4REGIONEN 3JAHRE 2ZIELE 1FRAGE WAS IST DIE NATUR DERINNOVATION? ALLES WOCHE KONGRESS NOI MAI. Projektträger. Projektpartner.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4REGIONEN 3JAHRE 2ZIELE 1FRAGE WAS IST DIE NATUR DERINNOVATION? ALLES WOCHE KONGRESS NOI MAI. Projektträger. Projektpartner."

Transkript

1 4REGIONEN 3JAHRE 2ZIELE 1FRAGE WAS IST DIE NATUR DERINNOVATION? KONGRESS ALLES WOCHE NOI MAI 2019 Projektträger Unterstützt von Projektpartner

2 WAS IST DIE NATUR DER INNOVATION? DIE PROJEKTE DIE MENSCHEN + KONFERENZ + FORUM + FEST = KOOPERATION MAI 2019 Generalsponsoren Sponsoren

3 Hubert Preisinger NOI KONFERENZ INNOVATION IN DER REGIONALENTWICKLUNG Mittwoch 22. Mai bis 16 Uhr Museum Arbeitswelt Steyr Wie funktioniert Innovation in der Regionalentwicklung? Wie werden regionale Innovationsprozesse organisiert und professionell abgewickelt? Wie gewinnt man die Bevölkerung, ExpertInnen, NutzerInnen und/oder KundInnen dafür? Welche Methoden versprechen gute Ideen und Lösungen? Wie gelingt die Umsetzung? Damit beschäftigt sich NOI seit Diese Fragen und Themen rund um Design Thinking, Stadt- und Ortsentwicklung, nachhaltigen Tourismus, soziale Innovationen und Kulturentwicklung werden im Rahmen dieser Konferenz behandelt BEGRÜSSUNG Was ist die Natur der Innovation? 3 Jahre NOI Andreas Kupfer, NOI Gerald Hackl, Bürgermeister Stadt Steyr Hans Singer, Nationalrat und Bürgermeister Schiedlberg 9.15 IMPULS 1 Innovation auf den Boden der Regionalität bringen: Eine harte Landung? Gertraud Leimüller, winnovation 9.50 IMPULS 2 Vom Megatrend zu Zukunftsprojekten Johann Lefenda, Leiter der Zukunftsakademie OÖ IMPULS 3 Soziale Innovationen in der Regionalentwicklung Michael Fischer, ÖAR PRÄSENTATION Design Thinking, Regionalentwicklung und NOI Ursula Kopp, FH OÖ, NOI Hubert Preisinger, LEAP Forward, NOI PAUSE WORKSHOPS I Der Innovationsprozess in der Regionalentwicklung Der Mensch im regionalen Entwicklungsprozess Die Ergebnisse aus dem Innovationsprozess gemeinsam ins Wirken bringen MITTAGESSEN WORKSHOPS II Der Innovationsprozess in der Regionalentwicklung Der Mensch im regionalen Entwicklungsprozess Die Ergebnisse aus dem Innovationsprozess gemeinsam ins Wirken bringen PAUSE KEY POINTS WORKSHOPS UND DISKUSSION AUSKLANG Moderation: Bettina Dreiseitl-Wanschura Themen, Vortragende und LeiterInnen der Workshops werden ab 24. April 2019 auf nature-of-innovation.com veröffentlicht. Eine Anmeldung zu den Workshops ist ab diesem Zeitpunkt auch auf der Website möglich. Eintritt inklusive Pausengetränke, Mittagessen 50 Euro 25 Euro (ermäßigt für NOI Beteiligte) Frei für Jugendliche und Studierende Anmeldung oder office@nature-of-innovation.com Gertraud Leimüller Johann Lefenda Michael Fischer Ursula Kopp Foto: Preisinger Foto: Kopp Foto: Fischer Foto: Lefenda Foto: Leimüller

4 Bettina Dreiseitl-Wanschura Johanna Rohrhofer NOI FEST 3 JAHRE = 30 PROJEKTE = 1 FEST Donnerstag 23. Mai bis 23 Uhr Museum Arbeitswelt Steyr Nach 3 Jahren regionaler Innovationsarbeit präsentiert NOI bei dieser Festveranstaltung Eindrücke und Erfahrungen aus den unterschiedlichen Projekten und Prozessen. Über 500 Personen haben sich seit 2016 aktiv beteiligt und engagiert. Auf der Suche nach neuen Lösungen zu aktuellen Herausforderungen für die Zukunft der Region! Wir stellen erste Ergebnisse vor, spüren in Zukunftsgesprächen aktuelle Trends auf, Matthias Horx referiert über die Progressive Provinz, Jugendliche präsentieren ihre Sicht auf die Region und wir bitten Beteiligte aus dem NOI Projekt zum Gespräch. Und zuletzt wird gefeiert mit Musik und regionalen Schmankerln! NOI ZUKUNFTSGESPRÄCHE 60 MINUTEN, 25 PERSONEN, MODERIERT UND MIT EXPERTINNEN TALK 1 PROGRESSIVE PROVINZ Matthias Horx, Trend- & Zukunftsforscher TALK 2 MIT VOLLGAS IN DIE SACKGASSE Stadt- & Ortsplanung Reinhard Seiß, Urban+ TALK 3 SOZIALE INNOVATION Robert Lukesch, ÖAR TALK 4 LEBENSMITTEL Thomas Weber, Herausgeber Biorama TALK 5 OPEN INNOVATION & LÄNDLICHE ENTWICKLUNG Johanna Rohrhofer, winnovation Anmeldung erforderlich, begrenzte TeilnehmerInnenzahl! office@nature-of-innovation.com ZUSAMMENKOMMEN Wir erwarten dich am Vorplatz des Museum Arbeitswelt an den neuen LEO-Marktständen DAS FEST PROGRESSIVE PROVINZ Matthias Horx entführt in die Welt der Megatrends und deren Auswirkungen auf das Leben in der Provinz. WAS IST DIE NATUR DER INNOVATION? Andreas Kupfer präsentiert gemeinsam mit Projektbeteiligten Ergebnisse und Lösungen aus drei Jahren NOI. DESIGN YOUR FUTURE Das Jugendprojekt YOUNG DESIGNERS wird von Jugendlichen vorgestellt. INNOVATION IN DER REGIONALENTWICKLUNG Gespräche und Präsentationen mit Max Hiegelsberger (angefragt), Maria Achathaler, Rosina Bürscher, Christian Dörfel, Felix Fößleitner, Gerald Hackl, Stefan Hagauer, Christian Kolarik, Andreas Kupfer, Helmut Landgraf, Daniela Limberger, Volkhard Maier, Gunter Mayrhofer, Christian Schilcher, Franz Schillhuber, Hans Singer, Ursula Kopp, Hubert Preisinger, Michael Plasch, Markus Vogl uvm. über 3 Jahre NOI. NOI MODERATIONSTRAINING ÜBERGABE DER ZERTIFIKATE 3 JAHRE NOI DER FILM Daniel Reichsthaler & Viktoria Templ Moderation: Bettina Dreiseitl-Wanschura Eintritt: frei! Anmeldung erwünscht, office@nature-of-innovation.com Foto: Wanschura Matthias Horx Reinhard Seiß Robert Lukesch Thomas Weber Foto: Victoria Posch Foto: Michael Mickl Foto: ÖAR Foto: Seiß Foto: Klaus Vyhnalek

5 DESIGN YOUR FUTURE #RAPIDWORKPLACE Donnerstag, 23. Mai bis 17 Uhr Museum Arbeitswelt Steyr Im Rahmen von NOI wurden in den letzten 2 Jahren Design Thinking- Prozesse mit SchülerInnen und Lehrlingen unter dem Titel YOUNG DESIGNERS in Kooperation mit der KinderUni OÖ durch geführt. Als Dank für das Engagement und die Kreativität laden wir am 23. Mai 2019 zu einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung ein. Nach einem Impuls des EU Jugendbotschafters, Zukunftsforschers und Gründers von WHATCHADO Ali Mahlodji werden in einem Rapid Proto typing Prozess innerhalb weniger Stunden visionäre Prototypen aus den Ideen der Jugendlichen zum Thema Arbeitswelt der Zukunft gebaut. Der Workshop findet unter Anleitung der Designerin Barbara Ambrosz des Studios LUCY.D mit Unterstützung des Vereins Steyr Werke und Co-ModeratorInnen des NOI Teams statt. In Zusammenarbeit mit Museum Arbeitswelt Steyr. NOI FORUM KOOPERATIVER ERFAHRUNGSAUSTAUSCH Donnerstag, 23. Mai bis 12 Uhr Fachhochschule Steyr Gemeinsam mit ProjektpartnerInnen von NOI und nationalen als auch internationalen ExpertInnen findet ein Austausch zu Innovationsprozessen in der Regionalentwicklung statt. Ausgehend von den wichtigsten Erkenntnissen aus dem NOI Projekt werden Beispiele aus der Praxis (Schweiz, Deutschland, Österreich) vorgestellt und diskutiert. Zum Abschluss wird eine spezifische Adaption von Design Thinking- Prozessen an die Anforderungen der Regionalentwicklung von den TeilnehmerInnen durchgeführt. Moderation: Hubert Preisinger, Ursula Kopp, beide NOI Prozessteam Eintritt frei! Anmeldung unter office@nature-of-innovation.com Ali Mahlodji Barbara Ambrosz Foto: Mahlodji Foto: Ambrosz Foto: NOI

6 ANMELDUNG DIE ANMELDUNG ZU ALLEN VERANSTALTUNGEN IST ÜBER NATURE-OF-INNOVATION.COM ODER ÜBER DAS VERAN STALTUNGSBÜRO MÖGLICH. NOI VERANSTALTUNGSBÜRO Eventzentrum Eisenwurzen Mag. Rosina Bürscher T TERMINE GENUSS- UND LANDESMOSTFEST MOST UND BROT 24. und 25. Mai 2019, Stadtplatz Steyr, mehr Info 3 WISSENSWERTES ERÖFFNUNGSFEST ALTSTADTWIRTE STEYR 17. Mai 2019 ab 18 Uhr, Stadtplatz Steyr beim Leopoldibrunnen, mehr Info 3 RADWEGERÖFFNUNG 19. Mai 2019 ab 9.30 Uhr beim Stausee in Klaus/Pyhrnbahn, mehr Info 3 VERANSTALTER NOI-Nature of Innovation ein Projekt des Verein FAZAT Im Stadtgut A1 A-4407 Steyr Gleink VERANSTALTUNGSORT Museum Arbeitswelt Steyr Wehrgrabengasse Steyr ANREISE Wir ersuchen alle TeilnehmerInnen um eine klimafreundliche Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder um die Bildung von Fahrgemeinschaften. Der Veranstaltungsort ist sehr zentral gelegen. ÜBERNACHTEN Steyr ist eine Reise wert! Im historischen Zentrum von Steyr und somit in Gehnähe zum Museum Arbeitswelt und in der Umgebung finden Sie eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten für Ihren Aufenthalt: Von der Jugendherberge bis zu ausgezeichneten 4-Sterne-Hotels sowie sympathischen Gasthäusern und Pensionen. Die BUSINESS CLASS STEYR steht Ihnen ebenso als kompetenter Ansprechpartner und One-Stop-Service kostenlos zur Verfügung: Stadtplatz 27, 4402 Steyr, , service@business.steyr.info PARKEN Direkt hinter dem Museum Arbeitswelt in der Gaswerkgasse gibt es eine gebührenpflichtige Kurzparkzone. Aufgrund des Neubaus der Fachhochschule OÖ ist der Parkplatz hinter dem Museum nur eingeschränkt benützbar!

7 WAS IST NOI? NOI ist ein Innovationsprozess zur Entwicklung von Ideen für die Zukunft der Region. Es ist ein gemeinsames Projekt der drei Leader Regionen Nationalpark Kalkalpen, Traunviertler Alpenvorland, Linz- Land und der Stadt Steyr. Der Verein FAZAT Steyr ist Projektträger. ExpertInnen und Leute vor Ort entwickeln zu Gunsten der Region und ihrer Menschen Ideen, Lösungen und Projekte. Die Projekte werden von einem Team des Logistikums der FH OÖ Campus Steyr mit der Methode des Design Thinking begleitet. Young Designers ist das Jugendprojekt von NOI und wird in Zusammenarbeit mit der KinderUni OÖ umgesetzt. DIE PROJEKTE VON NOI YOUNG DESIGNERS DIE PROJEKTE P01 Living Lab P02 Radregion P03 Landwirtschaft P04 Eisenstraße P05 Regionale Identität P06 Landesausstellung 2021 P07 Nationalpark Kalkalpen P08 Demenzorchester P09 Regionale Innovationslandkarte P10 Heimatkunde.Update P11 Powerman P12 Sinfonien P13 Regionsmarkt P14 Urbane Mobilität & Logistik P15 Ennsmuseum P16 Standortentwicklung P17 Adlwanger Kirtag P18 Erlebnis Windischgarsten P19 Smart Village P20 Ortsentwicklung Sierning P21 Arbeitsplatz der Zukunft (HAK Steyr) P22 Stadtplatz NEU (diverse Schulen Steyr) P23 Digitale Technologien (Lehrwerkstatt MAN) P24 Innovate Your Region (BBS Weyer) P25 Flächenversiegelung (HLBLA St. Florian) P26 Demenzorchester (Gesundheits- und Krankenpflegeschule Steyr LWBFS Kleinraming) P27 Nationalpark Kalkalpen (BBS Weyer) P28 Living Lab (HAK Steyr) P29 Landwirtschaft (HLBLA St. Florian) P30 Landesausstellung 2021 (HTL und HLW Steyr)

Arbeitswelt der Zukunft Die Rolle des Menschen in visionären Logistikkonzepten

Arbeitswelt der Zukunft Die Rolle des Menschen in visionären Logistikkonzepten Arbeitswelt der Zukunft Die Rolle des Menschen in visionären Logistikkonzepten Wir freuen uns auf Ihr Kommen! LH-Stellvertreter Dr. Michael Strugl IAA-Präsident 8. November 2017, 8:30 16:30 Uhr blue danube

Mehr

Einladung. Jahreskonferenz Strategien für den ländlichen Raum. Freitag, 6. Oktober 2017 Veranstaltungszentrum Schwaz

Einladung. Jahreskonferenz Strategien für den ländlichen Raum. Freitag, 6. Oktober 2017 Veranstaltungszentrum Schwaz Einladung Jahreskonferenz 2017 Strategien für den ländlichen Raum Freitag, 6. Oktober 2017 Veranstaltungszentrum Schwaz Fotos: Andrea Neuwirth Illustration: FrankRamspott/www.istockphoto.com 2 Lebenswerte

Mehr

AUFSICHTSRÄTE NEUEN TECHNOLOGIEN

AUFSICHTSRÄTE NEUEN TECHNOLOGIEN EINLADUNG 8. Mai 2019, Düsseldorf BÖCKLER-KONFERENZ ZUKUNFT GESTALTEN MIT FÜR AUFSICHTSRÄTE NEUEN TECHNOLOGIEN Herausforderungen erkennen und Beteiligung sicherstellen Innovationen und neue Technologien

Mehr

ROBinWOOD. zur digitalen Beziehung von Planung und Fertigung

ROBinWOOD. zur digitalen Beziehung von Planung und Fertigung ROBinWOOD zur digitalen Beziehung von Planung und Fertigung Digitale Entwurfs- und Fertigungsmethoden verändern nicht nur die konstruktiven und gestalterischen Möglichkeiten unserer Gesellschaft, sondern

Mehr

Ausbildung Klima und Energiecoach

Ausbildung Klima und Energiecoach Ausbildung Klima und Energiecoach Am 29. April 2014 startet im Rahmen des Interreg-Projektes "Klimaschutz und Energiewende in Kommunen" die grenzüberschreitende Ausbildung zum "Klima- und Energiecoach"

Mehr

Einladung Herausforderungen und Chancen für die Landwirtschaft in der digitalisierten Welt LW Juni 2017 Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Einladung Herausforderungen und Chancen für die Landwirtschaft in der digitalisierten Welt LW Juni 2017 Landwirtschaftskammer Oberösterreich Herausforderungen und Chancen für die Landwirtschaft in der digitalisierten Welt LW 4.0 12. Juni 2017 Landwirtschaftskammer Oberösterreich Fotos: fotolia/klaus The. FJ-BLT Wieselburg Illustration: istock/frankramspott

Mehr

Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium

Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium 9. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium 8. und 9. April 2015 FH OÖ Campus Hagenberg Einladung/Programm HERZLICH WILLKOMMEN ZUM FORSCHUNGSFORUM

Mehr

Mittwoch, 18. Oktober 2017 Innenstadtspaziergang: Urban-Governance-Modell Innenstadt Lienz Kooperative Quartiersentwicklungs- & Managementprozesse

Mittwoch, 18. Oktober 2017 Innenstadtspaziergang: Urban-Governance-Modell Innenstadt Lienz Kooperative Quartiersentwicklungs- & Managementprozesse 1 5. Österreichischer Stadtregionstag Mobile Workshops Mittwoch, 18. Oktober 2017 Innenstadtspaziergang: Urban-Governance-Modell Innenstadt Lienz Kooperative Quartiersentwicklungs- & Managementprozesse

Mehr

Die Region als Wirtschaftsstandort Modelle und Ansätze für eine innovative regionale Standortentwicklung ein praxisnaher Erfahrungsaustausch!

Die Region als Wirtschaftsstandort Modelle und Ansätze für eine innovative regionale Standortentwicklung ein praxisnaher Erfahrungsaustausch! Innovative Werkstatt Einladung 17. 18. September 2013 Stadtsaal Vöcklabruck Leader-Region Vöckla Ager Die Region als Wirtschaftsstandort Modelle und Ansätze für eine innovative regionale Standortentwicklung

Mehr

SCHOOLS4TOMORROW DAS PROJEKTFINALE IM STADION

SCHOOLS4TOMORROW DAS PROJEKTFINALE IM STADION 1 Projekttage DAS PROJEKTFINALE IM STADION Am 29. und 30. Juni wird das Volksparkstadion Schauplatz des Projektfinales sein. Die Hamburger Schülerinnen und Schüler kommen zusammen, nehmen an Vorträgen

Mehr

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter MC-Jahrestagung 2016 Dienstag, 28. Juni 2016 Ostarrichi-Kulturhof Neuhofen/Ybbs SMARTES WACHSTUM Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter Von den aktuellen Trends profitieren! in Kooperation mit: Editorial

Mehr

KLIMASCHUTZ IN GRÜNRÄUMEN

KLIMASCHUTZ IN GRÜNRÄUMEN KLIMASCHUTZ IN GRÜNRÄUMEN Grünräume Klima schonend planen gestalten erhalten Internationaler Kongress 4. 6. Juni 2007 Stift St. Georgen am Längsee, Kärnten Österreich Foto: Elisabeth Kreisel Veranstalter:

Mehr

B.19. / 11 BUNDESBERATERINNENSCHULUNG PROFESSIONALISIERUNG IM BEREICH BETRIEBSKONZEPT

B.19. / 11 BUNDESBERATERINNENSCHULUNG PROFESSIONALISIERUNG IM BEREICH BETRIEBSKONZEPT DAS INSTITUT FÜR FORT- UND WEITERBILDUNG DER HOCHSCHULE FÜR AGRAR- UND UMWELTPÄDAGOGIK VERANSTALTET GEMÄß LEHRERFORTBILDUNGSPLAN 2011 DAS SEMINAR B.19. / 11 BUNDESBERATERINNENSCHULUNG PROFESSIONALISIERUNG

Mehr

S 3 Smart Service Summit

S 3 Smart Service Summit S 3 Smart Service Summit 22. und 23. November 2018, Berlin Die Smart Services bergen für viele Anwendungsfelder großes Potenzial: Durch die intelligente Sammlung und Verknüpfung von Daten können etwa Maschinen

Mehr

LEHRLINGSAUSBILDER-WEITERBILDUNG

LEHRLINGSAUSBILDER-WEITERBILDUNG LEHRLINGSAUSBILDER-WEITERBILDUNG 31. Mai bis 01. Juni 2017, Hotel Schicklberg in Kremsmünster Tuning. So machen Sie das Beste aus Ihrem Gehirn. Am Sand? Wie tickt die Jugend politisch. Extrem. Zäune rund

Mehr

VERÄNDERUNG. Klimawandel Gästewandel Angebotswandel. 5. April 2016 Palais Ferstel 1010 Wien

VERÄNDERUNG. Klimawandel Gästewandel Angebotswandel. 5. April 2016 Palais Ferstel 1010 Wien VERÄNDERUNG Klimawandel Gästewandel Angebotswandel 5. April 2016 Palais Ferstel 1010 Wien HOTEL & TOURISTIK TRENDFORUM 05. April 2016 im Palais Ferstel, 1010 Wien Das 1. Hotel & Touristik Trendforum steht

Mehr

Mittwoch, 16. Mai 2018

Mittwoch, 16. Mai 2018 Mittwoch, 16. Mai 2018 Haben oder Sein? Der 5. WU-Nachhaltigkeitstag lädt ein, die Zukunft der Konsumgesellschaft zu diskutieren. NH-TAG Im LC der Wirtschaftsuniversität finden dazu am 16. Mai ab 13 Uhr

Mehr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, unsere Veranstaltungsreihe ImmobilienDIALOG, die wir seit einiger

Mehr

Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien

Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien PLAY AUSTRIA Die erste Messe der österreichischen Game-Szene TERMIN: Freitag 15. und Samstag 16. September 2017, 10:00-20:00 ORT:

Mehr

Innovative NahVorsorge Strukturelle Innovationen und neue Modelle für Lebensqualität im ländlichen Raum.

Innovative NahVorsorge Strukturelle Innovationen und neue Modelle für Lebensqualität im ländlichen Raum. Innovative NahVorsorge Strukturelle Innovationen und neue Modelle für Lebensqualität im ländlichen Raum. Transnationales Leader-Projekt in den oberösterreichischen Regionen Mühlviertler Alm, Traunviertler

Mehr

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert!

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fachtagung in Münster Donnerstag, 21. April 2016 10.00-16.00 Uhr Hansa-Berufskolleg Münster, Hansaring 80, 48155 Münster Ziel der Fachtagung: Mit einer Teilnahme

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT DONAULÄNDER Konferenz der leitenden Beamten Piešťany, 12. Oktober 2017

ARBEITSGEMEINSCHAFT DONAULÄNDER Konferenz der leitenden Beamten Piešťany, 12. Oktober 2017 ARBEITSGEMEINSCHAFT DONAULÄNDER Konferenz der leitenden Beamten Piešťany, 12. Oktober 2017 Arbeitskreis Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt Bereich Energie und Umwelt Dipl.-Ing. Peter Obricht MBA AK Nachhaltigkeit,

Mehr

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Organisation, Verwaltung und Planung

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Organisation, Verwaltung und Planung Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2013 Seite 5 Verband Österreichischer Volkshochschulen 2009 Werkstatt Programmplanung Den TeilnehmerInnen werden verschiedene Möglichkeiten präsentiert, eine erfolgreiche

Mehr

Städtebund - CIVINET-Workshop Neue Perspektiven in der City Logistik Güterverkehr in Städten neu gedacht

Städtebund - CIVINET-Workshop Neue Perspektiven in der City Logistik Güterverkehr in Städten neu gedacht Städtebund - CIVINET-Workshop Neue Perspektiven in der City Logistik Güterverkehr in Städten neu gedacht Foto: Ajuntament de Barcelona Datum: 12. Oktober 2017, 10.00 bis 16.00 Uhr Ort: Stadt Graz, Rathaus,

Mehr

innovate! active Benchmark und Erfolgsfaktoren zur Steigerung der Innovationsleistung mit Best Practices der Innovation Leader

innovate! active Benchmark und Erfolgsfaktoren zur Steigerung der Innovationsleistung mit Best Practices der Innovation Leader innovate! active Benchmark und Erfolgsfaktoren zur Steigerung der Innovationsleistung mit Best Practices der Innovation Leader Altenmarkt-Zauchensee 11.-13. März 2018 Agenda_innovate! training_pfi_20180311-13

Mehr

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe :D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe Fachtagung am Donnerstag, 30. Juni 2016 Eine inklusive Gesellschaft braucht uns alle! Ein lebenswertes Düsseldorf für alle Bürgerinnen und Bürger ist das

Mehr

Kulturelle Identität & Mobilität

Kulturelle Identität & Mobilität Impuls- und Vernetzungsworkshop zur Ausschreibung für Regionalprojekte Kulturelle Identität & Mobilität 16. Januar 2019, FH Vorarlberg Impuls- und Vernetzungsworkshop für Regionalprojekte Kulturelle Identität

Mehr

EINLADUNG. FFG FORUM 2016» WERTE SCHAFFEN Donnerstag, 15. September 2016 Halle E im MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien

EINLADUNG. FFG FORUM 2016» WERTE SCHAFFEN Donnerstag, 15. September 2016 Halle E im MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien EINLADUNG FFG FORUM 2016» WERTE SCHAFFEN Donnerstag, 15. September 2016 Halle E im MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien FFG FORUM 2016» WERTE SCHAFFEN In einer Zeit großer wirtschaftlicher und gesellschaftlicher

Mehr

MANAGEMENT ALPINER SCHUTZGEBIETE

MANAGEMENT ALPINER SCHUTZGEBIETE MANAGEMENT ALPINER SCHUTZGEBIETE EINE CHANCE FÜR DIE REGIONALE ENTWICKLUNG? 13. 14. 06. 2007 Kärntner Landesarchiv, Klagenfurt International workshop series «Future in the Alps» Welche Managementstrategien

Mehr

Ausbildung zum Klimacoach Oberösterreich

Ausbildung zum Klimacoach Oberösterreich Ausbildung zum Klimacoach 2017 Oberösterreich Ziele und Inhalte Der Klimaschutzlehrgang unterstützt Sie dabei Ihre Gemeinde im Sinne des Klimaschutzes mitzugestalten und zu einer nachhaltigen Gemeindeentwicklung

Mehr

WEBINAR MITBEWERBERANALYSE & MARKTZUGANG

WEBINAR MITBEWERBERANALYSE & MARKTZUGANG wko.at/ooe/marktforum HERZLICH WILLKOMMEN WEBINAR MITBEWERBERANALYSE & MARKTZUGANG Mittwoch, 21.11.2018 Georg Gumpinger Gut&Co 14:00 15:00 Uhr Johann Baldinger - WKOÖ wko.at/ooe/marktforum Ing. Mag. Georg

Mehr

social media travel day 26. Oktober 2017 in Frankfurt am Main

social media travel day 26. Oktober 2017 in Frankfurt am Main social media travel day 26. Oktober 2017 in Frankfurt am Main Was genau ist der social media travel day? Wir nennen es weder Kongress, noch BarCamp, Workshop oder Seminar, sondern ganz einfach das Event

Mehr

FORSCHUNG #INDUSTRIENAH AUTOMOTIVE - TRANSFORMATION BY DISASTER ODER BY DESIGN? 13. Juni :00 Uhr FH OÖ Campus Hagenberg. forschung.fh-ooe.

FORSCHUNG #INDUSTRIENAH AUTOMOTIVE - TRANSFORMATION BY DISASTER ODER BY DESIGN? 13. Juni :00 Uhr FH OÖ Campus Hagenberg. forschung.fh-ooe. FORSCHUNG #INDUSTRIENAH AUTOMOTIVE - TRANSFORMATION BY DISASTER ODER BY DESIGN? 13. Juni 2019 16:00 Uhr FH OÖ Campus Hagenberg forschung.fh-ooe.at WELCOME Veranstaltungsreihe Forschung #Industrienah Die

Mehr

Einladung Erfolgreich durch Innovation

Einladung Erfolgreich durch Innovation Einladung Erfolgreich durch Innovation Neue Wege in der Transportwirtschaft und Logistik Bilanz ziehen. Zukunft denken. Informieren. Vernetzen. Eine Initiative im Rahmen des FTI-Programms Mobilität der

Mehr

innovativ EINLADUNG EINLADUNG 5. OKTOBER 2017 IMPRESSUM WANN WAS SALZBURG CHALLENGES

innovativ EINLADUNG EINLADUNG 5. OKTOBER 2017 IMPRESSUM WANN WAS SALZBURG CHALLENGES IMPRESSUM sredna innovativ Ihre Institution soll zukunftsfit, innovativer, effizienter und nachhaltiger werden. Öffentliche Beschaffungsprojekte können beitragen, diese Zielsetzungen zu erreichen. Bei

Mehr

Vor-Ankündigung Um was geht es auf der Tagung? Für wen ist die Tagung? Wer macht die Tagung? in Zusammen-Arbeit mit dem und

Vor-Ankündigung Um was geht es auf der Tagung? Für wen ist die Tagung? Wer macht die Tagung? in Zusammen-Arbeit mit dem und Vor-Ankündigung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. uns im Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung austauschen.

Mehr

1. Digitalforum Haldensleben 7. November 2017

1. Digitalforum Haldensleben 7. November 2017 Einladung und Programm Auftauchen! 1. Digitalforum Haldensleben 7. November 2017 Foto: Michael Ottersbach / pixelio.de Digitales Forum Haldensleben 7.11.2017, 17.00 Uhr Innovationszentrum InnComposites,

Mehr

IMC FH KREMS SeniorInnenUNI. Mittendrin im Leben

IMC FH KREMS SeniorInnenUNI.  Mittendrin im Leben IMC FH KREMS SeniorInnenUNI Mittendrin im Leben campus der Generationen 2 3 GruSSwort Mag. a Johanna Mikl-Leitner Landeshauptfrau Niederösterreich Als Landeshauptfrau von Niederösterreich freut es mich,

Mehr

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Berlin 13. Oktober 2016 Eine Initiative von WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen 13.

Mehr

Kongress ECSEL in Deutschland

Kongress ECSEL in Deutschland Kongress ECSEL in Deutschland 5. 6. September 2018 im Internationalen Congress Center Dresden freund-foto.de/fotolia Einladung Die europäisch kofinanzierte Initiative ECSEL (Electronic Components and Systems

Mehr

EINLADUNG. 1. Bayerischer Gastgebertag 23. Oktober 2017 Arkadenbau Bad Kissingen G A S T G E B E R T A G

EINLADUNG. 1. Bayerischer Gastgebertag 23. Oktober 2017 Arkadenbau Bad Kissingen G A S T G E B E R T A G EINLADUNG 1. Bayerischer Gastgebertag 23. Oktober 2017 Arkadenbau Bad Kissingen BAYERISCHER G A S T G E B E R T A G Wir danken unseren Geschäftspartnern für Ihre Unterstützung beim 1. Bayerischen Gastgebertag

Mehr

OBERHAUSENER E # 4.0 # DIGITAL

OBERHAUSENER E # 4.0 # DIGITAL E # 4. # DIGITAL OBERHAUSENER WIRTSCHAFTSFORUM E, 4., DIGITAL - WAS MACHT DAS GENAU? DIENSTAG 4 NOVEMBER 27 AUTOHAUS BERNDS ZUM AQUARIUM 8 4647 OBERHAUSEN Von ElektroMobilität bis Digitalisierung: Die

Mehr

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT EINLADUNG 12. 13.04.2016, Hannover BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT Eine Veranstaltung im Rahmen der Offensive Mitbestimmung Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, mit unserer Offensive

Mehr

Einladung Mobilitätskonferenzen 2014:

Einladung Mobilitätskonferenzen 2014: Einladung Mobilitätskonferenzen 2014: Mobilität von morgen - viele Musiker, eine Sinfonie? 25. September 2014 Düsseldorf 02. Oktober 2014 Wien 18. November 2014 München Willkommen bei den Mobilitätskonferenzen

Mehr

EINLADUNG. 23. Juni 2016, Düsseldorf WIE WEITER IM ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ? AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN KONTROVERS DISKUTIERT

EINLADUNG. 23. Juni 2016, Düsseldorf WIE WEITER IM ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ? AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN KONTROVERS DISKUTIERT EINLADUNG 23. Juni 2016, Düsseldorf WIE WEITER IM ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ? AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN KONTROVERS DISKUTIERT THEMA 20 Jahre Arbeitsschutzgesetz. Dies nimmt das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche

Mehr

FERIENAKADEMIE GRÜNDUNGSMANAGEMENT SEPTEMBER 2016 STAND

FERIENAKADEMIE GRÜNDUNGSMANAGEMENT SEPTEMBER 2016 STAND FERIENAKADEMIE GRÜNDUNGSMANAGEMENT 19. 23. SEPTEMBER 2016 STAND 04.09.2016 »IDEEN SCHAFFEN«MONTAG, 19.09.2016 TAG 1 KREATIVITÄT, IDEENSTRUKTURIERUNG UND BUSINESSPLAN Tagesmoderator: Valerie Daldrup, Veranstaltungsort:,

Mehr

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE, ERNÄHRUNG UND FORSTEN MITTWOCHS IM MUEEF Nachhaltige Standortentwicklung das Konzept des Öko-Industriepark als Instrument ökologischer Industriepolitik Mitreden! Politik

Mehr

UNIVERSITY MEETS INDUSTRY

UNIVERSITY MEETS INDUSTRY UNIVERSITY MEETS INDUSTRY Forum für Lebensbegleitendes Lernen unimind 2016/17 VERÄNDERUNG UNIVERSITY MEETS INDUSTRY Forum für Lebensbegleitendes Lernen University Meets Industry (unimind) ist ein offener

Mehr

START INTO BUSINESS Digitale Innovation Seminar für Studierende, Promovierende und Young Professionals. in Kooperation mit dem ZDI Mainfranken

START INTO BUSINESS Digitale Innovation Seminar für Studierende, Promovierende und Young Professionals. in Kooperation mit dem ZDI Mainfranken START INTO BUSINESS Digitale Innovation Seminar für Studierende, Promovierende und Young Professionals in Kooperation mit dem ZDI Mainfranken Das Seminar Die Fähigkeit, kreative Ideen zu entwickeln und

Mehr

Management School St.Gallen

Management School St.Gallen Executive Program Impuls-Workshop für Zukunftsmacher mit Fokus auf Business Model Generation und Transformationale Führung Wann und wo? 10. April 2014, Zürich 22. Mai 2014, München Management School St.Gallen

Mehr

Kongress. ProKreativität. Innovation durch Bildung und Kreativität. Koblenz, Jetzt anmelden!

Kongress. ProKreativität. Innovation durch Bildung und Kreativität. Koblenz, Jetzt anmelden! Kongress ProKreativität Innovation durch Bildung und Kreativität Koblenz, 26.09.2018 Jetzt anmelden! www.pro-kreativitaet.de ProKreativität? Wie entsteht Kreativität? Warum ist sie so wichtig für Unternehmen

Mehr

Logistik 4.0 Management Certificate

Logistik 4.0 Management Certificate Z T L entrum ransportwirtschaft ogistik Schulungs- und Beratungs-GmbH 20.-22. April 2017 19.-20. Mai 2017 Wien Logistik 4.0 Management Certificate Kompaktkurs für Führungskräfte Programmübersicht Erstes

Mehr

HOLDING GRAZ FORUM 2015+

HOLDING GRAZ FORUM 2015+ HOLDING GRAZ FORUM 2015+ EINLADUNG ZUM FORUM 2015+ Zukunft der Infrastrukturdienstleistungen in europäischen Zentralräumen Die Idee Haus Graz hat auch die Kommunalwirtschaft der zweitgrößten Stadt Österreichs

Mehr

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040 SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich johann.aigner42@gmx.at Handy: 0650 7602040 Ehren-Bezirksobmann: Fritz Radner Steyrer Straße 47 4540 Bad Hall

Mehr

punktforum Zukunft der Personalentwicklung in Verkehrsunternehmen April 2018 in Erfurt

punktforum Zukunft der Personalentwicklung in Verkehrsunternehmen April 2018 in Erfurt punktforum Zukunft der Personalentwicklung in Verkehrsunternehmen 17. - 18. April 2018 in Erfurt Wer die Menschen behandelt, wie sie sind, macht sie schlechter. Wer die Menschen aber behandelt, wie sie

Mehr

Interkulturalität und Pflege SYMPOSIUM-PROGRAMM

Interkulturalität und Pflege SYMPOSIUM-PROGRAMM Interkulturalität und Pflege SYMPOSIUM-PROGRAMM Fotolia 1. Symposium Interkulturalität & Pflege ein Querschnittsthema FH OÖ Campus Linz Mittwoch 14. Oktober 2015, 09:00 bis 18:00 Uhr www.fh-ooe.at/iup

Mehr

FERIENAKADEMIE GRÜNDUNGSMANAGEMENT SEPTEMBER 2016

FERIENAKADEMIE GRÜNDUNGSMANAGEMENT SEPTEMBER 2016 FERIENAKADEMIE GRÜNDUNGSMANAGEMENT 19. 23. SEPTEMBER 2016 »IDEEN SCHAFFEN«MONTAG, 19.09.2016 TAG 1 KREATIVITÄT, IDEENSTRUKTURIERUNG UND BUSINESSPLAN Tagesmoderator: Valerie Daldrup, Veranstaltungsort:,

Mehr

WORKSHOP EINLADUNG THEMEN ADDITIVE FERTIGUNG (3D DRUCK) DONNERSTAG 08. OKTOBER UHR FRÜHSTÜCK VORTRAG DISKUSSION RUNDGANG

WORKSHOP EINLADUNG THEMEN ADDITIVE FERTIGUNG (3D DRUCK) DONNERSTAG 08. OKTOBER UHR FRÜHSTÜCK VORTRAG DISKUSSION RUNDGANG EINLADUNG THEMEN WORKSHOP zum Thema In Kooperation mit ADDITIVE FERTIGUNG (3D DRUCK) Foto Darko Todorovic/1zu1 Prototypen GmbH & Co KG AUFTAKT- EVENT NEUES AUS WISSENSCHAFT UND PRAXIS Beim ersten Themenworkshop

Mehr

Forschung live! Die FH Gesundheitsberufe OÖ bei der Langen Nacht der Forschung 2018

Forschung live! Die FH Gesundheitsberufe OÖ bei der Langen Nacht der Forschung 2018 Pressemitteilung 10.4.2018 Forschung live! Die FH Gesundheitsberufe OÖ bei der Langen Nacht der Forschung 2018 Am Freitag, den 13. April 2018, findet wieder Österreichs größter Forschungsevent für Jung

Mehr

GLOBAL GOALS CURRICULUM. Exposé + Einladung Berlin, Dezember Kongress 4. bis 6. Mai 2016 Berlin Schule im Aufbruch

GLOBAL GOALS CURRICULUM. Exposé + Einladung Berlin, Dezember Kongress 4. bis 6. Mai 2016 Berlin Schule im Aufbruch GLOBAL GOALS CURRICULUM Kongress 4. bis 6. Mai 2016 Berlin Exposé + Einladung Berlin, Dezember 2015 1 Inspiration, Begegnung und gemeinsames Handeln. Wir treffen uns vom 4. 6. Mai 2016 in Berlin 400 global

Mehr

CHANGE THE BUSINESS: WIE INNOVATION IM HOCH- UND TIEFBAU GELINGT

CHANGE THE BUSINESS: WIE INNOVATION IM HOCH- UND TIEFBAU GELINGT CHANGE THE BUSINESS: WIE INNOVATION IM HOCH- UND TIEFBAU GELINGT NEU: LEBENSZYKLUS-AWARD 2016 6. Kongress der IG Lebenszyklus Bau Donnerstag, 17. November 2016, ab 12:30 Uhr Julius-Raab-Saal, Wirtschaftskammer

Mehr

innovativ EINLADUNG EINLADUNG 30. JÄNNER 2018 IMPRESSUM WANN WAS SALZBURG CHALLENGES

innovativ EINLADUNG EINLADUNG 30. JÄNNER 2018 IMPRESSUM WANN WAS SALZBURG CHALLENGES IMPRESSUM sredna innovativ Ihre Institution soll zukunftsfit, innovativer, effizienter und nachhaltiger werden. Öffentliche Beschaffungsprojekte können beitragen, diese Zielsetzungen zu erreichen. Bei

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO SYMPOSIUM SMART CITY. Die Digitalisierung der Stadtentwicklung

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO SYMPOSIUM SMART CITY. Die Digitalisierung der Stadtentwicklung FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO SYMPOSIUM SMART CITY Die Digitalisierung der Stadtentwicklung Düsseldorf, 10. September 2018 ZUM SYMPOSIUM Städte und urbane Räume stehen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Max Hiegelsberger Nationalrat Bürgermeister Johann Singer, Schiedlberg Bürgermeister Manfred Kalchmair, Sierning Bürgermeister Harald Schöndorfer,

Mehr

JAHRESVERSAMMLUNG Berlin 24. Mai 2018

JAHRESVERSAMMLUNG Berlin 24. Mai 2018 JAHRESVERSAMMLUNG 2018 Berlin 24. Mai 2018 JAHRES- VERSAMMLUNG Festveranstaltung 24. Mai 2018 18:30 21:30 Uhr AXICA 10117 Berlin Der Stifterverband lädt seine Mitglieder, Förderer, Stifter, Partner und

Mehr

Wir laden Sie herzlich ein.

Wir laden Sie herzlich ein. Wir laden Sie herzlich ein. ASIP-Forum - Fachausstellung und Fachkongress FUTURE-PACKAGING Verpackungstechnologien von morgen 7. bis 8. März, TFZ Technologie- und Forschungszentrum Wiener Neustadt Programm

Mehr

Digitale Transformation. die junge Generation? Welche Kompetenzen benötigt. Nachwuchsförderung Technik

Digitale Transformation. die junge Generation? Welche Kompetenzen benötigt. Nachwuchsförderung Technik Tagung Nachwuchsförderung Technik Dienstag, 14. November 2017 FHNW, Brugg-Windisch Digitale Transformation Welche Kompetenzen benötigt die junge Generation? Digitale Transformation Welche Kompetenzen benötigt

Mehr

HR live Fachtagung für Personalentscheider im Tourismus. Mittwoch, 4. Juli bis 17 Uhr Hochschule München Fakultät für Tourismus

HR live Fachtagung für Personalentscheider im Tourismus. Mittwoch, 4. Juli bis 17 Uhr Hochschule München Fakultät für Tourismus HR live 2018 Kooperationen in der Personalarbeit gestalten Fachtagung für Personalentscheider im Tourismus Mittwoch, 4. Juli 2018 9 bis 17 Uhr Hochschule München Fakultät für Tourismus HR LIVE 2018 Die

Mehr

21./22. November 2018 Einladung zum Technologietag Fügetechnik

21./22. November 2018 Einladung zum Technologietag Fügetechnik 21./22. November 2018 Einladung zum Technologietag Fügetechnik Aluminium Innovative Lösungen in der Serienfertigung Technologietag Fügetechnik Fügetechnologien sind bei der Entwicklung und Fertigung von

Mehr

Foto: 2. Forum Finanzdienstleister Mitdenken Juni 2018 Erlwein Capitol Dresden

Foto:  2. Forum Finanzdienstleister Mitdenken Juni 2018 Erlwein Capitol Dresden Foto: www.istockphoto.com 2. Forum Finanzdienstleister Mitdenken 4.0 5. Juni 2018 Erlwein Capitol Dresden Einladung zum 2. Forum Finanzdienstleister Die Veränderungen der Arbeitswelt in der Branche der

Mehr

Juni PROGRAMM MOBILITÄT QUO VADIS. abta Jahrestagung

Juni PROGRAMM MOBILITÄT QUO VADIS. abta Jahrestagung 13. 14. Juni PROGRAMM 2016 MOBILITÄT QUO VADIS abta Jahrestagung Seite1 PROGRAMM Montag, 13. Juni Dienstag, 14. Juni 2016 Hotel Retter Pöllauerg 88 8225 Pöllauberg www.retter.at MOBILITÄT QUO VADIS Moderation

Mehr

ALPENLÄNDISCHES VOLKSLIEDCHORFEST

ALPENLÄNDISCHES VOLKSLIEDCHORFEST ALPENLÄNDISCHES VOLKSLIEDCHORFEST 14. / 15. Oktober 2017 Schloss Kremsegg Kremsmünster www.diemusiksammlung.at ALPENLÄNDISCHES VOLKSLIEDCHORFEST 14. / 15. Oktober 2017 Schloss Kremsegg Kremsmünster Die

Mehr

Sustainable Workplace

Sustainable Workplace The European Group of Future Workspace präsentiert die zweite Europäische Konferenz 17-18 November 2011, Berlin Landesvertretung Baden-Württemberg Gefördert durch Medien Partner Programm Donnerstag, 17

Mehr

JAHRESVERSAMMLUNG Stuttgart 28. Mai 2019

JAHRESVERSAMMLUNG Stuttgart 28. Mai 2019 JAHRESVERSAMMLUNG 2019 Stuttgart 28. Mai 2019 JAHRES- VERSAMMLUNG Festveranstaltung 28. Mai 2019 18:30 21:30 Uhr Haus der Wirtschaft 70174 Stuttgart Welche Kompetenzen sind wichtig, um in Zukunft am Arbeits-

Mehr

Mittwoch, 9. November :00 bis 16:30 Uhr Techcenter Linz-Winterhafen, Hafenstraße 47-51, 4020 Linz, Seminarzentrum, Raum B/C

Mittwoch, 9. November :00 bis 16:30 Uhr Techcenter Linz-Winterhafen, Hafenstraße 47-51, 4020 Linz, Seminarzentrum, Raum B/C WIRTSCHAFTSIMPULSE VON FRAUEN IN FORSCHUNG UND TECHNOLOGIE Veranstaltungsreihe Im Fokus: Karriere Von der Kunst "Nein" zu sagen. Die etwas gelassenere Art, sich durchzusetzen Workshop für Forscherinnen

Mehr

DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN.

DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN. DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN. Übersicht Messegelände P HALLE 2 NORD 6.10. - 7.10.2016 Kommunalmesse 6.10.2016 Fest der Regionen PARKHAUS Zufahrt über

Mehr

1. Landespräventionskongress. Gesundheit fördern. Prävention stärken.

1. Landespräventionskongress. Gesundheit fördern. Prävention stärken. 1. Landespräventionskongress Gesundheit fördern. Prävention stärken. 23. und 24. Januar 2017 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, im Sommer 2016 wurde die Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung des Präventionsgesetzes

Mehr

EINLADUNG

EINLADUNG EINLADUNG 22.06.2017 DAS ENDE VON ENTWEDER-ODER IST ERREICHT. DAS WURDE ABER AUCH ZEIT! Moderne Data Center integrieren hybride Lösungen aus Public und Private Cloud. Der Arbeitsplatz ist ein Mix aus mobil

Mehr

LEADER+Fest! Erfolge feiern Motivation für die Zukunft. Ein Fest der 56 Leader+Regionen Österreichs

LEADER+Fest! Erfolge feiern Motivation für die Zukunft. Ein Fest der 56 Leader+Regionen Österreichs LEADER+Fest! Erfolge feiern Motivation für die Zukunft Innovationspreis LEADER+ Österreich Erfolge von LEADER in den Bundesländern Ein Fest der 56 Leader+Regionen Österreichs 12. 13. November 2007 Hofbühne

Mehr

8.816 Tage Zeit zur Veränderung. Einladung. Donnerstag, 22. September Energiewende: Strategien sind gefragt

8.816 Tage Zeit zur Veränderung. Einladung. Donnerstag, 22. September Energiewende: Strategien sind gefragt 8.816 Tage Zeit zur Veränderung Einladung Energiewende: Strategien sind gefragt Europaweit wird nach dem Pariser Abkommen an neuen Strategien zur Forcierung der Energiewende gearbeitet. Wie diese auf Landes-

Mehr

Digitalisierung verlangt nach neuen Qualifikationen. Werkschulheim Felbertal HBLA Ursprung

Digitalisierung verlangt nach neuen Qualifikationen. Werkschulheim Felbertal HBLA Ursprung Digitalisierung verlangt nach neuen Qualifikationen Werkschulheim Felbertal HBLA Ursprung Die Digitalisierung bringt für Unternehmen wie für die Aus- und Weiterbildung enorme Herausforderungen. Das Werkschulheim

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM F 4401/13 Forum Sozialplanung

VERANSTALTUNGSPROGRAMM F 4401/13 Forum Sozialplanung VERANSTALTUNGSPROGRAMM F 4401/13 Forum Sozialplanung Wyndham Hotel Atrium Hannover Referentinnen/Referenten 25.11.2013, 15.00 Uhr bis 27.11.2013, 13.00 Uhr Klaus Cartus Prof. Dr. Bernhard Rohde Stadt Mainz

Mehr

Sustainable Workplace

Sustainable Workplace The European Group of Future Workspace präsentiert die zweite Europäische Konferenz 17-18 November 2011, Berlin Landesvertretung Baden-Württemberg Gefördert durch Medien Partner Programm Donnerstag, 17

Mehr

Netzwerk Outdoor Sportveranstalter

Netzwerk Outdoor Sportveranstalter Netzwerk Outdoor Sportveranstalter 18:00h Begrüßung und Einführung zum Thema 18:20h Präsentation der Ergebnisse 18:55h Vorstellung der Aktivitäten 19:10h Diskussion & get together 1 TIS Kernkompetenzen

Mehr

Kreative Methoden in Kunst und Design

Kreative Methoden in Kunst und Design Tagung Kreative Methoden in Kunst und Design Samstag, 16. Februar 2019, Campus Muttenz Tagung Kreative Methoden in Kunst und Design Samstag, 16. Februar 2019, 9.00 16.00 Uhr, Campus Muttenz Im Rahmen der

Mehr

Jüdisch leben in der modernen Welt Fragen und Zugänge. Sommerakademie für Studierende Juli Bildungsabteilung

Jüdisch leben in der modernen Welt Fragen und Zugänge. Sommerakademie für Studierende Juli Bildungsabteilung Alles koscher? Jüdisch leben in der modernen Welt Fragen und Zugänge Sommerakademie für Studierende 21. - 25. Juli 2014 OM MER AKA DEMIE Bildungsabteilung im Zentralrat der Juden in Deutschland SOMMERAKADEMIE

Mehr

10. PUBLIC MANAGEMENT IMPULSE

10. PUBLIC MANAGEMENT IMPULSE 10. PUBLIC MANAGEMENT IMPULSE Einladung Verwaltungsinnovation 9.0 ein Blick in die Bundesländer Dienstag, 27. November 2018 8:30 13:00 Uhr www.fh-ooe.at/campus-linz Prof. Dr. Markus Lehner FH-Prof. Dr.

Mehr

EINLADUNG Internationale Konferenz zur Berglandwirtschaft im Alpenr aum

EINLADUNG Internationale Konferenz zur Berglandwirtschaft im Alpenr aum EINLADUNG Internationale Konferenz zur Zukunft der Berglandwirtschaft im Alpenr aum Herzliche Einladung Internationale Konferenz zur Zukunft der Berglandwirtschaft im Alpenraum Im Rahmen des österreichischen

Mehr

PROGRAMM 2. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK

PROGRAMM 2. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK PROGRAMM 2. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK Vorträge, Workshops und Diskussionen zu Pluraler Ökonomik vom 11. bis 13. August in Berlin Der 2. IMK-Workshop Plurale Ökonomik bietet interessierten StudentInnen

Mehr

Zukunfts-Campus. Projektvorhaben Waidhofen an der Ybbs. Machbarkeitsstudie 2017 Zwischenpräsentation Mag. Stefan Leitner-Sidl - Konnex

Zukunfts-Campus. Projektvorhaben Waidhofen an der Ybbs. Machbarkeitsstudie 2017 Zwischenpräsentation Mag. Stefan Leitner-Sidl - Konnex Zukunfts-Campus Projektvorhaben Waidhofen an der Ybbs Machbarkeitsstudie 2017 Zwischenpräsentation Mag. Stefan Leitner-Sidl - Konnex Stellen wir uns vor unser Netzwerk unsere Technologie-Entwicklung unser

Mehr

Einladung. Frauen am Land Gleichstellung und Chancengleichheit im ländlichen Raum. 6. November 2017 HLBLA Sankt Florian bei Linz

Einladung. Frauen am Land Gleichstellung und Chancengleichheit im ländlichen Raum. 6. November 2017 HLBLA Sankt Florian bei Linz Frauen am Land Gleichstellung und Chancengleichheit 6. November 2017 HLBLA Sankt Florian bei Linz Foto: istock/alvarez Illustration: istock/frankramspott 2 Frauen am Land Gleichstellung und Chancengleichheit

Mehr

Bilanztagung des Forschungsschwerpunktes Chancengerechtigkeit und Teilhabe. Sozialer Wandel und Strategien der Förderung 26. und

Bilanztagung des Forschungsschwerpunktes Chancengerechtigkeit und Teilhabe. Sozialer Wandel und Strategien der Förderung 26. und Bilanztagung des Forschungsschwerpunktes Chancengerechtigkeit und Teilhabe. Sozialer Wandel und Strategien der Förderung 26. und 27.01.2015 Der Forschungsschwerpunkt Chancengerechtigkeit und Teilhabe.

Mehr

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Zukunftsperspektiven der Naturparke in Rheinland-Pfalz. Mittwoch, 21. November 2018, 17:30 Uhr

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Zukunftsperspektiven der Naturparke in Rheinland-Pfalz. Mittwoch, 21. November 2018, 17:30 Uhr MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE, ERNÄHRUNG UND FORSTEN MITTWOCHS IM MUEEF Zukunftsperspektiven der Naturparke in Rheinland-Pfalz Mitreden! Politik im Dialog Mittwoch, 21. November 2018, 17:30 Uhr Sehr

Mehr

Chefsache: Organisationsentwicklung

Chefsache: Organisationsentwicklung Chefsache: Organisationsentwicklung Dienstag, 17. bis Mittwoch, 18. Juli 2018 werk_39, Tuttlingen Agilität Modetrend oder Erfolgsrezept? Programm Chefsache: Organisationsentwicklung Digitalisierung und

Mehr