Jahrbuch 2013/14 Bezirk Leipzig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrbuch 2013/14 Bezirk Leipzig"

Transkript

1 Jahrbuch 2013/14 Bezirk Leipzig Inhalt Seite Anschriften - Leitung des Bezirkes 2 - Leitungen der Kreisfachverbände 4 - Vereine / Abteilungen Tischtennis 5 Wettkampfterminplan 13 Meldetermine der Kreisfachverbände und Vereine 16 Spielklasseneinteilung 18 Durchführungsbestimmungen - Öffentlichkeitsarbeit, Ergebnismeldung per Internet 19 - Punktspiele 21 - Pokalspiele 26 - Mannschafts- und Einzelmeisterschaften 28 - Ranglistenturniere 29 - Vornominierungen und Einladungen für Punktwertungsturniere 31 Ehrentafel 33

2 ANSCHRIFTENVERZEICHNISSE Internet: Leitung des Bezirkes 1. Bezirksvorstand Vorsitzender des Bezirkes (VB) Dietmar Graul, Zweenfurth,Dorfstraße 21, Borsdorf Tel. (034291) p, Funk (0163) Sportwart und Leiter der Spielkommission (SpW) und Stellvertreter des Vorsitzenden Alexander Brömmer, Alexanderstraße 47, Leipzig Tel. (0341) p Funk (0177) p, Fax (03212) (12ct/min) alexander.broemmer@sttv.de Jugendwart und Leiter der Nachwuchskommission (JW) und Stellvertreter des Vorsitzenden Peter Heinichen, Friedrich-Engels-Straße 8, Böhlen Tel. (034206) p peter.heinichen@sttv.de Kassenwart (KW) Doris Hentzschel, Saalbergstraße 30, Großpösna Tel. (034297) p, Fax (034297) d doris.hentzschel@sttv.de Schiedsrichterobmann (SRO) Thomas Luckanus, Arthur-Polenz-Str.35, Leipzig Tel. (034297) p, Funk (0163) thomas.luckanus@sttv.de Pressewart (PW) Denis Martin, Grimmaische Straße 25, Brandis Funk (0176) denis.martin@sttv.de Fachwart Seniorensport (SW) Günther Langner, Straße der Einheit 13, Böhlen Tel.+Fax (034206) p, Tel. (034206) d, Funk (0174) p guenther.langner@sttv.de Fachwart Ehrungen und Auszeichnungen (E/A) Dietmar Graul (Vorsitzender des Bezirkes) 2. Kommissionen und Schiedsgericht Mitglieder der Spielkommission Spielleiter 1. und 2. Bezirksliga (SL-Bl.) Falko Graul, Lindenring 1, Beucha, Tel. (034292) p, Funk (01577) p, Fax (03212) (12ct/min) falko.graul@sttv.de Spielleiter Bezirksklassen Herren (SL-Bkl.) Alexander Brömmer (SpW) Spielleiterin Damenmannschaftsmeisterschaften (SL-Da) Ellen Hänel, Lobelienweg 49, Leipzig Tel. (034297) p, Fax (034297) p ellen.haenel@sttv.de 2

3 Spielleiter Pokalspiele Damen und Herren (SL-P) Detlef Hauk, Lössener Weg 2a, Rackwitz Tel. (034294) p, Tel. (034294) d, Fax (034294) d, Funk (0177) Spielleiter Ranglistenturniere (SL-R) Herren: Falko Graul (siehe SL-Bl.) Damen: Senioren: Astrid Harke, Kirchweg 16, Leipzig Tel. (034297) d Funk (0152) d+p, astrid.harke@sttv.de Günther Langner (Seniorenwart) Mitglieder der Nachwuchskommission Spielleiter Punktspiele Jugend, BEM Jugend Peter Heinichen (Jugendwart) Spielleiter Ranglistenturniere Jugend Peter Heinichen Spielleiter Schüler A und B (SW) Mario Glatz, Wasserwerksweg 1, Fuchshain,Funk: (0174) p mario.glatz@sttv.de Spielleiter Schüler C Thomas Zausch, Herzberger Straße 21, Beilrode OT Zwethau, Funk (0174) d+p thomas.zausch@sttv.de Vorsitzender des Schiedsgerichts (VSG) Detlef Hauk, Lössener Weg 2a, Rackwitz Tel. (034294) p, Tel. (034294) d, Fax (034294) d, Funk (0177) detlef.hauk@sttv.de Mitglieder des Schiedsgerichtes (SG) Astrid Harke, Thomas Zausch, Alexander Brömmer Kassenprüfer: Mike Michel, Detlef Hauk Bankverbindung Konto-Nr. des Spielbezirkes = , BLZ Sparkasse Leipzig 3

4 Leitungen der Kreisfachverbände Kreisfachverband Nordsachsen Vorsitzender Oliver Klemm, Große Wallstraße 59, Delitzsch Tel.+ Fax (034202) p Stellvertreter Thomas Zausch, Herzberger Straße 21, Beilrode OT Zwethau, Funk (0174) d+p tt-torgau@web.de Sportwart Detlef Hauk, Lössener Weg 2a, Rackwitz Tel. (034294) p, Tel. (034294) d, Fax (034294) d, Funk (0177) vollzumdet@aol.com Jugendwart Stefan Jänicke, Henricistraße 52, Leipzig, Funk (0176) stefan.jaenicke@gmx.de Stadtfachverband Leipzig Vorsitzender Frank Günther, Norderneyer Weg 11a, Leipzig Tel. (0341) p, Funk (0151) franktt55@gmx.de Stellvertreter und Sportwart Falco Stengel, Faradaystraße 9, Leipzig, Funk (0176) falco.stengel@web.de Jugendwart Michael Garbe, Schönauer Ring 39, Leipzig, Funk (0175) michaelgarbe@gmx.de Kreisfachverband Landkreis Leipzig Vorsitzender Mike Michel, Florian-Geyer-Straße 7, Großpösna Tel.+Fax (034297) p, Funk (0151) mike.michel@t-online.de Sportwart Frank John, Fremdiswalde 55, Grimma, Tel. (03437) d, Tel. (034382) p, Funk (0174) fc.john@freenet.de Stellvertretender Vorsitzender und Jugendwart Jörg Meißner, Querstraße 23, Wurzen, Tel. (03425) p JoergMeissner@gmx.net 4

5 Vereine/Abteilungen Abkürzungen AL = Abteilungsleiter oder Vereinsvorsitzender ML = Mannschaftsleiter W = Wettkampfstätte Achtung! Alle Veränderungen sind allen Beteiligten mitzuteilen. SV Arzberg AL = Ingo Poser, Tel. (03421) p, Tel. (03421) d poser.ingo@gmx.de Marco Richter, Tel. (03421) p postanmarco@aol.com W = Arzberg, Am Rosenholz 4a, Rosenholzhalle SV 1900 Audenhain ( AL = Heinz Heinecke, Alte Dorfstraße 5, Mockrehna Tel. (034244) p, Tel. Fax (034244) p heinz-heinecke@t-online.de Mario Weitzel, Strellner Straße 26, Mockrehna, Tel. (034244) p remefa@yahoo.de W = Mockrehna OT Audenhain, Alte Dorfstraße 7 ESV Lokomotive Beucha AL = Ivo Klaube, Frankenheimer Straße 4, Schkeuditz Tel. (0911) d, Tel. (034205) p, Fax (03212) p ivo.klaube@web.de Wilhelm Kniza, Lindenring 11, Beucha Tel. (034292) p, Funk (0151) TT-Willy@web.de W = Beucha, Kleinsteinberger Straße 20, Turnhalle der Grundschule SV Chemie Böhlen AL = Jörg Petermann, Barbaraweg 10, Böhlen Tel. (034206) p, Tel. (034342) d joerapetermann@aol.com Günther Langner, Straße der Einheit 13, Böhlen Tel. (034206) p, Tel. (034206) d W = Böhlen, Waldstraße, Sporthalle am Freibad 5

6 SV WBG/Medizin Borna AL = Frank Walther, An der Wyhra 28, Borna Tel. (03433) p, Funk (0175) Walther-F@t-online.de Reinhard Böttcher, Heinrich-Heine-Straße 43d, Altenburg Tel. (03447) p, Funk (0170) reinhard.boettcher@gmx.de ML 2.Herren: Nico Voigt, Bahnhofstraße 56, Borna Tel. (03433) p, Funk (0174) Nico-Voigt@t-online.de W = Borna, Deutzener Straße 25, Turnhalle Grundschule Borna-West, Eingang Friedrich-List-Straße SV Borsdorf 1990 ( AL = Dietmar Graul, Dorfstraße 21, Borsdorf OT Zweenfurth Tel. (034291) p, Funk (0163) dietmar.graul@web.de siehe AL ML 1.Damen: Stefanie Zibis, Wolfshainer Straße 23, Borsdorf OT Zweenfurth Funk (0160) alf_the_one@gmx.de W = Borsdorf, Heinrich-Heine-Straße, Schulturnhalle Brandiser TTC 1946 ( AL = Jörg Karol, Weststraße 13, Brandis, Tel. (034292) p, Funk (0173) joerg.karol@bttc.de ML 2.Herren: Denis Martin, Grimmaische Straße 25, Brandis, Funk (0176) denis.martin@bttc.de W = Brandis, Poststraße 22, Mehrzweckhalle im Mittelschulkomplex TTC 1956 Colditz AL = Ingo Gaudlitz, Im Oberdorf 7, Colditz Tel. (034381) p, Tel. (034293) d, Funk (0151) igaudlitz@t-online.de Matthias Leuschel, Königsbrücker Straße 6a, Dresden, Funk (0176) matthiasleuschel@web.de ML 1.Jugend: Andrea Dietrich, Sophienstraße 7, Colditz, Tel. (034381) p dietrichandrea@web.de W = Colditz, Turnhalle am Ring 6 (ehem. BBS), gegenüber Sportplatz 6

7 ESV Delitzsch ( AL = Maik Henze, Stresemannstraße 6, Delitzsch, Funk (0175) MaikHenze@web.de siehe AL ML 2.Herren: Michael Schmidt, Gellertstraße 35, Delitzsch, Funk (0174) michaschmi@live.de W = Delitzsch-Nord, Kosebruchweg, Sporthalle Mittelschule, Anfahrt über Breitscheidstraße SV Lokomotive Eilenburg AL = Egbert Schroeder, Georg-Schumann-Straße 33, Eilenburg Tel. (03423) p, Funk (0177) egbertschroeder@arcor.de ML 1.Jugend: Michael Kleber, Breite Straße 23, Eilenburg, Funk (0177) maxe73@t-online.de W = Eilenburg-Ost, Puschkinstraße 21, Turnhalle Grundschule (über Uferstraße zu erreichen) SV Geithain AL = Lutz Bellmann, Landrain 6, Geithain, Tel. (034341) d LutzBellmann@web.de ML 1.Herren Hendrik Neuhaus, Landrain 8, Geithain, Funk (0177) neuhausausbautechnik@t-online.de W = Geithain, Schillerstraße 13, Turnhalle Paul-Guenther-Schule TSV Einheit Grimma AL = Manfred Held, Ulrich-Mühe-Straße 15, Grimma, Tel. (03437) held_manfred@web.de oder info@tsv-einheit-grimma.de ML 1.Jugend: siehe AL W = Grimma, Straße des Friedens 12, Turnhalle der Roten Schule (Die Turnhalle befindet sich hinter der auf einer Anhöhe gelegenen "Roten Schule". Parkmöglichkeiten befinden sich direkt am Kreisverkehr an der Straße des Friedens 12.) TTV 96 Grimma ( AL = Heiko Thomas, Schillerstraße 11, Grimma ttv96@web.de oder info@ttv96grimma.de Frank Linke, Colditzer Straße 24, Grimma Tel. (03437) d, Funk (0172) , Fax (03437) d linke@dr-flotho.de W = Grimma, Schillerstraße 6, Turnhalle der Grundschule Hohnstädt 7

8 SV Groitzsch 1861 AL = Steven Weizenmann, Kreuzstraße 37, Leipzig Tel. (034296) d, Fax (034296) d, Funk (0178) st.weizenmann@gmail.com (p) oder steven.weizenmann@groitzsch.de (d) Andreas Serbe, Sommerfelder Weg 124, Leipzig, Tel. (0341) p, Funk (0152) p Tel. (0341) d, Funk (0152) d andreas.serbe@gmx.de ML 2.Herren: Andreas Pohle, Walter-Heinze-Straße 30, Leipzig, Funk (0173) andreaspohle@yahoo.de W = Groitzsch, Turnhalle "Am Wasserturm", Südstraße (Nähe Mittelschule) TTC Großpösna 1968 ( AL = Uwe Schneider, Waldstraße 1b, Großpösna, Tel. (034297) d, Funk (0170) ttc-grosspoesna@gmx.net oder uwe.schneider@grosspoesna.de sämtliche Post an: Michael Brömmer, Hauptstraße 33, Großpösna, Tel.+Fax (034297) p miga.broemmer@gmx.de ML 2.Herren: siehe AL ML 3.Herren: Mike Michel, Funk (0151) mike.michel@t-online.de ML 3.Damen: Michael Brömmer ML 1.Jugend: Alexander Brömmer, Funk (0177) alexander.broemmer@gmx.de W = Großpösna, Mehrzweckhalle im Bürger- u. Vereinshaus, Im Rittergut 4 (hinter Pösna-Park) TTC Holzhausen ( AL = Thomas Gürtler, Walter-Markov-Ring 47, Leipzig, Tel. (034297) thgu@hrz.tu-chemnitz ML 3.Herren: Stephan Bierbach, Tschechenbogen 12, Leipzig, Funk (0152) birbsen@web.de ML 4.Herren: Konrad Eife, Hofer Straße 4, Leipzig konrad.eife@gmx.de ML 5.Herren: Mario Thurm, Funk (0176) tischtennis@mariothurm.de ML 6.Herren: Tilo Fischer, August-Bebel-Siedlung 29, Leipzig, Tel. (034297) tikalima@gmx.net ML 2.Damen: Ellen Hänel, Lobelienweg 49, Leipzig, Tel. (034297) 12638, Fax (034297) 12637p ellen.haenel@arcor.de ML 1.Jugend: Jens Mühlmann, Arthur-Polenz-Straße 33, Leipzig Tel. (034297) d, Funk (0177) JensMue73@web.de W = Leipzig Holzhausen, Hauptstraße 37, Turnhalle 8

9 TSV 1913 Kühren AL = Gert Lutz, Dorfstraße 1a, Wurzen OT Streuben, Tel. (034261) p gert_lutz@t-online.de Jirka Lutz, Schweizergartenstraße 1, Wurzen Tel. (03425) p, Funk (0174) jr.l.u.t.z@t-online.de W = Wurzen OT Kühren, Nordstraße 2, Turnhalle der Grundschule SG Clara Zetkin Leipzig AL = Christian Chmelik, Franzosenallee 36, Leipzig Tel. (0341) d, Tel. (0341) p C_Chmelik@gmx.de Enrico Winter, Tiefe Straße 7a, Leipzig, Tel. (0341) p, Funk (01577) enricowinter@gmx.de ML 1.Jugend: siehe AL W = Leipzig, Reichelstraße 12, TH Édouart-Manet-Schule TTV Marienbrunn Leipzig AL = Andreas Fischer, Teichstraße 2, Leipzig, Funk (0176) ttv_marienbrunn@web.de Dr. Carsten Müller, Buntgarnstraße 27, Markkleeberg, Tel. (0341) p ML 2.Herren: Mathias Müller, Kantstraße 12 HH, Leipzig, Funk (0179) mathiasd.mueller@web.de W = Leipzig, An der Märchenwiese 49, Turnhalle Grundschule Marienbrunn SV Eintracht Leipzig Süd AL = Tino Werner, Calvisiusstraße 41, Leipzig Tel. (0341) p, Funk (0172) wernerspeed@aol.de Post für Senioren: Manfred Tschörner, Müllerring 73, Leipzig Tel. (0341) p, Fax (0341) p mamatsch@kabelmail.de Roland Stephan, Bernhard-Kellermann-Straße 14, Leipzig Tel. (0341) p, Funk (0178) rol.ste@web.de ML 2.Herren: Dr. Ullrich Seidel, Kurt-Huber-Weg 9, Leipzig Tel. (0341) p, Fax (0341) p, Tel. (0341) d, Fax (0341) d post@dres-seidel.de W = Leipzig-Lößnig, Sporthalle Südkampfbahn, Raschwitzer Straße 17 9

10 SV Fortuna Leipzig Thekla AL = Steven Hechler, Leonhard-Frank-Straße 34, Leipzig Tel. (0341) p, Funk (0163) steven.hechler@arcor.de ML 1.Jugend: Jürgen Reichel, Amselweg 50, Borsdorf OT Panitzsch Tel. (034291) p, Funk (0163) W = Leipzig, Lidicéstraße 12, 71. Mittelschule Thekla/Portitz SV Rotation Süd Leipzig ( AL = Eva Niedziela, Funk (0152) niedziela.eva@googl .com oder post@rotation-sued-leipzig.de ML 3.Herren: André Lesser, Funk (0173) andrelesser@web.de ML 4.Herren: Detlef Lohse, Funk (0176) viola.lohse@kabelmail.de ML 1.Damen: Ivonne Rummel, Topasstraße 63, Leipzig Tel. (0341) p (ab 18 Uhr), Funk (0177) ivonne.rummel@web.de ML 1.+2.Jugend: Stefan Geißler, Karl-Liebknecht-Straße 75, Leipzig, Funk (0176) stefan-geissler@arcor.de W = Leipzig, Glockenstraße 6, Turnhalle der Georg-Schumann-Mittelschule Leipziger Sportverein (LSV) Südwest AL = Günter Dockhorn, Sachsenhöhe 33a, Leipzig, Tel. (0341) p gdockhorn@web.de Richard Fischer, Jonasstraße 6, Leipzig, Funk (0177) richard-fischer1@gmx.de ML 1.Jugend: Michael Garbe, Schönauer Ring 39, Leipzig, Funk (0175) michaelgarbe@gmx.de W = Leipzig, Breitschuhstraße 17 10

11 LTTV Leutzscher Füchse 1990 ( AL = Christian Klas, Richard-Lehmann-Straße 25, Leipzig Tel. (0341) d, Fax (0341) d, Funk (0172) Christian@Klas.de ML 4.Herren: Torsten Braun, Heinrich-Heine-Straße 44, Leipzig, Funk (0179) torsten.braun@genion.de ML 5.Herren: Steffen Gaßmann, Ehrensteinstraße 39, Leipzig, Funk (0162) st_gassmann@web.de ML 6.Herren: André Lim-Richter, Käthe-Kollwitz-Straße 89, Leipzig, Funk (0177) lauterrichters@arcor.de ML 7.Herren: Oliver Wolf, Funk (0173) kontakt@wbow.de ML 8.Herren: Stefan Uebe, Funk (0171) stefan.uebe@gmx.de ML 4.Damen: Adriane Fabian, Tel adriane.fabian@googl .com ML 1.Jugend: Steffen Gaßmann, Ehrensteinstraße 39, Leipzig, Funk (0162) st_gassmann@web.de ML 2.Jugend: Hartmut Kuhn, Wettiner Straße 11, Leipzig, Tel. (0341) Hartmut.Kuhn@medizin.uni-leipzig.de W = Leipzig, Uhlandstraße (Eingang Wielandstraße), Sporthalle der Sprachheilschule Käthe-Kollwitz / Außenstelle Anfahrtsbeschreibung unter TTV Grüne Linde Liebertwolkwitz 1990 ( AL = Lars Wünsch, Rostocker Straße 68, Leipzig Tel. (0341) p, Funk (0163) Lars.Wuensch@gmx.de Marcel Sebastian, Arnoldstraße 27, Leipzig, Funk (0177) MarcelSebastian80@gmx.de W = Leipzig, Am Angerteich 2, Sporthalle Grundschule Liebertwolkwitz TSV Einheit Lindenthal ( AL = Matthias Stengel, An der Windmühle 71, Leipzig Tel. (0341) p, Tel. (0341) d, Funk (0179) matti.stiel@web.de Falco Stengel, Faradaystraße 9, Leipzig, Funk (0176) falco.stengel@web.de ML 1.Jugend: siehe AL W = Leipzig, Gartenwinkel 30, Schulturnhalle Lindenthal 11

12 TSG Markkleeberg von 1903 ( AL = Kay Novotny, Krobitzschstraße 2, Markkleeberg Tel. (0341) p, Funk (0172) , Fax (069) kay.novotny@kabelmail.de ML 1.Herren + 1.Jugend: siehe AL W = Markkleeberg, Mehringstraße, Turnhalle Gymnasium (Zufahrt über Lauersche Straße) Landsportverein Mörtitz AL = Reinhard Rintsch, Waldweg 4, Mörtitz, Tel. (03423) p Werner Just, Dübener Straße 22, Laußig, Tel. (034243) p werni.justi@arcor.de ML 1.Jugend: Donald Gegner, Funk (0171) Steff-Donald@t-online.de W = Doberschütz OT Mörtitz, Hauptstraße 49a, TT-Halle Postsportverein Telekom Oschatz ( AL = Reiner Berge, Waldweg 5, Liebschützberg Tel. (03435) , Fax (03435) Gerd Zeibig, Zum Rittergut 2a, Mügeln OT Pommlitz Tel. (03435) , Fax (03435) Gerd.Zeibig@ergo.de ML 2.Herren: Jens Zinnecker, Am Wachhübel 5, Oschatz Tel. (03435) , Funk (0151) ML 1.+2.Jugend: Michael Camen, Am Holländer 4, Oschatz, Tel. (03435) michael.camen@axa.de W = Oschatz, Am Zeugamt 4, Tischtenniszentrum TSV Rackwitz AL = Detlef Hauk, Lössener Weg 2a, Rackwitz Tel. (034294) p, Funk (0177) vollzumdet@aol.com ML 1.+2.Herren & 1.Jugend: siehe AL W = Rackwitz, Turnhalle an der Grundschule, Straße der Jugend Tauchaer SV AL = Karsten Dreßler, Ludolf-Colditz-Straße 24, Leipzig Tel. (0341) p, Tel. (0341) d, Funk (0171) K.Dressler@kabelmail.de Martin Schade, Am Schmiedehöfchen 28, Taucha Tel. (034298) p, Funk (0177)

13 W = Taucha, Geschwister-Scholl-Straße 6 SSV 1952 Torgau AL = Thomas Zausch, Herzberger Straße 21, Beilrode OT Zwethau, Funk (0174) d+p tt-torgau@web.de Hans-Georg Stoppel, Dorfstraße 5a, Dommitzsch / Mahlitzsch hgs-freiraumplanung@t-online.de W = Torgau Nordwest, Finkenweg 3, Turnhalle neben der Grundschule SV Tresenwald AL = Helmut Peuckert, Gartenallee 8, Machern abteilungsleiter@svtresenwald-tischtennis.de Spielleiter: Martin Motschmann, Gartenallee 8, Machern spielleiter@svtresenwald-tischtennis.de Vincent Lorwin, Funk (0174) h1@svtresenwald-tischtennis.de ML 1. Jugend: siehe Spielleiter W = Machern, Gartenallee 8 SV Wölkau AL = Holger Bähr, Zum Kreuzberg 3, Schönwölkau Tel.+Fax (034202) d, Funk (0162) zap-baehr@t-online.de Thomas Missale, Windmühlenweg 13a, Delitzsch, Funk (0151) thomasmissale@gmail.com W = Schönwölkau OT Wölkau, Lindenallee 3, von der B2 orsteinwärts erste Straße rechts, Landwirtschaftsweg nach Getreidehalle zweimal links TTV 1990 Wurzen AL = Klaus Meißner, Friedrich-Ebert-Straße 9, Wurzen, Tel. (03425) p JoergMeissner@gmx.net ML 2.Herren: Michael Seichter, Torgauer Straße 6, Wurzen, Funk (0177) michaelseichter@gmx.de ML 3.Herren: Werner Seichter, Torgauer Straße 6, Wurzen, Tel. (03425) p michaelseichter@gmx.de ML 1.Jugend: Mike Hessel, Haugwitzstraße 2, Wurzen, Tel. (03425) manuela.hessel@gmx.net W = Wurzen, Eingang Schillerstraße über den Hof, Turnhalle der Pestalozzi- Mittelschule 13

14 WETTKAMPFTERMINPLAN /(08).09. Punktspiele 14./(15.)09. Punktspiele 21./ Kreiseinzelmeisterschaften Schüler/Jugend 28./(29.)09. Punktspiele Vorrunde Bezirkspokal Kreiseinzelmeisterschaften Damen und Herren 05./ Punktspiele Bezirksmeisterschaften Schüler U Bezirksmeisterschaften Schüler U / Punktspiele 19./20.10 Punktspiele Zwischenrunde Bezirkspokal 26./ Punktspiele (Reserve) Ferien 02./ Punktspiele 09./(10.)11. Punktspiele LEM U LEM U15 16./ Punktspiele (Mi) Bezirksmeisterschaften Senioren Bezirksmeisterschaften Jugend U Bezirksmeisterschaften Schüler U13, Damen und Herren / Punktspiele 07./(08.)12. Punktspiele LEM U13 in Torgau LEM U Bezirkspokal Endrunde 14

15 15

16 / Punktspiele 18./ LEM D/H 25./ Punktspiele 01./ Punktspiele 08./ LEM Senioren 08./ Bezirks- PWT Schüler/Jugend 15./ Punktspiele Bezirksendrunde Verbandspokal 22./ Punktspiele (Reserve) Ferien Punktspiele BMM Senioren 08./ Punktspiele 08./ Landes-PWT Bezirksendrunde Kreispokalsieger (15./16.03.) Punktspiele 22./(23).03. Punktspiele LMM Senioren 29./30.03 Punktspiele BMM Jugend und Schüler QT VRLT 3 U13, U18, Senioren 05./ Punktspiele QT VRLT 3 U15, Damen/Herren Punktspiele, letzter Spieltag STTV Endrunde Kreis-, Bezirks- und Verbandspokal in Döbeln Landesmannschaftsmeisterschaften Schüler und Jugend Mini-Meisterschaft in Döbeln Vorranglistenturnier 3 Damen/Herren Vorranglistenturnier 3 Schüler U15, Schüler U11, Senioren Vorranglistenturnier 3 Schüler U13, U18, Relegationsspiele Vorranglistenturnier 2 Schüler U13, Schüler U18, Vorranglistenturnier 2 Schüler U11, U15,Senioren Vorranglistenturnier 2 Damen/Herren 16

17 Hinweis: Gegenüber dem Terminplan des STTV wurden für den Bezirk Leipzig Ergänzungen bzw. Veränderungen vorgenommen. Offene Spielorte werden nach Meldeeingang festgelegt. Den Kreisfachverbänden obliegt es, Ranglistenturniere, Kreispokalspiele, Kreiseinzelmeisterschaften u.ä. terminlich einzuordnen. Veränderungen können nur erfolgen, sofern keine Überschneidungen eintreten und die Meldetermine eingehalten werden. Termine und Orte der Turniere auf Landesebene des STTV und des Mitteldeutschen Tischtennisverbundes sind dem Plan bzw. den Kurzausschreibungen des STTV zu entnehmen. 17

18 MELDETERMINE der Kreisfachverbände an die zuständigen Kommissionen / Bearbeiter des Bezirkes Leipzig Teilnehmer für Bezirkseinzelmeisterschaften der Schüler A (U 15) geb und jünger der Schüler C (U 11) geb und jünger der Schüler B (U 13) geb und jünger der Jugend (U 18) geb und jünger der Damen und Herren der Senioren geb. bis und älter nach Altersklassen Kreispokalsieger der Damen und Herren bzw. teilnehmende Mannschaften zur Ermittlung des Kreispokalsieger im Bezirk Teilnehmer für Punktwertungsturniere der Schüler und Jugend Meldung der Mannschaftskreismeister der Schüler/Innen bzw. teilnehmende Mannschaften zur Ermittlung des Bezirksmeisters Meldung der Mannschaftskreismeister der Mädchen und Jungen bzw teilnehmende Mannschaften zur Ermittlung des Bezirksmeisters Teilnehmer für Qualifikation zum VRLT 3 der Jugend (U 18) ( und jünger ) der Schüler A (U 15) ( und jünger ) der Schüler B (U 13) ( und jünger ) Damen /Herren Senioren Teilnehmer zur Rangliste 3 der Schüler C (U 11) ( und jünger) Meldung der Mannschaftskreismeister der Jugend bzw. teilnehmende Mannschaften der Kreise für den Aufstieg zur Bezirksklasse der Jugend Meldung der Mannschaftskreismeister bzw. teilnehmende Mannschaften der Kreise für Aufstieg zur Bezirksklasse der Herren und Damen Vom Aufsteiger ist Spielerauswertung beizufügen! Abschlusstabellenstände der Kreisliga / -Klasse ( für Herren und Damen an Leiter der Spielkommission, für Jugend und Schüler an Jugendwart ) Anschriftenverzeichnis des KFV zwecks Aufnahme ins TT-Jahrbuch 2014/

19 Sämtliche Meldungen und Berichte sind, sofern keine anderen Anschriften angegeben, an folgende Adressen einzureichen: 1. Meldungen für Bezirks-Einzelmeisterschaften für Damen, Herren an Alexander Brömmer für Senioren an Günther Langner für Jugend an Peter Heinichen für Schüler A + B an Mario Glatz für Schüler C und Mini-Meisterschaften an Thomas Zausch 2. Mannschaftsmeisterschaften, einschl. Aufstiegsspiele, der - Herren u. Damen an Alexander Brömmer - Senioren an Günther Langner - Jugend an Peter Heinichen - Schüler an Mario Glatz 3. Pokalspiele (Bezirk, Verbandspokal und Kreis) d. Herren u. Damen an Detlef Hauk 4. Ranglistenturniere der - Senioren an Günther Langner - Herren an Falko Graul - Damen an Astrid Harke - Jugend an Peter Heinichen - Schüler A + B an Mario Glatz - Schüler C an Thomas Zausch 5. Punktspiele siehe Spielleiter (Staffelbearbeiter) Die genauen Anschriften sind dem Anschriftenverzeichnis (siehe Leitung des Bezirkes) zu entnehmen. Bei allen Meldungen der Einzelwettbewerbe ist Name, Vorname, Geb.-Tag und Verein anzugeben. Außerdem die Teilnehmerzahl (männl. + weibl.) von den KEM. Bei Mannschaftswettbewerben außerdem Name und Anschrift des Abt.-Ltr.TT und der Spielort. Bei unvollständigen Angaben und verspäteten Eingang erfolgt keine Berücksichtigung. MELDETERMINE der Vereine / Abteilungen TT an die zuständigen Kommissionen des Bezirkes Teilnehmende Mannschaften für Bezirksmannschaftsmeisterschaft der Senioren getrennt nach AK I, AK II, AK III Meldung der teilnehmenden Mannschaften der Landes- und Verbandsliga für die Ermittlung der Endrundenteilnehmer am Verbandspokal für Damen- und Herrenmannschaften im Bezirk Einreichung Meldebogen der Vereine für das Spieljahr 2014/ Mitteilung der Vereine, wenn eine Mannschaft nicht mehr an der Punktspielserie des folgenden Spieljahres teilnimmt bzw. zurückgezogen wird. 19

20 Staffeleinteilung Saison 2013/14 Bezirk Leipzig 1. Bezirksliga Herren Mannschaftsmeisterschaften Damen 1 LTTV Leutzscher Füchse (A) 1 SV Rotation Süd Leipzig (A) 2 LTTV Leutzscher Füchse TTC Großpösna SV Eintracht Leipzig-Süd 3 TTC Holzhausen 2 4 ESV Delitzsch 4 SV Borsdorf SV Groitzsch LTTV Leutzscher Füchse SV Borsdorf TTV Marienbrunn-Leipzig 8 TSG Markkleeberg v.1903 (N) 9 TSV Einheit Lindenthal (N) 10 SV Arzberg (N) 2. Bezirksliga, Staffel 1 Herren 2. Bezirksliga, Staffel 2 Herren 1 Post SV Telekom Oschatz (A) 1 TSV Rackwitz (R) 2 SV Rotation Süd Leipzig 3 2 TTC Holzhausen 3 (A) 3 TTC 1956 Colditz 3 SV WBG/Medizin Borna 4 TTV 1990 Wurzen 2 4 SG Clara Zetkin Leipzig 5 SSV 1952 Torgau 5 SV Geithain 6 LTTV Leutzscher Füchse LTTV Leutzscher Füchse Brandiser TTC LSV Mörtitz 8 TTC Großpösna TTC Großpösna SV Wölkau (N) 9 Tauchaer SV (N) 10 TTC Holzhausen 4 (N) 10 SV Tresenwald (N) Bezirksklasse, Staffel 1 Herren Bezirksklasse, Staffel 2 Herren 1 SV Chemie Böhlen (A) 1 SV 1900 Audenhain (A) 2 SV Groitzsch (A) 2 Post SV Telekom Oschatz 2 (A) 3 ESV Lokomotive Beucha 3 TTC Holzhausen 5 4 SV Eintracht Leipzig-Süd 2 4 TSV 1913 Kühren 5 SV Rotation Süd Leipzig 4 5 TTV 96 Grimma 6 ESV Delitzsch 2 6 LTTV Leutzscher Füchse TTV Grüne Linde Liebertwolkwitz 7 TTV 1990 Wurzen 3 8 Leipziger SV Südwest 8 SV WBG/Medizin Borna 2 9 TSV Rackwitz 2 9 TTV Marienbrunn-Leipzig 2 (N) 10 TTC Holzhausen 6 (N) Bezirksliga Jugend Bezirksklasse Jugend 1 Post SV Telekom Oschatz 1 TTC Holzhausen (R) 2 TSV Rackwitz 2 TTC 1956 Colditz (A) 3 Leipziger SV Südwest 3 TSV Einheit Lindenthal (A) 4 LTTV Leutzscher Füchse TSG Markkleeberg v LSV Mörtitz 5 LTTV Leutzscher Füchse SG Clara Zetkin Leipzig 6 SV Fortuna Leipzig-Thekla 7 TTV 1990 Wurzen 7 TTC Großpösna SV Rotation Süd Leipzig (N) 8 SV Lokomotive Eilenburg 9 Post SV Telekom Oschatz 2 (N) 9 SV Rotation Süd Leipzig 2 (N) 10 SV Tresenwald (N) 10 TSV Einheit Grimma (N) 20

21 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN für Meisterschaften, Pokalspiele, Turniere im Bezirk 0. Öffentlichkeitsarbeit Ergebnisse von Wettkämpfen aller Altersklassen jeder Art (Pokalspiele, Ranglistenturniere, Relegationsspielen, Bezirkseinzelmeisterschaften und sonstigen Turnieren) sind vom Durchführenden mitzuteilen. Die Übermittlung hat an Denis Martin zu erfolgen. Denis Martin oder Bei Nichteinhaltung wird eine Geldstrafe von 10,00 ausgesprochen. Zugangsdaten für Punktspielergebnismeldung Jeder Mannschaftsleiter oder eine von ihm beauftrage Person muss sich per Benutzeraccount im System bei TTLive anmelden. Beim Benutzeraccount wird eine adresse hinterlassen, so dass der Spielleiter in der Lage ist, bei Unklarheiten nach der Eingabe des Spielprotokolls sich mit dem Gastgeber und/oder dem Gast unverzüglich in Verbindung setzen zu können. Die Vereinsadministratoren schalten die entsprechenden Nutzer ihres Vereins für die Ergebnismeldung frei. Benutzeraccount beantragen 1. Auf die TTLive-Seite gehen. 2. rechts oben auf Ergebnisdienst und danach links unten auf Anmelden gehen. 3. Neuen Account beantragen. 4. Vorname, Nachname, adresse, ein Passwort und Verein angeben. 5. Vom System erhältst Du eine Rück- , welche von Dir bestätigt werden muss. 6. Du bist im System angemeldet und hast einen vollwertigen Benutzeraccount für TTLive. 7. Anmelden und in der Mitte unter Berechtigung für Deinen Verein, für den Du die Ergebnisse melden und/ oder bestätigen willst, bei Deinem Vereinsadministrator die Berechtigung für das Melden der Ergebnisse beantragen. Ergebnismeldung per SMS (als Beispiel der Link der 1. Bezirksliga, dies ist für jede Liga auf der tischtennislive Homepage einsehbar) * Was muss die SMS enthalten? Mail-Adresse: Ergeb@htts.de Verband: LZ (für diesen Verband) Staffel-ID: 4645 = 1.Bezirksliga 4643 = 2.Bezirksliga, St = 2.Bezirksliga, St = Bezirksklasse, St = Bezirksklasse, St = Mannschaftsmeisterschaften Damen 4646 = Bezirksliga Jugend 4647 = Bezirksklasse Jugend Spiel-Nr.: Nummer des Spieles (laut Jahrbuch) Punkte Heimteam: z.b. 9 Punkte Auswärtsteam: z.b. 6 Bestätigung: J (optional, Rückmeldung per SMS auf das Handy) 21

22 * Wie muss die SMS aussehen? Empfänger: siehe unten je nach Provider (senden an) Text: [Verband] [Staffel] [Spiel-Nr.] [Heim] [Gast] Beispiel: 1. Bezirksliga Marienbrunn - Borsdorf = 8:8 (Beispiel-Nr. 3041) Ergeb@htts.de LZ an 8000 (für D1-Handys) : Das "@" kann bei manchen Providern auch durch ein * ersetzt werden. * Wie kann ich so eine SMS senden? T-Mobile D1 senden an: 8000 (Provider-Kurzwahl) Vodafone D2 senden an: 3400 (Provider-Kurzwahl) E-plus senden an: (Provider-Kurzwahl) o2 senden an: 6245 (Provider-Kurzwahl) * Muss ich etwas beachten? Rückmeldung: Eine Rückmeldung an das Handy wird per SMS geschickt, sobald als optionaler Wert ein "J" angehängt wird. Die Meldung würde entsprechend so aussehen : -> Ergeb@htts.de LZ J Achtung! Für diese Rückmeldung berechnet ihr Mobilfunk-Provider ebenfalls eine Gebühr, meistens 20 ct! Ergebniseingabe per Internet Achtung Ergebnismeldung nur noch per Internet oder Handy! Mit dem Spieljahr 2006/07 hat der Sächsische Tischtennis-Verband den Online- Ergebnisdienst TT-Live eingeführt. Die Ergebnismeldung z.b. 12:3; 8:8; 6:9 hat von den gastgebenden Vereinen unmittelbar nach Spielschluss (spätestens 6 Stunden nach Spielbeginn) per Handy (SMS) oder per Interneteingabezu erfolgen. Die Meldung kann natürlich auch vom Gast erfolgen. Für sämtliche Ligen im Spielbezirk Leipzig wird außerdem festgelegt, dass von den Heimvereinen die einzelnen Satzergebnisse z.b. 9:11; 11:6; 11:0; 11:1 per Internet bis spätestens Dienstag 10:00 Uhr oder bei Wochentagsspielen nach spätestens 72 Stunden einzutragen sind. Es ist allerdings erforderlich, dass auch die Gastmannschaft das im Internet eingetragene Spielformular per bestätigt. Diese Bestätigung muss spätestens 5 Tage nach dem Spiel erfolgen. (Bei Samstagspielen bis Donnerstag der nächsten Woche, bei Sonntagspielen bis Freitag der nächsten Woche.) Zur Bestätigung ist der Button Hier bestätigen unter dem Spielbericht anzuklicken. Für diese Bestätigung benötigt der Mannschaftsleiter oder eine vom beauftrage Person einen Benutzeraccount. (Beschreibung siehe unten.) Die Spielformulare brauchen nicht mehr an die Spielleiter gesandt werden. Ausnahme: Das Spielformular ist sofort an den Spielleiter einzusenden, wenn beim Spiel ein Protest eingelegt und dieser auf dem Spielformular vermerkt wurde. Alle Spielformulare einer Spielzeit müssen von den Vereinen bis zum der folgenden Spielzeit aufgehoben werden und sind bei Aufforderung dem Spielleiter zur Verfügung zu stellen. 22

23 I. Mannschafts-Punktspiele der Bezirksliga und Bezirksklasse 1. Die Spielformulare brauchen nicht mehr an die Spielleiter gesandt werden. Das ist nur erforderlich, wenn beim Spiel ein Protest eingelegt wurde und dieser auf dem Spielprotokoll vermerkt wurde. Alle Spielformulare müssen ein Jahr aufgehoben werden und sind bei einer Aufforderung, dem Spielleiter zur Verfügung zu stellen. Ausnahme: Bei Eintragungen auf dem Spielberichtsbogen (z.b. Proteste oder andere Unregelmäßigkeiten) ist ein Exemplar sofort an den Spielleiter zu senden. Es ist allerdings erforderlich, dass sowohl die Heim-wie auch die Gastmannschaft das im Internet eingetragene Spielprotokoll per bestätigt. Diese Bestätigung muss spätestens 5 Tage nach dem Spiel erfolgen. Zur Bestätigung ist der Button Hier bestätigen unter dem Spielbericht anzuklicken. Es sind die offiziellen Spielformulare des Sächsischen Tischtennis-Verbandes zu verwenden. Die Spiel-Nr. ist zu vermerken. Ersatzspieler E bzw. "E/J" (Jugendliche ohne Freigabe) sind zu kennzeichnen. Bei Namensgleichheit ist der vollständige Vorname anzugeben. 2. Spielerlisten bzw. Vereins-Mannschaftsmeldebogen müssen auf Verlangen vorgelegt werden. 3. Mannschaftsaufstellungen/Vereins-Mannschaftsmeldebogen a) Vor Beginn der Vorrunde sind die Mannschaftsaufstellungen in Tischtennislive online einzutragen. Es sind alle Spieler zu berücksichtigen, die in Mannschaftsspielen zum Einsatz kommen sollen. Die Reihenfolge der Spieler hat ihrer Spielstärke zu entsprechen. Jeder Mannschaft sind mindestens so viele Spieler zuzuordnen, wie es das für die betreffende Spielklasse verbindliche Spielsystem vorschreibt. Die online eingereichten MA werden von dem zuständigen Spielleiter online bestätigt. b) Am Spielbetrieb dürfen nur Spieler(innen) teilnehmen, welche im VMM und auf der Spielerliste aufgeführt sind. Berichtigungen bzw. Ergänzungen (Zu- bzw. Abgänge) zum eingereichten VMM sind möglich. c) Wenn ein Stammspieler einer Mannschaft in der Vorrunde nicht an wenigstens zwei Punktspielen teilgenommen hat, ist für die Rückrunde als zusätzlicher Stammspieler der an Platz 1 der nachgeordneten Mannschaft gemeldete Spieler aufzunehmen. Dies ist jedoch nicht erforderlich, wenn die Anzahl der in der betreffenden Mannschaft gemeldeten Spieler bereits die Sollzahl überschritten hat. d) Spieler dürfen nicht zur gleichen Zeit in zwei Mannschaften ihres Vereins in Punktspielen eingesetzt werden. D.h. ein angesetztes Punktspiel muss insgesamt erst offiziell beendet sein, bevor ein Spieler dieser Mannschaft in der anderen Mannschaft mitwirken kann. 4. Die Punktspiele im Bezirk werden bei den Herren mit 6-er Mannschaften nach dem Paarkreuz-System ( 3 Doppel, 12 Einzel, 1 Doppel ) ausgetragen. Bei allen Punktspielen wird durchgespielt, d. h. es werden (WSO D 2.1) drei Doppel und zwölf Einzel ausgetragen. Das Doppel A 1 B 1 wird nur beim Spielstand von 8:7 gespielt. Alle Spiele gehen in die Wertung. Doppelaufstellungen bei 6-er Mannschaft entsprechend, WSO Abschnitt D 1.9 beachten. Bei Nichtbeachtung erfolgen Punktabsprachen. Bei der Jugend werden die Spiele mit 4-er Mannschaften nach dem Werner-Scheffler System ausgetragen. Es ist bis zum letzten Spiel durchzuspielen. Alle Spiele gehen in die Wertung. 4a. Damen siehe unter III. Mannschaftsmeisterschaften 5. In den Bezirken des STTV dürfen Damen in Herrenmannmannschaften nicht eingesetzt werden. 23

24 6. Bei einem Einsatz eines Jugendlichen als Stammspieler in der Damen- bzw. Herrenklasse ist eine Freigabe durch den STTV erforderlich. Anträge sind über TT-Live bis spätestens einzureichen. Jugendliche ohne Freigabe dürfen bis zu zweimal als Ersatz in Damen- bzw. Herrenmannschaften in der Vor- und Rückrunde (außer bei Relegations-/Aufstiegsspielen) eingesetzt werden, sofern sie im VMM entsprechend WSO, Abschnitt 10 Punkt 4.1 berücksichtigt wurden. Sie werden keine Stammspieler. Ersatzspielerregelung siehe auch WSO. Neuregelung für Endrunden siehe unter V. und VI. 7. Für die Austragung von Punktspielen gilt hinsichtlich der Gestellung von Bällen, dass nur die vom DTTB geprüften und zugelassenen Bälle in der Bezirksliga und -klasse zu verwenden sind. In einer Serie ist die gleiche Ballmarke bei Heimspielen zu verwenden. 8. Bei der Durchführung eines Mannschaftskampfes zeichnet der Gastgeber dafür verantwortlich, dass alle Spiele an zugelassenen Tischen gleichen Fabrikats durchgeführt werden. Der Gastgeber entscheidet, ob an 2 oder 3 Tischen gespielt wird. 9. Spielverlegungen dürfen nur mit Genehmigung des Spielleiters erfolgen. Begründete Anträge sind 2 Wochen vor dem Termin einzureichen. Liegt keine Bestätigung vor, ist die Austragung zum Termin vorzunehmen. Uhrzeitliche Veränderungen und Vorverlegungen auf einen Wochentag können von den beteiligten Mannschaften schriftlich vereinbart werden. Eine Genehmigung ist hierfür nicht erforderlich, aber Spielleiter, Pressewart und Ergebnisdienst sind vom Antragsteller der Verlegung zu informieren. Eine spätere Austragung ohne Genehmigung und eigenmächtige Verlegungen auch bei gegenseitiger Absprache sind nicht gestattet. Stehen infolge Terminüberschneidungen mit Spielen der Ober-, Verbands- oder Landesliga nicht genügend Tische zu Verfügung, so werden die Spiele der Bezirksliga und -klasse auf Antrag des Gastgebers auf einen Wochentag, folgenden Sonntag bzw. uhrzeitlich verlegt. Dabei kann bei Samstag Spielen auch ein späterer Spielbeginn festgelegt werden. Eine Absprache mit dem Gegner kann erfolgen. 10. Spielen zwei Mannschaften eines Vereins in einer Spielklasse (Staffel), so muss bei den Spielen gegeneinander die Ersatzstellung für die übergeordnete Mannschaft aus der nächstfolgenden Mannschaft in der Reihenfolge der Mannschaftsmeldung lt. VMM erfolgen. (siehe Handbuch STTV, PSO Abschnitt 17, Seite ) 11. Der Gastgeber ist verpflichtet, mindestens 30 Minuten vor dem angesetzten Spielbeginn die Spielstätte zu öffnen und dem Gast Einspielmöglichkeiten zu geben. 12. Bei Nichtantreten einer Gastmannschaft in der Vorrunde, muss diese in der Rückrunde wieder auswärts antreten (WSO Abschn ). 13. Anschriftenänderungen der Vereine sind unverzüglich allen Spielleitern des Bezirkes und den beteiligten Mannschaften mitzuteilen. 14. Für die Punktspiele gelten darüber hinaus die WSO, PSO, Rechts- und Strafordnung (lt. Handbuch) und deren Ergänzungen des STTV, sowie die internationalen Spielregeln. 24

25 15. Einsatz von Oberschiedsrichtern zu Punktspielen Für die Punktspiele 1.Bezirksliga Herren ist der Einsatz eines geprüften Schiedsrichters als Oberschiedsrichter (OSR) Pflicht. Er muss mindestens die Qualifikation eines Bezirksschiedsrichters (BSR) besitzen. Auf dem Vereinsmannschaftsmeldebogen haben die Vereine ihre geprüften Schiedsrichter (Bundesschiedsrichter, Verbandsschiedsrichter; Bezirksschiedsrichter) aufzulisten bzw. zu kennzeichnen. Vereine mit Mannschaften in der 1.Bezirksliga Herren die keinen geprüften DTTB-SR, VSR oder BSR besitzen, werden pro Hin- und Rückrunde eines Spieljahres mit einer Ordnungsgebühr in Höhe von je 100,00 belegt. Bei der Durchführung eines Punktspieles ohne Oberschiedsrichter wird gegen den gastgebenden Verein eine Ordnungsgebühr beim 1. und 2. Mal 15,00, beim 3. Mal 25,00 und ab dem 4. Mal 50,00 ausgesprochen. Der Gastgeber ist für den Einsatz des Oberschiedsrichters verantwortlich. Der Oberschiedsrichter kann ein neutraler Schiedsrichter oder ein ausgebildeter Schiedsrichter aus einer der am Punktspiel beteiligten Vereine sein. Die Auflistung der geprüften Schiedsrichter siehe STTV-Seite. Der eingesetzte Oberschiedsrichter kann Spieler einer der am Punktspiel beteiligten Mannschaften sein. Der Name des Oberschiedsrichters ist an der dafür vorgesehenen Stelle des Spielformulars in Druckbuchstaben zu vermerken. Nach Spielende hat der Oberschiedsrichter seinen Einsatz mit der Unterschrift zu bestätigen. Die Vergütung eines neutralen Oberschiedsrichters erfolgt nach der Finanzordnung des STTV. 16. Auswertung von Punktspielen Die Auswertung der Einzelspielergebnisse erfolgt im Bezirk sinngemäß wie sie in der Arbeitsrichtlinie für die Spielleiter des STTV festgelegt wurden. 17. Auf- und Abstiegsregelung 17.1 Aufstiegsregelung der Spielzeit 2013/14 Jugend ) Platz 1 und 2 der Bezirksklasse steigen in die Bezirksliga auf ) aus den 3 Kreisen steigt jeweils eine Mannschaft in die Bezirksklasse auf ) Der Tabellenerste der Bezirksliga ist Bezirksmeister. Der Bezirksmeister hat die Möglichkeit, nach schriftlichem Antrag des Vereines, eine Sondereinstufung in der Bezirksklasse Herren zu beantragen. Bedingung: 3 Stammspieler dieser Jugendbezirksmeistermannschaft müssen in den im Bezirksmaßstab spielenden Mannschaften des Vereins als Stammspieler aufgestellt werden. Einsatz von Mädchen ist möglich, dies gilt aber nicht für die Landesmannschaftsmeisterschaft. Herren ) Platz 1 der 1. Bezirksliga steigt in die Landesliga auf ) Platz 1 der 2. Bezirksliga Staffel 1 und Staffel 2 steigt in die 1. Bezirksliga auf ) Platz 1 der Bezirksklasse Staffel 1 und Staffel 2 steigt in die 2. Bezirksliga auf ) Der Sieger der Relegation der Tabellenzweiten der Bezirksklasse Staffel 1 und Staffel 2 steigt in die 2. Bezirksliga auf ) aus den 3 Kreisen steigt jeweils eine Mannschaft in die Bezirksklasse auf. Damen ) Platz 1 der Mannschaftsmeisterschaften steigt in die Landesliga auf. 25

26 17.2 Abstiegsregelung der Spielzeit 2013/14 Jugend ) ab Platz 9 der Bezirksliga steigt in die Bezirksklasse ab ) ab Platz 8 der Bezirksklasse steigt in die jeweiligen Kreise ab. Herren ) ab Platz 8 der 1. Bezirksliga steigt in die 2. Bezirksliga ab ) ab Platz 9 der 2. Bezirksliga steigt in die Bezirksklasse ab ) ab Platz 9 der Bezirksklasse steigt in die jeweiligen Kreise ab. Damen ) kein Abstieg 17.3 Zusätzliche Aufstiegsregelungen der Spielzeit 2013/14 Jugend - Bezirksliga: Auffüll-Reihenfolge auf 10 Mannschaften: 01.) Platz 9 der Bezirksliga aus 2013/14 02.) Platz 3 der Bezirksklasse aus 2013/14 03.) Platz 4 der Bezirksklasse aus 2013/14 Jugend - Bezirksklasse: Auffüll-Reihenfolge auf 10 Mannschaften: 01.) Platz 8 der Bezirksklasse aus 2013/14 02.) Platz 9 der Bezirksklasse aus 2013/14 03.) weitere Aufsteiger aus den Kreisen Leipzig-Stadt, Leipzig-Land und Nordsachsen Herren - 1. Bezirksliga: Auffüll-Reihenfolge auf 10 Mannschaften: 01.) Sieger der Relegation der Tabellenzweiten der 2.Bezirksliga Staffel 1 und 2 und Platz 8 der 1. Bezirksliga aus 2013/14 02.) Zweitplatzierter der Relegation der Tabellenzweiten der 2.Bezirksliga Staffel 1 und 2 und Platz 8 der 1. Bezirksliga aus 2013/14 03.) Drittplatzierter der Relegation der Tabellenzweiten der 2.Bezirksliga Staffel 1 und 2 und Platz 8 der 1. Bezirksliga aus 2013/14 04.) Platz 9 der 1. Bezirksliga aus 2013/14 Herren - 2. Bezirksliga: Auffüll-Reihenfolge auf 20 Mannschaften: 01.) Verlierer der Relegation der Tabellenzweiten der Bezirksklasse Staffel 1 und Staffel 2 aus 2013/14 02.) Sieger der Relegation der Tabellenneunten der 2. Bezirksliga Staffel 1 und Staffel 2 aus 2013/14 03.) Verlierer der Relegation der Tabellenneunten der 2. Bezirksliga Staffel 1 und Staffel 2 aus 2013/14 26

27 Herren - Bezirksklasse: Auffüll-Reihenfolge auf 20 Mannschaften: 01.) Sieger der Relegation der zweiten Aufstiegskandidaten aus den Kreisen Leipzig-Stadt, Leipzig-Land und Nordsachsen 02.) Zweitplatzierter der Relegation der zweiten Aufstiegskandidaten aus den Kreisen Leipzig-Stadt, Leipzig-Land und Nordsachsen 03.) Drittplatzierter der Relegation der zweiten Aufstiegskandidaten aus den Kreisen Leipzig-Stadt, Leipzig-Land und Nordsachsen 04.) der Tabellenneunte der Bezirksklasse Staffel 1 (10-er Staffel) 05.) der Tabellenneunte der Bezirksklasse Staffel 2 (9-er Staffel) 27

28 SPIELANSETZUNGEN für die Punktspielserie 2013 / 2014 der Bezirksliga und der Bezirksklasse im Bezirk Leipzig Die Spielansetzungen sind im Internet, TT-Live Admin, verfügbar und dort zu entnehmen! Spielbeginn: Der Spielbeginn wurde im Ansetzungsplan mitgeteilt. Uhrzeitliche Veränderungen können untereinander vereinbart werden. Der Beschluss des Sportausschusses des STTV zum Spielbeginn ist den Durchführungsbestimmungen zur Punktspielordnung zu entnehmen. Damen / Herren Jugend Samstag Uhr Uhr Sonn- / Feiertag Uhr Uhr Der Gastgeber legt den Spielbeginn (Meldebogen für das neue Spieljahr) entsprechend dieser Zeitvorgaben fest. Ausnahmen von den o. g. Anspielzeiten in den Ansetzungen sind dann möglich, wenn sie im gegenseitigen Einvernehmen (Meldebogen des neuen Spieljahres) angesetzt wurden Eine weitere Ausnahme sind Koppelspiele an einem Tag. Die späteste Anfangszeit für ein zweites Spiel samstags ist Uhr. Hinweis: Bei allen Ansetzungen wurden für die Mannschaften Kurzbezeichnungen verwendet. Die vollständigen Bezeichnungen sind der Spielklasseneinteilung zu entnehmen. Die vollständige Spiel-Nr. ist auf dem Spielformular (im vorgesehenen Feld) zu vermerken. II. Pokalspiele der Herren und Damen 1. Bezirkspokal der Herren 1.1 Die Spiele der Herren werden mit 3-er Mannschaften nach dem modifizierten Swaythling-Cup-System (3-er Mannschaft + Doppel) ausgetragen. Siehe auch WSO D 2.3 b des STTV. 1.2 Die Mannschaftsbezeichnungen in den Pokalrunden entsprechen denen der Punktspielserie. Die Aufstellung hat entsprechend des VMM zu erfolgen. Dabei ist Spielklassenzugehörigkeit ausschlaggebend. Der bestplatzierte Spieler lt. VMM ist an Platz 1 zu setzen. Platz 2 und 3 ist frei wählbar. (siehe WSO 2.3) 1.3 Entsprechend erfolgter Meldung werden die Gruppen ausgelost. Der Durchführende hat umgehend die Spielformulare von allen Spielen an den SL-P einzureichen, sowie die Ergebnisse dem Pressewart mitzuteilen. Bei Nichtantritt einer Mannschaft werden Ordnungsstrafen erhoben. 1.4 Der Durchführende stellt die Bälle und Spielformulare. 1.5 Der Bezirkspokalsieger nimmt an der Endrunde um den Landespokal der Bezirkssieger teil. Außerdem ist er an den Spielen um den Verbandspokal (2.Stufe) teilnahmeberechtigt. Eine Teilnahmebestätigung ist an den SL-P bis abzugeben. 1.6 Spieltag: geplant: Vorrunde: Sonntag, Zwischenrunde: Sonntag, Die Spielorte für die 1.Runde werden nach der Auslosung festgelegt. Bei geringer Beteiligung entfällt eine Runde. 28

29 1.7 Endrunde Die Gruppensieger der 2.Runde bestreiten die Endrunde, welche in ein oder zwei Gruppen ausgespielt wird. Bei zwei Gruppen, spielen die Gruppenersten den Bezirkspokalsieger aus. Spieltag: Sonnabend, Spielort: wird noch festgelegt 1.8 Reihenfolge der Ansetzungen: Bei 3 Mannschaften = 2-3, 1-2, 3 1 Bei 4 Mannschaften = 4 1, 2 3 / 1 2, 3 4 / 3 1, 2-4 Es gilt die Reihenfolge lt. Gruppeneinteilung. Bei Teilnahme von 3 Mannschaften kann die im ersten Spiel nicht genannte Mannschaft (Platz 1 der Ansetzung) 1 Stunde nach angesetzter Spielzeit anreisen. 2. Bezirkspokal der Damen 2.1 Die Spiele der Damen werden mit 2-er Mannschaften nach dem Corbillon-Cup-System ausgetragen. Die Aufstellung ist frei wählbar. Das Spiel wird nach dem 3.Gewinnpunkt für eine Mannschaft abgebrochen. 2.2 Entsprechend erfolgter Meldung werden die Gruppen ausgelost. Der Durchführende hat umgehend die Spielformulare von allen Spielen an den SL- Pokalspiele einzureichen. Außerdem sind die Ergebnisse dem Pressemitarbeiter telefonisch mitzuteilen. 2.3 Der Bezirkspokalsieger nimmt an der Endrunde um den Landespokal der Bezirkssieger teil. Außerdem ist er an der Endrunde um den Verbandspokal (2.Stufe, hier jedoch mit 3-er Mannschaft) teilnahmeberechtigt. Eine Teilnahmebestätigung ist bis zum an den SL-P abzugeben. 3. Kreispokal: 3.1 Teilnahmeberechtigt sind die Kreispokalsieger der Damen und Herren. Bei den Herren wird mit 3-er und bei den Damen mit 2-er Mannschaften gespielt. Spielsystem wie Bezirks-pokal. 3.2 Die Kreispokalsieger spielen den Bezirkssieger aus, der dann auf Verbandsebene weiter spielt. Der OSR dieser Endrunde ist durch den KFV des Ausrichters zu stellen. Bei der Endrunde mit weniger als fünf Mannschaften wird im System Jeder gegen jeden gespielt. Termin: Meldungen der KFV bis an Verantw. SL-P. 4. Hinweise: Teilnahmeberechtigt am Bezirks- bzw. Kreispokal sind Spieler(innen), die für Damenbzw. Herrenmannschaften die Spielberechtigung besitzen. Damen dürfen in Herrenmannschaften nicht eingesetzt werden. 5. Verbandspokal Damen und Herren = siehe Durchführungsbestimmungen des STTV (Ergänzungen zum Handbuch) 29

Bezirk Leipzig Jahrbuch 2015/16

Bezirk Leipzig Jahrbuch 2015/16 Bezirk Leipzig Jahrbuch 2015/16 Inhalt Seite Anschriften - Leitung des Bezirkes 2 - Leitungen der Kreisfachverbände 4 - Vereine / Abteilungen Tischtennis 5 Wettkampfterminplan 13 Meldetermine der Kreisfachverbände

Mehr

Jahrbuch 2016/17 Bezirk Leipzig

Jahrbuch 2016/17 Bezirk Leipzig Jahrbuch 2016/17 Bezirk Leipzig Inhalt Seite Anschriften - Leitung des Bezirkes 2 - Leitungen der Kreisfachverbände 4 - Vereine / Abteilungen Tischtennis 5 Wettkampfterminplan 13 Meldetermine der Kreisfachverbände

Mehr

Jahrbuch 2018/19 Bezirk Leipzig

Jahrbuch 2018/19 Bezirk Leipzig Jahrbuch 2018/19 Bezirk Leipzig Inhalt Seite Anschriften - Leitung des Bezirkes 2 - Leitungen der Kreisfachverbände 4 Wettkampfterminplan 5 Meldetermine der Kreisfachverbände und Vereine 8 Spielklasseneinteilung

Mehr

Teil III. Bezirk Leipzig

Teil III. Bezirk Leipzig Teil III Bezirk Leipzig Inhalt Seite Anschriften - Leitung des Bezirkes 98 - Leitungen der Kreisfachverbände 100 - Vereine / Abteilungen Tischtennis 101 Wettkampfterminplan 110 Meldetermine der Kreisfachverbände

Mehr

Teil III Bezirk Leipzig

Teil III Bezirk Leipzig Teil III Bezirk Leipzig Inhalt Seite Anschriften - Leitung des Bezirkes 98 - Leitungen der Kreisfachverbände 100 - Vereine / Abteilungen Tischtennis 101 Wettkampfterminplan 110 Meldetermine der Kreisfachverbände

Mehr

Sächsischer TischTennis-Verband

Sächsischer TischTennis-Verband Graul / Dr. Franke Borsdorf / Eintracht Süd Freilos Graul / Dr. Franke Borsdorf / Eintracht Süd Senioren Doppel AK 7/75.. Schönfelder / Spänkuch HSG DHfK Leipzig 4 Rohn / Förster 5 6 7 8 Schönfelder /

Mehr

Teil III. Bezirk Leipzig

Teil III. Bezirk Leipzig Teil III Bezirk Leipzig Inhalt Seite Anschriften - Leitung des Bezirkes 98 - Leitungen der Kreisfachverbände 100 - Vereine / Abteilungen Tischtennis 101 Wettkampfterminplan 110 Meldetermine der Kreisfachverbände

Mehr

Festlegungen des Vorstandes und der Spielkommission des KFV Sächsische Schweiz Osterzgebirge zum Wettspielbetrieb 2017/18

Festlegungen des Vorstandes und der Spielkommission des KFV Sächsische Schweiz Osterzgebirge zum Wettspielbetrieb 2017/18 KFV Sächsische Schweiz Osterzgebirge 12. August 2017 Vorstand / Spielkommission Festlegungen des Vorstandes und der Spielkommission des KFV Sächsische Schweiz Osterzgebirge zum Wettspielbetrieb 2017/18

Mehr

WESTFÄLISCHER TENNIS-VERBAND Bezirk Ruhr-Lippe

WESTFÄLISCHER TENNIS-VERBAND Bezirk Ruhr-Lippe WESTFÄLISCHER TENNIS-VERBAND Bezirk Ruhr-Lippe Durchführungsbestimmungen 2016 zur WO-WTV ( 6, Ziffer 5, WO-WTV) für den Bezirk Ruhr-Lippe Freiluftsaison Für die Mannschaftswettspiele auf Bezirks- und Kreisebene

Mehr

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison Leitfaden für Mannschaftsführer Saison 2016-2017 1. Vor dem Punktspiel 1.1. Spielzeiten 1.2. Spielverlegung 2. Das Punktspiel 2.1. Vorbereitung 2.2. Doppelspieltag/Dreierspieltag 2.3. Nicht Antritt 2.4.

Mehr

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Einladung und Ausschreibung zur BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Teilnahme: Spielberechtigung: Jeder Verein kann eine Pokalmannschaft je Punktspielmannschaft melden, damit auch mehrere

Mehr

Tischtennisverband Leipzig e.v.

Tischtennisverband Leipzig e.v. Tischtennisverband Leipzig e.v. Tauchaer SV Pokalsieger Schüler und Jugend Spieljahr 2009/2010 - 2 - Inhaltsverzeichnis Info Jens Mühlmann 2 Vorstand Anschriften 4 Staffelleiter Anschriften 5 Verbände

Mehr

Zusätzliche Wettspielordnung des Kreises Arnsberg - Lippstadt im WTTV e. V.

Zusätzliche Wettspielordnung des Kreises Arnsberg - Lippstadt im WTTV e. V. Inhaltsverzeichnis A Allgemeines 2 B Spielberechtigung / Wechsel der Spielberechtigung 2 C Bestimmungen für Veranstaltungen in Turnierform 2 D Bestimmungen für Mannschaftswettbewerbe 2 E Schüler/Jugendliche

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Billardkegelverband e.v.

Billardkegelverband e.v. Ausschreibung 1. Grundlagen Grundlage für den Spielbetrieb sind die Ordnungen des BKV. Insbesondere die Sport- und Turnierordnung, sowie die Spielregeln und Materialnormen kommen zur Anwendung. 2. Spielermeldung

Mehr

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen.

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen. Zusatzbestimmungen 2016 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes ------- Die Kommission für Mannschaftswettbewerbe des STV hat folgende Zusatzbestimmungen zur Wettspielordnung und Durchführung

Mehr

Tischtennis Punktspielordnung

Tischtennis Punktspielordnung Seite 1 von 5 Stand: 19.05.2012 1. Vorbemerkung Seit der Saison 2009 / 2010 ist die Teilnahme am Spielsystem TT-Info durch KFA-Sitzung vom 27. April 2009 beschlossen worden. Die Punktspiel- und Meldeordnung

Mehr

Rechts- und Strafordnung (RSO) des Sächsischen Tischtennis-Verbandes

Rechts- und Strafordnung (RSO) des Sächsischen Tischtennis-Verbandes 22-1 Rechts- und Strafordnung (RSO) des Sächsischen Tischtennis-Verbandes Vorbemerkungen Ausgehend vom 16 der Satzung des STTV vom 23.08.2008 ist die vorliegende RSO erarbeitet worden. Dazu wurden die

Mehr

Camen / Prokudin. Oschatz / Torgau. 8 Angelstein / Mochert. 3 Brandis / Borsdorf. 3 Holzhausen / Großpösna Borna / Leutzsch. Mäuer / Schmitzer, S.

Camen / Prokudin. Oschatz / Torgau. 8 Angelstein / Mochert. 3 Brandis / Borsdorf. 3 Holzhausen / Großpösna Borna / Leutzsch. Mäuer / Schmitzer, S. Sächsischer TischTennis-Verband Turnierliste k.o.-system 16 Turnier: Mixed 1 Camen / Prokudin Oschatz / Torgau Camen / Prokudin Schüler B - Mix 1.1.8 Freilos Oschatz / Torgau Camen / Prokudin Hempel /

Mehr

Schulung in der neuen Vereinsverwaltung

Schulung in der neuen Vereinsverwaltung Schulung in der neuen Vereinsverwaltung Sebastian Dittrich Herzlich Willkommen! Referent Sebastian Dittrich Fachwart Neue Medien KFV Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.v. Peter Kraetsch Vorsitzender KFV

Mehr

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v.

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. I. ALLGEMEINES Während eines Wettspiels (einschl. des Einschlagens) dürfen nur Tenniskleidung und Tennisschuhe getragen werden. II. SPIELBERECHTIGUNG

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

Zusatzbestimmungen 2018 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes

Zusatzbestimmungen 2018 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes Zusatzbestimmungen 2018 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes Die Kommission für Mannschaftswettbewerbe des STV hat folgende Zusatzbestimmungen zur Wettspielordnung und Durchführung der

Mehr

Kreisfachverband Tischtennis Landkreis Leipzig e.v. Pokalsieger Herren 2014 SV Geithain 2

Kreisfachverband Tischtennis Landkreis Leipzig e.v. Pokalsieger Herren 2014 SV Geithain 2 Kreisfachverband Tischtennis Landkreis Leipzig e.v. Pokalsieger Herren 2014 SV Geithain 2 Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde Nach nunmehr fünf gemeinsamen Jahren haben wir schon viel erreicht.

Mehr

Zusatzbestimmungen Mannschaftsmeisterschaften 2017 Aktive + Jugend

Zusatzbestimmungen Mannschaftsmeisterschaften 2017 Aktive + Jugend Die Durchführung der Mannschaftswettbewerbe wird nach der Wettspielordnung des HTV und den nachfolgenden Zusatzbestimmungen des TBF vorgenommen. Ein Verstoß gegen die TBF-Zusatzbestimmungen kann entsprechend

Mehr

Wettspielordnung (WSO) - geänderte und beschlossene Fassung vom StadtFachAusschuss Tischtennis e. V. Stand:

Wettspielordnung (WSO) - geänderte und beschlossene Fassung vom StadtFachAusschuss Tischtennis e. V. Stand: Wettspielordnung (WSO) - geänderte und beschlossene Fassung vom 25.11.2015 StadtFachAusschuss Tischtennis e. V. Stand: 11.01.2016 Wettspielordnung (WSO) des StadtFachAusschuss Tischtennis e. V. - Inhaltsverzeichnis

Mehr

1.&2.Bezirksliga - Saison 2010/11 - Hinrunde. Tabellen

1.&2.Bezirksliga - Saison 2010/11 - Hinrunde. Tabellen 1.&2.Bezirksliga - Saison 2010/11 - Hinrunde Staffelleiter : Falko Graul, Lindenring 1, 04824 Beucha Tel: 01577-1533039, Tel: 034292-632246, Fax: 03212-1031636, Email: falko.graul@web.de Tabellen 1.Bezirksliga

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2016

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2016 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2016 (Das Regionalligastatut wurde 2015 in die Wettspielordnung des DTB integriert) Organisation Meldegebühr Wettbewerbe Teilnahmeberechtigung Mannschaftsmeldung und Spielberechtigung

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison Stand 11.05.2016 Grundlage für den Punktspielbetrieb ist die Spielordnung des Bayerischen Badminton- Verbandes. In allen Punkten, in denen diese Durchführungsbestimmungen keine ergänzenden Regelungen vorsehen,

Mehr

Sonderbestimmungen zu den Allgemeinen Durchführungsbestimmungen und den Zusatzbestimmungen des Bezirkes Oberfranken für die Saison 2017/2018

Sonderbestimmungen zu den Allgemeinen Durchführungsbestimmungen und den Zusatzbestimmungen des Bezirkes Oberfranken für die Saison 2017/2018 Sonderbestimmungen zu den Allgemeinen Durchführungsbestimmungen und den Zusatzbestimmungen des Bezirkes Oberfranken für die Saison 2017/2018 Männliche D-Jugend A. Allgemeines... 1 B. spieltechnische Bestimmungen...

Mehr

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018 Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018 1 Durchführung 1.1 Die Punktspiele der Kreisklasse werden über 2 Gewinnsätze (Frauen, Mixed) oder 3 Gewinnsätze (Männer) gespielt.

