Pressebericht zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pressebericht zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2018"

Transkript

1 Wolfenbüttel, Pressebericht zur Polizeilichen Kriminalstatistik Fallzahlen Niedrige Fallzahlen sowie eine leicht gesunkene Aufklärungsquote prägen die vom Polizeikommissariat Wolfenbüttel präsentierte Kriminalstatistik Wurden dort im Jahre 2008 noch Straftaten registriert, waren es im vergangenen Jahr Taten (Vergleich zum Vorjahr: -90 Taten). Die Gefahr, im Landkreis Wolfenbüttel Opfer von Kriminalität zu werden, ist erneut gesunken. Eine ausgewogene Kombination aus Präventions-, Präsenz- und Ermittlungsarbeit zeigt langfristige Wirkung. 2. Aufklärungsquote Die Aufklärungsquote entspricht dem Durchschnitt der letzten Jahre Straftaten bzw. 59,78 % konnten im zurückliegenden Jahr aufgeklärt werden. Das sind 205 Taten oder 3,45 % weniger als im Vorjahr. Auch hier ein langfristiger Vergleich: Im Jahre 2008 betrug die Aufklärungsquote 56,75 %. 3. Fallzahlen nach Häufigkeit 1

2 4. Regionale Verteilung der Straftaten Rückläufig waren die Straftaten in der Stadt Wolfenbüttel (-171) und im Zuständigkeitsbereich der Polizeistation Schöppenstedt/Remlingen (-7). Leicht gestiegen sind die Straftaten in den Bereichen der Polizeistationen Schladen/Börßum (+81) und Cremlingen/Sickte (+7). 5. Auffällige Veränderungen 5.1 Gestiegene Fallzahlen Im zurückliegenden Jahr wurden mehr Gewaltstraftaten (Straftaten gegen das Leben, Sexual-, Raub- und Körperverletzungen) sowie vermehrt schwere Diebstähle registriert: 1 Straftaten gegen das Leben (+1) 78 Sexualdelikte (+26) 20 Raubdelikte (+6) 457 Körperverletzungen (+22) 729 schwere Diebstähle (+95) darunter 126 Wohnungseinbrüche (+37) darunter 46 KFZ-Diebstähle (+12) 5.2 Rückläufige Fallzahlen Rückläufig waren Vermögens- und Fälschungsdelikte, Keller- und Geschäftseinbrüche, Sachschädigungen sowie Rauschgiftdelikte: 706 Vermögens- und Fälschungsdelikte (-79) 833 einfache Diebstähle (-34) 174 Fahrraddiebstähle (-31) 72 Kellereinbrüche (-51) 56 Büro- und Geschäftseinbrüche (-29) 6 Gaststätten- und Hoteleinbrüche (-6) 32 Brandstiftungen (-2) 499 Sachbeschädigungen (-62) 232 Rauschgiftdelikte (-81) 2

3 5.2.1 Straftaten gegen das Leben Ein Mord wurde erfasst. Die Tat ereignete sich bereits 2017 und wurde 2018 endbearbeitet und deshalb in 2018 statistisch erfasst. Ein Ehemann stand im Verdacht, seine Frau erstochen zu haben. Dieser wurde vom Landgericht Braunschweig freigesprochen, weil nicht auszuschließen war, dass sich die Frau die tödliche Verletzung selbst beigebracht haben könnte Sexualdelikte 78 Sexualdelikte wurden angezeigt; 26 Taten mehr als im Vorjahr. Ein Grund für diese Zunahme könnte die seit Oktober 2017 publizierte #MeToo- Bewegung sein, die die Anzeigebereitschaft der Opfer bestärkt haben dürfte. Ferner wurden die neuen Straftatbestände des 177 StGB (sexueller Übergriffe pp.) und des 184i StGB (sexuelle Belästigung) in die kriminalstatistische Erfassung eingearbeitet. Zuvor wurden derartige Taten als Körperverletzungen oder Beleidigungen erfasst. Angezeigt wurden 12 Vergewaltigungen (+/-0), 13 sexuelle Übergriffe und sexuelle Nötigungen (+13), 1 sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen (+1), 13 sexuelle Belästigungen (+2), 25 sexuelle Missbräuche (+5), 14 Fälle der Ausnutzung sexueller Neigungen (+5). Darunter unter anderem 17 Fälle zum Nachteil von Kindern (+1), 10 Fälle des Umgangs mit kinderpornographischen Erzeugnissen und 8 exhibitionistische Handlungen (+4). 69 Sexualdelikte bzw. 88,46 % wurden aufgeklärt Rohheitsdelikte Die Zahl der angezeigten 20 Raubstraftaten stieg um 6 Fälle. Die Taten richteten sich gegen 11 Privatpersonen, 3 Geschäfte, 2 Spielhallen, 2 Tankstellen, 1 Postfiliale und 1 Geldtransport. Jede zweite Tat konnte geklärt werden. 457 Körperverletzungen kamen zur Anzeige (+22) und 140 Fälle häuslicher Gewalt (+10). Erfreulicherweise ist die Anzahl der schweren Rohheitsdelikte rückläufig. Hierzu zählen 94 gefährliche bzw. schwere Körperverletzungen (-16). 416 Körperverletzungsdelikte wurden aufgeklärt, das entspricht 91,03 % (-3,45 %) Diebstahlskriminalität Bei der Eigentumskriminalität zeigt sich im langfristigen Vergleich ein sehr erfreulicher Abwärtstrend. Registrierte die Polizei Wolfenbüttel im Jahre 2008 noch Diebstähle, waren es im zurückliegenden Jahr Taten. 833 einfache Diebstähle wurden angezeigt (-34), darunter 278 Ladendiebstähle (-18). 404 Taten bzw. 48,50 % gelten als geklärt. 729 schwere Diebstähle kamen zur Anzeige (+95), von denen lediglich 11,93 % geklärt werden konnten (-7,15 %). Besondere Sorge bereitet weiterhin die Entwicklung der Wohnungseinbruchskriminalität. Entgegen des landesweiten Trends stieg die Zahl der Wohnungseinbrüche auf 126 Taten (+37). Jeder vierte Wohnungseinbruch konnte geklärt und die Aufklärungsquote auf 24,60 % gesteigert werden (+8,87 %). 3

4 Hier zeigen sich erste Erfolge massiver Kontrollmaßnahmen, die die Polizei Wolfenbüttel in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus Salzgitter und Peine durchgeführt hat. Auch zukünftig werden wir unsere Anstrengungen in diesem Deliktsbereich nicht zurückfahren, denn jeder einzelne Wohnungseinbruch bedeutet einen intensiven Eingriff in die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger. Rund 40 % aller Einbrüche scheitern, weil technische Einrichtungen die Tatausführung verhindert haben. Wir empfehlen deshalb, das kostenlose Angebot der polizeilichen Beratungsstelle in Salzgitter (Tel / ) anzunehmen und die Wohnräume mit Alarm- und Sicherheitstechnik auszustatten. Erfreulich ist der Rückgang der Kellereinbrüche; 72 Taten wurden gemeldet; 51 weniger als im Vorjahr. Auch die Zahl der Einbrüche in Gewerbeobjekte ist rückläufig. Zur Anzeige kamen 56 Büro- und Geschäftseinbrüche (-29) sowie 6 Gaststätten- und Hoteleinbrüche (-6). Deutlich zugenommen hat die Zahl der Kraftfahrzeugdiebstähle. 46 Fahrzeuge wurden entwendet (+12), darunter 14 Audi, 11 VW und 9 BMW. Jede vierte Tat konnte aufgeklärt werden: 26,09 % (-6,27 %). Die Zahl der Fahrraddiebstähle hingegen fiel deutlich auf 174 Fälle (-31). Die Aufklärungsquote beträgt hier 10,92 % (+7,02 %) Vermögens- und Fälschungsdelikte 706 Fälle wurden angezeigt, darunter 551 Betrugsdelikte (-52), 288 Unterschlagungen (+8), 15 Veruntreuungen (-8), 47 Urkundenfälschungen (-16) und 10 Geld- und Wertzeichenfälschungen (-9). In 298 Fällen war das Internet Mittel zur Tat (+21). 609 Vermögens- und Fälschungsdelikte wurden aufgeklärt, das sind 86,26 % (+1,55 %). Zunehmende Sorge bereitet der Trickbetrug per Telefon. Im Vergangenen Jahr wurden 7 vollendete und 4 versuchte Taten mit einem Gesamtschaden von rund ,- Euro angezeigt. Dazu eine Vielzahl erfolgloser Telefonate. Sei es der falsche Polizeibeamte, der Enkeltrick oder der vermeintliche Mitarbeiter eines Energieversorgers. Die Geschichten, die den Angerufenen erzählt werden, sind immer ähnlich. Beispielsweise gibt sich jemand als Polizeibeamter aus und erklärt, dass es in der Nachbarschaft Einbrüche gegeben hat oder dass verdächtige Personen unterwegs sind. Man weist darauf hin, dass auch die oder der Angerufene ein potentielles Opfer sei und gibt an, vor dem bevorstehenden Einbruch warnen und Wertsachen in amtliche Verwahrung nehmen zu wollen. Betroffen sind dabei meist ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, die vermutlich durch gezielte Recherche in den örtlichen Telefonbüchern ausgewählt und ins Visier der Kriminellen genommen werden. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang: Lassen sie sich nicht durch diese Masche in die Irre führen! Unterbrechen sie den Anrufer, in dem sie sofort auflegen. Informieren sie sich bei Bedarf bei der Polizei und sprechen sie mit Ihren Angehörigen und Freunden über Anrufe, die ihnen merkwürdig erscheinen. Geben sie keine Details zu ihren persönlichen oder finanziellen Verhältnissen am Telefon preis und übergeben sie niemals Geld oder andere Wertsachen an vermeintliche Polizeibeamte. Lassen Sie sich die Dienstausweise zeigen und hinterfragen sie deren Echtheit durch Anruf bei der Dienststelle. 4

5 Die Polizei Wolfenbüttel versucht diese Straftaten durch intensive Präventionsarbeit abzuwenden. Beispielsweise werden die örtlichen Geldinstitute sensibilisiert, potentielle Opfer noch vor dem Geldabheben auf die Gefahren hinzuweisen. Die Polizei informiert nahestehende Personen, Familie und Freunde aus dem Umfeld der Senioren und berichtet über aktuelle Gefahren zeitnah durch Warnmeldungen in den sozialen Medien sowie durch Rundfunk- oder Pressemeldungen Sachbeschädigungen Erfreulich rückläufig ist die Zahl der Sachbeschädigungen. 499 Taten (-62) wurden registriert, darunter 61 Graffiti-Delikte (-15). Die Aufklärungsquote beträgt 30,46 % (+1,76 %) Gewalt gegen Polizeibeamte und gleichgestellte Personen 24 Fälle wurden angezeigt (+11), darunter 15 Widerstände (+4), 6 tätliche Angriffe, 2 Gefangenenbefreiungen (+2) und 1 öffentliche Aufforderung zu Straftaten (+1) Brände 32 Brände beschäftigten die Polizei in vergangenen Jahr (-2), die sich je zur Hälfte im Stadtgebiet von Wolfenbüttel und im Landkreis ereigneten. Darunter 14 vorsätzliche Brandstiftungen (-1), 8 fahrlässige Brandstiftungen (+3), 8 schwere Brandstiftungen (-6), 1 Herbeiführung einer Brandgefahr (+1) und 1 Brandstiftung mit Todesfolge (+1). Am war im Treppenhaus eines in der Zickerickstraße in Wolfenbüttel gelegenen Mehrfamilienhauses Feuer gelegt worden. Das Gebäude wurde vollständig zerstört. Ein Hausbewohner verstarb und ein Feuerwehrmann wurde verletzt. Eine hierauf eingerichtete Ermittlungsgruppe konnte die Tat bis heute leider nicht aufklären. 13 Brände konnten geklärt werden, das entspricht einer Aufklärungsquote von 40,62 % (-9,38 %) Rauschgiftdelikte Im vergangenen Jahr sind im Zuständigkeitsbereich des Polizeikommissariats Wolfenbüttel 232 Rauschgiftdelikte bearbeitet worden, 81 weniger als Hierunter befanden sich 36 Fälle des illegalen Handels bzw. der illegalen Einfuhr von Betäubungsmitteln (-11 Fälle). Die Aufklärungsquote in diesem Deliktsbereich: 86,64 % (-5,37 %). 6. Tatverdächtige Tatverdächtige konnten ermittelt werden (- 216), darunter Männer (-113) Frauen 429 (-103) Kinder 76 (-26) Jugendliche 196 (-18) Heranwachsende 147 (-65) Erwachsene (-107) - davon über 60 Jahre alt 190 (+3) Nichtdeutsche 415 (-56) Asylbewerber 105 (-65). 5

6 6.1 Kinder- und Jugendkriminalität auf niedrigem Niveau 76 Kinder (-26) und 196 Jugendliche (-18) wurden als Tatverdächtige ermittelt. Zwei Drittel bzw. 51 Minderjährige sind nicht deutscher Herkunft (-8). Durch besonders geschultes Ermittlungspersonal, beschleunigte Ermittlungsverfahren aber auch durch Präventionsarbeit in Kindergärten und Schulen ist das Polizeikommissariat Wolfenbüttel bemüht, das Entstehen krimineller Karrieren schon im Ansatz zu verhindern So konnte die Zahl minderjähriger Straftäter von 2008 bis heute halbiert werden. 13,64 % der im letzten Jahr ermittelten Tatverdächtigen waren Kinder und Jugendliche. Der Bevölkerungsanteil dieser Altersgruppe im Landkreis Wolfenbüttel beträgt 15,93 %. Bei 4 Kindern (+2) und 28 Jugendlichen (-14) wurden Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz nachgewiesen. 5.2 Kriminalität im Kontext der Flüchtlingsbewegung 415 nichtdeutsche Tatverdächtige wurden ermittelt (ohne ausländerrechtliche Verstöße 394). Das sind 56 weniger als im Vorjahr. Zu den 415 nichtdeutschen Tatverdächtigen zählen 105 Asylbewerber, 65 weniger als im Vorjahr. 20,81 % der ermittelten Tatverdächtigen sind nichtdeutscher Herkunft. Nicht alle wohnen im hiesigen Bereich, sondern wurden als sogenannte reisende Täter festgestellt. Der Anteil nichtdeutschen Bürger/-innen liegt im Landkreis Wolfenbüttel bei 5,73 %. Anzahl nichtdeutscher Tatverdächtiger nach Deliktsbereichen: Sexualdelikte 11 (- 7) Rohheitsdelikte 101 (-21) einfacher Diebstahl 92 (-20) schwerer Diebstahl 45 (+26) Vermögens- und Fälschungsdelikte 99 (-37) sonstige Straftaten gem. StGB 59 (-18) Straftaten gegen Nebengesetze 54 (+6) davon Aufenthalts- und Asylrecht 21 (+4). davon Rauschgiftdelikte 29 (+5). 6

7 Die Auswirkungen der Flüchtlingswelle auf die Anzahl der Straftaten und der Tatverdächtigen sind weiterhin messbar. Allerdings normalisieren sie sich zunehmend. 5.3 Straftaten unter Alkoholeinfluss Von den ermittelten Tatverdächtigen standen 179 zum Tatzeitpunkt unter dem Einfluss alkoholischer Getränke. Prozentual ausgedrückt bedeutet dies einen Wert von 8,98 %. Im Vorjahr betrug der Anteil alkoholbeeinflusster Tatverdächtiger noch 10,72 %. Ein positives Bild zeigt sich auch bei den jüngeren Tatverdächtigen: Keines der ermittelten Kinder (+/-0), 9 Jugendliche (-12) und 31 Heranwachsende (-7) standen bei der Tatausführung unter Alkoholeinfluss. 6. Mehr Opfer von Straftaten - Wolfenbüttel 828 Opfer wurden registriert; 27 mehr als im Vorjahr, darunter Männer 497 (+32) Frauen 331 (-5) Kinder 55 (- 28) Jugendliche 70 (+1) Heranwachsende 81 (+2) 7. Gemessene und gefühlte Sicherheit In der Kriminalstatistik werden ausschließlich die der Polizei bekannt gewordenen Straftaten gezählt und analysiert. Hieraus lässt sich die sogenannte Häufigkeitszahl berechnen. 7

8 Bei der Häufigkeitszahl handelt es sich um die Zahl bekanntgewordener Straftaten pro Einwohner (Formel: Straftaten x Einwohner./. Einwohnerzahl). Die Häufigkeitszahl macht den Grad der Gefährdung durch Kriminalität vergleichbar. Gerechnet auf Einwohner wurden im Landkreis Wolfenbüttel im letzten Jahr Straftaten (-37) registriert. Im Vergleich der niedersächsischen Landkreise und kreisfreien Städte ist das der niedrigste Wert. Hieran gemessen lebt es sich in der Region Wolfenbüttel vergleichsweise sicher. Nicht so einfach messbar sind die der Polizei nicht bekannt gewordenen Straftaten sowie das subjektive Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung. Die Kriminologische Forschungsstelle des Landeskriminalamtes Niedersachsen führte zuletzt 2017 eine sogenannte Dunkelfeldstudie durch, um unter anderem Informationen über die nicht zur Anzeige gebrachte Kriminalitätslage, die Kriminalitätsfurcht und Beurteilung der Polizeiarbeit zu erlangen. Im Rahmen einer repräsentativen, anonymen und freiwilligen Umfrage wurden Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren in über 80 Kommunen in Niedersachsen in der Rückschau auf das Jahr 2016 befragt. 32,1 % der Befragten gaben an, im Jahre 2016 Opfer einer Straftat geworden zu sein. Delikte wie Raub, Körperverletzungen oder Sexualdelikte wurden relativ selten angezeigt. Straftaten, die das Eigentum betreffen (Diebstahl oder Sachbeschädigung), Betrug, Drohungen oder computerbezogene Kriminalität kamen hingegen deutlich häufiger zur Anzeige. Teilweise deshalb, weil hierdurch Ansprüche gegenüber Versicherungen geltend gemacht werden konnten. 8

9 Als Begründung, eine Straftat nicht angezeigt zu haben, wurde hauptsächlich angegeben, dass die Tat als nicht so schwerwiegend empfunden wurde und an zweiter Stelle, dass die Polizei den Fall ohnehin nicht hätte aufklären können. Eine große Mehrheit der Befragten erklärten, ein hohes oder sehr hohes Sicherheitsgefühl zu haben. Allerdings berichteten 12,9 % der Befragten die (eher) hohe Befürchtung, Opfer einer Straftat werden zu können. Dies ist der bisher höchste Wert und eine signifikante Steigerung im Vergleich zu den Umfrageergebnissen für die Jahre 2014 (8,8 %) und 2012 (12,4 %). Die Bürgerinnen und Bürger fürchten sich also allgemein mehr und halten es auch für wahrscheinlicher, dass ihnen etwas widerfährt. Diese Steigerung des allgemeinen Unsicherheitsgefühls ist möglicherweise neben diversen Terroranschlägen in Deutschland und Europa auch auf die Vorkommnisse in der Neujahrsnacht in Köln und die darauffolgende politische Diskussion zurückzuführen 87,3 % der Befragten äußerten ihr Vertrauen in die Polizei. Diesem Vertrauen will das Polizeikommissariat Wolfenbüttel auch künftig gerecht werden und hierfür ihre sichtbare Präsenz ausweiten sowie Schwerpunkte bei der Bekämpfung der Einbruchs- und Rauschgiftkriminalität setzen. Thomas Arth, EKHK Leiter Kriminalermittlungsdienst Anlagen: 1. Auszug aus der Polizeilichen Kriminalstatistik 2018 des LKA Nds. 2. Allgemeine Erläuterung zur Polizeilichen Kriminalstatistik 9

10 Anlage 1 10

11 Anlage 2 Allgemeine Erläuterungen zur Polizeilichen Kriminalstatistik In der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) werden die der Polizei bekannt gewordenen Straftaten einschließlich der mit Strafe bedrohten Versuche registriert. In der PKS sind keine Staatsschutzdelikte, Verkehrsstraftaten und Ordnungswidrigkeiten erfasst. Die PKS enthält u.a. Angaben über Art und Anzahl der Straftaten, Tatorte und Tatzeiten, Alter, Geschlecht und Nationalität der Tatverdächtigen und der Opfer, Schäden und Aufklärungsergebnisse. Sie dient der Beobachtung der Kriminalität und einzelner Deliktsarten sowie der ermittelten Tatverdächtigen. Durch sie werden Erkenntnisse für die vorbeugende und verfolgende Kriminalitätsbekämpfung sowie für kriminalpolitische Entscheidungen gewonnen und sie fließt in kriminologisch-soziologische Forschungen ein. Die PKS ist kein Abbild des realen Kriminalitätsgeschehens. Sie gibt lediglich Aufschluss über das sogenannte Hellfeld, das die Straftaten beinhaltet, die den Strafverfolgungsbehörden durch Anzeigen oder eigene Feststellungen bekannt geworden sind. Die PKS kann nicht das sogenannte "Dunkelfeld" abbilden, das die nicht angezeigten oder der Polizei nicht bekannt gewordenen Straftaten beinhaltet. In einigen Deliktsbereichen ist dieses Dunkelfeld beachtlich groß (z.b. bei Sexual- oder Rohheitsdelikten) und kann das Hellfeld deutlich überragen. Verändert sich das Anzeigeverhalten der Bevölkerung oder die Verfolgungsintensität der Polizei, verschiebt sich die Grenze zwischen Hell- und Dunkelfeld, ohne dass damit eine Änderung des tatsächlichen Kriminalitätsgeschehens verbunden sein muss. Die PKS ist eine Ausgangsstatistik. Sie bildet das polizeiliche Ermittlungsergebnis zum Zeitpunkt der Aktenabgabe an die Strafverfolgungsbehörde im Jahr 2018 ab. Die Aktualität der PKS ist daher um Straftaten mit langer (über das Jahresende hinausgehende) Ermittlungsdauer gemindert. Diese werden in der PKS des Folgejahres gezählt. Die PKS ist eine Tatverdächtigenstatistik. Eine Straftat gilt für die PKS als geklärt, wenn die Ermittlungen einen zureichende Tatverdacht im Sinne des 152 II der StPO erbrachten. Nicht zwingend folgt eine Anklage durch die Staatsanwaltschaft oder eine Verurteilung des Verdächtigen, weil beispielsweise eine Schuldunfähigkeit festgestellt oder eine Einstellung des Verfahrens wegen Geringfügigkeit erwogen wurde. Die nachfolgenden Fallzahlen betreffen die im Zuständigkeitsbereich des Polizeikommissariates Wolfenbüttel (PK) bekannt gewordenen Straftaten, also Stadt und Landkreis Wolfenbüttel ohne die Samtgemeinde Baddeckenstedt. Die für die Samtgemeinde Baddeckenstedt zuständige Polizeistation Baddeckenstedt registrierte im zurückliegenden Jahr 227 Straftaten, von denen 56,83 % aufgeklärt werden konnten. In Klammern sind jeweils die Zahlen des Vorjahres bzw. die Veränderungen zum Vorjahr benannt. 11

Pressebericht zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2017

Pressebericht zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2017 Polizeikommissariat Wolfenbüttel 13.03.2018 Pressebericht zur Polizeilichen Kriminalstatistik 2017 1. Historisch niedrige Fallzahlen und Bestwerte bei der Aufklärungsquote Die Kriminalitätsbelastung in

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik des Jahres 2011

Polizeiliche Kriminalstatistik des Jahres 2011 Polizeikommissariat Wolfenbüttel Polizeikommissariat Wolfenbüttel, Lindener Str. 22, 38300 Wolfenbüttel, Tel. 05331/933-0, Fax 05331/933-150 Polizeiliche Kriminalstatistik des Jahres 2011 Wolfenbüttel,

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik PolizeiinspektionGifhorn

Polizeiliche Kriminalstatistik PolizeiinspektionGifhorn Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 Die polizeiliche Kriminalstatistik kann kein vollständiges Bild der Kriminalität wiedergeben. In ihr wird nur die polizeilich bekannt gewordene Kriminalität (Hellfeld)

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2017

Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 4384 Straftaten (- 63) in Stadt und Landkreis Wolfenbüttel Aufklärungsquote: 63,23 % 57,16% 56,75% 59,08% 5296 2007 5494 2008 5220 2009 (+ 5,08 %) 63,23% 61,78% 59,36%

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik des Jahres 2015

Polizeiliche Kriminalstatistik des Jahres 2015 Polizeikommissariat Wolfenbüttel Polizeikommissariat Wolfenbüttel, Lindener Str. 22, 38300 Wolfenbüttel, Tel. 05331/933-0, Fax 05331/933-150 Polizeiliche Kriminalstatistik des Jahres 2015 Wolfenbüttel,

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik PD Braunschweig Dez.11/RASt

Polizeiliche Kriminalstatistik PD Braunschweig Dez.11/RASt Polizeiliche Kriminalstatistik 2014 PD Braunschweig Dez.11/RASt Datengrundlage der PKS Die polizeiliche Kriminalstatistik kann kein vollständiges Bild der Kriminalität wiedergeben. In ihr wird nur die

Mehr

Kriminalstatistik 2017

Kriminalstatistik 2017 P o l i z e ipd Oi rlei kz tei Io Dn I RO Es nk at bi Or ün c k Kriminalstatistik 2017 Polizeiinspektion Emsland Grafschaft Bentheim Vorgestellt von Leitender Polizeidirektor Karl-Heinz Brüggemann Kriminaldirektor

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik in Niedersachsen 2009

Polizeiliche Kriminalstatistik in Niedersachsen 2009 Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport und Integration Polizeiliche Kriminalstatistik in Niedersachsen 29 Kurzversion 2 Inhaltsangabe Seite Gesamtkriminalität im Überblick 3 Straftaten gegen

Mehr

Presseinformation. Wem die Bürger am meisten vertrauen: Platz 1 für Sachsens Polizei (aproxima-sachsenumfrage 2007)

Presseinformation. Wem die Bürger am meisten vertrauen: Platz 1 für Sachsens Polizei (aproxima-sachsenumfrage 2007) Polizeidirektion Dresden 19. März 2008 Lfd. Nr. 135-1/08 Presseinformation Polizeipräsident Dieter Hanitsch (52), Leiter der Polizeidirektion Dresden stellte heute in Dresden die Polizeiliche Kriminalstatistik

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck 2016 Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Vorbemerkung In der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) werden alle von den Schutz- und Kriminalpolizeidienststellen

Mehr

Gesamtzahl der Straftaten und Aufklärungsquoten

Gesamtzahl der Straftaten und Aufklärungsquoten 110.000 110.000 106.763 105.000 106.763 105.000103.666 102.911 103.666 101.209 102.911 100.000 101.209 100.000 59,74% 59,74% 57,35% 95.000 57,35% 95.000 56,76% 56,76% 54,19% 90.000 54,19% 90.000 Gesamtzahl

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik

Polizeiliche Kriminalstatistik Schleswig-Holstein Der echte Norden Polizeidirektion Lübeck Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck 2017 1 Vorbemerkung Vorbemerkung In der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) werden

Mehr

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN Polizei in Bremerhaven weiterhin erfolgreich Polizeiliche Kriminalstatistik für 2017 Pressemitteilung vom 02.03.2018 Der Direktor der Ortspolizeibehörde (OPB) Harry Götze

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Niedersachsen Niedersachsen. Wesentliche Deliktsbereiche

Polizeiliche Kriminalstatistik Niedersachsen Niedersachsen. Wesentliche Deliktsbereiche Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport und Integration Polizeiliche Kriminalstatistik Niedersachsen 28 Wesentliche Deliktsbereiche Niedersachsen 2 Inhaltsangabe Seite Gesamtkriminalität im Überblick

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 216 für die Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/ Ammerland Kriminalitätslage im gesamten Zuständigkeitsbereich 216 - Generelle Feststellungen

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck 2015 Schleswig-Holstein. Der echte Norden. vorbemerkung Vorbemerkung In der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) werden alle von den Schutz- und

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik PD Braunschweig Dez.11/RASt

Polizeiliche Kriminalstatistik PD Braunschweig Dez.11/RASt Polizeiliche Kriminalstatistik 2013 PD Braunschweig Dez.11/RASt Datengrundlage der PKS Die polizeiliche Kriminalstatistik kann kein vollständiges Bild der Kriminalität wiedergeben. In ihr wird nur die

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 217 für die Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/ Ammerland Kriminalitätslage im gesamten Zuständigkeitsbereich 217 - Generelle Feststellungen

Mehr

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am Pressekonferenz der Aachener Polizei am 06.03.2017 Kriminalitätsentwicklung im Jahr 2016 Inhaltsverzeichnis I. Kriminalitätsentwicklung 1 Entwicklung der Gesamtkriminalität 2 2 Häufigkeitszahl 2 3 Aufklärungsquote

Mehr

Das Wichtigste in Kürze

Das Wichtigste in Kürze Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 Polizeidirektion Braunschweig Das Wichtigste in Kürze 73.585 Straftaten in der Region Braunschweig Rückgang um 3,51 % Aufklärungsquote

Mehr

Vorstellung Kriminalstatistik März 2019

Vorstellung Kriminalstatistik März 2019 27. März 219 Datengrundlage der PKS Die polizeiliche Kriminalstatistik kann kein vollständiges Bild der Kriminalität wiedergeben. In ihr wird nur die polizeilich bekannt gewordene Kriminalität (Hellfeld)

Mehr

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am Pressekonferenz der Aachener Polizei am 15.03.2016 Kriminalitätsentwicklung im Jahr 2015 Inhaltsverzeichnis I. Kriminalitätsentwicklung 1 Entwicklung der Gesamtkriminalität 2 2 Häufigkeitszahl 2 3 Aufklärungsquote

Mehr

Handout. Pressekonferenz Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2008 für das Land Brandenburg

Handout. Pressekonferenz Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2008 für das Land Brandenburg Ministerium des Innern Ministerium des Innern des Landes Brandenburg Postfach 601165 14411 Potsdam Handout Pressekonferenz Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2008 für

Mehr

Im Jahr 2014 wurden im örtlichen Zuständigkeitsbereich der PI Neuburg Straftaten

Im Jahr 2014 wurden im örtlichen Zuständigkeitsbereich der PI Neuburg Straftaten PI Neuburg a.d.donau Kriminalitätslage 2014 Seite 1 von 8 Walter, EPHK 1. Kriminalitätsentwicklung 1.1 Gesamtüberblick Im Jahr 2014 wurden im örtlichen Zuständigkeitsbereich der PI Neuburg 2.502 Straftaten

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik des Jahres 2012

Polizeiliche Kriminalstatistik des Jahres 2012 Polizeikommissariat Wolfenbüttel Polizeikommissariat Wolfenbüttel, Lindener Str. 22, 38300 Wolfenbüttel, Tel. 05331/933-0, Fax 05331/933-150 Polizeiliche Kriminalstatistik des Jahres 2012 Wolfenbüttel,

Mehr

Kriminalstatistik 2014

Kriminalstatistik 2014 rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Pressebericht/Handout Bonn, 11.03.2015 Kriminalstatistik 2014 Anzahl der Gewaltstraftaten nochmals rückläufig - Raubstraftaten sanken auf niedrigsten Stand

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik des Jahres 2009

Polizeiliche Kriminalstatistik des Jahres 2009 Polizeikommissariat Wolfenbüttel Polizeikommissariat Wolfenbüttel, Lindener Str. 22, 38300 Wolfenbüttel, Tel. 05331/933-0, Fax 05331/933-150 Polizeiliche Kriminalstatistik des Jahres 2009 Wolfenbüttel,

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeiliche Kriminalstatistik 217 Allgemeine Kriminalitätsentwicklung Entwicklung der Gesamtkriminalität der Polizeidirektion Hannover 213-217 14. 12. 113.31 116.719 121.119 121.698 114.685 1. 97.481

Mehr

POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK Pressekonferenz des Polizeipräsidiums Trier zur Straftatenentwicklung

POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK Pressekonferenz des Polizeipräsidiums Trier zur Straftatenentwicklung POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK 2014 Pressekonferenz des Polizeipräsidiums Trier zur Straftatenentwicklung 1 Zusammenfassung I. Allgemeine Entwicklung Im Zeitraum Januar bis Dezember 2014 wächst die Anzahl

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2017 für die Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/ Ammerland Kriminalitätslage im gesamten Zuständigkeitsbereich 2017 - Generelle

Mehr

Lagebild Kriminalität 2011

Lagebild Kriminalität 2011 Lagebild Kriminalität 211 Meerbusch Kaarst Korschenbroich Neuss Jüchen Rhein-Kreis Neuss Dormagen Grevenbroich Rommerskirchen Lagebild Kriminalität für den Rhein-Kreis Neuss Der Landrat des Rhein-Kreises

Mehr

Kriminalitätsentwicklung 2017

Kriminalitätsentwicklung 2017 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kriminalitätsentwicklung 2017 Pressemappe zur Pressekonferenz vom 08.03.2018 rheinisch-bergischer-kreis.polizei.nrw 1 Herausgeber: Der Landrat als Kreispolizeibehörde

Mehr

POLIZEIPRÄSIDIUM OBERBAYERN SÜD

POLIZEIPRÄSIDIUM OBERBAYERN SÜD POLIZEIPRÄSIDIUM OBERBAYERN SÜD P R E S S E S T E L L E Sicherheitslage 2009 Kriminalitätsstatistik und Verkehrsunfallbilanz Der Zuständigkeitsbereich des s umfasst die neun Landkreise Rosenheim, Miesbach,

Mehr

Kriminalitätsentwicklung 2016

Kriminalitätsentwicklung 2016 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kriminalitätsentwicklung 2016 Pressemappe zur Pressekonferenz vom 07.03.2017 www.polizei-rbk.de 3 Herausgeber: Der Landrat als Kreispolizeibehörde Abteilung

Mehr

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am Pressekonferenz der Aachener Polizei am 11.03.2015 Kriminalitätsentwicklung Im Jahr 2014 Inhaltsverzeichnis I. Kernaussagen 2 II. Kriminalitätsentwicklung 1 Entwicklung der Gesamtkriminalität 3 2 Häufigkeitszahl

Mehr

Kriminalitätsentwicklung Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2007

Kriminalitätsentwicklung Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2007 Polizeipräsidium Münster - Direktion Kriminalität - Polizeipräsidium Münster Kriminalitätsentwicklung Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 27 Münster, 3.3.28 Kriminalitätsentwicklung im Bereich des PP

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2018

Polizeiliche Kriminalstatistik 2018 Polizeiliche Kriminalstatistik 2018 Datengrundlage der PKS Die polizeiliche Kriminalstatistik kann kein vollständiges Bild der Kriminalität wiedergeben. In ihr wird nur die polizeilich bekannt gewordene

Mehr

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am Pressekonferenz der Aachener Polizei am 13.02.2019 Kriminalitätsentwicklung im Jahr 2018 Inhaltsverzeichnis I. Kriminalitätsentwicklung 1 Entwicklung der Gesamtkriminalität 2 2 Häufigkeitszahl 2 3 Aufklärungsquote

Mehr

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am Pressekonferenz der Aachener Polizei am 07.03.2018 Kriminalitätsentwicklung im Jahr 2017 Inhaltsverzeichnis I. Kriminalitätsentwicklung 1 Entwicklung der Gesamtkriminalität 2 2 Häufigkeitszahl 2 3 Aufklärungsquote

Mehr

Lagebild Kriminalität 2013

Lagebild Kriminalität 2013 Lagebild Kriminalität 213 Meerbusch Kaarst Korschenbroich Neuss Jüchen Rhein-Kreis Neuss Dormagen Grevenbroich Rommerskirchen Lagebild Kriminalität für den Rhein-Kreis Neuss Der Landrat des Rhein-Kreises

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2013

Polizeiliche Kriminalstatistik 2013 (ohne Fallzahlen politisch motivierte Kriminalität) Vorstellung am 02. April 2014 1 Anzahl Fälle PI Lüneburg PD Lüneburg 2012 2013 2012 2013 insgesamt 20.625 20.230 78.758 77.381 Veränderung -395 (-1,92%)

Mehr

Sicherheit und Kriminalität in Niedersachsen 2017 Informationen aus dem Hell- und Dunkelfeld

Sicherheit und Kriminalität in Niedersachsen 2017 Informationen aus dem Hell- und Dunkelfeld 1 Sicherheit und Kriminalität in Niedersachsen 2017 Informationen aus dem Hell- und Dunkelfeld Datenquellen 2 Polizeiliche Kriminalstatistik Jährliche Statistik der bei der Polizei bekannt gewordenen Straftaten

Mehr

Innenminister stellt Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 vor. Sicherheitsgefühl der Bevölkerung durch Anstieg der Fallzahlen beeinflusst

Innenminister stellt Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 vor. Sicherheitsgefühl der Bevölkerung durch Anstieg der Fallzahlen beeinflusst Ministerium für Inneres und Europa Innenminister stellt Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 vor Sicherheitsgefühl der Bevölkerung durch Anstieg der Fallzahlen beeinflusst Datum: 04.04.2017 Nummer: 37 Innenminister

Mehr

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN Bremerhaven auf Kurs Sicherheit Polizeiliche Kriminalstatistik für 2018 vorgestellt ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN Pressemitteilung vom 05.03.2019 Der Direktor der Ortspolizeibehörde (OPB) Harry Götze

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2012 (ohne Fallzahlen politisch motivierte Kriminalität)

Polizeiliche Kriminalstatistik 2012 (ohne Fallzahlen politisch motivierte Kriminalität) (ohne Fallzahlen politisch motivierte Kriminalität) Vorstellung am 14. Februar 2013 Fälle PI Lüneburg PD Lüneburg 2011 2012 2011 2012 insgesamt 20.736 20.625 81.090 78.758 Veränderung -111 (-0,54%) -2.332(-2,88%)

Mehr

Die Häufigkeitszahl, die angibt wie viele Straftaten rechnerisch auf Einwohner entfallen, stieg 2014 auf (2013: 6.303).

Die Häufigkeitszahl, die angibt wie viele Straftaten rechnerisch auf Einwohner entfallen, stieg 2014 auf (2013: 6.303). Medieninformation 121/2015 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Jana Ulbricht Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

Handout. Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2012 des Landes Brandenburg

Handout. Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2012 des Landes Brandenburg Handout Pressekonferenz am 15.03.2013 Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik und zur Entwicklung der Politisch motivierten Kriminalität für das Jahr 2012 im Land Brandenburg I Eckdaten

Mehr

PRESSEMITTEILUNG

PRESSEMITTEILUNG STABSSTELLE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT PRESSEMITTEILUNG 24.03.2017 Polizeipräsidium Freiburg - Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 für den Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Freiburg sowie den Landkreis

Mehr

Bericht PKS Land BB für Handout

Bericht PKS Land BB für Handout Handout Pressekonferenz am 15.03.2018 Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2017 im Land Brandenburg Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2017 des Landes Brandenburg

Mehr

Presseinformation. Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Groß-Gerau

Presseinformation. Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Groß-Gerau Polizeipräsidium Südhessen Presseinformation Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 Aufklärungsquote mit 61% nach wie vor auf hohem Niveau Rüsselsheim, 07. März 2017 1. Straftatenentwicklung / Aufklärungsquote

Mehr

PRESSEMITTEILUNG

PRESSEMITTEILUNG STABSSTELLE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT PRESSEMITTEILUNG 27.03.2017 Polizeipräsidium Freiburg - Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 für den Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Freiburg sowie den Landkreis

Mehr

Lagebild Kriminalität 2014

Lagebild Kriminalität 2014 Lagebild Kriminalität für den Rhein-Kreis Neuss Lagebild Kriminalität 214 Meerbusch Kaarst Korschenbroich Neuss Jüchen Rhein-Kreis Neuss Dormagen Grevenbroich Rommerskirchen Lagebild Kriminalität für den

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik des Jahres 2010

Polizeiliche Kriminalstatistik des Jahres 2010 Polizeikommissariat Wolfenbüttel Polizeikommissariat Wolfenbüttel, Lindener Str. 22, 38300 Wolfenbüttel, Tel. 05331/933-0, Fax 05331/933-150 Polizeiliche Kriminalstatistik des Jahres 2010 Wolfenbüttel,

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport. Polizeiliche Kriminalstatistik Niedersachsen 2015

Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport. Polizeiliche Kriminalstatistik Niedersachsen 2015 Polizeiliche Kriminalstatistik Niedersachsen 2015 603.597 607.075 589.967 590.233 582.547 552.257 557.219 545.704 552.730 568.470 Niedersächsisches Ministerium sentwicklung 640.000 66% 620.000 600.000

Mehr

Die Kriminalitätslage und das Verkehrsunfallgeschehen in der Stadt Achim

Die Kriminalitätslage und das Verkehrsunfallgeschehen in der Stadt Achim Die Kriminalitätslage und das Verkehrsunfallgeschehen in der Stadt Achim Folie 1 Kriminalitätsgeschehen Folie 2 Kriminalitätsentwicklung im Landkreis Verden 557.219 Fälle landesweit ( 2011: 552.257 Fälle,

Mehr

Polizeipräsidium Krefeld. Jahresbilanz Kriminalität 2011

Polizeipräsidium Krefeld. Jahresbilanz Kriminalität 2011 Polizeipräsidium Krefeld Jahresbilanz Kriminalität 2011 Aufklärungsquote 100% Aufklärungsquote bei Tötungsdelikten (2010: 100%) 85% Aufklärungsquote bei Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung nochmaliger

Mehr

KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG

KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG Jahresbericht KPB Düren 2016 TITZ LINNICH ALDENHOVEN JÜLICH INDEN NIEDERZIER MERZENICH LANGERWEHE DÜREN NÖRVENICH HÜRTGENWALD KREUZAU VETTWEISS NIDEGGEN HEIMBACH KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Rückgang der Straftaten, Erhöhung der Aufklärungsquote

Polizeiliche Kriminalstatistik Rückgang der Straftaten, Erhöhung der Aufklärungsquote Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 - Rückgang der Straftaten, Erhöhung der Aufklärungsquote Der Minister für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt, Holger Stahlknecht, hat die Polizeiliche Kriminalstatistik

Mehr

Handout. Pressekonferenz am Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2018 im Land BB

Handout. Pressekonferenz am Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2018 im Land BB Pressekonferenz am 08.03.2019 Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2018 im Land BB Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2018 des Landes Brandenburg 1. Gesamtüberblick

Mehr

POLIZEIPRÄSIDIUM OBERBAYERN NORD

POLIZEIPRÄSIDIUM OBERBAYERN NORD Ingolstadt, 26.03.2013 Polizeiliche Kriminalstatistik 2012 - Sicherheitsbilanz des s Vorbemerkung / Zuständigkeit Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) ist eine Zusammenstellung aller bekannt gewordenen

Mehr

Lagebild Kriminalität 2017

Lagebild Kriminalität 2017 Lagebild Kriminalität 217 Meerbusch Kaarst Korschenbroich Neuss Jüchen Rhein-Kreis Neuss Dormagen Grevenbroich Rommerskirchen Lagebild Kriminalität für den Rhein-Kreis Neuss Der Landrat des Rhein-Kreises

Mehr

Gewalt gegen Kinder in Deutschland

Gewalt gegen Kinder in Deutschland Gewalt gegen Kinder in Deutschland Zusammenstellung von Daten aus der Polizeilichen Kriminalstatistik des Bundeskriminalamts Wiesbaden Vorbemerkungen Seit dem Jahr ist eine echte Tatverdächtigenzählung

Mehr

Lagebild Kriminalität 2016

Lagebild Kriminalität 2016 Lagebild Kriminalität 216 Meerbusch Kaarst Korschenbroich Neuss Jüchen Rhein-Kreis Neuss Dormagen Grevenbroich Rommerskirchen Lagebild Kriminalität für den Rhein-Kreis Neuss Der Landrat des Rhein-Kreises

Mehr

KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG

KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG Jahresbericht KPB Düren 2014 TITZ LINNICH ALDENHOVEN JÜLICH INDEN NIEDERZIER MERZENICH LANGERWEHE DÜREN NÖRVENICH HÜRTGENWALD KREUZAU VETTWEISS NIDEGGEN HEIMBACH KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG

Mehr

Jahresbilanz. Einsatz und Kriminalität

Jahresbilanz. Einsatz und Kriminalität Polizeipräsidium Krefeld Jahresbilanz Einsatz und Kriminalität 2012 Einsatzreaktionszeiten der Polizei 2012 (in Klammern 2011) Außenveranlasste Einsätze Zeit 12:01 (11:53) NRW Platz 6 (4) Notruf Zeit 12:23

Mehr

Kriminalitätsentwicklung 2015

Kriminalitätsentwicklung 2015 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kriminalitätsentwicklung 2015 Pressemappe zur Pressekonferenz vom 14.03.2016 www.polizei-rbk.de 1 Herausgeber: Der Landrat als Kreispolizeibehörde Abteilung

Mehr

Aufklärungsquote mit 60,8% nach wie vor auf hohem Niveau

Aufklärungsquote mit 60,8% nach wie vor auf hohem Niveau Presseinformation Polizeiliche Kriminalstatistik 2015 Polizeidirektion Groß-Gerau Aufklärungsquote mit 60,8% nach wie vor auf hohem Niveau 1. Straftatenentwicklung / Aufklärungsquote Im Jahr 2015 wurden

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Kreis Steinburg

Polizeiliche Kriminalstatistik Kreis Steinburg Polizeiliche Kriminalstatistik 2013 Kreis Steinburg 2 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... 3 1. Statistik im Überblick... 4 1.1 Gesamtkriminalität... 4 1.2 Aufklärungsquote/aufgeklärte Fälle... 5

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 der Polizeiinspektion Goslar

Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 der Polizeiinspektion Goslar Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 der Polizeiinspektion Goslar 1 2 3 Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 4 Datengrundlage der PKS Die polizeiliche Kriminalstatistik kann kein vollständiges Bild der Kriminalität

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2017

Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 der PI Braunschweig 08.03.2018 Schlagzeilen 2017 weiter sinkende Fallzahlen in der Stadt Braunschweig. 22.904 Straftaten bedeuten einen Rückgang um 998 Taten oder 4,17

Mehr

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN Polizei in Bremerhaven erfolgreich Polizeiliche Kriminalstatistik für 2016 Pressemitteilung vom 22.03.2017 Oberbürgermeister Melf Grantz findet die jüngsten Zahlen der polizeilichen

Mehr

Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2009 des Landes Brandenburg

Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2009 des Landes Brandenburg Pressekonferenz am 3. März 2010 Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik und zur Entwicklung der Politisch motivierten Kriminalität für das Jahr 2009 Land Brandenburg I Eckdaten der Polizeilichen

Mehr

Kreispolizeibehörde Düren

Kreispolizeibehörde Düren Kreispolizeibehörde Düren LINNICH TITZ Kriminalitätsentwicklung Jahresbericht 217 ALDENHOVEN JÜLICH INDEN NIEDERZIER MERZENICH LANGERWEHE DÜREN NÖRVENICH HÜRTGENWALD VETTWEISS KREUZAU NIDEGGEN HEIMBACH

Mehr

POLIZEIPRÄSIDIUM FREIBURG STABSSTELLE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

POLIZEIPRÄSIDIUM FREIBURG STABSSTELLE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT POLIZEIPRÄSIDIUM FREIBURG STABSSTELLE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT 26.03.2018 PRESSEMITTEILUNG Polizeipräsidium Freiburg - Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 für den Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2016

Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 Herausgegeben durch die Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis am 08.03.2017 hochsauerlandkreis.polizei.nrw.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Polizeirevier Salzlandkreis

Polizeirevier Salzlandkreis Präsentation der PKS (Polizeilichen Kriminalstatistik) Für das Jahr 2016 Straftaten und Aufklärungsquote 57,2% 53,7% 55,9% 11808 12287 12290 6752 6604 6864 Gesamtzahl der erfassten Straftaten aufgeklärte

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2018

Polizeiliche Kriminalstatistik 2018 der Polizeiinspektion Braunschweig 21.03.2019 Schlagzeilen 2018 erneut sinkende Fallzahlen in der Stadt Braunschweig. 21.355 Straftaten bedeuten einen Rückgang um 1.549 Taten oder 6,76 %. Die Aufklärungsquote

Mehr

Lagebild Kriminalität 2018

Lagebild Kriminalität 2018 Lagebild Kriminalität 218 Meerbusch Kaarst Korschenbroich Neuss Jüchen Rhein-Kreis Neuss Dormagen Grevenbroich Rommerskirchen Lagebild Kriminalität für den Rhein-Kreis Neuss Der Landrat des Rhein-Kreises

Mehr

Auswertungsbericht Kriminalität 2012

Auswertungsbericht Kriminalität 2012 Auswertungsbericht Kriminalität 2012 ROTMARKIERTE Schrift muß noch korrigiert werden. Landrat des Märkischen Kreises als Kreispolizeibehörde, Direktion Kriminalität / Führungsstelle / Stand: 12.02.2013

Mehr

Landespolizeiinspektion Gotha. Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2017

Landespolizeiinspektion Gotha. Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2017 Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2017-1- Gliederung 1. Der Schutzbereich der LPI (Folie 3) 2. Vergleich Bund Thüringen LPI (Folien 4 bis 5) 3. Territorialvergleich Darstellung nach Landkreisen

Mehr

POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK Pressekonferenz des Polizeipräsidiums Trier zur Straftatenentwicklung

POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK Pressekonferenz des Polizeipräsidiums Trier zur Straftatenentwicklung POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK 21 Pressekonferenz des Polizeipräsidiums Trier zur Straftatenentwicklung 1 Zusammenfassung I. Allgemeine Entwicklung Im Zeitraum Januar - Dezember 21 verringerte sich die

Mehr

Handout. Pressekonferenz am Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2015 im Land Brandenburg

Handout. Pressekonferenz am Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2015 im Land Brandenburg Handout Pressekonferenz am 21.03.2016 Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2015 im Land Brandenburg I Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2015 des Landes Brandenburg

Mehr

KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG

KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG Jahresbericht KPB Düren 2015 TITZ LINNICH ALDENHOVEN JÜLICH INDEN NIEDERZIER MERZENICH LANGERWEHE DÜREN NÖRVENICH HÜRTGENWALD KREUZAU VETTWEISS NIDEGGEN HEIMBACH KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Pressematerial -

Polizeiliche Kriminalstatistik Pressematerial - Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 - Pressematerial - 2 Eckdaten der Kriminalitätsentwicklung im Direktionsbereich Chemnitz Im Jahr 2017 wurden im Bereich der Polizeidirektion Chemnitz 49.081 Straftaten

Mehr

4. April Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim. Kriminalstatistik

4. April Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim. Kriminalstatistik Kriminalstatistik 1 Vergleich (Zahlen des Vorjahres in Klammern) Straftaten gesamt Aufklärungsquote geklärte Straftaten Niedersachsen 545.704 (557.219) 61,26 % (60,99 %) 334.322 (339.863) PD Osnabrück

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2011

Polizeiliche Kriminalstatistik 2011 1. März 2012 / bis Polizeiliche Kriminalstatistik 2011 Hamburgs Innensenator Michael Neumann, Polizeipräsident Wolfgang Kopitzsch und der Leiter des Landeskriminalamtes, Leitender Kriminaldirektor Reinhard

Mehr

Auswertungsbericht Kriminalität 2013

Auswertungsbericht Kriminalität 2013 Auswertungsbericht Kriminalität 2013 Landrat des Märkischen Kreises als Kreispolizeibehörde, Direktion Kriminalität / Führungsstelle / Stand: 10.03.2014 1 1 Vorbemerkung...2 2 Zusammenfassende Darstellung

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2015

Polizeiliche Kriminalstatistik 2015 Presse Polizeiinspektion Harburg Pressestelle 24.02.2016 Polizeiliche Kriminalstatistik 2015 Die Menschen im Landkreis Harburg leben sicher. Trotz des Anstiegs der bekannt gewordenen Fälle, konnte die

Mehr

Auswertungsbericht Kriminalität 2011

Auswertungsbericht Kriminalität 2011 Auswertungsbericht Kriminalität 2011 Landrat des Märkischen Kreises als Kreispolizeibehörde, Direktion Kriminalität / Führungsstelle / Stand: 12. März 2012 1 1 Vorbemerkung...2 2 Zusammenfassende Darstellung

Mehr

Innenminister Caffier stellt Polizeiliche Kriminalstatistik 2009 vor: Erfreuliches Ergebnis dank professioneller Polizeiarbeit

Innenminister Caffier stellt Polizeiliche Kriminalstatistik 2009 vor: Erfreuliches Ergebnis dank professioneller Polizeiarbeit Innenminister Caffier stellt Polizeiliche Kriminalstatistik 2009 vor: Erfreuliches Ergebnis dank professioneller Polizeiarbeit Innenminister Lorenz Caffier hat heute die Polizeiliche Kriminalstatistik

Mehr

POLIZEIPRÄSIDIUM OBERBAYERN NORD

POLIZEIPRÄSIDIUM OBERBAYERN NORD Ingolstadt, 10.04.2014 SICHERHEITSBILANZ 2013 POLIZEIPRÄSIDIUM OBERBAYERN NORD POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK Vorbemerkung / Zuständigkeit Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) ist eine Zusammenstellung

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2016

Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 Polizeiinspektion Lüneburg /Lüchow-Dannenberg / Uelzen (ohne Fallzahlen politisch motivierte Kriminalität) Vorstellung am 16. Februar 2017 Polizeiinspektion Lüneburg /Lüchow-Dannenberg / Uelzen Anzahl

Mehr

Handout. Handout. Pressekonferenz Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2016 im Land Brandenburg

Handout. Handout. Pressekonferenz Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2016 im Land Brandenburg Handout Pressekonferenz 08.03.2017 Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2016 im Land Brandenburg Eckdaten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2016 des Landes Brandenburg

Mehr

Polizeipräsidium Westhessen

Polizeipräsidium Westhessen Polizeipräsidium Westhessen Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 Informationen für den Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Westhessen Gesamtkriminalität um 3,7% (-2284 Fälle) auf 59443 Fälle gesunken

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 für den Landkreis Marburg-Biedenkopf

Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 für den Landkreis Marburg-Biedenkopf Polizeipräsidium Mittelhessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 für den Landkreis Marburg-Biedenkopf Aufklärungsquote von 62,4%! Die Aufklärungsquote liegt trotz eines

Mehr

23. Februar Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim. Kriminalstatistik

23. Februar Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim. Kriminalstatistik Kriminalstatistik 1 Vergleich (Zahlen des Vorjahres in Klammern) Straftaten gesamt Aufklärungsquote geklärte Straftaten Niedersachsen 582.547 (590.233) 62,91 % (59,37 %) 366.494 (353.936) PD Osnabrück

Mehr