O~(AA'~_Q~~ Isabel Pfeiffer-po:~n\.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "O~(AA'~_Q~~ Isabel Pfeiffer-po:~n\."

Transkript

1 Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf An den Vorsitzender des Ausschusses für Kultur des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn Oliver Keymis MdL Platz des Landtags Düsseldorf November 2018 Seite 1 von 1 Aktenzeichen: 521 bei Antwort bitte angeben Isa bel Pfeiffer-Poensgen Sitzung des Ausschusses für Kultur und Medien am 27. September 2018, hier: TOP 3 - Leistungen deutschstämmiger Zugewanderter, der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler wertschätzen - unsere und ihre Geschichte lebendig halten; Antrag der Fraktion der CDU und der Fraktion der FDP, Drucksache 17/3526, Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten Heiko Hendriks Sehr geehrter Herr Vorsitzender, wie in der 16. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Medien zum o.g. TOP erbeten, übersende ich Ihnen in der Anlage den Tätigkeitsbericht des Beauftragten der Landesregierung für die Belange von deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern, Herrn Heiko Hendriks, für den Zeitraum von Februar bis November 2018 in sechzigfacher Ausfertigung. Mit freundlichen Grüßen O~(AA'~_Q~~ Isabel Pfeiffer-po:~n\. Anlage: Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten, Herrn Heiko Hendriks, für den Zeitraum von Februar bis November 2018 Völklinger Straße Düsseldorf Telefon Telefax poststelle@mkw.nrw.de Öffentliche Verkehrsmittel: S-Bahnen S 8, S 11, S 28 (Völklinger Straße) Rheinbahn Linie 709 (Georg-Schulhoff-Platz) Rheihbahn Linien 706, 707 (Wupperstraße)

2

3 deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern (Februar November 2018) 1. Allgemeines Am 1. Februar 2018 hat Herr Heiko Hendriks seine Arbeit als Beauftragter der Landesregierung für die Belang'e von deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern aufgenommen. In den folgenden Ausführungen werden seine wesentlichen Tätigkeiten im Zeitraum von Februar bis November 2018 dargestellt. Die ersten Monate nach Aufnahme der Tätigkeit waren geprägt durch zahlreiche. Gespräche mit Multiplikatoren und Vertreterinnen und Vertretern von Organisationen der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler sowie von Vor-Ort-Besuchen, um sich' bei der Zielgruppe vorzustellen und die neu eingerichtete Funktion des Landesbeauftragten bekannt zu machen. Hierbei sind insbesondere folgende Institutionen zu nennen:. - die Landsmannschaft Schlesien, Nieder- und Oberschlesien e.v., - die Landsmannschaft der Oberschlesier e.v., - der Bund der Vertriebenen, Landesverband NRW e.v., - die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V., Landesgruppe NRW, - die Vereinigung zur Integration der russlanddeutschen Aussiedler e.v. (VI RA), - der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.v., Landesgruppe NRW. Darüber hinaus führte Herr Hendriks Gespräche mit folgenden Personen auf Landesebene, aber auch außerhalb des Landes Nordrhein-Westfalen, um die gemeinsame Arbeit zu vernetzen: - Kontaktaufnahme zum Bundesbeauftragten für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Herrn Prof. Dr. Bernd Fabritius, - Gespräch mit der hessischen Beauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Frau Ziegler-Raschdorf, in Wiesbaden, - Gespräch mit der niedersächsischen Beauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Frau Westmann, in Detmold, - Kontaktaufnahme zur bayerischen Beauftragten für Aussiedler und Vertriebene, Frau Stiersdorfer, - Gespräch mit dem Polonia-Beauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen, Herrn StS a.d. Thorsten Klute. Seine Funktion als konkreter Ansprechpartner für Heimatvertriebene, Aussiedler und Spätaussiedler wird von den Zielgruppen begrüßt. Sie erkennen seine Vermittlung. ihrer Anliegen innerhalb der verschiedenen Ressorts in der Landesregierung sowie seine konkrete Hilfestellung bei der Aufgabenerfüllung ihrer Verbände an.

4 Tätigkeiten als Landesbeauftragter (Auswahl) Im Rahmen seiner Tätigkeit hat Heiko Hendriks zahlreiche Außentermine in Kulturund Bildungseinrichtungen der Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler wahrgenommen sowie an Feierlichkeiten und Gedenktagen teilgenommen:. - Besuch des Westpreußischen Landesmuseums in Warendorf, - Besuch des Oberschlesischen Landesmuseums in Ratingen, - Besuch des Gerhart-Hauptmann-Hauses in Düsseldorf sowie Treffen mit dem Stiftungsvorstand, - Besuch des Vereins Haus Schlesien e.v. in Königswinter und Gespräch mit polnischen Schülerinnen und Schülern, - Besuch des St. Hedwigs-Hauses in Oerlinghausen, - Besuch im Bügeleisenhaus Hattingen zur Sonderausstellung Heimatstuben, - Kranzniederlegung, gemeinsam mit Herrn Parlamentarischen Staatssekretär Klaus Kaiser, am Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung an der Gedenkstätte des deutschen Ostens auf Schloss Burg bei Solingen, - Besuch der Martin-Opitz-Bibliothek in Herne, Speziarbibliothek für deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa, - Besuch des Museuf!1s für russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold. Weitere Termine, die der Landesbeauftragte wahrgenommen hat, waren u.a. - in Kleve der Besuch des Vereins "Hafen der Hoffnung", der seit über 20 Jahren ehrenamtlich Spätaussiedlern hilft, - in Kamen eine kurze Ansprache im Rahmen einer Kranzniederlegung zum Jahrestag der Charta der Heimatvertriebenen am städtischen Friedhof, - in Köln die Fachtagung der Bundeszentrale für Politische Bildung "Perzeption, Partizipation, politische Bildung" mit einem Grußwort und Hörfunkinterviews (Schwerpunkt: politische Teilhabe und öffentliche Wahrnehmung der Deutschen aus Russland), - in Berlin der Festakt anlässlich des 3D-jährigen Bestehe'ns des Amtes des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, - Gespräche mit der Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft e.v. (UOKG) sowie dem Frauenkreis der ehemaligen Hoheneckerinnene.V. zu den Belangen von DDR-Flüchtlingen und DDR-Übersiedlern. Ein weiteres Gespräch mit der Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.v. ist für Dezember geplant. Darüber hinaus hat Herr Hendriks mit Ansprachen bei Veranstaltungen (z.8. bei der Landestagung der Siebenbürger Sachsen oder bei der Festveranstaltung zum 70-2/5

5 jährigen Bestehen des BdV Siegen) und mit schriftlichen Grußworten (z.8. für die Festschrift der Landsmannschaft der Ostpreußen e.v.) zur Kulturpflege der Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler beigetragen. Seine Anwesenheit und seine Beiträge wurden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern begrüßt. 3. Individuelle Anfragen Neben Organisationen und Verbänden der Zielgruppen wenden sich auch Einzelpersonen mit individuellen Anfragen an den Landesbeauftragten, beispielsweise mit Fragen zum Familiennachzug (Zuständigkeitsbereich des Bundesverwaltungsamtes), zur Entschädigungsregelung für Zwangsarbeiter, zu Förderungen und Aktivitäten nach 96 BVFG, zur Anerkennung von Berufsabschlüssen sowie zu Entschädigungen und Rentenansprüchen für ehemalige DDR-Häftlinge sowie Spätaussiedler. Der Landesbeauftragte vermittelt in diesen Fällen im Rahmen seiner Möglichkeiten Ansprechpartner oder Kontakte zu den entsprechenden Behörden, damit die jeweiligen Anliegen an den zuständigen Stellen weiter verfolgt werden können. 4. Auslandsreisen Oberschlesien (September 2018) Aufgrund der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen über die Landsmannschaft der Oberschlesier besuchte Heiko Hendriks im September 2018 zusammen mit zwei Mitarbeitern des MKW NRW Oberschlesien. Organisiert von der Landsmannschaft der Oberschlesier wurden Gespräche mit Vertretern der deutschen Minderheit geführt und Einrichtungen besucht, in denen der Erwerb der deutschen Sprache im Mittelpunkt steht, u.a.: - der Kindergarten in Tworkau, in dem Deutsch unterrichtet wird, - die bilinguale Grundschule in Cosel-Rogau, - die Miro-Fußballschule in Chronstau mit Training in deutscher Sprache. Am Ende der Reise besuchte die Delegation das alle drei Jahre stattfindende Kulturfestival der deutschsprachigen Minderheit in Breslau mit über 5000 Besuchern. Am Rande der Veranstaltung konnten u.a. Gespräche mit dem Parlamentarischen Staatssekretär des Bundesinnenministeriums, Herrn Stephan Mayer, sowie mit dem stellvertretenden deutschen Botschafter in Polen, Herrn Knut Abraham, geführt werden. Das Wochenblatt, die größte Zeitung der Deutschen in Polen, führte ein Interview mit Heiko Hendriks. Warschau (Oktober 2018) Auf Wunsch des Ministerpräsidenten begleitete Heiko Hendriks ihn auf seiner Reise nach Warschau am 1. und 2. Oktober Heiko Hendriks führte im Rahmen 3/5

6 dieser Reise u.a. gesonderte Gespräche mit dem Abgeordneten der deutschen Minderheit Ryszard Galla im Sejm sowie mit den Experten der deutschen Botschaft über die Situation der deutschen Minderheit in Polen. Zusammen mit der Delegation nahm er ferner an einem Gespräch mit dem Senatsmarschall Karczewski über die Situation der deutschen Minderheit in Polen sowie an einem Besuch der deutschsprachigen Willy-Brandt-Schule teil. Im Rahmen' eines Empfangs der deutschen Botschaft nutzte er ferner die Gelegenheit, mit verschiedenen Abgeordneten des Sejms ins Gespräch zu kommen. 5. Zusammenfassung Innerhalb der ersten Monate der Tätigkeit des LandeSbeauftragten konnten bereits wichtige Zielsetzungen konkretisiert oder umgesetzt werden: - der LandeSbeauftragte hat sich als Ansprechpartner für die Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedfer etabliert und wird von der Zielgruppe als solcher wahrgenommen, - die Patenschaften des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen und der Oberschlesier werden wieder gepflegt und durch gemeinsame Aktivitäten mit Leben gefüllt, - die Teilnahme an Gedenkveranstaltungen zeigt, dass die Landesregierung gemeinsam mit den Organisationen der Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler die Erinnerung an Flucht und Vertreibung wachhält. In den kommenden Monaten wird es darum gehen, bereits angestoßene Projekte weiter zu begleiten und bestehende Netzwerke auszubauen. Ergänzende Informationen zur Arbeit als Vorsitzender des Landesbeirats für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen In seiner Funktion als Vorsitzender des Landesbeirats für Vertriebenen-, Flüchtfings- und Spätaussiedlerfragen führte Herr Hendriks am 26. Februar 2018 die konstituierende Sitzung des Landesbeirats durch. Themenschwerpunkt dieser ersten Sitzung war die Ausrichtung der Arbeit des Gremiums. Im Rahmen der zweiten Sitzung am 26. Juni 2018 besuchte der Landesbeirat Wiehl-Drabenderhöhe, wo sich die größte geschlossene Siedlung der Siebenbürger Sachsen in Deutschland befindet. Hierbei wurden u.a. die Siedlung und die dortige Heimatstube besichtigt. Themenschwerpunkt der Sitzung war das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalens. Themenschwerpunkte der dritten Sitzung am 29. Oktober 2018 waren u.a. der Schülerwettbewerb IIBegegnung mit. Osteuropa" und die politische Bildung für Russlanddeutsche. Zu den verschiedenen Themen in den drei Sitzungen wurden Experten aus dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft und auch externe Experten für einführende Vorträge bzw. zum gemeinsamen Meinungsaustausch eingeladen. 4/5

7 Ausgabe des quartalsweise erscheinenden Mitteilungsblattes des Landesbeirats "Rundschreiben" ist erschienen; die zweite Ausgabe ist für Ende November vorgesehen. Das 70-jährige Bestehen des Landesbeirats wurde am 6. November 2018 im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf mit einem Festakt mit rund 100 geladenen Gästen und im Beisein von Herrn Ministerpräsidenten Armin Laschet begangen. 5/5

~er-yt«; 01 I VORLAGE 17/1789 A05

~er-yt«; 01 I VORLAGE 17/1789 A05 Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes t-jordrhein-westfalen Die Ministerin. Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. 40190 Düsseldorf An den Vorsitzenden des

Mehr

Ihre Bitte vom 6, Mai 2019 auf Antrag der SPD-Landtagsfraktion um schriftlichen Bericht für die Sitzung des Wissenschaftsausschusses am 15.

Ihre Bitte vom 6, Mai 2019 auf Antrag der SPD-Landtagsfraktion um schriftlichen Bericht für die Sitzung des Wissenschaftsausschusses am 15. Ministerium tür, 40190 Düsseldorf An den Vorsitzenden des Wissenschaftsausschusses Herrn Helmut Seifen MdL Landtag Nordrhein-Westfalen Platz des Landtages 1 40221 Düsseldorf LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN

Mehr

1. Wie hoch war der Ansatz der nach 96 BVFG veranschlagten Mittel für die Haushaltsjahre in der Summe über alle Einzelpläne?

1. Wie hoch war der Ansatz der nach 96 BVFG veranschlagten Mittel für die Haushaltsjahre in der Summe über alle Einzelpläne? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12473 08.07.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4830 vom 11. Mai 2016 der Abgeordneten Werner Jostmeier und Heiko Hendriks

Mehr

Düsseldorfer Erklärung

Düsseldorfer Erklärung Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf An Verteiler Datum: 'u. Februar 2016

Mehr

6: April 2017 Seite 1 von 1

6: April 2017 Seite 1 von 1 Ministerium tür Schule des Landes Nordrhein~Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Weiterbildung des Landtags NRW Herrn

Mehr

LANDTAG. die an das Ministerium gerichtete Nachfrage beantworte ich - in Ergänzung der Antwort zur Frage 9. in der Vorlage 17/ wie folgt

LANDTAG. die an das Ministerium gerichtete Nachfrage beantworte ich - in Ergänzung der Antwort zur Frage 9. in der Vorlage 17/ wie folgt Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf An den Vorsitzenden des Ausschusses

Mehr

Unser Einsatz für Menschenrechte, Heimat und Verständigung

Unser Einsatz für Menschenrechte, Heimat und Verständigung Unser Einsatz für Menschenrechte, Heimat und Verständigung Foto: nito stock.adobe.com Bundesdelegiertentagung 2017 24. und 25. November 2017 Konrad-Adenauer-Haus Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Wie will die Landesregierung die bedarfsgerechte Verteilung der 25-Millionen Soforthilfe des Bundes sicherstellen?

Wie will die Landesregierung die bedarfsgerechte Verteilung der 25-Millionen Soforthilfe des Bundes sicherstellen? Der Minister Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Minlstenum für Arbeit, Integration und Soziales Nordrhem-Westfalen, 40190 Düsseldorf An die Präsidentin des

Mehr

Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen Platz des Landtags Düsseldorf. für die Mitglieder des Integrationsausschusses.

Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen Platz des Landtags Düsseldorf. für die Mitglieder des Integrationsausschusses. Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf

Mehr

8. Sitzung des Ausschusses für Gleichstellung und Frauen am 25. Januar 2018

8. Sitzung des Ausschusses für Gleichstellung und Frauen am 25. Januar 2018 Ministerium für Heimat, Kommunales. Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MHKBG Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn Andre

Mehr

für den Ausschuss für Familie, Kinder und JU!Jflll... und den Integrationsausschuss Kinderbetreuung bei Integrationskursen 1 Anlage (60-fach)

für den Ausschuss für Familie, Kinder und JU!Jflll... und den Integrationsausschuss Kinderbetreuung bei Integrationskursen 1 Anlage (60-fach) Der Minister Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales Nordrhein-Westfalen, 401 ~~~~- An die Präsidentin des Landtags

Mehr

In der Anlage ist der Bericht in 60 Exemplaren beigefügt,- die ich Sie bitte, an die Mitglieder des Ausschusses weiterzugeben.

In der Anlage ist der Bericht in 60 Exemplaren beigefügt,- die ich Sie bitte, an die Mitglieder des Ausschusses weiterzugeben. Ministerium für Kultur und WIC~C::;I:lInfl:l;l"n~n des Landes Nordr'hein-1Westfale,n Die Ministerin Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf."vQIIUC:U 2019

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, Düsseldorf JI!;:Jov Seite 1 von 1 -LANDTAG

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, Düsseldorf JI!;:Jov Seite 1 von 1 -LANDTAG r Ministerium für ~ Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen '~. Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf JI!;:Jov. 2014 Seite 1 von 1 An den Vorsitzenden des Ausschusses

Mehr

- A10 - Sehr geehrter Herr Vorsitzender, die Fraktion der SPD hat einen Bericht zu den Auswirkungen des Bundesverfassungsgerichtsurteils

- A10 - Sehr geehrter Herr Vorsitzender, die Fraktion der SPD hat einen Bericht zu den Auswirkungen des Bundesverfassungsgerichtsurteils Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldor! LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN

Mehr

Lf1"-!D!AG. \.. i I'"..t ' ' i_. "\ 7. \NAHLPERlüDE VORLAGE 17/ 128

Lf1-!D!AG. \.. i I'..t ' ' i_. \ 7. \NAHLPERlüDE VORLAGE 17/ 128 Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium der Justiz Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf Herrn Vorsitzenden des Rechtsausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen Dr. Werner Pfeil

Mehr

1. Wie viele Personen mussten mangels Kapazitäten an den einzelnen Tagen zurückgewiesen werden? Bitte nach Ausländerbehörde aufschlüsseln.

1. Wie viele Personen mussten mangels Kapazitäten an den einzelnen Tagen zurückgewiesen werden? Bitte nach Ausländerbehörde aufschlüsseln. Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190

Mehr

I. Wer Yad Vashem besucht hat, den lässt dieser Ort nie mehr los.

I. Wer Yad Vashem besucht hat, den lässt dieser Ort nie mehr los. Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Ich bin meines Bruders Hüter Die Ehrung der Gerechten unter den Völkern 24. April 2018, 13.30 Uhr, Wandelhalle des Landtags I. Wer Yad Vashem besucht hat, den

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten auf der Großveranstaltung im Rahmen der 18. Tage der russlanddeutschen Kultur in Berlin

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 37-3 vom 17. April 2018 Rede von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel beim Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen am 17. April 2018 in Berlin: Sehr geehrter Präsident,

Mehr

~ Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

~ Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister Der Minister Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf An den Präsidenten des

Mehr

Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister Der Minister Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales Nordrhein-Westfalen, 4 1 An die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen

Mehr

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. WAHLPERIODE VORLAGE 16/3202

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. WAHLPERIODE VORLAGE 16/3202 Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Platz des Landtags 1 421 Düsseldorf LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. WAHLPERIODE VORLAGE 16/32

Mehr

Landsmannschaft Ostpreußen

Landsmannschaft Ostpreußen Landsmannschaft Ostpreußen LANDESGRUPPE NORDRHEIN - WESTFALEN E. V. 40591 Düsseldorf, Werstener Dorfstr. 187, Telefon: 0211-395763, Fax: 02964-945459 E-Post: Geschaeft@ostpreussennrw.de - Flucht und Vertreibung

Mehr

Kleine Anfrage 1166 des Abgeordneten Stefan Kämmerling der

Kleine Anfrage 1166 des Abgeordneten Stefan Kämmerling der Die Ministerin MHKBG Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf An den Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn André Kuper MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf Kleine Anfrage 1166 des Abgeordneten

Mehr

/ \ // Mi frethdliden Grüßen I (

/ \ // Mi frethdliden Grüßen I ( Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Ministerium für Schule und Bildung NRW, 40190 Düsseldorf An die Vorsitzende des Ausschusses für Schule und Bildung des Landtags

Mehr

An die Vorsitzende des Bildungsausschusses Frau Anke Erdmann, MdL. - im Hause - Anbindung der Landeszentrale für politische Bildung in den Ländern

An die Vorsitzende des Bildungsausschusses Frau Anke Erdmann, MdL. - im Hause - Anbindung der Landeszentrale für politische Bildung in den Ländern Der Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages Wissenschaftlicher Dienst Schleswig-Holsteinischer Landtag Postfach 7121 24171 Kiel An die Vorsitzende des sausschusses Frau Anke Erdmann, MdL - im

Mehr

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe :D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe Fachtagung am Donnerstag, 30. Juni 2016 Eine inklusive Gesellschaft braucht uns alle! Ein lebenswertes Düsseldorf für alle Bürgerinnen und Bürger ist das

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Geförderte Maßnahmen und Projekte gemäß 96 Bundesvertriebenengesetz

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Geförderte Maßnahmen und Projekte gemäß 96 Bundesvertriebenengesetz LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/646 7. Wahlperiode 26.06.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Dr. Matthias Manthei, Fraktion der AfD Geförderte Maßnahmen und gemäß 96 Bundesvertriebenengesetz

Mehr

~'~~-Y~r- A01. An die Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales Frau Heike Gebhard MdL Platz des Landtags Düsseldorf

~'~~-Y~r- A01. An die Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales Frau Heike Gebhard MdL Platz des Landtags Düsseldorf Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf An die Vorsitzende des Ausschusses

Mehr

23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern. 22. September Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof)

23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern. 22. September Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof) Treffen 2018 23. Landestreffen der Ostpreußen in Mecklenburg-Vorpommern 22. September 2018 - Rostock, Stadthalle, Südring 90 (Nähe Hauptbahnhof) Für das leibliche Wohl, ein heimatliches, ostpreußisches

Mehr

Grußwort. Isabel Pfeiffer-Poensgen Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort. Isabel Pfeiffer-Poensgen Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Grußwort Isabel Pfeiffer-Poensgen Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Festakt "10 Jahre Universitätsallianz Ruhr" 13. Juli 2017, Bochum Es gilt das gesprochene Wort. Sehr

Mehr

ESTHER-MARIA VON COELLN

ESTHER-MARIA VON COELLN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 331 ESTHER-MARIA VON COELLN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches und Korrespondenz 1 2 Politische Arbeit

Mehr

Landtag Brandenburg E-AWFK 6/32 6. Wahlperiode. Einladung. Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kultur 28. November 2017

Landtag Brandenburg E-AWFK 6/32 6. Wahlperiode. Einladung. Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kultur 28. November 2017 Landtag Brandenburg E-AWFK 6/32 6. Wahlperiode Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kultur 28. November 2017 Einladung Mitglieder des Ausschusses für Wissenschaft, Forschung und Kultur Mitglieder

Mehr

der "Sozialen Arbeit an Schulen" (Schulsozialarbeit)

der Sozialen Arbeit an Schulen (Schulsozialarbeit) Der Minister Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen, 40190 aturl9. Juni 2018 An den Präsidenten

Mehr

Die Ministerin. Für den Ausschuss für Frauen, Gleichstellung und Emanzipation

Die Ministerin. Für den Ausschuss für Frauen, Gleichstellung und Emanzipation Ministerium for Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MGEPA Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf An die Präsidentin des Landtags Nord rhein-westfalen

Mehr

" 2 ~. Februar 2015 Seite 1 von 1

 2 ~. Februar 2015 Seite 1 von 1 Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf

Mehr

Tagesordnung. Neudruck. Donnerstag, 20. September LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode

Tagesordnung. Neudruck. Donnerstag, 20. September LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode 17.09.2018 Neudruck Tagesordnung 35. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Donnerstag, 20. September 2018 10.00 Uhr Donnerstag, 20. September 2018 1. Ausbreitung

Mehr

CJ2-i. Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

CJ2-i. Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister Der Minister Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf An die Präsidentin des

Mehr

VORLAGE 17/1460 A14

VORLAGE 17/1460 A14 Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium der Justiz Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf Vorsitzenden des Rechtsausschusses des Landtages Nordrhein-Westfalen Herrn

Mehr

t.g. September 2017 Seite 1 von 1

t.g. September 2017 Seite 1 von 1 Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190

Mehr

(GV. NRW. S. 421), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 1. Oktober 2013 (GV. NRW. S. 566), fallen.

(GV. NRW. S. 421), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 1. Oktober 2013 (GV. NRW. S. 566), fallen. Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn Andre Kuper MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf 454 A5 -- 16. Januar 2018 Entwurf einer Verordnung

Mehr

Ich möchte Sie bitten, das Dokument an die Ausschussmitglieder weiterzuleiten.

Ich möchte Sie bitten, das Dokument an die Ausschussmitglieder weiterzuleiten. Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf Herrn Helmut Seifen MdL Vorsitzender

Mehr

Herrn Vorsitzenden des Rechtsausschusses Herrn Dr. Werner Pfeil MdL Platz des Landtages Düsseldorf

Herrn Vorsitzenden des Rechtsausschusses Herrn Dr. Werner Pfeil MdL Platz des Landtages Düsseldorf Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium der Justiz Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf Herrn Vorsitzenden des Rechtsausschusses Herrn Dr. Werner Pfeil MdL Platz

Mehr

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister Der Minister Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf An den Präsidenten des

Mehr

Sitzung des Rechtsausschusses des Landtages am 07. März 2018

Sitzung des Rechtsausschusses des Landtages am 07. März 2018 Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium der Justiz Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf Seite 1 von 1 Herrn Vorsitzenden des Rechtsausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen

Mehr

Öffentliche Sitzung des Rechtsausschusses des Landtages am 08. März 2017

Öffentliche Sitzung des Rechtsausschusses des Landtages am 08. März 2017 Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfaien Der Minister Justizministerium Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf Vorsitzender des Rechtsausschusses Herrn Dr. Ingo Wolf MdL Platz des Landtages 1 40221

Mehr

Fragen der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW zum Einzelplan 06 des Haushaltsplanentwurfs 2018 vom 27. November 2017

Fragen der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW zum Einzelplan 06 des Haushaltsplanentwurfs 2018 vom 27. November 2017 Ministerium für, 40190 Düsseldorf An den Vorsitzenden des Wissenschaftsausschusses im Landtag Herrn Helmut Seifen MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf. Dezember 2017 ~"''"''''''''''''",,,=~==.',,,",,,,-_~rn=~","~'"''ll

Mehr

1 Anlage (60-fach) Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

1 Anlage (60-fach) Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister Der Minister Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf An den Präsidenten des

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 283

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 283 Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 283 14. 07. 2011 Antrag der Abg. Friedlinde Gurr-Hirsch u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Integration Rolle der Spätaussiedler,

Mehr

VORLAGE 16/2411. An die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf

VORLAGE 16/2411. An die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf,November

Mehr

i ~~~l R 1"16/11 0 Sitzung des Rechtsausschusses am 18. September 2013 Anlagen

i ~~~l R 116/11 0 Sitzung des Rechtsausschusses am 18. September 2013 Anlagen Justi%ministerium des landes NC)rijrhein-Westfalen Der Minister Justizministerium Nordrhein-Westfalen. 40190 Düsseldorf Herrn Vorsitzenden des Rechtsausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen Dr. Robert

Mehr

Entwurf einer Zweiten Verordnung zur Änderung der Prüfverord-. nung mit Begründung

Entwurf einer Zweiten Verordnung zur Änderung der Prüfverord-. nung mit Begründung Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MHKBG Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf An den Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn

Mehr

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. WAHLPERIODE

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. WAHLPERIODE Der Ministerpräside.nt des Landes Nordrhein-Westfalen An den Präsident des Landtags Nord rhein-westfalen Herrn Andre Kuper MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. WAHLPERIODE

Mehr

Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn Andre Kuper MdL Platz des Landtags Düsseldorf

Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn Andre Kuper MdL Platz des Landtags Düsseldorf Ministerium für Heimat, Kommunales. Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MHKBG Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn Andre

Mehr

Der Minister. in der Anlage übersende ich Ihnen einen Bericht zum oben genannten Tagesordnungspunkt.

Der Minister. in der Anlage übersende ich Ihnen einen Bericht zum oben genannten Tagesordnungspunkt. Der Minister Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Präsidenten des Landtags Herrn Andre Kuper MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf. Oktober 2017 Seite 1 von 1 Aktenzeichen

Mehr

Dem ehrenamtlich tätigen Gesamtvorstand gehören 16 Mitglieder an, wobei sechs Personen den geschäftsführenden Vorstand bilden.

Dem ehrenamtlich tätigen Gesamtvorstand gehören 16 Mitglieder an, wobei sechs Personen den geschäftsführenden Vorstand bilden. Allgemeines zum Kreissportbund Düren Der Kreissportbund Düren beheimatet 370 Mitgliedsvereine mit ca. 79.000 Mitgliedern. Seine räumliche Zuständigkeit umfasst das Gebiet des Kreises Düren. Dem ehrenamtlich

Mehr

(1 L~ '0J' ffii/jk.a J)?V..L!!.fl-e. '-It:t>~

(1 L~ '0J' ffii/jk.a J)?V..L!!.fl-e. '-It:t>~ Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW - 40190 Düsseldorf

Mehr

Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung. des' Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin

Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung. des' Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin des' Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Innovation,, 40190 Düsseldorf Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf Landtag Nordrhein-Westfalen 16. Wahlperiode

Mehr

J1 f. Dezember Sehr geehrter Herr Vorsitzender,

J1 f. Dezember Sehr geehrter Herr Vorsitzender, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein.. Westfalen Der Minister Ministerium für Wirtschaft, Innovation. Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen,

Mehr

AA.Januar 2019 Seite 1 von 4

AA.Januar 2019 Seite 1 von 4 Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen An den Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn Andre Kuper MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. WAHLPERIODE

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten anlässlich der 18. Hauptversammlung der Domowina am 25. März 2017 in Hoyerswerda Ich danke

Mehr

Veranstaltung 70 Jahre Banater Schwaben in Bayern Gelungene Integration und gelebte Tradition

Veranstaltung 70 Jahre Banater Schwaben in Bayern Gelungene Integration und gelebte Tradition Es gilt das gesprochene Wort! Veranstaltung 70 Jahre Banater Schwaben in Bayern Gelungene Integration und gelebte Tradition am 20. Juni 2015, um 11.00 Uhr im Maximilianeum Grußwort von Barbara Stamm, MdL

Mehr

Nordrhein-Westfalen: Land der Städte

Nordrhein-Westfalen: Land der Städte Nordrhein-Westfalen: Land der Städte Mitgliederversammlung des Städtetages Nordrhein-Westfalen am 6. Juni 2018 in Bielefeld Programm Foto Titelseite: Stadt Bielefeld / Gerald Paetzer Einladung Nordrhein-Westfalen:

Mehr

Der Hauptgeschäftsführer

Der Hauptgeschäftsführer Der Hauptgeschäftsführer Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf

Mehr

83. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 10. Mai 2017 in Baesweiler

83. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 10. Mai 2017 in Baesweiler Der Vorsitzende Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf Kaiserswerther

Mehr

ZJ.september 2016 Seite 1 von 1

ZJ.september 2016 Seite 1 von 1 Ministerium tür Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westtalen Die Ministerin Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldo An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Weiterbildung

Mehr

~ ~ ovv<., 9. Sitzung des Rechtsausschusses am 7. März Anlagen

~ ~ ovv<., 9. Sitzung des Rechtsausschusses am 7. März Anlagen Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium der Justiz Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf Herrn Vorsitzenden des Rechtsausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen

Mehr

60 Jahre Bundesvertriebenengesetz Erinnern an die Opfer von Vertreibung

60 Jahre Bundesvertriebenengesetz Erinnern an die Opfer von Vertreibung Deutscher Bundestag Drucksache 17/13883 17. Wahlperiode 11. 06. 2013 Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und FDP 60 Jahre Bundesvertriebenengesetz Erinnern an die Opfer von Vertreibung Der Bundestag wolle

Mehr

- A1. ~ ~..w.-..."...- (Karl-Josef Laumann) 17/ für den Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales

- A1. ~ ~..w.-......- (Karl-Josef Laumann) 17/ für den Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales Der Minister Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium for Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen, 40190 Dasseldorf An den Präsidenten des

Mehr

Die Ministerin. Tagesordnungspunkt "Wann gibt die Regierung den bereits veröffentlichten Kommunalfinanzbericht 2017 auch dem Landtag zur Kenntnis?

Die Ministerin. Tagesordnungspunkt Wann gibt die Regierung den bereits veröffentlichten Kommunalfinanzbericht 2017 auch dem Landtag zur Kenntnis? Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MHKBG Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf An den Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn

Mehr

Rundfunkanstalten und Tageszeitungen

Rundfunkanstalten und Tageszeitungen Rundfunkanstalten und Tageszeitungen Eine Materialsammlung Dokumentation 2 Parlamentarische Diskussion Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik

Mehr

Die Ministerin. für die Sitzung des Ausschusses für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen am 6. Oktober 2017

Die Ministerin. für die Sitzung des Ausschusses für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen am 6. Oktober 2017 Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin M HKBG Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf An den Präsidenten des Landtags Herrn Andre Kuper MdL

Mehr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 17/ Wahlperiode

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 17/ Wahlperiode Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 17/254 17. Wahlperiode 19.04.2018 Ausschuss für Kultur und Medien 11. Sitzung (öffentlich) 19. April 2018 Düsseldorf Haus des Landtags 13:30 Uhr bis 14:45

Mehr

Ausschuss für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr am TOP 7 - Mögliche Risiken im Zuge des Neubaus der Leverkusener Autobahnbrücke

Ausschuss für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr am TOP 7 - Mögliche Risiken im Zuge des Neubaus der Leverkusener Autobahnbrücke Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190

Mehr

4.6 Europa Bund Land Kommune

4.6 Europa Bund Land Kommune 4.6 Europa Bund Land Kommune Interessenvertretung eines Landesverbandes findet zwar primär auf Landesebene statt. Aber auch zu den anderen politischen und gesellschaftlichen Ebenen unseres föderalen Systems

Mehr

Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales

Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/782 16. Wahlperiode 17.12.2014 Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales 63. Sitzung (öffentlich) 17. Dezember 2014 Düsseldorf Haus des Landtags

Mehr

in den Ländern zu informieren. Dieser Zusage komme ich

in den Ländern zu informieren. Dieser Zusage komme ich Chef der Staats kanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf An den Vorsitzenden des Hauptausschusses Herrn Dr. Marcus Optendrenk Platz des Landtags 1 40221

Mehr

Umsetzung der BestandschutzregelUng nach 1418GB XI im Rahmen der Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs

Umsetzung der BestandschutzregelUng nach 1418GB XI im Rahmen der Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs Der Minister Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Wes alf?f\t,tt.o~üsseldorf An den Präsidenten des Landtags

Mehr

'/0. November Sitzung des Ausschusses für Digitalisierung und Innovation am 23. November Sehr geehrter Herr Vorsitzender,

'/0. November Sitzung des Ausschusses für Digitalisierung und Innovation am 23. November Sehr geehrter Herr Vorsitzender, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen,

Mehr

A14. Öffentlicher Bericht der Landesregierung zu dem Tagesordnungspunkt 21 "Sonderdezernate zur Gewalt gegen Einsatzkräfte"

A14. Öffentlicher Bericht der Landesregierung zu dem Tagesordnungspunkt 21 Sonderdezernate zur Gewalt gegen Einsatzkräfte Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium der Justiz Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf Herrn Vorsitzenden des Rechtsausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen

Mehr

Beratung und ggf. Erarbeitung einer Beschlussempfehlung an den Landtag

Beratung und ggf. Erarbeitung einer Beschlussempfehlung an den Landtag Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Finanzen Einladung 6/FIN/37 22.02.2013 37. Sitzung Mittwoch, 06.03.2013, 10:00 Uhr Magdeburg, Olvenstedter Straße 4, Raum 350 Tagesordnung: 1. Entwurf eines Gesetzes

Mehr

An den Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn Andre Kuper MdL Platz des Landtags Düsseldorf

An den Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn Andre Kuper MdL Platz des Landtags Düsseldorf Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des' Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MHKBG Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf An den Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen

Mehr

F;;; ;Z' -: :len. Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister. .;t.:? Seite 1 von 1. Präsidentin

F;;; ;Z' -: :len. Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister. .;t.:? Seite 1 von 1. Präsidentin Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Finanzministerium Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf Präsidentin Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf F;;; ;Z'

Mehr

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister Der Minister Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf An den Präsidenten des

Mehr

Die Ministerin 16/973

Die Ministerin 16/973 Ministerium für Schule und Weiterbildung des landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und

Mehr

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister. VORLAGE 16/ 3 Ao

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister. VORLAGE 16/ 3 Ao Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190

Mehr

Rede. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. auf dem Deutschlandtreffen

Rede. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten. auf dem Deutschlandtreffen Rede von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten auf dem Deutschlandtreffen der Landsmannschaft Schlesien Ober- und Niederschlesien in Hannover

Mehr

Gemäß 52 Abs.1 der Geschäftsordnung des Landtags berufe ich den Ausschuss ein und setze folgende Tagesordnung fest:

Gemäß 52 Abs.1 der Geschäftsordnung des Landtags berufe ich den Ausschuss ein und setze folgende Tagesordnung fest: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode E 16/415 29.07.2013 Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend Margret Voßeler MdL Einladung 22. Sitzung (öffentlich) des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend

Mehr

Maßnahmentitel Einführung in die documenta 14 Das Blaue Cafe, Kassel Datum Beginn (Uhrzeit) Ende (Uhrzeit) :00 Uhr 17:00 Uhr

Maßnahmentitel Einführung in die documenta 14 Das Blaue Cafe, Kassel Datum Beginn (Uhrzeit) Ende (Uhrzeit) :00 Uhr 17:00 Uhr Internationales Frühlingsfest Kasseler Rathaus 9.06.2017 17:00 Uhr 21:00 Uhr Stadt Kassel Svetlana Paschenko, Natalie Paschenko Spätaussiedler, Menschen mit Migrationshintergrund und Einheimische 60 Personen

Mehr

Sitzung des Ausschusses Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk am 07. Mai 2014

Sitzung des Ausschusses Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk am 07. Mai 2014 Wirtschaft. Industrie, Mittelstand Handwerk des landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Minlstenum für Wirtschaft, EnergIe, Industne, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrheln-Westfalen, 40190 Düsseldorf

Mehr

16/653. J-~-- 4/~~ Barbara Steffens. 1'1. Februar 2013

16/653. J-~-- 4/~~ Barbara Steffens. 1'1. Februar 2013 Ministerium for Gesundheit. Emanzipation. Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MGEPA Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf An die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau

Mehr

An die. nachrichtlich. An die Düsseldorf Düsseldorf

An die. nachrichtlich. An die Düsseldorf Düsseldorf Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Der Staatssekretär Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190

Mehr

/tv ftj ~./ Sitzung des Ausschusses für Digitalisierung und Innovation am in der Informationstechnik" gebeten.

/tv ftj ~./ Sitzung des Ausschusses für Digitalisierung und Innovation am in der Informationstechnik gebeten. Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister? ' '-. Juli 2018 Seite 1 von 1 Ministerium. für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und

Mehr

a. ~~/ A18/1 Mit freundlichen 9

a. ~~/ A18/1 Mit freundlichen 9 Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Antwort. Drucksache 17/777. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 17/777. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/777 02.10.2017 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 230 vom 25. August 2017 des Abgeordneten Horst Becker BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache

Mehr

Grußwort des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Herrn Hartmut Koschyk MdB

Grußwort des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Herrn Hartmut Koschyk MdB Grußwort des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Herrn Hartmut Koschyk MdB anlässlich des Deutschlandtreffens der Schlesier am 21. Juni 2015 in Hannover 2

Mehr

Sitzen Sie bequem? Wie viel zahlt der Steuerzahler für teures Mobiliar der Landesregierung?

Sitzen Sie bequem? Wie viel zahlt der Steuerzahler für teures Mobiliar der Landesregierung? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/6140 08.05.2019 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2152 vom 18. März 2019 des Abgeordneten Alexander Vogt SPD Drucksache 17/5431

Mehr

MFKJKS - 212/221/2 Düsseldorf, Grußwort von Herrn MD Klaus Bösche

MFKJKS - 212/221/2 Düsseldorf, Grußwort von Herrn MD Klaus Bösche MFKJKS - 212/221/2 Düsseldorf, 16.03.2016 Grußwort von Herrn MD Klaus Bösche zum Parlamentarischen Abend des Gesprächskreises für Landesorganisationen der Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen, am 16.03.2016,

Mehr

Landtag Brandenburg E-AIK 6/44 6. Wahlperiode Ausschuss für Inneres und Kommunales 22. Mai 2018

Landtag Brandenburg E-AIK 6/44 6. Wahlperiode Ausschuss für Inneres und Kommunales 22. Mai 2018 Landtag Brandenburg E-AIK 6/44 6. Wahlperiode Ausschuss für Inneres und Kommunales 22. Mai 2018 Einladung - Neudruck Mitglieder des Ausschusses für Inneres und Kommunales Minister des Innern und für Kommunales

Mehr