Mehr

Handball-Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Chemnitz Technische Kommission

Handball-Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Chemnitz Technische Kommission Handball-Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Chemnitz Technische Kommission Gottfried Schüller Rudolf- Weber Str. 41 08294 Lößnitz Tel.: 03771/34363 (p) Fax: 03771/2178496 (d) Handy 0172/3669540 E-Mail Handballgotti@gmx.de

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung An die Vereine des Kreises Emscher-Lippe Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung Dieter Lewe Wehrstraße 22 45721 Haltern (0 23 64) 1 57 72; FAX:

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Sächsischer Tischtennis-Verband. SONDERANGEBOTE TT-Tische Bestellungen für fast neue TT-Tische zum Sonderpreis:

MITTEILUNGSBLATT. Sächsischer Tischtennis-Verband. SONDERANGEBOTE TT-Tische Bestellungen für fast neue TT-Tische zum Sonderpreis: MITTEILUNGSBLATT Sächsischer Tischtennis-Verband Geschäftsstelle: 01099 Dresden Marienallee 14 b Tel. 0351/8009921 Fax 0351/8009938 Nr. 11 Spieljahr 2003/2004 7.Mai 2004 SONDERANGEBOTE TT-Tische Bestellungen

Mehr

Ausschreibung und Einladung

Ausschreibung und Einladung Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Euskirchen Sportwart Marcel Weißkirchen Altes Pastorat 6 53947 Zingsheim Tel. 0176 20822927 sportwart@tt-eu.de 21.08.2018 Ausschreibung und Einladung Kreismeisterschaften

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Pokalspiele

Durchführungsbestimmungen für Pokalspiele Durchführungsbestimmungen für Pokalspiele des TT-Bezirksverbandes Braunschweig e.v. Der Tischtennis-Bezirksverband Braunschweig e.v. (kurz BVBS) führt jährlich für Damen-, Herren- und Jugendmannschaften

Mehr

5 : : : : 0 : 0 0 : : 0 3 : 0 3 : 0 3 : 0 12 : 0 4 : 0 1 : : : : : 2 : : : : : 3 : : : : : 4 : : : : : 2 : : : : : 3 : : : : : 4 : : : : :

5 : : : : 0 : 0 0 : : 0 3 : 0 3 : 0 3 : 0 12 : 0 4 : 0 1 : : : : : 2 : : : : : 3 : : : : : 4 : : : : : 2 : : : : : 3 : : : : : 4 : : : : : Sächsischer TischTennis-Verband Turnier: Vorrundengruppen A - D BEM U 5 Schülerinnen - Vorrunde..4 A 4 5 Binner, Ann - Kathrin : : : : 6 : : Schlünzen, Michelle er SV : : : : : 6 : Apitz, Alina Groitzsch

Mehr

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70 Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. - Wegweiser Sommersaison 2015 DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN

Mehr

Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. -

Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. - Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. - Wegweiser Sommersaison 2018 DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 Sehr

Mehr

Sächsischer Tischtennis-Verband

Sächsischer Tischtennis-Verband Sächsischer Tischtennis-Verband Geschäftsstelle: 01099 Dresden Marienallee 14 b Tel. 0351/8009921 Fax 0351/8009938 Nr. 8 Spieljahr 2003/2004 1.März 2004 Herzlichen Glückwunsch!!! Der Vorstand und der Jugendausschuss

Mehr

Bayerischer Tischtennis Verband - Bezirk Oberfranken. DfB für den Jugend-Mannschaftssport auf Bezirksebene Stand:

Bayerischer Tischtennis Verband - Bezirk Oberfranken. DfB für den Jugend-Mannschaftssport auf Bezirksebene Stand: Bayerischer Tischtennis Verband - Bezirk Oberfranken DfB für den Jugend-Mannschaftssport auf Bezirksebene Stand: 01.08.2016 1. Vereinsmeldung (früher Mannschaftsmeldung) Die Meldungen der Mannschaften

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Mannschaftswettbewerbe

Durchführungsbestimmungen für Mannschaftswettbewerbe Durchführungsbestimmungen für Mannschaftswettbewerbe (Stand: 26.06.16) A B C D E F Ligaspiele der Jugend A.1 Anzahl der Mannschaften A.2 Spielsystem A.3 Mannschaftsnenngeld A.4 Spielzeiten A.5 Qualifikation

Mehr

Tischtennis-Verband Region Hannover e.v. (TTVRH) - Sportausschuss Senioren -

Tischtennis-Verband Region Hannover e.v. (TTVRH) - Sportausschuss Senioren - An alle Vereine im TTVRH e.v. Ausschreibung zur Breitensportrunde Ü40 für das Jahr 2018 -ACHTUNG: Nicht mehr TTR-relevant!!! Leistungsklassen: Für die Senioren bieten wir für 2018 wieder 6 verschiedene,

Mehr

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Pokalwettbewerbs (Einleitung)... 2 2 Teilnahme von Mannschaften... 2 3 Eingliederung von Mannschaften in den

Mehr

Keglerverband Sachsen e.v. - Vogtlandkreis Spielleiter: Tel.: Mobil:

Keglerverband Sachsen e.v. - Vogtlandkreis Spielleiter: Tel.: Mobil: Keglerverband Sachsen e.v. - Vogtlandkreis Spielleiter: Pohl, Klaus; Tel.: 03741-5543369; Mobil: 0175-5055720 E-Mail: KLpohl5@t-online.de; Fax: Stand: 22.10.2017 Saison 2017-18 / Männer (Mix) / Kreisklasse

Mehr

Mannschaftssport. Bezirk Oberbayern-Nord

Mannschaftssport. Bezirk Oberbayern-Nord Mannschaftssport Bezirk Oberbayern-Nord Bezirksvorstand - Bezirk Oberbayern-Nord 10.06.2018 2 Ligenplan Herren Bezirksvorstand - Bezirk Oberbayern-Nord 10.06.2018 3 Spielbetrieb Herren Relegation wird

Mehr

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach Relegation 2016 Termin: Samstag, 30.04.2016 Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, 76706 Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, 75203 Königsbach Spielbeginn: 14 Uhr Modus: Die Relegationen

Mehr

Schiedsrichterordnung (SRO) des Sächsischen Tischtennis-Verbandes e.v. (STTV)

Schiedsrichterordnung (SRO) des Sächsischen Tischtennis-Verbandes e.v. (STTV) 23-1 Schiedsrichterordnung (SRO) des Sächsischen Tischtennis-Verbandes e.v. (STTV) A B C D E F G Allgemeines Organisation Schiedsrichtereinsatz Ausbildungs- und Prüfungsbestimmungen Rückgabe oder Aberkennung

Mehr

Kreisfachverband Tischtennis Landkreis Leipzig e.v.

Kreisfachverband Tischtennis Landkreis Leipzig e.v. Kreisfachverband Tischtennis Landkreis Leipzig e.v. Spieljahr 2012/2013 Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde Die erste Legislatur Periode unseres Kreises ist Geschichte. Es war eine Zeit der Findung

Mehr

Durchführungsbestimmungen des KFV Tischtennis Märkisch Oderland für den Wettspielbetrieb

Durchführungsbestimmungen des KFV Tischtennis Märkisch Oderland für den Wettspielbetrieb Durchführungsbestimmungen des KFV Tischtennis Märkisch Oderland für den Wettspielbetrieb 1. Allgemeine Hinweise zum Wettkampfbetrieb Dem Kreisfachverband (KFV) obliegt die Verantwortung für den Wettkampfbetrieb

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Sächsischer Tischtennis-Verband

MITTEILUNGSBLATT. Sächsischer Tischtennis-Verband MITTEILUNGSBLATT Sächsischer Tischtennis-Verband Geschäftsstelle: 01099 Dresden Marienallee 14 b Tel. 0351/8009921 Fax 0351/8009938 Nr. 8 Spieljahr 2005/2006 02. März 2006 Spielverlegungen: Seite 41: Verbandsliga

Mehr

Spielausschuss Rheinland-Pfalz Liga

Spielausschuss Rheinland-Pfalz Liga Spielausschuss Rheinland-Pfalz Liga Der Spielausschuss der Rheinland Pfalz Liga regelt den Spielbetrieb in der Rheinland Pfalz Liga. Er ist Sportgericht erster Instanz innerhalb seines Aufgabenbereiches.

Mehr

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 1. Zuständigkeit 1.1. Diese Zusatzspielordnung ist Teil der Spielordnung des CVJM-Sport. Sie gilt für die Durchführung von Deutschen CVJM/EK-Meisterschaften

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Alt-Herren- und Altsenioren Spielbetrieb 2017 Kreis 8 Paderborn

Durchführungsbestimmungen für den Alt-Herren- und Altsenioren Spielbetrieb 2017 Kreis 8 Paderborn Durchführungsbestimmungen für den Alt-Herren- und Altsenioren Spielbetrieb 2017 Kreis 8 Paderborn Allgemeines Für die Saison 2017 gelten die Allgemeinen Bestimmungen des Verbandes zu entnehmen auf der

Mehr

Strafbestimmungen. Stand: Gültig zum Zuständig: Verbandsausschuss

Strafbestimmungen. Stand: Gültig zum Zuständig: Verbandsausschuss Stand: 28.06.2014 Gültig zum 01.07.2014 Zuständig: Verbandsausschuss Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorkommnisse bei Mannschafts- und Pokalspielen... 3 1.1 Abmelden/Zurückziehen/Streichen einer

Mehr

Allgemeine Durchführungsbestimmungen für Punktspiele (ADBP) des STTV - Punktspielordnung (PSO) -

Allgemeine Durchführungsbestimmungen für Punktspiele (ADBP) des STTV - Punktspielordnung (PSO) - 17-1 Allgemeine Durchführungsbestimmungen für Punktspiele (ADBP) des STTV - Punktspielordnung (PSO) - Definition Unter Punktspielen sind Mannschaftsspiele in einer Spielgruppe zu verstehen, die nach einem

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler für Ranglistenturniere der Jugend 1 Zweck der Ranglistenturniere Der DTTB führt zum Zwecke der Sichtung und des Leistungsvergleichs Ranglistenturniere für Jugend durch. 2 Gliederung In jeder Spielzeit

Mehr

Spielserie 2018 / 2019

Spielserie 2018 / 2019 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines Spielserie 2018 / 2019 1.1 Grundsatzbestimmungen 1.2 Verantwortlichkeiten 1.3 Durchführung der Meisterschaften 1.4 Startgebühren 1.5 Meldetermine an KFV 1.6 Altersklasseneinteilung

Mehr

REGIONALLIGA NORD OST

REGIONALLIGA NORD OST REGIONALLIGA NORD OST TV Berlin-Brandenburg * Hamburger TV * TV Mecklenburg-Vorpommern *TV Niedersachsen- Bremen * TV Sachsen-Anhalt * TV Schleswig-Holstein Durchführungsbestimmungen 2018 / 2019 für die

Mehr

Strafbestimmungen. Stand: Gültig ab:

Strafbestimmungen. Stand: Gültig ab: Strafbestimmungen Stand: 21.01.2017 Zuständig: Verbandsausschuss Gültig ab: 01.07.2017 eschäftsstelle: Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e. V. SpOrt Stuttgart Fritz-Walter-Weg 19 70372 Stuttgart

Mehr

SV Medizin Stralsund e. V.

SV Medizin Stralsund e. V. SV Medizin Stralsund e. V. Ausschreibung und Einladung 14. Pomerania Cup Zweier-Mannschaften 38. Stralsunder Stadtmeisterschaften turnier 29. April 2015 L.-Steinwich-Turnhalle 1.- 3. Mai 2015 Diesterweg-Turnhalle

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2017/18 Ausschreibung

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2017/18 Ausschreibung Schach-Bezirksverband München e.v. im Bayerischen Schachbund e.v. Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2017/18 Ausschreibung Termine: 1. Runde: 23.10.-27.10.2017 2. Runde: 13.11.-17.11.2017 3. Runde: 04.12.-08.12.2017

Mehr

Informationen zur Anmeldung und zur Vorbereitung der Saison 2016 / 2017 für die Spielklassen des BaTTV der Jugend, Mädchen, Schüler und Schülerinnen

Informationen zur Anmeldung und zur Vorbereitung der Saison 2016 / 2017 für die Spielklassen des BaTTV der Jugend, Mädchen, Schüler und Schülerinnen Informationen zur Anmeldung und zur Vorbereitung der Saison 2016 / 2017 für die Spielklassen des BaTTV der Jugend, Mädchen, Schüler und Schülerinnen Version 2016, gültig ab Saison 2016 / 2017 Meldungen

Mehr

am 05./06.Mai 2012 in Grebenhain (Kreis Vogelsberg)

am 05./06.Mai 2012 in Grebenhain (Kreis Vogelsberg) A U S S C H R E I B U N G U N D E I N L A D U N G zu den Relegationsspielen (BRS) der Damen und Herren am 05./06.Mai 2012 in Grebenhain (Kreis Vogelsberg) (Stand: 17. 03. 2012) VERANSTALTER: Hessischer

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Sächsischer Tischtennis-Verband. Geschäftsstelle: Dresden Marienallee 14 b Tel. 0351/ Fax 0351/

MITTEILUNGSBLATT. Sächsischer Tischtennis-Verband. Geschäftsstelle: Dresden Marienallee 14 b Tel. 0351/ Fax 0351/ MITTEILUNGSBLATT Sächsischer Tischtennis-Verband Geschäftsstelle: 01099 Dresden Marienallee 14 b Tel. 0351/8009921 Fax 0351/8009938 Nr. 4 Spieljahr 2001/2002 20. November 2001 Herzlichen Glückwunsch!!!

Mehr

Strafbestimmungen. Gültig ab:

Strafbestimmungen. Gültig ab: 01.07.2013 Stand: 27.01.2013 01.07.2013 Die Strafbestimmungen beziehen sich auf die Wettspielordnung (WO) des DTTB und die Ausführungsbestimmungen (WO/AB) des TTVWH. Für den Spielbetrieb des DTTB gelten

Mehr

Tischtennis Kreisverband Schmalkalden-Meiningen-Suhl e.v.

Tischtennis Kreisverband Schmalkalden-Meiningen-Suhl e.v. Tischtennis Kreisverband Schmalkalden-Meiningen-Suhl e.v. Durchführungsbestimmungen der Saison 2016/2017 für den Mannschaftsspielbetrieb des Tischtennis Kreisverbandes Schmalkalden-Meiningen-Suhl (TTKV

Mehr

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft.

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft. Ingrid Voigt Schlossstr. 4 52066 Aachen E-Mail: spielleiter@schachbezirk-rur-erft.de Telefon: 0241/5151165 Fax: 03222/1149453 Aachen, den 22. Juli 2013 SRE - Ausschreibung 2013/14 Liebe Schachfreunde!

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf Terminplan 2018/19 (Stand: 12.6.2018) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs 1.7.2018 Schüler B (U13) (Ostbevern) WTTV-TOP 16 Ranglistenturnier

Mehr

Billard Verband Berlin 49/76 e.v.

Billard Verband Berlin 49/76 e.v. Mannschaftsausschreibung Karambol Dreiband für die Saison 2017 / 2018 Liebe Sportfreunde, heute erhaltet Ihr die Ausschreibung zum Karambol Dreiband Mannschaftswettbewerb. Meldeschluss für diese Disziplin

Mehr

WESTFÄLISCHER TENNIS-VERBAND Bezirk Ruhr-Lippe

WESTFÄLISCHER TENNIS-VERBAND Bezirk Ruhr-Lippe WESTFÄLISCHER TENNIS-VERBAND Bezirk Ruhr-Lippe Durchführungsbestimmungen zur WO-WTV ( 6, Ziffer 5, WO-WTV) für den Bezirk Ruhr-Lippe Freiluftsaison - 1 - Mannschaftsmeldungen 1 Alle Meldetermine werden

Mehr

- BESONDERER TEIL - - KARAMBOL

- BESONDERER TEIL - - KARAMBOL SPORT UND TURNIERORDNUNG (STO) - BESONDERER TEIL - - KARAMBOL 1. Allgemeine Bestimmungen...3 2. Richtlinien für den Spielbetrieb...3 2.1 Spielmaterial...3 2.2 Termine...3 2.3 Spielberechtigung...4 3. Altersklassen/Klasseneinteilung...4

Mehr

Tischtennis Punktspielordnung

Tischtennis Punktspielordnung Seite 1 von 6 Stand: 01.09.2015 1. Vorbemerkung Seit der Saison 2009 / 2010 ist die Teilnahme am Spielsystem TT-Info durch KFA-Sitzung vom 27. April 2009 beschlossen worden. Die Punktspiel- und Meldeordnung

Mehr

BETRIEBSSPORT-KREISVERBAND BONN/RHEIN-SIEG e.v. Sparte Volleyball Seite 1 von 6

BETRIEBSSPORT-KREISVERBAND BONN/RHEIN-SIEG e.v. Sparte Volleyball Seite 1 von 6 Sparte Volleyball Seite 1 von 6 Volleyball-Spielordnung 1 Allgemeiner Teil (1) Alle Volleyball-Spiele innerhalb des Betriebssport-Kreisverbandes Bonn/Rhein-Sieg e.v. (nachfolgend BKV genannt) werden nach

Mehr

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 Änderungen vom 28.07.2016 rot = neu eingefügt oder geändert durchgestrichen = gestrichen Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 2.4. Bespielbarkeit von Plätzen (Ergänzung 30 SpO)

Mehr

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder Vereinsinfo 3 / 2011 Seite: 1 In den Steinen 10 54552 Dockweiler Tel: 06595-961364 E-Mail:W.Binder-Dockweiler@t-online.de info@ttc-dockweiler.de Vereinsnummer (SBR) 5048 Dockweiler, 12. Juni 2011 VEREIN:

Mehr

Hinrundenbericht Saison 2009/2010. Tabelle (Hinrunde)

Hinrundenbericht Saison 2009/2010. Tabelle (Hinrunde) Sächsischer Tischtennis-Verband Verbandsliga - Herren Staffelleiter : Manfred Pollog, Gutenbergstraße 3, 08468 Reichenbach Tel: 03765/63192 Email: mannepol@t-online.de Hinrundenbericht Saison 2009/2010

Mehr

Sächsischer Tischtennis-Verband Landesliga - Damen - Staffel 2

Sächsischer Tischtennis-Verband Landesliga - Damen - Staffel 2 Sächsischer Tischtennis-Verband Landesliga - Damen - Staffel 2 Staffelleiter : Dirk Menzel, Lauenhainer Str. 46, 09648 Mittweida Tel: 03727/930931, Fax: 03727/581634 Email: men@htwm.de 17.12.2009 Hinrundenbericht

Mehr

Ergänzende Durchführungsbestimmungen Bezirk Mittelbaden (Bezirk 2)

Ergänzende Durchführungsbestimmungen Bezirk Mittelbaden (Bezirk 2) Ergänzende Durchführungsbestimmungen Bezirk Mittelbaden (Bezirk 2) Spielleiter Erwachsene im Bezirk Mittelbaden Herren und Winterhallenrunde Aktive Nico Weschenfelder, Kußmaulstr. 3, 76676 Graben-Neudorf,

Mehr

Richtlinien für Spielleiter

Richtlinien für Spielleiter Richtlinien für Spielleiter des Hessischen Tischtennis-Verbandes e.v. Abschnitt Inhalt Seite 1 Aufgaben des Spielleiters 182 2 Mannschaftsmeldung im Punktspielbetrieb 182 3 Spielplan 184 4 Entscheidungsspiele

Mehr

Ergänzende Durchführungsbestimmungen Bezirk Mittelbaden (Bezirk 2)

Ergänzende Durchführungsbestimmungen Bezirk Mittelbaden (Bezirk 2) Ergänzende Durchführungsbestimmungen Bezirk Mittelbaden (Bezirk 2) Spielleiter Erwachsene im Bezirk Mittelbaden Herren und Winterhallenrunde Aktive Nico Weschenfelder, Kußmaulstr. 3, 76676 Graben-Neudorf,

Mehr

Geplante Änderungen WTB Wettspielordnung für 2019

Geplante Änderungen WTB Wettspielordnung für 2019 Stand 15.02.2019 Geplante Änderungen WTB Wettspielordnung für 2019 Alt 4 Alterseinteilung 1. Juniorinnen/Junioren der Altersklasse sind Spieler, die das U 18: das 18. Lebensjahr (18 und jünger) U 16: das

Mehr

SV Medizin Stralsund e. V.

SV Medizin Stralsund e. V. SV Medizin Stralsund e. V. Ausschreibung und Einladung 16. Pomerania Cup Zweier-Mannschaften 40. Stralsunder Stadtmeisterschaften turnier 4. Mai 2017 L.-Steinwich-Turnhalle 6. - 7. Mai 2017 Diesterweg-Turnhalle

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Jugenld-Winterhallenrunde 2018 / 2019 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63) 742 94 11 lemke@bezirk5.de

Mehr

Ausschreibung Senioren 2015/16. vorgelegt vom Basketballkreis Dortmund (Dobasket)

Ausschreibung Senioren 2015/16. vorgelegt vom Basketballkreis Dortmund (Dobasket) Ausschreibung Senioren 2015/16 vorgelegt vom Basketballkreis Dortmund (Dobasket) SpielleiterKreisliga Damen: Spielleiter Kreisligen Herren: Norman Linnenbrügger Thomas Großmann Stand: Juli 2015 Ausschreibung

Mehr

Ausschreibung Sachsenmeisterschaft U13 weiblich 2014 Leipzig,

Ausschreibung Sachsenmeisterschaft U13 weiblich 2014 Leipzig, Ausschreibung Sachsenmeisterschaft U13 weiblich 2014 Leipzig, 11.04.2014 Veranstalter: Sächsischer Sportverband Volleyball e. V. Termin: 04.05.2014 Austragungsort: Ausrichter: Gesamtleitung: Sportzentrum

Mehr

Tischtennis-Kreisverband Celle e.v. Einladung und Informationen zum Kreispokal 2016/17

Tischtennis-Kreisverband Celle e.v. Einladung und Informationen zum Kreispokal 2016/17 Tischtennis-Kreisverband Celle e.v. Einladung und Informationen zum Kreispokal 2016/17 Vorbemerkung Alle Mannschaften des Tischtennis-Kreisverbands Celle e. V., die am Mannschafts- Spielbetrieb der Herren

Mehr

Infoblatt Saison 2017

Infoblatt Saison 2017 Infoblatt Saison 2017 Mannschaftswettbewerbe (Aktive) 10.12.2016 An- und Abmeldetermin von Mannschaften Alle Mannschaften, die 2016 an den Verbandsspielen teilgenommen haben und in den Abschlusstabellen

Mehr

Volleyballverband Mecklenburg Vorpommern (VMV) Staffelleiter weiblich: Frank Wehnert Staffelleiter männlich: Jochen Widra/Frank Wehnert

Volleyballverband Mecklenburg Vorpommern (VMV) Staffelleiter weiblich: Frank Wehnert Staffelleiter männlich: Jochen Widra/Frank Wehnert Volleyballjugend Mecklenburg-Vorpommern [VJMV] Rahmenausschreibung Jugendspielbetrieb 2015/2016 Landesmeisterschaften / Landespokal Veranstalter: Gesamtleitung: Koordination: Volleyballverband Mecklenburg

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auszüge aus der Spielordnung zur Info 23 Amtliche Tabelle Meister oder Gruppensieger ist,

Mehr

Leitfaden für Mannschaftsleiter Saison

Leitfaden für Mannschaftsleiter Saison Leitfaden für Mannschaftsleiter Saison 2015-2016 1. Vor dem Punktspiel 1.1. Spielzeiten 1.2. Spielverlegung 2. Das Punktspiel 2.1. Nicht Antritt 2.2. Aufstellung und Ersatzspieler 2.3. Spielbericht 3.

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Terminplan 2015/16 (Stand: 9.8.2015) Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 29.6.2015 11.8.2015 Sommerferien 15.8.2015 WTTV Ranglistenturnier Qualifikation

Mehr

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m + 20. Bayreuther Jugend-Tennisturnier um den Sparkassen-Cup 2014 U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG Turnier mit Wertung für die Deutsche Rangliste (vom

Mehr

Ausschreibung Senioren 2016/17. vorgelegt vom Basketballkreis Dortmund (Dobasket)

Ausschreibung Senioren 2016/17. vorgelegt vom Basketballkreis Dortmund (Dobasket) Ausschreibung Senioren 2016/17 vorgelegt vom Basketballkreis Dortmund (Dobasket) Spielleiter KOOP-Liga Damen: Spielleiter Kreisligen Herren: Klaus Helmer Thomas Großmann Stand: Juli 2016 Ausschreibung

Mehr