Klimawandel in Sachsen Klimaentwicklung, Klimafolgen und Anpassung. 1 XX. Monat 2013 Andreas Völlings

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klimawandel in Sachsen Klimaentwicklung, Klimafolgen und Anpassung. 1 XX. Monat 2013 Andreas Völlings"

Transkript

1 Klimawandel in Sachsen Klimaentwicklung, Klimafolgen und Anpassung 1 XX. Monat 2013 Andreas Völlings

2 Klimaentwicklung in Sachsen Zeitbezüge Klimanormalperioden 30jähriger Mittelungszeitraum Referenzperiode: , zur Bewertung des langfristigen Klimawandels festgelegt (WMO, 2014) Bezugsperioden: 10jährig gleitende Fortschreibung, (aktuell) (nächste) Dekaden 10jähriger Mittelungszeitraum ,, Bezugszeiträume September 2016 Werner Sommer

3 Klimaentwicklung in Sachsen Lufttemperatur: Jahr, September 2016 Werner Sommer

4 Klimaentwicklung in Sachsen Lufttemperatur: Jahr 8,1 C 8,7 C (+0,6 K) September 2016 Werner Sommer

5 Klimaentwicklung in Sachsen Sommertage (Tmax > 25 ºC): Jahr 28 Tage 35 Tage (+25 %) September 2016 Werner Sommer

6 Klimaentwicklung in Sachsen Lufttemperatur: Jahr dekadische Schwankungen Klimaelement -größe Jahr (Jan-Dez): Lufttemperatur (K) Sommertage (%) Abweichungen vs ,2 0 +0,3 +0,6 +0,8 7,9 C 8,1 C 8,4 C 8,7 C 8,9 C d 25 d 30 d 35 d 40 d September 2016 Werner Sommer

7 Klimaentwicklung in Sachsen Niederschlag: Vegetationsperiode I (April-Juni), September 2016 Werner Sommer

8 Klimaentwicklung in Sachsen Niederschlag: Vegetationsperiode I (April-Juni) 215 mm 190 mm (-12 %) September 2016 Werner Sommer

9 Klimaentwicklung in Sachsen Trockenereignisse: Vegetationsperiode I (April-Juni) Häufigkeit»starker«und»extremer«Trockenereignisse (SPEI) September 2016 Werner Sommer

10 Klimaentwicklung in Sachsen Niederschlag: Vegetationsperiode II (Juli-Sept) 215 mm 240 mm (+12 %) September 2016 Werner Sommer

11 Klimaentwicklung in Sachsen Starkregenereignisse: Vegetationsperiode II (Juli-Sept) Starkregenereignisse (R95p): Auftretenshäufigkeit vs % September 2016 Werner Sommer Transekt: "Fichtelberg"

12 Klimaentwicklung in Sachsen Starkregenereignisse: Vegetationsperiode II (Juli-Sept), Starkregenereignisse (R90p,R95p): Auftretenshäufigkeit (Transekt "Fichtelberg") T C 1961 F R90p September 2016 Werner Sommer R95p (T-Torgau, C-Chemnitz, F-Fichtelberg)

13 Klimaentwicklung in Sachsen Klimatische Wasserbilanz (potentielles Wasserdargebot): Erläuterung Berechnung Differenz aus korrigiertem Niederschlag (RK) und potentieller Verdunstung (ET) Bedeutung potentielles Wasserdargebot: negativ RK < ET positiv RK > ET meteo. Sommerhalbjahr VP I VP II September 2016 Werner Sommer

14 Klimaentwicklung in Sachsen Klimatische Wasserbilanz: Vegetationsperiode I (April-Juni) -30 mm -65 mm (-35 mm) September 2016 Werner Sommer

15 Klimaentwicklung in Sachsen Klimatische Wasserbilanz: Vegetationsperiode II (-Juli-Sept) -35 mm -20 mm (+15 mm) September 2016 Werner Sommer

16 Klimaentwicklung in Sachsen Kernaussagen Kontinuierliche Erwärmung mit erhöhter Hitzebelastung im Sommer Vegetationsperiode I (April bis Juni): erhöhtes Trockenheitsrisiko insbesondere durch Niederschlagsabnahmen Vegetationsperiode II (Juli bis Sept): erhöhte Risiken für Erosion, lokale Hochwasser in kleineren Einzugsgebieten Verbesserung des potentiellen Wasserdargebotes, insbesondere durch Niederschlagszunahmen, wobei Zunahme des Starkregenanteils an Niederschlagssummen, bedeutet trockene Abschnitte werden von Starkregenereignissen unterbrochen September 2016 Werner Sommer

17 Klimaentwicklung in Sachsen Einfluss der Witterung auf das Wohlbefinden (Temperatur, Feuchte) Schwüle (Bsp. Raum Wahnsdorf-Klotzsche, ) September 2016 Werner Sommer

18 Klima und Klimafolgen Regionale Qualität von Wissen - Klimaparameter Bsp. Klimatische Wasserbilanz (mm) im Sommermittel, Portal 'Klimafolgen' (PIK) ( ) Portal 'ReKIS' (SMUL) ( ) September 2016 Werner Sommer

19 Klima und Klimafolgen Regionale Qualität von Wissen > Klimafolgen Bsp. Änderungssignal bzgl. Waldbrandrisiko in naher Zukunft (bis 2050) Vulnerabilitätsstudie des Bundes (2015) Vulnerabilitätsstudie Sachsen (2015) September 2016 Werner Sommer

20 Klimafolgen in Sachsen Regional spezifische Risiken und Chancen aufgrund Klimaentwicklung Naturräume und Landschaften Landnutzungen September 2016 Werner Sommer und damit durch eine sektorale Vielfalt

21 Beobachtung von Klimafolgen KLIMAFOLGENMONITORING Sachsen Veränderungen frühzeitig erkennen, langfristig beobachten und dokumentieren Risiken und Chancen erkennen Ein Baustein für die Entwicklung von Anpassungsmaßnahmen Kontrolle für die Umsetzung von Anpassungsstrategien und -maßnahmen Wasserhaushalt und Wasserwirtschaft September 2016 Werner Sommer Klimawandelmonitoring Sachsen Stand: Juni 2016 Nr. Name Inhalt Ansprechpartner STATUS - Indikatoren S-1 Veränderung der mittleren Temperaturen S-2 Veränderung der mittleren Niederschlagssumme langfristige Veränderungen der beobachteten Durchschnittstemperaturen in Sachsen langfristige Veränderungen der Durchschnittsniederschlagssumme anhand von Vegetationsperioden LfULG, Ref. 51, Hr. Völlings LfULG, Ref. 51, Hr. Völlings S-3 Langfristige Entwicklung der Klimatischen Wasserbilanz Abschätzung des Wasserdargebots an einem Standort resultierend aus der LfULG, Ref. 51, räumlichen Verteilung von Niederschlag und potentieller Verdunstung Hr. Völlings IMPAKT - Indikatoren Biodiversität Naturschutz I-N1 Änderung der Artenvielfalt und zusammensetzung Auswirkung der Temperaturentwicklung; Community Temperature Index (CTI) LfULG, Ref. 61, z.b. Libellen oder Tagfalter (Hr. Dr. Denner) I-N2 Arealveränderungen klimasensitiver Arten Temperaturentwicklung auf die Arealgrenzen; Veränderung des Areal Index (AI) LfULG, Ref. 61, (Hr. Dr. Denner) I-N3 Veränderung phänologischer Phasen wildwachsender Pflanzen jahreszeitlich spezifische Änderungen (z. B. Blühbeginn, Blattverfärbung) in der LfULG, Ref. 51, (I-Ü1) (Meldesystem) Phänologie (Eintrittstermin) Hr. Völlings Wasserhaushalt und Wasserwirtschaft I-W1 Jahreszeitliche Auflösung der Abflüsse Änderungen der Abflüsse; Hoch-, Mittel- und Niedrigwasser an weitgehend LfULG, Ref. 45, anthropogen unbeeinflussten Fließgewässern Fr. Walther I-W2 Schichtungsverhalten von Talsperren und Speichern im Frühjahr Beginn und Länge der Frühjahrsvollzirkulation (Verweis auf Wassergüte) LTV, Ref. 21 Hr. Ulrich I-W3 Entwicklung des Grundwasserstands Trendaussagen des Grundwasserstandes und der Quellschüttung an LfULG, Ref. 44, weitgehend anthropogen unbeeinflussten Meßstellen Hr. Dr. Börke Boden I-B1 Entwicklung des Humusvorrates Veränderung des Humusvorrates im Oberboden LfULG, Ref. 42, Fr. Dr. Barth I-B2 Langfristige Entwicklung des Bodenwasservorrates Häufigkeit des Erreichens des permanenten Welkepunkts (PWP) des LfULG, Ref. 42, Bodenwassergehaltes für das jeweilige Jahr im Oberboden Fr. Dr. Barth I-B3 Langfristige Entwicklung der Bodentemperatur Häufigkeit (N) des Erreichens von Grenzwerten der Bodentemperatur LfULG, Ref. 42, Fr. Dr. Barth I-B4 Regen-Erosivität (R-Faktor) Berechnung der kinetischen Energie von Starkregenereignissen als Maß der LfULG, Ref. 42, Bodenerosionsgefährdung durch Wasser Hr. Dr. Bräunig Landwirtschaft I-L1 Ertragsausfallrisiko landwirtschaftlicher Kulturen (insb. Getreide und Standortspezifisches Risiko für Ertragsausfälle in Sachsen auf Basis LfULG, Ref. 71, Raps) bodenkundlicher und klimatischer Kennwerte Fr. Dr. Müller I-L2 Ertragsentwicklung der Hauptfruchtarten Daten der Ertragsentwicklung (dtha) für Gesamtsachsen LfULG, Ref. 71, Fr. Dr. Müller I-L3 Veränderung des Spektrums und Auftretens von Schaderregern langjährige Befallserhebungen der Schaderregerüberwachung (%-Angaben für LfULG, Ref. 74, Beobachtungsflächen) Hr. Dr. Kraatz I-L4 Beginn und Ende der Frost-Freiheit im Pflanzenbau Veränderung der Dauer der gesamten Vegetationsperiodeals Zeitspanne LfULG, Ref. 71, (Ü3) zwischen Ende und Beginn der frostfreien Periode Fr. Müller I-L5 Blühbeginn beim Apfel Veränderung des Blühbeginns von Apfelbäumen als Abbildung des LfULG, Ref. 81, (Ü4) Wärmeangebotes zwischen Knospenaufbruch und Beginn der Blüte Herr Christian Kröling Wald und Forstwirtschaft I-F1 Insektenkalamitäten insb. Buchdrucker (Fläche und Schadholzanfall) Auswirkungen durch ein verändertes Auftreten von Schadinsekten und SBS, Ref. 41, Prädisposition der Wirtsbäume Hr. Otto SBS, Ref. I-F2 Waldbrand (Waldbrandgefahr) Anzahl aufgetretener Waldbrände (N), Waldbrandfläche (in ha); Anzahl der 41, Tage mit erhöhter witterungsbedingter Waldbrandgefährdung Hr. Otto SBS, Ref. I-F3 Ausprägung und Auswirkung physiologisch wirksamer Trockenheit Erfassung ertragskundlicher, physiologischer und hydrologischer Kenngrößen 41, in repräsentativen Waldbeständen Hr. Martens SBS, Ref. 42, I-F4 Wuchsverhalten einheimischer und eingeführter Baumarten räumliche und zeitliche Veränderung von Wachstums-, Resistenz- und Überlebensparametern Hr. Dr. Wolf SBS, Ref. 41, I-F5 Entwicklungszyklen von forstlich relevanten Insekten Veränderung von Entwicklungszyklen forstlich relevanter Insekten (Veränderung von Dichtewerten [Anzahlm²]) Hr. Otto I-F6 Ausbreitung forstlichwirtschaftlich relevanter, wärmeliebender Arealverschiebungen bzw. ausweitungen forstlichwirtschaftlich relevanter, SBS, Ref. 41, Insektenarten Wärme liebender Insektenarten (künftige Schädigungen) Hr. Otto I-F7 Veränderung phänologischer Phasen forstlicher Gehölze in Veränderungen der Eintrittszeitpunkte phänologischer Phasen von genetisch SBS, Ref. 41, (Ü2) phänologischen Gärten identischen forstlichen Gehölzen Hr. Martens I-F8 Klimatische Wasserbilanz in der forstlichen Vegetationszeit Bodenfeuchteverhältnisse in der forstlichen Vegetationszeit aufgrund höchster SBS, Ref. 43, (Ü5) physiologischer Aktivität in Waldökosystemen Hr. Gemballa I-W1 Jahreszeitliche Auflösung der Abflüsse Änderungen der Abflüsse; Hoch-, Mittel- und Niedrigwasser an weitgehend anthropogen unbeeinflussten Fließgewässern LfULG, Ref. 45, Fr. Walther I-W2 Schichtungsverhalten von Talsperren und Speichern im Frühjahr Beginn und Länge der Frühjahrsvollzirkulation (Verweis auf Wassergüte) LTV, Ref. 21 Hr. Ulrich I-W3 Entwicklung des Grundwasserstands Trendaussagen des Grundwasserstandes und der Quellschüttung an weitgehend anthropogen unbeeinflussten Meßstellen LfULG, Ref. 44, Hr. Dr. Börke

22 Klimafolgenmonitoring Sachsen Phänologie wildwachsender Pflanzen (I-Ü4) Zeitreihen des DWD und des LfULG (Versuchsstationen) Versuchsfeld Pillnitz: schwacher Trend zu früherem Blühbeginn Chancen: Anbau von Sorten mit längerer Vegetationsdauer Risiken: Spätfrostschäden Anpassung Indikator an Einzelsorten September 2016 Werner Sommer

23 Klimafolgen in Sachsen Ertragsausfallrisiken in der Landwirtschaft Bereits mittelfristig zunehmende Ertragsrisiken in der Landwirtschaft Ursache: Verschlechterung der klimatischen Wasserbilanz (steigende Trockenheit) unter Beachtung der Standortqualität > betrifft vor allem sandige Böden in Nord- und Ostsachsen und flachgründige Verwitterungsstandorte im Süden September 2016 Werner Sommer

24 Klimafolgen in Sachsen Ertragsentwicklung in der Landwirtschaft Steigende Variabilität in der Ertragsentwicklung Ertragserfassung der Hauptfruchtarten (z.b. Winterweizen, Wintergerste, Silomais) seit 1955 [dtha] Winterweizen (oben): Zunahme von Variabilitäten bei geringer steigendem Ertragstrend (ab etwa 1995) Silomais (unten): seit 1995 fallender Trend der Ertragsentwicklung Ursache: u. a. Flächen mit geringerer Standortgüte und zunehmende Witterungsextreme September 2016 Werner Sommer

25 Klimafolgen und Anpassung Landwirtschaft steigende Ertragsvariabilität durch Extremereignisse (Trockenheit, Überschwemmungen, Hagel, Spätfröste) Mögliche Verringerung der Wassermenge und Wasserqualität in der Aquakultur Änderungen Schaderregerspektrum (wärmeliebender Insekten, Pilze), pflanzlicher Unkräutern und Krankheiten; Hitzestress und Änderung des Krankheitsspektrums in der Tierproduktion, Verlängerung der Wachstumsphase und potentiell höhere Erträge im Pflanzenbau bei optimaler Wasserversorgung, bei starker Erwärmung jedoch mit Humusabbau verbunden; Produktion höherwertiger Weine möglich Weiterentwicklung der Produktionsbedingungen (Sortenstrategie, Fruchtfolge, Bodenbearbeitung, Nährstoffmanagement, Pflanzenschutz, betriebswirtschaftliches Management, > Risikostreuung) Bodenbearbeitung und Bodenschutz (konservierende Bodenbearbeitung, angepasste Fruchtfolgegestaltung, Schlagunterteilung, Begrünung von erosionsgefährdeten Abflussbahnen) Bewässerung bei nachhaltiger Nutzung von Wasserdargeboten September 2016 Werner Sommer

26 Klimafolgen in Sachsen Forstwirtschaft - Waldbrandgefährdung Veränderung (!) vs Ursache: Zunahme von Trockenperioden, aber auch Einfluss von Standortbedingungen (Böden, Waldgesellschaften) und menschlichem Verhalten September 2016 Werner Sommer

27 wärmer Klimafolgen in Sachsen Veränderung forstlicher Klimagliederung bis 2100 Szenario B ca September 2016 Werner Sommer feuchter

28 Klimafolgen und Anpassung Forstwirtschaft Bedeutungsgewinn wärmerer und trockenerer Standorte verstärktes Wachstum der Baumarten in den höheren Gebirgslagen, aber Verschlechterung der Wuchsbedingungen in niedrigeren Höhenlagen (Krankheiten, Schädlingen) Verringerung der flächenbezogenen Holzvorräte und möglichen Holznutzungen erhöhte Reproduktionsraten wärmeliebender Insekten und (neuer) Schadorganismen erhöhtes Waldbrand- und Sturmbruchrisiko. Schaffung einer hohen genetischen und biologischen Vielfalt (Trockentoleranz, Frostresistenz), Flächenkonkreter Waldumbau (Baumartenzusammensetzung, Altersstruktur, pflanzenverfügbares Bodenwasser) Angewandte Forschung bzgl. Verbesserung der Standortsinformationen forstwirtschaftliche Maßnahmen zur Verbesserung des Waldzustandes (angepasster Technikeinsatz, Bestandserziehung, Durchforstung etc.), Monitoring September 2016 Werner Sommer

29 Entwicklung des Grundwasserstandes landesweit kein zeitlich und räumlich signifikanter Trend Messung der Wasserhaushaltsbilanz an 120 anthropogen unbeeinflussten Messstellen (Landesmessnetz GW) ab 1990 überwiegend positiv (niederschlagsreiche Einzeljahre) langfristig ( ) vielfach signifikant fallend ohne regionale Schwerpunkte Seit ca. Mitte der 80er Jahre generell negative Tendenzen im Wasserhaushalt Ursache: verändertes Niederschlagsregime, höhere Verdunstungsraten, geringere Versickerungsraten Trendanalyse im Grundwasser September 2016 Werner Sommer

30 Änderung der Versickerungsrate Mittl. VersickerungJahr in mm Mittl. VersickerungJahr in mm Verschärfung der Grundwasser-Situation v.a. in Nord- und Südwestsachsen > steigende Problematik hinsichtlich Grundwasserentnahme Ursache: Langfristige jährliche Abnahme der mittleren Versickerung in Sachsen > Abnahme bis 2050 um bis zu 200 mm und bis 2100 um bis zu 350 mm Werner Sommer

31 Klimafolgen und Anpassung Wasserhaushalt und Wasserwirtschaft periodisch stärker sinkende Grundwasserstände (Variabilität der Niederschläge, steigende Verdunstungsraten u.a.) Trockenheitsbedingte Verschlechterung der Wasserqualität und menge in Grund- und Oberflächenwasser (Stoffumsatz, Erhöhung der Temperatur, erhöhte Verdunstung, fehlende Schmelze) bei gleichzeitiger Zunahme extremer Niederschlagsereignisse (Erosion, Hochwasser) negative Beeinflussung des ökologischen Zustandes von Gewässern (Algenblüten, Versauerung, Nährstoffeinträge) Reduzierung von Zuflüssen in Talsperrensysteme (Trinkwasser, abnehmende Wasserqualität) und mögliche Erhöhung der Nutzungskonkurrenzen (Landwirtschaft, Energiewirtschaft, Gewerbe etc.) optimierte Nutzung der Bewirtschaftungskapazitäten in Talsperren und Speichern, Stärkung der Hochwasservorsorge (u.a. Überschwemmungsgebiete, Stärkung des Bewusstseins, naturnahe Entwicklung von Gewässern und Auenbereichen), Sicherung und Management der Wasserdargebote (z.b. angepasste Wasserversorgung in der Landwirtschaft, Verbundsysteme) Weiterführung von Forschung sowie Fortsetzung und Auswertung der Monitoringprogramme, September 2016 Werner Sommer

32 Klimafolgenbetrachtung Schneebedeckung in Sachsen Veränderung vs Erwartete schwierigere ökonomische Situation für den Wintersport (v.a. tiefere Lagen) Ursache: Temperaturanstieg, Niederschläge gehen zurück bzw. fallen häufiger als Regen September 2016 Werner Sommer

33 September 2016 Werner Sommer Station Fichtelberg (1359 m) Station Jonsdorf (450 m) Potentieller Verlust der Wintersportmöglichkeiten in mittleren Lagen Beeinflussung der Jahresregime von Grund- und Oberflächenwasser Klimafolgenbetrachtung Schneebedeckung in Sachsen Schneedeckenhöhe in Sachsen Messtation Fichtelberg Höhe: 1213 m N.N. Minimum: 0 cm Maximum: cm ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 35 ## ## ## ## ## ## ## 35 ## ## ## ## ## ## ## ## 35 ## ## ## ## ## ## ## ## 35 ## ## ## ## ## ## ## ## 35 ## ## ## ## ## ## ## 35 ## ## ## ## ## ## ## ## ## 35 ## ## ## ## ## ## ## ## ## 35 ## ## ## ## ## ## ## ## ## 40 ## ## ## ## ## ## ## ## ## 40 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 40 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 45 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 50 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 60 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 60 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 90 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 45 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 42 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 90 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 90 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 90 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 90 ## ## ## ## ## ## 95 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 90 ## ## ## ## ## ## 95 ## ## 65 ## 75 ## ## ## ## ## ## ## ## 90 ## ## ## ## ## ## 95 ## ## 75 ## 75 ## ## ## 15 ## ## ## ## 85 ## ## 95 ## ## ## ## ## ## 90 ## ## 75 ## 75 ## ## ## ## 15 ## ## ## ## 88 ## ## 95 ## ## ## ## ## ## 90 ## ## ## ## ## 15 ## ## ## ## ## ## ## 95 ## ## ## ## ## ## 90 ## ## ## ## ## 15 ## 20 ## ## ## ## ## ## ## ## 95 ## ## ## ## ## 90 ## ## ## ## ## 16 ## 20 ## ## ## ## ## ## ## ## 90 ## ## ## ## ## 95 ## ## ## ## ## 20 ## 20 ## ## ## ## ## ## ## 95 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 20 ## 33 ## ## ## ## ## ## 96 ## 63 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 18 ## 35 ## ## ## ## ## ## 92 ## 60 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 85 ## ## ## ## ## 22 ## 34 ## ## ## ## ## ## 90 ## 60 ## ## ## 25 ## ## ## ## ## ## ## ## ## 80 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 90 ## 65 ## ## ## 35 ## ## ## ## ## ## ## ## ## 80 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 70 ## ## ## 35 ## ## ## ## ## ## ## ## ## 80 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 68 ## ## 35 ## ## ## ## ## ## ## ## ## 80 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 68 ## ## 35 ## ## ## ## ## ## ## ## ## 85 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 35 ## ## ## ## ## ## ## ## ## 95 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 35 ## 95 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 48 ## ## ## 30 ## 90 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 82 ## ## ## 40 ## ## ## 35 ## 90 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 86 ## ## ## 82 ## 30 ## ## ## 35 ## 90 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 25 ## ## ## 40 ## 85 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 24 ## ## ## 50 ## 70 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 80 ## 60 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 24 ## ## ## 55 ## 70 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 80 ## 60 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 90 ## 65 ## 60 ## 70 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 80 ## 60 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 85 ## 65 ## 60 ## 80 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 80 ## 66 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 80 ## 60 ## 70 ## 95 ## ## 70 ## ## ## ## 95 ## ## ## ## ## 80 ## 66 ## ## ## ## ## ## ## ## 71 ## ## ## ## ## ## ## 80 ## 60 ## ## ## 90 ## ## 70 ## ## ## ## 95 ## ## ## ## ## 85 ## 66 ## ## ## ## ## ## ## ## ## 73 ## ## ## ## ## ## ## 80 ## 70 ## ## ## 90 ## ## 70 ## ## ## ## 95 ## ## ## ## ## 95 ## 65 ## ## ## ## ## ## ## ## ## 75 ## ## ## ## ## ## ## 80 ## 80 ## ## ## 90 ## ## 75 ## ## ## ## 95 ## 95 ## ## ## 64 ## ## ## ## ## ## ## ## ## 74 ## ## ## ## ## ## ## 80 ## ## ## ## ## 90 ## ## 75 ## ## ## ## 95 ## 95 ## ## ## 65 ## ## 60 ## ## ## ## ## ## ## ## 73 ## ## ## 98 ## ## ## 86 ## ## ## ## ## 90 ## ## 90 ## ## ## ## 90 ## 90 ## ## ## 65 ## ## 55 ## ## ## ## ## ## ## ## 72 ## ## ## 98 ## ## ## 86 ## ## ## 90 ## 90 ## ## 90 ## ## ## ## 90 ## ## ## ## ## 65 ## ## 53 ## ## ## ## ## ## ## ## 69 ## ## ## 97 ## ## ## 82 ## ## ## 90 ## 90 ## ## 90 ## ## ## ## 90 ## ## ## ## ## 70 ## ## 65 ## ## ## ## ## ## ## ## 69 ## ## ## 97 ## ## ## 80 ## ## ## 90 ## 80 ## ## 90 ## ## ## ## 90 ## ## ## ## ## 75 ## ## 75 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 80 ## ## ## 90 ## 75 ## ## 90 ## ## ## ## 90 ## 95 ## ## ## 75 ## ## ## 40 ## ## ## ## ## ## ## 70 ## ## ## 99 ## ## ## 80 ## ## ## 80 ## 65 ## ## 85 ## ## ## ## 85 ## 90 ## ## ## 75 ## ## ## 50 ## ## ## ## ## ## ## 71 ## ## ## ## 99 ## ## 86 ## ## 80 ## ## ## 80 ## 55 ## ## 85 ## ## ## ## ## 85 ## 90 ## ## ## 80 ## ## ## ## 60 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 98 ## ## 82 ## ## ## ## 80 ## 50 ## ## 85 ## ## ## ## ## 80 ## 90 ## ## ## 83 ## ## ## ## 70 ## 40 ## 59 0 ## ## ## ## ## ## ## ## ## 96 ## ## 83 ## ## ## ## 80 ## 50 ## ## 85 ## ## ## ## ## 75 ## 85 ## ## ## 85 ## ## ## ## 85 ## 40 ## 55 0 ## ## ## ## ## ## ## ## ## 96 ## ## 83 ## ## ## ## 70 ## 50 ## ## 80 ## ## ## ## ## 75 ## 85 ## ## ## 80 ## ## ## ## 95 ## 50 ## 47 0 ## ## 50 ## ## ## ## ## ## ## ## 98 ## ## 90 ## ## ## ## 65 ## 50 ## ## 80 ## ## ## ## ## 70 ## 85 ## ## ## 77 ## ## ## ## 60 ## 30 0 ## ## 50 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 90 ## ## ## ## 60 ## 50 ## ## 80 ## ## 30 ## ## ## ## 75 ## 85 ## ## ## 72 ## ## ## ## 60 ## 33 0 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 95 ## ## ## ## 60 ## 45 ## ## 80 ## ## 30 ## ## ## ## ## ## ## 65 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 60 ## 45 ## ## 80 ## ## 30 ## ## ## ## ## ## ## 60 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 60 ## 50 ## ## 80 ## ## 30 ## ## ## ## ## ## ## 55 ## ## ## ## 60 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 95 ## ## ## ## 55 ## 50 ## ## 80 ## ## 30 ## ## ## ## ## ## ## 55 ## ## ## ## ## 60 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 90 ## ## ## ## 55 ## 50 ## ## 75 ## ## 30 ## ## ## ## ## ## ## 55 ## ## ## ## ## 55 ## 27 8 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 88 ## ## ## 50 ## ## 75 ## ## 30 ## ## ## ## ## ## ## 54 ## ## ## ## ## 55 ## 26 1 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 85 ## ## ## 50 ## ## 75 ## ## 30 ## ## 95 ## ## ## ## 52 ## ## ## ## 55 ## 25 7 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 80 ## ## ## 50 ## ## 75 ## ## 25 ## ## 95 ## ## ## ## 50 ## ## ## ## 55 ## 24 4 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 75 ## ## ## 45 ## ## 70 ## ## 25 ## ## 90 ## ## ## ## 50 ## ## ## ## 55 ## 22 5 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 70 ## ## ## 45 ## ## 70 ## ## 25 ## ## 90 ## ## ## ## 50 ## ## ## ## 55 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 68 ## ## ## 45 ## ## 70 ## ## 25 ## ## 90 ## ## ## ## 50 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 66 ## ## ## 50 ## ## 65 ## ## 25 ## ## 90 ## ## ## ## 70 ## 50 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 65 ## ## ## 55 ## ## 65 ## ## 30 ## ## 85 ## ## ## ## 70 ## 51 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 58 ## ## ## 75 ## ## 65 ## ## 30 ## ## 80 ## ## 95 ## 70 ## 50 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 50 ## ## ## 60 ## 95 ## ## 60 ## ## 25 ## ## 80 ## ## 90 ## 70 ## 45 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 45 ## ## ## 60 ## ## ## ## 60 ## ## 25 ## ## 90 ## ## 90 ## 65 ## 48 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 37 ## ## ## 60 ## ## ## ## 65 ## ## 20 ## ## 85 ## ## 85 ## 60 ## 48 ## ## ## ## 2 45 ## ## ## ## ## ## 38 ## ## ## ## ## ## ## 32 ## ## ## ## ## ## 65 ## ## 20 ## ## 85 ## ## 85 ## 60 ## 47 ## ## ## ## ## 5 30 ## ## ## ## ## ## 37 ## ## ## 99 ## ## 25 ## ## ## 60 ## ## ## ## 65 ## ## 20 ## ## 85 ## ## 80 ## 60 ## 62 ## ## ## ## ## 6 20 ## ## ## ## ## ## 37 ## ## ## 95 ## ## 24 ## ## ## 60 ## ## ## ## 65 ## ## 20 ## ## 85 ## ## 90 ## 60 ## 85 ## ## ## ## 7 20 ## ## ## ## ## ## 37 ## ## 0 68 ## ## 88 ## ## 22 ## ## ## ## ## ## 65 ## ## 20 ## ## 80 ## ## 90 ## 55 ## 85 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 0 64 ## ## 84 ## ## 20 ## ## ## ## ## ## 65 ## ## 20 ## ## 80 ## 50 ## 75 ## 85 ## 50 ## 90 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 0 61 ## ## 80 ## ## 18 ## ## ## 55 ## ## ## ## 65 ## ## 20 ## ## 50 ## 70 ## 80 ## 50 ## 90 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 0 60 ## ## 76 ## ## 15 ## ## ## 50 ## ## ## ## 65 ## ## 20 ## ## 45 ## 70 ## 75 ## 55 ## 88 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 74 ## ## 15 ## ## ## 50 ## ## ## ## 65 ## ## 20 ## ## 45 ## 75 ## 70 ## 55 ## 85 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 75 ## ## 15 ## ## ## ## ## ## 65 ## ## 20 ## ## 40 ## 75 ## 70 ## 70 ## 80 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 78 ## ## 14 ## ## ## ## ## ## 70 ## ## 20 ## 80 ## ## 35 ## 75 ## 65 ## 70 ## 75 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 82 ## ## 0 ## ## ## ## ## ## 75 ## ## 20 ## 75 ## ## 25 ## 70 ## 60 ## 75 ## 72 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 82 ## ## 0 ## ## ## ## ## ## 80 ## ## 35 ## 70 ## ## 0 ## 70 ## 60 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 80 ## ## 0 ## ## ## ## ## ## ## 90 ## ## 40 ## 60 ## ## 5 ## 65 ## 55 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 4 56 ## ## 78 ## ## 18 ## ## ## ## ## ## ## 90 ## ## 40 ## 50 ## ## ## 55 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 0 53 ## ## 75 ## ## 12 ## ## ## ## ## ## ## 90 ## ## 40 ## 40 ## ## ## 45 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 0 59 ## ## 72 ## ## 12 ## ## ## ## ## ## ## 85 ## ## 35 ## 35 ## ## ## 35 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 0 56 ## ## 85 ## ## 18 ## ## ## ## ## ## 85 ## ## 35 ## 25 ## ## ## 0 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 0 63 ## ## ## 16 ## ## ## ## ## ## 90 ## ## 30 ## 20 ## ## ## 0 ## 65 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 0 90 ## ## ## 12 ## ## ## ## ## ## 85 ## ## 0 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 0 89 ## ## ## 9 ## ## ## ## ## ## 85 ## ## 0 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 0 88 ## ## ## 0 ## ## ## ## ## ## 80 ## 90 0 ## 0 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 0 86 ## ## ## 6 ## ## ## ## ## ## 75 ## 85 4 ## 0 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 0 90 ## ## 13 ## ## ## ## ## 70 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 0 88 ## ## 10 ## ## ## ## ## 65 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 6 ## ## ## ## 60 ## 70 0 ## 0 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 0 ## ## ## ## 55 ## 65 2 ## 0 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 7 ## ## ## ## 55 ## 60 2 ## 0 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 9 ## ## ## ## 55 ## 60 0 ## 0 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 9 ## ## ## ## 60 ## 55 0 ## 0 ## ## ## ## ## 25 ## ## ## ## ## ## ## 7 ## ## ## ## 60 ## 50 0 ## 0 ## ## ## ## ## 20 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 60 ## 45 0 ## 7 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 92 4 ## ## ## ## 80 ## 45 0 ## 10 ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## 92 0 ## ## ## ## 95 ## 45 3 ## 12 ## ## ## ## ## ## ## ## 0 ## ## ## ## ## ## 45 3 ## 10 ## ## ## ## ## ## ## ## ## 95 ## ## 40 4 ## 4 ## ## ## ## ## ## ## ## 90 ## ## 40 3 ## ## ## ## ## ## ## ## 90 ## ## 35 0 ## ## ## ## ## ## ## 25 0 ## ## ## ## ## ## 0 0 ## ## ## ## ## 25 4 ## ## ## ## ## 25 3 ## ## ## ## 25 ## ## 25 4 ## ## ## ## 20 ## ## ## ## ## 15 ## ## 25 8 ## ## ## 0 ## ## 15 5 ## ## ## 0 ## ## 15 0 ## ## ## 0 ## ## ## ## 0 ## ## ## ## 0 ## ## ## ## 0 ## 35 0 ## ## ## 0 ## 30 0 ## ## ## 0 ## 25 0 ## ## ## 0 ## 25 0 ## ## ## 20 0 ## ## ## 0 0 ## ## ## 0 0 ## ## ## 0 0 ## ## Winter Legende: Schnedeckenhöhe: 0 - <1 cm 1 - <10 cm 10 - <20 cm 20 - <30 cm 30 - <40 cm 40 - <80 cm 80 cm keine Messdaten 305 Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni September Schneedeckenhöhe in Sachsen Messtation Jonsdorf, Kurort Höhe: 450 m N.N. Minimum: 0 cm Maximum: cm ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## ## Winter Legende: Schnedeckenhöhe: 0 - <1 cm 1 - <10 cm 10 - <20 cm 20 - <30 cm 30 - <40 cm 40 - <80 cm 80 cm keine Messdaten 133 Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni September

34 Klimafolgen und Anpassung Fremdenverkehr Insgesamt noch kein vollständige Bild der Klimafolgen Verlängerung der klimatisch bedingten Reise-Tourismuszeit und der Freiluftsaison Steigerung des Tourismuspotentials von höher gelegenen Lagen im Sommer Zunahme von Hitzestress insbesondere in Städten und Tieflandregionen Verkürzung oder ggf. Wegfall der Wintersaison durch Abnahme der Schneesicherheit Zunahme der Wettervariabilität und erhöhter Einfluss von Wetterextremen Abnahme der Wasserqualität in Badegewässern Nutzung von Potentialen als Ausgleich für Problemlagen, z.b. vom Wintertourismus zur Sommerfrische Schutz der und Angebote für Touristen bei Wetterextremen (Stadtbegrünung, Trinkwasserversorgung, Naherholung, breiteres touristisches Angebotsspektrum) September 2016 Werner Sommer

35 Strategien zur Klimaanpassung Konkrete Anpassungsmaßnahmen auf Basis regionaler Klimafolgenanalysen (sektoral, integrativ) Landwirtschaft: breites Maßnahmenbündel (z.b. Sortenwahl, Boden- und Nährstoffmanagement, Bewässerung, Pflanzenschutz, Forschung ) > 2009: Strategie zur Anpassung an den Klimawandel Forstwirtschaft: Waldstrategie 2050 mit Hauptmaßnahme Waldumbauprogramm Sachsen > Zielzustand auf Basis künftiger Klimaausprägung Wasser: Adaptives Talsperrenmanagement, Hochwasserrisikomanagement, Ressourcensicherung offen: Gesundheit, Tourismus, Infrastruktur u.a Werner Sommer oben: Titelblatt Anpassungsstrategie Landwirtschaft, 2009 Unten: Forstliche Klimaklassen 2100

36 Anpassung durch Instrumente der Raumordnung Berücksichtigung in der Landes- und Regionalplanung Landesentwicklungsplan 2013, erstmals mit Thematik Klimaanpassung > Klimachecks zur Überprüfung von Planaussagen > Vorgaben zu Handlungsschwerpunkten, u.a. Waldumbau, Hochwasserschutz, Bioklima, Wasserversorgung, Umsetzung in der Regionalplanung (4 Planungsregionen) > Konkrete räumliche Vorgaben wie z.b. Vorrang- und Vorbehaltsgebiete Waldschutz-mehrung, Frisch- und Kaltluftentstehungsgebiete > Untersetzung mit regionalen Betroffenheits- und Risikoanalysen oben: Titelbild LEP 2013 unten: Hitzebelastung im Raum Leipzig (RPV Westsachsen, 2011) Werner Sommer

37 Wissen bereitstellen Aktuelle Anpassungsbroschüre Broschüre Klimawandel in Sachsen wir passen uns an! (2015) Darstellung des aktuellen Wissenstandes aus dem Geschäftsbereich des SMUL > Klimaentwicklung > Wasser, Landwirtschaft, Forst, Boden, Biodiversität Darstellung der Risiken und Betroffenheiten durch den Klimawandel sowie der Anpassungsmaßnahmen Veröffentlichung: Nov Werner Sommer

38 Wissen bereitstellen Regionales Klimainformationssystem Interaktives Werkzeug zur fachgerechten Bereitstellung, Dokumentation, Bewertung und Interpretation von Klimadaten (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) (interaktive) Karten und Grafiken zu klimarelevanten Themen Interpolations-Werkzeug RaKliDa zur Berechnung von Flächendaten Werkzeugkasten für die individuelle Auswertung von Klimadaten > Analysetool, Wettergenerator etc. Download von Klimadaten (DWD, Projektionsdaten) Ende 2016: Rekis-Viewer mit besserer raumbezogenen Darstellung von Daten und Informationen zu erreichen unter September 2016 Werner Sommer

39

40 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Regionales Klimainformationssystem Für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen September 2016 Werner Sommer

Klimawandel in Sachsen

Klimawandel in Sachsen Klimawandel in Sachsen Klimaentwicklung, Klimafolgen und Anpassung 1 XX. Monat 2013 Andreas Völlings Klimaentwicklung in Sachsen Zeitbezüge Klimanormalperioden 30jähriger Mittelungszeitraum Referenzperiode:

Mehr

Klimafolgenmonitoring Sachsen. Indikatoren zur Beobachtung von Klimafolgen

Klimafolgenmonitoring Sachsen. Indikatoren zur Beobachtung von Klimafolgen Klimafolgenmonitoring Sachsen Indikatoren zur Beobachtung von Klimafolgen Zwickau, 15. November 2016 Inhalte Hintergrund Aktueller Stand Beispiele für Klimafolgenindikatoren Nächste Schritte 2 15. November

Mehr

Klimaentwicklung in Sachsen Leitfaden November 2016 Dr. Johannes Franke

Klimaentwicklung in Sachsen Leitfaden November 2016 Dr. Johannes Franke Leitfaden 2 10. November 2016 Dr. Johannes Franke Vorbemerkungen Raum- und Zeitskalen (Wetter / Witterung / Klima) Jede Änderung im Energiehaushalt des Planeten Erde (z.b. Zusammensetzung der Atmosphäre)

Mehr

Klimaentwicklung in Sachsen Was wissen wir?

Klimaentwicklung in Sachsen Was wissen wir? Was wissen wir? Anknüpfungspunkt 1: globale Entwicklung Quelle: UNU-EHS: Weltrisikobericht 2016, S.70 2 10. November 2016 Dr. Johannes Franke Klimawandel Anknüpfungspunkt 2: Verursacher Cumulative human

Mehr

Klimaentwicklung in Sachsen Einfluss auf witterungsbedingte Extreme. 1 XX. Monat 2013 Dr. Johannes Franke

Klimaentwicklung in Sachsen Einfluss auf witterungsbedingte Extreme. 1 XX. Monat 2013 Dr. Johannes Franke Einfluss auf witterungsbedingte Extreme 1 XX. Monat 2013 Dr. Johannes Franke Jahresmittel der Lufttemperatur (ºC) 8,1 C 8,7 C (+0,6 K) 2 21. April 2016 Dr. Johannes Franke Anzahl der Sommertage (Tmax >

Mehr

Klimafolgenmonitoring Sachsen Indikatoren zur Beobachtung von Klimafolgen. Graupa, 23. März 2017

Klimafolgenmonitoring Sachsen Indikatoren zur Beobachtung von Klimafolgen. Graupa, 23. März 2017 Klimafolgenmonitoring Sachsen Indikatoren zur Beobachtung von Klimafolgen Graupa, 23. März 2017 Inhalte Hintergrund Aktueller Stand Beispiele für Klimafolgenindikatoren Nächste Schritte 2 23. März 2017

Mehr

Klimaentwicklung und Klimafolgen in Sachsen. A. Völlings

Klimaentwicklung und Klimafolgen in Sachsen. A. Völlings Klimaentwicklung und Klimafolgen in Sachsen A. Völlings Dresden, 27.01.2016 Inhalte Einleitung Beobachtete Klimaentwicklung (1961-2010) Künftige Klimaentwicklung (-2100) Klimafolgen und Klimaanpassung

Mehr

Klimawandel in der Region Wahrnehmung. Wirkung. Wege März 2017 Dr. Johannes Franke

Klimawandel in der Region Wahrnehmung. Wirkung. Wege März 2017 Dr. Johannes Franke Wahrnehmung. Wirkung. Wege. 2 23. März 2017 Dr. Johannes Franke Was wissen wir? Raum- und Zeitskalen (Maßstäbigkeit) Jede Änderung im Energiehaushalt des Planeten Erde muss (z.b. zu regional unterschiedlichen

Mehr

Klimawandel in der Region Wahrnehmung. Wirkung. Wege November 2016 Dr. Johannes Franke

Klimawandel in der Region Wahrnehmung. Wirkung. Wege November 2016 Dr. Johannes Franke Wahrnehmung. Wirkung. Wege. 2 15. November 2016 Dr. Johannes Franke Was wissen wir über den Klimawandel in der Region? Mittelungszeiträume 30jähriger Mittelungszeitraum Klimanormalperioden (Änderungen)

Mehr

Klimawandel in Sachsen Erkenntnisstand und Ausblick Statuskolloquium "Klima", Deszember 2017 Dr. Johannes Franke

Klimawandel in Sachsen Erkenntnisstand und Ausblick Statuskolloquium Klima, Deszember 2017 Dr. Johannes Franke Statuskolloquium "Klima", 07.12.2017 2 07. Deszember 2017 Dr. Johannes Franke Womit beschäftigen wir uns 2 07. Dezember 2017 Dr. Johannes Franke Kann die Aussage auf der verwendeten Datengrundlage belastbar

Mehr

Klimawandel in sächsischen Mittelgebirgen 11. Annaberger Klimatage Mai 2018 Dr. Johannes Franke

Klimawandel in sächsischen Mittelgebirgen 11. Annaberger Klimatage Mai 2018 Dr. Johannes Franke 11. Annaberger Klimatage 2 16. Mai 2018 Dr. Johannes Franke Inhalt Themen Sächsisches Bergland und Mittelgebirge Temperatur Niederschlag Trockenheit Windgeschwindigkeit Vogtland Plauen Leipzig Dresden

Mehr

Analyse der Klimaentwicklung in Sachsen Projektinitiative des LfULG. 1 XX. Monat 2013 Dr. Johannes Franke

Analyse der Klimaentwicklung in Sachsen Projektinitiative des LfULG. 1 XX. Monat 2013 Dr. Johannes Franke Projektinitiative des LfULG 1 XX. Monat 2013 Dr. Johannes Franke Projektinformationen Bearbeitung TU Dresden, Professur für Meteorologie, AG "Regionales Klima und Klimawandel" (Prof. Dr. Bernhofer, Dr.

Mehr

Klimawandel Ursachen und Auswirkungen in Sachsen Was wissen wir? November 2018 Dr. Johannes Franke

Klimawandel Ursachen und Auswirkungen in Sachsen Was wissen wir? November 2018 Dr. Johannes Franke Was wissen wir? 2 13. November 2018 Dr. Johannes Franke Inhalt Was ist gewesen & was ist heute? global Auswirkungen des globalen Klimawandels in Sachsen regional Witterungsverlauf 2018 2 13. November 2018

Mehr

Der Klimawandel in NRW Beobachtungsdaten, Projektionen, Handlungsfelder. Antje Kruse und Dr. Barbara Köllner

Der Klimawandel in NRW Beobachtungsdaten, Projektionen, Handlungsfelder. Antje Kruse und Dr. Barbara Köllner Der Klimawandel in NRW Beobachtungsdaten, Projektionen, Handlungsfelder Antje Kruse und Dr. Barbara Köllner Der Klimawandel in NRW Beobachtungsdaten - Ergebnisse aus dem LANUV Fachbericht 74 Temperatur

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst Klimawandel in Deutschland Auswirkungen auf die Landwirtschaft Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Deutscher Wetterdienst Das Jahr 2017 Obst: 90% weniger Ertrag

Mehr

Klimawandel in der Region CISBL

Klimawandel in der Region CISBL Klimawandel in der Region CISBL Klima-Werkstatt CISBL Kick-Off Veranstanlung 12. Oktober 2007 A. Marx, M. Mast, R. Knoche,, H. Kunstmann,, W. Seiler Forschungszentrum Karlsruhe, IMK-IFU, IFU, Garmisch-Partenkirchen

Mehr

Klimawandel in NRW und Strategien zur. Dr. Barbara Köllner

Klimawandel in NRW und Strategien zur. Dr. Barbara Köllner Klimawandel in NRW und Strategien zur Anpassung Dr. Barbara Köllner Der Klimawandel ist in NRW angekommen nicht drastisch aber stetig - Anstieg der Durchschnittstemperaturen: seit Beginn des Jahrhunderts

Mehr

Trinkwasser und seine Gefährdung

Trinkwasser und seine Gefährdung Technische Universität München Trinkwasser und seine Gefährdung Vortrag anlässlich der Tagung KULAP und Wasserschutz am 28. Januar 2009 Johann Gröbmaier Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues Technische

Mehr

Klimawandel in Ostdeutschland und Auswirkungen auf den Gemüsebau

Klimawandel in Ostdeutschland und Auswirkungen auf den Gemüsebau Klimawandel in Ostdeutschland und Auswirkungen auf den Gemüsebau Anja Zirnstein, DWD-Abt. Agrarmeteorologie Fachseminar Pflanzenschutz im Gemüsebau 2018 in Sachsen-Anhalt 1 Abt. Agrarmeteorologie Außenstelle

Mehr

Regionales Klimainformationssystem ReKIS für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Regionales Klimainformationssystem ReKIS für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Regionales Klimainformationssystem ReKIS für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Regionales Klimainformationssystem für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Klimawandel in Sachsen findet statt! Aussagen

Mehr

Klimawandel in Nds. Auswirkungen auf Böden Anpassungsmaßnahmen Auswertungsprobleme Klimaschutz und Bodenschutz

Klimawandel in Nds. Auswirkungen auf Böden Anpassungsmaßnahmen Auswertungsprobleme Klimaschutz und Bodenschutz Nicole Engel Klimawandel in Niedersachsen und Bodenfunktionen in Niedersachsen Klimafolgenanpassung im Bodenschutz Probleme bei regionalspezifischen Bewertung Klimaschutz gleich oder contra Bodenschutz

Mehr

DAS KLIMA IM POLNISCH-SÄCHSISCHEN GRENZRAUM

DAS KLIMA IM POLNISCH-SÄCHSISCHEN GRENZRAUM DAS KLIMA IM POLNISCH-SÄCHSISCHEN GRENZRAUM KLAPS Projektkonferenz, 12. Juni 2014 in Görlitz Susann Mehler Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Quelle: Landeskrone bei Görlitz,

Mehr

Klimafolgen und Anpassungsstrategien in der Wasserwirtschaft

Klimafolgen und Anpassungsstrategien in der Wasserwirtschaft Klimafolgen und Anpassungsstrategien in der Wasserwirtschaft Klimawandel und Niedrigwasser in Deutschland Erste Erkenntnisse und Ansätze für eine Anpassungsstrategie Workshop am 05.10.2011 in Goslar -1-

Mehr

Wie hat sich das Klima in der Grenzregion in den letzten Jahren verändert? Analyse wasserrelevanter Klimakenngrößen

Wie hat sich das Klima in der Grenzregion in den letzten Jahren verändert? Analyse wasserrelevanter Klimakenngrößen Wie hat sich das Klima in der Grenzregion in den letzten Jahren verändert? Analyse wasserrelevanter Klimakenngrößen, LfULG, Dresden 1 Gliederung Einleitung Daten und Methoden Ergebnisse Photo: Robert Kneschke

Mehr

Klimawandel und Wasserhaushalt Dr. Thomas Sommer, Dr. Claudia Helling

Klimawandel und Wasserhaushalt Dr. Thomas Sommer, Dr. Claudia Helling Grundwasser-Zentrum Dresden Klimawandel und Wasserhaushalt Dr. Thomas Sommer, Dr. Claudia Helling DGFZ Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.v. Gliederung 1. Klimawandel 2. Wasserkreislauf 3. Klimagrößen

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf Regionen Ostdeutschlands

Auswirkungen des Klimawandels auf Regionen Ostdeutschlands Auswirkungen des Klimawandels auf Regionen Ostdeutschlands Vortrag von Arun Hackenberger im Rahmen von Leuchtpol Fachtag Ost in Berlin am 27.Mai 2010 Einstieg in das Thema Wetter und Klima Ein wenig Statistik

Mehr

Klimafolgen für die hessische Landwirtschaft - eine Szenariostudie -

Klimafolgen für die hessische Landwirtschaft - eine Szenariostudie - Klimafolgen für die hessische Landwirtschaft - eine Szenariostudie - J. Onigkeit, J. Priess, M. Mimler Fachtagung Klimafolgen und Anpassung, Darmstadt, 08.09.2008 Zielsetzung & Grundlagen Ziel Abschätzung

Mehr

Sachsen im Klimawandel Sommer

Sachsen im Klimawandel Sommer Sachsen im Klimawandel Sommer Die wichtigsten Fakten zu dieser Jahreszeit Zusammenfassung Die Sommer (Monate Juni, Juli, August) der Klimanormalperiode 1981-2010 wiesen im Vergleich zur Referenz 1961-1990

Mehr

Klimawandel in Hessen

Klimawandel in Hessen Klimawandel in Hessen 28.08.2017, Prof. Dr. Thomas Schmid Klimaschutzkonferenz Offenbach am Main Beobachteter Klimawandel in Hessen Hessisches Landesamt für Naturschutz, für Naturschutz, Umwelt und Umwelt

Mehr

Klimafolgen für Wälder. Petra Lasch Born, Martin Gutsch, Christopher Reyer & Felicitas Suckow Potsdam Institut für Klimafolgenforschung e.v.

Klimafolgen für Wälder. Petra Lasch Born, Martin Gutsch, Christopher Reyer & Felicitas Suckow Potsdam Institut für Klimafolgenforschung e.v. Klimafolgen für Wälder Petra Lasch Born, Martin Gutsch, Christopher Reyer & Felicitas Suckow Potsdam Institut für Klimafolgenforschung e.v. 2 3 4 Wälder im Klimawandel Kann der Wald seine ökologischen,

Mehr

NATIONALE MAßNAHMEN ZUR KLIMAWANDELANPASSUNG IN DER LANDWIRTSCHAFT

NATIONALE MAßNAHMEN ZUR KLIMAWANDELANPASSUNG IN DER LANDWIRTSCHAFT NETZWERK ZUKUNFTSRAUM LAND KLIMAWANDELANPASSUNG AM BETRIEB NATIONALE MAßNAHMEN ZUR KLIMAWANDELANPASSUNG IN DER LANDWIRTSCHAFT DI NORA MITTERBÖCK 21. Juni 2018 --- 1 --- SCHADENEREIGNISSE IN Ö 21. Juni

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt Brandenburgs

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt Brandenburgs Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt Brandenburgs Unter Berücksichtigung der Jahre 2009-2011 Dipl.-Umweltw. Stephan Reimann Verbandsingenieur 17.11.2011, Kurtschlag Auswirkungen der Klimaentwicklungen?

Mehr

Ökolandbau im Klimawandel Klimaentwicklung in Mitteldeutschland Oktober 2018 Dr. Johannes Franke

Ökolandbau im Klimawandel Klimaentwicklung in Mitteldeutschland Oktober 2018 Dr. Johannes Franke Ökolandbau im Klimawandel Klimaentwicklung in Mitteldeutschland 2 24. Oktober 2018 Dr. Johannes Franke Klimawandel in Mitteldeutschland Lufttemperatur Thüringen: Jahresmittel 1961-1990 1988-2017 2 24.

Mehr

Ermittlung des Potenzials für den Anbau und die Nutzung von Bioenergiepflanzen unter Berücksichtigung regionalisierter Klimaszenarien

Ermittlung des Potenzials für den Anbau und die Nutzung von Bioenergiepflanzen unter Berücksichtigung regionalisierter Klimaszenarien Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg Ermittlung des Potenzials für den Anbau und die Nutzung von Bioenergiepflanzen unter Berücksichtigung

Mehr

Klimawandel in Sachsen

Klimawandel in Sachsen Klimawandel in Sachsen Informationsveranstaltung am 05.09.2007 Trend der global gemittelten Lufttemperatur 0,8 2005 war wärmstes Jahr seit über einem Jahrhundert US-Raumfahrtorganisation NASA / Referenz

Mehr

Sachsen im Klimawandel eine Analyse der letzten Jahrzehnte Valeri Goldberg, Christian Bernhofer

Sachsen im Klimawandel eine Analyse der letzten Jahrzehnte Valeri Goldberg, Christian Bernhofer Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Wasserwesen, Institut für Hydrologie und Meteorologie, Professur Meteorologie Sachsen im Klimawandel eine Analyse der letzten Jahrzehnte Valeri Goldberg,

Mehr

Klima-Zukunft in Hessen

Klima-Zukunft in Hessen Klima-Zukunft in Hessen 13.01.2016, Dr. Heike Hübener Ursachen des Klimawandels Beobachtete (schwarz) und simulierte Temperaturänderung: nur natürliche Antriebe (blau), natürliche und anthropogene Antriebe

Mehr

Wasserverfügbarkeit im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße - Ergebnisse aus dem Projekt NEYMO. Thomas Pluntke

Wasserverfügbarkeit im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße - Ergebnisse aus dem Projekt NEYMO. Thomas Pluntke Wasserverfügbarkeit im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße - Ergebnisse aus dem Projekt NEYMO 1 Gliederung Einleitung Daten und Methoden Gegenwärtige Wasserverfügbarkeit Zukünftige Wasserverfügbarkeit Schlussfolgerungen

Mehr

Klimawandel und Starkregen in Hessen

Klimawandel und Starkregen in Hessen Klimawandel und Starkregen in Hessen Dr. Heike Hübener, Fachzentrum Klimawandel Hessen Was hat Starkregen mit dem Klimawandel zu tun? Wärmere Luft kann mehr Feuchte aufnehmen als kühlere Luft Erreicht

Mehr

Klimawandel im forstlichen Fachbeitrag zum Regionalplan Ruhr

Klimawandel im forstlichen Fachbeitrag zum Regionalplan Ruhr Klimawandel im forstlichen Fachbeitrag zum Regionalplan Ruhr www.wald-und-holz.nrw.de Tagung Urbaner Wald und Klimawandel Gelsenkirchen, den 11.06.2015 Vortragsinhalte 1. Der Forstliche Fachbeitrag als

Mehr

Biodiversitätsindikatoren für Klimaveränderungen am Beispiel der Tagfalter und Libellen Sachsens

Biodiversitätsindikatoren für Klimaveränderungen am Beispiel der Tagfalter und Libellen Sachsens Biodiversitätsindikatoren für Klimaveränderungen am Beispiel der Tagfalter und Libellen Sachsens Martin Wiemers, Maik Denner, Oliver Schweiger, Marten Winter Biodiversität & Klimawandel Vernetzung der

Mehr

NRW auf dem Weg zu einem Klimafolgenmonitoring

NRW auf dem Weg zu einem Klimafolgenmonitoring Platzhalter Grafik (Bild/Foto) NRW auf dem Weg zu einem Klimafolgenmonitoring 23. und 24.10.2010 4. Umweltbeobachtungskonferenz 2010 in Essen Vortragsgliederung 1. Konzept 2. Arbeitsstand in NRW 3. Vorstellung

Mehr

Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen?

Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen? Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen? Dipl.-Met. Wilfried Küchler Dipl.-Hydrologe Udo Mellentin Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen? Düngungstagung in 29.02.2008 Klimadiagnose Klimaprojektion Klimafolgen

Mehr

Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen

Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Gliederung: 1. Inhalte

Mehr

Klimawandel in Bayern: Auswirkungen auf das Grundwasser

Klimawandel in Bayern: Auswirkungen auf das Grundwasser Klimawandel in Bayern: Auswirkungen auf das Aktion schutz Klimawandel in der Oberpfalz: Wasserwirtschaft und Landwirtschaft 25.10.2018 Dr. Jörg Neumann Referat monitoring Übersicht neubildung als Teil

Mehr

Fakten für Hessen. Dr. Heike Hübener Fachzentrum Klimawandel Hessen. Umweltamt Wiesbaden, Gliederung. Ergebnisse und ihre Interpretation

Fakten für Hessen. Dr. Heike Hübener Fachzentrum Klimawandel Hessen. Umweltamt Wiesbaden, Gliederung. Ergebnisse und ihre Interpretation Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Der Klimawandel l und seine Folgen Fakten für Hessen Dr. Heike Hübener Fachzentrum Klimawandel Hessen Umweltamt Wiesbaden, 22.02.2011 Gliederung Was ist Klima

Mehr

Wandel in Sachsen Wie der Klimawandel die Gesellschaft verändern wird

Wandel in Sachsen Wie der Klimawandel die Gesellschaft verändern wird Wandel in Sachsen Wie der Klimawandel die Gesellschaft verändern wird Dass ein weltweiter Klimawandel stattfindet, gilt als bewiesen. Klimafolgenforschung und Klimaanpassung sind Schlagwörter der Zeit.

Mehr

Klimaanpassungskonzept für Bielefeld

Klimaanpassungskonzept für Bielefeld Klimaanpassungskonzept für Bielefeld Auftaktworkshop 19.3.2018 TOP 3: Klimawandel in Bielefeld Dr. Björn Büter [GEO-NET] Auftaktworkshop 19.03.2018 Dr. Büter GEO-NET 1 Klima - Definition Das Klima beschreibt

Mehr

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Der globale Kimawandel lokal in Hessen

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Der globale Kimawandel lokal in Hessen Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Der globale Kimawandel lokal in Hessen Prof Dr. Klaus Hanewald Leiter Fachzentrum Klimawandel Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Globaler Klimawandel

Mehr

Regionale Klimaänderungen in Sachsen 4. Dresdener Landschaftskolloquium

Regionale Klimaänderungen in Sachsen 4. Dresdener Landschaftskolloquium Prognostizierte Änderung der mittleren Lufttemperatur in Sachsen 25 20 Lufttemperatur in C 15 10 5 0-5 Mittel 1970-1997 2050 Winter Frühling Sommer Herbst Regionale Klimaänderungen in Sachsen 4. er Landschaftskolloquium

Mehr

Veränderungen beim durchschnittlichen Niederschlag zu

Veränderungen beim durchschnittlichen Niederschlag zu Veränderungen beim durchschnittlichen Niederschlag 1986-2005 zu 2081-2100 RPC2.6 RCP8.5 Die Unterschiede verstärken sich zwischen feuchten und trockenen Regionen feuchten und trockenen Jahreszeiten In

Mehr

Wer jede Wolke fürchtet, taugt nicht zum Bauern

Wer jede Wolke fürchtet, taugt nicht zum Bauern Wer jede Wolke fürchtet, taugt nicht zum Bauern Dt. Sprichwort Thorsten Mohr Referent für Pflanzenbau des Landesbauernverband Brandenburg e.v. Klimaveränderungen und die Auswirkungen auf die Landwirtschaft

Mehr

Ergebnisse für das Handlungsfeld Boden Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel Fachkonferenz Berlin, 01. Juni 2015

Ergebnisse für das Handlungsfeld Boden Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel Fachkonferenz Berlin, 01. Juni 2015 Ergebnisse für das Handlungsfeld Boden Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel Fachkonferenz Berlin, 01. Juni 2015 Rainer Baritz (BGR), Stefan Schneiderbauer (EURAC.Research) Handlungsfeld

Mehr

Anpassungsstrategien in der Landwirtschaft an den Klimawandel Dr. Kerstin Jäkel

Anpassungsstrategien in der Landwirtschaft an den Klimawandel Dr. Kerstin Jäkel Anpassungsstrategien in der Landwirtschaft an den Klimawandel Dr. Kerstin Jäkel Anpassungsstrategien an den Klimawandel in der Landwirtschaft Auswirkungen auf die Landwirtschaft Anpassungsstrategien Fazit

Mehr

THOMAS GUDERA, REFERAT 42- GRUNDWASSER

THOMAS GUDERA, REFERAT 42- GRUNDWASSER Auswirkungen des Klimawandels auf Grundwasserneubildung und Trockenheitsindex in Baden-Württemberg - Entwicklungen in der Vergangenheit und Perspektiven für die Zukunft THOMAS GUDERA, REFERAT 42- GRUNDWASSER

Mehr

"Aktuelle klimatische Veränderungen im Marchfeld und mögliche zukünftige Entwicklungen" Tag der offenen Tür Versuchsanstalt Groß Enzersdorf

Aktuelle klimatische Veränderungen im Marchfeld und mögliche zukünftige Entwicklungen Tag der offenen Tür Versuchsanstalt Groß Enzersdorf "Aktuelle klimatische Veränderungen im Marchfeld und mögliche zukünftige Entwicklungen" Herbert Formayer Tag der offenen Tür Versuchsanstalt Groß Enzersdorf 19. Juni 2017, Groß Enzersdorf BOKU Met Herbert

Mehr

Klimawandel in Hessen Wie wir Klimaprojektionen nutzen können. Prof Dr. Klaus Hanewald Leiter Fachzentrum Klimawandel. Gliederung

Klimawandel in Hessen Wie wir Klimaprojektionen nutzen können. Prof Dr. Klaus Hanewald Leiter Fachzentrum Klimawandel. Gliederung Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Klimawandel in Hessen Wie wir Klimaprojektionen nutzen können Dr. Heike Hübener Prof Dr. Klaus Hanewald Leiter Fachzentrum Klimawandel Was ist Klima Gliederung

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst Klimareport Mecklenburg-Vorpommern - Vorstellung - Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Was haben wir gemacht Entwicklung der atm. CO 2 -Konzentration aus Eiskernbohrungen

Mehr

Niedrigwassermanagement in Bayern

Niedrigwassermanagement in Bayern Niedrigwassermanagement in Bayern Pilotprojekt in Unterfranken Bergtheim, 24.04.2017 Informationsveranstaltung Grundwasserschutz der ILEK Würzburger Norden Christian Guschker und Frederik Zumkeller www.regierung.unterfranken.bayern.de

Mehr

ADAGIO - FRAGEBOGEN (anonym)

ADAGIO - FRAGEBOGEN (anonym) ADAGIO - FRAGEBOGEN (anonym) ADAGIO ist ein EU-projekt unter Leitung der Universität für Bodenkultur zum Thema : Anpassung Der LAndwirtschaft in gefährdeten Europäischen ReGIOnen an den Klimawandel Mit

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf die Hoch- und Niedrigwasserverhältnisse in Baden-Württemberg

Auswirkungen des Klimawandels auf die Hoch- und Niedrigwasserverhältnisse in Baden-Württemberg Auswirkungen des Klimawandels auf die Hoch- und Niedrigwasserverhältnisse in Baden-Württemberg Dipl.-Ing. Vassilis Kolokotronis Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz BW Referat 43 Hydrologie,

Mehr

Winterschulung Lehndorf. Bodenschutz für die Region. Peter Schulze Sachgebietsleiter Abfallrecht/Bodenschutz Landratsamt Bautzen - Umweltamt

Winterschulung Lehndorf. Bodenschutz für die Region. Peter Schulze Sachgebietsleiter Abfallrecht/Bodenschutz Landratsamt Bautzen - Umweltamt Winterschulung 2014 - Lehndorf Bodenschutz für die Region Peter Schulze Sachgebietsleiter Abfallrecht/Bodenschutz Landratsamt Bautzen - Umweltamt Umweltamt: SG Immissionsschutz SG Wasserschutz SG Naturschutz

Mehr

Welche Folgen der Klimawandel für die Region Westerwald haben kann

Welche Folgen der Klimawandel für die Region Westerwald haben kann DAS UNBEHERRSCHBARE VERMEIDEN, DAS UNVERMEIDBARE BEHERRSCHEN Welche Folgen der Klimawandel für die Region Westerwald haben kann Dr. Ulrich Matthes Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen

Mehr

Anpassung ist notwendig: Konsequenzen aus Klimawandel und Hochwasserrisiko für f r die Elbe

Anpassung ist notwendig: Konsequenzen aus Klimawandel und Hochwasserrisiko für f r die Elbe Anpassung ist notwendig: Konsequenzen aus Klimawandel und Hochwasserrisiko für f r die Elbe Dipl. Ing. Corinna Hornemann Umweltbundesamt Abteilung II Wasser und Boden Fachgebiet Übergreifende Angelegenheiten

Mehr

Einfluss von Klimaänderungen auf Böden

Einfluss von Klimaänderungen auf Böden Einfluss von Klimaänderungen auf Böden Gesunder Boden Gutes Klima? Nicole Engel Gliederung Klimawandel Klimamodelle und Klimaszenarien Klimawandel in Niedersachsen Bedeutung von Böden Auswirkungen des

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf Hochwasserereignisse an der Donau

Auswirkungen des Klimawandels auf Hochwasserereignisse an der Donau Auswirkungen des Klimawandels auf Hochwasserereignisse an der Donau Hochwasserdialog Donau am 24.09.2015 H. Komischke, Referat 81 Klimawandel was bedeutet das für uns in Zukunft? Anstieg der Lufttemperatur

Mehr

Klimawandel in Deutschland

Klimawandel in Deutschland Klimawandel in Deutschland Prof. Dr. Manfred Stock, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung Dialoge zur Klimaanpassung Berufliche Aus- & Weiterbildung BMU Berlin, 23. November 2011 Themen Vom Globalen

Mehr

Wasserknappheit und Landwirtschaft: Walter will es wissen

Wasserknappheit und Landwirtschaft: Walter will es wissen Wasserknappheit und Landwirtschaft: Walter will es wissen Ernährungswirtschaft (Ver-)Braucht viel Wasser M. Baumann, Abt. Wasserbau und Hydrometrie 2 Trockenheit Wasser = beschränkte Ressource Sommer 1976

Mehr

NRW Strategie zur Anpassung an den Klimawandel

NRW Strategie zur Anpassung an den Klimawandel NRW Strategie zur Anpassung an den Klimawandel Annual global mean temperatures ( C) Dr. Barbara Köllner, Michael Theben, MUNLV IPCC 2007 Wo wir stehen: das Klima in NRW ändert sich Die Jahresmitteltemperatur

Mehr

Wasser im Klimawandel

Wasser im Klimawandel 15. Forum Umwelt Wasser im Klimawandel Gewässerausbau - Gewässerunterhaltung Werner Herget 25. März 2011 Ingelheim Was erwartet mich Klima Wasserkreislauf Einflüsse auf Fließgewässer Was tun? Globale Wettermaschine

Mehr

Das Landsystem. Die Rückkopplung zwischen diesen Prozessen muss genau simuliert werden. 07. Dezember Wolken und Niederschlag.

Das Landsystem. Die Rückkopplung zwischen diesen Prozessen muss genau simuliert werden. 07. Dezember Wolken und Niederschlag. Einstrahlung Das Landsystem Wolken und Niederschlag Reflektionsvermögen, Transpiration Großskalige Bedingungen Austauschprozesse Treibhausgase Horizontaler Transport und Konvektion Turbulente atmosphärische

Mehr

EU-Projekt LIFE LOCAL ADAPT. Integration der Klimaanpassung in die Arbeit lokaler Verwaltungen

EU-Projekt LIFE LOCAL ADAPT. Integration der Klimaanpassung in die Arbeit lokaler Verwaltungen EU-Projekt LIFE LOCAL ADAPT Integration der Klimaanpassung in die Arbeit lokaler Verwaltungen Klimawandel in Sachsen kontinuierliche Erwärmung mit erhöhter Hitzebelastung im Sommer mehr Sommer- und Hitzetage,

Mehr

Veränderungen des Klimas und Auswirkungen auf Natur und Land- und Forstwirtschaft in der Metropoloregion

Veränderungen des Klimas und Auswirkungen auf Natur und Land- und Forstwirtschaft in der Metropoloregion Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Veränderungen des Klimas und Auswirkungen auf Natur und Land- und Forstwirtschaft in der Metropoloregion Dr. Annette Freibauer Klimaänderungen wichtige Trends

Mehr

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland Zahlen und Fakten zur DWD-Pressekonferenz am 28. April 2009 in Berlin: Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland Inhalt: Klimadaten zum Jahr 2008 Kurzer Blick auf das Klima in Deutschland

Mehr

Klimawandel. Was ist in Sachsen-Anhalt zu erwarten? Wie können wir im Pflanzenbau reagieren? Anmerkungen aus agrarmeteorologischer Sicht

Klimawandel. Was ist in Sachsen-Anhalt zu erwarten? Wie können wir im Pflanzenbau reagieren? Anmerkungen aus agrarmeteorologischer Sicht Klimawandel Was ist in Sachsen-Anhalt zu erwarten? Wie können wir im Pflanzenbau reagieren? Anmerkungen aus agrarmeteorologischer Sicht Falk Böttcher Deutscher Wetterdienst, Agrarmeteorologie Leipzig 1

Mehr

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Fachzentrum Klimawandel Hessen

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Fachzentrum Klimawandel Hessen Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Fachzentrum Klimawandel Hessen Prof Dr. Klaus Hanewald Leiter Fachzentrum Klimawandel Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Fachzentrum Klimawandel Hessen

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt in Sachsen-Anhalt

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt in Sachsen-Anhalt Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt in Sachsen-Anhalt Mathias Weiland Geschäftsbereichsleiter Gewässerkundlicher Landesdienst 27.10.2015, Magdeburg Globale Temperatur Mittlere globale

Mehr

Rubrik. Vorstellung von Thüringer Klimaagentur 1

Rubrik. Vorstellung von Thüringer Klimaagentur 1 Vorstellung von 28.06.2016 Thüringer Klimaagentur 1 Thüringer Klimaagentur Um dem wachsenden Informationsbedarf von Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bürgern zur Klimaentwicklung und zum Umgang mit dem

Mehr

Klimawandel in Sachsen Vorteil oder Nachteil?

Klimawandel in Sachsen Vorteil oder Nachteil? Klimawandel in Sachsen Vorteil oder Nachteil? Dass ein weltweiter Klimawandel stattfindet, gilt als bewiesen. Klimafolgenforschung und Klimaanpassung sind Schlagwörter der Zeit. Doch welche Veränderungen

Mehr

Die Herausforderungen des Klimawandels

Die Herausforderungen des Klimawandels Die Herausforderungen des Klimawandels Andreas Krug und Henrike von der Decken Abteilung Integrativer Naturschutz und nachhaltige Nutzung, Gentechnik des Bundesamtes für Naturschutz Trockenes Frühjahr,

Mehr

Deutscher Wetterdienst zur Pflanzenentwicklung im Sommer 2017 Ins Wasser gefallen - Ernteverzögerungen im Sommer 2017

Deutscher Wetterdienst zur Pflanzenentwicklung im Sommer 2017 Ins Wasser gefallen - Ernteverzögerungen im Sommer 2017 Deutscher Wetterdienst zur Pflanzenentwicklung im Sommer 2017 Ins Wasser gefallen - Ernteverzögerungen im Sommer 2017 Offenbach, 26. September 2017 - Warm, nass aber ausreichend sonnig zeigte sich insgesamt

Mehr

Der Klimawandel in Niederösterreich und seine Auswirkungen

Der Klimawandel in Niederösterreich und seine Auswirkungen Der Klimawandel in Niederösterreich und seine Auswirkungen Michael Hofstätter, Barbara Chimani, Annemarie Lexer, Ivonne Anders, Klaus Haslinger, Christoph Matulla, Georg Pistotnik, Konrad Andre, Awan Nauman

Mehr

Einflüsse des Klimawandels auf den Niederschlag Subjektive Wahrnehmung vs. Nachweisbare Auswirkungen

Einflüsse des Klimawandels auf den Niederschlag Subjektive Wahrnehmung vs. Nachweisbare Auswirkungen Einflüsse des Klimawandels auf den Niederschlag Subjektive Wahrnehmung vs. Nachweisbare Auswirkungen Dr. Markus Quirmbach dr. papadakis GmbH, Hattingen Subjektive Wahrnehmung Die Intensität von Starkregen

Mehr

Auswirkungen des KlimawandelsIS

Auswirkungen des KlimawandelsIS Auswirkungen des KlimawandelsIS Die Auswirkungen/Folgen des Klimawandels auf die natürlichen System, Wirtschaft und Gesellschaft sind vielfältig. Nachfolgend wird eine nicht abschliessende Zusammenstellung

Mehr

Bodenerosion durch wild abfließendes Wasser Situation in Sachsen

Bodenerosion durch wild abfließendes Wasser Situation in Sachsen Bodenerosion durch wild abfließendes Wasser Situation in Sachsen M. Schindewolf Abteilung Wasser, Boden, Wertstoffe Dr. Arnd Bräunig Gefährdungspotenzial Bodenerosion durch Wasser auf Ackerflächen Bundesanstalt

Mehr

Klima und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen

Klima und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen Klima und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen Dr. Nicole Müller Urbaner Wald im Klimawandel 11.06.2015 Gelsenkirchen Einführung Klima Einflussgrößen auf das Klima: - Geographische Breite - Topographie -

Mehr

Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven

Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven Dr. Harald Maier Deutscher Wetterdienst Agrarmeteorologie Weihenstephan Email: Harald.Maier@dwd.de 1 Grundsätzliches Sicherheit: Das Klima ändert sich

Mehr

Häufigkeit von Starkniederschlägen in den vergangenen 50 Jahren. MR DI Reinhold GODINA; MR Dr. Viktor Weilguni

Häufigkeit von Starkniederschlägen in den vergangenen 50 Jahren. MR DI Reinhold GODINA; MR Dr. Viktor Weilguni Häufigkeit von Starkniederschlägen in den vergangenen 50 Jahren MR DI Reinhold GODINA; MR Dr. Viktor Weilguni Harte Fakten und Vermutungen Durch die zunehmende Konzentration von Treibhausgasen wird die

Mehr

Klima und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen

Klima und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen Klima und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen Dr. Nicole Müller Wald und Waldbewirtschaftung in der Eifel im Klimawandel 16.06.2016 Holzkompetenzzentrum Wald Nettersheim Einführung Klima Einflussgrößen

Mehr

Klimawandel auch in Sachsen-Anhalt?

Klimawandel auch in Sachsen-Anhalt? Klimawandel auch in Sachsen-Anhalt? Klimawissen für die Energiewende aus einer Klimaanalyse Dr. Christiane Röper (Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt) Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 1

Mehr

Veränderungen ausgewählter Wasserhaushaltsgrößen in Sachsen-Anhalt

Veränderungen ausgewählter Wasserhaushaltsgrößen in Sachsen-Anhalt Veränderungen ausgewählter Wasserhaushaltsgrößen in Sachsen-Anhalt Beregnungstagung der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Sachsen-Anhalt Bernburg-Strenzfeld am 08. Mai 2008 Falk Böttcher,

Mehr

Einfluss des Klimawandels auf das Grundwasser

Einfluss des Klimawandels auf das Grundwasser Einfluss des Klimawandels auf das Grundwasser Herbert Röhm Referat Hydrogeologie Foto: H. Röhm Einfluss des Klimawandels auf das Grundwasser Übersicht Klimawandel: Grundwasser (GW): Veränderung vieljähriger

Mehr

Klimawandel im Offenland und Wald

Klimawandel im Offenland und Wald Klimawandel im Offenland und Wald Klimawandel Einleitung Deutschland Thüringen und Rhön Ursachen des Klimawandels Ein anthropogener Einfluss wird als gesichert angesehen, da sich der rezente Temperaturanstieg

Mehr

Klimawandel Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft in NRW

Klimawandel Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft in NRW Grafik: www.wetter.com Foto: Mehlig, 12.08.2007, Möhnetalsperre Foto: Mehlig, 07.03.2007, Rhein bei Düsseldorf Klimawandel Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft in NRW Bernd Mehlig BWK, Landesverband NRW,

Mehr

Regionale Ertragsschwankungen

Regionale Ertragsschwankungen Regionale Ertragsschwankungen Was sagt uns die Gegenwart über die Zukunft? Ökosoziales Forum - Wintertagung 2017 Gernot Bodner Department für Nutzpflanzenwissenschaften Abteilung Pflanzenbau Universität

Mehr

Klimawandel in der Region Dresden heute und in Zukunft womit wir rechnen können

Klimawandel in der Region Dresden heute und in Zukunft womit wir rechnen können Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Wasserwesen, Institut für Hydrologie und Meteorologie, Professur Meteorologie Klimawandel in der Region Dresden heute und in Zukunft womit wir rechnen können

Mehr

GRÜNE LEBENSRÄUME IM DORF Pflanzempfehlungen unter sich verändernden Nutzungs- und Umweltbedingungen

GRÜNE LEBENSRÄUME IM DORF Pflanzempfehlungen unter sich verändernden Nutzungs- und Umweltbedingungen Mehr Sonne, mehr Sonnenblumen? GRÜNE LEBENSRÄUME IM DORF Pflanzempfehlungen unter sich verändernden Nutzungs- und Umweltbedingungen Christiane Eberts Rehwaldt Landschaftsarchitekten GRÜNE LEBENSRÄUME IM

Mehr

Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen Klimawandel verändert Wälder - auch im Teutoburger Wald -

Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen Klimawandel verändert Wälder - auch im Teutoburger Wald - Klimawandel verändert Wälder - auch im Teutoburger Wald - Norbert Asche, LB WuH NRW Gelsenkirchen 1 Klimaänderung in vergleich der Mitteltemperaturen und mittlerer Niederschläge Periode 1931 1961 mit Periode

Mehr

Dr. Matthias Schrödter

Dr. Matthias Schrödter im Ackerund Landwirtschaft ist vom betroffen. Regionale Klimadiagnose für Sachsen-Anhalt Relativer Trend [%] des Niederschlags 1951-2006 Absoluter Trend [K] der Temperatur 1951-2006 Abnahme von 5 15% Zunahme

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf den Grundwasserhaushalt

Auswirkungen des Klimawandels auf den Grundwasserhaushalt Auswirkungen des Klimawandels auf den Grundwasserhaushalt Herbert Röhm Referat Hydrogeologie unter Mitarbeit von Nina Aldag (Uni Oldenburg) Foto: H. Röhm Auswirkungen des Klimawandels auf den Grundwasserhaushalt

Mehr