M i t t e i l u n g s b l a t t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M i t t e i l u n g s b l a t t"

Transkript

1 M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, Durchhausen Nr Telefonnummern: Bürgermeisteramt Bürgermeister Simon Axt Bürgermeisteramt Fax Bauhof Hr. Mildenberger Gemeindehalle Freiw. Feuerwehr, Magazin Adressen: info@durchhausen.de simon.axt@durchhausen.de Kindergarten Regenbogen 07464/3151 Revierleiter Harald Rutha 07464/1498 Nachbar.hilfe, Durchhausen 07464/98620 Nachbar.hilfe,Trossingen 07425/5414 Kath. Pfarramt Trossingen 07425/ Ev.Pfarramt Hausen o.v /2132 Sparkasse Bargeldbestellung 07425/7244 c.grimm@durchhausen.de s.frick-fricker@durchhausen.de Ärzte-Notdienste: Die Notfallpraxis am Klinikum Landkreis Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, ist werktags von Uhr und samstags sowie an Sonn- u. Feiertagen von 8 22 Uhr unter der Tel.-Nr.: zu erreichen. Sie können auch ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis kommen. Kinderärztliche Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum in VS-Schwenningen Tel.-Nr.: Zahnärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.: HNO-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum, VS Tel.-Nr.: Augenärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.: Notruf Rettungsdienst: 112 Apotheken-Notdienste: Honberg-Apotheke, Tuttlingen Tel / Alleen-Apotheke, VS-Schwenningen Tel / Apotheke im Kaufland, Tuttlingen Tel / Diese Angaben sind ohne Gewähr Tagesaktuelle Notdiensthinweise erhalten Sie unter der Rubrik Notdienst-Suche auf der Seite der Landesapothekerkammer Baden- Württemberg: oder kostenfrei aus dem Festnetz: Öffnungszeiten Rathaus Durchhausen Montag Donnerstag: Uhr Freitag Uhr Dienstag u. Donnerstag Uhr Gesprächstermine bei Bürgermeister Simon Axt können auch außerhalb der Öffnungszeiten jederzeit vereinbart werden. Nachbarschaftshilfeverein Wir für Sie Geschäftsstelle im Rathaus Durchhausen Einsatzleitung: Sandra Frick-Fricker Bürozeiten: Mittwoch Uhr Uhr Tel.: 07464/ durchhausen@wir-für-sie.net Sparkassen-Sprechstunde im Mehrzweckraum bei der Halle Dienstag: Uhr Bargeldbestellung unter: 07425/7244

2 / Nr. 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 2 JUBILARE: Herr Helmut Ganter, Aschenreutestr. 15, feiert am 25. Mai seinen 72. Geburtstag. Herr Waldemar Schrenk, Scheckenbühlstr. 18, feiert am 26. Mai seinen 81. Geburtstag. Herr Ewald Utz, Talstraße 4, feiert am 28. Mai seinen 81. Geburtstag. Frau Brigitte Schrödl, Lupfenweg 13, feiert am 31. Mai ihren 72. Geburtstag. Die Gemeindeverwaltung gratuliert hierzu recht herzlich! Abfallkalender: Mo., Biotonne TERMINE: Do., Uhr Fr., bis So., Uhr Fr., bis Kath. Kirche Fronleichnam in Gunningen Kath. Kirche Gemeindefahrt der Seelsorgeeinheit Fanfarenzug Vereinsausflug Sportverein B-Junioren Zeltlager N E U E S A U S D E R G E M E I N D E 1. Teil des Berichts aus der Gemeinderatssitzung vom 17. Mai 2018 (ein Bericht zu den übrigen Tagesordnungspunkten folgt in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblatts) Eigentumswohnungen (u.a. barrierearmes Wohnen) in der Ortsmitte Bürgermeister Simon Axt begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt nochmals explizit die zahlreich anwesenden Bürger, die für diesen Tagesordnungspunkt erschienen sind. Da ihm bekannt sei, dass das Thema in der Gemeinde kontrovers diskutiert werde, sei es ihm ein Anliegen, ausführlich auf das Thema hinzuleiten und darzulegen, wie die Verwaltung und er als Bürgermeister zu dem Projekt stehen und was die Gründe hierfür seien. Er führte aus, dass die beiden Gebäude neben der Kirche (Dorfstraße 47 und Stiergasse 4) nunmehr seit über 25 Jahren leer stünden. Abgesehen von einer äußerst sporadischen Wohnnutzung seien beide Gebäude in all diesen Jahren praktisch unbewohnt gewesen. Die Gemeinde sei seit 18 Jahren Eigentümerin des Gebäudes Dorfstraße 47 und seit drei Jahren des Gebäudes Stiergasse 4. Zusammen mit dem Grundstück des früheren Rathauses ergäbe sich eine Grundstücksfläche im Eigentum der Gemeinde von exakt Quadratmetern. Es sei ihm ein Bedürfnis, dass diese brachliegende Fläche mitten im Ortskern in Zukunft wieder einer Nutzung zugeführt werde. Da beide Gebäude eine so marode Substanz vorwiesen, dass nur ein Abbruch in Frage komme, habe die Gemeinde im Oktober letzten Jahres einen Zuschussantrag für die Abbrüche im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) gestellt. Diesen Zuschuss habe die Gemeinde auch bewilligt bekommen. Dass die Grundstücke neben der Kirche genutzt werden, sei ihm aus zwei Gründen wichtig, so Bürgermeister Axt weiter. Zum einen könne hier die Innenentwicklung gestaltet werden. Es könne nicht zielführend sein, immer weitere Flächen im Außenbereich für die Wohnbebauung zu erschließen und gleichzeitig Flächen im Innenbereich brach liegen zu lassen. Vielmehr sei es Aufgabe, zunächst die Innenentwicklung zu realisieren und lediglich die darüberhinausgehenden notwendigen Flächen im Außenbereich zu erschließen. Da es in Durchhausen relativ wenig Potential zur Innenentwicklung gäbe, würden man auch in Zukunft nicht ohne Außenentwicklung zurechtkommen, aber da wo Innenentwicklung möglich ist, sei es unsere Aufgabe, diese auch zu realisieren. Dies sei man im Übrigen auch den Landwirten schuldig; jeder Quadratmeter, der im Innenbereich für eine Wohnbebauung zur Verfügung gestellt werden könne, müsse im Außenbereich nicht aus landwirtschaftlicher Fläche entwickelt werden. Zum anderen könne hier etwas Neues entstehen, wo zuvor zwei Gebäude ungenutzt vor sich hin verfielen. Man könne mit Sicherheit über den Begriff Schönheit streiten und letztlich ist die Beurteilung, was schön ist, immer subjektiv, aber dass entlang der Dorfstraße einige leerstehende Gebäude nicht zur Schönheit des Ortes beitragen, könne wohl kaum abgestritten werden. Nicht überall habe die Gemeinde Einfluss auf einen Abbruch, im Falle der beiden Gebäude neben der Kirche aber schon, da diese im Eigentum der Gemeinde stünden. Wo vorher zwei Gebäude ungenutzt vor sich hin verfielen, entstehe Platz für etwas Neues. Und er sei der festen Überzeugung, dass das, was entstehen soll, zur Attraktivitätssteigerung und zur Belebung der Ortsmitte beitrage.

