Management School St.Gallen
|
|
- Inken Winkler
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Executive Program Impuls-Workshop für Zukunftsmacher mit Fokus auf Business Model Generation und Transformationale Führung Wann und wo? 10. April 2014, Zürich 22. Mai 2014, München Management School St.Gallen BETTER BUSINESS
2 Impuls-Workshop Welches innovative Modell führt Ihr Business am kraftvollsten in die Zukunft? Und wie gelangen Sie am besten vom Modell zur Wirklichkeit? Diese beiden Fragen stehen im Zentrum des Workshops «How to transform your business», den Ihnen die Management School St.Gallen exklusiv anbietet. Freuen Sie sich auf starke Aha-Effekte und Gewinn bringende Impulse. Transformation ist zum Normalfall geworden: Kaum ein Unternehmen, das nicht permanent vor der Aufgabe steht, strategisches Neuland zu betreten. Die Fähigkeit, neue Geschäftsmodelle schneller und sicherer als die Mitbewerber zu erarbeiten, wird damit zum Erfolgstreiber. Es gilt, die eigene Innovations- und Transformationskraft gezielt aufzubauen. Zudem ist ein neuer Führungsansatz gefragt, der Transformation klar zu begründen und zu begünstigen versteht. Der Impuls-Workshop «How to transform your business» eröffnet Ihnen eine Trainingsgelegenheit mit klaren Vorteilen: 1. Praxiserprobte Werkzeuge Am Impuls-Workshop erwartet Sie keineswegs trockene Theorie, sondern vielfach erprobtes, sofort anwendbares Praxis-Know-how. Zentrale Bausteine sind die Methodik «Design Thinking», welches die Arbeit von Alexander Osterwalder und anderen führenden Zukunftsmachern beflügelt, sowie die aktuellsten St.Galler Erkenntnisse zur Gestaltung von Geschäftsmodellen. 2. Bezug zu Ihrem Business Bereits am Workshop verknüpfen Sie die Lehrinhalte mit Ihrer Branche und Ihren aktuellen unternehmerischen Herausforderungen. Damit räumen Sie eine erste Hürde aus dem Weg, um den kritischen Übergang vom neuen Denken in neues Handeln erfolgreich zu meistern. 3. «Coach the Coach»-Prinzip Innovation und Transformation sind immer Teamarbeit: Als integrierten Bestandteil des Workshop-Programms geben wir Ihnen Tipps und Tools in die Hand, um das Erlernte in Ihrem Team auf strukturierte Weise weiterzugeben sowie um eigene Impuls-Workshops zu veranstalten. Moderation des Workshops Thomas Breitling ist Methodenspezialist für Business Innovation und Digital Change der SCG St.Gallen Consulting Group. Als Berater und Coach begleitet er mittlere und grosse Unternehmen in der strategischen Transformation sowie Startup-Unternehmer bei der Gestaltung ihrer Geschäftsmodelle. Er verfügt ausserdem über langjährige Führungserfahrung.
3 Agenda Wann und wo? 10. April 2014, Zürich 22. Mai 2014, München Vormittag Begrüssung und Einführung Next Level Business Innovative Geschäftsmodelle aus dem digitalen Zeitalter Pause und Erfrischungen Das Ist-Business auf dem Prüfstand Geschäftsmodell-Typus bestimmen, Geschäftsmodell-Muster analysieren und Geschäftsmodell-Transformation anstossen Neun Bausteine für Geschäftsmodelle Methoden und Tools für Zukunftsmacher: Business Model Generation, Design Thinking, St.Galler Business Model Ansatz Gemeinsames Mittagessen Nachmittag Der Zukunft den Weg ebnen Neues Denken und Handeln in der Unternehmenskultur verankern, vom Creative Thinking zum innovationszentrierten Projektmanagement Pause und Erfrischungen Von der Werkstatt in die Praxis Den eigenen Lernerfolg multiplizieren: Methoden-Set für Ihre eigenen Innovations- und Transformationsprogramme Leadership und Transformation Transformationale Führung als Wegbereiterin und Beschleunigerin innovativer Geschäftsmodelle im 21. Jahrhundert ca Ende des Workshops Haben Sie Fragen zu diesem Impuls-Workshop? Zögern Sie nicht, die Management School St.Gallen zu kontaktieren: Telefon +41 (0) Aktuelle und detaillierte Informationen finden Sie auch auf unserer Website: «How to transform your business» als Inhouse Program? Möchten Sie den Workshop auf Ihr Unternehmen zuschneiden? Stefanie Uhlenbrok berät Sie gerne: Telefon +41 (0) Literatur zum Workshop Das Programm liefert unter anderem exklusive Erkenntnisse und Anwendungsbeispiele zum Handbuch «Business Modell Generation» von Alexander Osterwalder und Yves Peigneur. Ihre Methodik für Innovation und Transformation wird von international führenden Unternehmen wie 3M, IBM oder Deloitte angewandt.
4 Bereit zur Transformation? Erlernen Sie die Kunst, neue Geschäftsmodelle in neue Erfolge zu verwandeln. Planen Sie jetzt Ihre Teilnahme an unserem Impuls-Workshop «Business Model Transformation».
5 Management School St.Gallen St.Leonhardstrasse 7, CH 9001 St.Gallen, Schweiz Telefon +41 (0) , Telefax +41 (0)
6 Anmeldung Impuls-Workshop «How to transform your business» Per Fax an +41 (0) oder per Internet unter Ja, ich nehme an folgender Veranstaltung teil: 10. April 2014, Zürich 22. Mai 2014, München Name Vorname Funktion Abteilung Firma Strasse PLZ / Ort Land Telefon Mobile / Website Anzahl Beschäftigte Datum / Unterschrift CHF pro Person und Tag Die Teilnahmegebühr umfasst Dokumentation, Erfrischungen und Mittagessen. Details zu Veranstaltungsort und Anreise werden Ihnen nach der Anmeldung zugestellt. Aktuelle Informationen und Online-Anmeldung: Management School St.Gallen St.Leonhardstrasse 7, CH 9001 St.Gallen, Schweiz Telefon +41 (0) , Telefax +41 (0)
Management School St.Gallen
Executive Program Impuls-Workshop für Zukunftsmacher mit Fokus auf Business Model Generation und Transformationale Führung Management School St.Gallen BETTER BUSINESS Impuls-Workshop Welches innovative
Brainbirds Academy für die digitale Welt
Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786
Wir machen Sie zum. Digital Leader. Workshops Berlin
Wir machen Sie zum Digital Leader Workshops Berlin Workshops Digital Leader Workshop 1 Design Thinking - Methode verstehen und anwenden Der Workshop: 1 Tag Der Design Thinking Prozess wird einmal durchlaufen
Brainbirds Academy für die digitale Welt
Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786
Brainbirds Academy für die digitale Welt
Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786
Digital (R)Evolution Campus Wir leben Digitalisierung
Digital (R)Evolution Campus Wir leben Digitalisierung Warum ist der Digital (R)Evolution Campus interessant für Sie? Die Digitalisierung bringt eine Revolution der Arbeitswelt mit sich, denn sie verändert
Service Logistik Kompakt
Aktive Bestandsbewirtschaftung von Ersatzteilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien! Wenn Sie sich fragen welche Zahlen und Daten Sie brauchen, um 10.000 Artikel und mehr "im Griff" zu behalten und wie
Brainbirds Academy für die digitale Welt
Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786
Corporate Programs. Bern
Corporate Programs Bern Der Impact Hub Bern ist: Innovation, Startup Community, New Business Prototyping We co-create the future of your business! Key people War for Talents Als attraktiver Arbeitsgeber
Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen
Digitalisierungscheck für Ihr Geschäftsmodell 11:30 Referenten Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer Scheer Holding GmbH und AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse Scheer Workshop Dr.
BEST PRACTICE MEETING Thommen-Furler AG Vom Mineralölhändler zum Dienstleister für Life Sciences und Hightech
Vom Mineralölhändler zum Dienstleister für Life Sciences und Hightech Donnerstag, 15. Mai 2014, 13.15 18.30 Uhr «Wissen teilen und nutzen» Welche Themen bewegen Unternehmerinnen und Unternehmer? Welche
4 5 6 7 8 9 Studierende Promovierende, Postdocs der Naturwissenschaften Semesterlage Unternehmerisches Denken und Handeln Aktive Karrieregestaltung SoSe + WiSe Seminar im SoSe (Juni 2016); Workshop im
Einkaufsverhandlungen zum Erfolg führen
Einkaufsverhandlungen zum Erfolg führen Preisgespräche gewinnen Kostenvorteile erzielen Einkaufsergebnisse optimieren IMPULSTAGUNG ST.GALLEN CONSULTING GROUP Deal or no Deal? Wie fit ist Ihr Einkaufsteam
Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen
Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland
Die perfekte Produktion
www.mpdvcampus.de Persönliche Einladung zum Managementforum Die perfekte Produktion Bausteine zur systematischen Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit 29. Januar 2015 BMW-Welt München 03. Februar 2015 Autostadt
Innovations Workshops Berlin 2017
Innovations Workshops Berlin 2017 Wir machen Digital Leader Die Workshops 100 Minuten Zukunft gestalten richten sich an Unternehmen und Medienmacher, die schon heute wissen wollen, was sie morgen brauchen.
IHR GELASSENER UMGANG MIT KONFLIKTEN UND KRITIK
TAGESSEMINAR IHR GELASSENER UMGANG MIT KONFLIKTEN UND KRITIK Konflikt- und Kritikkompetenz ist eine Investition in die Unternehmenskultur und zeichnet exzellente Chefs aus. Victor M. Kaufmann Willkommen
MANAGEMENT. Berufsziel: ... und viele andere Management Berufe. Management Weiterbildung plus Karriere-Begleitung. Wir kümmern uns um Ihre Karriere.
: MANAGEMENT Management Weiterbildung plus Karriere-Begleitung CEO Geschäftsführerin Controller Marketing Leiterin Vorstand Senior Partner HR-Chefin Betriebsleiter Chief IT Product Managerin GL-Assistent
Lean Leadership Führung Rollen KPIs
Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00
Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg
Regionaler Impulsworkshop am 28. November 2016 in Würzburg Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement
LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE ALS FÜHRUNGSKRAFT LÖSEN
angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE WORUM GEHT ES Konflikte gehören zum Leben. Im Unternehmensalltag werden Führungskräfte (fast) täglich mit unterschiedlichen Konfliktsituationen
Moderation mit Unternehmensbesichtigung
Moderation mit Unternehmensbesichtigung Erfolgreich Wissen vermitteln 2-Tages-Seminar mit Besichtigung Moderationstraining Ziel der Schulung ist es, Ihren Mitarbeitern neben dem methodischen Lean Wissen
Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)
Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für
Strategische Planung in der Krise
PARMENIDES ACADEMY Strategische Planung in der Krise Workshop für Führungskräfte Leitung: Dr. Klaus Heinzelbecker, ehemaliger Director Strategic Planning, BASF Freitag, 17. Dezember 2010, Pullach (bei
Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelle Leitung von Projekten im Service Machen Sie die Theorie in Ihrer eigenen Fallstudie zur Praxis
Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelle Leitung von Projekten im Service Machen Sie die Theorie in Ihrer eigenen Fallstudie zur Praxis Ein Teilnehmer berichtet: Mein Aufgabenbereich erstreckt
PMI MunichChapter e.v. Chapter-Meeting Thema: Project Management Office. PDU-Code: C178-ChapterM12. Kulturhaus Milbertshofen, München, 31.01.
PMI MunichChapter e.v. Chapter-Meeting Thema: Project Management Office PDU-Code: C178-ChapterM12 Kulturhaus Milbertshofen, München, 31.01.2014 Vice President Programs, Jens Liebold, PMP Agenda 18.00 18.15
Einladung zum/zur. Einführungsworkshop Mitarbeiterbefragung und Austauschförderung im Rahmen moderierter Erfahrungsaustauschsgruppen
Einladung zum/zur Einführungsworkshop Mitarbeiterbefragung und Austauschförderung im Rahmen moderierter Erfahrungsaustauschsgruppen am 21. Januar 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, die Implementierung
Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen
Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen Ziel des Seminars Die internationale Zusammenarbeit gewinnt in vielen Unternehmen durch neue globale Netzwerke einen immer höheren Stellenwert. Der Projektleiter
St.Gallen consulting group. Stop! Verwandelt sich Ihr Business-Alltag immer mehr in eine Rennstrecke?
St.Gallen consulting group Stop! Verwandelt sich Ihr Business-Alltag immer mehr in eine Rennstrecke? St.Gallen consulting group START ENGINE Ready? Sichern Sie sich jetzt die Pole Position in Sachen «Business-Telemetrie».
HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager
»»Kienbaum HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Was ist der Kienbaum HR Digital Awareness Workshop? Nach Jahren fast endloser Diskussion um die Bedeutungssicherung bzw. Positionierung und
ISO 45001:2016 Verbrennen Sie sich nicht die Finger!
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP ISO 45001:2016 Verbrennen Sie sich nicht die Finger! SNV-SEMINAR So integrieren Sie die Anforderungen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in ein
Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort
Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte
ISO 20022 der neue und harmonisierte Zahlungsverkehr
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP ISO 20022 der neue und harmonisierte Zahlungsverkehr SNV-INFORMATION Die Vorteile der Neuerungen und deren Auswirkungen DATUM Dienstag, 16. Juni 2015
CORPORATE INNOVATION > Innovationen realisieren
deen Markt chäftsmod CORPORATE INNOVATION Innovationen realisieren WORKSHOP: Agiles Business Development 19./20. November 2015 THE SQUAIRE, Flughafen, Frankfurt am Main Initiatoren Ide eschäf ZIELGRUPPE
Business Leadership Coaching (BLC) CEVEY Business Leadership Coach
Business Leadership Coaching (BLC) Zertifizierte Coaching-Ausbildung zum CEVEY Business Leadership Coach (BLC) Teil I: Zertifizierung LPE als Bestandteil von BLC Teil II: Zertifizierung BLC Zertifizierte
Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz.
Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. - ein zweitägiges Seminar Ziele des Seminars Das Outsourcing von Services
GESTALTE DIE ZUKUNFT!
GESTALTE DIE ZUKUNFT! Professional Education in Design Thinking & IT HPI Academy Education for Professionals 2 Über uns Wir sind überzeugt, dass Innovation lehr- und lernbar ist! Die HPI Academy Formate
Exklusiver Gast-Workshop. Design Thinking and Innovation made like Silicon Valley
Exklusiver Gast-Workshop Design Thinking and Innovation made like Silicon Valley Hintergrund "Innovation can be systematically managed if one knows where and how to look." Peter Drucker, Professor of Management
TAGESSEMINAR JAHRESZIEL- PLANUNG. Motivationswerkzeug und Grundlage für ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Victor M. Kaufmann
TAGESSEMINAR JAHRESZIEL- PLANUNG Motivationswerkzeug und Grundlage für ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Victor M. Kaufmann Willkommen Macht Planung überhaupt Sinn? Falls Sie sich diese Frage stellen und
Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers
Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers Zweck Im Zentrum steht der praktische Wissensaustausch in der Rolle als CEO in einer branchenübergreifenden Gruppe. Die Mitarbeit im
Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin
Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Wann? Was? Tage? LNW Wo? 25.11.2015 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 0,5 Berlin 26.-27.11.15 Neue Managementperspektiven
Business Model Canvas 2-tägiger Praxisworkshop
Business Model Canvas 2-tägiger Praxisworkshop Business Model Canvas - Praxisworkshop Der Workshop auf einen Blick Nächster Termin Freitag, 18.11.2016/Samstag, 19.11.2016 Zielgruppen Alle Interessierten
Mit Ihrem Samurai-Code zum Selbstmanagement 9.0. HelfRecht-Trainingstag am 13. März 2017 in Eugendorf (Salzburger Land)
Mit Ihrem Samurai-Code zum Selbstmanagement 9.0 HelfRecht-Trainingstag am 13. März 2017 in Eugendorf (Salzburger Land) »Organisation ist das große Wort, dem die Zukunft gehört.«christian Morgenstern HelfRecht-Trainingstag
Digital Learning für Unternehmen Massgeschneiderte Aus- und Weiterbildungen
Digital Learning für Unternehmen Massgeschneiderte Aus- und Weiterbildungen Vom Präsenzlernen zum digitalen Lernen. Crossing Borders. Ein Angebot des Zentrums für Innovative Didaktik Unser Angebot Unsere
Trends und Erkenntnisse im Dialog
www.pwc.ch/boardroom Trends und Erkenntnisse im Dialog Persönliche Einladung zum Audit Committee Forum 2016 Bern, 19. Oktober 2016 Zürich, 26. Oktober 2016 Zürich, 2. November 2016 Zürich, 9. November
Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt
Praxisseminar Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt am 17. Februar 2016 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von:
Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation)
Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation) Kurs: Projektmanagement (Moderation, Leadership, Team, Kommunikation) JBL bietet speziell für Führungskräfte von KMU Weiterbildungen
ROI IMPULS. Einladung - 2. Juni Global Operations Footprint Design. Strategische Neuausrichtung der globalen Wertschöpfung
ROI IMPULS Einladung - 2. Juni 2016 Global Operations Footprint Design - Strategische Neuausrichtung der globalen Wertschöpfung WIR LADEN AGENDA SIE herzlich ein zu unserem ROI Impuls am 2. Juni 2016 Global
Curriculum»Komplexitätscoach«
DUNJA LANG CONSULTING Curriculum»Komplexitätscoach«Agile Managementsystemik AHead of Change Dem Wandel voraus Curriculum»Komplexitäts-Coach«Teilnehmer/Innen Teilnehmer/Innen: Erfahrene Führungskräfte,
Umsetzungs- Energie tanken
Tagesseminar Umsetzungs- Energie tanken Die Werkzeuge von UnternehmerEnergie effektiv und effizient einsetzen. Marc Klejbor auf Schwarz IHR WEG ZUM UMSETZUNGS- PROFI Willkommen Die Werkzeuge von UnternehmerEnergie
VON UNTERNEHMERN FÜR UNTERNEHMER Informationsbroschüre des Startup Germany e.v.
VON UNTERNEHMERN FÜR UNTERNEHMER Informationsbroschüre des Startup Germany e.v. 2 Die Idee 3 Die besten Ideen und Konzepte gehen oft ungenutzt verloren. Jeder Mensch wird mit Neugierde und Tatendrang geboren.
Das 2in1-Training zur Workshop-Gestaltung: Methodik & Visualisierung
Das 2in1-Training zur Workshop-Gestaltung: Methodik & Visualisierung Eine Gemeinschaftsproduktion von und mit Anne Maike Winter und Elke Bögel ERLEBEN UND ÜBEN SIE INNOVATIVE WORKSHOP- METHODEN, INSTRUMENTE
Ihre Unternehmensberatung für Menschen in und um die IT
:Digital Consulting :Information Security Consulting :Business-Coaching :Recruiting 4.0 Ihre Unternehmensberatung für Menschen in und um die IT :Innovation Consulting ÜBER UNS In den fünf Kernbereichen
MEDIENINFORMATION. Zürich,
MEDIENINFORMATION Zürich, 6.11. 2013 Emotionale Barrieren im Umgang mit Social Media: Die persönliche Einstellung von Führungskräften zu Social Media ist der relevante Treiber für die Nutzung in Unternehmen.
VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR
SWITZERLAND SEMINARE 2017 VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR Transaktionserfahrung aus erster Hand Freitag, Radisson Blu Hotel, 9. Juni 2017 Zürich-Flughafen VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR Bewertung
Intelligente Sektorenkopplung bei Immobilien: Strom, Wärme und Mobilität im Verbund denken
Einladung zum 1. Themen-Workshop des Innovationsforums Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt Intelligente Sektorenkopplung bei Immobilien: Strom, Wärme und Mobilität im Verbund denken
9. Fachforum Hypothekar- und Finanzierungsmanagement
Institut für Wirtschaftsinformatik Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Hypothekar- und Finanzierungsgeschäft 9. Fachforum Hypothekar- und Finanzierungsmanagement Freitag, 11. November 2016
PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts
www.pwc.de/de/events PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts Talk am Abend 7. März 2016, Berlin PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts Termin Montag,
DER UMGANG MIT KONFLIKTEN UND KRITIK
TAGESSEMINAR DER UMGANG MIT KONFLIKTEN UND KRITIK Konflikt- und Kritikkompetenz ist eine Investition in die Unternehmenskultur und zeichnet exzellente Chefs aus. Victor M. Kaufmann Willkommen Was einen
DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. SHARING TEILEN STATT BESITZEN: GUTMENSCHENTUM ODER GESCHÄFTSMODELL? 7. November 2013, 18.
// antworten DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. SHARING TEILEN STATT BESITZEN: GUTMENSCHENTUM ODER GESCHÄFTSMODELL? 7. November 2013, 18.00 Uhr, München #3 ANTWORTEN»Antworten«, das gesellschaftspolitische
Governance, Leadership, Strategie und Controlling für Verwaltungsräte der Energiebranche
Rechtswissenschaftliche Fakultät TAGUNG Governance, Leadership, Strategie und Controlling für Verwaltungsräte der Energiebranche ZÜRICH, 5. FEBRUAR 2016 Verwaltungsräte in der Energiebranche eine anspruchsvolle
Organisation von Arbeit und Führung im Wandel Trends und Herausforderungen der Arbeitswelt der Zukunft
Praxis-Forum in der BAdW, 4. Oktober 2016 Organisation von Arbeit und Führung im Wandel Trends und Herausforderungen der Arbeitswelt der Zukunft Perspektive Soziologie Andreas Boes Barbara Langes Alexander
Schlankes Riskmanagement für KMU
Praxis-Seminar Schlankes Riskmanagement für KMU Erfolgsfaktoren für die richtigen Entscheide 1-Tagesseminar: Donnerstag, 30. September 2010 So betreiben Sie eine effiziente Risikobeurteilung für ein effektives
ST.GALLEN ST.GALLER SALES LEADERSHIP. In Vertrieb und Verkauf auf Zukunft schalten IMPULSTAGUNG SEMINAR DIPLOM MANAGEMENT SCHOOL ST.
ST.GALLER SALES LEADERSHIP IMPULSTAGUNG SEMINAR DIPLOM In Vertrieb und Verkauf auf Zukunft schalten ST.GALLEN MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN LEADERSHIP DIPLOM SALES FUTURE SALES SKILLS SALES POWER NEGOTIATIONS
Eine AUSZEIT für NEUES FÜHREN
How to be un Enfant Terrible Eine AUSZEIT für NEUES FÜHREN 06.-09.10.2016 / Michelberger Hotel, Berlin LES ENFANTS TERRIBLES ist eine Schule für neues und achtsameres Arbeiten in dieser schnellen, digitalen
Aufsteiger-Praxis ALS FRAU ERFOLGREICH IM JOB 2017/18. Stand: Dezember 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Aufsteiger-Praxis ALS FRAU ERFOLGREICH IM JOB 2017/18 Stand: Dezember 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Ist für Sie als Frauen ein klares Rollenbewusstsein im Führungsverhalten,
Upgrade auf SAP BW 7.0 Ausw irkungen auf die BW-Applikat ion, die System landschaft und den täglichen Betrieb
E x e c u t i v e I n f o r m a t i o n U p g r a d e a u f S A P B W 7. 0 A u s w i r k u n g e n a u f d i e B W - A p p l i k a t i o n, d i e Sy s t e m l a n d s c h a f t u n d d e n t ä g l i c
PRESSEMAPPE. Alle wichtigen Informationen zur Berlin School of Digital Business
PRESSEMAPPE Alle wichtigen Informationen zur Berlin School of Digital Business ÜBER UNS Die Berlin School of Digital Business unterstützt Unternehmen mit inspirierenden Workshops und Seminaren bei der
Führungsinstrumente für Veränderung und Innovation
13. März 2013 Köln Expertenforum Führungsinstrumente für Veränderung und Innovation Keynotespeaker Prof. Ulrich Weinberg Ein gemeinsames Angebot der PRAXISFELD GmbH und der WSFB-Beratergruppe Wiesbaden
Lean Leadership - KPI, KATA & Co.
Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen
EINFACH GUT SEIN. JEDER KANN ES.
G e s u n d f ü h r e n D a s g e s u n d e F ü h r u n g s s y s t e m EINFACH GUT SEIN. JEDER KANN ES. Zielgruppen: Nachwuchsführungskräfte, Führungskräfte SEMINARINHALTE G e s u n d f ü h r e n Auf
Business-Frühstück für Familienunternehmen
Einladung Business-Frühstück für Familienunternehmen Am 09. Mai 2012 in Stuttgart Einladung Als Referentin spricht Frau Dr. Caroline von Kretschmann, Gesellschafterin Der Europäische Hof, zum Thema: Unternehmensnachfolge:
Junge Führungskräfte und High Potentials. brauchen einen Trainer, der selbst geführt hat.
Junge Führungskräfte und High Potentials brauchen einen Trainer, der selbst geführt hat. Auf Augenhöhe Im Management-Nachwuchs liegt die Zukunft unternehmerischen Erfolgs. Meine Expertise ist es, aus Talenten
Unternehmensnachfolge Ist der Generationenwechsel noch finanzierbar? Impuls-Tagung
Unternehmensnachfolge Ist der Generationenwechsel noch finanzierbar? Impuls-Tagung Weiterbildungszentrum Holzweid der Universität St. Gallen (WBZ-HSG) Eine Veranstaltung des Family Business Center (FBC-HSG)
Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:
Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer
DER QUANTENSPRUNG AWARD
Powered by Medienpartner: Medienpartner: DER QUANTENSPRUNG AWARD Innovation ist der Definition nach üblicherweise eine Neuerung, die ihren ökonomischen Erfolg am Markt nachgewiesen hat. Der Quantensprung
Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen
V.I.E.L Coaching + Training präsentiert: Exklusiver Tagesworkshop mit Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen am 1. November 2012 in Hamburg Begleitung: Eckart Fiolka
WSM. Seminar WSM::open I Effectuation Unternehmerisch handeln ist lernbar 03./04. März Witten School of Management. Personal Competence
Personal Professional Leadership Entrepreneurial Seminar ::open I Effectuation Unternehmerisch handeln ist lernbar 03./04. März 2016 Witten School Leitfragen nach dem ::Kompetenzmodell Das Umfeld ändert
Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU
Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb
Weiterbildung zur Führungskompetenz
Seminare für Management & Unternehmensführung Weiterbildung zur Führungskompetenz Christof Hahn Dozent: Dipl.-Kfm. Christof Hahn Organisationsentwickler, Trainer und Coach Christof Hahn verfügt über langjährige
Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers
Hofstrasse 50 6300 Zug Telefon 041 790 25 46 Mobil 078 888 25 46 Telefax 041 790 24 53 bmaerchy@m-p.ch www.m-p.ch Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers Zweck Im Zentrum steht
Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart
BANKENFACHTAGUNG SMARTER BANKING 2012»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine IBM Financial Veranstaltung Services der und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine Veranstaltung
Management Seminare Frühling/Sommer 2014
Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR Management Seminare Frühling/Sommer 2014 www.hslu.ch/management-seminare 12 Online-Marketing ist Chefsache Datum und Ort Mittwoch, 14. und Donnerstag, 15.
Logistik 4.0 Management Certificate
Z T L entrum ransportwirtschaft ogistik Schulungs- und Beratungs-GmbH 20.-22. April 2017 19.-20. Mai 2017 Wien Logistik 4.0 Management Certificate Kompaktkurs für Führungskräfte Programmübersicht Erstes
Interessant? Dann besuchen Sie unseren Entwicklungsworkshop!
Persönlicher Austausch mit den Kunden wird heute durch digitale Kommunikation und Interaktionen abgelöst. Ob Urlaubsreise, Möbelkauf oder die Nutzung von Finanzdienstleistungsservices immer mehr werden
Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:
Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar
WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?
Globale Talente interkulturelle Kompetenzen WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Berlin 13. Oktober 2016 Eine Initiative von WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen 13.
ROI IMPULS. Einladung - 9. Februar Made in China 2025: Risiko oder Chance? Wie deutsche Unternehmen vom Digitalisierungsboom Chinas profitieren.
ROI IMPULS Einladung - 9. Februar 2017 Made in China 2025: Risiko oder Chance? Wie deutsche Unternehmen vom Digitalisierungsboom Chinas profitieren. WIR LADEN AGENDA SIE herzlich ein zu unserem ROI Impuls
INNOVATIONS. TAGLogistik KÖLN Speditionskooperation Wie sieht meine Kooperation der Zukunft aus?
INNOVATIONS TAGLogistik Speditionskooperation 2020 Wie sieht meine Kooperation der Zukunft aus? Osteuropäische Transportkollegen und Ausschreibungsplattformen senken die Marktpreise. Die Leistungsanforderungen
Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)
Weiterbildung PM3 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für
SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE
ESMT EUROPEAN SCHOOL OF MANAGEMENT AND TECHNOLOGY SEMINAR BUSINESS DEVELOPMENT NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE 2014 SEMINARKONZEPT Viele Unternehmen stehen vor der Frage, ob das Geschäftsmodell,
Kundenbegeisterung - Service Excellence
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Kundenbegeisterung - Service Excellence SNV-SEMINAR Der nächste Schritt zu mehr Kundenbindung. DATUM Dienstag und Mittwoch 1.-2. September 2015 09.00
Workshop AG 11: Ist der demografische Wandel im Betrieb gestaltbar? Instrumente und Methoden
Sommerakademie 2013 Workshop AG 11: Ist der demografische Wandel im Betrieb gestaltbar? Instrumente und Methoden Stefani Mehring 04.07.2012 G.I.B., Bottrop TBS-NRW 2013 www.tbs-nrw.de 1 Das Leitbild der
ISG LIFE AT WORK: WIE BÜROS LEBENDIG WERDEN! BÜROFORUM. Stuttgart, 22. November 2012 MITVERANSTALTER
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO BÜROFORUM LIFE AT WORK: WIE BÜROS LEBENDIG WERDEN! Stuttgart, 22. November 2012 MITVERANSTALTER ISG Integrative Systemergonomie und Gesundheitsmanagement
LÖSUNGEN FÜR TEAMS TEAM-COACHING
angebote LÖSUNGEN FÜR TEAMS Seite 1 LÖSUNGEN FÜR TEAMS Im Trubel des Arbeitsalltags mangelt es meistens an Zeit, um sich die strukturellen Aspekte der Zusammenarbeit genau anzuschauen. Der Fokus wird auf
Strategieplanung in Zeiten schwindender Margen
Kurs Arbeitsorganisation Strategieplanung in Zeiten schwindender Margen Wie Sie Ihr Unternehmen agil erfolgreich in die Zukunft steuern können Donnerstag, 13. Oktober 2016 VSE in Aarau Strategieplanung
Vorsprung verschaffen! Neue Chancen durch vertriebsunterstützende IT Anwendungen?
Vorsprung verschaffen! Neue Chancen durch vertriebsunterstützende IT Anwendungen? Fachforum Vertrieb am 13. April 2016 Bei Leica Camera / Am Leitz Park 5, 35578 Wetzlar 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr Spannende
Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München
perspektiven mittelstand Die diskussionsreihe der f.a.z. #3 WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München WIE SICHERT DER MITTELSTAND SEINE WETTBEWERSFÄHIGKEIT? So lautet die Kernfrage der Diskussionsreihe»PERSPEKTIVEN
Point of Care Ultraschall in der studentischenausbildung
Einladung zum Workshop Point of Care Ultraschall in der studentischenausbildung Deutsches Röntgen-Museum Remscheid-Lennep, 19. November 2016 Point of Care Ultraschall Sehr geehrte Lehrvertreter, sehr geehrte
SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen
SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR Transaktionserfahrung aus erster Hand Donnerstag, Radisson Blu Hotel, 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen M&A SEMINAR M&A-Transaktionen gehören zu den anspruchsvollsten