# I '" U"\ sao Frequenz [Hz J Abbildungen. Schallspektrum des Hubschraubers BO 105 (aus Lit. II/) Abb HeckrotorprUfstand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "# I '" U"\ sao Frequenz [Hz J Abbildungen. Schallspektrum des Hubschraubers BO 105 (aus Lit. II/) Abb HeckrotorprUfstand"

Transkript

1 Abbildungen WND : # MKROPHDN 4R ROTOR HARMONCS 8R 112R 16R 2,T 4T 20 SO sao Frequenz [Hz J Abb. 1.1 Schallspektrum des Hubschraubers BO 105 (aus Lit. /) r '" U"\ T'\ N Abb. 2.1 HeckrotorprUfstand

2 Abb. 2.2 Anordnung von Heckrotorpriifstand und Wirbelerzeuger

3 - 62- Abb. 2.3 Wirbelerzeuger Abb. 2.4 Prinzip der Blatt-Wirbel-nteraktion an einem Hubschrauber

4 - 63- Abb. 2.5 Simulation der Blatt-Wirbel-nteraktion Energut 1 72 Halbwertsbrei te Frequenz Abb. 3.1 Definition der Halbwertsbreite

5 , i! 1 ' '" i "1-64- o flhzl- ' ' ' : ' " : ' l!j 'i i:; ;!r Abb. 3.2 Spektrum der Eigenschwingungen des Hallraumes T lsi,,, ' r-.. Luftdruck:pa1S9mmH!: Luflfeuch :,. 55 % ufttemp. :h19"c o 10' fhl-- Abb. 3.3 Nachhallzeiten des Hallraumes '..,;!r: >! : o Siorpegel, Drehzahl: n", min-' o Pegel m.1 Rolor,Blalleinsleliwinkel: "H'O Drehzahl' nh,ooonin' Abb. 3.4 Terzanalysen von St6rpegel und Nutzsignal

6 - 65- Druckoufnehmer lr r---j 0jl )!s) Compensationsmodul r----., +in r--- J +OUt r---- l::.in... ======t..j:qut Druck_ufn.hlller [P S Druck.bereich: 25 psi bor 50 psi 3,448 bar E.pf nd i ch k. it: 3 mv/psi e son nl frequent: 125 khz Ausgangswiderstand: Spe 1se spannung: 5 V Abb.3.5 Aufbau der Miniaturdruckaufnehmer Wablnk.rn 8.plonkung C:fiMM'ffifH Vorderkantenschutz bitch Hint. rkantenprof i Abb.3.6 Lage der Druckaufnehmer

7 - 66- Mellstromuoo t roger MeOsignat Dru:kaufnl?hml?r 5V Speoisl?spannung Abb.3.7 Blockschaltbild zum MeBaufbau fur die Druckmessung Kent. A _--1-1 / '''''-,, 1, / "--- ' --/ , / \ \ / / Kent. B Kent. C Abb.4.1 Anordnung der PrUfstande bei den Schallmessungen

8 - 67- Abb. 4.2 HeckrotorprUfstand mit Leitwerk

9 - 68- f 110 CD Q J " \ \ \.. - v...,. <if 7 '"\ V " 1\ Frequenz [khzl Abb. 4.3 Frequenzspektren, Rotor ohne StiSrung Kurve 1: nh = 1000 U/min, {th = 00 Kurve 2: nh = 1600 U/min, {th = ' )1). /, h rrnaf1af\a 1.i t:ll1 R1 W1l1M'.al«AVAiA -"V Frequenz [Hz] Abb. 4.4 Frequenzspektren, Rotor ohne StiSrung Kurve 1: nh = 1000 U/min, {th = 0 0 Kurve 2: nh = 1600 U/min, {th = 0 0

10 - 69- Turbulent boundary layer na vortex sheddlllg occurs) acoustic WiVes.1 Abb. 4.5 Prinzip des RUckkopplungsmechanismus aus Lit /6/! 90 _ 60 CD ;g 70 g 60 C5 50 r '\. '-.. -", -.r : '1 1\ 9 10 Frequenz [khz [ iii 60 ;g 70 ox 60 Cl 50 o \ """"' 4 fj) '".j "V" Frequenz [khz)- Abb.4.6 Frequenzspektren des instationaren Drucks auf der Blattoberseite; Rotor ohne Storung, nh = 1600 U/min, H = 4,5 0 Kurve 1: Aufnehmer 1 (15 % der Blattiefe) Kurve 2: Aufnehmer 2 (65 % der Blattiefe)

11 - 70-, J" 110 r ,J. } J / } /1 J SOO Frequenz (Hz] Abb. 4.7 Frequenzspektren; Rotor ohne St5rung Kurve 1: nh = 1300 U/min,.;]H = 4,,0 Kurve 2: nh = 1300 U/min,.;]H = 10,, Drehza hl [min -1) Abb. 4.8 Gesamtschalldruckpegel Bereich 1: Rotor ohne St5rung Bereich 2: Konf. A, nw = 1000 U/min,.;] W = 38 0

12 t 110 iii \ (2 L \ '\ '""'" k '..../... P" Frequenz (khz]- Abb.4.9 Frequenzspektren Kurve 1: Rotor ohne StOrung, n H = 1000 U/min,.a H = 0 Kurve 2: Konf. A, nh = 1000 U/min,.a H = 0, nw = 850 U/min,.a W = 3,0 c..... o f 1Hz] Abb.4.10 Frequenzspektren Kurve 1: Rotor ohne StOrung, nh = 1000 U/min,.a H = 0 Kurve 2: Konf. A, nh = 1000 U/min,.a H = 0, nw = 1000 U/min,.a W = 38

13 -72 - f 100 CD :s Go..J n U ''-\ r, Q) w\nnl 'r"ji(va LWU""N 'UV"" n 1 -rjl...m... 1A. 14 W.. V' t 11 Jt. r. rt r ill 41 J\ <D '\pi V V"\. A- 80 1J 1M uyvv Yo'W --,"'W" 60 o SOO Abb. 4.11a Frequenzspektren Kurve 1: Kurve 2: Kurve 3: Frequenz [ Hz ] Konf. A, nh = 1200 U/min, H= 10,.5, nw =.500 U/min, W = 38 Konf. A, nh = 1200 U/min, H = 10,.5, nw = 7.50 U/min, W = 38 Konf. A, nh = 1200 U/min, H = 10,.5, nw = 1000 U/min, W = 38

14 - 73- f 100 r----r----r t------t _ BlL l " it n n Wk. J Ul... W. j,-!l...r.rt.n.)\ )\...J 60 60L Frequenz [Hz 1 - Abb. 4.11b Frequenzspektren Kurve 1: Kurve 2: Kurve 3: Konf. A, nh = 1200 U/min,.:!H = 10,5, nw = 500 U/min,.:!W = 38 Konf. A, nh = 1200 U/min,.:!H = 10,5, nw = 750 U/min,.:!W = 38 Konf. A, nh = 1200 U/min,.:!H = 10,5, nw = 1000 U/min,.:!W = 38

15 T- TG 10 )) )) 150 \ T,- w Zeit [ms] - Abb Folge von idealisierten Druckimpulsen an einem raumfesten Punkt Q t 120 CD "C Drehzahl [min -1] - Abb Gesamtschalidruckpegel Kurve 1: Kurve 2: Kurve 3: Rotor ohne StOrung, H = 0 Konf. A, H = 0, nw = 750 U/min,.;) W = 25 Konf. A, H = 0, nw = 750 U/min, W = 38

16 - 75- o Frequenz [Hz Abb Frequenzspektren Kurve 1: Kurve 2: Konf. A, nh = 1000 U/min,.:7H = 0, nw = 750 U/min,.:7W = 38 Konf. A, nh = 1000 U/min,.:7H = 0, nw = 750 U/min,.:7 W = 25 t 120 ;a "C Q. -' V l!l 100 r------:;;,j-l---/ /----- Abb Gesamtschalldruckpegel Kurve : Kurve 2: Kurve 3: C Drehzahl [min -11 Rotor ohne Starung,.:7H = 0 Konf. C,.:7H = 0, nw = 1000 U/min,.:7 W = 38 Konf. S,.:7H = 0, nw = 1000 U/min,.:7 W = 38

17 - 76- f jj 'nj' r U All.. Vllvtf WJW JJ1/W\ r""lfll,... L.A...A )LJ nil J wvjl.fll/ 60 o 200,J,. Jl.A. J... j.,...,. /.J"..,. wf'...a Frequenz [Hz - Abb Frequenzspektren Kurve B: Konf. B, n H = 1200 U/min, H = 0, nw = 1000 U/min, W = 38 Kurve C: Konf. C, n H = 1200 U/min, H = 0, nw = 1000 U/min, W = 38

18 ,=---+-,""""7"'' #'' Drehzahl [min -1 J Abb Gesamtschalldruckpegel Kurve 1: Kurve 2: Kurve 3: Kurve 4: Rotor ohne Storung,.:tH = 10,5 EinfluB des Leitwerks,.:t H = 10,5 EinfluB des Leitwerks und Konf. A,.:tH = 10,5, nw = 500 U/min,.:tW = 38 EinfluB des Leitwerks und Konf. A,.:tH = 10,5, nw = 1000 U/min,.:tW = 38

