SVR-Schnellschach-Meisterschaft 18. März in Urmitz. 40. Rheinlandmeisterschaft vom und April in Heimbach-Weis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SVR-Schnellschach-Meisterschaft 18. März in Urmitz. 40. Rheinlandmeisterschaft vom und April in Heimbach-Weis"

Transkript

1 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 74 März 2017 Die nächsten Termine: SVR-Schnellschach-Meisterschaft 18. März in Urmitz 40. Rheinlandmeisterschaft vom und April in Heimbach-Weis 10. Senioren-Schnellschachmeisterschaft 10. April in Güls Herausgeber: Schachverband Rheinland e.v. Redaktion: Elmar Zimmer (Geschäftsführer SVR) Mail: online.de; Tel.: 02637/5612 1

2 Liebe Schachfreunde, am siebten Spieltag der Rheinlandliga bauen die beiden führenden Teams ihren Vorsprung aus, womit ihnen die Meisterschaft nun wohl kaum mehr zu nehmen sein dürfte. Im Spitzenspiel der Staffel II, dem innerstädtischen Prestigeduell zwischen dem VfR SC Koblenz II und dem SV Koblenz III kann sich die Mannschaft des SV letztlich durchsetzen und bleibt weiterhin ohne Punktverlust, nun nahezu uneinholbar an der Tabellenspitze. Und auch in der Staffel I gewinnen die SF Nickenich zu Hause zwar knapp einen harten Kampf mit nur einem Remis gegen den SC Cochem. Da aber die Verfolger unerwartet straucheln, können die Schachfreunde aus der Pellenz ihren Vorsprung auf drei Punkte ausbauen. Die SG Konz Zewen muss sich zu Hause knapp dem starken Neuling SG Bitburg Bollendorf geschlagen geben. Und das Duell im hohen Hunsrück gewinnt der SC Gambit Gusenburg gegen seinen Nachbarn vom SC Hermeskeil, wobei es besonders erstaunt, dass die Gastgeber den Kampf insbesondere an den vorderen Brettern gegen die Hermeskeiler "Schwergewichte" für sich entscheiden können. Den zweiten Tabellenplatz in der Staffel I nimmt nun ganz überraschend die SG Schweich/Trittenheim ein, die sich knapp bei der SG Reil Kinheim durchsetzen kann. Welch ein Unterschied zum Vorjahr, gerade diese beiden Teams von der Mosel finden sich nun in einer zur Vorsaison umgekehrten Tabellenlage wieder. Die Überraschung des Spieltags komplett macht der SC Jünkerath, der mal wieder ein Mannschaftsremis holt, und das mit nur sechs Spielern bei der SG Remagen/Sinzig II. In der Staffel II hat sich die SG Rheinbreitbach Linz mit dem Erfolg beim SK Altenkirchen II nun schon wieder auf Platz 3 vorgespielt, ihren Abschlussplatz der Vorsaison. Und das, obwohl sie heute erstmals während der Saison einen Stammspieler ersetzen muss. Auch die SG Dierdorf/Hachenburg macht in der Tabelle einen Platz nach vorne gut, nach ihrem Kantersieg beim SC Heimbach Weis/Neuwied IV. Die bisher überzeugend in die Rheinlandliga zurückgekehrten SF Hillscheid müssen sich zu Hause überraschend deutlich dem SV Lahnstein II geschlagen geben die Gäste aber spielen sich mit ihrem zweiten Sieg in Folge nun langsam an ein ausgeglichenes Punktekonto heran. Die SG Mörsdorf Lahr tut sich weiterhin überraschend schwer in der Rheinlandliga und muss sich heute dem SC Heimbach Weis/Neuwied III geschlagen geben. Liebe Schachfreunde, obwohl die Meisterschaft in beiden Staffeln wohl ziemlich entschieden sein dürfte, dürfen wir uns in den verbleibenden beiden Spieltagen sicherlich auf spannende Wettkämpfe im Verfolgerfeld freuen. Mit freundlichen Schachgrüßen Thomas Hönig Schachverband Rheinland e.v. Spielleiter: Thomas Hönig, Kärlicher Straße 19a, Kettig / (p) 0173 / (m) 0261 / (d) th.hoenig@t-online.de 19. Februar 2017 Rundschreiben 7 16/17 An die Vereine der Rheinlandliga!

3 Ergebnisse des 7. Spieltags der Rheinlandliga 2016/2017 vom Staffel I Staffel II SC Remagen-Sinzig II - SC Jünkerath 4-4 Heimb.-Weis/Nwd IV - Dierdorf/Hachenburg 1½ - 6½ 1 Frömbgen,Wolfgang - Kumm,Holger Lemme,Klaus - Leiskau,Ralf Zirwes,Hans-Jürgen - Densing,Gerd Thran,Rüdiger - Kabierschke,Wolfgang Maier,Viktor - Stadtfeld,Martin Teper,Engin - Groß,Gerhard Maschke,Janusch - Schun,Lothar Glienke,Norbert - Minkovitch,Michael Müller,Thomas - Al Rais,Mohamed Marwan Bittner,Josef - Minkovitch,Ilja Jantz,Heiko - Teeuwen,Herbert Siegel,Christoph - Benner,Wilfried ½ - ½ 7 Spies,Helmut - Dirkschnieder,Edmund Schupfer,Michael - Hering,Hans-Jürgen Probst,Markus - Simanowski,Lars Klein,Moritz - Hassel,Axel 0-1 SG Reil-Kinheim - Schweich/Trittenheim 3½ - 4½ SK Altenkirchen II - Rheinbreitbach-Linz 2½ - 5½ 1 Kessler,Andreas - Koch,Dirk ½ - ½ 1 Berker,Daniel - FM Gawehns,Klaus Berres,Wolfgang - FM Mossong,Hubert ½ - ½ 2 Schmerda,Ingo - Klook,Udo Burg,Ernst - Boesten,Paul Jungbluth,Uwe - Gehres,Jens Knodt,Peter - Wladimir,Markus Cleve-Prinz,Wolfgang - Zatsch,Alexander ½ - ½ 5 Merges,Harald - Schuster,Dietmar Hertlein,Alexander - Neuhoff,Ulrich Lütz,Thomas - Lex,Gereon Hahmann,Markus - Schmitt,Harald ½ - ½ 7 Burg,Karl-Josef - Koch,Werner ½ - ½ 7 Drewski,Volker - Jäschke,Bernhard Trossen,Egon - Haak,Patrick Kölbach,Ralf,Dr. - Fabricius,Udo ½ - ½ Gambit Gusenburg - SC Hermeskeil 5-3 SF Hillscheid - SV Lahnstein II 1½ - 6½ 1 Neisen,Frederick - Gebhardt,Max,Dr Remy,Jochen - Reznik,Gerhard Haffner,Ernst Georg,Dr. - Bouillon,Torsten Hardt,Bernd - Schreieck,Peter Becker,Volker - Bier,Norbert ½ - ½ 3 Lehmler,Rolf - Schneider,Friedhelm Bäumer,Frank - Lehnen,Edwin ½ - ½ 4 Radtke,Pierre - Sonnhoff,Werner Sesterhenn,Jörg - Bialas,Torsten Best,Florian - Niechoj,Norbert ½ - ½ 6 Schömer,Michael - Ciesla,Daniel ½ - ½ 6 Schreiber,Peter - Müller,Markus Gorwa,Peter - Gebhardt,Ulrich ½ - ½ 7 Best,Ingeborg - Sefeloge,Michael Haffner,Matthias - Meter,Harald Stürken,Eibe - Ley,Peter 0-1 SG Konz-Zewen - SG Bitburg-Bollendorf 3½ - 4½ SG Mörsdorf-Lahr - Heimb.-Weis/Nwd III Scholtes,Benedikt - FM Wians,Camille Thomas,Klaus - Schreiner,Toni Leinen,Willi - v. d. Steinen,Benjamin Platten,Herbert - Rutz,Errit Jacobs,Frank - Oberweis,Paul Michels,Holger - Lenz,Thomas Toth,Laszlo - Corbin,Paul Schneider,Frank - Müller,Michael ½ - ½ 5 Staudt,Claude - Enders,Harald Brodam,Marc - Blankenberg,Bruno Steil,Christian - Weber,Christof Michels,Fabio - Westphal,Klaus Schmitz,Karl-Heinz - Milanovic,Milan Vogt,Johannes - Schönwelski,Ralph Laubenstein,Peter - Schwab,Patrick ½ - ½ 8 Tegin,Dmitry - Kratz,Peter ½ - ½ SF Nickenich - SC Cochem 4½ - 3½ VfR-SC Koblenz II - SV Koblenz III Ries,Alexander - Thönnes,Frank Melnikov,Alexander - Schäfers,Andreas ½ - ½ 2 Matriciani,Rüdiger - Behr,Rene Führer,Michael - Marquardt,Christian Ries,Norbert - Knebl,Simon Endres,Thomas - Bohn,Ulrich Roos,Christoph - Gruschinski,Rainer Bosma,Achim - Reißig,Thomas ½ - ½ 5 Adam,Stefan - Damke,Boris,Dr Bilitza,Alwin - Schönberger,Kay Hillen,Guido - Eske,Alexander Vossen,Harald - Büscher,Ulrich ½ - ½ 7 Grabinski,Robert,Dr. - Welsch,Dieter Sen. ½ - ½ 7 Kirsch,Nikita - Neyer,Günter Wohde,Jens - Boos,Robin Bur,Marcus - Preker,Hans-Jürgen ½ - ½ Tabelle Tabelle 1. SF Nickenich SV Koblenz III Schweich/Trittenheim VfR-SC Koblenz II SG Konz-Zewen Rheinbreitbach-Linz SG Bitburg-Bollendorf Dierdorf/Hachenburg SC Hermeskeil SF Hillscheid Gambit Gusenburg Heimb.-Weis/Nwd III SC Cochem SV Lahnstein II SC Remagen-Sinzig II SK Altenkirchen II SG Reil-Kinheim Heimb.-Weis/Nwd IV SC Jünkerath SG Mörsdorf-Lahr

4 Schachverband Rheinland e.v. Spielleiter: Thomas Hönig, Kärlicher Straße 19a, Kettig / (p) 0173 / (m) 0261 / (d) th.hoenig@t-online.de 22. Februar 2017 An die Teilnehmer des SVR Dähnepokals 2017 Rolf Kohlei, SV Mendig Mayen Thomas Herzog, SG Pieroth/Burg Layen Martin Kaster, SK Altenkirchen Jens Hoppe, SG PST Trier/Bernkastel Kues (RAM) (RN) (RW) (TR) Liebe Schachfreunde, ich darf Sie sehr herzlich zum Dähnepokal auf Ebene des Schachverband Rheinland begrüßen, für den Sie sich als Dähnepokalsieger Ihres Bezirks qualifiziert haben. Da unser letztjähriger SVR, und anschließend auch SBRP Sieger Andras Bonk seinen Titel in diesem Jahr aufgrund seines Auslandsstudiums nicht verteidigen kann, starten wir nun zu viert sofort mit dem Halbfinale. Die Auslosung ergab folgende Paarungen: Halbfinale: (1) Jens Hoppe Martin Kaster (2) Rolf Kohlei Thomas Herzog Finale (3) Sieger aus (2) Sieger aus (1) Der Sieger des Endspiels ist Rheinland Dähnepokalsieger 2017 und vertritt den SVR auf der Ebene des Schachbundes Rheinland Pfalz. Zudem qualifiziert sich der Dähnepokalsieger für das A Meisterturnier der Rheinlandmeisterschaft Zu den Spielmodalitäten: Die Halbfinal Spiele (1) und (2) sind bis spätestens zu beenden, das Ergebnis ist mir mitzuteilen. Das Finale muss bis spätestens Ende Mai 2017 beendet sein, wg. Meldetermin an den SBRP. Den Siegern der beiden Halbfinales teile ich jeweils ihren Gegner im Endspiel mit, sie setzen sich dann miteinander in Verbindung. Weitere Fragen beantworte ich Ihnen bei Bedarf gerne telefonisch oder per E Mail. Der Sieger des Dähnepokal Finales sendet mir bitte die Partienotation mit Kommentar zur Veröffentlichung im SVR newsletter und auf der SVR Homepage zu. Der jeweils erstgenannte Spieler hat Weiß. Der Schwarzspieler ist Gastgeber und lädt den Weißspieler unter Angabe des Spiellokals und Wegbeschreibung rechtzeitig ein, möglichst mit einvernehmlicher Terminabstimmung. Sollte kein gemeinsamer Termin zustande kommen,

5 werden für das Halbfinale der , Uhr, und für das Finale der , Uhr von mir als Spieltermin bestimmt. Ich weise auf die neue Bedenkzeitregelung für den Dähnepokal hin, die von der SVR Mitgliederversammlung am 17. September 2016 wie folgt beschlossen wurde: Pro Spieler 90 Minuten für 40 Züge. Nach der ersten Zeitkontrolle erhält jeder Spieler für die verbleibenden Züge 30 Minuten zu seiner Restbedenkzeit hinzugefügt. Außerdem erhält jeder Spieler pro Zug 30 Sekunden Zeitgutschrift vom ersten Zug an (Fischer Modus). Weitere Bedingungen können Sie dem untenstehenden Auszug aus der Turnierordnung SVR entnehmen. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Allen Teilnehmern wünsche ich schöne Partien und viel Erfolg. Mit freundlichen Grüßen Thomas Hönig AUSZUG AUS DER TURNIERORDNUNG SVR: VIII Einzelpokalmeisterschaft (Dähne-Pokal) 1. Die Pokalmeisterschaft wird jährlich im KO-System ausgetragen. 2. Spielberechtigt sind: a) der Titelverteidiger b) je ein Vertreter der vier Schachbezirke 3. Planung, Termingestaltung und Durchführung obliegt dem Spielleiter SVR. 4. Der Gastgeber soll einen erfahrenen WKL stellen. 5. Der Gastgeber hat dem Gegner das Spiellokal (evtl. nebst Wegbeschreibung) so rechtzeitig mitzuteilen, dass die Austragung nicht gefährdet wird. In der Regel soll der Gegner acht Tage vor dem Spieltermin im Besitz der Nachricht sein. 6. Der Gast führt die weißen Steine. 7. Endet die Partie unentschieden, wird anschließend eine Schnellpartie (Bedenkzeit 20 Min. je Spieler) mit umgekehrter Farbverteilung gespielt. 8. Ergibt sich danach erneut Gleichstand, werden zwei Blitzpartien gespielt. Ergibt sich danach erneut Gleichstand, findet die Regelung des letzten Satzes Anwendung. 9. Der Gastgeber meldet das Ergebnis dem Spielleiter. 10. Der Turniersieger erhält den Titel "Rheinland-Pokalmeister 20.." und vertritt den SVR auf Landesebene.

6 Schachverband Rheinland e.v. An alle Spieler im SVR! Einladung zur SVR-Schnellschach-Meisterschaft am Samstag, 18. März 2017 in Urmitz Urmitz hat sich in den vergangenen fünf Jahren als bewährter Ort für die Ausrichtung der Schnellschachmeisterschaft im Schachverband Rheinland erwiesen: Zentral gelegen, gut erreichbar für die meisten Schachfreunde im SVR, war im Laufe der Jahre eine erfreuliche, kontinuierliche Zunahme der Teilnehmerzahlen zu verzeichnen. Der SVR ist daher erfreut, dass sich die Schachabteilung des SV Urmitz erneut bereit erklärt hat, die Meisterschaft auch im Jahr 2017 auszurichten. Wir hoffen wieder auf eine rege Beteiligung der Schachfreunde aus dem SVR da aber leider die Anzahl der zur Verfügung stehenden geeigneten Spieltische begrenzt ist, müssen wir die maximale Teilnehmerzahl auf 60 begrenzen und bitten um Voranmeldung. Teilnahmeberechtigt ist jeder Spieler, der ordentliches Mitglied eines Vereins im SVR ist. Der Sieger erhält den Titel Rheinlandmeister 2017 im Schnellschach und qualifiziert sich mit den Nächstplatzierten (2.-4.) für die Teilnahme an der Rheinland-Pfalz Schnellschachmeisterschaft. Ausrichter: Spielort: Termin: Modus: SV Urmitz 1913/1970 e.v. Sporthalle Urmitz (Ortsende Richtung Kaltenengers) Kaltenengerser Straße, Urmitz/Rhein Samstag, 18. März 2017, Uhr Anmeldeschluss Uhr 9 Runden CH-System, 15 Min. pro Spieler/Partie Preisfonds: 255,- 1. Pl.: 100,- 2. Pl.: 70,- 3. Pl.: 50,- 4. Pl.: 25,- 5. Pl.: 10,- Startgeld: 6,- EUR Bitte um Vor- Thomas Hönig, Spielleiter SVR anmeldung bei: th.hoenig@t-online.de Thomas Hönig, Spielleiter SVR Die Sieger der letzten Jahre: 2016: FM Dieter Puth, SV Andernach 2011: Andreas Kessler, SG Reil-Kinheim 2015: IM Yuri Boidman, SC Heimbach-Weis/Neuwied 2010: FM Dieter Puth, SG Andernach 2014: FM Dieter Puth, SV Andernach 2009: IM Yuri Boidman, SC Remagen 2013: FM Dieter Puth, SV Andernach 2008: FM Andrej Dubkov, SV Lahnstein 2012: Andreas Kessler, SG Reil-Kinheim 2007: IM Yuri Boidman, SC Remagen

7 Einladung zur 40. Rheinlandmeisterschaft und April 2017 in Heimbach-Weis Liebe Schachfreunde, wir dürfen Sie hiermit sehr herzlich zur 40. Rheinlandmeisterschaft 2017 einladen, die traditionell an den beiden Wochenenden vor Ostern ausgetragen wird. Ausrichter ist der SC Heimbach Weis/Neuwied, dessen Heimbach Weiser Kern in diesem Jahr zugleich auf sein 90 jähriges Vereinsbestehen zurückblicken kann. Spielort der Meisterschaft ist die Sporthalle Margarethenschule, Schulstraße 10 in Neuwied / Heimbach Weis. Turnierübersicht: Folgende Turniere werden ausgetragen: das Meisterturnier A (MTA) 10 vorberechtigte Teilnehmer/innen das Meisterturnier B (MTB) 10 vorberechtigte Teilnehmer/innen das Meisteranwärterturnier (MAT) 10 vorberechtigte Teilnehmer/innen das Hauptturnier offen für alle Spieler im DSB das Damenturnier offen für alle Spielerinnen des SVR die Senioren Einzelmeisterschaft offen für alle vor dem Geborenen die Einzel Blitzmeisterschaft offen für alle Spieler/innen des SVR Meisterturniere A und B und Meisteranwärterturnier: Das MTA, das MTB und das MAT werden je als 9 rundiges Turnier für zehn vorberechtigte Spieler ausgetragen, beginnend am Freitag, 7. April 2017 um Uhr. Die Meister und das Meisteranwärterturnier werden zur ELO Auswertung eingereicht. Nachstehend die Auslosung der Meisterturniere: A Meisterturnier DWZ ELO 1) Frederick Neisen SC Gambit Gusenburg ) Dr. Max Gebhardt SC Gardez Hermeskeil ) Tim Pfrengle SC Hennweiler ) CM Dr. Ralf Schön SV Mendig-Mayen ) Tim Hendrik Ronge SC Heimbach-Weis/Neuwied ) Jochen Schäfer SC Heimbach-Weis/Neuwied ) Christian Fink SC Heimbach-Weis/Neuwied ) Helmut Bürger SC TS Polch ) Dieter Puth SV Runder Turm 07 Andernach ) Andreas Kessler SG Reil-Kinheim

8 B Meisterturnier DWZ ELO 1) Alexander Thieme-Garmann SV 03/25 Koblenz ) George Bruziks SC 1924 Kettig ) Wolfgang Frömbgen SC Remagen-Sinzig ) Thomas Schwab SV Mendig-Mayen ) Laszlo Toth Sfr. Konz-Karthaus ) Willi Leinen Sfr. Konz-Karthaus ) Benedikt Scholtes Sfr. Konz-Karthaus ) Dr. Ernst Georg Haffner SC Gambit Gusenburg ) Alexander Ries SF Nickenich ) Helmut Berresheim SV 03/25 Koblenz Meisteranwärterturnier DWZ ELO 1) Patrick Buhr SC Heimbach-Weis/Neuwied ) Bernd Mallmann IGS Trier ) Elias Roos SG Trier ) Harald Merges SG Reil-Kinheim ) Hans-Jürgen Zirwes SC Remagen-Sinzig ) Thomas Endres VfR-SC Koblenz ) Peter Warkentin SC Springer Kruft ) Sabrina Ley SV Turm Lahnstein ) Herbert Platten SG Mörsdorf-Lahr ) Jan-Heinrich Böhm SC Heimbach-Weis/Neuwied Hauptturnier: Das Hauptturnier wird als 7 rundiges Turnier nach CH System ausgetragen, beginnend am Samstag, 8. April 2017 um Uhr. Das Turnier ist offen für alle Spieler/innen mit einer gültigen Spielerlaubnis im DSB. Damenturnier: Das Damenturnier wird, je nach Zahl der Teilnehmerinnen, als Rundenturnier oder als 7 rundiges Turnier nach CH System ausgetragen, beginnend am Samstag, 8. April 2017 um Uhr. Das Turnier ist für alle Spielerinnen des SVR offen. Einzelmeisterschaft der Senioren: Das Seniorenturnier wird, je nach Teilnehmerzahl, als Rundenturnier oder als 7 rundiges Turnier nach CH System ausgetragen, beginnend am Freitag, 7. April 2017 um Uhr. Das Turnier ist offen für alle vor dem Geborenen. Blitzeinzelmeisterschaft: Die Einzel Blitzmeisterschaft wird als Rundenturnier mit Qualifikationsgruppen am Karfreitag, 14. April 2017 ab Uhr ausgespielt. Zu diesem Turnier sind alle interessierten Spieler/innen des SVR herzlich eingeladen. Die Anmeldung kann bis Uhr (15 min vor Beginn der Veranstaltung) erfolgen. Zu allen Turnieren wird ein Startgeld von 11, erhoben (Ausnahme: Blitzturnier 3, ).

9 Bedenkzeit: Die Bedenkzeitregelung für die Turniere (Ausnahme: Blitzturnier 5 Min.) ist neu aufgrund Beschluss der Mitgliederversammlung vom 17. September 2016 wie folgt: Pro Spieler 90 Minuten für 40 Züge. Nach der ersten Zeitkontrolle erhält jeder Spieler für die verbleibenden Züge 30 Minuten zu seiner Restbedenkzeit hinzugefügt. Außerdem erhält jeder Spieler pro Zug 30 Sekunden Zeitgutschrift vom ersten Zug an (Fischer Modus). Liebe Schachfreunde, bitte unterstützen Sie die Anstrengungen von SVR Vorstand und Ausrichter, Ihnen ein würdiges Umfeld bei unserer traditionellen Rheinlandmeisterschaft zu bieten. Helfen Sie mit, dass die Einzelmeisterschaften 2017 in Heimbach Weis erneut zu einem ganz besonderen Fest unserer SVR "Schachfamilie" werden: NEHMEN SIE TEIL! Thomas Hönig, Spielleiter SVR Freitag, 7.April 2017 TERMINPLAN 40. SVR Einzelmeisterschaft 2017 in Heimbach Weis Meisterturnier A/B Meisteranwärterturnier Uhr Eröffnung Hauptturnier Damenturnier Seniorenturnier anschließend 1. Runde 1. Runde Samstag, 8. April Uhr 2. Runde 1. Runde 2. Runde Uhr 3. Runde 2. Runde 3. Runde Sonntag, 9. April Uhr 4. Runde 3. Runde Uhr 5. Runde Donnerstag, 13. April Uhr 6. Runde 4. Runde 4. Runde Uhr 7. Runde 5. Runde 5. Runde Freitag, 14. April Uhr 8. Runde 6. Runde 6. Runde ab Uhr Samstag, 15. April 2017 Einzel Blitzmeisterschaft Uhr 9. Runde 7. Runde 7. Runde Anschließend Abschlussfeier mit Siegerehrungen

10 10. Senioren-Schnellschach- Einzelmeisterschaft des Schachverband Rheinland e.v. und der Schachbezirke Teilnahmeberechtigt sind alle Schachspieler mit dem Geburtsjahr 1957 bzw. Schachspielerinnen mit dem Geburtsjahr 1962 und älter, die spielberechtigtes Mitglied eines Schachvereins im SVR sind. Veranstalter : Schachverband Rheinland e.v. und Schachbezirke Ausrichter : Schachverein Güls 1956 e.v. Titel : SVR-Senioren-Schnellschach-Einzelmeister 2017 des Schach-Verband Rheinland e.v. Termin : Sonntag, 09. April 2017, Uhr, Meldeschluss: Uhr. Turnierort : Hotel+Weinhaus Kreuter, (Saal) Stauseestr. 31 Koblenz - Güls, Tel.: Modus : 7 Runden, CH-System, 20 Min. je Spieler/Partie (nach 3 Runden 1 Stunde Mittagspause, danach 4 Runden ohne Pause), Turnierende ca Uhr. Preisfonds : 1. Platz 75,00 + Pokal + Urkunde (Kein Startgeld) 2. Platz 50,00 + Pokal + Urkunde 3. Platz 30,00 + Pokal + Urkunde 4. Platz 25,00 5. Platz 20,00 Nestorenpokal f. d. bestplatzierten Spieler üb. 75 J. Turnierleiter : Heinz Ningel Info/Anmeldung : Heinz Ningel, Schachverein Güls 1956 e.v. Tel.: hur.ningel@t-online.de gez. Karsten Loof gez. Heinz Ningel 1. Vors. SVR e.v. SVR-Beauftragter für Seniorenschach.

11 Schachfreunde Ochtendung e.v. Einladung zum 8. Ochtendunger Jugendschachturnier am 18. März 2017 Bei der 8. Auflage vom Ochtendunger Jugendschachturnier 2017 wird es einige große Veränderungen geben: Wir ziehen um in die größere Kulturhalle Ochtendung. Wir spielen in U12 bis U18 7 Runden aus, in U8 und U10 bleibt es bei 5 Runden. Die Anmeldung erfolgt online über unsere Homepage. Wann? Samstag, 18. März 2017 Die erste Runde beginnt um 11 Uhr. Anmeldeschluss ist um 10:15 Uhr. Vorangemeldete Spieler müssen bis 10:30 Uhr da sein. Die Siegerehrung beginnt gegen 15:30 Uhr (U8 u. U10) bzw. 17:45 Uhr (U12 bis U18) Wo? Wer? Wie? Kulturhalle Ochtendung, Langenbergstraße Zufahrt zum Parkplatz über den Kartalsweg Alle Schachspieler, die 1999 oder später geboren sind. Egal, ob Vereinsspieler, Schul-Schach-AG oder Hobbyspieler 7 Runden im Schweizer System U8 und U10 spielen nur 5 Runden à 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Das Turnier ist auf maximal 150 Teilnehmer begrenzt. Gespielt wird in folgenden Altersklassen: U 18 Jahrgänge 1999, 2000 U 16 Jahrgänge 2001, 2002 U 14 Jahrgänge 2003, 2004 U 12 Jahrgänge 2005, 2006 U 10 Jahrgänge 2007, 2008 U 8 Jahrgänge 2009 und jünger Änderungen im Reglement, insbesondere der Altersklassen, behalten wir uns vor! Die Altersklassen werden getrennt gewertet. Jeder Teilnehmer erhält eine Medaille und einen Sachpreis. Die Besten jeder Altersklasse bekommen einen Pokal überreicht. Das Startgeld beträgt 5 bei Voranmeldung. Um Voranmeldung wird gebeten. Sie ist ab Januar 2017 online über unsere Homepage bis 21 Uhr am Vortag des Turniers möglich: Nachmeldungen für Spontane nehmen wir vor Turnierbeginn bis 10:15 Uhr entgegen. Das Startgeld beträgt dann 8. Auskünfte sind bei den Kontaktpersonen (siehe oben rechts) möglich. Verpflegung wird zu jugendgerechten Preisen angeboten. Wir freuen uns auf euch! Schachfreunde Ochtendung e.v. Kontakt Matthias Bernhard (Turnierleiter) Im Bergfrieden Ochtendung Tel / mbernhard76@gmx.de Patrick Bast (Vorsitzender) Auf Münsterhöh Ochtendung Tel / schachfreundeochtendung@t-online.de Aljoscha Böhm (Jugendsprecher) Mohlenweg Ochtendung Tel / boehm-aljoscha@t-online.de Internet Bankverbindungen VR-Bank Rhein-Mosel: IBAN DE BIC GENODED1MPO Kreissparkasse Mayen: IBAN DE BIC MALDE51MYN

12 29. Gusenburger Schnellschachopen MODUS 7 Runden Schweizer System mit Swiss-Chess Auslosung 15 Minuten Schnellschach nach FIDE-Schnellschachregeln GEWINNE DWZ-Rating (nur Teilnehmer mit Wertungszahl) 1.Preis: Preis: 100 Gruppe DWZ<1300 (20 /10 ) 3.Preis: 80 Gruppe DWZ<1500 (20 /10 ) 4.Preis: 60 Gruppe DWZ<1700 (20 /10 ) 5.Preis: 40 Gruppe DWZ<1900 (20 /10 ) Bei Punktgleichheit keine Preiskumulation; Feinwertung auf allen Plätzen! STARTGELD Normales Startgeld: 10 Ermäßigtes Startgeld: 5 Ermäßigungsberechtigt sind: Kinder, Schüler, Azubis, Studenten, usw. gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises Titelträger ab IM: Startgeldfrei! Vereinsrabatt: Pro 5 Teilnehmern aus einem Verein erstatten wir einmal das Startgeld zurück! DATUM Turnier: Sonntag, 21. Mai 2017 Anmeldeschluss: Uhr Turnierbeginn: Uhr ORT Grenderich-Halle Gusenburg (Turnhalle) Vogtstraße Gusenburg (bei Hermeskeil) ANFAHRT Autobahn A1 Trier-Saarbrücken. Abfahrt 133 = Hermeskeil, dann rechts nach Gusenburg. INFOS Open@Schachclub-Gambit-Gusenburg.de Volker Becker Bitte für jeweils 2 Spieler einen kompletten Satz (Brett / Uhr / Figuren) mitbringen! MEISTERTAFEL IM MIKHAIL ZAITSEV BRUNO COMES LEV YANKELEVICH SLOBODAN FILIPOVIC IM YURI BOIDMAN IM YURI BOIDMAN FM HUBERT MOSSONG IM YURI BOIDMAN GM GEORG MEIER 19 2OO7 FM ANDREJ DUBKOV 18 2OO6 IM LEONID MILOV 17 2OO5 IM LEONID MILOV 16 2OO4 IM YURI BOIDMAN 15 2OO3 FM MIETEK BAKALARZ 14 2OO2 ARMIN MÜLLEN 13 2OO1 STEPHAN BECKING 12 2OOO HANS WAGNER MIETEK BAKALARZ OLAF SCHUMACHER ROLAND STEPHAN MICHAEL HAMMES RALF APPEL ANDREAS KESSLER RALF APPEL RALF APPEL REINHOLD ZIEGLOW NORBERT BIER LUDGER KÖRHOLZ

13 Deutsche Schach-Pokal-Meisterschaft für Mannschaften 2016/2017 Zwei Teilnehmer des Rheinlandes nahmen an dem im K.o.- System ausgetragenen Wettbewerb teil, überstanden jedoch nicht die Vorrunde. Der SV-Mendig-Mayen war Ausrichter einer Vorrundengruppe und unterlag knapp in der Samstagsbegegnung Vimaria Weimar (Thüringenliga). Vimaria Weimar - SV Mendig-Mayen 2,5-1,5 1 Scheitz, Michael - Dr. Spreemann, Ralf Philipp, Michael - Dr. Schön, Ralf Albrecht, Jürgen - Schwab, Thomas Riedel,Finn - Kohlei, Rolf ½-½ Der zweite Vertreter, SC Heimbach-Weis/Neuwied, musste nach Sasbach ( Mittelbaden) reisen. Dort traf man auf den Oberligen Schmiden/Cannstatt, gegen den man mit 0,5:3,5 den Kürzeren zog. SK Schmiden/Cannstatt - SC Heimbach-Weis/Neuwied 3,5-0,5 1 Kabisch, Thilo - Winterberg, Lukas ½-½ 2 Trachtmann, Mark - Boidman, Yuri Niklasch, Oliver - Roos, Thomas Krockenberger, Martin - Ronge, Tim Hendrik 1-0 Neuwieder Stadtmeisterschaft 2017 Drei Spieler haben nach 3 Runden eine weisse Weste, nämlich Yuri Boidman, Christian und Horst Fink ( alle Heimbach-Weis/Neuwied). Insgesamt nehmen 27 Spieler teil. An diesem Freitag kommt es in Runde 4 zur Spitzenbegegnung Christian Fink Yuri Boidman.

Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 81 November Koblenzer Schulschachmeisterschaft

Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 81 November Koblenzer Schulschachmeisterschaft Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 81 November 2017 Koblenzer Schulschachmeisterschaft Herausgeber: Schachverband Rheinland e.v. Redaktion: Elmar Zimmer (Geschäftsführer SVR) Mail: elmar.zimmer@t

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 des Schachverbandes Rheinland e. V.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 des Schachverbandes Rheinland e. V. Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 78 August 2017 Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 des Schachverbandes Rheinland e. V. Liebe Schachfreunde, 56566 Neuwied, 01.07.2017 hiermit laden wir

Mehr

Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 79 Oktober 2017

Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 79 Oktober 2017 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 79 Oktober 2017 Auf der Mitgliederversammlung 2017 des Schachverbandes Rheinland e. V. in Dierdorf wurden 1. Vorsitzender Karsten Loof, Geschäftsführer Elmar

Mehr

Christian Fink ist neuer Rheinlandmeister 40. Rheinlandmeisterschaft vom und April 2017 in Heimbach-Weis

Christian Fink ist neuer Rheinlandmeister 40. Rheinlandmeisterschaft vom und April 2017 in Heimbach-Weis Christian Fink ist neuer Rheinlandmeister 40. Rheinlandmeisterschaft vom 7.-9. und 13.-15. April 2017 in Heimbach-Weis Christian Fink gewinnt das A-Turnier und ist neuer Rheinlandmeister Theresa Reitz

Mehr

Einladung zur SVR-Mannschafts-Blitzmeisterschaft

Einladung zur SVR-Mannschafts-Blitzmeisterschaft Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 80 November 2017 Einladung zur SVR-Mannschafts-Blitzmeisterschaft am Samstag, 11. November 2017 in Trier Beginn: 14.00 Uhr Spiellokal: Clubhaus PST-Trier, Ausoniusstraße

Mehr

Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 83 Januar 2018

Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 83 Januar 2018 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 83 Januar 2018 Bei der 41. Rheinlandmeisterschaft in Hennweiler vom 23.-25. und 29.-31. März 2018 sind noch einige Freiplätze in den Meister- und Meisteranwärter-Turnieren

Mehr

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Grafschaft. Der TC Grafschaft hat die Mannschaftsmeisterschaft des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel gewonnen und

Mehr

Newsletter Nr. 68 Mai 2016

Newsletter Nr. 68 Mai 2016 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 68 Mai 2016 Siegerphoto der Senioreneinzelmeisterschaft; mehr im Innenteil Herausgeber: Schachverband Rheinland e.v. Redaktion: Elmar Zimmer (Geschäftsführer

Mehr

Newsletter Nr. 57 März 2015

Newsletter Nr. 57 März 2015 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 57 März 2015 Herausgeber: Schachverband Rheinland e.v. Redaktion: Elmar Zimmer (Geschäftsführer SVR) Mail: elmar.zimmer@t online.de; Tel.: 02637/5612 1 IM Yuri

Mehr

Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 82 Dezember 2017

Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 82 Dezember 2017 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 82 Dezember 2017 Herausgeber: Schachverband Rheinland e.v. Redaktion: Elmar Zimmer (Geschäftsführer SVR) Mail: elmar.zimmer@t online.de; Tel.: 02637/5612 1

Mehr

Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 76 Mai 2017

Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 76 Mai 2017 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 76 Mai 2017 SG Trier wechselt nach England! Britain statt Bundesliga: Die Bundesliga-Mannschaft der SG Trier gibt ihren Rückzug aus der deutschen Liga bekannt.

Mehr

Newsletter Nr. 51 August 2014

Newsletter Nr. 51 August 2014 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 51 August 2014 Yuri Boidman Deutscher Seniorenmeister! Vom 5. bis 13. August fanden im Kurhaus von Bad Neuenahr die Deutschen Meisterschaften der Senioren statt.

Mehr

SCHWARZ WEIßE CLUB NACHRICHTEN

SCHWARZ WEIßE CLUB NACHRICHTEN SCHWARZ WEIßE CLUB NACHRICHTEN 2. Ausgabe 2019 Inhaltsverzeichnis: Vorstands-Info 2 Seniorenliga 6 Schülermeisterschaft 5 Stadtmeisterschaft 8 Mannschaften 11 Blitzturnier / Schnellschachturnier 23 Säubrenner

Mehr

Newsletter Nr. 61 September 2015

Newsletter Nr. 61 September 2015 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 61 September 2015 Liebe Schachfreunde, Seit gut einer Woche ticken in den verschiedenen Spielklassen wieder die Uhren und daher wünsche ich euch gute Züge und

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

FC BAYERN GRAND PRIX

FC BAYERN GRAND PRIX Münchener Schnellschach-Kombination 2013/2014 Im Rahmen der Münchener Schnellschach-Kombination lädt die Abteilung Schach des FC Bayern München ein zum FC BAYERN GRAND PRIX am Freitag, den 22.11.2013 Modus:

Mehr

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz In den sehr schönen Räumlichkeiten des Sporthotels Glockenspitze in Altenkirchen fand die Schlussrunde der 1. Rheinland-Pfalz Liga und der 2. Rheinland-Pfalz

Mehr

Informationen zur 63. Ordentlichen Mitgliederversammlung des Schachbezirks Rhein-Nahe e.v., in Leideneck.

Informationen zur 63. Ordentlichen Mitgliederversammlung des Schachbezirks Rhein-Nahe e.v., in Leideneck. Informationen zur 63. Ordentlichen Mitgliederversammlung des Schachbezirks Rhein-Nahe e.v., in 56288 Leideneck. Die 63. Ordentliche Mitgliederversammlung des SBRN mit Neuwahlen findet am 07. Juli 2018,

Mehr

Turnierordnung des Schachbezirk Karlsruhe e.v.

Turnierordnung des Schachbezirk Karlsruhe e.v. Turnierordnung des Schachbezirk Karlsruhe e.v. 1 Geltungsbereich und Änderung Die Bezirksturnierordnung (BTO) gilt für alle Turniere im Bezirk Karlsruhe e.v., soweit sie in die satzungsmäßige Zuständigkeit

Mehr

Schachfreunde Barsinghausen von 1948 e. V.

Schachfreunde Barsinghausen von 1948 e. V. 1 Geltungsbereich Diese gilt für alle von den Schachfreunden Barsinghausen e.v. (SfB) durchgeführten Turniere sowie für die daran direkt oder indirekt Beteiligten (Spieler(-innen), Turnierleitung, Betreuer(-innen)

Mehr

Württembergisches Schachfestival 2018

Württembergisches Schachfestival 2018 25.02.2018 Württembergisches Schachfestival 2018 Vom 25.August bis 02. September 2018 in der historischen Schranne Illertissen Veranstalter: Ausrichter: Schirmherrschaft: SV Jedesheim, http://schach-jedesheim.de/

Mehr

Die Mannschaftssaison 2018 / 2019 gilt als Übergangssaison!

Die Mannschaftssaison 2018 / 2019 gilt als Übergangssaison! Mail : tlfm@schachbezirk1-nordhessen.de Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde, Kassel, 13.06.2018 in gut drei Monaten beginnt die Schachbezirk 1 Mannschaftssaison 2018 / 2019! Hier kommen einige

Mehr

Allgemeine Spielordnung Ergänzung zur BTO des SBNRW Stand:

Allgemeine Spielordnung Ergänzung zur BTO des SBNRW Stand: Schachbund NRW e. V. Allgemein 1. Einzelmeisterschaft 2. Mannschaftsmeisterschaft 3. Pokaleinzelmeisterschaft 4. Pokalmannschaftsmeisterschaft 5. Blitzeinzelmeisterschaft 6. Blitzmannschaftsmeisterschaft

Mehr

Newsletter Nr. 59 Juni 2015

Newsletter Nr. 59 Juni 2015 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 59 Juni 2015 Herausgeber: Schachverband Rheinland e.v. Redaktion: Elmar Zimmer (Geschäftsführer SVR) Mail: elmar.zimmer@t online.de; Tel.: 02637/5612 1 Terminplan

Mehr

Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015

Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015 Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015 Bereits zum 10. Mal richtet der SK Doppelbauer die Schachtage im CITTI-PARK aus. Senioren und Kinder und Jugendliche werden sich erneut

Mehr

Der 64. Ordentliche Bezirkskongress des SBRW findet statt am Samstag, 24. Juni 2017 Tagungsort: Restaurant Bergtreff, Siegstraße 24, Bitzen

Der 64. Ordentliche Bezirkskongress des SBRW findet statt am Samstag, 24. Juni 2017 Tagungsort: Restaurant Bergtreff, Siegstraße 24, Bitzen Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 77 Juni 2017 Der 64. Ordentliche Bezirkskongress des SBRW findet statt am Samstag, 24. Juni 2017 Tagungsort: Restaurant Bergtreff, Siegstraße 24, 57539 Bitzen

Mehr

Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe

Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe 1 Spielberechtigung 1.1 Bei den von der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe (SJ OWL) ausgeführten Meisterschaften und Turnieren, sind im Allgemeinen

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2018 2019 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2018/19 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

Programmheft. 1. bis 3. März MARITIM Hotel Berlin Stauffenbergstr. 26, Berlin

Programmheft. 1. bis 3. März MARITIM Hotel Berlin Stauffenbergstr. 26, Berlin Programmheft 1. bis 3. März 2019 MARITIM Hotel Berlin Stauffenbergstr. 26, 10785 Berlin www.schach2019.berlin Freitag, 01.03.2019 9:00-13:30 Uhr DSB Bundesvereinskonferenz Saal Wien u.a. (EG) ab 16:00

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2016 2017 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2016/17 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

17. Leipziger Schachtage

17. Leipziger Schachtage 27. September bis 7. Oktober 2012 27. September 2012 Tag der Offenen Tür der BSG Grün-Weiß Leipzig e.v. zum Kennenlernen des Vereins für alle Interessenten 28. bis 30. September 2012 4. BSG-Jugendopen

Mehr

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft.

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft. Ingrid Voigt Schlossstr. 4 52066 Aachen E-Mail: spielleiter@schachbezirk-rur-erft.de Telefon: 0241/5151165 Fax: 03222/1149453 Aachen, den 22. Juli 2013 SRE - Ausschreibung 2013/14 Liebe Schachfreunde!

Mehr

71. Bezirkseinzelmeisterschaften

71. Bezirkseinzelmeisterschaften Niedersächsischer Schachverband e.v. Schachbezirk IV Lüneburg 71. Bezirkseinzelmeisterschaften Austragungsort Stadthaus Bergen, Lange Straße 1 in 29303 Bergen durch Jugendfreizeitstätte Bergwerk und FG

Mehr

Newsletter Nr. 60 August 2015

Newsletter Nr. 60 August 2015 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 60 August 2015 Herausgeber: Schachverband Rheinland e.v. Redaktion: Elmar Zimmer (Geschäftsführer SVR) Mail: elmar.zimmer@t online.de; Tel.: 02637/5612 1 Neues

Mehr

Turnierordnung des Schachverbandes Mittelrhein

Turnierordnung des Schachverbandes Mittelrhein Turnierordnung des Schachverbandes Mittelrhein Vorbemerkung Der Spielbetrieb im Schachverband Mittelrhein e.v. wird durch die Turnierordnung des Schachbundes Nordrhein-Westfalen e.v. (BTO) und den nachfolgend

Mehr

Newsletter Nr. 69 Juni/Juli 2016

Newsletter Nr. 69 Juni/Juli 2016 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 69 Juni/Juli 2016 Teilnehmer des Lehrgangs zum Schulschachpatent in Koblenz-Rübenach Herausgeber: Schachverband Rheinland e.v. Redaktion: Elmar Zimmer (Geschäftsführer

Mehr

Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften (Qualifikationsturnier der Regionalgruppe Mitte zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften)

Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften (Qualifikationsturnier der Regionalgruppe Mitte zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften) Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften 2015 (Qualifikationsturnier der Regionalgruppe Mitte zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften) Datum: 25.-27.09.2015 Ausrichter/ Ort: Hessische Schachjugend Jugendherberge

Mehr

Allgemeine Spielordnung Ergänzung zur BTO des SBNRW Stand:

Allgemeine Spielordnung Ergänzung zur BTO des SBNRW Stand: Schachbund NRW e. V. Allgemein 1. Einzelmeisterschaft 2. Mannschaftsmeisterschaft 3. Pokaleinzelmeisterschaft 4. Pokalmannschaftsmeisterschaft 5. Blitzeinzelmeisterschaft 6. Blitzmannschaftsmeisterschaft

Mehr

3. WESTDEUTSCHE MEISTERSCHAFT S C H A C H - T E N N I S MAI 2017

3. WESTDEUTSCHE MEISTERSCHAFT S C H A C H - T E N N I S MAI 2017 3. WESTDEUTSCHE MEISTERSCHAFT S C H A C H - T E N N I S 27. - 28. MAI 2017 CLUBANLAGE DES TC GRAFSCHAFT SPORTANLAGE 53501 GRAFSCHAFT Schirmherrschaft: Erster Beigeordneter Michael Schneider 27. Mai: Vorturnier

Mehr

Turnierausschreibung Borkener Tennis- Stadtmeisterschaften 2017

Turnierausschreibung Borkener Tennis- Stadtmeisterschaften 2017 Turnierausschreibung Borkener Tennis- Stadtmeisterschaften 2017 für alle Borkener Tennisvereine sowie die eingeladenen Vereine aus Heiden, Reken, Velen, Ramsdorf, Raesfeld, Erle, Südlohn, Oeding und Rhede

Mehr

Schach- INFO. Mitteilungsblatt der Schachabteilung Palamedes im WTSV Concordia. Ausgabe 82 (Oktober 2018)

Schach- INFO. Mitteilungsblatt der Schachabteilung Palamedes im WTSV Concordia. Ausgabe 82 (Oktober 2018) Schach- INFO Mitteilungsblatt der Schachabteilung Palamedes im WTSV Concordia Ausgabe 82 (Oktober 2018) Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis, Motto, Impressum..... 3 Kalender,..... 4 Ausschreibung..

Mehr

Seniorensportspiele 2017

Seniorensportspiele 2017 Seniorensportspiele 2017 17./18.06.17 23.09.17 Kegeln (in Bärenstein) Schießen (in Neudorf) 02.09.17 13.10.17 Tischtennis (in Annaberg-B.) Schach (in Gornsdorf) 29.10.17 21./22.10.17 Badminton (in Stollberg)

Mehr

Schachbund Rheinland-Pfalz e.v. Turnierordnung

Schachbund Rheinland-Pfalz e.v. Turnierordnung Schachbund Rheinland-Pfalz e.v. des Schachbundes Rheinland-Pfalz e.v. vom 25. November 2017 vom 14. Juni 1981 in der Fassung der Veröffentlichung; geändert durch Beschluss des Gesamtvorstandes vom 19.

Mehr

kein Bundesfinale Landesmeisterschaft 21. März 2013 Regierungsbezirksmeisterschaften bis zum 28. Februar 2013

kein Bundesfinale Landesmeisterschaft 21. März 2013 Regierungsbezirksmeisterschaften bis zum 28. Februar 2013 WETTKAMPFBEREICH A 139 2.15 Schach Mädchen/Jungen kein Bundesfinale Landesmeisterschaft 21. März 2013 Regierungsbezirksmeisterschaften bis zum 28. Februar 2013 Stadt- und Kreismeisterschaften bis zum 20.

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Deutscher Schachbund: Neue FIDE-Regeln 2018!

Deutscher Schachbund: Neue FIDE-Regeln 2018! Deutscher Schachbund: Neue FIDE-Regeln 2018! Neue Regeln im neuen Jahr Regelwidrige Züge verlieren nicht mehr sofort im Blitzschach Normalerweise werden die Schachregeln nur alle 4 Jahre geändert. Leider

Mehr

Tel.: 0163/ Düren, den

Tel.: 0163/ Düren, den Andreas Reich Dorfstraße 8 52353 Düren E-Mail: andreas.reich@email.de Tel.: 0163/8527294 Düren, den 14.07.2015 SRE-Ausschreibung 2015/2016 Liebe Schachfreunde, die Saison 2015/16 steht vor der Tür, im

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2015 2016 Vereinsinterne Turniere Mannschaften 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Telefon A 0114 Andrijenko Anatoliy A 1019 Cremerius Armin A 1020 Cremerius

Mehr

Aktuelle Beschlussübersicht des Spielbezirks Dresden (Stand ) ( mit Änderungen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012)

Aktuelle Beschlussübersicht des Spielbezirks Dresden (Stand ) ( mit Änderungen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012) Aktuelle Beschlussübersicht des Spielbezirks Dresden (Stand 7.6.2012) (6.11.2006 mit Änderungen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012) Die JSO des JSBS gilt nun auch für den Spielbetrieb der Bezirke des

Mehr

B) Chess Classic ELO Open (für Spieler ELO größer 1800; maximal 80 Teilnehmer)

B) Chess Classic ELO Open (für Spieler ELO größer 1800; maximal 80 Teilnehmer) Der Schachzentrum Baden-Baden e.v. lädt ein zur Chess Classic Baden-Baden A) GRENKE Chess Classic Baden-Baden (7.-17.2.2013) B) Chess Classic ELO Open (7.-15.2.2013) C) Chess Classic Fasching 3-Tage-Turnier

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

Tel.: 0163/ Düren, den

Tel.: 0163/ Düren, den Andreas Reich Dorfstraße 8 52353 Düren E-Mail: andreas.reich@email.de Tel.: 0163/8527294 Düren, den 16.07.2017 SRE-Ausschreibung 2017/2018 Liebe Schachfreunde, zum Beginn der Saison 2017/18 findet Ihr

Mehr

Schachklub Zollikofen

Schachklub Zollikofen in der Fassung vom 07. Januar 2016 Art. 1 Teil 1 Allgemeiner Teil Turniere (1) Der Schachklub Zollikofen führt jährlich folgende Turniere durch: 1. Vereinsmeisterschaft November - März 2. Cup April - Oktober

Mehr

Turnierordnung der Schachjugend Hamm

Turnierordnung der Schachjugend Hamm Turnierordnung der Schachjugend Hamm Inhaltsverzeichnis Abschnitt - Allgemeines 1 Spielzeit... 2 2 Spielberechtigung... 2 3 Teilnahme an Meisterschaften und Turnieren... 2 4 Austragung... 2 5 Wertungszahlen...

Mehr

Hans-Joachim Holfelder ( )

Hans-Joachim Holfelder ( ) Hans-Joachim Holfelder (1940 2008) Hans-Joachim Holfelder, der am 14. Januar 1940 geboren wurde, ist wenige Tage nach seinem 68. Geburtstag, am 17. Januar 2008, an seinem Wohnort Schlangenbad verstorben.

Mehr

Hamburg, 2. August 2010 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2010 Meldetermine und Austragungsorte

Hamburg, 2. August 2010 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2010 Meldetermine und Austragungsorte Jacob Roggon! Stockhausenstr. 1! 22305 Hamburg An die Landesschachjugenden dem AK Spielbetrieb, den DVM-Referenten, den Ausrichtern z.k. Nationaler Spielleiter Jacob Roggon Stockhausenstr. 1 22305 Hamburg

Mehr

Berlin, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2014 Meldetermine und Austragungsorte

Berlin, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2014 Meldetermine und Austragungsorte Deutsche Schachjugend Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus 1 14053 Berlin An die Landesschachjugenden dem AK Spielbetrieb, dem Nationalen Spielleiter, den Ausrichtern z.k. DVM-Referent Martin Reinke Geschäftsstelle

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

TURNIERORDNUNG des Schachverbandes Münsterland e.v.

TURNIERORDNUNG des Schachverbandes Münsterland e.v. 1. Allgemeines TURNIERORDNUNG des Schachverbandes Münsterland e.v. 1.1 Für den gesamten Spielbetrieb im Schachverband Münsterland (Abkürzung SV ML) gelten die Spielregeln des Weltschachbundes (FIDE) und

Mehr

Deutschland-Cup 2011

Deutschland-Cup 2011 DEUTSCHLAND-CUP 2011 Deutschland-Cup 2011 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert - 2010 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2011 weitergeführt. Wir laden Sie in der Zeit um den

Mehr

Protokoll der 51. Ordentlichen Mitgliederversammlung des SBRN am in Bad Salzig, Alter Bahnhof.

Protokoll der 51. Ordentlichen Mitgliederversammlung des SBRN am in Bad Salzig, Alter Bahnhof. Protokoll der 51. Ordentlichen Mitgliederversammlung des SBRN am 08.07.2006 in Bad Salzig, Alter Bahnhof. Teilnehmer: Delegierte der Vereine des Schachbezirks Rhein-Nahe und der Vorstand des SBRN (siehe

Mehr

Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand

Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand. 26.09.15 1 Spielberechtigung und Spielbetrieb 1.1 Spielberechtigung.2 1.2 Geschäfts- und Spieljahr.2 1.3 Altersklassen.2 1.4 Turniere.2 2 Gemeinsame Bestimmungen für

Mehr

Jugendturnierordnung. der Unterfränkischen Schachjugend. (Stand: )

Jugendturnierordnung. der Unterfränkischen Schachjugend. (Stand: ) Jugendturnierordnung der Unterfränkischen Schachjugend (Stand: 02.04.2011) 1 Spielberechtigung und Spielbetrieb 1.1 Spielberechtigung An den Turnieren der Unterfränkischen Schachjugend (USJ) können nur

Mehr

Jugend-Termine 2019 in Tirol. Start in die 16. Schachrallye-Saison

Jugend-Termine 2019 in Tirol. Start in die 16. Schachrallye-Saison Österreichischer Schachbund Landesverband Tirol Jugend-Termine 2019 in Tirol 07. April 19 Start in die 16. Schachrallye-Saison Ausrichter SK Völs & HAK Ibk Ort: Wirtschaftskundliches Realgymnasium Ursulinen,

Mehr

49. Schweizermeisterschaft Firmenschach Juni 2018 Restaurant Tscharnergut Bern

49. Schweizermeisterschaft Firmenschach Juni 2018 Restaurant Tscharnergut Bern 49. Schweizermeisterschaft Firmenschach 2018 02. Juni 2018 Restaurant Tscharnergut Bern Seite 2 Herzlich Willkommen in Zürich Im Namen des schweizerischen Firmen- und Freizeitsports SFFS lädt die Schweiz

Mehr

SC Weisse Dame e. V. Turnierordnung

SC Weisse Dame e. V. Turnierordnung SC Weisse Dame e. V. Turnierordnung in der Fassung vom 17. März 2016 Teil 1. Allgemeiner Teil 1. Turniere und Titel des Vereins (1) Der Verein führt jedes Kalenderjahr folgende Vereinsturniere durch: 1.

Mehr

SCHACHBEZIRK RHEIN NAHE Vormals Schachkreis Koblenz gegründet 1955

SCHACHBEZIRK RHEIN NAHE Vormals Schachkreis Koblenz gegründet 1955 SCHACHBEZIRK RHEIN NAHE Vormals Schachkreis Koblenz gegründet 1955 C H R O N I K Neu 2000 2001 Neu 2001 2002 Nr. 4 INHALTSVERZEICHNIS Schachbezirk Rhein-Nahe : Saison 2000 2001 Seite 01 Schachbezirk Rhein-Nahe

Mehr

Bericht vom 3. Regions-Dähnepokal 2011 in Neustadt.

Bericht vom 3. Regions-Dähnepokal 2011 in Neustadt. Bericht vom 3. Regions-Dähnepokal 2011 in Neustadt. Der Schachklub Neustadt war bereits zum 4. Mal Ausrichter des Regions Dähne Pokals. Die stetig ansteigende Teilnehmerzahl ist wohl ein Beleg für die

Mehr

11. Schlotheimer Schach-Open

11. Schlotheimer Schach-Open Seite 1 von 9 11. Schlotheimer Schach-Open Am 11.September 2010 fand im Schlotheimer NSC die Stadtmeisterschaft im Schnellschach statt. Eingeladen hatten die Bürgermeisterin der Stadt Schlotheim, der Vorsitzende

Mehr

MITTEILUNGEN AUS DEM SCHACHKREIS RHEIN-WUPPER (SRW)

MITTEILUNGEN AUS DEM SCHACHKREIS RHEIN-WUPPER (SRW) MITTEILUNGEN AUS DEM SCHACHKREIS RHEIN-WUPPER (SRW) EN PASSANT Nr. 8/09 18.08.2009 -------------------------------------------------------------------------- I. Turnierausschußsitzung Die Turnierausschußsitzung

Mehr

3. Schnellschach Open der SG Weißensee 49 e.v. vom

3. Schnellschach Open der SG Weißensee 49 e.v. vom Abteilung Schach Spielbetrieb: jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr Spiellokal: Freizeithaus Pistoriusstr. 23, 13086 Berlin Berlin, 21. Januar 2008 3. Schnellschach Open der SG Weißensee 49 e.v. vom 19.01.2008

Mehr

Fußballkreis Meister Vizemeister 3. Sieger Ablauf des Turniers Qualifikation

Fußballkreis Meister Vizemeister 3. Sieger Ablauf des Turniers Qualifikation C-Junioren Hallen-Rheinlandmeisterschaften im Futsal am Samstag, 20.02.2016 in Montabaur Kreissporthalle I + II Von-Bodelschwingh-Str., 56410 Montabaur Mannschaften Fußballkreis Meister Vizemeister 3.

Mehr

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung...

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung... Richtlinie Pokal Inhalt Inhalt... 1 Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb... 2 1 Teilnahme... 2 2 Mannschaft, Modus, Rundenzahl... 2 3 Turnierleitung... 2 4 Regeln, Schiedsrichter, Zulosung... 3 5 Zeitraum

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Durchführungsbestimmungen Einzelmeisterschaften Landesverband Rheinhessen-Pfalz Stand Juni 2017 Seite 1 1. Durchführung Die Meisterschaften werden nach den Bestimmungen der DCU - Sportordnung und den Durchführungsbestimmungen

Mehr

Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand:

Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand: Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand: 18.6.2017 1. Spielberechtigung und Spielbetrieb 1.1. Spielberechtigung 1.2. Geschäfts- und Spieljahr 1.3. Altersklassen 1.4. Turniere 1.5. Melderecht des Bezirksverbandes

Mehr

Ausschreibung. HTC Hockey und Tennisclub Bad Neuenahr

Ausschreibung. HTC Hockey und Tennisclub Bad Neuenahr Ausschreibung 26. Offene Deutsche Senioreneinzelmeisterschaft 2014 05. bis 13. August 2014 im Kurhaus Bad Neuenahr 19. Offene Deutsche Seniorenblitzmeisterschaft 2014 09. August 2014 im Kurhaus Bad Neuenahr

Mehr

Ausschreibung. Spielort

Ausschreibung. Spielort . 30. Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft 2018 (50+ und 65+) und 23. Deutsche Senioren-Blitzeinzelmeisterschaft vom 21. bis 29. Juli 2018 in Hamburg-Bergedorf Ausschreibung Veranstalter Deutscher Schachbund

Mehr

Schachbezirk Bielefeld. Turnierordnung (TOB)

Schachbezirk Bielefeld. Turnierordnung (TOB) Schachbezirk Bielefeld Turnierordnung (TOB) Vorbemerkung: Die Turnierordnung des Schachbezirks Bielefeld (TOB) regelt das Spielgeschehen im Bereich des Schachbezirks Bielefeld entsprechend den besonderen

Mehr

Niedersächsischer Schachverband e.v. Schachbezirk IV Lüneburg. 68. Bezirkseinzelmeisterschaften Austragungsort Tostedt.

Niedersächsischer Schachverband e.v. Schachbezirk IV Lüneburg. 68. Bezirkseinzelmeisterschaften Austragungsort Tostedt. Niedersächsischer Schachverband e.v. Schachbezirk IV Lüneburg 68. Bezirkseinzelmeisterschaften Austragungsort Tostedt Blitzturnier am 18.10.2015 Seniorenturnier vom 19. bis 25. Oktober 2015 Meister- und

Mehr

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung Veranstalter Ausrichter Mitausrichter Spielort OTB-Sporthalle Haareneschstraße 64, 26121 Oldenburg Inhaltsverzeichnis Ablaufplan...3 Organisation...4 Teilnehmer...4 Turnierklassen...4 Spielmodus...5 Wettkampfbestimmungen...5

Mehr

Schachverband Mittelrhein e.v.

Schachverband Mittelrhein e.v. Schachverband Mittelrhein e.v. Ingrid Voigt Fischerstraße 19 52249 Eschweiler 1. Spielleiter SVM Tel: 02403/5023016 (privat) Email: GiantPanda@arcor.de Eschweiler, den 08.07.2018 Ausschreibung für die

Mehr

Hallenturniere des SC St. Valentin

Hallenturniere des SC St. Valentin Sieger Jürgen Stiftinger Gedenkturnier 2017 (U9) LASK & Oberösterreichische Kinderkrebshilfe Hallenturniere des SC St. Valentin Einladung Vorwort Sehr geehrte Freunde des runden Spielgeräts! Der SC St.

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 11.11.2017 und Sonntag, den 12.11.2017 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

Vitalij Major gewinnt Turnier der Volkssolidarität 2015

Vitalij Major gewinnt Turnier der Volkssolidarität 2015 26.04.2015 Vitalij Major gewinnt Turnier der Volkssolidarität 2015 Sieger Vitalij Major Der Schachclub SC Rochade e.v. besteht seit 25 Jahren und pflegt schon seit vielen Jahren gute Kontakte zum Sozialverband

Mehr

Schachbezirk 1 Nordhessen Turnierordnung

Schachbezirk 1 Nordhessen Turnierordnung Schachbezirk 1 Nordhessen Turnierordnung Å 1 Allgemeines Alle WettkÅmpfe werden nach den im Deutschen Schachbund e.v. und dem Weltschachbund FIDE gältigen Spielregeln durchgefährt. Soweit an dieser Stelle

Mehr

SB Rhein-Nahe: A-Klasse / 6. Spieltag (Nachholspiele vom )

SB Rhein-Nahe: A-Klasse / 6. Spieltag (Nachholspiele vom ) SB Rhein-Nahe: A-Klasse / 6. Spieltag (Nachholspiele vom 17.02.2018) Mannschaft MP BP Platz 1: SSG Hunsrück 3.5 2.5 3 4 3 4 11:1 20.0 Platz 2: SG Güls/Niederfell II 1.5 3.5 3 4.5 3.5 3 10:2 19.0 Platz

Mehr

Zentrales Lager 2017 (Hessische Jugend-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U10 U18 m+w) vom in der Jugendherberge Bad Homburg

Zentrales Lager 2017 (Hessische Jugend-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U10 U18 m+w) vom in der Jugendherberge Bad Homburg AUSSCHREIBUNG Zentrales Lager 2017 (Hessische Jugend-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U10 U18 m+w) vom 31.03.-08.04. in der Jugendherberge Bad Homburg Neuerungen zu den Vorjahren: - Betreuer, die

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 10.11.2018 und Sonntag, den 11.11.2018 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

Ulm, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2011 Meldetermine und Austragungsorte

Ulm, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2011 Meldetermine und Austragungsorte Falco Nogatz Römerstraße 171 89077 Ulm An die Landesschachjugenden dem AK Spielbetrieb, den DVM-Referenten, den Ausrichtern z.k. Nationaler Spielleiter Falco Nogatz Römerstraße 171 89077 Ulm E-Mail: Spielbetrieb@

Mehr

Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c Marburg 06421/32455

Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c Marburg 06421/32455 Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c 35037 Marburg 06421/32455 ulizimmermann41@web.de FM Dr. Bernd Baum, SC Fulda, ist Hessischer Seniorenmeister 2017 Bericht

Mehr

Schachklub Germering e.v. Spiel - Ordnung

Schachklub Germering e.v. Spiel - Ordnung Schachklub Germering e.v. Spiel - Ordnung Stand Juli 1996 geändert Juli 1997 geänderte Fassung August 1998 geänderte Fassung Juni 2000 geänderte Fassung September 2007 geänderte Fassung Oktober 2011 geäderte

Mehr

4. Worringer Schnellschachopen

4. Worringer Schnellschachopen 4. Worringer Schnellschachopen 22.08.2009 Das Schnellschachturnier des SK Worringen ist jetzt auch schon Geschichte. Es war ein sehr stark besetztes und schönes Turnier in einem grossen und gut beleuchteten

Mehr

Schweizer Firmenschachtag Samstag, 6. Juni in Emmenbrücke

Schweizer Firmenschachtag Samstag, 6. Juni in Emmenbrücke Samstag, 6. Juni 2015 in Emmenbrücke Herzlich Willkommen in der Region Innerschweiz Im Namen des Schweizerischen Firmensportverbandes SFS TK Schach Schweiz laden wir alle Firmenschachspielerinnen und Spieler

Mehr

Nr. 98 Mai Termine. Heinz-Burkhard Heuermann und Thomas Klemme. Liebe Schachfreunde,

Nr. 98 Mai Termine. Heinz-Burkhard Heuermann und Thomas Klemme. Liebe Schachfreunde, Nr. 98 Mai 2010 Liebe Schachfreunde, es bleibt spannend. Die erste Mannschaft hat den erhofften Stich- kampf um den Klassenerhalt erreicht. Am 16. Mai tritt sie in Rheine an. Im Viererpokal wurde das OWL-Endspiel

Mehr

Ping-Pong-Café am Schelmenbusch zum 18. Turnier nach Schweizer Art am Wochenende 12. und 13. September 2015

Ping-Pong-Café am Schelmenbusch zum 18. Turnier nach Schweizer Art am Wochenende 12. und 13. September 2015 Der TTC Langensteinbach lädt ein in sein Ping-Pong-Café am Schelmenbusch zum 18. Turnier nach Schweizer Art am Wochenende 12. und 13. September 2015 Veranstalter: Austragungsort: Anfahrt: TTC Langensteinbach

Mehr

REGLEMENTE ASV GURTEN

REGLEMENTE ASV GURTEN REGLEMENTE ASV GURTEN Inhaltsverzeichnis A. Winterturnier (Vereinsmeisterschaft) 2 B. Vereinscup...4 C. Blitzmeisterschaft...6 D. Schlussbestimmung...7 A. Winterturnier (Vereinsmeisterschaft) 1. Allgemeines

Mehr