3 / Nr. 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 3 Wenn man zum Ergebnis gekommen ist, dass die Brachfläche neben der Kirche einer sinnvollen Nachnutzung zugeführt werden soll, so stellt sich dann sicherlich die Frage, was eine sinnvolle Nutzung sein könnte. Es sei ihm bekannt, dass man bezüglich der Flächen neben der Kirche in der Vergangenheit auch über verschiedene gemeindliche Nutzungen gesprochen habe. Es sei über einen Kindergarten, ein Feuerwehrmagazin und auch eine Seniorenwohnanlage gesprochen worden. Betrachte man diese im Einzelnen, so sei festzustellen, dass mit der Erweiterung des Kindergartens in der Fronwiesenstraße eine Standortentscheidung bereits gefallen ist. Dass die Platzverhältnisse der Freiwilligen Feuerwehr sehr beengt sind und der Neubau eines Magazins sinnvoll wäre, sei mit Sicherheit der Fall. Bürgermeister Axt sehe aber nicht, wie sich die Gemeinde in absehbarer Zukunft ein Magazin wird finanziell leisten können. Darüber hinaus sei er der Meinung, dass selbst wenn sich die Gemeinde einmal ein neues Feuerwehrmagazin wird leisten können, es mit der Fläche neben der Halle oder dem Grundstück neben dem Bauhof geeignetere Flächen, als die neben der Kirche gibt. Was eine Seniorenwohnanlage betrifft, so wäre es mit Sicherheit schön, wenn es eine solche in Durchhausen gäbe. Schaut man sich aber Projekte in der Umgebung an, wo eine Gemeinde eine Anlage mit Seniorenwohngemeinschaften und betreutem Wohnungen gebaut hat, so stellt man fest, dass für ein solches Projekt rund vier Millionen Euro zu veranschlagen wären. Hierfür wird die Gemeinde Durchhausen sicherlich auch in ferner Zukunft nicht die finanzielle Potenz haben. Bürgermeister Axt komme damit zum Ergebnis, dass die bisher grob angedachten Projekte nicht umsetzbar sind und sich die Frage stelle, was stattdessen realisiert werden könnte. In Anbetracht der Tatsache, dass neben seniorengerechten Wohnformen auch Miet- und Eigentumswohnungen in Durchhausen fehlen, sei er zum Ergebnis gekommen, dass ein Projekt mit Mehrfamilienhäusern, die seniorengerechtes Wohnen ermöglichen, genauso wie Eigentums- und Mietwohnungen für die Flächen neben der Kirche sehr gut geeignet wäre. Was seniorengerechtes Wohnen betrifft, hätte man so zumindest barrierearme Wohnungen und die Nachbarschaftshilfe, die Diakonie, etc. könnten die dann dort wohnenden Bürger privat hinzuziehen, wenn dies erforderlich wird. Das sei dann zwar keine Seniorenwohnanlage, wie sie einmal angedacht worden sei, aber dennoch für Seniorinnen und Senioren eine gute Sache und allemal besser als gar nichts zu tun. Darüber hinaus könne man im selben Projekt auch gleich etwas gegen den Mangel an Miet- und Eigentumswohnungen in Durchhauen machen. Axt erinnerte sich daran, dass er nach seiner Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Durchhausen gerne sofort in die Gemeinde umgezogen wäre, es aber über ein Jahr dauerte, bis er eine Mietwohnung gefunden habe. Auch nannte er das Beispiel, dass die Firma Fischer im aktuellen Mitteilungsblatt eine Wohnung für einen Mitarbeiter suche. Traurigerweise habe er wenig Hoffnung, dass sich hier eine Wohnung finde. Es sei als Gemeinde mehr als traurig, wenn man seinen Unternehmen sagen müsse, dass man zwar wisse, dass sie angesichts des Fachkräftemangels ihre Mitarbeiter von immer weiter weg anwerben, es in Durchhausen aber keine Möglichkeit für diese neuen Fachkräfte gäbe, eine Wohnung zu mieten und die Gemeinde auch nichts dagegen unternehme. Die grundsätzlich angedachte Vorgehensweise von Bürgermeister Axt sei gewesen, dass die Fläche neben der Kirche durch Abbruch der dort befindlichen Gebäude zunächst baureif gemacht wird und anschließend unter Absprache mit dem Gemeinderat auf einen oder mehrere Bauträger zugegangen wird, die dann dort Mehrfamilienhäuser verwirklichen könnten. Nun sei es aber so gewesen, dass bevor die Gemeinde auf Investorensuche gegangen ist, der Durchhauser Unternehmer, Herr Alexander Schaab, auf Bürgermeister Axt zugekommen sei und anfragte, ob er genau so ein Projekt mit Mehrfamilienhäusern neben der Kirche verwirklichen dürfe. Bürgermeister Axt berichtete, dass er diese Idee von Anfang als sehr positiv erachtete, da es genau das Projekt war, das er sich für diese Fläche vorstellten könnte und es überdies jemand aus dem Ort war, der dies verwirklichen wolle und man somit nicht auf einen Bauträger von außerhalb zugehen müsse. Bürgermeister Axt führte weiter aus, dass er Herrn Schaab bereits im ersten Gespräch mitteilte, dass es ihm wichtig sei, dass der Gemeinderat sehr weitreichend in das einbezogen werde, was auf der Fläche neben der Kirche entstehen soll, da es sich um eine sehr exponierte Lage in der Gemeinde handle. Auch teilte er Herrn Schaab mit, dass es ihm wichtig sei, dass barrierearme Wohnungen entstünden, sowie ein Aufzug und eine Tiefgarage vorgesehen werden. Das weitere geplante Vorgehen war, dass der Gemeinderat zunächst eine Grundsatzentscheidung trifft, ob man sich vorstellen kann, dass auf der Fläche neben der Kirche Mehrfamilienhäuser durch Herrn Schaab errichtet werden. In diesem Zuge sollte der Gemeinderat auch frühzeitig die Möglichkeit haben, mitzuteilen, was bei den Planungen zu berücksichtigen ist; beispielsweise hinsichtlich der Größe, der Kubatur, der Fassadengestaltung, der Dachform, etc. Nach einem Grundsatzbeschluss sollte Frau Helena Schaab, als Architektin des Projekts, detaillierte Planungen erstellen. Diese sollten dann nochmals dem Gemeinderat vorgestellt und abgestimmt werden. Erst wenn die Planungen im Sinne des Gemeinderates gewesen wären, sollte ein Notarvertrag ausgefertigt werden, der auch enthält, was genau gebaut werden muss. Alle Anregungen der Gemeinde und auch das geplante

4 / Nr. 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 4 Vorgehen hat Herr Schaab sofort aufgenommen und in seinen Planungen berücksichtigt. Herr Axt sagte, dass Herr Schaab damit im Grunde ein Investor sei, genau wie man ihn sich wünscht; er sei sich sicher, dass Herr Schaab bestrebt ist, das Projekt im Sinne der Gemeinde und des Gemeinderates zu entwickeln. Der Nachteil dieser Vorgehensweise sei sicherlich, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch keine Detailplanungen, sondern lediglich ein Grobkonzept vorliege. Er habe das Gefühl, dass dies auch zum Eindruck fehlender Informationen in der Bevölkerung geführt hat, sowie Platz für Spekulationen bot. Nichtsdestotrotz habe die Vorgehensweise nun vielleicht doch den Vorteil, dass die Planerin, Frau Schaab, neben den Anregungen des Gemeinderates auch gleich Anregungen aus der Bevölkerung aufnehmen kann. Als Sprecher der anwesenden Bürger, die sich gegen die geplanten Mehrfamilienhäuser aussprachen, meldete sich Herr Kohring zu Wort. Er übergab dem Bürgermeister eine Unterschriftenliste, auf der unter dem Titel Unser Dorf soll hässlicher werde! rund 200 Unterschriften gesammelt wurden. Herr Kohring führte aus, dass er gemeinsam mit anderen Bürgern in den vergangenen Wochen Unterschriften gesammelt habe und bei den persönlichen Gesprächen den Eindruck gewonnen habe, dass mehr als die Hälfte der Bevölkerung gegen die geplanten Mehrfamilienhäuser sei. Die Ortsmitte sei das Herz und der Pulsschlag der Gemeinde, die man nicht mit zwei überdimensionierten Klötzen verunstalten dürfe. Diese Klötze könnten in unserer schönen Ortsmitte nur hässlich aussehen. Man müsse sie mindestens auf ein vernünftiges Maß reduzieren, im Grunde passten sie jedoch gar nicht an diesen Platz. Als weitere Argumente, die er bei seinen Gesprächen gesammelt habe, führte Herr Kohring aus, dass das Kanalnetz überlastet werden könne, der Kindergarten nicht ausreiche und zu wenige Parkplätze zur Verfügung stünden. Bürgermeister Axt antwortete hierauf, dass er sich eine konstruktive Diskussion wünsche. Über konkrete Kritikpunkte könne man auch konkret diskutieren. Was das Kanalnetz angehe, so sei das Gegenteil einer Überlastung der Fall; dadurch, dass das Oberflächenwasser mittlerweile separat abgeführt werde, würden die Schmutzwasserkanäle sogar oftmals zu wenig Wasser führen, was zu Geruchsbelästigungen und notwenigen, teuren Spülungen der Kanäle führen könne. Im Zusammenhang mit dem geplanten Neubaugebiet Geren II habe man untersuchen lassen, ob die Dimensionierungen der Kanäle in der Dorfstraße genügen, um ein zusätzliches Neubaugebiet anzuschließen. Dies sei durch das Büro Breinlinger bestätigt worden. Zwei zusätzliche Mehrfamilienhäuser seien damit ebenso ohne Probleme anschließbar. Was den Kindergarten betrifft, kam es in den letzten beiden Jahren zu Kapazitätsproblemen, weshalb man eine zusätzliche Gruppe im Kindergarten mit zusätzlichen 22 Plätzen eingerichtet habe. Im gleichen Zuge habe er auch angeordnet, dass keine auswärtigen Kinder mehr aufgenommen werden. Mittlerweile habe sich die Situation deutlich beruhigt. Er könne zwar aus dem Kopf keine genauen Zahlen nennen aber nach seiner Kenntnis seien für alle Betreuungsformen genügend Plätze frei, obwohl kurz vor den Sommerferien üblicherweise die höchsten Belegungszahlen zu verzeichnen sind (Anmerkung der Verwaltung Nachlieferung der genauen Belegungszahlen: Im Kindergarten Regenbogen stehen insgesamt 57 Plätze für Kinder im Alter von einem Jahr bis Schuleintritt zur Verfügung. In der zuletzt eingeführten Mischgruppe mit 22 Plätzen können sowohl Kinder unter wie auch über drei Jahren betreut werden. Kinder unter drei Jahren sind mit zwei Plätzen anzurechnen. Zum heutigen Tag sind 45 der 57 Kindergartenplätze belegt. Die noch freien 12 Plätze können mit 12 über Dreijährigen oder 6 unter Dreijährigen belegt werden. Im Sommer verlassen überdies sieben Vorschüler den Kindergarten.). Was das Thema Parklätze betrifft, so führt Bürgermeister Axt aus, dass auch ihm dieses ein Anliegen sei und er deshalb Herrn Schaab bereits im ersten Gespräch mitteilte, dass eine Tiefgarage vorgesehen werden soll. Bezüglich der Parkplatzsituation sei auch Landwirt Bernhard Grimm auf ihn zugekommen, der befürchtet, dass durch in der Stiergasse parkende Autos er nicht mehr mit seinen Traktoren vorbeifahren kann. Solche Anregungen werde man selbstverständlich berücksichtigen. Die pauschale Kritik der Hässlichkeit halte er für schwierig zu greifen beziehungsweise könne man dies zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nicht beurteilen. Er habe Frau Schaab darum gebeten für den angedachten Grundsatzbeschluss im Gemeinderat ein Grobkonzept zu entwerfen. In diesem Grobkonzept seien lediglich zwei Quader als Platzhalter enthalten. Dass diese nicht hübsch seien verstehe sich. Es sei nun die Aufgabe von Frau Schaab die detaillierten Planungen so zu gestalten, dass sich die Gebäude mit ihrer Kubatur, ihrer Fassade und ihrer Dachform in das Ortsbild einfügen. Er sei hierbei aber davon überzeugt, dass sich Mehrfamilienhäuser gerade im Ortskern in das Ortsbild einfügen, da sie ähnliche Kubaturen wie alte Bauernhäuser im Ortskern haben. Entlang der Dorfstraße gäbe es etliche Gebäude mit einer Länge von 20 bis 24 Meter. Hier würden sich auch gut Mehrfamilienhäuser mit 25 oder 26 Meter Länge einfügen. Er sei davon überzeugt, dass Frau Schaab Entwürfe präsentieren werde, die sich gut ins Ortsbild einfügen werden. Man müsse zur Beurteilung aber diese Detailpläne abwarten.

5 / Nr. 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 5 Ein anderer Bürger warf dem Bürgermeister vor, dass er sich auf das erstbeste Angebot vorfestlege und so eine wertvolle Gestaltungsfläche hergäbe. Der Bürgermeister verwies auf seine bisherigen Ausführungen, wonach er Mehrfamilienhäuser mit barrierearmen Wohnungen, sowie Eigentums- und Mietwohnungen für das richtige Projekt für die Flächen neben der Kirche halte. Man müsse erkennen, dass man sich in kleinen Ortschaften in der Vergangenheit auf die Ausweisung von Baugebieten für Einfamilienhäuser beschränkt habe, sich der Bedarf aber auch in kleinen Gemeinden in die Richtung entwickelt habe, dass auch auf dem Dorf barrierearme Wohnungen, Miet- und Eigentumswohnungen gebraucht werden. Neben Jugendlichen, die irgendwann von zuhause ausziehen wollen, gibt es auch Singlehaushalte, Zwei-Personen-Haushalte, oder ältere Mitbürger, die sich verkleinern wollen. Wenn nun ein Bürger auf ihn zukomme, um genau ein solches Projekt zu verwirklichen, wisse er nicht, warum er noch andere Angebote für Mehrfamilienhäuser von außerhalb einholen sollte. Im Gegenteil freue er sich darüber, dass sich ein Investor aus dem Ort gefunden habe. Zum Ende des Tagesordnungspunktes stellten Frau Mirja Bohnert-Kraus und Herr Hansjörg Kraus noch vor, dass auch sie sich vorstellen könnten, als Investoren aufzutreten, um Mehrfamilienhäuser zu bauen. Sie stellten ein Konzept vor, nachdem sechs bis acht Wohnungen entstehen sollen. Bürgermeister Axt dankte für die Ausführungen und sagte, dass Familie Kraus selbstverständlich gerne ein Alternativkonzept vorlegen dürfe und der Gemeinderat am Ende dann entscheiden müsse, welches Konzept mehr überzeuge. Er sei jedoch der Überzeugung, dass sechs bis acht Wohnungen für eine Fläche von qm sehr wenige seien. Letztlich würden die Gemeinden immer mehr dazu angehalten, Flächen zu sparen, was auch der Grund dafür sei, dass auch in Neubaugebieten die Bauplätze immer kleiner würden. Auf einer Fläche von mehr als qm müssten aus Sicht von Herrn Axt mindestens doppelt so viele Wohneinheiten entstehen, wie von Familie Kraus vorgeschlagen. Es müsse hierbei erkannt werden, dass die Wohneinheiten, die nicht in der Ortsmitte entstehen im Außenbereich auf bisherigem Grünland entstehen würden. Die Gemeinde habe darüber hinaus das Interesse, dass der Verkaufspreis die Kosten der Ankäufe sowie der Abbruchkosten deckt. Er bezweifle in diesem Zusammenhang, dass dieser Preis mit sechs Wohneinheiten refinanzierbar sei. Man könne dies in einem persönlichen Gespräch auf dem Rathaus besprechen. Bezüglich dem allgemeinen Vorwurf der ungenügenden Informationen führte Bürgermeister Axt nochmals aus, dass er es für richtig gehalten hatte, dass zunächst auf Grundlage eines groben Konzepts ein Grundsatzbeschluss gefasst wird. Dies hätte den Vorteil gehabt, dass der Gemeinderat bereits bevor weitergehende Planungen erstellt wurden, seine Meinung bzw. seine Anregungen hätte einbringen können. Auch wäre für den Investor erst dann ein größerer Planungsaufwand entstanden, wenn vom Gemeinderat zumindest einmal eine grundsätzliche Zustimmung gekommen wäre. In dem Moment, wo lediglich ein grobes Konzept vorliege, könne man sicherlich keine detaillierten Informationen herausgeben. Er sehe nun aber, dass die offenen Fragen nur anhand detaillierter Planungen diskutiert werden können. Er schlug daher vor, dass eine weitere Diskussion und eine Beschlussfassung erst erfolge, wenn detaillierte Planungen vorliegen. Bezüglich der detaillierten Planungen habe man von den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern insbesondere mitgenommen, dass befürchtet wird, dass die Gebäude zu groß werden und sich nicht in das Ortsbild einfügen würden. Diese Anliegen nehme man selbstverständlich ernst. Frau Schaab werde bei ihren weitergehenden Planungen größtes Augenmerk darauf legen, dass sich die Mehrfamilienhäuser bzgl. der Länge und anderen Merkmalen ins Ortsbild einfügen werden. Um dies dann letztlich beurteilen zu können, müsse man die detaillierten Planungen aber abwarten. Die weitere Diskussion und Beschlussfassung im Gemeinderat wurde vertagt, bis detaillierte Planungen vorliegen. Die detaillierten Planungen werden dann auch in einer Bürgerinformationsveranstaltung den Bürgerinnen und Bürgern präsentiert. Es wird davon ausgegangen, dass die genannten Planungen bis Juli vorliegen werden.

6 / Nr. 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 6 Straße Glasfaserausbau Durchhausen - Bauzeitenplan Ausführungszeitraum Großwiesenstraße bis Dorfstraße ab Haus Nr. 90 bis zum Rathaus bis Scheckenbühlstraße bis Vordere Kirchgasse bis Am Kellhof bis Fronwiesenstraße bis Mühlenstraße bis Weihertobelstraße bis Tobelstraße bis Steigstraße bis Blumenstraße bis Bindlestraße bis Aschenreutestraße bis Dorfstraße ab Rathaus bis Schloßgartenstraße bis Stiergasse bis Haldenweg bis Am Buchwald bis Im Hanfgarten bis ÖFFNUNGSZEITEN RATHAUS IN DEN PFINGSTFERIEN In den Pfingstferien, vom bis ist das Rathaus nur morgens von 8.30 Uhr bis Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung. VERKÜRZTER ANNAHMESCHLUSS MITTEILUNGSBLATT Wegen des Feiertags Fronleichnam ist der Annahmeschluss für das nächste Mitteilungsblatt auf Dienstag, um Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung. KINDERFERIENPROGRAMM Di., Uhr Kath. Kirche -- Gauger Trossingen Mit allen Sinnen offen sein

7 / Nr. 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 7 Ö F F E N T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G SCHÖFFENWAHL Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Amtszeit vom bis an den Schöffengerichten des Amtsgerichts Tuttlingen und den Strafkammern des Landgerichts Rottweil. Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 17. Mai 2018 den Beschluss über die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen für das Landgericht Rottweil und das Amtsgericht Tuttlingen gefasst. Die Listen liegen gemäß 36 Abs. 3 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) in der Zeit vom bis zu jedermanns Einsicht im Rathaus Durchhausen auf. Gegen die Vorschlagsliste kann gemäß 37 GVG binnen einer Woche nach Schluss der Auslegung schriftlich oder zu Protokoll Einspruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Listen Personen aufgenommen wurden, die nach 32 bis 34 GVG nicht aufgenommen werden durften oder sollten. Durchhausen, Simon Axt Bürgermeister Nachbarschaftshilfe Wir für Sie e. V. Nachbarschaftshilfe-Verein Wir für Sie - Seniorenaktivität im Juni Für den kommenden Monat Juni ist ein Tagesausflug in Planung vorgesehen ist der Mittwoch, 13. Juni (nur bei ordentlichem Wetter). Wir werden gegen Uhr in Durchhausen abfahren und das wunderschöne Obere Donautal ansteuern. Mit einer ca minütigen Wanderung erreichen wir einen evtl. zwei - der schönsten Aussichtspunkte dieser außergewöhnlichen Landschaft. Diese Bewegung in der Natur fördert den Appetit, das Mittagessen werden wir in Donaunähe einnehmen. Teil zwei unserer Ausfahrt wird eine interessante Besichtigung sein, so gegen Uhr werden wir wieder in Durchhausen ankommen. Details über Ziele und Fahrkosten im Blättle nächster Woche, für die Planungen wäre eine grobe Orientierung über die Teilnehmerzahl wichtig - Organisatorisches zur Anmeldung ebenfalls nächste Woche. K I R C H E N N A C H R I C H T E N KATH. KIRCHENGEMEINDE Zu den hl. Engeln Durchhausen Neue Ministranten gesucht! Wer von den Erstkommunionkindern Ministrant werden will, kann zum ersten Treffen am Mittwoch, den um 14:30 Uhr in die Kirche Zu den Heiligen Engeln kommen. Anmelden bitte bei: Enrique Ilg: (nicht in der ersten Ferienwoche) Stefan Bury:

8 / Nr. 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 8 SEELSORGEEINHEIT TROSSINGEN Gottesdienste und Veranstaltungen Sa, 26. Mai Tro Trauung von Elina Schönle und Marco Mazzeo Gun Lobpreis und Anbetung Gun Eucharistiefeier Sonntag, 27. Mai: Dreifaltigkeitssonntag Hochfest L1: Dtn 4, ; L2: Röm 8, 14-17; Ev: Mt 28, Dhs Tro Tro Di, 29. Mai Tro Gun Mi, 30. Mai Tro Tro 9.00 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Marienandacht beim Kolpingheim Bastelgruppe der Frauen im Gemeindehaus Eucharistiefeier - anschließend Marienandacht in der Lourdeskapelle Eucharistiefeier Bibel -Teilen im Gemeindehaus Donnerstag, 31. Mai: FRONLEICHNAM Hochfest L1: Ex 24, 3-8; L2: Hebr 9, 11-15; Ev: Mk, 14, Gun 9.00 Eucharistiefeier mit Prozession für die SE Fr, 1. Juni Tro 9.00 Eucharistiefeier mit Aussendung der Kranken-kommunionhelferinnen (Gedenken: Gerhard und Beate Jehle und Christa Hader) Sa, 2. Juni Tro Eucharistiefeier der rumänisch-orthodoxen Kirche Dhs Eucharistiefeier mit Taufe von Annalena Messner und Malia Dieckmann Sonntag, 3. Juni: 9. Sonntag im Jahreskreis L1: Dtn 5, 12-15; L2: 2Kor 4, 6-11; Ev: Mk 2, 23-3,6 Gun 9.00 Eucharistiefeier Tro Familiengottesdienst zu Fronleichnam im Freien mit den Trossinger Bläserbuben - Silberner Sonntag anschließend Gemeindefest... FRONLEICHNAMSFEST in unserer Seelsorgeeinheit Liebe Gemeindemitglieder aus unserer Seelsorgeeinheit Trossingen! Wie jedes Jahr sind Sie und alle Erstkommunionkinder, besonders aus Gunningen und Durchhausen, wieder herzlich zur Fronleichnamsprozession in unserer Seelsorgeeinheit eingeladen - in diesem Jahr am Donnerstag, 31. Mai um 9 Uhr in Gunningen. In der St. Georgsgemeinde wird es wieder vier geschmückte Altäre und Stationen geben, worüber wir uns sehr freuen. Eine Station wird von den Erstkommunionkindern mitgestaltet. Fronleichnam ist traditionsgemäß das Bekenntnisfest der Katholiken. Es geht um den Leib des Herrn, Fron, ein altes Wort für Herr - und Leichnam ein altes Wort für Leib, so ist dieser liturgische Name des Hochfestes Fronleichnam entstanden. In Trossingen wird es anstatt einer Prozession wie immer einen Gottesdienst am darauffolgenden Sonntag, den 3. Juni um Uhr geben, mitgestaltet von den Trossinger Bläserbuben, bei schönem Wetter auf der grünen Wiese vor dem Gemeindehaus. Die Ministranten werden diesmal den Kuchenverkauf übernehmen, um ihre Ministrantenkasse aufzubessern. Wir danken jetzt schon allen Helferinnen und Helfern, die durch ihren Einsatz dieses Fest im Jahreskreis zu einem schönen Begegnungsfest werden lassen. Neue oder bewährte freiwillige Helfer/innen mögen sich bitte bei Herrn Peter Schirmbeck ( ) oder bei Fr. Herta Kellner-Matere ( ) melden. Wir brauchen noch dringend Helfer/innen für das Fest. Vielen Dank. Herzliche Einladung zum Fronleichnamsfest! Pfr. Schmollinger FIRMUNG Wer glaubt gewinnt Am Sonntag, den 29. April durfte Domkapitular Paul Hildebrand insgesamt 26 Jugendlichen aus Trossingen, Schura, Gunningen und Durchhausen in der Theresienkirche in Trossingen das Sakrament der Firmung spenden. In seiner Ansprache, in der er sowohl auf das Tagesevangelium als auch auf das Leitwort der diesjährigen Firmvorbereitung Bezug nahm, ermutigte er die Firmbewerber/innen, auf die Kraft des Geistes Gottes zu setzen. Denn Gottes Geist schenke viele Chancen und Möglichkeiten, aus seinem Leben etwas zu machen und gute Früchte zu bringen. Wer glaubt, der gewinne durch Gottes Geist Selbstvertrauen und Mut, Begeisterung für neue Ideen sowie die Fähigkeit zum Gestalten und zum Entscheiden. Das alles sei wichtig, um dem Ungeist und Zeitgeist der heutigen Welt nicht völlig ausgeliefert zu sein. Wer glaubt, der gewinne einen anderen Blick auf die Welt für das, was den Menschen dient und ihnen nicht schadet. Wer glaubt, der gewinne die Botschaft, dass Gott immer größer ist als unser Herz; der

9 / Nr. 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 9 gewinne das JA Gottes zu seinem Leben. Anschließend legte Domkapitular Hildebrand den Firmbewerberinnen und Firmbewerbern einzeln die Hände auf und salbte sie mit Chrisam als Zeichen der Stärkung durch den Heiligen Geist. Das Sakrament der Firmung haben empfangen: Aus Durchhausen: Mila Großer, aus Gunningen: Nadine Arno und aus Trossingen: Kim Ackermann, Fiona Bertsche, Elena Bisekenova, Lars Butschle, Marcin Faitsch, Alida Gaymann, Robin Glunz, Eva Heizmann, Ann-Berry Henry Bernard, Catherine Huttny, Luka Janocik, Jana Kern, Kimi Korczak, Angelo Matere, Jasmin Moosmann, Kevin Nemeth, Melina Nemeth, Niklas Sauer, Cindy Sauer, Thomas Ulmer, Ben Waal, Raphael Wackerle, Jasmin Werner und Damir Zugec. Allen, die aktiv und engagiert bei unserer Firmvorbereitung mitgewirkt haben, sagen wir auf diesem Wege noch einmal ein herzliches Wort des Dankes. Ein besonderer Dank gilt hierbei unserem bewährten Gruppenleiter-Team, das schon seit vielen Jahren unsere Jugendlichen bei der Firmvorbereitung begleitet: Aus Trossingen Eva Hagen, Edelgard Samson, Jessica Wunderlich, Siegbert Fetzer und aus Durchhausen Johannes Ungermann. Ebenfalls danken wir unserem Jugendchor Lift Up unter der Leitung von Edgar Blaas für die musikalische Mitgestaltung des Gottesdienstes sowie allen Eltern, die uns auf dem Weg der Vorbereitung unterstützt haben. Die Kollekte aus dem Firmgottesdienst geht wieder je zur Hälfte an das Bonifatius-Werk und den Förderverein Regionales Bündnis für Arbeit in Tuttlingen. Katholisches Pfarramt St. Theresia, Theresienplatz 1, Trossingen SanktTheresia.Trossingen@drs.de Öffnungszeiten: Di/Mi/Do von Uhr; Tel / Fax Pfarrer Thomas Schmollinger, Tel. mobil Thomas.Schmollinger@drs.de Pfarrer Schmollinger ist sicher erreichbar: donnerstags von Uhr (außer am ) Pastoralreferent Kurt Diehm, Tel Kurt.Diehm@drs.de Pastorale Mitarbeiterin Ines Rabus, Tel oder 5377 Ines.Rabus@drs.de Mesnerin Durchhausen, Erika Kraus, Tel Vors. KGR Durchhausen, Eva Hagen, Tel EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE HAUSEN OB VERENA Der Gottesdienst in Schura ist weiterhin, bis auf wenige Ausnahmen, sonntags um 9 Uhr in der Evangelischen Kirche. Trinitatis Der dreieinige Gott Wochenspruch: Heilig,heilig,heilig ist der Herr Zebaoth; alle Lande sind seiner Ehre voll.(jes 6,3) Sonntag, den 27. Mai Uhr Gottesdienst in Hausen (Pfrin. Silke Bartel aus Rietheim) KEIN Kindergottesdienst Montag, den 28. Mai Uhr Spielkreis im Gemeindesaal in Hausen Dienstag, den 29. Mai Uhr Chorprobe des Projektchores im Gemeindesaal in Hausen Urlaub Pfr. Dr. Figel Pfr.Dr. Figel hat Urlaub von Dienstag, bis einschließlich Freitag, Die Vertretung ist geregelt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfrin. Silke Bartel in Rietheim,Tel Konfirmandengabe/Konfirmandenkollekte 2018 In diesem Jahr haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden mit ihrer Gottesdienstkollekte und den Konfirmandengaben anlässlich der Konfirmation am 11. März 2018 den Kellhofverein e.v, unterstützt, der sich um unterpriviligierte Schüler in Südafrika kümmert. In der letzten Kirchengemeinderatssitzung am 16. Mai bedankte sich Herr Klöcker mit Tochter Hannah für die großherzige Spende und informierte über den Verbleib der Spendengelder. So konnte einigen Schülern die Möglichkeit gegeben werden am Schulausflug teilzunehmen; sie hätten ohne die Spende der Konfirmanden zuhause bleiben müssen. Sie waren überglücklich. Genauso wie die vielen Jungen, die sich riesig über Fussballschuhe freuten. Des Weiteren wurde Geld für Verbrauchsmaterialen in der Beschäftigungstherapie im Krankenhaus verwendet. Auf den mitgebrachten Fotos waren lauter strahlende Kinderaugen zu sehen und die Dankbarkeit war förmlich zu spüren. Ihr Pfarrer Matthias Figel, Evangelische Kirchengemeinde Hausen, Kirchstr. 16 Telefon: 07424/2132, Matthias.Figel@elkw.de

10 / Nr. 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 10 V E R E I N S N A C H R I C H T E N SCHWÄBISCHER ALBVEREIN OG DURCHHAUSEN Am Sonntag, 03. Juni 2018 findet eine Wanderung auf dem Sankenbachsteig in Baiersbronn statt. Der Weg bietet abwechslungsreiche Erlebnisse wie den Sankenbachsee, naturbelassene urige Pfade und einen Wasserfall, der aber momentan bis auf Weiteres leider gesperrt ist. Weiter geht es nach Friedrichstal vorbei an einer kleinen, sehr schönen Kirche mit herrlichem Vorplatz, wo wir eine kurze Rast einlegen können. Anschließend geht s bergauf zum Stöckerkopf, wo auch in der Glasmännlehütte eine Kaffeepause gemacht werden kann, um anschließend gestärkt den anspruchsvollen, felsigen Abstieg zu bewältigen. Die reine Wanderzeit beträgt ca. 4 Stunden, die Strecke wird mit 14 km angegeben. Gutes Schuhwerk und etwas Kondition sind erforderlich. Rucksackvesper ist je nach Bedarf mitzunehmen. Abfahrt um 9.00 Uhr vor der Halle. Wer Lust hat, diese Tour mit uns zu gehen kann bei Wanderführer Willi Feger, der sich über viele Mitwanderer freuen würde, auch nähere Informationen erhalten. GESANGVEREIN HARMONIE DURCHHAUSEN Hurra, wir verreisen.. am nach Bad-Waldsee Unser Programm sieht folgendermaßen aus: (kleine Änderungen möglich) Uhrzeit: Uhr Abfahrt an der Halle nach Bad-Waldsee ca Uhr Ankunft in Steinhausen (Besichtigung der schönsten Dorfkirche der Welt) ca Uhr Weiterfahrt nach Bad Waldsee. Dort besuchen wir unsere/n ehemalige/n Sänger/in Gertrud und Alfred Glunz. Bei Familie Glunz sind wir zum Brezelfrühstück eingeladen Uhr Mittagessen im Mühlbergstüble in Bad-Waldsee Uhr Weiterfahrt zum Kloster Reute mit Führung durch den Kräutergarten danach Zeit zur freien Verfügung in Bad Waldsee ca Uhr Ankunft in Durchhausen Abschluss im Stehle Die Aktiven und die Helfer des Vereins sind bereits angemeldet. Es besteht jetzt noch die Möglichkeit, für die passiven Mitglieder und alle Freunde des Vereins, sich ebenfalls anzumelden. Es sind noch einige Plätze frei. Wer mitfahren möchte, melde sich bitte bis spätestens Freitag, bei Rosi Baier Tel. 574, Charlotte Schäfer Tel. 890, Margareta Beckmann Tel oder Erika Kraus Tel oder bei jedem anderen aktiven Sänger an. Die Kosten für den Bus übernimmt der Verein. Für die Tagesverpflegung kommt jeder selber auf.

11 / Nr. 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 11 SPORTVEREIN DURCHHAUSEN AKTIVE MANNSCHAFTEN Vorschau: Sonntag, in Kolbingen 13:00 Uhr SV Kolbingen II - SGM Durchh./Gun./Seitingen-O. II in Durchhausen 15:00 Uhr SGM Durchhausen/Gunningen I - SV Schörzingen S O N S T I G E S Abfallzentrum Talheim / Tuningen am Brückentag 1. Juni 2018 am besten meiden Der 1. Juni 2018 bietet sich für viele Bürgerinnen und Bürger an, diesen Brückentag für Arbeiten zu nutzen, die bislang unerledigt blieben. Dazu gehört auch die Idee, sich seiner Abfälle direkt am Abfallzentrum in Talheim / Tuningen zu entledigen. Die Erfahrungen der letzten Brückentage zeigen: wenn viele die gleiche Idee haben, ist dies leider gar nicht so gut. Das erhöhte Anlieferaufkommen an solchen Brückentagen führt dazu, dass bei der Anlieferung mit Warte- und Abfertigungszeiten von bis zu 1,5 Stunden gerechnet werden muss. Deshalb rät die Abfallwirtschaft aus den Landkreisen Tuttlingen und Schwarzwald-Baar-Kreis für den kommenden Brückentag: Planen Sie die Anlieferungen am Abfallzentrum in Talheim / Tuningen am besten an den regulären Arbeitstagen unter der Woche ein und meiden Sie die Anlage an solch beliebten Anliefertagen, wie den kommenden 1. Juni Sie vermeiden damit unnötige Zeitverluste, die Sie im Stau vor der Anlage verbringen. Nutzen Sie die regulären Öffnungszeiten des Abfallzentrums in Talheim unter der Woche: Von Montag bis Freitag. Von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr besteht die Möglichkeit der Anlieferung. Bei Anlieferungen außerhalb von Brückentagen haben Sie geringe bis keine Wartezeiten am Abfallzentrum Talheim /Tuningen. J A H R G A N G S N A C H R I C H T E N JAHRGANG 1941/1942 Unser Frühjahrstreffen beginnt am Freitag, 25. Mai um Uhr im Sportheim. Wichtige Erinnerung! Herzliche Einladung zum traditionella Jahrgängerstammtisch 1967/68 am Montag, den um Uhr im Gasthaus Stehle. Endspurt!

12 / Nr. 21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 12 A N Z E I G E N Wohnung gesucht!! Für einen Mitarbeiter (2 Erwachsene 1 Kind) suchen wir eine 3-4-Zimmer Wohnung zur Miete oder zum Kauf. Fa. Fischer Systemmechanik GmbH Sportheim Durchhausen Restaurant mit Mittagstisch Öffnungszeiten: Mo.: Ruhetag Di.: Ruhetag Mi.: Uhr (Mittagstisch od.speisekarte) Do. Fr.: Uhr (Mittagstisch od.speisekarte) Uhr (Speisekarte) Sa.: Uhr So.: Uhr Liebe Gäste, zwischen nehmen wir Urlaub. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bis dann! Sonntag ist geöffnet ab Uhr (Speisekarte) Sonntags PIZZA TAG - jede Pizza - 6,50 Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ina mit Team. Tel /2922

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 3 17.01.2019 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 14 05.04.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 33 16.08.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 32 10.08.2017 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 26 29.06.2017 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 44 02.11.2017 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 19 09.05.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 30 26.07.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 5 01.02.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Kindergarten Regenbogen 3151 Bürgermeister

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 7 15.02.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 2 11.01.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 35 31.08.2017 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 38 21.09.2017 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 8 22.02.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 37 14.09.2017 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr. Nr

Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr. Nr M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Trossingen Nr. 01/2017 14.01. 11.02. St. Theresia Trossingen Zu den Hl. Engeln Durchhausen St. Georg Gunningen Kirchliche Mitteilungen Am 31. Januar feiern wir den Heiligen Johannes Don

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 15 12.04.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 29 19.07.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 46 15.11.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Kindergarten Regenbogen 3151 Bürgermeister

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 50 13.12.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 49 07.12.2017 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 17 25.04.2019 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 5 31.01.2019 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 16. Jahrgang Rangsdorf, 29.06.2018 Nr. 23 Seite 1 Inhalt 1. zur Wahl der ehrenamtlichen Richter/innen (Schöffenwahl) für das Jahr 2018 2. - Einladung zur Sitzung des

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 22.06.2018 01.07.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Firmung am Sonntag, 24. Juni um 10 Uhr

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 9 01.03.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 22 30.05.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 16 19.04.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 27 05.07.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Nr. 19 Neu-Ulm, den 25. Mai Jahrgang 2018

Nr. 19 Neu-Ulm, den 25. Mai Jahrgang 2018 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 19 Neu-Ulm, den 25. Mai Jahrgang 2018 Inhalt Seite Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Vorschlagsliste Wahl der Jugendschöffinnen und Jugendschöffen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Nummer 15 Jahrgang 56 Erscheinungstag 30.05.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 32 Öffentliche Bekanntmachung des Gesamtabschlusses 2015 der 33 Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Götzenhain, Dreieichenhain, Offenthal Pfarrmitteilungen Nr. 05 vom 27. Mai bis 17. Juni 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag Dreifaltigkeitssonntag 27.05. Dtn 4,32-34.39-40;

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 22 / 2013 ausgegeben am: 05.06.2013 Inhalt: Satzung über die Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze der Gemeinde Schkopau für das Haushaltsjahr

Mehr

Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter Hlgst. Dreifaltigkeit St. Theresia Anmeldeformular

Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter Hlgst. Dreifaltigkeit St. Theresia Anmeldeformular firmung gestärkt mit heiligem GEIST an einem tag für alle tage das feuer finden feuer und flamme sein GEIST erfahren begeistert sein Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfarramt Altheim Tel. 334 Pfr. Noppenberger,

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr