Installationsanleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Installationsanleitung"

Transkript

1 Installationsanleitung Kanal-Splitklimageräte DLS Modelle Kühlung / Wärmepumpe Innenteile: DLS DLS DLS 0< DLS DLS ußenteile: GC N GC N GCN 0 N GCN N GCN 0 N 00/00

2 Die ersten Schritte... ERFORDERLICHE WERKZEUGE. Schraubendreher. Messer. Drehmomentschlüssel. Elektrobohrer,. Lecksuchgerät Nm (, kgf.m) Steinbohrer (0mm) 9. Maßband Nm (, kgf.m). Sechskantschlüssel 0. Thermometer Nm (, kgf.m). Schraubenschlüssel. Multimeter Nm (, kgf.m). Rohrschneider. Vakuumpumpe Nm (, kgf.m). Reibahle. Manometerbatterie CHTUNG. uswahl des optimalen ufstellungsorts. Installieren Sie das Gerät auf einem Untergrund, der fest und stabil genug ist, um das Gewicht der Einheit zu tragen, und wählen Sie einen ufstellungsort, der eine problemlose Wartung zulässt.. Tragen Sie Sorge, dass während der Rohrarbeiten im Rahmen von Installation, Wiedereinbau oder Reparatur von Kühlkomponenten kein Kältemittel ausströmt. chten Sie dabei besonders auf Kühlflüssigkeiten, die Erfrierungen verursachen können.. Installationsarbeiten. Für die Installationsarbeiten können unter Umständen zwei Personen erforderlich sein.. Installieren Sie das Gerät nicht in einer Waschküche oder einem anderen Ort, an dem Wasser von der Decke tropfen kann. SICHERHEITSMSSNHMEN Lesen Sie die folgenden "SICHERHEITSMSSNHMEN" sorgfältig durch, bevor Sie mit der Installation beginnen. Elektroarbeiten müssen von einem autorisierten Fachmann durchgeführt werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Netzabsicherung verwenden. Die hier genannten Vorsichtsmaßnahmen müssen aus Sicherheitsgründen unbedingt eingehalten werden. Die edeutung der einzelnen ngaben finden Sie unten. Eine unsachgemäße Installation kann Schäden und Verletzungen verursachen. Der Grad der Gefährdung wird durch die folgenden ngaben erläutert. WRNUNG. Lassen Sie die rbeiten von einem qualifizierten Installateur durchführen und halten Sie sich genauestens an die nleitung, da andernfalls die Gefahr von Kurzschlüssen, Wasserlecks oder ästhetischen Mängeln besteht.. Installieren Sie das Gerät auf einem festen, sicheren Untergrund, der dem Gewicht der nlage standhält. Wenn der Untergrund nicht stabil genug ist oder die Installation nicht sachgemäß durchgeführt wird, besteht die Gefahr, dass die nlage herunterfällt und Verletzungen verursacht.. Halten Sie sich für die Elektroarbeiten an die jeweiligen nationalen Normen, die örtlichen estimmungen und die vorliegende Installationsanleitung. Für die Spannungsversorgung ist ein separater Netzanschluss erforderlich. Falls die Netzleistung nicht ausreicht, besteht Kurzschluss- und randgefahr.. Verwenden Sie für eine sichere Verbindung zwischen Innenund ußenteil das angegebene Kabel. Schließen Sie das Kabel so an, dass keine externen Kräfte auf die Klemmleiste einwirken können. ei nicht fachgerechter Verbindung oder efestigung kann es zu Überhitzung oder randentwicklung an der nschlussstelle kommen.. Die Verkabelung muss so erfolgen, dass die bdeckung der Steuertafel ordnungsgemäß befestigt werden kann. Wenn die bdeckung nicht richtig befestigt ist, besteht an der nschlussstelle die Gefahr von Überhitzung, randentwicklung und Kurzschlüssen. Inhalt: Führen Sie nach der Installation einen Testlauf durch, um sicherzugehen, dass keine etriebsanomalien auftreten. Erläutern Sie dann dem enutzer die edienung, Pflege und Wartung, wie im Handbuch beschrieben. itte weisen Sie den Kunden darauf hin, dass es wichtig ist, die edienungsanleitung für zukünftige edarfsfälle aufzubewahren. Die Klassifizierung der folgenden Hinweise wird durch die entsprechenden Symbole ausgedrückt: CHTUNG Ein Symbol mit weißem Dieses Warnzeichen steht Hintergrund steht für für Verletzungsgefahr, die zu VEROTE. schweren Verletzungen oder zum Tode führen können.. Tragen Sie beim Verbinden der Rohre Sorge, dass keine anderen Gase als das angegebene Kältemittel in den Kältekreislauf gelangen, da sonst die Gefahr eines Leistungsabfalls oder einer ungewöhnlich hohen Druckentwicklung im Kältemittelkreislauf sowie Explosions- oder randgefahr besteht.. chten Sie darauf, dass kein beschädigtes oder ungeeignetes Netzkabel verwendet wird. ndernfalls besteht rand- und Kurzschlussgefahr.. Verändern Sie nicht die Länge der Netzzuleitung, verwenden Sie kein Verlängerungskabel und schließen Sie keine zusätzlichen Elektrogeräte an die verwendete Einzeldose an. ndernfalls besteht rand- und Kurzschlussgefahr. 9. Das Gerät muss geerdet werden. Wenn die Erdung nicht fachgemäß durchgeführt wird, besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags. 0. Installieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem entflammbare Gase austreten können. Gaslecks in der Umgebung des Geräts können rände verursachen.. Schließen Sie die bflussrohre an wie in der Installationsanleitung vorgesehen. Wenn die bflussrohre nicht fachgemäß angeschlossen werden, kann Wasser austreten und zu Überschwemmungen und Schäden an der Einrichtung führen. Werkzeug für Installation/Wartung Montagezubehör llgemeine Informationen llgemeine Sicherheitshinweise Innenteil Gerätezugang Geräteinstallation bflussinstallation Zugang zum Luftfilter ußenteil Gerätemaße Installation Kondensatablauf Kondensatablauf ußenteil Rohrverbindungen 9 Zuschnitt und ördelverbindung Rohrisolierung Leitungsanschluss Evakuierung der Kältemittelleitungen Elektrische nschlüsse 0 Infarotempfänger Checkliste vor Inbetriebnahme Luftmenge/statischer Druck

3 Werkzeug für Installation/Wartung für R0 Manometerbatterie Änderungen Da der etriebsdruck besonders hoch ist, kann er nicht mit herkömmlichen Messgeräten erfasst werden. Um zu verhindern, dass das Gerät mit einem anderen Kältemittel befüllt wird, wurden die nschlussdurchmesser modifiziert. Füllschlauch Um die Druckfestigkeit zu erhöhen, wurden Schlauchmaterialien und nschlussmaße geändert (auf / UNF). Vergewissern Sie sich beim Kauf des Füllschlauches, dass die nschlussmaße stimmen. Elektrowaage für Kältemittelbefüllung Drehmomentschlüssel Nenndurchm. /, /) ördelwerkzeug (Verbindung) Da rbeitsdruck und Kältemittelgeschwindigkeit sehr hoch sind, ist es aufgrund der lasenbildung schwierig, die angegebenen Werte mit Hilfe eines Füllzylinders abzulesen. Die Maße der gegenüberliegenden ördelmuttern wurde erhöht. Zufällig kann für Nenndurchmesser / und / ein herkömmlicher Schlüssel verwendet werden. Durch ein vergrößertes ufnahmeloch im Spannschlüssel konnte die Federkraft des Werkzeugs verbessert werden. dapter für Vakuumpumpe & bsperrventil Lecksuchgerät nschluss an konventionelle Vakuumpumpe. Um zu verhindern, dass Öl aus der Vakuumpumpe in den Füllschlauch zurückströmt, ist ein dapter erforderlich. Der Füllschlauch verfügt über zwei nschlüsse einen für herkömmliche Kältemittel (/ UNF) und einen für R0. Wenn sich das Öl der Vakuumpumpe (Mineralöl) mit R0 vermischt, kann sich Schlamm bilden, der zu Schäden am Gerät führen kann. Nur für HFC-Kältemittel Zufällig weist der "Kältemittelzylinder" die Kältemittelbezeichnung (R0) und eine Schutzbeschichtung in dem vom RI festgelegten Rosa auf (RI- Farbencode: PMS ). ußerdem ist für "Füllanschluss und bdichtung des Kühlzylinders" ein Schlüssel des Typs / UNF erforderlich, entsprechend dem nschlussmaß des Füllschlauches. CHTUNG Installation eines Klimageräts mit Kältemittel R0 DIESES KLIMGERÄT REITET MIT EINEM NEUEN HFC- KÄLTEMITTEL (R0), DS SICH NICHT NEGTIV UF DIE OZONSCHICHT USWIRKT. Das Kältemittel R0 kann durch Wasser, Schlacken und Öle verunreinigt werden, da der etriebsdruck bei R0 ca., mal höher ist als beim Kältemittel R. Gleichzeitig mit dem Kältemittel wurde auch das Maschinenöl umgestellt. chten Sie daher bei der Installation darauf, dass kein Wasser, Staub, alte Kältemittelrückstände oder Maschinenöl zusammen mit R0 in den Kältekreislauf gelangen. Um ein Vermischen unterschiedlicher Kältemittel oder Maschinenöle zu vermeiden, unterscheiden sich die Maße der Schraderventil des Klimagerätes und der Installationswerkzeuge von denen, die für herkömmliche Kühlgeräte verwendet werden. Dementsprechend ist für die neuen Geräte (R0) spezielles Werkzeug erforderlich. Verwenden Sie für die Rohrverbindungen neues und sauberes Installationsmaterial mit speziellen Hochdruckanschlüssen für R0. enutzen Sie auch nicht bereits bestehende Rohrleitungen, da sich sonst Probleme mit den Druckanschlüssen oder durch mögliche Verunreinigungen ergeben können. Änderungen an Produkt und Komponenten ei Klimageräten, die auf der asis von R0 arbeiten, wurden die Durchmesser der Wartungsanschlüsse an den Schraderventilen des ußenteils (-Wege-Ventile) verändert, um zu verhindern, dass das Gerät versehentlich mit einem anderen Kältemittel befüllt wird. (/ UNF) Um die Druckfestigkeit der Kältemittelleitungen zu erhöhen, wurden die Maße für Öffnungsdurchmesser und die entsprechenden ördelmuttern modifiziert. (Für Kupferrohre mit Nennabmessungen ½ und / ). Verwenden Sie beim Löten von Rohren im Rohrinneren Trockenstickstoff. Verwenden Sie nur Kupferrohre für R0 mit der entsprechenden Stärke: / -/ 0, mm / -/ mm /, mm MONTGEZUEHÖR eschreibung nzahl jeweils ezeichnung Installationsanleitung Handbuch für Fernbedienung Handbuch für Geräteanzeige Fernbedienung mit atterien Halterung für Fernbedienung Infarot Empfänger Gummi-Unterlagen Kabelbinder Dübel-Schrauben-Unterlegscheiben Installation edienungsanleitung edienungsanleitung edienung des Klimageräts efestigung der Fernbedienung an der Wand edienung und etriebsanzeige Unterlagen für ußenteil VERWENDUNG efestigung der Elektrokabel von Innen- und ußenteilen Montage der Wandbefestigung für Fernbedienung und des Infarot Empfänger

4 LLGEMEINE INFORMTIONEN Innenteil Ventilflüssigkeitsleitung Ventilsaugleitung Verbindungskabel Kondensatleitung ußenteil Verbindungskabel Ventilsaugleiter Ventilflüssigkeitsleitung MXIMLE ROHRLÄNGE & -HÖHE LEIST. ROHRE.D. LÄNGE () HÖHE () kw kw 9kw 0.kw.kw kw kw *Spezialanfertigung kw kw 9kw 0.kw.kw kw kw / -/ / -/ / -/ / -/ / -/ / -/ / -/ 0/* 0/* EXTERNER STTISCHER DRUCK LEIST. NENNDRUCK MIN.-MX (Pa) /* /* Das Innenteil kann auch unterhalb des ußenteils installiert werden.

5 LLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Verwenden Sie zum iegen der Rohre immer einenzylinder mit großem Radius und iegewerkzeug. Decken Sie Muttern an Kältemittelleitungen immer ab. Kältemittel dürfen nach der Installation nicht mehr gelöst werden. Installieren Sie das Innenteil nicht in die Nähe von Wasser- oder Öldämpfen. Der Einbau von Siphons verhindert Geruchsbildung und gewährleistet einen einwandfreien bfluss. Vermeiden Sie Rohrbogen und verlegen Sie die Rohre so kurz wie möglich. m m Die Stromkabel müssen sorgfältig befestigt werden. Siphon für Geräte bis zu kw. Wenn das ußenteil unterhalb des Innenteils installiert ist, ist kein Siphon erforderlich.

6 INNENTEIL UFSTELLUNGSORT GERÄTEMSSE eachten Sie bei der uswahl des ufstellungsorts folgende Punkte: a. Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzirkulation b. Stellen Sie sicher, dass die Luft ungehindert zurückgeführt werden kann c. Sorgen Sie für einen ordnungsgemäßen bfluss des Kondensates d. Sorgen Sie in der Nähe von Schlafräumen für die erforderliche Geräuschdämmung e. Sehen Sie vor dem Luftfilter einen bstand von mindestens mm vor f. Sorgen Sie dafür, dass der Schaltkasten für Wartungszwecke leicht zugänglich ist h. Sorgen Sie dafür, dass der oden des Innenteils leicht zugänglich ist, das Gerät aber dennoch genügend bstand zur Decke hat i. Verwenden Sie für das Gerät Unterlagen aus Wellengummi und flexible Verbindungen, um Resonanzschwingungen zu vermeiden 9 C LEIST. -9 Kw 0- Kw - Kw 90 C 9 D 9 E 9 F D 0 0 E F GERÄTEZUGNG FREIRÄUME 00 (*900) mm mm 00mm mm 00mm *mm *mm 00 mm mm 00mm *Falls der Schaltkasten vom Gerät abmontiert wird *Falls der Schaltkasten vom Gerät abmontiert wird GERÄTEINSTLLTION a. efestigen Sie Gewindestangen M0 oder /" an der Decke ein. b. Schieben Sie die Gewindestangen durch die efestigungslöcher. c. Platzieren Sie die Stoßdämpfer und Unterlegscheiben und ziehen Sie die Muttern fest an.d. Sollte zwischen dem Gerät und der Decke noch ein bstand sein, füllen Sie die Lücke mit einer Gummi- oder Neoprenmatte aus. mm CHTUNG Das Gerät muss völlig horizontal ausgerichtet werden. OHRUNG DER EFESTIGUNGSLÖCHER FÜR DS INNENTEIL LEIST. -9 Kw 0- Kw 9 99

7 INSTLLTION KONDENSTLUF Damit das Kondensatablauf einwandfrei funktioniert beachten Sie bitte die folgenden Punkte: a. Da der odender Kondensawanne geneigt ist, muss das Gerät anhand der efestigungen horizontal ausgerichtetwerden und nicht anhand der Kondensatwanne selbst. b. Verlegen Sie den bflauf immer mit einem Gefälle von %. Vermeiden Sie jegliche Form von Steigungen- oder Rückfluss. c. Verwenden Sie für den bflauf 9 mm-rohre. Ø9mm ZUGNG ZUM LUFTFILTER ZUGNG VON DER GERÄTERÜCKSEITE US GERÄTEODEN US (Kanalanschluss) ei der ersten enutzung: iegen Sie die Leiste wie in der bbildung gezeigt gerade. Lösen Sie den rretierbügel. Entnehmen Sie den Luftfilter. Ziehen Sie an den Ösen links und rechts den Filter in die horizontale Position. Entnehmen Sie dann den Luftfilter.

8 USSENTEIL MESSUNG E FREIRÄUME cm cm cm C D F LEIST. Kw Kw 9Kw 0- Kw - Kw C D E F 9 INSTLLTION MEHRERER USSENTEILE Wenn Sie mehrere ußenteile installieren möchten, berücksichtigen Sie bitte den Luftstrom um die Geräte und beachten Sie die empfohlenen Mindestabstände in der folgenden bbildung. Reiheninstallation Rücken an Rücken Vorderseite an Vorderseite Lufteintrittsseite Lufteintrittsseite Mindestens 0 cm Mindestens m Mindestens 0, m Mindestens cm Mindestens cm Mindestens m Vorderseite an Rückseite Mindestens m KONDENSTLUFUSSENTEIL Wenn ein blaufwinkelstück verwendet wird, sollte das Gerät auf einen mindestens cm hohen Sockel aufgesetzt werden. Installieren Sie den Schlauch mit Gefälle, um einen problemlosen blauf des Kondensates zu gewährleisten. Verwenden Sie für den blauf Rohre mit einem Innendurchmesser von mm.

9 ROHRVERINDUNGEN ZUSCHNITT UND ÖRDELVERINDUNG. Schneiden Sie die Rohre mit einem Rohrschneider ab. Zuschneiden. Verwenden Sie zum Entgraten einen Entgrater. Wenn nicht alle Grate entfernt werden, kann es zu Kältemittellecks kommen! Richten Sie das Rohrende nach unten, damit kein Metallstaub in das Rohr gelangt. Kupferrohr Oberfläche beschädigt Ungleichmäßige Stärke. Stellen Sie den ördelverbindung her, nachdem Sie die ördelmutter auf das Kupferrohr geschoben haben. Reibahle mm Stange Schief Gerissen ROHRISOLIERUNG Kupferrohr. itte führen Sie die Isolierung an den Stelle wie im Montageplan für Innen-/ußeneinteil beschrieben durch. Umwickeln Sie das isolierte Rohrende, um zu verhindern, dass Wasser in die Rohrleitung eindringt.. Wenn sich der Kondensablauf oder die Kältemittelleitung im Innenraum befindet (wo sich Tauwasser bilden kann), verstärken Sie die Isolierung mit einer mindestens 9 mm dicken Schicht Polyesterschaum Vinylband LEITUNGSNSCHLUSS nschluss des Innenteils. Richten Sie die Rohrleitung mittig aus und ziehen Sie die ördelmutter zunächst manuell an.. Verwenden Sie dann einen Drehmomentschlüssel, um die Mutter fest anzuziehen. nschluss des ußenteils. Richten Sie das Rohr zu den Ventilen aus.. Ziehen Sie dann die Ventile gemäß Tabelle fest: ROHR (Zoll) Drehmoment (Nm) ördelmuttern Ventilkappen Schutzkappe Schraderventil / EVKUIERUNG DER KÄLTEMITTELLEITUNGEN UND DES INNENTEILS / / / / Nach dem nschluss de Innen- und ußenteils evakuieren Sie die Rohre und das Innenteil wie folgt:. Verbinden Sie die Füllschläuche mit der Füllvorrichtung und dem Schradervetilanschluss des Saugventils. Vergewissern Sie sich, dass am Ende des Füllschlauches mit dem Ventilöffner und dem Schraderventilanschluss verbunden ist.. Schließen Sie den mittleren Schlauch der Füllvorrichtung an eine Vakuumpumpe an.. Schalten Sie die Vakuumpumpe ein und vergewissern Sie sich, dass die Nadel der Messanzeige sich von 0 mpa (0 cm Hg) nach 0, mpa (- cm Hg) bewegt. Lassen Sie die Pumpe Minuten laufen.. Schließen Sie die Ventile an der Ober- und Unterseite der Füllvorrichtung und schalten Sie die Vakuumpumpe ab. Dabei darf sich die Nadel in der Messanzeige ca. Minuten lang nicht bewegen.. Entfernen Sie den Füllschlauch von der Vakuumpumpe und von den Wartungsanschlüssen des Einlass- und Flüssigkeitsventils.. Ziehen Sie die Wartungsanschlüsse an beiden Ventilen fest und öffnen Sie sie mit Hilfe eines Innensechskantschlüssels.. Entfernen Sie die Ventilkappen von beiden Ventilen und öffnen Sie sie mit Hilfe eines Innensechskantschlüssels.. Setzen Sie die Ventilkappen wieder auf die Ventile. 9. Prüfen Sie die vier nschlüsse und die Ventilkappen auf Gaslecks. Sample Dafür können Sie ein elektronisches Lecksuchgerät benutzen oder mit Hilfe eines mit Seifenlauge getränkten Schwammes prüfen, ob lasen entstehen. 9. Füllvorrichtung. Vakuumpumpe. USSENTEIL. Schraderventil. Kappe. Einlassventil. Schraderventil. Kappe 0 9. Flüssigkeitsventil 0. INNENTEIL. ördelverbindung Saugleitung. ördelverbindung Flüssigkeitsleitung 9 NMERKUNG: Weitere Informationen zur zusätzlichen efüllungfür unterschiedliche Rohrlängen finden Sie in der Tabelle für ußenteile.

10 LEISTUNG ELEKTRISCHE NSCHLÜSSE PH PH ELEKTRODTEN NETZZULEITUNG WECHSELSTROMGERÄTE DREHSTROMGERÄTE NENN- SPNNUNGS- SPNNUNG GRENZEN LEISTUNG SICHERUNG NETZZULEITUNGL LEISTUNG SICHERUNG NETZZULEITUNGL 0// 9-V kw 0 X.MM kw X 0 X.MM 00// 0-0V kw 0 X.MM kw X 0 X.MM 9kw 0.kw X MM X MM 9kw 0.kw X X X.MM X.MM.kw X X.MM kw X X.MM kw X 0 X.MM Verwenden Sie für die Netzzuleitung und die Geräteanschlüsse nur Kabel vom Typ H0VV-KG. Halten sie sich immer an die jeweiligen nationalen Normen und estimmungen. Verwenden Sie nur die auf dieser Seite angegebenen Leitungstypen. Elektrokabel müssen aus einem Stück bestehen und dürfen keine Verbindungsstellen aufweisen. Wenn Sie Kabel unter dem Fußboden verlegen, stellen Sie sicher, dass sie ausreichend isoliert und vor eventuellem Kontakt mit Wasser geschützt sind. Wenn Kabel durch die Wand oder eine kustikdecke verlegt werden, müssen sie mit feuerfesten Schutzrohren versehen werden. Zusätzlich sollten die beiden Geräte über ein Telefonkabel ( x 0, mm ) verbunden werden.. ereiten Sie die Enden des Mehrleiterkabels für den nschluss vor.. Nehmen Sie die bdeckung des Innen- und ußenteils ab und öffnen Sie die Klemmenabdeckung, entfernen Sie die Schraube an der Kabelschelle und öffnen Sie diese.. Schließen Sie die dern an die Klemmleisten des Innen- und ußenteils an.. Schließen Sie das andere Ende des Zweileiterkabels an die Zweileiterklemme des ußenteils an.. efestigen Sie die mehradrigen Leitungen mit Hilfe der Kabelschellen.. efestigen Sie das Zweileiterkabel mit Kabelbindern am Netzkabel. Wechselstromgeräte: Netzanschluss des Innenteils. m Wechselstromgeräte: Netzanschluss am Innenteils Wechselstromgeräte: Netzanschluss am ußenteils ( kw) (, 9, 0, kw) Drehstromgeräte: Netzanschluss am ußenteils UHR US UHR US UHR US L L L N N L L 0 L L L N N L L L L L N N L L 9 NL L N Nur für Geräte mit Wärmepumpenausführung 9 N L L N Nur für Geräte mit Wärmepumpenausführung 9 0 L L L N 9 L L L N L L L N 9. Innenteil. ußenteil. Netzkabel. Steuerungskabel ( x 0,mm ). Infarotempfängerstecker. Infarotempfänger. JR-Fernbedienung. Verbindungskabel ( x,mm ). ußenteil. Netzkabel. Steuerungskabel ( x 0,mm ). Infarotempfängerstecker. Infarotempfänger. JR-Fernbedienung. Verbindungskabel ( x,mm ) 9. Sicherheitsschalter EIN-US (Einbau durch Installateur) 0. bsicherung (Einbau durch Installateur) Nur für Geräte mit Wärmepumpenausführung. ußenteil. Netzkabel. Steuerungskabel ( x 0,mm ). Infarotempfängerstecker. Infarotempfänger. JR-Fernbedienung. Verbindungskabel ( x,mm ) 9. Sicherheitsschalter EIN-US (Einbau durch Installateur) 0. bsicherung (Einbau durch Installateur) 0

11 NZEIGE STEUERUNG USWHLKRITERIEN FÜR DEN INSTLLTIONSORT Es empfiehlt sich, den nzeigetafel der Steuerung an einer zentralen Stelle mit typischen Umgebungsbedingungen in der Nähe der Decke anzubringen. Dabei sollten auch ästhetische spekte berücksichtigt werden. Der Steuerungsanzeige wird über ein Kommunikationskabel an die Steuerplantine des Klimageräts (Innenteil) angeschlossen. Das Kabel wird mit einem Schnellverbinder an die Steuerungsanzeige angeschlossen. (-poliger Stecker) INSTLLTION DER STEUERUNGSNZEIGE N DER WND ohren Sie für die Durchführung des Kommunikationskabels ein mm großes Loch in die Wand. Öffnen Sie die Geräteabdeckung, bohren Sie an den entsprechenden Stellen der efestigungslöcher an der Steuerungsanzeige Löcher in die Wand, führen Sie die efestigungsbolzen ein und befestigen Sie das Gerät mit Schrauben an der Wand. Die Steuerungsanzeige ist mit einem m langen Kommunikationskabel mit Stecker ausgestattet, das im Gehäuse an den Verteilerkasten angeschlossen wird. Dieses Kabel ermöglicht die Steuerung mehrerer Klimageräte in verschiedenen Räumen von den einzelnen nzeigetafeln aus. Schließen Sie den Schnellverbinder an eine geeignete uchse der Steuerplantine im Schaltkasten des Innenteils an. CHTUNG Schneiden Sie den Stecker nicht ab, wenn das Kommunikationskabel zu kurz ist. Verwenden Sie falls erforderlich ein m-verlängerungskabel. USWHLKRITERIEN FÜR DEN INSTLLTIONSORT DER FERNEDIENUNG a) ringen Sie die Halterung für die Fernbedienung so an, dass Sichtkontakt zur Steuerungsanzeige (in einem bstand von weniger als m) besteht. b) Es empfiehlt sich, den definitiven Installationsort erst nach der ersten Inbetriebnahme festzulegen, damit eine einwandfreie Übertragung zwischen Fernbedienung und Steuerungsanzeige gewährleistet ist. * FRENTELLE nschlusspunkt Drahtfarbe Gold Grün Schwarz raun Violett Gelb Orange Rot USGNG EINGNG nschluss mehrerer nzeigetafeln parallel geschalteter Geräte. Hauptsteueplantinel des Innenteils. Verteiler, Cat Nr. 09. Kommunikationskabel Cat. Nr. 00. Steuerungsanzeige Cat. Nr. 0

12 Checkliste vor Inbetriebnahme KONDENSTLUF ÜERPRÜFEN Schütten Sie Wasser in die Kondensatwanne. Vergewissern Sie sich, dass das Wasser durch den blaufsschlauch des Innenteils abfließt. CHECKLISTE Gibt es Kältemittel an den ördelverbindungen? Wurde die ördelverbindung wärmeisoliert? Ist das Verbindungskabel korrekt am Klemmenbrett angeschlossen? Ist das Verbindungskabel sicher befestigt? Ist der Kondensatablauf in Ordnung? (siehe bschnitt "Kondensatablauf überprüfen") LEISTUNGSTEST Lassen Sie das Gerät für mindestens Minuten bei hoher Ventilatordrehzahl im Kühlbetrieb laufen. Messen Sie die Temperatur der angesaugten und ausgeblasenen Luft. Vergewissern Sie sich, dass die Temperaturdifferenz zwischen der angesaugten und der ausgeblasenen Luft mehr als K beträgt. Ist das Innenteil ordnungsgemäß an der Decke befestigt? Entspricht die Spannungsversorgung dem angegebenen Nennwert? Treten ungewöhnliche Geräusche auf? rbeitet die Kühlfunktion einwandfrei? Funktioniert das Thermostat einwandfrei? Ist die LCD-nzeige der Fernbedienung in Ordnung? LUFTMENGEN/STTISCHER DRUCK Stat. Druck (Pa) Luftmenge m/h m/h m/h m/h m/h m/h m/h m/h m/h m/h Hoch Kw Mittel Niedrig Hoch Kw Mittel Niedrig Hoch Kw Mittel Niedrig Hoch Kw Mittel Niedrig Hoch Kw Mittel 00 Niedrig 00 ußerhalb des etriebsbereiches

13 Vorbehaltlich technischer Änderungen, Satz- und Druckfehler Der Hersteller ist um ständige Verbesserung seiner Produkte sowie um eine optimale npassung an die Gegebenheiten des jeweiligen nwenderlandes bemüht. us diesem Grund behält er sich das Recht vor, ohne Vorankündigung technische Änderungen an den Produkten vorzunehmen. Das vorliegende Schriftstück dient als allgemeine Richtlinie für die Montage, den etrieb und die Wartung unserer Produkte. Es kann durchaus sein, dass die darin enthaltenen ngaben nicht in allen Punkten auf ein Gerät zutreffen, wenn dieses den örtlichen Vorschriften oder den Spezifikation einer estellung angepaßt wurde. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Verkaufsbüro: Verkaufsbüro erlin Keithstraße - 0 erlin Telefon 0 0 / 99-0 Telefax 0 0 / 99 - berlin@airwell.de Verkaufsbüro Dresden Könneritzstraße 00 Dresden Telefon 0 / 0 Telefax 0 / 0 dresden@airwell.de Verkaufsbüro Düsseldorf m Wehrhahn 0 Düsseldorf Telefon 0 / 9 0 Telefax 0 / 9 duesseldorf@airwell.de Verkaufsbüro Frankfurt erner Straße + 0 Frankfurt Telefon 09/0-0 Telefax 0 9 / frankfurt@airwell.de Verkaufsbüro München Oberanger 0 München Telefon 0 9 / - Telefax 0 9 / - muenchen@airwell.de Verkaufsbüro Stuttgart Schulze-Delitzsch-Straße 0 Stuttgart Telefon 0 / 0 - Telefax 0 / 0 - stuttgart@airwell.de Verkaufsbüro Hamburg Theodorstraße Hamburg Telefon 0 0 / Telefax 0 0 / hamburg@airwell.de CE Klimatechnik GmbH erner Straße + D-0 Frankfurt Telefon 0 9 / Telefax 0 9 / info@airwell.de

KRONE. Installationsanleitung KRM DUO 18. Multi-Inverter Außengerät. Kühlen und Heizen. Ihr Partner in Sachen Klima

KRONE. Installationsanleitung KRM DUO 18. Multi-Inverter Außengerät. Kühlen und Heizen. Ihr Partner in Sachen Klima KRONE Ihr Partner in Sachen Klima Installationsanleitung KRM DUO 8 Multi-Inverter Außengerät Kühlen und Heizen INSTALLATIONSANLEITUNG DEUTSCH. AUFSTELLUNG DES AUSSENTEILS 2. ELEKTRISCHE VERBINDUNG ZWISCHEN

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Multi-Splitklimageräte Duo DC Inverter Modell Wärmepumpe Innenteile: Außenteil: FLO 9 DC INV FLO 2 DC INV SX 9 DC INV SX 2 DC INV BS DC INV K 9 DC INV K 2 DC INV DUO DC INV 000/0606

Mehr

Technisches Handbuch Installationsanleitung

Technisches Handbuch Installationsanleitung Technisches Handbuch Installationsanleitung Wand-Splitklimageräte Kassetten-Splitklimagerät Florida FLO DC Inverter Colorado K N Modelle Kühlung / Wärmepumpe Innenteile: FLO 18 DC INV FLO 30 DC INV Außenteile:

Mehr

Technisches Handbuch Installationsanleitung

Technisches Handbuch Installationsanleitung Technisches Handbuch Installationsanleitung Wand-Splitklimageräte Kassetten-Splitklimagerät Florida FLO N Colorado K Modelle Kühlung / Wärmepumpe Innenteile: FLO 7 N FLO 9 N FLO 12 N FLO 14 N FLO 18 N

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Multi-Splitklimageräte TRIO und QUATTRO DC Inverter Modelle Wärmepumpe Innenteile: FLO 9/12/18 DC INV K 9/12/18 DC INV SX 9/12/18 DC INV BS 12 DC INV Außenteile: TRIO DC INV QUATTRO

Mehr

KRONE. Installationsanleitung KRM TRIO 24 KRM QUATTRO 32. Multi-Inverter Außengerät. Kühlen und Heizen. Ihr Partner in Sachen Klima

KRONE. Installationsanleitung KRM TRIO 24 KRM QUATTRO 32. Multi-Inverter Außengerät. Kühlen und Heizen. Ihr Partner in Sachen Klima KRONE Ihr Partner in Sachen Klima Installationsanleitung KRM TRIO 24 KRM QUATTRO 32 Multi-Inverter Außengerät Kühlen und Heizen INSTALLATIONSANLEITUNG DEUTSCH 1. AUFSTELLUNG DES AUSSENTEILS 2. ELEKTRISCHE

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Kassetten-Splitklimagerät Colorado K DC Inverter Modelle Wärmepumpe Innenteile: Außenteile: K 9 DC INV K 12 DC INV K 18 DC INV GC 9 DC INV GC 12 DC INV GC 18 DC INV 1009/0606 INSTALLA

Mehr

Bedienungsanleitung. Kanal-Splitklimageräte BS 12 DC IN. Modell Wärmepumpe 1021/0606

Bedienungsanleitung. Kanal-Splitklimageräte BS 12 DC IN. Modell Wärmepumpe 1021/0606 Bedienungsanleitung Kanal-Splitklimageräte BS 12 DC INV Modell Wärmepumpe Innenteile: Außenteile: BS 12 DC IN GC 12 DC INV 1021/0606 Komfort-Serie - Komfort Klimageräte Nur Kühlung Wärmepumpe, 1 INFRAROTEMPFÄNGER

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Kanal-Splitklimageräte BS 12 DC INV Modell Wärmepumpe Innenteile: Außenteile: BS 12 DC IN GC 12 DC INV 1021/0606 INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEIN 1 AUSWAHL DES OPTIMALEN AUFSTELLUNGSORTS..

Mehr

L " +44 (0) (UK) 80kg. 203cm. 176lbs STOPP

L  +44 (0) (UK) 80kg. 203cm. 176lbs STOPP L8500 Deutsch Sprache roschüren nr. 463154 rev 01 STOPP Lesen Sie die nleitung ganz durch, bevor Sie mit der Installation beginnen. Falls Sie Fragen zu diesem Produkt oder Probleme mit der Installation

Mehr

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bedienungsanleitung OL2731EU 2.000 Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Heizstrahler benutzen. Packen Sie den Heizstrahler

Mehr

KUNDENDIENST TELEFONNUMMER - HILFE & SUPPORT: +44 (0) (UK)

KUNDENDIENST TELEFONNUMMER - HILFE & SUPPORT: +44 (0) (UK) L00 STOPP Deutsch Sprache roschüren nr. 4633 rev 0 Lesen Sie die nleitung ganz durch, bevor Sie mit der Installation beginnen. Falls Sie Fragen zu diesem Produkt oder Probleme mit der Installation haben,

Mehr

Klimageräte Wand Split

Klimageräte Wand Split Klimageräte Wand Split CS2600, CS3500, CS5300, CS6500 Installation Checkliste zur korrekten Installation der Klimaanlage Gibt es irgendwelche Objekte, die die Luftverteilung behindern oder den Normal Betrieb

Mehr

LED/LCD Schwenkarmhalter

LED/LCD Schwenkarmhalter LED/LCD Schwenkarmhalter 10004875 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Installationsanleitung Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Deutsch Inhaltsverzeichnis Sicherheitsanweisungen................................................ 1 Zubehörliste...........................................................

Mehr

ARTIC2SP/4SP. Installation und Betrieb ALLGEMEINE INFORMATIONEN WERKZEUGE TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN INSTALLATIONS-ARTEN VERPACKUNG

ARTIC2SP/4SP. Installation und Betrieb ALLGEMEINE INFORMATIONEN WERKZEUGE TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN INSTALLATIONS-ARTEN VERPACKUNG ALLGEMEINE INFORMATIONEN WERKZEUGE TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN INSTALLATIONS-ARTEN VERPACKUNG MONTAGE UND INSTALLATION DES MECHANISMUS/MOTOREN 3 JUSTIERUNG /ENDE EINSCHLAG 5 NOTENTRIEGELUNG 6 ARTICSP/4SP

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG INSTALLATIONSANLEITUNG -Wege-Ventil-Kit/-Wege-Ventil-Kit für Ventilator-Konvektoren EKMVC09B7 EKMVC09B7 EKMVC09B7 EKMVC09B7 -Wege-Ventil-Kit/-Wege-Ventil-Kit für Ventilator-Konvektoren Lesen Sie diese

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung VITOTROL 100. für die Fachkraft. Vitotrol 100 Typ UTDB

VIESMANN. Montageanleitung VITOTROL 100. für die Fachkraft. Vitotrol 100 Typ UTDB Montageanleitung für die Fachkraft VIESMNN Vitotrol 100 Typ UTD Raumtemperaturregler mit digitaler Schaltuhr est.-nr.: 7426 465, 7426 538 VITOTROL 100 7/2009 Sicherheitshinweise itte befolgen Sie diese

Mehr

Firescreen TEMPERATURE T1 + T2 + T3 + T4. (EI30, EI60, EI90, EI120) - GFS (Grafity Fail Safe - ausfallsicher)

Firescreen TEMPERATURE T1 + T2 + T3 + T4. (EI30, EI60, EI90, EI120) - GFS (Grafity Fail Safe - ausfallsicher) Firescreen TEMERTURE T1 + T2 + T + T4 Installationshandbuch llgemein...2 Installation...4 Firescreen TEMERTURE T1 + T2 + T + T4 (EI0, EI60, EI90, EI120) - GFS (Grafity Fail Safe - ausfallsicher) Version

Mehr

Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien

Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien Allgemeine Sicherheitshinweise Bei allen Arbeiten an elektronischen Anlagen besteht Lebensgefahr durch Stromschlag Der Netzanschluss

Mehr

Installations- und Betriebsanleitung. Flusswächter HFS-25. Seite 1 von 6

Installations- und Betriebsanleitung. Flusswächter HFS-25.  Seite 1 von 6 Installations- und Betriebsanleitung Flusswächter HFS-25 www.gondzik.de Seite 1 von 6 1. Einleitung Sehr geehrte Kundin/e, wir bedanken uns dafür, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Damit

Mehr

IFC 070 Quick Start. Magnetisch-induktiver Messumformer. Electronic Revision ER 4.0.2_

IFC 070 Quick Start. Magnetisch-induktiver Messumformer. Electronic Revision ER 4.0.2_ IFC 070 Quick Start Magnetisch-induktiver Messumformer Electronic Revision ER 4.0.2_ Die Dokumentation ist nur komplett in Kombination mit der entsprechenden Dokumentation des Messwertaufnehmers. KROHNE

Mehr

Gumax Terrassenwärmer

Gumax Terrassenwärmer Gumax Terrassenwärmer Der Energiespar-Terrassenwärmer auf Infrarotbasis ohne Rotlicht Bedienungsanleitung Modell PAH-2011-1 3200 Watt Lesen Sie sorgfältig alle Anweisungen vor der Installation und Verwendung

Mehr

ELEKTRISCHE TOILETTE BEDIENUNGSANLEITUNG

ELEKTRISCHE TOILETTE BEDIENUNGSANLEITUNG ELEKTRISCHE TOILETTE BEDIENUNGSANLEITUNG D ALLGEMEINE PRODUKTMERKMALE Glasporzellan-Becken mit Top-Qualität Vollkunststoffsitz und Deckel Komplett-WC mit Spül-, Zerhacker- und Pumpautomatik Bequemes Spülen

Mehr

PGK. Rechteckiges Kühlregister für Kaltwasser

PGK. Rechteckiges Kühlregister für Kaltwasser Rechteckiges Kühlregister für Kaltwasser Aus dem Englischen übersetztes Dokument 1723912-DE 2013-10-10 A002 Inhaltsverzeichnis 1 Produktinformation... 1 2 Abmessungen... 1 3 Installation... 2 3.1 Installieren

Mehr

Montageanleitung SATMOUNT 80/120

Montageanleitung SATMOUNT 80/120 Montageanleitung SATMOUNT 80/120 Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie Sich für dieses hochwertige Produkt entschieden haben. Sollte das Gerät nicht richtig funktionieren, muss nicht gleich ein Defekt

Mehr

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Bedienungsanleitung Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Packen Sie das Gerät aus. Kontrollieren Sie, ob alle benötigten Teile vorhanden sind, nichts mehr in der Packung liegt und dass

Mehr

Mobiles Klimagerät MK light

Mobiles Klimagerät MK light Mobiles Klimagerät MK light Betriebsanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 Technische Daten... 3 3 Sicherheitshinweise... 4 4 Gerätebeschreibung... 5 5 Bedienung... 6 6 Installation... 8 7 Problembehebung...

Mehr

Bedienungsanleitung CUT LIGHT

Bedienungsanleitung CUT LIGHT Bedienungsanleitung CUT LIGHT Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Sicherheitshinweise... 4 2. Installation...

Mehr

Version 1.1 multi-lingual G52-B6265X6

Version 1.1 multi-lingual G52-B6265X6 Quick Installation Guide Version 1.1 multi-lingual G52-B6265X6 1 SICHERHEITSANWEISUNGEN 1. Lesen Sie immer zuerst die Sicherheitsanweisungen. 2. Heben Sie diese Benutzeranleitung für zukünftiges Nachlesen

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung. Kommunikationsmodul LON. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. Best.-Nr , und

VIESMANN. Montageanleitung. Kommunikationsmodul LON. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. Best.-Nr , und Montageanleitung für die Fachkraft VIESMNN Kommunikationsmodul LON est.-nr. 7172 173, 7172 174 und 7179 113 Sicherheitshinweise itte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden

Mehr

Gumax Terrassenwärmer

Gumax Terrassenwärmer Gumax Terrassenwärmer Der Energiespar-Terrassenwärmer auf Infrarotbasis ohne Rotlicht Bedienungsanleitung Modell PAH-2011-1 3200 Watt Lesen Sie sorgfältig alle Anweisungen vor der Installation und Verwendung

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung. Kommunikationsmodul. Verwendung. Montagehinweise. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. Best.-Nr ,

VIESMANN. Montageanleitung. Kommunikationsmodul. Verwendung. Montagehinweise. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. Best.-Nr , ontageanleitung für die Fachkraft VIESNN Kommunikationsmodul est.-nr. 7510 526, 7838 065 Sicherheitshinweise itte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für enschen und Sachwerte

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung. Kommunikationsmodul. Sicherheitshinweise. Verwendung. für die Fachkraft. Best.-Nr

VIESMANN. Montageanleitung. Kommunikationsmodul. Sicherheitshinweise. Verwendung. für die Fachkraft. Best.-Nr ontageanleitung für die Fachkraft VIESNN Kommunikationsmodul est.-nr. 7510 526 Sicherheitshinweise itte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für enschen und Sachwerte auszuschließen.

Mehr

Deutsch. Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch

Deutsch. Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch Deutsch Interactive Table Mount Bedienungsanleitung Deutsch Sicherheitsanweisungen Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit vor der Verwendung dieses Produkts alle Anweisungen in dieser Anleitung, der Bedienungsanleitung

Mehr

MONTAGEANLEITUNG. Terrassenüberdachung aus Aluminium als freistehende Konstruktion (System 2018)

MONTAGEANLEITUNG. Terrassenüberdachung aus Aluminium als freistehende Konstruktion (System 2018) MONTGENLEITUNG Terrassenüberdachung aus luminium als freistehende Konstruktion (System 018) WICHTIGE HINWEISE Handbuch für den Endnutzer und den Monteur Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank für den Erwerb

Mehr

I-760-GER. FireLock Alarmglocke mit Wassermotor der Serie 760 ACHTUNG KOMPONENTEN DER ALARMGLOCKE MIT WASSERMOTOR WICHTIGE INFORMATIONEN

I-760-GER. FireLock Alarmglocke mit Wassermotor der Serie 760 ACHTUNG KOMPONENTEN DER ALARMGLOCKE MIT WASSERMOTOR WICHTIGE INFORMATIONEN MONTAGEANLEITUNG I-760-GER FireLock Alarmglocke mit Wassermotor der Serie 760 UL- UND FM-ZULASSUNG, ZULÄSSIGER DRUCK 300 PSI/21 BAR/2068 KPA VDS-ZULASSUNG UND CE-KENNZEICHNUNG, ZULÄSSIGER DRUCK 16 BAR/1600

Mehr

Interne GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation

Interne GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation Interne GSM-Antenne 970.195 V1 2015.04 de Nachtrag zur Installation Interne GSM-Antenne Sicherheitshinweise de 3 1 Sicherheitshinweise VORSICHT! Lesen Sie diese Sicherheitshinweise vor der Installation

Mehr

Bedienungsanleitung. Messersterilisationsbecken. Beilbecken

Bedienungsanleitung. Messersterilisationsbecken. Beilbecken Bedienungsanleitung Messersterilisationsbecken Beilbecken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Darstellung Sterilisationsbecken... 3 3 Gerätebeschreibung und bestimmungsgemäße Verwendung...

Mehr

Infrarot Terrassenheizung

Infrarot Terrassenheizung Infrarot Terrassenheizung LIHS 1 L Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung Einführung Ihre Infrarot-Heizung heizt durch Strahlung und ist besonders effektiv. Da es nicht die umliegende Luft mitheizt,

Mehr

CNVT-USB-RS485 MODBUS ZU USB KONVERTER. Gebrauchsanweisung

CNVT-USB-RS485 MODBUS ZU USB KONVERTER. Gebrauchsanweisung MODBUS ZU USB KONVERTER Gebrauchsanweisung Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 3 PRODUKTBESCHREIBUNG 4 VERWENDUNGSBEREICH 4 TECHNISCHE DATEN 4 NORMEN 4 VERKABELUNG UND ANSCHLÜSSE

Mehr

CISS Dauerdrucksystem CKiP4600. Installationsanleitung

CISS Dauerdrucksystem CKiP4600. Installationsanleitung CISS Dauerdrucksystem CKiP4600 Installationsanleitung Bitte nehmen Sie sich Zeit für die Installation des Dauerdrucksystems. Entfernen Sie Ihre alten Patronen nicht bevor das Dauerdrucksystem vorbereitet

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. LED PAR 36 12x3W RGBW F

BEDIENUNGSANLEITUNG. LED PAR 36 12x3W RGBW F LED PAR 36 12x3W RGBW F7000251 BEDIENUNGSANLEITUNG LED PAR 36 12x3W RGBW F7000251 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung.3 2 Sicherheitsinformation..3 3 Produktinformation.3 3.1 Spezifikation 3 4 Installation.4

Mehr

WanDmodelle. Kombinationen Kühlmodelle (Inneneinheit/Außeneinheit) Kombinationen Wärmepumpenmodelle. Technische Dokumentation

WanDmodelle. Kombinationen Kühlmodelle (Inneneinheit/Außeneinheit) Kombinationen Wärmepumpenmodelle. Technische Dokumentation WanDmodelle Kombinationen Kühlmodelle (Inneneinheit/ußeneinheit) SY 07 FSBC/OY 07 FSBC SY 09 FSBC/OY 09 FSBC SY 12 FSBC/OY 12 FSBC SY 14 FSBC/OY 14 FSBC Kombinationen Wärmepumpenmodelle (Inneneinheit/ußeneinheit)

Mehr

Technisches Handbuch Technische Beschreibung

Technisches Handbuch Technische Beschreibung Technisches Handbuch Technische Beschreibung Wand-Splitklimageräte Kassetten-Splitklimagerät Florida FLO N Colorado K Modelle Kühlung / Wärmepumpe Innenteile: FLO 7 N FLO 9 N FLO 12 N FLO 14 N FLO 18 N

Mehr

Bedienungsanleitung für Elektroheizmatten

Bedienungsanleitung für Elektroheizmatten Bedienungsanleitung / Instruction Bedienungsanleitung für Elektroheizmatten Stromanschluss: 230V / 50Hz Stromverbrauch: Abzulesen auf jeder Heizmatte, bzw. ca. 1,7 Watt pro cm² Schutzklasse: IPX7 Material:

Mehr

CISS Dauerdrucksystem EKD78. Installationsanleitung

CISS Dauerdrucksystem EKD78. Installationsanleitung CISS Dauerdrucksystem EKD78 Installationsanleitung Bitte nehmen Sie sich Zeit für die Installation des Dauerdrucksystems. Entfernen Sie Ihre alten Patronen nicht bevor das Dauerdrucksystem vorbereitet

Mehr

THERMOELEKTRISCHER WEINKÜHLER. Modell-Nr. WC-7518D BEDIENUNGSANLEITUNG

THERMOELEKTRISCHER WEINKÜHLER. Modell-Nr. WC-7518D BEDIENUNGSANLEITUNG THERMOELEKTRISCHER WEINKÜHLER Modell-Nr. WC-7518D BEDIENUNGSANLEITUNG Lieber Kunde, Lesen Sie sich bitte folgende Bedienungsanleitung sorgfältig vor der Inbetriebnahme durch, um durch Bedienungsfehler

Mehr

2 Montage der X-Achse

2 Montage der X-Achse 2 Montage der X-chse Materialliste für die X-chse 2 x Glatte verchromte Rundstange Ø8 mm x 370 mm 4 x M3 Schraube x 10 mm - DIN-912, Klasse 8.8, schwarz 2 x M3 Schraube x 16 mm - DIN-912 Klasse 8.8, schwarz

Mehr

Installationshandbuch. DEVIreg 610. Elektronischer Thermostat.

Installationshandbuch. DEVIreg 610. Elektronischer Thermostat. Installationshandbuch DEVIreg 610 Elektronischer Thermostat www.devi.com Inhaltsverzeichnis 1 Einführung................ 3 1.1 Technische Spezifikationen... 4 1.2 Sicherheitshinweise....... 5 2 Montageanweisungen.........

Mehr

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE celexon. TM Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 Hersteller: Adresse: Produktname: Hersteller: celexon Germany GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 2, 48282 Emsdetten, DE celexon Projektor-Deckenhalterung

Mehr

Bedienungsanleitung. Kassetten-Splitklimagerät Colorado K DC Inverter. Modelle Wärmepumpe K 9 DC INV K 18 DC INV GC 9 DC INV GC 18 DC INV 1009/0606

Bedienungsanleitung. Kassetten-Splitklimagerät Colorado K DC Inverter. Modelle Wärmepumpe K 9 DC INV K 18 DC INV GC 9 DC INV GC 18 DC INV 1009/0606 Bedienungsanleitung Kassetten-Splitklimagerät Colorado K DC Inverter Modelle Wärmepumpe Innenteile: Außenteile: K 9 DC INV K 12 DC INV K 18 DC INV GC 9 DC INV GC 12 DC INV GC 18 DC INV 1009/0606 INHALT

Mehr

Ferner müssen die DIMMs folgenden Spezifikationen entsprechen : 2,5 V 184-polige Module Maximale Anzahl Speicherbausteine auf den DDR-SDRAM-Modulen: 1

Ferner müssen die DIMMs folgenden Spezifikationen entsprechen : 2,5 V 184-polige Module Maximale Anzahl Speicherbausteine auf den DDR-SDRAM-Modulen: 1 Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Arbeitsspeicher AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

DMX Switchpack Handbuch

DMX Switchpack Handbuch DMX Switchpack Handbuch 1998-2006 Martin Professional A/S, Däneark. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf, egal wie, ohne schriftliche Genehmigung der Martin Professional A/S, Dänemark

Mehr

GR-1 (GR)D3000/563PAL* Page , 10:58 AM Adobe PageMaker 6.5J/PPC

GR-1 (GR)D3000/563PAL* Page , 10:58 AM Adobe PageMaker 6.5J/PPC GR-1 Vielen Dank für den Kauf dieses Gerätes. Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benutzen. Nur so können Sie das Gerät richtig bedienen. Lagern Sie bitte diese

Mehr

Montage- und. Bedienungsanleitung. Stromlose Enthärtungsanlage KASIA Kapazität 36

Montage- und. Bedienungsanleitung. Stromlose Enthärtungsanlage KASIA Kapazität 36 Montage- und Bedienungsanleitung Stromlose Enthärtungsanlage KASIA Kapazität 36 Aqmos Wasseraufbereitung GmbH, Borsigstrasse 51, D-63110 Rodgau, Tel: 06106-770 10 30, Fax: 06106-770 10 31, E-mail: info@aqmos.com

Mehr

BS /DLS /CD. Kanal-Splitklimageräte

BS /DLS /CD. Kanal-Splitklimageräte BS /DLS /CD Kanal-Splitklimageräte BS /DLS /CD Kanal-Splitklimageräte Innenteile Außenteile GC NG 12/14 BS 11/15 DLS 18/24/30/37/44/47/57 GC 18/24 GC 30 CD 50/60 GC CD 50/60 BS/DLS/CD für Büros, Hotels,

Mehr

Par Mini für LED Leuchtmittel

Par Mini für LED Leuchtmittel BE EDIENUNGSANLEITUNG Studio Par Mini für LED Leuchtmittel Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Installation der Lampe...

Mehr

Installationshinweise Fern-Einbausatz für LCP VLT HVAC Drive FC 102

Installationshinweise Fern-Einbausatz für LCP VLT HVAC Drive FC 102 1.1.1 Gelieferte Teile LCP-Kabel mit 2 M12-Steckerverbindern (90 Stecker und gerade Buchse). Kabellängen: 3 m, 5 m und 10 m (10 ft, 16 ft, 33 ft). Nähere Angaben finden Sie auch in Tabelle 1.1. Blindabdeckung

Mehr

1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Lieferumfang 3 3. Einführung 4 4. Installation 4.1 Membran-Einbau Filter-Einbau Anschluss an die Armatur 10

1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Lieferumfang 3 3. Einführung 4 4. Installation 4.1 Membran-Einbau Filter-Einbau Anschluss an die Armatur 10 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Lieferumfang 3 3. Einführung 4 4. Installation 4.1 Membran-Einbau 5 4.2 Filter-Einbau 8 4.3 Anschluss an die Armatur 10 4.4 Tank anschließen (nur Tankanlagen) 12 4.5 Wasser-Anschluß

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG 8-2016 INSTALLATIONSANLEITUNG 2 DEUTSCH ENGLISH SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes gewährleisten zu können, sind die beigefügten Hinweise strikt

Mehr

2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333

2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 V1 2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 V2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 3 Standsäule Installationsanleitung Sicherheitshinweise! WARNUNG! Nichtbeachtung der

Mehr

Mobiles Klimagerät AC3000

Mobiles Klimagerät AC3000 Mobiles Klimagerät AC3000 Bedienungsanleitung ACCU-DOC, Missionsstrasse 15 CH 4055 Basel Tel. 061 263 28 00 Bitte lesen Sie diese Anleitung und heben Sie sie für zukünftige Nachfragen auf. Technische Daten

Mehr

Series bis 120 Diagonale

Series bis 120 Diagonale Elektrische Motorleinwand Saker Series Series bis 120 Diagonale Gebrauchsanweisung Wichtige Sicherheitsvorkehrungen Lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam bevor Sie die Leinwand in Betrieb nehmen.

Mehr

ISTALLATION INSTRUCTION OF DUCT ELECTRICAL HEATER KITS INSTRUCTIONS D INSTALLATION POUR LES KITS DE CHAUFFAGE ELECTRIQUE DE CONDUITES

ISTALLATION INSTRUCTION OF DUCT ELECTRICAL HEATER KITS INSTRUCTIONS D INSTALLATION POUR LES KITS DE CHAUFFAGE ELECTRIQUE DE CONDUITES EN FR GER SP IT ISTALLATION INSTRUCTION OF DUCT ELECTRICAL HEATER KITS INSTRUCTIONS D INSTALLATION POUR LES KITS DE CHAUFFAGE ELECTRIQUE DE CONDUITES MONTAGEANLEITUNG FÜR ELEKTRISCHE HEIZROHRKITS INSTRUCCIONES

Mehr

Bluetooth Dimmer Box BTD3

Bluetooth Dimmer Box BTD3 Bluetooth Dimmer Box BTD3 3.000W/220-240V 50/60Hz Sicherheitshinweise und Gebrauchsanweisung Burda Worldwide Technologies GmbH Rudolf-Diesel-Straße 18, 65760 Eschborn, Deutschland info@burdawtg.de, www.burdawtg.de

Mehr

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER Kontaktloser Spannungsprüfer Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Lieferumfang... 3 3. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 4. Erläuterungen der Symbole am Gerät... 4 5. Bedienelemente...

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG WANDBEFESTIGUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG WANDBEFESTIGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG WANDBEFESTIGUNG Bestell-Nr. 31102600 GERMAN AUDIO ENGINEERING WICHTIGE HINWEISE ZUR MONTAGE UND SICHERHEIT Die Montage muss von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. Alle

Mehr

Bedienungsanleitung. Anbohrschelle. zum Einrichten einer Messstelle V3_11_2010

Bedienungsanleitung. Anbohrschelle. zum Einrichten einer Messstelle V3_11_2010 D Bedienungsanleitung Anbohrschelle zum Einrichten einer Messstelle V3_11_2010 Kontakt Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für die Anbohrschellen zum Einrichten einer Messsstelle entschieden

Mehr

Dauerdrucksystem (CISS) für Brother DCP 130C/150C, MFC 235C/240C. Installationsanleitung

Dauerdrucksystem (CISS) für Brother DCP 130C/150C, MFC 235C/240C. Installationsanleitung Dauerdrucksystem (CISS) für Brother DCP 130C/150C, MFC 235C/240C Installationsanleitung Bitte nehmen Sie sich Zeit für die Installation des Dauerdrucksystems. Entfernen Sie Ihre alten Patronen nicht bevor

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

019 DAS HOT END MONTIEREN

019 DAS HOT END MONTIEREN 019 DAS HOT END MONTIEREN Nehmen Sie Packung 31. Diese sollte folgende Teile enthalten. Seien sie SEHR vorsichtig mit dem kleinen NTC- WIDERSTAND! Er ist sehr fragil. Haben Sie dagegen folgende Teile (siehe

Mehr

PowerMax Pro Tension Series

PowerMax Pro Tension Series PowerMax Pro Tension Series Elektrische Motorleinwand Gebrauchsanweisung Wichtige Sicherheitsvorkehrungen Lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam bevor Sie die Leinwand in Betrieb nehmen. Bewahren

Mehr

Einbauanleitung Sitzheizung CARBON

Einbauanleitung Sitzheizung CARBON Einbauanleitung Sitzheizung CARBON ACHTUNG! Wenn die Heizmatten geschnitten werden müssen, ist eine sehr sorgfältige Isolierung der Ausschnitte durchzuführen. HINWEIS: Nutzen Sie bitte das Einbauvideo.

Mehr

Elektrische Motorleinwand

Elektrische Motorleinwand Elektrische Motorleinwand Saker Tab Tension Series Gebrauchsanweisung Wichtige Sicherheitsvorkehrungen Lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam bevor Sie die Leinwand in Betrieb nehmen. Bewahren Sie

Mehr

Kabelsystem zur Datenverteilung Installation

Kabelsystem zur Datenverteilung Installation Kabelsystem zur Datenverteilung Installation Übersicht Das Kabelsystem zur Datenverteilung stellt ein High-Density-Verbindungssystem zum Zusammenschluss von Racks für Daten- und Telekommunikationsgeräte

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

BeoLab 7-1 BeoLab 7-2. Bedienungsanleitung

BeoLab 7-1 BeoLab 7-2. Bedienungsanleitung BeoLab 7-1 BeoLab 7-2 Bedienungsanleitung Vorsichtsmaßnahmen Stellen Sie sicher, dass der Lautsprecher nach den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung platziert und angeschlossen wird. Versuchen Sie

Mehr

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL Für die Montage benötigen Sie: Bleistift, Zollstock oder Lineal, Wasserwaage, Bohrmaschine und Schraubendreher sowie idealerweise zwei Personen. Anleitung vor der Montage bitte

Mehr

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG BEDIENUNGSANLEITUNG FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss...

Mehr

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise Montage- /Pflege- und Garantiehinweise Balkongeländer Model Topmontage Bestandsliste In der Lieferung enthalten Menge abhängig von Balkongröße und Form Montageanleitung (als PDF) Glasscheibe Handlauf Senkrechte

Mehr

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G KAPEGO WALL WASHER

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G KAPEGO WALL WASHER B E D I E N U N G S A N L E I T U N G KAPEGO WALL WASHER K A P E G O W A L L W A S H E R Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Auspacken und Überprüfen des Geräts... 4 1.3. Technische Daten... 5 1.4. Inbetriebnahme...

Mehr

INSTALLATION MANUAL MANUAL DE INSTALACIÓN MANUEL D INSTALLATION MANUALE D INSTALLZIONE MANUAL DE INSTALAÇÃO INSTALLATIONS-HANDBUCH

INSTALLATION MANUAL MANUAL DE INSTALACIÓN MANUEL D INSTALLATION MANUALE D INSTALLZIONE MANUAL DE INSTALAÇÃO INSTALLATIONS-HANDBUCH INSTALLATION MANUAL MANUAL DE INSTALACIÓN MANUEL D INSTALLATION MANUALE D INSTALLZIONE MANUAL DE INSTALAÇÃO INSTALLATIONS-HANDBUCH E XEIPI IO E KATA TA H àçëíêìäñàü èé ìëíäçéçäö 7-day Scheduler MWR-BS00

Mehr

Montageanleitung Elegance Pure

Montageanleitung Elegance Pure Montageanleitung Elegance Pure Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte beachten Sie vor Montage und Gebrauch dieses Produktes sämtliche Hinweise und

Mehr

Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau

Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau Neue Art.-Nr. 001723 / bisherige Art.-Nr. 6014291 Deckenleuchte, Silberfarben/Grau Neue Art.-Nr. 001723 / bisherige Art.-Nr. 6014291 1 Die Leuchte ist ausschließlich nach

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG INSTALLATIONSANLEITUNG BRC35D7 2 3 4 2 2 S M S M PCB J5 J8 2 3 5 4 5 6 6 7 P2 P P2 P a d 2 b c 4 3 UNIT No. GROUP SETTING e 3 7 4 5 6 7 6 5 2 BRC35D7 LESEN SIE SICH DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR

Mehr

Color Wheel with Motor for T-36

Color Wheel with Motor for T-36 BEDIENUNGSANLEITUNG Color Wheel with Motor for T-36 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...3

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Rada Universal-Transformator 12V 50Hz

Rada Universal-Transformator 12V 50Hz Rada Universal-Transformator 12V 50Hz WICHTIG An den Installateur: Dieses Produkthandbuch ist Eigentum des Kunden und muss für Betriebs- und Wartungszwecke zusammen mit dem Produkt aufbewahrt werden. EINFÜHRUNG

Mehr

Betriebsanleitung. Programmieranleitung. Stromlose Enthärtungsanlage Kapazität 13 Modell SEK-15

Betriebsanleitung. Programmieranleitung. Stromlose Enthärtungsanlage Kapazität 13 Modell SEK-15 Betriebsanleitung Programmieranleitung Mengengesteuert 200g Besalzung >Gleichstrom< Max. 50 C Stromlose Enthärtungsanlage Kapazität 13 Modell SEK-15 Aqmos Wasseraufbereitung GmbH, Borsigstrasse 51, D-63110

Mehr

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 88346HB54XVII

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 88346HB54XVII LED-Pendelleuchte de Montageanleitung 88346HB54XVII 2017-07 Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotz - dem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen

Mehr

Benutzerhandbuch Bedienungsanleitung. CB-30 Batterie-Ladegerät

Benutzerhandbuch Bedienungsanleitung. CB-30 Batterie-Ladegerät Benutzerhandbuch Bedienungsanleitung CB-30 Batterie-Ladegerät Warnung: Vor Benutzung des Ladegerätes zuerst die Bedienungsanleitung gründlich und vollständig Lesen. Dieses Ladegerät ist ideal für Bleiakku

Mehr

GEGENSTROMANLAGE KOMPLETTSET BOMBA

GEGENSTROMANLAGE KOMPLETTSET BOMBA GEGENSTROMANLAGE KOMPLETTSET BOMBA Stückliste: 1 x Gegenstromanlage Einbausatz komplett mit Sichtblenden, Flansch 1 x Gegenstromanlage Pumpe 400 V mit 78 m3 oder 90 m3/h oder 230 Volt mit 63 m3/h 1 x -

Mehr

FUNKSTECKDOSEN. Steckdosen

FUNKSTECKDOSEN. Steckdosen FUNKSTECKDOSEN Steckdosen max. belastbar bis ca. 3.600 Watt Liebe Kundin, lieber Kunde, klappen Sie dieses Schaubild heraus. Sie können dann bequem die Gebrauchsanleitung durchlesen und dabei jeweils Text

Mehr

Funkübertragung für HDMI Signale

Funkübertragung für HDMI Signale Funkübertragung für HDMI Signale Model Nr.CSC 4 Installations- / Bedienungsanleitung TX RX EIGENSCHAFTEN Übertragungsdistanz bis zu 33m bei bis zu 1080p/60Hz Mit Rückweg-Übertragung des IR-Fernbedienungssignals

Mehr

Technisches Handbuch Technische Beschreibung

Technisches Handbuch Technische Beschreibung Technisches Handbuch Technische Beschreibung Kassetten-Splitklimagerät Kassetten-Splitklimagerät Colorado K N Colorado Modelle Kühlung / Wärmepumpe Innenteile: K 9 N K 11 N K 15 N K 18 N Außenteile: GC

Mehr