Newsletter Nr. 61 September 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter Nr. 61 September 2015"

Transkript

1 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 61 September 2015 Liebe Schachfreunde, Seit gut einer Woche ticken in den verschiedenen Spielklassen wieder die Uhren und daher wünsche ich euch gute Züge und viel Spaß in der neuen Saison. Meine Bitte bleibt immer die gleiche: Schickt mir eure Berichte! Gerade nach der Umstrukturierung der Rochade und Verknappung der Regionalteile ist es wichtig, ein Medium zu haben, dass über das Geschehen im SVR und bei seinen Mitgliedern informieren kann! Herausgeber: Schachverband Rheinland e.v. Redaktion: Elmar Zimmer (Geschäftsführer SVR) Mail: online.de; Tel.: 02637/5612 1

2 Schachverband Rheinland e.v. Spielleiter: Thomas Hönig, Kärlicher Straße 19a, Kettig / (p) 0173 / (m) 0261 / (d) th.hoenig@t-online.de 20. September 2015 Rundschreiben 1 15/16 An die Vereine der Rheinlandliga! Liebe Schachfreunde, ich freue mich, Sie zum Erstrunden Spieltag in der neuen Saison der Rheinlandliga begrüßen zu dürfen, dem viele von Ihnen bestimmt schon begierig entgegengefiebert haben. Und gleich zum Auftakt gab es manche spannende Wettkämpfe mit knappem Ausgang. In der Staffel I gewinnt die SG Remagen Sinzig das Vabanquespiel mit sieben angetretenen Schachfreunden beim SK Schweich und nimmt beide Punkte mit nach Hause. Der SC Hermeskeil, der im Vorjahr zum Auftakt zu Hause gegen die SF Nickenich so böse unter die Räder geraten war, holt diesmal auswärts zumindest ein Unentschieden. Der SC Cochem, Vizemeister der Vorsaison, tut sich erstaunlich schwer gegen den TC Grafschaft und das insbesondere an den hinteren Brettern, wo beide Teams Ersatzspieler aufgeboten hatten. Auch der SC Kettig war mit drei Ersatzleuten zur SG Trier III gereist der Kantersieg erstaunt daher schon ein wenig. Mit nur sieben Spielern bei Gambit Gusenburg anzutreten war für die SG Reil Kinheim ganz gewiss nicht ohne Risiko letztlich haben die ersten vier Bretter das Match für die Gäste entschieden. In der Staffel II geben sich die Topfavoriten SC Heimbach Weis/Neuwied II und SV Koblenz III keine Blöße und starten mit hohen Siegen in die Saison. Das Spiel in Heimbach Weis war um eine Woche vorgezogen bereits am 13. September ausgetragen worden. Sehr spannend war das vereinsinterne Duell der beiden Teams des VfR SC Koblenz, das schließlich die Liga Neulinge der jungen III. Mannschaft knapp für sich entscheiden konnten. Auch die SG Rheinbreitbach Linz und die neue SG Dierdorf Hachenburg lieferten sich ein packendes Match, in dem die Entscheidung erst nach der vollen Spielzeit von 6 Stunden fiel: In der Partie an Brett 7 hatte der Spieler der Gastgeber seinen Vorteil stets festhalten und letztlich zum Gewinn für sich und das Team führen können. Der SV Lahnstein II schließlich freut sich über zwei wertvolle Punkte zum Auftakt gegen den SK Altenkirchen II. Liebe Schachfreunde, die packenden Wettkämpfe zum Auftakt lassen uns auf einen spannenden weiteren Saisonverlauf hoffen! Mit freundlichen Schachgrüßen Thomas Hönig

3 Ergebnisse des 1. Spieltags der Rheinlandliga 2015/2016 vom Staffel I Staffel II SK Schweich - SG Remagen-Sinzig 3½ - 4½ Heimb.-Weis/Nwd II - Heimb.-Weis/Nwd III Prizker,Boris - Czeratzki,Michael IM Kertesz,Alfred - Rutz,Errit FM Mossong,Hubert - Frömbgen,Wolfgang Brückner,Joachim - Maerz,Maximilian ½ - ½ 3 Koch,Dirk - Maschke,Janusch ½ - ½ 3 Matusch,Dirk,Dr. - Buhr,Patrick Boesten,Paul - Maier,Viktor Schnur,Edmund - Blankenberg,Bruno Wladimir,Markus - FM Eising,Johannes Kottemer,Jürgen - Westphal,Klaus ½ - ½ 6 Schuster,Dietmar - Müller,Thomas Fink,Horst - Müller,Michael Ball,Hans - Resler,Waldemar Zittro,Carl - Dillmann,Michael ½ - ½ 8 Koch,Werner - Hesper,Axel Lenz,Thomas - Kratz,Peter ½ - ½ SF Nickenich - SC Hermeskeil 4-4 SV Koblenz III - SC Bendorf II 6½ - 1½ 1 Roos,Christoph - Gebhardt,Max,Dr Schäfers,Andreas - Böhm,Jan-Heinrich Ries,Alexander - Bouillon,Torsten ½ - ½ 2 Reißig,Thomas - Schlöffel,Florian Ries,Norbert - Bier,Norbert Krywjak,Adrian - Hartel,Sandro Wohde,Jens - Lehnen,Edwin ½ - ½ 4 Schönberger,Kay - Hahn,Frank van der Wouw,Karsten - Armesto,Julio ½ - ½ 5 Büscher,Ulrich - Kroneberger,Werner Adam,Stefan - Bialas,Torsten Moors,Marco,Dr. - Caspar,Tilman Matriciani,Rüdiger - Ciesla,Daniel ½ - ½ 7 Neyer,Günter - Dill,Helene Hillen,Guido - Gebhardt,Ulrich Morbitzer,Hans Jörg - Kopp,Thorsten ½ - ½ SC Cochem - TC Grafschaft 5-3 VfR-SC Koblenz II - VfR-SC Koblenz III Thönnes,Frank - Kaster,Jürgen Vossen,Daniel - Marquardt,Christian ½ - ½ 2 Knebl,Simon - Oehrle,Ralf Endres,Thomas - Reitz,Philipp Behr,Rene - Jakel,Peter ½ - ½ 3 Schroeder,Stefan - Mailitis,Kai Damke,Boris,Dr. - Franke,Rüdiger,Dr. ½ - ½ 4 Vossen,Harald - Schwartz,Bernd,Dr Mross,Winfried - Krowke,Gerhard Führer,Michael - Usczeck,Alina Welsch,Dieter - Kriechel,Wilfried Bosma,Achim - Riedel,Matthias Anetsberger,Carlos - Kälicke,Wilfried Senger,Alexander - Kirsch,Nikita Juhn,Alexander - Eggerichs,Heiko Stau,Torsten - Reitz,Theresa ½ - ½ SG Trier III - SC Kettig 2-6 Rheinbreitbach-Linz - Dierdorf-Hachenburg 4½ - 3½ 1 Langer,Wolfgang - Reichert,Uwe FM Gawehns,Klaus - Leiskau,Ralf Braje,Monika - Müller,Bernd,Dr Klook,Udo - Kabierschke,Wolfgang Dellert,Lena - Bruziks,George ½ - ½ 3 Zatsch,Alexander - Minkovitch,Michael Görres,Christoph - Christoffel,Ulrich Gehres,Jens - Benner,Wilfried ½ - ½ 5 Marx,Andreas - Fink,Hans-Wilhelm ½ - ½ 5 Neuhoff,Ulrich - Berg,Andreas ½ - ½ 6 Roos,Elias - Schmidt,Waldemar Schmitt,Hans Jürgen - Hassel,Axel Röhlich,Dirk,Dr. - Ries,Werner ½ - ½ 7 Schmitt,Harald - Schneider-Bay,J-Marcel Rauch,Sören - Marx,Christina ½ - ½ 8 Fabricius,Udo - Hering,Hans-Jürgen ½ - ½ Gambit Gusenburg - SG Reil-Kinheim 3-5 SV Lahnstein II - SK Altenkirchen II Neisen,Frederick - Barzen,Pascal 0-1 Schneider,Friedhelm - Jungbluth,Uwe ½ - ½ 2 Sesterhenn,Jörg - Kessler,Andreas 0-1 Sonnhoff,Werner - Berker,Daniel Becker,Volker - Berres,Wolfgang ½ - ½ Reznik,Gerhard - Hahmann,Markus Bäumer,Frank - Knodt,Peter 0-1 Schreieck,Peter - Höfer,Heijo Haffner,Ernst Georg,Dr. - Lütz,Jannik ½ - ½ Müller,Markus - Hertlein,Alexander Haffner,Matthias - Merges,Harald Auras,Florian - Kölbach,Ralf,Dr. ½ - ½ 7 Gorwa,Peter - Burg,Ernst 0-1 Sefeloge,Michael - Brandt,Tobias Huwer,Stephan - Lütz,Thomas 1-0 Voss,Mathieu - Drewski,Volker 0-1 Tabelle Tabelle 1. SC Kettig SV Koblenz III SG Reil-Kinheim Heimb.-Weis/Nwd II SC Cochem SV Lahnstein II SG Remagen-Sinzig VfR-SC Koblenz III SF Nickenich Rheinbreitbach-Linz SC Hermeskeil Dierdorf-Hachenburg SK Schweich SK Altenkirchen II Gambit Gusenburg VfR-SC Koblenz II TC Grafschaft Heimb.-Weis/Nwd III SG Trier III SC Bendorf II

4 Schachverband Rheinland e.v. An alle Vereine im SVR! Einladung zur SVR-Mannschafts-Blitzmeisterschaft am Samstag, 7. November 2015 in Heimbach-Weis Beginn: Uhr Spiellokal: Schachheim Margarethenschule, Schulstraße 10, Neuwied/Heimbach-Weis Modus: Startgeld: Liebe Schachfreunde, 4er-Mannschafts-Blitzturnier 6,- EUR pro Mannschaft hiermit laden wir alle Vereine im SVR zur Rheinland-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft ein. Sie können ggfls. auch mit mehreren 4er-Mannschaften teilnehmen. Gespielt wird je nach Anzahl der teilnehmenden Mannschaften ein vollrundiges, ggfls. doppelrundiges Turnier. Der Turniersieger erhält den Titel: SVR-Mannschaftsblitzmeister 2015 und qualifiziert sich mit den zweit- und drittplatzierten Mannschaften für die Teilnahme an der SBRP-Mannschaftsblitzmeisterschaft. Damit wir entsprechend planen können, bitte ich, sich einige Tage vorher bei mir telefonisch oder per anzumelden. Thomas Hönig, Spielleiter SVR Die Sieger der letzten Jahre: 2005: in Koblenz SV Lahnstein 2010: in Grafschaft VfR-SC Koblenz 2006: in Schweich SC Trier-Süd 2011: in Trier SG Trier 2007: in Koblenz SV Lahnstein 2012: in Heimb.-Weis SC Remagen 2008: in Koblenz SV Koblenz 2013: in Kettig SV Siershahn 2009: in Trier SG Trier 2014: in Nickenich SV Siershahn 2015: schafft der SV Siershahn den Hattrick?

5 SCHACHBEZIRK RHEIN-NAHE E.V. Vormals Schachkreis Koblenz gegründet Vorsitzender: Andreas Back, Heidelberger Landstr. 403, Darmstadt, Tel.: Eingetragen in das Vereinsregister S B R N VR , beim Amtsgericht Koblenz Gerichtsstand: KOBLENZ PRESSEMITTEILUNG Darmstadt, Jugendliche Schachspieler stellen ihre Talente unter Beweis. Schachbezirk ermittelt seine neuen Bezirks-Jugend-Einzelmeister und Blitzschachmeister. 54 Jugendliche und Kinder stellten bei den diesjährigen Bezirks-Jugend-Einzelmeisterschaften des Schachbezirks Rhein-Nahe, in der Waldjugendherberge Sargenroth, vom 03. September bis zum 06. September 15, ihr schachliches Können, beim Kampf um die Bezirksmeistertitel unter Beweis. Die Meisterschaft wurde in den Altersgruppen von U18 bis hin zu der Altersgruppe U10 ausgetragen. Bei den unter achtzehnjährigen sicherte sich Alexander Fritsch vom SC Idar-Oberstein, ungeschlagen mit 5,5 Punkten den Bezirksmeistertitel, vor Marc Brodam (SG Mörsdorf-Lahr) und Ricardo Mailitis (VfR-SC Koblenz), beide Spieler erzielten 5 Punkte. Bezirks-Jugend-Einzelmeisterin wurde Sabrina Ley vom SV Turm Lahnstein, bei den unter sechzehnjährigen, mit 4,5 Punkten und dank der besseren Buchholzwertung, siegte sie knapp vor ihrer Konkurrentin Alina Usczeck vom VfR-SC Koblenz. Nikita Kirsch (VfR-SC Koblenz) konnte sich mit 4 Punkten bei der männlichen Konkurrenz in der U16, den Titel vor Martin Storz (SC Einrich, 3,5 Punkte) und Selim Toplu (SSG Hunsrück, 3,5 Punkte) erkämpfen. In der Altersgruppe U14 siegte souverän, Johannes Vogt (6 Punkte), von der SG Mörsdorf-Lahr, vor seinem Vereinskameraden Fabio Michels (5 Punkte) und Lars Weißenfels (4 Punkte) vom SV Turm Lahnstein. Bezirks-Jugend-Einzelmeisterin wurde hier Noel Bendel (SV Turm Lahnstein, 4 Punkte), vor Annika Liebminger (SG Güls/Niederfell, 2,5 Punkte). Ein wahrliches Kopf- an Kopfrennen lieferten sich bei den unter zwölfjährigen, die beiden Schachstrategen vom SV Turm Lahnstein, Tomislav Vekic und Ismail Smakic (beide 5,5 Punkte). Hier viel die Entscheidung ebenfalls durch die Buchholzwertung und Tomislav Vekic hatte mit einem Buchholzpunkt mehr, nur hauchdünn die Nase vorn. Der dritte Platz belegte mit Colin Klinkner (5 Punkte), ebenfalls ein Lahnsteiner und Nathalie Persch von der SG Boppard Bad Salzig Werlau holte sich mit 5 Punkten, den Bezirksmeistertitel, bei den Mädchen in dieser Altersklasse. Bei den jüngsten in der U10 siegte Joshua Lenz (SV Turm Lahnstein), mit 4,5 Punkten, vor Jonas Marquardt (VfR-SC Koblenz), der 3,5 Punkte erzielte und Jonathan Lenz (SV Turm Lahnstein) der 3 Punkte vorweisen konnte. Bei den Mädchen in der U10, war Franziska Herbel (SV Turm Lahnstein) mit 2,5 Punkten, vor ihrer Vereinskameradin Johanna Lenz erfolgreich. Im Rahmen der BJEM wurde auch am 05. September 15, die Bezirks-Jugend-Blitzschachmeisterschaft ausgetragen, die mit einer Bedenkzeit von nur fünf Minuten pro Spieler gespielt wird. Die Titel sicherten sich hier: Alexander Fritsch, SC Idar-Oberstein (U18), Nikita Kirsch, VfR-SC Koblenz (U16), Alina Usczeck, VfR-SC Koblenz (U16w), Elsin Smakic, SV Turm Lahnstein (U14), Noel Bendel, SV Turm Lahnstein (U14w), Ricardo Mailitis, VfR-SC Koblenz (U12), Nathalie Persch, SG Boppard Bad Salzig Werlau (U12w) und Jonas Marquardt, VfR-SC Koblenz (U10). Schachbezirk Rhein-Nahe e.v. Sitz: Koblenz Internet:

6 BJEM 2015 in Sargenroth Abschlusstabelle U18 Platz Teilnehmer / Verein TWZ S R V Punkte Buchh. So.Berg. 1. Fritsch, Alexander / SC Idar-Oberstein ½ 29, Brodam, Marc / SG Mörsdorf-Lahr , Mailitis, Ricardo / VfR-SC Koblenz , Schramm, Luca / SC Einrich ½ 28, Wöll, Jonas / SC Einrich , Stahnecker, Hagen / VfR-SC Koblenz ½ 28, Hess, Anthony / SC Idar-Oberstein ½ 20, BJEM 2015 in Sargenroth Abschlusstabelle U16 Platz Teilnehmer / Verein TWZ S R V Punkte Buchh. So.Berg. 1. Ley, Sabrina / SV Turm Lahnstein ½ 30, Usczeck, Alina / VfR-SC Koblenz ½ 29, Kirsch, Nikita / VfR SC-Koblenz , Storz, Martin / SC Einrich ½ 24, Toplu, Selim / SSG Hunsrück ½ 21, Herbel, Nicklas / SV Turm Lahnstein ½ 20, Kramer, Lukas / SG Güls-Niederfell , Bender, Tim / SC Hennweiler , Roden, Philipp / SG Mörsdorf-Lahr , Weiner, Philipp Kari / SG Güls-Niederfell ½ 18, Trarbach, Elias / SSG Hunsrück , Walter, Christoph / SC Nastätten ,

7 BJEM 2015 in Sargenroth Abschlusstabelle U14 Platz Teilnehmer / Verein TWZ S R V Punkte Buchh. So.Berg. 1. Vogt, Johannes / SG Mörsdorf-Lahr , Michels, Fabio / SG Mörsdorf-Lahr , Weißenfels, Lars / SV Turm Lahnstein ½ 28, Walzer, Martin / SV Turm Lahnstein ½ 27, Bendel, Noel / SV Turm Lahnstein , Roden, Simon / SG Mörsdorf-Lahr , Englert, Georg / SG Mörsdorf-Lahr , Groß, Jonas / SV Turm Lahnstein , Smakic, Elsin / SV Turm Lahnstein ½ 29, Schulz, David / SG Boppard-BS-W ½ 26, Liebminger, Annika / SG Güls-Niederfell ½ 20, Conrad, Nico / SG Mörsdorf-Lahr , Schweitzer, Alexander / SC Nastätten ½ 22, BJEM 2015 in Sargenroth Abschlusstabelle U10 Platz Teilnehmer / Verein TWZ S R V Punkte Buchh. So.Berg. 1. Lenz, Joshua / SV Turm Lahnstein ½ 30, Marquard, Jonas / VfR-SC Koblenz ½ 28, Lenz, Jonathan / SV Turm Lahnstein , Herbel, Franziska / SV Turm Lahnstein ½ 19, Nedilko, Marki / SG Boppard-BS-W , Lenz, Johanna / SV Turm Lahnstein ½ 19,

8 BJEM 2015 in Sargenroth Abschlusstabelle U12 Platz Teilnehmer / Verein TWZ S R V Punkte Buchh. So.Berg. 1. Vekic, Tomislav / SV Turm Lahnstein ½ 28, Smakic, Ismail / SV Turm Lahnstein ½ 27, Persch, Nathalie / SG Boppard-BS-W , Klinkner, Colin / SV Turm Lahnstein , von Rhöneck, Niclas / VfR-SC Koblenz ½ 29, Jung, Leif / SC Hennweiler ½ 24, Rommelfänger, Simon / SC Idar-Oberstein , Leandro, Fritz / SC Hennweiler , Kreidel, Nils / SV Turm Lahnstein , Schwutke, Erik / SC Hennweiler ½ 26, Pluymackers, Robin / SV Turm Lahnstein , Kreidel, Tim / SV Turm Lahnstein , Aycho, Sipan / SV Turm Lahnstein , Müller, Lorenz / SV Turm Lahnstein ½ 24, Conrad, Melvin / SC Hennweiler ½ 18, Trarbach, Aaron / SSG Hunsrück ½

9

10 BJEM-Blitz 2015 in Sargenroth Abschlusstabelle U18 Platz Teilnehmer TWZ Verein Punkte So.Berg. 1. Fritsch, Alexander SC Idar-Oberstein Brodam, Marc SG Mörsdorf-Lahr 6½ Schramm, Luca SC Einrich Hess, Anthony SC Idar-Oberstein BJEM-Blitz 2015 in Sargenroth Abschlusstabelle U16 Platz Teilnehmer TWZ Verein Punkte So.Berg. 1. Usczeck, Alina VfR-SC Koblenz 8½ Kirsch, Nikita VfR-SC Koblenz Ley, Sabrina SV Turm Lahnstein Storz, Martin SC Einrich Walter, Christoph SC Nastätten 2½ Bender, Tim SC Hennweiler 1½ Roden, Philipp 795. SG Mörsdorf-Lahr

11 BJEM-Blitz 2015 in Sargenroth Abschlusstabelle U14 Platz Teilnehmer TWZ Verein Punkte So.Berg. 1. Smakic, Elsin SV Turm Lahnstein Vogt, Johannes SG Mörsdorf-Lahr Weißenfels, Lars 982. SV Turm Lahnstein Michels, Fabio SG Mörsdorf-Lahr Roden, Simon 777. SG Mörsdorf-Lahr Bendel, Noel 939. SV Turm Lahnstein Englert, Georg 928. SG Mörsdorf-Lahr Walzer, Martin 971. SV Turm Lahnstein Groß, Jonas SV Turm Lahnstein Conrad, Nico SG Mörsdorf-Lahr Liebminger, Annika 734. SG Güls-Niederfell Schweitzer, Alexander SC Nastätten BJEM-Blitz 2015 in Sargenroth Abschlusstabelle U10 Platz Teilnehmer TWZ Verein Punkte So.Berg. 1. Marquard, Jonas 836. VfR-SC Koblenz 6½ Lenz, Joshua SV Turm Lahnstein Lenz, Jonathan SV Turm Lahnstein

12 BJEM-Blitz 2015 in Sargenroth Abschlusstabelle U12 Platz Teilnehmer TWZ Verein Punkte So.Berg. 1. Mailitis, Ricardo VfR-SC Koblenz 10½ Stahnecker, Hagen VfR-SC Koblenz Vekic, Tomislav 883. SV Turm Lahnstein Rommelfänger, Simon 786. SC Idar-Oberstein Smakic, Ismail SV Turm Lahnstein Aycho, Sipan SV Turm Lahnstein 5½ von Rhönbeck, Niclas 899. VfR-SC Koblenz 5½ Klinkner, Colin SV Turm Lahnstein 4½ Kreidel, Tim SV Turm Lahnstein Persch, Nathalie 806. SG Boppard-BS-W. 2½ 8.25.

13 Schachbezirk Rhein-Westerwald e.v. TL für Einzelmeisterschaften: Peter Hoffmann, Hauptstraße 4, Neuwied Tel. (werktags ab Uhr): / oder / schach@pe-ho.de Ausschreibung Einzelmeisterschaft 2015/2016 Die Einzelmeisterschaft der kommenden Saison wird an folgenden Terminen ausgetragen (Spielbeginn jeweils Samstags um Uhr): Diese Termine sind die offiziellen Spieltermine. Vorspielen ist immer möglich, Nachspielen jedoch nicht, ich bitte dies zu beachten. Falls ein Verein eine Runde ausrichten möchte, kann er sich gerne bei mir melden. Die erste Runde am kann nicht in Heimbach-Weis gespielt werden, da das Schachheim dann schon belegt ist. Spielberechtigt sind alle Spieler eines Vereins im SBRW mit Spielerpaß bzw. VSG. Ohne gültige Spielerlaubnis ist keine DWZ-Auswertung für das komplette Turnier möglich! Turniermodus: 7 Runden Schweizer-System (Computer-Auslosung, Feinwertung Buchholz) Bedenkzeit: 2 Std./40 Züge, 1 Std. Rest je Spieler + Partie Bitte den letzten Meldetermin beachten: Samstag, 26. September 2015 Später eingehende Meldungen können nicht berücksichtigt werden, da ich an diesem Wochenende die erste Runde auslose und den Spielern die Paarungen mitteile, damit diese knapp zwei Wochen Zeit zum eventuellen Vorspielen haben. Bitte die Meldungen direkt an mich richten. Kontaktmöglichkeiten sind weiter oben aufgeführt. Die Meldung muß folgende Angaben enthalten: Name, Vorname, Verein, Wohnort, Telefon und wenn möglich eine funktionierende -adresse. Noch ein Hinweis zum Schluß: Für eventuell verhängte Bußgelder haftet der Verein für seine gemeldeten Spieler! Dieser Hinweis ist leider notwendig, da der SBRW in seiner Satzung die mittelbare Mitgliedschaft nicht vermerkt hat. Ich freue mich auf eine rege Teilnahme und einen guten Verlauf des Turniers. TL für Einzelmeisterschaften

14 Ausschreibung Bezirksjugendeinzelmeisterschaft 2015 Altersklasse U 8 (offen) Mammelzen, 15. August 2015 Ausgespielt werden die Einzelmeisterschaften U 8 (Geburtsstichtag 01. Januar 2008). Zugelassen zu der Meisterschaft sind alle im Bereich des SBRW e.v. gemeldeten Vereinsmitglieder die nach dem o. g. Stichtag geboren wurden. Nichtmitglieder die dem Alterskriterium entsprechen, können -ohne Titelanspruch- ebenfalls teilnehmen. Mädchen und Jungen spielen eine gemeinsame Meisterschaft, es erfolgt keine getrennte Wertung. Termin: Ort: Turniermodus: Bedenkzeit: Turnierordnungen: Samstag, 03. Oktober 2015, 10:00 Uhr (Anwesenheitsnachweis) Vereinsheim der SF Ötzingen; Am Breitenbergweg 1a, Ötzingen Wenn möglich (Teilnehmerzahl!): 5 Runden Schweizer System. Es erfolgt KEINE DWZ - Auswertung! 30 Minuten pro Spieler und Partie. Es gelten die Jugendspielordnung des SBRW e. V. sowie die ihr zu- bzw. nachgeordneten Ordnungen in der jeweils gültigen Fassung. Startgeld: 5,00 Euro (Am Turniertag bitte in BAR mitbringen!) inkl. Mittagessen Anmeldung: Preise: Siegerehrung: Zuschauer: Hinweis: Durch rechtzeitige Anwesenheit am Turniertag (10.00 Uhr). Vorabanmeldung ist per formloser E - Mail an mich bis zum 03. Oktober 2015 möglich. Auch die vorangemeldeten Teilnehmer sind bitte rechtzeitig im Spielsaal (Karenz 15 Minuten!). Pokale und Urkunden für die ersten 3 Plätze, Urkunden für alle Teilnehmer Erfolgt im Anschluss an das Turnier direkt vor Ort, ca. 15 Uhr. Sind wie immer sehr gerne gesehen. Die Teilnahme an der BJEM U 8 ist unabhängig von der Teilnahme an der BJEM U 10 möglich. Ich freue mich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer und wünsche bereits heute viel Spaß und Erfolg sowie eine gute Anreise nach Ötzingen. Mit schachsportlichen Grüßen gez. Konstantin Weber Bezirksjugendleiter SBRW

15 Zu guter letzt An der Offenen Koblenzer Stadtmeisterschaft, gleichzeitig Einzelmeisterschaft des Bezirks Rhein-Nahe, nehmen 57 Spieler und Spielerinnen teil. In der ersten Runde blieben Überraschungen aus. Topfavorit ist der an Nr. 1 gesetzte Lukas Winterberg (Heimbach-Weis/Neuwied). Auch der Bezirk Rhein-Ahr-Mosel hat seine erste Runde der Einzelmeisterschaften absolviert. Hier sind Helmut Bürger (Polch) und Rolf Kohlei (Mendig-Mayen) die Favoriten. Auf der Mitgliederversammlung des Schachverbandes Rheinland, die am 19. September in Koblenz-Karthause stattfand, wurde Klaus Heid die Goldene Ehrennadel verliehen. Weiterhin wurden Friedhelm Freise, Jürgen Klebe und Bernd Mallmann mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. In ihre Ämter wiedergewählt wurden der 2. Vorsitzende Jürgen Klebe, Schatzmeister Claus-Peter Schneider und der Referent für Datenverarbeitung Wolfgang Berres. Für weitere drei Jahre übernimmt Rolf Boettiger den Vorsitz des Schiedsgerichts. Anträge lagen keine vor. Elmar Zimmer

Newsletter Nr. 51 August 2014

Newsletter Nr. 51 August 2014 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 51 August 2014 Yuri Boidman Deutscher Seniorenmeister! Vom 5. bis 13. August fanden im Kurhaus von Bad Neuenahr die Deutschen Meisterschaften der Senioren statt.

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 des Schachverbandes Rheinland e. V.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 des Schachverbandes Rheinland e. V. Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 78 August 2017 Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 des Schachverbandes Rheinland e. V. Liebe Schachfreunde, 56566 Neuwied, 01.07.2017 hiermit laden wir

Mehr

Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 79 Oktober 2017

Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 79 Oktober 2017 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 79 Oktober 2017 Auf der Mitgliederversammlung 2017 des Schachverbandes Rheinland e. V. in Dierdorf wurden 1. Vorsitzender Karsten Loof, Geschäftsführer Elmar

Mehr

Informationen zur 63. Ordentlichen Mitgliederversammlung des Schachbezirks Rhein-Nahe e.v., in Leideneck.

Informationen zur 63. Ordentlichen Mitgliederversammlung des Schachbezirks Rhein-Nahe e.v., in Leideneck. Informationen zur 63. Ordentlichen Mitgliederversammlung des Schachbezirks Rhein-Nahe e.v., in 56288 Leideneck. Die 63. Ordentliche Mitgliederversammlung des SBRN mit Neuwahlen findet am 07. Juli 2018,

Mehr

Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 81 November Koblenzer Schulschachmeisterschaft

Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 81 November Koblenzer Schulschachmeisterschaft Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 81 November 2017 Koblenzer Schulschachmeisterschaft Herausgeber: Schachverband Rheinland e.v. Redaktion: Elmar Zimmer (Geschäftsführer SVR) Mail: elmar.zimmer@t

Mehr

SVR-Schnellschach-Meisterschaft 18. März in Urmitz. 40. Rheinlandmeisterschaft vom und April in Heimbach-Weis

SVR-Schnellschach-Meisterschaft 18. März in Urmitz. 40. Rheinlandmeisterschaft vom und April in Heimbach-Weis Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 74 März 2017 Die nächsten Termine: SVR-Schnellschach-Meisterschaft 18. März in Urmitz 40. Rheinlandmeisterschaft vom 7.-9. und 13.-15. April in Heimbach-Weis

Mehr

Einladung zur SVR-Mannschafts-Blitzmeisterschaft

Einladung zur SVR-Mannschafts-Blitzmeisterschaft Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 80 November 2017 Einladung zur SVR-Mannschafts-Blitzmeisterschaft am Samstag, 11. November 2017 in Trier Beginn: 14.00 Uhr Spiellokal: Clubhaus PST-Trier, Ausoniusstraße

Mehr

Christian Fink ist neuer Rheinlandmeister 40. Rheinlandmeisterschaft vom und April 2017 in Heimbach-Weis

Christian Fink ist neuer Rheinlandmeister 40. Rheinlandmeisterschaft vom und April 2017 in Heimbach-Weis Christian Fink ist neuer Rheinlandmeister 40. Rheinlandmeisterschaft vom 7.-9. und 13.-15. April 2017 in Heimbach-Weis Christian Fink gewinnt das A-Turnier und ist neuer Rheinlandmeister Theresa Reitz

Mehr

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Grafschaft. Der TC Grafschaft hat die Mannschaftsmeisterschaft des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel gewonnen und

Mehr

U12-Einzelmeisterschaft beendet

U12-Einzelmeisterschaft beendet U12-Einzelmeisterschaft beendet Im Spiellokal der SVg Hamm in Werries findet vom 7. Oktober 2017 bis zum 17. Februar 2018 die Bezirksjugendeinzelmeisterschaft der Schachjugend Hamm statt. Die Altersklassen

Mehr

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz In den sehr schönen Räumlichkeiten des Sporthotels Glockenspitze in Altenkirchen fand die Schlussrunde der 1. Rheinland-Pfalz Liga und der 2. Rheinland-Pfalz

Mehr

SB Rhein-Nahe: A-Klasse / 6. Spieltag (Nachholspiele vom )

SB Rhein-Nahe: A-Klasse / 6. Spieltag (Nachholspiele vom ) SB Rhein-Nahe: A-Klasse / 6. Spieltag (Nachholspiele vom 17.02.2018) Mannschaft MP BP Platz 1: SSG Hunsrück 3.5 2.5 3 4 3 4 11:1 20.0 Platz 2: SG Güls/Niederfell II 1.5 3.5 3 4.5 3.5 3 10:2 19.0 Platz

Mehr

Protokoll der 51. Ordentlichen Mitgliederversammlung des SBRN am in Bad Salzig, Alter Bahnhof.

Protokoll der 51. Ordentlichen Mitgliederversammlung des SBRN am in Bad Salzig, Alter Bahnhof. Protokoll der 51. Ordentlichen Mitgliederversammlung des SBRN am 08.07.2006 in Bad Salzig, Alter Bahnhof. Teilnehmer: Delegierte der Vereine des Schachbezirks Rhein-Nahe und der Vorstand des SBRN (siehe

Mehr

Tel.: 0163/ Düren, den

Tel.: 0163/ Düren, den Andreas Reich Dorfstraße 8 52353 Düren E-Mail: andreas.reich@email.de Tel.: 0163/8527294 Düren, den 14.07.2015 SRE-Ausschreibung 2015/2016 Liebe Schachfreunde, die Saison 2015/16 steht vor der Tür, im

Mehr

Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 83 Januar 2018

Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 83 Januar 2018 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 83 Januar 2018 Bei der 41. Rheinlandmeisterschaft in Hennweiler vom 23.-25. und 29.-31. März 2018 sind noch einige Freiplätze in den Meister- und Meisteranwärter-Turnieren

Mehr

Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe

Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe 1 Spielberechtigung 1.1 Bei den von der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe (SJ OWL) ausgeführten Meisterschaften und Turnieren, sind im Allgemeinen

Mehr

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft.

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft. Ingrid Voigt Schlossstr. 4 52066 Aachen E-Mail: spielleiter@schachbezirk-rur-erft.de Telefon: 0241/5151165 Fax: 03222/1149453 Aachen, den 22. Juli 2013 SRE - Ausschreibung 2013/14 Liebe Schachfreunde!

Mehr

Turnierordnung des Schachbezirk Karlsruhe e.v.

Turnierordnung des Schachbezirk Karlsruhe e.v. Turnierordnung des Schachbezirk Karlsruhe e.v. 1 Geltungsbereich und Änderung Die Bezirksturnierordnung (BTO) gilt für alle Turniere im Bezirk Karlsruhe e.v., soweit sie in die satzungsmäßige Zuständigkeit

Mehr

Tel.: 0163/ Düren, den

Tel.: 0163/ Düren, den Andreas Reich Dorfstraße 8 52353 Düren E-Mail: andreas.reich@email.de Tel.: 0163/8527294 Düren, den 16.07.2017 SRE-Ausschreibung 2017/2018 Liebe Schachfreunde, zum Beginn der Saison 2017/18 findet Ihr

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Informationen zur 63. Ordentlichen Mitgliederversammlung des Schachbezirks Rhein-Nahe e.v., in Leideneck.

Informationen zur 63. Ordentlichen Mitgliederversammlung des Schachbezirks Rhein-Nahe e.v., in Leideneck. Informationen zur 63. Ordentlichen Mitgliederversammlung des Schachbezirks Rhein-Nahe e.v., in 56288 Leideneck. Die 63. Ordentliche Mitgliederversammlung des SBRN mit Neuwahlen findet am 07. Juli 2018,

Mehr

SB Rhein-Nahe: A-Klasse

SB Rhein-Nahe: A-Klasse SB Rhein-Nahe: A-Klasse Mannschaft MP BP Platz 1: SSG Hunsrück 3.5 3 4 6:0 10.5 Platz 1: SG Güls/Niederfell II 3 4.5 3 6:0 10.5 Platz 3: VfR-SC Koblenz VI 2 3.5 5 4:2 10.5 Platz 4: DJK Oberwesel 2 3.5

Mehr

SCHWARZ WEIßE CLUB NACHRICHTEN

SCHWARZ WEIßE CLUB NACHRICHTEN SCHWARZ WEIßE CLUB NACHRICHTEN 2. Ausgabe 2019 Inhaltsverzeichnis: Vorstands-Info 2 Seniorenliga 6 Schülermeisterschaft 5 Stadtmeisterschaft 8 Mannschaften 11 Blitzturnier / Schnellschachturnier 23 Säubrenner

Mehr

Newsletter Nr. 57 März 2015

Newsletter Nr. 57 März 2015 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 57 März 2015 Herausgeber: Schachverband Rheinland e.v. Redaktion: Elmar Zimmer (Geschäftsführer SVR) Mail: elmar.zimmer@t online.de; Tel.: 02637/5612 1 IM Yuri

Mehr

Berlin, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2014 Meldetermine und Austragungsorte

Berlin, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2014 Meldetermine und Austragungsorte Deutsche Schachjugend Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus 1 14053 Berlin An die Landesschachjugenden dem AK Spielbetrieb, dem Nationalen Spielleiter, den Ausrichtern z.k. DVM-Referent Martin Reinke Geschäftsstelle

Mehr

Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 82 Dezember 2017

Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 82 Dezember 2017 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 82 Dezember 2017 Herausgeber: Schachverband Rheinland e.v. Redaktion: Elmar Zimmer (Geschäftsführer SVR) Mail: elmar.zimmer@t online.de; Tel.: 02637/5612 1

Mehr

Hamburg, 2. August 2010 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2010 Meldetermine und Austragungsorte

Hamburg, 2. August 2010 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2010 Meldetermine und Austragungsorte Jacob Roggon! Stockhausenstr. 1! 22305 Hamburg An die Landesschachjugenden dem AK Spielbetrieb, den DVM-Referenten, den Ausrichtern z.k. Nationaler Spielleiter Jacob Roggon Stockhausenstr. 1 22305 Hamburg

Mehr

Zentrales Lager 2017 (Hessische Jugend-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U10 U18 m+w) vom in der Jugendherberge Bad Homburg

Zentrales Lager 2017 (Hessische Jugend-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U10 U18 m+w) vom in der Jugendherberge Bad Homburg AUSSCHREIBUNG Zentrales Lager 2017 (Hessische Jugend-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U10 U18 m+w) vom 31.03.-08.04. in der Jugendherberge Bad Homburg Neuerungen zu den Vorjahren: - Betreuer, die

Mehr

Die Mannschaftssaison 2018 / 2019 gilt als Übergangssaison!

Die Mannschaftssaison 2018 / 2019 gilt als Übergangssaison! Mail : tlfm@schachbezirk1-nordhessen.de Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde, Kassel, 13.06.2018 in gut drei Monaten beginnt die Schachbezirk 1 Mannschaftssaison 2018 / 2019! Hier kommen einige

Mehr

Deutscher Schachbund: Neue FIDE-Regeln 2018!

Deutscher Schachbund: Neue FIDE-Regeln 2018! Deutscher Schachbund: Neue FIDE-Regeln 2018! Neue Regeln im neuen Jahr Regelwidrige Züge verlieren nicht mehr sofort im Blitzschach Normalerweise werden die Schachregeln nur alle 4 Jahre geändert. Leider

Mehr

Spannende Schulschachwettkämpfe

Spannende Schulschachwettkämpfe Spannende Schulschachwettkämpfe Die diesjährige rheinland-pfälzische Schulschachmeisterschaft brachte in 50 Mannschaften 240 Schülerinnen und Schüler aus 40 verschiedenen Schulen ans Brett. In allen Wettkampfgruppen

Mehr

Newsletter Nr. 68 Mai 2016

Newsletter Nr. 68 Mai 2016 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 68 Mai 2016 Siegerphoto der Senioreneinzelmeisterschaft; mehr im Innenteil Herausgeber: Schachverband Rheinland e.v. Redaktion: Elmar Zimmer (Geschäftsführer

Mehr

Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften (Qualifikationsturnier der Regionalgruppe Mitte zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften)

Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften (Qualifikationsturnier der Regionalgruppe Mitte zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften) Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften 2015 (Qualifikationsturnier der Regionalgruppe Mitte zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften) Datum: 25.-27.09.2015 Ausrichter/ Ort: Hessische Schachjugend Jugendherberge

Mehr

Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand

Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand. 26.09.15 1 Spielberechtigung und Spielbetrieb 1.1 Spielberechtigung.2 1.2 Geschäfts- und Spieljahr.2 1.3 Altersklassen.2 1.4 Turniere.2 2 Gemeinsame Bestimmungen für

Mehr

Newsletter Nr. 60 August 2015

Newsletter Nr. 60 August 2015 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 60 August 2015 Herausgeber: Schachverband Rheinland e.v. Redaktion: Elmar Zimmer (Geschäftsführer SVR) Mail: elmar.zimmer@t online.de; Tel.: 02637/5612 1 Neues

Mehr

Ulm, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2011 Meldetermine und Austragungsorte

Ulm, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2011 Meldetermine und Austragungsorte Falco Nogatz Römerstraße 171 89077 Ulm An die Landesschachjugenden dem AK Spielbetrieb, den DVM-Referenten, den Ausrichtern z.k. Nationaler Spielleiter Falco Nogatz Römerstraße 171 89077 Ulm E-Mail: Spielbetrieb@

Mehr

Aktuelle Beschlussübersicht des Spielbezirks Dresden (Stand ) ( mit Änderungen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012)

Aktuelle Beschlussübersicht des Spielbezirks Dresden (Stand ) ( mit Änderungen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012) Aktuelle Beschlussübersicht des Spielbezirks Dresden (Stand 7.6.2012) (6.11.2006 mit Änderungen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012) Die JSO des JSBS gilt nun auch für den Spielbetrieb der Bezirke des

Mehr

Jugendturnierordnung. der Unterfränkischen Schachjugend. (Stand: )

Jugendturnierordnung. der Unterfränkischen Schachjugend. (Stand: ) Jugendturnierordnung der Unterfränkischen Schachjugend (Stand: 02.04.2011) 1 Spielberechtigung und Spielbetrieb 1.1 Spielberechtigung An den Turnieren der Unterfränkischen Schachjugend (USJ) können nur

Mehr

SCHACHBEZIRK RHEIN NAHE Vormals Schachkreis Koblenz gegründet 1955

SCHACHBEZIRK RHEIN NAHE Vormals Schachkreis Koblenz gegründet 1955 SCHACHBEZIRK RHEIN NAHE Vormals Schachkreis Koblenz gegründet 1955 C H R O N I K Neu 2000 2001 Neu 2001 2002 Nr. 4 INHALTSVERZEICHNIS Schachbezirk Rhein-Nahe : Saison 2000 2001 Seite 01 Schachbezirk Rhein-Nahe

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2016 2017 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2016/17 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

Newsletter Nr. 59 Juni 2015

Newsletter Nr. 59 Juni 2015 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 59 Juni 2015 Herausgeber: Schachverband Rheinland e.v. Redaktion: Elmar Zimmer (Geschäftsführer SVR) Mail: elmar.zimmer@t online.de; Tel.: 02637/5612 1 Terminplan

Mehr

Der 64. Ordentliche Bezirkskongress des SBRW findet statt am Samstag, 24. Juni 2017 Tagungsort: Restaurant Bergtreff, Siegstraße 24, Bitzen

Der 64. Ordentliche Bezirkskongress des SBRW findet statt am Samstag, 24. Juni 2017 Tagungsort: Restaurant Bergtreff, Siegstraße 24, Bitzen Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 77 Juni 2017 Der 64. Ordentliche Bezirkskongress des SBRW findet statt am Samstag, 24. Juni 2017 Tagungsort: Restaurant Bergtreff, Siegstraße 24, 57539 Bitzen

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2018 2019 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2018/19 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom Mai in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom Mai in Bad Homburg (Hessen) Herzlich Willkommen zum Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb 2015 Wettkampfgruppe IV vom 7-10. Mai 2015 in Bad Homburg (Hessen) 1. Vorsitzender 27.01.2015 Simon Martin Claus Hauptstraße 7 35690

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom in Bad Homburg (Hessen) Herzlich Willkommen zum Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb 2016 Wettkampfgruppe IV vom 28.04.-01.05.2016 in Bad Homburg (Hessen) 1. Vorsitzender 15.01.2016 Simon Martin Claus Hauptstraße 7 35690

Mehr

SpVgg Höhenkirchen Seite 1 von 10 Abteilung Schach

SpVgg Höhenkirchen Seite 1 von 10 Abteilung Schach SpVgg Höhenkirchen Seite 1 von 10 Abteilung Schach Unser 2. Jugendeinzelturnier, das wir von der SpVgg Höhenkirchen am Samstag, denn 31.10.09 in der hiesigen Mehrzweckhalle veranstalteten sah mit insgesamt

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2017/18 Ausschreibung

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2017/18 Ausschreibung Schach-Bezirksverband München e.v. im Bayerischen Schachbund e.v. Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2017/18 Ausschreibung Termine: 1. Runde: 23.10.-27.10.2017 2. Runde: 13.11.-17.11.2017 3. Runde: 04.12.-08.12.2017

Mehr

Der aktuelle Newsletter des HVR

Der aktuelle Newsletter des HVR Der aktuelle Newsletter des HVR Ausgabe 3 vom 05.04.2012 Inhalt Entscheidung Spielleitende Stellen... 2 Entscheidung der Spielleitenden Stelle zu 17 Abs. 5 a d / DHB-Rechtsordnung... 2 Entscheidung der

Mehr

Volleyballverband Mecklenburg Vorpommern (VMV) Staffelleiter weiblich: Frank Wehnert Staffelleiter männlich: Jochen Widra/Frank Wehnert

Volleyballverband Mecklenburg Vorpommern (VMV) Staffelleiter weiblich: Frank Wehnert Staffelleiter männlich: Jochen Widra/Frank Wehnert Volleyballjugend Mecklenburg-Vorpommern [VJMV] Rahmenausschreibung Jugendspielbetrieb 2015/2016 Landesmeisterschaften / Landespokal Veranstalter: Gesamtleitung: Koordination: Volleyballverband Mecklenburg

Mehr

Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015

Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015 Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015 Bereits zum 10. Mal richtet der SK Doppelbauer die Schachtage im CITTI-PARK aus. Senioren und Kinder und Jugendliche werden sich erneut

Mehr

Ausschreibung zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2018 in Nürnberg. Bayerische Jugend-Hallenmeisterschaft Teil der DUNLOP JUNIOR SERIES

Ausschreibung zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2018 in Nürnberg. Bayerische Jugend-Hallenmeisterschaft Teil der DUNLOP JUNIOR SERIES Bayerische Jugend-Hallenmeisterschaft 2018 Teil der DUNLOP JUNIOR SERIES AUSSCHREIBUNG U11 / U12 / U14 / U16 (jeweils männlich und weiblich) 16. bis 18. März 2018 im Tennis-Center-Noris Nürnberg Eine Veranstaltung

Mehr

Niederbayerische Einzelblitzmeisterschaft in Regen. Sonntag, 28. Februar 2016, Beginn Uhr

Niederbayerische Einzelblitzmeisterschaft in Regen. Sonntag, 28. Februar 2016, Beginn Uhr Niederbayerische Einzelblitzmeisterschaft 2016 in Regen am Sonntag, 28. Februar 2016, Beginn 10.00 Uhr erstellt am 10. April 2016, 15:54 Niederbayerische Einzel-Blitzmeisterschaft 2016: Tabelle Nr. Titel

Mehr

SG Neukirchen I gewinnt Verbandspokal 2015

SG Neukirchen I gewinnt Verbandspokal 2015 Mannschafts-Pokalturnier des Chemnitzer Schachverbandes 2015 SG Neukirchen I gewinnt Verbandspokal 2015 (Bericht: Günter König, 16.05.2015) Der Chemnitzer Verbandspokal im Schnellschach (30 min. pro Spieler

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund - Jugendausschuss - Fritz-Lesch-Straße 8 0 Berlin An die Geschäftsstellen der LV (x) Jugendobleute der LV NOFV-Futsal-Cup für B-Junioren

Mehr

Turnierordnung Jugend

Turnierordnung Jugend Turnierordnung Jugend I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 Allgemeine Bestimmungen 2 1.1 Geltungsbereich 2 1.2 Übergeordnete Regelwerke 2 1.3 Spieljahr 2 1.4 Altersklassen 2 1.5 Auszuschreibende Turniere

Mehr

Schachfreunde Heidelberg e.v. Schnellturnierserie Zehrfeldt-Pokal Name Vorname Verein DWZ ELO T1

Schachfreunde Heidelberg e.v. Schnellturnierserie Zehrfeldt-Pokal Name Vorname Verein DWZ ELO T1 Schachfreunde Heidelberg e.v. Schnellturnierserie Zehrfeldt-Pokal 2016 23.05.2016 06.06.2016 20.06.2016 04.07.2016 Name Vorname Verein DWZ ELO T1 Pkte. T1 Buchh. T2 Pkte. T2 Buchh. T3 Pkte. T3 Buchh. T4

Mehr

Seniorenspielordnung NORDOST (SENSO NO)

Seniorenspielordnung NORDOST (SENSO NO) spielordnung NORDOST (SENSO NO) 1. Einleitung Die spielordnung Nordost regelt die Durchführung der Nordostdeutschen meisterschaften. Es gelten die Satzungen und Ordnungen des DVV. Die spielordnung Nordost

Mehr

Schachkreisinfo. Saison 2016/2017. herausgegeben von. Kreisspielleiter Harry A. Riegger

Schachkreisinfo. Saison 2016/2017. herausgegeben von. Kreisspielleiter Harry A. Riegger Schachkreisinfo Saison 2016/2017 herausgegeben von Kreisspielleiter Harry A. Riegger 1. Mannschaftsmeisterschaften... 2 1.1. Kreisliga... 2 1.1.1. Abschlusstabelle... 2 1.1.2. Meister... 2 1.1.3. Absteiger...

Mehr

Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011

Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011 Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011 Favorit Sfr. Schöneck 1 setzte sich durch Am Sonntag, 20. 02. 2011, fand im Bürgerhaus Harleshausen, im Vereinssaal von Gastgeber Caissa Kassel, die Hessische

Mehr

11. Schlotheimer Schach-Open

11. Schlotheimer Schach-Open Seite 1 von 9 11. Schlotheimer Schach-Open Am 11.September 2010 fand im Schlotheimer NSC die Stadtmeisterschaft im Schnellschach statt. Eingeladen hatten die Bürgermeisterin der Stadt Schlotheim, der Vorsitzende

Mehr

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V.

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V. - 1 - An alle Jugendwartinnen/Jugendwarte der meldenden Vereine Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2016 TENNIS-KREIS KREFELD e. V. Ranglisten und LK-Turnier / Turnier Nummer 07429716 Einzelkonkurrenzen:

Mehr

Schachfreunde Barsinghausen von 1948 e. V.

Schachfreunde Barsinghausen von 1948 e. V. 1 Geltungsbereich Diese gilt für alle von den Schachfreunden Barsinghausen e.v. (SfB) durchgeführten Turniere sowie für die daran direkt oder indirekt Beteiligten (Spieler(-innen), Turnierleitung, Betreuer(-innen)

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2014 des Schachverbandes Rheinland e. V.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2014 des Schachverbandes Rheinland e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung 2014 des Schachverbandes Rheinland e. V. vom Samstag, den 20. September 2014 in: Altes Rathaus, Kirchstr. 16, 56645 Nickenich BEGINN: 14.00 UHR ENDE: 16.15 UHR Teilnehmer:

Mehr

Turnierbericht. zur. Bezirksmeisterschaft im Blitzschach 2017/2018

Turnierbericht. zur. Bezirksmeisterschaft im Blitzschach 2017/2018 Turnierbericht zur Bezirksmeisterschaft im Blitzschach /8 9 Jugendspieler aus Vereinen fanden am..8 bei frostigen Minusgraden den Weg ins PELIKANUM in Hamm-Pelkum, um dort die Blitzmeister der Schachjugend

Mehr

20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016

20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016 20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016 [Text: Torsten Lang, Bilder: Klaus-Peter Thronicke] Mit der 20. Ausführung der jährlich stattfindenden Landauer Schulschach-Meisterschaft gab es am 07. Oktober

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

als Ausrichter der Stadtmeisterschaften 2018 lädt der Tennisclub Stetten 1980 e.v. recht herzlich ein:

als Ausrichter der Stadtmeisterschaften 2018 lädt der Tennisclub Stetten 1980 e.v. recht herzlich ein: Seite /8 Tennisclub Stetten 980 e.v. Weinberg 70 Haigerloch-Stetten An die Vorstände, Sport- und Jugendwarte der Haigerlocher Tennisvereine Tennisclub Stetten 980 e.v. Internet www.tc-stetten.com Platzanschrift

Mehr

Schachbezirk Bielefeld. Turnierordnung (TOB)

Schachbezirk Bielefeld. Turnierordnung (TOB) Schachbezirk Bielefeld Turnierordnung (TOB) Vorbemerkung: Die Turnierordnung des Schachbezirks Bielefeld (TOB) regelt das Spielgeschehen im Bereich des Schachbezirks Bielefeld entsprechend den besonderen

Mehr

SCHACHBUND RHEINHESSEN e.v.

SCHACHBUND RHEINHESSEN e.v. SCHACHBUND RHEINHESSEN e.v. für den Jugendspielbetrieb des Schachbundes Rheinhessen Fassung vom 13.05.2017 Seite 1 von 6 I. Vorbemerkungen A Alle Spieler des Schachbundes Rheinhessen müssen eine Spielgenehmigung

Mehr

40 Jahre Schach-AG am Gymnasium Ottweiler

40 Jahre Schach-AG am Gymnasium Ottweiler 40 Jahre Schach-AG am Gymnasium Ottweiler Die AG-Schach wurde vor ca. 40 Jahren von OStD i.r. Hans Görgen gegründet und bis zu seiner Pensionierung im Juni 1992 geleitet. Ab dem Schuljahr 1992/93 übernahm

Mehr

Ausschreibung zum 9. Rostocker Greif

Ausschreibung zum 9. Rostocker Greif TSC Rostock 1957 e.v. Kopernikusstr. 17 Kontakt: Kopernikusstraße 17 Telefon: (0381) 201 36 44 Fax: (0381) 201 36 45 www.tsc-rostock.de tscrostock1957@t-online.de Rostock, 09.01.2017 Ausschreibung zum

Mehr

Cindy Breuer Xanten, Spielleiter Jugend Einzel Lamersweg 23 Tel /90210 D Xanten

Cindy Breuer Xanten, Spielleiter Jugend Einzel Lamersweg 23 Tel /90210 D Xanten Cindy Breuer Xanten, 15.04.2018 Spielleiter Jugend Einzel Lamersweg 23 Tel. 02801/90210 D-46509 Xanten E-Mail: spielleiter-e@schachjugend-wesel.de An die Vereinsjugendwarte im SB Kreis Wesel Bezirksjugendeinzelmeisterschaft

Mehr

Ausschreibung Mehrtages. LK-Turnier. Einzel - Turnier. Traditionelles LK - Gästeturnier des TC BW St. Peter-Ording Einzel bis

Ausschreibung Mehrtages. LK-Turnier. Einzel - Turnier. Traditionelles LK - Gästeturnier des TC BW St. Peter-Ording Einzel bis Ausschreibung Mehrtages LK - Turnier Einzel - Turnier Turniername Turnierzeitraum Verein / Ausrichter / Veranstalter 02.08.2017 06.08.2017 TC BW St. Peter-Ording Traditionelles LK - Gästeturnier des TC

Mehr

Turnierordnung des Schachverbandes Mittelrhein

Turnierordnung des Schachverbandes Mittelrhein Turnierordnung des Schachverbandes Mittelrhein Vorbemerkung Der Spielbetrieb im Schachverband Mittelrhein e.v. wird durch die Turnierordnung des Schachbundes Nordrhein-Westfalen e.v. (BTO) und den nachfolgend

Mehr

Jugend-Termine 2019 in Tirol. Start in die 16. Schachrallye-Saison

Jugend-Termine 2019 in Tirol. Start in die 16. Schachrallye-Saison Österreichischer Schachbund Landesverband Tirol Jugend-Termine 2019 in Tirol 07. April 19 Start in die 16. Schachrallye-Saison Ausrichter SK Völs & HAK Ibk Ort: Wirtschaftskundliches Realgymnasium Ursulinen,

Mehr

herzlich willkommen zu den offenen Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK HR.

herzlich willkommen zu den offenen Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK HR. Offene Deutsche Schulschachmeisterschaft 2016 Wettkampfgruppe: Realschulen, Werkrealschulen, Hauptschulen und Mittelschulen 28.4. 1.5.2016 (5. 10. Klasse) in Pfullingen Liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen,

Mehr

SFV Beachsoccer Cup 2018 Herren

SFV Beachsoccer Cup 2018 Herren Sächsischer Fußball-Verband SFV Beachsoccer Cup 2018 Herren Störmthaler See 23.06.2017 Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen Grundsätze: Termin und Spielort: Soweit diese Bestimmungen keine Abweichungen

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe III + IV. zum. vom 2-5. Mai in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe III + IV. zum. vom 2-5. Mai in Bad Homburg (Hessen) Herzlich Willkommen zum Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb 2013 Wettkampfgruppe III + IV vom 2-5. Mai 2013 in Bad Homburg (Hessen) 1. Vorsitzender 14.01.2013 Simon Martin Claus Grube Stilling

Mehr

Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c Marburg 06421/32455

Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c Marburg 06421/32455 Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c 35037 Marburg 06421/32455 ulizimmermann41@web.de FM Dr. Bernd Baum, SC Fulda, ist Hessischer Seniorenmeister 2017 Bericht

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2015 2016 Vereinsinterne Turniere Mannschaften 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Telefon A 0114 Andrijenko Anatoliy A 1019 Cremerius Armin A 1020 Cremerius

Mehr

GM Slavko Cicak neuer Rheinland-Pfalz Meister

GM Slavko Cicak neuer Rheinland-Pfalz Meister GM Slavko Cicak neuer Rheinland-Pfalz Meister Rekordbeteiligung beim 3. Rheinland-Pfalz Open in Gau-Algesheim Nachdem bereits einige Tage vor dem Turnier die maximale Teilnehmerzahl von 150 erreicht war,

Mehr

Nähere Informationen zu den einzelnen Schritten folgen auf den nächsten Seiten.

Nähere Informationen zu den einzelnen Schritten folgen auf den nächsten Seiten. Die Deutschen Vereinsmeisterschaften finden mit Ausnahme der Altersklassen U10 und U20w als geschlossene Turniere statt: Eine Teilnahme ist also nur nach vorheriger Qualifikation auf Regionalebene möglich.

Mehr

71. Bezirkseinzelmeisterschaften

71. Bezirkseinzelmeisterschaften Niedersächsischer Schachverband e.v. Schachbezirk IV Lüneburg 71. Bezirkseinzelmeisterschaften Austragungsort Stadthaus Bergen, Lange Straße 1 in 29303 Bergen durch Jugendfreizeitstätte Bergwerk und FG

Mehr

Turnierordnung der Schachjugend Hamm

Turnierordnung der Schachjugend Hamm Turnierordnung der Schachjugend Hamm Inhaltsverzeichnis Abschnitt - Allgemeines 1 Spielzeit... 2 2 Spielberechtigung... 2 3 Teilnahme an Meisterschaften und Turnieren... 2 4 Austragung... 2 5 Wertungszahlen...

Mehr

Die Sieger von links: Hartmut Höckendorf, Matthias Schurade, Rainer Kleeschätzky und Dr. Wilfried Stiemerling

Die Sieger von links: Hartmut Höckendorf, Matthias Schurade, Rainer Kleeschätzky und Dr. Wilfried Stiemerling Fürstenwalde gewinnt das Spreewaldpokalturnier Es ist nun schon zur Tradition geworden, dass sich Ende September Mannschaften aus Berlin, Sachsen und dem südlichen Teil Brandenburgs, um den Pokal der Stadt

Mehr

Bezirksspielordnung. 1 Geltungsbereich. 2 Spielbetrieb. 3 Bezirkseinzelmeisterschaft (BEM) 4 Bezirkspokaleinzelmeisterschaft (Silberner Turm)

Bezirksspielordnung. 1 Geltungsbereich. 2 Spielbetrieb. 3 Bezirkseinzelmeisterschaft (BEM) 4 Bezirkspokaleinzelmeisterschaft (Silberner Turm) Bezirksspielordnung des Schachbezirks Kreis Wesel e.v. Stand: 13.07.2014 1 Geltungsbereich 2 Spielbetrieb 3 Bezirkseinzelmeisterschaft (BEM) 4 Bezirkspokaleinzelmeisterschaft (Silberner Turm) 5 Bezirksblitzeinzelmeisterschaft

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Jugenld-Winterhallenrunde 2018 / 2019 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63) 742 94 11 lemke@bezirk5.de

Mehr

:00 14:30 Uhr mb-jugend Turnier (01/02)

:00 14:30 Uhr mb-jugend Turnier (01/02) Einladung zum 3. Handball-Sommerturnier des Osterather TV Die Handball-Abteilung des Osterather TV lädt zu seinem dritten Sommerturnier ein. An zwei Turniertagen werden 4 Handballturniere durchgeführt.

Mehr

Allgemeine Spielordnung Ergänzung zur BTO des SBNRW Stand:

Allgemeine Spielordnung Ergänzung zur BTO des SBNRW Stand: Schachbund NRW e. V. Allgemein 1. Einzelmeisterschaft 2. Mannschaftsmeisterschaft 3. Pokaleinzelmeisterschaft 4. Pokalmannschaftsmeisterschaft 5. Blitzeinzelmeisterschaft 6. Blitzmannschaftsmeisterschaft

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Qualifikationsturnier zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2017 AUSSCHREIBUNG. U11 / U12 / U14 (jeweils männlich und weiblich)

Qualifikationsturnier zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2017 AUSSCHREIBUNG. U11 / U12 / U14 (jeweils männlich und weiblich) Qualifikationsturnier zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2017 AUSSCHREIBUNG U11 / U12 / U14 (jeweils männlich und weiblich) 10. bis 12. März 2017 im Tennis-Center-Noris Nürnberg Eine Veranstaltung

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen. Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein. Ausschreibung

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen. Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein. Ausschreibung Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein Ausschreibung Jugend-Kreismeisterschaften Sommer 2012 um den BMW Cup 2012 mit den zusätzlichen Nachwuchs-Kreismeisterschaften

Mehr

Newsletter Nr. 69 Juni/Juli 2016

Newsletter Nr. 69 Juni/Juli 2016 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 69 Juni/Juli 2016 Teilnehmer des Lehrgangs zum Schulschachpatent in Koblenz-Rübenach Herausgeber: Schachverband Rheinland e.v. Redaktion: Elmar Zimmer (Geschäftsführer

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Durchführungsbestimmungen Einzelmeisterschaften Landesverband Rheinhessen-Pfalz Stand Juni 2017 Seite 1 1. Durchführung Die Meisterschaften werden nach den Bestimmungen der DCU - Sportordnung und den Durchführungsbestimmungen

Mehr

Saarländische-Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) 2018/19

Saarländische-Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) 2018/19 Saarländische-Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) 2018/19 Spielklassen und Spielzeit: Altersklasse U20, U16 und U14 Altersklasse U12 1. Liga Für alle 2. Ligen 90 Min. für 40 Züge, 30 Min. für den Rest

Mehr