Auflagen wichtiger BASF Produkte zum Schutz von Oberflächengewässern (NW) und Nachbarflächen (NS/NT) in Acker- und Sonderbaukulturen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auflagen wichtiger BASF Produkte zum Schutz von Oberflächengewässern (NW) und Nachbarflächen (NS/NT) in Acker- und Sonderbaukulturen"

Transkript

1 % mit (%) Acrobat Plus WG Kartoffel, Patisson, Gurke, Kürbis-Hybriden, Zucchini, Porree, Zwiebelgemüse, Kolrabi, Rucola-Arten, Endivien, Salate, frische Kräuter, Kartoffel, Dicke B, Erbse, Rettich, Radieschen 6/66 # NT 1 B Zierpflanzen, Ziergehölze 68,a Adexar Weizen, Gerste, Roggen, Triticale 6-1/66 # # Adexar + Amistar 2 Opti-Pack Gerste - Adexar & Diamant Gerste, Roggen, Triticale 6/66 # - Arrat Mais, Sorghum-Hirse, Miscanthus 642 bzw. Arrat & Elumis 2 6-1/66 # # 76 F bei >2% Gefälle = m bewachs. NT 2 B Mais NT3 B Kernobst (pilz. Lagerfäulen) 6/66 1 NT4 E Bellis Kernobst (Echter Mehltau) 67 NT Hopfen 67 1 NT4 E alle Indikationen 64 =NW s gelten nicht in besonders ausgewiesenen Gebieten Biathlon 4D W-Getreide, S-Getreide 69-1 # # # NT2 B W-Getreide, S-Getreide mit Dash E.C. NT3 B

2 % W-Raps 6/66 # # -- mit (%) -- S-Raps, Johanniskraut, Radieschen, Rettich (Frl.), Pflanzkultur Pak Choi und Chinakohl, Saatkulturen von Pak Choi, Chinakohl, Kohlrabi, Wirsing-, Rot-, Weiß-, Spitz-, Blumenkohl auf leichten Böden, Saat- und Pflanzkultur von Speise-und Kohlrübe auf leichten Böden, Pflanzkultur von Rot-, Weiß-, Spitz- und Wirsingkohl, Rosenkohl, Blumenkohlen, Kohlrabi und Grünkohl, Saatkultur von Grünkohl, Zierpflanzen 6/66 # # NG43 (außer Saatkultur von Grünkohl) -- Butisan Meerrettich*, Saatkulturen von Pak Choi, China-, Kopf-, Blumenkohl und Kohlrabi (auf mittl. bis schw. Böden), Saat- und Pflanzkultur* von Speiserübe und Kohlrübe (auf mittl. bis schw. Böden) 6/66 # NG43* NG4 NT1 B Rucola-Arten 69 # # # -- Markstammkohl (VA; n.d.pflanzen), Stoppelrübe (VA), Leindotter (NA), Krambe (VA) 6/66 # VA: NG4 NA; n.d.pflanzen: NG43 NT1 B alle Freiland-Indikationen (außer Rucola-Arten) 76 F bei >2% Gefälle = m bewachs. Butisan Aqua-Pack Rucola-Arten bewachs. Randstreifen Winterrraps VA-Anwendung 6-1/66 bzw # 76 F bei >2% Gefälle m bewachs. NT17 6/66 # Butisan Gold 76 F bei >2% Gefälle m bewachs. Raps NT2 B (NG) 346 Innerhalb von 3 Jahren darf die maximale Aufwandmenge von 1. g Wirkstoff Metazachlor pro Hektar auf derselben Fläche auch in Kombination mit anderen diesen Wirkstoff enthaltenden Pflanzenschutzmitteln nicht überschritten werden. Winterraps, Zierpflanzen 6/66 # # NT1 B Butisan Kombi Porree, Blumenkohle, Kopfkohle 6-1/66 # NT2 B alle Indikationen 76 F bei >2% Gefälle m bewachs.

3 Cantus % Weinbau, Buschb, Dicke B, Erbse 642 # # # # Raps 6/66 # # keine Anwendung in oder direkt an Gewässern und mit (%) -- Cantus Gold Sonnenblume 6-1/66 # Raps, Sonnenblume -- Capalo Weizen, Gerste, Roggen, Triticale Carax Cercobin FL Raps 69-1 # # # -- Zierpflanzen (Topfkultur) 6-1/66 # # -- Winterraps 69 # # # -- Kernobst 6/ Ceriax Weizen, Gerste, Roggen, Triticale 6-1, 66 # -- Clearfield-Clentiga Raps (Clearfield-Rapssorten) NT8 C,D 2 2 Clearfield-Universal-Pack Collis Comet + Curbatur 1 Delan WG Delan Pro Raps (Clearfield-Rapssorten) 6/66 # # 76 F bei >2% Gefälle m bewachs. Weinbau 6/66 # # , 66 1 Wintergerste - Spargel 6/66 # -- Weinbau,Weiße Johannisbeere, Schwarze Johannisbeere, Rote Johannisbeere, Stachelbeere Hopfen, Kernobst, Kirschen, Pfirsich, Aprikose Weinrebe (Bodenapllikation) 6 bzw. 6-1/ bzw /66 1 bewachs. Randstreifen NT8C,D Rote, Weiße und Schwarze Johannisbeeren, Stachelbeere 6-1/

4 Difend 3 Extra Weizen, Triticale, Gerste, Roggen, Hafer % keine Auflage mit (%) 6, 66 # # Duett Ultra Futter- und Zuckerrübe 76 F bei >2% Gefälle m bewachs. -- Enervin Rebe NT8 C,D 2 2 Eleando Weizen, Gerste 6-1, 66 # # Kernobst bewachs. -- Faban Randstreifen Focus Aktiv-Pack Raps, Rüben, Mais, Kartoffeln, Ackerb, Sojab, Sonnenblume, Lein, Senf.Arten, Krambe, Erbsen, Markstammkohl: AWM: 2, - 2, l/ha Artischocke, Gemüsefenchel, Feldsalat, Aubergine, Topinambur, Speiseerbse, Tomate, Zierpflanzen, Speisezwiebel, Knoblauch, Schalotte, Winterheckenzwiebel, Schnittlauch, Porree, Möhre, Chicoree, Salate, Spinat, Buschb, Stangen-, Feuer- bzw. Käferb, Zuckererbse, Blattkohle, Blumenkohl, Kopfkohl, Rosenkohl, Rote, Gelbe und Weiße Bete, Pastinak, Teekräuter, Speiserüben, Schwarzwurzel, Meerrettich, Knollensellerie, Dicke B, Schnittmangold, Gelber Portulak, Gartensauerampfer, Winterportulak, Sommerportulak, Sauerampfer, Löwenzahn, Endivien Aufwandmenge: 2, - 2, l/ha NT1 B Raps, Rüben, Mais, Kartoffeln, Ackerb, Sojab, Sonnenblume, Lein, Senf.Arten, Krambe, Erbsen, Markstammkohl: AWM: 4, -, l/ha Tomate,Zierpflanzen, Aubergine, Topinambur, Speisezwiebel, Knoblauch, Schalotte, Winterheckenzwiebel, Schnittlauch, Porree, Möhre, Chicoree, Salate, Spinat, Buschb, Stangen-, Feuer- bzw. Käferb, Zuckererbse, Blattkohle, Blumenkohl, Kopfkohl, Rosenkohl, Rote, Gelbe und Weiße Bete, Pastinak, Teekräuter, Speiserüben, Schwarzwurzel, Meerrettich, Knollensellerie, Dicke B, Schnittmangold, Gelber Portulak, Gartensauerampfer, Winterportulak, Sommerportulak, Sauerampfer, Löwenzahn, Endivien Aufwandmenge: 4, -, l/ha NT2 B

5 Forum Tabak, Radieschen, Rettich, Kürbis-Hybriden, Gurke, Patisson, Zucchini, Kohlrabi, Blumenkohle, Rucola-Arten, Spinat, Stielmangold, Schnittmangold, Blattkohle, Annis, Koriander, Kümmel, Schnittsellerie, Dill, Gewürzfenchel 642 bzw % # # # # keine Anwendung in oder direkt an Gewässern und mit (%) -- Hopfen 6/66 1 # -- Forum Gold Rebe 6/ Integral Pro Raps SP 1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. -- Isonet LE Rebe 467 # # # # Juwel Futter-, Zuckerrüben, Kohl-, Speise-Rübe, Rote Bete 69 # # # Mittel und dessen Reste sowie entleerte Behälter und Packungen nicht in Gewässer gelangen lassen Kezuro Zuckerrübe VA (NG)44 bei >2% Gefälle m NT3 B Zuckerrübe Splitting-NA NT2 B Gerste, Weizen, Roggen, Ölkürbis -- Eichenkulturen, Erbsen, Gurke, Wurzel- und Knollengemüse, Johannisbeerartiges Beerenobst, Blattgemüse, frische Kräuter, Teekräuter, Gewürzkräuter, Kohlgemüse, Erbse, Stielmus, Kohlgemüse, Speiserüben, Mairübe, Kohlrübe, Radieschen, Rettich, Salat-Arten, Spinat und verwandte Arten keine Anwendung in oder direkt -- an Gewässern und Kumulus WG Fruchtgemüse (ausgenommen Erbse u. Gurke) NT4 E Steinobst (Pflaumenrost), Pflaume, Pfirsich, Aprikose 6-1/66 1 # NT Apfelbeere, Maulbeere, Eberesche, Sanddorn, Gemeine Felsenbirne, Gemeine Berberitze, Steinobst (Sprühfleckenkrankheit), Kernobst, Mispel 6-1/66 1 # NT6 E Hopfen 6-1/66 1 # NT6 E Stachelbeere, Weinrebe 69-1 # # # NT4 E Kernobst 6-1/ NT9 C,D Himbeerartiges Beerenobst (gg. Gallmilben nach dem Austrieb), Spargel 69-1 # # # -- Zierpflanzen, Ziergehölze, Obstgehölze gg. Spinnmilben 69-1 # # # NT7 C,D 2 Zierpflanzen, Himbeerartiges Beerenobst (vor dem Austrieb u. ab BBCH 91, Herbst), Johannisbeerartiges Beerenobst (vor dem Austrieb), Zierkoniferen, Zierlaubgehölze, Rote Johannisbeere, Schwarze Johannisbeere, Weiße Johannisbeere 69-1 # # # NT4 E

6 Malibu Winterweizen, Wintergerste, Winterroggen, Triticale % 6-1 NT17 mit (%) Medax Top Winterweichweizen, Winterhartweizen, Wintergerste, Winterroggen, Triticale, Sommerhartweizen, Sommerweichweizen, Sommergerste, Hafer, Emmer, Einkorn, Rotklee, Gräser, Khorasan-Weizen - Nimbus Komplett Winterraps 76 F bei >2% Gefälle m bewachs. NT1 Osiris 6-1/66 Weizen, Gerste, Roggen, Triticale, Hafer, Weidelgras-Arten, Gräser Orvego Rebe (Tafel- und Keltertrauben) 6-1/66 # # /66 # Priaxor & Osiris Roggen, Triticale - Picona & Cadou 1 SC Weizen, Gerste, Roggen, Triticale, Hafer, Weidelgras-Arten, Gräser Winterweizen, Wintergerste, Winterroggen, Triticale *(bei, l/ha Cadou SC) 6-1 # # - NT112E NT17 n.z Prodax Weizen, Gerste, Winterroggen, Dinkel, Hafer, Wintertriticale, Durum, Emmer, Einkorn, Khorasan-Weizen Kartoffel, Knollensellerie, Schnittpetersilie, Zierpflanzen Pfl.höhe bis cm (pilz. Blattflecken, Albugo) Weinbau (Phomopsis viticola u. Roter Brenner) Polyram WG Rote und Schwarze Johannisbeeren 67 NT4 E Weinbau (Falscher Mehltau u. Schwarzfäule) 67 1 NT4 E Spargel, Schnittlauch, Endivien, Salate 6/ Zierpflanzen Pfl.höhe > cm (Falsch. Mehltau, Rost) 67 Zierpflanzen Pfl.höhe bis cm (Falsch. Mehltau, Rost) 6/66 NT4 E NT4 E alle Indikationen 64 =NW s gelten nicht in besonders ausgewiesenen Gebieten

7 mit (%) Driftmin- % derung RAK 1 Neu Weinbau keine Auflage -- RAK 1+2 M Weinbau keine Auflage -- RAK 3 Apfel keine Auflage -- Kernobst keine Anwendung in oder direkt an Gewässern und NT4 E Regalis Plus Weinreben, Rollrasen, Rasen (Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind/ Sportplätze), Zierrasen (Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind/ öffentliche Parks und Gärten ( Spiel- und Liegewiesen)/ Flächen in unmittelbarer Nähe von Einrichtungen des Gesundheitswesens/ Friedhöfe), Golfplätze, Zierpflanzen, Erdbeere keine Anwendung in oder direkt an Gewässern und -- Rubin TT Weizen,Gerste, Roggen, Hafer, Triticale keine Auflage Rubin Plus Scala Weizen,Gerste, Roggen, Hafer, Triticale keine Auflage Kernobst 6/66 1 NT4 E Weinrebe 69 # # # Erdbeere 68 alle Indikationen 64 =NW s gelten nicht in besonders ausgewiesenen Gebieten (NG42) - bei >2% Gefälle m Sercadis Weinreben 69-1 # # # Kernobst 6-1/66 1 # - Salate, Endivien, Rucola-Arten, Spargel, Porree, Kopfkohle, Blumenkohle, Stielmangold, Spinat, Zwiebelgemüse, Rettich, Radieschen, Zierpflanzen, Rasen, Knollensellerie 6 bzw. 6-1/66 # Signum Himbeere, Brombeere, Johanisbeerartiges Beerenobst, Ziergehölze Pastinak, Möhre, Wurzelpetersilie, Schwarzwurzel, Meerrettich, Kohlrabi, Feldsalat, frische Kräuter, Beten (Rote, Gelbe, Weiße Bete), Blattkohle 6 bzw. 6-1/66 6 bzw. 6-1/66 1 # # -- Erdbeere, Spitzkohl, Weißkohl, Rotkohl 68 Süßkirsche, Sauerkirsche, Pflaume, Pfirsich, Aprikose, Nektarine, Steinobst 67 Kartoffel 69 # # # alle Indikationen 64 =NW s gelten nicht in besonders ausgewiesenen Gebieten

8 % mit (%) Mais bei >2% Gefälle m NT17 Spargel (Ertrags- u. Junganlagen) F bei >2% Gefälle m NT17 n.z n.z Spectrum Aqua-Pack Ölkürbis, Patisson, Melone, Kürbis-Hybriden, Gurke, Zucchini # NW Verwendung von Spritzschirmen NT17 n.z n.z Porree, Erdbeere (Spritzfolge - Auflage Stomp A.) 6-1 Sonnenblume 6-1 NT17 NT17 n.z n.z Spectrum Gold Duo-Pack Mais 6-1/66 # 76 F bei >2% Gefälle m bewachs. NT3 B Spectrum Profi-Pack Mais 6-1/66 7 F bei >2% Gefälle m bewachs. NT3 B Spectrum Plus Mais, Futtererbsen, Ackerb, Sonnenblume, Lupine-Arten, Sojab F bei >2% Gefälle m bewachs. NT112E NT17 Vorauflaufanwendungen (NG)4 Keine Anwendung auf drainierten Flächen.

9 % mit (%) Echte Rispenhirse, Kolbenhirse 6-1 Wintergetreide und Mais (VA, NA 3, l/ha), Ackerb u. Futtererbse (VA 3, l/ha), Miscanthus, Durchwachsene Silphie (Pflanzkultur, Saatkultur VA, Saatkultur NA und nach dem Austrieb), Winterraps (NAH, Folgebehandlung nach VA-Anwendung, 2 l/ha, max. 2 Anwendungen ), Dinkel bei >2% Gefälle m NT17 Futtererbse (NA), Gräser, Rotklee, Luzerne, Sorghum-Hirse, Sojab, Sonnenblume, Lupine 6-1 Durchwachsene Silphie (Saatkultur Splittinganwendung) # 7 bei >2% Gefälle m NT17 Winterraps VAH, 1, l/ha # NT17 Stomp Aqua Raps (NAH, 2 l/ha, max. 1 Anwendung) 6-1 Wintergetreide (VA+ NA 4,4 l/ha) Mais (VA + NA 4,4 l/ha) Ackerb u. Futtererbse (VA 4,4 l/ha) 67-1 NT17 Tabak, Möhre (VA+Splitting; 3, l/ha), Stangen-, Feuer- bzw. Käferb (VA; 3, l/ha), Porree, Artischocke (Blatt- und Blütennutzung; VA), Rhabarber, Gemüsefenchel, Dicke B, Blumenkohle, Salate, Endivien, Meerrettich, Zuckermais (VA; 3, l/ha), Johanniskraut (Pflanzjahr), Echte Kamille, Knollensellerie, Bleichsellerie, Erdbeere, Dill, Gewürzfenchel, Kümmel (Nutzung als Gewürz und teeähnliches Erzeugnis), Schnittlauch, Melisse, Baldrian, Erbse (NA; 3 l/ha) 6-1 NT17 n.z n.z

10 % mit (%) Erbse (VA; 3, l/ha), Zwiebelgemüse (VA+NA; 3, l/ha, Splitting 2x 1,7 l/ha), Spargel, Kopfkohl, Steinobst (nach der Ernte), Kernobst (bis Ende des Laubblattfalls), Baumschulgehölze, Ziergehölze (Erzeugung von Schnittware), Zierpflanzen (Topfkultur), Kohlrabi, Kopfkohl, Rosenkohl, Blumenkohl, Pastinak, Wurzelpetersilie (Vorauflauf), Stangenb (Hülsengemüse, frisch), Artischocke (Pflanzkultur, n.d.anwachsen), Grünkohl, Blattkohle, Schnittpetersilie, Schnittlauch (Bulbenanzucht und Pflanzkultur), Dill (Nutzung als frisches Kraut), Schnittpetersilie, Targetes erecta, Schwarzwurzel (VA) F bei >2% Gefälle m NT17 n.z n.z Pastinak und Wurzelpetersilie (Splitting), Schwarzwurzel (Splitting) # 7 F bei >2% Gefälle m NT17 n.z n.z Erbse (VA; 4,4 l/ha), Zwiebelgemüse (VA+NA; 4,4 l/ha) 67-1 NT17 n.z n.z Stomp Aqua Ölkürbis, Patisson, Gurke, Kürbis-Hybriden, Kürbis, Zucchini # NW Verwendung von Spritzschirmen NT17 n.z n.z Zwiebelgemüse (Splitting 3x) Kernobst (bis BBCH 74), Steinobst (bis Rötelfruchtfall), Johannisbeerartiges Beerenobst, Himbeerartiges Beerenobst, Schalenobst # 76 F bei >2% Gefälle m bewachs. Randstreifen # NW Verwendung von Spritzschirmen 7 F bei >2% Gefälle m bewachs. Randstreifen Rucola-Arten 6-1 NT17 NT17 NT17 n.z n.z n.z n.z n.z n.z

11 Tanaris Runway TM -Pack Raps % 6-1/66 # # 7 bei >2% Gefälle m mit (%) NT1 B Weinbau 642 # # # # -- Vivando Hopfen 6-1/66 # # NT Gurke, Zucchini, Patisson, Melone, Moschus-Kürbis, Garten- Kürbis, Riesenkürbis, Flaschenkürbis Gemäß Verordnung (EU) 47/11 sind alle Pflanzenschutzmittel mit folgendem Sicherheitshinweis SP1 zu kennzeichnen: SP1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen/indirekte Einträge über Hof-und Straßenabläufe verhindern.) -- # - Abstände sind nicht von der Zulassungsbehörde vorgeschrieben, sondern werden von den Bundesländern festgelegt a - mit tragbarem Gerät gespritzt B - keine verlustmindernde Technik erforderlich, wenn Nachbarfläche = Straße, Weg, Platz oder Nachbarfläche mit lw./gärtn. Nutzung oder Rückenspritze oder Gehölze<3m oder Kleinstrukturanteil hoch C - keine verlustmindernde Technik und kein m-abstand erforderlich, wenn Nachbarfläche = Straße, Weg, Platz oder Nachbarfläche mit lw./gärtn. Nutzung oder Rückenspritze oder Gehölze<3m D - m Abstand nicht notwendig, wenn Nachbarfläche = Straße, Weg, Platz oder Nachbarfläche mit lw./gärtn. Nutzung oder Kleinstrukturanteil hoch oder angrenzende Fläche auf ehem. lw./gärtn. genutzter Fläche E - m Abstand nicht notwendig, wenn Nachbarfläche = Straße, Weg, Platz o. Nachbarfläche mit lw/gärtn. Nutzung o. Kleinstrukturanteil hoch o. angrenzende Fläche auf ehem. lw./gärtn. genutzter Fläche o. Rückenspritze o. Gehölze<3m F - Dieser Randstreifen ist nicht erforderlich, wenn: ausreichende Auffangsysteme für das abgeschwemmte Wasser bzw. den abgeschwemmten Boden vorhanden sind, die nicht in ein Oberflächengewässer münden, der Kanalisation verbunden sind oder die Anwendung im Mulch- oder Direktsaatverfahren erfolgt. Das Mittel ist mit einem Wasseraufwand von mindestens 3 l/ha auszubringen. Die Anwendung des Mittels muss mit einem Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis "Verlustmindernde Geräte" vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger, S. 978) in der jeweils geltenden Fassung, mindestens in die Abdriftminderungsklasse 9 % eingetragen ist. Abweichend von den Vorgaben im Verzeichnis "Verlustmindernde Geräte" sind die Verwendungsbestimmungen auf der gesamten zu behandelnden Fläche einzuhalten. Die Fahrgeschwindigkeit bei der Ausbringung darf 7, km/n nicht überschreiten. NT17 Die Windgeschwindigkeit darf bei der Ausbringung des Mittels 3 m/s nicht überschreiten. NG 43 Keine Anwendung auf drainierten Flächen zwischen dem 1.November und dem 1. März. NG 4 Keine Anwendung auf drainierten Flächen. nicht zulässig 1 - eingetragene Marke des Bayer-Konzerns 2 - eingetragene Marke einer Syngenta Konzerngesellschaft 3 - eingetragene Marke von Globachem NV TM - eingetragene Marke von Corteva Agriscience

Auflagen wichtiger BASF Produkte zum Schutz von Oberflächengewässern (NW) und Nachbarflächen (NS/NT) in Ackerbaukulturen

Auflagen wichtiger BASF Produkte zum Schutz von Oberflächengewässern (NW) und Nachbarflächen (NS/NT) in Ackerbaukulturen Stand: 1.2.218 % % 7% 9% Acrobat Plus WG Kartoffel 6/66 1 # NT 11 B 2 Adexar Weizen, Gerste, Roggen, Triticale 61/66 # # Adexar & Amistar OptiPack Gerste 671 2 1 71 F bei >2% Gefälle 1m 1 Adexar & DiamantPack

Mehr

Abstandsauflagen wichtiger BASF Produkte zu Oberflächengewässern (NW) im Obst-, Wein-, Hopfen-, Gemüsebau Stand:

Abstandsauflagen wichtiger BASF Produkte zu Oberflächengewässern (NW) im Obst-, Wein-, Hopfen-, Gemüsebau Stand: Abstandsauflagen wichtiger BASF Produkte zu Oberflächengewässern (NW) im Obst-, Wein-, Hopfen-, Gemüsebau Stand: 1.2.218 Angaben in m Produkt Obst/Wein/Hopfen/Gemüse - Zulassung in NW- Auflage Abstand

Mehr

Auflagen zum Schutz von Gewässern und Saumkulturen

Auflagen zum Schutz von Gewässern und Saumkulturen Wollenweber Straße 22, 3303 Burgdorf Tel. 0536/920380 Web. www.belchim-agro.de Stand: 08/205 Auflagen zum Schutz von Gewässern und Saumkulturen Produkt Indikations- Nr. Auflage Gewässer Hangneigung - Abstand

Mehr

Mindestabstände 1) zu Oberflächengewässern Deutschland

Mindestabstände 1) zu Oberflächengewässern Deutschland Mindestabstände 1) zu Oberflächengewässern Deutschland Bienenschutz Aliette WG NW262 NT106 Hopfen - - - 20 m B4 NT112 Erdbeere (Spritzappl.) NW608 Erdbeere (Spritzappl.) 5 m * * * NW642 Kürbis-Hybriden,

Mehr

Stand: Schutz sonstiger Nutzorganismen (NN, NO, NT-Nr.)

Stand: Schutz sonstiger Nutzorganismen (NN, NO, NT-Nr.) Stand: 11.03.2019 Adengo 2001, SS2202, SS610, SB166, SB199, SS206, WH951, WH952, WMB, WM2 Mais Aliette WG 160, 161, 165, 1842, 333, 170, 183, 334 SPo5, SB001, VH352 Erdbeere Hopfen, Endivien, Salate, Kopfsalat

Mehr

Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte.

Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte. 4. Schlüsselverzeichnis für Versuchs- und Vorfrüchte Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte. Versuchs- und Vorfrucht 891 Ackerbohne (Grünnutzung) 740 Ackerbohne (Körnernutzung)

Mehr

Handelsname Anwbest/Aufl Kultur Anwendungstermin Aufwandmenge Weitere Erläuterung Standard 50% 75% 90% >2% NW608 Erdbeere mit Dreidüsengabel 5 m

Handelsname Anwbest/Aufl Kultur Anwendungstermin Aufwandmenge Weitere Erläuterung Standard 50% 75% 90% >2% NW608 Erdbeere mit Dreidüsengabel 5 m Stand: 30.04.2019 Adengo NW609-1 Mais vor dem Auflaufen 0,33 l/ha in 200 NW706 Mais vor dem Auflaufen 0,33 l/ha in 200 20 m NW609-1 Mais nach dem Auflaufen 0,33 l/ha in 200 NW701 Mais nach dem Auflaufen

Mehr

Fungizide Amistar 1,0 l/ha B4 NW * * * Amistar Gold (Raps, Phoma,

Fungizide Amistar 1,0 l/ha B4 NW * * * Amistar Gold (Raps, Phoma, Fungizide Amistar 1,0 l/ha B4 NW609-1 5 * * * - - 0 0 0 0 Amistar Gold (Raps, Phoma, 1,0 l/ha B4 NW605-1, NW606, NW705 5 * * 5 5-0 0 0 0 Herbstbehandlung) Amistar Gold (Raps, Rübe, 1,0 l/ha B4 NW605-1,

Mehr

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001.

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Lauch Gurke Kartoffeln Spinat Bohnen Brokkoli Tomate Tomate Tomate Möhre Tomaten Porree Tomate Möhre Kartoffel Tomaten Gurke Chicoree Salat Kartoffeln Tomate Gurken Zucchini Salat

Mehr

JA Pflanze NEIN. Basilikum. Blaukraut. Blumenkohl Bohnenkraut Borretsch. Buschbohnen. Dicke Bohnen. Dill. Endivien. Erbsen

JA Pflanze NEIN. Basilikum. Blaukraut. Blumenkohl Bohnenkraut Borretsch. Buschbohnen. Dicke Bohnen. Dill. Endivien. Erbsen Weiße Bohnen Aubergine Paprika, Tomaten Fenchel, Gurken, Tomaten, Zucchini Borretsch, Buschbohnen, Erbsen, Möhren, Phacelia, Salate, Sellerie, Buschbohnen, Erbsen, Phacelia, Sellerie Bohnen, Rote Bete,

Mehr

Allgemein. Wirkungsweise. Verträglichkeit. Mischbarkeit. Fastac SC Super Contact g/l Alphacypermethrin

Allgemein. Wirkungsweise. Verträglichkeit. Mischbarkeit. Fastac SC Super Contact g/l Alphacypermethrin . Allgemein Name Formulierung Wirkstoff Fastac SC Super Contact Suspensionskonzentrat (SC) 100.0 g/l Alphacypermethrin Wirkungsweise Fastac SC Super Contact ist ein Kontakt- und Fraßinsektizid aus der

Mehr

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn Artischocke Fenchel, Schnittlauch,, Aubergine / Melanzani Basilikum Blumenkohl / Karfiol / Brokkoli / Romanesco Buschbohnen / Fisolen Kohl, Salat,,, Lauch Fenchel, Gurke, Mangold, Tomate, Zucchini, Buschbohnen,

Mehr

Konzentrierte Kapselkraft. Suspensionskonzentrat mit Lambda-Cyhalothrin. 40 x 250 ml Flasche 12 x 1 l Flasche 4 x 5 l Kanister

Konzentrierte Kapselkraft. Suspensionskonzentrat mit Lambda-Cyhalothrin. 40 x 250 ml Flasche 12 x 1 l Flasche 4 x 5 l Kanister KARATE ZEON Konzentrierte Kapselkraft Die Produktübersichten richten sich an den sachkundigen Landwirt, Winzer, Gärtner, Obst- und Gemüsebauer. Sie geben einen Überblick, ersetzen jedoch nicht die ausführliche

Mehr

Mischkulturtabelle (weitere Infos:

Mischkulturtabelle (weitere Infos: Mischkulturtabelle (weitere Infos: http://www.kleingaertnerin.de/mischkultur.html) günstig mit Pflanze ungünstig mit Weiße Bohnen Aubergine Paprika, Tomaten Fenchel, Gurken, Tomaten, Zucchini Basilikum

Mehr

Nährstoffgehalte im Haupt- und Nebenerntegut

Nährstoffgehalte im Haupt- und Nebenerntegut ährstoffgehalte im Haupt- und ebenerntegut 04. Mai. 07 Fruchtart * Getreide, Körnermais Wintergetreide Wintergerste, 12 % RP 1,65 0,60 Wintergerste-Stroh 0,50 0,30 1,70 Wintergerste, 13 % RP 1,79 0,60

Mehr

Mindest- und Höchsthektarwerte für Bodenerzeugnisse 2015

Mindest- und Höchsthektarwerte für Bodenerzeugnisse 2015 Mindest- und Höchsthektarwerte für Bodenerzeugnisse 2015 Kulturart (KA) KA-Schlüssel Mindesthektarwert Höchsthektarwert * I. Kulturbereich Landwirtschaftliche Kulturen (L) KG Gespinstpflanzen Flachs 330

Mehr

>RHG (bst.) in % ohne R in % >RHG (bst.) mit R in % >RHG in % Lebensmittel N ohne R. mit R >RHG

>RHG (bst.) in % ohne R in % >RHG (bst.) mit R in % >RHG in % Lebensmittel N ohne R. mit R >RHG Lebensmittelbezogene Darstellung der Proben Getreide, Lebensmittel tierischen Ursprungs, Obst und Gemüse, Kleinkindernahrung Probenahmejahr: 2008 (nur "surveillance" Proben) Andere Getreidearten 8 6 *

Mehr

ASKON - Erfahrungen aus dem Einführungsjahr. H-P. Wiegmann, Syngenta Agro GmbH

ASKON - Erfahrungen aus dem Einführungsjahr. H-P. Wiegmann, Syngenta Agro GmbH ASKON - Erfahrungen aus dem Einführungsjahr H-P. Wiegmann, Syngenta Agro GmbH Was zu merken war ASKON geht immer In allen wichtigen Kulturen Gegen alle relevanten Krankheiten ASKON bringt mehr Hervorragende

Mehr

Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel

Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel (HasLV) Änderung vom 7. November 2018 Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung, gestützt

Mehr

Genehmigungen nach 18a PflSchG in 2006 für Pflanzenschutzmittel in Gemüsekulturen

Genehmigungen nach 18a PflSchG in 2006 für Pflanzenschutzmittel in Gemüsekulturen Pflanzenschutz in Gemüsekulturen Im Laufe des Jahres 2006 wurden in Deutschland die in der Tabelle aufgeführten, bundesweiten Genehmigungen nach Paragraph 18a Pflanzenschutzgesetz für die in Gemüsekulturen

Mehr

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel

Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel Produkt: COMPO Duaxo Universal Pilz-frei 1/6 Gegen Birnengitterrost, Echten Mehltau, Schorf, Rost, Kräuselkrankheit, Blattflecken, Sternrußtau an Obst, Gemüse, Kräutern, Rosen und Zierpflanzen. Von der

Mehr

ohne R in % mit R in % >RHG in % >RHG (bst.) Lebensmittel N ohne R mit R >RHG psmr-2012-tab-22-surveillance_v2 1/8

ohne R in % mit R in % >RHG in % >RHG (bst.) Lebensmittel N ohne R mit R >RHG psmr-2012-tab-22-surveillance_v2 1/8 Analysenergebnisse der Lebensmittelüberwachung zu Rückständen von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln Lebensmittelbezogene Darstellung der Proben Getreide, Lebensmittel tierischen Ursprungs, Obst, Gemüse

Mehr

Jeglicher Nachdruck für den kommerziellen Gebrauch ist nur mit Erlaubnis gestattet! 1. Auflage by Celticgarden Alle Rechte vorbehalten

Jeglicher Nachdruck für den kommerziellen Gebrauch ist nur mit Erlaubnis gestattet! 1. Auflage by Celticgarden Alle Rechte vorbehalten In diesem Band Nr.15 meiner kleinen kostenlosen ebooks Altes Wissen geht es diesmal um einen Ernte -und Saisonkalender für Obst, Gemüse, Gartenkräuter und Salate. Auch das Wissen welches Obst und Gemüse

Mehr

über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel

über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel Dieser Tet ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, welche in der Amtlichen Sammlung veröffentlicht wird. Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel (HasLV)

Mehr

Probenahmejahr: 2012 (nur "surveillance" Proben) n ohne R mit R >RHG >RHG. (bst.)

Probenahmejahr: 2012 (nur surveillance Proben) n ohne R mit R >RHG >RHG. (bst.) Analysenergebnisse der Lebensmittelüberwachung zu Rückständen von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln Getreide, Lebensmittel tierischen Ursprungs, Obst, Gemüse und andere pflanzliche Produkte, Kleinkindernahrung

Mehr

Gebrauchsanleitung. Zul.-Nr.: FOCUS ULTRA

Gebrauchsanleitung. Zul.-Nr.: FOCUS ULTRA Seite 1 Gebrauchsanleitung Zul.-Nr.: 033964-00 FOCUS ULTRA Herbizid Wirkstoff: 100 g/l Cycloxydim (Gew.-%: 10,8) Wirkungsmechanismus: Formulierung: Packungsgröße: (HRAC-Gruppe) A Emulsionskonzentrat (EC)

Mehr

Kennzeichnung der Pflanzenschutzmittel ausgewählte Auflagen und Hinweise Kulturbaum der Obstgehölze (siehe letzte Seite)

Kennzeichnung der Pflanzenschutzmittel ausgewählte Auflagen und Hinweise Kulturbaum der Obstgehölze (siehe letzte Seite) Kennzeichnung der Pflanzenschutzmittel ausgewählte Auflagen und Hinweise Kulturbaum der Obstgehölze (siehe letzte Seite) NB661 Das Mittel ist bienengefährlich, Bienenschutzverordnung vom 19. Dezember 1972

Mehr

Anlage 1 - Rückstände pot. EDC Auswahl von LM-Stoff Kombinationen >10% (Option 2 & 3 Cat I) Gehalt Durchschnitt. Häufigkeit. 2,24 µg/kg.

Anlage 1 - Rückstände pot. EDC Auswahl von LM-Stoff Kombinationen >10% (Option 2 & 3 Cat I) Gehalt Durchschnitt. Häufigkeit. 2,24 µg/kg. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 2,4-D (G) Linse grün 58,3 7,58 µg/kg 2,4-D (G) Limette 48,8 26,00 µg/kg 2,4-D (G) Mandeln (gemahlen, gestiftet, 40,0 8,00 µg/kg

Mehr

Mindest- und Höchsthektarwerte für Bodenerzeugnisse 2018

Mindest- und Höchsthektarwerte für Bodenerzeugnisse 2018 Mindest- und e für Bodenerzeugnisse 2018 KG Gespinstpflanzen I. Kulturbereich Landwirtschaftliche Kulturen (L) Flachs 330 800 1.800 Hanf 331 800 1.800 sonstige Gespinstpflanzen 332 800 1.800 KG Getreide

Mehr

Entwurf. InVeKoS-Codeliste Stand: Brandenburg

Entwurf. InVeKoS-Codeliste Stand: Brandenburg InVeKoS-Codeliste 2015 - Stand: 05.11.2014 Brandenburg etreide: 1.28.2.1 115 Winterweizen 51N, 52N, 53N 761, 761a, 781 1.28.2.2 116 Sommerweizen 51N, 52N, 53N 761, 761a, 781 1.28.2.1 118 Emmer, Einkorn

Mehr

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4 ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4 LOLLO MIX SALAT SALAT KISTE 9 KOPF 5 EICHBLATT ROT SALAT

Mehr

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M)

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M) Papenstieg 8 38100 Braunschweig Tel.: 0531-231 13 25 HIB Blutanalyselabor - Papenstieg 8-38100 Braunschweig Auftragsdaten Nr.: Berichtsdatum: Auftrag vom: Patienten-Nr.: Abrechnungsart: 99000305 21.12.2017

Mehr

Schulobst- und Gemüseprogramm

Schulobst- und Gemüseprogramm Schulobst- und Gemüseprogramm Für Schüler von 7 bis 10 Jahren Kapitel 1: Vielfalt Präsentationsunterlage für LehrerInnen Hallo! Wir sind Anton und Sophie! Wir bringen euch jetzt die große Welt des heimischen

Mehr

ORTIVA. Formulierungsbeschreibung: Suspensionskonzentrat mit 250 g/l (23,2 Gew.-%) Azoxystrobin. Einsatzgebiet: Wirkungsweise: Wirkungsspektrum:

ORTIVA. Formulierungsbeschreibung: Suspensionskonzentrat mit 250 g/l (23,2 Gew.-%) Azoxystrobin. Einsatzgebiet: Wirkungsweise: Wirkungsspektrum: Formulierungsbeschreibung: Suspensionskonzentrat mit 250 g/l (23,2 Gew.-%) Azoxystrobin 024560-00 Einsatzgebiet: Fungizid zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten an Hopfen, Kartoffeln, Raps, Zuckerrüben, Gemüse,

Mehr

Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live "Garten Kai" Arbeiten im Gemüse Garten

Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live Garten Kai Arbeiten im Gemüse Garten Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live "Garten Kai" Arbeiten im Gemüse Garten (Current page in the Garden of Gartenkai) Pflanzenbedarf je m²

Mehr

Signum. Sachgerechte Anwendung. Gebrauchsanleitung. Zul.-Nr.:

Signum. Sachgerechte Anwendung. Gebrauchsanleitung. Zul.-Nr.: 1 Gebrauchsanleitung Zul.-Nr.: 025483-00 Signum Fungizid Wirkstoffe: 67 g/kg Pyraclostrobin (F 500 ) (Gew.-%: 6,7) 267 g/kg Boscalid (Gew.-%: 26,7) Formulierung: Wasserdispergierbares Granulat (WG) Packungsgröße:

Mehr

JANUAR GEMÜSE OBST. Tipp. FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur

JANUAR GEMÜSE OBST. Tipp. FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur SAISON- FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur JANUAR LAGERWARE: Karotte Kartoffel Knollensellerie Kürbis Pastinake Rote Beete Rotkohl Schwarzwurzel Speiserübe Weißkohl Wirsing

Mehr

1 von :24

1 von :24 Hauptmenü Aktuelle Seite Home Mein Garten Blumen Insektenhotel Gewächshaus Mischkultur Kräuter Die Saat Natürlich Düngen Standorte im Garten Gehölzschnitt und Knollen Tierische Helfer Ungebetene Gäste

Mehr

Anleitung N-Düngebedarfsermittlung Erdbeeren

Anleitung N-Düngebedarfsermittlung Erdbeeren Anleitung N-Düngebedarfsermittlung Erdbeeren Stand 13.7.17 Die Düngeverordnung hat für Erdbeeren den N-Bedarfswert von 6 kg N/ha bundeseinheitlich festgelegt. Abzuziehende Nmin-Proben sind in der Tief

Mehr

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1 S T R U K T U R D E R B E F R A G T E N Tabelle 1 STRUKTUR DER BEFRAGTEN n % ------------- 500 100 Männer -------------------------------------------------- 240 48 Frauen ---------------------------------------------------

Mehr

Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB): Zuordnung der Kulturen betreffend die Fruchtfolgauflagen auf Ackerflächen

Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB): Zuordnung der Kulturen betreffend die Fruchtfolgauflagen auf Ackerflächen Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB): Zuordnung der Kulturen betreffend die Fruchtfolgauflagen auf Ackerflächen Kulturart A B E F ACKERBOHNEN - GETREIDE GEMENGE ACKERBOHNEN

Mehr

ORTIVA Formulierungsbeschreibung: Suspensionskonzentrat mit 250 g/l (23,2 Gew. -%) Azoxystrobin

ORTIVA Formulierungsbeschreibung: Suspensionskonzentrat mit 250 g/l (23,2 Gew. -%) Azoxystrobin ORTIVA Formulierungsbeschreibung: Suspensionskonzentrat mit 250 g/l (23,2 Gew. -%) Azoxystrobin c 006212-00 Einsatzgebiet: Fungizid zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten an Hopfen, Kartoffeln, Raps, Zuckerrübe,

Mehr

Kartoffeln: Alternaria-Blattdürre (Alternaria sp.) Wurzeltöterkrankheit (Rhizoctonia solani) Knollenwelke (Colletotrichum coccodes)

Kartoffeln: Alternaria-Blattdürre (Alternaria sp.) Wurzeltöterkrankheit (Rhizoctonia solani) Knollenwelke (Colletotrichum coccodes) Zulassungsnummer: 024560-00 Produktname: Formulierungsbeschreibung: Einsatzgebiet: Wirkungsweise: Wirkungsspektrum: ORTIVA Suspensionskonzentrat mit 250 g/l (23,2 Gew.-%) Azoxystrobin Fungizid zur Bekämpfung

Mehr

Merkblatt. Merkblatt für die Vermarkter von frischem Obst und Gemüse

Merkblatt. Merkblatt für die Vermarkter von frischem Obst und Gemüse Merkblatt Kennzeichnungsangaben: 1) Klasse 2) Ursprungsland Merkblatt für die Vermarkter von frischem Obst und Gemüse 3) Sorte (S), (nicht für alle Erzeugnisse vorgeschrieben) 4) Absender/Packer am Packstück

Mehr

Kartoffeln: Alternaria-Blattdürre (Alternaria sp.) Wurzeltöterkrankheit (Rhizoctonia solani) Knollenwelke (Colletotrichum coccodes)

Kartoffeln: Alternaria-Blattdürre (Alternaria sp.) Wurzeltöterkrankheit (Rhizoctonia solani) Knollenwelke (Colletotrichum coccodes) Zulassungsnummer: 024560-00 Produktname: Formulierungsbeschreibung: Einsatzgebiet: Wirkungsweise: Wirkungsspektrum: ORTIVA Suspensionskonzentrat mit 250 g/l (23,2 Gew.-%) Azoxystrobin Fungizid zur Bekämpfung

Mehr

Provisorische Version Es gilt nur die Version der Amtl. Rechtssammlung AS

Provisorische Version Es gilt nur die Version der Amtl. Rechtssammlung AS [Signature] [QR Code] Provisorische Version Es gilt nur die Version der Amtl. Rechtssammlung AS Verordnung des EDI über die Höchstgehalte für Pestizidrückstände in oder auf Erzeugnissen pflanzlicher und

Mehr

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Gemüsegarten

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Gemüsegarten Informationen zum Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Landtechnik Ellerhoop Thiensen 22 25373 Ellerhoop Tel. 04120/70689-214

Mehr

ORTIVA Formulierungsbeschreibung: Suspensionskonzentrat mit 250 g/l (23,2 Gew.-%) Azoxystrobin

ORTIVA Formulierungsbeschreibung: Suspensionskonzentrat mit 250 g/l (23,2 Gew.-%) Azoxystrobin ORTIVA Formulierungsbeschreibung: Suspensionskonzentrat mit 250 g/l (23,2 Gew.-%) Azoxystrobin Beachten Sie auch den Zulassungsumfang in Österreich. c024560-00 Pfl.-Reg.-Nr. (Öst.) 900082 Einsatzgebiet:

Mehr

Kultur Anbauform, Ertrag Gesamt Erstdüngung Kopfdüngung (KD) N-Nachlieferung Zeitraum Verwendung N-Sollwert 1) N- Meßtiefe. Meß-

Kultur Anbauform, Ertrag Gesamt Erstdüngung Kopfdüngung (KD) N-Nachlieferung Zeitraum Verwendung N-Sollwert 1) N- Meßtiefe. Meß- 12.1 N min -Sollwerte und Nachlieferung aus Ernteresten bei Gemüse Tab. 7: N min -Sollwerte und Nachlieferung aus Ernteresten bei Gemüse im Freiland Kultur Anbauform, Ertrag Gesamt Erstdüngung Kopfdüngung

Mehr

Foto: DLeonis/Fotolia.com. Gemüse, Obst & Co.

Foto: DLeonis/Fotolia.com. Gemüse, Obst & Co. Foto: DLeonis/Fotolia.com Gemüse, Obst & Co. Gemüse Amaranth, Gemüse- Abstand 40 x 30 A. MaiM. Mai ab A. Jul Artischocke 100 x 100 ab A. FebE. Mär Aubergine 40 x 40 M. MärM. Apr Bohnen Busch- Stangen-

Mehr

FUNGIZIDE, J u n g p f l a n z e n a n z u c h t

FUNGIZIDE, J u n g p f l a n z e n a n z u c h t 9.500 A n z u c h t v o n J u n g p f l a n z e n Auflaufkrankheiten UNGIZIDE, J u n g p f l a n z e n a n z u c h t TMTD 98 % Satec Zulassung bis: 31.12.20 Rückstandshöchstmenge: Thiram = 2,0 mg/kg Gurke:

Mehr

Auszüge und Tabellen zur Ermittlung des N-Düngebedarfs für Gemüse aus der DüV 2017

Auszüge und Tabellen zur Ermittlung des N-Düngebedarfs für Gemüse aus der DüV 2017 4(1) Punkt 2 [ ] e nach Anlage 4 Tabelle 4 dort genannten Gemüsekulturen; da sind e nach Maßgabe der Anlage 4 Tabelle 5 anzupassen, wenn das tatsächliche der angebauten en im Durchschnitt der letzten drei

Mehr

Übersicht der zugelassenen Produkte Stand: W. Neudorff GmbH KG Postfach D Emmerthal. Zugelassene Indikationen

Übersicht der zugelassenen Produkte Stand: W. Neudorff GmbH KG Postfach D Emmerthal. Zugelassene Indikationen Atempo Kupfer- Pilzfrei 4005240004067 004456-62 31.12.2012 Gegen Echten Mehltau (Sphaerotheca panosa) und Rost (Phragmidium mucronatum) an Rosen im Freiland Gegen Echten Mehltau (Sphaerotheca panosa) an

Mehr

Einundzwanzigste Verordnung zur Änderung der Rückstands-Höchstmengenverordnung*)

Einundzwanzigste Verordnung zur Änderung der Rückstands-Höchstmengenverordnung*) 722 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2008 Teil I Nr. 15, ausgegeben zu Bonn am 17. April 2008 Einundzwanzigste Verordnung zur Änderung der Rückstands-Höchstmengenverordnung*) Vom 10. April 2008 Es verordnen

Mehr

Anwendungsbestimmungen und Auflagen zur Pflanzenschutzmittelliste Erdbeeren und Beerenobst 2018

Anwendungsbestimmungen und Auflagen zur Pflanzenschutzmittelliste Erdbeeren und Beerenobst 2018 Anwendungsbestimmungen und Auflagen zur Pflanzenschutzmittelliste Erdbeeren und Beerenobst 2018 LfL Freising NB6612 Das Mittel darf an blühenden Pflanzen und an Pflanzen, die von Bienen beflogen werden,

Mehr

Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl

Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl ca. 30-40 mg Ananas Weißkohl 0,2 mg Brennessel 740 mg

Mehr

Ananas viele Ananas. Apfel viele Äpfel. Apfelsine viele Apfelsinen. Aprikose viele Aprikosen. Aubergine viele Auberginen

Ananas viele Ananas. Apfel viele Äpfel. Apfelsine viele Apfelsinen. Aprikose viele Aprikosen. Aubergine viele Auberginen Ananas viele Ananas Die Anans ist groß und gelb. Die Schale muss ich abschneiden. Apfel viele Äpfel Ein Apfel hat viele Kerne. Apfelsine viele Apfelsinen Die Apfelsine ist größer als eine Mandarine. Aprikose

Mehr

Signum PFLANZENSCHUTZ. Wirkstoffe 67 g/kg Pyraclostrobin (F 500 ) (Gew.-%: 6,7) 267 g/kg Boscalid (Gew.-%: 26,7)

Signum PFLANZENSCHUTZ. Wirkstoffe 67 g/kg Pyraclostrobin (F 500 ) (Gew.-%: 6,7) 267 g/kg Boscalid (Gew.-%: 26,7) Breit wirksames Kombinationsfungizid gegen Blattkrankheiten sowie Fäulniserreger an Kartoffeln, Obst- und Gemüsekulturen sowie Zierpflanzen Packungsinhalt 1 kg, 5 kg Nr. 025483-00 Wirkstoffe 67 g/kg Pyraclostrobin

Mehr

Saisonkalender Weil s frisch einfach besser schmeckt

Saisonkalender Weil s frisch einfach besser schmeckt Januar Februar März Bärlauch (Deutschland) Bunte Salate (Italien, Frankreich) Blutorangen (Spanien) Cima di Rapa (Italien) Clementinen (Spanien) Frühlingszwiebeln (Mexiko, Italien) Gurke (Spanien) Grapefruit

Mehr

Produkt Focus Ultra Dash E.C. Zul. Nummer Zusatzstoff nach 42 des Pflanzenschutzgesetzes

Produkt Focus Ultra Dash E.C. Zul. Nummer Zusatzstoff nach 42 des Pflanzenschutzgesetzes 1 Gebrauchshinweise Focus Aktiv-Pack Herbizid-Kombination zur Bekämpfung von ein- und mehrjährigen Ungräsern in Rüben, Kartoffeln, Raps, Sonnenblumen, Erbsen, Cycloxydim-resistentem Mais, Ackerbohne, Sojabohne,

Mehr

Fruchtfolge Aussaatkalender (Gemüse, Kräuter, Blumen)

Fruchtfolge Aussaatkalender (Gemüse, Kräuter, Blumen) Verband der Gartenfreunde Eisenhüttenstadt e.v. Goethestr. 17, 15890 Eisenhüttenstadt, Tel./Fax 03364/ 7 17 47 mail: vge@freenet.de Internet : www.verband-der-gartenfreunde-eisenhuettenstadt.de Sprechzeiten:

Mehr

Allgemeinverfügung. der Landwirtschaftskammer für das Saarland vom

Allgemeinverfügung. der Landwirtschaftskammer für das Saarland vom verfügung der Landwirtschaftskammer für das Saarland vom 14.03.2006 zur allgemeinen Zulassung der Verwendung von Saatgut oder Pflanzkartoffeln, die nicht nach dem Verfahren des ökologischen Landbaus gewonnen

Mehr

Tabelle 1a: Nährstoffgehalte von Hauptfrüchten (Hauptfrucht = Frucht im Mehrfachantrag) (Stand: Juni 2018) TM Nährstoffgehalt

Tabelle 1a: Nährstoffgehalte von Hauptfrüchten (Hauptfrucht = Frucht im Mehrfachantrag) (Stand: Juni 2018) TM Nährstoffgehalt Getreide Winterweizen C-Sorte Korn 86 1,81 0,80 0,55 0,20 12 80 Korn + Stroh 2) 2,21 1,04 1,67 0,36 0,8 Winterweizen A/B-Sorte Korn 86 2,11 0,80 0,55 0,20 14 80 Korn + Stroh 2) 2,51 1,04 1,67 0,36 0,8

Mehr

Basis ANGEBOT für die KW 16

Basis ANGEBOT für die KW 16 Bestellannahme bis 23:00h. Auslieferung am nächsten Werktag. E-Mail: Tel: Basis ANGEBOT für die KW 16 frisch@tranquillo.de 0176-14318003 Notizen: Alle genannten Preise sind Nettopreise und werden zuzüglich

Mehr

Zulassungsinformationen im Wein- und Obstbau

Zulassungsinformationen im Wein- und Obstbau Zulassungsinformationen im Wein- und Obstbau Sercadis (Zul.-Nr.: 008004-00) Erstmalige Zulassung erteilt Ihr Ansprechpartner: E-APE/DT Li556 Julia Zander Tel.: 0621/60-27696 Fax: 0621/60-6627696 E-Mail:

Mehr

Sie müssen fruktosehaltige Nahrungsmittel nicht komplett meiden! In der Regel ist es ausreichend:

Sie müssen fruktosehaltige Nahrungsmittel nicht komplett meiden! In der Regel ist es ausreichend: Patientenmerkblatt Fruktosemalabsorption (Fruchtzuckerunverträglichkeit) Unter einer Fruktosemalabsorption versteht man eine Störung der Aufnahme freier Fruktose aus dem Dünndarm in den Blut- und Lymphkreislauf.

Mehr

Grundlagen für die Gemüse-Kultur

Grundlagen für die Gemüse-Kultur Grundlagen für die Gemüse-Kultur 11 Gesundes Gemüse ganz nach Plan 12 Welches Gemüse in welcher Menge? 12 Einen Gemüsegarten anlegen 12 Wiegroß, muss der Garten sein? 13 Die Wasserversorgung sichern 13

Mehr

Aktuelles zum Gemüsebau

Aktuelles zum Gemüsebau Aktuelles zum Gemüsebau Ausreichend Nahrung produzieren. Landwirt, der wichtigste Beruf auf der Erde. Fachberatung Sonderkulturen : Maik Hoge Abverkauf / Zulassungsinformationen Gemüse Ordoval Fastac SC

Mehr

Landwirt, der wichtigste Beruf auf der Erde.

Landwirt, der wichtigste Beruf auf der Erde. Landwirt, der wichtigste Beruf auf der Erde. Aktuelles / Neues und Bewährtes für den Gemüsebau Pflanzenschutz im Kohlanbau Herbizide / Fungizide Fachberatung : Maik Hoge 150 years Abverkaufs- und Aufbrauchfristen

Mehr

Gemüsekalender. - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwir t schaf t - Gestaltung durch Minke Noordam Fotos und Daten von SoLaWi Dahlum

Gemüsekalender. - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwir t schaf t - Gestaltung durch Minke Noordam Fotos und Daten von SoLaWi Dahlum Gemüsekalender - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwir t schaf t - Gestaltung durch Minke Noordam Fotos und Daten von SoLaWi Dahlum Gemüsekalender - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwirtschaft

Mehr

Obst und Gemüse richtig lagern

Obst und Gemüse richtig lagern Obst und Gemüse richtig lagern Viel zu viele Lebensmittel verderben aufgrund schlechter Lagerung. Um möglichst wenig wertvolle Lebensmittel wegwerfen zu müssen und um möglichst lange Freude an Obst und

Mehr

Solutions for the Growing World

Solutions for the Growing World Solutions for the Growing World Wirkung SpinTor TM ist ein innovatives Insektizid aus der chemischen Klasse der Spinosyne. Sein aktiver Wirkstoff Spinosad besteht aus Stoffwechselpro dukten des natürlich

Mehr

Sicherheitsabstände PSM 2018

Sicherheitsabstände PSM 2018 Sicherheitsabstände PSM 2018 und aktualisiert 13.04.2018 Produkt Acido Alle gemäss Bewilligung Akris Alle gemäss Bewilligung a X X 1 x pro 3 Jahre Terbuthylazin auf gleicher Fläche. Aligator Feldbau Aufwandmenge

Mehr

Mischkultur im Biogarten

Mischkultur im Biogarten Mischkultur im Biogarten & schlechte im Gemüsegarten Die Tabelle für die tägliche Gärtnerpraxis bietet alles auf einen Blick: gute und ungünstige Beetnachbarn sowie Informationen für die optimale Fruchtfolge.

Mehr

Große pflanzliche Purin-Checkliste

Große pflanzliche Purin-Checkliste Große pflanzliche Purin-Checkliste Istdasvegan.eu Puringehalt in Gemüse in mg/100g Aubergine 8 20 Avocado 13 30 Bambussprossen 6 15 Blumenkohl 19 45 Bohnen, grün, frisch 18 42 Bohnen, weiß 18 42 Broccoli

Mehr

Gemüse und Salate. Gemüse 12 Minigemüse 15 Salate 16 Mischsalate 17 Pilze 18. van der Hamm Sortimentskatalog 11

Gemüse und Salate. Gemüse 12 Minigemüse 15 Salate 16 Mischsalate 17 Pilze 18. van der Hamm Sortimentskatalog 11 und 12 Minigemüse 15 16 Mischsalate 17 Pilze 18 van der Hamm Sortimentskatalog 11 Artikelbezeichnung VE feste Gebindegröße Artischocken Artischocken (Poveraden) klein Artischocken groß Auberginen Auberginen

Mehr

Artischocken: Artischocken sollen kühl und trocken gelagert werden. Eventuell in Papier gewickelt im Kühlschrank.

Artischocken: Artischocken sollen kühl und trocken gelagert werden. Eventuell in Papier gewickelt im Kühlschrank. Tipps zur Lagerung: Frisches Obst und Gemüse ist gesund, lecker und vitaminreich. Doch besonders die Vitamine sind sehr temperatur- und lichtempfindlich und gehen bei falscher Lagerung schnell verloren.

Mehr

Schadorganismus/Zweckbestimmung

Schadorganismus/Zweckbestimmung KARATE ZEON Formulierungsbeschreibung: Kapselsuspension mit 100 g/l (9,4 Gew.-%) Lambda-Cyhalothrin 024675-00 Einsatzgebiet: Insektizid zur Bekämpfung von beißenden und saugenden Wirkungsweise: Der in

Mehr

IMMER FRISCH AUF DEN TISCH

IMMER FRISCH AUF DEN TISCH IMMER FRISCH AUF DEN TISCH Sind wir mal ehrlich: Frisch schmeckt es doch am besten. Mit unserem Saisonkalender sehen Sie immer auf einen Blick, was gerade Saison hat und was bei den Lieferanten verfügbar

Mehr

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im März Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

Der Gemüseanbau-Kalender

Der Gemüseanbau-Kalender Der Gemüseanbau-Kalender Kohlarten Brokkoli Vorkultur für Pflanzung im April/Mai Pflanzung (spätestens Mitte Juni) (6-8 Wochen nach Pflanzung) Blumenkohl Vorkultur für Pflanzung im April/Mai Pflanzung

Mehr

Aussaat & Pflanzung im April. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im April. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im April Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

Äpfel. Aprikosen. Birnen. Brombeeren. Erdbeeren. Heidelbeeren. Himbeeren. Johannisbeeren. Kirschen, sauer. Kirschen, süß. Mirabellen.

Äpfel. Aprikosen. Birnen. Brombeeren. Erdbeeren. Heidelbeeren. Himbeeren. Johannisbeeren. Kirschen, sauer. Kirschen, süß. Mirabellen. Heimisches Obst und Gemüse: Wann gibt es was? Äpfel Aprikosen Jan Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Die meisten Obst- und Gemüsearten werden heute das ganze Jahr über angeboten. Der

Mehr

Sicherheitsabstände zu Oberflächengewässer für Syngenta Pflanzenschutz- Produkte

Sicherheitsabstände zu Oberflächengewässer für Syngenta Pflanzenschutz- Produkte Sicherheitsabstände zu für Syngenta Pflanzenschutz- Produkte Fungizide Abstand zu Acrobat MZ WG * Kartoffeln, Zwiebeln Amaline Flow 20 m Reben Amistar * Kartoffeln, Raps, Gemüse, Obst, Beeren,, Getreide

Mehr

Spectrum. Anwendung. Gebrauchsanleitung. Zul.-Nr.:

Spectrum. Anwendung. Gebrauchsanleitung. Zul.-Nr.: Gebrauchsanleitung Zul.-Nr.: 024803-00 Spectrum Herbizid Wirkstoff: 720 g/l Dimethenamid-P (Gew.-%: 63,7) Wirkmechanismus (HRAC-Gruppe): K3 Formulierung: Emulsionskonzentrat (EC) Packungsgröße: 5 l Unkrautbekämpfungsmittel

Mehr

vom Meldenden Personengruppe, die von der Angabe erfasst werden, eingeschränkt auf

vom Meldenden Personengruppe, die von der Angabe erfasst werden, eingeschränkt auf 25 Gemüse / Blumenkohl / unterstützt das Immunsystem, indem es 26 Gemüse / Brokkoli / unterstützt das Immunsystem, indem es 27 Gemüse / Chinakohl / unterstützt das Immunsystem, indem es 28 Gemüse / Feldsalat

Mehr

Sicherheitsabstände zu Oberflächengewässer für Syngenta Pflanzenschutz- Produkte

Sicherheitsabstände zu Oberflächengewässer für Syngenta Pflanzenschutz- Produkte Sicherheitsabstände zu Oberflächengewässer für Syngenta Pflanzenschutz- Produkte Fungizide Abstand Kulturen WS-Zone-Restriktionen Acrobat MZ WG * Kartoffeln, Zwiebeln Amaline Flow 20 m Reben Amistar *

Mehr

KARATE ZEON. Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete

KARATE ZEON. Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete Zulassungsnummer: 024675-00 Produktname: Formulierungsbeschreibung: Einsatzgebiet: Wirkungsweise: Wirkungsspektrum: Kulturverträglichkeit: Kapselsuspension mit 100 g/l (9,4 Gew.-%) Lambda-Cyhalothrin Insektizid

Mehr

Insektizid zur Bekämpfung von beißenden und saugenden Insekten Wirkungsweise:

Insektizid zur Bekämpfung von beißenden und saugenden Insekten Wirkungsweise: Zulassungsnummer: 024675-00 Produktname: KARATE ZEON Formulierungsbeschreibung: Kapselsuspension mit 100 g/l (9,4 Gew.-%) Lambda-Cyhalothrin Einsatzgebiet: Insektizid zur Bekämpfung von beißenden und saugenden

Mehr

vom 1. September 2012 von Kröcher Anlage 1 zur Bekanntmachung Nr. 18/12

vom 1. September 2012 von Kröcher Anlage 1 zur Bekanntmachung Nr. 18/12 Bekanntmachung Nr. 18/12 des Bundessortenamtes über die festgesetzten Höchstmengen von n sowie die Nettohöchstgewichte für Packungen mit Saatgut von Amateursorten von Gemüsearten gemäß Verordnung über

Mehr

Pirimor. Produkt. Technisches Merkblatt. Insektizid. Pirimor ist ein Wasserlösliches Granulat und enthält 50 % Pirimicarb.

Pirimor. Produkt. Technisches Merkblatt. Insektizid. Pirimor ist ein Wasserlösliches Granulat und enthält 50 % Pirimicarb. Pirimor Insektizid Spezifisches Insektizid mit guter Sofortwirkung, Nützlingschonend wirkt rasch sicher und selektiv für die Bekämpfung von Blattläusen, Wurzelläusen und Blutläusen im Feld-, Obst-, Gemüse-

Mehr

Ravane 50. Insektizid für den Feld-, Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenbau

Ravane 50. Insektizid für den Feld-, Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenbau Ravane 50 Insektizid für den Feld-, Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenbau Wirkstoff / Gehalt: Formulierung: Verpackung: 1 l (12 x 1 l) Anwendungen: 4,81% Lambda-Cyhaltorin (50 g/l) Emulsionskonzentrat (EC)

Mehr