Informationen zur 63. Ordentlichen Mitgliederversammlung des Schachbezirks Rhein-Nahe e.v., in Leideneck.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen zur 63. Ordentlichen Mitgliederversammlung des Schachbezirks Rhein-Nahe e.v., in Leideneck."

Transkript

1

2

3 Informationen zur 63. Ordentlichen Mitgliederversammlung des Schachbezirks Rhein-Nahe e.v., in Leideneck. Die 63. Ordentliche Mitgliederversammlung des SBRN mit Neuwahlen findet am 07. Juli 2018, im Gemeindehaus Leideneck, Hauptstraße, in Leideneck statt. Einladung und Tagesordnung: auf Seite 3 dieser Information! Bezirksspielleiter Rolf Graw und Bezirksjugendleiter Tarik Dörr hatten bereits im letzten Jahr bekanntgegeben, dass sie nicht mehr für ihre Ämter kandidieren werden, hier wird es dann Änderungen im Bezirksvorstand geben. Unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen, werden die Mitgliedsvereine gebeten, zu prüfen ob sich in ihren Reihen verdiente Mitglieder befinden die für eine Ehrung auf der MV in Frage kommen, um dann dem Vorstand geeignete Personen vorzuschlagen. Orientierung gibt hier die Ehrenordnung des SBRN auf der nachfolgenden Seite. Der Schachverein Gambit Leideneck e.v. kann in diesem Jahr sein 25-jähriges Vereinsjubiläum begehen und der Schachverein Hennweiler e.v., sowie der Schachclub Nastätten e.v. können ihr 40-jähriges Vereinsbestehen feiern. Entsprechende Ehrungen werden auf der Mitgliederversammlung in Leideneck vorgenommen. Andreas Back, 1. Vorsitzender SBRN

4

5

6 SB Rhein-Nahe: Bezirksliga / 9. Spieltag am 14. April 2018 Mannschaft MP BP Platz 1: SC Einrich : Platz 2: SG Mörsdorf-Lahr : Platz 3: SG Güls/Niederfell : Platz 4: VfR-SC Koblenz III : Platz 5: VfR-SC Koblenz IV : Platz 6: SG Pieroth : Platz 7: SC Nastätten : Platz 8: SG Boppard/BS/W : Platz 9: SG Mörsdorf-Lahr II : [Standard Tabelle] - Kreuztabelle mit [Runden-Nr.] [Datum] anzeigen. Eingrenzen auf [Runde1] [R2] [R3] [R4] [R5] [R6] [R7] [R8] [R9] [Alle Aufstellungen] - [BRETTMEISTER] - [Spielernamen mit ZPS-Nummern] Die aktuelle Runde: 9.Spieltag Bezirksliga (Spielfrei: VfR-SC Koblenz IV) (81229) VfR-SC Koblenz III 6.5 : 0.5 (81209) SG Mörsdorf-Lahr II 1 (1) Arugadoss,Bharath ( ) +:- (1) Thomas,Klaus ( ) 2 (3) Ganser,Johannes ( ) +:- (2) Wendling,Christoph ( ) 3 (5) Stahnecker,Thomas,Dr. ( ) +:- (3) Tegin,Dmitry (1557-6) 4 (6) Baumann,Bettina ( ) 1-0 (4) Vogt,Johannes ( ) 5 (9) Flockerzi,Armin ( ) Remis (6) Michels,Ernst ( ) 6 (8) Graw,Rolf ( ) 1-0 (5) Englert,Andreas ( ) 7 (10) Trumpp,Thomas,Dr. ( ) 1-0 (12) Conrad,Nico ( ) Eingetragen von Marcus Bur am , 01:10 Uhr [Bemerkung] [Löschen] [Ergebnis bestätigen] (81226) SG Pieroth 3.5 : 3.5 (81224) SC Nastätten 1 (3) Huschenbedt,Michael ( ) 0-1 (1) Pfeifer,Paul ( ) 2 (4) Friedrichs,Peter ( ) Remis (2) Rommel,Artur ( ) 3 (5) Possmann,Friedrich ( ) Remis (3) Fröhlich,Markus (1613-3) 4 (6) Achilles,Edgar ( ) Remis (4) Schupp,Andreas ( ) 5 (7) Zahn,Klaus ( ) 1-0 (7) Kamaludin,Radhwan ( ) 6 (8) Bruckner,Steffen ( ) Remis (6) Schindler,Waldemar ( ) 7 (11) Probstfeld,Bernd ( ) Remis (8) Göbel,Walter ( ) Eingetragen von Michael Huschenbedt am , 20:25 Uhr [Bemerkung] [Löschen] [Ergebnis bestätigen]

7 (81218) SG Güls/Niederfell 4 : 3 (81202) SG Boppard/BS/W 1 (1) Meyer,Thorsten ( ) Remis (3) Meier,Harald ( ) 2 (2) Dähne,Armin ( ) Remis (2) Henrich,Klaus ( ) 3 (3) Hedwig,Norbert ( ) Remis (4) Düppenbecker,Hans Joachim ( ) 4 (4) Neumann,Horst ( ) Remis (5) Reitz,Gottfried ( ) 5 (7) Knebel,Manfred ( ) 1-0 (10) Gorgievski,Dimitar ( ) 6 (12) Ningel,Heinz ( ) 0-1 (7) Lewenz,Michael ( ) 7 (8) Kries,Hans Wilhelm ( ) 1-0 (12) Gottwald,Carsten ( ) Eingetragen von Norbert Hedwig am , 23:19 Uhr [Bemerkung] [Löschen] [Ergebnis bestätigen] (81201) SC Einrich 3.5 : 3.5 (81209) SG Mörsdorf-Lahr 1 (1) Gärtner,Michael ( ) Remis (1) Platten,Herbert ( ) 2 (2) Kober,Jan Eric ( ) Remis (2) Schneider,Frank ( ) 3 (3) Dörr,Tarik ( ) 0-1 (3) Michels,Holger ( ) 4 (4) Racz,Attila ( ) 1-0 (5) Boder,Jan ( ) 5 (5) Schramm,Luca ( ) 1-0 (4) Brodam,Marc ( ) 6 (6) Lange,Edgar ( ) Remis (6) Michels,Fabio ( ) 7 (7) Eckhardt,Kevin ( ) 0-1 (7) Adams,Bernd ( ) Eingetragen von Michael Gärtner am , 06:07 Uhr Kommentar SBRN ( , Graw): Alle Ergebnisse des 9. Spieltages sind geprüft und korrekt. Über die gesamte Spielsaison 2017 / 2018 lieferten sich die beiden Mannschaften SC Einrich und SG Mörsdorf/Lahr, um die Bezirkskrone ein spannendes Kopf- an Kopfrennen, welches am letzten Spieltag der Bezirksliga in einem Finale gipfelte. Nachdem die SG Mörsdorf/Lahr allerdings am 8. Spieltag gegen die SG Güls/Niederfell über eine Punkteteilung nicht hinauskam, reichte den Einrichern beim Finale ein Mannschaftsremis. In einem nervenaufreibenden Finale, konnte die 1. Mannschaft des SC Einrich die Nerven behalten und schließlich mit einem Mannschaftsunentschieden die Meisterschaft für sich entscheiden. Herzlichen Glückwunsch! (Bericht: Andreas Back)

8 Bezirksmannschaftsmeister die Meistertafel von 1956 bis 2018 Schachbezirk Rhein-Nahe e.v. vormals Schachkreis Koblenz (heutige Bezirksliga) Jahr Mannschaft Jahr Mannschaft 1956 TuS REI Koblenz 1993 SG Mörsdorf/Lahr 1957 SF Hillscheid 1994 SSW Neuendorf SV Eckbauer Vallendar 1995 SV Turm Lahnstein 1959 SC 1947 Neuendorf/Wallersheim 1996 SV 03/25 Koblenz III 1960 TuS REI Koblenz II 1997 SG Mörsdorf/Lahr/Kirchberg 1961 SC 1947 Neuendorf/Wallersheim 1998 VfR Eintracht Koblenz 1963 SC Turm Weißenthurm 1999 SSW Neuendorf SV Güls 2000 SV Turm Lahnstein II 1966 SV Siershahn 2001 CdSF Kirchberg 1967 SC Bad Salzig 2002 SG Boppard/Bad Salzig/Werlau 1969 SC Bad Salzig 2003 SC Idar-Oberstein 1970 SV Marksburg Braubach 2004 SV Turm Lahnstein II 1971 SC Koblenz II 2005 SC Koblenz III 1972 SC Kettig III 2006 SV 03/25 Koblenz III 1973 SV 03/25 Koblenz II 2007 SC Nastätten 1974 SV Boppard II 2008 VfR Eintracht Koblenz III 1975 SV 03/25 Koblenz III 2009 VfR-SC Koblenz IV 1976 DJK Oberwesel 2010 SV Turm Lahnstein II 1977 CdSF Kirchberg 2011 SV 03/25 Koblenz III 1978 SV Bad Ems 2012 SG Pieroth/Burg Layen 1979 SV Baumbach 2013 SSG Hunsrück 1980 SSC Niederfell 2014 VfR-SC Koblenz III 1981 CdSF Kirchberg 2015 VfR-SC Koblenz IV 1982 SC Koblenz II 2016 VfR-SC Koblenz IV 1983 SV 03/25 Koblenz IV 2017 SC Hennweiler 1984 SG Boppard-Bad Salzig 2018 SC Einrich 1985 VfR Eintracht Koblenz 1986 SV Marksburg Braubach 1987 Kreuznacher SV 1921 II 1988 TuS Neuendorf CdSF Kirchberg 1990 SC Koblenz III 1991 SG Sobernheim/Hennweiler 1992 SG Pieroth/Laubenheim

