Sonntag, 17. Oktober 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sonntag, 17. Oktober 2010"

Transkript

1 Amtliche Nachrichten Nr. 12/2010 Sonntag, 17. Oktober 2010 Start: 09:00 bis 12:00 Uhr beim Feuerwehrhaus Höfing (=Kontrollstelle 1) - bei jeder Witterung! Routenverlauf: - über Wollmersdorf nach Stritzelhof (= Kontrollstelle 2 im Reiterhof Unden) - Richtung Aigen - kurzer Rundweg in die Au zur Url (Urlrundgang) - zurück nach Aigen (= Kontrollstelle 3 beim Haus Katzengruber) - weiter über den Flugplatz nach Abetzdorf (= Kontrollstelle 4 im Bachlerhof) - über Schwarz zurück zum FF-Haus Höfing Ziel: bis spätestens 16 Uhr beim Feuerwehrhaus Höfing (=Kontrollstelle 5) Gemütlicher Ausklang mit Überreichung der Urkunden für alle Teilnehmer! Für warme Speisen und Getränke ist gesorgt!!! Für alle ein Getränk gratis! Mitmachen - gesund bleiben - fit halten!

2 10. Familienwandertag am 17. Oktober 2010 ROUTENPLAN Kontrollstempel 1 Kontrollstempel 2 Kontrollstempel 3 Kontrollstempel 4 Kontrollstempel 5 (Start) (Ziel) Ab drei Kontrollstempel gilt dieser Abschnitt als GUTSCHEIN FÜR EIN GETRÄNK! Strecke (9 km): FF-Haus Höfing (START) - über Wollmersdorf nach Stritzelhof (= Kontrollstelle 2 im Reiterhof Unden) - Richtung Aigen - kurzer Rundweg in die Au zur Url (Urlrundgang) - zurück nach Aigen (= Kontrollstelle 3 beim Haus Katzengruber) - weiter über den Flugplatz nach Abetzdorf (= Kontrollstelle 4 im Bachlerhof) - über Schwarz zurück zum FF-Haus Höfing (ZIEL) Startzeit: Ankunft: Uhr bis spätestens Uhr

3 Neues aus dem Wir begrüßen unsere neuen Erdenbürger... Zeynep Erdogan 1. Str. 52 Den Bund fürs Leben haben geschlossen Anja und Christoph Wagner Pyhra 3 Wir gratulieren unseren Jubilaren Josef Huebmer, 80. Geburtstag Friedrich Flatschart, 85. Geburtstag Notarsprechstunden Als Bürgermeisterin der Marktgemeinde Kematen/Ybbs freue ich mich Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Herr öffentl. Notar Mag. Martin Sonnleitner jeweils am letzten Mittwoch jedes Monats von 9:00 bis 11:00 Uhr eine Sprechstunde am Gemeindeamt abhält. Herr Notar Mag. Sonnleitner ist seit Februar d.j. der Kanzleinachfolger von öffentl. Notar Dr. Hillerbrandt in Waidhofen/Ybbs und stammt ebenso wie dieser aus der Wachau. Gerne wird unser Vertrauensnotar Ihre Fragen in den Bereichen des Erb und Familienrechtes beantworten und Sie bei der Ausarbeitung von Liegenschaftsverträgen beraten. Ich lade Sie daher ein, dieses Angebot der Gemeinde Kematen/Ybbs in Anspruch zu nehmen, umso mehr, als die (erste) notarielle Rechtsauskunft unentgeltlich ist. Um kurze telefonische Voranmeldung unter Tel.: 07442/52478 wird gebeten!

4 Nationalfeiertag Anlässlich der Feiern zum Nationalfeiertag am 26. Oktober ersucht Bgm. Juliana Günther auch dieses Jahr wieder, alle Häuser an der 1. Strasse zu beflaggen. Am Montag, dem , entfallen am Gemeindeamt aus organisatorischen Gründen die Amtsstunden - wir ersuchen um Verständnis! Die Bürgermeistersprechstunde vom findet ersatzweise am Mittwoch, dem , in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr statt! Allerheiligen Am Dienstag, dem 2. November 2010 (Allerseelen) wird um 18:30 Uhr in der Klosterkirche Gleiss eine spezielle Messe für die seit verstorbenen Bewohner unserer Pfarre abgehalten. Zu diesem Gottesdienst sind die Angehörigen und alle, die bei dieser Feier ihrer Verstorbenen gedenken möchten, sehr herzlich eingeladen. Anlässlich des Festes Allerheiligen gedenkt die Marktgemeinde Kematen/Ybbs auch heuer wieder ihrer Toten. Die Bevölkerung wird eingeladen an der der Hl. Messe und der anschließenden Totengedenkfeier am Gemeindefriedhof teilzunehmen. Zusammenkunft: Montag, 1. November 2010, um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche, anschließend Friedhofsgang Zu Allerseelen ist das Gemeindeamt nur bis 12:00 h geöffnet. Die Bürgermeistersprechstunde am Nachmittag entfällt. Wir bitten Sie, diese Änderung zu berücksichtigen! Sprechtag Kirchenbeitragstelle Am Mittwoch, dem 10. November 2010 steht in der Zeit von 8-13 Uhr ein Vertreter der Kirchenbeitragstelle im Rahmen eines Sprechtages im Pfarrhof Kematen für Ihre Anliegen zur Verfügung. Weitere Informationen sind unter Tel.: 07472/62754 erhältlich. Große Rattenplage in Kematen Um gegen die Rattenplage wirksam vorgehen zu können, ersuchen wir um Ihre Mithilfe: entsorgen Sie keine Speisereste auf dem hauseigenen Komposthaufen sondern nur kompostierbare biogene Materialien wie Gras, Laub, Grünschnitt etc.! Bitte melden Sie alle Beobachtungen von Rattenbefall im unmittelbaren Wohnumfeld unverzüglich am Gemeindeamt! Als besondere Serviceleistung können ab sofort alle GemeindebürgerInnen GRATIS Rattengift am Gemeindeamt in Haushaltsmengen beziehen. Bitte um Vorbestellung unter Tel.: 07448/2312!

5 Neues aus der Bücherei Unsere Öffnungszeiten: Montag u. Mittwoch 15 Uhr - 18 Uhr Freitag 9 Uhr - 13 Uhr Lesen macht Spaß Neues aus der Bücherei!!! Liebe Leserinnen und Leser! Unseren Lehrerinnen, der Gemeinde und dem Büchereiteam ist es gelungen auch unsere Volksschüler fürs Lesen zu begeistern. Mit dem erweiterten Budget, welches uns die Gemeinde dieses Jahr zur Verfügung gestellt hat, konnten wir u.a. über 200 Kinderbücher einkaufen, die mit Begeisterung angenommen wurden. Auch Jugendliche ab 14 haben die Bücherei für sich entdeckt, da wir uns bemüht haben für diese, bis vor kurzem benachteiligte Gruppe, den richtigen Lesestoff zu finden. Unsere Leserfamilie ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Wir haben nun die 400er Marke übersprungen und es kommen immer neue Leser dazu. Auch in den Nachbargemeinden zeigt die Mundpropaganda ihre Wirkung, was uns besonders freut. Der gesamte Medienbestand (Romane, Thriller, Sachbücher, Bilderbücher, Kinderbücher, Jugendbücher, Zeitschriften, CDs usw.) beträgt zurzeit über 4200 Stück. Zur Erinnerung: Bei einer Mitgliedschaft eines Erwachsenen, Beitrag jährlich 15,-, gehen Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei. Code-Karten einmalig 1,50 -. Pro Karte können bis zu 4 Medien ausgeliehen werden. 3 Wochen Ausleihe gratis, danach 0,30 Überziehungsgebühr pro Buch und angefangener Woche (auch für Kinder). Wir bemühen uns, die besten Neuerscheinungen in unseren Bestand aufzunehmen, vor allem jene Medien, die für die breite Masse interessant sind. Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch! Führen von Hunden Aus aktuellem Anlass informieren wir Sie über die diesbezüglich geltenden gesetzlichen Bestimmungen des NÖ Hundehaltegesetzes: 1 Wer einen Hund hält muss dafür die erforderliche Eignung aufweisen und hat das Tier in einer Weise zu führen, dass Menschen nicht gefährdet oder unzumutbar belästigt werden können. 8 Der Halter eines Hundes darf den Hund nur solchen Personen zum Führen überlassen, die die dafür erforderliche Eignung und notwendige Erfahrung aufweisen. An öffentlichen Orten im Ortsbereich müssen Hunde an der Leine oder mit Maulkorb geführt werden. Dringender amtlicher Appell: Hunde sind beim Spazierengehen an der Leine oder mit Maulkorb zu führen um etwaige Gefahrensituationen zu vermeiden!

6 25 Jahre Markterhebung Foto: ggr Hermine Dultinger und Ing. Klaus Römer nehmen von Labg. Anton Kasser und Bgm. Juliana Günther die goldene Ehrennadel für ihre Verdienste in der Ortsleitung des Zivilschutzverbandes in Empfang Mit einem großen Festakt in der Kematner Festhalle und einer umfangreichen Fotodokumentation über die vergangenen 25 Jahre Gemeindegeschehen feierte die Gemeinde am 1. Oktober 2010 das 25-jährige Jubiläum der Markterhebung. Dieses Marktrecht wurde der Gemeinde über Beschluss des NÖ. Landtages - in Würdigung und Anerkennung der ständigen Verbesserung der kommunalen Infrastruktur - mit verliehen.im Rahmen dieses Festaktes erfolgte auch die Ehrung ausgeschiedener Mandatare des Gemeinderates und Personen des öffentlichen Lebens, die sich besondere Verdienste um die Marktgemeinde Kematen/Ybbs erworben haben. In der begleitenden Fotoausstellung wurden verschiedene Projekte der Gemeinde im Zeitraum anschaulich dargestellt und so die schrittweise Entwicklung der Gemeinde bis in die Gegenwart dokumentiert. Das musikalische Rahmenprogramm wurde vom Musikverein Hilm-Kematen unter der Leitung des Kapellmeisters Klaus Fehringer gestaltet. Bürgermeisterin Juliana Günther bedankt sich herzlich bei allen HelferInnen, die zum Gelingen dieser großartigen Veranstaltung beigetragen haben sowie allen Ehrenträgern für ihr jahrzehntelanges Wirken im Gemeindegeschehen! Ehrungen Dank und Anerkennung für ehrenamtliche Dienste wurde folgenden Personen ausgesprochen: Edith Wolf, Franziska Heidrich, Ferdinand Litzellachner, Kurt Brandl, Josef Baier und Horst Steindl Altbürgermeister und Ehrenringträger Vlnr: Anton Sommer, Hermann Fleischanderl, Herbert Dorninger, Altbgm. Reg. Rat Walter Baumann, Altbgm. Ing. Rigobert Aschauer, Leopold Sonnleitner

7 Den ausgeschiedenen Gemeinderäten Elisabeth Vacha, Waltraud Schilling, Roland Faltlhansl, DI Josef Eder wurde mit der silbernen Ehrennadel Dank und Anerkennung ausgesprochen. Herrn Johann Schrattbauer und Frau Heidrun Desch wurde für mehr als zehn Jahre kommunale Tätigkeit die goldene Ehrennadel verliehen. Das silberne Ehrenzeichen der Gemeinde Kematen wurde an Herrn Johann Bruckschwaiger verliehen sowie den Kommandanten der FF- Kematen Herrn ABI Christian Pachler und der FF-Höfing Herrn EABI Florian Sommer. Folgenden Vereinsobmännern wurde Dank und Anerkennung ausgesprochen: Musikobmann Ing. Helmut Maisser, Seniorenobfrau Martina Schmidl, Sektion Tennis Obmann Otto Kriegl, ASK Obmann Hermann Heinemann, Kriegsopfer- und Behindertenverbandsobmann Hermann Fichtinger, Kapellmeister des Musikvereins Klaus Fehringer Bildungszentrum Gleiß in Bewegung Am wurde im Rahmen einer Pressekonferenz eine Reihe an Neuerungen im Bildungszentrum Gleiß bekanntgegeben. Die Bedeutung der Neuerungen wurde auch durch die Anwesenheit einiger PolitikerInnen unterstrichen. Eine umfangreiche Änderung gibt es in der Fachschule. Aus der bisherigen zweijährigen Wirtschaftsfachschule wird eine dreijährige Fachschule für Sozialberufe. Mit dieser neuen Schulform erhalten die SchülerInnen eine Grundlage für einen zukünftigen Beruf im Gesundheits-, Sozial- oder Pflegebereich. Ab dem kommenden Schuljahr wird diese neue Schulform in Gleiß angeboten. Die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kematen wird auch durch das Praktikum von SchülerInnen bei der 25-Jahr Feier zur Markterhebung unterstrichen.

8 Neuer Postpartner - Fa. HOWI Nach der Schließung der Postfiliale konnte mit der Fa. HOWI Werkzeuge in Kematen/Ybbs ein aufstrebender Betrieb in zentraler Lage gewonnen werden, der bereits seit 1. September 2010 als kompetenter Post PARTNER alle bisher von der Post erbrachten Leistungen anbietet. Bürgermeisterin Juliana Günther begrüßt diese Kooperation zwischen der Post und der lokalen Wirtschaft, weil dadurch für die Kematner Bevölkerung ein gesicherter Zugang zum gewohnten Leistungsangebot der Post erhalten bleibt. Bei der feierlichen Eröffnung und Einweihung: Ing. Willibald Holzer, Alois Mondschein - Post AG, Pfarrer P. Gerhard Ellinger, Bgm. Juliana Günther Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00-12:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr Telefon: 07448/ und Fax: / HOWI Werkzeuge & Service ist seit 1. September 2010 Postpartner und sucht MitarbeiterIn Wir suchen technisch interessierte MitarbeiterIn für Verkauf, Arbeitsvorbereitung sowie Post/PSK. Teamfähigkeit, kaufmännisches Verständnis, freundliches Auftreten sowie EDV Kenntnisse setzen wir voraus. Nach einer gründlichen internen und externe Einschulung bieten wir eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im Angestelltenverhältnis. Interessiert? Sie wollen sich verändern? Wir behandeln Ihre Bewerbung diskret. Bevorzugt werden Personen aus unserer Gemeinde!

9 Aktion Schutzengel Im Rahmen der Aktion Schutzengel des Landes NÖ stattete Bürgermeisterin Juliana Günther den Kindern der 1. Klasse Volksschule einen Besuch ab und wünschte den Schulanfängern viel Erfolg. Neben Informationen über die Sicherheit am Schulweg gab es für die Tafelklassler Bleistifte als kleines Präsent. 1. Reihe v. links nach rechts: Günther Stephan, Bora Sebastian, Harreither Jonas, Mayrhofer Theresa, Lesiak Judith, Erdogan Enes 2. Reihe v. links nach rechts: Schuller Julia, Etgintogrul Dilara, Praja Andreas, Puschnik Lukas, Heigl Mario, Ochsenbichler Lea, Maisser Elena, Frühwald Juliane, Steindl Jasmin, Sönmez Iday, Kromoser Nadine, Frühwald Benjamin, Friedl Lukas 3. Reihe v. links nach rechts: VL Regina Leutgeb, Bürgermeisterin Juliana Günther, Gartlehner Tanja, Kirschbichler Sebastian, Kirschbichler Dominik, Allahverdiyev Muhammed, Leitner Matthias, Brandstetter Andreas, VD OSR Gertrude Altrichter, VL Irmgard Zehetner Verkehrserziehungsaktion Hallo Auto Am Dienstag, dem 28. September 2010 fand beim Waldstadion die Aktion "Hallo Auto!" des Kuratoriums für Verkehrssicherheit und des ÖAMTC statt. Die Begeisterung der Kinder der 3. und 4. Klasse war groß, als sie als Beifahrer sogar selbst das Bremspedal eines Autos bedienen durften. Auf diese Weise wurde den Schülern und Schülerinnen anschaulich vermittelt, dass das Stehenbleiben eines Fahrzeuges von Bremsweg und Reaktionsweg abhängig ist. Besuchen auch Sie uns auf

10 NÖ Tage der offenen Ateliers 2010 Am 16. und 17. Oktober steht ganz Niederösterreich im Zeichen der Bildenden Kunst: Mehr als 800 Teilnehmer öffnen ihre Pforten für das Publikum und bieten Interessierten die Möglichkeit, mit Kunst und Handwerkskunst auf Tuchfühlung zu gehen. Ein Projekt der Kulturvernetzung NÖ. Die NÖ Tage der offenen Ateliers laden interessierte Besucher zu einer künstlerischen Entdeckungsreise und bieten eine hervorragende Gelegenheit, mit den Kunstschaffenden in direkten Kontakt zu treten, ihnen bei der Arbeit über die Schulter zu blicken und die Freude an der eigenen Kreativität zu entdecken. Im vergangenen Jahr konnten die Tage der Offenen Ateliers rund Besucher begrüßen. Gratis-Broschüren mit allen Details zu den teilnehmenden Künstlern können bei der Kulturvernetzung Niederösterreich ab September angefordert werden: Tel.: 02572/20 250, Alle Informationen zu den teilnehmenden Künstlern sind auch im Internet abrufbar, und zwar unter Das Kematner Atelier von Silvia & Ernst Klement hat zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: Samstag, 16. Okt von 14 bis 18 Uhr Sonntag, 17. Okt. 2010, von 10 bis 18 Uhr 6.c Str. 1, 3331 Kematen/Ybbs Besuchen Sie im Rahmen von geführten Touren KünstlerInnen in ihrem Atelier und erleben Sie auf diese Weise einen sehr persönlichen Zugang zur Kunst: Sonntag, : 14 Uhr Treffpunkt beim Atelier Klement - anschließend werden folgende Künstler besucht: Julia Schoder, Klaudia Stöckl, Munggenastr. 2, 3361 Aschbach Brandstetten 18, 3365 Allhartsberg Tourleitung und Anmeldung für beide Touren: Theresia Hauenfels; Tel.: 0676/ Herbstausstellung, Bücher & Vorweihnachtliche Accessoires November 2010 im Feuerwehrhaus Kematen Samstag, Sonntag, :30-18:00 Uhr und 08:30-18:00 Uhr Baby-, Bilder-, Sach-, Lese- und Malbücher, alles von Lillifee, Pferdefreunden, Sharky, Dinosaurier, Rebella, und vieles für Weihnachten! Es besteht die Möglichkeit, alle Artikel sofort zu kaufen! Ich freue mich auf Ihre Kommen! Ilse Pachler Ilse PACHLER Schulartikel, Wohndekor & Co. 1. Straße Nr Kematen/Ybbs Tel./Fax /20089

11

12 Diavortrag Kornkreise um 19:30 Uhr in der Festhalle Kematen/Ybbs 15.- Eröffnung Wohnstudio Zeitlhofer, 1. Str Freitag, 15. Okt. 2010, von 15 bis 19 Uhr, Samstag, 16. Okt. 2010, von 9 bis 17 Uhr 16.- Tage der offenen Ateliers, Atelier Klement: Samstag, 16. Okt. 2010, von 14 bis 18 Uhr, Sonntag, 17. Okt. 2010, von 10 bis 18 Uhr Familienwandertag der Marktgemeinde Kematen/Ybbs 18.- Kinder-Kleiderumtauschmarkt in der Festhalle Kematen/Ybbs Wandertag des Pensionistenverbandes, Treffpunkt: 9:30 Uhr, Festhalle Lepoldikränzchen des Pensionistenverbandes, ab 14:00 Uhr in der Festhalle Kematen/Ybbs Oktober ÄRZTE u. APOTHEKEN DIENSTPLAN FÜR WOCHENEND-NOTDIENSTE 16+/17. Dr. PASCHING Josef KEMATEN-ALLHARTSBERG /24. Dr. ZÖCHMANN Friedrich NEUHOFEN/YBBS /26. Dr. MAYRHOFER Gerhard ROSENAU /31. Dr. TROLL Manfred KEMATEN/YBBS November 01. Dr. PASCHING Josef KEMATEN-ALLHARTSBERG /07. Dr. ZÖCHMANN Friedrich NEUHOFEN/YBBS /14. Dr. MAYRHOFER Gerhard ROSENAU /21. Dr. TROLL Manfred KEMATEN/YBBS /28. Dr. PASCHING Josef KEMATEN-ALLHARTSBERG Okt., November, Oktober, u Nov., und Okt und Nov.,

Sonntag, 16. Oktober 2011

Sonntag, 16. Oktober 2011 Amtliche Nachrichten Nr. 11/2011 Sonntag, 16. Oktober 2011 Start: 09:00 bis 12:00 Uhr beim Feuerwehrhaus Kematen - bei jeder Witterung! Ziel: bis spätestens 16 Uhr beim Feuerwehrhaus Kematen Gemütlicher

Mehr

Sonntag, 18. Oktober 2009

Sonntag, 18. Oktober 2009 Amtliche Nachrichten Nr. 12/2009 Sonntag, 18. Oktober 2009 Start: 09:00 bis 12:30 Uhr beim Feuerwehrhaus Kematen (=Kontrollstelle 1) - bei jeder Witterung! - auf dem Schneerosenwanderweg Richtung Kreuzstöcklberg

Mehr

Sonntag, 19. Oktober 2014

Sonntag, 19. Oktober 2014 Amtliche Nachrichten Nr. 10/2014 Sonntag, 19. Oktober 2014 Start: 10:00 bis 12:30 Uhr beim Feuerwehrhaus Höfing bei jeder Witterung! Ziel: bis spätestens 16 Uhr beim Feuerwehrhaus Höfing Gemütlicher Ausklang

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Mönichkirchner Nachrichten zugestellt durch POST.AT Amtliche Nachrichten Ausgabe 9/2007 Jahrgang 2007 Sehr geehrte Damen und Herren! Geschätzte Gäste unseres Ortes! Grünschnittentsorgung letzter Termin

Mehr

Sonntag, 18. Oktober 2015

Sonntag, 18. Oktober 2015 Amtliche Nachrichten Nr. 14/2015 Sonntag, 18. Oktober 2015 Start: 9:00 bis 12:30 Uhr beim Feuerwehrhaus Kematen bei jeder Witterung! ggr Gerwald Schattleitner Ziel: bis spätestens 15 Uhr beim Feuerwehrhaus

Mehr

Amtliche Nachrichten 10/2011

Amtliche Nachrichten 10/2011 Amtliche Nachrichten 10/2011 Mehrere Tausend Besucher bekamen ein äußerst attraktives Rahmenprogramm mit ganztägig bester Unterhaltung geboten. Zahlreiche Aktivitäten und viele Köstlichkeiten machten den

Mehr

Sonntag, 14. Oktober 2012

Sonntag, 14. Oktober 2012 Amtliche Nachrichten Nr. 9/2012 Sonntag, 14. Oktober 2012 Start: 09:00 bis 12:00 Uhr beim Feuerwehrhaus Höfing - bei jeder Witterung! Ziel: bis spätestens 16 Uhr beim Feuerwehrhaus Höfing Gemütlicher Ausklang

Mehr

Kematen/Ybbs August Infoblatt der Marktgemeinde Kematen/Ybbs

Kematen/Ybbs August Infoblatt der Marktgemeinde Kematen/Ybbs Europäisches Seifenkisten Derby Infoblatt der Marktgemeinde Kematen/Ybbs Kematen/Ybbs 2010 Österreichische Meisterschaft 12. Europameisterschaft im Seifenkisten Derby 20.-22. August 2010 Marktgemeinde

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Amtliche Nachrichten 1/2015. Liebe Kematnerinnen und Kematner!

Amtliche Nachrichten 1/2015. Liebe Kematnerinnen und Kematner! Amtliche Nachrichten 1/2015 Liebe Kematnerinnen und Kematner! In Kürze wird der Kematner Gemeinderat neu gewählt. Ich ersuche Sie, am Sonntag, den 25. Jänner 2015 von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen

Mehr

TERMIN: Samstag, 1. April 2017 BEGINN: 8:00 Uhr TREFFPUNKT aller freiwilligen Helfer: Gemeindeamt

TERMIN: Samstag, 1. April 2017 BEGINN: 8:00 Uhr TREFFPUNKT aller freiwilligen Helfer: Gemeindeamt Amtliche Nachrichten Nr. 6/2017 Um unseren unmittelbaren Wohnbereich und Naherholungsraum sauber zu halten, führt die Marktgemeinde Kematen/Ybbs auch heuer wieder eine Wald- u. Flurreinigungsaktion in

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Schönes Herbstwetter lockte viele Wanderer

Schönes Herbstwetter lockte viele Wanderer Amtliche Nachrichten Nr. 12/2013 Schönes Herbstwetter lockte viele Wanderer Perfektes Wanderwetter motivierte über 200 Wanderer jeden Alters, am Sonntag, dem 13.10.2013, am 13. Familienwandertag des Sport-

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

1. Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen aus Piringsdorf & Steinberg-Dörfl im Pfarrhof Piringsdorf, am 25. Jänner 2016

1. Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen aus Piringsdorf & Steinberg-Dörfl im Pfarrhof Piringsdorf, am 25. Jänner 2016 Soziale Dienste im Dorf Pilotregion Mittelburgenland 1. Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen aus Piringsdorf & Steinberg-Dörfl im Pfarrhof Piringsdorf, am 25. Jänner 2016 Michaela Heschl Folie 1

Mehr

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015 con.takt Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015 Themen dieser Ausgabe: verschiedene Klassenabende Urkundenübergabe Faschingskonzert Cajonbau-Workshop Termine Unsere Kollegen Helene Nyitrai

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Amtliche Nachrichten Nr. 11/2015

Amtliche Nachrichten Nr. 11/2015 Amtliche Nachrichten Nr. 11/2015 Die Gesundheit unserer Kinder ist einer der wichtigsten Ressourcen, die es zu erhalten und zu fördern gilt. Die von der Gemeinde Kematen/Ybbs angebotene Sport- und Erlebniswoche

Mehr

Sonntag, 13. Oktober 2013

Sonntag, 13. Oktober 2013 Amtliche Nachrichten Nr. 10/2013 Sonntag, 13. Oktober 2013 Start: 09:00 bis 11:00 Uhr beim Feuerwehrhaus Kematen bei jeder Witterung! Ziel: bis spätestens 15 Uhr beim Feuerwehrhaus Kematen Gemütlicher

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF 2/2010 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF GEMEINDERÄTE DER FUNKTIONSPERIODE 2010 2015 von links sitzend: von links stehend: Foto: Dobrovolny Gerold gf.gr Erich Nendwich,, Bgm. Josef Daniel, gf.gr

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Die Kapelle von Pfaffstetten

Die Kapelle von Pfaffstetten Die Kapelle von Pfaffstetten Die derzeitige Kapelle in Pfaffstetten wurde im Jahre 1748 erbaut. Dieses gemauerte Bauwerk hat eine Holzkapelle abgelöst. Die Kapelle ist unserer Mutter Gottes ( Maria Empfängnis

Mehr

Besucheransturm beim Schneerosenwandertag

Besucheransturm beim Schneerosenwandertag Amtliche Nachrichten Nr. 5/2015 Besucheransturm beim Schneerosenwandertag Bei bestem Frühlings- und Wanderwetter konnten sich über 200 Wanderbegeisterte über die ersten Frühlingsboten in der erwachenden

Mehr

Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v

Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v Am 16.12. fand die Weihnachtsfeier des FSVE statt. Der 1. Vorstand Michael Schmid konnte ca. 60 Gä ste begrüßen und freute sich über die zahlreiche

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 4 12. Mai 2017 Jahrgang 37 Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten Gemeindeamtes

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

MOBILITÄT. in der Marktgemeinde. Projektleitung: Vzbgm. Horst Gangl GR Johann Narrenhofer

MOBILITÄT. in der Marktgemeinde. Projektleitung: Vzbgm. Horst Gangl GR Johann Narrenhofer MOBILITÄT in der Marktgemeinde ERNSTRUNN Projektleitung: Vzbgm. Horst Gangl GR Johann Narrenhofer Marktgemeinde E R N S T B R U N N Zahlen: 14 Katastralgemeinden 80,71 km 2 Fläche 3141 Einwohner (+ 693

Mehr

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em. Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Samstag, 25. November Sel. Niels Stensen Hl. Katharina von Alexandrien Marien-Samstag

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Wir gratulieren zum Geburtstag

Wir gratulieren zum Geburtstag Wir gratulieren zum Geburtstag Freitag, 07.04.2017 Rohrstorfer Andreas (22) Sonntag, 09.04.2017 Iljazi Seadin (26) Nagel Karl (67) Montag, 10.04.2017 Mag. (FH) Kühr Stefan (32) Dienstag, 11.04.2017 Hödlmoser

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

«Spannender Austausch zwischen Kunst und Kind»

«Spannender Austausch zwischen Kunst und Kind» «Spannender Austausch zwischen Kunst und Kind» Franziska Dürr Museumspädagogin Kinder und Jugendliche sind offen, neugierig und versessen darauf, neue Welten zu entdecken. Künstlerinnen und Künstler bewegen

Mehr

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Bezirksübergreifend Preisverleihung Kreativ-Wettbewerb: Gestaltungspreis des Regionalverbandes 2013/2014 Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Der Regionale Entwicklungsverband NÖ-West der Bezirke

Mehr

Zehn Jahre Markterhebung

Zehn Jahre Markterhebung Zehn Jahre Markterhebung V Am 17.10.1999 fand die feierliche Erhebung zur Marktgemeinde statt. Im feierlichen Rahmen begingen BürgerInnen und GemeindevertreterInnen den Festakt. Resümee I: Besondere Ereignisse

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 18.05.2019 bis 02.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Veranstaltungen und Feiern

Veranstaltungen und Feiern Veranstaltungen und Feiern DANKE-Stammtisch Für unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fand diesmal im Jänner ein Danke-Stammtisch statt. Mit einem kleinen Geschenk und einem Abendessen bedankten

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Archiv-Ausstellung Niederhausleiten feierlich eröffnet

Archiv-Ausstellung Niederhausleiten feierlich eröffnet Amtliche Nachrichten Nr. 15/2015 Archiv-Ausstellung Niederhausleiten feierlich eröffnet Interessierte Besucher vlnr.: GR Hermine Dultinger, Archivar Horst Steindl, Bgm. Thomas Raidl, LAbg. Bgm. Anton Kasser,

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v.

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 1914-2014 Rückblick 100 Jahre OGV Neubronn e.v. Festwochenende am 5. und 6. Juli 2014 Der Beginn unseres Festwochenendes konnte am Samstag 5. Juli mit

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb)

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb) 9.2 Der Rat der Gemeinde Lindern (Oldb) hat in seiner Sitzung am 11. Okt. 2000 nachfolgende Richtlinien beschlossen: Artikel

Mehr

Sonntag, ab 15 Uhr vor der Festhalle. Christbaum wird entzündet

Sonntag, ab 15 Uhr vor der Festhalle. Christbaum wird entzündet Amtliche Nachrichten Nr. 13/2008 Sonntag, 30.11.2008 ab 15 Uhr vor der Festhalle Christbaum wird entzündet Es gibt Glühmost, Glühwein, Punsch, Maroni, Raclette Brote, frische Bauernkrapfen mit Versteigerung

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 2 ADVENT IN DER IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 26. November bis 18. Dezember 2011 KUNSTHANDWERK Weihnachtliches und Dekoratives zu den -Wochenenden Weihnachtsgeschenke, Geschenkartikel, Weihnachtsschmuck, Teddybären,

Mehr

Ehrungsordnung. des SV Grün-Weiß Dalhausen von 1957 e. V. (nachfolgend Verein genannt)

Ehrungsordnung. des SV Grün-Weiß Dalhausen von 1957 e. V. (nachfolgend Verein genannt) Ehrungsordnung des SV Grün-Weiß Dalhausen von 1957 e. V. (nachfolgend Verein genannt) Als Ergänzung zur Vereinssatzung; hier speziell 3 Artikel 3: Personen, die sich in besonderem Maße Verdienste für den

Mehr

Weihnachten 2018 und Januar 2019

Weihnachten 2018 und Januar 2019 minipost Ministranten Nachrichten Weihnachten 2018 und Januar 2019 1 Grußwort 2 Miniplan 3 Infos 4 Rückblick 1 Grußwort Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern wünsche ich ein frohes

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Programmübersicht Mai 2015 E-Life-Sprechstunde Persönliche Beratung zu E-Book-Readern, Tablets & Co Wie funktioniert ein E-Book- Reader? Wie lade ich E-Books

Mehr

Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018

Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018 Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018 Sara und Rebekka Gottesdienste Seite 2 22. Sonntag im Jahreskreis - Schutzengelsonntag 1. September - Samstag- Weltgebetstag zur Bewahrung der Schöpfung 19.00

Mehr

Gemeindeamt - geänderte Parteienverkehrszeiten während der Sommermonate

Gemeindeamt - geänderte Parteienverkehrszeiten während der Sommermonate Vor kurzem wurden überall die Sonnwendfeuer entzündet und haben damit auch erinnert, dass die Hälfte des Jahres bereits wiederum vorbei ist. Aus der Sicht der Gemeinde gab es im 1. Halbjahr 2008 viele

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr