmal mehr, dass wir im Gemeinderat sehr konzentriert und konsequent am Budgetvollzug gearbeitet haben. Die einstimmigen Beschlüsse bestätigen dabei die gute Zusammenarbeit aller Fraktionen in den verschiedensten Gremien. Wichtige Herausforderungen stehen vor der Tür, wie z. B.: w die Fortführung des Projekts Erlebnisraum Schule bzw. Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen w der Ausbau der Bürgerservicestelle der Gemeinde w das Projekt Photovoltaikanlage gemeinsam mit dem Wasserleitungsverband nördliches Burgenland (WLV) w der Aufbau eines Kanalkatasters w der Aufbau eines Mobilitäts- bzw. Verkehrssicherheitskonzepts für das Gemeindegebiet Apropos Verkehr: Durch die Baustelle für die Sanierung der Leithabrücke bzw. die Bauarbeiten bei der neuen Wohnsiedlung der EBSG (ehem. Steurer) wird der Verkehr immer wieder zeitweise angehalten. Bisher konnten längere Staus jedoch vermieden werden. Durch die Häufung der Beschwerden über die Nichteinhaltung der 30er- bzw. der 50er-Zone (Landesstraßen) haben wir vor kurzem an neuralgischen Punkten (Landeggerstraße, Bahnhofstraße, Hauptstraße Bauernsee) Geschwindigkeitsanzeiger aufgestellt. Weitere können bei Bedarf folgen, wobei ich alle Lenkerinnen und Lenker ersuche, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Eine besondere Freude ist, dass der von der Gemeinde neu errichtete öffentliche Kinderspielplatz in der Landeggerstraße inzwischen von vielen Familien gerne besucht wird. Es hat zwar die Fertigstellung etwas länger als geplant gedauert Voraussetzung war aus Sicherheitsgründen der im Auftrag des Landes Burgenland errichtete neue Gehsteig, der unmittelbar beim Kinderspielplatz errichtet werden musste aber umso schöner ist es, dass wir seither viele positive Rückmeldungen zum neuen Kinderspielplatz erhalten. Abschließend darf ich Ihnen liebe Neufelderinnen und Neufelder, vor allem aber auch der Jugend, ein schönes Osterfest wünschen. Ihr Bürgermeister BR a.d. Michael Lampel 3

4 Fred Sinowatz zum 90. Geburtstag Am 17. Februar 2019 lud die Stadtgemeinde Neufeld zur Sonntagsmatinee FRED SINOWATZ ZUM 90er LEBEN WERKEN WIRKEN ins Kulturzentrum in Neufeld ein, das auch den Namen des Jubilars trägt. Diese Matinee zu Ehren von Fred Sinowatz, der am 5. Februar 2019 seinen 90. Geburtstag gefeiert hätte, veranlasste zahlreiche Weggefährten dazu, nach Neufeld zu kommen und mit der Bevölkerung, mit Freunden, Verwandten und der Familie des Neufelder Ehrenbürgers und Ehrenbürgermeisters mitzufeiern. Moderator OAR Rudolf Tschirk konnte rund 260 Gäste im Kulturzentrum begrüßen. Tschirk führte durch die Veranstaltung und leitete das Podiumsgespräch mit Dr. Heinz Fischer (Bundespräsident der Republik Österreich a.d.), Dr. Michael Häupl (Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien a.d.), Historikerin Dr. Susanna Steiger-Moser, Regisseur Peter Grundei und Dr. Hans Pusch (Kabinettschef bei Bundeskanzler Dr. Fred Sinowatz). Eine rund 25 Minuten lange Filmdokumentation von Peter Grundei über Fred Sinowatz zeigte eindrucksvoll, welch große Bedeutung der Politiker Fred Sinowatz hatte. Landeshauptmann Hans Niessl betonte bei seinem Statement: Fred Sinowatz machte Politik für die Menschen. Mit weisen Entscheidungen stellte er in schwierigen Zeiten mit Stahlkrise oder Weinkrise die Weichen richtig eben für gute und nachhaltige Lösungen für die Menschen in Österreich. Auch bei der drohenden Eskalation um den Kraftwerksbau Hainburg entschied sich Fred Sinowatz für die Menschlichkeit. L Begrüßung der Gäste im Neufelder Kulturzentrum Dr. Fred Sinowatz. Familie Sinowatz, im Bild Sohn Peter (3. v. r.) mit Gattin Beate (2. v. r.), hatten an der Vorbereitung der gelungenen Veranstaltung wesentlichen Anteil. Niessl, zum Zeitpunkt der Veranstaltung noch Landeshauptmann von Burgenland, wurde bei einem seiner letzten Auftritt als aktiver Politiker in Neufeld von der Gemeindevertretung mit einem Ehrengeschenk überrascht. Er erhielt einen Weinkühler der Stadtgemeinde Neufeld mit einer persönlichen Gravur und wurde von Bürgermeister Lampel ganz herzlich eingeladen, auch als Privatier gerne und immer wieder nach Neufeld zu kommen. Fred Sinowatz baute das Fundament für die heutige Bildungspolitik. Es war ihm wichtig, dass alle Menschen Zugang zur Bildung haben können. Mit bahnbrechenden bildungspolitischen Maßnahmen setzte Fred Sinowatz dieses Vorhaben auch 4

5 L Bei der Matinee v. l. n. r.: LR in Eisenkopf, Bgm. Lampel, Alt-BPräs. Fischer, Alt-LH Niessl und Alt-LH / Alt-Bgm. Häupl um. Und es tut uns allen gut, dass uns diese Pionierarbeit von Fred Sinowatz wieder in Erinnerung gerufen wird, betonte Bürgermeister Michael Lampel bei seiner Ansprache. Die begleitende Fotoausstellung über Fred Sinowatz wurde vom Neufelder Fotokünstler Hans Wetzelsdorfer zusammengestellt. Musikalisch gestaltet haben die Matinee Mitglieder des Arbeitermusikvereins Neufeld unter der Leitung von Christina Wallner. Fred Sinowatz politische Karriere kann sich sehen lassen: Landesrat, Bundesminister, Vize-Kanzler, Bundeskanzler. Nur Bürgermeister in meiner Heimatstadt Neufeld war ich nie, sagte Fred Sinowatz einst bei einem Interview. Die Stadtgemeinde Neufeld reagierte darauf prompt und der damalige Bürgermeister, Mag. Gottfried Koos, ernannte Fred Sinowatz zu dessen 75. Geburtstag im Jahre 2004 zum Ehrenbürgermeister der Stadtgemeinde Neufeld an der Leitha. Fred Sinowatz ist immer noch sehr populär und beliebt. Wichtige Gründe dafür sind sein Einsatz für die Menschen in Österreich, die von ihm in die Wege geleiteten und umgesetzten Bildungsreformen, seine Offenheit für Kunst und Sport vor allem aber seine Menschlichkeit, die einer zutiefst humanistischen Lebenseinstellung entsprang. u L Heinz Fischer beim Betrachten der die Feier begleitende Fotoausstellung 5

6 News aus dem KEM Leithaland! Sonnenkraftwerk, PV in der Landwirtschaft und Anradeln 2019 Sonnenkraftwerk Leithaland Die Umsetzung unseres Photovoltaik- Bürgerbeteiligungsprojektes beginnt. Mehr als 50 Anlagen stehen kurz vor der Umsetzung. Gemeinsam können wir noch mehr schaffen! Wir sind weiterhin auf der Suche nach Investoren, die eine fixe Verzinsung von 2,3% erhalten. Anmeldung ist jederzeit formlos beim Modellregionsmanager möglich. Photovoltaik ist auch das Thema für die nächste Informationsveranstaltung am 24. April 2019 im Wirtshaus Müllendorf. Dabei beschäftigen wir uns ausschließlich mit dem Einsatz der PV bei landwirtschaftlichen Betrieben. Gemeinsam mit der Land- wirtschaftskammer Burgenland werden wir aktuelle Entwicklungen und Förderungen präsentieren. Die schöne Jahreszeit steht vor der Tür und wir dürfen endlich unsere Fahrräder hervorholen. Nicht nur in der Freizeit, um fit zu bleiben, auch für kurze Wege bietet sich der Drahtesel als umweltbewusste Alternative zum Auto an. Um bewusst das Fahrrad zu verwenden, werden wir auch in diesem Jahr gemeinsam das Anradeln im Mai veranstalten. Heuer wird für alle Teilnehmer ein Gewinnspiel mit interessanten Preisen veranstaltet, wie z.b. ein Wochenende mit einem Elektroauto. Als Rahmenprogramm beim Anradeln wird es wieder Elektroautos zum Ausprobieren geben, heuer mit dabei: ein Jaguar ipace! Alle Informationen erhalten Sie in Ihrer Gemeinde oder bei KEM- Koordinator David Locsmandy unter Telefon 0664/ und via unter Persönlich erreichbar ist David Locsmandy jeweils am Montag von 8 16 Uhr und am Freitag von 8 14 Uhr im KEM-Büro in Steinbrunn, Obere Hauptstraße 1, gleich neben dem Gemeindeamt. Infos gibt s auch im Internet unter: und unter KEMLeithaland KEM Leithaland, das gefällt mir! u 6 KEM LEITHALAND & BURGENLÄNDISCHE LANDWIRTSCHAFTSKAMMER Einladung zur Informationsveranstaltung PHOTOVOLTAIK IN DER LANDWIRTSCHAFT 18:30 18:40 Uhr Eröffnung durch die Hausherren (Vize-Bgm. Norbert Rauhofer, Müllendorf und Bgm. Johann Fellinger, Leithaland) 18:40 18:50 Uhr Begrüßung durch die LK Burgenland (DI Stephan Scheffknecht) 18:50 19:10 Uhr Wissenswertes über die Entwicklung des Klimawandels und dessen Auswirkungen und die Modellregion Leithaland (Ing. David Locsmandy) 19:10 20:00 Uhr PV Anlagentechnik, Potentialerhebung, Planung und Dimensionierung sowie Stromspeicher (DI Horst Bauer) 20:00 20:45 Uhr Kosten von Anlagen, Wirtschaftlichkeit, steuerliche Betrachtung und Einsatz in der Landwirtschaft sowie Infos über aktuelle PV- Förderungen (DI Stephan Scheffknecht) 20:45 21:00 Uhr Elektromobilität - aktuelle Entwicklung, Förderung (Ing. David Locsmandy) Im Anschluss dürfen wir Sie auf einen Imbiss und ein Getränk und natürlich zum Networken mit den Vortragenden herzlich einladen. Mittwoch, 24. April 2019 um 18:30 Uhr Wirtshaus Müllendorf SET-Straße Müllendorf Anmeldung: LK Burgenland, Abt. Betriebswesen bis spätestens 23. April 2019 unter Tel.: 02682/ oder betriebswesen@lk-bgld.at oder beim Modellregionsmanager. Sollten Sie bei der Veranstaltung verhindert sein, schicken wir Ihnen die Informationen gerne per E-M@il zu. Wenden Sie sich formlos an den Modellregionsmanager 1 : david@locsmandy.at oder 0664/ RICHTIGSTELLUNG Auf Seite 24 der Neufelder Rundschau 4/2018 ist uns ein bedauerlicher Fehler passiert, für den wir uns aufrichtig entschuldigen. Hafnermeister Rudolf Weisz schreibt: In der letzten Neufelder Rundschau erschien eine Zusammenfassung meines Artikels über die Österreichischen Staatsmeisterschaften der Fliesenleger. Danke dafür. Leider ist dabei ein Fehler passiert. Im Beitrag der Neufelder Rundschau steht Lehrlingswettbewerb. Dies ist unrichtig. Es waren die Österreichischen Staatsmeisterschaften der Fliesenleger. Bei diesen arbeiten nur fertig ausgebildete Fachleute und keine Lehrlinge. Bei all meinen Betreuungen der Österreichischen Staatsmeisterschaften der Fliesenleger und auch international, wie WorldSkills und EuroSkills, arbeiten ausschließlich fertig ausgebildete Fachleute. Ich hatte auch schon Teilnehmer mit abgeschlossener Meisterprüfung. In keinem meiner Artikel über all diese Bewerbe stand jemals Lehrlingswettbewerb. Mit der Bitte um Kenntnisnahme zeichne ich mit freundlichen Grüßen Hafnermeister WEISZ RUDOLF allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger

7 Info: PV-Projekt Brunnenfeld Montag, 13. Mai 2019, 18 Uhr im KUZ Dr. Fred Sinowatz, Neufeld In Kooperation mit dem Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland (WLV) soll die Möglichkeit geschaffen werden, auf dem Brunnenfeld des WLV in Neufeld wie von der Stadtgemeinde schon vor einigen Jahren geplant eine Photovoltaikanlage zu errichten. Die gesetzlichen Voraussetzungen und Bewilligungen (Elektrizitätsbehörde, Baubehörde, Naturschutzbehörde) liegen allesamt vor, nunmehr soll es in Zusammenarbeit mit dem Grundstückseigentümer an die konkrete Realisierung gehen. Im Rahmen einer Präsentation am 13. Mai 2019 um 18 Uhr im Kulturzentrum Dr. Fred Sinowatz in Neufeld soll allen Interessierten einerseits das Projekt nähergebracht, andererseits die technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen definiert werden. Damit wird Interessierten eine L Künftiger Standort für PV-Anlage: das Brunnenfeld des WLV in Neufeld Entscheidungsgrundlage geboten, um im Rahmen eines Beteiligungsmodells an dieser umweltfreundlichen Anlage teilhaben zu können. u L Die Leithabrücke zwischen Neufeld und Ebenfurth wird bis zum Sommer aufwendig saniert und ertüchtigt, um künftigen Anforderungen gerecht werden zu können. Fotos oben und links: Manfred Murczek DIE SCHÖNSTEN TERRASSEN, POOLUMRANDUNGEN, ZÄUNE UND STUFEN VON HÄUSLER IN GANZ ÖSTERREICH UNSER MUSTERGARTEN IST FÜR SIE 24 STUNDEN FREI ZUGÄNGLICH! Brückensanierung Die in die Jahre gekommene Grenzbrücke zwischen dem Burgenland und Niederösterreich im Bereich Neufeld bzw. Ebenfurth wird seit Mitte Februar 2019 mit einer Investition in Höhe von Euro , einer Generalsanierung unterzogen. Davon werden Euro , vom Land Burgenland getragen, Euro , übernimmt das Land NÖ. Um den Fortbestand der Brücke in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht zu gewährleisten derzeit überqueren zahlreiche Fahrzeuge die Brücke mit Dauerausnahmegenehmigungen, soll im Zuge der Sanierung die Tragfähigkeit der Brücke erhöht werden. Zur Minimierung des zukünftigen Erhaltungsaufwands wird die Brücke in ein integrales Rahmentragwerk umgebaut. Im Zuge dieser Ertüchtigung sind die bestehenden Brückenausrüstungen und die Randbereiche des Tragwerks abzutragen. Sodann sind entsprechende Tragwerksverstärkungen vorzunehmen und die neuen Brückenausrüstungen wieder anzubringen. Die bauausführende Firma, Klöcher Bau aus Oberwart, peilt die Verkehrsfreigabe für beide Fahrstreifen der Brücke per 27. Juni 2019 an. Bis dahin erfolgt die Generalsanierung der Brücke halbseitig unter Aufrechterhaltung des Fahrzeug- und Fußgängerverkehrs mit Ampelregelung. u Wir bieten: - Professionelle fachgerechte Beratung - Mustergarten mit verlegten Flächen - Vielseitige Produkte aus diversen Materialien - Große Auswahl an Formaten / Farben / Formen - Betonstein, Naturstein, Keramik, WPC undholz - Zaunsteine, Mauersteine und Abdeckplatten - Poolumrandungen, Stufenlösungen und Sonderlösungen Wir machen Ihren Außenraum zum Wohntraum! Häusler ist ein 100% Familienunternehmen mit einem Namen, der in Österreich schon seit über 55 Jahren für Qualität & Zuverlässigkeit steht! BERATUNGSZENTRUM NÖ Ricoweg 3 A-2351 Wiener Neudorf noe@haeusler.co.at, Tel:

8 Der Rechnungsabschluss 2018 wurde einstimmig beschlossen Eine sehr positive Zahlenbilanz über das Jahr 2018 konnte Bürgermeister Michael Lampel dem Gemeinderat im Rahmen einer Sitzung am 28. März 2019 vorlegen. Der Rechnungsabschluss für das vergangene Haushaltsjahr wurde mit einem erfreulichen Überschuss in Höhe von insgesamt 1, ,84 beschlossen. Es ist dies, so der Bürgermeister, das Resultat eines umsichtigen Budgetvollzugs. Dieser Überschuss konnte erzielt werden, obgleich einige wichtige Investitionen in die Zukunft eingeleitet wurden. Dennoch seien alle mit dem Budgetvollzug Befassten gefordert, so Bürgermeister Michael Lampel in seinem Bericht, weiterhin umsichtig, effizient und sparsam mit den vorhandenen Mitteln umzugehen, warten doch mit dem weiteren Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen, dem Kanalkataster und Sanierungsarbeiten am Neufelder Kanalnetz, das schon in die Jahre gekommen ist, wie auch der Weiterführung diverser Straßensanierungstätigkeiten einige große Brocken in der näheren Zukunft. Äußerst erfreulich fiel auch der Kommentar des Amts der Bgld. Landesregierung als Prüfbehörde für die Rechnungswerke der Gemeinden aus, der Folgendes attestierte: Die zur Beurteilung der Finanzlage maßgeblichen Kennzahlen (freie Finanzspitze, Saldo der laufenden Gebarung, Maastricht-Ergebnisse und Darlehensstände) weisen im gesamten Betrachtungszeitraum grundsätzlich eine positive Entwicklung auf. u Grünschnittaktion L In Neufeld stehen in naher Zukunft teure Kanalsanierungsarbeiten an Die Neuorganisation der Grünschnittaktion (Laub, Strauch- und Baumschnitt) erwies sich im vergangenen Herbst als zielführend und den Wünschen vieler Neufelderinnen und Neufelder entsprechend. In Erweiterung der bisherigen Gratis-Serviceaktion der Gemeinde ist es nunmehr möglich, den Grünschnitt den gesamten April über zu den regulären Öffnungszeiten des Bauhofs kostenlos in der Altstoffsammelstelle abzuliefern: w 24. April, 26. April und 29. April, jeweils von Uhr w 20. und 27. April, jeweils von 8 12 Uhr 8

9 Leinenpflicht & Freilaufzone Hunde zu halten, bereitet viel Freude. Damit dies auch für das Umfeld so ist, sind bei der Hundehaltung einige gesetzliche Vorgaben einzuhalten, denn immer wieder sorgen freilaufende Hunde für Diskussionen und auch für die Gefährdung anderer Personen. Wie bereits informiert, wurde vom Gemeinderat der Stadtgemeinde Neufeld/L. aus diesem Grund eine Leinenpflicht verordnet. Diese Verordnung ist durch die aufsichtsbehördliche Genehmigung durch die Bezirkshauptmannschaft Eisenstadt Umgebung nunmehr in Rechtskraft erwachsen, entsprechende Hinweisschilder werden in Kürze im Gemeindegebiet aufgestellt. Die Regelung sieht folgende Gebote und Verbote vor: Alle im Gemeindegebiet der Stadtgemeinde Neufeld an der Leitha befindlichen Hunde sind außerhalb von Gebäuden oder ausreichend eingefriedeten Grundflächen an der Leine zu führen. Außerdem möchten wir in Erinnerung rufen, dass auf nachfolgenden Flächen ein generelles Hundeverbot besteht: w Friedhof w Kinderspielplätze w Spielflächen des Sport- und Trainingsplatzes w Strandbadgelände Wer gegen die Leinenpflicht verstößt, muss mit einer Geldstrafe bis zu einer Höhe von 360, rechnen. Ausgenommen von der Regelung sind Diensthunde, somit Hunde, mit deren Unterstützung die öffentliche Sicherheit und Ordnung aufrechterhalten wird, und Hunde, die Sehbehinderte im Alltag unterstützen. Wie von Bürgermeister Michael Lampel in diesem Zusammenhang versprochen, wurde zeitgleich getrachtet, für Hundehalter und ihre vierbeinigen Lieblinge eine Freilaufzone zu schaffen. Auch diese gratisersatzfahrzeug Karosserie & Lackierzentrum Unfallreparaturen Original-Lackierungen Autoglasrep. Klima-Service Dellenrep. Unterboden- u. Hohlraumschutz gratis Versicherungsabw. konnte mittlerweile fertiggestellt und in Betrieb genommen werden. Die großzügige Anlage befindet sich im Bereich zwischen Trainingsplatz und Feldkapelle neben dem neuen Hochwasserdamm, ist eingefriedet, mit einer Sitzgelegenheit und natürlich einem Hundekotbehälter ausgestattet. Bitte an alle Hundebesitzer: Beachten Sie die Regeln für die Nutzung dieser Hundefreilaufzone und fahren Sie nicht mit dem PKW bis zu dieser Zone, in diesem Bereich herrscht Allgemeines Fahrverbot, ausgenommen Anrainer. u Ebenfurth, Gewerbezone 3 Unfall-Spezialist für alle Fahrzeug-Marken Stadtgemeinde Neufeld ist frei von Glyphosat Die Stadtgemeinde Neufeld/L. verzichtet bei der Pflege der öffentlichen Anlagen seit rund einem Jahr vollständig auf glyphosathältige Produkte und darf sich damit offiziell als glyphosatfreie Gemeinde bezeichnen. Diese Bemühungen wurden auch von der Burgenländischen Landesregierung anerkannt und Umweltlandesrätin Mag. a Astrid Eisenkopf ließ es sich nicht nehmen, am 22. März 2019 eine Anerkennung in Form einer Tafel ökologische Gemeinde persönlich an die Gemeindevertretung zu übergeben. u L Tafel ökologische Gemeinde v. l. n. r.: OAR Rudolf Tschirk, Bgm. Michael Lampel, Umweltlandesrätin Mag. a Astrid Eisenkopf, Vize-Bgm. in Johanna Auer, Umweltgemeinderat Ing. Bernhard Bauer 9

10 Ein langer Fasching Mit dem ASV-Sautanz im Kulturzentrum Dr. Fred Sinowatz und mit dem Faschingsausklang im Gasthaus zum Bahnhof endete am Faschingdienstag, dem 5. März der Fasching 2019 in Neufeld. Das Resümee: Der heurige Fasching war vielseitig, intensiv und gefeiert wurde quer durch alle Altersschichten. Begonnen hat 2019 alles mit dem bestens besuchten, eleganten Stadtball, dem 20. übrigens, am 12. Jänner im Neufelder Kulturzentrum. Es folgte das Faschingskränzchen des Pensionistenverbands Neufeld am 19. Jänner, ebenfalls im KUZ. Bei dieser Veranstaltung treffen sich alljährlich Pensionistenverbände aus dem gesamten Bezirk. Das traditionelle ÖVP-Gschnas wurde heuer am 1. März als Trachten- Ball veranstaltet und ging im Gasthof Zum Dorfwirt, Familie Luzija über die Bühne. L oben: Kindermaskenball des ASV Neufeld eine Gaudi und ein Krapfen für Jede/n; L rechts oben: Stadtball Neufeld Bgm. Lampel begrüßte die Gäste; L rechts Mitte: Polonaise mit prominenter Beteiligung L rechts unten: Die Mitternachtseinlage begeisterte vor allem die Damen...; L unten: Viel Spaß auch beim Feiern im Pflegekompetenzzentrum 10

11 mit vielen Highlights Ein Highlight für die Kinder waren die Maskenbälle des ASV Neufeld am 2. März und der SPÖ-Neufeld am 20. Jänner, beide ebenfalls im Kulturzentrum Neufeld. Im Neufelder Pflegekompetenzzentrum wurde am 14. Februar ein Faschingsprogramm geboten, wobei sich die Bewohnerinnen und Bewohner zu manch einem Tänzchen verführen ließen. Bürgermeister Michael Lampel und OAR Rudolf Tschirk blieben der Tradition treu und besuchten am Faschingsdienstag auch in diesem Jahr Wirtschaftsbetriebe und zur großen Freude und Gaudi der Kinder auch den Kindergarten und die Volksschule selbstverständlich verkleidet... es wird keinesfalls verraten welche Kostüme es waren! (es waren die Elefanten). u L ganz oben: Neufelds Pensionisten freuten sich über zahlreichen Besuch; L oben:... fleißig schwangen unsere Oldies but Goldies das Tanzbein; L links: Die Elefanten sind los... sie besuchten u.a. Betriebe in Neufeld, beispielsweise die Apotheke sowie die Raiffeisenbank; L unten links: Fesche Dirndln und Buim gab s beim Trachten-Gschnas der ÖVP Neufeld zu bestaunen; L unten: Einzug der Kinder beim schon traditionellen Kindermaskenball der SPÖ Neufeld ein Kostüm schöner als das andere... Foto: ÖVP Neufeld / Bernhard Steiner 11

12 Pläne für Gesundheitszentrum Vorhandene Möglichkeiten bündeln neue Möglichkeiten schaffen, unter diesem Motto werden derzeit Pläne für ein neues Gesundheitszentrum in Neufeld geschmiedet. Neufeld/L. ist in der glücklichen Lage, eine ausgezeichnete ärztliche Versorgung für die Bevölkerung, unsere Gäste, aber auch für die Menschen aus der ganzen Region anbieten zu können. 14 Ärztinnen bzw. Ärzte und auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Gesundheitsberufen sowie eine bestens ausgestattete Apotheke sind in Neufeld ansässig. Da das Apothekengebäude in der Hauptstraße baulich bereits in die Jahre gekommen ist, hat sich die Apothekenleitung mit der Stadtgemeinde wegen geplanter Umbau- oder Neubaupläne abgestimmt. Dabei wurde für beide Seiten rasch ersichtlich, dass sich das Grundstück zentral an der Hauptstraße und somit im Stadtzentrum gelegen einerseits bestens für eine Vorsorge- und Gesundheitsbetreuungseinrichtung, z. B. eine Apotheke, eignet, andererseits eine einzigartige Lage aufweist, um ein Gesundheitszentrum zu planen. In den Räumlichkeiten dieses Gesundheitszentrums sollen neben einer Apotheke moderne, barrierefreie Praxisräume für Medizinerinnen und Mediziner sowie für Gesundheitsberufe samt Parkmöglichkeiten und die für eine derartige Einrichtung notwendige Infrastruktur errichtet werden. Die zur Verfügung stehende Gesamtfläche beträgt insgesamt rund 900 m 2. Projektidee und erste Planungsgrundlagen wurden den in Neufeld ansässigen Ärztinnen und Ärzten im Rahmen eines Info-Abends am 30. Jänner 2019 erstmals präsentiert und sind bei den Anwesenden auf reges Interesse gestoßen. Dabei wurde von den Medizinerinnen und Medizinern auch einiges an Know-how und fachlichen Input eingebracht. Als nächster Schritt werden von der Inhaberin der Apotheke, Mag. a pharm. Irmgard Schweifer, und ihrem Gatten, DI Reinhard Schweifer, in Einzelgesprächen mit den Interessenten der exakte Bedarf abgestimmt, ehe es an die detaillierte Raumaufteilung, die naturgemäß möglichst flexibel gehalten werden soll, gehen kann. Bürgermeister Michael Lampel erläutert: Mit diesem Projekt wäre L Seit November 2016 leitet Mag. a Irmgard Schweifer (2.v.l.) die Apotheke in Neufeld es möglich, Kräfte zu bündeln, vorhandene Ressourcen und Syergieeffekte bestmöglich zu nutzen, sprich dafür zu sorgen, dass sich die Ärztin / der Arzt auf sein Kerngeschäft, die Obsorge seiner Patientinnen und Patienten im Hinblick auf deren Gesundheit, kümmern kann. Apothekeninhaberin Mag. a Irmgard Schweifer zeigte sich über die grundsätzlich positive Resonanz zufrieden. Detailgespräche und Abstimmungen, auch mit der Ärztekammer und der BGKK, werden bis voraussichtlich Ende 2019 Aufschluss darüber geben, ob und wie rasch man mit der Projektentwicklung und -realisierung starten kann. u 12

13 + + + RATHAUSINFORMATIONEN Geburtstage Jänner 2019 Stremitzer Friederike Reisner Hedwig Schmuttermeier Renate Bartsch Karl-Heinz Erber Peter Stojic Stefanija Dinges Ursula Hajos Stephan Eberl Andreas Suchanek Maria Rezny Hermine Polster Anton Götz Anna Vogel Richard Lampel Michael Krall Ingrid Winkler Anton Eidler-Kögl Birgit Trausmuth Gabriele Ing. Wukovatz Stefan Wilfing Gerhard Reihsner Birgit Forstinger Jürgen Dratva Silvia Czehak Eduard Degner Brigitte Nepola Michaela Kiradi Herta Geitner Claudia Titlbach Lucia Waller Andreas Bernhardt Josefine Februar 2019 Staub-Lex Aloisia Leitner Ulrike Dr. Fischer Sonja Lukasik Pauline Baumert Claudia Trapichler Erna Nechansky Franz Güler Nevzat Grausenburger Manuela Kögl Giselinde Fuchs Horst Scheibstock Gertrude Piros Peter Kain Susanna Hammer Inge Mag. iur. Sauer Nikolaus Eidler Josef Hönigsberger Susanne Mozelt Peter Lichtenwörther Sabine Köhler Wilhelm Kremsner Klaus Archam Ronald Lampel Andrea Behnke Nikola Kern Norbert Komornik Regina Jany Manfred März 2019 Pleninger Andrea Papp Elisabeth Blaschke Margot Smrha Ingeborg Pichler Renate Kopinits Christine De Martin de Gobbo Elfriede Pleninger Franz Ing. Dorfer Edgar Fuchshuber Martin Lackner Roswitha Harrer Leopold Mansberger Maria Naglreiter Anna Michalits Gertrude Lukas-Krajasich Christa Lauer Christine Tiefenbacher Brigitte Mittnecker Martha Sadovsky Herbert Luzsicza Robert Zeilinger-Eberl Judith Balasko Josef Podliska Inge Venczel Kurt Putz Adalbert Stelzer Renate Pogatsch Manfred Schober Rupert April 2019 Habersak Josef Formánek Radek Kögl Herbert DI Fröhlich Franz Ing. Kolar Susanne Herk Alexandra Komornik Ludwig Ing. Patzold Theodor DI Kleinsasser Bernd Dee Leonard Lökkös-Glatz Marion Kramaric Ivan Kaytan Melek Schicker Helga Fleischhacker Josef Hoffmann Martha Heritz Kurt Leitner Wolfgang Csamay Sibylle Peretti Helga Bauer Andrea Pleninger Helmut Spielhofer Edith Bambasek Helga Weisz Rudolf Hamp Ernst Dietersdorfer Margit Joo Silvia Bakodi Helmut Geburten Minar Laura Schmitl Markus Ringbauer Stella Josipovic Armin Hochzeiten Goldene Hochzeit Mag. Hoeveler Peter / Gertrude Leser Martin / Milka Schicker Gerhard / Helga Fetter Alfred / Christa Kaufmann Helmut / Emma Diamantene Hochzeit Puchegger Julius / Helene Sterbefälle Dr. Hans Rudolf Lajta Maria Grosinger Anna Krutzler Richard Cernek Elisabeth Estl Herta Agnes Mikats Heinz Gerhard Neumann Jutta Dagmar Maria Siedl Christine Josefa Neubauer Walter Georg Müller Lieselotte Wojciechowski Johann Hermann Nepola Hildegard Auer Naseem Begum Erika Rosa Maria Leser Ing. Franz Emil Zoltan Noll Elfriede Anna Wallner Erna Simrad Franz Lichtenwörther Helene Lichtenwörther Manfred Adalbert Bösenböck Claudia Helga Gschaider Friederike Ott schau rein! www. neufeld-leitha.at 13

14 FAMILIENBONUS PLUS Familien leisten einen doppelten Beitrag, sie zahlen Steuern und sichern die Zukunft durch Kindererziehung. Der Familienbonus Plus, soll nun Menschen, die arbeiten und Kinder haben, entlasten. STEUERLICHE AUSWIRKUNGEN Der Familienbonus-Plus ist ein Absetzbetrag und reduziert die jährliche Steuerlast pro Kind um bis zu 1.500,-.Der Familienbonus Plus wird als erster Absetzbetrag von der zu zahlenden Einkommensteuer bzw. Lohnsteuer abgezogen. Ab einem Einkommen von 1.700,- brutto pro Monat kann der Familienbonus für ein Kind voll ausgeschöpft werden. Wenn weniger verdient wird, fällt der Familienbonus geringer aus, weil weniger Steuern gezahlt werden. Der Familienbonus Plus ersetzt ab 1. Jänner 2019 die steuerliche Abzugsfähigkeit der Kinderbetreuungskosten und den Kinderfreibetrag. HÖHE DES FAMILIENBONUS PLUS Die Höhe der steuerlichen Entlastung richtet sich nach dem Alter des Kindes. Ist das Kind unter 18 Jahre alt, beträgt die Reduktion der Steuerlast 125,-pro Monat. Ist Ihr Kind älter als 18 Jahre alt, wird ihnen die Steuerlast um 41,68 reduziert. BEANTRAGUNG Während dem aktuellen Kalenderjahr, sollte die Dienstnehmerin/der Dienstnehmer das Formular E30 bei der Arbeitgeberin/beim Arbeitgeber abgeben, dann wird der Familienbonus Plus schon im Rahmen der Lohnverrechnung monatlich berücksichtigt. Nach Ablauf des Kalenderjahres ist der Familienbonus im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung bzw. Einkommensteuererklärung zu beantragen, erstmalig ist die bei der Steuererklärung für 2019 möglich. AUFTEILUNG BEI (EHE-)PARTNERN Man kann hier für jedes Kind extra entscheiden, ob ein Elternteil den ganzen Betrag abgezogen bekommt oder ob der Betrag auf beide Elternteile aufgeteilt werden soll. Idealerweise sollte, wenn ein Elternteil weniger als 1.700,- brutto verdient, der Elternteil mit dem höheren Einkommen den Familienbonus beantragen, da er auch mehr Steuern zahlt und den Familienbonus voll ausschöpfen kann. AUFTEILUNG BEI GETRENNTLEBENDEN ELTERN Der Familienbonus Plus kann auch aufgeteilt werden, wenn die Eltern getrennt leben. In diesem Fall können ihn die/der Familienbeihilfenberechtigte und der Elternteil, der für das Kind Unterhalt zahlt, in Anspruch nehmen. Bei dem unterhaltsverpflichtenden Elternteil, ist die Leistung vom gesetzlichen Unterhalt abhängig. 14

15 Steuerberatung GmbH Annagasse 6, 2490 Ebenfurth Telefon 0699 / Fax / kanzlei@solvere.at Steuerberatung Einnahmen / Ausgabenrechnung Doppelte Buchhaltung Bilanzierung / Jahresabschluss Personalverrechnung Kostenrechnung Unternehmensberatung Unternehmensgründung Rechtsberatung und Steuerberatung: Kostenloser Bürgerservice für alle Neufelderinnen und Neufelder Ausgezeichnet bewährt hat sich die Rechtsberatung als Bürgerserviceaktion, seit deren Einführung schon zahlreiche hilfesuchende Neufelderinnen und Neufelder eine kostenlose juristische Erstberatung in Anspruch nehmen konnten. Diese Beratungstätigkeit erfolgt zu fixen Terminen in den Räumlichkeiten des Alten Rathauses, Hauptstraße 58, Eingang links gegenüber der Räumlichkeiten der Gebäudeverwaltung. Für diese kostenlose Serviceaktion konnte der renommierte Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Häusler, ein gebürtiger Neufelder, gewonnen werden, der im Jahr 2019 zu folgenden Terminen anwesend sein wird: 30. April, 28. Mai, 25. Juni, 30. Juli, 27. August, 24. September, 29. Oktober, 26. November, 17. Dezember jeweils von 17 bis 18 Uhr. Dr. Häusler ersucht um Voranmeldung und Darlegung des Sachverhalts per unter lawyers@rechtsexperten.at oder Telefon Die Stadtgemeinde Neufeld an der Leitha ist sehr erfreut, ihren Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern diesen kostenlosen Service der juristischen Erstberatung anbieten zu können und dankt Rechtsanwalt Dr. Häusler für seine Bereitschaft. Sprechstunden für Steuerberatung Erfreulicherweise konnte das Beratungsservice für alle Neufelderinnen und Neufelder noch weiter ausgebaut werden. So bietet die Firma SOLVERE Steuerberatung GmbH ebenfalls kostenlose Sprechstundentermine an. Auch diese Beratung wird in den Räumlichkeiten des Alten Rathauses stattfinden. Die Termine für das Jahr 2019 stehen ebenfalls schon fest: 4. Juni, 17. September, 3. Dezember jeweils von 17 bis 18 Uhr. u 15

16 Pensionisten: Adler und Mayerling Am 4. April 2019 besuchte der Pensionistenverband Neufeld an der Leitha die Firma Adler mit Sitz in Vösendorf. Nach einem guten Frühstück vor Ort konnte im Adler- Modemarkt eingekauft werden. Anschließend konnte mittags bei Schnitzel mit Kartoffelsalat Kraft für den Nachmittag getankt werden. Nach der Stärkung ging es weiter nach Mayerling zur Führung durch das dortige Schloss. Im Anschluss fuhren die agilen Seniorinnen und Senioren ins nahe Stift Heiligenkreuz, wo der gelungene Ausflugstag bei Kaffee und Kuchen in Ruhe ausklingen konnte. u L Die Neufelder Pensionisten bei der Schlossbesichtigung in Mayerling Neuer Spielplatz Im Spätherbst 2018 wurde der neue Spielplatz im Bereich der Landeggerstraße errichtet, im heurigen Frühjahr mit Sitzgelegenheiten und Müllgefäßen ergänzt und auch sozusagen offiziell in Betrieb genommen! Erfreulicherweise wird dieser wirklich schöne Kleinkinderspielplatz von vielen Eltern, Großeltern und deren Kindern bzw. Enkerln stark frequentiert. Die Gemeindevertretung freut sich, dass diese neue Einrichtung mittlerweile von so vielen Besuchern angenommen und regelmäßig besucht wird. u L Der neue Kinderspielplatz in der Landeggerstraße Foto: Manfred Murczek Kostenlose Bildungsberatung in Neufeld Kostenlose Beratung in allen Fragen zu Aus- und Weiterbildung wird in Neufeld an der Leitha einmal pro Monat im Alten Rathaus, Hauptstraße 58, angeboten. Ob SchülerIn, Lehrling, StudentIn, PensionistIn oder WiedereinsteigerIn ins Berufsleben, ob Sie eine gezielte Frage haben oder sich Unterstützung bei der Bildungsplanung in form einer begleitenden, persönlichen Beratung wünschen, ob Sie selbständig, beschäftigt oder arbeitssuchend sind, ob Sie sich für berufsorientierte Kurse oder Ausbildungen interessieren oder einfach Ihre Interessen oder Hobbys pflegen bzw. vertiefen wollen, ob es um schulische und nicht-schulische Ausbildungsformen geht, ob Sie sich für langfristige Ausbildungen oder Kurzkurse interessieren: HIER SIND SIE MIT IHREN BEDÜRFNISSEN RICHTIG! Anmeldung vorab erforderlich! Bildungsberaterin Yasmine Moyses BA freut sich auf Ihren Anruf. Nächster Termin in Neufeld/Leitha: 10. Mai Telefon schau rein! www. neufeld-leitha.at 16

17 L Franz Maldet, Obmann der KOBV Ortsgruppe, in seinem Neufelder Beratungsbüro in der Fürsorgeheimgasse 16 KOBV: Beratung und Hilfe Das Jahr 2019 begann schon sehr intensiv, und zwar mit den Vorbereitungen zum beliebten Benefizfrühschoppen am 28. April Unser ca. 30-köpfiges Team freut sich bereits heute, Sie bei diesem Fest mit den Mürzer Spitzbuam und den Western Cowboys begrüßen zu können. Auch dieses Jahr geht der Gewinn dieser Veranstaltung an behinderte junge Menschen aus unserer Region. Wie gewohnt möchte ich Ihnen einige Informationen zu unserem Verband geben. Den meisten ist bekannt, dass wir, die Ortsgruppe Neufeld, als Verein tätig sind. Dadurch ist für unsere Mitglieder auch ein Mitgliedsbeitrag zu bezahlen. Dieser beträgt für , ( 5, / Monat)! Von diesem Beitrag bekommt die Ortsgruppe 19 %, d. h. 11,40 pro Jahr, wobei wir rund 2, Euro pro Mitglied an Zahlungen zu leisten haben. Der Rest 48,60 wird für die Rechtsvertretung durch unsere Sozialrechtsabteilung etc. aufgewendet. Um einen sinnvollen und wirksamen Beratungsbetrieb in unseren Büros in Neufeld und Ebenfurth aufrecht erhalten zu können, ist unsere Ortsgruppe auf diese Mitgliedsbeiträge angewiesen. Wie schon in der letzten Ausgabe der Neufelder Rundschau erwähnt, wird es immer schwieriger, die gesundheitlichen Probleme amtlich geltend zu machen. Viele Menschen verstehen Erkenntnisse und Gutachten oft nicht manche bereiten auch uns massive Kopfzerbrechen. Es bedarf umfangreicher Befunde und oftmals minimaler Bewertungsunterschiede laut der Einschätzungsverordnung, um einen Grad der Behinderung von mehr als 20 %, mehr als 65 Pflegebedarfsstunden für die Zuerkennung eines Pflegegeldes Stufe 1 oder Invaliditäts-/ Berufsunfähigkeitspensionen bzw. Rehageld zu erlangen. Wir versuchen, Ihnen soweit es uns möglich und gestattet ist, zu helfen. Wir sind ehrenamtlich und mit vollem Elan in unserer Freizeit für Sie da. Über unsere Sprechtage informieren wir Sie per Aushang beim Schaukasten neben der Apotheke, am Rathaus und an unserem Bürostandort in der Fürsorgeheimgasse 16. Aus terminlichen Gründen ersuchen wir um telefonische Anfrage (0650/ , von Mo. Fr. von 8 12 Uhr) oder per unter kobv-neufeld@gmx.at bzw. f.maldet@kobv.at. In diesem Sinne hoffen wir, Sie in einem unserer Büros und / oder zum Frühschoppen begrüßen zu dürfen. Ihr KOBV Obmann Franz Maldet Kettenpreise Kompetenz Trends EISENSTADT MATTERSBURG NEUFELD/LEITHA

18 Lollipop-VS: Vielfalt statt Einfalt n Kreativ macht glücklich Unsere Kreativgruppe hatte wieder einmal sehr viel Spaß in ihrer Kreativstunde. Diesmal ging es um Marshmallow und Spaghetti-Turm Challenge! Dabei geht es nicht nur um Geschick, sondern vor allem auch um Teamarbeit denn gemeinsam geht vieles leichter. Und das Beste kommt zum Schluss: Die Bauteile waren zum Verzehr sehr gut geeignet! n Und zum Schluss eine sehr ernst gemeinte Warnung an alle Kinder von unserem Thomas aus der 4A: n Ein kleines Stück vom Glück Glück und Humor und das jeden Tag sind wichtige Faktoren, um jungen und erwachsenen Menschen den Alltag zu erleichtern. Deshalb nimmt dieses Thema im heurigen Schuljahr eine wichtige Stellung im schulischen Alltag ein und wurde auch im alljährlichen Schulentwicklungsplan berücksichtigt. 18 n Die süßen Früchtchen Unsere Süßen Früchtchen veranstalteten am Tag des Glücks eine Befragung in Neufeld, was für den einzelnen Menschen Glück bedeutet. Zur Belohnung gab es für die Befragten einen Glückskäfer, den die Kinder selbst gebastelt hatten. n Buchstabentag bei den Jüngsten Viele, viele Übungen führen unsere Taferlklasser beim Erlernen eines neuen Buchstaben durch: Da wird gelegt, balanciert, geknetet, mit dem Computer gearbeitet, gestempelt, im Setzkasten gelegt und...und...und... Zum Schluss gibt es dann des Öfteren eine gesunde Jause für alle. Sonja Flandorfer: Kinder führen statt erziehen Nach ihren Vorträgen (GENAU JETZT!) und Seminaren (DEN- KE JETZT!) gastierte Dipl.Päd. in, Vortragende und Autorin Sonja Flandorfer am 29. März 2019 wieder im Kulturzentrum Dr. Fred Sinowatz. Diesmal stand der Vortrag KINDER FÜHREN STATT ERZIEHEN auf dem Programm. Ein Vortrag mit sehr interessanten Themen, wie beispielsweise Förder/Forder-Matrix, Sicherheit durch Regeln und Grenzen, Arten des Lobens etc. Sonja Flandorfers Vortrag hat die Auszeichnung Top Bewertung Kat. Vortrag/Reden 5* in der Speaker Association. Die nächste Gelegenheit Sonja Flandorfer als Vortragende im Kulturzentrum in Neufeld zu erleben ist am beim Seminar DENKE JETZT! u

19 Die Konzentrationsfähigkeit fördern Immer wieder höre ich von Eltern, dass sich ihr Kind schlecht konzentrieren kann. Tja, mit der Konzentrationsfähigkeit ist das so eine Sache. Die Anforderungen in der Volksschule sind groß, am Nachmittag müssen Hausaufgaben gemacht werden und viele Kinder haben Hobbies. Was dann oft auf der Strecke bleibt, ist Zeit zum Entspannen zum Spielen, Trödeln, Auspowern oder einfach nur Zur-Ruhe-Kommen. Die Konzentrationsfähigkeit von uns Menschen wird meist völlig überschätzt. Erwachsene können sich zirka 90 Minuten konzentrieren, Jugendliche rund 30 Minuten und Kinder zwischen 7 und 10 Jahren lediglich 20 Minuten. Daher ist einerseits die Pause nach der Schule so wichtig und andererseits auch die Pause zwischen der Hausübung und weiteren Lerneinheiten. Nach der Schule ist freie Zeit für das Kind notwendig. Je nach Veranlagung sind trödeln, spielen, bewegen, malen und ähnliches gut, sodass das Kind seinen Bewegungsdrang stillen kann, zur Ruhe kommt und entspannt. Gar nicht geeignet, wenn auch bei Kindern sehr beliebt, sind spielen mit dem Computer, dem Smartphone und fernsehen. Da prasseln wieder viele Eindrücke auf das Kind herein und die Erholung bleibt auf der Strecke. Gerade Kinder, die in manchen Bereichen Lernblockaden haben, brauchen Pausen und das trotz der Hausübungen, der Tests und Schularbeiten. Leicht gesagt! Und wie dann den gesamten Lernstoff bewältigen? Das ist schwierig und auch frustrierend. Trotzdem: Am wichtigsten ist es, Druck rauszunehmen und kleine Einheiten zu absolvieren. Dranbleiben an den kleinen Einheiten, wiederholen und vor allem immer wieder motivieren. Der Erfolg stellt sich irgendwann ein, auch wenn Kinder mit Rechen- und/oder Rechtschreibschwäche und deren Eltern da einen längeren Atem brauchen. Gezielte Übungen für quirlige oder ruhige Kinder schaffen zwischendurch automatisch Pausen und trainieren gleichzeitig die Konzentrationsfähigkeit. Dann lernt es sich wieder leichter und der Stoff wird besser behalten. Falls Sie dazu Fragen haben oder Unterstützung brauchen, rufen Sie mich einfach an. u Irene Murczek dipl. Lerntrainerin dipl. Legasthenietrainerin Atemtrainerin Lisztgasse Neufeld / Leitha T info@erfolgreichlernen.at Erfolgreich lernen statt falsch üben Neues vom Deutschkurs Am 21. Jänner 2019 startete in den Kursräumlichkeiten am Sportplatz in Ebenfurth ein weiteres Modul des Gemeindegrenzen überschreitenden Deutschkurses. 20 Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Zuwanderungsgeschichte aus Neufeld/Leitha und den Nachbargemeinden werden montags und mittwochs von 8.30 bis Uhr unterrichtet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus 13 Ländern (von Afghanistan über Kuba bis Ungarn). Der Kurs dauert bis 19. Juni 2019 und ist für Anfängerinnen und Anfänger sowie für Fortgeschrittene geeignet (inclusive Prüfungsvorbereitung von A1 bis B2). Interessentinnen und Interessenten können sich nach wie vor direkt im Kurs oder telefonisch bei Tito Lammerhuber (0676/ oder lammerhuber@bkf.at) melden. u L Teilnehmerinnen und Teilnehmer am (gemeinde)grenzüberschreitenden Deutschkurs, der von Tito Lammerhubers KulturBauStelle organisiert wird. 19

20 NMS Neufeld: Sag s multi-finalistin Auch im Schuljahr 2018/19 beeindruckten Schülerinnen der NMS Neufeld/Leitha beim zum 10. Mal ausgetragenen Redewettbewerb Sag s Multi mit ihren ausgezeichneten Reden. Der vom Verein Wirtschaft für Integration und Educult veranstaltete Redewettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Schulstufe. In diesem Schuljahr stehen die zweisprachigen Reden unter dem Leitmotiv Brücken und Mauern wie bauen wir unsere Zukunft?. Innerhalb des sechs- bis achtminütigen Vortrags muss zwischen der Erstsprache oder einer erlernten Fremdsprache und Deutsch gewechselt werden. Bei der Regionalausscheidung am 19. Februar in Wien (Ella Lingens Gymnasium im 21. Bezirk) stellten drei Schülerinnen der NMS Neufeld ihr sprachliches Talent unter Beweis: Tugba Basdogan und Berna Erdem mit einer Rede in Deutsch und Türkisch und Patricia Jasuba mit Deutsch und Englisch. Alle drei machten ihre Sache ausgezeichnet. Besonders erfreulich ist, dass sich Tugba für das gesamtösterreichische Finale qualifizieren konnte. Die Erkenntnis Mehrsprachigkeit ist ein großer Gewinn für unser Land, für die Gesellschaft und die Wirtschaft und natürlich für jeden Einzelnen gilt unabhängig vom Endergebnis. Die Schülerinnen wurden bei der Erarbeitung ihrer Reden und bei der Präsentation in Wien vom Verein KulturBauStelle in Kooperation mit der NMS Neufeld/Leitha unterstützt und begleitet. Tito Lammerhuber (KulturBauStelle) L Ein erfolgreiches Team aus der Neuen Mittelschule Neufeld an der Leitha beim mehrsprachigen Redewettbewerb Sag s multi in Wien v. l. n. r.: Tugba Basdogan, Tito Lammerhuber, Berna Erdem, Sonja Lammerhuber und Patricia Jasuba. Ein Hit: Sauschädlessen Die Neufelder Dorfratschen-Buam veranstalteten am 31. Dezember 2018 (wie jedes Jahr) das bereits traditionelle Sauschädlessen. Bei angenehmem Wetter genossen die rund 200 Besucherinnen und Besucher im Freien die köstlich zubereiteten Speisen Sauschädl und andere Schweinereien und Getränke. Auch der Neufelder Bürgermeister Michael Lampel mischte sich unter die Gäste. Der Erlös aus dieser urigen Veranstaltung im Dorf kommt wieder einem karitativen Zweck zugute. Das von den Neufelder Dorfratschen-Buam gegründete Sauschädlessen gibt es nunmehr bereits seit 23 Jahren! u 20

21 GEMEINSAM.SICHER gegen Cyber-Attacken Achtung vor falschen Microsoft-Mitarbeitern: Erpresser läschen Computerdaten Wer einen Telefonanruf von einem vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter bekommt, sollte keinesfalls seine Daten herausgeben. BetrÄger stellen sich am Telefon als Microsoft-Mitarbeiter vor und behaupten, dass der Computer von Trojanern, Viren und Schadsoftware infiziert sei oder Lizenzen abgelaufen seien. Um das Problem zu beheben, soll dem Anrufer Zugang zum Computer ermåglicht und fär die vermeintliche Hilfestellung Geld Äber PayPal oder andere Finanzdienstleister bezahlt werden. pixabay.com Wer den falschen Microsoft-Mitarbeitern Fernzugriff auf den Rechnern gewçhrt, bekommt einen Trojaner installiert, der es den BetrÄgern ermåglicht, auf das GerÇt zuzugreifen und Daten auszuspionieren. Empfehlung bzw. SchutzmÅglichkeiten: Installieren Sie keine fremde Software auf Ihrem Computer und folgen Sie nicht den Zahlungsaufforderungen. Gestatten Sie fremden Personen keinen Zugriff auf Ihren Computer. Beenden Sie derartige TelefongesprÇche. Zeigen Sie den Betrugsversuch bei der Polizei an. Wer von einem vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter am Telefon angerufen wird, sollte aber immer skeptisch sein: Der Konzern schickt weder unaufgefordert s, noch will er persånliche oder finanzielle Daten per Telefon. Ein Kontakt zum Microsoft-Support erfolgt ausschlieélich auf Initiative der Nutzer. Einen sicheren Schutz im Internet wänscht Ihnen Ihr GEMEINSAM.SICHER Team Ihre Polizei immer fär Sie da! 21

22 Gefragt / gesagt: Wir leben in Neufeld Kurzinterviews mit Zuwanderern und Neufelderinnen bzw. Neufeldern, die mit Zuwanderern zu tun haben. L Beate Sinowatz Wie und wann bist du mit dem Thema Zuwanderung konfrontiert worden? Bewusst, seit ich 1981 als VS- Lehrerin zu arbeiten begann. Damals allerdings handelte es sich um sogenannte GastarbeiterInnen habe ich durch die Zusammenarbeit mit Ute Bock in Wien das Flüchtlings- bzw. Asylthema kennengelernt und bin seither ehrenamtlich in diesem Bereich aktiv. Was beutet Zuhause sein für dich? Zuhause bin ich dort, wo ich mit meinem Mann und meinem Sohn glücklich zusammen sein kann und wir uns wohlfühlen. Wie gefällt es dir in Neufeld? Möchtest du hier bleiben? Mir gefällt es in Neufeld sehr, Neufeld ist für mich schon wie meine Heimat. Ich arbeite jetzt als Kellnerin hier. Es ist nicht leicht, einen Job in meinem gelernten Beruf zu finden. Ich hoffe, dass ich bald meinen Traumjob finden werde. Tito Lammerhuber (KulturBauStelle) Welche Erfahrung hast du mit Zuwanderern gemacht? Prinzipiell gute, wobei es nie eine pauschale Aussage zu einem Thema geben kann. Im Allgemeinen waren die Menschen, mit denen ich zu tun hatte, extrem um Integration bemüht und haben sich sehr um raschen Spracherwerb und gute Schul- bzw. Ausbildung bzw. Arbeitsstellen engagiert. Wie empfindest du die offizielle politische Behandlung des Themas Integration? Aus meiner Erfahrung heraus muss ich leider sagen, dass sich unser Staat sprich die Politik in eine sehr unerfreuliche Richtung entwickelt. Einerseits werden von AsylwerberInnen Dinge verlangt, die für sie praktisch kaum möglich sind. Andererseits werden ihnen, wo es nur möglich ist, Hindernisse aufgebaut. Dabei kenne ich viele Familien, deren Kinder eine große Bereicherung für unsere Gesellschaft und für unser aller Zukunft sein könnten. Anstatt um ehrliche Fakten und vor allem Solidarität mit den Schwächeren geht es im Moment mehr um Hetze, Vorurteile und falsche Informationen. Das wird auf längere Sicht für uns alle unser tägliches Leben nicht lebenswerter machen. Was beutet Zuhausesein für dich? Sicherheit, Geborgenheit, Familie, Freunde, menschlicher Umgang miteinander. Wie bist du nach Neufeld gekommen? Was machst du jetzt? Ich habe meinen Mann Manfred 2008 in China kennen gelernt. 011 haben wir unseren Sohn bekommen. Als wir nach Österreich gekommen sind, war er neun Monate alt. Ich habe einen Deutschkurs besucht und jetzt arbeite ich in einem Restaurant. Welche Erfahrungen hast du mit den L Yue Liu Einheimischen gemacht? Ich kenne schon viele Leute in Neufeld: vom Kindergarten, von der Schule und vom Chinarestaurant. Die Leute sind alle sehr nett. Opernballdebütantin ANNA LESER aus Neufeld tanzte als Debütantin am Wiener Opernball Weit vorne in der dritten Reihe und damit auf der ganzen Welt gut zu sehen, war die Aufregung zwar groß, doch meisterte die junge Neufelderin die große Aufgabe mit Bravour. Die Neufelder Rundschau gratuliert zur gelungenen Premiere am glatten Parkett und wünscht für die Zukunft noch viel Glück und Spaß bei weiteren Auftritten dieser Art. u 22

23 HWB 32,60 kwh/m²a Gemeinsam leben, gemeinsam kochen Am 24. Jänner 2019 trafen sich 25 junge und jung gebliebene Kochbegeisterte in der Küche der NMS Neufeld, um im Rahmen von Gemeinsam leben, gemeinsam kochen Polen einen kulinarischen Besuch abzustatten. Jola Sliwa und Grzegorz Uchwat führten uns liebenswürdig und fachkundig in die Feinheiten der polnischen Küche ein und gemeinsam bereiteten wir ein historisches Menü (mit Rezepten von 1682) zu: Wir versuchten uns an Tatar z lososia (Lachstatar) und Krupnik rzesowski (Gerstensuppe aus Rzesow). Als Hauptspeise gab es Bitki wolowe z suszonymi sliwkami podawane z kasza gryczana z boczkiem (Rindfleisch mit Dörrzwetschken, serviert mit Buchweizen und Speck). Zum Dessert probierten wir Pieczone jablka w klatce z sosem marsau (gebackene Äpfel im Käfig mit Sauce Marsau). Auch Bürgermeister Michael Lampel und Vizebürgermeisterin Johanna Auer überzeugten sich von den Kochkünsten der polnischen Gastgeber. Wir hatten viel Spaß und ließen uns das Menü nach getaner Arbeit wahrlich schmecken. n Von Polen nach Dänemark Im Rahmen von Gemeinsam leben, gemeinsam kochen kamen am 14. März 2019 knapp zwei Dutzend Kochbegeisterte in der Küche der Neuen Mittelschule zusammen, um Dänemark kulinarisch zu besuchen. Unter der charmanten und kompetenten Anleitung von Kirsten Neubauer bereiteten wir ein typisch dänisches Menü zu. Wir versuchten uns am dänischen Nationalgericht Smørrebrød med Rejesalat (Brot mit Krabbensalat), melboller og kødboller suppe (Rindsuppe mit Mehl- und Fleischbällchen), karbonader med bruneder kartofler og stuvet hvidkål (faschierte Laibchen mit Karamell-Kartoffeln und gedünstetem Kraut) und rødgrød med fløde (Rote Grütze mit Schlagobers). Selbstverständlich kamen auch dieses Mal weder der Spaß noch der Genuss zu kurz und wir genossen unser skandinavisches Menü. Unser internationaler Kochkurs geht natürlich weiter. Das nächste Gastgeberland und der genaue Termin werden noch bekannt gegeben. Tito Lammerhuber, KulturBauStelle Besichtigung jetzt vereinbaren! Eigentums- und Mietwohnungen 1-4 Zimmer (39 m² - 90 m²) Loggia, Terrasse, Balkon Autoabstellplatz im Freien Fitnessraum, Trockenraum kurzfristig beziehbar 23

24 L Zu Besuch im Neufelder Rathaus: Diözesanbischof Dr. Ägidius J. Zsifkovics und Bürgermeister BR a.d. Michael Lampel, flankiert von Mitgliedern des Pfarrgemeinderats sowie des Stadt- und Gemeinderats der Stadtgemeinde Neufeld Bischof visitiert Neufelder Pfarre Im Rahmen der bischöflichen Visitation am 10. März 2019 in Neufeld war Diözesanbischof Dr. Ägidius J. Zsifkovics auch Gast im Neufelder Rathaus. Begleitet von Stadtpfarrer Mag. Lic. Jacek Jachowicz sowie Vertreterinnen und Vertretern des Pfarrgemeinderates traf man sich zu einem Informationsaustausch mit dem Stadtbzw. Gemeinderat Neufelds. Bgm. BR a.d. Michael Lampel begrüßte die Gäste und sprach über die Entwicklung Neufelds, über Aktivitäten und Infrastruktur und betonte die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Kirche und Gemeinde. Diözesanbischof Dr. Ägidius Zsifkovics bedankte sich herzlich für die Einladung und zeigte sich über den positiven Dialog zwischen Gemeinde und Kirche sehr erfreut. Rund eineinhalb Monate vor der Visitation in Neufeld waren sowohl Bischof Zsifkovics als auch Bürgermeister Lampel bei einer Podiumsdiskussion in der Nachbargemeinde Steinbrunn, die unter dem Motto: Herausforderung Zuzug Unsere Ortschaften wachsen! Wächst die (Dorf)Gemeinschaft? Und der Glaube auch? lief, zu Gast. Österreich von Haus zu Haus unterwegs mit Segenswünschen und einer Sammelbox. Gesammelt wird dabei für mehr als 500 Projekte in 20 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Bürgermeister Michael Lampel erhielt am Gemeindeamt Besuch von den Sternsingern und erfreute die Kinder mit einem großen Naschsackerl zusätzlich zur üblichen Spende. Die Sternsingeraktion ist ein starkes und wichtiges Zeichen für soziales Engagement und gelebte Zivilgesellschaft. u n Sternsinger unterwegs Die Sternsingeraktion war auch heuer wieder ein großer Erfolg. Jahr für Jahr sind Kinder in ganz L Neufelder Sternsinger bei Bgm. Michael Lampel im Rathaus 24

25 SPERRE DER POTTENDORFER LINIE 29. JUNI BIS 1. SEPTEMBER 2019 HENNERSDORF BIS EBREICHSDORF Schienenersatzverkehr zwischen Hennersdorf und Ebreichsdorf. REX-Züge fahren über Gramatneusiedl und sind von der Sperre nicht betroffen. Nähere Auskünfte zum Fahrplan: auf oebb.at unter Scotty-App Wir bauen für Sie eine moderne, umweltfreundliche Bahn. S P E RRE DIE ZÜGE DER RAABERBAHN SIND NICHT BETROFFEN! Die Züge der Raaberbahn im Abschnitt Wien Ebenfurth Neufeld Sopron Deutschkreutz sind von der Sperre nicht direkt betroffen. Diese Züge werden über Gramatneusiedl umgeleitet. Walken, gehen, laufen Nach der Winterpause startete am 12. März 2019 in Neufeld wieder das kostenlos angebotene Bewegungsprojekt Selbstbeweglich WALKEN GEHEN LAUFEN in die neue Saison. Über 60 Personen nahmen daran teil. Um 17 Uhr begann die Walkinggruppe, danach folgten um 18 und 19 Uhr die beiden Laufgruppen. Das Projekt wird wieder zehn Wochen dauern. Betreut werden alle drei Gruppen von Trainerin Sonja Flandorfer. Stadtrat und Co-Initiator Kurt M. Strametz: Ich freue mich sehr, dass das Projekt so gut angenommen wird und dass alle mit so viel Elan und Freude dabei sind. u 25

26 STEFAN SEELAND Zahntechnikermeister A-2490 Ebenfurth, Siedlerstrasse 5-7 Tel./Fax: / zahntechnik@seeland.cc Mobil: 0699 / Unser Zahnlabor und unsere Zahnarztpraxis in Ebenfurth wurden im letzten Jahr räumlich und technisch erweitert. Nun werden Ihre neuen Zähne auch computerunterstützt gefertigt. Die Kreativität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist jedoch trotz maschineller Hilfe unersetzbar. Aktuell freuen wir uns über eine ganz besondere Ehrung: Es wurde uns das Gütesiegel der NÖ Gebietskrankenkasse verliehen. Unser Betrieb ist für seine betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet worden. Derzeit bereiten wir uns auf unser 20-jähriges Firmenjubiläum vor, das wir im Jahr 2020 mit Ihnen feiern dürfen. 26 Rotes Kreuz: Ehrungen Im Rahmen der alljährlichen Rotkreuz-Weihnachtsfeier werden Beförderungen sowie Auszeichnungen an die Rot-Kreuz-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter verliehen. Diesmal war auch ein Neufelder Gemeindebürger unter den Geehrten: DEMIRDAS CETE BARIS erhielt das Dienstjahresabzeichen in Gold für seine 20 Jahre währende Tätigkeit beim Roten Kreuz. Die Neufelder Rundschau gratuliert herzlich. u L Beförderte und ausgezeichnete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes, Bezirksstelle Eisenstadt v. l. n. r.: Repay Klaus, Heinreich Ines, Demirdas Cete Baris, Paul Florian, Rotkreuz - Präsidentin Friederike Pieringer, Rangger Jasmin, WHR in Mag. a Sonja Windisch, Madach Peter, DI Wagner Thomas, Meller Alexander, Ao.Univ.-Prof. Dr. Herbert Stangl Foto: Julia Zeitler Mag. Beate Haage-Löwe, Hauptstraße 13, 2490 Ebenfurth Telefon: /54045, Fax: / office@dieapotheke.co.at Öffnungszeiten: Mo Fr 8:00h bis 12:30h, 15:00h bis 18:30h Sa 8:00h bis 12:00h Beratung ist uns wichtig!

27 Zeckenschutzimpfung Rund 70 Damen und Herren nutzten auch heuer wieder die von der Stadtgemeinde Neufeld organisierte und von der Schutzengel-Apotheke Neufeld sowie dem Arztehepaar Dr. Susanne und Dr. Hans Peter Krenn unterstützte Zeckenschutzimpfaktion für Neufelder Seniorinnen und Senioren. Durchgeführt wurde die Impfaktion am 30. März in Räumlichkeiten der Volksschule. Wie allseits bekannt, bietet nur die vorbeugende FSME-Impfung einen wirksamen Schutz vor einer Infektion mit dem FSME-Virus. Gerade deshalb werden derartige vorbeugende Aktionen Jahr für Jahr von der Stadtgemeinde für ihre älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger organisiert und auch finanziell unterstützt. Bürgermeister Michael Lampel überzeugte sich persönlich von der guten Organisation, die einmal mehr in den bewährten Händen von Vizebürgermeisterin Johanna Auer und Gesundheitsstadträtin Sonja Barwitius lag. u L Zeckenschutzimpfung für Seniorinnen und Senioren in der Neufelder Volksschule schau rein! www. neufeld-leitha.at 1. Jahr Ärzteruf 141 NEU! Nach einer erfolgreichen Pilotphase wurde per 3. April 2018 also vor knapp einem Jahr die ärztliche Versorgung im Burgenland, insbesondere in den Abend- und Nachtstunden an Wochentagen, neu organisiert. Ab Uhr kann bei plötzlich auftretenden Beschwerden unter der Rufnummer 141 der Landessicherheitszentrale (LSZ) die notwendige medizinische Versorgung veranlasst werden. Entweder es reicht ein telefonisches Beratungsgespräch oder von der LSZ wird der neu geschaffene Visitenarzt zum Patienten geschickt, der dann vor Ort die notwendigen Behandlungen durchführt. Außerdem wird im Krankenhaus Eisenstadt eine Ordination zur Behandlung akuter Fälle eingerichtet, die von 17 bis 22 Uhr geöffnet ist. Als zusätzliches Angebot steht darüber hinaus an allen Tagen der Woche also von Montag bis Sonntag zwischen 19 Uhr abends und 7 Uhr morgens ebenfalls unter 141 ein Telefonarzt zur Verfügung. Dieser berät die Patienten in medizinischen Belangen und entscheidet, ob allenfalls ein Krankenwagen für einen notwendigen Transport ins Krankenhaus erforderlich ist. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ist von 7 Uhr bis 21 Uhr ebenfalls ein ärztlicher Bereitschaftsdienst eingerichtet, der auch über die telefonische Kurzwahl 141 erreichbar ist und bei Bedarf Visiten durchführt. Gleichzeitig bleibt natürlich das rund um die Uhr bestehende Notarztsystem für lebensbedrohliche Fälle oder Unfälle weiterhin bestehen. u 27

28 PILATES IN NEUFELD Schutzengelapotheke Neufeld Mag Schweifer KG Gegr SIE, IHRE GESUNDHEIT UND IHR WOHLBEFINDEN SIND UNS WICHTIG WIR SIND GERNE FÜR SIE DA 2491 Neufeld an der Leitha, Hauptstraße 34 Montag 18, 19 und 20 Uhr Hotel Der Reisinger 2491 Neufeld, Eisenstädter Straße 35 01/08/15/29 April /13/20/27 Mai /17/24 Juni 2019 Mittwoch Uhr Kleiner Turnsaal NMS 2491 Neufeld, Hauptstraße 32 03/10/24 April /15/22/29 Mai /12/19/26 Juni 2019 Preise Einzelstunde: 15, e 10er-Block (3 Monate gültig): 132, e Vom Anfänger bis zum Profi! Pilates Training ist für Jeden geeignet! Keine Altersbeschränkung! 2491 Neufeld/L. Hauptstraße 10 Geöffnet: Mo Do Uhr Fr So Uhr Schulferien Uhr 28 Telefon PizzeriaLaStrega/ Ausgleich bei "einseitiger" Belastung (Sport, Arbeit) Kräftigung und Dehnung der Muskeln, Bänder und Sehnen Koordination, Mobilisation, Stabilisation Körperbewusstsein, Wahrnehmung, Körperhaltung Stressabbau, Atmung, Konzentration Anmeldung + Informationen: Nina Wien * info@ninawien.at Anzeige

29 L In neuen Funktionen v. l. n. r.: BM Wolfgang Leitner, BR Franz Nechansky, HBI Markus Jenakovits Freiwillige Feuerwehr auf gutem Weg Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Neufeld an der Leitha sind überaus engagiert, was sich auch kürzlich wieder durch die Berufung in überörtlich wirksame Funktionen zeigte. w Brandrat Franz Nechansky ist seit 1. April 2019 Landesreferent für Ausbildung und Leistungsprüfungen; w Hauptbrandinspektor Markus Jenakovits fungiert seit 1. Februar 2019 als Bezirksrefent für Atem- und Körperschutz und w Brandmeister Wolfgang Leitner übt seit 1. April 2019 die Funktion des Abschnittsatemschutzwarts aus. Die Neufelder Rundschau gratuliert herzlich und wünscht in diesen wichtigen Funktionen viel Erfolg. Auch Mängel gab es keine. Der Prüfbericht enthält lediglich Empfehlungen, etwa im Hinblick auf die lückenlose Unterfertigung aller Eingangsrechnungen, die Kommunikation der Dienstordnung oder die Einholung von Vergleichsangeboten. Diese Empfehlungen werden teilweise bereits umgesetzt, betont der aus Neufeld stammende Landesfeuerwehrkommandant, LBD Ing. Alois Kögl. Die Empfehlungen würden zum einen auch in das neue Burgenländische Feuerwehrgesetz eingearbeitet, zum anderen werde der LFV die eigene Geschäftsordnung anpassen. Wir sind auf einem guten Weg, der Bericht bestärkt uns in unserer Arbeit, so Kögl. Die über burgenländischen Feuerwehrmitglieder können zu Recht und mit Stolz behaupten: Bei der Feuerwehr passt alles. Ein großer Dank und Kompliment an den Landesfeuerwehrkommandanten für die hervorragende Führung, so Tschürtz abschließend. u n Vorbildliche Finanzgebarung Der Landesfeuerwehrverband unter seinem Kommandant, LBD Ing. Alois Kögl, wirtschaftet vorbildlich und steht auf soliden und gesunden Beinen, fasst Feuerwehrreferent LHStv. Johann Tschürtz das Ergebnis einer vom Amt der Burgenländischen Landesregierung durchgeführten Gebarungsprüfung der Jahre 2014 bis Oktober 2018 zusammen.... Diese Prüfung ist auch wichtig, damit man auch in den Ortsfeuerwehren sieht, dass hier perfekte Arbeit geleistet wird. Das sehr gute Prüfergebnis ist deshalb sehr erfreulich. Es wurden keinerlei finanzielle Ungereimtheiten festgestellt, so Tschürtz. L Tschürtz (li.) und Kögl präsentierten einen erfreulichen Gebarungsbericht 29

30 Vorschau: Events im KUZ Neufeld L Die Western Cowboys spielen beim KOBV-Benefiz-Frühschoppen auf w 28. April 2019: BENEFIZ-FRÜHSCHOPPEN des KOBV Die Ortsgruppe Neufeld des KOBV beweist einmal öfter ein Herz für Kinder, kommt doch der Erlös des beliebten und immer bestens besuchten Benefiz-Frühschoppens auch heuer bedürftigen behinderten Kindern zu Gute. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr mit dem Auftritt der Mürzer Spitzbuam. Ab 15 Uhr spielen die Western Cowboys. Den Ehrenschutz über diese Veranstaltung hat Bürgermeister Michael Lampel inne. Beginn: 11 Uhr Eintritt: freie Spende w 17. Mai 2019: TRAVESTIE SHOW The Manne quins The Manne -quins ist Österreichs erfolgreichste Travestie-Revue. Glanz, Glitzer, Glamour, einzigartige Kostüme, viel Humor und hervor- ragende Imitationen sind die Zutaten für diesen besonderen Abend. Stadtrat Strametz: Freuen Sie sich auf diese Mega-Show! Beginn: 20 Uhr Tickets: VVK e 20, bei Stadtgemeinde Neufeld / Abend: e 23, oder über w Mai 2019: KÜNSTLERVEREIN NEUFELD Frühjahrsausstellung Eröffnung: 24. Mai, 19 Uhr Eintritt: frei L Stehaufmandln feiern 30-jähriges Bühnenjubiläum Foto: Gary Milano w 13. September 2019: STEHAUFMANDLN 30-jähriges Bühnenjubiläum Im Rahmen des September-Kabaretts präsentiert neufeldkultur dieses Jahr nach 2014 wieder die legendären STEHAUFMANDLN. Stadtrat Kurt M. Strametz: Feiern Sie mit uns das 30-jährige Bühnenjubiläum der Stehaufmandln! Es wird wieder Pointen am laufenden Band geben! Beginn: 20 Uhr Tickets: VVK e 25, bei Stadtgemeinde Neufeld / Abend: e 28, oder über IM RAHMEN EINES FESTAKTS... in Eisenstadt zeichnete Landeshauptmann Hans Niessl am 29. Jänner Persönlichkeiten für besondere Verdienste um das Land Burgenland aus. Unter anderem erhielt ORF-Talkqueen und Wahl- Neufelderin Mag. a Barbara Karlich das Ehrenzeichen des Landes Burgenland verliehen. Foto: BLMS 30

31 L Zu Gast im KUZ Neufeld v. l. n. r.: Ensemble der Berndorfer Festspiele, Bernhard Fibich, Ferdinand Habersak & Friends Rückblick auf Kulturhighlights n Bühne frei...! Gastspiel der Berndorfer Festspiele Am 26. Jänner 2019 gastierte das Ensemble der Berndorfer Festspiele in Neufeld. Im Rahmen der Veranstaltungsserie Bühne frei...! stand die Komödie Die Wunderübung von Daniel Glattauer auf dem Programm. Die Darsteller: Die Intendantin der Berndorfer Festspiele, Kristina Sprenger, Manfred Dungl und Martin Gesselbauer. Regie führte Adele Kobald. Stadtrat Kurt M. Strametz: Ich bin sehr glücklich darüber, dass ich dieses Gastspiel für die Serie Bühne frei...! gewinnen konnte, denn diese Veranstaltungsreihe steht eben für hochwertige Aufführungen in Starbesetzung. Es war ein großartiger Theaterabend in verschiedener Hinsicht: Die Darsteller agierten in Hochform, das Stück begeistert mit Inhalten direkt aus dem Leben und vielen Pointen. Bühnenbild und Regie sind bestens gelungen. Alles zusammen ein schlüssiger, pointenreicher und qualitativ hochwertiger Theaterabend! n Blues Night mit Ferdinand Habersak & Friends Am 14. Februar 2019 ging die bereits 7. Blues Night im ausverkauften Kulturzentrum Dr. Fred Sinowatz in Neufeld über die Bühne. Für die musikalischen Köstlichkeiten sorgten Ferdinand Habersak (sax), Franz Abseher (drums), Christian Glanz (sax), Christoph Deissl (guitar), Jan Baros (keyboard) und Manfred Portschy (guitar und vocal). Die Top-Musiker begeisterten wie schon in den Jahren zuvor ihr Publikum mit leidenschaftlichem, präzisenm Spiel auf höchstem musikalischen Niveau. Stadtrat Kurt M. Strametz: Die Blues Night wird es auch im kommenden Jahr geben! Der Termin ist mit dem 13. Februar 2020 ebenfalls bereits fixiert. Fürs leibliche Wohl sorgte Caterer Christian Reisinger mit seinem Team. n Mitmach-Konzert für Kinder mit Bernhard Fibich Seit vielen Jahren engagiert neufeldkultur den beliebten Kinderliedermacher Bernhard Fibich so auch heuer wieder. Fibich präsentierte am 30. März im Kulturzentrum Dr. Fred Sinowatz vor vielen Kindern sein neuestes Programm Anna hat Geburtstag. Bei den Fibich-Konzerten dürfen die Kinder nicht nur mitsingen, sondern sie dürfen auch auf die Bühne rauf und neben Bernhard Fibich aktiv in das Geschehen eingreifen. Kultur- und Jugend-Stadtrat Kurt Michael Strametz: Bernhard Fibich kommt auch nächstes Jahr wieder, und zwar am 28.März save the date! n Infos über Veranstaltungen im Kulturzentrum Neufeld finden Interessierte auch im Internet und zwar auf der Website 31

32 Traumhaft schön: Dancing Dreams Am 15. und 16. März 2019 gastierten die Tanz-Gruppen Dance Connection, Dance Fever und Dance Kids unter der Leitung von Mag. a Barbara Ivan im Kulturzentrum Dr. Fred Sinowatz in Neufeld. Zu bekannten Melodien wurde die Tanzshow DANCING DREAMS performt. Die beiden Abende wurden zum großen Erfolg für die Tänzerinnen und Tänzer, denn das Publikum an zwei Tagen immerhin fast 280 Personen im Kulturzentrum ließ sich sofort zu Begeisterungsstürmen hinreißen. Am Ende der fulminanten Shows gab es für die kleinen und großen Dancing Stars sogar Standing Ovations! Eine der Trainerinnen und Organisatorin dieses außergewöhnlichen Abends, Mag. a Barbara Ivan, zog ein überaus positives Resumee: Ich bin auf alle meine Tänzerinnen sehr, sehr stolz! Und natürlich glücklich, dass die Premiere so gut über die Bühne gegangen ist. Vielen Dank an alle!. Mit beeindruckender Choreografie, aufwendigen Kostümen und erstaunlichen Lichteffekten wurden musikalische Highlights tänzerisch perfekt in szenische Bilder umgesetzt. Durch den Abend führte in bewährter Art und Weise Neufelds moderierender Gemeindeamtschef, OAR Rudolf Tschirk. Von der Lokalpolitik ließen sich diesen Kulturgenuss u. a. Bgm. Michael Lampel, Vize-Bgm. in Johanna Auer und Kultur-StR. Kurt M. Strametz nicht entgehen. Bgm. Lampel: Es war ein großartiger Abend. Ich freue mich, dass wir den Neufelderinnen und Neufeldern so viele hervorragende Kunstveranstaltungen anbieten können! DANCING DREAMS erzählt die Geschichte eines kleinen Mädchens, das nicht müde war und tanzen wollte, aber von seiner Mama ins Bett geschickt wurde... die Mutter erzählte dem Kind Geschichten aus ihrer eigenen Jugend... das Kind schläft ein und taucht mit seinen Träumen in die Erzählungen seiner Mutter ein, geht träumerisch auf Reisen zu Parties, Teenie-Idolen, Mädlsurlauben bis hin nach Las Vegas... das Kind fällt in einen unruhigen Schlaf und wird von seiner Mutter mit dem Versprechen beruhigt, am nächsten Tag den Zirkus zu besuchen. Nun träumt das Kind weiter von aufregend schönen Erlebnissen im Zirkus... Eine wunderbare Geschichte mit bekannten Melodien im Kulturzentrum Neufeld Mitte März an zwei Abenden von kleinen und großen Tänzerinnen und Tänzern perfekt auf die Bühne gebracht. u L Das gesamte Ensemble (links) zeigte in unterschiedlichen Choreographien und Kostümen hinreißende Tanzkunst auf höchstem Niveau. STRABAG AG, Gildenweg 7, 2483 Ebreichsdorf Tel , ebreichsdorf@strabag.com 32

33 L Der Arbeitermusikverein Neufeld sorgte mit voller Besetzung wieder für erstklassigen Musikgenuss AMV: Mit Musik in den Frühling Am 23. und 24. März fanden unsere alljährlichen Frühlingskonzerte statt. Eröffnet wurde das Konzert von Mini Musica. Unter der musikalischen Leitung von Mag. a Christina Wallner spielten die Kids unter anderem Stücke wie Cabaret und Accidentally in Love aus dem Film Shrek 2. Nachdem die Großen auf der Bühne Platz genommen hatten, begrüßte Obmann, Johannes Hadl das Publikum. Moderiert wurden die beiden Abende von Conférencier Fritz Lackner und Saxophonistin Silvia Rentz. Da das Thema dieses Jahr einen italienischen Titel trug La Primavera gab es zum Einstieg ein lustiges Video zum Italienischlernen und auch die Begrüßung wurde zweisprachig gehalten. Diese Verbindung zu Italien wurde nicht ohne Grund hergestellt. Seit Jänner hat der Musikverein nämlich einen neuen musikalischen Leiter, und zwar Davide De Ferrari. Mit ihm bereiteten wir heuer die beiden Konzerte vor und studierten Werke wie den Florentiner Marsch, Moment for Morricone oder das Medley Tom Jones in Concert ein. An beiden Konzerttagen gab es auch für einige Leute aus dem Publikum Überraschungen. Unser Obmann wählte Gäste aus, die uns schon seit langer Zeit unterstützen und treue Besucher unserer Veranstaltungen sind, und überreichte ihnen als Dankeschön eine AMV-Medaille. So wurde zum Beispiel Hans Hausl und Richard Hirschler, Bürgermeister Michael Lampel, Fritz Csipek, Manfred König und noch einige andere diese Ehrung zuteil. Am Samstag nach dem Konzert fand auch wieder eine After-Show- Party statt, bei der unser Kapellmeister seinen 30sten Geburtstag feierte. Nach der anstrengenden Vorbereitungszeit für die Konzerte folgt nun die Frühschoppensaison. Wir würden uns freuen, unsere Gäste auch bei L oben: Ehrung Richard Hirschler und Impression von der After-Show-Party einer der nächsten Veranstaltungen beispielsweise beim Fackelumzug am 30. April, beim Frühschoppen in Ebenfurth am 1. Mai oder beim Pfarrhoffest am 16. Juni in Neufeld begrüßen zu dürfen. u 33

34 L Das Mädchenteam ASV Neufeld / Hornstein nahm am 1. Ladies-Cup teil In den Wintermonaten wurde neben den Hallenturnieren, an denen unsere Nachwuchsteams teilnahmen, auch im Organisationsbereich einiges bewegt. Es wurden altersbedingt Änderungen im Nachwuchsbereich durchgeführt und die Spielgemeinschaft mit unserem Nachbar Hornstein fortgesetzt. Mit folgenden Teams bestreitet unser Nachwuchs die Frühjahrsmeisterschaften des BFV: w U7 ASV Neufeld w U8 ASV Neufeld w U 9 ASV Neufeld w U10 ASV Neufeld / Hornstein w U10 Mädchen ASV Neufeld / Hornstein 34 w U12 A: ASV Neufeld / Hornstein w U12 B: ASV Neufeld / Hornstein w U13: ASV Neufeld / Hornstein w U14: ASV Neufeld / Hornstein n Mädchen am Ball Das Frühjahr begann mit den Neufelder Jugendtagen am Sportplatz. Über 40 Mannschaften nahmen am ersten Tag (Samstag) in den Altersklassen U7, U8, U9, U10 teil. Am zweiten Tag wurde der 1. Ladies-Cup (10 Mädchenteams) im Burgenland veranstaltet. ASKÖ Burgenland unterstützte dieses Event im Zug des Projekts Mädchen am Ball. n Erste ohne Legionäre Auch in der Kampfmannschaft wurden Veränderungen, vor allem auf dem Spielersektor, vorgenommen. Mit unseren drei Neuzugängen Patrick Wirth, Armin Mesanovic und Aleksandar Kracunovic geht der ASV Neufeld seinen Weg mit jungen, einheimischen Spielern weiter. Der ASV ist einer von wenigen Vereinen im Burgenland, die ohne Legionäre auskommen. Die Ergebnisse der ersten Frühjahrs-Runden in der 1. Klasse Nord zeigen, wie spannend und abwechslungsreich diese Meisterschaft bis zum Schluss bleiben wird. n Wichtiges Ehrenamt Ehrenamt ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Was ASV Neufeld immer in Bewegung Am 1. Jänner 2019 wurde zum ersten offiziellen Neujahrsschwimmen am Neufelder See geladen. Organisiert wurde dieser Event von Stadtrat Kurt M. Strametz (neufeld- COOLtur) und Sonja Flandorfer von Keep on Goaling / Keep on COOLing, die auch durch die Veranstaltung moderierten. Flandorfer: Der Spaß stand im Vordergrund. Wir wollten das neue Jahr mit einem Sprung ins kalte Wasser begrüßen. Über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehme beteiligten sich aktiv und schwammen eine Runde um den Steg vor dem Seehotel. Die Sportlerinnen und Sportler kamen aus Neufeld und Umgebung, aber auch aus Baden, Wien und sogar aus Bratislava. StR Strametz: Es war auch toll, dass so viele Besucherinnen und Besucher kamen, um die Schwimmer und Schwimmerinnen lautstark anzufeuern! Unter die Gäste mischte sich auch Neufelds Bürgermeister Michael Lampel, Seebetriebe-Geschäftsführerin Daniela Stoll und der Chef des Seehotels, Christian Reisinger. Zum Abschluss gab es zu den Klängen des Donauwalzers einen Tanz des Moderatorenpaares Flandorfer / Strametz zu bewundern. wäre unser Land ohne das Ehrenamt? Wir suchen daher immer wieder Menschen, die sich aktiv in die Vereinsarbeit einbringen und damit Kinder und Jugendliche in ihren Freizeitaktivitäten unterstützen. n Kommende Veranstaltungen w 3. und 4. Mai 2019: Sportfest des ASV Neufeld w 17. August 2019: Geza Gallos Gedenkturnier (Nachwuchsturnier mit Bundesligateams und int. Teams) w 4. September 2019: Die Wiener Austria ist wieder zu Gast am Sportplatz Neufeld Ihr Obmann Bgm. Michael Lampel Sportlich, sportlich: Neujahrsschwimmer Das 1. Neujahrschwimmen am Neufelder See war ein voller Erfolg und somit wird es diese Veranstaltung auch nächstes Jahr geben. Termin: , 14 Uhr. u

35 Sommer 19: geplante Aktivitäten Wir freuen uns auf die neue Saison und wollen auch heuer wieder viele neue Gäste auf der Surfinsel begrüßen. Deshalb laden wir Sie herzlich zum Meet&Greet am Samstag, dem 25. Mai 2019, ein und hoffen, dass viele Besucher zum Paddeln auf den SUP-Boards kommen oder eine Schnupperstunde auf dem Surf-Board erleben werden. Einige Mitglieder werden wie schon im vergangenen Jahr auch am Business-Run um den Neufelder See am 16. Mai teilnehmen. Am 27. Juni wird das alljährliche Stand Up Paddel-Hobbyturnier auf der Surfinsel stattfinden, zu dem wieder Erwachsene, Jugendliche und natürlich auch Kinder herzlich eingeladen sind. Am 6. August wird das Neufelder Ferienspiel auf der Surfinsel Station machen. Dabei können die Kinder erste Erfahrungen im Stand Up-Paddeln und auf dem Windsurf-Simulator sammeln. Am 15. August sind wir wieder mit einem Stand auf dem Bauernmarkt vertreten und hoffen auf zahlreichen Besuch. Die Insel wird weiter verschönert. Eine Treppe am Nordufer wird gebaut und soll den Einstieg ins Wasser erleichtern. Wir laden alle Badegäste herzlich ein, sich bei uns am Neufelder See SUP-Boards und Surfboards auszuborgen. u TC Neufeld feiert 60-Jahr-Jubiläum Als Obmann des TC Neufeld freut es mich besonders, bekannt geben zu können, dass unser Tennisclub heuer sein 60-jähriges Bestandsjubiläum feiert. Im Rahmen dieses Jubiläumsjahres werden wir zu Beginn der Tennissaison mit einem Fest auf der Anlage starten, das vom 10. bis 12. Mai stattfinden wird. Das Ende dieses Jubiläums wird mit Mitte September unsere traditionelle SEEN TROPHY bilden. Vielleicht finden Sie Zeit, den einen oder anderen Tag im Rahmen dieser Feierlichkeiten mit uns zu verbringen! n Freiluftsaison eröffnet Wir eröffneten heuer das Freiluftprogramm offiziell am 14. April mit einem kleinen Stelldichein. Die Tennisanlage des TC Neufeld steht auch Nichtmitgliedern zur Verfügung, die gerne Plätze anmieten können. 2019, hinweisen, wo einige Spieler des TC NEUFELD beachtliche Erfolge feiern konnten: w Landesmeister Herren Doppel 45+: Peter Krtschal/Marc Slansky w Vizelandesmeisterin Damen 45+: Gabriele Perko w Vizelandesmeister Herren 35+: Roman Reichl w Dritter Herren 45+: Peter Krtschal w Dritte Herren Doppel 35+: Peter Fink/Paul Wallner (TC Großhöfl.) Auf diesem Wege wünsche ich ein besinnliches Osterfest und angenehme Feiertage! Für den Vorstand Obmann Mag Peter Georg Fink n Senioren-Landesmeisterschaften Weiters möchte ich noch auf die Senioren-Landesmeisterschaften, ausgetragen in Eisenstadt im Februar L v. l. n. r.: Peter Fink, Paul Wallner, Heinz Mock, Peter Krtschal, Marc Slansky 35

36 Die Naturfreunde Neufeld berichten n Pulverschnee & Fahrvergnügen Zum wiederholten Mal fand der Schikurs der Naturfreunde Neufeld erfolgreich und ohne gröbere Verletzungen statt. Im Naurschneegebiet Unterberg konnten wieder einige Kinder und Jugendliche ihre ersten Schwünge probieren oder ihr vorhandenes Können verbessern. Seit langem wagte sich auch eine erwachsene Anfängerin mit ausgezeichnetem Erfolg auf die Piste. Da es allen viel Spaß gemacht hat und auch die Gaudi nicht zu kurz kam, freuen sich die Naturfreunde Neufeld auf zahlreiche Anmeldungen für die nächste Saison. PS: Nicht nur Teilnehmer, auch neue Mitarbeiter sind bei den Naturfreunden Neufeld willkommen. Bei Interesse bitte bei Herbert Smetaczek herb.sme@gmx.at melden. n Ausflug nach Krumbach Am 23. Februar 2019 um Uhr machten sich die Naturfreunde Neufeld (Gymnastikgruppe Montag und Dienstag) mit Chauffeur David Wunderl und seinem Bus vom Hauptplatz Neufeld auf den Weg Richtung Krumbach in der Buckligen Welt. Die Gruppe bestand aus 30 Erwachsenen und 5 Kindern. Nach einem kurzen Spaziergang durch den dortigen Wald wurden die Teilnehmer vom Eisstockverein Krumbach auf der Eisstockbahn herzlich willkommen geheißen. Es fand ein bewegtes und lustiges Juxturnier statt. Die Spieler trotzten der eisigen Kälte. Aufgewärmt haben sich die Teilnehmer danach durch einen Umtrunk in der Vereinshütte. Dann ging es hinauf zum wunderschönen Schloss Krumbach. Dort wurde im Restaurant gespeist und gemütlich geplaudert. Es folgte eine Führung durch das Schloss. Um 20 Uhr kamen alle wohlbehalten und mit der Erinnerung an einen wunderschönen Nachmittag wieder in Neufeld an. Berg frei! Naturfreunde Neufeld L Skifahrvergnügen auf Naturschnee L Das Eisstockschießen in Krumbach bereitete allen Naturfreunde-Ausflüglern viel Spaß Sport-Asse aus Neufeld stechen Ob Wien, Linz oder Bratislava Neufelds Lauf-Asse Anna Leser (unten, Mitte), ihr Bruder Simon Leser (unten, links), Catherina Strohmayer-Dangl (rechts) sind bei diversen nationalen und internationalen Hallen-Meetings oftmals das Maß aller Dinge. Da purzeln die Rekorde, dass man mit dem Zählen gar nicht mehr recht nachkommt ;-) Ein Umstand, der sich auch bei der Sportlerehrung des Landes Burgenland anfangs Februar niederschlug. Sportlerinnen und Sportler der Jahrgänge 2002 und 2003 wurden von LH Hans Niessl und LR in Mag. a Astrid Eisenkopf für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Dabei gesellte sich zu den Leichtathletinnen und Leichtathleten einmal öfter die Neufelder Top-Schwimmerin Nathalie Parsch (unten, rechts). u 36

37 Schachklub Neufeld / Steinbrunn Erfreuliches gibt es vom Schachklub Neufeld / Steinbrunn, der heuer sein 60-Jahr-Jubiläum feiert, zu berichten. n Aufstieg in die Landesliga Sportlich läuft es ausgezeichnet. Eine Runde vor Ende der Meisterschaft ist die 1. Mannschaft bereits Meister der B Liga-Mitte und somit nach achtjähriger Abwesenheit wieder in der höchsten Liga des Landes, der Landesliga, vertreten. Herzliche Gratulation an die erfolgreiche Mannschaft, angeführt von den beiden Zugpferden FM Roland SCHWE- DA und Mostafa AHMADI. Die 2. Mannschaft in der 1. Klasse Mitte, in der vorwiegend Jugendliche zum Einsatz kommen, hat noch die Möglichkeit, den 3.Platz zu erreichen. L oben: Frischgebackener U14-Landesmeister: Moritz Weixler L unten: U8-Landes- und Vizelandesmeister Nikolaus Wallinger und Paul Lorenz n Erfolgreiche Jugendarbeit Der Jugendarbeit im Verein wird seit Jahren schon ein hoher Stellenwert beigemessen. Das Training mit FM Roland SCHWEDA, ein Neufelder Urgestein, trägt bereits Früchte. Bei der Burgenländischen Jugendlandesmeisterschaft wurden mit Nikolaus WALLINGER aus der U 8 und Moritz WEIXLER aus der U14 zwei Spieler unseres Vereins in allen Bewerben Blitz-Schnellschach und Standard Landesmeister. Herzliche Gratulation zu dieser außergewöhnlichen Leistung. Bei den Österreichischen Jugendstaatsmeisterschaft im Juni werden mit Nikolaus WALLINGER, Paul LORENZ, Vize-LM U8, und Moritz WEIXLER, U14, drei Jugendliche von unserem Verein an den Start gehen. Wir wünschen ihnen schon jetzt viel Erfolg. n Schnellschach-Meisterschaft Höhepunkt des Jahres 2019 ist aus Anlass des 60-jährigen Bestandsjubiläum des Vereins das Ausrichten der diesjährigen Schnellschach-Landesmeisterschaft, die am Ostermontag, dem 22. April im Landessportzentrum VIVA stattfindet. Dies ist für den Verein eine große Ehre und wir würden uns über zahlreiche Zuseher freuen. Die Siegerehrung wird um zirka 17 Uhr erfolgen. u 37

38 38

39 Für Genießer: Whiskyclub Neufeld n Seit 5 Jahren aktiv Am 1. April 2014 gegründet, feiert der First Pannonian Whisky Club (FPWC) mit Sitz in Neufeld heuer sein erstes kleines Jubiläum. Er tut das mit der Gewissheit, seit seiner Gründung viel Zuspruch und Bestätigung erfahren zu haben. Zum Clubleben gehören regelmäßige Clubabende und -stammtische, Ein- und Mehrtages-Exkursionen, das Besuchen und Veranstalten von Whiskytastings, die Teilnahme am Neufelder Advent am See und dergleichen Aktivitäten mehr. Der Club zählt aktuell 23 Mitglieder rund 40 Prozent (!) davon sind weiblich. n Erstes Highlight 2019 Die Organisation eines großen, öffentlichen Tastings ist eine besondere Herausforderung. Heuer fand diese Veranstaltung am 6. April im Clublokal, Schmankerlwelt Pinter in Hornstein, statt. Über 70 genussfähige Teilnehmerinnen und Teilnehmer sorgten mit ihrem positiven Feedback für das erste Highlight des Jahres In Anwesenheit des österreichischen Whiskypapstes, Keeper of the Quaich Dr. Mario Prinz, kamen 23 Scotch Whiskys aus den wesentlichen Whiskyregionen Schottlands zur Verkostung. Von einem hervorragenden Schmankerlbuffet begleitet und durch spezielle BrewAge- Craftbiere abgerundet, stand einem kulinarisch einzigartigen Erlebnis nichts im Wege. Zum Anlass passend, L Verkosten und fachsimpeln beim Tasting des First Pannonian Whisky Clubs intonierte die geniale Elke Schöll von den befreundeten Caledonian Pipes & Drums Burgenland aus Steinbrunn auf ihrem Dudelsack schottisches Liedgut. n Die nächsten Aktivitäten Im Herbst wird der First Pannonian Whisky Club zu einer dreitägigen Exkursion nach Oberösterreich aufbrechen. Auf dem Programm stehen u. a. ein Besuch der Fine Austrian Whisky-Brennerei von Peter Affenzeller in Alberndorf in der Riedmark sowie ein Rundgang durch das Freistädter Brauhaus samt Verkostung. Noch in diesem Frühjahr, im schönen Mai, wird der FPWC einen Tag im Seewinkel verbringen. Die Bio- Schafzucht Hautzinger in Tadten sowie Paradeiser- und Paprika- und Knoblauch- und Chili-...Kaiser Erich Stekovics sind Ziele dieser eintägigen Exkursion. Ausklingen wird sie mit einer Weinverkostung im Weingut Gmeiner in Purbach bzw. in der dortigen Kellergasse. n Mitglieder willkommen Wer durch die obigen Zeilen auf den Geschmack gekommen sein sollte, kann sich alle nötigen Informationen über den First Pannonian Whisky Club im Detail auf der Website holen. Dort sind auch sämtliche Kontaktdaten zu finden. Scheuen Sie sich nicht und kommen Sie zu einem unserer Club- Stammtische, die jeden ersten Freitag im Monat ab 19 Uhr im Clublokal, Schmankerlwelt Pinter in Hornstein, stattfinden. Slaìnte mhath Manfred Murczek, Obmann Top-Spirituosen online kaufen Daniel Ambrus rechts in der Bildmitte bietet mit seinem Webshop allen Liebhabern hochwertiger Whiskys und Rums die Gelegenheit, eine beachtliche Range an Premium- Produkten bequem von zu Hause aus zu erwerben. Der Online-Händler aus Neufeld/Leitha freut sich auf Ihren Besuch auf Ihr Händler aus Neufeld Anzeige 39

40 MEHR SPEED, MEHR SPASS! * Aktion gültig bis bei Neuanmeldung / Upgrade aller Privat-Produkte (ausgenommen wavenet, OAN, kabelplusmobile). 3 Monate kein Grundentgelt auf alle light und basic Produkte bei 24 Monaten Mindestvertragsdauer. Bei Anmeldung von smart,flash oder superior Produkten 6 Monate kein Grundentgelt bei 24 Monaten Mindestvertragsdauer. Exklusive Entgelte für kabelpremiumtv, kabeltel Gesprächsentgelt, Hardwaremiete. Zuzüglich Internet-Service-Pauschale 15 Euro/Jahr. Anschlussentgelt (im Wert von 69,90 Euro) ist kostenlos. Gilt für von kabelplus versorgbare Objekte. Technische Realisierbarkeit ist Voraussetzung. Etwaige Kosten für Hausinstallation sind nicht inkludiert. Kombination mit Aktionen der letzten 6 Monate, Rabatte, Barablöse nicht möglich. Jetzt bis zu 6 Monate gratis * / KABELPLUS.AT Wir begleiten Sie von Beginn an bei Ihrem Bauvorhaben. CONTE BAU GmbH Tel: Zentrale Hofgraben Ebenfurth Baubüro Wr. Neustädterstr Ebenfurth

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

A.III. Begrenzte Zeit Die TABE findet täglich (Mo-Fr) von 13:30-16:00 statt. Folgende Rahmenzeiten haben sich bewährt:

A.III. Begrenzte Zeit Die TABE findet täglich (Mo-Fr) von 13:30-16:00 statt. Folgende Rahmenzeiten haben sich bewährt: TABE-Einmaleins Pädagogisches Konzept der Nachmittagsbetreuung am Christian Doppler-Gymnasium Aktueller Stand: 7. 12. 2017 A. UNSER RAHMEN Die Schule befindet sich zwar 2017-18 weiterhin im Umbau, dennoch

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Bis zu Steuern sparen pro Kind

Bis zu Steuern sparen pro Kind Bis zu 1.500 Steuern sparen pro Kind Berechnen Sie Ihren persönlichen Vorteil: familienbonusplus.at Ein Plus für Familien Familien sind das Fundament unserer Gesellschaft. Sie leisten meist einen doppelten

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Bis zu Steuern sparen pro Kind

Bis zu Steuern sparen pro Kind Bis zu 1.500 Steuern sparen pro Kind Berechnen Sie Ihren persönlichen Vorteil: familienbonusplus.at Ein Plus für Familien Familien sind das Fundament unserer Gesellschaft. Sie leisten meist einen doppelten

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

FAMILIENBONUS PLUS WAS IST 2019 NEU?

FAMILIENBONUS PLUS WAS IST 2019 NEU? FAMILIENBONUS PLUS WAS IST 2019 NEU? 1. Was ist der Familienbonus Plus und welche Auswirkungen hat er? Der Familienbonus Plus tritt mit 01.01.2019 in Kraft. Der Zweck liegt darin, erwerbstätige Steuerpflichtige,

Mehr

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER SPÖ Wasenbruck stellt 2 Gemeinderäte: & Alfred Niessl! ist neuer Ortsvorsteher! NEUR GEMEINDERAT GEWÄHLT! WASENBRUCK AKTUELL UNSER EINSATZ FÜR WASENBRUCK Www.mannersdorf.spoe.at In der konstituierenden

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Mehr Sicherheit für die A 4 Ost Autobahn: Start des 3-spurigen Ausbaus zwischen Flughafen und Fischamend

Mehr Sicherheit für die A 4 Ost Autobahn: Start des 3-spurigen Ausbaus zwischen Flughafen und Fischamend Mehr Sicherheit für die A 4 Ost Autobahn: Start des 3-spurigen Ausbaus zwischen Flughafen und Fischamend Ihre Gesprächspartner: Doris Bures, Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Erwin

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF BREITENBRUNN AM NEUSIEDLERSEE. 1. TeilnehmerInnen. 2. Begrüßung und Einleitung

PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF BREITENBRUNN AM NEUSIEDLERSEE. 1. TeilnehmerInnen. 2. Begrüßung und Einleitung PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF BREITENBRUNN AM NEUSIEDLERSEE Datum: 20. September 2013 Uhrzeit 19.00 21.00 Uhr Regionalmanagerin: Mag. a Brigitte Wolf 1. TeilnehmerInnen Es haben 22 Personen am

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Sommerfest am 29. Juni 2018!

Sommerfest am 29. Juni 2018! Safe the Date Sommerfest am 29. Juni 2018! ELTERNVEREIN an der NMS LASSNITZHÖHE Hauptstraße 75, 8301 Laßnitzhöhe Mail: elternverein@christavantheny.at http://www.nms-lassnitzhoehe.at/unsere-schule/elternverein/

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

VOLKSSCHULE BLUDENZ MITTE

VOLKSSCHULE BLUDENZ MITTE VOLKSSCHULE BLUDENZ MITTE Die Volksschule Bludenz Mitte ist eine von drei Volksschulen in der Stadt Bludenz. Sie ist die größte Volksschule im Bezirk Bludenz Am 19. Mai nahmen einige Klassen unserer Schule

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl und Landtagsabgeordnetem Jürgen Höckner am 13. Juli 2010 zum Thema "Aktuelle Situation am Arbeitsmarkt Eferding: Lehrstellenoffensive

Mehr

STEUERRECHT KOMPAKT FAMILIENBONUS

STEUERRECHT KOMPAKT FAMILIENBONUS STEUERRECHT KOMPAKT FAMILIENBONUS Familienbonus I 14.11.2018 I Folie Nr.2 WAS IST DER FAMILIENBONUS WIE WIRKT ER UND WER KANN IHN BEANTRAGEN Voraussetzungen für den Familienbonus: Anspruch auf Familienbeihilfe

Mehr

3. Vernetzungstreffen Protokoll

3. Vernetzungstreffen Protokoll 3. Vernetzungstreffen Protokoll Region Neusiedl am See/ Eisenstadt 24. November 2015 14.00 16.30 Uhr Gastgeber: AMS Neusiedl/See Thema: Jugend und Beschäftigung 1) Eröffnung und Begrüßung Der Leiter der

Mehr

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! SPÖ Bürg-Vöstenhof Ausgabe Jänner 2016 Jahresrückblick 2015 Liebe LeserInnen! Das Jahr 2015 ist nun Geschichte und wir sind schon gespannt, welche Herausforderungen das neue Jahr bringt. Bevor wir uns

Mehr

Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach

Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach Pressegespräch Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach Nachdem die Flüchtlingskrise der letzten Jahre in Feldbach gut bewältigt werden konnte, haben sich die Pfarre

Mehr

WIENER MONITORINGSTELLE FÜR DIE RECHTE VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN

WIENER MONITORINGSTELLE FÜR DIE RECHTE VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN WIENER MONITORINGSTELLE FÜR DIE RECHTE VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN Datum: 31. Oktober 2017 WMS 746-2017-209 Protokoll über die 2. Öffentliche Sitzung der Wiener Monitoringstelle vom 12. Oktober 2017

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2018 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Yoga Kurse und Meditationen im Raum 49 - Mensch und Raum - 2018 Meditationsabende Dienstag 2. März 2018, 19.00-20.00 Uhr Dienstag, 23. März 2018,

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Das Bauarbeiter- Projekt

Das Bauarbeiter- Projekt Das Bauarbeiter- Projekt Im Kinderhaus 1 wurde viel mit Legosteinen, Bausteinen, Magneten oder anderen Materialien gebaut. Außerdem waren Bauarbeiter aufgrund unterschiedlicher Umbaumaßnahmen ein ganz

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Eröffnung der Berufsberatung Dielsdorf im biz Oerlikon, 31. August Grussbotschaft von Regierungsrätin Regine Aeppli,

Eröffnung der Berufsberatung Dielsdorf im biz Oerlikon, 31. August Grussbotschaft von Regierungsrätin Regine Aeppli, Eröffnung der Berufsberatung Dielsdorf im biz Oerlikon, 31. August 2007 Grussbotschaft von Regierungsrätin Regine Aeppli, Sehr geehrte Damen und Herren Ich möchte Sie alle, insbesondere aber die Gäste

Mehr

2. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob

2. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob Soziale Dienste im Dorf Pilotregion Mittelburgenland 2. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob 18. Mai 2017, Beginn: 18.00

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

500 EURO in deiner Tasche!

500 EURO in deiner Tasche! 500 EURO in deiner Tasche! Wie denkst du über Geld? Hast du dich mal gefragt, warum ist meine finanzielle Situation eigentlich so wie sie ist? Tief verwurzelte Glaubensätze steuern unser Unterbewusstsein.

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Leichter Sprache

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Leichter Sprache Ausgabe 26 Winter 2011 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Leichter Sprache Dieses mal mit einem Bericht über den Nationalen Aktionsplan und vielen wichtigen Terminen! Inhaltsverzeichnis

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt November 2017 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung FUKS

Mehr

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Programm Herbst 2017 Familien- und Beratungszentrum Gänserndorf Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung, Elternbildung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Clubnachrichten des TCNA

Clubnachrichten des TCNA Clubnachrichten des TCNA Ausgabe 2 / 2019 AUSGABE BIS SOMMER www.tcna.at ZVR# 347591875 In dieser Ausgabe: Training Ottakringer Bad Termine/Infos Zur Erinnerung für unsere Schwimmer: Das Ottakringer Bad

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

International Week Litauen- Kaunas März 2015

International Week Litauen- Kaunas März 2015 International Week Litauen- Kaunas 16.- 20. März 2015 Teilnehmer: Studierende: Lisa Aigner, Julia Brunbauer und Christoph Scharl Lehrender: Michael Holzmayer 20 holländische Studierende mit 2 Lehrerinnen

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016 Gaudi-Rallye 2016 Der Wettergott hat uns einen tollen Tag geschenkt, die Teilnehmer waren gut drauf und haben die gestellten Aufgaben mit Elan erledigt. Trotz der oft superschweren Fragen und sportlichen

Mehr

SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben

SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben Pressefoyer Dienstag, 27. August 2013 SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben Vorarlberger Sicherheitsinitiative mit neuem Namen und bewährten Schwerpunkten mit Landeshauptmann Mag. Markus

Mehr

INFO.FRÜHSTÜCK.FAMILIE&BERUF

INFO.FRÜHSTÜCK.FAMILIE&BERUF INFO.FRÜHSTÜCK.FAMILIE&BERUF DER ARBEITERKAMMER STEIERMARK STEUERLICHE BEGÜNSTIGUNGEN FÜR FAMILIEN UND KINDER 1 SOZIALVERSICHERUNGSRÜCKERSTATTUNG Interessant für Personen, welche unterm Jahr in Karenz

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

Ehrenamt und Freizeit

Ehrenamt und Freizeit A2 Ehrenamt und Freizeit 14+ EINFÜHRUNG Das vorliegende Arbeitsheft ist so konzipiert, dass es direkt im Unterricht eingesetzt werden kann. Zu Beginn sind die Lernziele aufgelistet, die einen kurzen Überblick

Mehr

JHV Di Rückblick Artikel 1 UN Menschenrechtscharta vom die auch Österreich unterschrieben hat:

JHV Di Rückblick Artikel 1 UN Menschenrechtscharta vom die auch Österreich unterschrieben hat: JHV Di. 23.10.2018 Rückblick 2018 Artikel 1 UN Menschenrechtscharta vom 10.12.1948 die auch Österreich unterschrieben hat: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Allgemeine Erklärung

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis Gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Mehr

Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag

Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag Übersetzung LL A2 Unterstrichene Wörter sind im Wörterbuch erklärt. Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag Mit Inklusion ist gemeint, dass Menschen mit Behinderung genauso in der Gesellschaft

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt Neu - Oktober 2016 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF DEUTSCH JAHRNDORF. 1. TeilnehmerInnen. 2. Begrüßung und Einleitung. Datum: 7. März 2014

PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF DEUTSCH JAHRNDORF. 1. TeilnehmerInnen. 2. Begrüßung und Einleitung. Datum: 7. März 2014 PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF DEUTSCH JAHRNDORF Datum: 7. März 2014 Uhrzeit 17.00 19.00 Uhr Regionalmanagerin: Sonja Glatz, MA und Silvia Tuttner, MA; 1. TeilnehmerInnen Es haben 11 Personen am

Mehr

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten Jahresprogramm Schuljahr 2017/2018 BerufsInfoZentrum Amstetten Das Team des BIZ Amstetten Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice Amstetten

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Wirkungs bericht Behinderten politik Kanton St.Gallen

Wirkungs bericht Behinderten politik Kanton St.Gallen Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales Leichte Sprache Der Kanton hat einen Bericht geschrieben. Der Bericht heisst: Wirkungs bericht Behinderten politik Kanton St.Gallen Hier lesen Sie

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E NÖ Hallen-LM 2017/18 E R G E B N I S L I S T E Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Runde 1 Runde 2 Datum: Ort: 03.12.2017 Wieselburg 18.03.2018 Bad Vöslau Ausrichter: WIES UBGCB Teilnehmer: Schülerinnen

Mehr

Bundesmeisterschaften 2014

Bundesmeisterschaften 2014 HERREN - Mannschaft 1. 2. 3. VORARLBERG VORARLBEDOSTAL Christian 193 88 281 3 HEIDEGGER Josef 172 96 268 2 SCHERRER Martin 184 80 264 3 PÜRTL Richard 176 87 263 3 KEZIC Biago 166 85 251 2 BERGER Reinhard

Mehr

Dennis kann sich nur noch wenig bewegen, seit er einen Unfall hatte. Das ist nun 10 Jahre her.

Dennis kann sich nur noch wenig bewegen, seit er einen Unfall hatte. Das ist nun 10 Jahre her. Dennis kann alles machen Dieser Text ist über Dennis Winkens. Dennis ist 27 Jahre alt. Dennis kann seinen Körper nicht mehr bewegen. Dennis kann nur noch seinen Kopf bewegen. Das heißt dann auch: Dennis

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend,

Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde der SoVD- Jugend, SoVD-Landesverband Niedersachsen e.v. SoVD-Jugend Landesverbandstagung 19.06.2011 (Es gilt das gesprochene Wort!) Liebe Delegierte, sehr geehrte Landesvorstandsmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde

Mehr

Informiert als Patientin und Patient. Informations-Broschüre für Menschen mit Behinderung. Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch

Informiert als Patientin und Patient. Informations-Broschüre für Menschen mit Behinderung. Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch Informiert als Patientin und Patient Informations-Broschüre für Menschen mit Behinderung Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch 2. Auflage 1 2 Sehr geehrte Damen und Herren! Mein Name ist

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr