PHOENIX CONTACT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PHOENIX CONTACT"

Transkript

1 Srommessumformer bis 55 A, programmierbar und konfigurierbar Daenbla _de_11 PHOENIX CONTACT Beschreibung Die -Srommessumformer eröffnen dem Anwender die Möglichkei, enweder ein vorkonfigurieres Gerä zu besellen, die Konfiguraion selbs über DIP-Schaler vorzunehmen oder mi der Konfiguraions-Sofware MCR/PI-CONF-WIN (Arikel-Nr ) zu programmieren. Power FL IN I POWER Das Modul MCR-S-1-5-UI-DCI biee neben den genormen Eingangssignalen von 1 A und 5 A die Möglichkei, Srombereiche von ,2 A bis A sufenlos einzusellen. Gerade zur Messung höherer Moorsröme eigne sich das MCR-S UI-DCI mi einem Messbereich von ,5 A bis A. U,I Gleich-, Wechsel- und verzerre Sröme können gleichermaßen erfass werden. Neben einem Analogausgang verfügen die Srommessumformer opional auch über einen Relais- und Transisorausgang, z. B. zur Alarmüberwachung. Bei der Besellung muss die gewünsche Konfiguraion angegeben werden, auf die das Gerä abgeglichen werden soll (siehe Besellschlüssel auf Seie 6 und Seie 9). Merkmale sufenlose Messbereichseinsellung Ech-Effekivwermessung galvanische 3-Wege-Trennung nach EN wahlweise mi Relais- und Transisorausgang 22,5-mm-ME-Gehäuse Beachen Sie die Sicheheishinweise auf Seie 11. Sellen Sie sicher, dass Sie immer mi der akuellen Dokumenaion arbeien. Diese seh uner der Adresse am Arikel zum Download berei. Dieses Daenbla gil für die auf der folgenden Seie aufgeliseen Produke:

2 2 Inhalsverzeichnis 1 Beschreibung Inhalsverzeichnis Beselldaen Technische Daen Technische Daen für MCR-S-1-5-UI(-)-DCI (Messbereich 0 A... 0,2 A bis 0 A A) Technische Daen für MCR-S UI(-)-DCI (Messbereich 0 A... 9,5 A bis 0 A A) Aufbau Insallaion und Inberiebnahme Sicherheishinweise Funkionsweise Elekrischer Anschluss Inberiebnahme Funkionsdiagramm zur Konfiguraion Sofwarepake (Adaper) Applikaionsbeispiele Moorsrommessung Erfassung von Moorsromlasspizen Beleuchungsüberwachung _de_11 PHOENIX CONTACT 2

3 3 Beselldaen MCR-Srommessumformer, zur Messung von Gleich-, Wechsel- und verzerren Srömen Beschreibung Typ Arikel-Nr. VPE Messbereich 0 A... 0,2 A bis 0 A A Konfigurier, mi Schraubanschluss MCR-S-1-5-UI-DCI Unkonfigurier, mi Schraubanschluss MCR-S-1-5-UI-DCI-NC Messbereich 0 A... 0,2 A bis 0 A A, mi Relais- und Transisorausgang Konfigurier, mi Schraubanschluss Unkonfigurier, mi Schraubanschluss -NC Messbereich 0 A... 9,5 A bis 0 A A Konfigurier, mi Durchseckanschluss MCR-S UI-DCI Unkonfigurier, mi Durchseckanschluss MCR-S10-50-UI-DCI-NC Messbereich 0 A... 9,5 A bis 0 A A, mi Relais- und Transisorausgang Konfigurier, mi Durchseckanschluss MCR-S UI--DCI Unkonfigurier, mi Durchseckanschluss MCR-S10-50-UI--DCI-NC Sollen Sie keine weieren Angaben zur Konfiguraion gemach haben, wird das Gerä in der Sandardkonfiguraion ausgeliefer (siehe Besellschlüssel auf Seie 6 und Seie 9)! Zubehör Beschreibung Typ Arikel-Nr. VPE Konfiguraions-Sofware MCR/PI-CONF-WIN Sofware-Adaperkabel (Sereo-Klinkensecker/D-SUB 25-polig) 1,2 m MCR-TTL/RS232-E Adaperkabel, 9-polige D-SUB-Buchse auf 25-poligen D-SUB-Sif PSM-KAD 9 SUB 25/BS _de_11 PHOENIX CONTACT 3

4 4 Technische Daen 4.1 Technische Daen für MCR-S-1-5-UI(-)-DCI (Messbereich 0 A... 0,2 A bis 0 A A) Messeingang Eingangssrom (Gleich-, Wechsel- oder verzerre Sröme) MCR-S-1-5-UI-DCI 0 A A Frequenzbereich 15 Hz Hz Anschlussar Schraubklemme 2,5 mm 2 Übersrombelasbarkei, dauernd 2 x I Nenn Soßsrombelasbarkei für 1 s 20 x I Nenn (max. 100 A) Ausgang Ausgangssrom / Bürde Ausgangsspannung / Bürde Schalausgang Relaisausgang Konakmaerial Max. Schalspannung Dauersrombelasbarkei MCR-S-1-5-UI-DCI 0(4) ma ma, 20 ma... 0(4) ma / < 500 Ω MCR-S-1-5-UI-DCI 0(2) V V, 10 V... 0(2) V / > 10 kω 0(1) V... 5 V, 5 V... 0(1) V / > 10 kω ±10 V, ± 5 V / > 10 kω 1 Wechsler AgSnO 2, harvergolde 30 V AC / 36 V DC 50 ma Bei Überschreiung der angegebenen Maximalwere wird die Goldschich zersör! Im weieren Berieb gelen dann folgende maximalen Schalspannungen und -sröme: 250 V AC/DC; 2A. Transisorausgang Max. Transisorsrom Ausgangsspannung bei Ereignis PNP-Ausgang 80 ma (nich kurzschlussfes) 1 V uner Versorgungsspannung Schwellwereinsellung 1 % % Unerdrückungszei 0,1 s s Sausanzeige Schwellwerschaler LED gelb Allgemeine Daen MCR-S-1-5-UI-DCI Versorgungsspannung 20 V DC V DC Sromaufnahme (ohne Las) ca. 40 ma ca. 50 ma Sromaufnahme (mi Transisorschalausgang: max. 80 ma) ca. 120 ma ca. 130 ma Überragungsfehler vom Bereichsnennwer uner Nennbedingungen: Messbereichsnennwer: Ansprechschwelle vom Messbereichsnennwer Eingangssignalform: Messverfahren: Umgebungsemperaur: Versorgungsspannung: Temperaurkoeffizien Messrae Sprunganwor (10 % %) Sichere Trennung nach EN 50178, EN Eingang/Ausgang (analog), Eingang/Ausgang (Relais), Eingang/Ausgang (Transisor), Eingang/Versorgung < 0,5 % 0 A... 1 A/5 A/10 A 2 % 50 Hz - Sinus Ech-Effekivwer 23 C 24 V DC < 0,025%/K 40 Messungen/s bei DC 5 Messungen/s bei AC 40 ms bei DC 330 ms bei AC 300 V AC gegen Erde (zur Messung in 400-V-AC-Drehsromnezen geeigne) _de_11 PHOENIX CONTACT 4

5 Allgemeine Daen [...] Prüfspannung Eingang/Ausgang (analog), Eingang/Ausgang (Relais), 4 kv, 50 Hz, 1 min. Eingang/Ausgang (Transisor), Eingang/Versorgung Ausgang (analog)/ausgang (Relais), 4 kv, 50 Hz, 1 min. Ausgang (Relais)/Ausgang (Transisor) Ausgang (analog)/ausgang (Transisor), Ausgang (analog)/versorgung 500 V, 50 Hz, 1 min. Umgebungsemperaurbereich (Berieb) -20 C C Umgebungsemperaurbereich (Lagerung/Transpor) -40 C C Modulaufwärmzei Sausanzeige Versorgungsspannung Schuzar Einbaulage Monage Abmessungen (B x H x T) Gehäusemaerial Zulassungen CE c MCR-S-1-5-UI-DCI 2 min. LED grün IP20 beliebig beliebig 22,5 mm x 99 mm x 114,5 mm Polyamid PA, unversärk UL U PROCESS CONTROL EQUIPMENT FOR HAZARDOUS LOCATIONS 31ZN Cl. I Zn. 2, AEx nc IIC T6 / Ex nc IIC T6 Cl. I Div. 2, Groups A, B, C and D A) This equipmen is suiable for use in Class I, Division 2, Groups A, B, C and D or non-hazardous locaions only. B) Warning - explosion hazard - subsiuion of componens may impair suiabiliy for Class 1, Division 2. C) Warning - explosion hazard - do no disconnec equipmen unless power has been swiched off or he area is known o be non-hazardous. Konformiä zur EMV-Richlinie 2004/108/EG und zur Niederspannungsrichlinie 2006/95/EG Prüfung der Sörfesigkei nach EN Enladung saischer Elekriziä (ESD) EN Krierium B 2 8 kv Lufenladung Elekromagneisches HF-Feld EN Krierium A 3 10 V/m Schnelle Transienen (Burs) Eingang/Ausgang/Versorgung Soßsrombelasung (Surge) Eingang/Ausgang Versorgung Leiungsgeführe Sörgrößen Eingang/Ausgang/Versorgung Prüfung der Sörabsrahlung nach EN EN Krierium B 2 2 kv / 5 khz EN Krierium B 2 2 kv / 42 Ω EN Krierium A 3 10 V Söraussendung Gehäuse EN Klasse A 5 1 EN ensprich der IEC Krierium B: Vorübergehende Beeinrächigung des Beriebsverhalens, die das Gerä selbs korrigier. 3 Krierium A: Normales Beriebsverhalen innerhalb der fesgelegen Grenzen. 4 EN ensprich der CISPR11 5 Klasse A: Einsazgebie Indusrie, ohne besondere Insallaionsmaßnahmen 1 kv / 2 Ω _de_11 PHOENIX CONTACT 5

6 Besellschlüssel für die Srommessumformer MCR-S-1-5-UI(-)-DCI Bei fehlerhafen oder nich vorhandenen Kundenbesellangaben wird die Sandardkonfiguraion ausgeliefer (im Besellschlüssel als Beispiel eingeragen). Arikel-Nr. Messbereichsanfangswer Messbereichsendwer Ausgangssignal / 0,00 / 5,00 / 01 MCR-S-1-5-UI-DCI 0 A... 7,5 A 0,2 A A 01 = 0 ma ma 0,00 = 0 A 5,00 = 5 A 02 = 4 ma ma 03 = 0 V V 04 = 2 V V 05 = 0 V... 5 V 06 = 1 V... 5 V 13 = -5 V V 14 = -10 V V Arikel-Nr. Ausgangssignal Schwellwer Messbereichsanfangswer Messbereichsendwer Unerdrückungszei Arbeisverhalen von Relais und Transisor / 0,00 / 5,00 / 01 / 50 / 3,0 / A / O MCR-S-1-5- UI-I-DCI 0 A... 7,5 A 0,00 = 0 A 0,2 A A 5,00 = 5 A 01 = 0 ma ma 02 = 4 ma ma 1 % % 50 = 50 % vom 0,1 s s 3,0 = 3 s A = arbeissromgeseuer 03 = 0 V V eingesellen R = ruhesromgeseuer Messbereichsendwer (hier: 04 = 2 V V 05 = 0 V... 5 V 2,5 A) 06 = 1 V... 5 V 13 = -5 V V 14 = -10 V V O = Überschreiung U = Unerschreiung _de_11 PHOENIX CONTACT 6

7 4.2 Technische Daen für MCR-S UI(-)-DCI (Messbereich 0 A... 9,5 A bis 0 A A) Messeingang Eingangssrom (Gleich-, Wechsel- oder verzerre Sröme) Frequenzbereich Anschlussar Übersrombelasbarkei, dauernd Soßsrombelasbarkei für 1 s Ausgang Ausgangssrom / Bürde Ausgangsspannung / Bürde Schalausgang Relaisausgang Konakmaerial Max. Schalspannung Dauersrombelasbarkei MCR-S UI-DCI MCR-S UI-DCI 0 A A (frei einsellbar) 15 Hz Hz Durchseckanschluss 10,5 mm abhängig vom Leier abhängig vom Leier MCR-S UI--DCI MCR-S UI--DCI 0(4) ma ma, 20 ma... 0(4) ma / < 500 Ω MCR-S UI-DCI 0(2) V V, 10 V... 0(2) V / > 10 kω 0(1) V... 5 V, 5 V... 0(1) V / > 10 kω ±10 V, ± 5 V / > 10 kω MCR-S UI--DCI 1 Wechsler AgSnO 2, harvergolde 30 V AC / 36 V DC 50 ma Bei Überschreiung der angegebenen Maximalwere wird die Goldschich zersör! Im weieren Berieb gelen dann folgende maximalen Schalspannungen und -sröme: 250 V AC/DC; 2A. Transisorausgang Max. Transisorsrom Ausgangsspannung bei Ereignis PNP-Ausgang 80 ma (nich kurzschlussfes) 1 V uner Versorgungsspannung Schwellwereinsellung 1 % % Unerdrückungszei 0,1 s s Sausanzeige Schwellwerschaler LED gelb Allgemeine Daen MCR-S UI-DCI MCR-S UI--DCI Versorgungsspannung: 20 V DC V DC Sromaufnahme (ohne Las) ca. 40 ma ca. 50 ma Sromaufnahme (mi Transisorschalausgang: max. 80 ma) ca. 120 ma ca. 130 ma Überragungsfehler vom Bereichsnennwer uner Nennbedingungen: Messbereichsnennwer: Ansprechschwelle vom Messbereichsnennwer Eingangssignalform: Messverfahren: Umgebungsemperaur: Versorgungsspannung: Temperaurkoeffizien Messrae Sprunganwor (10 % %) Sichere Trennung nach EN 50178, EN Eingang/Ausgang (analog), Eingang/Ausgang (Relais), Eingang/Ausgang (Transisor), Eingang/Versorgung < 0,5 % 0 A A 0,8 % 50 Hz - Sinus Ech-Effekivwer 23 C 24 V DC < 0,025%/K 40 Messungen/s bei DC 5 Messungen/s bei AC 40 ms bei DC 330 ms bei AC 300 V AC gegen Erde (zur Messung in 400-V-AC-Drehsromnezen geeigne) _de_11 PHOENIX CONTACT 7

8 Allgemeine Daen [...] Prüfspannung Eingang/Ausgang (analog), Eingang/Ausgang (Relais), 4 kv, 50 Hz, 1 min. Eingang/Ausgang (Transisor), Eingang/Versorgung Ausgang (analog)/ausgang (Relais), 4 kv, 50 Hz, 1 min. Ausgang (Relais)/Ausgang (Transisor) Ausgang (analog)/ausgang (Transisor), Ausgang (analog)/versorgung 500 V, 50 Hz, 1 min. Umgebungsemperaurbereich (Berieb) -20 C C Umgebungsemperaurbereich (Lagerung/Transpor) -40 C C Modulaufwärmzei Sausanzeige Versorgungsspannung Schuzar Einbaulage Monage Abmessungen (B x H x T) Gehäusemaerial Zulassungen CE c MCR-S UI-DCI 2 min. LED grün IP20 beliebig beliebig 22,5 mm x 99 mm x 114,5 mm Polyamid PA, unversärk MCR-S UI--DCI UL U PROCESS CONTROL EQUIPMENT FOR HAZARDOUS LOCATIONS 31ZN Cl. I, Zn. 2, AEx nc IIC T6 / Ex nc IIC T6 Cl. I Div. 2, Groups A, B, C and D A) This equipmen is suiable for use in Class I, Division 2, Groups A, B, C and D or non-hazardous locaions only. B) Warning - explosion hazard - subsiuion of componens may impair suiabiliy for Class 1, Division 2. C) Warning - explosion hazard - do no disconnec equipmen unless power has been swiched off or he area is known o be non-hazardous. Konformiä zur EMV-Richlinie 2004/108/EG und zur Niederspannungsrichlinie 2006/95/EG Prüfung der Sörfesigkei nach EN Enladung saischer Elekriziä (ESD) EN Krierium B 2 8 kv Lufenladung Elekromagneisches HF-Feld EN Krierium A 3 10 V/m Schnelle Transienen (Burs) Eingang/Ausgang/Versorgung Soßsrombelasung (Surge) Eingang/Ausgang Versorgung Leiungsgeführe Sörgrößen Eingang/Ausgang/Versorgung Prüfung der Sörabsrahlung nach EN EN Krierium B 2 2 kv / 5 khz EN Krierium B 2 2 kv / 42 Ω EN Krierium A 3 10 V Söraussendung Gehäuse EN Klasse A 5 1 EN ensprich der IEC Krierium B: Vorübergehende Beeinrächigung des Beriebsverhalens, die das Gerä selbs korrigier. 3 Krierium A: Normales Beriebsverhalen innerhalb der fesgelegen Grenzen. 4 EN ensprich der CISPR11 5 Klasse A: Einsazgebie Indusrie, ohne besondere Insallaionsmaßnahmen 1 kv / 2 Ω _de_11 PHOENIX CONTACT 8

9 Besellschlüssel für die Srommessumformer MCR-S UI(-)-DCI Bei fehlerhafen oder nich vorhandenen Kundenbesellangaben wird die Sandardkonfiguraion ausgeliefer (im Besellschlüssel als Beispiel eingeragen). Arikel-Nr. Messbereichsanfangswer Messbereichsendwer Ausgangssignal / 0,0 / 50,0 / 01 MCR-S UI-DCI 0 A... 37,5 A 9,5 A A 01 = 0 ma ma 0,0 = 0 A 50,0 = 50 A 02 = 4 ma ma 03 = 0 V V 04 = 2 V V 05 = 0 V... 5 V 06 = 1 V... 5 V 13 = -5 V V 14 = -10 V V Arikel-Nr. Ausgangssignal Schwellwer Messbereichsanfangswer Messbereichsendwer Unerdrückungszei Arbeisverhalen von Relais und Transisor / 0,0 / 50,0 / 01 / 50 / 3,0 / A / O MCR-S UI-I-DCI 0 A... 37,5 A 0,0 = 0 A 9,5 A A 50,0 = 50 A 01 = 0 ma ma 02 = 4 ma ma 1 % % 50 = 50 % vom 0,1 s s 3,0 = 3 s A = arbeissromgeseuer 03 = 0 V V eingesellen R = ruhesromgeseuer Messbereichsendwer (hier: 04 = 2 V V 05 = 0 V... 5 V 25 A) 06 = 1 V... 5 V 13 = -5 V V 14 = -10 V V O = Überschreiung U = Unerschreiung _de_11 PHOENIX CONTACT 9

10 IN 5 Aufbau RELAIS TIME sec 20 0 POWER ZERO SPAN +24V GND1 GND1 U GND2 GND2 8 POWER ZERO SPAN NC 10A 5A 1A MCR-S UI--DCI RELAIS TIME sec V GND1 GND1 U GND2 GND NC 2 Ar.-Nr.: MCR-S UI--DCI Ar.-Nr.: APPROBATIONEN / APPROVALS APPROBATIONEN / APPROVALS 9 1 MCR-S UI--DCI 1 Bild 1 Aufbau am Beispiel der Srommessumformer mi Relais- und Transisorausgang MCR-S-...-UI--DCI 1 Meallschloss zur Monage auf der Tragschiene 2 Gehäuseobereil aufschiebbar zur DIP-Schaler- Einsellung 3 Programmierschniselle 4 TIME-Poeniomeer für Schwellwer-Unerdrückungszei (nur bei MCR-S-...-UI--DCI) 5 LED (gelb): Schwellwerschaler (nur bei MCR-S-...-UI--DCI) 6 LED POWER (grün): Versorgungsspannung 7 ZERO-/SPAN-Poeniomeer 8 Schwellwer-Poeniomeer (nur bei MCR-S-...-UI--DCI Der Abgleich an den fronseiigen Poeniomeern darf nur mi einem Schraubendreher erfolgen, der sicher gegen die am Eingang liegende Spannung isolier is! 9 Kabeldurchführung (nur bei MCR-S UI(-)-DCI) _de_11 PHOENIX CONTACT 10

11 6 Insallaion und Inberiebnahme 6.1 Sicherheishinweise Beim Berieb dieses elekrischen Messumformers können besimme Teile des Moduls uner gefährlicher Spannung sehen! Durch Nichbeachung der Warnhinweise können schwere Körperverlezungen und/oder Sachschäden ensehen! Die -Module dürfen nur von qualifizierem Fachpersonal insallier und in Berieb genommen werden. Qualifizieres Personal sind Personen, die aufgrund ihrer Ausbildung, Erfahrung und Unerweisung sowie ihrer Kennnisse über einschlägige Normen, Besimmungen, Unfallverhüungsvorschrifen und Beriebsverhälnisse von dem für die Sicherhei der Anlage Veranworlichen berechig worden sind, die jeweils erforderlichen Täigkeien auszuführen und dabei mögliche Gefahren erkennen und vermeiden können. Der Messumformer darf nich bei geöffneem Gehäuse in Berieb genommen werden. Der Abgleich an den fronseiigen Poeniomeern darf nur mi einem Schraubendreher erfolgen, der sicher gegen die am Eingang liegende Spannung isolier is! Bei Anwendungen mi hohen Arbeisspannungen is auf genügend Absand bzw. Isolaion und auf Berührungsschuz zu achen. Der einwandfreie und sichere Berieb dieses Geräes sez sachgemäßen Transpor, fachgereche Lagerung, Monage sowie sorgfälige Bedienung und Insandhalung voraus. 6.2 Funkionsweise Durch den Anschluss an die Eingangsklemmen (MCR-S DCI) bzw. durch das Durchsecken des sromführenden Leiers durch den Srommessumformer (MCR-S DCI) wird in einem Ringbandkern ein magneischer Fluss hervorgerufen. Die magneische Flussdiche wird mi Hilfe eines Hallsensors erfass und proporional vom Eingangssrom auf eine Spannung (Hallspannung) umgesez. Ein nachgeschaleer Ech-Effekivwerwandler ermöglich die Messung von Gleich-, Wechsel- und verzerren Srömen. Zur weieren Verarbeiung wird das Signal versärk und proporional als Analogsignal am Ausgang zur Verfügung gesell. 6.3 Elekrischer Anschluss Beim Berieb dieses elekrischen Messumformers sind die landesypischen Vorschrifen (z. B. Deuschland VDE 0100 Bedingung über das Errichen von Sarksromanlagen mi Nennspannungen uner 1000 Vol ) bei der Insallaion und Auswahl der elekrischen Leiungen zu befolgen. Anschlussbelegung Anschlussklemme Beschreibung 1 (12) Öffnerkonak 1 2 (11) Mielkonak 1 3 (14) Schließerkonak 1 4 nich beleg 5 10-A-Eingang A-Eingang A-Eingang 2 8 Bezugsmasse für 1-, 5- und 10 A-Eingang 2 9 Sromausgang 10 Spannungsausgang 11 Bezugsmasse für Srom- oder Spannungsausgang 12 Bezugsmasse für Srom- oder Spannungsausgang 13 Beriebsspannung (+24 V DC) 14 Bezugsmasse für Beriebsspannung 15 Transisorausgang 1 16 Bezugsmasse für Transisorausgang 1 1 nur für MCR-S-...--DCI 2 nur für MCR-S-1-5-(-)-DCI _de_11 PHOENIX CONTACT 11

12 6.4 Inberiebnahme Achen Sie vor der Inberiebnahme dieses Messumformers darauf, dass die Konfiguraionsdaen des Moduls mi der Messanforderung übereinsimmen. Die Konfiguraionsdaen eines vorkonfigurieren Geräes ennehmen Sie der rechen Gehäuseseie. Wenn Sie einen nich konfigurieren Messumformer verwenden, is eine Sandardkonfiguraion vorgegeben, die den Besellschlüsseln auf Seie 6 und Seie 9 zu ennehmen is. Solle die gewünsche Konfiguraion nich mi der auf dem Seieneike oder der Sandardkonfiguraion übereinsimmen, beachen Sie den folgende Abschni. 6.5 Funkionsdiagramm zur Konfiguraion Konfiguraion oder Programmierung Öffnen des Gehäuses Konfiguraion des Eingangssrombereichs und des Messverfahrens Programmierung Konfiguraion über DIP-Schaler Sofware- Pake Konfiguraion oder Programmierung Voreil der -Generaion is die Wahlmöglichkei zwischen Konfiguraion und Programmierung. Mi der Sofware MCR/PI-CONF-WIN haben Sie die Möglichkei, die Ech-Effekivwer-Srommessumformer frei zu programmieren. Die Programmierung is im Handbuch zur Sofware erklär. Die komforable Konfiguraions-Sofware läuf uner allen gängigen Windows-Beriebssysemen. Neben der Programmierung kann eine Modulparamerierung auch miels DIP-Schaler und Poeniomeer durchgeführ werden. Im folgenden Ablauf dieses Kapiels wird die Konfiguraion erläuer: Öffnen des Gehäuses Der Messumformer darf nich bei geöffneem Gehäuse in Berieb genommen werden. Mi Hilfe eines Schraubendrehers wird die Verrasung des Gehäuseobereils auf beiden Seien enriegel. Gehäuseobereil und Elekronik lassen sich nun ewa 3 cm herausziehen NC 10A 5A 1A IN RELAIS N Konfiguraion des Analogausgangs Ar.-Nr.: Feinabgleich des Messumformers Schwellwerausgang nein Bild 3 Öffnen des Gehäuses ja Konfiguraion des Schwellwerausgangs Funkionsberei Bild 2 Funkionsdiagramm zur Konfiguraion _de_11 PHOENIX CONTACT 12

13 Bild 4 DIP-Schaler DIP Beschreibung Konfiguraion über DIP-Schaler/ 10 Programmierung über Sofware Eingangsrommessung: Ech-Effekivwer/ 9 Arihmeischer Mielwer 8 Arbeissrom-/Ruhesromverhalen 1 Schwellwer-Überschreiung/ 7 Schwellwer-Unerschreiung Einsellung des analogen Ausgangssignals Einsellung des Eingangsmessbereichs 1 1 nur für MCR-S-...--DCI DIP Konfiguraion des Eingangssrombereichs und des Messverfahrens (Grobeinsellung über DIP-Schaler) Wählen Sie über DIP-Schaler 9 das Messprinzip (Ech- Effekivwer oder arihmeischer Mielwer). DIP 9 Beschreibung Ech-Effekivwer (AC und DC ohne off Vorzeichenerkennung) Arihmeischer Mielwer (DC mi ON Vorzeichenerkennung) Ech-Effekivwer: Der Effekivwer eines Wechselsroms ensprich definiionsgemäß dem aus den Augenblicksweren des Sroms ergebenden Dauerwer, der in einem ohmschen Widersand die gleiche Wärmearbei erzeug wie ein Gleichsrom gleicher Größe. Ech-Effekivwer deue lediglich darauf hin, dass auch verzerre und Mischsröme erfass werden. Arihmeischer Mielwer: Der arihmeische Mielwer dien zur Messung von Gleichsrömen oder zur Filerung eines Gleichaneils aus einem Mischsrom. Die Anwendung des arihmeischen Mielweres auf einen symmerischen Wechselsrom würde zu einem Messwer mi dem Berag von 0 führen. Durch den arihmeischen Mielwer is es möglich, bipolare Gleichsröme als analoge Normsignale am Ausgang zur Verfügung zu sellen. Mi der Einsellung von DIP-Schaler 10 auf den Konfiguraionsmodus (DIP-Schaler 10 auf OFF ) werden alle Poeniomeer akiv geschale. DIP 10 Beschreibung off Konfiguraion über DIP-Schaler Programmierung über Sofware (DIP-Schaler 1 bis 9 und Poeniomeersellung belie- ON big) _de_11 PHOENIX CONTACT 13

14 MCR-S DCI: Opimale Nuzung der Messbereiche SPAN-Poeniomeer -25 % Nennbereich 1 1 Der Nennbereich is abgeglichen! SPAN-Poeniomeer +25 % DIP 1 DIP 2 1-A-Eingang: Messbereich: 0 A... 0,18 A bis 0 A...1,1 A 0 A... 0,75 A 0 A... 1,00 A 0 A... 1,10 A off off 0 A... 0,48 A 0 A... 0,65 A 0 A... 0,81 A off ON 0 A... 0,30 A 0 A... 0,40 A 0 A... 0,50 A ON off 0 A... 0,18 A 0 A... 0,25 A 0 A... 0,31 A ON ON 5-A-Eingang: Messbereich: ,94 A bis ,5 A 0 A... 3,75 A 0 A... 5,00 A 0 A... 5,50 A off off 0 A... 2,43 A 0 A... 3,25 A 0 A... 4,06 A off ON 0 A... 1,50 A 0 A... 2,00 A 0 A... 2,50 A ON off 0 A... 0,94 A 0 A... 1,25 A 0 A... 1,56 A ON ON 10-A-Eingang: Messbereich: ,87 A bis A 0 A... 7,50 A 0 A... 10,0 A 0 A... 11,00 A off off 0 A... 4,87 A 0 A... 6,5 A 0 A... 8,12 A off ON MCR-S DCI: Opimale Nuzung des Messbereichs SPAN-Poeniomeer -25 % Nennbereich 1 1 Der Nennbereich is abgeglichen! SPAN-Poeniomeer +25 % DIP 1 DIP 2 Messbereich: 0 A... 9,38 A bis 0 A A 0 A... 37,5 A 0 A... 50,0 A 0 A... 55,0 A off off 0 A... 24,4 A 0 A... 32,5 A 0 A... 40,6 A off ON 0 A... 15,0 A 0 A... 20,0 A 0 A... 25,0 A ON off 0 A... 9,38 A 0 A... 12,5 A 0 A... 15,6 A ON ON Konfiguraion des Analogausgangs Ausgang DIP 3 DIP 4 DIP 5 DIP 6 0 ma ma off off off off 20 ma... 0 ma off off off ON 4 ma ma off off ON off 20 ma... 4 ma off off ON ON 0 V V off ON off off 10 V... 0 V off ON off ON 0 V... 5 V off ON ON off 5 V... 0 V off ON ON ON 1 V... 5 V ON off ON off 5 V... 1 V ON off ON ON -10 V V ON ON off off 10 V V ON ON off ON -5 V... 5 V ON ON ON off 5 V V ON ON ON ON Konfiguraion des Schwellwerausgangs Die Einsellung vom Relais- und Transisorausgang der Schwellwervarianen (MCR-S-...--DCI) erfolg nach dem Abgleichen des Eingangsmessbereichs und des analogen Ausgangs. Einsellung der Schalschwelle In den folgenden Bildern (Bild 5 bis Bild 8 auf Seie 15) sind die vier möglichen Schalverhalen vom Relais- und Transisorausgang aufgezeichne. Die verschiedenen Beriebsverhalen im Schwellwerberieb werden unereil nach: Arbeis- oder Ruhesromprinzip Schwellwerauslösung bei Unerschreien des Schwellwerpunkes Überschreien des Schwellwerpunkes sa. Je nach Bedarf is über DIP-Schaler 7 und DIP-Schaler 8 das ensprechende Schalverhalen einzusellen. DIP 7 DIP 8 Schalverhalen von Relais- und Transisorausgang off off Arbeissromgeseuer bei Schwellwer-Überschreiung ON off Arbeissromgeseuer bei Schwellwer-Unerschreiung off ON Ruhesromgeseuer bei Schwellwer-Überschreiung ON ON Ruhesromgeseuer bei Schwellwer-Unerschreiung siehe Bild 5 Bild 6 Bild 7 Bild _de_11 PHOENIX CONTACT 14

15 Schalverhalen von Relais- und Transisorausgang der Srommessumformer -Bedingung Beriebsspannung U B Relais-Schließer und Transisorausgang Relais-Öffner Bild 5 I IN (1) (0) (0) (1) (H) 1 1 Funkionsdiagramm: Arbeissromgeseuer bei Schwellwer-(-)Überschreiung 1 1 (L) -Bedingung Beriebsspannung U B Relais-Schließer und Transisorausgang Relais-Öffner Bild 6 I IN (H) (1) (0) (0) (1) Funkionsdiagramm: Ruhesromgeseuer bei Schwellwer-(-)Überschreiung (L) -Bedingung Beriebsspannung U B Relais-Schließer und Transisorausgang Relais-Öffner Bild 7 I IN (H) (1) (0) (0) (1) Funkionsdiagramm: Arbeissromgeseuer bei Schwellwer-(-)Unerschreiung Bild 8 (0) = Schließer und Transisor geöffne / Öffner geschlossen / LED aus (1) = Schließer und Transisor geschlossen / Öffner geöffne / LED an (L) -Bedingung Beriebsspannung U B Relais-Schließer und Transisorausgang Relais-Öffner I IN (H) (1) (0) (0) (1) (L) Funkionsdiagramm: Ruhesromgeseuer bei Schwellwer-(-)Unerschreiung 1 einsellbar durch Sofware und Poeniomeer _de_11 PHOENIX CONTACT 15

16 Feinabgleich des Messumformers Schließen Sie das Modul nach der Grobeinsellung des Eingangssrombereichs und der Vorwahl des Ausgangssignals. Schließen Sie das Modul mi den Signalleiungen und der Beriebsspannung gemäß den Anweisungen im Kapiel Elekrischer Anschluss auf Seie 11 an. Das Aufleuchen der grünen LED POWER zeig die angeschlossene Beriebsspannung von 20 V DC V DC an. Beachen Sie bei der Nuzung des die für Ihren Messbereich richige Signaleingangsklemme! Signaleingangsbereich Signaleingangsklemme Masseklemme 1 A A A 5 8 Analogausgang Bild NC 10A 5A 1A IN RELAIS TIME sec 20 0 Poeniomeer +24V GND1 GND1 U GND2 GND2 POWER ZERO ZERO- und SPAN-Verhalen (jeweils ±25 %) sind in Bild 10 und Bild 11 aufgezeichne: ZERO-Poeniomeer für den Nullpunk-Abgleich SPAN-Poeniomeer für den Endwer-Abgleich [%] SPAN Ar.-Nr.: Beachen Sie eine Modulaufwärmzei von 2 Minuen vor dem Abgleichvorgang SPAN -25% 100 SPAN +25% IN [%] Bild 10 Offse-(ZERO-)Verhalen [%] SPAN +25% -25% IN [%] Bild 11 Endwer-(SPAN-)Verhalen _de_11 PHOENIX CONTACT 16

17 Abgleichaufbau Signaleingang Bild 12 Abgleichaufbau Gleichen Sie nach dem Anschluss der Beriebsspannung und der Signalleiungen zunächs den Nullpunk (Offse) ab. Hierzu darf am Eingang kein Signal anliegen (I E = 0). Der analoge Ausgang muss einem aus der Tabelle auf Seie 14 vorgewählen Ausgangssignal ensprechen. Gleichen Sie ewaige Ungenauigkeien mi dem ZERO- Poeniomeer ab. Zum Abgleich des Messbereichsendweres solle möglichs ein Srom in Höhe des Endweres vorgegeben werden. Is dieser Fall nich möglich, nuzen Sie eine der folgenden Abgleichformeln: Beispiel: I E A I I A = I 0 + ( E * (I MA - I 0 )) I ME MCR-S Beriebsspannung V U A Der Srommessumformer soll auf folgende Were eingesell werden: Eingangsmessbereich: 0 A... 5 A I ME = 5 A Ausgangsmessbereich: 0 ma ma I 0 = 0 ma I MA = 20 ma Konsansromvorgabe zur Konfiguraion I E = 3 A Gleichen Sie den berechneen Ausgangssrom mi dem SPAN-Poeniomeer auf I A = 12 ma ab. Bei Nuzung des Spannungsausgangs is der gleiche Abgleichvorgang nowendig. I A A Signalausgang I U A = U 0 + ( E * (U MA - U 0 )) I ME Schwellwerausgang Geben Sie dem Modul einen Srom vor, der dem Schwellwer ensprich: Sellen Sie das TIME-Poeniomeer auf 0 s ein und drehen Sie das Schwellwer-Poeniomeer nach folgender Abgleichvorschrif (siehe Bild 5 bis Bild 8 auf Seie 15): zu Bild 5: Drehen Sie das Schwellwer-Poeniomeer so lange, bis die gelbe LED aufleuche. zu Bild 6: Drehen Sie das Schwellwer-Poeniomeer so lange, bis die gelbe LED erlisch. zu Bild 7: Drehen Sie das Schwellwer-Poeniomeer so lange, bis die gelbe LED erlisch. zu Bild 8: Drehen Sie das Schwellwer-Poeniomeer so lange, bis die gelbe LED aufleuche. Um bei einem kurzzeiigen Übersrom kein Schalverhalen der binären Ausgangsufe zu verursachen, sellen Sie mi dem TIME-Poeniomeer eine Unerdrückungszei ein. Seh der erhöhe Srom länger als die vorgegebene Unerdrückungszei an, wird das vorgewähle Schalverhalen akiv. Der mögliche Einsellbereich lieg bei 0 bis 20 Sekunden. Bei Aufleuchen der gelben LED (Relais- und Transisor-Sausanzeige) is der Schließer des Wechslerkonaks geschlossen und der Öffner des Wechslerkonaks geöffne. Der Transisorausgang schale durch _de_11 PHOENIX CONTACT 17

18 7 Sofwarepake (Adaper) Die Programmierung is, alernaiv zur Einsellung über DIPSchaler, mi der Konfiguraions-Sofware MCR/PI-CONFWIN (Arikel-Nr ) möglich. Merkmale der Sofware Eingabe sämlicher Konfiguraionsparameer in den Rechner Speicherung der eingegebenen Parameer vom Rechner in den Srommessumformer Ausladen der im Modul vorhandenen Parameer Speicherung von Parameern uner einem Laufwerk nach Wahl Ersellung eines Seieneikes Ausdruck der programmieren Modulparameer Bargraph-Anzeige Monioring-Funkion Zur Verbindung zwischen Rechner und Srommessumformer dien das Sofware-Adaperkabel MCR-TTL/RS232-E (Arikel-Nr ). Dieses Kabel ha einen Sereoklinkensecker auf der einen Seie zum Anschluss an den Srommessumformer und eine 25-polige D-SUB-Buchse auf der anderen Seie zum Anschluss an einen Rechner. Auf der Rechnerseie muss der Schnisellenumsezer in der Regel noch mi einem Adaperkabel (9-polige D-SUBBuchse auf 25-poligen D-SUB-Sif, Arikel-Nr ) verbunden werden _de_11 PHOENIX CONTACT 18

19 8 Applikaionsbeispiele 8.1 Moorsrommessung Frequenzumricher Seuerung L1 5 Relais 1 10 A 12 MCR-S-... TIME Pow er I 9 POWER + 24V N A A 14 sec 0 30 U GND 2 0! GND 1 $ % 8 NC 4 GND 2 " GAIN OFFSET GND 1 & 24V Nezspannung Bild 13 Moorsrommessung Durch den Einsaz von -Modulen in eine oder mehrere speisende Phasen des Moors kann ein sogenannes Moor-Monioring durchgeführ werden (Bild 13). Der MCR-Srommessumformer kann ensprechende Normsignale über die Moorbelasung an die Seuerung oder an das Servicepersonal weiergeben. Durch die Ech-Effekivwermessung können Gleich-, Wechsel- oder verzerre Sröme gemessen werden. Selbs höherfrequene Sröme bis zu 1 khz können erfass werden. 8.2 Erfassung von Moorsromlasspizen L Relais 1 10 A A A 14 MCR-S-... TIME sec 0 30 Pow er I U GND 2 9 0! POWER + 24V GND 1 $ % Warungsinervall- Zähler 8 NC 4 GND 2 " GAIN OFFSET GND 1 & N 24V Nezspannung Bild 14 Erfassung von Moorsromlasspizen Große Indusriemooren müssen in regelmäßigen Absänden überhol und insand gesez werden. Durch die Insallaion eines MCR-Srommessumformers in einer Phase der Moorzuleiung lassen sich z. B. mi dem Relais- oder Transisorschalausgang Impulse erzeugen, die mi Hilfe eines einfachen Zählers erfass werden (Bild 14). Ensprechend der Anzahl an Überschreiungen kann dann das Servicepersonal auf der Basis der Moorsars und Überlasspizen effizien waren. 8.3 Beleuchungsüberwachung MCR-Srommessumformer können zur Überwachung von Leuchmieln eingesez werden. Wird die Sromsärke in einem Sromkreis nach einer unerdrücken Einschalzei über- oder unerschrien, so lieg im Beleuchungskreis ein Defek vor. Fäll der Beleuchungskreis aus, kann dieser Signalzusand einer Seuereinhei zugeführ und die Nobeleuchung eingeschale werden. Die gleiche Verfahrensweise kann auch bei anderen Energieverbrauchern genuz werden _de_11 PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG Blomberg Germany 19

PHOENIX CONTACT - 05/2006

PHOENIX CONTACT - 05/2006 Srommessumformer bis 55 A, programmierbar und konfigurierbar INTERFACE Daenbla PHOENIX CONTACT - 05/2006 1 Beschreibung Die -Srommessumformer eröffnen dem Anwender die Möglichkei, enweder ein vorkonfigurieres

Mehr

Komponenten zum Schalten und Schützen

Komponenten zum Schalten und Schützen Komponenen zum Schalen und Schüzen Technische Daen: Seie 6 Geräeauswahl: Seie 64 Abmessungen, Schalpläne: Seie 65 Elekronische Meß- und Überwachungsrelais Zelio Conrol Drehsromnez-Überwachungsrelais M4-T

Mehr

PHOENIX CONTACT - 04/2008. Merkmale. WARNUNG: Gefahr durch elektrische Spannung Führen Sie bei anliegender Spannung niemals Arbeiten am Modul durch!

PHOENIX CONTACT - 04/2008. Merkmale. WARNUNG: Gefahr durch elektrische Spannung Führen Sie bei anliegender Spannung niemals Arbeiten am Modul durch! Mulifunkionales Zeirelais mi einer einsellbaren Zei INTERFACE Daenbla 0257_de_03 Beschreibung PHOENIX CONTACT - 04/2008 Merkmale Die Anforderungen an Sicherhei und Anlagenverfügbarkei seigen sändig gleich

Mehr

PHOENIX CONTACT - 11/2005

PHOENIX CONTACT - 11/2005 MCR-3-Wege-Trennverstärker INTERFACE Datenblatt Beschreibung PHOENIX CONTACT - 11/2005 Funktionsweise Die MCR-3-Wege-Trennverstärker werden zur galvanischen Trennung und msetzung von Analogsignalen eingesetzt.

Mehr

Elektronisches Zeitrelais CT-MFE Multifunktional mit 1 Wechsler Datenblatt

Elektronisches Zeitrelais CT-MFE Multifunktional mit 1 Wechsler Datenblatt Elekronisches Zeirelais CT-MFE Mulifunkional mi 1 Wechsler Daenbla 1SVR 550 09 F8100 5 1 Eigenschafen 8 Zeibereiche von 0,05 s - 100 h in einem Gerä Versorgungsspannungsbereich -0 V AC/DC Mulifunkionszeirelais

Mehr

Elektronische Überwachungsgeräte PMDsigma

Elektronische Überwachungsgeräte PMDsigma Gerebild Bildunerschrif Der überwach den Isolaionswidersand von ungeerdeen AC/DC-Sromnezen (IT-Nezen). Er erfüll die Forderungen der EN 61557-8, IEC 60364-7-710 und DIN VDE 0100-710. Zulassungen Geräemerkmale

Mehr

Comat Motor Controller

Comat Motor Controller Coma Moorconroller CMC1 1 Kenndaen Spannungsversorgung DC 12 24 V Moorsrom 16 A im Dauerberieb, 20 A kurzzeiig Einsellbare Sar- und Bremsrampe Saus- und Fehleranzeige per LED Kurzschlussfes Verschleisslos

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für EAS -Sp Schaltgerät Type

Einbau- und Betriebsanleitung für EAS -Sp Schaltgerät Type EAS -Sp Conrol uni Einbau- und Beriebsanleiung für Hersellererklärung Das Produk is im Sinne der Maschinen- Richlinie 2006/42/EG eine Komponene, die zum Einbau in eine Maschine oder Anlage besimm is. Die

Mehr

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten Verknü.Treppe Nebenstelle 41A1/1 Version 1. 5.

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten Verknü.Treppe Nebenstelle 41A1/1 Version 1. 5. Kapiel 7: Schalakoren 7. Schalakoren fach Schalakor EB/23/ mi Nebenselleneingang Ar.- Nr. 657 9 4. Einsellungen in der Tool-Sofware (ETS) Auswahl in der Produkdaenbank Herseller: Meren Produkfamilie: 4.

Mehr

Temperaturwächter für PT100 MCR-SL-PT100-SP

Temperaturwächter für PT100 MCR-SL-PT100-SP Temperaturwächter für PT MCR-SL-PT-SP. Beschreibung Das MCR-SL-PT--SP-Temperaturwächtermodul setzt die Meßwerte des PT--Sensors (IEC 75/ EN 75) in binäre Schaltsignale um. Der Sensor wird vom Modul mit

Mehr

Comat Motor Controller

Comat Motor Controller Coma Moor Conroller CMC1 1 Kenndaen Spannungsversorgung DC 12 24 V Moorsrom 10 A im Dauerberieb, 20 A kurzzeiig Einsellbare Sar- und Bremsrampe Saus- und Fehleranzeige per LED Kurzschlussfes Verschleisslos

Mehr

H7CL. Elektronischer Vorwahlzähler. Bestellhinweise. Kompakte Bauform nach DIN 48x48mm. Zubehör (separat zu bestellen) Technische Daten

H7CL. Elektronischer Vorwahlzähler. Bestellhinweise. Kompakte Bauform nach DIN 48x48mm. Zubehör (separat zu bestellen) Technische Daten Elekronischer Vorwahlzähler HCL Kompake Bauform nach DIN xmm Fronseie sprizwasser und saubgeschüz Gu lesbare 2mm hohe Iswer und mm hohe anzeige Umwelfreundliche Daensicherung ohne Baerie Wechslerausgang

Mehr

Überwachungstechnik. VARIMETER Stromrelais BA 9053, MK 9053N

Überwachungstechnik. VARIMETER Stromrelais BA 9053, MK 9053N Überwachungsechnik VARIMETER Sromrelais, 0139312 Ihre Voreile prävenive Warung für höhere Produkiviä schnellere Fehlerlokalisierung präzise und zuverlässig Schalbilder A1 i A2 k A1 11 12 14 22 A1 11 i

Mehr

ENP Elektronische Niveausteuerung

ENP Elektronische Niveausteuerung Monageanweisung / Bedienungsanleiung ENP Elekronische Niveauseuerung Elekronische Ein- bzw. Zweipumpenseuerung mi Überwachung Elekronische nseuerung zum Voll- oder Leerpumpen eines Behälers mi inegrierem

Mehr

JUMPFLEX -Messumformer; Grenzwertschalter mit Analogeingang und Wechsler Relais Ausgang

JUMPFLEX -Messumformer; Grenzwertschalter mit Analogeingang und Wechsler Relais Ausgang JUMPFLEX -Messumformer; Grenzwertschalter mit Analogeingang und Wechsler Relais Ausgang Artikelnummer: 857-531 JUMPFLEX -Messumformer; Grenzwertschalter mit Analogeingang und Wechsler Relais Ausgang Kennzeichnungen

Mehr

Leistungselektronik. MINISTART Intelligenter Motorstarter UG 9256

Leistungselektronik. MINISTART Intelligenter Motorstarter UG 9256 eisungselekronik MINISTART Inelligener Moorsarer UG 9256 0264670 Produkbeschreibung Der inelligene Moorsarer dien zum sanfen Anlauf, Wenden und Schuz 3-phasiger Asynchronmooren. Übersrom wird erkann, wenn

Mehr

w DATENBLATT: ZEITRELAIS ZR6MF052

w DATENBLATT: ZEITRELAIS ZR6MF052 w DATENBLATT: ZEITRELAIS ZR6MF052 16 Funkionen 16 Zeiendbereiche Fernpoeniomeeranschluss Zoomspannung 24 bis 240V AC/DC 2 Wechsler Baubreie 22.5 mm Indusriebauform w TECHNISCHE DATEN 1. Funkionen 1 verzögerer

Mehr

JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker

JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker Seite 1/5 JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker Kurzbeschreibung Der JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker 707530 ist für den Betrieb von im Ex-Bereich installierten eigensicheren (Ex-i)

Mehr

MCR-S-1-5-UI-DCI-NC. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer: 2814715

MCR-S-1-5-UI-DCI-NC. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer: 2814715 Auszug aus dem Online- Katalog MCR-S-1-5-UI-DCI-NC Artikelnummer: 2814715 Abbildung zeigt die Variante MCR-S-1-5-UI-DCI MCR-Strommessumformer, programmierbar und konfigurierbar, zur Messung von Gleich-,

Mehr

Elektrischer Anschluss

Elektrischer Anschluss Technische Daen und Beschreibung RKR 3B Folien + Glasscheiben Reflexions-Lichschranke Maßzeichnung de 08-2012/06 50105367 1 khz 0 1,8m 10-30 V DC A 2 LS Reflexions-Lichschranke mi sichbarem Rolich und

Mehr

Nennwert Bemerkung. Bemerkung

Nennwert Bemerkung. Bemerkung Typ: 4AB10/1105/35 Verwendung Elekronische Auswereeinhei zum Berieb von zwei Doppelschienenschalern () Technische Daen [absolu] Versorgungsspannung U IN 12 V DC -10 % +20 % 10,8 V DC 14,4 V DC Sromaufnahme

Mehr

Elektronische Zeitrelais

Elektronische Zeitrelais TEF3-ON TEF3-OFF 1SBC101336F0010 1SBC101337F0010 Beschreibung Die fronseiig aufgeraseen elekronischen Zeirelais TEF3 werden für vom Seuerungssysem unabhängige Zeiseuerungsaufgaben eingesez und sind mi

Mehr

Reflexions-Lichtschranke mit Polarisationsfilter. Maßzeichnung

Reflexions-Lichtschranke mit Polarisationsfilter. Maßzeichnung Reflexions-Lichschranke mi Polarisaionsfiler Maßzeichnung Ar. Nr. 501 05364 1 khz 0 5m 10-30 V DC A 2 LS Polarisiere Reflexions-Lichschranke mi sichbarem Rolich Kleine kompake Bauform mi robusem Kunssoffgehäuse

Mehr

Spannungsüberwachung V V V. Überwachungsrelais DIN

Spannungsüberwachung V V V. Überwachungsrelais DIN Überwachungsrelais Spannungsüberwachung DI Eine ielzahl von Coma Produken verfüg über inernaion anerkanne Approbaionen und Zulassungen Unerspannungswächer M5 (50Hz) M6 (60Hz) L 14 1 1 A A1 Zu schüzende

Mehr

Universal-Messumformer Typ MU 101 U

Universal-Messumformer Typ MU 101 U MINIPAN Digitalmessgeräte, Temperatur- und Netzüberwachung Sondergeräte nach Kundenwunsch www.ziehl.de Betriebsanleitung Universal-Messumformer Typ MU 101 U Seite 1 von 8 Anwendung und Kurzbeschreibung

Mehr

Durchflussschalter LABO-VHZ-S

Durchflussschalter LABO-VHZ-S Durchflussschaler Volumerische Durchflussüberwachung Geringse Beeinflussung durch unerschiedliche Viskosiäen Vielseiig konfigurierbarer Schalausgang in Push-Pull-Ausführung Robuse Bauweise Kompake Bauform

Mehr

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten 4103 Version Applikationen

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten 4103 Version Applikationen Kapiel 7: Schalakoren 7.2 Schalakoren 2fach Schalakor REG-K/2x23/ Ar.- Nr. 6472 29 4. Einsellungen in der Tool-Sofware (ETS) Auswahl in der Produkdaenbank Herseller: Meren Produkfamilie: 4.2 Schalakor,

Mehr

Ein Modul des Valve-Controlsystems bar-vacotrol -PCS. Anfahr- und Drucksicherungsautomatik für Druckluftnetze

Ein Modul des Valve-Controlsystems bar-vacotrol -PCS. Anfahr- und Drucksicherungsautomatik für Druckluftnetze Ein Modul des Valve-Conrolsysems bar-vacorol -PCS Anfahr- und Drucksicherungsauomaik für Drucklufneze Produkbeschreibung Das Zuschalen einer Drucklufanlage in ein Drucklufnez erfolg in der Regel mi einer

Mehr

Mehrkanalige Passivtrenner MCR-...CLP-I/I-00

Mehrkanalige Passivtrenner MCR-...CLP-I/I-00 Mehrkanalige Passivtrenner MCR-...CLP-/-00 Galvanische Trennung ohne zusätzliche Hilfsenergie Stromsignale 0(4)...20 ma 1-, 2- und 4kanalige Varianten 1. Beschreibung Die MCR-1,2,4CLP-/-00-Passivtrenner

Mehr

Messumformer. Inhalt

Messumformer. Inhalt Messumformer Inhalt Seite RG* Messumformer BIM für Wechselstrom 1 2 Messumformer BUM für Spannung DC/AC 2 2 Trennumformer STR, BTR für 0-20 ma, 4-20 ma, 0-10 V 3 2 Trennumformer BTRx2 für 0-20 ma, 4-20

Mehr

Physik Übung * Jahrgangsstufe 9 * Versuche mit Dioden

Physik Übung * Jahrgangsstufe 9 * Versuche mit Dioden Physik Übung * Jahrgangssufe 9 * Versuche mi Dioden Geräe: Nezgerä mi Spannungs- und Sromanzeige, 2 Vielfachmessgeräe, 8 Kabel, ohmsche Widersände 100 Ω und 200 Ω, Diode 1N4007, Leuchdiode, 2 Krokodilklemmen

Mehr

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe > Für binäre Signal- und Steuerstromkreise > Eingänge oder Ausgänge eigensicher [Ex ia] IIC > Galvanische Trennung zwischen Eingängen und Ausgängen > Einsetzbar bis SIL 2 (IEC 61508) www.stahl.de 08578E00

Mehr

System 2000 HLK-Relais-Einsatz Bedienungsanleitung

System 2000 HLK-Relais-Einsatz Bedienungsanleitung Sysem 2000 HLK-Relais-Einsaz Bedienungsanleiung Sysem 2000 HLK-Relais-Einsaz Besell-Nr.: 0303 00 Inhalsverzeichnis Seie 1. Gefahrenhinweise 1 2. Funkionsprinzip 2 3. onage 2 4. Elerischer Anschluss 3 4.1.

Mehr

IsoAmp PWR B Speisetrennverstärker im 6-mm-Gehäuse.

IsoAmp PWR B Speisetrennverstärker im 6-mm-Gehäuse. Speisetrennverstärker im 6-mm-Gehäuse. Die Aufgabe Die Versorgung von 2-Leiter-Meßumformern über die Messleitung und die 1:1-Übertragung von 4 20-mA-Meßsignalen. Die Probleme In vielen Fällen ist der Platz

Mehr

Phoenix Contact Temperatur-Messumformer V MCR-PT100-U-DC-

Phoenix Contact Temperatur-Messumformer V MCR-PT100-U-DC- Phoenix Contact Temperatur-Messumformer 0...10 V MCR-PT100-U-DC- Allgemeine Informationen Artikelnummer ET5504180 EAN 4017918118266 Hersteller Phoenix Contact Hersteller-ArtNr 2810434 Hersteller-Typ MCR-PT100-U-DC-NC

Mehr

Operationsverstärker. Teil G: Operationsverstärker. Operationsverstärker 741. Operationsverstärker. 06 / Teil G / Seite 01

Operationsverstärker. Teil G: Operationsverstärker. Operationsverstärker 741. Operationsverstärker. 06 / Teil G / Seite 01 Teil G: Operaionsversärker Wirkprinzip und charakerisische Kennwere Inverierender Spannungsversärker Differenzversärker Schmi-Trigger Addierender Versärker, inverierend Spizenwergleichricher Inegraor Differenzierer

Mehr

Neigungssensoren 1-dimensional, Messbereich

Neigungssensoren 1-dimensional, Messbereich Merkmale Baugrösse 50 mm MEMS kapazitives Messprinzip EN3849 konforme Firmware E konformes Design Schnittstelle CANopen, SAE J939, Analog Messbereich -dimensional: 0...360 Anschluss M2 und Kabel Schutzart

Mehr

Zur Trennung und Wandlung sinusförmiger Wechselströme und -spannungen in Normsignale.

Zur Trennung und Wandlung sinusförmiger Wechselströme und -spannungen in Normsignale. Zur Trennung und Wandlung sinusförmiger Wechselströme und -spannungen in Normsignale. Die Vorteile Die Genauigkeitsklasse ist 0,5 ein Nachjustieren der umschaltbaren Messbereiche entfällt. Der bietet Sichere

Mehr

Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker. Grundlagen der Elektrotechnik B

Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker. Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker Grundlagen der Elekroechnik B 06.10.2016 Name: Marikel-Nr.: Sudiengang: Fachprüfung Leisungsnachweis Aufgabe: 1 2 3 4 5 Tess Σ Noe Punke: 20 20 20 20 20 6 100 Bearbeiungszei:

Mehr

EMD-SL-3V-400 EMD-SL-3V-400-N

EMD-SL-3V-400 EMD-SL-3V-400-N EMD-SL-3V-400 Überwachungsrelais für 3-Phasen-Spannungsüberwachung INTERFACE Datenblatt PHOENIX CONTACT - 11/2005 Beschreibung EMD-SL-3V-400 Spannungsüberwachung in 3-Phasennetzen innerhalb des Bereiches

Mehr

JUMO itron 04 B Kompakter Mikroprozessorregler

JUMO itron 04 B Kompakter Mikroprozessorregler JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Molkesraße 13-31, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodsraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.ne Posadresse:

Mehr

Messumformer-Speisegerät

Messumformer-Speisegerät JUMO GmbH & Co. KG Telefon: 49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: 49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Betriebsanleitung MU1000K

Betriebsanleitung MU1000K Temperaturrelais und MINIKA, Netzrelais, Messgeräte MINIPAN, Schaltrelais und Steuerungen, Messumformer Betriebsanleitung MU1000K ZIEHL industrie elektronik GmbH + Co KG Daimlerstraße 13, D 74523 Schwäbisch

Mehr

Beschleunigungssensoren Mit Relaisausgang zur Grenzwertüberwachung Analog / CANopen

Beschleunigungssensoren Mit Relaisausgang zur Grenzwertüberwachung Analog / CANopen Merkmale Beschleunigungssensor / Bis zu zwei Relaisausgänge zur Grenzwertüberwachung 3-Achsen MEMS basierte Erfassung Messbereich ±2 g Anschluss: Stecker M12, 12-polig Geeignet für Offshore-Anwendungen

Mehr

Diplomvorprüfung Elektronik WS 2006/07

Diplomvorprüfung Elektronik WS 2006/07 Diplomvorprüfung Elekronik Seie 1 von 6 Seien FH München FK 3 Fahrzeugechnik Diplomvorprüfung Elekronik WS 26/7 Prof. Dr. Becheler Prof. Dr. Buch Prof. Dr. Klein Zugelassene Hilfsmiel: Alle eigenen Dauer

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -brake-checker AC Type

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -brake-checker AC Type Hinweis zur Konformiäserklärung Für das Produk wurde eine Konformiäsbewerung im Sinne der EU-Richlinien Niederspannung 2014/35/ EU und Elekromagneische Verräglichkei 2014/30/EU durchgeführ. Die Konformiäserklärung

Mehr

3 Ex i Trennstufen. Schaltverstärker mit Signalrelais (250 V / 4 A) Typ 9170/ Typ 9170/

3 Ex i Trennstufen. Schaltverstärker mit Signalrelais (250 V / 4 A) Typ 9170/ Typ 9170/ 3 Ex i Trennstufen Schaltverstärker mit Signalrelais (250 V / 4 A) Eingang eigensicher [EEx ia] IIC Galvanische Trennung zwischen Eingang, Ausgang und Hilfsenergie Drahtbruch- / Kurzschlussüberwachung

Mehr

JUMPFLEX -Messumformer; Temperaturmessumformer; Pt100, Pt200, Pt500 und Pt1000; sowie Widerstände kohm; ,5 kohm

JUMPFLEX -Messumformer; Temperaturmessumformer; Pt100, Pt200, Pt500 und Pt1000; sowie Widerstände kohm; ,5 kohm Pt200, Pt00 und Pt1000; sowie Widerstände 0... 1 kohm; 0... 4, kohm Artikelnummer: 87-801 JUMPFLEX -Messumformer; Temperaturmessumformer; Pt100, Pt200, Pt00 und Pt1000; sowie Widerstände 0... 1 kohm; 0...

Mehr

Beschleunigungssensoren Mit SIL2/PLd Relaisausgang zur Grenzwertüberwachung Analog / CANopen

Beschleunigungssensoren Mit SIL2/PLd Relaisausgang zur Grenzwertüberwachung Analog / CANopen Merkmale Beschleunigungssensor für Sicherheitsanwendungen Sichere Grenzwertüberwachung mit Relaisausgang gemäss SIL2/PLd Ausgabe der Beschleunigung über Analog / CANopen Redundante 3-Achsen MEMS basierte

Mehr

10. Wechselspannung Einleitung

10. Wechselspannung Einleitung 10.1 Einleiung In Sromnezen benuz man sa Gleichspannung eine sinusförmige Wechselspannung, uner anderem weil diese wesenlich leicher zu erzeugen is. Wie der Name es sag wechsel bei einer Wechselspannung

Mehr

EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10

EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10 EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10 Überwachungsrelais für Überströme und Unterströme INTERFACE Datenblatt PHOENIX CONTACT - 11/2005 Beschreibung EMD-SL-C-OC-10 Überstromüberwachung von Gleich- und Wechselstrom

Mehr

Digitalanzeige zum Schalttafeleinbau Typ DI25, mit Multifunktionseingang

Digitalanzeige zum Schalttafeleinbau Typ DI25, mit Multifunktionseingang Zubehör Digitalanzeige zum Schalttafeleinbau Typ DI25, mit Multifunktionseingang WIKA Datenblatt AC 80.02 Anwendungen Anlagenbau Werkzeugmaschinen Kunststofftechnik und -verarbeitung Lüftungs- und Klimatechnik

Mehr

Digitale Anzeigegeräte

Digitale Anzeigegeräte 48 Digitale Anzeigegeräte Aufbau Die digitalen Anzeigegeräte sind in den Varianten (4-stellig) und, (5-stellig) erhältlich. Die rote LED-Anzeige ist 14 mm hoch. Die digitalen Anzeigegeräte können mittels

Mehr

Gleichstrom - Drehmagnet G DA

Gleichstrom - Drehmagnet G DA Gleichsrom - Drehmagne 6 Produkgruppe G DA Funkion Drehbewegung ohne axiale Wellenbewegung Drehwinkel 35, 65 und 95 Anseigende Drehmomen-Kennlinie ( kleinerer ED annähernd waagreche Drehmomen- Kennlinie)

Mehr

Elektronisches Zeitrelais CT-MKE Multifunktional mit 1 Thyristor

Elektronisches Zeitrelais CT-MKE Multifunktional mit 1 Thyristor Daenbla Elekronisches Zeirelais CT-MKE Mulifunkional mi 1 Thyrisor Das CT-MKE is ein mulifunkionales elekronisches Zeirelais der CT-E Reihe. Die CT-E Reihe is die Economy-Reihe uner den ABB Zeirelais und

Mehr

LEG. Analog PWM Wandler. LEG Industrie-Elektronik GmbH.

LEG. Analog PWM Wandler. LEG Industrie-Elektronik GmbH. Analog PWM Wandler PW1 Merkmale: PWM Frequenz konfigurierbar 10Hz 5kHz PWM Messbereich konfigurierbar 0 100% / 30 70% galvanische 3-Wege Trennung zwischen Eingang - Ausgang - Hilfsenergie Strom- oder Spannungseingang

Mehr

3.1 Inhalt Zeitrelais steckbar

3.1 Inhalt Zeitrelais steckbar Inhal EG 3. Zeirelais seckbar Mulifunkions-Zeirelais... 3.2 Mulifunkions-Takgeber... 3.6 Ausschalverzögerung ohne Hilfsspannung... 3.0 ern-dreieck-relais... 3.4 Mulifunkions-Zeirelais digial... 3.8 Ausgabe

Mehr

JUMPFLEX -Messumformer; Temperaturmessumformer; Pt100, Pt200, Pt500 und Pt1000; sowie Widerstände kohm; ,5 kohm

JUMPFLEX -Messumformer; Temperaturmessumformer; Pt100, Pt200, Pt500 und Pt1000; sowie Widerstände kohm; ,5 kohm Pt200, Pt00 und Pt000; sowie Widerstände 0... kohm; 0... 4, kohm Artikelnummer: 87-800 JUMPFLEX -Messumformer; Temperaturmessumformer; Pt00, Pt200, Pt00 und Pt000; sowie Widerstände 0... kohm; 0... 4,

Mehr

Multitalente mit Profil

Multitalente mit Profil 0...20 ma 0...10 V 4...20 ma Multitalente mit Profil Serie 857 Messumformer und Relaisbausteine Multitalente mit Profil Trennverstärker, Messumformer und Relaisbausteine der Serie 857: Eine komplette Produktfamilie

Mehr

Ansteuerung. Prioritäten

Ansteuerung. Prioritäten KNX Schalakor Basic REG-K/8x/6 A mi Handbeäigung Ar.-Nr. MEG67-8 Applikaion Schalen Basic 472/. Applikaion Schalen Basic 472/. Meren 292/ Applikaion Schalen Basic 472/. Funkionsübersich Mi dieser Applikaion

Mehr

Betriebsanleitung MU100U

Betriebsanleitung MU100U ZIEHL industrie elektronik GmbH + Co KG Daimlerstraße 13, D 74523 Schwäbisch Hall + 49 791 504-0, info@ziehl.de, www.ziehl.de Temperaturrelais und MINIKA Strom- und Spannungsrelais Messgeräte MINIPAN Schaltrelais

Mehr

Note: FACH NR DIGITALTECHNIK. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann

Note: FACH NR DIGITALTECHNIK. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann Name (Blockschrif) Unerschrif Marikel-Nr. Sudiengang FH Aachen Fachbereich Elekroechnik und Informaionsechnik Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann FACH NR. 52107 - DIGITALTECHNIK 11. Februar 2014-8:30 bis 10:00

Mehr

H3CR. Elektronisches Zeitrelais. Inhalt. Breite Modellpalette der H3CR-Serie H3CR H3CR-A. Multifunktionelle Zeitrelais-Serie in DIN-Größe 48 x 48 mm

H3CR. Elektronisches Zeitrelais. Inhalt. Breite Modellpalette der H3CR-Serie H3CR H3CR-A. Multifunktionelle Zeitrelais-Serie in DIN-Größe 48 x 48 mm Elekronisches H3CR Bie lesen Sie vor dem Kauf der Produke diesen Kaalog, und sellen Sie sicher, dass Sie alles versanden haben. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bie an Ihre OMRON-Verreung. Siehe

Mehr

Auszug aus dem Online-Katalog

Auszug aus dem Online-Katalog Bitte beachten Sie, dass die hier angegebenen Daten dem Online-Katalog entnommen sind. Die vollständigen Informationen und Daten entnehmen Sie bitte der Anwenderdokumentation unter http://www.download.phoenixcontact.de.

Mehr

SAFEONE Sichere Stillstands- und Drehzahlüberwachung

SAFEONE Sichere Stillstands- und Drehzahlüberwachung SAFEONE Sichere Sillsands- und Drehzahlüberwachung Wir sind Sicherhei DN3PS2 Safeone Kurzbeschreibung Sand : 12.09.2018 Seie 2 von 8 DN3PS2 1 DN3PS2 Sicherheisschalgerä zur sensorlosen Sillsandsüberwachung

Mehr

Volumenstromregler. Abmessungen

Volumenstromregler. Abmessungen Abmessungen (MF, MP, ON, MOD, KNX) Ød nom (MF-D, MP-D, ON-D, MOD-D, KNX-D) Beschreibung is ein runder zum Einsaz in ariablen Volumensromsysemen. Der beseh aus einer Messeinrichung und einer Drossel. Die

Mehr

Temperaturmeßumformer für PT100 MCR-SL-PT100-...-DC-24

Temperaturmeßumformer für PT100 MCR-SL-PT100-...-DC-24 Temperaturmeßumformer für PT00 MCR-SL-PT00-...-DC-. Beschreibung Die MCR-SL-PT00-Temperaturmeßumformer setzen die Meßwerte des PT00-Sensors (IEC 5/EN 605) in elektrisch genormte Analog-Signale um. Der

Mehr

Druckmessgeräte. Serie MD. Zur Anzeige, Überwachung und Regelung von Druckdifferenzen. 05/2018 DE/de PD MD 1

Druckmessgeräte. Serie MD. Zur Anzeige, Überwachung und Regelung von Druckdifferenzen. 05/2018 DE/de PD MD 1 Serie Zur Anzeige, Überwachung und Regelung von Druckdifferenzen Messgeräte zur Anzeige, Überwachung und Regelung von Druckdifferenzen oder Volumenströmen bei gasförmigen, nicht aggressiven Medien Analog:

Mehr

B Betriebsanleitung Operating Instructions / TT x

B Betriebsanleitung Operating Instructions / TT x TT956530/... TT956531/... TT956533/... TT956532/... TT956534/... TT 95.653x Analoger Messumformer mit digitaler Einstellung Analog transmitter with digital adjustment B 95.6530 Betriebsanleitung Operating

Mehr

MINI MCR-SL-PT100-UI...

MINI MCR-SL-PT100-UI... Konfigurierbarer Temperaturmessumformer für PT100 Datenblatt 10194900 04/2004 Funktionen Der MINI MCR-SL-PT100-UI... ist ein konfigurierbarer, 3-Wege getrennter Temperaturmessumformer. Er ist für den Anschluss

Mehr

Analog-Elektronik Protokoll - Transitorgrundschaltungen. Janko Lötzsch Versuch: 07. Januar 2002 Protokoll: 25. Januar 2002

Analog-Elektronik Protokoll - Transitorgrundschaltungen. Janko Lötzsch Versuch: 07. Januar 2002 Protokoll: 25. Januar 2002 Analog-Elekronik Prookoll - Transiorgrundschalungen André Grüneberg Janko Lözsch Versuch: 07. Januar 2002 Prookoll: 25. Januar 2002 1 Vorberachungen Bei Verwendung verschiedene Transisor-Grundschalungen

Mehr

TPIs 4R BAUGRUPPE MIT 4 RELAISAUSGÄNGEN. Version Software Super Vision. Benutzerhandbuch

TPIs 4R BAUGRUPPE MIT 4 RELAISAUSGÄNGEN. Version Software Super Vision. Benutzerhandbuch ÉTUDES ET RÉALISATIONS ÉLECTRONIQUES / INSTRUMENTATIONS / AUTOMATISME Route de Brindas - Parc d activité d Arbora - N 2 69510 - Soucieu en Jarrest FRANCE Tél. 04 72 31 31 30 - Fax 04 72 31 31 31 Tel. Intern.

Mehr

Aufbau. Frontansicht. DIP-Schalter. LED gelb: Relaisausgang I. LED gelb: Relaisausgang II Power Rail

Aufbau. Frontansicht. DIP-Schalter. LED gelb: Relaisausgang I. LED gelb: Relaisausgang II Power Rail Strom-/Spannungsgrenzwertschalter Merkmale Aufbau 1-kanaliger Signaltrenner 24 V DC-Versorgung (Power Rail) Strom- und Spannungseingang 2 Relaiskontaktausgänge Programmierbarer Hoch- oder Tiefalarm Konfigurierbar

Mehr

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Leistung oder Blindleistung auf dreiphasigen AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688)

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Leistung oder Blindleistung auf dreiphasigen AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688) Konfigurierbarer AC-Meßumformer Typ TAS-331DG 4921220037I Mißt Leistung oder Blindleistung auf dreiphasigen AC-Netzen DEIF A/S Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688) Versorgungs- und Meßspannung bis zu 690 V

Mehr

Note: FACH NR DIGITALTECHNIK. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik. Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann

Note: FACH NR DIGITALTECHNIK. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik. Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann Name (Blockschrif) Marikel-Nr. Unerschrif Sudiengang FH Aachen Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann Fachbereich Elekroechnik und Informaionsechnik FACH NR. 527 - DIGITALTECHNIK 22. Sepember 24-8:3 bis : Uhr Die

Mehr

AZ-02N. Features. Digitales, 5-stelliges Anzeigeund Steuergerät. Beschreibung: Anwendung: / Gleichspannung und Gleichstrom

AZ-02N. Features. Digitales, 5-stelliges Anzeigeund Steuergerät. Beschreibung: Anwendung: / Gleichspannung und Gleichstrom AZ-02N Digitales, 5-stelliges Anzeigeund Steuergerät Beschreibung: Features / Gleichspannung und Gleichstrom Die Digitalanzeige AZ-02N bietet dem Anwender alles, was die heutige Prozessmesstechnik von

Mehr

Spannungsversorgungen und Lineare Netzteile CP Reihe und CP-L Reihe

Spannungsversorgungen und Lineare Netzteile CP Reihe und CP-L Reihe Spannungsversorgungen und Lineare Netzteile CP Reihe und CP-L Reihe Inhaltsverzeichnis Netzteile CP Reihe Nutzen und Vorteile... /128 Bestelldaten... /130 Technische Daten... /133 Maßbilder... /139 Lineare

Mehr

JUMO dtrans T04 Vierdraht-Messumformer mit Einstellung über DIP-Schalter/PC-Setup-Programm

JUMO dtrans T04 Vierdraht-Messumformer mit Einstellung über DIP-Schalter/PC-Setup-Programm JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -brake-checker Typ

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -brake-checker Typ Hinweis zur Konformiäserklärung Für das Produk wurde eine Konformiäsbewerung im Sinne der EU-Richlinien Niederspannung 2014/35/ EU und Elekromagneische Verräglichkei 2014/30/EU durchgeführ. Die Konformiäserklärung

Mehr

SIRIUS Halbleiterschaltgeräte Funktionsmodul Konverter 3RF2900-0EA18

SIRIUS Halbleiterschaltgeräte Funktionsmodul Konverter 3RF2900-0EA18 Hauptmerkmale: Einsetzbar auf allen 3RF21, 3RF22, 3RF23 und 3RF24 Kein zusätzlicher Platzbedarf LED Anzeige Lineare Umsetzung Steckbare Steueranschlüsse Schutzart IP 20 Normen / Approbationen: DIN EN 60947-4-3

Mehr

Sicherungen gl/gg gemäß IEC269 A Umgebungstemperatur für Nennleistung IP54 C 0-40

Sicherungen gl/gg gemäß IEC269 A Umgebungstemperatur für Nennleistung IP54 C 0-40 Datenblatt VFX50 VFX50 Frequenzumrichter 018 bis 037 (S2) Typenbezeichnung VFX50-018 -026-031 -037 Nennleistung kw 11 15 18,5 22 Nennausgangsstrom A,RMS 18 26 31 37 Maximalstrom I CL, 60s A,RMS 27 39 46

Mehr

DATENBLATT. Geschätzte Kundin, geschätzter Kunde. Wir beraten Sie gerne.

DATENBLATT. Geschätzte Kundin, geschätzter Kunde. Wir beraten Sie gerne. DATENBLATT Geschäze Kundin, geschäzer Kunde Dieses Daenbla wurde von AWAG Elekroechnik zu Ihrer Informaion auf www.awag.ch bereigesell. AWAG Besellinformaionen finden Sie auf der lezen Seie. Wir beraen

Mehr

Strömungswächter FS10-EX FS10-EX

Strömungswächter FS10-EX FS10-EX Srömungswächer Srömungswächer FS0-EX FS0-EX Beschreibung Kompaker Ein-Punk-Srömungswächer für Einsaz in Zone 2 (ase) und Zonen 2, 22 (Saub) mi wählbarer MIN oder MAX Überwachungsfunkion, einsezbar für

Mehr

Die Geräte sind im Hutschienengehäuse nach DIN EN untergebracht, wobei die Gehäusebreite 22,5 mm beträgt.

Die Geräte sind im Hutschienengehäuse nach DIN EN untergebracht, wobei die Gehäusebreite 22,5 mm beträgt. fffffffffffffffff Wechselstrom Messumformer MWI 41 1 Beschreibung MWI 41 Der Messumformer MWI 41 für Wechselstrom dient der Umsetzung von 5 A oder 1 A Wechselströmen (z.b. das Ausgangssignal von einem

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik II Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik II Übungsaufgaben Grundlagen der Elekroechnik II Übungsaufgaben 24) ransiene -eihenschalung Die eihenschalung einer Indukiviä ( = 100 mh) und eines Widersands ( = 20 Ω) wird zur Zei = 0 an eine Gleichspannungsquelle geleg.

Mehr

MESSUMFORMER NMC MESSUMFORMER FÜR WECHSELSTROM ZUR AUFRASTUNG AUF STROMWANDLER

MESSUMFORMER NMC MESSUMFORMER FÜR WECHSELSTROM ZUR AUFRASTUNG AUF STROMWANDLER Aufrastbarer Messumformer für MBS wandler in Modulbauweise. Versionen mit ( 2/3/4) bzw. ohne ( 0) Hilfsspannungsversorgung. Anwendung Messumformer zur Erfassung von sinusförmigem Wechselstrom. Als Ausgangssignal

Mehr

Elektrische Verstärker Typen VT-VSPA1-1 und VT-VSPA1K-1

Elektrische Verstärker Typen VT-VSPA1-1 und VT-VSPA1K-1 RD 0 /0.98 Ersez: 0.9 Elekrische Versärker Typen VT-VSPA- und VT-VSPAK- Serie X H/A/D 89/9 Typen VT-VSPA- und VT-VSPAK- Inhalsübersich Inhal Seie Merkmale Besellangaben Funkionsbeschreibung Blockschalbild

Mehr

Elektronisches Zeitrelais CT-MFE Multifunktional mit 1 Wechsler

Elektronisches Zeitrelais CT-MFE Multifunktional mit 1 Wechsler Daenbla Elekronisches Zeirelais CT-MFE Mulifunkional mi 1 Wechsler Das CT-MFE is ein mulifunkionales elekronisches Zeirelais der CT-E Reihe. Die CT-E Reihe is die Economy-Reihe uner den ABB Zeirelais und

Mehr

JUMO dtrans T04 Vierdraht-Messumformer mit Einstellung über DIP-Schalter/PC-Setup-Programm

JUMO dtrans T04 Vierdraht-Messumformer mit Einstellung über DIP-Schalter/PC-Setup-Programm JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moltkestraße 13-31, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Auszug aus dem Online-Katalog

Auszug aus dem Online-Katalog Bitte beachten Sie, dass die hier angegebenen Daten dem Online-Katalog entnommen sind. Die vollständigen Informationen und Daten entnehmen Sie bitte der Anwenderdokumentation unter http://www.download.phoenixcontact.de.

Mehr

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige Mit zwei programmierbaren Schaltausgängen oder mit einem programmierbaren Schaltausgang und einem programmierbaren Analogausgang Typ: 7680, 7690

Mehr

Laser-Reflexions-Lichtschranke mit Polarisationsfilter. Maßzeichnung. Anzeigediode grün Anzeigediode gelb optische Achse Teach-Taste Befestigungshülse

Laser-Reflexions-Lichtschranke mit Polarisationsfilter. Maßzeichnung. Anzeigediode grün Anzeigediode gelb optische Achse Teach-Taste Befestigungshülse Technische Daen und Beschreibung Leuze elecronic Laser-Reflexions-Lichschranke mi Polarisaionsfiler Maßzeichnung 2 khz 0 3m 10-30 V DC! Polarisiere Laser-Reflexions-Lichschranke mi Auokollimaionsprinzip!

Mehr

POSIWIRE. WS17KT Positionssensor. Wegseil-Sensoren. Datenblatt

POSIWIRE. WS17KT Positionssensor. Wegseil-Sensoren. Datenblatt Wegseil-Sensoren Positionssensor Datenblatt Copyright ASM Automation Sensorik Messtechnik GmbH Am Bleichbach 18-24 85452 Moosinning Die angegebenen Daten in diesem Datenblatt dienen allein der Produktbeschreibung

Mehr

onlinecomponents.com

onlinecomponents.com MCR-T-UI(/) MCR-T-UI-E(/) Programmierbarer Temperaturmessumformer für Widerstandsthermometer und Thermoelemente INTERFACE atenblatt 00_0_de Beschreibung Mit den MCR-T-UI-Konvertern steht ein universeller

Mehr

Kurzanleitung MU1000K

Kurzanleitung MU1000K ZIEHL industrie elektronik GmbH + Co KG Daimlerstraße 13, D 74523 Schwäbisch Hall + 49 791 504-0, info@ziehl.de, www.ziehl.de Temperaturrelais und MINIKA Strom- und Spannungsrelais Messgeräte MINIPAN Schaltrelais

Mehr

Betriebsanleitung MU1001K

Betriebsanleitung MU1001K ZIEHL industrie elektronik GmbH + Co KG Daimlerstraße 13, D 74523 Schwäbisch Hall + 49 791 504-0, info@ziehl.de, www.ziehl.de Temperaturrelais und MINIKA Strom- und Spannungsrelais Messgeräte MINIPAN Schaltrelais

Mehr