c tion Monte Rosa k Eine alpine Stafette quer durch das Gebiet der Sektion Monte Rosa des Schweizer Alpen-Clubs (SAC)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "c tion Monte Rosa k Eine alpine Stafette quer durch das Gebiet der Sektion Monte Rosa des Schweizer Alpen-Clubs (SAC)"

Transkript

1 Via se tion Monte Rosa Eine alpine Stafette quer durh das Gebiet der Setion Monte Rosa des Shweizer Alpen-Clubs (SAC)

2 Seite 2 von 20

3 Seite 3 von 20

4 Index Seite: Vorwort 6 Übersihtsarte 7 Bereih 1 : St-Gingolph Sitten Setor 1.1 : St-Gingolph Champéry Ortsgruppe Monthey / 5 12 septembre Etappe : St- Gingolph Taney - Etappe : Taney Torgon - Etappe : Torgon Savolayre mit dem MTB - Etappe : Savolayre Champéry (Grand Paradis) MTB - Setor 1.2 : Champéry Pont de Nant Ortsgruppe St-Maurie / septembre Etappe : Champéry Susanfehütte 8 Etappe : Susanfehütte Gasthof Salanfe 10 Etappe : Gasthof Salanfe Tourhehütte 12 Etappe : Tourhe Tourhe (Dent de Morles) 14 Etappe : Tourhehütte Pont de Nant 16 Setor 1.3 : Pont de Nant Sanetshpass Ortsgruppe Martinah / septembre Etappe : Pont de Nant Plan Névé Hütte - Etappe : Plan Névé - Alphütte Dorbon - Etappe : Alphütte Dorbon Alphütte Grenier Cheville - Etappe : Alphütte Grenier Cheville - Sanetshpass - Setor 1.4 : Sanetshpass Sitten Ortsgruppe Sitten / 26 septembre 4 otobre Etappe : Sanetshpass Audannes Hütte - Etappe : Audannes Hütte Wildhorn Tseusier - Etappe : Zeusier Wildstrubelhütte - Etappe : Wildstrubelhütte Violettes Hütte - Etappe : Violettes Hütte Sitten - Etappe : Klettern in Brämis - Seite 4 von 20

5 Bereih 2 : Grimselpass Sitten Setor 2.1 : Grimselpass Simplonpass Ortsgruppe Brig / 5 12 septembre Etappe : Grimselpass Ulrihen - Etappe : Ulrihen - Heiligreuz mit dem MTB - Etappe : Heiligreuz (Binntal) Shallberg (Simplon) - Etappe : Shallberg (Simplon) Grund Simplonpass - Setor 2.2 : Simplonpass Zermatt Ortsgruppe St. Nilaus / septembre Etappe : Simplonpass Zwishbergen mit dem MTB - Etappe : Zwishbergen Almagellerhütte - Etappe : Almagellerhütte Saas Fee - Etappe : Saas Fee Britanniahütte - Etappe : Britanniahütte Täshhütte - Etappe 2.2.6: Täshhütte Zermatt - Setor 2.3 : Zermatt Illhornhütte Ortsgruppe Visp / septembre Etappe : Zermatt Europahütte - Etappe : Europahütte St.Nilaus - Etappe : St.Nilaus Törbel - Etappe : Törbel Eisholl - Etappe : Eisholl Gruben - Etappe Variante : St.Nilaus Gruben - Etappe : Gruben Illhornhütte - Etappe Trail Variante : Gruben Illhornhütte - Setor 2.4 : Illhornhütte Sitten Ortsgruppe Siders / 26 septembre 4 otobre Etappe : Illhornhütte Alphütte St-Jean - Etappe : Alphütte St-Jean Bes de Bosson Hütte - Etappe : Bes de Bosson Hütte Nax - Etappe : Nax Bramois - Etappe : Bramois Sitten / Klettern in Bramois - Bemerungen 18 Platz für persönlihe Notizen 19 Seite 5 von 20

6 Im Jahre 2015, aus Anlass ihres 150. Geburtstages, organisiert die Setion Monte Rosa eine Stafette durh die gesamte Region der Setion. Die Wegführung der Stafette möhte zeigen, dass die in ihr lebenden Vereinsmitglieder trotz der grossen Ausdehnung des Gebietes und trotz der vershiedenen Sprahregionen eine grosse Einheit bilden. Der Start ist gleihzeitig in St-Gingolph und auf dem Grimselpass am 5. September. Ziel ist Sonntag, der 4. Otober in Sitten, welhes der Jahrestag der Gründung der Setion vor 150 Jahren sein wird. Die Stabübergabe findet von Gruppe zu Gruppe statt, Setor nah Setor. Die Etappen werden zu Fuss oder mit MTB zurügelegt. (GPS-Dateien sind über die Website der Setion erhältlih). Die Autoren des vorliegenden Heftes wünshen sih, dass dieser einmalige Event Anregungen für eigene Wanderungen an alle Mitglieder der Setion und darüber hinaus gibt. Für die Setion Monte Rosa, Etienne Delavy, Mar Gianadda und Philippe Chanton; mit herzlihstem Dan an jene, die zum Ersheinen dieser Broshüre beigetragen haben. Seite 6 von 20

7 Übersihtsarte der Stree Start St-Gingolph Sanetsh Illhornhütte Start Grimselpass Champéry Pont de Nant Ziel Sitten Zermatt Simplonpass Seite 7 von 20

8 Setor 1.2 : Champéry Pont de Nant Ortsgruppe St-Maurie / Stabübergabe : Champéry, Gasthof Grand Paradis Etappe : Champéry Susanfehütte Von Grand-Paradis ausgehend trifft der Weg auf die Alpe Bonavau und folgt dann über den Pas d'enel dem mythishen Parours der Dents du Midi bis zur Susanfehütte. Je nah Bedingungen muss man bei der Übershreitung des Pas d'enel sehr vorsihtig sein (Absturzgefahr). Höhendifferenz + : 1150m Höhendifferenz - : 120m Distanz : 7m Variante: Anstieg über Barme und das Signal de Bonavau, Abstieg über die Buvette de Bonavou und dann auf dem oben beshriebenen Weg weiter. Barme Pas d Enel Seite 8 von 20

9 (Weg ohne signal de Bonavau) Seite 9 von 20

10 Etappe : Susanfehütte Gasthof Salanfe Der Weg startet von der Hütte, geht durh Geröll bis zum Col de Susanfe, dann in Rihtung Refuge des Dents du Midi (Weg gut sihtbar trotz fehlender Marierung). Landshaft zum Shwärmen. Von der Hütte an, diret zum See (La de Salanfe) absteigen. Die Hütte befindet sih linsufrig. Höhendifferenz + : 840m Höhendifferenz - : 990m Distanz : 9.5m Variante: Cime de l'est (Ahtung, neuer Weg seit wenigen Jahren, beim Bergführerbüro von Champéry erundigen) oder Haute Cime. Kurze Variante: Vom Col de Susanfe den direten Weg zum See nehmen. Susanfehütte Biwa Dents du Midi Seite 10 von 20

11 (Weg ohne Variante) Seite 11 von 20

12 Etappe : Gasthof Salanfe Tourhehütte Anstieg auf den Col du Jorat mit einem letzten Bli zurü auf den La de Salanfe, der heute eine ganze Alpe versorgt, und seinerzeit einige Begehrliheiten erwete. Der Abstieg nah Mex über die Fontaine Froide hat es in sih. Für die Überquerung der Rhone sei der ÖV empfohlen. Der Weg ist urvig und lässt uns die ersten motorisierten Fahrzeuge über diese Strasse vorstellen. Von Les Martinaux aus, sehen die Dents du Midi ganz anders aus. Cime de L'est sieht fast aus wie ein Matterhorn von Chablais. Die Tourhehütte ist niht mehr weit. Höhendifferenz + : m Höhendifferenz - : m Distanz : 9+2m Variante: Vom Col du Jorat aus den Dent du Salantin (nur bei troenem Boden). Und / oder die Überquerung des Rhonetals aus eigener Kraft (zu Fuss oder mit Velo). Salanfe See Tourhehütte Seite 12 von 20

13 Salanfe - Mex Martinaux Tourhehütte Salanfe - Mex Martinaux Tourhehütte Seite 13 von 20

14 Etappe : Tourhehütte Tourhehütte (mit Dent de Morles) Ein Tag für eine Rundtour von der Hütte in eine Welt der Mineralien. Der Anstieg auf die Dents de Morles führt vor alten Militärbaraen vorbei. Der Weg hoh durh den Kamin ist absolut unglaublih. An jeder Kurve fragt man sih, ob das noh lange so weiter geht. Eine unglaublihe Arbeit von unserem Militär. Vom Gipfel aus vermeidet ein leiner Umweg einen Teil des Kamins. Die Wege des heutigen Tages sind steil und verlangen Shwindelfreiheit. Und niht zu begehen, wenn der Boden niht troen ist. Der Weg ist niht auf den Karten eingezeihnet, aber man sieht ihn im Allgemeinen gut (ein gpx-tra ann helfen). Höhendifferenz + : 860m Höhendifferenz - : 860m Distanz : 8m Variante : Petite Dent de Morles : - Voie Ro Champion (Alpinismus, AD, III-IV) - Oéane 6+, Forteresse du vide 6b+, Fleur de pierre 6a+ (Sportlettern) Dents de Morles Seite 14 von 20

15 Seite 15 von 20

16 Etappe : Tourhehütte Pont de Nant Vor dem Aufstieg auf den Col des Perris Blans ein letzter Bli auf Chablais. Abstieg auf Pont de Nant. Der didatishe Weg ist unterhaltsam und führt durh das wundershöne Tal. Je nah Saison hat auh der botanishe Garten von Pont de Nant vershiedene Shönheiten zu bieten. Höhendifferenz + : 400m Höhendifferenz - : 1340m Distanz : 8.5m Variante: Vor dem Abstieg nah Pont de Nant: Aufstieg zum Trou à l'ours oder zum Pointe des Savolaires über den Col des Pauvres Stabübergabe : Gasthaus Pont de Nant La vire aux Bœufs (Zwishen la Tourhe und les Perris Blans) Vallon de Nant Seite 16 von 20

17 Seite 17 von 20

18 Bemerungen Die Wegbeshreibungen sind nur napp beshrieben. Es obliegt jedem einzelnen, die Abshnitte mit Hilfe von topografishen Karten und weiteren Hilfsmitteln genau zu planen. Es wird geraten, die gpx-tras zu nutzen um sih besser zu Reht zu finden (besonders die Etappen mit MTB). Für die Wanderungen zu Fuss sind die gpx- Tras nur informativ. Die Etappen müssen auf die eigene und atuelle Kondition angepasst werden. Die Führer des SAC und weitere Literatur sind wertvolle Helfer für die Vorbereitung des Weges, sowie die Orientierung im Gelände als auh für die allgemeine Siherheit. Der Shweizer Alpenlub, die Setion Monte Rosa und die Autoren dieses Heftes tragen eine Verantwortung im Falle eines Unfalles auf den hier beshriebenen Wegen. Quellenangaben: Ein grosses Daneshön an die Mitglieder der Setion! u.a. Jean-Louis Pitteloud Erstellung der Krois mit Hilfe der Software Base Camp von Garmin. Seite 18 von 20

19 Platz für persönlihe Notizen Seite 19 von 20

20 Seite 20 von 20

c tion Monte Rosa k Eine alpine Stafette quer durch das Gebiet der Sektion Monte Rosa des Schweizer Alpen-Clubs (SAC)

c tion Monte Rosa k Eine alpine Stafette quer durch das Gebiet der Sektion Monte Rosa des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) Via se tion Monte Rosa Eine alpine Stafette quer durh das Gebiet der Setion Monte Rosa des Shweizer Alpen-Clubs (SAC) Seite 2 von 18 Seite 3 von 18 Index Seite: Vorwort 6 Übersihtsarte 7 Bereih 1 : St-Gingolph

Mehr

c tion Monte Rosa k Eine alpine Stafette quer durch das Gebiet der Sektion Monte Rosa des Schweizer Alpen-Clubs (SAC)

c tion Monte Rosa k Eine alpine Stafette quer durch das Gebiet der Sektion Monte Rosa des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) Via se c tion Monte Rosa Eine alpine Stafette quer durch das Gebiet der Setion Monte Rosa des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) Seite 2 von 20 Seite 3 von 20 Index Seite: Vorwort 6 Übersichtsarte 7 Bereich 1

Mehr

c tion Monte Rosa k Eine alpine Stafette quer durch das Gebiet der Sektion Monte Rosa des Schweizer Alpen-Clubs (SAC)

c tion Monte Rosa k Eine alpine Stafette quer durch das Gebiet der Sektion Monte Rosa des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) Via se c tion Monte Rosa Eine alpine Stafette quer durch das Gebiet der Setion Monte Rosa des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) Seite 2 von 26 Seite 3 von 26 Index Seite: Vorwort 6 Übersichtsarte 7 Bereich 1

Mehr

c tion Monte Rosa k Eine alpine Stafette quer durch das Gebiet der Sektion Monte Rosa des Schweizer Alpen-Clubs (SAC)

c tion Monte Rosa k Eine alpine Stafette quer durch das Gebiet der Sektion Monte Rosa des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) Via se c tion Monte Rosa Eine alpine Stafette quer durch das Gebiet der Setion Monte Rosa des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) Seite 2 von 18 Seite 3 von 18 Index Seite: Vorwort 6 Übersichtsarte 7 Bereich 1

Mehr

c tion Monte Rosa k Eine alpine Stafette quer durch das Gebiet der Sektion Monte Rosa des Schweizer Alpen-Clubs (SAC)

c tion Monte Rosa k Eine alpine Stafette quer durch das Gebiet der Sektion Monte Rosa des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) Via se c tion Monte Rosa Eine alpine Stafette quer durch das Gebiet der Setion Monte Rosa des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) Seite 2 von 22 Seite 3 von 22 Index Seite: Vorwort 6 Übersichtsarte 7 Bereich 1

Mehr

Dents Blanches Dents du Midi VomCol de Cou zumcol de Susanfe Die Gesteine erzählen eine verkehrte Geschichte

Dents Blanches Dents du Midi VomCol de Cou zumcol de Susanfe Die Gesteine erzählen eine verkehrte Geschichte 2a 1 2b Dents Blanches Dents du Midi VomCol de Cou zum Die Gesteine erzählen eine verkehrte Geschichte Pictures / Photos Dents du Midi, vom Col de Cou aus gesehen. Bild: M. Schlup Geologisches Panorama

Mehr

Rund um die Cornettes de Bise

Rund um die Cornettes de Bise Tourentipp Proposte di gite Beim Abstieg vom Grammont ist der Blick auf den Genfersee einzigartig. Suggestions de courses Wanderung in den Walliser Voralpen Rund um die Cornettes de Bise Die Tour rund

Mehr

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017!

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Les Chalets des Mosses S.A. organisieren ab der kommenden Sommersaison einwöchige Wandertouren für Anfänger und Fortgeschrittene. Dabei geht es vor allem darum, die

Mehr

Freie Wanderung ohne Begleiter

Freie Wanderung ohne Begleiter Offerte Tour des Dents-du-Midi Freie Wanderung ohne Begleiter Association du Tour des Dents - du - Midi info@dentsdumidi.ch www.dentsdumidi.ch Zeitpunkt : Dauer : 4 Wandertage / 3 Hüttenübernachtungen

Mehr

Wird nicht geprüft: Zahlen und Daten

Wird nicht geprüft: Zahlen und Daten Test Wallis Teil 2 Freitag, 21. März, Lernziele Lötschbergtunnel Wieso baut man Kehrtunnels? Wieso hat der alte Tunnel eine Kurve? Die Südrampe mit ihren Brücken und Tunnels. Der neue Tunnel Gründe für

Mehr

Das Wandermagazin. Das Wandermagazin 8/2013 AUGUST CHF / EUR 12. Photo Edition. Tour Monte Rosa. Peter-Lukas Meier

Das Wandermagazin. Das Wandermagazin 8/2013 AUGUST CHF / EUR 12. Photo Edition. Tour Monte Rosa. Peter-Lukas Meier Das Wandermagazin Das Wandermagazin 8/2013 AUGUST CHF 14.80 / EUR 12. Photo Edition Tour Monte Rosa Peter-Lukas Meier PHOTO EDITION I PETER-LUKAS MEIER Tour Monte Rosa Die anspruchsvolle Mehrtageswanderung

Mehr

Wallis - Leichte 4000er

Wallis - Leichte 4000er Wallis - Leichte 4000er...rund um Saas Fee Ausgangspunkt der gesamten Woche ist das bekannte, 1800m hochgelegene Bergsteigerdorf Saas Fee. Mit Unterstützung der Bergbahnen und nur mit leichtem Tagesrucksack

Mehr

2 Sehnen, Sekanten und Chordalen

2 Sehnen, Sekanten und Chordalen Sehnen, Seanten und Chordalen Übersiht.1 Sehnen- und Seantensatz................................................... 7. Chordalen.................................................................. 3 Weitere

Mehr

P 2. Bemerkung 3: Im Folgenden wird das Konstruktionsverfahren beschrieben. Die Beweise überlassen wir dem der Lust hat.

P 2. Bemerkung 3: Im Folgenden wird das Konstruktionsverfahren beschrieben. Die Beweise überlassen wir dem der Lust hat. Hans Walser, [20150318] Brennpunkte der Ellipse 1 Worum geht es? Eine Ellipse sei durh fünf Punkte,...,P 5 gegeben (Abb. 1). P5 P 4 P 3 Abb. 1: Eine Ellipse durh fünf Punkte Gesuht sind die Brennpunkte

Mehr

Lac de Salanfe Vom Col de Susanfe bis Van d'en Haut Zwischen einer ehemaligen Gebirgskette und dem Tethysmeer

Lac de Salanfe Vom Col de Susanfe bis Van d'en Haut Zwischen einer ehemaligen Gebirgskette und dem Tethysmeer 3 Lac de Salanfe Vom Col de Susanfe bis Zwischen einer ehemaligen Gebirgskette und dem Tethysmeer Tour Sallière, Blick vom Staudamm. Foto: F. Comby (frigo76@bluewin.ch) Süd Nord Geologischer Schnitt durch

Mehr

Dent de Morcles und Les Martinets Von Demècre nach Pont de Nant Zuerst Meer, danach Faltengebirge und heute bereits wieder am Zerfallen!

Dent de Morcles und Les Martinets Von Demècre nach Pont de Nant Zuerst Meer, danach Faltengebirge und heute bereits wieder am Zerfallen! 7 8 Dent de Morcles und Les Martinets Von Demècre nach Zuerst Meer, danach Faltengebirge und heute bereits wieder am Zerfallen! Photo J. Masson Die Petite Dent de Morcles (2936 m) wie viele alpine Landschaften

Mehr

Top-Aevo Prüfungsbuch

Top-Aevo Prüfungsbuch Top-Aevo Prüfungsbuh Testufgben zur Ausbildereignungsprüfung (AEVO) 250 progrmmierte Testufgben (Multiple Choie) 1 Unterweisungsentwurf / 1 Präsenttion 40 möglihe Frgen nh einer Unterweisung Top-Aevo.de

Mehr

bis Grande Traversata delle Alpi V von Noasca nach Susa

bis Grande Traversata delle Alpi V von Noasca nach Susa 17.08. bis 30.08.2017 Grande Traversata delle Alpi V von Noasca nach Susa Die Anreise im 5. Jahr unserer GTA-Wanderung war problematisch, da die DB keinen passablen Preis bot und die SNCF über Paris am

Mehr

8.2. KURVEN IM RAUM 37

8.2. KURVEN IM RAUM 37 8.2. KURVEN IM RAUM 37 Lemma 8.2.3.10 (Differenzierbarkeit der Wegelängenfunktion für glatte Kurven) Ist γ C 1 (I; V ), so ist die Abbildung t L t (γ) differenzierbar, die Ableitung an der Stelle t ergibt

Mehr

Nordgrat des Bec d Epicoune, wenige hundert Meter unter dem Gipfel

Nordgrat des Bec d Epicoune, wenige hundert Meter unter dem Gipfel Proposte di gite Tourentipp Foto: Laurent Scheurer Suggestions de courses Bec d Epicoune und Aiguillette à la Singla Skitouren bei Arolla Wer die dreitägige Rundtour von Arolla zu Bec d Epicoune und Aouille

Mehr

Rückgang der Alpengletscher im klimatischen Ausnahmejahr 2003

Rückgang der Alpengletscher im klimatischen Ausnahmejahr 2003 Gletschertour 2003 Rückgang der Alpengletscher im klimatischen Ausnahmejahr 2003 Viele Alpengletscher - darunter der Schweizer Große Aletsch - verloren in den letzten Jahren zum Teil dramatisch an Eismasse.

Mehr

Die Rundwanderung im Val d Hérens Entdeckungstour im Val d Hérens 6 Tage

Die Rundwanderung im Val d Hérens Entdeckungstour im Val d Hérens 6 Tage ENERGIEQUELLE Die Rundwanderung Entdeckungstour 6 Tage Die Rundwanderung Willkommen im Val d Herens! Bei der Wandertour durch das Val d Hérens, entdecken Sie ein Tal, das mit Tradition, Natur und Authentizität

Mehr

DIE RUNDWANDERUNG IM VAL D HÉRENS ENTDECKUNGSTOUR IM VAL D HÉRENS: 2, 3 ODER 6 TAGE

DIE RUNDWANDERUNG IM VAL D HÉRENS ENTDECKUNGSTOUR IM VAL D HÉRENS: 2, 3 ODER 6 TAGE DIE RUNDWANDERUNG IM VAL D HÉRENS ENTDECKUNGSTOUR IM VAL D HÉRENS: 2, 3 ODER 6 TAGE DIE RUNDWANDERUNG IM VAL D HÉRENS WILLKOMMEN IM VAL D HÉRENS! Bei der Wandertour durch das Val d Hérens, entdecken Sie

Mehr

Alexander Halles. Temperaturskalen

Alexander Halles. Temperaturskalen emperatursalen Stand: 15.0.004 - Inhalt - 1. Grundsätzlihes über emperatur 3. Kelvin-Sala 3 3. Fahrenheit-Sala und Ranine-Sala 4 4. Celsius-emperatursala 4 5. Die Réaumur-Sala 4 6. Umrehnung zwishen den

Mehr

DIE RUNDWANDERUNG IM VAL D HÉRENS ENTDECKUNGSTOUR IM VAL D HÉRENS: 2, 3 ODER 6 TAGE

DIE RUNDWANDERUNG IM VAL D HÉRENS ENTDECKUNGSTOUR IM VAL D HÉRENS: 2, 3 ODER 6 TAGE DIE RUNDWANDERUNG IM VAL D HÉRENS ENTDECKUNGSTOUR IM VAL D HÉRENS: 2, 3 ODER 6 TAGE DIE RUNDWANDERUNG IM VAL D HÉRENS WILLKOMMEN IM VAL D HÉRENS! Bei der Wandertour durch das Val d Hérens, entdecken Sie

Mehr

Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna

Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna Weitere Kurse online unter www.bordogna.ch Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna Lawinenkunde // Skitouren // Tiefschneetechnik // Freeride // Schneeschuhtour // Hallen- und Outdoor-Klettern // Höhlentrekking

Mehr

Vom Genfersee um die Dents du Midi

Vom Genfersee um die Dents du Midi ALPEVENTS.CH Dents du Midi im Unterwallis 6-tägige Wandertour: Vom Genfersee um die Dents du Midi Sonntag 6. bis Freitag 11. August 2017 Mit Wanderleiter Peter Salzmann Das Unterwallis ist immer wieder

Mehr

6. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 6 Saison 1966/1967 Aufgaben und Lösungen

6. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 6 Saison 1966/1967 Aufgaben und Lösungen 6. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Shulolympiade) Saison 1966/1967 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 6. Mathematik-Olympiade 1. Stufe (Shulolympiade) Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrehnungen

Mehr

3-Tages-Tour am Wilden Kaiser mit Anderl Sep. 2012

3-Tages-Tour am Wilden Kaiser mit Anderl Sep. 2012 Der Wilde Kaiser ist eines der spektakulärsten Bergmassive der Alpen. Das Naturschutzgebiet des Wilden Kaisers zählt mit seinen schroffen Felsen und grünen Flanken zu den schönsten Wander- und Klettergebieten

Mehr

Mountainbike-Touren im Massif d Esterel

Mountainbike-Touren im Massif d Esterel Mountainbike-Touren im Massif d Esterel Pic de L Ours (492m) (A9) Karte: IGN3544ET St. Rafael Esterel Frejus Agay Ausgangs- / Endpunkt: Agay (0m) (C8) bzw. Parkplatz Col de Belle Barbe (46m) (B8) Strecke:

Mehr

Wallis-Unterlagen. Wendelin Stephan Stand: von 6 Seiten

Wallis-Unterlagen. Wendelin Stephan Stand: von 6 Seiten Wendelin Stephan Stand: 23.08.02 1 von 6 Seiten Unsystematisch habe ich einige Literatur zusammengestellt, die ich zum Wallis habe. Teilweise ist die Liste ergänzt oder modifiziert durch die Ferien '94

Mehr

SPONSOREN- DOSSIER GC MATTERHORN

SPONSOREN- DOSSIER GC MATTERHORN SPONSOREN- DOSSIER GC GOLF CLUB Postfach 321, CH - 3920 Zermatt T + 41 27 967 70 00 WWW.GOLFCLUB.CH 1990 Gründung GC Matterhorn 90er Jahre 6-Loch Übungsplatz im Schalli 1999 Erweiterung Übungsplatz von

Mehr

Lichtgeschwindigkeit

Lichtgeschwindigkeit Vorbereitung Lihtgeshwindigkeit Carsten Röttele 2. Dezember 20 Inhaltsverzeihnis Drehspiegelmethode 2. Vorbereitung auf den Versuh......................... 2.2 Justierung der Apparatur und Messung...................

Mehr

H. Bortis Wirtschaftstheorie

H. Bortis Wirtschaftstheorie H. Bortis Wirtshaftstheorie Die neo-riardianishe riti an der neolassishen Theorie (apitaltheoretishe ontroverse zwishen ambridge (England) und ambridge (Massahussetts)) y = Q N = Output pro Arbeiter und

Mehr

Alpenwandertreff Hüttentour Hufeisentour - Südtirol Höhen- und Weitwanderweg in den Sarntaler Alpen

Alpenwandertreff Hüttentour Hufeisentour - Südtirol Höhen- und Weitwanderweg in den Sarntaler Alpen Hufeisentour - Südtirol Höhen- und Weitwanderweg in den Sarntaler Alpen Bei der Hufeisentour handelt es sich um einen 8-tägigen Höhen- und Weitwanderweg in den Sarntaler Alpen. Die Route verläuft im Herzen

Mehr

DIE RUNDWANDERUNG IM VAL D HÉRENS ENTDECKUNGSTOUR IM VAL D HÉRENS: 2, 3 ODER 6 TAGE

DIE RUNDWANDERUNG IM VAL D HÉRENS ENTDECKUNGSTOUR IM VAL D HÉRENS: 2, 3 ODER 6 TAGE ENTDECKUNGSTOUR IM VAL D HÉRENS: 2, 3 ODER 6 TAGE DIE RUNDWANDERUNG IM VAL D HÉRENS 6 TAGE 3 TAGE 2 TAGE WILLKOMMEN IM VAL D HÉRENS! Budget Paket* Ab CHF 646.- 562.- Ab CHF 431.- 375.- Ab CHF 336.- 292.-

Mehr

SAC Zentralfest 2015 in Brig (13. & 14. Juni 2015)

SAC Zentralfest 2015 in Brig (13. & 14. Juni 2015) SAC Zentralfest 2015 in Brig (13. & 14. Juni 2015) Die Sektion Monte Rosa freut sich ausserordentlich, das SAC-Zentralfest 2015 in der Alpenstadt Brig organisieren zu dürfen. Wir feiern in diesem Jahr

Mehr

57 einzigartige Wanderungen. der Schweiz

57 einzigartige Wanderungen. der Schweiz 57 einzigartige Wanderungen der Schweiz von Marcel Fischer 2014 Marcel Fischer, myswisstrek. Alle Rechte vorbehalten. Website: http://www.myswisstrek.ch Mail: info@myswisstrek.ch Das ebook einschliesslich

Mehr

Rund um Bernina Trekking. Auf Höhenwegen rund um die Berninagruppe

Rund um Bernina Trekking. Auf Höhenwegen rund um die Berninagruppe IN SIEBEN TAGEN UM DAS BERNINAMASSIV PROGRAMM Auf der Wanderung um den Piz Bernina oder besser, um die ganze Berninagruppe, erlebt man auf 101 km zu Fuss eine ausserordentlich schöne Landschaft aber auch

Mehr

Mont Blanc & Gran Paradiso

Mont Blanc & Gran Paradiso Mont Blanc & Gran Paradiso... Majestät der Alpen! Irgendwann den höchsten Gipfel der Alpen (4807 m) zu erklimmen ist für fast jeden Bergsteiger ein Kindheitstraum. Gepaart mit dem höchsten Berg Italiens,

Mehr

1.Etappe. Von Ottavan -Täschalp (Europaweg Hütte) zum Hotel Grünsee.

1.Etappe. Von Ottavan -Täschalp (Europaweg Hütte) zum Hotel Grünsee. Schwäbischer Albverein Pliezhausen Hochgebirgswanderung Rund um Zermatt in 5 Etappen vom 28.7. 2.8.2012 Anreise Samstag 28.7.2012 18 Wanderfreunde trafen sich auf der Täschalp oberhalb Täsch. Nachdem die

Mehr

Wanderung zur Willersalpe über Köpflein und Wildfräuleinstein

Wanderung zur Willersalpe über Köpflein und Wildfräuleinstein Wanderung zur Willersalpe über Köpflein und Wildfräuleinstein Von Hinterstein aus beginnt ab dem Parkplatz direkt beim Gasthof "Grüner Hut" der ausgeschilderte Wanderweg "Köpfle/Wildfräuleinstein. Er führt

Mehr

Am Wochenende nach Südfrankreich

Am Wochenende nach Südfrankreich Am Wochenende nach Südfrankreich Es gibt Wochenenden, an denen sagt einem der Wetterbericht, dass man fliegen muss. Ein solches Wochenende war am 14. und 15. Oktober 2017. Eine stabile Hochdrucklage mit

Mehr

Schwarzberghorn. Tourentipp

Schwarzberghorn. Tourentipp Tourentipp Foto: Stéphane Maire Proposte di gite Suggestions de courses Eine Atmosphäre wie im hohen Norden Schwarzberghorn Die Walliser Region Mattmark im oberen Saastal und das Schwarzberghorn im Speziellen

Mehr

Neuenburger Jura: Creux du Van und Areuse-Schlucht

Neuenburger Jura: Creux du Van und Areuse-Schlucht 21. Mai 2016 Neuenburger Jura: Creux du Van und Areuse-Schlucht Die vier Creux du Van-Fotos (oben) sind von Clemens Heute waren Brigitte, Claudia, Clemens, Jeannette, Nicolas, Thesi, Theresia, Thorsten,

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 45: Gesucht ist die Schnittmenge der beiden Zylinder

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 45: Gesucht ist die Schnittmenge der beiden Zylinder Übungen ur Ingenieur-Mathematik III WS 2/2 Blatt..22 Aufgabe 45: Gesuht ist die Shnittmenge der beiden Zlinder 2 + 2 =, 2 + 2 =. (i Zeigen Sie, dass die Shnittmenge aus wei geshlossenen Kurven besteht

Mehr

Alpenwandertreff Hüttentour 2018

Alpenwandertreff Hüttentour 2018 Sellrainer Hüttenrunde Mit Ötz- und Inntalschlaufe Die Hüttenwanderung 2018 findet Aufgrund des 125 jährigen Bestehens des Alpenvereins Bielefeld in den Bergen des Sellrain statt. Gegründet wurde der Alpenverein

Mehr

Schlappinerjoch. Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Distanz: 12 km Zeitbedarf: 4 h. Aufstieg: 502 m Abstieg: 1241 m Höchster Punkt: 2200 m.ü.m.

Schlappinerjoch. Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Distanz: 12 km Zeitbedarf: 4 h. Aufstieg: 502 m Abstieg: 1241 m Höchster Punkt: 2200 m.ü.m. Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Distanz: 12 km Zeitbedarf: 4 h Aufstieg: 502 m Abstieg: 1241 m Höchster Punkt: 2200 m.ü.m. Region: Davos Startpunkt: Klosters Dorf, Bergstation Saaser Alp Tourenbeschreibung

Mehr

Die Koeffizienten sollen in einer Matrix, die Unbekannten und die rechte Seite zu Vektoren zusammengefaßt werden: { x}

Die Koeffizienten sollen in einer Matrix, die Unbekannten und die rechte Seite zu Vektoren zusammengefaßt werden: { x} Matrizen: Einleitung Mit Matrizen können Zusammenhänge übersihtliher und kompakter dargestellt werden. Dazu werden Größen zu einer Matri zusammengefaßt, die in einem logishen Zusammenhang stehen. Zur Erläuterung

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2018 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /06/14 15:05:05 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2018 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /06/14 15:05:05 hk Exp $ $Id: dreie.tex,v 1.49 2018/06/14 15:05:05 h Exp $ 2 Dreiee 2.3 Einige spezielle Punte im Dreie Wir beshäftigen uns gerade mit den Höhen in einem Dreie und wollen beweisen das sih diese immer in einem Punt

Mehr

Höhenmessung mittels Seeinterferometer unter Ausnutzung der solaren Radiostrahlung

Höhenmessung mittels Seeinterferometer unter Ausnutzung der solaren Radiostrahlung Höhenmessung mittels Seeintererometer unter Ausnutzung der solaren Radiostrahlung Christian Monstein Eine ür Amateure neue Anwendung radioastronomisher Messmethoden besteht in der relativen Höhenmessung

Mehr

Rundwanderung Einsiedeln: Um den Grosser Runs

Rundwanderung Einsiedeln: Um den Grosser Runs Donnerstag, 19. September 2016 Rundwanderung Einsiedeln: Um den Grosser Runs Heute waren Bernadette, Christian, Doris, Katrin, Nicolas, Theresia und Thomas gemeinsam unterwegs. NOTE zur Terminologie «Grosser

Mehr

Dr. Jürg Regli, HB9BIN. Willkommen zu Garmin BaseCamp von Dr. Jürg Regli, HB9BIN

Dr. Jürg Regli, HB9BIN. Willkommen zu Garmin BaseCamp von Dr. Jürg Regli, HB9BIN Willkommen zu Garmin BaseCamp von Dr. Jürg Regli, HB9BIN Agenda Video-Tutorials Begriffliches: Wegpunkt, Liste, Listenordner, Route und Track Symbolliste Planung einer Route Karten Anschluss des GPS an

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2017 Montag $Id: dreieck.tex,v /06/19 14:39:24 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2017 Montag $Id: dreieck.tex,v /06/19 14:39:24 hk Exp $ $Id: dreie.tex,v 1.37 2017/06/19 14:39:24 h Exp $ 2 Dreiee 2.3 Einige spezielle Punte im Dreie In der letzten Sitzung haben wir drei unserer speziellen Punte eines Dreies behandelt, es steht nur noh der

Mehr

: Schneeschuh-Tour Gontenbad Kronberg Lehmen Weissbad

: Schneeschuh-Tour Gontenbad Kronberg Lehmen Weissbad 21.01.2015: Schneeschuh-Tour Gontenbad Kronberg Lehmen Weissbad Heute waren Willy und Thomas gemeinsam unterwegs * Bei der Scheidegg nahmen wir nicht den direkten Weg entlang der Schlttelweg-Autobahn.

Mehr

75 attraktive Campingplätze. der Schweiz

75 attraktive Campingplätze. der Schweiz 75 attraktive Campingplätze der Schweiz von Marcel Fischer 2014 Marcel Fischer, myswisstrek. Alle Rechte vorbehalten. Website: http://www.myswisstrek.ch Mail: info@myswisstrek.ch Das ebook einschliesslich

Mehr

112 C.1 Aufbau der Blasenkammer. ˆ Aufgabe 1: Funktionsweise einer Blasenkammer Erkläre die Aufgaben der einzelnen Bestandteile.

112 C.1 Aufbau der Blasenkammer. ˆ Aufgabe 1: Funktionsweise einer Blasenkammer Erkläre die Aufgaben der einzelnen Bestandteile. 112 C.1 Aufbau der Blasenkammer C Arbeitsblätter C.1 Aufbau der Blasenkammer Der Aufbau der Blasenkammer Abbildung 1: Aufbau der Blasenkammer ˆ Aufgabe 1: Funktionsweise einer Blasenkammer Erkläre die

Mehr

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015 Diese 8-tägige Wanderung führt Sie von der Universitätsstadt Corte bis an die Bucht von Porto. Sie durchqueren das Flusstal des Tavignanu, steigen auf zum Lac de Nino, gelangen bis an den Fuss des Monte

Mehr

T o u r e n b e r i c h t

T o u r e n b e r i c h t S e i t e T o u r d e s G l a c i e r s d e l a V a n o i s e v o n R i c h a r d K u h n Rückblickend war die alpine Hochtour für alle sieben Teilnehmer, Anneliese, Erna, Kurt, Oskar, Stephan, Wolfgang,

Mehr

Physik / Mechanik / Kinematik

Physik / Mechanik / Kinematik 1. Setzen Sie bei den folgenden Zahlenpaaren einen Vergleihsoperator (>,,

Mehr

Chaiserstock SZ-003, Fulen SZ-005

Chaiserstock SZ-003, Fulen SZ-005 Ausflugsziel Chaiserstock SZ-003 war das Ziel, Fulen SZ-005 falls möglich, Rossstock SZ-006 hatte ich schon einmal gemacht. Ist wie eine Alp zu begehen. Halte den Bericht über den Rossstock deshalb hier

Mehr

Lage und Wandervorschläge

Lage und Wandervorschläge Lage und Wandervorschläge Unsere Alphütte befindet sich auf der Chlusmatta. Die Chlusmatta finden Sie zwischen der Haltestelle Altes Spittel und Engiloch. Sie ist zu Fuss, per Post und mit dem Auto erreichbar.

Mehr

connected solution scenecom Produkthandbuch Tageslichtabhängige Steuerung

connected solution scenecom Produkthandbuch Tageslichtabhängige Steuerung onneted solution senecom Produkthandbuh Tageslihtabhängige Steuerung Rehtlihe Hinweise Copyright Copyright Tridoni GmbH & Co KG Alle Rehte vorbehalten. Hersteller Tridoni GmbH & Co KG Färbergasse 15 6851

Mehr

Spendenmarathon Technical Guide

Spendenmarathon Technical Guide Spendenmarathon 2012 13.7.2012 1.8.2012 Technical Guide 1. Etappe Freitag, 13. Juli 2012 Visp (CH) Rust (D) 280km Höhenmeter: 2902 hm Durchschn. Steigung: 2.6% Schwierigkeitsgrad: 8 (1-10) 05.15 Uhr Erwartete

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden. Sinnvolles Gehirntraining 2. Poweryoga 3

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden. Sinnvolles Gehirntraining 2. Poweryoga 3 Inhaltsverzeichnis Seite Gesundheit und Wohlbefinden Sinnvolles Gehirntraining 2 Poweryoga 3 Raclette-Schneeschuhtour by night 4 Gorge Alpine 5 Mein erster 4000er Allalain 4027 6 Sprachkurse Information

Mehr

Tour des Tartes (aux Abricots et Myrtilles)

Tour des Tartes (aux Abricots et Myrtilles) Tour des Tartes (aux Abricots et Myrtilles) Ein Genusstipp zum neuen Jahr der u&me projekte gmbh Januar 2019 www.uandme.ch Ein Hauch von Rosmarin, ein wunderbar-knuspriger Mürbeteig, dicht belegt mit wirklich

Mehr

3-Tägige Wanderung hoch über Val d'annivers, Illhorn, Bella Tola, Hotel Weisshorn, Zinal, Samstag Montag

3-Tägige Wanderung hoch über Val d'annivers, Illhorn, Bella Tola, Hotel Weisshorn, Zinal, Samstag Montag 3-Tägige Wanderung hoch über Val d'annivers, Illhorn, Bella Tola, Hotel Weisshorn, Zinal, Samstag 07.07.18 Montag 09.07.18 Der Val d'anniviers ist ein traumhaft abgelegenes und idyllisches Tal, welches

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie www.mathe-aufgaben.om Analytishe Geometrie Analytishe Geometrie Übungsaufgaben Geraden Oberstufe Alexander Shwarz www.mathe-aufgaben.om Oktober 205 www.mathe-aufgaben.om Analytishe Geometrie Aufgabe :

Mehr

RUND. Gleissendes Dreigestirn

RUND. Gleissendes Dreigestirn FÜR DEN SKITOURENFAHRER, BERGSTEIGER UND -WANDERER TEXT/FOTOS Stéphane Maire, Commeire (ü) Die Wanderung ums Fletschhorn, das zwischen dem Saastal und der Simplonregion liegt, bietet erfahrenen Bergwanderern

Mehr

Bernina-Trek: Klassiker, Etappe 2

Bernina-Trek: Klassiker, Etappe 2 Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Distanz: 23 km Zeitbedarf: 8:00 h Aufstieg: 1090 m Abstieg: 1030 m Höchster Punkt: 2652 m.ü.m. Region: Engadin St.Moritz Startpunkt: Madulain, Chamanna d'es-cha Tourenbeschreibung

Mehr

Grundlagen der Kostenbestimmung

Grundlagen der Kostenbestimmung Amt für Wasser und Abfall des Kantons Bern Reiterstrasse 11 3011 Bern Tel. 031 633 38 11 Fax 031 633 38 50 Email info@awa.bve.be.h Internet http://www.be.h/awa Merkblatt Vorgehen zur Bestimmung der Kosten

Mehr

Wandern im Harz. Ein Wanderführer von Torsten Bartkowiak

Wandern im Harz. Ein Wanderführer von Torsten Bartkowiak Wandern im Harz Der Hochharz, das Okertal und das Bodetal beweisen, dass der Harz nicht nur sanfte Hügel zu bieten hat. Das Okertal ist für Kletterer ein Traum und das Bodetal nennt man nicht umsonst den

Mehr

Itinerary across the Alps stages

Itinerary across the Alps stages Austria Itinerary across the Alps 2009 83 stages D 1 15/01 Losenheim (750m) to Kaiserbrunn (526) or Weichtalhaus (547) DEV + 1300m Losenheim Sommet du Klosterwappen Weichtalhaus 1 D 2 16/01 Weichtalhaus

Mehr

Kurzanleitung: Tourenplanung mit dem EifelPfadFinder

Kurzanleitung: Tourenplanung mit dem EifelPfadFinder Mit dieser kleinen Einführung wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie mit dem Tourenplaner des EifelPfadFinders Wandertouren selbständig und komfortabel am Computer planen können. Er ermöglicht Ihnen, sich vorab

Mehr

9 Pythagoras Tripel. Nach Pythagoras gilt: In einem rechtwinkligen Dreieck mit den Katheden a und b und der Hypothenuse c ist.

9 Pythagoras Tripel. Nach Pythagoras gilt: In einem rechtwinkligen Dreieck mit den Katheden a und b und der Hypothenuse c ist. 9 Pthagoras Tripel Nah Pthagoras gilt: In einem rehtwinkligen Dreiek mit den Katheden a und b und der Hpothenuse ist Speziell gilt die sogenannte a + b = Zimmermannsregel. Drei Latten der Länge 3, 4 und

Mehr

Wallis Hochtourenwoche

Wallis Hochtourenwoche Wallis Hochtourenwoche... Viertausender um Zermatt Der weltbekannte Schweizer Ort Zermatt bildet den Ausgangspunkt für eine außergewöhnliche Hochtourenwoche, die immer wieder atemberaubende Ausblicke auf

Mehr

Rundwanderweg Langscheid "Schlösser Tour"

Rundwanderweg Langscheid Schlösser Tour 1 / 6 2 / 6 3 / 6 4 / 6 Wegeart Höhenprofil Länge 13.8 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Wanderung Schwierigkeit mittel Autoren Strecke 13.8 km Kondition Erlebnis Dauer 4:00 h Technik Landschaft

Mehr

Reko-Wanderung: Von Samstagern über den Etzel nach Rapperswil

Reko-Wanderung: Von Samstagern über den Etzel nach Rapperswil 14. Dezember 2015 Reko-Wanderung: Von Samstagern über den Etzel nach Rapperswil Um 09:00 Uhr studierte ich die Wetterprognose, um 10:15 Uhr spazierte ich zum Bahnhof, um 11:45 Uhr startete ich beim Bahnhof

Mehr

Reflexion von Querwellen

Reflexion von Querwellen Mehanishe Wellen Refleion von Querwellen Dein Lernverzeihnis Refleion von Querwellen Übersiht Einführung 2 Refleion von Querwellen an einem Ende 2. Refleion am festen Ende.....................................

Mehr

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 5. Laborprotokoll SSY. Reglerentwurf nach dem Frequenz- Kennlinien-Verfahren

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 5. Laborprotokoll SSY. Reglerentwurf nach dem Frequenz- Kennlinien-Verfahren Laborprotokoll SSY Reglerentwurf nah dem Frequenz- Kennlinien-Verfahren Daniel Shrenk, Andreas Unterweger, ITS 24 SSYLB2 SS6 Daniel Shrenk, Andreas Unterweger Seite 1 von 13 1. Einleitung Ziel der Übung

Mehr

c S sin 2 1 2 c c p sin 4 4.8 Kugelumströmung 4.8.1 Ideale reibungsfreie Umströmung der Kugel (Potentialströmung) Geschwindigkeit auf der Oberfläche

c S sin 2 1 2 c c p sin 4 4.8 Kugelumströmung 4.8.1 Ideale reibungsfreie Umströmung der Kugel (Potentialströmung) Geschwindigkeit auf der Oberfläche 4.7 Kugelumströmung... 4.7. Ideale reibungsfreie Umströmung der Kugel (Potentialströmung)... 4.7. Reibungsbehaftete Umströmung der Kugel... 4.8 Zylinderumströmung... 4.9 Rohrströmung... 5 4.9. Laminare

Mehr

Mountainbike-Tour

Mountainbike-Tour Schönheit: Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Distanz: 46.4 km Zeitbedarf: 4:30 h Aufstieg: 1150 m Abstieg: 891 m Höchster Punkt: 2476 m.ü.m. Region: Engadin St.Moritz Startpunkt: Zuoz, Bahnhof Tourenbeschreibung

Mehr

Flanken, Grate, Gipfel Hochtouren rund um Chamonix

Flanken, Grate, Gipfel Hochtouren rund um Chamonix Flanken, Grate, Gipfel Hochtouren rund um Chamonix Wir stehen auf der Terrasse der Bergstation der Aiguille du Midi Bahn auf ca. 3800 m, und es verschlägt uns grad mal die Sprache: vor uns das gigantische

Mehr

Ebenalp Wildkirchli Äscher Claus Schäfler Mesmer Ageteplatte Meglisalp Hüttentobel - Wasserauen

Ebenalp Wildkirchli Äscher Claus Schäfler Mesmer Ageteplatte Meglisalp Hüttentobel - Wasserauen 17. Juli 2016 Ebenalp Wildkirchli Äscher Claus Schäfler Mesmer Ageteplatte Meglisalp Hüttentobel - Wasserauen Heute waren Andreas, Anita, Anne-Marie, Caroline, *Clemens, Corinne, Cornelia, Eliane, Gabi,

Mehr

MINT TECHNIK ECHNIK TECHNIK SCHULE NRW INFORMATIK INFORMATIK NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK INFORMATIK HAUPTSCHULE

MINT TECHNIK ECHNIK TECHNIK SCHULE NRW INFORMATIK INFORMATIK NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK INFORMATIK HAUPTSCHULE MINT SCHULE NRW BEWERBUNGSBOGEN HAUPTSCHULE HAUPTSCHULE NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK INFORMATIK INFORMATIK ECHNIK NATURWISSENSCHAFTEN TECHNIK TECHNIK INFORMATIK NATURWISSENSCHAFTEN MATHEMATIK BEWERBUNG

Mehr

Mountainbike. Au-Schoppernau Rund um die Kanisfluh. Schwierigkeit. Kondition. Bewertungen. Erlebnis Landschaft m. Technik.

Mountainbike. Au-Schoppernau Rund um die Kanisfluh. Schwierigkeit. Kondition. Bewertungen. Erlebnis Landschaft m. Technik. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (1) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 44,2 km 1340 m Schwierigkeit 1340 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive

Mehr

Fachsymposium»Dunkelverarbeitung in der Krankenversicherung«

Fachsymposium»Dunkelverarbeitung in der Krankenversicherung« Fahsymposium»Dunkelverarbeitung in der Krankenversiherung«Automatisierung von Versorgungs- und Leistungsprozessen Leipzig, 9. Oktober 2017 Mit freundliher Unterstützung von: 1 Inhalt Editorial... 3 Veranstaltungsort.....

Mehr

Planungsblatt Physik für die 8B

Planungsblatt Physik für die 8B Planungsblatt Physik für die 8B Wohe 5 (von 03.10 bis 07.10) Hausaufgaben 1 Bis Freitag 07.10: Lerne die Notizen von Dienstag! Aufgabe zum Nahdenken: Ein Raumshiff fliegt an der Erde vorbei; sein Geshwindigkeit

Mehr

Scharfe Grate, weiter Himmel. Alpine Wanderung über den Zindlenspitz

Scharfe Grate, weiter Himmel. Alpine Wanderung über den Zindlenspitz Scharfe Grate, weiter Himmel Alpine Wanderung über den Zindlenspitz Auf dem Gipfelgrat mit Weitblick über das Glarner Oberseetal bis zum Säntis. Links der Brünnelistock. Dort hinauf? Ja, aber nicht durch

Mehr

TOURENBERICHT. Naturfreunde Linz Bergsteigergruppe. Veranstaltung: Hochtourenwoche in den Walliseralpen. Datum:

TOURENBERICHT. Naturfreunde Linz Bergsteigergruppe. Veranstaltung: Hochtourenwoche in den Walliseralpen. Datum: Naturfreunde Linz Bergsteigergruppe TOURENBERICHT Veranstaltung: Hochtourenwoche in den Walliseralpen Datum: 16.08 22.08.2015 Organisator: Gerhard Friedl Anzahl Teilnehmer : 4 Personen Sabine Roßgatterer;

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG PHYSIK (Grundkursniveau)

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG PHYSIK (Grundkursniveau) PHYSIK (Grundkursniveau) Einlesezeit: Bearbeitungszeit: 30 Minuten 210 Minuten Aus jedem Themenblok ist ein Thema auszuwählen und anzukreuzen. Gewählte Themen: Themenblok Grundlagen Thema G1 Wehselwirkungen

Mehr

Besteigung Falknis über die Südroute via das Fläscher Fürggli

Besteigung Falknis über die Südroute via das Fläscher Fürggli 15.-16.06.2018 Besteigung Falknis über die Südroute via das Fläscher Fürggli Karte und Geo-Daten von Silvia (Organisatorin & Wanderleitung); Routenprofil von HIKR.org ROUTE: Maienfeld Heididorf Enderlinstein

Mehr

Kaiserschild - Hochkogel Gruppe Eisenerzer Alpen

Kaiserschild - Hochkogel Gruppe Eisenerzer Alpen Kaiserschild - Hochkogel Gruppe Eisenerzer Alpen 8 Einst kaiserliches Jagdrevier, weist die Kaiserschild-Hochkogelgruppe einen hochalpinen Charakter aus. Neben anspruchsvollen Wegen, die Trittsicherheit

Mehr

Zusammenfassung: Lineare mechanische Wellen

Zusammenfassung: Lineare mechanische Wellen LGÖ Ks Ph -stündig 0.09.0 Zusammenfassung: Lineare mehanishe Wellen Alle Shwingungen und Wellen werden als ungedämpft angesehen. Mehanishe Wellen benötigen zu ihrer Ausbreitung einen Wellenträger, d. h.

Mehr

Anmeldung: Reto Schild Telefon

Anmeldung: Reto Schild Telefon JANUAR 4. AF L Ausbildung LVS LVS Kurs und Skitechnik am Hasliberg Reto Schild Telefon 079 470 03 62 info@hasliberge.ch 10./11. S WS Fondueabend in der Gestepfhütte Via Bramisegg, Axalp oder First Aufstieg

Mehr

Polster - Griesmauer - Hochturm Gruppe Westliches Hochschwabgebiet

Polster - Griesmauer - Hochturm Gruppe Westliches Hochschwabgebiet Polster - Griesmauer - Hochturm Gruppe Westliches Hochschwabgebiet 5 Die Griesmauer gehört zu den am frühesten erschlossenen Gebieten des Hochschwabes. Der wohl am bequemsten erreichbare Gipfel ist der

Mehr

Hüttentour Stubaier Alpen

Hüttentour Stubaier Alpen Hüttentour Stubaier Alpen Unser Plan war es, den kleinen Stubaier Höhenweg mit Fynn zu laufen. Fynn ist ein bergerfahrener Hund und hat schon sehr viele Wanderungen mit uns gemacht. Nach unserer kurzen

Mehr

Wanderung Zugspitze

Wanderung Zugspitze Wanderung Zugspitze 09.06. - 10.06.2018 www.hubert-schwarz.com editorial editorial tourencharakter Einführung Schwierigkeitsgrad Tourencharakter Der einfachste, aber weiteste Weg auf die Zugspitze führt

Mehr

Hochtouren Basiskurs mit Besteigung des Bishorns (4.153m)

Hochtouren Basiskurs mit Besteigung des Bishorns (4.153m) Hochtouren Basiskurs mit Besteigung des Bishorns (4.153m) Ort: Termine: Können: Ausdauer: Seite 1 Wallis, CH 30.07.-03.08.2016, 13.-17.08.2016 (5 Tage) Preis: 425,- pro Person Teilnehmer: 5-6 Leistungen:

Mehr