Rheinschule von A bis Z

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rheinschule von A bis Z"

Transkript

1 Rheinschule von A bis Z Liebe Eltern, In diesem Ratgeber sind die wichtigsten Begriffe und Erkla rungen, die an der Rheinschule Neuenburg gebräuchlich sind, kurz und knapp zusammen gefasst. Ausführliche Informationen zu jedem der Punkte sind auf der Homepage der Schule unter zu finden. Die Elternvertreter der Rheinschule ***************************************************** Anmeldung Die formale Anmeldung der zuku nftigen Grundschu ler findet im Dezember jeden Jahres statt. Die persönliche Einladung zum Anmeldegespräch erhalten sie im Februar/März. Außerunterrichtliche Veranstaltungen Außerunterrichtliche Veranstaltungen wie Ausflüge, Klassenfeste, Landschulheim usw. werden von den Klassenlehrern in Absprache mit den Eltern geplant und durchgefu hrt. Beratungslehrerin Sandra Bartl ist seit dem Schuljahr 2011/2012 neben ihrer Ta tigkeit als Klassenlehrerin auch als Beratungslehrerin an der Rheinschule. Sie ist Ansprechpartnerin fu r alle am System Schule Beteiligten, vermittelt aber auch an außerschulische Einrichtungen (z.b. Erziehungsberatungsstelle, LRS Beauftragte usw.). Weitere Information finden sie auf der Homepage. Beurlaubung Die Beurlaubung vom Unterricht bis zur Dauer von zwei Tagen genehmigt die Klassenlehrkraft. Eine längere Beurlaubung insbesondere vor Ferienabschnitten muss von der Schulleitung genehmigt werden. Eine Genehmigung der Beurlaubung vor den Ferienabschnitten wird nur in begründeten Ausnahmefällen einmal in der Grundschulzeit erteilt. Betreuung Informationen zu den Betreuungsangeboten finden sie auf der Homepage. Bu cherei Grißheim In der Außenstelle der Rheinschule in Grißheim gibt es eine kleine Bücherei für die Grundschulkinder. Die Ausleihe wird von Eltern betreut. Bundesjugendspiele In den Klassenstufen 3 und 4 werden in der Regel im Juni oder Juli Bundesjugendspiele abgehalten.

2 Chor In Neuenburg und in Grißheim gibt es einen Schulchor. In Neuenburg probt er donnerstags und freitags von 7:30 bis 8:15 Uhr, in Grißheim mittwochs von 11:55 bis 12:40 Uhr. Elternabend Jedes Schulhalbjahr findet mindestens ein Elternabend statt. Termine und Inhalte werden von der Klassenlehrkraft und den Elternvertretern gemeinsam festgelegt. Elternvertreter In jeder Klasse werden zu Beginn des neuen Schuljahres zwei Elternvertreter gewa hlt. Sie sind Ansprechpartner für die Belange der Eltern und vertreten die Klasse an den Sitzungen des Elternbeirats. Einschulung Die Einschulung findet in der ersten Unterrichtswoche nach den Sommerferien statt. In Neuenburg wird am Donnerstagvormittag eingeschult, in den Ortsteilen am Freitagvormittag. Entschuldigung Ist ein Kind krank, ist das bis 8:15 Uhr telefonisch oder per Mail im Sekretariat zu melden. Dauert die Krankheit länger, ist innerhalb von 3 Tagen eine schriftliche Entschuldigung der Erziehungsberechtigten beim Klassenlehrer einzureichen. Auf Verlangen der Schule muss ein a rztliches Attest vorgelegt werden. Erma ßigung Eine Erma ßigung des Beitrags zu den Betreuungsangeboten kann bei der Stadt Neuenburg beantragt werden. Erziehungsvereinbarung Die Erziehungsvereinbarung (Hausordnung) erhalten die Eltern bei der Schulanmeldung. Fahrradfu hrerschein Die Fahrradprüfung findet in der 4. Klasse statt. Erst nach bestandener Pru fung du rfen die Kinder auch ohne Begleitung eines Erwachsenen mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Ferienplan Der aktuelle Ferienplan ist auf der Homepage ersichtlich. Ferienbetreuung Auch in den Ferien können die Kinder kostenpflichtig in der Schule betreut werden. Das Anmeldeformular kann von der Homepage heruntergeladen werden. Aktuelle Termine und Fristen stehen auch auf der Homepage.

3 Fo rderverein Der Förderverein finanziert sich über Mitgliedsbeiträge und Spenden. Sie können den Förderverein durch ihre Mitgliedschaft unterstützen (Jahresbeitrag mindestens 10,00 ). Die Beitrittserkla rung finden sie zum Download auf der Homepage. Der Förderverein unterstützt folgende Projekte: Bildungsfahrten Theaterbesuch der 1. und 2. Klassen Einmalige Klassenausflüge (entweder im 3. oder im 4. Schuljahr) in Höhe von 100 Wintersporttag in Klasse 4 Fundsachen pädagogische Projekte Pausenspiel- und Sportgeräte deutsch-französische Projekte Kinder aus sozial schwachen Familien in einzelnen Fällen Alle Fundsachen werden in den jeweiligen Schulhäusern gesammelt. In Neuenburg befindet sich die Fundkiste in der Aula. Fundsachen, die bis zum Ende des jeweiligen Schuljahres nicht abgeholt wurden, werden einem gemeinnu tzigen Zweck gespendet. Gottesdienst Einmal im Jahr findet ein o kumenischer Gottesdienst statt. Grundschulförderklasse (GFK) Schulpflichtige Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen noch nicht schulfähig sind, können in Neuenburg die Grundschulförderklasse besuchen. Hausschuhe Das Tragen von Hausschuhen ist in der Schule Pflicht. Hitzefrei Hitzefrei gibt es nicht mehr. Homepage Hier finden Sie alles Aktuelle und Hilfreiche rund um die Rheinschule: Termine, Fristen, Formulare usw. Klassensprecher Die 3. und 4. Klassen wählen zu Beginn des Schuljahres 2 Klassensprecher. Kooperation mit den Kindergärten Die Kooperationslehrkräfte besuchen die Schulanfa nger in den Kindergärten. Sie tauschen sich mit den Erzieherinnen aus und beraten die Eltern. Im Rahmen der Kooperation findet für die kommenden Erstklässler ein Besuch der jeweiligen Schulhäuser statt.

4 Kommunikation Die Kommunikation mit der Schule erfolgt über das Sekretariat per Mail oder telefonisch ( ). Krankmeldung Siehe Entschuldigung. Lehrersprechzeiten Gesprächstermine können über den Schulplaner mit der Lehrkraft oder das Sekretariat vereinbart werden. Mittagessen Alle Kinder, die zur Randzeitbetreuung oder Ganztagsschule angemeldet sind, können in der Mensa der Realschule betreut zu Mittag essen. Das Essen kann nur per Chip bezahlt werden. Weitere Informationen dazu stehen auf der Homepage der Firma Zahner ( Mobil in die Schule Roller, Skateboards, Inliner usw. sind im Schulgeba ude verboten. Nachmittagsunterricht Die 3. Klassen haben montags, die 4. Klassen dienstags Nachmittagsunterricht. Die Ganztagsklassen haben ab Klassenstufe 2 montags und dienstags Nachmittagsunterricht. Notengebung Am Ende von Klasse 1 und 2 erhalten die Kinder einen Schulbericht. Im Schulbericht am Ende von Klasse 2 erhalten die Kinder zudem Ziffernnoten in Deutsch und Mathematik. In Klasse 3 und 4 erhalten sie eine Halbjahresinformation (Februar) mit Tendenznoten (2, 2 plus, 2 minus, 2-3 usw.). Am Ende von Klasse 3 erhalten die Kinder in allen Fa chern Ziffernnoten sowie einen Bericht zum Arbeits- und Sozialverhalten. Am Ende von Klasse 4 erhalten die Kinder das Abschlusszeugnis der Grundschule. Notfall Die Eltern haben im Sekretariat ihre Telefon- und Handynummern zu hinterlegen, damit sie im Notfall des Kindes schnell zu erreichen sind. Offener Anfang Um 8:05 Uhr öffnet die Schultüre automatisch. Ab dann dürfen die Kinder in ihre Klassenzimmer. Offene Ganztagesschule Die Rheinschule ist eine offene Ganztagesschule. Sie besteht aus Pflichtunterricht und einem erga nzenden Programm, an dem die Kinder an 3 oder 4 Nachmittagen teilneh-

5 men müssen. Die Anmeldung ist verbindlich für ein ganzes Schuljahr. Die Ansprechpartnerin für alle Betreuungsangebote ist Iris Behringer; sie ist erreichbar unter Schu lerzusatzversicherung Die Klassenlehrer geben am Schuljahresanfang die Formulare aus und u bernehmen das Einsammeln der Beitra ge. Schulbus Die Fahrpla ne der Busse zwischen der Rheinschule und den Außenstellen sowie die Haltestellen stehen auf der Homepage. Schulsozialarbeit Als Schulsozialarbeiter ist Wolfgang Gerbig an der Schule tätig. Schulzahna rzliche Untersuchung Der Schulzahnarzt besucht jährlich die einzelnen Klassen. Informationen dazu erhalten die Eltern zeitnah. Schwimmen In der 3. und 4. Klasse erhalten die Kinder Schwimmunterricht. Sekretariat Das Sekretariat ist vormittags von 7:30 bis 8:30 Uhr und 10:00 bis 11:00 Uhr, sowie montags, dienstags und donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr besetzt. Sie erreichen es unter telefonisch unter 07631/ oder per Mail unter info@rheinschuleneuenburg.de. Stundenplan Der Stundenplan wird am Anfang eines Schuljahres bekanntgegeben. Die Schulfächer und ihre Abkürzungen sind: Deutsch (D) Termine Mathematik (M) Heimat- und Sachunterricht (HuS) Franzo sisch (F) Religion (Rel) Musik (Mu) Kunst und Werken (KuW) Bewegung,Spiel und Sport (BSS) Aktuelle Termine können auf der Homepage eingesehen werden.

6 Unterrichtsausfall nachmittags Fällt der Unterricht nachmittags aus, werden die nicht zur Betreuung angemeldeten Kinder nach rechtzeitiger Information der Eltern nach Hause geschickt. Kinder, die zur Betreuung angemeldet sind, bleiben in der Schule. VERA Vergleichsarbeiten In Klassenstufe 3 werden in den Fächern Deutsch und Mathematik landeseinheitliche Vergleichsarbeiten geschrieben. Information hierzu erhalten sie von den Lehrkräften. Veranstaltungen Aktuelle Termine können auf der Homepage eingesehen werden. Verlässliche Grundschule Ist eine Lehrkraft erkrankt, wird in der Regel in der Zeit von 8.20 bis Uhr der Unterricht vertreten. Vorlesewettbewerb In Klassenstufe 3 findet in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek der Vorlesewettbewerb statt. Zeugnisse Siehe Notengebung.

Unsere Grundschule von A bis Z

Unsere Grundschule von A bis Z Unsere Grundschule von A bis Z Liebe Eltern, in diesem Ratgeber haben wir für Sie und Ihr Kind die wichtigsten Begriffe und Erklärungen die an der Rheinschule von Gebrauch sind zusammen gefasst. Wir hoffen

Mehr

für die Eltern der zukünftigen Schulanfänger am um Uhr in der Aula des Albecker-Tor-Schulzentrums

für die Eltern der zukünftigen Schulanfänger am um Uhr in der Aula des Albecker-Tor-Schulzentrums für die Eltern der zukünftigen Schulanfänger am 21.11.2018 um 19.30 Uhr in der Aula des Albecker-Tor-Schulzentrums Schulbezirke / Schulbezirkswechsel Grundlegende Informationen zur ATS-Grundschule Schulanmeldung

Mehr

Offene Ganztagesschule GTS an der Silcherschule. Elterninformation 4. Februar

Offene Ganztagesschule GTS an der Silcherschule. Elterninformation 4. Februar Offene Ganztagesschule GTS an der Silcherschule Elterninformation 4. Februar 2015 1 Schulanmeldung am 12. März 2015 Kinder aus Endersbach: 1. Schulanmeldung und 2. Anmeldung in die GTS und 3. Anmeldung

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Guter Start Mit dem Kind wachsen Mit der Schule mitgehen

Guter Start Mit dem Kind wachsen Mit der Schule mitgehen Guter Start Mit dem Kind wachsen Mit der Schule mitgehen Die Klassenlehrerin ist Ihr Ansprechpartner Nr. 1 Z.B. bei Wie geht es meinem Kind in der Schule? Gibt es gute Kontakte mit anderen Schülern? Fragen

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Informationsveranstaltung. für die. zukünftigen Erstklässler am

Informationsveranstaltung. für die. zukünftigen Erstklässler am Informationsveranstaltung für die zukünftigen Erstklässler am 10.12.2014 Die Schillerschule Berkheim stellt sich vor 3-zügige Grundschule mit Angebot einer Ganztagsschule von Montag bis Donnerstag von

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

http://www.pestalozzischule-ettlingen.de Inhalt Leben und Pädagogik von Maria Montessori Besonderheiten unserer Schule Neu: Ganztagesschule Rhythmisierung des Unterrichtstages Betreuungsangebote an der

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Bei schulischen Veranstaltungen gelten bei Busfahrten sowie an den Haltestellen die im Unterricht besprochenen Verhaltensregeln.

Bei schulischen Veranstaltungen gelten bei Busfahrten sowie an den Haltestellen die im Unterricht besprochenen Verhaltensregeln. Anmeldung / Abmeldung: Ansprechpartner: Autos: Außerunterrichtliche Veranstaltungen: Beurlaubung: Busfahrten: Computer: Elternbeirat: Elternsprechzeit: Elternvertreter: Bei Zu- oder Wegzug müssen die Kinder

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der Inhalt des Abends Vorstellung der Schule Tipps und Infos zum Schulanfang Ganztagesgrundschule in Wahlform Kommunales Betreuungsangebot Besichtigung der Räume Fragen Schulleitung

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim September Montag, 10. Montag, 10. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Mittwoch, 12. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Freitag, 14. Montag, 17. Donnerstag,

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Herzlich Willkommen zum Elterninformationsabend zur Schulaufnahme 2014

Herzlich Willkommen zum Elterninformationsabend zur Schulaufnahme 2014 Herzlich Willkommen zum Elterninformationsabend zur Schulaufnahme 2014 Inhalte Informationsveranstaltung 19. Februar 2014 Begrüßung Einstimmung (Frau Brecht/ Frau Schötzau) August-Lämmle-Schule: Grundschule

Mehr

Elternabend Klassenstufe 2 Lernzeit Beratungsgespräch statt Schulbericht. Elternabend Klasse Oktober 2017

Elternabend Klassenstufe 2 Lernzeit Beratungsgespräch statt Schulbericht. Elternabend Klasse Oktober 2017 Elternabend Klassenstufe 2 Lernzeit Beratungsgespräch statt Schulbericht 1 Aufgaben der Schule: Erziehungs-und Bildungsauftrag Sozialcurriculum und Schul- und Hausordnung Wie gehen wir miteinander um,

Mehr

Stundenplan Klasse 1

Stundenplan Klasse 1 Ganztagesschule Stundenplan Klasse 1 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 07.00 07.45 ergänzende kommunale Betreuung () 07.45 08.00 offener Beginn offener Beginn offener Beginn offener Beginn

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der Inhalt des Abends Ø Vorstellung der Schule Ø Tipps und Infos zum Schulanfang Ø Ganztagesgrundschule in Wahlform Ø Kommunales Betreuungsangebot Ø Besichtigung der Räume Ø Fragen

Mehr

Informationen über die Volksschule

Informationen über die Volksschule Informationen über die Volksschule für die Eltern Willkommen Wir freuen uns, dass Ihr Kind zu uns in die Schule kommt. Die wichtigsten Informationen dazu finden Sie in dieser Broschüre. Wir sind auf eine

Mehr

Einladung. September 2012

Einladung. September 2012 Einladung September 2012 Liebe Eltern, eine gute Erziehung und Ausbildung unserer Kinder kann nur im guten Einvernehmen zwischen Schulleitung, Lehrern und Eltern erfolgen. Wir laden Sie daher herzlich

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Kant-Gymnasium Weil am Rhein

Kant-Gymnasium Weil am Rhein Kant-Gymnasium Weil am Rhein Informationsabend für die Eltern der künftigen Sextaner 2. März 2016 Rahmenvorgaben von G8: Ausgestaltung am Kant-Gymnasium Stundentafel und Stundenpläne der Klassenstufe 5

Mehr

Beratungskonzept. Ursprüngliche Grundlage der ersten Version vom Januar 2015_

Beratungskonzept. Ursprüngliche Grundlage der ersten Version vom Januar 2015_ 88326 Aulendorf Schulstraße 21 Telefon: 07525-9218-0 Telefax: 07525-9218-14 e-mail: info@grundschule-aulendorf.de Beratungskonzept Ursprüngliche Grundlage der ersten Version vom Januar 2015_ Aufnahmeverfahren

Mehr

Informationsabend zur Einschulung

Informationsabend zur Einschulung Informationsabend zur Einschulung Schulsituation Ganztag Profil 1/ Käthchens Schülergondel Räumliche Ausstattung Zusammenarbeit Schule und Elternhaus Schulische Gremien Förderverein Arbeitsmaterialien

Mehr

Herzlich Willkommen in der Filderschule

Herzlich Willkommen in der Filderschule Herzlich Willkommen in der Filderschule Filderschule Stuttgart * Leinfeldener Str. 61 * 70597 Stuttgart Tel.: 0711/766237 * Fax: 0711/7657760 * Internet: www.filderschule.de 2007 Filderschule (erstellt

Mehr

Marie-Luise-Kaschnitz- Grundschule

Marie-Luise-Kaschnitz- Grundschule 1 Marie-Luise-Kaschnitz- Grundschule 2 3 Was ist uns wichtig? Glückliche Schülerinnen und Schüler Intensive Zusammenarbeit mit den Eltern Unser Schulprofil = 1/4 des Unterrichtsumfangs Das Bildungshaus

Mehr

Herzlich Willkommen an der Ludwig-Dürr-Schule. Mail to:

Herzlich Willkommen an der Ludwig-Dürr-Schule.  Mail to: Herzlich Willkommen an der Ludwig-Dürr-Schule www.ludwig-duerr-schule.de Mail to: sekretariat@ludwig-duerr-schule.de www.ludwig-duerr-schule.de Mail to: sekretariat@ludwig-duerr-schule.de UNSERE GRUNDSCHULE

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. INFORMATIONSBROSCHÜRE Die Ganztagsgrundschule GS Groß-Buchholzer Kirchweg In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Grundschule Groß-Buchholzer Kirchweg Groß-Buchholzer-Kirchweg 53 30655 Hannover

Mehr

Informationen für Grundschuleltern

Informationen für Grundschuleltern Informationen für Grundschuleltern 2016/2017 Liebe Eltern, ich freue mich, dass Sie Ihr Kind an unserer Schule angemeldet haben. Jedes Jahr tauchen von Eltern viele Fragen auf, die wir als Lehrer oft für

Mehr

Eltern-Infos 2018/2019

Eltern-Infos 2018/2019 Krankmeldung Eltern-Infos 2018/2019 Sollte Ihr Kind einmal krank sein, entschuldigen Sie es bitte am ersten Fehltag vom Unterricht. Diese Krankmeldung ist für uns unerlässlich, da wir den Verbleib unentschuldigter

Mehr

Sie sind herzlich willkommen. zum:

Sie sind herzlich willkommen. zum: Sie sind herzlich willkommen zum: Informationsabend für Vorschuleltern Die Grundschule Herdwangen stellt sich vor: Was erwartet Sie heute Abend? - Die Grundschule Herdwangen - Organisation der Schule -

Mehr

Herzlich Willkommen an der Ludwig-Dürr-Schule. Mail to:

Herzlich Willkommen an der Ludwig-Dürr-Schule.   Mail to: Herzlich Willkommen an der Ludwig-Dürr-Schule www.ludwig-duerr-schule.de Mail to: sekretariat@ludwig-duerr-schule.de UNSERE GRUNDSCHULE Ganztagesschule Profil unserer Grundschule Individuelles Lernen /

Mehr

Leitfaden zum Schulbeginn 2015/2016

Leitfaden zum Schulbeginn 2015/2016 Goldener Grund Selters MEINE SCHULE Mittelpunktschule, Goethestr. 10, 65618 Selters/Ts. Tel.: 06483-7923 Leitfaden zum Schulbeginn 2015/2016 Jahrgangsstufe 5 Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund!

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

Das 1X1 zur Einschulung

Das 1X1 zur Einschulung Das 1X1 zur Einschulung Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, mit dem 1x 1 für Eltern der Schulanfänger wollen wir Ihnen einen kleinen Wegweiser für den Eintritt in die Grundschule geben. Wir wünschen

Mehr

Unsere Schule von A Z

Unsere Schule von A Z Adresse: Staatliche Grundschule 17 Barfüßerschule Barfüßerstraße 21 99084 Erfurt Unsere Schule von A Z Antolin: Antolin ist ein Buchportal für Kinder! Hier wählen Kinder eigenständig Bücher aus, die sie

Mehr

Nachmittagsangebote der Böhämmer Grundschule Ü B E R S I C H T

Nachmittagsangebote der Böhämmer Grundschule Ü B E R S I C H T Nachmittagsangebote der Böhämmer Grundschule Ü B E R S I C H T Betreuende Grundschule Ganztagsschule Allgemeine Informationen (Organisation, Kosten, Mittagessen, Hausaufgaben Ganztagsklasse Hilfen zur

Mehr

68. Grundschule Dresden und Hort der 68. Grundschule

68. Grundschule Dresden und Hort der 68. Grundschule 68. Grundschule Dresden und Hort der 68. Grundschule Am Heiligen Born Kleiner Ratgeber für Eltern Seite 2 Liebe Eltern, der 05.08.2017 wird für Sie ein besonderer Tag werden. Ihr Kind kommt zur Schule.

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

ZUM SCHULKIND 1.INFORMATIONSVERANSTALTUNG SCHULJAHR 2017/ Allgemeine Informationen zur Eichendorffschule (Halbtagsschule) Schulhausführung

ZUM SCHULKIND 1.INFORMATIONSVERANSTALTUNG SCHULJAHR 2017/ Allgemeine Informationen zur Eichendorffschule (Halbtagsschule) Schulhausführung VOM KINDERGARTENKIND ZUM SCHULKIND 1.INFORMATIONSVERANSTALTUNG SCHULJAHR 2017/2018 http://www.rund-ums-baby.de/schule/images/einschulung.gif PROGRAMMPUNKTE 1. Allgemeine Informationen zur Eichendorffschule

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

Durchblick /16 Schuljahresbeginn. Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Durchblick /16 Schuljahresbeginn. Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Eugen-Bolz-Schule Freie Katholische Grund-, Real- und Werkrealschule Steinacher Straße 39, 88339 Bad Waldsee Tel.-Nr. 07524/5855 (Sekretariat) Tel.-Nr. 07524/915494 (Tagesheim) info@eugen-bolz-schule.de

Mehr

GHS Kollnau Gesamtelternabend 2015

GHS Kollnau Gesamtelternabend 2015 GHS Kollnau Gesamtelternabend 2015 Überblick über das Schuljahr 2015/16 15.10. Elterncafé in der Mensa 17.10. Kinderflohmarkt und Kürbiswerkstatt 21.10. Elternabend BUNTE GRUPPE 12.10.- Zeitraum für die

Mehr

Liebe Eltern, Deshalb soll diese Broschüre Ihnen einige Informationen geben. Weitere Fragen beantworten wir gerne in persönlichen Gesprächen.

Liebe Eltern, Deshalb soll diese Broschüre Ihnen einige Informationen geben. Weitere Fragen beantworten wir gerne in persönlichen Gesprächen. Liebe Eltern, mit der Einschulung beginnt für Ihr Kind und vielleicht auch für Sie ein neuer Lebensabschnitt. Viele neue Eindrücke muss Ihr Kind verarbeiten, und auch Sie haben sicherlich viele Fragen

Mehr

Herzlich willkommen, liebe Schulanfänger und Eltern an der

Herzlich willkommen, liebe Schulanfänger und Eltern an der Herzlich willkommen, liebe Schulanfänger und Eltern an der Was Sie heute Nachmittag erwartet. 1. Wir stellen uns vor: Unsere Schule Unsere Grundschulbetreuung 2. Termine bis zur Einschulung Die Erich Kästner-Schule

Mehr

Ausgabe Schuljahr 2017/18

Ausgabe Schuljahr 2017/18 Ausgabe Schuljahr 2017/18 Infomappe für Eltern Schulkontakte Anschrift: Katharinenschule Blumenstr. 31, 73728 Esslingen Schulleitung: Barbara von Lauenstein E-Mail: Barbara.vonLauenstein@esslingen.de Termine

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Betreuung an Netphener Schulen ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Betreuung an Netphener Schulen ALLGEMEINE INFORMATIONEN Betreuung an Netphener Schulen ALLGEMEINE INFORMATIONEN Allgemeine Informationen zu den Betreuungsangeboten an den Schulen in der Stadt Netphen Um eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten,

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

Kleines ABC für Schulanfänger-Eltern. der Kardinal-von-Galen-Europaschule, Grundschule Laggenbeck. Schuljahr 2016/2017

Kleines ABC für Schulanfänger-Eltern. der Kardinal-von-Galen-Europaschule, Grundschule Laggenbeck. Schuljahr 2016/2017 Kleines ABC für Schulanfänger-Eltern der Kardinal-von-Galen-Europaschule, Grundschule Laggenbeck Schuljahr 2016/2017 A wie Anfang Der Unterricht beginnt um 07:55 Uhr. Die Kinder werden ab 07:30 Uhr auf

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Ringheim, 13.9.2016 Sehr geehrte Eltern, ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr, vor allem auch unseren Erstklässlern, die

Mehr

Ganztagsklasse. von acht bis vier, hier leben und lernen wir.

Ganztagsklasse. von acht bis vier, hier leben und lernen wir. Ganztagsklasse von acht bis vier, hier leben und lernen wir. Begrüßung und Überblick offenes und gebundenes Angebot Konzeption GTK 1 mögliche Tagesabläufe das Mittagsband Erfahrungsbericht von Eltern Vorstellung

Mehr

Konzept. offene Ganztagsschule für Schüler/innen der Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf.

Konzept. offene Ganztagsschule für Schüler/innen der Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf. Konzept offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1. - 4. Jahrgangsstufe an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf Schuljahr 2017/18 Seite 1 von 5 1 Schule im Wandel der Zeit Wer Schule sagte,

Mehr

Beratungskonzept der Gaisental-Grundschule

Beratungskonzept der Gaisental-Grundschule Beratungskonzept der Gaisental-Grundschule Stand: März 2017 (Abgestimmt bei der 4. GLK am 16. März 2017, zugestimmt in der Schulkonferenz März 2017)) Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, mit diesem

Mehr

Kleines. der Grundschule Am Hügel

Kleines. der Grundschule Am Hügel Kleines der Grundschule Am Hügel Anfang bewegliche Ferientage Bildungsspender Chaos Durst Einschulung Unterrichtsbeginn ist für die 1. Stunde um 8.10 Uhr. Unsere OGS öffnet um 7.30 Uhr. Jedes Jahr beschließt

Mehr

Informationsflyer. zur Ganztagesschule mit Schulkindbetreuung für die weiterführenden Schulen Blumberg. Marzanna Syncerz - Fotolia.

Informationsflyer. zur Ganztagesschule mit Schulkindbetreuung für die weiterführenden Schulen Blumberg. Marzanna Syncerz - Fotolia. Informationsflyer zur Ganztagesschule mit Schulkindbetreuung für die weiterführenden Schulen Blumberg Marzanna Syncerz - Fotolia.com Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Info 3 2. Ansprechpartner 2.1. Realschule

Mehr

Erich Kästner-Schule. Wir stellen uns vor

Erich Kästner-Schule. Wir stellen uns vor Erich Kästner-Schule Wir stellen uns vor Erich Kästner-Schule 2015/16 166 Kinder 8 Klassen 10 Lehrkräfte sozpäd. Fachkraft Schulsozialarbeiter Klassenräume Fachräume Unser Computerraum Unser Lehrschwimmbecken

Mehr

Termine für das Schuljahr 2018/2019 (1. und 2. Halbjahr)

Termine für das Schuljahr 2018/2019 (1. und 2. Halbjahr) 5.09.2018 Termine für das Schuljahr 2018/2019 (1. und 2. Halbjahr) Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler, auf den folgenden 6 Seiten möchten wir Ihnen und euch bereits feststehende Termine für dieses

Mehr

Die Silcherschule. Eine Ganztagesgrundschule in Wahlform

Die Silcherschule. Eine Ganztagesgrundschule in Wahlform Die Silcherschule Eine Ganztagesgrundschule in Wahlform Halbtagesgruppe Schulkindbetreuung ab 7.00 Uhr Modul 1 Halbtagesgruppe Montag Donnerstag: 7.45 / 8.35 Uhr bis 12.15 / 13.05 Uhr Freitag: 7.45 / 8.35

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016 Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016 Anmeldeschluss: 30.04.2015 Bitte geben Sie die Anmeldung hier ab: Gemeinde Karlsbad Hauptamt - Schul- und Kindergartenverwaltung Hiermit melde ich

Mehr

1.Elternpost Schuljahr 2018/19

1.Elternpost Schuljahr 2018/19 Personaländerungen, OGTS, Future Kids, telefonische Erreichbarkeit, Elternabende, Elternbeiratswahl, islamische religiöse Unterweisung, Ethikunterricht, Unterricht Werken/Textiles Gestalten, Sport-AGs,

Mehr

Herzlich willkommen, liebe Schulanfänger und Eltern an der

Herzlich willkommen, liebe Schulanfänger und Eltern an der Herzlich willkommen, liebe Schulanfänger und Eltern an der Was Sie heute Nachmittag erwartet. 1. Wir stellen uns vor: Unsere Schule Unsere Grundschulbetreuung 2. Termine bis zur Einschulung Die Erich Kästner-Schule

Mehr

Grundschule Redder - Hamburger Schulverein von 1875 e.v. Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS

Grundschule Redder - Hamburger Schulverein von 1875 e.v. Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS Tagesordnung Begrüßung Vorstellung GBS an der Termine Ansprechpartner Grundschule Redder Gunnar Hümme - Schulleiter Karen Betz - Ganztagskoordinatorin Redder

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2014/2015 Nr. 1 28. September 2014 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2014 / 2015 und

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, anbei wichtige Informationen: Ringheim, 14.9.2018 1. Klassenbesetzung, Sprechstunden der Lehrkräfte 1a Annette Kannengieser Sprechstunde:

Mehr

Die Silcherschule. Eine Ganztagesgrundschule in Wahlform

Die Silcherschule. Eine Ganztagesgrundschule in Wahlform Die Silcherschule Eine Ganztagesgrundschule in Wahlform Halbtagesgruppe Schulkindbetreuung ab 7.00 Uhr Modul 1 Halbtagesgruppe Montag Donnerstag: 8.35 Uhr bis 12.15 / 13.05 Uhr Freitag: 7.45 / 8.35 Uhr

Mehr

Selma-Lagerlöf-Schule Grundschule des Kreises Offenbach

Selma-Lagerlöf-Schule Grundschule des Kreises Offenbach Selma-Lagerlöf-Schule Grundschule des Kreises Offenbach Außenstelle Zeppelinheim Elterninformation Schuljahr 2013/2014 Forsthausweg 2 63263 Neu-Isenburg Tel.: 069-692350 E-Mail: zeppelinheim@selma-lagerloef-schule.de

Mehr

GRUNDSCHULE SÖCKING. Ausgestaltung der gebundenen Ganztagesschule

GRUNDSCHULE SÖCKING. Ausgestaltung der gebundenen Ganztagesschule Ausgestaltung der gebundenen Ganztagesschule Unsere Schule bietet mehr schulische Zeit Möglichkeit einer individuelleren Förderung und mehr Anlässe des sozialen Miteinanders für Schüler und Lehrer mehr

Mehr

Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule Ein Informationsabend vor der Einschulung 20. Februar 2018

Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule Ein Informationsabend vor der Einschulung 20. Februar 2018 Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule Ein Informationsabend vor der Einschulung 20. Februar 2018 Ab 14 Uhr für die 2. Klasse und ab 15 Uhr für alle bieten wir unterschiedliche Projekte an, die sportlich,

Mehr

Willkommen in der Ganztagsschule

Willkommen in der Ganztagsschule Willkommen in der Ganztagsschule an der Amorbachschule Offene Ganztagsschule Was ist das? Ganztagsschulen unterscheiden sich von der herkömmlichen Schule dadurch, dass die Schüler in der Amorbachschule

Mehr

Herzlich Willkommen in der Hohbuchschule. Informationsabend 17. Januar 2019

Herzlich Willkommen in der Hohbuchschule. Informationsabend 17. Januar 2019 Herzlich Willkommen in der Hohbuchschule Informationsabend 17. Januar 2019 Informationen über unsere Schule 277 Schüler in 12 Klassen 1 Präventivklasse Klasse 1 und 2 Klasse 3 Klasse 4 6 Klassen 3 Klassen

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Schuljahres-ABC. für die Grundschule der. IGS Eschersheim. Schuljahr 2016/2017. Anschrift. IGS-Eschersheim. Zehnmorgenstr. 20.

Schuljahres-ABC. für die Grundschule der. IGS Eschersheim. Schuljahr 2016/2017. Anschrift. IGS-Eschersheim. Zehnmorgenstr. 20. Anschrift IGS-Eschersheim Zehnmorgenstr. 20 60433 Frankfurt Tel.: 069-212-38751 Fax: 069-212-32343 Schuljahres-ABC für die Grundschule der IGS Eschersheim Email: poststelle.igs-eschersheim@stadt-frankfurt.de

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

Elterninfo. der Schule Am Lindenberg. Schuljahr 2014 / Bitte gut aufbewahren! Schule Am Lindenberg Ganztagsgrundschule der Stadt Kassel

Elterninfo. der Schule Am Lindenberg. Schuljahr 2014 / Bitte gut aufbewahren! Schule Am Lindenberg Ganztagsgrundschule der Stadt Kassel Schule Am Lindenberg Ganztagsgrundschule der Stadt Kassel Togoplatz 34123 Kassel Tel: 05 61/51 28 42 Fax: 05 61/92 00 17 08 poststelle@lindenberg.kassel.schulverwaltung.hessen.de Elterninfo der Schule

Mehr

ELTERNINFORMATION /19

ELTERNINFORMATION /19 ELTERNINFORMATION 1 2018/19 Liebe Eltern, wir hoffen Ihre Kinder sind nach den Ferien gut in das neue Schuljahr gestartet. Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen gleich zu Beginn eine Zusammenfassung wichtiger

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend der Katholischen Grundschule Sankt Martin!

Herzlich willkommen zum Informationsabend der Katholischen Grundschule Sankt Martin! Herzlich willkommen zum Informationsabend der Katholischen Grundschule Sankt Martin! am 16. September 2008 Unsere Informationen für Sie: Rechtliche Grundlagen Profil der Katholischen Grundschule Sankt

Mehr

Infoabend zur Einführung einer teilgebundenen Ganztagsschule

Infoabend zur Einführung einer teilgebundenen Ganztagsschule Infoabend zur Einführung einer teilgebundenen Ganztagsschule Modell für einen teilgebundenen GTS-Betrieb 2 gebundene Tage (im Klassenverband) z.b. Montag z.b. Dienstag 7.35 ggfs. Fördermaßnahmen 8.00 Unterricht

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Veränderungen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Veränderungen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 12.12.2018 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen

Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen , 07.09.2018 Liebe Eltern nach einem sehr sonnigen und ungewöhnlich heißen Sommer darf ich Sie herzlich wieder bei uns am FLG begrüßen. Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder hatten schöne Sommerferien und gehen

Mehr

Luginslandschule Stuttgart Die freundliche Schule im Grünen

Luginslandschule Stuttgart Die freundliche Schule im Grünen -lich willkommen an der Luginslandschule! Schulsozialarbeit an der Luginslandschule Herr Jens Popp Stellenanteile: 50% Werkrealschule, 25% Grundschule Büro: Hauptgebäude, 2. Stock Kontakt: Mobiltelefon:

Mehr

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich)

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich) Goldener Grund Selters MEINE SCHULE Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich) Es begrüßen dich und Sie Rektor: Konrektoren: Heiko Last Andreas Lang, Bianca Flauger (Grundschulleitung),

Mehr

Elternbrief August 2018

Elternbrief August 2018 Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Grundschule - Hauptschule - Werkrealschule 500 Schülerinnen und Schüler 45 Lehrerinnen und Lehrer Innenstadtschule 25 Nationen

Grundschule - Hauptschule - Werkrealschule 500 Schülerinnen und Schüler 45 Lehrerinnen und Lehrer Innenstadtschule 25 Nationen Grundschule - Hauptschule - Werkrealschule 500 Schülerinnen und Schüler 45 Lehrerinnen und Lehrer Innenstadtschule 25 Nationen Ziele Lernen und Leistung Das einzelne Kind im Mittelpunkt Grundbildung und

Mehr

Anmeldung zur offenen Ganztagsschule an der Grundschule Merching

Anmeldung zur offenen Ganztagsschule an der Grundschule Merching Kurze Betreuung Lange Betreuung Kombination kurz/lang 1.Angaben zum Kind Name des Kindes: ANMELDESCHLUSS am 20. April 2018 Anschrift des Kindes: Klasse bzw. Jahrgansstufe im Schuljahr 2018/19: Geburtsdatum:

Mehr

Mein Kind kommt zur GGS Nordstadt. GGS Nordstadt*** Erftstr. 28*** Euskirchen *** 02251/

Mein Kind kommt zur GGS Nordstadt. GGS Nordstadt*** Erftstr. 28*** Euskirchen *** 02251/ Mein Kind kommt zur GGS Nordstadt GGS Nordstadt*** Erftstr. 28*** 53879 Euskirchen *** 02251/1259930 Besprechungspunkte der Informationsveranstaltung 1. Allgemeines über die GGS Nordstadt 2. Der Förderverein

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

Schulzentrum Blaufelden Grundschule zweizügig Werkrealschule einklassig Realschule zwei-, dreizügig

Schulzentrum Blaufelden Grundschule zweizügig Werkrealschule einklassig Realschule zwei-, dreizügig Schulzentrum Blaufelden Grundschule zweizügig Werkrealschule einklassig Realschule zwei-, dreizügig Schulzentrum Blaufelden Unsere Aufgabe: optimale Bildung, Erziehung und Förderung Unser Weg: Weiterentwicklung

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! 16.11.17 Informationsabend für die Eltern der Erstklässler des Jahrganges 2018/19 Eine Schule Zwei Systeme Ein Ziel Zu unserer Grund- und Gemeinschaftsschule zählen zwei Grundschulstandorte:

Mehr

Ganztagsschule in Wahlform 2016/17

Ganztagsschule in Wahlform 2016/17 GT Ganztagsschule in Wahlform 2016/17 Ziele der Ganztagsschule Konkrete Umsetzung Alternative Angebote Ziele der Ganztagsschule Schule neu und ganztägig denken, warum? 4 Ziele Ganztagsschule mehr als nur

Mehr

Hinweise (Anmelde- und Teilnahmebedingungen)

Hinweise (Anmelde- und Teilnahmebedingungen) Hinweise (Anmelde- und Teilnahmebedingungen) zur Anmeldung Ihres Kindes zum freiwilligen Ganztagsschulangebot der Grundschule Lahnau-Waldgirmes zum Schuljahr 2015/16 Was beinhaltet das freiwillige Ganztagsschulangebot?

Mehr