4. Instandhaltungs- Workshop. 29. November Dezember Uniper Anlagenservice GmbH. Kongresshotel Rostock-Warnemünde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. Instandhaltungs- Workshop. 29. November Dezember Uniper Anlagenservice GmbH. Kongresshotel Rostock-Warnemünde"

Transkript

1 4. Instandhaltungs- Workshop Uniper Anlagenservice GmbH 29. November Dezember 2016 Kongresshotel Rostock-Warnemünde

2 Workshop Historie Seit dem Jahr 2003 initiieren wir einen Erfahrungsaustausch und folgen damit einer Anregung aus unserem Kundenkreis. Veranstaltungen im Bereich Elektrotechnik zum Thema Generatorschalter und Generatorableitungen waren der Ursprung unserer jährlich stattfindenden Workshopreihe. Die zunehmende Akzeptanz und die steigende Teilnehmerzahl, sowie der Wunsch unserer Kunden, den Workshop Themenübergreifend anzubieten, riefen den 1. Instandhaltungs-Workshop im Jahr 2013 ins Leben. Zu dem Bereich Elektrotechnik wurden seitdem Seminarreihen in der Leittechnik, Apparate-/Kesseltechnik und Maschinentechnik ins Programm genommen. Bestätigt durch die positive Resonanz der Teilnehmer hoffen wir, unsere Kunden und Geschäftspartner auch in den kommenden Jahren an verschiedenen Veranstaltungsorten begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns Sie dieses Jahr im Kongresshotel in Rostock-Warnemünde zu empfangen. Datum 29. Nov. 30. Nov Sektionen Organisation und Ansprechpartner Uniper Anlagenservice GmbH Bergmannsglückstraße Gelsenkirchen Pia Schulte T F M Pre-Seminar Elektrotechnik 30. Nov. 02. Dez. Hauptseminare Elektro-/Leittechnik Mechanik Seite Fleesensee 2013 Seeheim 2014 Grassau 2015 Rostock 2016 Instandhaltungs- Workshop 2016 Die Entwicklung in der Energieerzeugung erfordert eine Vielzahl von Entscheidungen in Bezug auf Anlagensicherheit und Produktivität. Dazu erwartet Sie mit unserem Workshop ein interessantes Vortragsprogramm aus verschiedenen Fachbereichen. Diskutieren Sie mit uns sicherheitsrelevante Aspekte, technische Maßnahmen und innovative Verfahren. Teilnehmer am Hauptseminar Elektro-/Leittechnik haben wie immer die Möglichkeit, zusätzlich das vorhergehende Pre-Seminar der Elektrotechnik zu buchen. 2 3

3 Pre-Seminar Elektrotechnik Di Generatorschalter-, Erdungssysteme und Periphere Anlagenkomponenten Gerhard Schmidt Abschluss Mi Entwicklung, Ersatzteilbeschaffung, Bevorratung Mittagessen Hauptseminar Elektro-/Leittechnik Mi Aktuelle Themen zu Strommarkt, technologischen Entwicklungen in der Stromversorgung (Erzeugung, Netze, Speicher), aktuellen politischen Entscheidungen und ihren Auswirkungen Daniel Brückner Instandhaltung ohne Geld Herausforderung zu Veränderungen Maciej Brzoskowski Kaffeepause Instandhaltungsstrategie Elektro- und Leittechnik. Optimaler Mix von unterschiedlichen Instandhaltungsstrategien und Instandhaltungsmanagement. Reale Beispiele von korrektive bzw. prädiktive Instandhaltung, Umsetzung im Kraftwerk Zolling Instandhaltungsleiter E, C&I ENGIE AG, KW Zolling Innovationsschub für das offene Prozessleitsystem PCS7 durch die neue Bibliothek PPLeasE7 für Energieerzeugungsanlagen. Praxisbeispiel anhand der Ablösung des ABB Symphony-Systems am Standort Lünen (Innovatherm) gegen Simatic PCS7 V8 und PPLeasE7 Guido Niehaves Aktuelle Trafothemen Manfred Stach (Uniper Technologies GmbH) 4 5

4 Hauptseminar Elektro-/Leittechnik Unser Kundenjournal Do 8.30 Elektrische Großkomponenten - Revisionsjahr 2016 Gerd Schmidt 9.15 Einsatzerfahrungen bei der Virtualisierung von Rechnersystemen aus Betreibersicht. Praxisbeispiele aus dem RWE Kernkraftwerk Gundremmingen. Andreas Meir, Kernkraftwerk Gundremmingen Faseroptische Temperaturmessung an Kabeln und Leitungen Praxisbeispiel anhand des Projektes Stadtwerke Haltern Elektrische Anbindung eines Windparkes Michael Kurkowiak Kaffeepause Wirtschaftliche Betrachtungen von Revisionen unter derzeitiger Fahr- und Einsatzweise von Kraftwerken Björn Kördell Vorstellung der neuen Generatorschalter Generation HEC 9 Branko Knezevic, ABB Mittagessen Gemeinschaftlicher Arbeitskreis aller Teilnehmer und Referenten ServiceLine Kundenmagazin Neues aus der Welt der Uniper Anlagenservice GmbH Customer Magazine News from the world of Uniper Anlagenservice GmbH Kraftwerk Itaqui Leistungsdefizite durch Qualität der Kohle Itaqui Power Plant Underperformance as the result of coal quality Titelstory: Kernkraftwerk Doel Schadensbehebung in Rekordzeit Cover story: Doel Nuclear Power Plant Repairing damage in record time Kraftwerk Iskenderun Thermografie an Generatorableitung und Peripherie Iskenderun Power Plant Thermal imaging at generator bus ducts and peripheral equipment No Senden Sie eine Mail mit Ihren Adressdaten an und Sie erhalten regelmäßig die aktuelle Ausgabe unseres Kundenjournals mit interessanten Erfahrungsberichten und Fallbeispielen der Uniper Anlagenservice GmbH. Fr Vorstellung der Arbeiten zur Erstellung der neuen VGB Richtlinie Neues und Wissenswertes Franck Genie Innovativer Einsatz verschiedener Geräte und Meßtechniken Christian Studen, KoCoS Messtechnik Abschlussdiskussion und Verabschiedung gesamt 6 7

5 Hauptseminar Mechanik Mi Aktuelle Themen zu Strommarkt, technologischen Entwicklungen in der Stromversorgung (Erzeugung, Netze, Speicher), aktuellen politischen Entscheidungen und ihren Auswirkungen Daniel Brückner Instandhaltung ohne Geld Herausforderung zu Veränderungen Maciej Brzoskowski Kaffeepause Technische Anforderungsermittlung und Lösungsbewertung im Anlagenbau. Systematische Bewertung von Bedarf und Angebot im Bezug auf Instandhaltungsaufgaben mit Beispielen aus dem Bereich Druckteil. Ralf Rademacher Aktuelle Netzanforderungen versus Anlagenbelastung an einem Generatorbeispiel. Was bedeutet das oftmalige Ab- und Anfahren für die Verschleißsituation des Generators. Möglicher Einfluß der zunehmenden Anzahl von Frequenzumformern im Versorgungsnetz auf den Generator. Einfluß der Systemstabilitätsverordnung auf den Generator Dr. Matthias Humer Niederdruckvorwärmer und Sonderbehälter im Wasser-Dampf-Kreislauf von der Auslegung bis zur Auslieferung David Muschalik Do 8.30 Revisionserfahrungen bei Industrieturbinen - am Beispiel Asdonkshof Norbert Manniegel 9.15 Modernisierung und Betriebserfahrungen mit Alstom-Turbinen Reinhard Schmid, ENGIE AG, KW Zolling MW Generator Vibrationsprobleme: Von der Analyse bis zur Fehlerbehebung, eine Fallstudie von Pecém II Thermal Power Station, Brasilien Marcos de Moraes eneva, Brazil Kaffeepause Fr Wirkdruckleitungen Kleine Abmessungen K(l)eine Probleme? Franz Wodke Möglichkeiten der Optimierung eines Dampferzeugers mit Müllfeuerung durch den Einsatz von Berechnungstools Winfried Griskiewitz Mittagessen Gemeinschaftlicher Arbeitskreis aller Teilnehmer und Referenten Werkstoffverhalten der neuen warmfesten Austenite, erste Erfahrungen an seewassernahen Standorten. Schlussfolgerungen und Herausforderungen für die Schweißtechnik Dr. Mirko Bader FEM-Berechnung Werkzeug zur Schadensbewertung Dr. Oleg Sukhorukov Abschlussdiskussion und Verabschiedung gesamt 8 9

6 Veranstaltungsort Teilnahmebedingungen Pre-Seminar Elektrotechnik Dienstag, 29. November - Mittwoch, 30. November Anmeldung 29. November 2. Dezember 2016 Hauptseminare Mittwoch, 30. November - Freitag, 02. Dezember Name Vorname Das Pre-Seminar kann nur in Verbindung mit dem Hauptseminar Elektro-/Leittechnik gebucht werden. Teilnahmegebühren Titel/Funktion Pre- und Hauptseminar Elektrotechnik EUR 1199,00 Firma Das Kongresshotel Rostock Direkt an der Ostsee gelegen bietet es einen ausgezeichneten Rahmen und beste Voraussetzungen für alle Ansprüche. Modernste Technik sowie der großzügige Kongressbereich machen das Hotel zum idealen Austragungsort für den 4. Uniper Anlagenservice Instandhaltungsworkshop. Hauptseminar Elektro-/Leittechnik EUR 990,00 Mechanik EUR 990,00 Die Teilnahmegebühren verstehen sich pro Person und enthalten sämtliche Kosten der Veranstaltung mit Ausnahme der Reise- und Hotelkosten. Straße/Postfach Telefon PLZ/Ort/Land Das Kongresszentrum erwartet Sie an der Spitze einer Landzunge. Es befindet sich direkt gegenüber von Rostock-Warnemünde und ist aus vielen Richtungen anzufahren. Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise! Die Hotelreservierung zum Preis von EUR 99,50 (ÜN) im Einzelzimmer zzgl. EUR 19,50 Frühstück nehmen wir nach den Angaben im separaten Anmeldeformular für Sie vor. Die Anmeldung ist verbindlich. Im Falle einer Stornierung wird der volle Betrag (Seminar- und Hotelkosten) fällig. Wir bestätigen die Anmeldung umgehend, behalten uns aber die endgültige Zusage vor. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, verständigen wir Sie spätestens drei Wochen vor Seminarbeginn. Alle angegebenen Preise verstehen sich zzgl. der gesetzl. MwSt. Anmeldeschluss: 21. September 2016 Verbindliche Seminaranmeldung Pre- und Hauptseminar Elektrotechnik EUR 1199,00 Hauptseminar Elektro-/Leittechnik EUR 990,00 Mechanik EUR 990,00 Verbindliche Hotelreservierung Anreisetag - Abreisetag Hotelreservierungen bitte ausschließlich über unsere Ansprechpartner vornehmen (siehe links). EUR 119,00 ÜN/F Alle angegebenen Preise verstehen sich zzgl. der gesetzl. MwSt. Kongresshotel Rostock GmbH Am Yachthafen Rostock-Warnemünde T 0381 / Anmeldung, Organisation und Ansprechpartner Pia Schulte T F M Datum Unterschrift F

7 Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Engineering and Maintenance Services Full life cycle Full life service Apparateund Kesseltechnik Elektround Leittechnik Maschinentechnik Hydro Power Uniper Anlagenservice GmbH Bergmannsglückstraße Gelsenkirchen

3. Instandhaltungsworkshop E.ON Anlagenservice

3. Instandhaltungsworkshop E.ON Anlagenservice 3. Instandhaltungsworkshop E.ON Anlagenservice Resort Achental Grassau/Chiemgau 24. bis 27. November 2015 Historie Instandhaltungsworkshop 2015 Bereits im Jahr 2003 reagierten wir auf die Anregung unserer

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 22/2016 03.03.2016 Dö Noch Plätze frei! DAR-Seminare: Aktuelles aus dem Kaufrecht und Privatinkasso ausländischer Geldsanktionen Praxis in Deutschland

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott

Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott PROGRAMM Mittwoch, 14. Oktober bis Hotel Schloss Tangermünde Auf der Burg, Amt 1 39590 Tangermünde Veranstaltungs-Nr. B39-141015 Mittwoch, 14. Oktober 2015 16.00 Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches

Mehr

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr

Aufbauseminare zur Dampf und Kondensattechnik

Aufbauseminare zur Dampf und Kondensattechnik Aufbauseminare zur Dampf und Kondensattechnik 2017 in Waibstadt Unsere Aufbauseminare richten sich an die Absolventen unseres Grundseminars Dampf- und Kondensattechnik sowie alle, die anderweitig bereits

Mehr

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

Agrarmärkte Ausblick und Hintergründe. 09. November Rostock

Agrarmärkte Ausblick und Hintergründe. 09. November Rostock Agrarmärkte Ausblick und Hintergründe 09. November 2016 Rostock Liebe Leser, die Aussichten für die deutschen Getreideexporte bleiben auch für 2016/17 vielversprechend. Die Ackerbaubetriebe blicken gespannt

Mehr

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers

Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Das Tätigkeitsfeld des Fahrausweisprüfers Die Fahrausweisprüfung im Spannungsfeld zwischen Recht und Kundenorientierung 30. September bis 01. Oktober 2010 Berlin Referenten: Rechtsanwalt, Stuttgart Helmut

Mehr

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV 01. und 02. Dezember 2009 Nürnberg Leitung: Geschäftsführender Gesellschafter WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe:

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November 2014 www.tuv.com Inhalt. Der Leerstand von sanierungsbedürftigen Gebäuden ist ein aktuelles Thema. Besonders

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt Praxisseminar Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt am 17. Februar 2016 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von:

Mehr

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY Steinbeis-Transferzentrum ist für Bildungsmaßnahmen zertifiziert DIN EN ISO 9001:2008 POWER-QUALITY Grundlagen 22. Februar 2016 Mannheim

Mehr

ANMELDUNG. zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf

ANMELDUNG. zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf ANMELDUNG zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf Rücksendung an: alphacam GmbH Frau Jennifer Steinke Erlenwiesen 16 73614 Schorndorf Fax: 07181-9222 100 abwicklung@alphacam.de Schulungsname:

Mehr

Anmeldeformulare. Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement. Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT

Anmeldeformulare. Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement. Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT : info@bpm-seminare.de Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement DIE SEMINARE DER SEMINAREIHE Anmeldeformulare Die Seminarreihe besteht aus zwei, in sich

Mehr

solbat Quartiers- und Mieterstrommodelle mit virtueller Steuerung 6. solbat-anwenderforum Das Anwendernetzwerk für Energiespeicher

solbat Quartiers- und Mieterstrommodelle mit virtueller Steuerung 6. solbat-anwenderforum Das Anwendernetzwerk für Energiespeicher solbat Das Anwendernetzwerk für Energiespeicher 6. solbat-anwenderforum Quartiers- und Mieterstrommodelle mit virtueller Steuerung Geschäftsmodelle, Technische Konzepte, Verträge unter dem neuen Messstellenbetriebsgesetz

Mehr

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 NORMEN- INTERPRETATION DURCH FACHEXPERTEN DIN EN ISO 9001:2015 03.05. - 04.05.2017 und 04.07. - 05.07.2017 Umsetzung der neuen

Mehr

modular, innovativ, effizient

modular, innovativ, effizient modular, innovativ, effizient Das Führungs- und Managementsystem für Die Kernprozesse in Verkehrsunternehmen 28. und 29. Oktober 2009 Hannover Leitung: Dipl.-Ing. Johann Schmickl Dipl.-Ing. Berthold Radermacher

Mehr

ET08: ETL-Tools- Strategie, Auswahl und Einsatz

ET08: ETL-Tools- Strategie, Auswahl und Einsatz ET08: ETL-Tools- Strategie, Auswahl und Einsatz Ein Seminar der DWH academy Seminar ET08 ETL-Tools- Strategie, Auswahl und Einsatz Extraktion, Transformation und Laden, kurz ETL, beschreibt den Prozess

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 26.-29. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein INTENSIVTAGE zum Thema Bindung in

Mehr

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr

Mehr

Strukturiertes Störungsmanagement Aufbau-Workshop für Fortgeschrittene

Strukturiertes Störungsmanagement Aufbau-Workshop für Fortgeschrittene Strukturiertes Störungsmanagement Aufbau-Workshop für Fortgeschrittene 04. und 05. November 2010 Köln Leitung: Dipl.-Ing. Helmut Iffländer IfCon, Basel und Leiter des Arbeitsteams Störungsmanagement des

Mehr

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7 Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7 Zum Thema Maschinensicherheit ein Thema, bei dem es keinen Stillstand gibt und

Mehr

Aktuelle Rechtsprechung zur Haftung im ÖPNV Bereich

Aktuelle Rechtsprechung zur Haftung im ÖPNV Bereich R-0464 Aktuelle Rechtsprechung zur Haftung im ÖPNV Bereich 8. und 9. Dezember 2011 Braunschweig Referenten: (Leitung) Stadtwerke Bonn GmbH Detlev Bayer Direktor a.d. des Amtsgerichts Bonn Zielgruppe: Schadensregulierer,

Mehr

Core Tools der Automobilindustrie

Core Tools der Automobilindustrie ofracar Seminar Core Tools der Automobilindustrie Aktuelle Ausschreibung für 29. Februar 1. März 2016 in Zusammenarbeit mit der TÜV SÜD Akademie GmbH ofracar - Automobilnetzwerk e.v. Gottlieb-Keim-Straße

Mehr

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Ankündigung 2016 Symposium Transsexuelle Chirurgie Ergebnisse - Komplikationen und deren Management 21. 22. Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Tagungsleiter Dr. med. Jürgen Schaff, München Fortbildungspunkte

Mehr

Mitarbeiter führen und motivieren

Mitarbeiter führen und motivieren 1-Tages-Seminar Mitarbeiter führen und motivieren Recht und Psychologie SEITE 2 von 7 IHRE REFERENTEN Mediation In betrieblichen Konfliktsituationen kann ein Mediator als neutraler Dritter unterstützend

Mehr

Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten

Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten F-0214 Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten 05. und 06. November 2012 Köln Trainer: Dr. Ralf Hillemacher Inhaber von Hillemacher Consulting, Aachen Zielgruppe:

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

Schallschutz bei Industrieanlagen kompakt Grundlagen für Planung und Ausführung

Schallschutz bei Industrieanlagen kompakt Grundlagen für Planung und Ausführung Seminar Schallschutz bei Industrieanlagen kompakt Grundlagen für Planung und Ausführung 30. März 2017 Hamburg www.muellerbbm.de Schallschutz bei Industrieanlagen kompakt Grundlagen für Planung und Ausführung

Mehr

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen

Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Interne Kontrollsysteme in öffentlichen Verwaltungen 22. 23. Februar 2016, Berlin 04. 05. Oktober 2016, Bonn www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

Basistraining Projektmanagement

Basistraining Projektmanagement Basistraining Projektmanagement 08. und 09. September 2009 Hannover Trainer: Dipl.-Ing. Martin Raab Geschäftsführer der Raab Ingenieure Unternehmungsberatung GmbH, Mainz Zielgruppe: Projekt- und Teilprojektleiter,

Mehr

Stromversorgungsanlagen

Stromversorgungsanlagen Stromversorgungsanlagen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie Obussen 13. und 14. Februar 2013 München Leitung: Dipl.-Ing. Eberhard Nickel Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH (LVB), Obmann des Unterausschusses

Mehr

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Am 08. November 2016 SINIAT GmbH Werk Hartershofen Kick-Off Veranstaltung mit dem Themenschwerpunkt: Kennzahlen für den Produktionsfaktor

Mehr

Kosten und Energie senken: Energiemanagement für den Mittelstand

Kosten und Energie senken: Energiemanagement für den Mittelstand INDUSTRIE SERVICE EINLADUNG Kosten und Energie senken: Energiemanagement für den Mittelstand 12.06.2014, Köln www.tuv.com Programm. 09:45 Uhr Begrüßung und Vorstellung Norbert Heidelmann, TÜV Rheinland

Mehr

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT 27.und 28. April 2016, Berlin Mittelständische Unternehmen stehen im Ex- und Importgeschäft in politisch und wirtschaftlich unsicheren Ländern vor der Herausforderung

Mehr

Seminar in Göttingen am Identnummer: Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet.

Seminar in Göttingen am Identnummer: Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Seminar in Göttingen am 16.10.2012 Identnummer: 20091319 Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Sehr geehrte Damen und Herren, pflegen, versorgen, betreuen und verstehen täglich erbringen

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2014 / 2015 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

IBIS & Ethernet = IBIS-IP

IBIS & Ethernet = IBIS-IP IBIS & Ethernet = IBIS-IP Anforderungen der Busse & Bahnen und die praktische Umsetzung von Ethernet auf Fahrzeugen des ÖPNV 24. Januar 2013 Köln Leitung und Moderation: Carsten Lement Leipziger Verkehrsbetriebe

Mehr

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2011-05

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

Häufig wiederkehrende Unfallereignisse im ÖPNV-Betrieb

Häufig wiederkehrende Unfallereignisse im ÖPNV-Betrieb R-0460 Häufig wiederkehrende Unfallereignisse im ÖPNV-Betrieb und deren straf- und haftungsrechtliche Folgen 28. und 29. November 2011 Ulm : (Leitung) Stadtwerke Bonn GmbH Detlev Bayer Amtsgerichtsdirektor

Mehr

Fahrbetrieb und Arbeitsrecht

Fahrbetrieb und Arbeitsrecht Fahrbetrieb und Arbeitsrecht 22. und 23. April 2010 Goslar (Leitung) Stadtwerke Bonn GmbH Direktor a.d. des Amtsgerichts Bonn Zielgruppe: Fahrerbetreuer, Verkehrsmeister, Fahrdienstleiter, Personal-/Betriebsräte,

Mehr

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV F-0216 Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV 11. und 12. Oktober 2011 Erfurt Leitung: Bereichsleiter, WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe:

Mehr

EINLADUNG ZUM WORKSHOP

EINLADUNG ZUM WORKSHOP EINLADUNG ZUM WORKSHOP augenchirurgie - die Kunst der aufbereitung Von ophthalmologischen Instrumenten tipps und tricks aus der PraXIs ein WorKshoP für fachpersonal mit hygieneverantwortung aus KlInIK

Mehr

Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen

Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen 2-Tage Experten-Seminar 1249 SEM-Q-INNO1-2 Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen Top Executive Seminar mit Dr.-Ing. Peter Klose Dieses 2-tägige Seminar

Mehr

Investitionen in KWK auch jetzt vielfach lohnen

Investitionen in KWK auch jetzt vielfach lohnen WORKSHOP Warum sich Investitionen in KWK auch jetzt vielfach lohnen Der aktuelle Förderrahmen des KWKG und EEG im Kontext eines verunsicherten Energiemarktes KWK-Gesetz 2012 Förderung von Wärmenetzen und

Mehr

Seminar für Pflege und Assistenzpersonal in der Endoskopie

Seminar für Pflege und Assistenzpersonal in der Endoskopie Seminar für Pflege und Assistenzpersonal in der Endoskopie Im Rahmen der 27. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie In Zusammenarbeit mit Im Haus der Wirtschaft, Karlsruhe

Mehr

Six Sigma - Yellow Belt

Six Sigma - Yellow Belt Das Know-how. Six Sigma - Yellow Belt Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran Internationale Vertragsgestaltung D o n n e r s t a g, 7. J u l i 2 0 1 6 i n F r a n k f u r t a m M a i n [dk_photos]/[(istock)/thinkstock Gängige Vertragsformen und besondere Klauseln Handelsfinanzierung

Mehr

AVO-MEISTER-FACHSEMINAR

AVO-MEISTER-FACHSEMINAR EINLADUNG AVO-MEISTER-FACHSEMINAR TRENDS & TECHNOLOGIEN am 21. und 22. April 2015 in der Fleischerschule Augsburg Das Seminarziel Der Verbraucher verlangt heute ein abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges

Mehr

Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsanalysen im ÖPNV

Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsanalysen im ÖPNV Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsanalysen im ÖPNV 22. und 23. April 2010 Bonn Leitung: Dipl.-Kfm. Mickaél Pandion Geschäftsführer der Städtischen Verkehrsbetriebe Esslingen am Neckar Zielgruppe: Kaufmännische

Mehr

016kompaktseminar. eminare. Insolvenzgeld & differenzlohn. intensivseminar differenzlohn

016kompaktseminar. eminare. Insolvenzgeld & differenzlohn. intensivseminar differenzlohn eminare 016kompaktseminar Insolvenzgeld & differenzlohn intensivseminar differenzlohn kompaktseminar rechnungslegung & schlussrechnung In der Insolvenz Jetzt vormerken! Am 9. November 2016 findet das 5.

Mehr

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY Steinbeis-Transferzentrum ist für Bildungsmaßnahmen zertifiziert DIN EN ISO 9001:2008 POWER QUALITY Modelle zur Berechnung und Simulation

Mehr

14. Elektro-Aqua. 14. Elektro-Aqua

14. Elektro-Aqua. 14. Elektro-Aqua 14. Elektro-Aqua 14. Elektro-Aqua Die H&F Innovationstagung - Eine langjährige Tradition 16. - 17. März 2017 Hotel Neptun, Warnemünde Industrieautomatisierung Jährlich informieren wir Kunden und Interessenten

Mehr

Einsatz automatischer Fahrgastzählsysteme in der Praxis des ÖPNV

Einsatz automatischer Fahrgastzählsysteme in der Praxis des ÖPNV Einsatz automatischer Fahrgastzählsysteme in der Praxis des ÖPNV 05. und 06. Mai 2010 Münster Leitung: Geschäftsführender Gesellschafter WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig

Mehr

Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten

Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten Wiederholung Workshop: Aktuelle Aspekte zur Jahresabschlussprüfung von Finanzdienstleistungsinstituten 20. Oktober 2014, Düsseldorf Referenten: WP Dipl.-Volksw. Marijan Nemet, Frankfurt a.m. WP Dipl.-Betriebsw.

Mehr

Die neue IATF 16949:2016

Die neue IATF 16949:2016 ofracar Seminar Die neue IATF 16949:2016 Schulung bzw. Update für 1st and 2nd party auditors Aktuelle Ausschreibung für 01. 02. Juni 2017 in Zusammenarbeit mit der TÜV SÜD Akademie GmbH ofracar - Automobilnetzwerk

Mehr

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY Steinbeis-Transferzentrum ist für Bildungsmaßnahmen zertifiziert DIN EN ISO 9001:2008 POWER QUALITY Erzeugungsanlagen am Mittel- und Hochspannungsnetz

Mehr

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining TR03 Two-in-One TR03 Two-in-One TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining Einführung in die FMEA-Methodik (u. a. VDA, AIAG) FMEA Projekt und Organisation Datenorganisation, Eingabe und Pflege Aufbau

Mehr

Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion

Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion Wirtschaftlich produzieren im städtischen Umfeld Stuttgart, 28. April 2015 Vorwort

Mehr

22. + 23. November 2005 Frankfurt. Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten

22. + 23. November 2005 Frankfurt. Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten Das Interesse und die Erwartungen sind hoch. Was bringt uns Cognos 8? Was bedeutet ein Umstieg von Serie 7 nach Cognos8 für Sie? Informieren Sie sich über

Mehr

Einladung Fachtag Rechnungslegung

Einladung Fachtag Rechnungslegung Einladung Fachtag Rechnungslegung am 27.01.2015 in Leipzig FACHTAG Rechnungslegung Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Fachtag Rechnungslegung greifen wir aktuelle Tendenzen und Praxisfragen aus den

Mehr

Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen

Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen 1. BGM-Fachtagung Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen mit anschließender Mitgliederversammlung des Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement e. V. [BBGM] Berlin Montag, 05. November

Mehr

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) 1. Geltungsbereich Die vorliegenden Teilnahmebedingungen gelten für die Teilnahme an Seminaren,

Mehr

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende« Workshop»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«Frankfurt am Main, 28. Februar 2013 Einladung Mit freundlicher Unterstützung von In Zusammenarbeit mit: THEMATIK

Mehr

Ideenmanagement für Innovationen

Ideenmanagement für Innovationen DIFI - Forum für Innovationsmanagement Ideenmanagement für Innovationen 15. März 2011 Weinheim Freudenberg Dichtungs- und Schwingungstechnik KG Die fuzzyness der frühen Innovationsphasen überwinden! Innovationsideen

Mehr

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren 04. und 05. April 2011 Düsseldorf Trainer: Dr. Ralf Hillemacher Inhaber von Hillemacher Consulting, Aachen Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte,

Mehr

Business-Frühstück für Familienunternehmen

Business-Frühstück für Familienunternehmen Einladung Business-Frühstück für Familienunternehmen Am 09. Mai 2012 in Stuttgart Einladung Als Referentin spricht Frau Dr. Caroline von Kretschmann, Gesellschafterin Der Europäische Hof, zum Thema: Unternehmensnachfolge:

Mehr

Reinigungsvalidierung im GMP Bereich

Reinigungsvalidierung im GMP Bereich Reinigungsvalidierung im GMP Bereich Behördliche Anforderungen, effiziente Umsetzung Entwicklung des optimalen Reinigungsverfahrens Mittwoch, 22. Januar 2014 Rheinfelden Themen Anforderungen an die Reinigungsvalidierung

Mehr

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v.

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Mitglieder des Arbeitskreises Bahn in der BVMB Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de

Mehr

Befristete Arbeitsverträge Eine Chance für den Arbeitgeber

Befristete Arbeitsverträge Eine Chance für den Arbeitgeber Befristete Arbeitsverträge Eine Chance für den Arbeitgeber 25. und 26. Mai 2009 Koblenz Referent: Rechtanwalt Volker Pfeiffer Fachanwalt für Arbeitsrecht und Trainer des Pädagogischen Institutes für die

Mehr

H 2 O 2 -Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

H 2 O 2 -Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren H 2 O 2 -Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren Initiator Dipl.-Ing. Walter Ritz (TÜV SÜD) Veranstalter Dipl.-Ing. Gerhard Lauth (STERIS Deutschland) Veranstaltungsort

Mehr

EINLADUNG Fachtag Rechnungslegung

EINLADUNG Fachtag Rechnungslegung EINLADUNG Fachtag Rechnungslegung Oktober Dezember 2014 FACHTAG RECHNUNGSLEGUNG Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Fachtag Rechnungslegung greifen wir aktuelle Tendenzen und Praxisfragen aus den Bereichen

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden.

Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden. Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden. Das Nachmittags-Seminar am Dienstag, 23. November 2010 bringt Sie auf den neusten Stand.

Mehr

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing Meißen, 20.09.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Online-Marketing ist in der Zeit der fortschreitenden Digitalisierung

Mehr

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar

Mehr

Kabel und Leitungen für die Energieversorgung von Gleichstrom- Nahverkehrsbahnen und Obussen

Kabel und Leitungen für die Energieversorgung von Gleichstrom- Nahverkehrsbahnen und Obussen T-1307 Kabel und Leitungen für die Energieversorgung von Gleichstrom- Nahverkehrsbahnen und Obussen 14. bis 15. März 2012 Berlin Leitung: Fachbereichsleiter Elektrische Energieanlagen, Verband Deutscher

Mehr

»Windenergie Wettbewerbsvorteil für Stadtwerke«

»Windenergie Wettbewerbsvorteil für Stadtwerke« Praxistag»Windenergie Wettbewerbsvorteil für Stadtwerke«Leipzig, 23. März 2017 Auszug unserer Netzwerkpartner THEMATIK Deutschland ist auf dem Weg, seine Energiewirtschaft auf die Erneuerbaren Energien

Mehr

Entdeckertag - die Werbeveranstaltung für den ÖPNV

Entdeckertag - die Werbeveranstaltung für den ÖPNV Entdeckertag - die Werbeveranstaltung für den ÖPNV 17. und 18. November 2009 Hannover Leitung: Thomas Hinz Design- und Eventmanagement Team Kommunikation, Region Hannover Zielgruppe: Mitarbeiter/innen

Mehr

Einladung zum Workshop Augenchirurgie - Die Kunst der Aufbereitung von ophthalmologischen Instrumenten

Einladung zum Workshop Augenchirurgie - Die Kunst der Aufbereitung von ophthalmologischen Instrumenten Einladung zum Workshop 2016 Augenchirurgie - Die Kunst der Aufbereitung von ophthalmologischen Instrumenten Tipps und Tricks aus der Praxis Ein Workshop für Fachpersonal mit Hygieneverantwortung aus Klinik

Mehr

16. Ahlemer UHT-Seminar

16. Ahlemer UHT-Seminar Aus der Praxis für die Praxis 16. Ahlemer UHT-Seminar 09. und 10. Oktober 2012 Hotel Freizeit In, Göttingen Unsere Themen: Wirtschaftliche und ökologische Aspekte Lebensmittelklarheit Führung Mensch Bio

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus / KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 07.01.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Budgetverhandlungen

Mehr

Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Fachtagung des VDV-Schienenfahrzeugausschusses 01. und 02. März 2011 Frankfurt am Main Leitung: Dipl.-Ing. Paul Lehmann Würzburger Straßenbahn GmbH

Mehr

Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen.

Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen. Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen. Mit dem Spezial-Seminar «Meine Pensionierung in Sicht». Mittwoch, 17. November 2010 Seminarinhalt Wir

Mehr

Das Notariat der Zukunft Von aktuellen Entwicklungen zur Geschäftsstelle 4.0

Das Notariat der Zukunft Von aktuellen Entwicklungen zur Geschäftsstelle 4.0 Notarkammer Sachsen Deutsche Notarrechtliche Vereinigung e.v. 2b AHEAD ThinkTank Juristische Fakultät der TU Dresden 6. Dresdner Forum für Notarrecht Das Notariat der Zukunft Von aktuellen Entwicklungen

Mehr

Grundlagen Vertragsrecht

Grundlagen Vertragsrecht Grundlagen Vertragsrecht Verträge gestalten und leben 19. und 20. Januar 2009 Berlin Referenten: Manfred Arndt Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) und Dr. Rolf Theißen Rechtsanwalt und Notar, Berlin Zielgruppe:

Mehr

Workshop Verkehrsplanung

Workshop Verkehrsplanung Workshop Verkehrsplanung Anforderungen an die Verkehrsplanung und Verkehrstechnik für den ordnungsgemäßen Bus- und Straßenbahnbetrieb 13. und 14. Oktober 2011 Hannover Leitung: Dipl.-Ing. Friedrich Pieper

Mehr

Einnahmenaufteilung im Verkehrsverbund

Einnahmenaufteilung im Verkehrsverbund F-0212 Einnahmenaufteilung im Verkehrsverbund Modelle und Erfahrungsberichte 21. und 22. November 2012 Kassel Leitung: Bereichsleiter der WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig

Mehr

Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Schweißen an Fahrzeugen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen 25. und 26. Mai 2011 Hamburg Leitung: Dipl.-Ing. Michael Vogel Stadtwerke München GmbH Dipl.-Ing. Udo Stahlberg Verband Deutscher Verkehrsunternehmen,

Mehr

7. JMatPro Anwenderkonferenz in Essen

7. JMatPro Anwenderkonferenz in Essen 7. JMatPro Anwenderkonferenz 2017 26.04. - 27.04.2017 in Essen Die Berechnung von Werkstoffdaten mit JMatPro ist heute zunehmend unverzichtbarer Bestandteil in Industrie und Forschung. Das System eröffnet

Mehr

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln In Kooperation mit Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort

Mehr

NewBizz 2.0 Neue Akquise-Möglichkeiten für inhabergeführte Agenturen in facebook

NewBizz 2.0 Neue Akquise-Möglichkeiten für inhabergeführte Agenturen in facebook Intensiv-Workshop NewBizz 2.0 Neue Akquise-Möglichkeiten für inhabergeführte Agenturen in facebook Ein Intensiv-Workshop zu professionellem Auftritt, Networking und Akquise in facebook 26. März 2012, 10:00h

Mehr

Mitarbeiter führen und motivieren

Mitarbeiter führen und motivieren 1-Tages-Seminar Mitarbeiter führen und motivieren Recht und Psychologie SEITE 2 von 6 IHRE REFERENTEN Mediation In betrieblichen Konfliktsituationen kann ein Mediator als neutraler Dritter unterstützend

Mehr