Die Versammlung wird durch das Jodlerdoppelquartett Rothrist eröffnet.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Versammlung wird durch das Jodlerdoppelquartett Rothrist eröffnet."

Transkript

1 EINWOHNERGEMEINDE Die Versammlung wird durch das Jodlerdoppelquartett Rothrist eröffnet. TRAKTANDENLISTE 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November Jahresrechnung Rechenschaftsbericht Revision Abfallreglement mit Gebührentarif 5. Areal Breiten: 5.1 Landabtausch mit der Gebr. Hallwyler Immobilien AG Rothrist (Parzellen 236 und 2218) 5.2 Kompetenzerteilung an den Gemeinderat für den Erwerb von Stockwerkeigentum für einen Doppelkindergarten 5.3 Verkauf der Parzellen 3790 und 3791 an die Hegibau Liegenschaften AG Rothrist 6. Verschiedenes und Umfrage Die Unterlagen zu den einzelnen Sachgeschäften können während 14 Tagen vor der Gemeindeversammlung in der Gemeindekanzlei eingesehen werden. Aus ökonomischen (Druck- und Versandkosten) und ökologischen (Altpapier) Gründen wurde der Umfang der Gemeindeversammlungsvorlage reduziert. Der Rechenschaftsbericht wurde nicht mehr abgedruckt. Er kann jedoch bei der Gemeindekanzlei bestellt oder im Internet unter eingesehen werden.

2 Berichte und Anträge des Gemeinderates Traktandum 1 Protokoll Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November 2018 wurde von der Finanzkommission geprüft und für in Ordnung befunden. Das Protokoll wurde allen Rednern und weiteren Interessierten zugestellt und kann auch im Internet unter eingesehen werden. Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November 2018 sei zu genehmigen. Traktandum 2 Jahresrechnung 2018 Die Finanzkommission hat die Jahresrechnung der Einwohnergemeinde für das Jahr 2018 eingehend geprüft. Die Erläuterungen der Jahresrechnung in gekürzter Form sowie die Ergebnisübersicht sind weiter hinten in dieser Vorlage abgedruckt. Die vollständige Jahresrechnung kann kostenlos bei der Abteilung Finanzen bezogen oder im Internet unter eingesehen werden. Die Jahresrechnung und die Belege liegen zudem während 14 Tagen vor der Gemeindeversammlung in der Abteilung Finanzen zur Einsichtnahme auf. Die Jahresrechnung 2018 der Einwohnergemeinde sei zu genehmigen.

3 Traktandum 3 Rechenschaftsbericht 2018 Der Rechenschaftsbericht kann kostenlos bei der Gemeindekanzlei bezogen oder im Internet unter eingesehen werden. Der Rechenschaftsbericht für das Jahr 2018 der Einwohnergemeinde sei zu genehmigen.

4 Traktandum 4 Revision Abfallreglement mit Gebührentarif Das geltende Abfallentsorgungs-Reglement der Gemeinde Rothrist stammt aus dem Jahre Nach mehr als 25 Jahren muss es an die aktuellen Gegebenheiten und neuen gesetzlichen Bestimmungen angepasst werden. Gleichzeitig sind die Voraussetzungen zu schaffen, damit die Rechnung der Abfallbewirtschaftung inskünftig ausgeglichen geführt werden kann. Im Auftrag des Gemeinderates hat die Umweltschutzkommission das Abfallreglement und den Gebührentarif überarbeitet. Im Rahmen einer eingeschränkten Vernehmlassung wurden die Ortsparteien, der Gewerbeverein, die Vereinigung Rothrister Unternehmungen und der Naturschutzverein eingeladen, zu den neuen Bestimmungen Stellung zu nehmen. Der Gemeinderat hat die Eingaben behandelt und darüber entschieden. Was ändert sich mit dem neuen Reglement? Der Aufbau entspricht weitgehend dem kantonalen Musterreglement. Verschiedene Bestimmungen wurden präzisiert und an die heutigen Verhältnisse und Rechtsgrundlagen angepasst. Während nach dem bisherigen Reglement trockene Gartenabfälle im Freien im Rahmen des Nachbarrechtes und des öffentlichen Immissionsschutzes verbrannt werden durften, ist in den Wohn- und Gewerbezonen das Verbrennen von natürlichen Wald-, Feld- und Gartenabfällen im Freien nun generell verboten ( 12 Abs. 3). Dieses Verbot entspricht dem übergeordneten Recht im Kanton Aargau ( 52 Abs. 1 der Verordnung zum Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über den Schutz von Umwelt und Gewässern); die Gemeinden können diese Vorschrift nicht abschwächen. Neu darf der Kehricht erst am Abfuhrtag um Uhr bereitgestellt werden ( 16 Abs. 4). Diese zeitliche Einschränkung ist notwendig, weil Kehrichtsäcke, die schon am Vorabend des Abfuhrtages bereitgestellt werden, häufig von Vögeln, Füchsen oder anderen Tieren aufgerissen werden und der herumliegende Abfall nicht mehr von der Kehrichtabfuhr mitgenommen werden kann. Die Gemeinde führt den Bereich der Abfallbewirtschaftung als Eigenwirtschaftsbetrieb nach den Vorschriften über den Finanzhaushalt der Gemeinden ( 32). Die Finanzierung der gesamten Abfallbewirtschaftung erfolgt in Zukunft kostendeckend nach dem Verursacherprinzip. Die Einnahmen müssen die Kosten für Bau, Betrieb, Unterhalt, Verzinsung und Abschreibung der gemeindeeigenen Abfallanlagen (z.b. Sammelstellen) sowie die übrigen Kosten der Abfallbewirtschaftung (z.b. Transport, Entsorgung, Information, Eigenleistungen) zu 100 % decken ( 28). Zuschüsse aus Steuergeldern sind nicht mehr zulässig.

5 Was ändert sich bei den Gebühren? Die Rechnung der Abfallbewirtschaftung (Dienststelle 7301) war in den vergangenen Jahren nicht kostendeckend. Es resultierten folgende Aufwandüberschüsse: Jahr Aufwandüberschuss Kostendeckungsgrad 2018 CHF % 2017 CHF % 2016 CHF % Bei der Grüngutentsorgung lag der Deckungsgrad im Jahr 2018 bei lediglich %. Um eine Kostendeckung der gesamten Abfallbewirtschaftung zu erreichen, müssen die Gebühren - insbesondere für die Grüngutentsorgung - erhöht werden. Sie sollen per 1. Januar 2020 wie folgt festgesetzt werden: GEBÜHRENTARIF für volumenabhängige Abrechnung 1. Hol-Sammlungen und Häckseldienst Kosten pro Einheit (inkl. MWST) 1.1 Kehrichtsammlung (inkl. Kleinsperrgut) a) Säcke, Gebührenmarken 17 Liter Fr Liter Fr Liter Fr Liter 1 Gebührenmarke à Fr b) Gebührenmarken für eine Leerung 800 Liter Fr Sperrsammlung Kleinsperrgut max. 100x50x50 cm/ 15 kg 1 Gebührenmarke à Fr Grobsperrgut max. 120x80 cm/ 25 kg 2 Gebührenmarken à Fr Grüngutsammlung Astbündel max. 100x50x50 cm/ 15 kg 1 Gebührenmarke à Fr Liter Container Fr Liter Container Fr Liter Container Fr Häckseldienst Bis 15 Minuten Fr Weitere 15 Minuten Fr Kadaversammelstelle 2.1 Kadaversammelstelle KVA Oftringen Kadaver gemäss Selbstdeklarationskontrolle 2.2 Tierkörper über 200 Kilo direkt Abholung Kadaver Heimtiere Kadaver Nutztiere gratis verrechnet nach Aufwand GZM AG gratis

6 Mit diesen Tarifen kann die angestrebte Kostendeckung voraussichtlich erreicht werden. Der Gemeinderat ist jedoch ermächtigt, die Gebühren den veränderten Abfallbewirtschaftungskosten (unter Wahrung der Tarifstruktur) so anzupassen, dass die Eigenwirtschaftlichkeit des Betriebes gewährleistet ist ( 29 Abs. 4). Eine synoptische Gegenüberstellung altes/neues Reglement sowie der Gebührentarif können unter Rubrik News / Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung eingesehen oder bei der Gemeindekanzlei bestellt werden (gemeindekanzlei@rothrist.ch; ). Das revidierte Abfallreglement mit Gebührentarif sei zu genehmigen und per 1. Januar 2020 in Kraft zu setzen.

7 Traktandum 5 Areal Breiten - Landabtausch mit der Gebr. Hallwyler Immobilien AG Rothrist - Erwerb von Stockwerkeigentum für den Bau eines Doppelkindergartens - Verkauf der Parzellen 3790 und 3791 an die Hegibau Liegenschaften AG Rothrist Landabtausch Parzellen 236 und 2218 Am 26. November 2015 bewilligte die Gemeindeversammlung einen Kredit von knapp 6 Mio. Franken für die 2. Etappe der Baulanderschliessung im Areal Breiten (Verursacherkreisel an der Neuen Aarburgerstrasse/Bernstrasse, Nebenfahrbahn, Parkanlage, Kanalisation). An der Gemeindeversammlung vom 22. November 2018 wurde die Kreditabrechnung genehmigt. Mit der Erstellung der Erschliessungsanlagen wurden die Voraussetzungen für die nächste Bauetappe auf diesem Areal geschaffen. Die Gebr. Hallwyler Immobilien AG möchte in den kommenden Jahren zwei weitere Baufelder überbauen. Nach dem Willen des Gemeinderates soll das Areal Breiten nicht punktuell in den einzelnen Baufeldern, sondern geordnet von Osten nach Westen bebaut werden. Aus diesem Grund sollen zuerst die Baufelder J und K, zwischen dem Breitenpark und dem Bahnweg, zur Bebauung freigegeben werden. Diese beiden Baufelder befinden sich auf Parzelle 236, welche im Eigentum der Einwohnergemeinde ist. Der Gemeinderat hat sich bereit erklärt, die Parzelle 236 gegen die westlich angrenzende Parzelle 2218, welche der Gebr. Hallwyler Immobilien AG gehört (Baufelder H und I), abzutauschen. Grundlage des Tauschwertes sind die Bruttogeschossflächen der einzelnen Baufelder. Die Baufelder J und K der Einwohnergemeinde verfügen zusammen über eine Bruttogeschossfläche (BGF) von m2, die Baufelder H und I der Gebr. Hallwyler Immobilien AG über eine BGF von m2. Die Bruttogeschossfläche wird aktuell mit 600 Franken pro Quadratmeter gehandelt. Das heisst, dass die Gebr. Hallwyler Immobilien AG nach erfolgtem Tausch eine Ausgleichszahlung von 1,8 Mio. Franken an die Einwohnergemeinde zu leisten hat (3 000 m2 à 600 Franken). Doppelkindergarten Gemäss der aktuellen Schulraumplanung muss im Areal Breiten in ca. fünf Jahren ein Doppelkindergarten erstellt werden. Der Gemeinderat hat in Absprache mit der Schulpflege beschlossen, dass innerhalb der geplanten Überbauung ein sogenannter städtischer Kindergarten eingerichtet werden soll. Gemäss Schätzungen ist für die Realisierung eines Doppelkindergartens inkl. des dazugehörenden Aussenplatzes mit Kosten von rund 1,725 Mio. Franken zu rechnen (exkl. Mobiliar).

8 Um sicherzustellen, dass die erforderlichen Räumlichkeiten auch tatsächlich eingeplant und erstellt werden, möchte sich der Gemeinderat von der Gemeindeversammlung die Kompetenz geben lassen, von der Erstellerin der Liegenschaft Stockwerkeigentum zum Preis von maximal 1,8 Mio. Franken zu erwerben. Verkauf der Parzellen 3790 und 3791 Die Einwohnergemeinde Rothrist besitzt nördlich der Baufelder J und K - ausserhalb des Perimeters des Gestaltungsplans Areal Breiten, in der Wohn- und Gewerbezone WG3 - zwei weitere unbebaute Grundstücke. Es handelt sich um die Parzelle 3790 mit einer Fläche von m2 und die Parzelle 3791 mit einer Fläche von m2. Der Gemeinderat möchte diese beiden Grundstücke an die Hegibau Liegenschaften AG Rothrist veräussern, da sie für die Gemeinde - sofern der Doppelkindergarten innerhalb der Überbauung auf dem Areal Breiten realisiert werden kann - nicht mehr von Nutzen sind. Die Gemeindeversammlung hat den Gemeinderat zwar schon im Jahr 2000 ermächtigt, diese beiden Grundstücke zu verkaufen. Nachdem seit diesem Beschluss mehr als 18 Jahre vergangen sind und sich die Baulandpreise in der Zwischenzeit stark verändert haben, möchte sich der Gemeinderat von der Gemeindeversammlung nochmals ausdrücklich die Kompetenz zum Landverkauf erteilen lassen. Mit der Hegibau Liegenschaften AG wurde ein Kaufpreis von 420 Franken pro Quadratmeter vereinbart. Für die Einwohnergemeinde resultiert somit aus dem Landverkauf ein Erlös von rund 1,88 Mio. Franken. Hinweis: Sollte die Gemeindeversammlung den Antrag für den Erwerb von Stockwerkeigentum für einen Doppelkindergarten ablehnen, würde der Gemeinderat den Antrag für den Verkauf der Parzellen 3790 und 3791 zurückziehen, da der Kindergarten in diesem Fall vermutlich auf einer dieser beiden Parzellen erstellt werden müsste. 1. Der Gemeinderat sei zu ermächtigen, die Baufelder J und K im Areal Breiten (Parzelle 236) gegen die Baufelder H und I (Parzelle 2218) der Gebr. Hallwyler Immobilien AG Rothrist zu tauschen. Für die zusätzliche Bruttogeschossfläche habe die Gebr. Hallwyler Immobilien AG eine Ausgleichszahlung von CHF an die Einwohnergemeinde zu leisten. 2. Der Gemeinderat sei zu ermächtigen, für einen Doppelkindergarten im Areal Breiten (Baufeld J oder K) von der Erstellerin der Liegenschaft Stockwerkeigentum zu einem Maximalbetrag von CHF zu erwerben. 3. Der Gemeinderat sei zu ermächtigen, die Parzellen 3790 und 3791 am Bahnweg zu einem Preis von CHF 420 pro Quadratmeter an die Hegibau Liegenschaften AG Rothrist zu veräussern.

Die Unterlagen zu den einzelnen Sachgeschäften können während 14 Tagen vor der Gemeindeversammlung in der Gemeindekanzlei eingesehen werden.

Die Unterlagen zu den einzelnen Sachgeschäften können während 14 Tagen vor der Gemeindeversammlung in der Gemeindekanzlei eingesehen werden. EINWOHNERGEMEINDE Die Versammlung wird durch den Tambourenverein Rothrist eröffnet. TRAKTANDENLISTE 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 24. November 2016 2. Jahresrechnung 2016 3. Rechenschaftsbericht

Mehr

Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement)

Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement) Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement) Reglement über die Abfallbewirtschaftung Gestützt auf die 6 Abs., Abs. und 5 des kantonalen Abfallgesetzes sowie das Organisationsreglement des

Mehr

ENTSORGUNGSREGLEMENT KLINGNAU

ENTSORGUNGSREGLEMENT KLINGNAU ENTSORGUNGSREGLEMENT KLINGNAU Beschluss Gemeindeversammlung 21.6.1991 Änderung Gemeindeversammlung vom 25.11.1994-1 - Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen 1 Zweck 2 2 Geltungsbereich 2 3

Mehr

ABFALL - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

ABFALL - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL ABFALL - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL Gemeindeverwaltung Liedertswil Stand 01.01.2006 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 Zweck... 3 2 Geltungsbereich... 3 3 Sorgfalltspflicht der

Mehr

- 1 - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT. Inhaltsübersicht

- 1 - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT. Inhaltsübersicht - - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT 00 Inhaltsübersicht - - I. Allgemeine Bestimmungen Zweck 3 Geltungsbereich 3 3 Verantwortlichkeiten 3 II. Organisation, Entsorgungsdienst 4 Allgemeines 4 5 Sammelstellen

Mehr

DER GEMEINDE REINACH AG

DER GEMEINDE REINACH AG ABFALLREGLEMENT DER GEMEINDE REINACH AG INHALTSVERZEICHNIS Seite I. Allgemeine Bestimmungen 1 Zweck 3 2 Geltungsbereich 4 3 Verantwortlichkeiten 4 II. Organisation, Entsorgungsdienst 4 Allgemeines 5 5

Mehr

Die Einwohnergemeinde Unterentfelden erlässt gestützt auf

Die Einwohnergemeinde Unterentfelden erlässt gestützt auf G E M E I N D E U N T E R E N T F E L D E N ABFALLREGLEMENT Die Einwohnergemeinde Unterentfelden erlässt gestützt auf - Abs. des Einführungsgesetzes zur Bundesgesetzgebung über den Schutz von Umwelt und

Mehr

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen Inhalt: I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN II. III. IV. ORDENTLICHE KEHRICHTABFUHR ORDENTLICHE GRÜNABFUHR RECYCLING V. SCHLUSSBESTIMMUNGEN 1 Abfallreglement der

Mehr

OrtsbürgergemeindeVersammlung. Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung. Samstag, 18. Juni 2011, Uhr Holzlagerschopf Brandeggli

OrtsbürgergemeindeVersammlung. Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung. Samstag, 18. Juni 2011, Uhr Holzlagerschopf Brandeggli OrtsbürgergemeindeVersammlung Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung Samstag, 18. Juni 2011, 13.30 Uhr Holzlagerschopf Brandeggli Ortsbürgergemeinde-Versammlung Samstag, 18. Juni 2011, 1.30 Uhr,

Mehr

Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde

Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde 23. November 2012 1 Herzlich Willkommen! 2 Traktandenliste Wintergemeinde vom 23. November 2012 1. Protokoll Gemeindeversammlung vom 14.06.2012 2. Revision des Abfallreglements

Mehr

Gebührentarif zum Reglement über die Abfallbewirtschaftung

Gebührentarif zum Reglement über die Abfallbewirtschaftung Gebührentarif zum Reglement über die Abfallbewirtschaftung und Abfallentsorgung (Abfallreglement) ab 1. März 2012 Inhaltsverzeichnis I Grundgebühren Art. 1 Gebührenumfang a) im Allgemeinen... 3 Art. 2

Mehr

Politische Gemeinde Flums. Gebührentarif zum Abfallreglement ab 1. Februar 2009

Politische Gemeinde Flums. Gebührentarif zum Abfallreglement ab 1. Februar 2009 Politische Gemeinde Flums ab 1. Februar 2009 Inhaltsverzeichnis I Grundgebühren Art. 1 Gebührenumfang a) im Allgemeinen...3 Art. 2 b) Spezialabfuhren...3 Art. 3 Gebührenansätze...3 II Volumenabhängige

Mehr

Abfallreglement gültig ab

Abfallreglement gültig ab Abfallreglement gültig ab..00 Gestützt auf die 6 Abs., Abs. und 5 des kantonalen Abfallgesetztes sowie das Organisationsreglement des Gemeindezweckverbandes Kehrichtverbrennungsanlage Thurgau (nachfolgend

Mehr

- Paragraph 4, Abs. 2, Lit. d) des kantonalen Einführungsgesetzes zum eidgenössischen Gewässerschutzgesetz vom 11. Januar 1977

- Paragraph 4, Abs. 2, Lit. d) des kantonalen Einführungsgesetzes zum eidgenössischen Gewässerschutzgesetz vom 11. Januar 1977 G E M E I N D E U N T E R E N T F E L D E N ABFALLREGLEMENT Die Einwohnergemeinde Unterentfelden erlässt gestützt auf - Paragraph 4, Abs., Lit. d) des kantonalen Einführungsgesetzes zum eidgenössischen

Mehr

Gemeinde Sargans. Gebührentarif zum Abfallreglement vom 2. Oktober 2007

Gemeinde Sargans. Gebührentarif zum Abfallreglement vom 2. Oktober 2007 Gemeinde Sargans Gebührentarif zum Abfallreglement vom 2. Oktober 2007 Teilrevision vom 22. Februar 2011 Teilrevision vom 04. Oktober 2016 Gebührentarif zum Abfallreglement 2008 Seite - 2 - Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einwohnergemeinde Auswil. Gebührentarif zum Abfallreglement

Einwohnergemeinde Auswil. Gebührentarif zum Abfallreglement Einwohnergemeinde Auswil Gebührentarif zum Abfallreglement vom 05. Dezember 04 (gültig ab 0. Januar 05) Die Einwohnergemeinde AUSWIL erlässt gestützt auf Artikel 8 des Abfallreglements vom 05. Dezember

Mehr

Reglement über die Abfallbewirtschaftung 1999

Reglement über die Abfallbewirtschaftung 1999 Reglement über die Abfallbewirtschaftung 1999 K:\Gemeinderat\Reglemente\Allgemeines\Abfallreglement 1999.doc 15.11.2012 Li Reglement über die Abfallbewirtschaftung 1999 Seite 2 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine

Mehr

FISIBACH. Einladung. Traktandenliste Ortsbürgergemeinde. Traktandenliste Einwohnergemeinde

FISIBACH. Einladung. Traktandenliste Ortsbürgergemeinde. Traktandenliste Einwohnergemeinde FISIBACH Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung vom Freitag, 1. Dezember 2017, 19.45 Uhr Mehrzweckgebäude Chilewis zur Einwohnergemeindeversammlung vom Freitag, 1. Dezember 2017, 20.15 Uhr Mehrzweckgebäude

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis Gemeindeordnung Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeindeordnung 1 Protokoll der Gemeindeversammlung 3 2 Stimmenzähler 3 3 Publikationsorgan 3 4 Gesetzliche Organe

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2015

Mehr

GEMEINDE HORNUSSEN. Gemeindeordnung

GEMEINDE HORNUSSEN. Gemeindeordnung GEMEINDE HORNUSSEN Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Hornussen erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Geetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz) vom 19. Dezember 1978 folgende GEMEINDEORDNUNG

Mehr

Vollzugsverordnung Abfallentsorgungs-Reglement Gemeinde Rain

Vollzugsverordnung Abfallentsorgungs-Reglement Gemeinde Rain Vollzugsverordnung Abfallentsorgungs-Reglement Gemeinde Rain Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr Art. 2 Kehrichtgebinde Art. 3 Bereitstellung der Gebinde Art. 4 Haushalt-Sperrgut Art. 5 Separatabfuhren

Mehr

Reglement über die. Abfallentsorgung. der

Reglement über die. Abfallentsorgung. der GEMEINDE GONTENSCHWIL Reglement über die Abfallentsorgung der GEMEINDE GONTENSCHWIL Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen 3 II. Abfuhren 6 III. Sammelstellen und Spezialabfuhren 8 IV. Kostendeckung

Mehr

GEMEINDE GIPF-OBERFRICK. Abfallreglement

GEMEINDE GIPF-OBERFRICK. Abfallreglement GEMEINDE GIPF-OBERFRICK Abfallreglement Ausgabe 2004 Inhaltsverzeichnis Titel Seite I. Allgemeine Bestimmungen 1 Zweck und Grundsatz 2 2 Geltungsbereich 2 3 Organisation 3 4 Information 3 5 Entsorgungskalender

Mehr

Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, h, in der Mehrzweckhalle Freienwil

Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, h, in der Mehrzweckhalle Freienwil Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, 20.30 h, in der Mehrzweckhalle Freienwil Anmerkung Wegen dem Fussballmatch Schweiz-Rumänien beginnt die Versammlung um 20.30 Uhr. Geschätzte

Mehr

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016 Infoblatt Nr. 2/2016 Einladung zur Gemeindeversammlung > um 20.00 Uhr im Schulhaussaal Jaun Infoblatt Nr. 2/2016 T r a k t a n d e n 1. Protokoll (wird nicht verlesen, es kann

Mehr

Abfallreglement. Gemeinde Erlen Ausgabe _Abfallreglement. erstellt am:

Abfallreglement. Gemeinde Erlen Ausgabe _Abfallreglement. erstellt am: Abfallreglement Gemeinde Erlen Ausgabe 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Bestimmungen Seite 3 2. Organisation Seite 4 3. Finanzierung Seite 5 4. Schlussbestimmungen Seite 5 Anhang 1: Gebühren zu Artikel

Mehr

GEMEINDE SCHINZNACH. Abfallreglement

GEMEINDE SCHINZNACH. Abfallreglement GEMEINDE SCHINZNACH Abfallreglement Inkraftsetzung:. Januar 0 Der Gemeinderat Schinznach gestützt auf Abs. lit. d) des kantonalen Einführungsgesetzes zum eidgenössischen Gewässerschutzgesetz EGGSchG vom.

Mehr

ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN GEMEINDE LENGNAU / AG Abfallreglement I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 2 II. ABFUHREN 5 A. Gemeinsame Bestimmungen 5 B. Kehrichtabfuhr 6 C. Grünabfuhr 6 III. SAMMELSTELLEN 7 IV. FINANZIERUNG 8 V. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Mehr

gebührenreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010

gebührenreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 gebührenreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gebühren 4 Art. 1 Gebührenhöhe 4 2 Grundgebühr 4 Art. 2 Grundgebühr 4 3 Mengenabhängige Gebühren 5 Art. 3 Kehricht und

Mehr

Abfallreglement. Einwohnergemeinde Huttwil

Abfallreglement. Einwohnergemeinde Huttwil Abfallreglement Einwohnergemeinde Huttwil vom 03. Dezember 2008 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 Grundsätze 3 Gemeindeaufgabe 3 Organisation, Kompetenzen 3 Benützungspflicht 4 Illegale Entsorgung 4

Mehr

Reglement über Grundeigentümerbeiträge und - gebühren der Einwohnergemeinde Obergerlafingen

Reglement über Grundeigentümerbeiträge und - gebühren der Einwohnergemeinde Obergerlafingen E I N W O H N E R G E M E I N D E O B E R G E R L A F I N G E N Reglement über Grundeigentümerbeiträge und - gebühren der Einwohnergemeinde Obergerlafingen Reglement über Grundeigentümerbeiträge und -

Mehr

GEMEINDE OBERKULM. vom Freitag, 12. Juni 2015, 20:15 Uhr bis 20:55 Uhr, Aula Wynenschulanlage. Egli Sabine, Hunziker Marianne, Hunziker Therese

GEMEINDE OBERKULM. vom Freitag, 12. Juni 2015, 20:15 Uhr bis 20:55 Uhr, Aula Wynenschulanlage. Egli Sabine, Hunziker Marianne, Hunziker Therese PROTOKOLL DER EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG vom Freitag, 12. Juni 2015, 20:15 Uhr bis 20:55 Uhr, Aula Wynenschulanlage Vorsitzender: Stellvertreter: Gemeinderäte: Protokollführerin: Stimmenzähler: Studiger

Mehr

Reglement über die Abfallbewirtschaftung

Reglement über die Abfallbewirtschaftung Reglement über die Abfallbewirtschaftung Reglement über die Abfallbewirtschaftung der Stadt Rheinfelden vom 12. Dezember 2001 Stand: Einwohnergemeindeversammlung vom 12.12.2001 I:\Kanzlei\Reglemente und

Mehr

Gemeinde Islisberg. Abfall-Reglement

Gemeinde Islisberg. Abfall-Reglement Gemeinde Islisberg Abfall-Reglement April 2013 2 Inhaltsübersicht I Allgemeine Bestimmungen 3 1 Zweck 3 2 Geltungsbereich 3 3 Definition Abfallarten 3 4 Zuständigkeit und Vollzug 4 II Kehricht-Abfuhren

Mehr

GEMEINDE TEUFENTHAL. Abfallreglement

GEMEINDE TEUFENTHAL. Abfallreglement GEMEINDE TEUFENTHAL Von der Gemeindeversammlung beschlossen am 3. November 007 In Rechtskraft erwachsen am 03. Januar 008 GEMEINDERAT TEUFENTHAL Der Gemeindeammann: Urs Lehner Die Gemeindeschreiberin:

Mehr

Reglement über die Abfallentsorgung

Reglement über die Abfallentsorgung Reglement über die Abfallentsorgung 1. Allgemeines 2. Bereitstellung der Entsorgungsgüter 3. Separatsammlungen 4. Gebühren 5. Schlussbestimmungen 1 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite 1. Allgemeines

Mehr

Gebührentarif zum Abfallreglement

Gebührentarif zum Abfallreglement Gebührentarif zum Abfallreglement Der Gemeinderat Bätterkinden erlässt gestützt auf Artikel 5 des Abfallreglements vom 4. Juni 007 folgenden G E B Ü H R E N T A R I F I. Haushaltungen Gebührenart Art.

Mehr

Gebührenreglement 1 zum Abfallreglement der Einwohnergemeinde Wynigen

Gebührenreglement 1 zum Abfallreglement der Einwohnergemeinde Wynigen 1 Gebührenreglement 1 zum Abfallreglement der Einwohnergemeinde Wynigen 29. April 1993 mit Änderungen vom 27. November 1996, vom 04. Dezember 1999, vom 06. Dezember 2003 und vom 01. Dezember 2012 1 Fassung

Mehr

Vom 6. März 2019 bis 11. Dezember 2019 erfolgt die Grüngutabfuhr alle zwei Wochen jeweils am Mittwoch

Vom 6. März 2019 bis 11. Dezember 2019 erfolgt die Grüngutabfuhr alle zwei Wochen jeweils am Mittwoch Abfall Abfallsammlungen Reguläre Sammlungen Grüngutabfuhr Vom 6. März 2019 bis 11. Dezember 2019 erfolgt die Grüngutabfuhr alle zwei Wochen jeweils am Mittwoch Weihnachtsbäume können an den Kehrichtabfuhrdaten

Mehr

EGV vom 1. März 2013 Traktandum Bahnhof West

EGV vom 1. März 2013 Traktandum Bahnhof West EGV vom 1. März 2013 Traktandum Bahnhof West zur Erläuterung an der GR-Sitzung vom 28.01.2013 an der Sitzung der FGPK am 04.02.2013 an der Medienkonferenz vom 12.02.2013 an der Gemeindeversammlung vom

Mehr

Gemeinde Luzein. Gesetz über die Abfallentsorgung

Gemeinde Luzein. Gesetz über die Abfallentsorgung Gemeinde Luzein Gesetz über die Abfallentsorgung vom 22. März 2001 Art. 1 Allgemeine Bestimmungen Gestützt auf das kantonale Gesetz über die Abfallbewirtschaftung und die Verordnung über die regionale

Mehr

Ortsbürgergemeindeversammlung

Ortsbürgergemeindeversammlung Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung Mittwoch, 18. November 2015, 19.00 Uhr Sitzungszimmer Gemeindehaus Widen www.widen.ch Willkommen zur Ortsbürgergemeindeversammlung Liebe Ortsbürgerinnen und

Mehr

Reglement über die Abfallbewirtschaftung der Stadt Kreuzlingen. 20. März 1997 (inkl. Nachträge bis 26. Juni 2018)

Reglement über die Abfallbewirtschaftung der Stadt Kreuzlingen. 20. März 1997 (inkl. Nachträge bis 26. Juni 2018) Reglement über die Abfallbewirtschaftung der Stadt Kreuzlingen 20. März 997 (inkl. Nachträge bis 26. Juni 208) Dokumenteninformationen Reglement über die Abfallbewirtschaftung der Stadt Kreuzlingen vom

Mehr

GESETZ ÜBER DIE ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG (Abfallgesetz) DER GEMEINDE FELSBERG

GESETZ ÜBER DIE ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG (Abfallgesetz) DER GEMEINDE FELSBERG GESETZ ÜBER DIE ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG (Abfallgesetz) DER GEMEINDE FELSBERG I. ALLGEMEINES Art. 1 Zweck Dieses Gesetz regelt die Abfallbewirtschaftung in der Gemeinde Felsberg, soweit sie nicht vom Abfallbewirtschaftungsverband

Mehr

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum 1 BERICHTERSTATTUNG ZUM TRAKTANDUM Bemerkungen: Die Einladungen sind den Stimmberechtigten mit separater

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Eich

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Eich Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement der Gemeinde Eich 1. Januar 2003 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art. 7 Art. 8 Kehrichtabfuhr Kehrichtgebinde Bereitstellung

Mehr

Protokoll. der Ortsbürgergemeindeversammlung Rothrist vom Freitag, 8. Juni 2018, Uhr, im Waldhaus Rothrist. alle Stimmenzähler sind verhindert

Protokoll. der Ortsbürgergemeindeversammlung Rothrist vom Freitag, 8. Juni 2018, Uhr, im Waldhaus Rothrist. alle Stimmenzähler sind verhindert Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung Rothrist vom Freitag, 8. Juni 2018, 20.00 Uhr, im Waldhaus Rothrist Vorsitz: Protokollführer: Dr. Ralph Ehrismann, Gemeindeammann Stefan Jung, Gemeindeschreiber

Mehr

Gemeinde Wittnau ABFALLREGLEMENT

Gemeinde Wittnau ABFALLREGLEMENT ABFALLREGLEMENT INHALTSVERZEICHNIS Titel Seite 1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 Zweck und Grundsatz 1 Geltungsbereich 1 3 Organisation 4 Unterstützung 5 Kontrolle 6 Benützungspflicht 7 Öffentliche Abfallkörbe

Mehr

Gemeinde Rothrist. Abfallentsorgungs- Reglement

Gemeinde Rothrist. Abfallentsorgungs- Reglement Gemeinde Rothrist Abfallentsorgungs- Reglement 1992 Inhaltsverzeichnis Seite I Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Zweck 3 Art. 2 Geltungsbereich 3 Art. 3 Organisation 3 Art. 4 Information 3 Art. 5 Rückgaben

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. vom 27. Mai 2003

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. vom 27. Mai 2003 Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement vom 27. Mai 2003 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art. 7 Art. 8 Kehrichtabfuhr Kehrichtgebinde Bereitstellung der Gebinde Haushalt-Sperrgut

Mehr

vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010

vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 2 vollzugsreglement zur abfallverordnung Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung 4 Art. 1 Zweck 4 2 Kehricht und Sperrgut 4 Art. 2 Kehrichtabfuhr 4

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2 - Weihnachten / Neujahr 2014 Erreichbarkeit Verwaltung Die Gemeindeverwaltung ist bis und mit Dienstag, 23. Dezember 2014, 16.00 Uhr, geöffnet.

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen Abfallreglement Die Einwohnergemeinde Leutwil erlässt gestützt auf übergeordnete eidgenössische und kantonale Bestimmungen sowie das Gemeindegesetz das nachfolgende Abfallreglement. I. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung der Gemeinde Wallisellen

Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung der Gemeinde Wallisellen Gemeinde Wallisellen Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung der Gemeinde Wallisellen Vom. Dezember 0 A. ALLGEMEINES Art. Zweck, Geltungsbereich Art. Definition der Abfallarten B. KEHRICHT UND SPERRGUT

Mehr

Abfall-Reglement der Einwohnergemeinde Kilchberg

Abfall-Reglement der Einwohnergemeinde Kilchberg Einwohnergemeinde Kilchberg Abfall-Reglement der Einwohnergemeinde Kilchberg vom 25. Juni 1992 mit Änderungen vom 13. Dezember 2004 und 2. Dezember 2005 gültig ab 1. Januar 2006 ABFALL-REGLEMENT vom 25.

Mehr

Gemeinde Mühlau Abfallreglement

Gemeinde Mühlau Abfallreglement Gemeinde Mühlau Abfallreglement Seite 2 von 15 INHALTSÜBERSICHT I Allgemeine Bestimmungen 2 1 Zweck 4 2 Geltungsbereich 4 3 Definition Abfallarten 4 4 Grundsätze 5 5 Information 6 6 Vollzug 6 7 Benützungspflicht

Mehr

RUEGSAU GEBÜHRENTARIF ZUM ABFALLREGLEMENT OEMENDE. Gestützt auf Art. 25 des Abfallreglements vom 01. Januar 2006

RUEGSAU GEBÜHRENTARIF ZUM ABFALLREGLEMENT OEMENDE. Gestützt auf Art. 25 des Abfallreglements vom 01. Januar 2006 OEMENDE GEBÜHRENTARIF ZUM ABFALLREGLEMENT Gestützt auf Art. 25 des Abfallreglements vom 01. Januar 2006 Teilrevision 2016 KUEGSAU Inhaltsverzeichnis I. Wohnungen 3 II. Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe

Mehr

Reglement über den Vollzug und die Gebühren der Abfallwirtschaft (RVGA)

Reglement über den Vollzug und die Gebühren der Abfallwirtschaft (RVGA) Reglement über den Vollzug und die Gebühren der Abfallwirtschaft (RVGA) Vom 6. Dezember 0; in Kraft per. Januar 05 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... Art. Rechtsgrundlagen... II. Grundlagen...

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 130 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 7/2015 Datum Mittwoch, 1. Juli 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 18:30 19:48 Uhr Vorsitz

Mehr

Gemeinde A r n i. Abfallreglement

Gemeinde A r n i. Abfallreglement GEMEINDE ARNI ABFALLREGLEMENT Gemeinde A r n i Abfallreglement Die Einwohnergemeinde Arni Erlässt gestützt auf - 4 Abs. 2 lit. Des kantonalen Einführungsgesetzes zum eidgenössischen Gewässerschutzgesetz

Mehr

GESETZ UEBER DIE ABFALLENTSORGUNG (ABFALLGESETZ) DER GEMEINDE TSCHIERTSCHEN

GESETZ UEBER DIE ABFALLENTSORGUNG (ABFALLGESETZ) DER GEMEINDE TSCHIERTSCHEN GESETZ UEBER DIE ABFALLENTSORGUNG (ABFALLGESETZ) DER GEMEINDE TSCHIERTSCHEN Von der Gemeindeversammlung am 9. August 1996 gestützt auf das kantonale Abfallbewirtschaftungsgesetz (AbG) erlassen. I. Allgemeines

Mehr

Gesetz über die Ortsbürgergemeinden. 1. Allgemeine Bestimmungen. Vom 19. Dezember 1978 (Stand 1. Januar 2014)

Gesetz über die Ortsbürgergemeinden. 1. Allgemeine Bestimmungen. Vom 19. Dezember 1978 (Stand 1. Januar 2014) Gesetz über die Ortsbürgergemeinden Vom 19. Dezember 1978 (Stand 1. Januar 2014) Der Grosse Rat des Kantons Aargau, gestützt auf Art. 49 der Staatsverfassung 1), beschliesst: 1. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Verkauf des Sturzenegger-Areals an die Bürgergemeinde

Verkauf des Sturzenegger-Areals an die Bürgergemeinde Volksabstimmung vom 25. September 2016 Erläuterungen des Gemeinderates zum Verkauf des Sturzenegger-Areals an die Bürgergemeinde Inhalt Worum geht es? Seite 3 Rückblick: Was bisher geschah Seite 4 Das

Mehr

Abfallreglement Version 1:

Abfallreglement Version 1: Abfallreglement Version 1: 11.04.2012 Seite 2 von 18 INHALTSÜBERSICHT I Allgemeine Bestimmungen 2 1 Zweck 4 2 Geltungsbereich 4 3 Definition Abfallarten 5 4 Grundsätze 5 5 Information 6 6 Vollzug 6 7 Benützungspflicht

Mehr

GEBÜHRENTARIF ZUM ABFALLREGLEMENT. (mit Änderungen 1995)

GEBÜHRENTARIF ZUM ABFALLREGLEMENT. (mit Änderungen 1995) GEBÜHRENTARIF ZUM ABFALLREGLEMENT 1992 (mit Änderungen 1995) 1 Die Einwohnergemeinde Heimberg erlässt, gestützt auf Artikel 32 des Abfallreglements vom 12. Dezember 1991, unter Vorbehalt der durch die

Mehr

Reglement über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Muotathal

Reglement über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Muotathal Reglement über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Muotathal vom 30. April 1999 Die Gemeindeversammlung von Muotathal, gestützt auf 20 der kantonalen Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über den Schutz

Mehr

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist GEMEINDE ROTHRIST Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde Rothrist vom. Juni 005 Ingress Die Einwohnergemeinde Rothrist erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz)

Mehr

PFLICHTENHEFT RESSORT ENTSORGUNG

PFLICHTENHEFT RESSORT ENTSORGUNG Politische Gemeinde Thundorf Gemeinderatskanzlei Hauptstrasse 10 8512 Thundorf 058 346 12 00 058 346 12 01 gemeinde-thundorf@thundorf.ch PFLICHTENHEFT RESSORT ENTSORGUNG Juni 2015 Juni 2015, Seite 2/5

Mehr

Einwohnergemeindeversammlung

Einwohnergemeindeversammlung 03/1 Ratschlag für die Einwohnergemeindeversammlung Donnerstag, 27. Februar 2003, 20.00 Uhr, im Kuspo Bruckfeld, Loogstrasse 2 2 Traktanden 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2002 2.

Mehr

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen P R O T O K O L L der ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom 23. Juni 2016, 19.00 Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Gemeindeammann Eugen Bless Gemeindeschreiber

Mehr

Gemeinde Lupsingen. Abfallreglement

Gemeinde Lupsingen. Abfallreglement Gemeinde Lupsingen Abfallreglement Abfallreglement Gemeinde Lupsingen Seite von 8 Abfallreglement der Gemeinde Lupsingen Die Einwohnergemeindeversammlung der Gemeinde Lupsingen, gestützt auf 7 Absatz,

Mehr

Muster - Abfallreglement 1999 Kanton Luzern

Muster - Abfallreglement 1999 Kanton Luzern Muster - Abfallreglement 999 Kanton Luzern Inhaltsverzeichnis Allgemeines Art. Geltungsbereich Art. Zuständigkeit Art. 3 Abfallarten, Definitionen Art. 4 Aufgaben der Gemeinde Art. 5 Pflichten der Abfallinhaberinnen

Mehr

Ordentliche Gemeindeversammlung

Ordentliche Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Gsteig Ordentliche Gemeindeversammlung Freitag, 27. Mai 2016 20.15 Uhr, Mehrzweckhalle Gsteig Informationsbroschüre des Gemeinderates für die Stimmberechtigten Nr. 13 1 Ordentliche Gemeindeversammlung

Mehr

GESETZ ÜBER DIE ABFALLBEWIRT- SCHAFTUNG DER GEMEINDE ZIZERS

GESETZ ÜBER DIE ABFALLBEWIRT- SCHAFTUNG DER GEMEINDE ZIZERS GESETZ ÜBER DIE ABFALLBEWIRT- SCHAFTUNG DER GEMEINDE ZIZERS 2 Gestützt auf das kantonale Abfallbewirtschaftungsgesetz erlässt die Gemeinde Zizers folgendes Gesetz über die Abfallbewirtschaftung: I. ALLGEMEINE

Mehr

GEMEINDE. schwyz. Mittwoch, 9. Dezember Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG. vom Stimmbürger genehmigte Version

GEMEINDE. schwyz.   Mittwoch, 9. Dezember Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG. vom Stimmbürger genehmigte Version GEMEINDE schwyz www.gemeindeschwyz.ch Mittwoch, 9. Dezember 2015 20.00 Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG 2016 vom Stimmbürger genehmigte Version GEMEINDEVERSAMMLUNG SCHWYZ MITTWOCH, 9. DEZEMBER 2015

Mehr

Ausführungs- und Gebührenreglement zur Abfallverordnung der Politischen Gemeinde Stammheim

Ausführungs- und Gebührenreglement zur Abfallverordnung der Politischen Gemeinde Stammheim Ausführungs- und Gebührenreglement zur Abfallverordnung der Politischen Gemeinde Stammheim vom. Januar 09 Inhaltsverzeichnis I. ENTSORGUNGSMÖGLICHKEITEN... Art. Abfallkalender... Art. Sammlungen (Holsystem)...

Mehr

Reglement über den Landkredit. 3. Februar 2002 (inkl. Nachträge bis 26. Juni 2018)

Reglement über den Landkredit. 3. Februar 2002 (inkl. Nachträge bis 26. Juni 2018) Reglement über den Landkredit 3. Februar 2002 (inkl. Nachträge bis 26. Juni 2018) Dokumenteninformationen Reglement über den Landkredit vom 3. Februar 2002 (inkl. Nachträge bis 26. Juni 2018) Vom Gemeinderat

Mehr

Gemeinde Wittnau ABFALLREGLEMENT

Gemeinde Wittnau ABFALLREGLEMENT ABFALLREGLEMENT INHALTSVERZEICHNIS Titel Seite 1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 Zweck und Grundsatz 1 Geltungsbereich 1 3 Organisation 1 4 Unterstützung 5 Kontrolle 6 Benützungspflicht 7 Öffentliche Abfallkörbe

Mehr

"1 Pli 1" I'~'I. Quartierplangebiet "Böschengut 2.1 ", Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf

1 Pli 1 I'~'I. Quartierplangebiet Böschengut 2.1 , Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf "1 Pli 1" I'~'I Stadt Chur Botschaft des Stadtrates an den Gemeinderat Nr. 12/2010 631.20.40 Quartierplangebiet "Böschengut 2.1 ", Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf Antrag Vom Quartierplan "Böschengut

Mehr

Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement)

Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement) Stadt Frauenfeld Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement) 814.3.2 Stadt Frauenfeld Reglement über die Abfallbewirtschaftung vom 2. Oktober 2013 I INHALTSVERZEICHNIS Seite I. Allgemeine

Mehr

GEBÜHRENTARIF ZUM ABFALLREGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE WORBEN

GEBÜHRENTARIF ZUM ABFALLREGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE WORBEN GEBÜHRENTARIF ZUM ABFALLREGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE WORBEN 1999 GEBÜHRENTARIF ZUM ABFALLREGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE WORBEN Die Einwohnergemeinde Worben erlässt gestützt auf Artikel 28 und 30 des

Mehr

Einladung. zur Budget-Gemeindeversammlung. Montag, 5. Dezember 2016, Uhr. Turn- und Festhalle Alp

Einladung. zur Budget-Gemeindeversammlung. Montag, 5. Dezember 2016, Uhr. Turn- und Festhalle Alp Einwohnergemeinde Wangen bei Olten Einladung zur Budget-Gemeindeversammlung Montag, 5. Dezember 2016, 20.00 Uhr Turn- und Festhalle Alp Geschäfte: 1. Änderungen Reglement Grundeigentümer Beiträge und Gebühren

Mehr

Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung

Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November 2014 2. Rechenschaftsbericht über das Jahr 2014 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2014 4. Genehmigung

Mehr

Gemeinde Boswil. Entsorgungsreglement

Gemeinde Boswil. Entsorgungsreglement Gemeinde Boswil Entsorgungsreglement Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art. 7 Art. 8 Art. 9 Art. 10 Art. 11 Art. 12 Art. 13 2. Abfuhren Zweck Geltungsbereich

Mehr

Abfallreglement. Einwohnergemeinde Meiringen Postfach Meiringen Telefon Telefax

Abfallreglement. Einwohnergemeinde Meiringen Postfach Meiringen Telefon Telefax 0.06.05 Einwohnergemeinde Meiringen Postfach 5 860 Meiringen Telefon 0 97 5 5 Telefax 0 97 5 0 www.meiringen.ch Abfallreglement Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Meiringen gestützt auf Das

Mehr

Abstimmungserläuterungen Einwohnergemeinde Lupsingen

Abstimmungserläuterungen Einwohnergemeinde Lupsingen Abstimmungserläuterungen Einwohnergemeinde Lupsingen Kommunale Abstimmungen vom 26. September 2010 Die Erläuterungen zu den kommunalen Abstimmungen können in A4-Form mit Normalschriftgrösse auf Papier

Mehr

Einwohnergemeinde Luterbach Reglement über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren

Einwohnergemeinde Luterbach Reglement über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren Einwohnergemeinde Luterbach Reglement über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren Seite 1 von 10 Gestützt auf 118 des Planungs- und Baugesetzes und 52.2 der Kantonalen Verordnung über Grundeigentümerbeiträge

Mehr

Gemeinde Furna. Gesetz über die Abfallentsorgung. vom 31. August Kehricht.doc

Gemeinde Furna. Gesetz über die Abfallentsorgung. vom 31. August Kehricht.doc Gemeinde Furna Gesetz über die Abfallentsorgung vom 31. August 2001 Kehricht.doc 01.03.08 1 Art. 1 Allgemeine Bestimmungen Gestützt auf das kantonale Gesetz über die Abfallbewirtschaftung und die Verordnung

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN I. Allgemeines Art. 1 Die Einwohnergemeinde Bargen ist eine selbständige Gemeinde des Kantons Schaffhausen. Einwohnergemeinde Sie ordnet ihre Angelegenheiten im

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Datum: Mittwoch, 10. Juni 2009 Zeit: Ort: 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Traktanden: 1. Protokoll Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 4.12.2008 kann

Mehr

Abfallreglement Beschluss der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 24. November 2017 In Kraft seit 1. Januar 2018

Abfallreglement Beschluss der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 24. November 2017 In Kraft seit 1. Januar 2018 Abfallreglement Beschluss der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 24. November 2017 In Kraft seit 1. Januar 2018 Die Einwohnergemeindeversammlung der Gemeinde Rümlingen, gestützt auf 47 Absatz 1 Ziffer 2

Mehr

Gemeindeversammlungen der Einwohner und Ortsbürger von Freitag, 25. November 2016 Berichterstattung zu den Traktanden

Gemeindeversammlungen der Einwohner und Ortsbürger von Freitag, 25. November 2016 Berichterstattung zu den Traktanden Gemeindeversammlungen der Einwohner und Ortsbürger von Freitag, 25. November 2016 Berichterstattung zu den Traktanden 1 BERICHTERSTATTUNGEN ZU DEN TRAKTANDEN Bemerkungen Die Einladungen sind den Stimmberechtigten

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2016

Mehr

Reglement zum Vollzug des Abfallreglements srs vom 2. September

Reglement zum Vollzug des Abfallreglements srs vom 2. September Reglement zum Vollzug des Abfallreglements vom 2. September 2008 1 Der Stadtrat erlässt gestützt auf Art. 21 des Abfallreglements vom 17. Juni 2008 2 als Reglement: I. Allgemeine Bestimmungen Gegenstand

Mehr

Ord. Nr G E M E I N D E P R A T T E L N. Abfallreglement (AR) vom 25. November 2002 (Stand am 1. März 2016)

Ord. Nr G E M E I N D E P R A T T E L N. Abfallreglement (AR) vom 25. November 2002 (Stand am 1. März 2016) Ord. Nr. 09.08 G E M E I N D E P R A T T E L N Abfallreglement (AR) vom. November 00 (Stand am. März 06) Abfallreglement vom. November 00 (Stand am. März 06) Der Einwohnerrat der Gemeinde Pratteln beschliesst,

Mehr

Gemeinde Fislisbach. Reglement über die Abfallentsorgung

Gemeinde Fislisbach. Reglement über die Abfallentsorgung Gemeinde Fislisbach Reglement über die Abfallentsorgung Januar 1999 Inhaltsverzeichnis I Allgemeine Bestimmungen Seite 1 Zweck 3 2 Bezeichnung von Personen 3 3 Geltungsbereich 3 4 Begriffe 3 5 Grundsätze

Mehr