19 iii rr "'A V ""V \,l't.l n <D t l n J '!\ H n n n n 1\ )\\ V U vv VV J J\ r\j\j v \ Vt/VV 1 -,! n A Tl1 V\] r:j\]\ ro. llt i\b J 1\./\ ft nn vv V\ vv V\ 'V\J / in U o l 'WW Q1; ft. JL.!L v-..:;;r J.. 'V v 4.00 n "W'v V\. rvv Frequenz [Hz1 Abb Frequenzspektren Kurve 1: Rotor ohne StOrung, n H = 1200 U/min, H = 10,,) Kurve 2: EinfluB des Leitwerks, n H = 1200 U/min, H = 10,5 Kurve 3: EinfluB des Leitwerks und Konf. A, nh = 1200 U/min, H = 10,5, nw = 1000 U/min, W = 38

20 - 79- Abb.4.19 Position der Druckaufnehmer und Rotoranordnung bei Messung der instationaren DrUcke

21 - 80- t "" E z t-----t--. j t ""E 2500 z o o Umfangswinkel)' [ 0] Unterseite Jl r / r f'.. r / "- / o Umfangswinkel '6 [ 0] -- Abb nstationarer Druck; Position 1; nh = 1200 U/min, {} H = 10,5 0, nw = 1000 U/min, {} W = 38 0

22 /-- Wirbelschicht r ! 1 lo3:7---7+' : 1 al 2 Umfangswlnkel Rotorfestes Koordinatensystem Blattfpstes Koordmatensystem bl Blattfestes Koordinatensystem cl Abb Prinzipieller Verlauf der Storgeschwindigkeiten a) Rotorfestes Koordinatensystem b) Blattfestes Koordinatensystem nstationarer Druck auf der Blattoberseite c) Blattfestes Koordinatensystem

23 \ Z 0 h \. 'r- \/ \ E Q o 250' ) -250 ) t\ / '\ V '\ Aufn. 1 " / /'"' ( 1\1 V "f... V 40 BO Aufn. 3 V 40 ( f\ \.1 V\ T E Z o a: o o Aufn. 3 / r\ ) ( 1\ ill. ) \ - f' V \ v./ 17 W 40 V \ ) J./ J o \ J \ V \ Aufn.4 - i---""--v 0" ;) 36f.f Umfangs."inke y [ 40 / -- ""'t--/\/ T 80 Zeit [msl-- a 250 ) )V V ( 1\ \.r Aufn. 4.vi r-.. V.J 40 co Umfangs."inkel y [ oj - 1\ \/ \ V \ Zeit [mslb Abb nstationarer Druck auf der Blattoberseite an den Positionen 1, 3 und 4; H = 10,5, nw = 1000 U/min, W = 38 a) n H = 1000 U/min b) nh = 1200 U/min 00 N r )

24 - 83- a & (\ Aufn. 1 A...\ f \ "= -./'../".r V V 500. r--- \( '" o i Aufn.2 o N J\ \ " \ /' f-./ A \ \ tj \A.J Zeit [ms] U mfangswinkel y [ 0] Abb nstationarer Druck auf der Blattoberseite an der Position 1 und 2; nh = 1200 U/min, -\7H = 0, nw = 1000 U/min, -\7 W = 32

25 12500 N E o '7-8r\ /J 1 1Q2. lr... W v.: "2.. : Lfu '0' r.. "1\ V..A h" fj '\, t- '\J' o Zeit [ms]-., if 3ffl Umfangswinkel y [ 0]_ Abb..2 nstationarer Druck auf der Blattoberseite an der Position 1; Kurve 1: nh = 1000 U/min, {}H = 0, nw = 1000 U/min, {}W = 32 Kurve 2: nh = 1000 U/min, {}H = 10,5, nw = 1000 U/min, {}w = t---+,"F.. :-+- --t j,:'\---j N E.'j... '. Z :1/1 (1)..""" : d.. j../ Lb ('""' --.f";;'"--hr!i---+t----l 0.../ t 1... tj< v... \. a.. \: : 'VJ t-\y-t t--t-----i-r---t t-- +--t----t--t':.,+t/ o Zeit [ms]-,,, 90 18if 27if Umfangswinkel y [ 0]- Abb nstationarer Druck auf der B1attunterseite an der Position 1; Kurve 1: nh = 1000 U/min, {}H = 0, nw = 1000 U/min, {}W = 32 Kurve 2: nh = 1000 U/min, {}H = 10,5, nw = 1000 U/min, {}W = 32

26 - 85- N E z l l l l----.i----'oo Zeit [ms] Umfangswinkel y [ 0] - Abb nstationarer Druck auf der Blattoberseite an der Position ; Kurve 1: nh = 1200 U/min, H = 0, nw = 500 U/min, W = 32. Kurve 2: nh = 1200 U/min, H = 10,5, nw = 1000 U/min, W = 32 Verlauf Potentialwirbel -- / Tangential- Radius- Abb.5.1 Verlauf der Tangentialgeschwindigkeit in einem reibungsbehafteten Wirbel

27 - 86-2,0 A 1,5 1,0 a,s... -a,s a a,s 1,0 1,5 2,0 2,5 19(tlt) - Abb. 5.2 Verlauf der GroBe A aus Lit /9/ Rechnung Yt m/sl 3 Mess ung,... -0,2-0,1,,, \, ,1 0,2 r cm]-- \ \ \ \ \,-' -3-4 Abb. 5.3 Vergleich der Geschwindigkeitsverlaufe; Messung - Rechnung

28 - 87- Abb. 5.4 Prinzipieller Verlauf der induzierten Geschwindigkeiten in der Heckrotorebene Abb. 5.5 GeschwinCligkeiten ali drei Blattelmenten

29 - 88- y x Abb. 5.6 Koordinatensystem zur Berechnung der StCirgeschwindigkeiten x j Abb.5.7 Abwindfeld des Wirbelerlteugers

30 - 89- z (3) Rotorebene Quelle Q Y r-----(2) (1 x Abb.6.1 Koordinatensystem zur Berechnung des Schallfeldes r--- t' --l--- T Zeit -- Abb. 6.2 dealisierter Verlauf der Druckkraft am ortsfesten Punkt Q

31 - 90- Abb. 6.3 Verlauf der Druckkraft Uber der Blattiefe des Rotorblattes z ( (2) Y y Abb. 6.4 Zerlegung der Erregerkraft in Einzelkomponenten

32 nter.han Haflrotcr - Hodraar } R_fesles Randvirbel des Hauptrotcrs Halptrotcrs KoordnatensJSte ;±-;:-"'--'-' ; :: Transformal"" 16e,chwindljkeitl :: " :: in blatt'estes Koordll"latensystem :: LL.-_==:.-:: =-.-.-.:.:::. -.-.: = --.-,: :,-.-.-::!" Slarge,chwindogkeilen Blattle,le, KoordonalensJSle.. Krafte 'j::: ":.::':. - =.:.: =. :=::-:.:.::::.;t l: Transformation (Blattler.fte) :: : in raumfestes Koordlnatensystem :: LL :.-:: _:._.-- = :.":..-:.....::.-=' } Raumfe,le, Koordnalen",lem Abb.7.1 Rechnungsgang zur Bestimmung des Schalldrucks ro 110 > "U Z...J.00 en c :J V OJ d.l: u Vl '0.0 Abb t.0.t., U " n,. 1 Schollhormonische SchaUeistungspegelj 1 Messungj 2 Rechnung nh = 1600 U/min, H = 10,5

33 uo 1Z \ C.... Q) d.c. u V) Abb Z U,. Schallharmonische Schalleistungspegel; Messung; 2 Rechnung nh = 1600 U/min, H = 10,5 1 ur ' 1 c::::::j 2 Z""' =--:===-' O... # c :z: -.J 0\ C... /) Q) d.c. u V) o 80 'O UL.u UL.u&-UL Z l _ t,, 10 Z U _ t. 1/ ' ZO U zz Zl Z, Z ZO Z SchaUharmonische Abb. 7.4 Schalleistungspegel; Messung; 2 Rechnung nh = 1000 U/min, H = 10,5, Konf. A; nw = 1000 U/min, W = 38

34 ,'.. 0 "" ".2 ".4.4. ",.2 :'",''''', N/mlJ e =t800 " 30 '" ,, ',' /,, ".2 ".4.4 ".2 :! ,4.4.2,- ".. " -' ".2 ".4 =30, :2 :3 Roto"umdrtung.4.5 Abb.7.5 uo uo Schalldruckverliiufe an vier Aufpunkten, A,. 2.5 m ungestorter Rotor; 2 gestorter Rotor n H = 1000 U/min, "H = 10, 3-_ 1 2% 110 (Xl u :z J CJ' C :::J.0 +- V "OJ 0 10.c u V) 10.0 Abb.7.6 J..!)., ''1 t!).,.,, 10 tl t ij," l!) ' il Schallharmonische Schalleistungspegel; Storung verursacht dlrch 1. Abwind und Wirbel 2. Abwind 3. Wirbel