9 SB Rhein-Nahe: B-Klasse Nord / 9. Spieltag am 14. April 2018 Mannschaft MP BP Platz 1: SG Güls/Niederfell III : Platz 2: VfR-SC Koblenz VII : Platz 3: SC Einrich III : Platz 4: SG Boppard/BS/W II : obere / untere Hälfte getrennt (PlayOff) Platz 5: SC Einrich II : Platz 6: SC Nastätten II : Platz 7: SV Turm Lahnstein IV : Platz 8: VfR-SC Koblenz VIII : Diese Tabelle wurde manuell in zwei Hälften geteilt. [Standard Tabelle] - Kreuztabelle mit [Runden-Nr.] [Datum] anzeigen. Eingrenzen auf [Runde1] [R2] [R3] [R4] [R5] [R6] [R7] [R8] [R9] [R10] [Alle Aufstellungen] - [BRETTMEISTER] - [Spielernamen mit ZPS-Nummern] Die aktuelle Runde: 9.Spieltag B-Klasse Nord (81218) SG Güls/Niederfell III 3 : 1 (81202) SG Boppard/BS/W II 1 (1) Seifer,Herbert (1591-1) 1-0 (1) Schladt,Juliane ( ) 2 (2) Kramer,Lukas ( ) 1-0 (5) Persch,Nathalie ( ) 3 (5) Schützeichel,Stefan ( ) 0-1 (8) Ehses,Jürgen ( ) 4 (6) Lohmer,Martin (-) 1-0 (7) Heidebrecht,Julian (866-6) Eingetragen von Udo Bousonville am , 22:32 Uhr [Bemerkung] [Löschen] [Ergebnis bestätigen] (81229) VfR-SC Koblenz VII 2 : 2 (81201) SC Einrich III 1 (1) Höll,Bernhard ( ) +:- (1) Dette,Alexander ( ) 2 (2) von Rhöneck,Niclas ( ) 0-1 (2) Back,Andreas ( ) 3 (4) Mader,Fabian (930-6) 0-1 (3) Kraus,Tobias ( ) 4 (3) Marquardt,Jonas ( ) 1-0 (5) Mattukat,Achim ( ) Eingetragen von Rolf Graw am , 10:34 Uhr Mit Bemerkung: Die Meldung war fehlerhaft und wurde vom Spielleiter neu eingetragen. [Bemerkung] [Löschen] [Ergebnis bestätigen]

10 (81205) SV Turm Lahnstein IV 2.5 : 1.5 (81229) VfR-SC Koblenz VIII 1 (1) Smakic,Ismail (997-17) 0-1 (3) Dutschke,Klaus ( ) 2 (2) Vekic,Tomislav ( ) 1-0 (4) Marx,Sarah (905-6) 3 (3) Klinkner,Collin (1075-7) Remis (8) Scheffler,Siegfried ( ) 4 (4) Engelbrecht,Luca (896-6) 1-0 (9) Klassen,Manuel (-) Eingetragen von Michael Sefeloge am , 20:50 Uhr [Bemerkung] [Löschen] [Ergebnis bestätigen] (81201) SC Einrich II 2.5 : 1.5 (81224) SC Nastätten II 1 (3) Pfeifer,Sebastian ( ) 1-0 (1) Bönte,Björn ( ) 2 (4) Ringelstein,Leon (882-2) 0-1 (2) Debus,Friedhelm ( ) 3 (11) Michel,Manuel (-) Remis (4) Keller,Johannes (795-1) 4 (6) Erdeljan,Susanne (-) 1-0 (6) Schweitzer,Alexander (798-1) Eingetragen von Michael Gärtner am , 06:09 Uhr Kommentar SBRN ( , Graw): Alle Ergebnisse des 9. Spieltages sind geprüft und korrekt. SB Rhein-Nahe: B-Klasse Süd / 9. Spieltag am Mannschaft MP BP Platz 1: Dillendorf-Liederbach I : Platz 2: Dillendorf-Liederbach II : Platz 3: SG Mörsdorf-Lahr IV : Platz 4: SV Gambit Leideneck III : Platz 5: SSG Hunsrück III : Platz 6: SC Hennweiler II : Platz 7: Dillendorf-Liederbach III :16 4.0

11 Die aktuelle Runde: 9.Spieltag B-Klasse Süd (Spielfrei: SC Hennweiler II) (81208) SV Gambit Leideneck III 1.5 : 2.5 (81209) SG Mörsdorf-Lahr IV 1 (1) Bender,Mario ( ) 1-0 (1) Boder,Jörg (1201-2) 2 (2) Vogt,Thomas (1104-7) 0-1 (2) Kiefer,Tim ( ) 3 (4) Holl,Simon (914-2) -:+ (3) Boder,Finn ( ) 4 (5) Bai,Andreas (-) Remis (7) Nedilko,Marko (919-6) Eingetragen von Mario Bender am , 23:24 Uhr [Bemerkung] [Löschen] [Ergebnis bestätigen] (8120A) Dillendorf-Liederbach I 2 : 2 (8120A) Dillendorf-Liederbach II 1 (4) Mischo,Osman (1217-1) Remis (1) Thömmes,Franz ( ) 2 (5) Ziriakus,Edgar (791-1) Remis (2) Skrga,Josip (-) 3 (6) Alo,Essmael (-) Remis (4) Skrga,Petar-Florian (753-1) 4 (9) Trarbach,Aaron (-) Remis (5) Skrga,Aleksandar Jonas (740-1) Eingetragen von Edgar Ziriakus am , 21:37 Uhr [Bemerkung] [Löschen] [Ergebnis bestätigen] (81214) SSG Hunsrück III 4 : 0 (8120A) Dillendorf-Liederbach III 1 (1) Görg,Martin (1298-9) 1-0 (3) Wunderlich,Leonie (812-1) 2 (2) Jalinczuk,Valerij (1299-3) 1-0 (2) Schiebelbein,Edgard (798-1) 3 (3) Kneip,Jakob ( ) 1-0 (7) Klein,Fynn (-) 4 (4) Tischer,Thomas (1001-8) 1-0 (8) Galla,Christian (-) Eingetragen von Martin Görg am , 22:03 Uhr Kommentar SBRN ( , Graw): Alle Ergebnisse des 9. Spieltages sind geprüft und korrekt.

12 Mannschaftsmeisterschaften 2018 der Schachjugend Rheinland-Pfalz am 21. April 2018, in Kastelaun. In der Altersklasse U14, wird die Mannschaft der SG Mörsdorf/Lahr, in der Aufstellung: Jonas Murmann, Tim Kiefer, Finn Boder und Dominic Platten, Rheinland-Pfalz-Jugend-Mannschaftsmeister Herzlichen Glückwunsch! Mit den Schachstrategen Dillendorf-Liederbach, war eine weitere Mannschaft aus unserem Bezirk, in dieser Altersklasse am Start. Es spielten: Leonie Wunderlich, Joshua Kochhan, Aaron Trarbach, A. Jorden Schmalfeld und Petar- Florian Skrga. Bei der Altersklasse U12 waren sieben Mannschaften aus dem SBRN vertreten. Vize-Rheinland-Pfalz-Jugend-Mannschaftsmeister wurde die Mannschaft des SV Turm Lahnstein, vor der Mannschaft der Schachfreunde Birkenfeld und der Mannschaft des VfR-SC Koblenz. Herzlichen Glückwunsch! Die Mannschaftsaufstellungen SV Turm Lahnstein: Joshua Lenz, David Meuer, Lasse Werling und Christian Samtleben. SF Birkenfeld: Elias Cullmann, Patrick Ehrlich, Lysander Grimm und Ryan Hanson. VfR-SC Koblenz: Jonas Marquard, Johannes Plog, Fabian Mader und Manuel Klassen. SG Mörsdorf/Lahr: Marko Nedilko, Singh Karanveer, Jonas Kiefer, Finn Olesch und Maya Murmann.

13 Schachstrategen Dillendorf-Liederbach II: Aleksandar Jonas Skrga, Luca Peitz- Vier, Ahmed Abu-Kharoob und Quär. SV Turm Lahnstein II: Jonathan Lenz, Franziska Herbel, Viktor Fohr und Patrick Brühl. Schachstrategen Dillendorf-Liederbach: Paul Hünich, Jan Schneider, Jeremias Kochhan und Martin Schmidt. Vier Mannschaften aus dem SBRN, waren in der U16 am Start. Am besten schnitten die Mannschaften des VfR-SC Koblenz und die der SG Mörsdorf/Lahr, auf Mittelfeldplätzen ab. Die Mannschaftsaufstellungen VfR-SC Koblenz: Theresa Reitz, Ricardo Mailitis, Thomas Riedel, Paul Plum und Denis Xu.

14 SG Mörsdorf/Lahr: Jan Boder, Fabio Michels, Johannes Vogt und Marvin Reuther. SG Mörsdorf/Lahr II: Georg Englert, Simon Roden, Joel Gliesche und Kevin Brachtendorf. Schachstrategen Dillendorf-Liederbach: Omar Abu-Kharoob, Ibrahim Abu- Kharoob, Fynn Klein und Christian Galla. Rheinland-Pfalz Jugend-Mannschaftsmeister U SG Mörsdorf/Lahr Foto: SG Mörsdorf/Lahr Rheinland-Pfalz Vize-Jugend-Mannschaftsmeister U SV Turm Lahnstein Foto: SV Turm Lahnstein

15 11. Senioren-Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2018 des Schachverbands Rheinland e.v. und der Schachbezirke, am Schnellschach: Hans Jürgen Fleuch Rheinlandmeister 2018 Bericht vom SVR-Beauftragten für Seniorenschach: Heinz Ningel Güls: Bei der zum elften Mal vom Schachverein Güls 1956 ausgerichteten "Senioren Schnellschach- Einzelmeisterschaft 2018" des Schachverband Rheinland sicherte sich Hans Jürgen Fleuch vom SV Urmitz mit 5,5 Punkten aus sieben Runden erstmals den Turniersieg. Hans Jürgen Fleuch wurde damit Rheinlandmeister Dahinter folgten punktgleich - nur durch die Feinwertung getrennt - mit ebenfalls 5,5 Punkten drei weitere Spieler. Zweiter wurde Klaus Gawehns von der SG Rheinbreitbach-Linz vor Wolfgang Cleve-Prinz vom SK Altenkirchen und Valerie Melnikov vom VfR-SC Koblenz. Den fünften Rang erreichte mit 5,0 Punkten Jürgen Kaster vom TC Grafschaft, punktgleich vor Winfried Mross vom SC Cochem. Boris Buzov vom VfR-SC Koblenz-Karthause - mit 86 Jahren zweitältester Teilnehmer - gewann den Nestorenpokal für den punktbesten Spieler über 75 Jahre, eine bemerkenswerte Leistung. Meister Ihrer Schachbezirke wurden: Hans Jürgen Fleuch (Schachbezirk Rhein-Ahr-Mosel), Klaus Gawehns (Schachbezirk Rhein-Westerwald), Valerie Melnikov (Schachbezirk Rhein-Nahe) und Hermann Jacobs (Schachbezirk Trier). Bestplatzierter Spieler des ausrichtenden Schachverein Güls war Hans Wilhelm Kries mit 4,0 Punkten auf dem 16. Rang. Bestplatzierte weibliche Teilnehmerin war Ingeborg Best von den SF Hillscheid mit 3,5 Punkten auf dem 24. Rang. Am Turnier beteiligten sich 52 Teilnehmer aus allen vier Schachbezirken des Schachverbands Rheinland. Damit wurde seit dem Bestehen dieser Turnierserie erneut eine Rekordbeteiligung erreicht. Heinz Ningel als Organisator und Turnierleiter vom ausrichtenden Schachverein Güls war mit dem Turnierverlauf und der Fairness aller Teilnehmer äußerst zufrieden. Gespielt wurde nach dem "Schweizer System". Die Bedenkzeit betrug zwanzig Minuten je Spieler pro Partie. Von links: Valeri Melnikov (4. Platz), Andreas Back (1. Vorsitzender SBRN), Boris Buzov (1. Platz Nestoren), Klaus Gawehns (2. Platz), Hans-Jürgen Fleuch (1. Platz), Karsten Loof (1. Vorsitzender SVR), Heinz Ningel (Turnierleiter), Wolfgang Cleve-Prinz (3. Platz) und Florian Best (1. Vorsitzender SBRW).

16 11. Senioren-Schnellschach-Einzelmeisterschaft des Schachverbands Rheinland e.v. und der Schachbezirke ABSCHLUSSTABELLE (TOP 20) Pl. Name / Verein TWZ Bezirk S R V Punkte Buchh. So.Berg. 1. Hans-Jürgen Fleuch, SV Urmitz 1881 SBRAM ½ 31, FM K. Gawehns, SG Rheinbreitbach 2229 SBRW ½ 30, Wolfgang Cleve-Prinz, AK Altenkirchen 1936 SBRW ½ 29, Valeri Melnikov, VfR-SC Koblenz 1877 SBRN ½ 25, Jürgen Kaster, TC Grafschaft 2016 SBRAM , Winfried Mross, SC Cochem 1706 SBRAM , Georg Müller, SV Siershahn 1850 SBRW , Michael Huschenbedt, SG Pieroth/BL 1800 SBRN ½ 30, Boris Buzov, VfR-SC Koblenz 2044 SBRN ½ 30, Viktor Vagner, SC Heimbach-Weis 1756 SBRW ½ 27, Hermann Jacobs, SC Wittlich 1808 SBTR ½ 25, Guntmar Baudner, SF Saarburg-Trier 1851 SBTR ½ 25, Andreas Schupp, SC Nastätten 1750 SBRN ½ 25, Rolf Kohlei, SV Mayen 1868 SBRAM ½ 25, Werner Tandler, SV Urmitz 1557 SBRAM ½ 20, Hans Wilhelm Kries, SG Güls/Niederfell 1612 SBRN , Werner Kirchner, SF Nickenich 1639 SBRAM , Paul Pfeifer, SC Nastätten 1796 SBRN , Günter Wessely, SF Hillscheid 1635 SBRW , Günter Bartmann, SG Hachenburg 1808 SBRW , Siegerehrung: Platz 1 bis 3 Foto links: Rheinlandmeister Foto Mitte: Vize-Rheinlandmeister Foto rechts: 3.Platz Von links: Hans-Jürgen Fleuch Links: FM Klaus Gawehns Links: Wolfgang Cleve-Prinz Karsten Loof (1. Vorsitzender SVR) und Heinz Ningel (Turnierleitung u. Organisation).

17 11. Senioren-Schnellschach-Einzelmeisterschaft des Schachverbands Rheinland e.v. und der Schachbezirke ABSCHLUSSTABELLE TEILNEHMER SCHACHBEZIRK RHEIN-NAHE e.v. Pl. Teilnehmer / Verein TWZ S R V Punkte Buchh. So.Berg 1. Valeri Melnikov, VfR-SC Koblenz ½ 25, Michael Huschenbeth, SG Pieroth / Burg Layen ½ 30, Boris Buzov, VfR-SC Koblenz ½ 30, Andreas Schupp, SC Nastätten ½ 25, Hans Wilhelm Kries, SG Güls / Niederfell , Paul Pfeifer, SC Nastätten , Klaus Henrich, SG Boppard Bad Salzig Werlau ½ 29, Norbert Niechoj, SV Turm Lahnstein ½ 27, Horst Neumann, SG Güls / Niederfell ½ 21, Armin Dähne, SG Güls / Niederfell ½ 21, Alexander Brinster, SC Nastätten , Hans-Werner Engel, SG Güls / Niederfell , Gottfried Reitz, SG Boppard Bad Salzig Werlau , Jakob Kneip, SSG Hunsrück , Gustav Schäfer, SSG Hunsrück , Alexander Senger, VfR-SC Koblenz ½ 27, Günter Röhrig, SG Pieroth / Burg Layen , Reinhard Reetz, SSG Hunsrück , Friedhelm Debus, SC Nastätten , Achim Mattukat, SC Einrich , Bezirks-Senioren-Schnellsachmeister Vize-Bezirks-Senioren-Schnellschachmeister 3. Platz und 1. Platz Nestorenwertung Valeri Melnikov (VfR-SC Koblenz) Michael Huschenbedt (SG Pieroth) Boris Buzov (VfR-SC Koblenz) Der älteste Turnierteilnehmer kam auch aus dem Schachbezirk Rhein-Nahe. Gustav Schäfer (SSG Hunsrück), 92 Jahre alt, holte respektable 3 Punkte, in dem starken Teilnehmerfeld. Allen Siegern der 11. Senioren-Schnellschach-Einzelmeisterschaft einen herzlichen Glückwunsch! ALLE FOTOS: ANDREAS BACK

18 SB Rhein-Nahe: B-Klasse Nord / 10. Spieltag am Mannschaft MP BP Platz 1: SG Güls/Niederfell III : Platz 1: VfR-SC Koblenz VII : Platz 3: SC Einrich III : Platz 4: SG Boppard/BS/W II : obere / untere Hälfte getrennt (PlayOff) Platz 5: SC Einrich II : Platz 6: SV Turm Lahnstein IV : Platz 7: SC Nastätten II : Platz 8: VfR-SC Koblenz VIII : Die aktuelle Runde: 10.Spieltag B-Klasse Nord (81201) SC Einrich III 4 : 0 (81202) SG Boppard/BS/W II 1 (2) Back,Andreas ( ) +:- (1) Schladt,Juliane ( ) 2 (3) Kraus,Tobias ( ) +:- (2) Gräff,Adolf ( ) 3 (4) Gerhardt,Thomas (1060-3) +:- (5) Persch,Nathalie ( ) 4 (5) Mattukat,Achim ( ) +:- (7) Heidebrecht,Julian (866-6) Eingetragen von Achim Mattukat am , 21:03 Uhr Mit Bemerkung: SG Boppard/BS/W II nicht angetreten [Bemerkung] [Löschen] [Ergebnis bestätigen] (81229) VfR-SC Koblenz VII 3 : 1 (81218) SG Güls/Niederfell III 1 (1) Höll,Bernhard ( ) 1-0 (1) Seifer,Herbert (1591-1) 2 (2) von Rhöneck,Niclas ( ) 0-1 (2) Kramer,Lukas ( ) 3 (3) Marquardt,Jonas ( ) 1-0 (5) Schützeichel,Stefan ( ) 4 (4) Mader,Fabian (930-6) 1-0 (3) Bousonville,Udo ( ) Eingetragen von Bernhard Höll am , 00:44 Uhr

19 (81229) VfR-SC Koblenz VIII 1.5 : 2.5 (81201) SC Einrich II 1 (3) Dutschke,Klaus ( ) 0-1 (2) Eckhardt,Kai ( ) 2 (8) Scheffler,Siegfried ( ) +:- (1) Angstmann,Julius Konstantin (-) 3 (6) Thiemann,Axel (918-17) Remis (11) Michel,Manuel (-) 4 (9) Klassen,Manuel (-) 0-1 (4) Ringelstein,Leon (882-2) Eingetragen von Rolf Graw am , 20:45 Uhr [Bemerkung] [Löschen] [Ergebnis bestätigen] (81205) SV Turm Lahnstein IV 3 : 1 (81224) SC Nastätten II 1 (3) Klinkner,Collin (1075-7) 0-1 (2) Debus,Friedhelm ( ) 2 (5) Meuer,David ( ) 1-0 (5) Meister,Sandra (849-3) 3 (4) Engelbrecht,Luca (896-6) 1-0 (3) Jakobi,Peter (881-5) 4 (7) Werling,Lasse (1083-9) 1-0 (6) Schweitzer,Alexander (798-1) Eingetragen von Michael Sefeloge am , 20:21 Uhr Kommentar SBRN ( , Graw): Alle Ergebnisse des 10. Spieltages sind geprüft und korrekt. In der B-Klasse Nord stand lange nicht fest, wer das Rennen um den Mannschaftsmeistertitel machen würde. Nachdem die Mannschaft des SC Einrich III vom ersten bis zum vierten Spieltag die Tabelle anführte, setzte sich die SG Güls/Niederfell III am fünften Spieltag, mit einem 3 : 1 Heimerfolg gegen den VfR-SC Koblenz VIII und indem Einrich III beim SV Turm Lahnstein IV nicht über ein Mannschaftsremis hinauskam an die Spitze der Tabelle. Am siebten Spieltag setzte sich dann die Mannschaft des VfR-SC Koblenz VII mit einem 0,5 : 3,5 Auswärtssieg beim Tabellenführer Güls/Niederfell III an die Tabellenspitze, aber die Mannschaft der SG Güls/Niederfell III konnte die Spitze am achten Spieltag mit einem eindrucksvollem 4 : 0 Heimsieg gegen Einrich III zurückerobern. Nachdem am neunten Spieltag Einrich III aus Koblenz, beim VfR-SC Koblenz VII einen Mannschaftspunkt entführen konnte, stand die SG Güls/Niederfell III, fast schon als sicherer Mannschaftsmeister fest, da andererseits die Mannschaft des VfR-SC Koblenz im Finale am letzten Spieltag gegen Güls/Niederfell III mit 4 : 0 gewinnen musste um sich den Titel noch zu sichern. Im Finale am 10. Spieltag konnten die Koblenzer sich dann im Heimspiel mit 3 : 1 gegen Niederfell/Güls durchsetzen. Beide Mannschaften liegen jetzt mit 15 : 5 Mannschaftspunkten und 24,5 Brettpunkten an der Tabellenspitze, was ein Entscheidungsspiel um den Mannschaftsmeistertitel in der B-Klasse Nord erforderlich macht. Der Kampf um den Titel ist somit vertagt und wird in einem erneuten spannenden Finale zwischen den beiden Kontrahenten am in Koblenz-Güls entschieden. (Bericht: Andreas Back)

20 Mannschaftsmeister der dritthöchsten Spielklasse im SBRN die Meistertafel von 1959 bis 2018 Schachbezirk Rhein-Nahe e.v. vormals Schachkreis Koblenz (heutige B-Klasse Nord) Gelb markiert: Klasse war nicht in Nord und Süd geteilt Jahr Mannschaft Jahr Mannschaft 2. Kreisklasse Nord 2009 SV 03/25 Koblenz III 1959 SC Neuendorf/Wallersheim III 2010 VfR-SC Koblenz X (Staffel I) 1960 SV Eckbauer Vallendar II 2011 VfR-SC Koblenz VIIII 1963 SF Hillscheid II 2012 SV Turm Lahnstein V 1979 TuS Werlau 2013 SC Einrich III 1983 SV 03/25 Koblenz V 2014 VfR-SC Koblenz VII 1984 SV 03/25 Koblenz VI 2015 SC Einrich III 1985 SV Marksburg Braubach II 2016 SG Mörsdorf/Lahr II 1986 SV 03/25 Koblenz VII 2017 VfR-SC Koblenz VII 1987 SC Einrich 2018 Sieger aus: SG Güls Niederfell III u. VfR-SC Koblenz VII 1988 SC Koblenz V 1989 SV 64 Bad Ems 1990 SV Turm Lahnstein (Staffel 1) 1990 SSC Niederfell II (Staffel 2) B-Klasse Nord 1991 SSC Niederfell 1992 SV Güls 1993 SSW Neuendorf II 1994 SC Einrich III 1995 SV Turm Lahnstein II 1996 SV 03/25 Koblenz IV 1997 SV Turm Lahnstein III 1998 VfR Eintracht Koblenz III 1999 SSW Neuendorf II 2000 SC Einrich III 2001 VfR Eintracht Koblenz IV 2002 SG Boppard/Bad Salzig Werlau II 2003 SC Nastätten II 2004 SC Einrich II 2005 SC Nastätten III 2006 VfR Eintracht Koblenz V 2007 VfR Eintracht Koblenz V 2008 SG Pieroth/Burg Layen III

21 SB Rhein-Nahe: B-Klasse Süd / 10. Spieltag am Mannschaft MP BP Platz 1: Dillendorf-Liederbach I : Platz 2: Dillendorf-Liederbach II : Platz 3: SV Gambit Leideneck III : Platz 4: SG Mörsdorf-Lahr IV : Platz 5: SC Hennweiler II : Platz 6: SSG Hunsrück III : Platz 7: Dillendorf-Liederbach III : Die aktuelle Runde: 10.Spieltag B-Klasse Süd (Spielfrei: Dillendorf-Liederbach III) (8120A) Dillendorf-Liederbach II 2 : 2 (81209) SG Mörsdorf-Lahr IV 1 (1) Thömmes,Franz ( ) 1-0 (1) Boder,Jörg (1201-2) 2 (2) Skrga,Josip (-) 0-1 (2) Kiefer,Tim ( ) 3 (8) Abu-Kharoob,Ibrahim (926-1) 0-1 (5) Platten,Dominic (983-6) 4 (7) Abu-Kharoob,Omar (800-1) 1-0 (7) Nedilko,Marko (919-6) Eingetragen von Franz Thömmes am , 23:04 Uhr [Bemerkung] [Löschen] [Ergebnis bestätigen] (8120A) Dillendorf-Liederbach I 1 : 3 (81208) SV Gambit Leideneck III 1 (3) Alexandrov,Michael (1400-5) 0-1 (1) Bender,Mario ( ) 2 (2) Singer,Fabian (1506-9) 0-1 (2) Vogt,Thomas (1104-7) 3 (4) Mischo,Osman (1217-1) 1-0 (4) Holl,Simon (914-2) 4 (5) Ziriakus,Edgar (791-1) 0-1 (5) Bai,Andreas (-) Eingetragen von Franz Thömmes am , 23:08 Uhr [Bemerkung] [Löschen] [Ergebnis bestätigen] (81214) SSG Hunsrück III 1 : 3 (81203) SC Hennweiler II 1 (1) Görg,Martin (1298-9) 0-1 (1) Moser,Dario (797-1) 2 (2) Jalinczuk,Valerij (1299-3) -:+ (5) Schwutke,Erik (729-2) 3 (3) Kneip,Jakob ( ) 0-1 (8) Schwickart,Fabio (-) 4 (4) Tischer,Thomas (1001-8) 1-0 (7) Wagner,Morris (-) Eingetragen von Martin Görg am , 23:17 Uhr Kommentar SBRN ( , Graw): Alle Ergebnisse des 10. Spieltages sind geprüft und korrekt.

22 Die 1. Mannschaft der Schach-Strategen Dillendorf-Liederbach legte als Tabellenführer vom ersten bis zum letzten Spieltag, in der B-Klasse Süd einen Start- Ziel-Sieg hin. Dennoch war es Spannend am letzten Spieltag in dieser Klasse, nach der deutlichen Auftaktniederlage im Vereinsderby gegen die erste Mannschaft am 1. Spieltag, startete Dillendorf-Liederbach II, vom Tabellenende kommend zu einer Aufholjagd in Richtung des Tabellenführers durch. Am vorletzten Spieltag lag Dillendorf-Liederbach II auf dem 2. Tabellenplatz und hatte auch noch Chancen die Mannschaftsmeisterschaft für sich zu entscheiden. Im den Begegnungen Dillendorf-Liederbach I gegen Gambit Leideneck III und Dillendorf- Liederbach II gegen Mörsdorf/Lahr IV, wurde dann am 10. Spieltag der Meister in der B-Klasse Süd ermittelt. Am Ende fehlte der 2. Mannschaft der Schach-Strategen Dillendorf-Liederbach nur ein Brettpunkt zum Sieg über die SG Mörsdorf/Lahr IV, was auch für den Gewinn des Mannschaftsmeistertitels gereicht hätte, weil Dillendorf/Liederbach I gegen den SV Gambit Leideneck III - Nerven zeigte und eine 1 : 3 Niederlage hinnehmen musste. Trotz dieser Saisonabschlussniederlage wurde Dillendorf-Liederbach I, mit einem Mannschaftspunkt Vorsprung verdient Mannschaftsmeister in der B-Klasse Süd. Herzlichen Glückwunsch! (Bericht: Andreas Back)

23 Mannschaftsmeister der dritthöchsten Spielklasse im SBRN die Meistertafel von 1979 bis 2018 Schachbezirk Rhein-Nahe e.v. vormals Schachkreis Koblenz (heutige B-Klasse Süd) Gelb markiert: Klasse war nicht in Nord und Süd geteilt Jahr Mannschaft Jahr Mannschaft 2. Kreisklasse Süd 2012 SC Idar-Oberstein II 1979 TuS Werlau 2013 SSG Hunsrück III 1983 SG Boppard-Bad Salzig II 2014 SG Boppard/Bad Salzig/Werlau II 1984 VfR Simmern II 2015 SC Einrich III 1985 SF Stromberg 2016 SG Mörsdorf/Lahr II 1986 SG Pieroth II 2017 SV Gambit Leideneck II 1987 Kreuznacher SV 1921 V 2018 Schach-Strategen e.v. Dillendorf-Liederbach 1988 VdDG Lahr 1989 VfR Simmern II 1990 SG Pieroth III B-Klasse Süd 1991 SG Sobernheim/Hennweiler II 1992 SG Simmern/Liebshausen/Kisselbach II 1993 SG Mörsdorf/Lahr II 1994 SG Boppard/Bad Salzig IV 1995 Kreuznacher SV 1921 III 1996 SF Königsspringer Bad Salzig 1997 SC Hennweiler 1998 SG Mörsdorf/Lahr II 1999 SG Simmern/Liebshausen/Kisselbach II 2000 SG Mörsdorf/Lahr II 2001 DJK Oberwesel 2002 SG Boppard/Bad Salzig/Werlau III 2003 SC Nastätten II 2004 SC Einrich II 2005 SC Nastätten III 2006 DJK Oberwesel 2007 VfR Eintracht Koblenz V 2008 SG Pieroth/Burg Layen III 2009 SC Idar-Oberstein II 2010 SSG Hunsrück II (Staffel II) 2011 SSG Hunsrück IV

24 SB Rhein-Nahe: A-Klasse / 9. Spieltag am Mannschaft MP BP Platz 1: SSG Hunsrück : Platz 2: SV Gambit Leideneck : Platz 3: SG Güls/Niederfell II : Platz 4: VfR-SC Koblenz VI : Platz 5: VfR-SC Koblenz V : Platz 6: SV Turm Lahnstein III : Platz 7: SSG Hunsrück II : Platz 8: SV Gambit Leideneck II : Platz 9: DJK Oberwesel : Platz 10: SG Mörsdorf-Lahr III : Die aktuelle Runde: 9.Spieltag A-Klasse (81218) SG Güls/Niederfell II 1.5 : 3.5 (81214) SSG Hunsrück 1 (2) Hörter,Jürgen ( ) Remis (1) Augustin,Horst ( ) 2 (3) Ningel,Heinz ( ) Remis (2) Vogt,Michael ( ) 3 (4) Höber,Michael ( ) Remis (3) Hoffmann,Klaus ( ) 4 (6) Seifer,Herbert (1591-1) 0-1 (4) Klingels,Thomas ( ) 5 (8) Kramer,Lukas ( ) 0-1 (5) Landsmann,Gerhard ( ) Eingetragen von Heinz Ningel am , 22:58 Uhr [Bemerkung] [Löschen] [Ergebnis bestätigen] (81209) SG Mörsdorf-Lahr III 1 : 4 (81229) VfR-SC Koblenz V 1 (1) Englert,Georg ( ) 0-1 (1) Moors,Marco,Dr. ( ) 2 (2) Conrad,Nico ( ) 0-1 (4) Decrouppe,Johann ( ) 3 (4) Geissbauer,Ludwig (1144-2) 0-1 (5) Walter,Theodor ( ) 4 (7) Kiefer,Tim ( ) Remis (6) Moors,Günter ( ) 5 (5) Murmann,Jonas ( ) Remis (9) Dutschke,Klaus ( ) Eingetragen von Holger Michels am , 22:40 Uhr [Bemerkung] [Löschen] [Ergebnis bestätigen]

25 (81229) VfR-SC Koblenz VI 3.5 : 1.5 (81210) DJK Oberwesel 1 (1) Plum,Paul ( ) 1-0 (1) Geisel,Ingo (1465-3) 2 (2) Popalzai,Sohail (1669-5) 1-0 (3) Henke,Stefan (-) 3 (4) Weckerle,Anatol ( ) 1-0 (2) Dittmayer,Udo ( ) 4 (8) von Rhöneck,Niclas ( ) Remis (4) Dittmayer,Jürgen ( ) 5 (6) Plog,Johannes ( ) 0-1 (7) Botens,Karl Heinz ( ) Eingetragen von Paul Plum am , 22:16 Uhr [Bemerkung] [Löschen] [Ergebnis bestätigen] (81205) SV Turm Lahnstein III 0.5 : 4.5 (81208) SV Gambit Leideneck 1 (1) Sanner,Kurt ( ) 0-1 (2) Frühauf,Alexander ( ) 2 (2) Karzinowski,Frank (1600-5) Remis (1) Reich,Waldemar ( ) 3 (4) Smakic,Elsin ( ) 0-1 (3) Mueller,Gerd ( ) 4 (7) Klinkner,Collin (1075-7) 0-1 (4) Brodam,Thomas ( ) 5 (9) Wiskirchen,Elmar ( ) 0-1 (5) Wida,Heiko (1244-2) Eingetragen von Rolf Graw am , 09:30 Uhr Ergänzt am von Rolf Graw: Das Spiel wurde vom Spielleiter wegen fehlerhafter Eintragung neu eingegeben. [Bemerkung] [Löschen] [Ergebnis bestätigen] (81208) SV Gambit Leideneck II 2 : 3 (81214) SSG Hunsrück II 1 (2) Rudolf,Maxim ( ) 0-1 (1) Wald,Hermann ( ) 2 (1) Makarevic,Valerij ( ) 1-0 (2) Hoffmann,Robert ( ) 3 (3) Künstler,Michael ( ) 0-1 (3) Reetz,Reinhard ( ) 4 (4) Rudolf,Dominik (1369-4) 1-0 (4) Schmitt,Michael ( ) 5 (8) Vogt,Thomas (1104-7) 0-1 (5) Schmidt,Klaus ( ) Eingetragen von Thomas Brodam am , 04:04 Uhr Kommentar SBRN ( , Graw): Alle Ergebnisse des 9. Spieltages sind geprüft und korrekt. Am letzten Spieltag der A-Klasse kämpften noch drei Mannschaften um den Mannschaftsmeistertitel in der zweithöchsten Spielklasse unseres Bezirks. Die schlechteste Ausgangsposition dabei hatte die SG Güls/Niederfell II, die auf dem 3. Tabellenplatz mit einem Mannschaftspunkt, sowie zwei Brettpunkten weniger auf den Tabellenführer SSG Hunsrück lag und gegen diesen im letzten Saisonspiel antreten, wie auch gewinnen musste. In Lauerstellung auf dem 2. Platz der Tabelle, lag der SV Gambit Leideneck, ebenfalls mit einem Mannschaftspunkt, aber mit nur einem Brettpunkt Rückstand auf den Tabellenersten. Leideneck, musste auf einen Ausrutscher der SSG Hunsrück hoffen und zugleich beim SV Turm Lahnstein III möglichst hoch gewinnen. Die Mannschaft der SSG Hunsrück, die übrigens auch Titelverteidiger war, zeigte sich von allem wenig beeindruckt und gewann das Auswärtsspiel in Güls/Niederfell souverän mit 1,5 : 3,5. Die SSG Hunsrück bleib somit über die gesamte Saison ungeschlagen, musste nur zwei Punkteteilungen gegen die Mannschaften des VfR-SC Koblenz hinnehmen und ist mit dieser hervorragenden Saisonleistung, erneut verdient Mannschaftsmeister in der A-Klasse geworden Herzlichen Glückwunsch. (Bericht: Andreas Back)

26 Mannschaftsmeister der zweithöchsten Spielklasse im SBRN die Meistertafel von 1958 bis 2006 Schachbezirk Rhein-Nahe e.v. vormals Schachkreis Koblenz (heutige A-Klasse) Anmerkung zu dieser Meistertafel: Da eine Bezirksklasse (Bezirksliga) nicht immer die höchste Spielklasse gewesen ist, sondern auch mal die 1. Kreisliga höchste Spielklasse war, ergibt sich folgende farblich markierte Klassenbezeichnung für die zweithöchste Spielklasse: 2. Kreisklasse 1. Kreisklasse ungeteilt 1. Kreisklasse Nord 1. Kreisklasse Süd Jahr Mannschaft Jahr Mannschaft 1958 TuS REI Koblenz III (Staffel II) 1984 VfR Simmern 1959 SC Kettig II 1985 SV Mörsdorf 1959 VdDG Lahr 1985 SC Sobernheim 1960 SC Bendorf 1986 TuS Neuendorf 1960 FC St. Goar 1986 CdSF Kirchberg 1962 SV Güls 1987 TuS Werlau 1963 TuS REI Koblenz III 1987 SG Pieroth 1963 SF Emmelshausen 1988 SC Koblenz III 1969 SV Liebhausen 1988 SC Hennweiler 1972 SV Liebhausen 1989 SV 03/25 Koblenz V 1973 SF Hillscheid III 1989 Kreuznacher SV 1921 III 1973 SV Holzfeld 1990 SC Koblenz IV 1974 SV 03/25 Koblenz III 1990 SV Mörsdorf 1974 CdSF Kirchberg II A-Klasse 1975 SV Bad Ems 1991 SV Turm Lahnstein 1975 SC Bad Salzig II 1992 SC Nastätten 1976 SC Cochem 1993 SG Sobernheim/Hennweiler II 1977 SC Bendorf 1994 SG Pieroth/Laubenheim II 1977 SC Bacharach 1995 TuS Werlau 1978 SSC Niederfell 1996 VfR Eintracht Koblenz 1978 SG Boppard-Bad Salzig IV 1997 SV Turm Lahnstein II 1979 SG Boppard-Bad Salzig III 1998 TuS Werlau 1980 TuS Loreley St. Goarshausen (Nord) 1999 SC Hennweiler 1980 Kreuznacher SV 1921 III (Süd) 2000 CdSF Kirchberg 1981 SV 03/25 Koblenz IV (Nord) 2001 SG Mörsdorf/Lahr II 1981 SC Sobernheim (Süd) 2002 SC Einrich 1982 SC Koblenz IV (ungeteilt) 2003 SC Koblenz III 1983 SG Mörsdorf/Lahr 2004 SV 03/25 Koblenz III 1983 SF Laubenheim 2005 SG Mörsdorf/Lahr II 1984 SV Güls 2006 SC Nastätten

27 Mannschaftsmeister der zweithöchsten Spielklasse im SBRN die Meistertafel von 2007 bis 2018 Schachbezirk Rhein-Nahe e.v. vormals Schachkreis Koblenz A-Klasse Jahr Mannschaft Jahr Mannschaft 2007 SC Koblenz III 2008 SG Simmern/Liebhausen/Kisselbach 2009 SC Hennweiler 2010 SV 03/25 Koblenz III 2011 SG Pieroth/Burg Layen II 2012 SV Turm Lahnstein III 2013 SC Hennweiler 2014 VfR-SC Koblenz IV 2015 SG Güls/Niederfell II 2016 SC Hennweiler 2017 SSG Hunsrück 2018 SSG Hunsrück

28 Schachbezirk Rhein-Nahe e.v. vormals Schachkreis Koblenz Mannschaftssieger der Spielsaison 2017 / 2018 Mannschaftspokalsieger SG Mörsdorf/Lahr Jan Boder, Fabio Michels, Holger Michels, Marc Brodam, Frank Schneider. Mannschaftsmeister der Bezirksliga SC Einrich Michael Gärtner, Jan-Eric Kober, Tarik Dörr, Attila Racz, Luca Schramm, Edgar Lange, Kevin Eckhardt, Jonas Wöll, Martin Storz, Sebastian Pfeifer. Mannschaftsmeister der A-Klasse SSG Hunsrück Horst Augustin, Michael Vogt, Klaus Hoffmann, Thomas Klingels, Gerhard Landsmann, Wolfgang Altmayer, Robert Hoffmann. Mannschaftsmeister der B-Klasse Nord Sieger aus dem Entscheidungsspiel am , zwischen SG Güls/Niederfell III vs. VfR-SC Koblenz VII Mannschaftsmeister der B-Klasse Süd Schach-Strategen e.v. Dillendorf-Liederbach Moutaz Al Luwaisi, Fabian Singer, Michael Alexandrov, Osman Mischo, Edgar Ziriakus, Essmael Alo, Edgard Schiebelbein, Aaron Trarbach. Allen Mannschaftssiegern 2017 / 2018 einen: Herzlichen Glückwunsch!

