7. Instandhaltungs- Workshop SIL - Seminar SIL - Fachtagung. 5. November bis 7. November Uniper Anlagenservice GmbH. Yachthotel Chiemsee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7. Instandhaltungs- Workshop SIL - Seminar SIL - Fachtagung. 5. November bis 7. November Uniper Anlagenservice GmbH. Yachthotel Chiemsee"

Transkript

1 7. Instandhaltungs- Workshop SIL - Seminar SIL - Fachtagung 5. November bis 7. November 2019 Yachthotel Chiemsee

2 Historie Instandhaltungs-Workshop 2019 Seit dem Jahr 2003 initiieren wir einen Erfahrungsaustausch und folgten damit einer Anregung aus unserem Kundenkreis. Veranstaltungen im Bereich Elektrotechnik zum Thema Generatorschalter und -ableitungen waren der Ursprung unserer jährlich stattfindenden Workshopreihe. Die steigende Teilnehmerzahl sowie der Wunsch unserer Kunden, den Workshop themenübergreifend anzubieten, riefen den 1. Instandhaltungs-Workshop im Jahr 2013 ins Leben. Zu den Themen Entwicklung und Innovationen in der Energieerzeugung im Plenum sind die fachspezifischen Seminarreihen Elektrotechnik und Mechanik im Programm. 5. Nov. 6. Nov. Sektionen Plenum Seminar Elektrotechnik Seminar Mechanik Seit 2018 finden die bewährten Fachseminare zum Thema SIL- funktionale Anlagensicherheit parallel zum Workshop statt. Bestätigt durch die positive Resonanz der Teilnehmer möchten wir unsere Kunden und Geschäftspartner auch in den kommenden Jahren an wechselnden Veranstaltungsorten begrüßen. 7. Nov. Plenum SIL-Seminar 2019 Wir freuen uns, Sie dieses Jahr im Yachthotel Chiemsee in Prien zu empfangen. 5. Nov. Sektionen Grundlagen der funktionalen Sicherheit SIL-Fachtagung Nov. Sektionen Erfahrungsaustausch zur funktionalen Anlagensicherheit Fleesensee 2013 Seeheim 2014 Grassau 2015 Rostock 2016 Mettmann/Düsseldorf 2017 Papenburg 2018 Prien am Chiemsee 2019 Anmeldung, Organisation und Ansprechpartner Pia Schulte T F M pia.schulte@uniper.energy

3 Kundenmagazin Neues aus der Welt der Customer Magazine News from the world of Kraftwerk Itaqui Leistungsdefizite durch Qualität der Kohle Itaqui Power Plant Underperformance as the result of coal quality Titelstory: Kernkraftwerk Doel Schadensbehebung in Rekordzeit Cover story: Doel Nuclear Power Plant Repairing damage in record time Kraftwerk Iskenderun Thermografie an Generatorableitung und Peripherie Iskenderun Power Plant Thermal imaging at generator bus ducts and peripheral equipment No Dienstag, Plenum 12:30 Uhr Mittagessen 13:30 Uhr Begrüßung Moderation Daniel Brückner 13:45 Uhr Kohleausstieg in Deutschland Bericht der Kohlekommission und die Auswirkungen auf den Strommarkt Rückblick: Wer war in der Kohlekommission und was war ihre Aufgabe? Was sind die konkreten Empfehlungen? Was ist der aktuelle Stand? Was bedeutet das für den deutschen Strommarkt? Wie geht es weiter? Larissa Leienbach, Uniper SE 14:30 Uhr 13. und 44. BImSchV im Fokus - Was bedeutet das für meine Anlage? Neues aus dem Immissionsschutzrecht Was kommt? Was ändert sich? Und wie sollten Sie darauf vorbereitet sein? Anhand der Novellierung der 13. BImSchV nach LCP-BREF und der neuen 44. BImSchV für mittelgroße Anlagen werden wir Ihnen zeigen, wie Sie am besten den neuen Anforderungen begegnen. Stefan Arenz, Uniper Anlagenservice 15:15 Uhr Blockheizkraftwerke - Zukunft der Energieversorgung? Was kennzeichnen heutige BHKW-Konzepte und welche Herausforderungen gibt es in Neubauprojekten Dr. Stephan Wegerich, Uniper Technologies 16:00 Uhr Kaffeepause 17:15 Uhr Phasenschieberbetrieb das. 2. Leben für Großgeneratoren? Wann ist ein Phasenschieberbetrieb sinnvoll und machbar. Welche Umbaumaßnahmen sind dafür erforderlich. Erkenntnisse aus dem Betrieb. Christian Skiba, Uniper Technologies 19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen im Hotel Mittwoch, Seminar Mechanik 9:00 Uhr Time is money Anforderungen und Maßnahmen zur termingerechten Fertigstellung eines Großprojekts im Rohrleitungsbau Claus Nicht, Uniper Anlagenservice 9:45 Uhr Technische Anforderungsermittlung und Lösungsbewertung im Anlagenbau Methodische Entwicklung von Ansätzen zur Anlagenoptimierung in Anlehnung an VDI Richtlinie 2221 mit Praxisbeispiel. Ralf Rademacher, Uniper Anlagenservice 10:30 Uhr Kaffeepause 11:00 Uhr Einsatz und Vorteile von Fülldrähten im Kraftwerksbau Herstellung von Fülldrähten Arten und Eigenschaften von Fülldrähten Vor- und Nachteile von Fülldrähten Fülldrähte für CrMo-Stähle Mechanische- und Zeitstandseigenschaften VdTÜV-Zulassungen Anwendungsbeispiele Elmar Floer, voestalpine Böhler Welding Germany Vertriebs-GmbH 16:30 Uhr Sektorenkopplung mit Power to Gas - technische und ökonomische Möglichkeiten der Integration von erneuerbarer Energie mittels der Power to Gas Technologie. Erfahrungen aus dem Betrieb der beiden Demonstrationsanlagen Falkenhagen und Hamburg René Schoof, Uniper Energy Storage Mittagessen Unser Kundenjournal: ServiceLine Einfach eine Mail mit Ihren Kontaktdaten an pia.schulte@uniper.energy senden und Sie erhalten unser Kundenjournal mit aktuellen Erfahrungsberichten und Fallbeispielen der. ServiceLine 10 26

4 11:45 Uhr Durchführung der Kesselrevision 2018/19 im Heizkraftwerk Offenbach Ausgeführte Arbeiten und Erfahrungsbericht Bernd Freund, Uniper Anlagenservice und Tibor Füle, EVO Energieversorgung Offenbach AG 12:30 Uhr Mittagsessen 13:30 Uhr GE-Turbinen im Kraftwerk Zolling Modernisierung und Betriebserfahrungen Reinhard Schmid, ENGIE KW Zolling 14:15 Uhr Chemie im Wasser/Dampf-Kreislauf Chemische Fahrweisen Online- und manuelle Messungen Schlüsselparameter Wann messe ich was und wozu? Was sagen mir Änderungen welcher Messungen? FAC Flow Accelerated Corrosion Dirk Schneidereit, Uniper Technologies 15:00 Uhr Kaffeepause 15:45 Uhr Das Versagen der Medien in der Berichterstattung über die Energiewende Roland Tichy, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung und Herausgeber des Monatsmagazins Tichys Einblick 17:45 Uhr Abfahrt zum gemeinsamen Abendessen Mittwoch, Seminar Elektro-/Leittechnik 9:00 Uhr Digitalschutz kommt in die Jahre Blockschutz / Synchronisierung / Mittelspannungsschutz Fehler an digitalen Schutzeinrichtungen Projektbeispiele für mögl. Retrofitmaßnahmen Welche Möglichkeiten gibt es Schutzgeräte zu erneuern? Udo Steinchen, Uniper Anlagenservice 9:45 Uhr Retrofitmaßnahme Turbinensteuerung - Aktualisierung auf den heutigen Stand der Technik Komplettaustausch der Turbinensteuerung inkl. Turbinenregelung und -schutz. Von Sensorik bis Aktorik, Integration in bestehendes Prozeßleitsystem. Einbindung von Erregeranlage, Synchronisierung und Generatorschutz Detlef Müller, Uniper Anlagenservice 10:30 Uhr Kaffeepause 11:00 Uhr Generatordiagnose: Ein Überblick in Messtechnische Möglichkeiten der Zustandsbestimmung Möglichkeiten der Offline- und Onlinemessung Grenzen messtechnischer Diagnose Dr. Stefan Habel, Uniper Anlagenservice 11:45 Uhr Revisionsereignisse in der Generatorableitung Befunde und Erkenntnisse Erfahrungsbericht bei Störungen und Schäden sowie deren Behebung Björn Kördell, Uniper Anlagenservice 12:30 Uhr Mittagsessen 13:30 Uhr Aktuelle Trafothemen Neues aus Normung und Technik Manfred Stach, Uniper Technologies 14:15 Uhr Anforderungen und Auslegung von Sekundärkabel für Stromwandler Erkenntnisse auf Grund von Störungen an Diffschutz-Stromwandlern (u. a. Vibrationsfolgen) Lösungen und Empfehlungen bei der Beseitigung Franck Genie, Uniper Anlagenservice 15:00 Uhr Kaffeepause 15:45 Uhr Das Versagen der Medien in der Berichterstattung über die Energiewende Roland Tichy, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung und Herausgeber des Monatsmagazins Tichys Einblick 17:45 Uhr Abfahrt zum gemeinsamen Abendessen

5 Donnerstag, Plenum 9:00 Uhr PPA & Herkunftsnachweise: Chancen und Herausforderung für die konventionelle Erzeugung Modelle für Power Purchase Agreements Einblick in den neuen Markt von Herkunftsnachweisen Bernd Püttmann, Uniper Energy Sales 9:45 Uhr Lean Maintenance Der Lean Ansatz wird die Instandhaltung und Anlagenverlässlichkeit verbessern, aber er muss durchgreifend angewendet werden. Lean Maintenace: Eine praktische Schritt-für-Schritt Anleitung zur Effizienzsteigerung unterstützt die Schlüsselaspekte der Lean Philosophie Wertschöpfung und Prozess Verschwendung - im Instandhaltungs-Kontext zu verstehen Torsten Dederich, Uniper Kraftwerke 10:30 Uhr Kaffeepause 11:00 Uhr Prozessleittechnik in virtueller Umgebung Was kann Virtualisierung leisten? Verbesserung der Anlagensicherheit und Verfügbarkeit durch Einsatz von redundanten Hostsystemen sowie Verschlankung der IT-Infrastruktur unter Einsatz von virtuellen Rechnerlösungen. Rolf Hadrian, Uniper Anlagenservice 11:45 Uhr Enerlytics by Uniper Welche digitalen Werkzeuge werden heute bereits erfolgreich in der Kraftwerksinstandhaltung eingesetzt? Die Optimierung von Stromerzeugungsanlagen mit digitalen Lösungen ist eine der aktuellen Herausforderungen für Betreiber. Wie kann die Symbiose von Ingenieurwissen und maschinellem Lernen erreicht werden? Fabian Hohaus, Uniper Anlagenservice SIL - Seminar Grundlagen der funktionalen Sicherheit Fachseminar für die praktische Anwendung 5. November Uhr Weil Prozessanlagen sicher betrieben werden müssen und Sicherheit kein Zufall sein darf... In Europa ist die DIN EN zu einer der wichtigsten Sicherheitsnormen für die Anlagensicherheit mit weltweiter Beachtung geworden. Elektrische oder elektronische Systeme (Komponenten) die für die Ausführung von sicherheitstechnischen Funktionen eingesetzt werden, müssen erhöhten Anforderungen in Bezug auf ihre Fehlersicherhelt entsprechen und werden anhand eines Sicherheitsintegritätslevels (SIL) 1-4 klassifiziert. Im betrieblichen Alltag ergeben sich daraus elementare Fragestellungen: Wann muss die SIL-Thematik angewandt werden? Welche Regelwerke sind anzuwenden? IEC / IEC / DIN EN / VDI 2180 / TRD / Maschinenrichtlinie / Druckgeräterichtlinie / BetrSichV SIL Nachweisführung Ist der Einsatz von SIL-zertifizierten Komponenten ausreichend, oder muss eine SIL Nachweisberechnung vorgenommen werden? Durchführung von Gefahren- und Risikobeurteilungen Welche Methode ist anzuwenden? Risikograph, Hazop, FTA, usw. 12:30 Uhr Abschlussdiskussion, Verabschiedung Daniel Brückner, Uniper Anlagenservice

6 SIL - Fachtagung Erfahrungsaustausch zur funktionalen Anlagensicherheit 6. November Uhr 7. November Uhr Inhalte: Grundlage der gesetzlichen Anforderungen EU Richtlinien, ProdSG, BetrSichV Einführung in die relevanten Normenwerke IEC / IEC / DIN EN / VDI 2180 Grundlagen der funktionalen Sicherheit mit den relevanten Kennwerten und Begriffen Ausfallwahrscheinlichkeit PFD, PFH Anteil sicherer Fehler SFF Hardwarefehlertoleranz HFT Lambda DD, DU FIT-, MTTF- und MTBF-Werte Diagnosedeckungsgrad DC Sicherheitslebenszyklus Durchführung der Funktionsprüfung Fehlervermeidung, Fehlerbeherrschung SIL Nachweisberechnung Bleiben Sie auf dem Stand der Technik Als Teilnehmer an dieser SIL Fachtagung bietet sich Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse zum Thema funktionale Sicherheit und Sicherheitsrichtlinien zu erweitern und zu aktualisieren. Diskussionsforum mit TÜV Beteiligung Im Rahmen von Fachvorträgen und einem Diskussionsforum mit TÜV Beteiligung, haben Sie die Gelegenheit eigene Erfahrungen oder Problemstellungen mit Experten zu besprechen. Praxisorientierte Lösungen aktuelle Themen und regelkonforme Vorgehensweisen bei der Umsetzung der SIL Anforderungen, stehen im Mittelpunkt der Fachtagung. Beteiligen Sie sich aktiv mit Ihren betrieblichen Erfahrungen oder möglichen Fragestellungen im Bezug auf die funktionale Sicherheit und diskutieren Sie im Rahmen unserer Veranstaltung mit Anwendern, Hersteller, Fachspezialisten und Experten vom TÜV. Das Versagen der Medien in der Berichterstattung über die Energiewende Roland Tichy, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung und Herausgeber des Monatsmagazins Tichys Einblick Nachweis der Betriebsbewährung Functional Safety Management Gefahren- und Risikobeurteilungen Proof Test / Funktionsprüfungen

7 Veranstaltungsort Yachthotel Chiemsee Maritimer Flair in der oberbayerischen Voralpenlandschaft Harrasser Str Prien Tel Inhalte: Vorgesehene Themen der SIL Fachtagung: Praxisworkshop Teil 1 Grundlagen zur Auslegung von PLT-Schutzeinrichtungen Praxisworkshop Teil 2 Auslegung einer Schutzeinrichtung am Druckbehälter Risikobeurteilung zur Informationssicherheit Praxisbeispiele zur Anwendung von fehlersicheren Logiksysteme Betrieb und Instandhaltung von PLT Sicherheitseinrichtungen Neuerungen und aktuelle Änderungen in den SIL Normen Neue DIN EN61511 / neue VDE/VDI 2180 Management der funktionalen Sicherheit - Anforderung und Umsetzung Praxisberichte zu SIL Anwendungen Prüfung und Verifikation von SIL-Schutzkreisen IT Sicherheit / IT Security - Schnittstelle EMSR Prozessleitsysteme Projektbeispiel zur Umsetzung von SIL-Anforderungen Diskussionsforum - Fragestellungen und Erfahrungen zur Umsetzung der SIL Thematik Teilnahmebedingungen Die Teilnahmegebühren verstehen sich pro Person und enthalten sämtliche Kosten der Veranstaltung mit Ausnahme der Reise- und Ü/Fr.-kosten. Die Zimmerreservierung im Tagungshotel nehmen wir nach Ihren Angaben im Anmeldeformular für Sie vor. Die Anmeldung ist verbindlich. Im Falle einer Stornierung wird der volle Betrag (Veranstaltungs- und Hotelkosten) fällig. Wir bestätigen die Anmeldung umgehend, behalten uns aber die endgültige Zusage vor. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, verständigen wir Sie spätestens drei Wochen vor Beginn. Änderungen im Ablauf/Vorträgen vorbehalten. Anmeldeschluss: 13. September 2019 Danach können frei gebliebene Plätze noch kurzfristig vergeben werden. Anmeldung, Organisation und Ansprechpartner Pia Schulte T F M pia.schulte@uniper.energy

8 Anmeldung safety integrity level Anmeldung UAS-Workshop 5. November - 7. November 2019 Name Vorname Name Vorname Firma Firma Straße/Postfach PLZ/Ort/Land Straße/Postfach PLZ/Ort/Land Telefon Telefon Best.-Nr./Kontierung Best.-Nr./Kontierung Verbindliche Anmeldung, gem. Teilnahmebedingungen: SIL-Seminar, EUR 450,00 SIL-Fachtagung, EUR 845,00 Kombi-Paket, SIL-Seminar und SIL-Fachtagung EUR 1.199,00 Verbindliche Anmeldung, gem. Teilnahmebedingungen: Plenum inkl. Seminar EUR 999,00 Elektrotechnik Mechanik Verbindliche Zimmerreservierung EUR 109,00 EZ Ü Yachthotel Chiemsee zzgl. Frühstück EUR 18,00 Verbindliche Zimmerreservierung EUR 109,00 EZ Ü Yachthotel Chiemsee zzgl. Frühstück EUR 18,00 Anreisetag Abreisetag Anreisetag Abreisetag Selbstzahler vor Ort (Kosten werden sonst mit den Seminargebühren berechnet) Hotelreservierungen bitte ausschließlich über unseren Ansprechpartner vornehmen. Alle angegeben Preise verstehen sich zzgl. der gesetzt. MwSt. Selbstzahler vor Ort (Kosten werden sonst mit den Seminargebühren berechnet) Hotelreservierungen bitte ausschließlich über unseren Ansprechpartner vornehmen. Alle angegeben Preise verstehen sich zzgl. der gesetzt. MwSt. Unterschrift Unterschrift Organisation und Ansprechpartner Pia Schulte F pia.schulte@uniper.energy Organisation und Ansprechpartner Pia Schulte F pia.schulte@uniper.energy

9 Engineering and Maintenance Services Mechanik Apparateund Kesseltechnik Elektrotechnik Elektround Leittechnik Nukleartechnik Maschinentechnik Hydro Hydro Power Power Bergmannsglückstraße Gelsenkirchen Bergmannsglückstraße Gelsenkirchen

Uniper Anlagenservice GmbH

Uniper Anlagenservice GmbH Uniper Anlagenservice GmbH SIL - Seminar Grundlagen der funktionalen Sicherheit Fachseminar für die praktische Anwendung 26. - 27. Sep. 2017 Hotel Courtyard by Marriott / Gelsenkirchen SIL - Fachtagung

Mehr

Uniper Anlagenservice GmbH

Uniper Anlagenservice GmbH Uniper Anlagenservice GmbH SIL - Seminar Grundlagen der funktionalen Sicherheit Fachseminar für die praktische Anwendung 12.-13. Sep. 2018 Hotel Courtyard by Marriott / Gelsenkirchen SIL - Fachtagung Erfahrungsaustausch

Mehr

5. Instandhaltungs- Workshop. 28. November Dezember Uniper Anlagenservice GmbH. Land Gut Höhne Mettmann bei Düsseldorf

5. Instandhaltungs- Workshop. 28. November Dezember Uniper Anlagenservice GmbH. Land Gut Höhne Mettmann bei Düsseldorf 5. Instandhaltungs- Workshop Uniper Anlagenservice GmbH 28. November - 01. Dezember 2017 Land Gut Höhne Mettmann bei Düsseldorf Workshop Historie Seit dem Jahr 2003 initiieren wir einen Erfahrungsaustausch

Mehr

6. Instandhaltungs- Workshop

6. Instandhaltungs- Workshop 6. Instandhaltungs- Workshop Uniper Anlagenservice GmbH 20. November - 22. November 2018 Hotel Alte Werft in Papenburg Workshop Historie Seit dem Jahr 2003 initiieren wir einen Erfahrungsaustausch und

Mehr

4. Instandhaltungs- Workshop. 29. November Dezember Uniper Anlagenservice GmbH. Kongresshotel Rostock-Warnemünde

4. Instandhaltungs- Workshop. 29. November Dezember Uniper Anlagenservice GmbH. Kongresshotel Rostock-Warnemünde 4. Instandhaltungs- Workshop Uniper Anlagenservice GmbH 29. November - 02. Dezember 2016 Kongresshotel Rostock-Warnemünde Workshop Historie Seit dem Jahr 2003 initiieren wir einen Erfahrungsaustausch und

Mehr

5. Instandhaltungs- Workshop. 28. November Dezember Uniper Anlagenservice GmbH. Land Gut Höhne Mettmann bei Düsseldorf

5. Instandhaltungs- Workshop. 28. November Dezember Uniper Anlagenservice GmbH. Land Gut Höhne Mettmann bei Düsseldorf 5. Instandhaltungs- Workshop Uniper Anlagenservice GmbH 28. November - 01. Dezember 2017 Land Gut Höhne Mettmann bei Düsseldorf Workshop Historie Seit dem Jahr 2003 initiieren wir einen Erfahrungsaustausch

Mehr

3. Instandhaltungsworkshop E.ON Anlagenservice

3. Instandhaltungsworkshop E.ON Anlagenservice 3. Instandhaltungsworkshop E.ON Anlagenservice Resort Achental Grassau/Chiemgau 24. bis 27. November 2015 Historie Instandhaltungsworkshop 2015 Bereits im Jahr 2003 reagierten wir auf die Anregung unserer

Mehr

FACHTAGUNG. Die PLATTFORM für Information und Erfahrungsaustausch. Einladung zur. Aufgaben der Energieversorgung im Fokus

FACHTAGUNG. Die PLATTFORM für Information und Erfahrungsaustausch.  Einladung zur. Aufgaben der Energieversorgung im Fokus Einladung zur FACHTAGUNG Aufgaben der Energieversorgung im Fokus Tagungsort: IMB Stromversorgungssysteme GmbH in Roth bei Nürnberg 26. und 27.Oktober 2016 Freuen Sie sich mit uns auf Top-Referenten, informative

Mehr

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 NORMEN- INTERPRETATION DURCH FACHEXPERTEN DIN EN ISO 9001:2015 03.05. - 04.05.2017 und 04.07. - 05.07.2017 Umsetzung der neuen

Mehr

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können!

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können! Seite 1 von 6 INWATEC Kunden-Seminar 2017 Thematik: Kühlwasserbehandlung im Zeichen der 42. BimschV Sehr geehrte Damen und Herren, nach der positiven Resonanz auf unsere Seminare in den letzten Jahren,

Mehr

ENERGIESPEICHER & SEKTORENKOPPLUNG

ENERGIESPEICHER & SEKTORENKOPPLUNG gwf-fachtagung + Fachausstellung & Podiumsdiskussion ENERGIESPEICHER & SEKTORENKOPPLUNG 27.09.2018, Essen, Atlantic Congress Hotel www.gwf-gas.de/events Veranstalter Medienpartner gwf-fachtagung Energiespeicher

Mehr

Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff

Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff Praxisseminar Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff 19. April 2018 BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Steigerung der Prozesseffizienz in der Produktentwicklung Rechteck bzw.

Mehr

Struktur Führung Performance Tools für die effiziente Führung

Struktur Führung Performance Tools für die effiziente Führung Praxisseminar Struktur Führung Performance Tools für die effiziente Führung 15. November 2018 Borussia-Park Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management Rechteck

Mehr

Einladung zu den Safety Integrated Workshops.

Einladung zu den Safety Integrated Workshops. Einladung zu den Safety Integrated Workshops www.siemens.com/safety Sicherheit von Maschinen ist nicht nur eine Frage menschlicher Verpflichtung, sondern auch von wirtschaftlicher Vernunft. Mit diesen

Mehr

Schallschutz bei Industrieanlagen kompakt Grundlagen für Planung und Ausführung

Schallschutz bei Industrieanlagen kompakt Grundlagen für Planung und Ausführung Seminar Schallschutz bei Industrieanlagen kompakt Grundlagen für Planung und Ausführung 30. März 2017 Hamburg www.muellerbbm.de Schallschutz bei Industrieanlagen kompakt Grundlagen für Planung und Ausführung

Mehr

Erfahrungsberichte zur Umsetzung einer Gefahren- und Risikobeurteilung für Kessel, Turbine u. Nebenanlagen

Erfahrungsberichte zur Umsetzung einer Gefahren- und Risikobeurteilung für Kessel, Turbine u. Nebenanlagen Erfahrungsberichte zur Umsetzung einer Gefahren- und Risikobeurteilung für Kessel, Turbine u. Nebenanlagen Thomas Wollnik 5. Instandhaltungsworkshop Uniper Anlagenservice GmbH Land Gut Höhne, Mettmann/Düsseldorf

Mehr

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb

Mehr

Tage. verschiedene Termine im Mai in Nürnberg, Köln, Bielefeld, Berlin und Hamburg

Tage. verschiedene Termine im Mai in Nürnberg, Köln, Bielefeld, Berlin und Hamburg Tage 2019 verschiedene Termine im Mai in Nürnberg, Köln, Bielefeld, Berlin und Hamburg Seit der Markteinführung im Jahr 2009 hat das Regelwerks-Informationssystem REG-IS in der deutschen FM-Branche bereits

Mehr

ProdSG EN EN ISO EN EN SEMINARE WORKSHOPS Katalog Nr. 22

ProdSG EN EN ISO EN EN SEMINARE WORKSHOPS Katalog Nr. 22 NORMEN ProdSG EN 13849-2 EN ISO 14120 EN ISO 14119 EN ISO 10218-2 SEMINARE WORKSHOPS 2019 Katalog Nr. 22 EN 13850 EN 13849-1 Inhalt NORMEN-SEMINARE Seminar 1 - Gesetzliche Anforderungen bei der Integration

Mehr

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY Steinbeis-Transferzentrum ist für Bildungsmaßnahmen zertifiziert DIN EN ISO 9001:2008 POWER QUALITY Modelle zur Berechnung und Simulation

Mehr

GS1 Themen-Fokus-Tag Lean Management

GS1 Themen-Fokus-Tag Lean Management Mittwoch, 24. April 2019 Bossard AG Zug Frühbucherpreis bis zum 31. März 2019 /TFTLeanManagement In Zusammenarbeit mit : Die Wertstromanalyse ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Verbesserung der

Mehr

FACHTAGUNGEN Wenn wir mit Ihnen Flagge zeigen. Schalterfachtagung. Fachtagung Österreich. Kabelfachtagung Kiel. Kabelfachtagung Baunach

FACHTAGUNGEN Wenn wir mit Ihnen Flagge zeigen. Schalterfachtagung. Fachtagung Österreich. Kabelfachtagung Kiel. Kabelfachtagung Baunach FACHTAGUNGEN 2018 Wenn wir mit Ihnen Flagge zeigen Schalterfachtagung Fachtagung Österreich Kabelfachtagung Kiel Kabelfachtagung Baunach VORWORT Mit unseren Fachtagungen bieten wir Ihnen spannende Foren,

Mehr

Lean Leadership Struktur Führung Performance

Lean Leadership Struktur Führung Performance Praxisseminar Lean Leadership Struktur Führung Performance 09. November 2017 Borussia-Park Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management Rechteck bzw. grauer

Mehr

Anwendertreffen am 17. und 18. Oktober

Anwendertreffen am 17. und 18. Oktober is Software Gruppe Die is Software GmbH lädt Sie herzlich ein! Anwendertreffen am 17. und 18. Oktober in Regensburg 2017 by is Software GmbH Seite 1 von 6 Liebe Anwenderinnen und Anwender unserer WinEV

Mehr

Gemeinsame Schulungsmaßnahme von UNITI und VSI

Gemeinsame Schulungsmaßnahme von UNITI und VSI An die UNITI-VSI Mitgliedsunternehmen AKADEMIE-Rundschreiben 12-2017 Per E-Mail 15.03.2017 3-rl Gemeinsame Schulungsmaßnahme von UNITI und VSI Seminar Grundöle und Additive für Schmierstoffe, inkl. Besuch

Mehr

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7 Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7 Zum Thema Maschinensicherheit ein Thema, bei dem es keinen Stillstand gibt und

Mehr

Workshop I 18./19. September 2018 Balve

Workshop I 18./19. September 2018 Balve Workshops 2018 für Mitgliedswerke des Industrieverbandes Feuerverzinken e.v. Workshop I 18./19. September 2018 Balve Programmablauf: Dienstag, 18. September 2018 Eintreffen im Hotel Antoniushütte Antoniushütte

Mehr

Schallschutz bei Industrieanlagen kompakt Grundlagen für Planung und Ausführung

Schallschutz bei Industrieanlagen kompakt Grundlagen für Planung und Ausführung Seminar Schallschutz bei Industrieanlagen kompakt Grundlagen für Planung und Ausführung 23. Mai 2019 Hamburg www.muellerbbm.de Schallschutz bei Industrieanlagen kompakt Grundlagen für Planung und Ausführung

Mehr

Workshops Technik 2017

Workshops Technik 2017 Workshops Technik 2017 für Mitgliedswerke des Industrieverbandes Feuerverzinken e.v. Workshop I Region West 5./6. September 2017 in Sassenberg/Warendorf Workshop II Region Nordost 20./21. September 2017

Mehr

Tage. Juni und Juli in Nürnberg, Köln, Berlin und Bad Oeynhausen

Tage. Juni und Juli in Nürnberg, Köln, Berlin und Bad Oeynhausen Tage 2017 Juni und Juli in Nürnberg, Köln, Berlin und Bad Oeynhausen Online Informationssystem mit rechtlich-technischem Fachwissen der in Deutschland relevanten Regelwerke für das Facility Management

Mehr

Fujitsu BS2000 Mainframe Summit 2014

Fujitsu BS2000 Mainframe Summit 2014 Maximale Flexibilität und optimale Integration für Ihr Data Center Die nächste Generation der IT- Infrastrukturen Der BS2000 Mainframe Summit 2014 findet vom 03.-04. Juni 2014 statt. Seien auch Sie dabei,

Mehr

Service- Kundenschulungen 2017

Service- Kundenschulungen 2017 Service- Kundenschulungen 2017 Service-Kundenschulungen 2017 Kostenfreie* 2-tägige Service-Kundenschulung Wärmetechnik im Wert von 950,- Euro + MwSt. *Diese Aktion kann nicht mit anderen Leistungen verrechnet

Mehr

Schweißen im Stahlbau nach EN 1090 und weitere EN- und ISO-Regelwerke im Bereich der Schweißtechnik am 23. Februar 2012

Schweißen im Stahlbau nach EN 1090 und weitere EN- und ISO-Regelwerke im Bereich der Schweißtechnik am 23. Februar 2012 An die Geschäftsleitungen von Stahlbauunternehmen sowie Bauunternehmen, Holzbauund Metallbauunternehmen und Architektur- und Ingenieurbüros und andere Interessierte MAC 19.12.2011 Schweißen im Stahlbau

Mehr

solbat Quartiers- und Mieterstrommodelle mit virtueller Steuerung 6. solbat-anwenderforum Das Anwendernetzwerk für Energiespeicher

solbat Quartiers- und Mieterstrommodelle mit virtueller Steuerung 6. solbat-anwenderforum Das Anwendernetzwerk für Energiespeicher solbat Das Anwendernetzwerk für Energiespeicher 6. solbat-anwenderforum Quartiers- und Mieterstrommodelle mit virtueller Steuerung Geschäftsmodelle, Technische Konzepte, Verträge unter dem neuen Messstellenbetriebsgesetz

Mehr

SAP PM in der industriellen Instandhaltung, 28. und 29. November 2018, Oberhausen

SAP PM in der industriellen Instandhaltung, 28. und 29. November 2018, Oberhausen SAP PM in der industriellen Instandhaltung, 28. und 29. November 2018, Oberhausen SAP Plant Maintenance (PM/EAM) in der industriellen Instandhaltung Optimaler und erweiterter Einsatz von SAP PM 28. November

Mehr

2 forum feuerungstechnik

2 forum feuerungstechnik 2 forum feuerungstechnik Sicherheitstechnische Aspekte bei Errichtung und Betrieb von Feuerungsanlagen Tagung 21. 22. November 2013, München TÜV SÜD Akademie GmbH TÜV SÜD Industrie Service GmbH Zur Tagung

Mehr

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende« Workshop»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«Frankfurt am Main, 28. Februar 2013 Einladung Mit freundlicher Unterstützung von In Zusammenarbeit mit: THEMATIK

Mehr

Stromversorgungsanlagen

Stromversorgungsanlagen Stromversorgungsanlagen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie Obussen 13. und 14. Februar 2013 München Leitung: Dipl.-Ing. Eberhard Nickel Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH (LVB), Obmann des Unterausschusses

Mehr

VIWIS Bildungs-Forum / 08. November Change für Bildungsgestalter. Fachtagung für e-learning, Blended Learning und Bildungskonzepte

VIWIS Bildungs-Forum / 08. November Change für Bildungsgestalter. Fachtagung für e-learning, Blended Learning und Bildungskonzepte VIWIS Bildungs-Forum 2018 07. / 08. November 2018 Change für Bildungsgestalter Fachtagung für e-learning, Blended Learning und Bildungskonzepte VIWIS Bildungs-Forum 2018 Fachtagung für e-learning, Blended

Mehr

Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen 25. und 26. Mai 2011 Hamburg Leitung: Dipl.-Ing. Michael Vogel Stadtwerke München GmbH Dipl.-Ing. Udo Stahlberg Verband Deutscher Verkehrsunternehmen,

Mehr

Überblick zu den Sicherheitsnormen

Überblick zu den Sicherheitsnormen Überblick zu den Sicherheitsnormen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Panasonic Electric Works Europe AG Maschinensicherheit Die EU - Richtlinien für Maschinen- und Gerätehersteller Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

VIWIS Bildungs-Forum / 26. Oktober Fachtagung für e-learning, Blended Learning und Bildungskonzepte. Digitales lernen digitales Lernen

VIWIS Bildungs-Forum / 26. Oktober Fachtagung für e-learning, Blended Learning und Bildungskonzepte. Digitales lernen digitales Lernen VIWIS Bildungs-Forum 2017 25. / 26. Oktober 2017 Fachtagung für e-learning, Blended Learning und Bildungskonzepte Digitales lernen digitales Lernen VIWIS Bildungs-Forum 2017 Fachtagung für e-learning,

Mehr

Investitionen in KWK auch jetzt vielfach lohnen

Investitionen in KWK auch jetzt vielfach lohnen WORKSHOP Warum sich Investitionen in KWK auch jetzt vielfach lohnen Der aktuelle Förderrahmen des KWKG und EEG im Kontext eines verunsicherten Energiemarktes KWK-Gesetz 2012 Förderung von Wärmenetzen und

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT 27.und 28. April 2016, Berlin Mittelständische Unternehmen stehen im Ex- und Importgeschäft in politisch und wirtschaftlich unsicheren Ländern vor der Herausforderung

Mehr

Kongress Anlagenservice 2019

Kongress Anlagenservice 2019 3. Kongress Anlagenservice in Magdeburg 19. und 20. März 2019 Kongress Anlagenservice 2019 MARITIM Hotel Magdeburg Raum: Saal Otto-von-Guericke Dienstag 19. März 2019 09:00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer

Mehr

Dienstag, 02. Oktober 2012

Dienstag, 02. Oktober 2012 Dienstag, 02. Oktober 2012 Werner-von von-siemens Siemens-Straße Straße 12-14 14 Vorwort Zum ersten Mal veranstalten wir am 02.10.2012 den 3G Trainer- & Beratertag Ladungssicherung in Fulda Ziel ist es,

Mehr

Agrarmärkte Ausblick und Hintergründe. 09. November Rostock

Agrarmärkte Ausblick und Hintergründe. 09. November Rostock Agrarmärkte Ausblick und Hintergründe 09. November 2016 Rostock Liebe Leser, die Aussichten für die deutschen Getreideexporte bleiben auch für 2016/17 vielversprechend. Die Ackerbaubetriebe blicken gespannt

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl VDE-Bestimmungen Auswahl zur funktionalen Sicherheit VDE VERLAG

Mehr

Weseler Wasser Wissen

Weseler Wasser Wissen Weseler Wasser Wissen Einladung zur 5. Fachtagung 24.01.2019 Das kompakte Know-how zum Thema Wasser Wasser, Wasserversorgung, Wasserverteilung, Wasseraufbereitung, Hygiene, Desinfektion Programm Fachtagung

Mehr

Dehnungsmessstreifen-Grundlagen mit Workshop

Dehnungsmessstreifen-Grundlagen mit Workshop HBM academy Seminare & Workshops Österreich, Frühjahr 2018 MESSTECHNIK MECHANIK WÄGETECHNIK SENSOR SPANNUNG DMS Seminare & Workshops Dienstag, 13.3.2018 ganztägig Dehnungsmessstreifen-Grundlagen mit Workshop

Mehr

Vorlesung - Prozessleittechnik 2 (PLT 2)

Vorlesung - Prozessleittechnik 2 (PLT 2) Fakultät Elektro- & Informationstechnik, Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik Vorlesung - Prozessleittechnik 2 (PLT 2) Sicherheit und Zuverlässigkeit von Prozessanlagen

Mehr

Projektmanagement für Führungskräfte

Projektmanagement für Führungskräfte Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate Seminar Projektmanagement für Führungskräfte 27./28. September 2017, Oberursel (Nähe Frankfurt am Main) Braucht

Mehr

Einladung Expertenforum Zukunft Dach

Einladung Expertenforum Zukunft Dach Einladung Expertenforum Zukunft Dach Dienstag, 14. November 2017 Wälderhaus, Hamburg Programm Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, der Bedarf an Wohnraum in Deutschland steigt kontinuierlich.

Mehr

29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern. 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium

29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern. 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium 29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium Systems Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns eine große Freude, Sie in guter Tradition am 29. November

Mehr

Sicherheit von Maschinen

Sicherheit von Maschinen TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

29. September 2015 GASFACHTAGUNG FÜR INDUSTRIE UND HANDWERK

29. September 2015 GASFACHTAGUNG FÜR INDUSTRIE UND HANDWERK 29. September 2015 GASFACHTAGUNG FÜR INDUSTRIE UND HANDWERK 2015 2 01 // GASFACHTAGUNG FÜR INDUSTRIE UND HANDWERK EINLADUNG // FACHTAGUNG FÜR VERANTWORTLICHE DER GASINFRASTRUKTUR AUF EINEM INDUSTRIELLEN

Mehr

Explosionsschutz aktuell und umfassend

Explosionsschutz aktuell und umfassend TÜV NORD Akademie Technische Sicherheit Explosionsschutz aktuell und umfassend TÜV NORD GROUP Technische Sicherheit Befähigte Person zur Prüfung bei Explosionsgefährdungen Gemäß TRBS 1203 und BetrSichV

Mehr

INDUSTRIE 4.0 CYBER-PHYSISCHE SYSTEME UND EQUIPMENTVERNETZUNG SMARTE OBJEKTE IN DER PRODUKTION: DER KERN VON INDUSTRIE 4.0

INDUSTRIE 4.0 CYBER-PHYSISCHE SYSTEME UND EQUIPMENTVERNETZUNG SMARTE OBJEKTE IN DER PRODUKTION: DER KERN VON INDUSTRIE 4.0 INDUSTRIE 4.0 CYBER-PHYSISCHE SYSTEME UND EQUIPMENTVERNETZUNG SMARTE OBJEKTE IN DER PRODUKTION: DER KERN VON INDUSTRIE 4.0 DIGITALE TRANSFORMATION 19. SEPTEMBER 2018 EINLEITENDE WORTE Cyberphysische Systeme

Mehr

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November 2014 www.tuv.com Inhalt. Der Leerstand von sanierungsbedürftigen Gebäuden ist ein aktuelles Thema. Besonders

Mehr

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT EINLADUNG 12. 13.04.2016, Hannover BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT Eine Veranstaltung im Rahmen der Offensive Mitbestimmung Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, mit unserer Offensive

Mehr

Explosionsschutz aktuell und umfassend

Explosionsschutz aktuell und umfassend TÜV NORD Akademie Technische Sicherheit Explosionsschutz aktuell und umfassend Save the date! (s. Innenteil) Explosionsschutz Fachtagung 25. April 2017 www.tuev-nord.de/tk-ex TÜV NORD GROUP Technische

Mehr

ÖPNV-Marktforschung Teil II

ÖPNV-Marktforschung Teil II ÖPNV-Marktforschung Teil II Methoden, Instrumente und Anwendungsbeispiele 12. und 13. November 2009 Berlin Referenten: Dipl.-Ing. Gabriela Felder Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Dr. Hartmut Krietemeyer

Mehr

IT-SICHERHEIT FÜR KLEINE UND MITTLERE STADTWERKE Wie Sie aktuelle Anforderungen aus dem IT-Sicherheitskatalog der BNetzA umsetzen

IT-SICHERHEIT FÜR KLEINE UND MITTLERE STADTWERKE Wie Sie aktuelle Anforderungen aus dem IT-Sicherheitskatalog der BNetzA umsetzen Einführung eines ISMS: Effizient - Rechtskonform - Qualifiziert IT-SICHERHEIT FÜR KLEINE UND MITTLERE STADTWERKE Wie Sie aktuelle Anforderungen aus dem IT-Sicherheitskatalog der BNetzA umsetzen Ihre Termine:

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Auf den PUNKT gebracht

Auf den PUNKT gebracht 2017 Auf den PUNKT gebracht 14. November Pforzheim 16. November Münster 15. November Mainz Renovierungsund Erneuerungsverfahren mit PE und PP 2018 17. Januar Berlin 16. Januar Erfurt 18. Januar Hamburg

Mehr

SYMPOSIUM. Jenaer DIE KONDITIONEN. Jena. bis Mit Sicherheit in guten Händen! zum

SYMPOSIUM. Jenaer DIE KONDITIONEN. Jena. bis Mit Sicherheit in guten Händen! zum VERBINDLICHE ANMELDUNG bis 24.08.2016 DIE KONDITIONEN zum Jenaer Maschinensicherheitssymposium, 7. September 2016, Fair Resort Hotel, Jena Telefax 0361-30 19 00 10 Anschrift TÜV Akademie GmbH Unternehmensgruppe

Mehr

Prozess-Optimierung ist Führungsaufgabe Die Kata des kontinuierlichen Verbesserns Auch die besten Methoden zur Optimierung funktionieren nur in einer

Prozess-Optimierung ist Führungsaufgabe Die Kata des kontinuierlichen Verbesserns Auch die besten Methoden zur Optimierung funktionieren nur in einer MANAGEMENT live Best Practice bei Griesser Prozess-Optimierung ist Führungsaufgabe Die Kata des kontinuierlichen Verbesserns Griesser AG 18. & 19. Oktober 2016 Aadorf (Schweiz) Prozess-Optimierung ist

Mehr

Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Maschinenhersteller und -betreiber

Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Maschinenhersteller und -betreiber Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Die Risikobeurteilung ist das A und O, um die Forderung nach einer sicheren Maschine gemäß

Mehr

KanalReinigungsCongress KRC 2019

KanalReinigungsCongress KRC 2019 anerkannt als Weiterbildungsmaßnahme für Ingenieure durch die Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen Wie kann eine gute Organisation den Betrieb unterstützen? Wie beginnt man mit der bedarfsorientierten

Mehr

AmpereSoft QuotationAssistant

AmpereSoft QuotationAssistant AmpereSoft QuotationAssistant Seminare 2017 B1 Basis-Seminar Beschreibung Seite 2 Anmeldung Seite 4 E1 Expert-Seminar Beschreibung Seite 5 Anmeldung Seite 7 Stand: 2017-05-02 Seite 1 QuotationAssistant

Mehr

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen SEMINAR Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen 6. 7. November 2007 Petersberg, Königswinter/Bonn Programm Veranstaltungsort: Steigenberger Grandhotel Petersberg Petersberg 53639 Königswinter/Bonn

Mehr

(KAS) als Meinungs- und Erfahrungsaustausch für Sachverständige nach 29 a. am 17. Dezember 2013 in Dresden

(KAS) als Meinungs- und Erfahrungsaustausch für Sachverständige nach 29 a. am 17. Dezember 2013 in Dresden Seite 1 9. Meinungs- und Erfahrungsaustausch für Sachverständige nach 29 a BImSchG am 17. Dezember 2013 in Dresden im Konferenzzentrum der Sächsischen Aufbaubank (SAB) veranstaltet durch Warm Engineering

Mehr

mbt seminare Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Von der Theorie zur Praxis -

mbt seminare Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Von der Theorie zur Praxis - - Von der Theorie zur Praxis - Referenten 10. - 11. Dezember 2009 köln 2009 Das haben wir für Sie vorbereitet: Maschinen und Anlagen im Binnenmarkt Die Neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Folgen von Rechtsverstößen

Mehr

Haftungsfragen im industriellen Anlagenbetrieb. Tagung 24. Oktober 2017, München. TÜV SÜD Akademie GmbH

Haftungsfragen im industriellen Anlagenbetrieb. Tagung 24. Oktober 2017, München. TÜV SÜD Akademie GmbH Haftungsfragen im industriellen Anlagenbetrieb Tagung 24. Oktober 2017, München TÜV SÜD Akademie GmbH Zur Tagung Neben dem technisch reibungslosen Betrieb von Anlagen ist die rechtzeitige Identifikation

Mehr

ZNU STANDARD NACHHALTIGER WIRTSCHAFTEN Auditorenschulung April 2017 in Witten

ZNU STANDARD NACHHALTIGER WIRTSCHAFTEN Auditorenschulung April 2017 in Witten ZNU STANDARD NACHHALTIGER WIRTSCHAFTEN Auditorenschulung 24. 27. April 2017 in Witten Ihr Nutzen Die Auditorenschulung richtet sich an Auditoren, die zukünftig den ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften

Mehr

Schulungen ECO Rain Schulungen Beregnung & Bewässerung.

Schulungen ECO Rain Schulungen Beregnung & Bewässerung. Schulungen 2019 ECO Rain Schulungen Beregnung & Bewässerung Herstellerübergreifendes Beregnungsfachwissen Überblick über die Produktpaletten der führenden Hersteller Praxisnah vermittelt, auch durch die

Mehr

Heißes Thema - Kältetechnik (FKN-Wert: 10 Punkte)

Heißes Thema - Kältetechnik (FKN-Wert: 10 Punkte) Seminar 2018-02 Stand: Januar 2018 VdF-Seminar Heißes Thema - Kältetechnik (FKN-Wert: 10 Punkte) Organisation Termin Zeit Tagungsort Jeannine Thurmann (VdF Geschäftsstelle, Berlin) Peter Triebe (VdF Vorstand,

Mehr

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY Steinbeis-Transferzentrum ist für Bildungsmaßnahmen zertifiziert DIN EN ISO 9001:2008 POWER-QUALITY Erdungungsanlagen Gebäudeerder, Blitzschutzsysteme,

Mehr

Anforderungen an eine Überfüllsicherung. Welchen unterschiedlichen Anforderungen muss eine solche MSR- Sicherheitseinrichtung genügen?

Anforderungen an eine Überfüllsicherung. Welchen unterschiedlichen Anforderungen muss eine solche MSR- Sicherheitseinrichtung genügen? Anforderungen an eine Überfüllsicherung Welchen unterschiedlichen Anforderungen muss eine solche MSR- Sicherheitseinrichtung genügen? Folie 1 Allgemeine Anforderungen: Inverkehrbringen (CE-Konformität

Mehr

Potenziale nutzen. Energiequellen für die Fernwärme der Zukunft. 26. April 2018 in Berlin

Potenziale nutzen. Energiequellen für die Fernwärme der Zukunft. 26. April 2018 in Berlin Potenziale nutzen Energiequellen für die Fernwärme 26. April 2018 in Berlin Fernwärme im Energiemarkt eine Schlüsselrolle Solarthermie, Abwärme aus Industrie und Reststoff- Veranstaltungshinweise Kosten

Mehr

Maschinensicherheit. Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen EN ISO 13849

Maschinensicherheit. Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen EN ISO 13849 Maschinensicherheit Seminar Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Die aktuelle Maschinenrichtlinie 2006/42/EG im Rahmen des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) Termin/Ort 17. April 2018 in München 09. Oktober

Mehr

Gastechnik Gasversorgung 2018

Gastechnik Gasversorgung 2018 gwf-praxisseminar Gastechnik Gasversorgung 2018 + Ausstellung + Fachexkursion 26.-27.06.2018, Essen ATLANTIC Congress Hotel Essen www.gwf-gas.de/events Veranstalter Himmelssturm / Fotolia sponsored by

Mehr

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung Berlin 5. 6. Juni 2008 Programm Wir laden Sie herzlich zum GISA InfoTag 3. Praxisforum GDPdU ein. 5. Juni 08:30 09:00 Uhr 1. Check-In 09:00 09:45 Uhr GDPdU Rechtsgrundlagen Martin Henn (Oberfinanzdirektion

Mehr

IT, Recht, Steuern Ein Überblick

IT, Recht, Steuern Ein Überblick Veranstaltungsreihe Herausforderungen in Zeiten von 4.0 IT, Recht, Steuern Ein Überblick Herausforderungen in Zeiten von 4.0 Im Zeitalter von Digitalisierung und Industrie 4.0 begegnen nahezu jedem Unternehmen

Mehr

Herausforderungen und Lösungsansätze zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung im Unternehmen

Herausforderungen und Lösungsansätze zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung im Unternehmen Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsfirmen mit der Bitte um Weitergabe an die Datenschutzbeauftragten Datensicherheitsbeauftragte, sowie den Bereich Personal Ost Leipzig, 27.03.2018

Mehr

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium 7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium Systems Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns eine große Freude, Sie in guter Tradition am 7. Dezember nach

Mehr

6. Heilbronner Tor-Tage März 2004

6. Heilbronner Tor-Tage März 2004 6. Heilbronner Tor-Tage - 26. + 27. März 2004 Kraftbetätigte Tore, Schranken und Türen mit Einführung in die Tätigkeits- und Verantwortungsbereiche des Sachkundigen Kraftbetätigte Tore und Schranken unterliegen

Mehr

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren Initiator Dipl.-Ing. Walter Ritz (TÜV SÜD) Veranstalter Dipl.-Ing. Gerhard Lauth (STERIS Deutschland) Veranstaltungsort Lindau

Mehr

User Group. Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids

User Group. Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids User Group Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids 17. Arbeitstreffen Leipzig, 13./14. September 2018 Mitglieder der User Group Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids Agenda 13. September 2018 ab

Mehr