35 c:::=:j 2 3- (]) -0 en c ::;) + V (3.c u Vl i. J.. ).. e., " i )J... n t e... tlj itl u. it) it.. 2 itt "if SchaUharmonische Abb. 7.7 Schalleistungspegel; EinfluB der ZirkuJationsstarke; ro = 20 m /5; 2. ro = 10 m /5; 3. ro = 5 m / c=:j 2 3_ en c ::;)....!!! Q -a.c u Vl 10 0 ' Abb it., 10 U l....t tt " U it l,.. " ltt it, Schallharmonische Schalleistungspegel; EinfluB der Wirbelviskositat;. vt =450; 2. V t = 900 ; 3. v t =1800

Gesetze und Neuregelungen: Das gilt 2019

Gesetze und Neuregelungen: Das gilt 2019 M H v lv l 1 2019 Nl: l 2019 Ü f 2 3 Nl Il lv l () v I R l v flüf M W fü I R Ml B l l Hlf F l - R- flv l l Ml A W fü A l l y l Aff fü M j Wf U Cl Bl Bl Al f l Jl f 570 000 Ml B ö v v ü 2000 Ov f I N Hö

Mehr

http://hdl.handle.net/2027/uc1.b5045265 http://www.hathitrust.org/access_use#pd-us-google

http://hdl.handle.net/2027/uc1.b5045265 http://www.hathitrust.org/access_use#pd-us-google n r t d f r b r@ p nn. d ( n v r t f P nn lv n n 20 0 2 4:00 T P bl D n n th n t d t t, l d t z d http:.h th tr t. r pd l Z r n t d r rz l näl d n hl h n b t B rü ht n d r f n r n V rz n n F r n p l. H,

Mehr

n r t d n :40 T http: hdl.h ndl.n t 202.b 0 04

n r t d n :40 T http: hdl.h ndl.n t 202.b 0 04 J hrb h d r Pr f h n l h n L nd n t lt B rl n f ¼r d J hr B nd XL, T l. B rl n V rtr b b d r Pr Ÿ h n l h n L nd n t lt B rl n N. 4, nv l d n tr Ÿ 44 22. n r t d n 20 2 04 2 4: T http: hdl.h ndl.n t 202.b

Mehr

BMOLL FOR KLAVIER EMIL BOHNKE. Of10. .AUFFtJHRUNGSRECHT VORBEHALTBN. N.SIMROCK a, BERLIN G. M.B. H. LEIPZIG

BMOLL FOR KLAVIER EMIL BOHNKE. Of10. .AUFFtJHRUNGSRECHT VORBEHALTBN. N.SIMROCK a, BERLIN G. M.B. H. LEIPZIG BMOLL FOR KLAVER EML BOHNKE Of10.AUFFtJHRUNGSRECHT VORBEHALTBN VERLAG VND,EGENTUMVON N.SMROCK a, BERLN G. M.B. H. LEPZG COPYRGHT 1920 BY N.SMROC G.M.B.H BERLN 2 Me ner Frau gewt'dmet At.ffiihrungsrecht

Mehr

Berufs- / Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung Aufgabe Nr. 1 Nr. 2 Nr 3. Nr. 4 Nr. 5 Nr 6 Total Maximale Punktzahl

Berufs- / Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung Aufgabe Nr. 1 Nr. 2 Nr 3. Nr. 4 Nr. 5 Nr 6 Total Maximale Punktzahl Berufs- / Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung 2011 Olten / Solothurn Prüfungs-Nr. Aufgabe Nr. 1 Nr. 2 Nr 3. Nr. 4 Nr. 5 Nr 6 Total Maximale Punktzahl 3 3 3 3 3 3 18 Erreichte Punktzahl Note Ø Die Prüfung

Mehr

SPEAK STYLING. Schweizer Haus der Schönheit DOBI-INTER AG Tel. +41 (0) Fax +41 (0)

SPEAK STYLING.  Schweizer Haus der Schönheit DOBI-INTER AG Tel. +41 (0) Fax +41 (0) w ö DOB- G l +41 (0) 62 855 22 22 Fx +41 (0) 62 855 22 00 @b wwwb Fll 8048 Zü B 569 Fll 1163 y l 10 W wwwwll K YG 54 B W 64 Kö b j K O l D y l ll ü l - D l y l b l ä : Zl W l bll y W D l O w w ll yl U

Mehr

Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel.

Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel. Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel. A. A b a d j i e f f 438, 441. A b ra h a m 95, 360. A d l e r 426. A e b ly 417. A g r o n ik 151, 242. A i c h e n w a l d 145.

Mehr

2 0. t ld D h t ff nb r d rb t n r d t d t ff n t n n t, n l r B ld d r V rh ltn z b n, d r n n r r n V rbr t n n r hr h r d n V r h t r l n f rn h lt

2 0. t ld D h t ff nb r d rb t n r d t d t ff n t n n t, n l r B ld d r V rh ltn z b n, d r n n r r n V rbr t n n r hr h r d n V r h t r l n f rn h lt t d n ¼b r d B ld n nd ndl n f t r rp r.. bh ndl n : b r tt n nd b r ltn. V n. t ld. ( t 6 F r n T xt. n V r nl n d r bf n n r p t l n L hrb h d r ll n n h h b h hr r b r t b nnt V r h b z ¼ l h d r B

Mehr

2.1 Gewöhnliche Brüche - Rechnen mit gewöhnlichen Brüchen. d "h I' h B " h

2.1 Gewöhnliche Brüche - Rechnen mit gewöhnlichen Brüchen. d h I' h B  h 2 Bruchzahlen r 2.1 Gewöhnliche Brüche - Rechnen mit gewöhnlichen Brüchen 1 1 I 1 2 1 ' 2' ' ' 8' 8' ' ' d "h I' h B " h 1]' 1], sm gewo n lc e ruc e. Der Nenner des Bruches (rechts dargestellt: i gibt

Mehr

DER AZUBI-ÜBUNGSLEITER (AÜL)

DER AZUBI-ÜBUNGSLEITER (AÜL) F ä J ä I I - E j ö R T F ä P-! c - - V - c E - L - -F- R Pj V E I Cc Pj c x - 9 P P Fä c R Lä ä ß - E C-L - q E E CE FEL F - C - x c L ä F ä Z REI C - CEL c FEL ( ß EL - C P - CEL c E Ü - c ELRF ß c I

Mehr

r:::j > 400 m CJ... Malpais km I... I La Ampuyenta ~ Grande 7. Abbildu ngen ~ ela Matilla Höhe in m über N. N.

r:::j > 400 m CJ... Malpais km I... I La Ampuyenta ~ Grande 7. Abbildu ngen ~ ela Matilla Höhe in m über N. N. 7 Abbildu ngen - 29-272 ""J c CJ ela Matilla Tefia 6 La Ampuyenta 593 2 Malpais Tuineje Grande r:::j > 4 m Höhe in m über N N Punta de Jandia 5 1 km Abb 1: Lage der Untersuchungsgebiete auf Fuerteventura

Mehr

Overview of Stuttgart s Suburbs

Overview of Stuttgart s Suburbs Ovv V V Cy C V V T + ( ) X* ( F) Z (),X*,, +,, +,X*,X* () vv L Fä F O T IC,C F V v V öv öv, +,X* F/ T / T L () L T O + T VVT * VVT F F/ T F X* / O C ö I O ö O ä I F I L I I F L F V I ä L L L ö C O L L

Mehr

. -- SB 4B .:.,:', Süd~ , + \( 0 :)'4' '1' + \] west/ + I\: 0 5"") 'L. -lost. West + 1.\ \0Y ~ l r 2. v4 h ~ ~ Südl ~

. -- SB 4B .:.,:', Süd~ , + \( 0 :)'4' '1' + \] west/ + I\: 0 5) 'L. -lost. West + 1.\ \0Y ~ l r 2. v4 h ~ ~ Südl ~ Board 1 Teiler: NORD Gefahr: -- I Kon- I< Kon~ l' I< Von trakt spiel Erg? Von trakt spiel Erg I Sieger Punkte IMPs 2A SB S s-; f ~ll~ -1 S-ü Q 5A 2B 1 (' h ; T~' \~/:~ '"/1 i~zc 3A 4B LO S"r CX td 420

Mehr

...t e c h n o l o g y g i v e s c o m f o r t

...t e c h n o l o g y g i v e s c o m f o r t St andard programme for gas springs and dampers St andardprogramm Gasfedern und Dämpfer...t e c h n o l o g y g i v e s c o m f o r t L I F T- O - M T g a s s p r i n g s L I F T- O - M T g a s s p r i

Mehr

gemeinsam stark fürs klima jahresbericht

gemeinsam stark fürs klima jahresbericht 217 j -N -P U vä - v U V vä - - L O I O C C : W v ö N j q ä I N ä v Q O CO 2 - v 1 P v v ö! P - - V W V W F v 217 I - ö L L!!! W I ä I ö I I ä I V vv U ä - W F I U 217 I I I I v! I -P j L L P 25 v Lö

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 N 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 W Z 7 Z ( S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G G, G 12 G G G, 13 G G G, N, Lä 14 G G G, N, Lä 15 O G 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 1 20-29: U E 20 D W öß

Mehr

Jahresinhaltsverzeichnis 2016

Jahresinhaltsverzeichnis 2016 N A N A L D l F l zl K y. v www.vy. www. z L. IT K4.0 INDUTRIE vye www. N A 3.2 0 vity Ty vi vy vy.. www y 4.206 yvity y v T I vity v y2 vit.20 L x v l Lz y T ü I f v z f.0? vy. D Af K w. L 4 l ww ä f

Mehr

Force of compression Einschubkraft. Force of extension Ausschubkraft. 5 Damping range Dämpfbereich. Pneumatic Pneumatisch.

Force of compression Einschubkraft. Force of extension Ausschubkraft. 5 Damping range Dämpfbereich. Pneumatic Pneumatisch. D Damping in extension usschub gedämpft D No damping in compression Einschub ungedämpft usgeschoben Friction-force Reibung Force of compression Einschubkraft Compressed Eingeschoben F 3 F R Force [ N ]

Mehr

Akkordeon Unterricht Band Lichtzeichen Verlag GmbH, Lage Bearbeitet von Viktor Petker. Bestell Nr

Akkordeon Unterricht Band Lichtzeichen Verlag GmbH, Lage Bearbeitet von Viktor Petker. Bestell Nr or / Unterricht Akkordeon Unterricht Band 1 26 Lichtzeichen Verlag GmbH Lage Bearbeitet von Viktor Petker Bestell Nr 221 Liebe Kinder ich freue mich dass ihr euch entschieden habt Akkordeon zu lernen

Mehr

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper.

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper. DER BAUINGENIEUR 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper. D e r D e u t s c h e E is e n b a u - V e r b a n d h

Mehr

tfftawz ISZT. Erste vollstándige Gesammtausgabe unter Revisión WOLFENBÜTTEL, für das v o n von

tfftawz ISZT. Erste vollstándige Gesammtausgabe unter Revisión WOLFENBÜTTEL, für das v o n von für das v o n LÜDWIG VAN BEETHOVEN Erste vollstándige Gesammtausgabe unter Revisión von tfftawz ISZT. ) Oeime 2. DreiSonaten J. Haydn gewidmetnr. F-moll 2) 2. 2 A-dur 3) 2.,5 3, C-dur 4) 7. Grosse Sonate.

Mehr

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j E t i m o l o g i j a p u t o k a z m i š l j e n j u? D A M I R B A R B A R I ~ S a ž e t a k :J e d n a o d o s n o v n i h p r e t p o s t a v k i z a s m i s l e n o p r o m i š l j a n j e o d n o

Mehr

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der» k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVEünchen Heft I.

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der» k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVEünchen Heft I. Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und historischen Classe der» k. b. Akademie der Wissenschaften zu IVEünchen. 1881. Heft I. M ü n c h e n. Akademische Buchdruckerei von F. Straub 1881.

Mehr

Nr. 84. »PRAEVENIRE Wegweiser für ein gesundes Österreich« Interview mit Dr. Hans Jörg Schelling DEZ 2018

Nr. 84. »PRAEVENIRE Wegweiser für ein gesundes Österreich« Interview mit Dr. Hans Jörg Schelling DEZ 2018 » & «Px-L 13! U»PV Ö«Jö Ö P FZ 9Z38166 F P L 19/O4 19 Z 218 84»F «P L J x» POP- ä»» ß POP- ö j!» Pä ä POP- -» O-P y U! UCFU P O ö POP- POP-» P ä POP-» -P ä Z? F U: @ ß L ö y F PV-Pä Jö ä F ä Pä V PV ö

Mehr

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a)

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a) 1 Anhang 5 Auszug aus der Tabelle 2.2.7.7.2.1 der Anlage zur 15. Verordnung zur Änderung der Anlagen A und B zum ADR-Übereinkommen vom 15. Juni 2001 (BGBl. II Nr. 20 S. 654), getrennter Anlagenband zum

Mehr

» Schreiben Sie jedes Aufgaben- und Liisungsblatt mit lhrer Prüfungsnummer an.

» Schreiben Sie jedes Aufgaben- und Liisungsblatt mit lhrer Prüfungsnummer an. Berufs-/Fachmitlelschulen Olten Solothurn Fa ch: Mathematil< Algebra Aufnahmeprüfung 0 Aufgabe Nr. Nr. Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 Total Maximale Punktzahl Erreichte Punktzahl 3 3 3 3 3 3 8 [Note» ie Prüfung

Mehr

Besoldungsklassen und Einstufungen des haupt- oder teilzeitlichen Gemeindepersonals

Besoldungsklassen und Einstufungen des haupt- oder teilzeitlichen Gemeindepersonals Anhan 1 Beldunklaen und Entufunen de haupt- der teletlchen Geendepernal Lhnklae Kaufnnche Funktn Handwerklche Funktn Techncher Dent 9 Techncher Dent l l 10 Techncher Dent 11 Techncher Dent 12 Verwaltunanetellte/r

Mehr

Thurgau~ Mathematik 1M - Prüfung mit Taschenrechner Tell2. Aufgabe 1. Thurgauische Kantonsschulen. Aufnahmeprilfung Name, Vorname:... Gruppe:...

Thurgau~ Mathematik 1M - Prüfung mit Taschenrechner Tell2. Aufgabe 1. Thurgauische Kantonsschulen. Aufnahmeprilfung Name, Vorname:... Gruppe:... Aufnahmeprilfung 2011 Thurgau~ Name, Vorname:.... Gruppe:..... Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Total Note Punkte Korrektur Mathematik 1M - Prüfung mit Taschenrechner Tell2 Die Benutzung des Taschenrechners Ist erlaubt.

Mehr

Einzelprüfungsnummer: Seite: 2. Thema Nr. 1 (Aufgabengruppe) Fi,n(f): {r e Ri : f (r): a}

Einzelprüfungsnummer: Seite: 2. Thema Nr. 1 (Aufgabengruppe) Fi,n(f): {r e Ri : f (r): a} Einzelprüfungsnummer: 439 1 Seite: 2 Thema Nr. 1 (Aufgabengruppe) Es sind alle Aufgaben dieser Aufgabengruppe zu bearbeiten! Aufgabe 1: Es sei b e IR' und A eine reelle n x n-matrix. Die affine Abbildung,f

Mehr

Grosses Fach und kleines Fach

Grosses Fach und kleines Fach 42 J N 1 2012 D Z Uä Zü UZH Bü I T D ä M J M ö B 3 D Jy V W ü 5 W ö Gy Uä L? D 6 7 D L W DP ü j B L 13 G N T B Bü Z D V D Uä Zü T H H L- Tx P Z P P ä B D Ä I - B D D T N P Zä B y y x B D V B I T G Bü W?

Mehr

JUBILÄUMSTAFEL. 18. Ju l i. 18: 0 0 U hr. 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l

JUBILÄUMSTAFEL. 18. Ju l i. 18: 0 0 U hr. 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l 18. Ju l i 18: 0 0 U hr 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l #01 Pizzeria Ristorante Salmen G e f ü l l t e r M o zza r e l l a m i t S p i na t u n d G a r n e l

Mehr

Nord/Süd litlwest. 4oc > s-o 6' l!3u ~ /15& tj- 5 W. ~ ~ :ß1~ ß ~ 6"f ~ A- u,--i) I'J Teiler <> -~~~---=---

Nord/Süd litlwest. 4oc > s-o 6' l!3u ~ /15& tj- 5 W. ~ ~ :ß1~ ß ~ 6f ~ A- u,--i) I'J Teiler <> -~~~---=--- Bardzettel für Paarturnere (Frm Nr. ) Bard Nr. Endkntrakt Allenspeler Nr. (j /3Y>r r:: ftl lj (:J..- S- D \. J -t ' L '-V Z Tl ' > TL Nrd/Süd ltlwest MP + - - TL MP Unterschrften N/S? Je

Mehr

N n. k m e d i h. H n e e. W e w r d e e K e n. U d i m r läc e n. I h e i n r m c n c a d s V r p e h n a. W r s l e a l s kön e. H N- N L!

N n. k m e d i h. H n e e. W e w r d e e K e n. U d i m r läc e n. I h e i n r m c n c a d s V r p e h n a. W r s l e a l s kön e. H N- N L! A h e i t s h s h e e n m n s c a s i e K n h i e i n r B r i 1 1 S r i hhöl e B nb n K n i h B n o s h b n K u e S e A z i h n S h ürs n e K u e S e S r i hhöl e D s V rs r c e i t w c t g H n e e N n

Mehr

Digital Signal Processing Audio Measurements Custom Designed Tools

Digital Signal Processing Audio Measurements Custom Designed Tools In einem idealen Hallraum, mit seinem diffusen Schallfeld, fällt der logarithmische Schallpegel linear mit der Zeit ab. Daher ist es sinnvoll, die akustischen Eigenschaften eines solchen Raumes durch einen

Mehr

CityZeit. Summer in the city. Beachclubs und Nightlife. Draußen genießen. Sport und Kultur. Klassik im Park, Leichtathletik-EM, Mord auf der Oker

CityZeit. Summer in the city. Beachclubs und Nightlife. Draußen genießen. Sport und Kultur. Klassik im Park, Leichtathletik-EM, Mord auf der Oker CyZ 2 2014 y, L-E, O z,, ZEIE qv : R -, Z ä R I 3,80 z v J, ä z,! ZEIE Evä E V I ä q xv v v v ä Jä J, v 180 J z E 1989 v E, J, E E v _ - L j Uv, xv q : _ v v - O, Yy, Y,, _ L - v, j J -, U V, J-, ä JU

Mehr

1 ~ ...' ... Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen. >:: Ql Qo >:: >:: "d >:: >:: ::! ::! Ql ::! ::!

1 ~ ...' ... Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen. >:: Ql Qo >:: >:: d >:: >:: ::! ::! Ql ::! ::! Frschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsinisterius Nrdrhein-Westfalen [ 10 1 '" O >:: Ql Q >:: ::! l1.l l1.l Ql ] 0 Q ::! H >:: "d >:: ::! Ql r- "d r- Ql r- ;3 ri >:: 0.0 :>....0 Q >:: ::!.p H Ql

Mehr

Uberblick. Spielmaterial

Uberblick. Spielmaterial v x U U R - öä ö ö ä ö P ä v Cv L R F ß Z L Z Z I Ü v -? U ä! F F K ö U? Z! T U / öö ö - R R öä v ö v v U ä ä U ä ö Oä öö ö P ö P ä ö P P v ö F F - j v F j - ä j I ä ä ö P I ä ö I ää ö P ä P F ä ä P F

Mehr

Deckblatt. Fachhochschule München Fakultät 03 FA WS 201l/2012. Diplomvorprüfung in Mathematik I (Lineare Algebra) - Fahrzeugtechnik

Deckblatt. Fachhochschule München Fakultät 03 FA WS 201l/2012. Diplomvorprüfung in Mathematik I (Lineare Algebra) - Fahrzeugtechnik Fachhochschule München Fakultät 03 FA WS 201l/2012 Diplomvorprüfung in Mathematik (Lineare Algebra) - Fahrzeugtechnik Arbeitszeit: 90 Minuten,. Hilfsmittel: Formelsammlung, Skripten, Bücher, Taschenrechner

Mehr

Welche Informationen N e w s K o mpa s s G mb H s a m melt und wie wir die D aten verwenden

Welche Informationen N e w s K o mpa s s G mb H s a m melt und wie wir die D aten verwenden Daten s chutzinformation V i el e n D a n k f ür I hr I nt e r e s s e a n u n s e r e r W e b s it e u n d u n s e r e A n g e b o t e s o w i e I hr V e rtr a u e n i n u n - s e r U n t e r n e h m

Mehr

Benennung. Nennmaß. Nullinie. lstmab. Grenzmaß Höchstmaß. Mindestmaß. PaBmaB. GrenzabmaB Oberes Grenzabmaß Unteres GrenzabmaB Maßtoleranz

Benennung. Nennmaß. Nullinie. lstmab. Grenzmaß Höchstmaß. Mindestmaß. PaBmaB. GrenzabmaB Oberes Grenzabmaß Unteres GrenzabmaB Maßtoleranz Maßtleranzen A=0 A: G-N Au = Gr-N f = G-G, f = A-Äi + Au=0 Ubermaß Passung mit Ubergangstleranzf eld System,, Einheitsbhrung " maß System,, Einheitswelle,, Benennung Nennmaß Nullinie lstmab Grenzmaß Höchstmaß

Mehr

Stolpersteine. Erinnern für die Zukunft. Neuwied Heddesdorf Irlich Feldkirchen Segendorf Niederbieber Oberbieber Gladbach Heimbach-Weis Engers

Stolpersteine. Erinnern für die Zukunft. Neuwied Heddesdorf Irlich Feldkirchen Segendorf Niederbieber Oberbieber Gladbach Heimbach-Weis Engers Z O J 2004 v v, O, v C, j ö C, Z, v, v, y ä v,, V,, ö V Z, V, 09204, 00 Ö 9 v 938 v, 09204, 600 v J y 09 26204 Z v C : ( ) ö:, 09204, 700 Cé, : 9 26204 Ö Cé : V: 830 030, 000 200 : 430 800, 0204, 930 V

Mehr

CANES SILVER HANDMADE STERLING

CANES SILVER HANDMADE STERLING LV SI ER N AN Y RM GE S NE CA M AD EI HA ND NG ST ER LI Inhalt Derby 3 Damenstöcke 7 Herrenstöcke 9 Stöcke mit Tiermotiven 12 Diverse Stöcke und Schirme 16 Reit- und Dressurgerten 18 Kontakt 19 Unsere

Mehr

rüv-getestet DasDo-it-yoursetf-Magazin +q;* &,',, -*# Sonderdruck 9 Werkstatt-Sauger * Mr(nRcHER Testsieger: lillffii TESTSIEGER ..

rüv-getestet DasDo-it-yoursetf-Magazin +q;* &,',, -*# Sonderdruck 9 Werkstatt-Sauger * Mr(nRcHER Testsieger: lillffii TESTSIEGER .. üv- DD--y-Mz +q;* &' "4 -*# S l M 1112007 9 W-S T * M(RHER T: % TESTSEGER TEST & TECHNK Tä;P;'G Sz ü E ü W? 0 vll v -Ml ü w ü E? S l w T w Mä Sä Pxpü p - zw j Dzp v l : A v Spä wä A Ewz K M P 200 E ['ä

Mehr

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g 1 8.0 6.0 9 S e ite 1

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g 1 8.0 6.0 9 S e ite 1 G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. S e ite 1 - G iro k o n to - S p a re n - K re d it - K fw -S tu d ie n k re d it - S ta a tlic h e F ö rd e ru n g - V e rs ic h e ru n g e n S e ite 2 G iro k

Mehr

I! crowdhouse WOHNUNG 01 ERDGESCHOSS. 105 m 2 HAUS Z IMMER

I! crowdhouse WOHNUNG 01 ERDGESCHOSS. 105 m 2 HAUS Z IMMER I! crowdhouse 05 m 2 HAUS 0 4 2 Z IMMER WOHNUNG 0 ERDGESCHOSS Zimmer Zimmer 3 Dusche /WC 2.75m 2 3.90m 2 2.25m 2.05m 2 32.25m 2 4.0m 2 2.90m 2 89.20m 2 05.65m 2 Ged. Sitzplatz 8.65m 2 Interne Nr..005 WOHNUNG

Mehr

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der. k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVLiinclien. Jahrgang 1880.

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der. k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVLiinclien. Jahrgang 1880. Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und historischen Classe der k. b. Akademie der Wissenschaften zu IVLiinclien. Jahrgang 1880. München. Akademische Buchdruckerei von F. Straub. 1880. In

Mehr

Mit diesem genialen Gerat schiitzen Sie Ihren Gartenteich und Ihre Fische zuverlassig vor Fischreihern und Katzen!

Mit diesem genialen Gerat schiitzen Sie Ihren Gartenteich und Ihre Fische zuverlassig vor Fischreihern und Katzen! Mit diese genilen Gert shiitzen Sie Ihn Grtenteih nd Ih Fishe zverlssig vr Fishihern nd Ktzen! riginl SARRW vn nteh s den SA. s heisst hhertige Verrbeitng ls bei den eisten nden Fbrikten. er Reihershk

Mehr

=JfttfF$ft.t4#-H+hl~**N+t+ #ttf:~~~$$=1$4t$t*

=JfttfF$ft.t4#-H+hl~**N+t+ #ttf:~~~$$=1$4t$t* Undranere Sherfesgke (Su) n kpa 7 o 2 3 4 5 6 7 8 9 2 3 4 5 =fff$f4#h+h**n++ #f$$=$4$* mr±±4= + + #=H+=H r=+# 4====E + + 2 T f T +r4+ ft +4+TT 2 ro Q) " ro ä) (9 2 =r H L +rr r=± TT H+fr=fF ff =f+rf Hf

Mehr

SPEAK STYLING. LIEBEN, FOTOGR AFIEREN, TEILEN. #wellabewegt. Werden Sie Facebook Freund auf

SPEAK STYLING. LIEBEN, FOTOGR AFIEREN, TEILEN. #wellabewegt.  Werden Sie Facebook Freund auf K Y, FOO F, #wllw W F F www/wll! wwwwll K j lä O l D yl l l, l-d l l y M p, p, M Kö : l, Z W l ll W y Dl l M O,, w wll y U w Wl l C ll Wll D OUM 4 V MO O 10 XU 14 Y 8 1 l Y 22 M p 28 M 47 VOUM MOO yl y

Mehr

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der. k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVLiinclien. Jahrgang 1880.

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der. k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVLiinclien. Jahrgang 1880. Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und historischen Classe der k. b. Akademie der Wissenschaften zu IVLiinclien. Jahrgang 1880. München. Akademische Buchdruckerei von F. Straub. 1880. In

Mehr

WUNDERLAND ORCHESTER-RECORDING-

WUNDERLAND ORCHESTER-RECORDING- II YH I/B Z H-I- UL L j - f v wöff ß w - f ff 72 J 217 f YLI FI k f ß Fk-k L (L) k f --L f f--b ä f wk -Z w 213 -- v - I J v J w äk wöff q H- f f Fk ff w f L B Z f L f-- L k äk w F f w ä H v? w J 1939

Mehr

Mittwoch, 4. März Jahrgang Nummer 2. Friesoythe: Ein Kind bleibt auf der Reservebank SEITE 3

Mittwoch, 4. März Jahrgang Nummer 2. Friesoythe: Ein Kind bleibt auf der Reservebank SEITE 3 ORILG R ÜRLÄIC GZIUG -GZI OR RIOY ÖL RL RL w 4 5 7 J : K R I 3 ö x: P wü K I 6 : : I ü L P w V w ü Z: -V L K G: ö ü ü ö U ü I w w R w w ü G V J ö ü ü ü Zw 76 w ü j Z ü w Vw w G w ü G wß ü P U Vw Oj ü Lö

Mehr

Z n t ll n d r n r n d r r d f r t n. V n H rrn J h. B ¼h n B rl n. r t r T l. nl t n. t d fbl ¼h n d r tr t r ph h nd p l nt l h n n h ft z B nn d v

Z n t ll n d r n r n d r r d f r t n. V n H rrn J h. B ¼h n B rl n. r t r T l. nl t n. t d fbl ¼h n d r tr t r ph h nd p l nt l h n n h ft z B nn d v J hrb h d r n l h Pr f h n l h n L nd n t lt z B rl n f ¼r d J hr. B nd XXX, T l. B rl n. V rtr b b d r n l. l h n L nd n t lt B rl n N. 4, nv l d n tr Ÿ 44.. n r t d n 20 2 02 2 20:08 T http: hdl.h ndl.n

Mehr

Die Hinrendtng zur tedeutungsgebung drrch einen Beobachters im Sinne der Wirklichkeiten zweiter Ordnung

Die Hinrendtng zur tedeutungsgebung drrch einen Beobachters im Sinne der Wirklichkeiten zweiter Ordnung I Die Hinrendtng zur tedeutungsgebung drrch einen Beobachters i Sinne der Wirklichkeiten zweiter Ordnung Die Hirwendung zu Beobachterabhäneiee und eiweiterbare Wahrnehrnen und Diag"nöstizieren Die Abwendung

Mehr

Ausgabe Frühling in der Löwenstadt. Blütenpracht am Dom BBG-Blumenmarkttage. Mode, Autos und Frühling in der Innenstadt

Ausgabe Frühling in der Löwenstadt. Blütenpracht am Dom BBG-Blumenmarkttage. Mode, Autos und Frühling in der Innenstadt CyZ 1 2014, I - O V 134 v 13:00 18:00 U : /,! Ü,, 2014! I CyZ- J ä I j, z z 12 13, Ev z E, : ä, vä z, z z ä!? I - v I! : yz@- V I V v C, Vz I CyZ ä : / / O 4 xq OE / IEYE 5 7 - / ZEE 8 C V O 9 E / Y /

Mehr

Dezember2009. rygtg,än#ffi6

Dezember2009. rygtg,än#ffi6 D2009 N. 14 yän#ff H IV v Bv Uüf? D B v f W B fü? E(BVf) wv J- j! BVf R F U R- V vf v- ü W. w w() AUüf B 5 4 4 B B I 44 BX Aü fü BX fü.dw w V - A RJ A f öf N L (fü) T?U.Af V ( öü F A fü vj).üw: Rw üf f

Mehr

Physik-eA-2011 Klausur Nr

Physik-eA-2011 Klausur Nr Physik-eA-2011 Klausur Nr. 1 10.09.2009 1. Aufgabe Beim Aufladen eines Kondensators wird die StromstärkeIin Abhängigkeit von der Zeittgemessen. t/s 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 I/mA 8,6 5,6 3,6 2,4 1,4 1,0 0,6

Mehr

FREUZEITSPORT mit Union Trendsport Weichberger 2012 Nr. 2 - P.b.b. 05Z036131 S 3100 St. Pölten, Fuhrmannsgasse 9/7, (ZVR: 887639717)

FREUZEITSPORT mit Union Trendsport Weichberger 2012 Nr. 2 - P.b.b. 05Z036131 S 3100 St. Pölten, Fuhrmannsgasse 9/7, (ZVR: 887639717) RUZITORT Ui T Wi 0-05Z0363 300 öl 9/7 (ZVR 88763977) L i i L*ROMOTIO W D GH 35 Kff/i U Oß 7 Tl +43 676 700 30 90 -il ffi@li UID TU994940 9366 LG öl 0 l iöi öl Iil l Mli ÖT i i K f i ö Oi 0 75 5 l 85 0

Mehr

S. 2. ir sind. ir biet. Ideen

S. 2. ir sind. ir biet. Ideen S. 2 4 S. c w w fü I l S. 6 S S. 8 W w f Sp. 10 l A S p S. 12 W A. 14 S I c W S. 18 w W w Wll U w w W fö Z? f fü EIN j Wl P w v L z wc j EINEM w S ll! 15 2 7, l! 2/3 Ic fü Ff! Slcf w w w Sf Plycc Gllcf

Mehr

Nord ist verantwortlich für die richtigen Notierungen, Die Eintragungen in der TL- und MP-Spalte bleiben dem Turnierleiter vorbehalten.

Nord ist verantwortlich für die richtigen Notierungen, Die Eintragungen in der TL- und MP-Spalte bleiben dem Turnierleiter vorbehalten. '" m Darazenel Tur t"aarturmere (Frm Nr. ) CU::UU 1'11. Alleln /0 JSA... boc Nr. TL MP + Nr. TL MP N/S /w S'" S m C }?.> tlt _0

Mehr

Dr. Spang Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie und Seite: Umwelttechnik mbh. Probenahmeprotokoll Boden

Dr. Spang Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie und Seite: Umwelttechnik mbh. Probenahmeprotokoll Boden Dr. Spang ngenergeseschaft für Bawesen, Geooge nd Sete: A Umwettechnk mbh Datm:J.Qg, OJ Aftraggeber: OB ProjektBa GmbH Ort: Berech Manta f fect,.,qt R;_nJ5;G e.:\a. {ptjj. J f \._o Probenart: Hafwerk )

Mehr

Deutscher Bundestag ffi 3ä,rffi:rft'J;li" ä;iil:li,äiä,i'"ää s chuss I E MAIA olao-jb g zu A-Drs.r 33 Bundesministerium derverteidiouno Berlin

Deutscher Bundestag ffi 3ä,rffi:rft'J;li ä;iil:li,äiä,i'ää s chuss I E MAIA olao-jb g zu A-Drs.r 33 Bundesministerium derverteidiouno Berlin Deusher Bundesg i 3ä,ri:r'J;li" ä;il:li,äiä,i'"ää s huss MAA AO-Jb g u A-Drs.r 33 Bundesiniseriu dervereidiun. 1 1055 Berlin MAT A MAD-2b.pd, Bl 1 Björn Theis Beurger des Bundesiniserius der Vereidigung

Mehr

merrn Ft..Zii6erlein (/. JU. ~nrkart), RE~BN . VN G Duell & Kunsthändler ' Bamberg, den 185 ~ 1: von

merrn Ft..Zii6erlein (/. JU. ~nrkart), RE~BN . VN G Duell & Kunsthändler ' Bamberg, den 185 ~ 1: von REBN. VN G............. 0 ' Ft..Zii6erlein (. JU. nrkart), von Bamberg, den 185 Duell & Kunsthändler merrn - - - -." -.., od _:_:. -. -'- _ -4=-,.,; über: - --- ' ' 1: J ... '., ' ' ' i. J..- :... 1...,...

Mehr

Boulevardzeitungen). Ereignissen. bb.cz

Boulevardzeitungen). Ereignissen. bb.cz G H Ö Z F D F W H G D H Ü K H Ä P O L L H K DG D KOZP Ü i i l i D Kzp i i P i ypi i b ä li i Oii l G i i llii i. i b ll i i i Gä i f ü b f l zi D Kzp i üblii ä ä ä fi i i ll b : i i f b z i l b zi i i

Mehr

UNIVERSITAT SIEGEN. Klausur: Matr.Nr.:...:... Baustofflehre. Teilprüfung: Bitumenhaltige Bindemittel, Mineralstoffe, Asphaltmischgut, Herkunft

UNIVERSITAT SIEGEN. Klausur: Matr.Nr.:...:... Baustofflehre. Teilprüfung: Bitumenhaltige Bindemittel, Mineralstoffe, Asphaltmischgut, Herkunft UNVRSTAT SGN Therie und Prxi für Buingenieure vn mrgen Strßenbutehnik Lbrtrium für Strßenbutffe Prf. Dr.-lng. G. Steinhff 16. März 2005 Kluur: Butfflehre Teilprüfung: Bitumenhltige Bindemittel, Minerltffe,

Mehr

UZ) O ) 0 ) T - co. co o ; CÖQ N SD. CD o. m (D. e r. c z r Z, 3. o ' z r. z r. z j" co co' e r. z r. q ' H K. 3 Ql CD <3 ID. 2Io

UZ) O ) 0 ) T - co. co o ; CÖQ N SD. CD o. m (D. e r. c z r Z, 3. o ' z r. z r. z j co co' e r. z r. q ' H K. 3 Ql CD <3 ID. 2Io Ö J K J E] z T -. = - tft ( ( ) H «n - ö UZ) ) ) STATGÄU (*««K je ö _ ) J "S f J f l * L... -k S; ) " f-k «$» K S r l S ', «! S Ä f ^. - f!4* ( Tj g - - S - - _ ^ _ g -. ) * B ^ e. «- P *» - ^ -K d ^ -

Mehr

. Böh n nd P l n tt. J hrh nd rt. n nt r h n z r ält t n h ht hl n. V n R b rt H ltz nn. n r nntn v n d r ält t n h ht hl n, t hr ftl h n ll n höpft r

. Böh n nd P l n tt. J hrh nd rt. n nt r h n z r ält t n h ht hl n. V n R b rt H ltz nn. n r nntn v n d r ält t n h ht hl n, t hr ftl h n ll n höpft r Z t hr ft d H r n für h ht hl n. n d r n nt r t r n d r hr ftl tnn h r b n r d t. ndfünfz t r nd. t n H ld. ^Z^, v n v rl v n F rd n nd H rt, ön l h n v r t. nd B rl b hh ndl n, Br l 8, n r t d n 20 08

Mehr

Sprach- & Kulturreisen. travel.biku.at

Sprach- & Kulturreisen. travel.biku.at - & Kl vl.k. ü f P I f Kl Hl... z L!Bk KI II. Fk Z l MU k N Bz f K Pvl l F äf z Ez. Dk - R Mölk I l M. - k - ll öl! M F k z Wl k. D El f zw w Dzl - w w W L f Gä z fü. U w w ß l fl z? w wl ß F L w l. Zäzl

Mehr

MIT VIELEN ANGEBOTEN VOM 18. BIS EINSCHL. 26. APRIL 2015

MIT VIELEN ANGEBOTEN VOM 18. BIS EINSCHL. 26. APRIL 2015 SFII 110 I VSCHID FAB I 10 TOPF (gülig b ofo bi icl. 26.04.; olg Vo ic.) HÄGPLAGOI 110 DOPPLT GSTCKT I FAB D I 10 TOPF (gülig b ofo bi icl. 26.04.; olg Vo ic.) Blkowoc IT VIL AGBOT VO 18. BIS ISCHL. 26.

Mehr

Aufenthalts- und B e s chäftigung srecht für drittstaat s an gehörige K ün stler_innen

Aufenthalts- und B e s chäftigung srecht für drittstaat s an gehörige K ün stler_innen Aufenthalts- und B e s chäftigung srecht für drittstaat s an gehörige K ün stler_innen (Stand: 2014) Erstellt von RA Mag.a Doris Einwallner Schönbrunner Straße 26/3, 1050 Wien, T +43 1 581 18 53 www.einwallner.com

Mehr

z ,072 z 103,154

z ,072 z 103,154 N rdman eh rankfurt/ost=hanau Baugrund rkundung hn Name: CP 08/42 Koordnaten ETR 89: X 4046569,771 y 632126,907 Koordnaten Dß... GK: X 3491396,100 y 5556473,311 z 4873212,072 z 103,154 Massstab -1:2000

Mehr

Gerne servieren wir Ihnen aus der heimischen Küche Aperitifs. Antipasti Vorspeisen. Allergenkennzeichnung

Gerne servieren wir Ihnen aus der heimischen Küche Aperitifs. Antipasti Vorspeisen. Allergenkennzeichnung I Kü f Rf 7,80 z Söl, L 2 S. Köl 8,50 Rf, L, O l b 5,30, O lj 10,90 W, S, Kä K f, 2 Sb, z b l bl S. J Wül 4,80 Sf, K b,, M Tl öl 10,60 Sl Pf, Sl C, M, O Kääzl Pf 11,50 ü Sl, M, O Slb K 9,70 fl Zö (. 20

Mehr

Eurotramp Trampoline Kurt Hack GmbH. Zeller Str. 17 / Weilheim DEUTSCHLAND. Trampoline

Eurotramp Trampoline Kurt Hack GmbH. Zeller Str. 17 / Weilheim DEUTSCHLAND. Trampoline ZRTIFIKAT r. Z1A 12 12 154 22 Prod Servie Zerifikasinhaber: roramp Trampoline Kr Hak GmbH Zeller Sr. 17 /1 725 Weilheim DUTSCHLAD Prüfzeihen: Prodk: Trampoline Das Prodk ensprih hinsihlih der Gewährleisng

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

7!, !" #$% & "'()* + '!! > 05 ;$ $?% 3 ;"?% 1 ;, 6 % &' % 8? + 02 ( )*+ " 51 $'8 6 $'A 0 BC%% 0 $', 3 D 005 C 0306 :,; !

7!, ! #$% & '()* + '!! > 05 ;$ $?% 3 ;?% 1 ;, 6 % &' % 8? + 02 ( )*+  51 $'8 6 $'A 0 BC%% 0 $', 3 D 005 C 0306 :,; ! !" #"$ % &' ( )*+! &'!% #!" #$%!" #$% & "'()* + &%,-. "$$/$'0"%",#1 $, # $& % # -%!+!. /010, *201123 4*205363 % *'7#.2###!"%!"$3 4$ #$% & "5 ()*26 %+6 8 '$ $ 9%&' :$ # ;' ' < # = 8'

Mehr

Top-Ausbildung beim Top-Arbeitgeber

Top-Ausbildung beim Top-Arbeitgeber Tp-Ausbildung beim Tp-Arbeitgeber ust u einen Krrierestrt nh Mß n unserem Stndrt in Heiligenrth? Unsere Berususbildungsprgrmme erwrten Sie: ndustriekumnn/-ru Verhrensmehniker/in ür Kunstst- und Kutshuktehnik

Mehr

'2,(,/) BezirksTV-Nr. 8/2009 2. Anderu ngstarifvertrag vom 28.10.2009 zum Tarifvertrag für Nahverkehrsbetriebe Schleswig-Holstein (TV-N SH) Zwischen dem Kommunalen Arbeitgeberverband Schleswig-Holstein,,ver.

Mehr

Wintertraining. unter Dach GESUNDHEIT 4/07

Wintertraining. unter Dach GESUNDHEIT 4/07 & Ozll O Ozll O /07 EUNDHEIT W D ll: l D: ü z ü : W I? HO ZUIEBE * 98 98 IHE EUNDHEIT UND ITNE ZUIEBE E zl ü z «&» l E DIO ED Bä * 798 98 T E lä 8 y; zlä - ä; ö l H/; - T ll; lw Zll l ; l ß D-z; E- Hzz

Mehr

Schwabentreffen in Großkarol

Schwabentreffen in Großkarol 6 VI J J 2012 : H ü Wl! Gßl Zl lll G ü R 3 000 ü jä Gßl/C R Jlä 300 J 20 J 2012 lll P P Kly- l l A lü L 23 lll G : äö Gßl Pl (L J W) T T (L O ) C Gßl (L I P Al: J W) G L (L Kl H Rl) J R Gß (L Al T Tl A

Mehr

Er/ch. Beiliegend senden wir Ihnen folgende Kontrollblätter über die Ablesung

Er/ch. Beiliegend senden wir Ihnen folgende Kontrollblätter über die Ablesung NORDOSTSCHWEZERSCHE KRAFTWERKE AG BADEN TELEPHON: BADEN (056) 224101 ZÜRCH (01) 327200 TELEGRAMME: NORDOSTKRAFT TELEX: 52086 Forschungskommission des SEV und VSE für Hochspannungsfragen z.hd.v. Herrn Vogelsanger

Mehr

Jetzt auch als E-Journal 5 / 2013. www.productivity-management.de. Besuchen Sie uns: glogistikprozesse. Logistiktrends.

Jetzt auch als E-Journal 5 / 2013. www.productivity-management.de. Besuchen Sie uns: glogistikprozesse. Logistiktrends. Jv J -J J J -J -J L L L L L 5 v- - v Nv - v v- IN 868-85 x OUCTIV % G - IN 868-85 L v JN868-85 I J 6 8-85 v- IN 8 -- IZ G T 5 ß G T 68-8 Fä ßvU 8V G T % IN G L ßv ß J T NLGTTGI 5 V IV Fx v v V I ö j L

Mehr

LOGBUCH DER SEGELYACHT "ARAL" (Catana 47 Custom)

LOGBUCH DER SEGELYACHT ARAL (Catana 47 Custom) LOGBUCH DER SEGELYACHT "ARAL" (Catana 47 Custom) Martinique/Le Marin - Grenada 3.. - 3.2.206 ~ ~ b"jftf.a'tj Tag: SNlJIAG den: ~A/,zPAl..von: '(/AQ~4q,.t ~C nach: Blatt: d._ ------- Zeit Loae Kurs (MW=

Mehr

Nürnberg. Augsburg. München

Nürnberg. Augsburg. München IT T OIT-- @ ß 77 T -13- Fx-111 : F 121 : 121 -: 221 : 221 32 73 T -3- Tx: - I ö - L L T ä F ö F : x : - y - OIT (ß -F O- -- O: 3 : 1 ( y Jö J 2 OIT 3 L! T F: ß: : : : : I 1 x 22 ( x ö 1 - : F * F : @

Mehr

S6 R7 G8 F5 D7 D6 D5 D4 B4 B3 B2 B1 A4 A3 A2 A1

S6 R7 G8 F5 D7 D6 D5 D4 B4 B3 B2 B1 A4 A3 A2 A1 SG 2.7 Beginn 3.BA Abd9 Abd8 Abd7 Abd6 Abd5 Abd4 Abd3 AB15 AB14 AB13AB12AB11AB10AB9 AB8 AB7 AB6 AB5 AB4 AB3 Z15 Y11 S14 R14 R13 Q13 W12 D17 D16 Z14 V12 S13 R12 Q12 D15 Z13 Z12 Z11 V11 S12 Y10 Q11 D14 V10

Mehr

Frische0. vom anbau bi zu ihrem genu. eine produktwelt... die rundum überzeugt! medit erratne. ist die. Antipasti

Frische0. vom anbau bi zu ihrem genu. eine produktwelt... die rundum überzeugt! medit erratne. ist die. Antipasti lz v v b b z (l b ) z K l ü V Kü b l l G ü l ä ö w z l V l l ß Ewl zlä w b wl übz! Üb 0 P v l b V Gböß El Rw lßl v zz lb L Gll zlä Olz Il v F l Qlä IF6 ö Nv ü ö P Hwl v qlz Fä l R W öl Vz Kv Gvä ül Fb

Mehr

D"&..&%"' 1%&&0 %%" 1&-"&& 1%

D&..&%' 1%&&0 %% 1&-&& 1% 13! % % % &"'& &( &%") *+ %,'-%&"-"'". /&".%0 %.1&.%% "2/ 31% ""%&- "#$%&&'()!* &-"% "2"&& "2 & &&5&%. +%,,%-(* &&%. %2"% 8"./"9"/&%&*.%&%"',(.)* :"&&&.0.%&%-%&(+2% &&% %"%&- ;,/01%(* "&

Mehr

BEGLEITSaTZE U. INTONATIONEN (208) (208) (300) (289) (341) (341) (316) (316) (346) (415) (197 ) ( 80) ( 27) (115) (126) (217) (427) (288) (250)

BEGLEITSaTZE U. INTONATIONEN (208) (208) (300) (289) (341) (341) (316) (316) (346) (415) (197 ) ( 80) ( 27) (115) (126) (217) (427) (288) (250) BEGLETSaTZE U NTONATONEN RCHARD BEHRENS Abide wih me Ach bleib mi deine Gnade Ach bleb mi deine Gnade Alles is an Goes Segen Auf meinen lieben Go Aus meines Hezen Gunde Aus meines Hezens Gunde Bleib bei

Mehr

Aufbruchstimmung im Überseequartier

Aufbruchstimmung im Überseequartier 3 N ü ü ü Üq HNCITY HUG N JNU 201 Üq ü ü Gä ü Üq G ä, vv Q ü HCy V:U /- (7) Üq v HCy H Cy: H, üü, üä ( V v ) ÜQUTI Z Hä O HCy v, ü v, Uö ö O C, ä Vö ä T v Z ü Z 8 2015 ä V ä ü Üq Tä jü v P, v ü v ö ä j

Mehr

D e r T i t e l ""'" "" ""' n = c: :> c: :> ( A b b.

D e r T i t e l '  ' n = c: :> c: :> ( A b b. Ä G Y P T O L O G I S C H E A B H A N D L U N G E N H E R A U S G E G E B E N V O N W O L F G A N G H E L C K B A N D 3 1 R O S E M A R I E D R E N K H A H N D I E H A N D W E R K E R U N D I H R E T Ä

Mehr

Schneidstoff DIN. Typ. Beschichtung. Schneidenzahl. Seite. Werkstoffgruppe m/min. Stähle bis 850 N/mm2. Stähle bis. Stähle. bis 1400.

Schneidstoff DIN. Typ. Beschichtung. Schneidenzahl. Seite. Werkstoffgruppe m/min. Stähle bis 850 N/mm2. Stähle bis. Stähle. bis 1400. Einsatzempfehlung für -Fräser,, 5, 6, 8, 1, 1,5 16,, CF,5,89,157,188,65,9,19 CG,17,,5,6,88,116,1 CO,15,6,6,87,19,1,1,85,85 CP,,,81,11,18,75,6,51,51 CQ,1,,5,75,11,18,71,5,5 CR,17,9,71,98,157,9,5,5,5 CS,1,1,56,7,1,18,67,,

Mehr

REGIONALE LEHRABSCHLUSSPRüFUNGEN 199 6

REGIONALE LEHRABSCHLUSSPRüFUNGEN 199 6 REGIONLE LEHRBCHLUPRüFUNGEN 99 6 G, BL, B, BE -4. O Pos 4 Blatt. J 3 4 5 6 7 Nam e Numme r Exp. chriftliche Prüfung Zeit 75 Minuten Total 30 Pkt. Die Lösungen müssen enthalten : Formeln, eingesetzte Zahlen,

Mehr

BERUFSAKADEMIE S T U T T G A R T University of Cooperative Education. Höhere Mathematik II. Übungen. Komplexe Zahlen. i e π + 1=

BERUFSAKADEMIE S T U T T G A R T University of Cooperative Education. Höhere Mathematik II. Übungen. Komplexe Zahlen. i e π + 1= BERUFSAKADEMIE S T U T T G A R T University of Cooperative Education Höhere Mathematik II Übungen Komplexe Zahlen i e π + 0 8 R. Mohr FK Blatt Komplexe Zahlen I WS 004/ Aufgabe : Gegeben sind die komplexen

Mehr

MODUL JAHRE MIT SICHERHEIT MEHR WASSERSPASS. Baderegeln. Richtiges Verhalten und Gefahren beim Baden Notsituationen Alarmieren

MODUL JAHRE MIT SICHERHEIT MEHR WASSERSPASS. Baderegeln. Richtiges Verhalten und Gefahren beim Baden Notsituationen Alarmieren Bl MODUL 2 6 9 JAHRE MIT SICHERHEIT MEHR WASSERSPASS Uicil z Pävio vo Bfäll, lii vo Scwizic Lb-Gllcf SLRG Rici Vl Gf bi B Noiio Ali MIT SICHERHEIT MEHR WASSERSPASS B i i oll Sc c vil Sp. Nic i cö l i i

Mehr

, JFT. wohn(t)raum tm GRUNEN, MURr/AG. !ch. BAUHERRSCHAFT: Beat Föhn Gätzlistrasse Brunnen

, JFT. wohn(t)raum tm GRUNEN, MURr/AG. !ch. BAUHERRSCHAFT: Beat Föhn Gätzlistrasse Brunnen ,.*wwpl, JFT!ch. wohn(t)raum tm GRUNEN, MURr/AG BAUHERRSCHAFT: Beat Föhn Gätzlistrasse 2 6440 Brunnen tel: 0418256161 fax'.041 8256162 e-mail: beaffoehnag@bluewin.ch www.beaffoehn.ch ARCHTEKTUR: hwp ARCHTEKTEN

Mehr

Verlauf Mittlere und Maximale Geschwindigkeit

Verlauf Mittlere und Maximale Geschwindigkeit Auswertezeit Freitag, 19. September 2014,11:00 - Freitag, 10. ktber 2014,14:00 Tempiimit 30 km/ h Werte Fahrzeuge Vd[km/ h] Vmax[km/ h] V85 [km/ h] Geschwindigkeitsübertretung 21,18 % 62269 6649 26 57

Mehr

I y = ai + bx + c. 13. Die quadratische Funktion Normalparabel

I y = ai + bx + c. 13. Die quadratische Funktion Normalparabel 3. lässt sich direkt von der abc-normalform der quadratischen Gleichung (vgl. Kapitel 6) ableiten. Die Normalform der quadratischen Funktion ist: I = ai + b + c Der Graph der quadratischen Funktion he

Mehr

MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software

MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software 1 ArchivInForm Dienstleister für Archive G rü n d u n g 1 9 9 9 E in tra g u n g in s H a n d e ls re g is te r a ls

Mehr

<:) Nord ist verantwortlich für die richtigen Notierungen. Die Eintragungen in der TL- und MP-Spalte bleiben dem Turnierleiter vorbehalten.

<:) Nord ist verantwortlich für die richtigen Notierungen. Die Eintragungen in der TL- und MP-Spalte bleiben dem Turnierleiter vorbehalten. Bardzettel für Paarturnere (Frm Nr. ) Bard Nr. /1 Allen Paar Paarspeler Nr. TL MP + Nr. TL MP N/S O/W 0 'SA \ tc D [J /lc lv 3\, X AAü b Q) PV 'L"fff 1:. /lffa,) u ;SA \1 l{ '130 S /: L/ 1 1 1 1 0 b+ 9s.

Mehr