29

30

31

32

SB Rhein-Nahe: A-Klasse / 6. Spieltag (Nachholspiele vom )

SB Rhein-Nahe: A-Klasse / 6. Spieltag (Nachholspiele vom ) SB Rhein-Nahe: A-Klasse / 6. Spieltag (Nachholspiele vom 17.02.2018) Mannschaft MP BP Platz 1: SSG Hunsrück 3.5 2.5 3 4 3 4 11:1 20.0 Platz 2: SG Güls/Niederfell II 1.5 3.5 3 4.5 3.5 3 10:2 19.0 Platz

Mehr

Informationen zur 63. Ordentlichen Mitgliederversammlung des Schachbezirks Rhein-Nahe e.v., in Leideneck.

Informationen zur 63. Ordentlichen Mitgliederversammlung des Schachbezirks Rhein-Nahe e.v., in Leideneck. Informationen zur 63. Ordentlichen Mitgliederversammlung des Schachbezirks Rhein-Nahe e.v., in 56288 Leideneck. Die 63. Ordentliche Mitgliederversammlung des SBRN mit Neuwahlen findet am 07. Juli 2018,

Mehr

Deutscher Schachbund: Neue FIDE-Regeln 2018!

Deutscher Schachbund: Neue FIDE-Regeln 2018! Deutscher Schachbund: Neue FIDE-Regeln 2018! Neue Regeln im neuen Jahr Regelwidrige Züge verlieren nicht mehr sofort im Blitzschach Normalerweise werden die Schachregeln nur alle 4 Jahre geändert. Leider

Mehr

SB Rhein-Nahe: A-Klasse

SB Rhein-Nahe: A-Klasse SB Rhein-Nahe: A-Klasse Mannschaft MP BP Platz 1: SSG Hunsrück 3.5 3 4 6:0 10.5 Platz 1: SG Güls/Niederfell II 3 4.5 3 6:0 10.5 Platz 3: VfR-SC Koblenz VI 2 3.5 5 4:2 10.5 Platz 4: DJK Oberwesel 2 3.5

Mehr

SCHACHBEZIRK RHEIN NAHE Vormals Schachkreis Koblenz gegründet 1955

SCHACHBEZIRK RHEIN NAHE Vormals Schachkreis Koblenz gegründet 1955 SCHACHBEZIRK RHEIN NAHE Vormals Schachkreis Koblenz gegründet 1955 C H R O N I K Neu 2000 2001 Neu 2001 2002 Nr. 4 INHALTSVERZEICHNIS Schachbezirk Rhein-Nahe : Saison 2000 2001 Seite 01 Schachbezirk Rhein-Nahe

Mehr

Protokoll der 51. Ordentlichen Mitgliederversammlung des SBRN am in Bad Salzig, Alter Bahnhof.

Protokoll der 51. Ordentlichen Mitgliederversammlung des SBRN am in Bad Salzig, Alter Bahnhof. Protokoll der 51. Ordentlichen Mitgliederversammlung des SBRN am 08.07.2006 in Bad Salzig, Alter Bahnhof. Teilnehmer: Delegierte der Vereine des Schachbezirks Rhein-Nahe und der Vorstand des SBRN (siehe

Mehr

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz In den sehr schönen Räumlichkeiten des Sporthotels Glockenspitze in Altenkirchen fand die Schlussrunde der 1. Rheinland-Pfalz Liga und der 2. Rheinland-Pfalz

Mehr

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Grafschaft. Der TC Grafschaft hat die Mannschaftsmeisterschaft des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel gewonnen und

Mehr

Newsletter Nr. 61 September 2015

Newsletter Nr. 61 September 2015 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 61 September 2015 Liebe Schachfreunde, Seit gut einer Woche ticken in den verschiedenen Spielklassen wieder die Uhren und daher wünsche ich euch gute Züge und

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 des Schachverbandes Rheinland e. V.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 des Schachverbandes Rheinland e. V. Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 78 August 2017 Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 des Schachverbandes Rheinland e. V. Liebe Schachfreunde, 56566 Neuwied, 01.07.2017 hiermit laden wir

Mehr

SCHACHBEZIRK RHEIN - NAHE

SCHACHBEZIRK RHEIN - NAHE SCHACHBEZIRK RHEIN - NAHE Vormals Schachkreis Koblenz - gegründet 1955 C H R O N I K Rückblick 1903-1955 Ergänzungen 1955-1994 Neu 1994-2000 Nr. 3 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Seite 01 In eigener Sache Seite

Mehr

Brettmeldung und Einzelergebnisse

Brettmeldung und Einzelergebnisse Saison 1996/97 (B-Klasse/Süd) 16 Fast wie in einem Märchen! Vor unserer vierten Schachsaison wussten wir noch nicht einmal ob wir auch genügend Spieler zusammen bekommen würden. Denn durch die schlechte

Mehr

Newsletter Nr. 68 Mai 2016

Newsletter Nr. 68 Mai 2016 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 68 Mai 2016 Siegerphoto der Senioreneinzelmeisterschaft; mehr im Innenteil Herausgeber: Schachverband Rheinland e.v. Redaktion: Elmar Zimmer (Geschäftsführer

Mehr

Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 82 Dezember 2017

Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 82 Dezember 2017 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 82 Dezember 2017 Herausgeber: Schachverband Rheinland e.v. Redaktion: Elmar Zimmer (Geschäftsführer SVR) Mail: elmar.zimmer@t online.de; Tel.: 02637/5612 1

Mehr

Christian Fink ist neuer Rheinlandmeister 40. Rheinlandmeisterschaft vom und April 2017 in Heimbach-Weis

Christian Fink ist neuer Rheinlandmeister 40. Rheinlandmeisterschaft vom und April 2017 in Heimbach-Weis Christian Fink ist neuer Rheinlandmeister 40. Rheinlandmeisterschaft vom 7.-9. und 13.-15. April 2017 in Heimbach-Weis Christian Fink gewinnt das A-Turnier und ist neuer Rheinlandmeister Theresa Reitz

Mehr

Newsletter Nr. 51 August 2014

Newsletter Nr. 51 August 2014 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 51 August 2014 Yuri Boidman Deutscher Seniorenmeister! Vom 5. bis 13. August fanden im Kurhaus von Bad Neuenahr die Deutschen Meisterschaften der Senioren statt.

Mehr

Schachkreisinfo. Saison 2016/2017. herausgegeben von. Kreisspielleiter Harry A. Riegger

Schachkreisinfo. Saison 2016/2017. herausgegeben von. Kreisspielleiter Harry A. Riegger Schachkreisinfo Saison 2016/2017 herausgegeben von Kreisspielleiter Harry A. Riegger 1. Mannschaftsmeisterschaften... 2 1.1. Kreisliga... 2 1.1.1. Abschlusstabelle... 2 1.1.2. Meister... 2 1.1.3. Absteiger...

Mehr

11. Schlotheimer Schach-Open

11. Schlotheimer Schach-Open Seite 1 von 9 11. Schlotheimer Schach-Open Am 11.September 2010 fand im Schlotheimer NSC die Stadtmeisterschaft im Schnellschach statt. Eingeladen hatten die Bürgermeisterin der Stadt Schlotheim, der Vorsitzende

Mehr

Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c Marburg 06421/32455

Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c Marburg 06421/32455 Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c 35037 Marburg 06421/32455 ulizimmermann41@web.de FM Dr. Bernd Baum, SC Fulda, ist Hessischer Seniorenmeister 2017 Bericht

Mehr

Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 79 Oktober 2017

Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 79 Oktober 2017 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 79 Oktober 2017 Auf der Mitgliederversammlung 2017 des Schachverbandes Rheinland e. V. in Dierdorf wurden 1. Vorsitzender Karsten Loof, Geschäftsführer Elmar

Mehr

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord. - Obere Landesplanungsbehörde. Monitoring Erneuerbare Energien

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord. - Obere Landesplanungsbehörde. Monitoring Erneuerbare Energien Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord - Obere Landesplanungsbehörde ROK25 ONLINE Monitoring Erneuerbare Energien Stand: März 2010 Träger der Flächennutzungsplanung Gesamtanzahl der genehmigten und am

Mehr

Schach auch das ritterliche Spiel!

Schach auch das ritterliche Spiel! Schach auch das ritterliche Spiel! Schach gehörte neben Bogenschießen, dem Schwertkampf, der Dichtkunst, dem Reiten, der Jagd und dem Schwimmen zu den sieben Tugenden, die ein Ritter beherrschen musste.

Mehr

Die Sieger von links: Hartmut Höckendorf, Matthias Schurade, Rainer Kleeschätzky und Dr. Wilfried Stiemerling

Die Sieger von links: Hartmut Höckendorf, Matthias Schurade, Rainer Kleeschätzky und Dr. Wilfried Stiemerling Fürstenwalde gewinnt das Spreewaldpokalturnier Es ist nun schon zur Tradition geworden, dass sich Ende September Mannschaften aus Berlin, Sachsen und dem südlichen Teil Brandenburgs, um den Pokal der Stadt

Mehr

Verteilung der 10 Millionen Euro des Unterstützungsfonds auf die einzelnen Kommunen

Verteilung der 10 Millionen Euro des Unterstützungsfonds auf die einzelnen Kommunen Jugendhilfe und Schule Verteilung der 10 Millionen Euro des Unterstützungsfonds auf die einzelnen Kommunen Kommunen Summe in Landkreis Ahrweiler 253.495,51 Landkreis Altenkirchen (Ww.) 289.631,77 Landkreis

Mehr

Turnierbericht. zur. Bezirksmeisterschaft im Blitzschach 2017/2018

Turnierbericht. zur. Bezirksmeisterschaft im Blitzschach 2017/2018 Turnierbericht zur Bezirksmeisterschaft im Blitzschach /8 9 Jugendspieler aus Vereinen fanden am..8 bei frostigen Minusgraden den Weg ins PELIKANUM in Hamm-Pelkum, um dort die Blitzmeister der Schachjugend

Mehr

Schach mal anders. Turnierverlauf

Schach mal anders. Turnierverlauf Schach mal anders Am 24.05. fand im Waldhaus Ludwigsfelde die Saisonabschlußfeier der 2.Mannschaft des Ludwigsfelder Schachclub statt. Natürlich wurde auch an diesem Abend ein Schachturnier gespielt, diesmal

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Pl. Name DWZ Verein Sieg Rem. Verl. Pkt. Buchholz SoBerg 1 Schindler, Christian 1963 1. SC Anhalt 6 1 0 6,5 28,5 26,50 2 Oswald, Michael

Mehr

Saison 2009/10. Kreisliga CNLK. 4. Platz

Saison 2009/10. Kreisliga CNLK. 4. Platz II Saison 2009/10 Kreisliga CNLK 4. Platz Tabelle Kreisliga CNLK 2009/10 Rang MNr Mannschaft TWZ S R V Man.Pkt. Brt.Pkt SoBerg 1. 3. SV Rödental 1517 7 1 0 15-1 43.5 44.50 2. 1. SK Weidhausen II 1361 5

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Ergebnisliste Männer M40 Männer M75 Schüler M15

Ergebnisliste Männer M40 Männer M75 Schüler M15 Werfer und Springertag von 04.0.04 07: Werfer und Springertag Sportanlage Weisel, am 03.0.04 Frauen Frauen W50 Frauen W65 Männer Männer M35 W45 Männer M55 Männer M60 Männer M65 Männer M70 männliche Jugend

Mehr

Bgd - Leobendorf

Bgd - Leobendorf 16.09.2017 Bgd - Leobendorf Talkessel-Derby auf der Breitwiese Genau wie in der bayerischen Landeshauptstadt haben auch im Talkessel das Aufeinandertreffen von TSV und FCB große Tradition. Zuletzt ging,

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 81 November Koblenzer Schulschachmeisterschaft

Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 81 November Koblenzer Schulschachmeisterschaft Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 81 November 2017 Koblenzer Schulschachmeisterschaft Herausgeber: Schachverband Rheinland e.v. Redaktion: Elmar Zimmer (Geschäftsführer SVR) Mail: elmar.zimmer@t

Mehr

SCHWARZ WEIßE CLUB NACHRICHTEN

SCHWARZ WEIßE CLUB NACHRICHTEN SCHWARZ WEIßE CLUB NACHRICHTEN 2. Ausgabe 2019 Inhaltsverzeichnis: Vorstands-Info 2 Seniorenliga 6 Schülermeisterschaft 5 Stadtmeisterschaft 8 Mannschaften 11 Blitzturnier / Schnellschachturnier 23 Säubrenner

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

U13 - D-Jugend. Saison 2010/2011

U13 - D-Jugend. Saison 2010/2011 U13 - D-Jugend 11.09.10 TSV Wolferstadt - SC Athletik Nördlingen 4 : 0 18.09.10 SC Nähermemmingen - TSV Wolferstadt 0 : 3 25.09.10 SV Megesheim - TSV Wolferstadt 2 : 8 01.10.10 TSV Wolferstadt - TSV Mönchsdeggingen

Mehr

Wind: I:+1,6 m/s. Wind: I:+0,4; II:+0,5 m/s

Wind: I:+1,6 m/s. Wind: I:+0,4; II:+0,5 m/s Vorlauf 1 von 3 Wind: +1,4m/s Es qualifizieren sich die 8 Zeitschnellsten (q) für, um 15:00 26.05.2018 / 12:30 1990 GER LG Rhein-Wied q 1998 SLE LG Rhein-Wied q 1997 GER LG Sieg q 1997 GER TV 1861 Bad

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

SpVgg Höhenkirchen Seite 1 von 10 Abteilung Schach

SpVgg Höhenkirchen Seite 1 von 10 Abteilung Schach SpVgg Höhenkirchen Seite 1 von 10 Abteilung Schach Unser 2. Jugendeinzelturnier, das wir von der SpVgg Höhenkirchen am Samstag, denn 31.10.09 in der hiesigen Mehrzweckhalle veranstalteten sah mit insgesamt

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2014 des Schachverbandes Rheinland e. V.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2014 des Schachverbandes Rheinland e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung 2014 des Schachverbandes Rheinland e. V. vom Samstag, den 20. September 2014 in: Altes Rathaus, Kirchstr. 16, 56645 Nickenich BEGINN: 14.00 UHR ENDE: 16.15 UHR Teilnehmer:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

Der Deutsche Meister kämpft in Meißen

Der Deutsche Meister kämpft in Meißen Der Deutsche Meister kämpft in Meißen 16.02.2017 16:26 Am 18. und 19. Februar finden die 7. und 8. Runde der Schachbundesliga statt. Der Kampf um den Titel geht in Meißen in die nächste Runde. Hier trifft

Mehr

Schach auch das ritterliche Spiel!

Schach auch das ritterliche Spiel! Schach auch das ritterliche Spiel! 21.06.2017 15:25 Schach gehörte neben Bogenschießen, dem Schwertkampf, der Dichtkunst, dem Reiten, der Jagd und dem Schwimmen zu den sieben Tugenden, die ein Ritter beherrschen

Mehr

Saison 2005/06. Bezirksliga Ofr. West. 6. Platz

Saison 2005/06. Bezirksliga Ofr. West. 6. Platz Saison 2005/06 Bezirksliga Ofr. West 6. Platz Tabelle Bezirksliga Ofr. West 2005/06 Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Man.Pkt Brt.P 1. SC Bamberg III ** 3 4½ 5½ 7 5½ 6 5 6 5 16-2 47.5 2. SK Michelau

Mehr

Newsletter Nr. 59 Juni 2015

Newsletter Nr. 59 Juni 2015 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 59 Juni 2015 Herausgeber: Schachverband Rheinland e.v. Redaktion: Elmar Zimmer (Geschäftsführer SVR) Mail: elmar.zimmer@t online.de; Tel.: 02637/5612 1 Terminplan

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2018 2019 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2018/19 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

Gedruckt am um 19:14 Seite Wissener Werfertag Wissen/Sieg, am Sonntag, 2. April 2017

Gedruckt am um 19:14 Seite Wissener Werfertag Wissen/Sieg, am Sonntag, 2. April 2017 Gedruckt am 02.04.2017 um 19:14 Seite 1 Speerwurf, Weibliche Jugend U20 - e Datum: 02.04.2017 Beginn: 14:03h Anzahl der Teilnehmer: 4 Gerätegewicht: 600 g 1 60 Schneider Nele 2001 LG Sieg - VfB Wissen

Mehr

Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011

Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011 Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011 Favorit Sfr. Schöneck 1 setzte sich durch Am Sonntag, 20. 02. 2011, fand im Bürgerhaus Harleshausen, im Vereinssaal von Gastgeber Caissa Kassel, die Hessische

Mehr

Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe

Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe 1 Spielberechtigung 1.1 Bei den von der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe (SJ OWL) ausgeführten Meisterschaften und Turnieren, sind im Allgemeinen

Mehr

Stadtmeisterschaft Leipzig 2011

Stadtmeisterschaft Leipzig 2011 Gruppe A 1. Runde am 20. 10. 6. Runde am 19. 1. Botwinovskyy,Borys 0 : 1 Prüfer,Friedbert,Prof. Attig, Uwe - Botwinovskyy,Borys Liedmann,Hans-Jörg 0 : 1 Taubin, Grigory Voynikonis, Lev - Liedmann,Hans-Jörg

Mehr

KSC Denzlingen ist Meister der Bezirksliga A und nimmt am Sa./So. 21./ an den Aufstiegsspielen zur Landesliga B teil.

KSC Denzlingen ist Meister der Bezirksliga A und nimmt am Sa./So. 21./ an den Aufstiegsspielen zur Landesliga B teil. Spielleiter: Günter Mellert - Riedstraße 4-331 Teningen-Heimbach Tel.: 041-4243; Fax: 041-424; Mail: bezirk.b-o@freenet-de Saison 2014-1 / Männer / Bezirksliga A / Ergebnisdienst Nr Datum / Zeit Gastgeber

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2016 2017 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2016/17 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Alle Klassen. Schmitt Kilian HSV Götzenhain Blank m 25 Senioren Haybach-Turnier /6

Alle Klassen. Schmitt Kilian HSV Götzenhain Blank m 25 Senioren Haybach-Turnier /6 Alle Klassen Becker Anabell BSC Oppenheim Blank w 10 Schüler B 234 230 464 Geiberger Melina SC Mommenheim Blank w 10 Schüler C 64 84 148 Schwarz Simon TSG Schwabenheim Blank m 18 Schüler A 199 220 419

Mehr

Teilnehmende Meldebehörden

Teilnehmende Meldebehörden Teilnehmende Meldebehörden Verwaltung Name der Verwaltung PLZ Ort (Sitz der Verwaltung) Verbandsgemeindeverwaltung Alsenz-Obermoschel 67821 Alsenz Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr 53505 Altenahr Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord. - Obere Landesplanungsbehörde. Monitoring Erneuerbare Energien

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord. - Obere Landesplanungsbehörde. Monitoring Erneuerbare Energien Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord - Obere Landesplanungsbehörde ROK25 ONLINE Monitoring Erneuerbare Energien Stand: 07/2011 Träger der Flächennutzungsplanung Gesamtanzahl der genehmigten und am

Mehr

U12-Einzelmeisterschaft beendet

U12-Einzelmeisterschaft beendet U12-Einzelmeisterschaft beendet Im Spiellokal der SVg Hamm in Werries findet vom 7. Oktober 2017 bis zum 17. Februar 2018 die Bezirksjugendeinzelmeisterschaft der Schachjugend Hamm statt. Die Altersklassen

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Gruppe A. IM Hannes Langrock überlegener Sieger vor Prof. Friedemann Brock

Gruppe A. IM Hannes Langrock überlegener Sieger vor Prof. Friedemann Brock Gruppe A IM Hannes Langrock überlegener Sieger vor Prof. Friedemann Brock Allerdings kam die Lücke erst in den beiden letzten Runden zustande. In der als Letzte beendeten Partie sicherte sich Markus Herrmann

Mehr

LLH 2017/ gesamt

LLH 2017/ gesamt LLH 2017/201 - gesamt nach 7. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 BV Kaiserslautern / TSV Ludwigshafen 2 11 7 + 51 29.73 1 177,2 2 K-Town-Devils 1 10 53 + 55 30.0 1 17,3 3 BC 99 Ingelheim

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Kreis Aschaffenburg 2013/14

Kreis Aschaffenburg 2013/14 Tabelle und Spielplan Rang Mannschaft X S U N Spiele +/- Punkte 1 12 11 1 0 95:29 +66 23:1 2 TTC 1961 Stockstadt IV 12 10 0 2 84:48 +36 20:4 3 12 7 2 3 85:48 +37 16:8 4 TuS Aschaffenburg-Damm V 12 6 0

Mehr

Herren VI Augustin, Günter; T Kreisklasse 2 Rheinberg, Dirk van, Zum Schnellenhof 2, 46499

Herren VI Augustin, Günter; T Kreisklasse 2 Rheinberg, Dirk van, Zum Schnellenhof 2, 46499 Herren Müller, Oliver; T 02841 504011 m 017643517253; o.mue@online.de Landesliga 8 lmesberger, Werner, Kirchhellener Str. 74, 46145 Oberhausen, Mobil: 0177 9248860, Tel.: 0208 605161, Fax: 0208 606106,

Mehr

LLH 2017/ gesamt

LLH 2017/ gesamt LLH 2017/201 - gesamt nach. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 K-Town-Devils 1 67 32 + 35 17.726 96 1,65 2 BV Kaiserslautern / TSV Ludwigshafen 2 6 36 + 2 17.2 96 11,69 3 BC 99 Ingelheim

Mehr

Tel.: 0163/ Düren, den

Tel.: 0163/ Düren, den Andreas Reich Dorfstraße 8 52353 Düren E-Mail: andreas.reich@email.de Tel.: 0163/8527294 Düren, den 16.07.2017 SRE-Ausschreibung 2017/2018 Liebe Schachfreunde, zum Beginn der Saison 2017/18 findet Ihr

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen:

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen: Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen: NEF NAW RTW KTW Gesamt hauptamtl. Bad ASB 10 322 508 2.651 0 181 3.672 7 Kreuznach DRK

Mehr

Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien Jena

Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien Jena Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien 01.07.2012 Jena U12 männlich Recurve 1 21c Stauch, Florian SV Stahl Unterwellenborn TH 309 315 322 293 30 8 1239 2 21a Pfeifer, Patrick SV Stahl Unterwellenborn

Mehr

Arztzahlen in den Verbandsgemeinden von Rheinland-Pfalz:

Arztzahlen in den Verbandsgemeinden von Rheinland-Pfalz: Arztzahlen in den n von Rheinland-Pfalz: Gebietsstand: 01.01.2018 Zählweise: Kopfzahlen Versorgungsbereich: Arztgruppeneinteilung nach Bedarfsplanungssystematik Datenquelle: Arztregister KV RLP (Stichtag

Mehr

Newsletter Nr. 57 März 2015

Newsletter Nr. 57 März 2015 Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 57 März 2015 Herausgeber: Schachverband Rheinland e.v. Redaktion: Elmar Zimmer (Geschäftsführer SVR) Mail: elmar.zimmer@t online.de; Tel.: 02637/5612 1 IM Yuri

Mehr

MITTEILUNGEN AUS DEM SCHACHKREIS RHEIN-WUPPER (SRW)

MITTEILUNGEN AUS DEM SCHACHKREIS RHEIN-WUPPER (SRW) MITTEILUNGEN AUS DEM SCHACHKREIS RHEIN-WUPPER (SRW) EN PASSANT Nr. 7/10 03.08.2010 -------------------------------------------------------------------------- I. Turnierausschußsitzung Die Turnierausschußsitzung

Mehr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr Nr. 02/2016 Landesliga Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Kolkwitz 1866 Samstag 16.04.2016 Anstoß 15:00 Uhr Derbysieg zu Hause vergolden! Als verdienter Derby-Sieg kehrten unsere Jungs am letzten Wochenende

Mehr

MITTEILUNGEN AUS DEM SCHACHKREIS RHEIN-WUPPER (SRW)

MITTEILUNGEN AUS DEM SCHACHKREIS RHEIN-WUPPER (SRW) MITTEILUNGEN AUS DEM SCHACHKREIS RHEIN-WUPPER (SRW) EN PASSANT Nr. 8/09 18.08.2009 -------------------------------------------------------------------------- I. Turnierausschußsitzung Die Turnierausschußsitzung

Mehr

Ü40 Einzel Gruppen Platz Gruppe 1 Verein Spiele Satz Punkte Becker, Dietmar TuS Rheinböllen 11:4 11:8 11:6

Ü40 Einzel Gruppen Platz Gruppe 1 Verein Spiele Satz Punkte Becker, Dietmar TuS Rheinböllen 11:4 11:8 11:6 Ü40 Einzel Gruppen Platz Gruppe 1 Verein 1 2 3 4 Spiele Satz Punkte 1 020 Becker, Dietmar TuS Rheinböllen 16:14 3:0 9:1 113:70 2 019 Lamby, Rainer TTC Kludenbach 3 004 Hoffmann, Bernd TuS Gemünden 4 026

Mehr

Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 2018/2019 an öffentliche berufsbildende Schulen. Inhaltsverzeichnis

Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 2018/2019 an öffentliche berufsbildende Schulen. Inhaltsverzeichnis Ministerium für Bildung Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 218/219 an öffentliche berufsbildende Schulen (Erhebung zum 12. September 218) Inhaltsverzeichnis Anlage 2 Jan. 219 Schulaufsichtsbezirk

Mehr

Einladung zur SVR-Mannschafts-Blitzmeisterschaft

Einladung zur SVR-Mannschafts-Blitzmeisterschaft Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 80 November 2017 Einladung zur SVR-Mannschafts-Blitzmeisterschaft am Samstag, 11. November 2017 in Trier Beginn: 14.00 Uhr Spiellokal: Clubhaus PST-Trier, Ausoniusstraße

Mehr

Teilnehmende Standesämter

Teilnehmende Standesämter Teilnehmende Standesämter Verwaltung Name der Verwaltung PLZ Ort (Sitz der Verwaltung) Verbandsgemeindeverwaltung Adenau 53518 Adenau Verbandsgemeindeverwaltung Alsenz-Obermoschel 67821 Alsenz Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Staffel-Report Kreisliga Jugend (14/15)

Staffel-Report Kreisliga Jugend (14/15) Kreisfachverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Leiter: Michael Holzschuh Ulberndorfer Str. 44a 01744 Dippoldiswalde Mobil:016099226111 Email:Michael.Holzschuh@web.de Liebe Sportfreunde, Staffel-Report

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Programm 12/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Programm 12/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz Programm 12/11 6. Spieltag am 01.10.2011 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Motor Zeitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de 5. Spiel

Mehr

Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft

Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft 10.09.2018 13:45 Archivbild/Frank Hoppe Alexander Naumann In Magdeburg fanden am Wochenende die 44. Deutschen Schnellschachmeisterschaften

Mehr

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37 Spielbericht Senioren Land: Klubspiel X Frauen Ort: Hollstadt Datum: Pokalspiel Männer X Bahnanlage: Sporthalle Hollstadt Länderspiel Junioren Spielbeginn: Spielende: Heimmannschaft: Jugend Gastmannschaft:

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Kreis-Meisterschaft Männer Finale Stand: :00 TSV Bayer Leverkusen : TuS Rheindorf 2 22 : 20 (10: 7)

Kreis-Meisterschaft Männer Finale Stand: :00 TSV Bayer Leverkusen : TuS Rheindorf 2 22 : 20 (10: 7) Kreis-Meisterschaft Männer Finale Stand: 31.05.2003 31.05. 18:00 TSV Bayer Leverkusen : TuS Rheindorf 2 22 : 20 (10: 7) Kreismeister: TSV Bayer Leverkusen 1.Kreisklasse Männer Entscheidungsspiel 31.05.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 6

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 6 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 6 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 BC Blau Gelb Frankfurt 1 270 52229 66 42 108 193,44 2 Finale Kassel 2 270 52073 66 39 105 192,86 3 BC Condor Steinheim

Mehr

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart. Ergebnisheft

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart.   Ergebnisheft Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 62 30 11 - Handy: 0152/ 33863671 Homepage: http://www.ttvsa.de

Mehr

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net Datum : Dienstag, 14. Dezember 2004-22:42 Ausgabedatei: rep_hemat_200412142242.txt Titel : Auswertung 2. Bezirksliga Nord 2004/05 2. Bezirksliga Nord Herren

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Der 64. Ordentliche Bezirkskongress des SBRW findet statt am Samstag, 24. Juni 2017 Tagungsort: Restaurant Bergtreff, Siegstraße 24, Bitzen

Der 64. Ordentliche Bezirkskongress des SBRW findet statt am Samstag, 24. Juni 2017 Tagungsort: Restaurant Bergtreff, Siegstraße 24, Bitzen Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 77 Juni 2017 Der 64. Ordentliche Bezirkskongress des SBRW findet statt am Samstag, 24. Juni 2017 Tagungsort: Restaurant Bergtreff, Siegstraße 24, 57539 Bitzen

Mehr

SVR-Schnellschach-Meisterschaft 18. März in Urmitz. 40. Rheinlandmeisterschaft vom und April in Heimbach-Weis

SVR-Schnellschach-Meisterschaft 18. März in Urmitz. 40. Rheinlandmeisterschaft vom und April in Heimbach-Weis Schachverband Rheinland e. V. Newsletter Nr. 74 März 2017 Die nächsten Termine: SVR-Schnellschach-Meisterschaft 18. März in Urmitz 40. Rheinlandmeisterschaft vom 7.-9. und 13.-15. April in Heimbach-Weis

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen: NEF NAW RTW KTW PKW

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen: NEF NAW RTW KTW PKW Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen: Bad ASB 2 378 663 3.114 0 200 4.357 7 Kreuznach DRK 5.918 5.907 7.327 24.452 29 4.487

Mehr

SG Neukirchen I gewinnt Verbandspokal 2015

SG Neukirchen I gewinnt Verbandspokal 2015 Mannschafts-Pokalturnier des Chemnitzer Schachverbandes 2015 SG Neukirchen I gewinnt Verbandspokal 2015 (Bericht: Günter König, 16.05.2015) Der Chemnitzer Verbandspokal im Schnellschach (30 min. pro Spieler

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr